Keussen von Sällström. Die Firma ist er⸗
loc en. ß,, Löwenthal & Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen Leopold Dublon. Prokura ist erteilt an Daniel Dublon. . E. Braune & Co. Diese Firma sowie die an E. B. T. Soldner erteilte Prokura sind erloschen. Havana Handels⸗Gesellschaft von Barsdorf, Fischer Co. Der Gesellschafter G. Abraham führt jetzt den Familiennamen Asten. Waldorf ⸗Astoria Company mit beschränkter Haftung. Cigarettenfabrik. . Der Geschäftsführer E. Abraham führt jetzt den Familiennamen Asten. Heinrich Abraham Æ Co. Der en , E. Abraham fuͤhrt jetzt den ' , . sten. Nordisches Kolonialkontor Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, zu Berlin mit Zweig— niederlassung zu Hamburg. . Der h ner , Dellmann ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Willi Karl Paul Sick, zu aer, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ tellt worden. Preußische National ⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft, zu Stettin ; ⸗ Die an T. C. H. Fricke erteilte Vollmacht ist
erloschen. Ilse Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Saftun
Der ke schãfte führer J. M. Isaac ist ausge⸗ schieden; Karl Hermann Kurth, Kaufmann, zu Bresden, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Schiffahrt Æ Kohlen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ;
Der Sitz der ' nscaft ist Samburg.
Ber Gefellschaftsvertrag ist am 30. September 1910 abgeschlossen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist, der Handel mit Kohlen, Koks und Briketts wie überhaupt allen Brennmaterialien und ferner der Transport dieser Waren und die Ausübung der Schiffahrt im allgemeinen samt allen damit im Zusammen-⸗ hang stehenden a e.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6200 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten.
Geschäͤftsführer: Paul Carl Arthur Wichmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
— ——
Hammerstein. 58434
In unser Handelsregister Abteilung A ist:
I) die Firma . HDammerstein und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Georg Hotter in Hammerstein, .
2) das Erlöschen der Firma Louis Tolks in Hammerstein, Inhaber Molkereibesitzer Louis Tolks in Hammerstein, eingetragen.
Hammerstein, den 27. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
nonhenstein- Ernstthal. 68435)
Im hiesigen Handelsregister für die Stadt ist heute eingetragen worden:
I) auf gr ne, die Firma Scheller & Gimpel
ier betr, daß der bisherige Mitinbaber Ernst Emil
impel hier ausgeschieden ist und die Firma künftig Wilhelm Scheller lautet;
2) auf Blatt 361 die neuerrichtete Firma Emil Gimpel hier und als deren Inhaber der Fabrikant Grnst Emil Gimpel hier. . ; Angegebener Geschäftszweig zu 2: Strumpffabri⸗ ation.
Hohenstein - Ernstthal, den 4. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. 534537 In das Handelsregister A ist bei der Firma Emil SHühn in Hoyerswerda, Nr. 73 des Registers, am 30. September 1910 folgendes eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hoyerswerda.
Noꝝyers werda. Bekanntmachung. 58436
Im Handelsregister A ist am 1. Oktober 1910 unter Nr. II6 die Firma: S. Frankenstein Æ Co. in Görlitz, mit Zweigniederlassung in Soyers . werda unter der Firma: Filiale S. Franken⸗ stein Æ Co. Haupigeschäft Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Frankenstein und der Kaufmann Hugo Kantoroweky, beide in Görlitz, eingetragen worden.
Amtsgericht Soyerswerda.
Kattowitz. O.-S. S584]
Im Handelsregister A ist am 1. Oktober 1910 unfer Nr. 984 die Firma: „Old England Selma Pollak“ mit dem Sitz in Kattowitz und als In— haber die verehelichte Kaufmann Selma Pollak, ge⸗ borene Baender, in n , eingetragen worden. Dem Kaufmann Max Pollak in Kattowitz ist Pro—⸗ kura erteilt.
Amtegericht Kattowitz.
Kattowitn., O.-S. 58h83]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Deutsche Phosphorbroncen-⸗ Industrie E. von Münstermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kattowitz am J. Oktober 1910 eingetragen worden, daß die Gesamt⸗ prokura des Ingenieurs Fritz Traege in Kattowitz
erloschen ist. ; Amtegericht Kattowitz.
KRattowitn, O.- S. oh 85] Die im Handelsregister A unter Nr. 40 einge— tragene Firma: „Georg Lippmann Nachf. Bert⸗ old Altmann“ in Kattowitz ist in „Berthold ltmann““ geändert. Amtsgericht Kattowitz.
iel. 58438 Eintragung in das Handelsregister. 4. Oktober 1910. ⸗. Chasalla⸗Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel. ⸗ ö ö. Dem Kaufmann Reinhold Hörger in Cassel ist Prokura erteilt. Die Prokura des Max Timme ist erloschen. Königliches Amtsgericht in Kiel.
Kirchheim u. Teck. 58439 Kgl. Amtsgericht Kirchheim u. T.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute
neun eingetragen die Firma „Geflügelhof Kirch⸗ eim⸗Teck Eugen Faber“ mit dem Sitz in irchheim u. T. ; Inhaber: Eugen Faber, Kaufmann in Kirchheim. Prokurist: Heinrich Gärtner, Kaufmann in Kirch—⸗
heim. Den 4. Oktober 1910. Amtsrichter Cantz.
Koblenꝝ. 58440 Im Handelsregister 4 Nr. 418 wurde bei der Firma Michael Peiser in Koblenz eingetragen: Das Geschäft — Dampfschreinerei — ist durch Erbgang auf Jakob 8a Zeichner in Koblenz — Sohn . bisherigen Inhaberin Ehefrau Michael . Gertrude geborene Cordier, zu Koblenz⸗ oselweiß aus deren ersten Ehe mit Jakob Schütz — übergegangen. . Koblenz, den 29. September 1910. stönigliches Amtsgericht. Abteilung 5.
RKoblenꝝ. 158441
Im Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1 bei der Firma Sehmer und Cie. in Koblenz eingetragen: ⸗
er Mitgesellschafter Ferdinand Sehmer ist am
265. September 1910 zu. Koblenz verstorhen und dadurch aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle sind in die Gesellschaft eingetreten als Erben desselben: .
1) Ernst Sehmer, Kaufmann in Pfaffendorf,
2 Ehefrau General Felix Klammroth, Ottilie geborene Sehmer, in Koblenz;
3) Landgerichtsdirektor Ferdinand Sehmer in Berlin. Wilmersdorf, .
4) Ehefrau Oberst Sigismund von Kobbe, Berta geborene Sehmer, in Königsberg, .
und es sind von den jetzigen Gesellschaftern nur Carl Sehmer und Ernst Sehmer, und jwar ein jeder für sich, zur Zeichnung und Vertretung der offenen Handelsgesellschaft berechtigt.
Die bisher dem Ernst Sehmer erteilte Prokura, Nr. 180 d. P. R. ist erloschen.
Uebertragen aus H⸗R. A 577.
Koblenz, den 3. Oktober 1919.
Königliches Amtsgericht. Abteilung b.
RHöpeni ck. õ8442 Die im Handelsregister A Nr. 257 eingetragene . „Gustav KWrägnow mit dem Sitze in riedrichshagen“ ist heute gelöscht worden. Köpenick, den 30. September 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Kreunna ch. er, , , 68443 Bei der im hiesigen Handelsregister in Abt. unter fd. Nr. 304 eingetragenen Firma Phil. Jak. Heintz in Kreuznach ist als Inhaber der Firma die Witwe Karl Heintz, Pauline geb. Grosser, Kauf⸗ frau zu Kreuznach, heute eingetragen worden. streuznach, den 30. September 1910. Königl. Amtsgericht.
Landan, Pfalr. 58580] Neu eingetragen wurde die Firma Saarbrücker Tapetenfabrik C. Müller, Tapetenfabrik und
Tapetenhandlung, Zweigniederlassung Landau. Hauptniederlassung Saarbrücken. Inhaber: Carl Müller, Kaufmann in Saarbrücken. Landau, vfatß 6. Oktober 1910. gl. Amtegericht. Landau, Pfalx. 58578
Die Firma 1 Kern Ehefrau in Essingen sowie die hierbei eingetragene Prokura des Jakob Kern sind erloschen. Landau, vfaig 6. Oktober 1910. gl. Amtegericht.
Landau, Pfaln. 568579] Die . Luise Jacoby in Bergzabern sowie die hierbei eingetragene Prokura des Friedrich Jacoby sind erloschen. Landau, Pian 6. Oktober 1910. gl. Amtsgericht.
Leipzigs. ; ; 568444] In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:
1) auf Blatt 14581 die Firma B. Schott's Söhne, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung der in rain unter der Firma B. Schott 's Söhne bestebenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Geheimer Kom⸗ merzienrat Dr. Ludwig Strecker und Franz Land⸗ wehr Edler von Wehrheim, beide in Mainz. Die Gesellschaft ist am 24. Mai 1875 errichtet worden. 16 ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Diegel,
r. jur. Ludwig Strecker und Wilhelm S*. sämtlich in Mainz;
2) auf Blatt 1370, betr. die Firma C. G. Stich⸗ ling in Leipzig: Carl Walther Stichling ist als Inbaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Ferdinand Minners in Leipzig ist Inhaber;
3) auf Blatt 12 638, betr. die Firma Schmidt Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Kaufleute Friedrich Hermann Richard Springer und Hermann Paul Schmidt, beide in Leipzig, sind nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidatoren;
4) auf Blatt 14135, betr. die Firma Albin Hentschel in Leipzig: Robert Albin Hentschel ist als Inbaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Die in ungeteilter Erbengemeinschaft stehenden Alma Hulda verw. Hentschel, geb. Krieger. Alma Hilde— gard, Robert Erich, Erika Anny und Otto Alfred, minderjährige Geschwister Hentschel, sämtlich in Leipzig, sind Inhaber der Firma;
5) auf Blatt 14228, betr. die Firma Roßberg, Schulze Weickert in Leipzig: Paul Gerhard Schulze ist als Gesellschafter ausgeschieden;
6) auf Blatt 14354, betr. die Firma Baumstr. Max Göldel Cen in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Max Göldel * Co-;
7) auf Blatt 9653, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoban und die Firma hier erloschen;
8) auf Blatt 13 863, betr. die Firma Ladenbau⸗ Gesellschaft Bäcker X Ce. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen;
9) auf den Blättern 11731 und 13 866, betr. die Firmen Josef Rosenfeld und „Wera“ Büro
für Raumausstattung Jakob Bäcker, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 5. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leipzig. 658445
Auf Blatt 14 580 des Handelsregisters int heute die Firma Kronen Brauerei Bruno Ermisch Gesellschaft mit beschränkter . Leipzig n,, und weiter folgendes verlautbart worden:
er Gesellschaftsvertrag ist am 6. September 1910 festgestellt.== rn, , ö
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Fortführung des von dem verstorbenen Brauereibesitzer Brund Ermisch in Leipzig unter der 6 Kronen⸗Brauerei Bruno Ermisch in Leipzig⸗
FTonnewitz betriebenen, den Vertrageschließenden hinter⸗ lassenen und von denselben bieher fortgesetzten Brauereigeschäfts unter Zulässigkeit des Erwerbes von Grundstücken, welche dem Brauereibetrieb zu dienen bestimmt sind,
b. die Verwaltung und, soweit deren Erträgnisse nicht ausreichen sollten, auch die er . aller auf die Gesellschaft nicht übergehender, in Erben⸗ gemeinschaft verbleibender und ö. ausnahmslos in wirtschaftlichem Zusammenhange mit dem Brauerei⸗ hatt stehender Nachlaßgrundstücke, einschließlich es von den Vertragsschließenden hinzu erworbenen Grundstücks Blatt 339 des Grundbuchs für Leipzig⸗ Plagwitz.
Das Stammkapital betrãgt 750 000 16.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
um Geschäftsfährer ist bestellt der Braumeister Bruno Walther Ermisch in Leipzig.
. dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt
gegeben: ; 2 * ie Gesellschafter .
a. Emilie Ida verw. Ermisch, geb. Offenhauer,
in Leipzig, ;
b. Braumeister Bruno Walther Ermisch daselbst,
C. K Albert Ottomar Ermisch
ebenda,
d. Ida Charlotte verehel. Dr. Dreßler, geb. Ermisch,
in Dres den⸗Strießen, ü ᷣ
. k ,,
in Leipzig,
f. die minderjährige Marie Elisabeth Ermisch daselbst leisten ihre Stammeinlagen dadurch, daß sie das vom Brauereibesitzer Bruno Ermisch hinterlassene Brauerei⸗ . mit allen Aktiven und Passiven nach dem
tande der Bilanz vom 1. August 1919 und mit dem in Leipzig⸗Connewitz an der Biedermann⸗ straße Nr. 40 gelegenen, auf Blatt 63 des Grundbuchs für Leipzig ⸗ Connewitz eingetragenen Brauereibetriebsgrundstück je nach Maßgabe ihrer testamentarischen Erbquoten in die Gesellschaft ein⸗ bringen und derselben übereignen dergestalt, daß das Geschäft vom 1. August 1910 ab als für Rechnung der Gesellschaft an und Nutzungen und Lasten des Betriebsgrundstückes als von demselben Tage ab auf die Gesellschaft übergegangen betrachtet werden.
Der Wert dieser Einlagen wird nach Abzug der Passiven auf 759 000 ö
Hiervon entfallen auf die Gesellschafterin unter a 256 000 M und auf die unter b — f genannten Ge⸗ sellschafter je 100 0900 M. ;
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft haben in dem Leipziger Tageblatte zu erfolgen.
Leipzig, den 5. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Limburg, Lahn. 6 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 162 die Firma „Adolf Wolf, Rohprodukten⸗Groß⸗ r und als deren alleiniger Inhaber der aufmann Adolf Wolf in Limburg eingetragen worden. Limburg, 30. September 1910. Königl. Amtsgericht. Limburg, Lahn. 584417 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 160 die Firma „Peter Frings“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Peter Frings zu Limburg eingetragen worden. Limburg, 4. Oktober 1910. Königl. Amtsgerlcht.
Lippstadt. Bekanntmachung. lo 48
Im hiesigen Handeleregister Abt. B Nr. 2 ist heute zu der Firma Westfälische Landeseisenbahn⸗ Gesellschaft zu Lippstadt, Aktiengesellschaft ein⸗ getragen, daß die in der ordentlichen General versammlung vom 30. September 1909 beschlossene Erhöhung deg Grundkapitals um 2009000 aus- geführt ist. Bemerkt wird, daß zur Durchführung der Erhöhung auf jede der jum Nennwert von 1000 4 auszugebenden Aktien ein Vierteil des Be⸗ trages in bar bei der Zahlstelle der Gesellschaft, der Landesbank in Münster i. W., eingezahlt ist.
Lippstadt, den 3. Oktober 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lũ beck. Sandelsregister. Am 1. Okteber 1910 ist eingetragen: I bei der Firma: „Luterma“ Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Lübeck: Dem Carl Hugo
Schlüter in Lübeck ist Prokura erteilt;
2) bei der Firma: Oscar Mielentz in Lübeck: Die dem Julius Joachim Hans Heinrich Böttcher in Lübeck erteilte Prokura ist erloschen;
3) bei der Firma: Louis Wolff, Kommandit⸗— Gesellschaft in Lübeck: Es sind jwei neue Kom— manditisten in die Gesellschaft eingetreten. Der frübere Kommanditist ist ausgeschieden.
3 —— — *
58449
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lübeck. Sandelesregister. õs 450]
Am 3. Oktober 1910 ist eingetragen bei der Firma Sanseatischer Lloyd Aftiengesellschaft in Lübeck: Das Vorstandsmitglied Heinrich Doebring in Lübeck ist mit dem 1. Okteber 1910 ausgeschieden. An seiner Stelle ist Hubert Bode in Altona⸗ Oevelgönne als alleiniges Vorstandemitglied bestellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. HSandelsregister. 58451
Am 5. Okteber 1910 ist eingetragen bei der Firma: Ziegeleiverband Lübeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck.
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 30. August 1910 um 11200 6 erhöht und beträgt jetzt 31 500 .
Am 30. August 1910 ist ein neuer Gesellschafts⸗ vertrag festgestellt.
Je zwei Geschäfteführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist vertreten die Gesellschaft.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Malgarten. 583 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 25. Firma Chr. Vahrmeyer in Bramsche eingetr. Das unter der Firma Chr. , ö Bramsche früher bestehende Handelsge Di ist a
den Kaufmann August Vahrmeyer in Hesepe n den Kaufmann Rudolf Kruse daselbst überge . die Firma wird von diesen als offene Here ., schaft, welche mit dem 1. Juli 1910 begonnen ba fortgeführt. Malgarten, 1. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Sandelsregister. lõdt
Zum Handelsregister B Band 1X O.-⸗3. 12, Fim „Normalzeit der Sternwarte Elektrische Uhre gesellschaft mit beschräunkter Haftung“, Man heim. Zweigniederlassung, Hauptsitz Frankfun a. M. wurde heute eingetragen: Die Zweigniede kf Mannheim ist aufgehoben, die Firn, erloschen.
Mannheim, 28. Sept. 1919.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. dcs
Zum Handelsregister E nd VI O.-3. 3 Firma „S. A. Bender Söhne Gesellschaft m beschränkter Haftung“. Mannheim, wurde ber eingetragen Augustin Bender. Alois Bender m Wilhelm Bender sind als Geschäftsführer der Ge sellschaft ausgeschieden. H. W. Bender. Mannbem ist a Ei äftsfübrer bestellt. Durch den Beschla der Gesellschafter vom 24. September 1910 wurm zu S 19 des ,,, ,. ein Zusatz bezügliz des Aussichtsrats beschlossen. Curt Bender, Franke, thal, ist als Prokurist bestellt und für sich allen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung da Firma berechtigt.
Mannheim, 29. September 1910.
Gr. Amtsgericht. J.
Mosbach, RBaden. 5858) In das Handelsregister A Bd. 1 Q-3. 3460 wum eingetragen die Firma: Bankkommandite Mosbag Roeser Co. in Mosbach, Kommanditgesel schaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Jos Roeser jun, Kaufmann in Mosbach. Dem Jog Schirmer in Mosbach ist Prokura erteilt. Da Geschäftabetrieb hat am 1. Oktober 1910 begonnen Es ist ein Kommanditist beteiligt.
Mosbach, den 3. Oktober 1910. Gr. Amtsgericht
Mühlhausen, Thür. loss
Eingetragen am 1. Oktober 1910 H⸗R. A 21 ba J.. G. Peißel hier: Gesellschaft ginge n Augus Veißel alleiniger Inhaber. — 485 bei Erfurter Schuhwarenhaus Isaac Horn hier: Firma e,
loschen. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 535) In unser Handelsregister ist heute bei der offene Handelegesellschaft Rücker Cie. zu Mülheim Ruhr eingetragen worden: 3 Firma lautet jetzt: Müschenborn, Rücker ie. Mülheim ⸗Ruhr, 3. 10. 10. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 5845
In unser Handelsregister ist beute bei der Firma 2 Güldenberg zu Mülheim ⸗Ruhr eingetrage⸗ worden:
Das Geschäft ist unter unveränderter e,, auf den Kaufmann Carl Heinrich Güldenberg zu Mü heim Ruhr übergegangen.
Mülheim⸗Ruhr, 4. 10. 10. Kgl. Amtsgericht.
M. GIadnach. os 59
In das Handelsregister A 535 ist bei der Firm „Ernst Mallinckrodt“ hier eingetragen:
Der Kaufmann Leopold Mallinckrodt hier ist unte . seiner bisherigen Prokura jetzt Inhaber der
rma.
Der bisherigen Inhaberin, Wwe. Ernst Mallind— rodt, geb. Zimmermann, hier, und dem Kaufmam Julius Leidhold hier sind Einzelprokuren erteilt.
M.⸗Gladbach, den 21. September 1910.
Königl. Amtsgericht.
. Gladpach. [os (60 In das Handelsregister A 453 ist bei der Firma „Acetylen⸗Industrie M. Gladbach Ftanz Bon ⸗ gartz jr. Co. in Liquidation“, hier, einge— tragen: iquidation ist beendet, Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 22. September 1910. Königl. Amtsgericht.
M. Gladbach. os ll In das Handelsregister A 1014 ist die Fim „M. Gladbacher Tapetenhaus Friedrig Maaßen Ww.“ zu M.⸗Gladbach eingetragen. Inhaberin ist die Ww. Friedrich Maaßen, Josefmme geb. Linck, daselbst. Geschãftsbetrieb: Tapetenbandlun M.⸗Gladbach, den 26. Septem Königl. Amtsgericht.
VYVeumünster. 58 467] Eintragung in das , . am 1. Oktober 1910 bei der Firma Wasser⸗ und Elektrizitäte werke in Neumünster, G. m. b. S.: ö. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Ser tember 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die kit herigen Geschäͤftsfübrer sind Liquidatoren. Die Ge sellschaft wird durch 2 Liquidatoren vertreten. Königl. Amtsgericht Neumünster.
Ven- Ruppin. 58 6
Die in unserem Handelsregister A Nr. 19 em. getragene, nicht mehr bestehende Firma F. Linde mann zu Neu, Ruppin, Inhaber Architekt Sas Lindemann zu Neu⸗Ruppin, soll von Amts wege gel ht werden. Der Inbaber der Firma oder dener
echtsnachfolger werden aufgefordert, ibren etwaigen Widerfrruch gegen die Löschung bis zum 31. Ja nuar 1911 geltend iu machen.
Neu⸗Ruppin, 4. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
und dergl. r 1910.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Epedition (Heidrich) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin SV., Wilbelmstraße Ni. 2X.
M 237.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachun Patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
6 aus den Handels. Güterrechts⸗, Verein
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (mn. 23
. Das Zentral · Jandelsre ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die 6 Epedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
. 12 Handelsregister. Reuss. . 58464]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A unter Nr. 60 wurde heute bei der Firma Leon. Geyr folgendes eingetragen: .
Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.
Ber Kaufmann Karl Steins in Neuß ist in das Geschäft als persönlich haftender Hei lich fter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Neuß, den 4. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. . odd 65] In das Handelsregister A ist beute eingetragen: bei Nr. 120 — offene Handelsgesellschaft C. G.
Geitel Nachfolger zu Nordhausen —: Der Kauf⸗
mann Julius Rindfleisch zu Nordhausen ist in die
Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. bei Nr. 112 — offene Handelsgesellschaft F. W.
Wolffram zu Nordhausen — dem Mortimer
Dencker zu Nordhausen ist Prokura erteilt. bei Nr. 457 — offene Handelsgesellschaft Käm⸗
merer C Meißner zu Nordhausen — dem
Rickard Lehmann zu Nordhausen ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 4. Oktober 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Ober weissbach. . . Im Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 34,
Firma Fried. Carl Langenbeck Nachf. hier
Osters de, HNarx. 58586
Im biesigen Handelsregister B ist bei der Firma Baumwollbleicherei Marienthal in Osterode, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osterode (Harz) eingetragen, daß der Markscheider Max Küntzel als Ge cha te faber ausgeschieden und der Ingenieur Eugen Durst in Marienthal als solcher eingetreten ist.
Osterode (Darz), den 25. September 1910.
Königliches Amtsgericht. 1.
Pforzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen: HD Zu Band 1 O. 3. 325 Firma Karl Giig in
Groß Lichterfelde mit Zweigniederlassung in
Pforzheim) Die Zweigniederlafsung in Pforzheim
ist aufgeboben.
2) Zu Band VD. 3. 35 (Firma Julius Neu⸗ burger hier); Dem Kaufmann Adolf Crecelius hier ist Prokura erteilt.
3) Zu Band I O.-3. 155 (Firma Eduard Röck hier): Die Prokura dez Carlo Fuoco ist be⸗ endigt.
4) Zu Band 1O.-3. 270 (Firma Emil Ziegler hier) Dem Kaufmann Oskar Ziegler hier ist Pro- kura erteilt.
3) Zu Band V O3. 32 (Firma Gerig & Bertfch hier): Durch den Austritt des Fabrikanten Hermann Berisch ist die Gesellschaft seit 30. Juni I9I0 aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Erwin Staub über.
6) Band VI D. 3. 151: Firma Schwenker und Hellerich in Pforzheim. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Gustav Schwenker in Pforzheim und Techniker Karl Hellerich in Eutingen. Offene Handelsgesellschaft seit 3. Oktober 1910. (Angegebener Geschãftszweig: Bijouterie fabrikation.)
Pforzheim, den 5. Oktober 1910.
* Amtsgericht, als Registergericht.
loõdõSꝛ]
EFlauen, VogtJ. ö. lös467] In das Handelsregister ist beute eingetragen
worden: a. auf dem Blatte der Dünger ⸗Abfuhr⸗ Actiengesellschaft Plauen i V. in Plauen, Nr. 1442: Die Prokura des Bankbeamten Oskar Rudolf Kern in Plauen ist erloschen; dem Inspektor Ernst Theodor Meiche in Plauen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten darf, b. auf Blatt 2921 die Firma Albin Hirsch in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Ernst Albin Hirsch daselbst, C. auf Blatt 2922 die Firma Dermann Uebel in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Anton Hermann Uebel daselbst, d. auf dem Blatte der Aktiengesell⸗ schaft Sächsische Straßenbahngesellschaft in Plauen, Nr. 12365: Die Prokura des Ingenieurs Carl Adolf Roshinsky in Plauen ist ersoschen. Angegebener Geschäftszweig zu b: Tabak und Zigarrengeschäft; zu 9: Vertrieb von Webwaren. lauen, den 5. Oktober 1910. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. 58468
In unser Handelre ister ist heute in Abteilung A unser Nr. 1591 die Firma „Meier Göttinger“
mit dem n Posen und als deren Inhaber der Kaufmann M worden. Posen, den 30. September 1919. Köõnigli
eier Göttinger in Posen eingetragen
Amtsgericht.
Potsdam. 58469 Die in unserem Handelsregister unter Nr. 276 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: „Potsdamer Meierei C. Düwelsdorff! mit dem Sitze in Potsdam ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Molkereibesitzer Reinhold Schlegel in Potsdam fortgesetzt.
Potsdam, den 30. September 1910.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Pritzwalk. 58470
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
I) unter Nr. 157 bezüglich der Firma S. War ⸗ schauer Nachfolger Inh. Heinrich Deter:
Die Firma ist erloschen.
2) unter Nr. 238. Die Firma Gustav Bastian in Putlitz und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Bastian zu Putlitz.
Geschãftszweig: Manufaktur ⸗ und Modewaren⸗ geschäft, Damen. und Herrenkonfektion.
s) unter Nr. 239. Die Firma Wilh. Bur meister in Fritz walt und als deren Inhaber Kauf- mann Wilbelm Burmeister zu Pritzwalk. Geschäfts. jweig: Baumaterialien und Koblengeschäft.
Pritzwalk, den 30. September 1910.
Königliches Amtsgerichi. Rydebers. 58471
Auf Blatt 335 des hiesigen Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma Paul Bergner in Radeberg verlautbart worden.
Radeberg, am 5. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. Radeheræ. 58472
Auf Blatt 340 des biesigen Handelsregisters ist beute die Firma „Marie verw. Ringk, Draht⸗ nagelfabrik““ in Radeberg und als deren Inbaberin
rau Thekla Marie verw. Ringk, geb. Schanz, in Dresden eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: tion.
Radeberg, am 6. Oktober 1919.
Königliches Amtsgericht. IR awitsch. 1
In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 89, wo die Firma Rawitsch'ser Dezimalwaagen Fabrik Inhaber Witwe Agnes v. Hahn geb. Freiin v. Bock eingetragen steht, vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf den Ingenieur Paul Martin Treppenhauer in Rawitsch übergegangen ist und die Firma nummehr wie folgt lautet: „Ra⸗ witscher Dezimalwaagenfabrik H. v. Sahn Nachfolger, Inhaber Martin Treypenhauer Ingenieur.
6 den 30. Sertember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Drahtnagelfabrika
Resgensburs. Befauntmachung. 58474 In das Handelsregister wurde heute bei der
„Bayerischen Zuckerfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg einge— tragen: Direktor Cbristian Friedrich Hackh ist als Geschãftsführer ausgeschieden. Regensburg, den 5. Oktober 1916. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Rheine, West. 58475 In unser Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. S6 die Firma Ludwig Schem zu Rheine und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Schem zu
Sehpnite. Sachsen.
58482 Auf Blatt 60 des Handelsregisters, die Firma A. Seiler C Comp. in Sebnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Dresden verlegt worden ist.
Sebnitz, am 5. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Soldin. 58483
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 43 als Inhaber der Firma G. Kose,
Soldin, die verwitwete Sattlermeister Emma Kose,
geborene Hannemann, in Soldin eingetragen worden. Soldin, den 26. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Stettin. os 484 In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 24 (Firma „Stettiner Dampfmühlen ⸗Aktien ⸗Gesell⸗ schaft“ in Stettin) eingetragen; Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 4. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. 58485
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1885 (Offene Handelsgesellschaft „Kromrey Æ Royer“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Edwin Kromrey aufgelöst, jedoch von Emil Royer und den Erben des Edwin Kromrev, nämlich der Witwe Rosalie Kromrey, geb. Kauff⸗ mann, dem Kaufmann Alfred Kromrev und dem Fräulein Else Kromrey, fortgesetzt. Demnächst sind die Witwe Kromrev und Fräulein Kromrey aus der Gesellschaft ausgeschieden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Dachpappen und Teerproduktenfabrik.)
Stettin, den 5. Oktober 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stuttgarxt. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde am 3. Oktober 1910 eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen. Die Firma Deutsche Gesundheits ⸗Wäsche Industrie Isidor Landauer, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Isidor Landauer, Kaufmann hier. Herren und Damenwäschegeschäft. Die Firma Wilhelm Otto Werkstätte für June ndekoration, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Imi Otto, Möbelfabrikant hier. Prokurist: die Ebefrau des Inhabers: Berta Otto, geb. Bauern⸗ feind, hier. Das Geschäft ist früher von dem Vater des jetzigen Wilhelm Otto, Tapezier⸗ meister hier, unter der Firma Wilhelm Otto Werk. stätte für Innendekoration“ und seit 1. Januar 1908 von demselben und seinem Sohn Emil Otto hier in offener Handelsgesellschaft unter Fortführung der bisherigen Firma betrieben worden; Todes
oö8486]
Fnbabers: — 1
infolge Todes des Gesellschafters Wilhelm Otto hat sich die Ge⸗ sellschaft aufgelöst, das Geschäft ist mit der seither nicht im Handelsregister eingetragenen Firma auf den Gesellschafter Emil Otto hier allein übergegangen.
Ju der Firma Carl Ebner vorm. Ed. Preußner in Stuttgart: Das Geschäft ist auf Otto Haidle, Kaufmann hier, übergegangen, welcher es unter der Firma „Carl Ebner vorm. Ed. Preußner Inh. Otto Haidle“ fortführt.
Zu der Firma Heinrich Schneider in Stutt⸗ gart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf den Sohn des bisherigen Inhabers: Alfred Schneider, Kaufmann hier, übergegangen Samenbau und
Rbeine eingetragen worden.
Rheine, den 24. Seyt. 1910.
Königl. Amtsgericht. Rosswein. 58476)
Auf Blatt 216 des hiesigen Hande sregisters, die Firma Knab A Lindenhayn in Grünroda betr., ist heute folgendes eingetragen worden:
In das Handelsgeschaft ist Dr. phil. Julius Richard Hans Lindenhayn in Niederstriegis als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1910 errichtet worden.
Die Prokura des Dr. phil. Hans Lindenhayn in Niederstriegis ist erloschen.
Roßwein, am 4. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. 58477
Im Handelsregister ist heute die Fitrna E. Fr. Schwaß in Rostock gelöscht worden.
Rostock, den 5. Oktober 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sagan. 58478 Im Handelsregister A ist die Firma Nr. 134,
Carl Liebs, beute gelöscht worden. * Amtsgericht Sagan, den 29. September 1910.
Schkeuditꝝ. ö . Im Handelsregister A Nr. 20 ist heute bei der Firma Georg Janzen in Schkeuditz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schkeuditz, den 4. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Schw eidnitꝝ. 58480
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 437 die Firma August Herrmann in Saarau und als deren Inhaber der Kaufmann August Herrmann
daselbst eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz, 4. Oktober 1910. Sehwerin, Mecklb. (584531
In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der bier eingetragenen Zweigniederlassung der Firma J. Neumann in Berlin eingetragen.
Schwerin i. M., den 4. Oktober 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Samenhandlung.
Zu der Firma Franz Tranp in Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Kaufleute Moriz Gailinger und Paul Metzger hier jum Be⸗ trieb in ofener Handelsgesellschaft übergegangen, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregifter übertragen worden.
Zu der Firma Johannes Weirether in Stutt gart: Dem Ernst Woern, Baumerkmeister hier, ist Prokura erteilt.
Zu der Firma Centralheizungs⸗Bauanstalt Fritz Löhr Zweigburean Linllgar Haupt⸗ niederlassung in Karlsruhe, Zweigniederlaffung in Stuttgart: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gegeben, die Firma derselben ist erloschen.
Erloschen sind die Firmen:
Verkaufs. Kontor der Lignitflammkohlen⸗ Zeche „Alexandria“ für Württemberg und . Inh. Max Walker,
J. E. Großmann 4 * und
Friedrich Dengler,
sämtlich in Stuttgart. b. Abteilung für Gesellschaftésirmen.
Die Firma Franz Trapp, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1910. Gesellschafter: Mor Gailinger u. Paul Merger, beide Kaufleute hier. Kleiderstoffe, Betten, Aus⸗ steuer⸗ u. Damenkonfektionsgeschäft. Siehe Einzel⸗
sfirmenregister.
Die Firma ,, inematographen⸗ Theater, Cannstatt, Eßlingen, Reutlingen, Rottweil, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgeseßes vom 29. April 1893 / 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 9. August 1910. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kinematographen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an er, , ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 60 900 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft und ur Zeichnung für sie befugt. Als einziger Geschäfts⸗ ö, ist bestellt: Wilhelm Nagel, Inhaber einer Zigarrenhandlung hier.
Außerdem wird hierzu folgendes bekannt geme Inhaber Zigarrenhandlung hier, u. Gustav Stierle, Wirt leisten ibre Stammeinlagen in der Weise, daß die ihnen gebörigen, in gemieteten Räumlichkeite Cannstatt, Marktstraße Nr. 10, und in einem H der Babnhofstraße, zu Eßlingen, Strohstraße N Reutlingen, Weibermarkt Nr. 6, u. Rottweil, & maienstraße Nr. 8, untergebrachten Kine o u. die zum Betrieb derselben gehörenden Gegens in die Gesellschaft einbringen; die Uebernahme d die Gesellschaft erfolgt mit Wirkung vom 1. Okt 1910 an, und zwar in der Art, daß überall der schäftsbetrieb von diesem Tag an als für Recht der Gesellschaft m. b. H. geführt gilt, und in sondere auch die seit diesem Zeitpunkt im Gesch. betriebe begründeten Verbindlichkeiten zu Lasten vorher entstand Verbindlichkeiten dagegen baben die Gesellsch
übernommenen Vermögensgegenstände zu gewähr Vergütung ist auf den Betrag von 44 000 , r lich für die beiden Geschäfte in Cannstatt auf sammen 15 000 M, für das Geschaft in Eßli auf 11 000 M, für das Geschäft in Reutlingen 11000 und für das Geschäft in Rottweil 7000. festgesetzt; von dieser Vergütung, an de Gesellschafter Nagel und Stierle je zur Hälfte teiligt sind, wird der Teilbetrag von 30 000 die Stammeinlagen jener beiden Gesellschafter gerechnet. Der Gesellschafter Ludwig Klumpp, haber einer Konditorei in Reutlingen, bringt Rechnung seiner Stammeinlage den ihm gehör im Deutschen Hause zu Eßlingen in gemie Räumlichkeiten untergebrachten Kinematogra: samt allen zum Betrieb desselben gehörenden Ge ständen in die Gesellschaft ein; die bei der E einlage von Nagel u. Stierle oben erwähnten stimmungen, betr. Zeit der Uebernahme usw., g; auch hier. Der Geldwert, für welchen diese S einlage angenommen wird, ist auf den Betrag 11 000 * festgesetzi. Die Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Re anzeiger.
Die Firma Stuttgarter Brennspiritus⸗Ge schaft mit beschränkter Daftung, Sitz in S gart. Gesellschaft im Sinne des Reichsge vom 20. April 1892 20. Mai 1898 auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 19. August 1910. Ge stand des linternchmeng ist: Geschäfte aller Art Sprit, Spiritus und verwandten Produkten mit schluß des verarbeiteten Branntweins (wie Liköre zu betreiben und sich an solchen zu beteiligen s
die Spedition von Waren aller Art für eigene fremde Rechnung zu besorgen. Die Gesellschaf berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten.
Stammkapital beträgt 60 000 MS. Die Auflẽ der Gesellschaft darf vor dem 1. Oktober 1913 erfolgen; von da ab stebt jedem Gesellschafter Recht zu, die Gesellschaft auf den Schluß laufenden Geschäftsjahres zu kündigen: die Kündi hat mittels eingeschriebenen Briefes spätesten dem dem Ende des Geschäftsjahres vorausgehe 1. Juli zu geschehen. Die Gesellschaft wird treten: 1 sofern nur ein Geschäftsführer vorha ist, durch diesen Geschäftsführer, 2) sofern me Geschäftsführer oder Prokuristen vorhanden durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsfi und einen Prokuristen. Zum Geschäftsführer i stellt: Heinrich Treiber, Kaufmann hier. Oel liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erf— durch den Reichsanzeiger.
Zu der Firma Gebrüder Dittmann in Lig in Stuttgart; Zum alleinigen Liquidator ist Gesellschafter Emil Neeff, Kaufmann hier, be worden.
Zu der Firma Süddeutsche Drahtmatra C Polstermöbelindustrie Seinr. Dillenbur Cie. in Stuttgart: Der Gesellschafter Hei Dillenburg, Kaufmann hier, ist gemäß Vereinbg von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschloss
Zu der Firma Literarische Anstalt Min Hille E Co. in Stuttgart:; Die Prokura Emil Volz, Kaufmanns hier, ist erloschen.
Zu der Firma Böhringer E Plinatus, sellschaft mit beschränkter Haftung in S gart: Durch Beschluß der Gesellschafter 22. September 1910 ist der Gesellschaftsvertre §F h und §]7 abgeändert worden.
Zu der Firma Argentalwerke, Gesellschaft beschränkter Haftung in Stuttgart: Eugen berg, Kaufmann, z. Zt. in Freiburg i. B., hat Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Zu der Firma Neue Interessante Blä Gesellschaft mit beschränkter Haftung in S art: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der ellschafter aufgelöst worden; Liquidator ist der herige Geschäftsführer Carl Weber, Verlagsl handler hier.
Zu der Firma Thegterbau⸗Attiengesellse in Stuttgart: Der Vorstand Hermann Gär K. öffentlicher Notar hier, ist von seinem? zurückgetreten; als neuer Vorstand ist der seithe Stellvertreter des Vorstands: Johannes Gmin Kaufmann hier, bestellt worden. erner am 4. Oktober 1919: le Tirma A. Kull 4 Co., Sitz in St gart, Offene Handelsgesellschaft seit J. Juli 1 Gesellschafter: Adele Kull, geb. in, Kaufma Ehefrau hier, u. Franz Enzensberger, Kaufm
Recht zur Vertretung der Gesellschaft 91 en,, a n n, Den 4. Oktober 1910.
Landrichter Hutt.
hier. Die Gesellschafterin Adele Kull hat auf I *