G. m. b. H., Patente auf Holzpappe, Provision von der beschafften Summe 4 0, Notiz⸗Automat G. m. b. S., Patente auf Annoncenautomat Gründung, Pro⸗ viston von der beschafften Summe H Oo, . Miß⸗ mahl, Patente auf Einschienenbahn, Provision von der beschafften Summe. Z Yoso, Linde, Hamburg, Nachschlagebuch D. R. G. M., Provision von der beschafften Summe 5 olg, Röhrengießerei⸗Verfahren⸗ Patente, Provision von der heschafften Summe h 'so, Gustav Güldner, Düsseldorf Patent Gas⸗Erzeugungs⸗ apparate, Provision von der beschafften Summe Hoso. J. K. Blenk, Diepoldsen, Patente auf künst⸗ liches Leder, Provision von der beschafften Summe 5H o, Ingenieur Hanns, Patente auf Ausnützung der Ebbe und Flut, Provision von der beschafften Summe 5 o/ . Ferner die vom Tage der handels⸗ gerichtlichen Eintragung der Gesellschaft an bei der Unitas , n,. Gesellschaft Heinicke & Mollen, erlin, Hindersinstraße 4, einlaufenden Patentverwertunggaufträge. Der Wert dieser Sach⸗ einlagen wird auf 40 060 M festgesetzt unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Nr. 3347. Gesundheitsspender Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Friedenau. Gegenstand des Unternehmens: Ver—⸗ wertung der unter den Nummern 179 964 und
150 936 patentierten Erfindung der Frau Martha Uschold, geborenen Wittkowski, in Berlin durch Her⸗ stellung und Vertrieb der Bettluftregeneratoren Ge⸗ sundheitsspender̃.· Das Stammkapital beträgt 55 000 SJ. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Hör in Berlin, ifi, Bruno Käsehagen in Berlin, Kaufmann Josef Uschold in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1919 fest⸗ 86 Jedem Geschäftsführer steht die selbständige
ertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Frau Martha Uschold, ge⸗ borene Wittkowski, in Berlin bringt in die Gesell⸗ en. ein die vorstehend bezeichneten Patente zum
estgesetzten Werte von 50 000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Bei Nr. S564 Me. Cormick Harvesting Machine-Compnuny mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Beschluß vom 25. September 1910 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Deutsche International Harvester Company mit be⸗ schränkter Haftung und ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr: Die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Erntemaschlnen, Motoren und anderen landwirtschaftlichen Maschinen, insbesondere der Fa⸗ brikate der International Harvester Company of Amerien, sowie der Betrieb aller hiermit in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Ferner ist das Stammkapital um 800 9009 M auf 1 000 000 erböht worden und, ist bestimmt, daß jedem Ge⸗ hien , die selbständige Vertretung der Gesell⸗
. lte ttz i Export ·
ei Nr. 235 gi port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Die Eintragung vom 29. April 1909, betr. Bestellung des Liguidators Arndt und Auflösung der Gesellschaft, wird wieder gelöscht. Der Kaufmann Josef Appelt in Schöne berg ist alleiniger Geschäftsfübrer geworden.
Bei Nr. 42351 Fabrik⸗Commandite für tech⸗ nische Apparate und Anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist be⸗ endet; die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 5909 Grundstücksgesellschaft Suarez⸗ straße Parzelle 2 Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Rudolf Groth ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Wolfgang Lancelle in Charlottenburg ist Geschãftsführer geworden.
Bei Nr. 5252 Dr. Fitzner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Heiland ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 7150 „Der Fttorrespondent“ Verlags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ie Eintragung vom 25. August 1910, betreffend Auf⸗ lösung der Gesellschaft und Bestellung des Liqui⸗ dators, ist wieder gelöscht.
Bei Nr. 7661 Fomet Gesellschaft für Ma⸗ schinenfabrikation mit beschränkter Haftung: Ernst Kusch ist nicht mehr Geschäftsführer,
Bel Nr. 7983 Monopol Gesellschaft für Ver⸗ wertung von Schutzrechten mit beschränkter Haftung: Rudolf Brieger ist nicht mehr Geschifts— führer. Der Chemiker Kurt Gurland in Schöne⸗ beg ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 82265 C. Æ Franz Hilgendorff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Eg haben in die Gesellschaft eingebracht: 1) Architekt Adolf Erich Witting in Berlin das von ihm erworbene Inventar der früheren Firma C. K Franz Hilgen⸗ dorff, alleiniger Inhaber Carl Hilgendorff. sowie sämtliche vorhandenen Warenvorräte und Betriebs. utensilien dieler Firma im Werte von 9890 4 sowie eine Forderung gegen die frühere Firma C. & Franz Hilgendorff in Höhe von 10 200 unter Anrechnung des Gesamtwertes von 20 099 4 auf se ne Stammeinlage; 2) Kaufmann Albert Marutzko in Halensee einen Posten Leim im Werte von 5000 4 und eine ihm zustehende Forderung von boo00 M gegen die frähere Firma C. & Franz Hilgendorff unter Anrechnung des Gesamtwertes auf 10 000 6.
Bei Nr. 8241 Deutsches Kali-⸗Ktontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 19. September 1910 ist bins . des Gegenst andes des Unternehmens hinter den Worten für landwirtschaftliche Zwecke im Inlande der Zusatz gemacht: vom Kalisvndikat und deren Verkauf Durch denselben Beschluß ist das Stammkapital um 300 009 M auf 600 go M erböht worden und ist ferner der Gesellschaftsvertrag abgeändert und voll ständig neu gefaßt worden. Dabei sind abgeändert unter anderem die Bestimmungen über die Zeitdauer und ist angeordnet, daß die Gesellschaft mit dem Zeitpunkt der Auflösung des Kalispndikats endigen soll.
Bei Nr. 83290 Erste Deutsche Wurstattrappen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Hedwig Rosenfeld ist nicht mehr Geschäftsführ-rin. Ge näß Beschluß vom 19. September 1910 steht dem Geschästsführer Fritz Gilowy die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
Berlin, den 29. September 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗NMitte. Abteilung 122.
Herlin. Sandelsregister 58390]
des JTöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. . Abteilung H.
Am 1 Oktober 1910 ist eingetragen:
Bei Nr. 1314. Bank für Grundbesitz und Dandel, Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Durch Beschluß der Generalversammlung
über die Vertretungsbefugnisse (5 8) geändert und ist bestimmt, daß, . der Vorstand nur aus einer Person besteht, dieses Vorstandsmitglied allein be⸗ fugt sein foll, die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten.
Bei Nr. 7168. Vereinigte Magnesia⸗Co. und Ernst Hildebrandt Aktiengesellschaft mit dem Si zu Berlin. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der , vom 2. Juni 1910 ist das Grundkapitat um 160 000 M erhöht und beträgt jetzt 600 900 . Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 100 Stück je auf den Inhaber und über 1060 4 lautende Aktien, die seit JL. Januar 1910 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 200 ,, zuzüglich 400 Stückzinsen seit 1. Januar 1919. Das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in 600 Stück je auf den Inhaber und über 1000 4 lautende Aktien.
Bei Nr. 2515. Aktiengesellschaft für che⸗ mische Produkte vormals H. Scheidemandel mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen. Der Generalversammlungsbeschluß vom 19. September 1910 ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 8 000 000 1MÆ. Ferner die durch den Aufsichtsrat am 29. September 1910 be⸗ schlossene Abänderung der Fassung der , Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht. Auf die Grundkapitalserhöhung sind ausgegeben 2009 Stück je auf den Inbaber und über 1009 M lautende Aktien zum Kurse von 250 0/0. Diese sind vom 10. Oktober 1910 ab gewinnanteilsberechtigt. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 8000 Stück se auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien.
Berlin, den 1. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Eerlin. Bekanntmachung. (68393
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden:
r. 8352. Cunard Line Reisebureau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,. Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Reisebureaus, die Spedition von Gütern nach dem In- und Auslande sowie alle mit dem Betriebe eines Reisebureaus zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital betrãgt 60 00600. Geschãftsfũhrer ist Regierungsrat . Schroft in Wien. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Ha Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗ tember 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge, schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesell⸗ schafter Ile gr Richard Schroft in Wien und Kaufmann Carl Schmidt in Berlin bringen gemeinschaftlich in die Gesellschaft in Anrechnung auf ihre Stammeinlage das zum Geschäftsbetriebe er⸗ forderliche bewegllche Inventar ein zum festgesetzten Werte von 30 000 M6. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staatsanzeiger.
Nr. 8351. Continentale Lichtbildgesellschaft mit beschränkter gdaftung Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kinemato⸗ , Kauf, Verkauf und w n von
ilms. Das Stammkaxital, beträgt 30 16. Geschäftsführer ist der Dentist Paul Fred Eckstein in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftgvertrag ist am 20. September 1910 ab 3 Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen 5 rer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Ge— sellschafter Paul Fred Eckstein in Friedenau bringt als seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein: Das Kinematographentheater, welches im Hause Friedenau, Rheinstraße 64, betrieben wird, mit der gesamten Einrichtung, Apparaten, Anlagen und * inen und mit den Rechten aus dem bestehenden Miet- vertrag zum festgesetzten Werte von 20 000 4. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Bei Nr. 5650 Aromit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Otto Gutzeit ist nicht mehr Liquidator, verehel. Frau Alma Reimann, geb. gi e dg, in Liebenstein ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 7641 Britzer Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Ver— tretungsbefugnis des Hermann Zeglin ist beendet. Kaufmann Robert Mohr in Berlin ist zum Ge— schãftsfübrer bestellt.
Bei Nr. 48394 A. P. V. Gesellschaft für Sandels⸗ Unternehmungen mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnig der bisherigen Geschãftõführer Carl Ganschow und Albert Ganschow ist beendet. Solange die Gesellschafter Schäfer und eli Geschäftsführer sin ist jeder von ihnen allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 26. Sep⸗ tember 1910 demgemäß abgeändert.
Bei Nr. 2295 Capillar Schleisscheibe, Char⸗ lottenburg, Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Sey⸗ tember 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fabrik⸗ besitzer Albert March in Charlottenburg ist Liqui- dator.
Bei Nr. 5018 Baugesellschaft Kaiserdamm mit beschränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Berlin, den 1. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
ftung.
Rerlimn. Sandelsregister 58391 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte Abteilung .. Am 4. Oktober 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden; ö r. 36 42. Offene Handelagesellschaft: Popper C Olschewski in Berlin. Gesellschafter: 1) Gabriel
opper, Kaufmann, Berlin. 2. Fräulein Anna lschewski, Berlin. Die Gesellschaft hat am
1. Oktober 1910 begonnen. Bei Nr. 14572 offene Handelsgesellschaft: Gebr. Wienskowitz in Wilmersdorf. Sitz jetzt in
Charlottenburg. Bei Nr. 30 871 Firma: Willn Wechsler Berlin. Niederlassung jetzt in „Schöneberg“. Bei Nr. 22 338 offene Handelsgesellschaft: Loewy Salomon in Berlin: Der Kaufmann Meritz Loewy ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 3728 Firma: Franz Pretzel Co. in Berlin mit Zweigniederlassung in Essen
in
a. Ruhr: Die Firma ist übergegangen auf die
vom 30. September 1910 sind die Bestimmungen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Franz ,. X Co. in Pankow mit Zweigniederlafsung in Berlin.
Bei Nr. 11 879 offene Handelsgesellschaft: Ferdinand Leyke sen. in Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelßst. Geschäft und Firma sind über⸗ gegangen auf die J. Ferdinand Leyke senior G. m. b. H. zu Berlin. ;
ei Nr. 1876 offene Handelsgesellschaft: Per⸗ sicaner Æ Co. in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin: Die bisherige , in Berlin ist Hauptniederlassung geworden. haber jetzt: George W. Wollgston, Kaufmann, London. Die i. der Frau Sophie Kolm, geb. Lichtwitz, ist erloschen. Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 24163. F. A. Nettelbeck C Co.
Nr. 36 028. Patent CElichs Fabrik Arthur Friedrichs. Nr. 27 571. Waldemar Melchert's Fest Säle. Berlin, den 4. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Bis ge. Bekanntmachung. o8394]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. September 19190 unter Nr. 43 die Firma Casvar Leisse zu Siedlinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Leisse zu Siedling⸗ hausen eingetragen worden.
Bigge, den 24. September 1910.
Königl. Amtsgericht. .
Rlankenburg, Harx. 68395
Bei der im biesigen Handelsregister B unter Nr. 5 eingetragenen Firma Harzer⸗-Obstverwertungs⸗ gesellschaft m. b. S. in Blankenburg a. S. ist eingetragen:
Durch 3 der Gesellschaftsversammlung vom 30. September 19190 ist die Geschäftsführung des . v. Rozvnski beendigt und der Kaufmann Otto
ieckert zu Blankenburg zum Geschäftsfübrer vom 1. Oktober 1910 ab bestellt.
Blankenburg a. H., den 5. Oktober 1910.
derioelichg . och.
Breslam. S396
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4001, Firma Maz Blumenthal, hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verehelichte Kaufmann Ida Blumenthal, geb. Bilsing, Breslau, übergegangen. Dem Max Blumenthal, Breslau, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die verehelichte Kaufmann Ida Blumenthal, geb. Bilsing, in Breslau ausgeschlossen. — Bei Nr. 43609, Firma Dampf⸗ wäscherei Ideal Inh. Paul Niedergesäß hier: Das Geschãft ist unter der veränderten Firma Dampf ⸗˖ wäscherei Ideal Inhaber: Selma Nieder⸗ gesüß auf Fräulein Selma Niedergesäß, Polkwitz, übergegangen. — Bei Nr. Il 62. Die offene Handels ⸗ gesellschaft Sprotte Æ Opielinski hier ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.
Breslau, 29. September 1910.
Königl. Amtsgericht.
KEBreslau. ; [58397] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 1023, Firma Perls * Silberstein hier: Die Prokura, deg Adelph Lesser ist erloschen. — Bei Nr. 4596. Die offene n,, n, Berg Co. hier ist aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Kaufmann Oskar Berg zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 4760. Offene Handelsgesellschaft Köhler * Co., Breslau; begonnen am 23. September 1910. ersönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute ermann Köhler, Hannover, und Paul Wolfes, reslau. * Vertretung der Gesellschaft ist nur allein der Gesellschafter Paul Wolfes befugt. Breslau, 30. September 1910. Königl. Amtsgericht.
Rreslan. o8398] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: ei Nr. 3172. Die offene
Handelsgesellschaft Riegels Kahle hier ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Edmund Riegels, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 4761. Offene Handelsgesellschaft Neugebauer Æ Karliner, Breslau; begonnen am J. Oktober 1919. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Felix Neugebauer und Ferdinand Karliner, beide in Breslau. Geschäfts⸗ jweig, nicht eingetragen: Handel en gros mit Manu⸗ faktur⸗ und Baumwollwaren. Breslau, 1. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.
nurs städt. 58399]
Im biesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 613 die Firma Albin Hantzsch in HSartmannsdorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Herr Fran Albin Hantzsch in Hartmannsdorf. Angegebener Geschãftszweig: Handschubstoffabrikation.
3) auf Blatt 614 die am 1. Januar 1909 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft in Firma Jähnig K Irmscher in Hartmannsdorf und als deren Gesellschafter die Herren Appreteur Ernst Emil Jähnig und Färber Heinrich Alban Irmscher, beide in Hartmanns dorf. Angegebener Geschäftszweig: Die Färberei, Bleicherei und Appretur.
Burgstädt, am 5. Oktober 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
Ruxtehnde. 58400 In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen zu der Firma „Mineralwasseranstalt Harsefeld Frau Elisabeth Lutz geb. Hahn Harsefeld“: Die Firma ist erloschen. Buxtehude, den 27. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Casablanca. Befanntmachung. 68401
Bei der unter Nr. 6 in Abteilung A des Handels registers eingetragenen Firma „H. Weickert * Ente Zweighaus Rabat“ 1 beute vermerkt worden:
Die dem Kaufmann Ernst Joseph Neudörfer er. teilte Prokura ist erleschen. Dem Kaufmann Karl Rudo in Rabat ist für die Zweigniederlassung in Rabat Prokura erteilt.
Casablanca, den 29. September 1910.
Kaiserliches Konsulargericht.
Casablanca. Bekanntmachung. 58402]
In Abteilung B des Handelsregisters ist heute unter Nr. 11 die Marokké Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Casablauca zu Casablanca eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Vorbereitung, Errichtung und Betrieb industrieller und sonstiger wirtschaftlicher Unternehmungen in Marokko sowie der Erwerb 6 er und ähnlicher Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an solchen oder die Uebernahme ihrer Vertretung.
Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 25. Mai 1910 ab- eschlossen. Ihr Stammkapital beträgt 20 000 . 5 führer ist Ingenieur Otto . zu
anger.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Reichsanzeiger.
Casablanca, den 30. September 1910. Kaiserliches Konsulargericht.
Casablanca. Bekanntmachung. 58403
In Abteilung A des Handelsregisters ist heute unter Nr. 47 die Firma Gebr. Müller Æ Co. Zweigniederlassung Casablanca zu Casablanea eingetragen worden.
AÄlleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Müller zu Remscheid.
Casablanca, den 30. September 1910.
Kaiserliches Konsulargericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 57 685]
f Oswald Hahn d Homberg, Hauptnieder⸗ lassung Elberfeld, Zweigniederlassung Cassel, ist am 3. Oktober 1910 eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Cassel ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben; die Firma lautet jetzt „Ce- wald Hahn X Homberg Nachf.“. Die Firrea ist übergegangen auf, den Kaufmann Wilhelm . in Cassel. Die Prokura der Ehefrau des
aufmanns Ewald Homberg, Marie geb. Keller, in Elberfeld ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Colmar, Els. Betanntmachung. 804]
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde unter Nr. 148 eingetragen;
Goetz Æ Grimm in Markirch. Offene Handelsgesellschaft. ;
— 53 haftende Gesellschafter sind:
I) Michael Goetz, Fabrikant, 2 . Grimm, Prokurist, beide in Markirch.
ie 1 hat am 1. Oktober 1910 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzeln ermächtigt.
Colmar, den 4. Ottober 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
Crailsheim. 58405 t. Amtsgericht Crailsheim.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftefirmen, wurde heute bei der Firma Speer Gscheidel, offene Se, n in Crails⸗ . rokurist: Josef Geist, Kauf⸗ mann in Crailsheim.
Den 4. Oktober 1910.
Oberamtsrichter Bertsch.
Cxeseld. 57692 In das hiesige Handelsregister ist heute einge—= tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Theisen Æ Co. zu Crefeld: Den Kaufleuten Paul Theißen und Martin Plönes, beide in Crefeld, ist Gesamtprokura erteilt. Crefeld, den 28. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Cuxhaven. o84 06 Eintragung in das Handelsregister. 19510. Oktober 5.
Dreckmann Co., Cuxhaven. Die offene Dandelsgesellschaft ist durch den Austritt des Johann Frnst Vorrath aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von Johann Heinrich Dreck= mann unter Uebernabme der Aktiven und Passiven fortgesetzt.
Das Amtegericht Cuxhaven.
Demmin. 58407
In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab— teilung A Nr. 202 die offene Pandelsgesellschaft in 1 „Carl Fritz Söhne“ mit dem Nieder— assungsort Demmin und als deren Inhaber die Kaufleute Ernst und Karl z beide zu Demmin, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 30. September 1910 begonnen.
Demmin, den 1. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. bo log In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:
1) auf Blatt 2224 betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden: Prokura ist erteilt den Bankbeamten Willv Schäle und Paul Schreier, beide in Berlin. Jeder von ibnen darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
27) auf Blatt 10 240, betr. die Aktiengesellschaft Sachsenwerk,. Licht ˖ und Kraft- Aktiengesell⸗ schaft in Dresden. Prokura ist erteilt dem Ober⸗ ingenieur Fritz Heinrich Schueten in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede vertreten. Die dem Oberingenienr 336 Gottfried Weinbolj erteilte Prokura ist erloschen.
3 auf Blatt 12 436. Die offene Handelegesell. schaft Arthur Herrnsdorf Söhne mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Geld⸗ schmiedemeister Arthur Derrnsdorf und Karl Artbur Walther Herrnsdorf sowie der Kaufmann und Juwelier Karl Arthur Kurt Derrns dorf sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen.
) auf Blatt 12437: Die Firma Heinrich
Bender in Dresden. Der Kaufmann Heinri Bender in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Buchhandlung für Aitchitektur, Kunst und Kunst— gewerbe sowie Antiquariat.) 5) auf Blatt 3952, betr. die offene Handels gesell schaft Dermann Herzfeld in Tresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Oppenheim in Char⸗ lottenburg.
6) auf Blatt 3172, betr. die Firma Hermann Behrend in Dresden: Der bisherige Inhaber Jo—⸗ bann Friedrich Wilbelm Hermann Behrend ist ge⸗ storben. Die Kaufmannswitwe Anna Selma Behrend, geb. Stenzel, ist Inhaberin.
Rababerin ist wieder
Blatt 10187, betr. Tie m lo in Dresden: Die
cken. 1 u, am 6. Oktober 1919.
Srg en Amtsgericht. Adteilung HI.
en. 58408
, n ng 43 des Handelgreaisters is. bene ie Gesellschaft Sächsische Sprechmaschinen⸗ werke Gefellschast mit beschränkter Saftung nit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ae neden, er Gesellschafts vertrag ist am 3. Oktober 1910 baeschlossen worden. ;
Hegenstand des Unternehmens ist die Herstellung nr ker Vertrieb, die Vertretung und der 8 del mit Sprechmaschinen und ähnlichen Artikeln ae die Ausführung und Verwertung eigener und der Erfindungen aus allen Gebieten. Zur Er⸗ chung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, leichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗
ben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen der deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital betrãgt zwanzigtausend Mark. Sind mehrere hi bar, bestellt, so wird die Besellchaft durch iwei Geschästsführer oder durch men Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Emil Lange in Döbeln. ⸗ ug dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt egeben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der ellschast durch den Deutschen Reichsanzeiger
wen, am 6. Oktober 1910
Königliches Amtsgericht. Abt. I.
darlach. Handelsregister. . 568410 3u Handels register 2 O. 3. 44, Firma „Karl grantzmann“ in Durlach, wurde eingetragen: Karl Frantzmann, Weinhaäͤnd⸗ 3 Witwe, Anna geb. Gabel! in . Die
5 Er nst irma ist er⸗
m Betriebe des Geschäfts durch die bisherige Firmen⸗ ababerin Karl, Jörger jr, Kaufmann, bbefrau, Hentiette geb. Döttinger, in Durlach begründeten Forderungen und. Verbindlichkeiten gehen auf die eue Inhaberin nicht über. Durlach, den 30. tember 1910. Großh. Amtsgericht.
isleben. . Bei der unter Nr. 13 der Abteilung B unseres Smmdelsregisters verzeichneten Firma Adler⸗Kali⸗ werke, Aktiengesellschaft zu Dberröblingen am
Zee ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:
außerordentlichen General⸗
September 1910 ist das
Grundkapital um einen Betrag bis zu einer Million
Mark erhöht und betrag ien. vier Millionen zwei⸗ ark.
Zufolge Beschlusses der verfammlung vom 19.
Fundertfünfzig Tausend Eisleben, den 5. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Ellrich. Im r. 17 eingetragenen ; müller“ zu Ellrich heute eingetragen:
erloschen. Ellrich, den 5. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Er surt.
Hochstein dafelbst jetzt Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Erfurt, 3. 10. 1910.
Essen, Ruhr.
engetragen die Firma: Dr. med. Geyer & Co.
Berlin, mit Zweigniederlassung in Essen unter der Filiale en a Rhr. und als deren Inhaber Kaufmann Der Ehefrau Dr. med. aya geb. Schalit, zu Essen ft Prokura mit der Beschrankung auf den Betrieb
Firma Dr. med. Geyer o.
Adolph Schilling zu Berlin. Carl Ahronheim, Anna
der Zweigniederlassung zu Essen erteilt. Essen, Ruhr.
In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts
658411
. soõ8412 Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Firma „Ferdinand Teich⸗ Die Pro⸗ ura des Kaufmanns Karl Ludwigs zu Ellrich ist
58413
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 245 verzeichneten Firma Oscar Hochstein in Erfurt eingetragen, daß der Kaufmann Alexander
58414 In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Effen ist am 28. September 1910 unter A Nr. 19586
schäft auf den Kaufmann Em bens Greußen übergegangen und daß der Uebergang der
Forst, Lausitr. 58420 Im Handelsregister B Nr. 11 ist zu der Firma Zweigniederlassung Bank für Handel und In⸗ e e. Depositenkasse Forst (Laufitz) ein⸗ getragen:
Das stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm i . in Darmstadt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz). 21. Sept. 1910.
Frank gurt, Mzin. 58421 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Hausener Brotfabrik vormals Mehl⸗ und Brot⸗ Fabrik Hausen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem ir zu Frankfurt a. M.-Sausen errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. September 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Brot⸗ und Teigwarenfabrikation. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art erwerben und sich an solchen in jeder zulässigen Rechtsform im In⸗ und Auslande beteiligen. Sie ist berechtigt, IJweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt 40 909 . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, er⸗ fie durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ ührer sind die Direktoren Heinrich Burkard und Max Holzhausen, beide zu Frankfurt 4. M. Kaufmann 8 Schröpfer zu Frankfurt 9. M. Hausen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe befugt ist, die Gesellschaft mit einem Ge schaͤftsfäührer zu vertreten. Die Gesellschafterin Mehl⸗ und Brot. Fabrik Attiengesellschaft zu er hat die im 5 6 des Gesellschaftevertrages näber bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihr 37 000 „ als Stamm⸗ einlage gewährt worden. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft d . I) wenn nur ein Geschäftaführer bestellt ist, durch diesen allein, 2) wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, entweder durch jwei Geschãfts⸗ ührer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Durch Gesellschaftsbeschluß kann jedoch auch einzelnen Geschäftsfübrern die Befugnis erteilt werden, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.
Frankfurt a. M., 30. September 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiberg, Sachsen. ; 58422 Auf Blatt 682 des Handelsregisters, die Gewerk- schaft n, mn, m. Erbstolln zu Grosz⸗ voigtsberg betr., ist heute eingetragen worden; , Gustap Abolf Beger in Dregden ist als Erfatzmann des Grubendorstandes ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Kgl. Oberwerkmeister Johannes Artur Hille in Dresden zum Ersatzmann bestellt.
Freiberg, am 6. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Glauchau. Glauchau, betreffend die Firma Eduard Rößler
Amalie Josephine Günther in Handelsgeschäft eingetreten. 1. Tirehe⸗ 1910 errichtet worden.
Glauchau, den 3. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Graudenz.
Sitz in Lessen und als Sadowski zu Lubinsk bei Prokura des Kaufmanns Johann Sa ̃ eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Tu Manufaktur, und Konfektionegeschäft. Graudenz, den 1. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Greussen. Bekanntmachung. 58425
In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 23 ist ein getragen worden, daß das unter der Firma F. A Huschke Nachfolger in Greußen betriebene Ge
im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderunger
Effen ist am 28 September 1910 unter . Nr. 168. und Verbindlichkeiten des fruheren Inhabers aus
angetragen die Firma Mülheimer Zündwaren fabrik Kormesser * Schloß,. Mülheim Ruhr, Inhaber sind
mit Zweigniederlassung zu Essen, Kaufmann Josef
mund Sypchheimer z Essen. Sffene Handelsgesell. Gröningen. Rn. as den. los8426] ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem schaft ln , 5 ö . In unser Handelsregister Aist beute unter Nr. 40 bisherigen Gesellschafter J. A. Esterl mit Aktiven a z die Firma Gorisch Rosenthal als offene und Passiven übernommen worden und wird von
Essen, Ruhr. . Io8416] Handelsgesellschaft eingetragen. Sitz der am]. Ok. ihm unter unveränderter Firma fert geseft ĩ In das Dandelstegisfter dez Kal. Amtgerichts kboder 19so begonnenen Gesellschaft ist Gröningen Beit * Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist
Essen ist am 1. Oktober 1910 zu A
Lomberg zu Essen ist erloschen. ; Rr un ten Buchhalter Heinrich Twittmann
ssen und dem neu bestellten Prokuristen Kaufmann
Daul Schröder zu Essen ist Einzelprokura erteilt.
FEnsen, Runr 58417 . Rudolf Scharfe, zu Hamburg, übernommen worden 36 z Gũtersloh. 8427 f und, ima In dat Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen as B Nr. 23 is 6. und wird von ihm unter unveränderter Firr t am 1. Oktober 1910 unter A * 1588 die In unser Hande lereg ter Abt Nr. 2 ist beute fortgeseßt.
irma Heinrich Koch, Essen, und als deren In— aber Kaufmann Heinrich Koch zu Essen eingetragen.
Or daufmann Arthur Koch ju Essen ist Prokura Festenberg. 58418
Im Handelsregister A ist beute
gestenberg. Festenberg, 3. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht.
Flatow. Westpr.
versönlich
aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Flatow, den 21. Ser tember 1910. Königl. Amtsgericht.
eich zu Essen, Kaufmann Sieg⸗
Nr. 166, betr. die Firma A. Eick Söhne, Essen, einge⸗ tragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Dem bisherigen
eingetragen werden bei Nr. 55: Die Firma — (Kgl. Priv. Apotheke Otto Sasse, Festenberg) — ist er⸗ kochen, unter Nr. 71: die Firma: Kgl. priv. Ayothete Max Lemberg, Festenberg, und als br Inbaber der Apothekenbesitzer Max Lemberg in
lato m, Ibsa19 6656 unser Handelsregister Abteilung A ist beute ei der unter Nr. 155 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Samuel Klein jun.“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Marx Frankenstein in Flatow als ĩ haftender Gesellschafter eingetreten und Aner, daß die unperehelichte Flora Klein in Flatow
geschlossen ist. Greußen, den 27. Sertemher 1910. Fürstliches Amtsgericht. Abt. IJ.
(Bezirk Magdeburg). Gesellschafter sind de Techniker Albert Borisch und der Rofenthal in Gröningen, jeder derselben tretung der Gesellschaft. berechtigt. u Geschaftszweig: Baugeschäft. Gröningen, den 1. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
die Firma Otto Altewischer Nachf. getragen. Gegenstand des stellung und Vertrieb sowie allen einschläglichen der Fortbetrieb des zu Avenwedde unter der Firm Otto Altewischer bestebenden Geschäfts. Da Stammkapital beträgt 99 900 Æ. 3 führern sind bestellt! Kaufmann Josef Schulte ; Avenwedde Nr. 3, Gastwirt Heinrich Venjacob ; Friedrichsdorf Nr. 17, Kolon Heinrich Ruthmann; Avenwerde Nr. 19. Der Gesellschafts vertra
destens zwei Geschäftsfübrer vertreten. In unser Handelsregister Abt. eingetragen, daß die Zweigniederlassung, wedde, erloschen ist. Gütersloh, den 3 Oktober 191. Königliches Amtsgericht.
Halle, Sanle.
Coe mit dem Sitz in Halle a. S. eingetrage
worden.
J Auf Blatt 755 des Handelsregisters für die Stadt
in Glauchau, ist heute eingetragen worden; Selma lauchau ist in das Die Gesellschaft ist am n. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers.
58424 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. S2l ist heute die Firma August Sadowski mit dem deren Inhaber August oln. Cekzin, ferner die nn Sadowski zu Lessen J begonnen.
Emil Baumgarten in
Kaufmann Kurt ist zur Ver⸗ Angegebener
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Anenwedde ein Unternehmens ist Her—⸗ von Likören und Spirituosen Artikeln, insbesondere auch
Zu Heschãfte. offene , , hat am 1. Oktober 1910
ist vom 27 Sertember 1916. Sind mehrere Geschäfte⸗ führer beffellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗
A Nr. 106 ist heute Firma Otto Altewischer, mit dem Sitze in Aven⸗
b8 29] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2176 ist heute die offens Handelsgesellschaft Peuleke *
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗
leute Franz Peuleke und Paul Boerner, beide zu
Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 29. September
I9l0 begonnen.
Halle a. S., den 30. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. õS428 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2024 ist bel der offenen Handelsgesellschaft Mucke ÆUhlitzsch, Grundbesitz und Geschäftsverkauf eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist ist erloschen. Halle a. S., den 30. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 58430
In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 503
heft. die Firma Fr. Baumgartel Halle a S., ist
heute eingetragen: Dem Hermann Jungmann in
Halle a. S. ist Prokura erteilt.
Halle a. S., den 30. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 58431 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. II3, be⸗ treffend die Firma Amthor Ce in Halle a. S., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Carl Eugen Geyer ist erloschen. Halle a. S., den 1. Oktober 19102.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 58432 In das biesige Handelsregister Abt. B Nr. 148 Verkaufsverein mitteldeutscher Cementwerke 1907 1911 Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Liquidation Halle a S. ist beute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Walter Richter ist beendet.
Halle a. S., den 3. Oktober 1919.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 58d 33] Eintragungen in das Handelsregister. 1I9IO. Oktober 4. Paul Ganschom. Inhaber: 2 Friedrich Wil⸗ helm Theodor Ganschew, Kaufmann, zu Bergedorf. Ag en Bieber. Gesellschafter: Johann Ernst
Adolpb Arien und Rudolf Johannes Bieber, Kaufleute, ju Damburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Sep⸗ tember 1910 begonnen. ;
Heyde Schäfer. Gesellschafter: Richard Paul Gustav Heyde und Wilhelm Schäfer, Kaufleute, zu Hamburg. ;
Bie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok— tober 1910 begonnen. . Franz Tiemann. Inhaber: Franz Heinrich Jürgen Tiemann, Kaufmann, zu Hamburg. Peter sKtloster. Inhaber: Jens Peter Jensen Kloster, Kaufmann, zu Hamburg. — Oscar Jenrich. Gesamtprokura ist erteilt an
283 Wilhelm Emil Knoop und Friedrich Wil—
elm Heinrich Hackbusch. . — Zethner * Pfifter. Das Geschäft ist von Wil heim Gustav Friedrich Pfister, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Iris Creditschutzn, Vermittelungs. und Aus kunftsburegu, verbunden mit Rechtshülfe, Privatdetektiv Bureau. Inhaber Emil Sper⸗ feld, zu Altona. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. S. W. A. Seitz Æ Co. Die an C. B. X. Sturm erteilte Prokura ist erloschen. . Carl Alfred Meyer. Die an J. Eckboff erteilte Prokura ist erloschen. Lutteroth E Co. Gustav Braun, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1910
Die an G. Braun erteilte Prokura ist erloschen. P. Wagner. Hans Peter Christian Johannes Wagner, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell. schafter eingetreten; die offene Sandelsgesellschaft J bat am 1. Oktober 1910 begonnen. ; Die an H. P. C. J. Wagner und J. G. F. Gofmann ertellten Prokuren sind erloschen. Kleemann & Behnke. Diese offene Handelt, gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist bon dem bisherigen Gesellschafter E. O. Kleemann ; mit Aktiven und Hassten übernommen worden und —⸗ wird von ihm unter unveränderter Firmg fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Ehefrau Ida? inna Eva Kleemann, geb. Müller. ö Blau 4A Esterl. Diese offene Handelsgesellschaft
r aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter G. Beit mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an Dr. O. S. Lipschütz erteilte Prokura ist durch Tod erloschen, ö . R. Scharfe. Das Geschäft ist von Friedrich
Bie im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. .
Leopold Löfwensberg. Inhaber: Leopold Löwents⸗ berg, Kaufmann, zu Hamburg. ; Carl Pferdmenges. Fritz Heineken, Exportagent, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die
41
8
u begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Piferdmenges * Heineken fort. . Sermann Salomon. Inhaber: Beniamin Her— mann Salomon, Kaufmann, zu Hamburg. de Haas A Eo. Persẽnlich haftender Gesell⸗ schafter Albert de Haas, Kaufmann, zu Wandebek. Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 1. Okteber 1910 begonnen. Jonas Bing. Der Gesellschafter J. Bing ist am 13. September 1910 durch Tod aus dieser offenen Handelsgefellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Helene Hl Wwe., 3 Wolf, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. R Die Gefellschafterin Wwe. Bing ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Germann Æ Go. mit beschräntter Haftung.
Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Firma
zu zeichnen. .
Esmeraldas Handels⸗Gesellschaft mit be⸗
schräntter Haftung.
Die an Ph. Bredée erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Gesellschaft für Schmal *. Anschlußbahnen
mit beschräukter Haftung, Zweigniederlassung
der gleichlautenden Firma zu Berlin.
Der Gesellschaftsdertrag ist am 3. Februar 1906 abgeschlossen und am 21. Januar 1909 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaff ang,
Verleihung und Veräußerung von Materialien
aller Art zur Herstellung und zum Betrieb von
Feldbahnen, Kleinbahnen und Anschlußgleisen
sowie der Betrieb und die Finanzierung von Bahn⸗
anlagen aller Art. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 150 obo, =
Geschäftsfübrer sind die Kaufleute: Alfred Loewenstein, zu Deutsch⸗Wilmersdorf, Magnus Mever, zu Schöneberg, und Bernhard Brenner, zu Deutsch⸗Wilmersdorf; jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. ; .
Die Dauer der Gesellschaft ist bis Ende Fe⸗ bruar 1919 bestimmt.
Deutsche Fenster⸗ und Türengesellschaft mit
beschrünkter Haftung
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 27. September 1910 abgeschlossen worden. z .
2 des Unternehmens ist der Verkauf von Fenstern und Türen. . .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 00õ.-= . ;
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. . .
Geschäͤftsführer: William Fricke, Fabrikbesitzer, zu Nienburg a. d. Weser, und Hermann August Wilbelm Schomburg, Architekt, zu Hamburg.
erner wird bekannt , . ᷣ
Der Gefellschafter Fricke bringt die in der An— lage des Gesellschafts vertrages näher beschriebenen und verzeichneten zum Verkauf bestimmten Türen nebst Zubehör ein. 36
Der Wert der Einlage ist auf Æ 158500. fest⸗
esetzt; dieser er wird dem Gesellschafter
97! e als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage
angerechnet. . ;
le Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Oktober d.
Ernst Schoenn. Inhaber: Ernst Albert Schoenn,
Kaufmann, zu Hamburg. .
Arthur Diekmann. Inhaber: Hermann Heinrich
Arthur Diekmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Bodega Gesellschaft von Gustav Clausen C *. Georg Philipp August Wigand, Kauf⸗
mann, zu Hamburg, ist als Hef f g fler ein⸗ etreten; die offene Handelsgesellschaft hat am Oktober 1910 begonnen.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch einen Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. . j
Die Prokura des Fuhrmann ist dementsprechend beschränkt worden. . .
S. . A. Elasen. Georg Philipp August Wigand, Kaufmann, zu en f ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Der Gesellschafter Block ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafter Clasen und Wigand gemein⸗ schaftlich oder durch einen von ihnen und einem Prokuristen gemeinschaftlich. Dementsprechend ist die Prokura des Fuhrmann beschränkt worden.
C. Æ G. Lemcke. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. C. Lemcke mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von jhm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
W. J. E. Koch J. e ,. Der Gesell⸗ schafter F. J. Poths ist am 1. ktober 1919 aus diefer offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Dr. phil. Wilhelm Heinrich Carl Pogge, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter der Firma W. J. E. Koch Æ Dr. W. Pogge fortgesetzt.
Carl E. Bonn. Die an R. W. E. X. Peters er⸗ teilte Prokura ist erloschen
Bleichröder Eo. Der Gesellschafter A. Bleich. röder ist am 12. August 1910 durch Tod aus dieser offenen rd lige r M he ausgeschieden; gleich⸗ jeitig ist Dr. jur. Bernhard Bleichröder, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die an Dr. B. Bleichröder erteilte Prokura ist
erloschen. ; Adolph Bleichröder. Der Inhaher A. Vleich. röder ist verstorben; das Geschäft ist von Julius Friedrich Wilhelm Zimmermann und Dr. jur. Bernhard Bleichröder, Kaufleuten, zu eg n fi sbernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 12. August 1910 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Pie an J. F. W. Zimmermann und Dr. B. Bleichröder erteilten Prokuren sind erloschen. Christian Weimeister. Inhaber: Ludwig Heinrich Fhristian Weimeister, Kaufmann, zu Hamburg. Hermann P. Eyler. Inhaber: Hermann Peter
Eyler, Kaufmann, zu Hamburg. Biervertriebegesellschaft Gerhardt . Co.
Gesellschafter? Georg Arthur Selmar Ernst Ger⸗
hardt und Heinrich Albert Hellmers, Kaufleute,
zu Hamburg. . Bie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober
1910 begonnen. . ĩ . Bezüglich des Gesellschafters Gerhardt ist ein Hinwels auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. . Kedenburg X Sapke. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist'anfgelöst worden; das Geschäft ist von bem Gesellschafter F. H. F. Hapke mit Aktiven und Pafsiven übernommen und fortgesetzt werden. Das Geschäft ist von Johannes Ahlborn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt, Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind-⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
n rokura ist erteilt an Johann Max Hadenfeldt, zu Altona, mit der Befugnis, zusammen mit einem
worden.