1910 / 237 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

t ; * 56 ĩ üglich des l Friedrich Hermann lbsß's! Seffentliche r der Keule 1 Eg 240 , gs; dito Bauchfleisch 33, 19, Ungar. 40/9 Goldrente 111,45, Ungar. 40,9 Rente in Kr. W. 10,00 Gd., 109023 Br., —— ö jse Ottilie Fuchs in Breslau, Marga. sammen von Bremerhaven aus auf einem dentschen Dedes ist bezüglich des e iegs J ühr, ! Die Frau Bertn Gehrke. geb. Died, in Rogz ow, lza ge s , gif, 1e öh de d' H, he screen tn, e, gene elen lb ee, n , ' d=. . Fan, me, b e, nn,, 3e en. fer he den urch den hier, d, de gene e mei ern ne, bie. i n r e Ser e ge J . a KRalbfleich 1 E8 230 , Sammel leisch = Desterr. Staats bahnaktlen (Franz. pr, ult. 761,75, Südbahn Cöln, 7. Oktober. (B. T. B) böl lob rer den Pe Hann in Vrecken, ingstraße 18 i, rnterigegs aber Celtorktn sein, Jeden all ist seitdem rach mittags 13 Uhr, sestgestesst. inann in Köslin, klagt gegen ihren Chemann, den a , , , Wutter 89 4, 2.20 &. eselllhban Tomb; Att. gr. alt. 1766. Wiengr, Hantereinatten Mai s 55. Otto 3 o eim rwmnalt. I angebot ker, Ruf je 16h c lautenden Feines Nachibt hen ihm, fem Bochbeimn d, ner, den . 1910. eth Fran, ehrte, erben, Hegzom, Ft irh def rise 60 Stũck 3 do . 5800, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 667.25, Ungar. allg. . ben 9 ä, und B33 der Görlitzer Maschinen. langt. Der bezeichnete Verschollene wind aufgefordert, 5 gon liche. Amtsgericht. unbekannten Aufenthalts in Amerika, unter der Be, 0 , La . Agle ] re dltbantag lier ss dr, , Windel anl frier Ss o,. Mb. Vremen, 7. ttober; (. X. 2 (Hörsen ch lußhberigt ig tit“ Giscngießerci, Altiengeselischaft in sich spaätestens in dem auf den 27. Aprii 101. . hauptung, daß der Bellagte sie schon im Jahre 1893 . 1 ö aktien 628.00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117.58, Brüxer n, er, en. Schmal. Fest. Tubs und g d der dazu . Gewinnanteilscheine Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ o8278 Bekanntmachung. verlassen habe, nach Amerika ausgewandert sei und Roh lenbergb. Gefellsch⸗ , Desterr· Alpine Hontangesell. oppeleimer 674. Kaffee. Behauptet. . ffizielle Notierung hastesabre Kon os kig 139 is heanttagt. richte, Zimmer Nr. I6, anberaumten Aufgebots. Durch Ausschlußurteil vom 30. September 1910 sich seit dieser Zeit nicht um sie gekümmert habe, schaftsaktien e ,. Gifenlndustri 6 der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland jon her . Urkunden wird aufgefordert, spär termine zu melden, widrlgenfalls die Todeserklärung sind . ende Personen; 1) der ehemalige Ober⸗ nit dem Anträge auf Scheidung der She wegen London, . Oktober. (W. T. 6 Schluß 21 0s0 Eng . middling 71. dr, gegen de e, ,, . e . Karl e rn, ,. 6 y, en 2 y n . 3 1606 ö z j erteilen vermögen, er⸗ ö . G. B. j geri Bekle 1 zur 00, w 83 ham, 6 . n , , fal len! nen f fg i e nee . enn n c gie fg; Dauberg, 32 , die lbrkunden vorznlegen Pidrigenfalls den Gericht Ing de ge acer. geb. am 2. Skleber sörs in Kiel. für iet erklärt Zivil fammer des Käniglichen zand gerichtü in Röelin auf *. Felt. ,, Gen arenen, nen, me, C*. 1 e aft erklärung der Urkunden erfolgen ünd der Erfurt, den 2. September 1910. ö worden. Als Todestag ist die e,, 7 den 4. Januar 19ꝛ11, worn fag 91 ug riedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den Madrid, 7. Oktober. (W. T. 3 Wechsel auf Paris 107, l5. Dezember 481 Gd. 47 Gd., Mai 466 Gd. 3e uch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteil⸗ Königliches Amtegericht. 9. 31. Dezember 1899 zum 1. Januar mit der Aufforderung einen bei dem gedachten I. Oktober 1910. ö Lissabon, 7. Oktober. (W. T. B.) Goldagio —. n. fange he ght) Rübenrohzucker J. Produkt Bast An pr erlöfchen wird. Aufgebor gestellt. (J. 110) Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Auftrieb: 571 Stück Rindvieh, 120 Stück Kälber. New JYJork, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Die Börse do Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Dllobg sch g inn den 3. Oktober 1910. . 8 z . Gngelbert genannt Fiel, den 30. Serxtember 1910. ; Iweche der ffen lichen Justellung wird dieser Auzzug

. ö . Stũck fn. 61 . . ö n, . ö ne, Miro e g nn gt 6. 97771, Schr, fn d 3j dene gui res Ain ts gericht. er 6a p gRoniolichẽs Antegericht. Abt. 20. res erer been gem. w ' evorzugt waren Amalgamated, auf die O02t, 715. . ullen

Jofeph Ruhl zu Gelfenkirchen, Schalkerstraße 114, dmr, en . Gttober 1910. 2 1 2 z 9 t . . refer w. deutlicher akzentulerende Besserung am Kupfermarkte und die Er⸗ London, 7. Oktober. (W. T. B) Rübenrohzucker s Fat durch seinen Bevollmächtigten Rechtsanwal

len. . TLeß, Tandgerichts sekretãr luier ; 1 ; Ausschlußurteil vom 20. September 1919 J van, *. ö n, ,. n z 4 - j 58606] . Justizrat Greve in Gelsenkirchen beantragt, den am Dur i h Gerichtsschreiber des Königlichen Vandgerichts. Verlauf dẽ artig Vangsames Geschaflfeste Bare iber Not. . n i anf 6 e ft , , n, 6 ö. . 1 o Nord ben fn willig. Ja vajucker gb o/o promt Hier 6 n. oso Couvons Januar Juli Lit. J. Januar 1834 zu Herbstein geborenen Johannes ist die Hvypothekenurkunde über die Post Band ch

Es wurden gezahlt für: pulationen vorgenommen würden. Im Markte waren ferner t

; und die am 19. Jun 1815 daselbss geborene Blatt si des Grundbuchs ven Peide Abt. II! Nr. 2 68662 ctanntmachung. A. Milchkühe und hochtragende Kühe: Gerüchte im Umlauf, daß für Kupferwerte und Canada neue up? fen g, T ,, B.) Schluß) Standard, Nr zö59s, 381153, 39444 zu je 5000 M, Lit. B Ir mn f Ruhl, Ehefrau des ere 30 Tlr. 4 Sgr. 11 Pfg. auf Grund des Zahlungs. é In Sachen Leurpendeur, Andreas, Steinmetz in

zäes zu K zo zhne zinsscheinshghen, it. Raban Schneider, beide Kinder der Cheleute Leine, mandats vom 25. 3. 1851 und 3 Tlr. 16 Sgr. München, Klagetesl, vertreten durch Rechtsanwalt a. H 8 Jahre alt: Haussepols gebildet worden seien. Der erhöhte Kursstand London, 7. Oktober. (W. T. B. ; * 1065; 34 oo Kgl. Bav. Eisen⸗ Raban . j ü v. llenberg, ein wen in Mi ; 9 endeur, han dh J veranlaßte im späteren Verlaufe Realisationen, . von Firn Sorten . z a. 35 * 5 alen J , . Min ble, ö , ,, m, , , ,,. ö. nen k 3. ber I. Qualitãt, gute schwere ... . . 400-470 abgaben begleitet waren. Die . en,, machte keinen Liverpool, 9 Oktober. (W. T. B.)

. ; wohnhaft in Herbftein, für tot zu er, getragen gemäß Reg. des Prozefrichters vom Il. b. Waldurga, Steinmetzengehefrau, früher in München,

3347 zu je 4 2000; Kgl. Bav. und zuletzt, ; = . v. 26. 6. 1861, kraftlos erklärt 29466 ts, Beklagte, wegen Ebe⸗

I 3 e, it, mittelschwere .. 300 - 3550 Eindruck auf die bezüglichen Werte, da die Spekulation sie als ge. Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und aa er me e e, bsh dio gon e Ye ien. ihen e Die bezeichneten Verschollenen werden auf, 185j zu V. v. 25. 6. 1851, für kraftlo nun unbekannten Aufenthalts Beklagte, weg Qualitãt,

i g? . schei ͤ die öffentli Zustellung der p. all n . 250 - 290, . in den Kursen ausgedrückt erklärte. 3 waren die Tendenz: Ruhig. Amerikanische middlin 2 361 hr, Ni. 151305 zu 1000. Serie Ho38 gefordert, sich spätestens in dem auf den 15. April worden scheidung, wurde die öffentliche Zustellung de ältere Kühe:

t ] 20. Septemher 1910. zilligt. Verhandlung über diese Klage wankungen bei stillem Geschäft unbedeutend; die Börse konnte, da Oktober 7,87, Oktober. November 761, November⸗ 3 ju , goöh. Serie v0 38 Rr. Iss 535 bis ionrl (Donnerstag) vor dem unterzeichneten Essen, den Septem Klage bewilligt. Zur Verha g Ila J. Qualitãt, gute schwere . ... . . 320-420 ich die Abgaben in engen Grenzen hielten, in stetiger Haltung schließen. ĩ

I Dezember · Janu Januar N Gericht anberaumten Uufgebotstermine zu melden, Königliches Amtsgericht. wurde unter Entbehrlichkeitserklaͤrung eines Sühbne. Q mittelschwer 306 = 316 ktienum S6 C9 Stück. Tendenz für G ing G Januar. 7,57 Februar 7,58, Feb ann 2b. Serie 2023 Rr. lol ios zu C6 m. m melt . githeß , , , . ualitãt, itt s k 310 * 1 atz 2 ück. denz ür eld: eicht. eld auf 7,59, Mär 3⸗ April 7,61, April 8e * gi, Mai Juni 76 ie on ge , 254 Nr. 7084 zu 60. 200. widrigenfalls die odes arung erfolgen wird n z versuch die öffentliche S itzung e 3

e. tragende Fãrsen .. 260 —= 460 24 Stunden Durchschnittszingrate 2, do. Zingrate für letztes Darlehn Juni⸗Juli 7,60. Offizielle Notierungen. bꝛ,

j = llung. 7 ĩ ! 1ẽvom Freitag, den z lle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver löst?! SDeffentliche Zuste . des KR. Landgerichts München 1 vom J B. Zugochsen des Tages 2, Wechsel auf London d 5, 25, Cable Transfers 5676. ↄrdin, 74ä2, do. low middling 763, do. middling ! , . gerncbeet e. e, n , ktobet 6. ö telt wernögen, gert die änffcrde. „nn de; Gheseche, der Frechen s enen. 2 Dezember 1 0n 6., Vormittag. O iht; Ke. .Zugochsen: é . 80, (U. 642 DD. G8, do. 88, do. TobI],

Kriminalvolijei. i ͤ sackrtztermine dem Gericht Martha Lange, geborenen. Fubrmann Rirders, ssimmt Hiezu wird die Beklagte durch den kläge ; à Zentner Lebendgewicht Rio de Janeiro, 7. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf middling 8Os, do. fullv good middling 820, do. middling fair 6a e , , , 1 r, . . v rinz. Handjervstraße 66 / 6. bei Reschke, Klägerin, a, ont, mit der Aufforderung geladen, 1. Qualttẽ M* r (fie if Qualit't London Ii. frngm fals sag de, good far öh, Ceara fair sas; do. sen bören nal sehee, Fo srin en 29. Seytember 1819 roheßbengsimächtigker: echttanwäalt, Scherk fin rechtzeitig emen kei kei dem K. and erichte Ninchen a. Gelbes. Frankenvieh ̃ air ,d, Espptian brown fair gui, do. do, good fair 11, Der Rechtsanwalt e ferien II. 2 Bonn, als Her Großherzoglsches Amtsgericht. erlin, Kammnandanlenstrase, z, gegen ihren Ehe¶ zugelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der kläge, Scheinfelder .. n , , n n ,, . do. brown fully good fair 11116, do. brown good 8 Peru rug Verwalter in dem Konkurs über das Vermögen des = , , mann, den Arbeiter Heinrich Alexander Lauge zur i Nluwalt wird beantragen, Mu erkennen: I. Die b. Pinzgauer. 4719 42 46 386 41 good fair 10325, do. rough good 10,50, do. rough fine 1155 Rentners Dr. Heinrich Pfahl, hat das Aufgehot der sosz79) Aufgebot. mt unbekannten Ansentkäaltö, früher i0h Rirdorf är ramglteieeile nens PVerschuiden der Be. c. Süddeutsches Scheckvieh, . = do. moder. rough fair 900, do. moder. roug good fair g hg sber die Kuxe Nr. 1 bis 17 der Gewerkschaft Ver⸗ Der Geschäftsagent J. Eichholz in Zweibrücken, wohnhaft gewesen, Beklagten, wegen Ebesch i dung klagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten Slmmenthaler, Bay⸗ Kurtberlchte von den auswärtigen Warenmärkten. do. moder. rough good 10, 25, do. smooth fair 8, 334, 6e jmooth goa nter Gluͤcksstern zu Niederfsschbach ausgestellten als Pfleger des Carl Bank, hat beantragt, den ver, 1. R 161 99 . ladet die die den Betlagten tl hibtrets zu tragen, reuther..·, 43— 16. 40 - 2 36 39 Düsseld 7. Oktob ; fair 31, ĩ 8. Brach good 7, do. fine 7*sis. Bhownuggar n beine beantragt. Der Inhaber der Urkunden schollenen Karl Bank, geboren am 23. Juli 1574 zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die München, den b. Oktober 1919. Jun ech dur Mah = J üs e in, ** rom ober. (Autlicher Kurz. good giss, do. fullr good *, do. fing 6ürsil, Somra Nr. I gyod 'n. d nufgefordert, fyäteftens in dem auf den 8. Jer in Grnftweller, zuletzt wobnhaft in Saarbrücken, für Lite, Zivilkammer de; Königlichen Landgerichts I in Gerschtsschreiberel d Zentner Lebendgewicht 6 t) ö *. en, oks; 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle . fully good 66, do. Nr. 1 fine 61, Scinde full⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr. vor dem tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Berlin Sw. 11, Hallesches Ufer 29531, Zimmer 33, des goͤniglichen danbgerichts München J. 1 8. Vn gen fen ür e. e. er tung . Sommermonate M 1200 13,00. für good bz, do. fine 6, Bengal fully good z, do. fine 6, Madraz unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine aufgefordert, sich spätestens in dem auf den auf den w. 1911, Vormittags 10 uhr, 2 Bullen, Stiere und Färsen .... 34 —- 38 6 30— 33 4 . , ri. n , Generatarkohl; 122 1363. innevellv good 7asis. seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ 27. April 18911, Vormittags 11 Uhr, vor mit der Au forderung, einen bei dem gedachten Ge (67860 Oeffentliche 39 e 9 61 PD. Bullen zur Zucht: ef e m , n, ,n, , Manchester, 7. Oktober. (W. T. B.) 20r Water courante nulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur- den' unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten richte zugela senen Anwalt zu bestellen. m Zwecke Die Ehefrau mr n , m r e fra! 9 ,,. Oldenburger 2 A. 5 magere Kohlen; Fzrderkohle 950 h * tesmelle n Qualität 103, 30r Water courante Qualltãt 113, 30r Water bessere funden erfolgen wird. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeg. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ö Keuter, in M. Gladbach, ö ; immenthaler ; 3 0

eine, 1 ) ,. 15 spez. lern . 3 8 9 oe, , Kaoru . aris, 7. 3 H . . o . am burg, 8. ober. . ö tta Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Rente N27. ö ( ESchluß) 30/0 Fram 8 o goberig

: s den 5. Juni 1911. Mittags erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben matro lische Konsols 89 Silber 2616, Privatdiskont 33. Bank- hamburg, 7. Oktober. * T. B.) Petroleum amerh ef m auf. den 3 c .

d ichtigter: Rechtsanwalt Nonnenmühlen . ; ĩ e Qualität 12, 40r Mule courante Qualität 115, 40r Mule irchen, den 23. September 1910. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Ladung bekannt gemacht, rrozeßbevoll mächti ter. Rechteanwalt r, g. Sprungfãhige Schafböce s ,, . nircher. rene n r g grit. blen ede, ke, g, elner m ite , Berlin. den ü. Sätzen ll ,,,, . e n nr und ' iL 1850 2200. 3) Brltetis Jo, C0 13,25. B. Erze: 3 . * m . . i n 7 (os Aufgebot. zern gen ergeht die r , . r, ls Gerichtsschreiber des b glichen Landgerichts II. 9 91 , mn 22 Behauptung, 1 Be⸗ Amtli Marktb ; h Rohspat 109,99), 2) Gerösteter Spateisenstein 155, 00,ů 125r 5 i Ri . . 96 . fir a, jim, , ĩ Die Allgemeine 16 . Bankgesellschaft zu Auhgebot term ine 61 . e ige mg 246 , llagter sie feil 1508 böswillig berlassen habe, auf mt licher,. Mankth er icht tzoön Mag ervieh hof in 35 naffansfcher Notefsenstein, so so Gisen 135 130. 6. Roh—= 65 r Doubl ; . , burg J. E. hat das Aufgebot des ihr verloren gan en,, . od do] Oeffentliche Zustellung. Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten riedzichsfelde. Wochen bericht vam Geflügelmarkt eisen: 1) Spiegeleisen La 10— 12690 Mangan ab Siegen 63 65 3 Daubls courgnt: Qualität 17, Printers zur 128 Pards 17 Streß burn 3 ch 21. Oktober 1909 beantragt Königliches Amtsgericht. 15 Die Ehef des Drebers Georg iegand geb. elge eng Verhandl des Rechtsstreits vor fär die geit vom 29. Spytmnber hih 6. Oktober 19lo. , , e Nus gebot. ,, Frische Zufuhren. . bo == 69, Siegerländer 8 60, 3 Stahleisen? ab Sieger 4 7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen ker vom Bankgeschäft Ignaz ing * Erg 2 bd ol Au . . ssch Bretthauer, in * 66 200. e *, Ts. die 4. Zivilkammer des . xe. . w , grett ca renn Genn. Mon Diens Mitt Donners . jänder 590 „to, ab rheinisch. westfalisches 52 S6 I deusches Be 23 , 3. , B.) Die Vorrät , gern rer gg g, wurde durch , *. n. n *. ö und Dreher Zobann k 5 n der ö forderung einen h ( r . . 9 8 ' . ? ö s 1 U . 9 1 . J ; . ö * 1 ö g 6. 5 * tag woch tag * 6 , 3. e e. e, 6 . , n, en,, in den Stores . * Indoffamenk an die Antragstellerin gelangte und mit beide in Stohentin, haben beantragt. Den ver- Feorg Friedric Wiegand früher ö. Pissetb eg bei dem gedachten Gerichte . . u Ganse 1830 13600 7700 13505 15769 S600 3900 15400 ien n fn * ö. h. h e n . . 9) urem. 69 850 t gegen 65 416 t in der Vorwoche. sechzigtausend Mark drei Monate gato, d. i. am schollenen Seefahrer Ferdinand Rudolf Hera * Cölnerstraße 122 und Drelec strabz ö 1 1 ö. beftelen. Zum Zwecke der ö. ö. 6 . ung Enten 3895 2400 974 3200 g eier er Nr. I 66 56 9 *. Iten un 5 15 3 ö. . Paris, 7. Oftober. (W. T. B.) luß.) Rohzucker 21. Januar 1910. in Frankfurt a. M. fang, . geb., am 8. September 1873 in Stohentin, zuleßt kannten ufenthalts, unter der Behauptuͤng, daß wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gesamtauftrieb: 95 990 Gänse und 10 469 Enten. o MY, 11 en lisches Giehercito heisen Nr Yi a len amc ruhig, S8 0/9 neue Kondition 395 40. eißer Zucker stetig, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens wohnhaft in Stohentin, für tot zu erklären. Verlauf des Marktes: Geschäft flott; Markt wurde stets ; . ?

3 ; 6 der Beklagte dem , n 8 M.Gladbach, den 1. Oktober 1910. 8 ü ĩ J 1911. Vormitta j i dert, ; nterhalt der Klägerin un Tho e, gerãumt 12) englisches Zämatlt Si = 56. - 6. St a be ife n: Gewöhnl. Stabeisen, Ur; 3 Für 190 kg Oktober 303, November 304, Januar April 31h in dem auf den 4. April gs bezeichnete Verschollene wird aufgeforder n geben sei und für den ĩ homae

ĩ 1 ö J (L. 8. mae, ĩ ta März Juni 313. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Haupt- spa in dem auf den 18. Mai 1911, eren 3 Kinder nicht sorge, mit dem Antrage, die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stäck: zus J een nn, do. aus Schw eißeisen Iz0, 0. E. Band eisen , 7. Oltober. (W. T. B.) Java -⸗Kaffee good cn e Zimmer 1258, anberaumten. Auf. e len 12 Uhr; 9 dem unterzeichneten Gericht Che der Parteien ju trennen und den bellggten Che 6 een, ,, , ,

g, rer, , . 3 Bandeisen aus . 140 99-145, 90. F. Bleche; I) Grob. ordinary 145. Banka; inn 95. ? zcbolgtermine feine Rechte anzumelden und die Ur. anberaumten Augebotstermine zu melden, widrigen. mann für den allein schuldigen Teil zu erllãten. Die l' ie] CGhefran dez Packers Hermann Fillauer, K * aus Fu eisen 129 4122, 2) do. aus Schweißeisen Antwerpen, . Oktober. (W. T. B.) Petroleum. lunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung falls die Todeserkl rung erfolgen wird, Un all, welche Klägerin ladet den Wellagten zur, mündlichen Ver. e ck Kinn in Klberfeid, Crlenstü3e 8. II. in * e ö 3) Kesselbleche aus Flußeisen 132. 4 Sen. 1360 = = 140 009, Raffinsertes Type weiß loko 193 be Br., do. Oktcber 19 Br der Urkunde erfolgen wird. kiel i; über Leben oder Tod des Verschollenen zu handlung des Rechtsstreits vor die ä,; Zihillammer Fin b dotn ach zter. Rechttanwalt Kottenhoff in

b. e a,,, ,, . e , ,. nnn , , sen . ö 56 Barben dss, oi br. da. Detenber 26 Sr. Ftuäss.. grant er ; Dj 2 . . 3 9 fete e wn gen e t . , 2 . . n, 1a, . grtu5? rn, klagt gegen ihren J, r Ehemann, l ; ini ; 18. nzeige zu machen. mber . = ) .; * Hrn i . schwmächer. Auf dem Eisenmarkt sind die Preise fest, Abruf und Sch ma l; Yttoher 1636, Königliches Amtsge im Aufgebotstermine dem Geri zeige 17 4

. J uletzt wohnhaft gewesen in Wetzlar, jetzt unbekannten ; ö ꝛĩ ö ö t New Jork, 7. Oktober. (W. T. B) (Schluß.) Baumwolle . Stolp, den 29. September 1919. mst der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— le eth ib ,,, 11 , , mi. Börse für Wertpabiere am Dienstag, den loko mibdling 14550, do. für Rovember 1555, do. für Januar 1449, lo ono

gebot, ; Königliches Amtsgericht. richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Au eul⸗ un ahne Angabe, wobi do. in New Srleang loko middl. 1414, Pelroleum Reftned (in Cafeg Die Eheleute Karl Fre, und Elisabeth geb. . der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der mann sie am 27. August 1901 obne Angabe, wohin

2 F . 62 . 5 se wos e 26 ine V J * 340, do. Slandard white in Jem Joi 7 a6, do. do. in Philadeip kia , verw. Wilms zu Grüne bei Iserlobn 68281) Kt. an,. Vaihingen. Klage bekannt gemacht. er ginge, berlassen und seit dieser Zeit seinen Wohn 40, DDC. a9 D

. siändig gewechselt habe, daß er am 18, März „40, do. Credit Balances at Oll City 130, Schmal. Westem en das Aufgebot des verloren gegangenen Höhe sgebot. Panke m aenm g; Sctember Io. 6 h ' . 34. ; . i ; 3 Johanne 1909 in Wetzlar zugezogen, sich aber bereits Kuarsberichte von den auswärtigen Fonds märkten. Magdeburg, 8. Oktober, (W. T. B) Zuckerbericht. Korn. steam 1320, do. Rohe u. Brothers 13, , Zucker fair ef. thekenbriefes vom 5. Juni 1902 über die im Grun I) Die am Io. en,. 1837 geborene Johann gd

1 , ,, zucker gd 6 3.8. ig he de e. itt 78 Grad 9. S. Mugovados 3 45, Getreidefracht nach Ciwerpöol' 2, Rare M gr buch von Gelsenkirchen Band 2 Blatt Nr. 31 in Dorothea Seitz, A die am 4. April 1839 geborene 158. März 1959 wieder auf Wanderschaft abgemeldet b ; ; T. B. uß). old in immung: au. rotraffin. o. ĩ :

uch,

ö ; . * Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; sein ieh sger lufenibalt nicht zu ermitteln

h 1 7 ö Abteil III unter Nr. 9 für den Wirt Josef f ) S geb. Seitz, Witwe des habe und sein jetziger Ausenthalt! . 8 das ,, Br., 84 Gb., Silber in Barren dag Rrlstalljucker n en n=. Fe made eh 6. 1 i e n, . ö ö ie zh y . 8, 87, Kupfer, Win ung Vorl d . 26 h ie et i ,n, g wschfe— 6 3 en z , e, re ng . k 33 ö. 46 e e e, 9 , . m 2. 465 . . e,. ; ĩ . 20.3 O0 - 37,00. ; insli ehns ei X. Vaihi k c Juli ie Frau Jullan zel, Schmidt, ie häusliche Gemeinscha 26 = ; 36 8. Di ber fee ie 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) & flir kt anf 6 an ö * . W Len , , , m nme g . e n c . der Die. der 1 Dane . in ng . . Harburg, Bergftraße 4 v., Prozeßbevollmächtigter: herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Einh. 400 Rente Vᷣ. II. pr. ult. 93,109, Einbh o Renie 372 Gd 377 Br. be., De jemb . 85 * chen bericht, Sufhbren in allen Unignsbäfen 34 oo. Ausfubr Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf ö d von dort beyw von Großsachsenheim Rr m Kuhn in Görlitz, klagt gegen ihren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ver die Januar / Juli pr. ult. 3 15, Sesterr. 4 0ο Gente in zr. W pr. nn. , . Jan lar. ftr 9, 85 ch 5 5 Gir ern,, . . D den E. Januar dM, Vorm. A1 Uihr, dor . anegewanderl, werden zufolge Äntrags Ghemann, den . , , n in nn, bee wl nner * , ,,, 1 ; K M53 ; dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, an- bes Nbwesenbeitspflegers b. W. Vertsch in Lunitz 10a, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Limburg a. Lahn aufden LJ. Dezempher n n, m - m . * ö 2 ( ö . seine Rechte anzumelden d, ebnen! im Ausgebots Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

k . 3 3 d j dri se K ; j j m igen Tei erklären. 29 ü de e en Gerichte zugelassenen An— J und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Fm Donnerstag, den 20. April 1911, Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären Die einen bei dem gedachten 2 , .

ö ieren g flag gf. 2 9 6 Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 5 .. in 23 unterfertigten Gericht zu Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 2. walt zu bestellen. 5 3rec 1. f . ; 3

3 n , erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. n n Niederlassung ꝛc. von ziehe en Gelsenkirchen, den 27. September 1910. nären, widrigenfalls ihre Todegerklärung erfolgen Handlung dez hiechtöstreliz vor die erste Jzril. stellung wird dieser Aushig der Klage bekannt gemacht.

ö . erh e, , n, 1 zeiger. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung Königliches Amtsgericht. wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod kammer des Landgerichts in Görlitz auf den 16. De⸗ Limburg, den 5. Oktober 1919.

Verlosung ꝛc. von ertpapieren. 3 r , r,.

̃ e . ser. i mit der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö ; ; Bankausweise. 5 der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hier zember 1910, Vormittags 9 Uhr, mi Der vreiber des TQänig Kommanditgeselischaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften. Freig für den Raum einer 4 gespaltenen Fetitzeile 30 9. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. os 5] Aufruf 68668 ö

ne m, n, fgef spätestens im Aufgebotstermin dem Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte o8236 Im Grundbuche des im Kreise Mohrungen be— at , der. 2 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Oeffentliche Zustellung und Ladung. 2 A h t 8 ö. th 2 000 eingetragen. Der Versteigerungz legenen Grundstücks Buchwalde Nr. 28 stehen in 33 i n 5 fen ichen Zustellung 1 Auszug der Klage In 86. 37 Katharina, uneheliches Kind ö 2 22 M 0 . = 5 e res. z e 9710. 2 ; szterin Veron Maper in 8b 9 Untersuchungssachen. a,, de, , en .* * rn m J ö ufgeho l, Verlust⸗ u. Fund⸗ 1 ist am 22. kö. 1910 in e n. abt w w . kae n , n,, 6 dilferichter Winker. re e , Hit h 19glo. ö . , 1 gz ' t. ö Komp. Gren- Regts. 21st uch eingetragen. Sub f . . Aufgebot. . Ferthtsfchreiber des Landgerichts. me, ah, n , , re, dee, e,, n, mn, mn. h 5 wr, . ; ; j Silbergroschen, 58639 Aufg ö Der Gerichtsschreiber des Landgerich a a Oekonom in Langenneufnach, gegen IoSh hg] Steckbrief. err , 2 , . sa hen, zustellungen u. dergl. Berlin, den 1. Qkteber 1919. j 76 1 20 Sgr. Sechsundsiebenzig Taler zwanzig Bed tatholische Pfarrkirche zu Dülken, vertrtten . , 0 au , . Snmsellun en sigosh Maurer, ö . wohnhaft in Gegen den unten beschriebenen Wehrmann Stephan da der u tand der Fahnen fiuqht aufgeht 2 en, soiso3] Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung b. Silbergroschen, . Nurch Rechtsanwalt Justäzrat Orbach 1 nen, 4 b e gg ae, gznnden Char⸗ Jugsburg, Tölt, nun unbekannten Aufenthalts, Meurer aus dem Landwehrbezirk Lingen, welcher grankfurt a. O? den 5. Bktober igio. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in lös268] Zwangs versteigerung. äs Tir. 35 Sgr. Sechsundsie ben ig Taler zwanzig bat als Eibe, der am z. Ternberg Dullen lo 1. 65 ep . n,, Rechts. Beklagten, wegen,. Vaterschaft und Unterhalts, sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Gericht der 5. Dlvifion . Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Silbergroschen, Erbteilsforderung der 3 Geschwister verstorbenen Witwe Friedrich Gau, Anna n n ottenstrg ße. * . ,, . ker, gear dre äebegt glg, dhnliche Ju ftellung her lage be Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ = (Wedding) Band 23 Blatt 512 zur Zeit der Ein. Jerka belegene, im Grundbuche von Jerka Band! Ernst Eduard Theodor, Florentine und Caroline geborene Kamp, das Aufgebotsperfahren zum Zwecke r. 8a mn 3 ae, Meier, z fuer in willigt. Zur Verhandlung des Rechtestreitz ist die haften und an die nächste Militärbehörde abzuliefern. 6 . . tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Blatt 1 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs Saretzt zu fünf Prozent seil dem i. Sextember 180, der Ausschließing, ven Nachlaßglänbigern beantmwnt. an, . b . ufenthalls, auf Grund öffenkliche Sitzung des . Amtsgericht Auqshung Hannover, den 19. September 1910. lz. Der Knecht Michael Michalak, geboren am der Firmg Malmserstraße 14 Grundstücksverwertungs. vermerks auf den Namen des Ninlergut befitßen is Tir. 230 Sür. Sechzundsiebenzig Taler zwanzig Die Rachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, 20 3. g. in lichen? GcGesetz buche vom Freitag, den 25. November 1910, Königliches Gericht der 19. Division. 16. August 1874 zu Miaskowo, zuletzt in Schöningen, r et m. b. O. in Berlin eingetragene Grund. Wladislaus v. Taczanowski in Choryn eingetragene Silbergroschen, Erbteilsforderung der Wilhelmine ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen der . . un d . s, ö. n . Vermlitag? 6 Uhr, in! Sitzungssaal II, Erd— Beschreibung: Alter 29 Jahre, geb. 3. 1. 1881 in jetzt unbekannten Aufenthalts. tück am 15. November 19160, Vormittags Grundstück am J. Dezember 1919, Vormittage Saretzki, wie vor verzinslich, Witwe Friedrich Gau spätestens in dem auf den 2 em 6 2 e 8 20 schilbigen Teil u er, geschoß, links des Justizgebäudes in Augsburg be— Dortmund, Größe J m 653 ein, Statur gesetztf, 2) der Maurer Friedrich Schröder, geboren am 10] Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der 9j ühr, durch das unterzeichnete Gericht (neuez 66 Tlr. 20 Syn Sechsundsechzig Taler zwansig 3. Dezember 1910, Vormittags 636 n ; die . age 6 net tie b. Befsagte zur stimmt. Ju diesem Termin wird der Bellagte ge— 6 dunkelblond, Augen graublau, Rase gew., I Februar 1854 zu Kl-Alsleben, zuletzt in Gerichtsstell, Berlin N. 20, Brunnenplatz, J. Stock, Gericht), Schöffenfaal, Zimmer Rr. 6, Treppe Silbergroschen, Erbteilsforderung des Carl Heinrich vor dem untgrzeichneten Gericht, Zimmer i, n iich Vgerh⸗ fe des Rechtestreits vor die laden. Der Vertreter der Klägerin wird keantrage, und 7 Bart kl. blonder Schnurrbart, Gesicht Schöningen, jetzt unbekannten Aufenthalts, linker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. versteigert werden. Das Grundstück Jerka Blatt Saretzki, wie vor verzinslich, welcher seinen Bruder anberaumten Aufgebotstermine bei diessn Heri zt 2 1 Ve 4 ; zn lichen LandgerichtT in in einem, soweit, gesetzlich zulässig, für vorläufig voll. rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Be. werden beschuldigt, als Wehrmänner der Landwehr Das Grundstück liegt in der Gemarkung Berlin, hat einen Flächeninhalt von 367 he 47 a dz am Gottfried Saretzki in Buchmalde solche laut, Zeision anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Zivi 4 6 ', dme. IG dior, streckbat' zu erklärenden Urteil zu erkennen: i) Es sondere Kennzeichen: keine. Kleidung: unbekannt. ersten Aufgebots ohne Erlaubnis ausgewandert zu Malmöerstraße 14, Ecke Czarnikauerstraße Nr. 12. und einen Grundsteuerreinertrag von 4025.57 4. vom 28. Juni 1554 mlt den Jinsen seit dem 27. Juni Gegenstandes und des Grundes der, Forderung e un! mlt , n (inen bei wird festgestellt, daß Beklagter der, Vater des am enn ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Es ist 8 a 10 4m i besteht aus der Parzelle Das Grundstück ist bebaut mit und zwar: 4. Wobn— i. d. a. dediert hat, eingetragen auf. Grund des zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind, ö 2 t 63 * gericht jugelasfenen Anwalt zu be. 24. November i909 von der Veronika Mayer außer 58662 Bekanntmachung. Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Ueber. Kartenblatt 27 Nr. 10 19 2c. und ist unter Artikel haus für den Inspeklor, b. Wohnhaus für den notariellen Kontrakte bom J. Februar 1853 ex decreto Rirschrift, oder in Abschrift beizufügen. Die Nach * ge 3. ber offentlichen Justellung wird chelich geborenen Kindes Katbaring ist. 2) Beklagter In ber Straffache gegen Knoll und Genossen, tretung gegen 8 360 Nr. 3 des Strafgesezbuchs Nr. 26 163 der Grundsteuermutterrolle mit 184 Taler Brennereiverwalfer, . Scheune, q. Scheune, vom 29. Januar 18555. 2 laßgläubiger, welche sich nicht melden, nnen un⸗ . mg ö, nn, m, selshul' ie ann lagern . M rickstäͤn igen Unter. wegen Verlctzung der Wehrpfüicht = J. 1 B. 73. in Verbindung mit 4. 11 des Reichsgesetzes vom Grundsteuerreinertrag eingetragen. Der Versteige, (. Speicher mit Stellmacherwerkstatt und Schmiede, Die ihrem Aufenthalt unbekannten Gläubiger be, beschadet des Rechts, vor r den Wg b idlig ich i 6 ö 1 1910 halt für die Zeit vom 24. November 1999) bis Sg rep. =, werden die offenen Strafpollstreckungs. 11. Februar 1888. . Dieseslben werden auf Anordnung rungsvermerk ist am 9. September 1910 in das f. Brennerei, g. Rindbiehstall, h. Pferdestall liehungsweise deren unbekannte, Rechtena folger, keiten aus Pfiichtteilsrechten, Vermãchtnissen 9 9 e f erer 9 3 Landgericht. 31! Mal 15j9 dr bezahlen, erner für die Jeit vom erfuchen vom 15. Mär; unb 23. August 1885 soxdie des Herzoglichen Amtsgerichts auf den 23. No. Grundbuch eingetragen. i. Wagenschuxpen, K. Viehftall, 1. Famslienwobn. welche Ansprüche an die vorbezeichneten Hypotheken Auflagen berücsichtigt zu werden, von dem Erben er Ger ber des König 3. Heer ol bie um bollendeten 16. Lchensiahre 16. April 1898, soweit dieselben nicht den Arbeiter vember 1919, Vormittags O Uhr, vor das Berlin, den 13. September 1910. bang, im. FamilienwobnFdausß, n. Famklienwohnhaut, erheben, werden aufgefordert, lbre Rechte bis zum nur insoweit . verlangen, als sich nach 68253 D n Buemnnssf; des Kindes einen in Renten von je 36 voraus. Jöbrandt, den Sattler Bonner, den Peüllersohn Fer glich Schöffengericht in Schöningen Zimmer Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. 0. Schweineftall, P. Ha mlt nwo br aus, q. Schweine 1. November dieses Jahres bei dem Unter, . der nicht ausgesch ossenen Sluubiger In Sachen ber Arbesterin Ling Ehksabeth Gotter, bib rens Untethaltsbeltrag von 14 * sährlich zu Pletz, den Seifensieder Domker, den Kaufmann Levy, ir. N. zur Fauptyerbandlung geladen. Bei un. o8270 Zwangsverfteigerun stall, r. Keller und hat einen Gebaudesteuernutzungt— reichngten anzumelden und, nach uweisen, andernfalls noch ein Ueberschuß, ergibt. Die Glaubi öift aus geb. Geißler, in Leipzig ⸗Kleinzschocher, Sch nauer entrichten. 3) Beklagter hat die Kosten des Rechts⸗ den Gärtner Meyhack, den Kaufmann Wer hn. eutschulzigtem. Juebleiben werden Fieselben auf Grund lm Wege Ver Iran nel m . soll das in Pert von 1160 44. Grundsteuermutterrolle Ürkikel1 nach Ablauf bieser Frist die Höpothekenposten zwecks Pfülchtteilsrechten, Vermächtnissen und Au , weg 13 Klägerin, Prezeßbevollmächtigter. Nechts streitg fu tragen Hatrach! üen Waschtlenbauer übte, ten? Mäaiet der ngk s K der Strasproteßordnung ven dem Berlin Kell en? in n ih, un cg en 2 n 3 26, 156. Gebäudefteuerrglle Rr. J. Ber Jer. Töschung aufgeboten werden, bwie die Glaubiger denen der. Erh unbeschränkt anwalt Müllenhoff ln Kiel, gegen ihren Ehemann, ü Riugsburg, den 5. Oktober 1910. Adolf Brescher, den Studenten Thoreten von Gt. Königlichen Bezirkskommando 1 in Braunschweig, ar Band a3 , h d e mn g, 16 steige run ge dermerd If? amn erf Ii ust 195 n Nas Saalfeld O. Pr., den 22. Seytember 1910. haftet, werden durch das Aufgebot 6 betroffen. den Urheiter Zug Albert Gotter, früher in Kiel, Der geri 3 deß K. Amtsgerichts Augsburg. , , . 6 i . * 1910 aucgestellten Erklarung ver- tragung des Bersteigerungsbermerks auff den Namen e. eee, Dee gen, Justizrat. Dülken, den e e r, . jetzt , , n ,, . e,, j aufmann Karl Zahl betreffen, da bezüg eser s Kaufmanns Er ja ei osten, den 25. September 1910. 7 ; zur Abnahme des der ; . zöri udine in Offenba le , , r, m ,. m n ö , , n. he,, , . 6d etche aömlre, d Page , arch r ceuoschter ieh hs e en wie en, . Ir mir gn e , hee ebe en ö . a qi gznig Candericht! Gerichte schrelber beg Herzoglichen Aintzgerichts. . ö. der n ir. ö ann bei Erfurt, vertreten 16 32 9 des Königl. Amtsgerichts. n. 8 e n an' Uhr, anberaumt. Die . in ng er , er ie, . . B . . 30, ö z = —— rh r, J j Ju = . e gere, wen lbSbßbo] Fahnenfluchtserklarung. versteigert werden. Das in Berlin, . Yi ere! ir e g n, . n . e Bekanntmachung. ; Klägerin ladet ,, 6 . den inn Karl Friedrich Dudine, los ßo7! SEteckbriefserledigung. Der Dekonomlehandwerker Bruno Vartung der straße 12. Ccke üütrechterstraße 15, belegen Grundstäck Emma Johanne ö balene Fuchs in Bressau, letzt in Hochheim bei Grfurt wohnhaft geivesen, Dur n , Re te eichen. ger ö. 59 ger gm mn meer duffle, Linen früher n Hffentach a. Iz. iet, unketghntentlu— i k . 26 , 4 3 ,, Nr. 146 wird für 36. Vordereckwohnhaus mit Hof und umfaßt die Margarefbenfstraße 74, 3 die Schulvorsteberin Mar⸗ tot zu erklären. Der Verschollene ist der am vom 25. September 19160 sind die Gebrüder Kar! erichts in Nie f . ꝛ; a Mambk wegen Fahnenflucht unter dem 16. Septbr. Allenstein, den 5. Oktober 1910. 1910 erlassene . ist erledigt. ü Gericht der 37. Division.

1 ese, Behauptung, . t m . ; te zugelaffenen Anivalt zu enthalte, Beklagten, auf Grund der Behanyt rzelle 2030 1I9 2c. des Karienblatts 22 mit el 2. ĩ bn dez Friedrich Hermann Köter, geboren am 22. August bei, dem gedachten Gerich nen flrole ehe ihm als Vater des Klägers röße von 10a 66 qm. Es ist n. . 1 3 f 5 , . . , , Ha. wi 31 Paul Köter, geboren vor dem Jahre bestellen. 6 n. 9 . Zustellung . er ' aer ale oflich nicht erfülle, mit dem Frankfurt a4. O., den 5. Oktober 1910 Der Gerichtsherr Kur . * 4 m. 295 i ef . gi 6217 4 . ö. . ie , n, den. *r w. . 4 , r , , . fieber Antrage, den De en, r rn i 6 , 9 ** . ; ; . und in de õ inri is ö j öker von Herford, . . zutali b 6betrag von 6 2 Gericht der 5. Division. von Westernhagen. Kriegsgerichtsrat. unter Nr. 4688 mit einem . r e, 36 9 lh hr n ,, mit 4 i en . bet . Hot erklärt worden? Als Zeltpunkt des! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. ' den Kläger einen Unterhaltsbetrag