1910 / 237 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

jührlich zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das ergehende Urteil auch für vorläufig pollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Hr herzoglichen Land⸗ gerichts zu Darmstadt auf onnerstag, den 22. Dezember 19190, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gericht jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 5. Oktober 1910. Levi, Gerichtsassessor als Gerichtsschreiber des Gro herzoglichen Landgerichts.

Ilõ8289] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Wilheim Josef. Stephan, un— eheliches Kind der Schuhstepperin Elisabeth Stephan in Frankfurt am Main, vertreten durch den Sammel vormund des Waisen⸗ und Armenamts F. Bunsen von da, Saalgasse 31/33, klagt gegen den Techniker Wilhelm Wirth mit unbekanntem Aufenthaltsort, früher in Wiesbaden, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des von der unverghelichten Elisabeth Stephan in Frankfurt am Main am 8. Nobember 1908 geborenen Kindes Wilhelm Josef Stephan, des Klägers, ist, mit dem Antrage, den Betlagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger z. S. seines Sammelvormundes F. Bunsen vom 3. November 1908 bis zum 7. November 1914 vierteljährlich im voraus s5 , vom 8, November 1914 bis zum 7. November 1924 d,, , . voraus 90 M sowie 200 M als Kosten der Vor⸗ bildung für einen Beruf in vierteljährlich im voraus zu zahlenden Raten von 25 M vom 8. November 1932 ab zu zahlen, und das Urteil hinsichtlich der fälllgen Unterhaltsbeträge für vorläufig vollstredbar u erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts; ich wird der Beklagte vor das Königliche Amts- Ie. in Wiesbaden auf den 2. Dezember 1910,

ormittags O Uhr, Zimmer Nr. 92, Gerichts— straße Nr. 2, geladen.

Wiesbaden, den 30. September 1919.

Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. 2c.

[oz 45] Oeffentliche Zustellung.

Der Hofschneider E. Ebenstein, Berlin RW. ?, Unter den Linden 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Rosendorff, Berlin, Mohrenstr. 63 / 6c, klagt gegen den Privatier Marquis Pandolfi, Prinz von Guttadauro, früher im Elite⸗Hotel zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihm für gelieferte Waren im Gefamtbetrage von 873 M noch 673 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 673 nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Idufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 14. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 810, auf den 29. No⸗ vember 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 6. Oktober 1910.

Hilker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

68649] Oeffentliche Ladung.

In der Prozeßsache der Handlung Elsholz K Co. zu Berlin, Hufelandstr. 1, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Georg Becker und Dr. Wachsmann zu Berlin NO., Große Frank⸗ furterstr. 102, gegen den Herrn Reinhold Borchardt, zulert zu Berlin, Schreinerstr. 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 171. D. 190 10, wegen Zahlung von 120 M nebst Goo Zinsen seit dem 15. Juli 1910 und 0,95 M Wechselunkosten, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 171, Neue Friedrichstraße 12 15, II Treppen, Zimmer 165 166, auf den E09. Dezember 19109, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 4. Oktober 1919.

Pötter, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 171.

S283] Oeffentliche .

Der Metzger Ludwig Salmon in Busendorf klagt gen den! Jakob Costantiny, Maurermeister, fene in Busendorf, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm für rückständige Miete von 1910 56 geschuldet seien, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung nebst 450 Zinsen vom Zustellungstage an. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Busendorf auf den 17. November 1919, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Busendorf, den 29. September 1910.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

658651 Oeffentliche Zuftellung.

Die offene Handelsgesellschaft Stempel C Co., Inhaber Hugo, Richard und Robert Cerf in Leipzig, Wittenbergerstraße h, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Kirschbaum in Berlin, Krausen⸗ er 38, klagt gegen den Opernsänger Hans Stein⸗ hoff, früher in Charlottenburg, Joachimsthaler⸗ straße 21, bei Sauerzapf, unter der Behauptung, daß letzterer ihr für gelieferte Waren 124,50 schulde, mst dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckhar zur Zahlung von 124,50 4 nebst 45/0 Zinsen seit dem 1. März 19190 zu ver⸗ urteilen. Sie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht Abt. 41 in Charlottenburg, Iimmer 44, auf den 5. Dezember 1919, Vor- mittags 9 Uhr. Zum; wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 41 C. 1229. 10.

Charlottenburg, den 4. Oktober 1910.

Der Gerichtsschreiber 96 a n Amtsgerichts.

168237 Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Karl Vogel in Dresden, Prozeß bevollmãchtigter: Rechte anwalt Dr. Alfred Ludewig in Dresden, klagt gegen den Maschinenhändler Max Modes, früher in Ehemnitz, Mauerstraße 2, zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte sei Atzeptant eines am I5. Mai 1508 ausgestellten, am 15. August 1908

fällig gewesenen Wechsels über 150 , welcher am 18. August 1908 protestiert worden sei. Der Kläger beantragt, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer orm zu verurteilen, dem Kläger 150 nebst 6 v. H. insen seit dem 19. August 1908 sowie 6 M 10 * echselunkosten zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer Straße 1 II, Zimmer 168, auf den 6. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dresden, den 3. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Iös238] Oeffentliche Zustellung.

Der , . Lud. Eckert in Duisburg⸗ Meiderich klagt gegen den Bergmann Wilhelm Nehm, früher in Hamborn, Dien. da, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der , daß ihm der Beklagte an , ,, ein gekauftes in I35 41 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ ällige Verurteilung zur Zahlung von 135 nebst Ho so Zinsen seit dem 24 Mai 1909. Zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das . Amtsgericht in Duisburg⸗ n on auf den 7. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Duisburg · Ruhrort, den 1. Oktober 1910.

e ine ke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

lbs2384] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Rosenthal & Rothschisd in Frankfurt a. Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klein in Essen⸗ Ruhr, Brandstraße 10, klagt gegen den Herrn Gg. Harlos, früher in Essen⸗Rüttenscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für käuflich gelieferte Waren 51 4 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 51 einund⸗ fünfzig Mark nebst 40j0 Zinsen seit dem 1. April 1906. Die Klägerin ladet den Beklagten zur n Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königli Amtsgericht in Essen⸗Ruhr auf den 1. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 13. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 36. September 191.

(Unterschrift), Amtsgerichtssekretãr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

58291] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hubertine Echuste in Gelsenkirchen, Ueckendorferstraße 306, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Wallach J. und II. und Cordes in Essen, klagt gegen den Friedrich Wilhelm Bingel, früher in ee, a. Harz, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr ein am 1. Januar 1908 ge⸗ gebenes bares Darlehen von 2100 A nebst 5oso Iinsen schulde und die Rückzahlung am 1. Januar 1910 , sollte, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig durch on g n, vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 21600 4 nebst 50 Zinsen seit 1. Januar 1968 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur , des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen, Ruhr, auf den 1. . 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 5. Oktober 1910.

Riemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

568292 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Eugen Schoreck in Essen und deren Mitinhaber, Kaufmann Eugen Schoreck und Buch⸗ drucker Max Adamczewski in Essen, Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigte: Rechtsanwälte Niemeyer und Prieß in Essen, klagt gegen den Buchdrucker 86 Becker, früher in Dortmund, unter der Behauptung, daß Beklagter seit etwa 6 Jahren wegen sittlicher Ver⸗ fehlungen strafrechtlich verfolgt wird und er, um einer Bestrafung zu entgeben, sich damals sogleich ins Ausland begeben bat, mit dem Antrage, ihn als Mitglied der offenen Handelsgesellschaft Eugen Schoreck in Essen auszuschließen ihm die Kosten auf⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbQar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite . des Königlichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 21. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte m n Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der é bekannt gemacht.

Essen, den 5. Oktober 1910.

. Riemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

58239

Die Witwe Margarete Glück in Nürnberg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Lebrecht daselbst, klagt egen den Buchbinder Ernst Benecke, zuletzt in 6. wohnhaft, nun unbekannten Aufenthaltẽ, auf . von 261 Darlehen, bestrittene Auslagen, Wertersatz für verschiedene diesem , . Geschenke und Entschädi 96 für Entbindungskosten, mit dem Antrage, den Beklagten durch für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklärendes Urteil zur Zahlung dieser 261 4 samt 400 Zinsen hieraus seit der Klagszustellung und zur Kostentragung für schuldig zu erklären. Verhandlungstermin ist auf Dienstag, den 29. November 1910, Vormittags 8! Uhr, Zimmer Nr. 45/11 des K. Amtegerichts Fürth i. B. bestimmt, zu welchem der Beklagte, nachdem die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt ist, hiermit geladen wird.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Fürth.

58242) Oeffentliche Klagzustellung. Nr. A. 22 806. Die Firma Wilhelm Zurbuch Lackfabrik in Gießen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hauser in Konstanz, klagt gegen den Maler Albert Gantner, zuletzt wohnhaft in Konstanz, zur⸗ zeit an unbekannten Orten, aus Warenkauf vom 16. Juli 1909, 3. Dezember 1909, 28. Februar 1910, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von S 174,85 nr, 40,09 Zinsen aus S 5,46 vom 16. Januar d5. Is., vom 3. März ds. Is. aus M 133,49 und aus M 35,20 seit 253. Mai ds. Is. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht 2 Zimmer Nr. II, auf Montag, den 12. Dezember 1910, Vorm. 9 Uhr, geladen.

Konstanz, den 4. Okto 15310. Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts: Volk.

68241] Oeffentliche 2 ellung. Der aver Wagner, Seffenfabrikant in Colmar, , , , . Geschäftsagent Spony in t. Ludwig, klagt gegen den früheren Wirt Jakob i, ugustine geb. Morand, früher in ae jeßzt ohne bekannten Aufenthalts

Meyer und dessen

ort, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm für gelieferte Waren einen Resibetrag von 205,56 als Gesamtschuldner schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Kläger den Betrag von e fn , Mart 56 Fenn! nebst 5 Zinsen seit 19. Juli 1910 zu zahlen, denselben die Kosten des Rechtsstreits ö. Laft zu legen und das Urteil für vorläufig vollstre zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Hüningen auf Mittwoch, den 8. No- vember 1510, Vormittags Si Uhr, geladen.

Hüningen, den 4. Oktober 1910.

Diehl, Sekretariatsassistent, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

568293 Oeffentliche Zustellung.

In Sa des Rechtsanwalts August Vogl in München, Josefspitalstraße 8/1, gegen Maximiliane von Junker ⸗Bigatto, Stickerin, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, . 33 forderung, wird die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Freitag, den 320. De⸗ n,. 1910, Vormittags 9 Ühr, vor das Kgl.

mtsgericht München, Justizpalast, Erdgesckoß, Zimmer Nr. 72, geladen. Der Kläger wird beantragen, die Beklagte zu verurteilen, an Klageteil 4094 SM 78 3 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten, . das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Oeffentliche dun n r ist bewilligt.

München, den 4. Oktober 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

58243 Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Heinrich Kosmann in Telgte, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Möcklinghoff in Müänster, klagt gegen den Tischlermeister 26. Stoffelshaus, früher in Telgte, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ibm aus den Wechseln vom 1. und 11. Mai 1910 46530 * schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung don 465,30 6 nebst 60/0 Zinsen darauf von 212 4 seit dem 6. August 1919 und von 253,30 4 seit dem 19. August 1916 und 17,50 0 Wechselunkosten, sowie Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Münster i. W. auf den 22. November 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 3, geladen. 5 D 650 10.

Münster i. W., den 4. Oktober 1910.

Bracht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lbs254d] Deffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Anton Goderski in Posen O., Bachstraße 34 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Cichowiez in Posen klagt gegen 1) den Photographen Stanislaus Spizewski, in Posen, 2) den Kaufmann Stefan Spit ewski, früher in a jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten, die Witwe Marie Spitewska und der Büchsenmacher Kasimir Spiiewski unterm 8. Juli 1997 vom Kläger ein zu 54 Prozent verzinsliches Darlehn erhalten haben, welches am 1. Oktober 1909 zurückgezablt werden sollte, daß das Darlehn auf dem Grundstück der Beklagten Schrodka Blatt 212 eingetragen worden, die geh och aber bei der Zwangsbersteigerung ausgefallen sei und sie daher als Eigentümer sowohl als persönliche Schuldner als auch aus nge, Bereicherung haften, mit dem Antrage: I) die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 3000 nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 1. Januar 1919 zu zahlen, 2) das Urkeil gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zu? Stephan Spirewski zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 19. Dezember 19160, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Posen, den 3. Dktober 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b 8255]

In Sachen der Firma Friedrich Gutfreund in Charlottenburg, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jaenke in . gegen den früberen Schützen⸗ wirt Gottfried Samiesty, früher in Ribnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schuld (2699, 10 M), ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Rostock auf den 5. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der e, orderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

RVostock, den 3. Oktober 1910.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.

67494 Oeffentliche Zustellung.

Die „Union“ Allgemeine Versicherungs Aktien⸗ esellschaft zu Berlin. Königgrätzerstraße 97 99, , e n, Rechtsanwälte Geh. Justizrat von Simson, Dr. R. von Simson und Dr. Ernst Wolff zu Berlin, Jägerstraße 52, klagt gegen den Hausbesitzer Fritz Koch, früher ju Et fh Martinstraße 910, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die am 1. No⸗ vember 1909 fällig gewordene ö prämie in Höhe von 100 nicht bezablt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ lãufig . zu verurteilen, an Klägerin ein— hundert Mark nebst 40,0 Zinsen vom 15. Januar 1910 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Schöneberg, Grunewaldstraße 66 67, Zimmer 36, auf den 19. November 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.

Schöneberg, den 29. September 1910. (1. 8.) Schulze Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 7.

57921] Oeffentliche Zustellung.

Die Eltviller Malzfabrit W. Kels in Eltville, , tigter: Rechtsanwalt Ch. H. Lang zu Eltville a. Rh., klagt gegen den Louis Eysel,

unter der Behauptung, daß die Klägerin 16. Juni 1910 auf den Beklagten einen Wes über 240,57 *, fällig am 16. August 1910, zog, der Beklagte annahm, aber inhaltlich des Prot. vom 18. August 1910 nicht einlöste, mit dem. trage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen,, den Kläger oder den im Rubrum benannten, n Geldempfang ermãchtigten Prozeßbenollmãch ligt h 240,57 M nebst 6 0½ιο Zinsen vom 16. August gin 2 7,86 16 Wechselunkosten und 3) 9.69 4 8. deg Klägers zu zahlen, und das Urteil fär borlin vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandln des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Gr herzogliche Amtsgericht in 8 auf Frein den 2. Dezember 1910, Vormittags 9 Uh geladen. Seligenstadt, den 3. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

b8288] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinr. Adolf Röhrig in Wa baden, Hermannstraße 15, klagt gegen den Diplon ingenieur Friedrich Zollinger, aer. in Wietbade jetzt 8 wo abwesend, unter der Behauptun 85 eklagter ihm aus Warenlieferung aus d Jahren 1966, 1967 und 1808 den Betrag von Kn nebst Ho / Zinfen seit 1. Januar 1909 und ag einem gegen den Bürgen des Beklagten geführn Rechtsstreite an Anwaltskosten den Betrag von 304 20 3 verschulde, mit dem Antrage, den Beklaghh zu verurteilen, an ihn: 1) 52 nebst Ho /g Zins ab 1. Januar 1909, 2) 30 M 20 3 zu zahlen, Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Ums für 3 vollstreckbar zu erklären. Zur mün lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der klagte vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbade auf e den 12. Dezember 1910, Vor mittags 9 Ühr, in das Gerichtsgebäude, Gericht straße s, Zimmer Nr. 92, geladen. Die Einlassung frist ist auf 2 Wochen elf Kt und die öffentlih Zustellung der Klage bewilligt.

Wiesbaden, den 3. Oktober 1910.

Königliches Amtsgerichts. Abt. 2e. (gez. Berger, Amtsgerichtsrat.

Ausgefertigt: iesbaden, den 3. Oktober 191

(L. S.) Roth, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. 26.

658244 Oeffentliche Zustellung.

Der Ortsarmenverband Rakwitz, vertreten dun den Magistrat in Rakwitz, Prozeßbevollmächtigtet Rechtsanwalt Salinger in Wollstein, klagt gern 1) die verwitwete Karoline Hoffmann in Rakwö 2 den Arbeiter Wilhelm Hoffmann in Schlabrar dorf. 3) den Arbeiter Reinhold Hoffmann, frůbe in Rakwitz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unte der Behauptung, daß der verstorbene Vater der Pe klagten, der Töpfer ugust Hoffmann, infolge über mäßigen Alkoholgenusses irrsinnig geworden um infolgedessen in der Irrenanstalt Obrawalde unter, gebracht worden sei, daß hierdurch dem Kläga 180,53 M Kosten entstanden und von den. Ve klagten auf Grund ihrer Unterhaltspflicht sowie all Erben des August Hoffmann zu erstatten seien, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig als Ge samtschuldner zu verurteilen, an Kläger 180563 4 nebst 40,0 Zinsen seit dem 13. Februar 1910 zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar i erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streits wird der Beklagte zu 3 vor das König liche Amtsgericht in ollstein auf den 21. De zember 18910, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Woll stein, den 4. Oktober 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte

lb gõ] Bekanntmachung. t Der Ritter utsbesitzer Emanuel von Schmidt Wierusz Kowalski auf Küstrinchen bei Selgenau ba zur Ausführung von Drainageanlagen auf dem i Majoratsherrschaft Moschũtz (bestehend aus den Rittergute Moschütz Band 1 Blatt 1. Moschi⸗ Band 1 Blatt 26 und Moschütz Band II Blatt 3! gebe ihn Vorwerk Küstrinchen bei der Landes kultm dentenbank in Posen die Gewährung eines Darlehn von „75 000 M½ν, in Worten: Fünfundsiebzigtausen Mark“, in 864 6 des Gesetzes vom 13. 1579 (G.-S. S. I67) und des am 17. Juni 188 bestätigten Statuts der Landeskultur⸗Rentenbank k ö (Amtsblatt der Königlichen Regierung osen vom 3. Dezember 1885 S. 361) nachgesuch und zugleich für die festzusetzende Landeskulturren und die etwaigen Zuschläge das im § 11 des ange führten Gesetzes erwähnte Vorzugsrecht vor all anderen, auf privgtrechtlichen Titeln beruhenden Bo lastungen der Majoratsherrschaft Moschütz ben

sprucht.

Nachdem das im 5 158 des angeführten Göeseße vorgeschriebene Gutachten beschafft und demnächst da Nachweis erbracht ist, daß die beabsichtigten Draingz anlagen geeignet sind, das Vorwerk Küstrinchen un somik die Majoratsherrschaft Moschütz mindesten?? 86 der erforderlichen Kosten dauernd zu verbessen ordern wir hiermit in Gemäßheit des 5 17 zit. &x . die Realberechtigten der. Majorate herrscht Moschütz auf, etwaige Widersprüche gegen die bem. tragte Gewährung des Vorzugsrechts binnen eincr Frist von 6 Wochen bei uns anzubringen.

Der Betrag der von dem Darlehnssucher zu über nehmenden Renten stellt sich bis einschließlich 31. Dezember 1914 auf 315 Jinsen des faktit gewährten Darlehns.

Von diesem Zeitpunkte ab erhöhen sich dagegen Beträge der zu übernehmenden Landeskulturrente ah jährlich 30/0 Zinsen und 40½ Amortisationsqueh des Darlehns von 75 000 ½ unter Zuschlag ba . h Verwaltungskosten auf zusammen 5775.“ jährlich. .

Die Dauer dieser Renten bemißt sich mit Rũchich darauf, daß die zi dsoige Verzinsung bis zur vel. endeten Amortisation von dem vollen Betrage d Kapitalien zu erfolgen hat, auf eine Veihe de 36 halbjährigen Raten, fällig am 1. Juni in, IJ. Dezember mit je 2887,50 4, und einer letzten as 1. Juni 1933 fälligen Rate von 737,21 cz. z

Die Pläne und Kostenanschläge zu den ben sichtigten Drainagegnlagen wie das oben erwãhn Gutachten über dieselben sind bis zum Ablauf de Ginspruchsfrist in unserem geodätisch - technis ce Bureau zu Bromberg, Bahnhofstraße 29, zur Cin sicht ausgelegt. Na Ablauf der Frist wird ib die Gewährung des Vorzugsrechts Beschlu geseh und ein Widerspruch, . nach der Beschlut⸗— sass n eingeht, nicht mehr berücksichtigt werden.

reslau, den 5. Oktober 1910.

früher in Seligenstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts,

Königliche Generalkommission für Schlesien.

zum Deutschen Reichsanze , 3 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

chtungen, Verdingungen ꝛc. eren. j Aktien u. Aktiengesellschaften.

aufe, Verpa

Dritte Beilage iger und Königlich Preuß

8. Oktobe

Freis für den Raum tiner 4 gespaltenen detitzeile 80 *

ischen Staatsanzeig

g. Bankausweise.

10. Verschiedene B

6. Erwerbs und Wirts

7. Niederlassung ꝛc. von 38. Unfall und Invaliditãtẽ·

ekanntmachungen.

) losung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz. Bei der heute vorgenommenen

Schuldverschreib X aus dem

Verlosung ꝛ⁊. von Weri⸗ papieren.

Verlust von Wert Unterabteilung 2.

Auslosung von igen Anlehens

ungen des 30 Jahre 18894 wurden fo

über den ö d l Rückzahlung zum Nennwerte am 1.

ch ausschließlich in

Bekanntmachung am 30. v. Mts. stattgeh esschuldbriefen sin es Gesetzes 11. pri

Ny e Mumm ern gehn, e, äh

Nr. 284 725 739. ö an 4. Oktober 191 umburg ˖ Lippische

Stücke zur 1911 berufen: a. Nr. 89 1

zz 820 1032 1310 1386 1458 1633 1714 1758 1770 und 1964 über c. Nr. 2330 2361 2538 2915 2976 3315 3512 ur 4. Nr. 4480 4505 46 über je 2000 . Die Kapitalbetrãg ab gegen R Erneuerungsscheinen u in Mainz bei der St der Disconto · Gesells der Bank für Handel und bei der Bank für Dande dem Bankbause Mendelssohn furt a. M. bei der Bank für

29 350 366 443 und 482 über je

bten Auslosun emäß Paragraph 1I190L nachstehende

312 823 902 993.

e 500 ;

2716 2762 272 2870 3844 über je 1000 6; S8 981 5041 und 5275

zogen worden

können vom 1. April 1911 chuldverschreibungen nebst fälligen Zinsscheinen adtkasse und der Direction in Darmstadt b e, in Berlin dustrie und A Cie., in Frank- Dandel und In-

0. Bũůckeburg⸗ s Ministerium.

ückgabe der S

Bekanntmachun

en Tage . S7 der Anleihe⸗

Uuslosung unserer schuldverschreibungen d enden Nummern

] der am heuti bedingungen st

—* * *

innerei Sch

Diverse Debitoren

1 Rohprodukte und fertige Ware...

Soll.

15 58176 274 423 50 , re g, m g.

4802 61226

II. Gewinn⸗ und Verlustkon

6 Fein sp F Akttiengesellschaft = Kapital: 2 259 000 4. a. Aktiva. J. Bilanz am 20. Jun WValüra:; kaschi 305 zoo ñn me, 2250 000 . nm wen, Sbligationenkayital . 1641200 ĩ inbe e ienkapi w ,, a,. 7 1 S888 716387 143821687

Statutarische Abschreibungen. ... Gesetzliche Rücklage

121 818 85 1799660

341 936 06 r .

.

und Wechsel⸗

5 e n,. E. Wertheimber

ankhause L. nmen werden.

7287 2977 299 350 0 167 488 491 497 8 686 715 733

315 2565 25 ö. Bank und dem B

597 639 67 in Empfang genor

Reingewinn... 481 75151 ö i i ei Schlettstadt. K E ce raorstand. Paul Cunp. looo! Actien Zuckerfabrik⸗Bauerwitz. Aktiva. Bilanz am 231. Juli 19 8.

rden an dem aut zujablend erzinsung der aus. ungen hört mit Ende März

gh Ses Srß 87g 915 1635 1051 1052 1955 11533 1216 1365 130 151 1557 1966 1 1755 1775 1775 17380 3 1555 15655 1864 1888 26s 2664,

Fehlende Zinsscheine we rage gekürzt. chuldverschreib

Rückstände aus früheren Ver Nr. 738 über 500 6, go9g: Nr. 268 und 4 Nr. 154 über 500 M, Nr. 2

2

10663 1998 137 1340 16068 1575 1798 1893 1891 1995

696 1013 1033 133 1135 1140 B50 1427 14 1600 1601 17 1833 1837 183 672 2026 2027 welche vom 2. J lösung gelangen. inlosung der bungen erfolgt dazu gehörigen Deutschen vorm. Roe Die Verzinsung der gejog bungen hört ar Taucha bei EChemisch r Gesellschaft mit beschrän

che Werke G. m.

ktober 1910 in Gegenwa abten Verlosung Anleibebedingungen zu

gelosten S

Aus 19565: Fir. 30oꝛl über

ont an mur Ein. , und Jbl über je enen Teilschuldverschrei⸗ be der Stücke und der nd Zinsleisten bei der C Silber . = i rankfurt a. M. . n, , Teilschuldverschrei· ber 1910 auf. 7. September 1910.

Fabrik Taucha

kter Haftung.

Mainz, den 1. Okto

Groh. Bůrgermeisterei Mainz.

J. V.: Haffner.

Bekanntmachung 400 Anleihe der Stad vom Jahre 1 rund des Landesbe r 1906 ausgefertigten Verwaltunge jahr 1

Leipzig, den errlichen Privilegs

V G Von den auf 6

vom I7. Dezembe schreibungen si Tilgungsplan Bei der am

nd für das ; 40 500 4 zu tilgen.

19. d. Mts. vorgenommenen sind gezogen w Buchstabe J 1631 über je 5009 Buchstabe H 2269 2380 und Buchstabe L. M 2641 2663 2693 2702

Buchstabe zd ds IAlg6z Die voraufgeführten werden hiermit den Inh Januar 1911 mit dem erzinsung für die Zei cht mehr stattfindet. ie Auszahlung des Rückgabe der Schuldver nicht fälligen Zinssche

rohem e ibi 1831 1886 und 789 1918 2046 219 2389 über je 10900 . Rr 2306 2311 2530 266 2734 und 2768

Nolars stattgeh 1911 gemäß den

den

Teilschuldverschreibungen iu nleihen von 6 Nummern ge 171 355 398

r Rückzahlung

hypothekarischen A sind folgende 51

Nr. I7 1873 2 613 621 645 664 704 714 Ss6z g12 17 941 1000 16 1225 1229 1280 128 F7i7 1772 1781 182 2626 2745 2753 383533 2335 2839 2916 3452 3563 3682 3688 1535 4401 4413 445

2784 2824 2828 2901 3011 ber je 200 . gelosten Schuldverschreibungen abern zur Rückzahlung am Bemerken gekündigt, t nach dem 3

32 584 595 6907 235 753 754 755 5385 72 1163 164 11665

2 1313 1428 153 6 15863 2317 2466 2805 28519 2990 3245 3269 3748 3764 38516

3303 und 3261 ü

2772 2788 daß eine V erfolgt gegen ungen nebst den noch 9 20 und den dazu⸗

r

Grundstück und Gebãudekonto ꝛc. .. achtenkonto

ffektenkonto Kautionskonto Kassakonto Diverse Materialienkonto Fabrikationskonto Debitoren

w

JJ

3. 674 981 48 70 967 05 55 387 50 2200 - 407241 29 98150

J ö.

12 688 85 1443182

——

156471068

Gewinn und Verlustkonto.

Verluste.

Rüben⸗, Rübenspesen. und Frachtenkonto Gehälter und Löhnekonto uckersteuerkonto nkostenkonto Materialienkonto Zinsen⸗ und Provisionenkonto Bilanzkonto, Gewinn

und mit den in Bauerwitz

Einhändigung des der Breslauer Di

Der Aufsichts Alfons Sxiller, Leisnitz, Adolf Meese, Hotzenplotz] Dittrich, Leobschütz, Julius Bernard, Königsdorf,

w d dd

k 2

d

Der Aufsichts rat.

Dittrich. A. Hollaender. . o sowie die r führten Haudelsbüchern der

Spiller.

Vorstehendes

Bernard. ĩ Gewinn⸗ und Verlustkonto kaufmännisch und ordnungsmaßig gefũ mmung gefunden.

itz, den 13. August 1910. Breslau, vereideter ung beschloß, & lo Nr. 7 mit 48

in Uebereinsti 3. Zt. Bauer w

Fritz Seiffert, Die Generalversammlu Dividendenscheins Discontobank in

Wilhelm

. 519 356 52 S0 180 - 266 18670 38 092 98 10027535 6 240 09 173 206 95

1183 538659

tändig sind: aus erster Verlosung:

iter Verlosung:

sscheinen, und zwar: Stadthauptkasse, del und Gew

en Erneuerung

in Gnesen h h bei der Ostbank für San

Nr. 1330 1447,

äs August Grashoff

Bilanz ar

Aktiengesellsch

n 30. Juni 19

Depositenkasse in Berlin bei der D

ei dem Schle bei der Hil

Zo Zis 4168. Nennwertes dieser ausge. en nebst einem Zuschlage uldverschreibung mit

eutschen Bank und deren

sischen Bankverein, desheimer Bank, der Norddeutschen

Nr. 1306 2030 2099 Die Auszahlungen des losten Dem d e r gg, D osf, o jeder Tei don o, also ] n

Berliner Sa

in Breslau b in Sildesheim in Königsberg i. P Creditaustalt, in Posen bei der Nord in Thorn bei der Nord

ale Thorn. ; erg bei dem Bankhau

erfolgen vom 2. Jan in Berlin bei der

schaft.

bei der . 4 i tionalban

6 6. ern Delbrück Leo Æ C bei den Herren Dard

in Zürich bei der S

udels.· Gesell · deutschen Creditanstalt,

deutschen Creditanstalt,

Deut ch land; se M. Stadt .

in Bromb

22. September 1910.

en, den d un Der Magistrat.

erischen Kre

Bekanntmachung. r Stadtanlehe

illinge . * ö rlosung des 3

Bei der heute vorgenommenen XI. Ve Nummern gezogen:

Lit. A zu 4 ö t. u Lit. D . 6200 Mit 1. Januar 1911

1. Oktober 1910. Etadtmag

Foigen Anlehens v. J. 189*

wurden folgende Nr. 140 194.

i 176 38 . 8 6 . Jo s. hort die Verzinsung

Restanten be⸗

dieser Kapitalsbetrãge auf.

stehen nicht.

Dillingen, istrat Dillingen a. Donau. Degen.

r-

ll en .

aft Bremerhütte d. Sieg.

sechsten Auslosung erschreibungen unserer mern gezogen worden 5 33 360 453 465,

r -—

5) Kommanditg auf Aktien u. A

Actiengesellsch

Weidenau a. Bei der beute stattgehabten eigen Teilschuldy

ellschaft sind fol 12 80 85 152

sten Stücke gelangt 1050, für jede

wert der ausgelo 11911 mit

Der Gegen am 1. Apri

Lc lshulbn r n, Hrärtischen Bank, Elberfeld,

ellschafts kasse

der Tellschuldverschreihungen 1. Sltober 1911 u. ff.

lende Zinsscheine werden am

April 1911 hört die Verzinsung der

bei der Deutschen Bank,

und in Weidenau h en Aushändigung

Auszahlung. Kapital gekürzt.

Mit dem 1. losten Stãcke auf

eidenau, den Dftober 1910.

17 266 29

Mobilien

Fuhrwerk

Soll.

5 768 813 826 866 Inhaber gebracht wird.

837 5553 587 80 618 660 69 er Vorstand. 959 1994 1115,

was hiermit zur Kenntnis der

Aktiva. Grundstũcke Gebäude Zugang

DT WTD Abschreibungen

Maschinen Zugang

JJ 41 w 131346 63

2 13473611 Abschreibungen

w H

i

Zugang

Abschreibungen Werkzeuge und Geräte Zugang

k d . ᷓᷓ

Abschreibungen

510 000 232941

1031941 3389 48

13 47111 .

898 50 90150 898 50

. e.

109486 163 1948913

1 .

Elektrische Lichtanlage inenanlage ..

Wasserrad. und Tur

d

Zugang

Abschreibung Debitoren... Abschreibung Kassa und Wechsel Kautionseffekten Warenvorrãte Betriebsmaterialien

J 1 J .

,

Unkostenkonto Delkrederekonto n gg Reingewinn

101561

1 1851 415 2 1456

1 435 519 38049 549957

Verlustrechn

85 133 57 35 lo id is 40

307 591 69

Ludenscheid, den 6. Otte ber 1 Vorstand.

lettstadt.

—— 4802 61226

Ertrag bis Juni 1910

Aktienkonto

Reservefondskonto Hvpothekenkonto Dividenden · und Tant Gewinn und Verlustkonto

J

tiemenkonto ).

156471068 Gewinne.

Fabrikationskonto 1179 630 04 Pachtenkonto

I dss s

Der Vorstand. C. Hollaender.

abe ich geprüft

Schramek.

am 31. Juli 1910 habe Ictien Zuckerfabrik

Willisch.

Sachverständ. am Landgericht zu Dividende zu verteilen un , bel der Geschäft Ratibor vom 1. Dezember er. a rat besteht aus den Herren: Vorsitzender . stellvertr. Vorsitzender,

kann dieselbe gezen der der Kommandite b erhoben werden.

Albert Hollaender, Leobschũtz, lifsch, Zauchwitz.

Johann Wi

aft in Lüdenscheid. 10

Aktienkapital .. Kreditoren... Delkrederekonto Reingewinn

*

1688 57615

ung am 20. Juni 1910.

2353 . . * 1

J,, .

85 085 7] Warenkonto Mietenkonto

* Tr ss