K K ö
An der Od 5 folgende: essaer Börse waren am 24. Sertember die Preise Getreid kt in A Asima go . emarkt in Antwer . . . 2. 1 D 8 3 pen. ö. . V 3. 3 3. Da ae r , , ü in Antwerpen berichtet unterm Wetterbericht vom 8 Oktober 1810, 6 4 k 3 ĩ 1 ö die a, ,,, . aner. ne, , . a . = das Pud nden, die man hier i 3 n Brotfrüchten . w is g 1 e,. n . 6 . Fe e f ö 3 . wmnd ö — 3 ĩ . ei an ; ; etrãgt, in an. n aute . nd⸗ * 3 w 5 t . . 9 bir , ,. e , ; eite Beilage ö . ö. an en,, Ende Schteber 6. J ungesaht, wie luer er en, . zum eutschen Re San ei er jali ̃ n am 14. Seßtemher d. J; Wei ö. 8 * ; in Amma n ; eien . 1 00g gg 4 g ö . 335799 da G ; J Ilie dene Keie orte zr big . ö 8 . 3 627 SO 2 wollenl, gpomwi . A ***. Berli 2 reußi chen Staatsan ei 3. ö a,, , , en , een Heer g erlin, Sonnabend, den 8 er. . . jusammen 6 . d⸗ ö. Damburg öl s SSO . ... Pers . . ; Dlttober . 15 251. Gesund 1 ⸗ un 8 semlich heiler 2 onalver n — mmm . ä i: a,, Tie , ,. und Ab sperrungs · . 6 , dre m renn . xm. (acniglich ö är . e e n ,,, sind, vie di ö. 1912 . afer. . ö ; 3 5 631 * Die Inter 9 . Nemel . 1 e vorwiegend hester f Offiziere, Fã hnri ( rmeekorps. 5 ese meldet, 300 Seiden weber per le 1e Köln. Ztg. aus Verrin ech é k— ö ö ö . per,; ö. ; . 1, i , , 6. , . Lachen J . z n,, . ,. g 66 2 i . gelen: . n, ,. t. Tönis nach ,,,, ö ö. 1 , m,, . ese, ö CErbsen ö . 169 ‚. i 24 men geshen, pre Tuberkulose im ze über die Hannober 7635 88 R ; meist bewölkt 0 e w don Ba Burk im 2. Feldart. Regt. gu w eKomman: Auf Verün laffun des Kartell je Arbeitgeber einverstanden erkls obnerhöhung Haben, s . — ö 80. * eu 3 Homiter berichteten, W. T. B. es alt er. Tür Feri 3 Nebel 7 met bewollt OMMj henbat. N vern nach Preußen hehufs Pienftleistu eins Hegent Gewerlschaften fg, d tellausschussez der Vereinigten fre — ung der. Arbeitsstunden zahl. art, dagegen die Herab . . 1095 etner, erungsgrat Hamel und, Hehe met d zufolge, . or ss I SO J wolkenl. ziemlich hei d Nr. 4 wird Zufgehoben. Frhr. * ng beim Tele⸗ Ih. Wests. Itg beri eids bielten am Mittwoch dort freien Hläftigen., seit nigen Ta a abgelehnt. Die St en. . schlieylich vherison;. gen in Berichtsmonat aus Odessa ein. trag von Geheimrat Fränkel gab die & rat Bielefeldt. Auf An- Dresden or SS X wost lich heiter n Regt. Rönig Karl Mr. I8. Lom 1. lt , , re, ber famm lüng ichtet, etwa 2500 Arbeiter eine Ci wie die Petr ebe in rachsich glos gen die Arheitsmilligen in ei er eee. ö. i dahin Ausdruck gab die Konferen⸗ AInstimmig ihrer An. — wolfen * melst bemoltt i kebuis Bienstleistung bei ; Sltober 1910 ab auf in Jab b ug ab gegen den Arbeits ine Sinsprucht Arbeit oser Weise. Von d nem größeren . Weijen.. 8 000 1j druck, daß die vermehrte Fürsor e, reslau oss SS Nebel 6 0M kommandiert im Telegraphenbat. Nr. 4 abr hf erverbankes von R nachweis des Arbeit, A ern haben sich nur 13 dem. A en dort beschäftigten 40 k . a Pud, ö * wäünschenswert und dringlich sei 1. um das kindliche Bromberg 6, Rn ebe 7 öyemlsch heiter om 5 F ; . anch Preußen Nr. 235 d. Bl. Nach . emfcheid und Umgegend f nwesenheit eines starken pan en f usstand angeschlossen. Nur di , . 6 . 6 iger eingeleiteten allgemeinen prophʒolatti in keiner Weise Metz 1. dil wolfenl, Sdorwiegend heiter , Ströl p Friedrichshafen, 3. Altober.. 6 arbeiterperbandes wurde nem Bericht des Vorsitzenden des Mer. Ausschreitungen einen ernsteren ö 6 gebots hat es verhindert, daß i 6 K 6060 . . kürte Profe for Fron vlaktischen Maßnahmen ol dJ NG T heiter , n, dn, n, ö 56 erftlt., beim Stabe des Inf. Iegts ani ommandiert: dieser Arheitsnachweis al 63 Entschließung angengmmen n d ( In Lü bed ist wie di . annehmen. 3 Der Del . 00 000 ien betonte die, große Bl beutun 19 von der Unwersitãt Franffurt. M. I6I 8 = wolken ieg eiter m ö . zur Dienstleistung beim Bekleidun 2. er Wilhelm J. richtetes Kampfmittel er . gegen die aufstrebende d n ers aft er binderge werbe drohende 9 er tzig nns brh, ein im B Dr Ge dern gen frei ö. n Jahre in. Bret den stgitfndenden 3 gti * der im nächsten ö Jo vorwiegend Heiter n nn . und Batg. Kommandeur k 1 des Armeckorps, Kartelle beauftragt. mi . und der Ausschuß des Gewerksch 6. den Lohntarif abgewendet ö sstand durch eine Verein barun 26 ee, d, . ord für: 23 die höglenische i e, des ,. 4 Dygieneausstellung Mun 23 6 ebel vorwiegend heiter MM . e, . von Preußen Rr. 125, zur * Regt. Kaiser Vorhaben des 3 . gnete Maßregeln zu er teifen . dagegen wurde die geforderte . Der Lohn wurde etwas 6 ,, , uberkulofebekãmpfung zukomme, Sante . besonders fir die Jugfrt . 2 Nebel Jem ich heiter d . aiser Franz Joseph von Deflerreich e,. beim 1 6 ms zu vereiteln. Nach ö. der * In Paris baben, wie W mig. der Arbeits eit abgelehnt. ,, ei V , 4 der italienischen Regierung di ic de Tem überbrachte glitze 58335 SSG IRolig = * . ö König von Ungarn straßen der Stadt je Teilnehmer einen Umzug durch di * bah Ter in vergangener R W. T. B. meldet, etwa soo Ei : ö. rkulofekonferenz im S glerung die Ginigdung, die dehnt Gewitter 8M Im Sanitätskorpẽ ; In Saarbrẽ ie daupt · abgehalten acht in der Arbeitsbörse ei sen ö. , ; acten 80 r,. enz im Sertember 1911 nsammen dehnte 5 * artes. Stutt ps. Durch Verfügun des n Saarbrücken ist, der Kö ꝛ Romi en, in der sie sich abermals verpfli sbörse eine Versammlung he, , ,,. 1 e r, Leere, ne == , aner, Jö n ,,,, , f we ne, ,, i , n,, K . ö eröff net werden. urch die Sitzung der Kon Riel * mit Wirkung dom 1. Ott rärzliche Bildungswesen ligen. Sie verlangen i ,, n , brechen, werde vielleicht inner r,, . J,, . , afenplatzen bewirkten eine eren Welt Read. Je S bedeckt 11 6 heiter . , . . ö. i mr * . w . K ö *. ö , d,. 41 . ie,, 9 e. . wien, Gesundheitsamt meldet den Ausbruch d Velen I63 8 Windst. wollig 12 e,, Jar . Regt. far eee, . . , er beer Sandel for ohk das Afowsche . illiger notieren. Lebhaften Bedarf zeigen Keꝛirk Sch n d. Kla ugn euch aus Edingerhof bei Edin ö A * ; E5 eiter Beamt ee, egt. Nr. 49. Wagengestellung fü el und Gewerbe. Hen. ter als auch das Schwarze Meer und die Reg; Be ne n . Großh. Baden; aus . gen. Amts⸗ Scilly 7610 O 2A heit 7 Srigspg ; Fr) e der Militärverwaltun g für Koblen, Kols und Brit ; Bez Gumbinnen 5 allen, Kreis Pillkallen : er 12 nmlich heit Schloß Friedrich 9. Kots ugd Briketts En Ginbęit Wie gegenwärtigen Fracht . ee, re, rg, „ain 6. Oktober, und vom Viehhofe zu . er Nilitãt.· Inlend ichs ha fen, 1. September Si für die Zeit vom 16. bis 3 eiten zu 10 t) in den große deff She * * reer c raten für disponible Dampfer für 6. zu Posen Aberdeen 760,2 WN W wollig . D , wle . ö. Uebertritts zum Fe? , 56 e n, nel, 9 Sey tember 1916. ßen Kohlenbezirken en, ill. 1169 O Shielde ga ies r; On dien, erteilt. g aus dem Württemberg. Staats ⸗ ; inkohlenbeʒirke. amburg, 3 . st ich. 1 ũ j ; 8 , , d Laut Rundschreiben en, 36 . 7627 SW Awollig i,. fine art ch i n, des Kriegsministeriums. Stutt 8 Jahr Arbeitẽ⸗ . nicht recht. Im D ; = Der Kaiserliche K V, 1376. 27. v. M. werden wegen. d . K. Seebebörde in Triest pom Holvbead Grin berg Schi) eren iggbur pft em m, Garn. Verwalt . tage gestellt ul Im Ducchschnitt g. 1. d. M.: Der If at 3 i berichtet unterm 9 bolerafãlle die 3 nfte 20, ntinopel vorgekommenen Is3 3 8M 1bedect 12 ziemlich . 79 i nn, K gestellt h 2 4 Ei ata Bemerkungen 2 er 9 1 j J 49 ö J J ö ö ö 3 ö . 9 * . . 1 este y ö ,, ,,, . , * n er j 4 . 9 * 237 T. P — a e . 4 5 . — 5 2 war, um 3 er net g är . inreichend (Vergl. R Anz.“ vom 1. Dezember * , behandelt. St. Mathieu 760 e,. ö . Aachener 1 das Boriabt (E79. 23 — 2107 33 ge , , ne, , ren e,. ö i, n, , Ona Griechenland, 8 E (eden n, wee, Etatistit und woltswirt schaft . . k ö Ssimbiret, amaraꝰ wird jetzt d e griechische Regi ris ͤ amd ; . . 1 . 348 7 35 ar g n, er r ö. , 3 . . 8 . . — . mir n vom k— 5 6 *. j 2 ue, , dere 9j ö. Binnenwanderungen in Deutschland Saarb 166 , 3 * — . ö 6. c Hr e ne fen rslliche K Beslrebungen geltend, während 2736 anftãgige Quarantäne unter Anrech 6 eapel Vl : wollen 5 ee. Rei *r men eil des Bandes 210 der Statisti 2 K 19 20 — 2520/0 . err, n wogerusen find ,. ift noch in den er lien Reimen 3 e, 6 Qüarantäne wird nach den nu der Reisezeit ngen 619 O 1 Nebel 3 — J eichs behandelt die Bevölkerung der Statistik des Deutschen 1219 13 35 942 6 7 aan , ö, . Grschetnungen durch das spsrliche * en, . erlassenen . zur e dern ker Velber . SS NJ wollen 10 . und Gebürtigkeit. Die — 66 Großstãdte nach Gegen das Vorj 196099 13 35 065 76 2.1 2765 6s der — NR. Anz. 8. veübt. e — 8 ö r* der Ergebniffe far di orjahr (E) . = 3657 26 für Weldeland, die sich 2 durch das Steigen der Pacht 6. . vom 6. b. M. Nr. 255) aubreibi. Berni. . D656 O hei 9 st ö enispricht in allen en fi gebniffe für die Ellaß . Lothrin S * 877 — 250 ö verdoppelt haben. Gefãt ö egen die lezten drei Jahre tägi egen Konstantinopel und Brail ; Fhriffĩanf ? ; eiter 9 . j ellung im ersten eil des Bandes für di ichen Zügen der Dar⸗ * gen (Saarbezirk. 1910 2d a * D = 250, . or a ; ãg ige Qua aila kommt zin * nfünd 7öoI 8 Windst. und der Einzel ; für die Bevölker ichs 16 104 91 2,5 / ge r. ,, Ehleum 3 de,, ,. ra nkä ne obne Linrechnung der Reisetiit zur n, 91 3633 9 ö . und ibre K a, nen . k Gegen das Vorjahr ( . 3136 327 3. Sos ; wah ernie waz unt ; Der Kaiserliche 8 Dams . wr mn de, gde gen. ., Oberschleßen . m = ae,, 1. . wurde, um so mehr a ech, *r rh. die i 3. Juni d. J. in me ef, f r, . Verordnung vom ö. sir We- W ö bedeckt 15 2. 2 ö . wie e. 2 ᷣ 6 V 9 1 15 36 . . erntransporte Große Partien russis ̃ ren und die der aus Amn oy u 18 S eits polizeiliche Keniroll Vesterrig föd J SW. — . sst zugleich die ländli onen. Bei der im Reich geh Gegen d ; 13 1097 8750 altifchen Häfen, zumeist n c M ussischen Weißeng gingen in die Tfchi fu ani nd Swatgu kommenden und den daf e R 8 S8 I dededt 13 er. st zugleich die ländliche oder die ier , rl! borenen Bevolkerung ; gen das Vorjahr (4) h 3935 bedeut n a ga. Äber auch in Ha niaufenden deutschen Seeschi afen von vpenba gen 6s -W 2 * einzelnen zu ersehen, aus m erer, ri. unft angegeben und i Niederschlesien.. * 2785 — 2,50. ö . J, n, wa , , ,, 1 — ,, I? . . ie Preise anfängli ; iesen Umständen zogen n. A J 23 J.;, Nr. 156) Derndsand 755 5 ; ¶ ene. t ; n. der am Juni 1990 j nen stammen. Ge ; 13 17147 1307 unbetrãchtlich — 2 63 ag um, bald jedoch nicht Der internationale . ,, DHaparanda 6 * ö bedeclt 6 — 6 des Reichs sind 1142 5. k der Sächsischer ö das Vorlabr (t) ** ᷣ 6 . 13169 nur von kurjer . ö e gh, war leider *. Herkünfte aus gern, e, mn hat beschloffen, Wisbo rn. , ,, 27 * . ie. w aus einem nichtdeuts . ge⸗ ĩ Steinkohlenbe ir... 1919 13 ta — 0 90so . ö. . ! * ö ) ) stỹ . * ö ? 22 2 * galten en e n dann 6 6. . * awo) das Cho lerar e le ment antumenden. und Pasoe-⸗RKokan Karlstad 83641 . J = . 6 ä,, , di. n . Gegen das Voriabr (6) iss 6 ö, 1 3. 1 presfe in den Hafenstädten sink 25 ie bier verlautet, die Korn. Archangel . SK be . ——— 536 en (den in der Großstgdt in der si er linter den Cin, Gesamtsum 2 5. — JSIJ33 — 8 0 / . ö Saratow eine abwartende Di m eobachten die Kommisstensre in Rom, 7. Oktober. (W Petersb 7653 336 9 — borenen) überwiegen die Angehorige sie gefählt wurden, auch me in den 7 Berirken . 1819 13 . — 26 — 8900 / schlt. Die örtli e n. ung, sodaß es an größeren Auftrãge ind in der Stadt Er. (W;. T. BX In den letzten 4 St * urg 75s r SW 1 Regen 5 — also Frauen und in erster Linie Kind . ohne eigenen Hauptberuf, 1909 dz 63] 10306 1 964 =. enügenden 6 , , 6 sich bereits seit langem gen ,,. e ne, 11 Erkrankungen und 6 r, . Riga 1614 WSW Nebel 3 ö. ( 16 steben die Berufstätigen im . 3 ugewanderten da— Gegen das Vorjabr (4) 5 20 195 6 72 9 * 983 e len gen ge stefn ie * aufen des halb nur schwach. Die krankungen und 2 Todesfall en, in der, Propin; Neapel 14 Er⸗ Wilna oo SW bedeckt . gliedern sich namlich die im Rei 2. dach dem Haupt ] Nödl — 6,90 /o . , enen it ein rr g ge fn, e. a wovon e, in Apulien 1 Erkrankung. Vins 35 K 13 ö Je, olgender Weise: geborenen Großstãdter in Halle a. S. B. Oꝛautoblenbeinrke T TS55 — 6,9 oo enngleich der Umsat auch darin nur geri nabmẽ macht Oerste Warschau 36 5 S . Geboren im Deut , 54 346 a,, . 2 ö 2 n 6 Rehn, Die nähern ölen, e, wan, . . 66 ü . ; 2 Dre ecsende in den Sectsarrer, , , . 2 Gegen das Vorjabt (E) 1 93 . 1 eien. ere ö ö * ) a 7 5 . ? ah e 9 — 3792 r, . e ,,,, , r n, ö — O ,, ,, n , f , r,, e wer : nfa o a 55 fr 2 1 . 7 22 157 . Ruffischer Weizen. ̃ * äeräbrend der Piensistunten von 9 bis 3 e n i Rom 26 1 beler = ö. Veruselcfe Helbstand ig. 66 322 Ge 1899 13 . . 1791 Ro 90 88 Rbl-= 9035 Rbl werden. geseben e Dienende (bel der Derrschaft 490419 gen das Voriahr (E) — 55 03 2 V— 633. Desterreich an Ioren oe, = bebe 7 8 9 AUngehorige ohne N 338 J. 344 250 ö 1 F 773 — 14.10 / ; 143 5 Herffäeri;. ,, 26. Otltober 1810, 12 hh ** Seal , J , . — Gesemtbepölkkzung 3 n. Sd 6 K 1 120 . K— . ö k Czernowitz. Lieferun von verschledenen 8 Vetriebeleitung in Thorsharn 13 F welt —ͤ — 2? rte ang e kern bot igen: 9 75 76. Gegen das Vorjahr (4) 8 is = 66 33 das Pud ( 16,38 ö —— lchtungẽmaͤteria ien, Bo amentier , ,. Putz und Serdisflord 355 Wi enn . * 1. Land. und Forstwirtschaft 214 Sãchsischer B 3 L NS — 330 / ö Der Schluß des Morsatz brächte dagegen folgende Pre , usw. Naheres bei der . Seilerwaren. Cherbour 75 36 ar, e . . J —— und Bergbau . 318 * 43 * raunkohlenbenirt -. 9 13 154 3 18 — 33090 kö . . . J . i dm t . . zz or 1 Gegen das Vor . 33 3 n 118 . K 83 ' 20. Oktober 19 a . Biarritz ö 6. . h — E Deffentiicher ier rer 1 673 14 36 Rbeinischer Brau x hl ö 9 Töss — 60 is 0 . 263 2 J . — l. — . 4 — * — 3 3 5 — niko enbezirk — 6,10 een , , Gussischer) 836 . Rat bas . lo, 2 Uhr. Bürgermeister und Bei ; Nizza 11 wolkenl. 1 . 1 11 . ð 1 13 . 77 — 6.10ñé9 . 1 ö m Hagg: An ert ri, ge eigeordnete im Ni 718 O J wolki 6 J, . 87 518 24 15164 7 2 ⸗ 56 * , V 3. s . ö i a, aten n n, . . oss SMS . 1 2 1 une g b g die Wanderung nr. Gegen das Voriahr (4) iss i . — 1 In Oels 1. . Skttober 1910, Nachmittags ̃ g. wird am Lemberg oh 2 S l * 4 uufe⸗, d ; ilung Deffentlicher Dienst Erwerbs. Gesamtsumme i ö w I3 — 490 / — — sie enk , e enn, seit 235 Sorten . eh rh, ef be, g. ö. . * 6 Dermanstadt . 83 n ö . 1 e. 8 y 1 26 ö e . , . 4 14 325 ). 2959 2 e enn, . . n Delkuchen errschte schon von Beg nent im Preise. Allein i D opember 15 für. Stuck erbaltlich sind. ; Triest 75 ö ; e. ] ewerbe tätig; ihne ĩ nter den Grwerbetätigen sind i Gegen das 1 10 M ** 8332 kleine Partien wurden nach D n Beginn wenig Teilnahme, und nur Liefer 2 1910, az übr. Gemeindevgzstand i . ; Brindis 6, , gen 14 ĩ doppelt so stark a ne gegenüber sind die Zugezogenen nich = ; Voriabt (C). 232 O2 823 . ͤ zn nu * . 7 s — ̃ 363 — ; ö t gan ii 720 9 än gr Gm mung ge an ig und Königsberg abgegeben. Vie m m Bestedk Nr. 1: gußeisernen R in Geenin gen: Brindiñ os 5 SO T beit Was die lã n. Fabl . . 720 / Hö J r, ö . e, rern , , . . n zahlte Anfang des Monats; . ür die Wasseranfub 1 Rr. 3: Legen einer Leitungsrd Belgrad or J SO Wei . — 5 ie bei den bepuflosen Selbstãndige nzelnen Berufsabteilungen 1691 „Koks und Briketts Sonnenhlumenkuchen ( 57 in Gron anfubt von Haren nach Groni ungsröhre . t 8 beiter 15 — 1 bũrtigkeit slosen Sylbständ igen ande den Angehörigen di 8. am J. Oktober 1910 inf k. . n Groningen mit ö ngen und das Rö Helsingfors 7 5 3 t aus stadtischen G 9 origen die Ge⸗ ; r ö ‚. E 1 . 23 . Rbl. Arbeiten. . . . Vie e f aller e n . Kuopio . * . 8 * 7 4 an erster en fn 4 e, ,, . Ginwobn ern ͤ abr, , n Revier 2 fi se m 6 , . Seyt. 353300 ihren , . . ,,,, 85 . — 7 0 ĩ h, Fl. erhaltlich. Naäbere n, . fur 2 II., Jrich , . 2 edeckt 3 — 24 . es 6 den Großstädten mehr als solche nr e m. Sestelllt . 24 726 * wan ö Rem 90 , n. bis 24. August / 6. Sept. 107 797 ö w g . rt wurden: . zimmer der Gemeindearbeiten erteilt, wab ird auf. dem Ge, Genf m 5 d bedert 8/ 286 2 Es wurden gezäblt. wtiichen Nicht gestellt e. * Lond 1 (B. T. B.). In d : 8 9 kuchen... 96 Rbl=— 068 Rbl estegs Nr. 3 am 12. Ctteber I916 , m rend speziell wegen des 7633 O wolkig 1 j Geboren im D . 2 fu h 4 Oktober. (W. T. B.) Der er, vergan enen 6 V . Amnweisung gegeben wird. an me, . . mon N J Regen 1 . f Drtganwesende in den Großstãdten ö. nee, 36 & . ,, 2 Ser n ber gl e . 523 * . k ant is 63 35 SSS übe X stãdtischen dl onkurse im Ausland gleichen Zei neee, , i e Pd. Glen, r, n . . 9 2 gn . F . edeckt 1 er E . 2 ; lãndlichen e. go n. Zeitraum des vorigen 3 0 erl. gegenüber dem Italienische Ernteergebnisse 1910 ö —õ ·φõgsa 1 2 Q, m ᷣ Q - , 649 WSW] wolkig 8 a — 711 1 d 3 080 401 Gemeinden . ö Miloje B Ser bien. . Pfd. Sterl. das 6 y Au S fuh; betrug Nach der Bekanntgab stif x ; oslau 75ss5H WNW bed 3 erufslose Selbstãndige 2 1713 054 die Bo danowitch, Kaufm ; Sterl. gegenüber dem gleichen Zei unahme von 4163 25 Ackerbauministeri intgabe des Statistischen Bureaus des Italienisch Mitteilu z Reykjavik 6 f . bedeckt 1 2 ö Dienende (bei der Hertschaft)⸗ . 231 095 meldetermin. 29 ober 2. Novemb ann in Lasarewatz. An⸗ Woche wurde kein Gold aus en Zeitraum des Vorjahres. ef wen ie d l ref g, he . e. , . * n , , Asronautischen (5 Ühr Abende) . 3 balbbed. 8 6 1 er e. ; ö ) e. 9 213 4965 23. k, , n d. J. er d. J. Verhandlungstermin: , ,, Ein ,, betrug 16 od ob d weniger als in 10 2960 d ergeben, Cder rund ums Lindenberg bei Beeskow Portland Bil d — esamtbevolkerun g. — 7777 ä 0 meldet 66. 3 tan tinomttch, Kaufmann i ollars Silheg. ö ollars Gold kiefer. e . n ,, nin ö 2. röffentlicht vom Berliner Wetterbureau . . 10 6. 3 wollig 1 4 ⸗ . e elel lere. waren 53JI73 378 Io X. 85 3 33. si6. Dttober d. J. — 4. der 3 1 . (W. T. B.) Der Wert der in n Si ) . a * 1 290 * 8 . * 9. . * 69 ) öde. . . Süden. In Roggen stellte sich die 2a allonaufstieg dom . Oltober 1910, p- 96 Ubr Vo ß münde 766,4 O 3 wolkenl. RJ ; ö and irtschaft, Gärtnerei 3 r Mi . Markowitch, Kaufmann i j Dollars n 15 5 ohn * Waren betrug 13 980 000 233 G a gegen 1275 B00) Int er ' mere mit, ger Stꝛtior mittags: Skegneß 656 5 R 1 10 vorwiegend beite⸗ n , a . 34 36 355 20 333 ermn: 7 2b. Dftober d. J. Verhandlu n Paratchin. Anmelde Stoffe d 500 0cο Dollars arg in der Vorwoche; davon für lelt. i Hen , Ertrag. des Yorsabres 8 ar,. 122 m doo m looo m 1800 1680 der, tg ö 4 6 ö 1 dõd hdg ngstermln: 8.21. Oktober d. J gegen J oz ob Dollars in der Vorwoche. 5 Ausfall., gegen die * wo . r einen Tenne tn G. 338 29 10 2. CGorufa * — — 3 . 8e n. ned ber dri i . 4 g. — Die Kaiserlich ü Der lig. I. Olek rg richten fär bie diet säbrige Ma: cz Kersabre nf,, g. 63 160 32 8 30 196 Gin sũdostwã ö — entlicher Dienst und freie 33 21 teilt laut Meld nf g . und Handelsagentur i nid lichen Polueiptů er. Marttprelse nach Stwhitt! W w , Hnlfienen D ge Maisern ke werden auf 2438 Wind Nichtu 81 33 3 Gin sudostwãrts verlagerte . Berufe.. . eldung des. W. T. B.. nachstebend r in Berlin Doppel ; . . öchste und niedrt ung Ze ; a rler , s rg, n, g,, , ,. J , , mch e e m e ,, ö. . , an nn, ,, ,,, be , n,, . orschrer nie von d . eringen Ausfall gegenũber der i ö 11 5 6 efte Depression von 760 mm befindet mm über Ir and; . . Guropäischer H 9 605 1. — Ro 2 A, 19, 35 . Wehen, gerin Ger . en dfern nicht Negen und ionen oppeljentner rechnen zu müussen, Damn fast ganz bedeckt; untere Wolken solche von 7590 mm üer Nordwef det sich über der Biscaré 1 ; ; an del. HYlitrelfo 6ggen, gute Sortes) 146.75 *, 14 eh 12664 *, kr nn Rr enen 1 Temperatur Joch ungünstz ger sauszdie 2 Zwischen 9 m und der ö i de * 2160 m ] bYitwãrts schteiten den , . und dem Non Der Aus stand ö ; nn ,,, vom 2I. August / 9. Sept. n — ire, i. 1s , ingen, geri. 36g i, ö nr bm? Bitober 1810) werden. Bericht des Konfulatz in Mai e von 672 bis 10550. öhe Temperatur n. 666 trocken bei im . ie r , , . ia (vgl. Rr 357 ,, Meierei Bolle in vom I. 14. Januar bis 2. 15 36 Sept.. 27 786 00 zuttergerste , , 33 Sorte )) 16,00 4A . 6, 9 ; ö ö n iu erer Temperatur; * . en ö ãttern uf l J , m. een et. Sie nahr bi 2 z t * . . . 847 180 ob eri S ? * e . . 14 10 . 2. 9 . ⸗ — Westwinden trů an der Nordoftküste ist es bei olge, die Arbeit gestern bedi iahmen, hiesigen Ein nge Sorte *] 14,00 , 1320 4. 8 ? uttergerste, l ebe Ff ruhig, beitet oder U . 9 6 ⸗ e gen er er erde en, , auf. . 27. August / . Sept. bis 3 Sept ö „. = Daser, gn i , 17 8e 89 gute Sch 53 4, Den rfche See war Vet 31 er Lueschreitungen nn deln hen ee Nr. 234 om 1.14. Januar J 3 15. Dey 1 16799000, 89 nge Sorte *) 15,90 4, 1430 4 2 R 16,0900 Æ. — fer . in, g. erfährt, nunmehr zu gaffen der A sist, wie die Rb. asiatisch .. . 601 834 0. O0 AÆ, 15,40 A; = Hals Imt ais (mixed) gute orte * . erklärte sich mit den — eg 3 2 A K 3 80 ,, ade n. , , ,. 4 worauf diese die Arbeit gestern wieder 32 — 6 einver· vom IJ. 0. August bis 9. 2 ö 15 * — Richtstroh 5,66 , 598 ; 4 orte 1420 , — n a. Januar bis * 3 6. Seyt. 1762099 Gyr — Erbsen, gelbe zum Rechen v0 00 Deu 6.80 Hz ꝛ är fz. Seyt. 6 13 öh; . , Fd mn gh gg ., . ,,, ä 5