Sulinsen. 58487 Zu der nach Abteilung A Nr. 24 des hiesigen Handelsregiste s übertragenen Firma 8. G. Helms in Siedenb urg ist als i er Inhaber der Kauf⸗ mann Fredrich Helms eaß ft heute eingetragen. Sul agen, den 6. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
l 8488 ster A ist bei der unter irma Tangermünder fabrik Heinrich vermerkt worden:
ug uder Eisen⸗ i Wilhelm Fricke. Wilhelm Fricke ju
den 29. September 1910. liches Amtsgericht.
Traunstein. Betanntmachung. b8490]
Im diesamtlichen Geellschz ite ec er wurde ein⸗ gefragen die offene Handelsgese schaft Geschw. Pachmayr suretablissement in Bad Kirchberg. Gesellschafter sind: Luise Mever, ö , , in Erding, Dr. Otto Pachmayr, K Generalarzt a. D. in München, Justizrat Sslar Pachmayr, R anwalt in München;.
Beginn der Gesellschaft: 1. September 1905.
Traunuftein, den b. Oktober 1910.
Kgl. Amtsgericht = Registergericht.
Traunstein. Betauntmachung. o8 489]
Im diesgerichtlichen Gesellschaftsregister Bd. 1 3. 26, betr. JTirma Papierfabrik in Bruckmůhl Adam Comp. offene dandelsgesellschaft in Bruckmühl, ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Ingenieur Adolf Arthur Adam in Bar Aibling ist am 28. Mai 1916 infolge Ablebens aus geschieden; für ihn ist sein Sobn Arthur Erich Aram in Bad Aibling als Kommanditist in die Gefellschaft eingetreten.
Traunstein, den 5. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Velen, ERzͤ. Hann. ; 58491
In das Handelsregister A ist unter Nr. 201 die
irma Uelzener ohlenhandlung L. Houghton n Uelzen eingetragen und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Henry Houghton, Luise geb. Manecke, in Uelzen. ᷣ
Dem Kaufmann Henry Houghton in Uelzen ist Uelzen ist Prokura erteilt.
Uelzen, den 28. September 1810.
Königliches Amtsgericht. L.
Waldenburg, Schles. ö
In unser Handels register A Nr. 312 ist am 4. Sktober 1910 das Erlöschen der Firma Berliner Schuhwarenhaus Gustav Tödtmann in Walden
burg eingetragen. Amts gericht Waldenburg Schl.
Waldshut. Brtanntmachung, 58493
In das Handelsregister Band 1 wurde zu O. Z. 126, Firma Friedrich Schultes in Grießen, Cingetragen: Die Firma ist erloschen.
Waldshut, den 5. Oktober 1910.
Amtsgericht. J.
cchis.
58587]
Gr.
losa94 hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Bier⸗ brauerei Sudw. R. Hesse, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Weener folgendes ein— getragen; Der Braumeister Wilhelm Wibelitz zu Weener ist als Geschaftefübrer ausgeschie den. Der Brau⸗ meister Georg Schorr in Weener ist zum Geschäfte⸗ fübrer bestellt. Weener, 3. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Weener. In das
585688 Bd. I Nr. 26 in Weimar
Weimar.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Aug. Boße eingetragen worden:
em Kaufmann Otto Müller Oktober 1910.
Prokura erteilt. ; t S. Amtsgericht.
in Weimar ist
Weimar, den 4. Großherzogl. IV. Wiesbaden. 568495 In unser Handelsregister wurde beute unter Nr. 8 bei der Firma „Neue Selterser Mineralquelle Attiengesellschaft“ mit dem Sit zu Wies baden folgendes eingetragen; Das Grundkapital ist um 105 500 M herabgesetzt und beträgt jetzt 300 000 . Wiesbaden, den 30. September 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wilhelmshaven. Delgnnt nie bunt IoõSd 96 Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 8 ist am 29. bzw. 36. September 1910 zu der Firma J. Egberts, Wilhelmshaven, eingetragen Der Kaufmann Albin Klemm ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Kaufleute Eduard Wiese⸗ müller und Emil Lütter setzen die Gesellschaft fort. Wechsel für die offene Handel gesellschaft können nur Don beiden Gefellschaftern gemeins aftlich gezeichnet werden. Wilhelmshaven, den 30. September 1910. Königl. Amtsgericht.
Worm g. Bekanntmachung. (b S497] Bei der Firma „Gewerkscha Gundersheim zu Gotha; Zweigniederlaffung Worms der Gewerkschaft Gundersheim mit dem Sitz in Gotha“ wurde heute in unserm Handelsregister fo gin eingetragen ̃ ; ankier Richard Schulje in Weimar ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Worms, den 3. Oktober 1910. Großb. Amtsgericht.
Würzburg.
Heinrich Greilsheimer . Sohn. Wein⸗ handlung in Würzburg. ie. Ausscheidens des Gefellschafters Heinrich Greils heimer hat sich die offene Handelsgesellschaft r . Isak Greils⸗ beimer führt die Weingroßbandlung unter obiger Firma als Einzelkaufmann weiter.
Würzburg, 1. Oktoher 1910.
Kgl. Amtsgericht Registeramt.
Würnbdurzg.
Mohr'sche Malzfabrik. Adler Æ Blum in e, n, Die Prokura des Eugen Diehl ist erloschen.
Würzburg. 1. Oktober 1910.
Rg. Amtsgericht — Reg. Amt — Würiburg.
o 498]
. —
Im
Ilft
1
Zabrze. biesigen 1. Sktober 1910
. 68500] delsregister A Nr. 306 ist am der Firma Sachs Bronner Umwandlung in eine offene Handels eingetragen worden. Der Kaufmann
l in Zabrze ist in das Geschãft als ver⸗ stender Gesellschafter eingetreten. Die aft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Zur er Geseilschaft sind beide esellschafter
einzeln ern n,, 2.
eingetra
flicht, udt ist
Mitte.
Nr. 467 kaufsgen
erlin
wählt.
trischen trischem zwecke.
Zahl de
sich bet besitzer
mann A
mitglied
muß; d
der Die
Unter
Butt
Calw.
u. S die zu te schaffen Gelder
een
Vo des 3 z 5
Recht nung fůũ
Ge
Unterzei stimmte
Calwer
stattet. Den
KRerlin. . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 — ir gf gef,
zu Berlin ist in den 1. Oktober 1910.
Rerlin. ö In unser Genossenschaftsregister
etragene
ist aus dem Vor heetun geh f nit August We
Amtsgericht Berlin Mitte.
Bunzlau. ;
In unserem Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 34 die „Eletirizitäts genofssenschaft Thomas⸗ waldau, eingetragene chrãnkter Haftpflicht / Thomaswaldau eingetragen worden. Das Statut ist am 10. September 1919 festgestellt. des Unternehmens ist der sowie die Herstellung und Unterhaltung von elek⸗
Vorstandsmitglieder sind: in Ober Thomaswaldau,
Gute besizer in Ob Knötpel, Gastwirt in
Die Bekanntmachungen
Ruttstadt.
1515. Zweck der Genessenschast ist, den
Außerdem kann dieselbe gemeinschaftlichen
andwirtschaftlicher Erzen Genossenschaft kann eine Die Vorstan dsmitglieder sind: I Michael Keppler, Bauer in
27) Mi
Johann Georg David Keppler,
steber oder Stellvertreter und zwei weitere glieder des Vorstands, Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter · schriften der Zeichnenden hinzu Bei Anlehen von 1060 4 un
Genossenschaftsregister.
Altena, West g. ;
In unser Genossenschaftgregister ist beute bei Nr. d — Spar ⸗ und nossenschaft mit bei Altena — eingetragen:
Der Fabrikant Fritz Vorstand ausgetreten. Altena i.
Bekanntmachung. I 58526 Bauverein, eingetragene Ge⸗ beschraãnkter Haftpflicht, Dahle
ssenberg ⸗Figge ist aus dem
4. Oktober 1910. Amtsgericht.
W., den Königl.
os62)
schaft Berliner Grundbestzen, ene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ erlin — eingetragen worden; Hermann bn⸗ aus dem Vir ausgeschieden; Karl König Vorstand gewählt. Berlin, den Königliches Amtsgericht Berlin, Abteilung 88. Ilv8b8) ist heute bei Deutsche Spiegel ˖ und Tafelglas · Vier⸗ ossenschaft Vereinigte. Glasermeister, ein · Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, — eingetragen worden: Bernhard Kraemer er n. zug ieden;
die Ver⸗ des Paul Müller ift beendigt;
er zu Berlin ist in den Vorstand ge⸗ Berlin, den 3. Oktober 1810. Königliches
Abteilung 88. 58529
Genossenschaft mit be⸗
mit dem Sitze in Sber—
I. Gegenstand Bezug elektrischen Stromes
Vefteilungsleitungen und Abgabe von elek · Strom für Beleuchtungs- und Betriebs⸗ Die Saftsumme beträgt 09 , die höchste r Geschãftsanteile, auf welche ein Genosse eiligen kann, beträgt 150. Die derzeitigen Bruno Wuttig, Landwirt Arthur Hallmann, Mühlen⸗ in Dber⸗Thomaßwaldau, Oskar Heidrich, in Ober Thomaswaldau, e
Nieder Tbomaswaldau, Her nders, Hausbesitzer in Nieder ⸗ Thomas waldau. sind von 2 Vorstandẽ.
ern, darunter der Vorsitzende oder dessen
Stellvertreter, zu unterzeichnen und erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Das Geschäftsjabr läuft vom J. Juli bis Die Willenserklärungen des mindestens zwei Vorstands mitglieder, Vorsitzende oder
30. Juni. Vorstands erfolgen durch
worunter der desfen Stellvertreter si befinden ie Zeichnung geschieht, indem der Firma die
UÜnterschriften der Zeichnen en hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste
ĩ te der Genossen ist wãhrend nststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Bunzlau, 22. 9. 10.
sosbzo]
Nr. 7 des Genossenschaftsregisters ist bei
der Firma Buttelstedter Darlehnskasseunvere in, eingetragene Genossenschaft mit uunbeschränkter Haftpflicht, in
n Stelle des Weber in Buttelstedt ist der Landwirt Karl Graneß in Buttelstedt in den
Buttelstedt eingetragen worden: verstorbenen Landwirts August
Vorstand gewählt. städt, den 5. Oftober 1910. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Kgl. Amtsgericht Calm. 55531
In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 86 ff. ist heute eingetragen worden:
Darlehen skassenverein Würzbach „in Würzbach. Statut vom 22. September
e. G. m.
den n Mitgliedern ibrem Geschãfta⸗ und Wirtschaftsbetriebe Geldmittel in , Darleben zu be⸗ sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende
verzinslich anzulegen.
für ihre Mitglieder den Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ fowie den gemeinschaftlichen Verkauf nisse vermitteln. Mit der
Sparkasse verbunden werden. Naislach, als teber, el Luz, Bauer in Wůrjbach, als Stellvertr. Vorstehers, Burkhardt, Bauer in Würzbach, Dirschwirt in Würjbach, riedrich Rentschler, Holibauer in grerbindliche Willengerklärungen und Zeich
r die Genossenschaft erfolgen durch den *
nde
or
Wüůrzbach.
efügt werden. darunter genügt die
nung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ orstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und ĩ
Vorsteher bezw. Vorsitzenden
gejeichnet durch den des Aufsichterats im Wochenblatt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des
Amtegerichts jedermann ge⸗ 1. Oktober 1910.
Celle. Bekanntmachung. Sb 32] Schuhmacher · Affociation in Celle, e. G. m. u. S?, Celle. Aus dem Vorstande . ist der 5 Karl Theck in Celle. Nen gewählt it als Mitglied des Vo tands der Schuh= macher Wilbelm Fricke in Celle. Eingetragen in das Genossenschaftsregister den 3 Oktober 1910. nigliches Amtegericht Celle, Abteil. V. Colmar. Els. Derfanntmachung. 8533] In das Genossenschaftẽregister Band N wurde unter Nr. 31 eingetragen; „Eintaufsgenossenschaft für Friseure der Jrifeurmeister · Zw ange innung, eiutragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Safty icht in Colmar. ö
Das Statut ist am 20. Sept, 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeins aftlicher Einkauf von fer fn n g . und verwandten Ar⸗ nkeln im großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder,
Die Bekanntmachungen der Geno unter der Firma der 1 gezel stens 2 Vorstandsmitg iedern, und, Auffichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben ejeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts ratz. Die anntmachungen erfolgen in dem vom Hauptver- Fand veutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen Genoffenschast lichen Korresponden/ blatt“, die Zeichnun geschiebt in der Weise, da die Zeichnenden zu der irma der Genossens hre Namensunterschrift inzufügen. Zwei Vor stands mitglieder können rechts verbindlich für die Ge⸗ non 1 zeichnen und Erklärungen abgeben.
er Vorstand der Genossenschaft besteht aus den Genossen: .
I) Albin Poser, Friseur⸗ Vorsitʒender.
23 Georg Schmidt, Friseur, Kassierer,
3) Albert Wehrle, Friseur, Lagerbalter, alle in
Colmar. 4 J
Die Haftpflicht für jeden Geschãftsanteil betrãgt 100,00 Æ. Jeder Genosse kann bis zu 10 Geschãfts anteile erwerben. .
Die Einsicht der Liste der der Dienfststunden des Gerichts jedem Colmar, den 4. Oktober 1919,
Kaiserl. Amtsgericht. PDeutsch-Krone. . 58534
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 13 verjeichneten Freudenfierer Spar⸗ und Darlehnstkassen verein, eingetragene Genoffen · schaft mit unbes chränkter Saftpflicht, beute einge · tragen, daß an Stelle des infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschiedenen Besitzers August desnick der Besitzer Calixtus Pranke zu Freudenfier in den Vorstand gewäblt ist.
Deutsch⸗Krone, den 30. September 1910.
Röͤnigliches Amtsgericht. Frank furt, Hain. Veröffentlichung 158535 aus dem Genossenschaftsregister.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 5. Dktober 1916 eingetragen:
Gerüstbau und Verleihanstalt eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saftpflicht mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. Das Statut ist vom 26. September 1910. Gegenstand des Unter nehmens ist das Bauen und Verleiben von Gerũsten jeglicher Art. Die von der Genossenschaft aus · gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen Ge⸗ nossenschaftlichen Korrefpondenzblatt“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ fanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger' bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Willens Tklärungen“ für die Genossenschaft werden gültig durch 2Vorstande mitglieder abgegeben. Die Zeichnenden baben zu der Firma der Genossenschaft ihte Namens ˖ unterschrift hinzuzufügen. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Eduard Borges, Siegmund Solzer, Robert Hok, samtlich Dekorationsmaler zu Frank. furt a. M. Die Einsicht der Lifte der Genossen auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden ist jedem gestattet. Die Haftsumme betragt 500 . Die Hachftzahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben darf, beträgt 20.
Frankfurt a. M., 5. Oktober 1910.
Kgl. Amtagericht. Abt. 16. Freibers, Sachsen. 58636
Auf Blatt 29 des Genossenschaftsregisterz ist heüte die neuerrichtete Genossenschaft in Firma Dar · lehns⸗ und Sparkassen Verein Niederschöna, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Niederschöna ein getragen und hierüber noch folgendes verlautbart
worden: 25. Sep-
Das Genossenschaftsstatut tember 1910.
Gegenstand des Unternebmens ist, mittels gemein ˖ schaftlichen Geschäftsbetriebs die 83 . der Mit- g., dadurch zu fördern, daß denselben zu ihrem Heschäfts. oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewahrt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutz⸗ . Anlage unverzinst liegender elder erleichtert wird.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ lanntmachungen sind von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands oder, sofern die Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtzrate ausgebt, mit dem Namen des er fenden des Aussichtsrats zu unterzeichnen und in den Ge⸗ noffenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirts aftlichen Geno nn. im König⸗ reiche Sachsen · zu veröffentlichen. Beim Eingeben dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalver · fammlung die Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle.
a. X Gemeindeborstand Louis Richter in Nieder ;
ona,
b. Ter Sandsteinbruchbesitzer Max Ranft
Niederschöna, C der Baͤckermeister Paul Grübler in Nieder⸗
schõna, d. * Gutebesitzer Theodor Schüttauf in Nieder ona, sind Mitglieder des Vorstands,
Willen gerklãrungen und 3 nungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Weiter wird noch bekannt gegeben, daß die Ginsicht der Tifte der Genossen wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Freiberg, am 5. Oktober 1910.
enschaft erfolgen net von minde⸗ wenn sie vom
Genossen ist während gestattet.
ist vom
in
tha. . I5d53 ]
Tas Genossenschaftsregister ist bei der Ge nossenschaft „Konsumverein für Georgenthal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht ! in Georgeuthal eingetragen: i senschaft ist durch Beschluß der Sznern, verfammlung vom 7. Auguft 1910 aufgelöst. Jun Liguidatoren find ernannt: August Schneider Gristian Weis beit, Melchior Gunz in Georgenthal und Carl Pfestorf in Tambach. Gotha, den 4 Oktober 1910. HDerjiogl. Schi. Amtsgericht. Abt. 6. Künzelsan. or 429 Elettrizitãtswerk Braunsbach, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Heinrich Heinold und Hermann Haid, beide in Braunsbach, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Künzelsau, den 1. Oktober 1910.
K. Amtsgericht.
Leiprꝑig. 68538 Auf Blatt 78 des Genossenschaftsregisters ist heut die Firma Paket. Beförderungs · Genofenschast eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Das Statut vom 22. September 1910 bender sich in Urschrift Bl. 2 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedem der Genossenschaft durch gemeinf ftliche Benutzung pon Motorfahrzeugen die Möglichkeit einer billigen und schnellen Beförderung
a. von gekauften und verkauften Waren,
H. von ankommenden und abgehenden Posthgketern,
C von Reifegepäck und allen sonstigen Gegen
stãnden ju schaffen.
Pie Ausdehnung des Geschäͤftebetriebes gif Her sonen, welche nicht Mitglieder der Genossenschen sind, wird jugelassen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind mit der Firma der Genossenschat sowte bon mindestenz 2 Vorstandemitgliedern orn. wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat erlafsa wird, von mindestens 2 Aufsichtsratsmitgliedern n unterzeichnen. Sie sind in den Leipziger Neueste Nachrichten zu veröffentlichen.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträg fünfzig Niark für jeden Geschäftsanteil,
Die böõchste gal der Gef ãftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn fest gesetzt. ;
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis jun 30. September.
Dr. jur. Alexander Reinhold und beide in Leipzig, sind Mitglieder des 3 wird noch bekannt . ;
ie Einsicht der Wiste der Genossen ist währen der Dienftstunden des unterzeichneten Gerichts jeden gestattet.
Leipzig, den 5. Qktober 1910.
Königliches Amtegericht. Abt. IIB.
Lippstadt. Bekanntmachung. o85 )]
In unser Genoffenschaftsregister ist heute unta Nr. 11 die durch Statut, vom 8. Juli 1910 a richtete Genossenschaft „Konsumvverein Selbf⸗ hülfe für Lippstadt und Umgegend“ einge tragene Genoffenschaft mit beschränkfter Daf pflicht zu Lippstadt eingetragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaỹ̃ licher Einkauf von Lebens, und Wirtschaftsbedir niffen im großen und Ablaß im kleinen an die Mü
glieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolg unter der Firma der Genossenschaft in zer in Ma beim (Rhein) erfcheinenden Zeitschrift: Der Konsm Verein). ss
aul Heinrich orstands.
Der Vorstand zeichnet die Genossenschen snrem jwes Mitglieder desselken der Firma in Namens unterschrift beifügen. Das Geschaͤftsjabt ginnt mit dem 1. Oktober und endigt mit da 30. September.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Fromme,. Klempner, Franz Neebolte, Maurer, Ech fried Holle, Rendant, in Lippstadt. .
Die Haftsumme beträgt 30 * für jeden Geschin anteil. Die höchste Za ü
1 der Geschäftsanleile? 3 3 . ; ie Einsicht der Liste der Genossen ist in? Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lippstadt, den 1. Otteber 19819, Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Genossenschaftsregister. Iõö*
Am 5. Oktober 1910 ist eingetragen bei der Fin Spar- ⸗ u. Vorschuß ˖ Verein der Kirchengem. Eurau zu Dissau, eingetragene Genossens⸗ mit unbeschräukter Oaftpflicht in Dissau:
Otte Riemann ist aus dem Vorfstandke schieden. An seiner Stelle ist der Privatmann ee Berfefeldt in Dislau gewählt.
Lübeck. Das Amtegericht. Abt. II.
Mosbach, KRadem. Iod Zum Ce Caftere gte. des Getreide las — 16 Sche fflenz in Oberschefflenz E. 6. S. wurde eingetragen: In der Generalversn vom 18. a n, 1910 wurde al an das
Fr
lung öffentlichungẽor ; Genossenschaftsblatt bestimmt. Mosbach, den 1. Oktober 1910. Gr. Amte gen
nahnlhausen, Thür. 183 Eingetragen am 4. Oktober 1910, Gen * Baugenossensch ö. ö tragene G chränkter flicht mit dem Sitze hier. stan chaffung von gesunden und zweckmãßig eingen Wobnungen in eigens erbauten oder ang 3. ju billigen Preisen an minderben
Badische landwirtscha
amisten. Haftsumme 230 *. Geschãst tene bo für einen. Vgrstand; 1. Ver enlebrer Karl Ulrich, 2. Sberxostassistent
illi Müller, OYbergũtern
baufũhrer Otto
tember
mit
. Zeitung;
oder Verweigerung . ben
Amtsrichter Dr. Ehmann.
Königliches Amtsgericht.
zum Deutschen Reichsanz
Mn 237.
Der Jnhalt dieser Beilage, in wel patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
die Bekanntmachungen aus den dels⸗ f⸗ und a . e.
Sieben te
Beilage
eiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den S. Oktober
Gũterrechts . V
anntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin fũt die y Gpwedition des Deutschen Reichs anjeigers und Königlich Preußischen VBübelmstraße 32, bezogen werden.
stabboler auch dur Glaatsanzeigers, SVW.
Henofenschaftregister.
Parchim. ö . 57472
In unser Genossenschaftsregister ist beute zur Firma Marnitz er Dar lehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Marnitz“ eingetragen, daß der Erbpãchter Jobannes Köhler zu Suckow, aus dem Vorstand zusgeschieden, der Schneidermeister Carl Ganzlin zu Sucow in den Vorstand eingetreten ist.
Parchim, den. 1. Otteber 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Posen.
Bekanntmachung.
In unser Genoffenschafteregister ist beute unter Nummer 69 bei der „Posener Motorboot Ge— noffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrãukter Haftpflicht“, zu Posen eingetragen worden, daß Karl Jaeger aus dem Vorstande aus⸗ ger h fre, und an feine Stelle Viktor Prion ge- waͤblt ist.
Posen, den 30. September 1910.
Königliches Amtsgericht. ꝑrüm. Bekanntmachung. G. R. 2018. I5S3d5]
In das Fenossenschaftsregister ist bei der Genossen schaft „Molkereigenossenschaft eing. Gen. m. b. H. zu Olzheim“ heute eingetragen:
Paul Teuther ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Heinrich Reusch aus Neuen dorf gewählt worden.
Prüm, den 5. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 58546
In das Genossenschaftsre ister wurde heute beim Darlehens kassenverein Jeitlarn, eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht! in Zeitlarn eingetragen; Durch Beschluß der Ge— neralbersammlung vom 20. Mai 1908 sind Andreas Pflügl und Johann Vogl aus dem Vorstand aus⸗ geschleden, und wurden an deren Stelle Johann Frank and Georg Möhring, beide in Zeitlarn, in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der General erfammlung vom 27. April 1916 setzt sich der Vorstand nunmehr folgendermaßen zusammen: I Ehletshaufer, Adam, zugleich Vereinevorsteber, 2) Hetzenecker, Wolfgang, zugleich Stellvertreter des Vorstebers, 3) Oesterreicher, Johann. 4) Fuchs, Johann, N Zimmerer, Jose, fämtliche in Zeitlarn.
Regensburg, den 5. Oktober 1910.
Kgl. Amtsgericht Regentburg.
sehmõölln, S- A. 58547 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 11 die Genossenschaft in Firma: „Schmöllner Bau Genossenschaft, eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schmölln ein. getragen worden.
Das Statut ist am 31.
58544
August 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist die Beschaffung und Verwaltung gesunder und billiger Wohnungen in Schmölln und nächster Umgebung behufs Ver⸗ mierung an Arbeiter von Genossen und anderen.
Vorftands mitglieder sind:
1) Dr. Pondorf, Tal kant, in Gößnitz,
2 Otto Jabn, Fabrikant, in Schmölln,
3 Se kar Mabler, Fabrikant daf.
BVelanntmächungen erfolgen im Schmöllner Tage. blatte unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatze Der Vorstand“ oder Der Aufsichtsrat. und mit der Unterschrift von 2 Vorstandẽ mitgliedern oder des Vorsttzenden des Aussichtsrats oder dessen Stellvertreters.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstande mitglieder. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vor- standes ibre Namensunterschriften beifügen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. August bis 31. Juli jeden Jahres. ;
De Einsicht der Liste der Genossen ist während der Tienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schmölln, den 3. Oktober 1910.
Herjogliches Amtsgericht. Abt. 3. Glaser.
Stade. loS5 48]
In das biesige Genossenschaftsregister ist beute der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „Sparvereinigung Vereinshaus Friede, ein. etragene Genossenschaft mit beschräntter aftvflicht in Stade, folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schiossermeisters Ferdinand Butt in Stade ist der Taufmann August Rohlfing in Stade in den Vor⸗ stand gewählt.
Stade, 3. Oktober 1910.
Fönigliches Amtsgericht.
Stollvers. Erns eb, 58549 Auf Blatt 11 des Genossenschaftsregisters, die ens senschaft Konsum. und Produktiv · Verein fur Ursprung und Umgegend, eingetragene Genoffenschast mit beschräntter Haftpflicht, in Ursprung hetreffend, ist beute eingetragen worden, daß Friekrich Emil Willibald Mäller in Ursprung als Mitglied deg Vorstands ausgeschieden und der Stricker Emil Arthur Weichelt in Ursprung zum Nitgiied des Verstands bestellt ist. Königliches Amtegericht Stollberg. am 6. Oktober 1910.
Würzbur. õS5h l]
Darlehens tassenverein Eussenheim, einge tragene Genossenschaft mit unbeschrankter Saft · pflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung dom 79. Mai 1910 wurde an Stelle des ausgeschie⸗·
denen Vorstandsmitgliedes Nikolaus Schũpfer der Bauer Raspar Wendelin Koch in Eusscnheim als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Würzburg, 1. Oktober 1919. Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Mnsterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Rarmen. . 576171 Im Musterregister des unterzeichneten Gerichts wurde im Monat September 1910 eingetragen; Nr. 6479. Firma Ernst Schwartner in Barmen; Die Verlangerung der Schutzftist um 7 Jahre ist
beantragt.
Nr. Iis7 und 9188. Firma A. Le. Feldheim in Barmen: Die Schuß frist beträgt nur 3 Jahre.
Nr gig 7. Firma 2. Æ X. Feldheim in Barmen: Die Schußfrist betragt nur 3 Jahre,
Rr. Jes. Firma Neebe Æ Consbruch in Barmen, Paket mit 1 Modell für Tafelwagen, ver siegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1916, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Rr 9219. Firma Müller X Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 21913 bis 21927, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember Iolo, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Rr. 9220. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatzartikel und Guͤrtelbaͤnder, versiegelt, Fläachenmuster, Fabrik⸗ nummern 11412 11418, 9937 - 3952, 9956, 9957, G. 34853, 3503, 3506, 3510, 3512, 3513, 3512, 3518, 3521, 3524 - 3526 3538, 3535, 3536, 3542, 3546 — 3550, 3554, 3558, Schußfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 3. September 1910, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Mir. 2j. Firma Aug. Mittelsten Scheid * Söhne in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flachenmuster, Fabrik⸗ nummern S530, S831, S833 - 8838, S840 - 8845, 13462 -= 134779, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1910, Vormittag? 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. S227. Firma Linkenbach Solzhauser in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Meoirẽ⸗ unterrockstoffe, versiegelt, Flachenmuster, Fabrik⸗ nummern 1157 - 1169, 2059, 2060, 2307 - 2312, 2405 - 2408, 2603 — 2606, 2704, 2755, 2756, 2807, 2808, 2851 - 2854, 2201, 2902, 2904 —- 2906, 2909. 2910, 3051, 3057, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet im 5. September 1916, Vormittags 11 Uhr
55 Minuten.
Nr. 3223. Firma 8. G. Grote Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 39 Mustern für Damenbesatz artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 543 - 2548, 2551 bis 2555, 2561 - 2570, 2575 — 2585, 52536 - 2542, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. September oli. Vormittags io Ur 50 Minuten,
Nr. 7221. Firma Nohde c Frowein in Barmen, Umschlag mit 19 Musterm für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flichenmuster, Fabriknummern hö 8s 6587, 5s g, 6öb0, 6597, 6602, 6604 - 6610, 3767, 3780, 3783, 3792. 38056, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1916, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3225. Fabrikant Emil Escher in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Holjtafeln für Parkett ˖ fußbõden, versiegelt, Flöchenmuster, Fabriknummern 60, 61, 66, 67. 72, 73, S zugfeist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Ser tember 1910, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Rr 3225. Firma Linkenbach Solzhauser in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Moire unterrockstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1926, 1927, 230, 2306, 2401, 2402, 2601, 2602, 2701-2703, 2705, A51— 2754, 280 bis 2806, 2855. 2856, 2903, 2907, 2908, 3052 bis 3056, 36558, Schutz frist 1 Jabr, angemeldet am 7. September 1510, Vormittags 1] Ubr 30 Minuten.
Nr. 9227. Firma X L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatz⸗ artifel, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9g958 — 9963, g965 — 9971, 11419, 11420, Schuntzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Ser lember 1910, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 9228. Firma
J Pfenning Schumacher Werke Gesellschaft mit beschr, Haftung in Barmen, Umschlag mit 18 Modellen für Dand⸗ schubdruckknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummern S864 — 879, Schußfrist z Jahre, angemeldet am 8. September 1910, Mittags 12 Uhr 12 Minuten.
Nr. 9223. Firma Barmen, Umschlag mit 712 befãße, versiegelt, Flächenmuster, 4999, 5000, 5018, oer = 5025, S angemeldet am 8. Seytember 1910,
15 Minuten.
Nr 39. Firma Emil Lieser in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Dosenträgerband, der siegelt, Flachenmuster, Fabriknummern 3185, 31386,
utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September I910, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. N31. Firma Ste inkühler Dircks in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatz artikel, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern zii6, zu, 3izd, zii, 3125, 3125, 3131, 3132, 3134, 3135, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Sertember 1910, Vormittags 11 Ubr 35 Minuten.
Rr. G32. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern fũr Besatzartikel, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern Sg3oõ = 964, 24336,
BVorwert Sohn in Mustern für Kleider⸗
Fabriknummern chußfrist 3 Jahre, ittags 12 Uhr
isenbabnen enthalten
ereins., Gen sta⸗ sind, k n
für das
einem besonderen
Das Zentral Dandelsregister für das Deutsche
Bezugspreis beträgt L M 80
Insertionspreis für den
3
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1910, Vormittags 11 hr 45 Minuten.
Nr. J2335. Firma Carl Rinde in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern für Besatz artikel, versiegelt,
lãchenmuster, Fabriknummern 1691—“ 122, 3072, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September Dio, Rachmiftags 12 Uhr 18 Minuten.
Nr. J234. Firma Elsas & Bocks in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Knopfstoffe, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 7064, 7507 - 7522, 7o3 93 -= 7542, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1910, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten.
Ne. 7735. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Olo 76 - Ol5?8, ol5sI, Ol5s2, ls. Oloss, Schutz frist 1 Jabr, angemeldet am 12. September 1910, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten.
Rr. 9235 und 9g237. Firma Barmer Aktien⸗ gejellschaft für Bejsatz⸗Industrie vorm. Saat weber Co. in Barmen, 2 Umschläge mit 65 Mustern für Besatz artikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 16479, 16482 16488, 16502 bis 165 fo, 16520 -= 16562, Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 13. Sertember 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Rr. 3238. Firma Aug. Mittelsten Scheid * Söhne in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 13450 - 13493, Schutzfrist z Jabre, an⸗ gemeldet am 13. September 1910, Vormittags 11 Uhr
46 Minuten. -.
Rr. 9239. Firma Müller C Hussels in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Gummi— bander, versiegelt, Flãächenmuster, Fabriknummern 84, S5, 853, v3, zi, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1910, Vormittags 12 Uhr.
Nr 327160. Firma 2. . L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Besatzartikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 9972 — 9986, 11421 — 11423, 1425, 11426, 11428, 11430 - 11435, G 3569 – 3571, Schuß.zfrist
13. September 1910,
Nr. 9241. beschr. Haftung 14 Mustern für Damen muster, Fabriknummern b2o 46, bos, 2590 - 2594, 2698, 2588, angemeldet am 13. September 1910, 4 Ubr.
Nr. 9242. Firma Kruse & Breyiug in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Hosentrãgerbãnder, e w ink band und Taillenbaͤnder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9826 — 9828, 9823 bis 9826, Schu gfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ 1ember 196, Vormittags 11 Ehr 50 Minuten,
Nr. 9243. Firma Gebr. Rothschild Co. in Barmen, Umschlag mit 39 Mustern für elastische Sportgurtelbãnder, versiegelt, Flachenmuster, Fabrik ⸗ nummern 115, 116, 118, 120, 121, 514 - 516, 519 - 522, 524 — 535, 537, 80l, 802, 804, go0, Schutzftist 3 Jahre angemeldet am 15. Sep- tember old, Mittags 12 Uhr.
Nr. 9214. Firma Rich. Duisberg * Co. in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Hutgalons und Vorsatzbãnder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3925 — 3931, 2294, 2298, 2535, 26564, 2105 Dess. 1=6, 2991, 3056 Dess. 3 Und 4, 3333 Dess. 4, 3685, 2995, Schutzfrist z Jahre, ange⸗ meldet am 15. September 1910, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr dz 15. Firma Mann * Schäfer in Barmen, Umfchlag mit 33 Mastern für Besaß artikel, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 52285. 52287 bis 52292, 52293 - 52297, 20705, 6 1545 - 61565, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1910, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 92456. Firma E. Rud. Summel in Barmen, Umschlag mit 17 Mustem, für Besatz arfikel, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 2810, 2812, 2513, 2514, 2819-23826, 2829 2833, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. September oi, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Ni. 97165 a. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatz artikel, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 6047, 60473, 6048, 60183, 6049, 60393, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1916, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten.
Nr. 247. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern gloss - Gl6Hl, Schutz frist 1 Jahr. angemeldet am 16. September III0, Mittags 12 Uhr. ;
Nr Jets. Firma Vorwerk *. Sohn in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Damen · besatze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 49506. 4952, 4957, 1962 4967, 4969, 4974, 4976 bis 4978, 41992 — 4999, yo03 = 5005, 5009, 5014, 5016, voig - 5034, 5936, 12274, 12296, 12299, 12301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Sep- tember Ii, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Rr. 9249. Firma A. * 2. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatz artikel und Gürtelbander, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1435 11141, 9987, G6 3585 bis I5h3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Sep⸗ tember 1916, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. .
er gzö0. Firma Riemann * Gundert, in Barmen, Umschlag mit 40 Mustern für Besatz˖ artikel, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 796 - 803, 8o5 - 8M, oiiol - 0440, o4I408 - 04426, O44 28 -= 01431, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am
Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags
für das Vlerteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Raum einer 4 gespaltenen
schubknöpfe und Kleiderknöpfe, versiegelt
307 = 3515, Soi,
Staatsanzeiger.
Zeichen · und Mensterregiftern, der nern mene rot, ber Waremmeichen, i Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich. amn. 230)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 3. —
Petitjeile 30 4.
a
Nr. 9251. Firma Mann * Schäfer in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Besatz⸗ arnifel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 6570, 52298, 52299, 10480 - 10184, 10495 — 10498, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September Di, Mittags 12 Ubr 5 Minuten.
Nr. J252. Firma Nud. Ibach Sohn in Barmen, Umschlag mit 4 Modellen für Flügel und Noten⸗ pult, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: Flügel Mod. 21911, Flügel Mod. 51511, Flugel Mod. 4 1911, Pian d. DI911, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September oo, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. J253. Firma Bergmann * Bellingrath Nachf. in Barmen, Umschlag mit Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern S954 — 8957, 8g59g — 60, 8962 bis S966, S968 - 8970, 077 - 8980, S9gs2, 8984 —- 86, S991, 8992, 8995, 8 96, g005, 9009, 9010 — 9014, J0zo, 9021, 9025, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1910, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.
Rr. 3234. Firma Müller Mann in Barmen, Umschlag mit 33 Modellen für Druckknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2316 - 2348, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. September 1910, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 9255.
36
Firma Müller Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 21922 — 21935, 8234, 8235, S238 - 8251, S253 - 3259, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 90, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. J256. Firma Rittershaus C Sohn in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 237 18 - 23732, 2373 — 23738, 23815 — 23821, 23828 is 238577, 23540 —– 23852, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 20. Sertember 1910, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr 7257. Firma Hörner Dittermann in Barmen, Umschlag mit 48 Modellen für Hand⸗ n Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4511 — 4520, 1529, 4531, 4533, 4535, 4544, 4545, 4547, 4548, 4551 — 4557, 4559, 4561, 4563, 4564, 4568, 4570, 573, 4601, 6622 - 6636, 6637, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 20. September 1916, Vormittags 11 Ubr 50 Minuten.
Nr. 9258. Firma Barmen, Umschlag
Dörner Dittermann in mit 38 Modellen für Hand⸗ schubknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4435, 4437, 4443 - 448, 4450, 4451, 57 — 4467, 4470, 4471, 4472, 4475, 4476, 4478, 4480, 4484, 4487, 4488, 4489, 4490, de rg, 156, dos, dos, ö, sos, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1910, Vormittags 1 Ubr 50 Minuten.
Nr. 32 5. Firma Hörner * Dittermann in Barmen, Umschlag mit 33 Modellen für Kleiderknöpfe, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6600 6605, 6608, 6609, 6611, 6612, 66 14 —- 6618, 6620, 6638 6643, 6616 — 6651, 6654 bis Sept, sbs —= 6661, C663, 6667, 666d. 6671, Schutz frist 3 Jabre. angemeldet am 20. Sey tember Io, Vormittags 11 Ubr 50 Minuten.
Nr. J76. Firma Sehlbach, Sohn * Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Befatz artikel, versiegelt Flachenmuster, Fabrik⸗ nummern 6134, 6135, 9655, 9656, 9658 906665, 668 3674, 8576 - 96531, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 21. September 910, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten
Nr. J26I. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Umschlag und Vor⸗ flebectikett für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 362, Schutz rist z Jahre, angemeldet am 23. September 1910, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 9262. Umschlag mit
Firma A. Rohleder in Barmen, 173 Mustern für Wäschebesätze, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern 731 — 7365, 741, 744 - 748, S38— 345, 890 - 895, 910. l2 bis 9g14, 916— 921, 1200 - 1204, 1207, 1268, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 23. September 1910, Vormittags io Ubr 45 Minuten.
Nr. 9263. Firma Sehlbach Sohn 4 Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern S682 56, 9688 93, Schu zfrist 3 Jabre, ö am 23. September 1910. Mittags 1 Uhr.
Nr. 264. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatz artifel, versiegelt, Flächenmuster Fabrilnummern 171, 72, ol 605 -= Ol6ßl2, Schutzftist 1 Jahr, ange⸗ melbet am 23. September 1910, Mittags 12 Uhr
20 Minuten.
Nr. J26h. Firma L. Ouambusch * Sne. Nachf. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Krausen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrilnummer 70539, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Sep- tember 1910, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. Jz66. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Umschlag⸗ etikett für Bandartikel, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 364, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 24. September 1919, Vormittags 11 Ubr.
Nr. 9757. Firma Emil Lieser in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Hosenträgerband, ver⸗ siegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 3193 — 3196, 33 = 3207, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1910, Vermittags 11 Uhr 5 Minuten. Nr 268. Firma Weth Co, in Barmen,
1I7. September 1910, Vormittags lo Uhr.
Umschlag mit 2 Mustern für Wäͤschebänder, ver⸗