1910 / 238 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

p Saronia Cement Ii Scedewin Kmg 15 Schering Gh. 5 2

m —— n 4

2 ] 2 Eisenw 1 1069 Vidrath deder I9 13 4. 6

getbe. Ei St ꝓ. 1 üabeder Marw. 20 1 be. V. 1. E b. 10 cu ckau u. Steen d ũ denscheid Met. Laũnebur er W. Suther Majch.. N adb. Allg. Sas vo. Bar dant. do. Zergmert oo. da. St. P. Do. Mühlen.. 1 Malmedie u Co. Nannes mann. 121 Ma rie, kon. Bw. Rarien h. Kon. Mart Poril⸗ 31 Mark Wi. Bgb. 90 Maschin. Baum do. Breuer. do. Budau. 7 20. Vorzu s gakt.— do. Kappel 2 Msch. u. Aem. St 3 VtassenerBergb. 3 SYech. Web. Eind do. do.

do. d. n Mechernich Bw. i. E. Meggen. K Mend. u. Schw. Mereut, Wollw. 15 Dr. Paul Meyer J Milowicer Eisen

*

1*

f

2 * ——1 2

s = = . K t

* *

144.75 bz G 153 50636 414. 00b36 4 00bzG 122 7560 7356

* 2 585555

21 n. 1 0 1

Sch Schles Ba do. , r 1

. J. 2 9 ? elms d ntie. . . n , , . H w 10 r n n,, H gaflos. , . H eien, n, n,, 1

5 8 ö

d j

VWiß ner, Met. and el Gelieall]

itt. Glas htte Witt. Gußsthl. do. Stahlröhr. Wrede Mãälzerei Wunderlich u. C. Zech. riebitz ch

do. neue,

itzer Maschin. ell toff Verein 4 ellftoff Waldb. 25,

golonialwerte. 411.1

16057 56G 104 1066 183448

8 7 . 25606 38314 141 625.96 146, 75 bz 1X3 G 0 oo bz B

n. , n=, n-, , e-, n=, m, n= = n.

er.

da.

Tor -

e.

6 2

111813

5

8

7

5 3 5

36

3

do. Lit. .. 21 To. Kohlenwerk 9 do. Lein Kramsta do. Port Zmif 19 B56 256 6 9 86 = 1155963 ugo Schneider 35.66 2 Eitorf 9 : VB. A. Scholten 11 Schombg. 1. Se. 7 Schỹnebed Met. 9

88383335 i. . = . . n.

———

a

*

2

126

do. G6 unk. 1310 *

86 . 2 3 ö . Zoolog. Sarten 6 100 a3 1. 2 ** 89 9 9 Gm, do. do. 1004 J 1. m 1 ren 2. 50M . eine ingen des G41 131Mlen ischer Gefãße ) * e] j g

8 emma te

. , , = = . n. NL

———— * 1 See Geo n

. *

, , , , , a, =, n= , , = , . . . . . . nm

—. * 79

2 8 5 f

I e

Staatsanzeiger.

Jusertionspreis fur den Raum einer J grspaltenen Retit. zeile 30 R, einer 3 gespaltenen Petitzeile A0 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Rrichsameigera und Königl. Breußischen Staats- am eigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

= * - O

* **

do. abg 599

do. 0 do. 5 0p abg. 1M 8 104 Gel- Wolfsb. 1G 4 Herne Vereinig. 166 47 de. d. ig 4 Hibernia kon. 1094 do. 18958 1994 do. 1903 kr. 14 1994 irichberg. Leder. 1063 4 õchfter 2 1864 obenfels Gewsch. 1935 order Bergw.. osch Eis. u. St. owald s · Berke äastener Gewerk 192 attenbet? Duisb Ilse Bergbau Jeff ent Kaliwerke Raliw. Aichersẽl. . 1 Rattow. Bergb. Fön LudwGöewl0o 12 47 do. do. 1024 König Wilbelm ,, Königin Marienh. do. do. Königsbor uk. I Gebr. Körtin do. O unk. 14 194,006 Körting asEl ul. 16 101508 Jried. Krupp js bzs86

88 508 35708

1c ob

32 11 on bd e 283

e 1. - . d n= n=

145 4*5b3G

South Wen Afci⸗ 8 3b do. ult. D 180 l8olbz

Obligationen industrieller Gesellsch.

Altm Neberlz uklõ 1604 101 0B

. IG r bz

Si Nied. Telegr. 1004

neberland; Birnb 102 44 11. . unt ĩ* iM Ml bz 60 iG 1 ob; 6

r*

12 3

153 50.3 36

2

Aer gezugspreis betrãgt vierteljahrlich 8 * 0 . Alle Rostanstalten nehmen Bestellnung au; für Herlin außer den ostanstalten und Zeitungs speditenren fur Selbstabholet

auch die Expedition 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

Sinzelne Anmmern kosten 25 4.

n .

—— * 8

Schönw. Porz. 60, 25bz G ermann Schott 117. 06b3G 176,256

185, 9963

214 9063

1 0.

1

1

Sen en s = , s

do. ; Victoria d alls oy Ser. Wia. 6 Tir io s

0

n=

d

Schucker , Ellt do. ult. Okt. Fritz Schulzjun 23 Schulz · Knaudt 1 Schwaneb. Zem. 121 Schwelmer Ei. 3 Seck Mhlb. Drsd lz Seebd. Ichffsw. 4 Segall Strumpf 9 Fr. Seiffert u. Go do. neue Sentker . Vz. A Siegen ⸗Soling. Siemens . Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Okt. Simonius gell. Sitzendorf. Porx 9 J. G. Spinn u. c 9 SrinnRennu. C 1I9 Syrengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahns def. Terr. Starł.u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. db. Steaua Romana Stett. Bred. m. do. Chamotte 17 do. Elcktri git. do. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. B. l H. Stodiek u. Co. I Wwe Stöhr Kammg. 12 101685063 Stoewer. Nahm. 109 181, 00b6 ger Zink 319, 90 b3iG Gebr. V 16 ob Sti 1160506 3. 373508 S* 3560 bz G r 26d. 6 145 50 111.50 bzG

Ia Sobr G6 1063363

1

C

[8 238.

n er, Abends.

Q 3

8 .

320,90 bz 13 0 56 55bG 1265063 198 5036 Sl. ob; G6 57 50 b; G 124,006 119. 756 82 60G 86, 236 16 6b; 6 26 5b; G 253, 80 b; * 2533 bz 132,506 41,50 G 51, 090bzB 136 00636 147,80 b 76,50 B 167, 006 59.608

82 25636 115 75 b; G 11 db; G 114506 ö, Ioõbz 132, 606

221,69 bz G 207.89 b

2 bz G 3 6b iG 1506,00 6B 120. 256 133,006 61 060B S7, 00 bz G 128.106 107.5066 13150636 20, 66 33,5563 125, 25 bz

= 1 bn m m.

3

D

—— 7 = = . . . . . ö

1910.

2

*

1

Berlin, Montag, den 1

222 2

ihri Tagesordnung für die am Sonnabend, den 22. Oktober 1910, Mittags 124 ÜUbr, im Sitz ungs saale des n, , n g stattfindende 53 Sitzung des Bezirkseisen abnrats zu Altona:

Geschäftliche Mitteilungen. Wabljeit der Bentrkseisenbabnräte und des Landes eisenbabnrats. Zusammensetzung des Beʒirkseisenbabnrats zu Altona. Wahl zum Landeselsenbahnrat.

Mitteilungen über Anträge und Beschlüsse aus früheren Sitzungen. Fahrplanangelegenbeiten. . . Antrag wegen Cinrichtung eines Schnell oder Eiliugsverkebrs auf der Strecke Büchen Lũnehurg sowie wegen Beförderung von Furswagen zwischen Lubeck und Hannover. Klassenbezeichnung der Personenwagen. . Abrufen zum Einsteigen und Bekanntgabe der Abjahrtezeiten, Frachtermãßigung für Reinben in im Verkehr von Brunsbũttelkoog nach Solland und Belgien. Fabrplanangelegen heiten. Uebersicht ũber die seit der letzten Sitzung eingetretenen wichtigeren Aenderungen des Personenzugfabrplans vom 1. Mai 1910. Entgegennahme und Besprechung don Anregungen für die Ge⸗ staltung des Personenzugfahrplans vom 1. Mai 1911. Altona, den 6. Oktober 1910. Königliche Sisenhabndirektion. Fran ke.

tian Hansen

den pensionierten Eisenbahn ha k Richar

Neumunster Johann Otte rg ä Altona, dem pen oni enbah , inrich König zu 2 ö sionie Eisen⸗ bahnweichenstellern Herden , zu Wittenberge im Kreise Westprignitz, En zu Leck im Kreise Tondern, bisher in Höid Cdersleben, Her⸗ mann Handtke zu Hamburg unt Rirchberg zu Husum, dem pensionierten Bahn rich Waldhoff f Horneburg im Kreise Stade, nierten General- om missionboten Albert Barschonm dem bisherigen Forstschutzgehilfen Heinrich Gräpe horn im Kreise doya und dem Formermeister keinmeyer zu Hannover das Allgemeine Ehrenzel e

Versicherungsaktien. Aachener Rũckversich. 250. Concordia, Leb. V. Cöln 109208. Franff. Trans p. Unf. u. Glas v. Ii

eipziger Feuer⸗Versich. M4 M0b3. Nagdeburg. Feuerversich Ges. lch Niederrhein. Gut- Assek. M456. Preuß. Feuer⸗Vers. 28106.

Preuß. National Stettin 168056. union, Allgem. Versich. 14756. Victoria zu Berlin 106506. Bilbelma, Allg. Magdeb. 22886.

1

Inhalt des amtlichen Teiles: densverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Erste Beilage:

der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen bis Ende September 1910.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöõhungen und sonstige Personalveränderungen. Tagesordnung für die 55. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats in Altona. Belanntmachung, betreffend die Immatrikulation an der Uni⸗ persitãät in Bonn.

—— ——— ——

, ö w

. D - w 1 —— - *— D ö * ö ö (.

. O 0 8 G. 0 25 60 828F*

101,008 100 25 1024963 sch. W. I0bʒz 7102, 196 151.708 84306 3, 75 G 101,256 ibi 25G

2

. m . , . m .

2 ——1

2158. 06 192, 606 St. 45,66 G 1622, bz G 106, ; 3. 111,006 3. 192. 256 38050636 145, 076; 14.106

J G11 298 M W = . . 8

1 —— 22

—— 1

ger He

11 G —— w —— *

. e , n,

Lib 4 em. 10 47

i

I ureIS3 unk =

2 22 88 2 ——

= 5

Q

do. de. M do. unk. 12 1069094 Arlerbecker Hütte 1364 Aschaffb. M. Par 1024

do. do. G6 10245 Bad. Anil. u Soda 109041 Ber rather Nai. 1064 ergm Elett. ul 3 1341 Berl. Elektri⸗ W. 10994

do. do. konv. 109

do. do. unk. 121

do. do. 12

do. do. v. 19098 109041 Berl. H. Kam erh. dM 10 4

do. unk. 12 102 4 Berl Hucenw. Vll. 1G 4 Sing, Nürn. Met. 163 4 BSisrarckbuůtte ko. 104

Bochum. Bergw. 104

Srunewald Neu⸗Westend A. do. München

neue

8

* *

0 *

1

nebersich Münzstãtten

=

t. 576,00 Do ob zG 157, 00636 65 5306 212 506 54 256

83 506 132, 006 20 006

——

ö —— 2

= 2

2 .

2

5

56 22

1 - —— —— D

11

O O00 8

L=

do. MG. unkv. 13 1093 41 Laurahuütte ..

do. Ledf. ErckuStr, Seonhard, Srnk. . 19 Leovoldgrube. Sudw. Swe u. Ko. 1 C604 Lõwenbr Hobensch 1 G60 4 Lothr. i , 10241 Magdb. Allg. Gas 10634 Nagd. Bau⸗ un. ʒrh 184 do. Abt. II, 12 1093 4 do. Abt. 13 14 163 41 do. Abt. 15-18 109 41 Mannesmann. 1095 41 Masch Br ikl2 1055 Mass. Bergbau. . 1044 Mend. u. Echwerte 106 41 Niru. Genestukll 10241 Mont Cenis... 164 Mülbeim Bergw. 10243 NMũuͤsdangend ukll 194 Neue Bodenges. . 1024 do. do. 19131 do. Photogt. Ges. 1020 41 Ndl. Kohlen. uk. 12 1092 41 ; Nordd. Eis werke. 103 4 ; Noꝛdstern Koble 1864 101100, Dberichl. Ei. uk. I2 1063 4 do. do, 16 * de. Eisen⸗ Ind. 10604 Kokewerke. 1063 4 D. 1044 nft. u. Koppel 193 41 enh. Brauerei 163 4 fefferberg Br. 194 ir Bergbau 18641 ; intich uk. 12 10941 im. Zuckerfabr. 1004 ein. Anthr.-K. 14 do. Braunk. BGS 102 4 . 91041 do. Netallw. 10654 Rb. ⸗Westf. Elektr. 1 C0 41 do. do. 10 4 Rb. ·Westf. Kalkw 1095 4 do. 1897 1096 4 do. n Rẽchling Eij. nSt. 16 41 Iombacherhuütten 10935 4 do. O0 * 1241 do. 405 * 10241 Rutgerswerke . 1041 Robniker Steink. . 10904 Sãchj. Eletti. Cie. 1965 4 Sach · Thur. Prtl. 193 4 G. Sauerbrex. M. 163 41 Schalker Gruben 1094 18s 1024 1809 10904 do. iS G id 4 Scheidemdl. uo ld 1925 Schl. El. u. Gas 10634 Hermann Schott 10641 Sch uctert El S Md 1024 do. do. 160i i6òd i de. (8, unk. 14 106 4 Schultheiỹ · Br. kv. 1065 4 do. Ko. 85s iG 3 Schwabenbrãu. . 10 41 Schwanebed em 16 41

1

1 —— * aan, , ne, , , mn, . . ——

19200

Den ß 8

do. do. Jut

do. . do. Gummi

C b - = = t -=- d- = . . = . 0 ——

o o

ö ; . Seine Majestät der König

den nachbenannten Personen legung der ihnen verliehenen nicht 3

und zwar: ; des Komturzeichens zweiter

Anhaltischen Haus ordens 1 dem Geheimen Oberregiermg im Ministerium des Königliche

22

*

Berichtigung. Gestern⸗ Ri Hyp. Bk. 34 */ o Pfdbr. 90 50 B. Di 165 56; Duisb. Kleinb. Obl. 95, 5b; G. Dit 101,908 ult. 257 22561bz. Rüũtgersw. 19854 , n Stolberger Zink 148, 50b3B. Ver . fabr. 218. 906. Westf. Stah lw. 6 2 Gebr. Körting Obl. 100, 40b. 3

. Thur. Portl. Db. = -

1 5

90 603 101.258 9898. 50 bz B 23,506 1063 503 100,00

106 M et. bjG

C D C Q o =

= =. , ., = =. . . . .

80 L.

1.1 151,506 St 62 006

ö , , ,, 2 —— 1 22

. . —— —— Q 2 1 1

w 102

——

co en e m, S G de s

111

9 O άsoͤ de —— —— * **

2

en , ia Seine Majestät der König haben geruht:

Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Ferdinand bon Rumänien das Kreuz der Großkomture des Königlichen bausordens von Hohenzollern und Ihrer 6 hoh ei t der Frau Prinzessin Ferdinand von Rumänien de . . erster Abteilung mit der Jahreszahl 1813 14 ! verleihen.

* ig dh

e =/ . .

, e, , ae, , e, m, 9 n. 16 2

1

1a sb; 8

os b0B

O C 8

2 8d6*

53 = . m, = = m . 126

Tel. J. Berliner Teltower Boden o. do. Kanalterr. o. Terr. Großschiff. I 60 ö. do. Müllerstr. O0 0 175 25036 do. N Bot. Grt. o. D 171.00 ei. bzG] do. M-Schönb. 3 9 133506 do. Nordost . 113. 00 bz G 192, 00636 155, 1066 75. 25G

1463 66

2is bz 108, 0603

5) õet. bz B 191, 75bz 1243505036 48.606 81,506 14450636 53 606 151.50 bz 127,796

167 306 237563 161, 690636 247. 60036 .

der Krone 1m Ehrenkre

dem Kammerherrn Dr.

Klasse: a Itlierdurch ö br ne ;

dem Leibkutscher Röhl und

dem Kraftwagenführer Graßnick, beide vom Hofftaat Seiner Königlichen Hoheit Prinzen Friedrich Leopold von Preußen;

T

81 : ᷓ—

Buder. Eisenm . 1063 Surbach GSewrtich 165 Susch Wagzonsfb. 100 4 Galmon Asbest. 164 Gharlotte Czernitz 16 * Gbharlottenbütte . 163 9 3 J

2 222

=* * 82

88

Fonds und Aktienbõrje. Berli, 8. Ottober 1910 Die beutige Börse eröffnete der ublichen Wochenschlußreali at schwã 9 erbolte sich bald im Anschluß an die ] ; inlãndischen Anleihen und r re . Geldangebot seitens der . ppin, dem Burg ; Besonders bevorzugt waren eise Soest, dem Regierungs Wiener, die kis 7oM stiegen. R Eduard Jahns zu Bromberg, Taren fonftize Cisenbahnaktlen, ee D., Rechnungsräten Karl Ellinger zu Magdeburg und e, eee. nur nn esenthi 6. Robert Mohr zu Breslau und dem Sekretär Alexis Klee bei Danken lagen sebt still 3*3ahᷣ zer Königlichen Nationalgalerie in Berlin den Roten Adler— (FKter Klaffe: Renten. J CO 5 . rden vierter Klasse erster Klasse: wannen bis 40 3. Privatdistent ai gg. . . Ss , em er göniali Gabei 2 n . dem Oberstleutnant von Steuben, Kommandeur des ö. , 4161 . jadettenhauses in Plön, dem Forstmeister von Alt-Stutter⸗ zel * ? zen,

. Sorau NL, dem Stadtschulrat und Kreisschul⸗ Schlieffen: Albert Wehrhahn zu Rechnungsrat Hermann lasse, dem Leutnant von Ditfurth, Erzieher am Kadettenhause in dem Rektor Gustav Fe ddeler zu Hannover, dem Oberlehrer 8 Röhl zu Schwedt im Kreise Angermünde, dem Hauptlehrer dustzs Weigt zu Schrimm, dem Lehrer Franz Haller mann . Verl im Kreise Soest, den QOberbahnassistenten a. D. Friedrich MNasurkiwitz u Altona und Karl Stölting ebendaselbst, dem Borke d und wd ien mn! 1 5 . ** ; des Prinzen Eitel⸗Friedrich von Preußen von Hennitz; wiesen im Kreise Rummelsburg und Paul Schroeder zu ü Tknabme im Mai 1911. Beten Schermeisel im Kreise Oststernberg, den Hegemeistern a. D. Roggen, inlãndischer 5 8 ottfried Un geheuer zu Baumholder im Kreise St. Wendel, , 4 usta⸗s Pohl zu Bielefeld, bisher in Ravensberg, und . , n, ,, , . card Friedrich, zu Naunderf bei Eilenburg, bisher in Varel, de, e s sr ? hans Kämmerei, Kreis Delitzsch, den Königlichen Kronen⸗ im Mai 1911. Ruhig. en vierter Klasse, Sdafer, Nermalgen icht 80 den Lehrern Friedrich Ebert zu Wittenberge im Kreise bis 151260 - 1531630 Abnahme . Pestyrignitz, Richard Gluth zu Rummelsburg i. Pomm., n 158.50 Abnahme Heinrich Hüls zu Deelen im Kreise Grevenbroich, Rudolf J Hias ñ . rer gen zu Hohenlandin im Kreise Angermünde, Emil Liecke Ker. e *mmer r e, ioo A) Verraden im Kreise Angermünde, Karl Lehmann ., 0 24 * . TIscheschenheide im Kreise Guhrau, Wilhelm Wehr⸗ ahn zu Hannover, August Gennburg und Wilhelm

. N

. uhig. 1 29 u di

10G o Doetze zu Schwedt a. O', den Lehrern a. D. Wilhelm Meyer zu

** Feen, w 8 a rn rnb? zug; ee mn 8 a eL is der bronzenen Medaille desselben Ordens:

—— und Speicher Nr. O u. r Irndt zu Reichwalde im Kreise Luckau, Friedrich 4 1 ö ;

ie, . ö n 2 . e 2 ö M

6 , 2m krathen im Kreise Pr.-Holland und Wilhelm Posdziech zu . e, Reittnechten Bu ssas und Müller von demselben

6 s * bn * m,, Franz im Kreise Fischhausen, bisher in Neidenburg, den Adler HVofsaat.

ö e, a. . ; er Inhaber des Königlichen Hausordens von Sohenzollern,

102. 66 6. dem pensionierten Königlich Prinzlichen Hofgärtner Hermann Hlegel zu Camenz i. Schl., den pensionierten Eisenbahnzug

8

2

ö

e kanntm a chung.

z

** 8

38 2

ö

Ghem. Sudau.. do. Grũnau .. do. Nilch uk. 14 10 4 do. Weiler... 104 do. da. 1G

Cöln. Gas u. El. 1063 4 do. do. 164

Concordia Bergb. 19094

Constant. der r. II C04 do. 1806 104

Cont. E. Nũrnb. 10624 do. Wasserw. . 1641

Dannenbaum . . 164

Dessauer Gas.. 10541 do. 1893... . 105 4 do. 1888... 104 do. 1905unk. 12 1054

Disch. Lux. Bg. kv. 100 1 do. do. 16041 do. unk. 15 1063 41

Disch ueber. El IL 19635

do. I- V ut. 13 1665.

Dich. Ampb.⸗ Gen. 105 4 do. Bierbrauerei 163 4 . Tabelwerke 163 4 do., Linoleum 103 4

do Solvav · Wukls 10241 do. Wagg. · Leih 165

Dtsch. Wass. 1898 124 do. do. 1241 do. Eijenb. uk 14109341 do. Kaiset Gew. 1904 do. do. 1004

Donnersmardh. . 100 3 do. do. 10604

Dorstfeld Gew. . 1G * do. Do. 10 4

Dortm. Bergb zent

Gewc General 105 4

de. Union 1 ty. I. 1 114010995

do. do. uk. 14 10341

do. do. 10604

Sũsseld. E. u. Dr. 1 G6 41

do. Jiobrenind. 1963 411

Ecdtert Masch. . . 164

Eintracht, Tiefbau 163 4

Eisenh. Silesia 1 C04

Eiberfeld. Jarben 1601 do. Parxier 163 41

Eiettr. Sũdwest 101

ü

n . n. —— - =

D 101 00

Julinz , Ernst aufmierlfam, ba

hier ein zuflnden haben,

2

Delf Gr. Gerau CF. J. Ohle s Erb. 8 Oldb. Eirenh. kv. ö

ich

E pũr n it dei 1 2 ͤ

um sich dadurch vor den Nachteilen zu be wahren, welche ihnen durch das Versäumen Anfangs der Vorlesungen erwachsen. In Ansehung derjenigen Studierenden, Telche auf Grund vorschriftẽmäßiger Dürftigkeltszeugnisse die Wohl⸗ tat Ter Stundung des Honorars für die Vorlesungen in Anspruch zu nebmen beabsichtigen oder um ein akademisches Stipendium sich be⸗ werben wollen, bemerken wir, daß nach den gesetzlichen Vorschriften derartige Gesuche bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung innerbalb der ersten vierzehn Tage nach dem gesetzlichen Anfang des Semesters eingereicht werden müssen.

Die Immatrikulation für das bevorstebende Studienhalbjahr findet vom 17. Oktober an bi ischl. statt. Später können nach den bestel gen Studierenden noch immatrikulier mit Verhi Behufs der J welche die Universitã ein vorschrifts mäß einen Paß oder sonstige Auswels über die erfo anderen sitãten ke Papieren noch ein vollstär suchten Universität vorzulegen. Relfeprüfung bestanden, beim Absicht baben, sich eine allgemeine Bildung für die höheren Lebens⸗ freife oder eine besondere Bildung für ein gewisses Berufsfach zu des Großkreuzes des Königlich Portugiesischen geben, obne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staatz. oder Ordens der Empfängnis Unserer Lieben Frau diegst bestimmen, können auf. Grund des 5 3 der Vorschriften

von Villa Vigosa: vom 1. Oktober 1879 immatrihuliert werden. Inländerinnen

. ö ; ; edärfen in diesem Falle, Ausländerinnen jedem Falle zur

öniglichen Hoheit des Prinzen Immatrikulation der minssteriellen Genehmigung. Inländerinnen mit

Grafen von dem Lehrerinnenzeugnis für mittlere und höbere Maͤdchenschulen, die

bereits zwei Jabre an solchen Schulen unterrichtet haben, können gleich

denen, die im Besitze eines Reifezeugnisses sind, ohne weiteres voll⸗ gültig immatrikuliert werden.

Bonn, den 8. Oktober 1910.

Rektor und Senat der a , Friedrich⸗Wilhelms Universität. Loeschcke.

F - K - = = 2 T . 1 P e, Tn, e, m,

ü 2 8333 *

é

8

do. ige. . Teut. Mie burg. Thale Eis Ste P.

do. do. V. Att. Thiederball . Tbiergart. Reitb

riedr. Thom ee

hörls Ver. Oelf. ] Thũr. Ndl. u. St. 11 Thũring. Salin. 3 Leonbard Tietz. Tillmann Eisub. 4 Tit. Kunsttõrf. ix oD hr. 3. Tittel u. Krũger 7 Trachenbg. Zuc. 19 Trivtis Akt Ges. I Tuchf. Aachen. 8 Tullfabr. Flöba 22 ng. Asxbalt.. 9 Ungar. Zucker 106 / Union, Bauges. 8

do. Cbem. abr. 14 Ud. Ed. Bauv. B 85 Unterhausen Sy. Varzin. Pay ierf. Ventzti, Masch. V. hem Fab Zeitz V. Brl⸗ r Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Ehrl. Br. Köln · Rottw. Ver. Dam gl. Ver. Di Nidelw. 14 18 do. Frãnk Schuh 19 10

do. Glanzftoff 49 3 V oõnfschl Get. 15 14 r 2 Ver. Ramme cih 909 R Rnft. Troin ch 13 15

Lausttze Glas 13 20 Ver. Mei. Haller 14 do. Pinselfabr. 135

do Schmirgu M 3 71 do. Emyr.· Tepv.

do. Thũr. Met. 19 do. Zvvenu. Vi . II l0 Viltoria · Werke d Vogel. Telegr.. 2 Vogt u. Wolf . 13 Dogilnd. Nach. 5

do. V. A.. 19

do. Tülsfabrik 12 15 Voigt u. Winde i. . i. 10 Vorw. Biel Sy. Vorwobl. Port. 2

ar ciner.

8

J

—— ·— 2

** 1

11

= . . . m m r

Gs cz G ; 202 0b; G 20, 0 bz)G 101, 10h 16 120, 596 8225 *.

178, 75

des

20cm

—— —— —— —— *

E

den Rentenbankkassenrendanten

. .

Ottensen. Ei w. Panzer

Vassage abg... Pauasch, Masch. do. V2

ferner:

2

.

x0

1983. 75h z G ICG, 00bj B 1015903 Gios. 75 ei. bz B 1063 396

. R 1 . * , ne, .

*

6 w

des Großherrlich Türkischen Schefakatordens

28 *

0 0 en

W W

106.008 106.00 8 60 bz 99. 0b 101, 1038 102,506 106, 7098 O5 283 G 105. 285 bzB 183.2563 101,25 bz

206 09b 3G 147.50 157.5063 183 2566 144 50b G 3I1L00bz6G

- =, w. = = e. n= m = m —— W —— Q

28 rr 9

22

2 61

92 *

1 =

*

1—-— 11

r , , r 3 2 2 2 8 2 ö 6 ——

. neue do. Vorz. petrl Wag. V;. 0 sersee Svinn. 19

8 zum 5. November 711 —— 22111 **

*

der zweiten Klasse desselben Ordens:

der Hofdame Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prin

zessin Eitel⸗Friedrich von Preußen, Fräulein von Veltheim;

20 bz i, lobz G

——

——

. et. 3

r m V des =

2— —— 22 —— —— = —— 4

= = =- = n=. 2

8 2

e

8

*

127.00 bz G 277, 00bzG 167. 066 147. M bz G 2M, CMMbzG io b 168. C0bz 152, 75 b G 18.50 bz G Bl, *MYbz 284. 09 b; G 46 bz EM bz 176.7563

n 8 OM äs. 25bz G. ob; 218,506 376, 0b zG 173 5063 2636. 80bz

1 15. 96G 76. I0bzG

185, 09636 111. *biG 118.7536 218,50 b; 372 C0biG 573 75bz G 22,460 bz 59406 53, 80 G 217 506 G 0 bzG 146.9063 G 209, 5b G

3 E * 2

—— M N —— = 2

( Berliner Warenberichte.

n Produttenmar kt. 11 lar 8. Oktober. Die amtlich a ee, rere waren (ver 1000 Eg) n f. Weijen: Kontraktlicher Weizen ͤ Tieferung 201. 25. Normal gewich 734 00 203,75 Abnahme im K* Monat, do. 04 75— 56.00 Abr Dejember, do. 210, 00 20950

zlãn,

des Großherrlich Türkischen Medschidieordens zweiter Klasse: dem Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel Friedrich von Preußen, Kammerherrn von Lettow

1 5 10G 103 256 105,006 97, 00G 989. 506 163 00 97.50 B 85,00 B 35, 066 89.90 G 101, 60 B 94. 50

. . . m.

Pongs, Spinn. 9 Porta Union Pil 8 n , . 6 Rauchw. Walter 9 Raysbg. Svinn. 131 * Reichelt, Metall 12 12 Reiß u. Martin 41 3 Rheinf Kraft alt. 8 do N 60Yl-1 0600 5 Rhein. Braunt. do. Ch amotte 5 do. Ger bstoff . 14 do. Meta Lw. do. do. WM.. do. Möbelst. W. 0 do. Nass. Sg w. 8 do. Sxiegelgle s 19 do. Stahlwerke do. ult. Okt. ; Ab- W. Cement 13 do. do. Ind. ] do. do. Kalkw. do. Sprengst. Ahevdt Elektr. Riebed Montw. 28 D. Riedel 24 do. Vor- Akt. S. Riehm Sõbn. Gebr. Ritter. Roddergrube Br = Rolands hütte. Rombach. Hũtt. do. ult. Okt. ds. neue

980, 1063 5

11459 3

22, I5 bz

141 25 et. bzB

217,006

1063, 50bzG

169, 006

151,006

182.1 0B

856, 75 6G

E 4 00 et. bB

106900636

; G 157,505

B25, 00bzG

224, 006

163, 756z

169 1arßᷣbz

147,506

169 606pꝛG

165. 30h16

23 , 50 et bz G

ii 6

17 291

Is 7b G

n

105, 86

165 M iG

2 75 G - οφλ , 0

8

lese 21 Besuche

——

8

ia 68

ö —— —— Q —— 1. , . 11

io —— * x —— ——

1 —— 1 . D

Dre CR O «-d

8

8

2 ——

do.

—— —— —— Q w . . V 1 4 1. Q J . , ..

D e , o, .

in

—— * 2. —— * * —— * . . . 6

-

. 2

1 ? 1 6 ——

or So erb

89 00Qet. bz lo, 106 16008

dem Hofmarschall Seiner K Friedrich Leopold von Preußen, Kammerherrn chwerin;

11

. 6 D D, m, m, n, ? * Q 2

2 . * 189

100.406 125063 899. 60 B

ol sog

2 2

W 1 0 w ——

1 è—

des Königlich Belgischen opolds II.:

Hofstaat Seiner Kaiserlichen Deutschen Reichs

der silbernen Medaille

Ordens Le

dem Futtermeister Becker vom.

und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des und Kronprinzen von Preußen; sowie

4 *

G

23

, n , n, , D Q w

8.106

101, 756 l0l 50G 101506

8

* é. 10b3B 1094, 19b3B 88 . 0 bz G wi o , 50 b; G 109006; 1063, 10 102. 50bz ioĩ 68 1 0G 6, 00G 106.25

*—

F

= . w. , d . m m

Seiffert u. Co. 106 41 bollagr. Gew. 10 41 iem. GI. Ben, 1641 do. 1977 ukv. 13 16341 Siemens Glash. 16341 Siemens u. Halske 164

14.

D

O Q C D t - 20 . 1 , i = .

* Te ese -en, r O0

Angekommen:

Seine Exzellenz der Unterstaatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenheiten, Wirkliche Geheime Rat D. Schwartz kopff, vom Urlaub.

16 8

. . , . . . . . . . . n . . . m w . . m ö . e n

—: ——

D

Elektr. Liefergsg. do. unk. I4 4 o 19210 ub. 16 1065 113.5.

Eicktrochem. W. 1 G04 1

*

4

3

. 1

rr 1I65s, nv. 10

2

Siemens · Schug 16 41 Simonius Cell. I 10934

Steffens u. Nölle 163 145 Stett.· Bred. Portl 1965 41 Stett. Dderwerke 195 41

200 8.10 bzG 185 5063

à lh ta tai 189506

w

* g . re, , e, —— —— —— —— —— —— ——

= . . . . . . . * ——8— ——

.

Engi? Wollw. 164 10541

81

.

. . 1 —— *

2 882 2

2

2

101 25bꝛ G

h. Rosenth. Vrz 18

oñttzer Brck W. 14 do.

Rote

do. Cartenn. do do KammaV. A. 5 o- Thr. Braunk. 5 go. St Pr. 1 S- Thũr. Portl. 2 Sãchꝭ. Wbst. Sb. I Saline Salzung. W aerb. Mid. Saror⸗ Sb v. Sauerb. *

. 54 Erde neue? Rutger swerke. 11 Sach Bobm Pil. 12

Guß Döl. is

* 3 S = 31 d . . . m . . m n

8 S = - 0

11-1

. . . . , n . m

Q Q , , n,.

—— 2

a: 2 —— Q —— ‘*

2

224

2902, 00 bi G 193. 155 141. 5656 ii . Mhz G 185. 256 156. 0h 193. 356 E43 50bzG 131 6636 133. 2566 133 5) bi G g hb G 218. 6 et. bz 15. 79 et. 3G j 85 bc 193. 15616

U ob 366

R

Wender d Ven g, . o. or A. zupwig We vel Westd. Jutesp.

898 estere geln Alt.

1 . 8

do. Westfalia

A. 11

83

21

Gem. 17

Wests. Drabt. H. 6

do. Draht · Lgd. 3

do. Fupfer... do. Stablwerg.

KVestlBedna ix. Df Wiking Portl. 10 7 41!

8 9

2

SSS 1G

O 00

.

Ti

207, 214 25 bz G 059 G

155 5b

173, 75

70 25et. b; G ö, 0bz ot bis

0 75rt. S3. G

ö

w . . . m m m m . . . a m m

1 1

—— —— —— —— ——— i , I

GS n . 1 W —O—

bo. unkũndt i Georgs Marien

Germ. Schiffb. 19 Geĩ. f. eĩeftr. Unt. Gh)

do. do. 1G Gel. f. Tecrverw. 1965 Gli gauf Gew... I

*.

D

=

1 2 4 4. 1 5 5 1 *

4

1 5.

—— 28

102,256 os so 100 008 O6 90 b 101.25

1 1 2 1 1

1

1

7

1 7

Stett. Vullan 193 4 Ste br u. Cs. ut. 12 1G63 4 Stoewer Nãbm.. 10 4 Stolb. Zink uk. 11 19641 do. do. 104 Tangermũnd. Zuc 16 4 Telepb. J Berliner 10 41 Teutonia · Nisb. 1634 Thale Eisenbũtte 1092 45 Thiederball .... 109941 Tiele · Windler . 1041 Unt. d. Eind Bauy. 19094 do. unk. 21 1094 Ver Dampfi. uk 2 1965 V. St Zyy. n. Wifs. 1624 Vogl. Nasch. . . 10241

w - —· ***

2. 14 2 a w ——— d —— * —— . . . a.

w

*.

ig bz B

ahbtern Karl Schnoor zu Itzehoe und Friedrich Wiswedel ä Nellingen, bisher in Altong, dem wensionierten Eisen⸗ amlokomotivheizer Christian Hofmeist er zu . * 1e. Rendsburg, dem pensionierten Gefangenauf Hildebrandt zu Neurode, den pensionierten ichtsdienern Karl Borow Ski zu Bromberg, Leonard Hen

n iu Neustadt M. W. B. und Ludwig Wessel zu Münster

WB. ,

ienbrat bei Blankenburg a. O., bisher in Hassel, Kreis Hoya, 64 Gestütwãrter Hermann Ples se zu Landgestüt Kreuz bei 2 E a. S. und dem Pförtner Eduard Reinicke beim König⸗ zen Museum fur Raturkunde in Berlin das Kreuz des

Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

Bũdels⸗

sterium für Handel und Gewerbe von Velsen zum Geheimen Rat mit dem Prädikat

dem pensionierten Waldwärter Adolf Schwarze zu

J

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberberghauptmann und Ministerialdirektor im Mini⸗ Wirklichen Exzellenz zu ernennen und dem Generglsuperintendenten D). ende in Koblenz den Charakter als Wirklicher Oberkonsistorialrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Oktober.

Der Königlich niederländische Gesandte Baron Gevers i nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtscha wieder übernommen.