Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln.
1910. Tier seuchen im Auslande. Nr. 41 (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitgamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen. ) . Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffende
nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. 2) Die Bezeichnung „ Gehötte' schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schwei und Frankreich, Besitzer (Luxemburg und Niederlande), St
9 Best ande (Dänemark). 3) Die in der Uebersicht nicht . wichtigeren Seuchen, wie Rinderyest, Rauschbrand, Wild. und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafvocken, Geflügelcholera, Hüũhnerpest, Z;
d in der Fußnote nachgewiefen.
; Rumänen. 76.3 Millionen, die Ausfuhr um 46,6 Millionen Kronen zugenommen., Rotlauf Da Passivum der Handelsbilanz für die Zeit von Januar bis a der K Schluß der August ,, e, 252 Millionen gegen 222,3 Millionen und Länder Schweine Handelsgericht Name des Falliten . Verifüierung Kronen im Vorjahre.
er verseuchten bis 951
5 M
0. Seyt 11. 24. Okt. Berlin, 8. Otteber. Marktpreise nach Ermittlung des
. ** fei, 16 Denn 1 . Königlichen , r, ach und niedrigste Preise ) Der Herrenkleider Doppel ientner für elzen, gute Sortef) 19,90 4, 15 86 1. — Weijen
Nittelsortes) 19,82 , 19378 ½. — Weizen, geringe Sortef) 19874 ,
3 , ,
= . Mittelsor 1 14, Roggen, geringe Sorte 67 4,
3 Wagengestellung fü Kohle, Koks und Briketts 14 55 166. — Futtergerste, gute Sorte) 56 , 15, 10 4A. — am 8. Oktober 1910: Futtergerste, Mittelforte ) i500 Æ, 1410 4. — Futtergerfte,
St. Czelldömölk, Felsöör Ruhrrevier Oberschlesisches Revier geringe Sorte ) 14 00 , 13.1606 .. — Hafer, gute Sorte) 18.3 6, Gun (Gkbszegh Rome J. Anzahl der Wagen 17, 106 A. — Hafer, PHlttelforte ) 17, 0 M, 16, 00 6. — Hafer, tujbar, Sry. Stein. Hestellt . 24 632 832 euingè Sorte · 16 50 16, 14,50 ü. — Wiais (miged) gute Sorte Ce ng n, Nicht gestellt. ö. 238 6 y A, 16,40 Æ6. — Mais (mixed) geringe Sorte — ,
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)
Höfe Gemeinden
seuche, Hämoglobinurie usw.,
Milzbrand Rotz 26 . . Schafraude Notlauf der Schweine enn .
1
3 Nr. des Sperrgebiers
— Demeinden
=
Gemeinden Gemeinden
Zeitangabe.
— 82
Ge⸗ Ge⸗ ; Ge⸗ ĩ Ge⸗ - . Staaten ꝛc. Gehöfte Beiirke ben Sebofte Beꝛirte meinden Gehöfte Bezirke . Gehöfte Bezirke n
. amanger 7372 ö am 9. Oktober 1910: — . — Mais (runder) gute orte 1420 4, . 6 ; . . getelt mn n I 10 So , = Hächtfteb Cod , see, = Heu , e.
Sperrgebiete ꝛc.)
Zahl der vorhandenen
Bezirke (Provinzen, Departe⸗ ments, Gouvernements
82 / St Rärmend, Olsnitz (Mu⸗ Nicht gestelllt 2 6 dJ M, = Erbsen, gelbe zum Kochen bo, 00 ς, 39000 . eucht. ⸗ ; — Speisebohnen, weiße 50,00 Æ, 30,6 4. — Linsen 6090 , kaslombatz; Shntgott . Dosh *alebobner m n s, o , Lo ä,. = w indstsch von
hard, Eisenburg (Vasbar) ⸗ ö 96 j Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Rachweisungen. & Wernhrim Ve zprem Von dem Berliner Pfandbrief, nltltut, sind bis ade o Trle g. r wd gönn, Feng 6 , ,,,
5. 10. ö = 106 234 9420 . . . . 3 11538 St. Balatonfüred, Kesz⸗ September 1910: 19 546 806 A 3 oυυige, 22 219 890 6 40loige, . — 5. 16. ; z K ⸗ 19 * 5577 . 12 18. ; ĩ K ; r 3 thelv, Pacsa, Sümeg, g ß 300 0 43 0½ ige, 9 985 8o0 ς 5*/ gige alte Pfandbriefe und FR Kalbfleid 1 * 53 1 6 r, m 1 28. 9. . ; . ö ; . — 1— — ö— ; ! ; ; ö 133 Tapolcza, Zalaegerszeg is s34 560 6 3 coige, 169 189 309 M 3E dige 105 116 600 * ; ; ⸗ 10.9. - 16. 9. ; r ö j . . . . . . . 16 . ö ; alaszentgroͤt, Stadt 4oYige neue, zufammen 392 944 700 M Pfandbriefe ausgegeben 85 4 17. 3.23. 5. kö ̃ . . ; 2 . w ; — 11 — alaegers eg werden, wovon noch 5 797 Sog „ 34 go ige, 457660 G lig; 130 A. — 16 4 * 6 , , 3 1 1 1d, r,, 4. 9.— 13.9. ö ; ; ; ꝛ ö . . ; ö = ö ! ; ĩ nya, Nagvkaniz a, Letenve = o ige, ö olige, Mt l 2. 6.9. 13. 9. ; . . ĩ d . ; ; . ⸗ ö. . ; ö . . ; — Nova Perlak, tedt Groß 409 ige neue, zusammen 25 444 300 6 Pfandbriefe von den Grund⸗ 1.60 gend Le. Krebse so 14.9. — 20.9. ; ; . ; . . x ; . ; ü . ; ĩ ö k ĩ n kaniifa (Nagykanizsa) . — 1 ; stückseigentũmern zu verzinsen imd. In der Zeit vom 1. Oktober Frei Wagen und ab Babn 5.9. — 11.9. ; 3 ; . ö . ᷣ ĩ ; 8 . ; 4 Kroatien Slavonien. 156068 bis zum 30. September 1910 sind 208 Grundstücke mit einem g z . 1 1. 79. — 1.10. ; . . . . . . . . , 4 2 arasd), M. Va⸗ ö 2 Juschernngln find noch , abgehoben worden 260 147 G t. Ausweis über 8 , Schlacht vieh⸗ R. Vika ⸗Krbava * — In der vorgestrigen Gesellschafterversammlung des Kali⸗ . ; . Dãnemack. August . ö ö s ; . . 3 ; ö ; 9 KR. Modrus⸗Fiume — syndikatt bestätigte, laut Meldung des. W. T. B. aus Berlin, Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus⸗ Norwegen.. September . 4 4 5 . 1. 4 X. Voꝛfega der Vorstand in seinem Geschäftebericht seine in der letzten gemästete, böchsten Schlachtwerts, höchstens 6 Jahre alt, Lehend ⸗ Rußland: X Syrm̃ien (Szersm), M. Aufsichts ratesitzung i, Mitteilungen. Danach beträgt die gewicht 46— 509 , Schlachtgewicht 81 — 89 6, 2) junge fleischige, 53 . Rußland Mai ; . 3 — . d . w , . ö ; ; . Semlin Jimmy)? ö. 5 Äbfatzbermindẽrung im Monat September etwg 2.5 Millionen nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. * - 45 , a. B. Nördl. und südl. ; K. Veröcze, M. Effeg p Mark gegenüber dem gleichen onat des Vorjahres, sodaß 7481 M, 3) mäßig genährte junge, gut enährte ältere, Lg. Kaukasus.. Mai . . . . ö K . ö ö w ß . 1 . . (Eser ⸗ . sich der Befamtmehrabsa der Syndikatswerke (obne Aschers / 35— 41 , Schlg. 66 — 71 6, 4 gering genährte jeden Alters, Lg. O. Uebriges asiat. U . K. ; leben, Sollstedt und Einigkeit) in, den. ersten neun Monaten — — , Schlg — 6. — ullen: 1) vollfleischige, ausge Rußland.. .1 17 ĩ k . . . w kö . ö.. . ö ö ; Zãagrãb , 161 . noch 2. . Millionen Mark . * . 4 Pihl e g Schla . * 0 Ch a . 6 7 ; . 4. wieder größere Aufträge eingegangen und die amerikanische Kundscha 2) vollfleischige jüngere, Lg. 40-45 6, S688 - 74 ½, 3) mäßig re, r t; Ungarn 33 Bez., 1 Gem., 97 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slayvonien 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. . ee nnn i . set . . — . t e. n,, . , ze, d, . . . 4 ö ⸗ z . 8 * . ꝛ zurückhalten. ie Gesellschafterversammlung übernahm die. Aus — 4) gering genäbrte, Lg. — «„, g. —— .. — ein verseucht; n, . R 6 n, nr, ,, 57 n,, . , . 36 8 Geh. Rotz 14 (17), Maul und Klauenseuche 747 (9420), Schweinevest führung des Gesellschafterbeschlusses des neuen Kalisvndikats, wonach ärsen und 9 be: I) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten kö ; 1 2 i, er * g,, . . 9984 6 (Schweineseuche) 311 (1585), Rotlauf der Schweine 229 (374). 6 bei , , a dn ,. ö . gan, f 6, 9 . , Rußland A. 61 Bei, 491 Sem., B. Beʒ. 9 Gem. JG. 5 Bez., 14 Gem. neu verseucht. . b. in Ungarn (ausschl. Kroatien ⸗Slavonien) ö. erungen nicht durch Geldausg Eich, Jon ern durch Ueberweisung von mastete e höchsten Schlachtwerts, big zu ahren, Lg. 373 = 42 * ; ⸗ ! ; . w 72), S Aufträgen zu Gunsten und zu Lasten der betreffenden Gesellschafter Schlg. 68—- 71 416, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut 20 Gem. b. 2 Bez. 21 Gem. überhaupt verseucht; Rumänisgn a. 13 Ber, 36 Gem., 23 es e e , erfolgen ollen. An die Gesellschafterversammlung des Kalisvndifats ntwäcktelte jängere Kühe und Färfen, 2g. 35-35 4 Ed 93. ð z * ; . 3 ü. f schloffen sich diejenigen des Neuen Kalispndikats und des Kalisyndikats 62 — 66 6, 4) mäßig genährte Kühe und garsery Lg. 30 - 34 ,
b. 7 Bez., 17 Gem. neu verfeucht; Rußland A. 13 Bei, 45 Gem., B. 2 Be, 76 z e, g,, , , 2 64 54 k, . . k Liquidation an, in welchen der Vorstand über den Stand der 8a 58 -= 56 4, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 20 4, 1 1 !. 1 [ / 1 1 1 ö 4 1 1 1 4 1 D 1 S dg
; j ö z Liguidation der beiden Gesellschaften berichtete. Die Versammlung ig. bis 56 . — Gering genährtes Jungvie (Fresser), Sen d, So, Si, Sa, Ss, Sä, usamnmen in lo Gemeinden und io Geboten. erteilte einstimmig dem Aufsichtsrat und Vorstand für das Geschãfts⸗ 29 —– 38 , Schlg. 60 - 70 .
rogtien; Slatzonien sahr 1905 Entlaftung. Die Verlegung der Verwaltung des Kali ĩ 1
; ; ; . Rotz 8 (9, Schweinepest (Schweineseuche) 117 (1332), Rotlauf e, de, wen, e. 9. gung ? 9. de 1 Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗
) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — N: Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). der Ge een 23 (97. ,, Bäerlhi mird voraussichtlich im Laufe Gt 7 265 3 ö * 9 . te 2
Pockenseuche der Schafe ist in Desterreich, Beschälseuche der — In der vorgestrigen , der Bismarckbůtte os =* Ii A, 3) mittlere Mast⸗ * gute Sagt ber 2g. 86 = 5 .
g ; ; f ff ; . pferde und Lungenfeuche des Rindviehs find in Sesterreich und Ungarn wurde laut Meldung des B. T. B.. der Jabresabschluß für 190916 Schlag. 96 ic „, c gerin ge Sau gkälber, Wg. 37—5f *
Nachweisung 2 . 1 216416 2 ? t tret x . ablhauß ] . Slg S, 4 geringe Saugkälber, Lg M, Schlg
7 Fr, Te T3 . N micht aufgetreten. vorgelegt. Der Nettobetriebe gewinn stellt sich auf 165 os7 Æ (i.. V. 65 —-89 4.
über den Stand e , ,. in Oesterre ich⸗ R. . hendurg (Au ( * ö 9. , ö ; 36. . 9. , 3 miu 8 ,, ,. . Schafe 16 den Zentner: A. Stallmastschafe: l Mastlämmer
321 r. gf es de eer=-· — . h ĩ , , 1 chlacht gewicht
am 5. Oktober 1910. Vllagos⸗ RX. Maramaros won 36 6 , . 7a auf * doslgeyabllen igen 4. V. fi g gar erf lee eüiweis . , 2) ö. ar , m., 7 Rel r in :
6 — 3. R., arg , orde, ohr, mant ir. zzz vönm 6. Oktober d. J. Fonstantinopel und eingesjahlten Äktien ven z do der auf, den 13. Nobember einzu, — 2 2 ö. O . Heer chef g Hie r . 9.
, k 4 ; ö g ehh * e, é Trerezunt är choleraderfeucht crklärt. Bie Quarantänefrist , ü. 214 ö m fr ern, D, Rheide mnasffchast: ij Masl amine, ag. 35 46 .
1 3 ; ie elbur oon), anf nt fc ; 3 die Aufnahme einer Hypothekenanleihe von ien, Hase: nr ,,, ö
(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) . Liptau (Ciptò), . 3 h ist auf fünf Tage festgesetzt ö . Nach ken ie, . he. 32 336 ie . — , 2 geringere Lammer und Schafe, Lg. 31— 7 Kw, Schlg.
rn, n, n, K* 3 ! opron . ̃ . ö . Stablindustrieller bet Meldung des . W. T. B. aus Berli . . ;
Sqwemme - Rotlauf St. Bäcsalmäs, Baja, K. Neograd (Noögräd) ... ⸗ ; Nach einer Verfügung des hbelgischen Ministers des Innern vom , . lh e m , . , und Lu , Schweine; Für den Zentner. 1) Fettschweine äber 3 Zentner
Königreiche pen Topolva, Zenta, Zomber, R. Neutra (Nyitra) ... — — . 30. September d. J. deröffentlicht in Nr. 273 des Moniteur Belge‘ ] wäbrend des Monats September 1910 insgesamt 1232477 t gegen Ldebendgewicht, Lebendgewicht 57 — 3 6, Schlachtgewicht 71 - 72 4,
2 nr. . Städte Hiagyar tan ifsa St. Bia, Gödölls, Pomäz, vom 30. September d. J., sind zur Ver hützung der Gin. FI 85a * im Üugust Ji und i Sös 343 * im September 559. 2 vollfleischige der feineren Raffen und Deren Kreuzungen
enta. M, Balg, Maria Waitzen (Vaez) Städte — schleypung der Eholerg in Belgien die Bestimmungen der Die Srzeugung verteilte sich auf die äinzelnen Sorten wie folgt, wobei äber 3 Zentner Lebendgewicht, Lg. 56 —7 A*, Schlg. 01 .
— Ya der verfehlten Tberesio vel (Sjabadta;. St. Andrã ( Szent Endre) Atnkel J bis 6 der Königlich belgischen Verordnung vem 2 Ser in Klammern die Erzeugung für Jog angegeben werden ist; Gießzrei— R vollfleischig. der felneren Rassen und deren Kreusungen bis
—— ——— — Jomber 2 2 — 2 Vac Ujpest, M. Budapest 2 23 2 2 ; tember 19067 zogs. R. Ang. vom 3. Oftober 1807 — Nr. 267) für wopeifen A6 57 Fijz zl it, Bessemerrsbeisen 6 155. G63 z,, et Zentner Hebendgemicht, Sg. dä =* , , Schlg. 58 71 4,
St: Aratin, Red cg, Tulz St,. Alsödabas. Mono, derkünfte aus Neapel in Wirksamseit gesezt worden,. Thomasroheisen 787 194 (654 305) t. Stahl. und Spiegeleisen 115 366 ) fleischige Schweine, Lg. 53 = 56 16, Syhlg. 66 = 69 M, 9) gering
. Dbeese, Titel Nagvkäta. Raͤczkeve⸗ ollen an den Quarantãnestationen der 3 983) t, Puddelroheisen 506 Rs (ä 314) t, Die Erzeugung eatwickelte Schweine, Lg. S2 —=54 M, Schlg. 65 — 67 Æ, 6) Sauen, N
1
Desterreich ö, Kroatien ⸗Slavonien Serbien
Rumänien
— — 0
S 883
— de
Bulgarien. Italien.
Schweiz... Großbritannien.
dN * 8 2
22 0
de — 2 —
2 de
— *
*
Solche Herkünfte von See sollen — ⸗ 364 (Upwidet), Zsa⸗ ; Sthdte Ragvkorhs, Eze Schelde und in den Häfen gen. Ostende, Nieuport und Zerbrügg⸗ während der Monate Januar-September 1910 stellte sich auf 2g. 52-54 A, Schlg. 55 - 57 . blva. M. Uwidekk 1 U ' 3 gld, M. Kecskemst . rie in Seliagte nach Maßgabe des Artikels L Kapitel J 19 525 seg t gegen g Soß 07 * in dem gleichen Zeitabschnitt des Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder 3032 Stück, darunter g. Baranva. M. Fiynffirchen St Abony, Dunaveese, r. II der Pariser Sanitätskonvention vom 3. Deiember 1803 Vorsahres. Bullen 998 Stüc. Schsen 153 Stüc. Kühe und Färfen sal Stüc; — —— 861 2 z KaloFcsa, Kiskörss, Kis⸗ ebandelt werden. / — In der vorgestrigen Aufsichtsratzsitzung der Sächsischen Kälber 59s Stück, Schafe 6717 Stäck; Schweine 11479 Stäck. 2 & Bars, dont. M. Schemnitz kunfölegyhäza, Kunszent⸗ * ; . Serbien. 9 Maschinenfabrik vormals Richard DHartmann, Aktiengesell⸗ Marktverlauf:
* Selmecj⸗ às Balabanva] 1 1 — 2 ĩ mikloös, Städte Kiskun⸗ Durch eine serbische ministerielle Bekanntmachung sind die schaft, wurde, laut Meldung des W. T. B. aus Chemnitz, be— ö . erlauf: ü
2. Cesterreich. &. Bokes ö halas. Kiskunfglegyhaza = 2. ungarischen Komitate Bäck Bodreg un Torontäl als schioffen, der auf den . November einzuberufenden Generalversamm⸗ Das Rin dergeschäft wickelte sich glatt ab. Es wird voraus—
Niederoͤsterreich K. Preßburg (Pojssonyy), doleraverseucht, und das Komitat Rrassg öbr snd als lung die Verteilung von 10 Mo Dividende vorzuschlagen. Der Auf— sichtlich ausver lauft. .
. M. Pozsony .. .... Koleragefährkich erklärt worden. Die Einfuhr von rohen iragbestand stellte fich am 1. Juli d. J. auf etwa oo 000 , Der Kälber bandel gestaltete sich glatt.
= Gemeinden Söfe Gemeinden
4
Komitate (R.) Stublbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)
⸗
Nr. des Sperrgeblett
Gemeinden
Om Gemeinden
—
8. Bereg, Ugoesa . 4
—
. — — —
12
0 R —
K. Bistritz (Besztercze) Nasz od . 2242 4 K 61 St Berettvouffalu, De⸗ recske, Ermibalvfalva Margitta. Székelvbid,
Lebensmitteln aus diesen Komitaten ist verboten. Walheim durch W. T. B. Aabermittelten Pteldung Bei den Schafen war der Geschäftsgang ruhtg. Es bleibt
— Dänemark. der Kaiferlich russischen Finanz. und Handelsagentur ergab der nicht viel unherkauft. . . , ? Laut Bekanntmachung des Justijministeriumg vom 28. v. M ist Wochenguzweis der Russischen Staatsbank vom 6. Ok⸗ Ber Schwein e markt verlief glatt und wurde geräumt.
— * De de
ö St. Bares, Csurgé, Ka—⸗ de Hafen von Riga Kals chokeraverfencht anzusehen. Die tober z. J. folgende Ziffern fie eingeklammerten Ziffern entsprechen —
Sarr et J I osdar, Nagratad, Sniget. Duarantänemaßregeln sind Riga gegenüber in Kraft getreten. den gleichen Fesllon des bekannten Bilanzformulars der Staats. Berlin. 8. Oktob Bericht üb Sveisefett
St Cie ffa. Elesd, Wömhont, var, Stadt Kaposvär.. 3 J Norwegen. kank bejw. ben Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen j,. , an Gr e, So glg 6 2 ẽ . . h 2 1 —
1 Mezökeresjtes Szal ard, K. Sʒzaboles 4 — 86 Durch eine Verordnung des Königlich , Justiz⸗ und Rubel: Attiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten
e ee — en em e, oo o, =
—
Steiermark
1
—— — * — — d dèů R- 2
M. Großwardein aq R. Szatmär, M. Szatmar⸗ Poliscidepartements vom 4. 8. M. ist die Stadt Neapel in Italien Itr. Ib und 3) 1271.7 (12252). Gold der Bank im Außlande gänstig auf die Marktlage eingewirkt, die Nachfrage ist etwas ruhiger
Nemeti « ö f nm . ar. 3 u 2467 246 75. Silber., und Scheidemünze (Nr. 10 geworden, und konnten nur allerfeinste Marken geräumt werden. Die . t der, , e n , , r zroßen Lager abweichender Butter drücken immer noch stark auf den
28 Guba . Heart. Ke dennen Jtot . . Hen ssen cha X. Sil ag 6 i evubin 266, 3), Syezialrechnungen, sichergestellt durch, Wechsel und Wert. karkt. Vie heutigen, Notierungen sind: Hol. und. Gen ossenschafte= K. Szolnok. Doboka=.. ꝑ2. dh , , , 3 ten, apicre (rr 8 und s iöt s (is s, Sonstige Vorscht gs (hir. 8.4) butter 1a , , , . 9 . . , . . St. Buzisfürdö, Központ, Veracruz (Meriko) wieder aufgehoben 73. (is a), Proteftiert; Wechsel und prolongierte Schulden, sicher Sch mall Hie , . E ich infelqe geringer n dippa. Temesrẽekas. Ua. . 9 ; esieckt!l ur ünbewegliches Gigentum fir. is und 156) 45 (46), unt besserer Nachfrage hei a, , ,,. ren zunächst fort- 105 889 14 7 rad. Vinga, M. Temes wär 9 ö China; ö Lerrrapier? (Nr. W) S3 0 (6823, Wertkhapiere auf Kommüissien er⸗ gel t, doch ing zum 94. ut ö e ein eil e n. St. Csakova,. Detta, Weiß. 8. 8 , Konsul in. Tientsin bat 6 i r hi worben (Rr I) G8 (65), Summen zur Verrechnung mit den Adels. dur Gewinnyer . e. rr e er, . t he, 8 rfinef eng y. I betreffend die gesundbeitspol zei liche n. e nr, Dauern agrarbänken und anderen Megierungeinstitutionen Mr. 5 Die . 63. a fag . e * e, Gen ö . aus Am oy kommenden und die Häfen von Tongku⸗ 69 (Fr), ünkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 30, amerikan sche⸗ afelschmalz Borussia 73! , Verliner, Stahntschmali Lientsin und Tschinwangtau anlaufenden deutschen 32, i, Saldo der Rechnung der Bank mit ibren Filialen (Nr. 24 Krone 73-718 , Berliner Bratenschmalj Kornblume 74 — 18 6. —
n mit den Speck: Ruhig.
— — O C , —
— de
C D D —
därad) ———
St Bal, Belanves, Ma ware fe, Nagvszalonta, Tenke, Vasköb .
X Borsod ; .
à Kronstadt ( Brass 6), Haäromsz k .
. Cijanad, Csongrud, M dodmezdbnsurbelv, Sie . . ö kirchen (Feheortemplom), e Szeged) 7 ö Kubin, Werschetz (Ver⸗
1 81 . 9 s S ö . . *. ;
— ran Esztergom) y. 1 Schit fe, wieder au fge haben. ö 3 Aftipa und Rr. 13 Passiva — (—), Saldo der Raa ((YGvor], Komorn &. Tolna k mr. Gin fuhr vom Lumpen, altem Papier, Särgen mit Leichen, Föeichsrenteien (25 Akfipa, 14 Passiva 59. (Hl, I), zusammen 22089 ; - Krmaärom]!, M. Györ, X. Thorenburg Irene und feuchter Erde sowie alten Saen aus den e fen 2303.5. Paffivga. Kreditbillette (Differenz jwischen 1, passiv und Berlin, 8. Oktober. Wochen bericht für Stärke, Staärke⸗ KRomarom 296 23 22 1 Aranvos) 861 Den ist auch fernerhin verboten. Vergl. . R. Anz. vom 25. Juni f aktir) LX, (i369, IJ, Kapitalien der Bank (Nr. 3—– ) 569 fa brikate und Hülsenfrüchte von Marx Sabersky. Die Kauf⸗
Siublweißenburg Fes er). St. Csene, Großkikinda . N. 14174 1 . 9 5h 6), Einlagen und laufende Rechnungen (Nr. 6, 7, 8 b, e, de ) lust für Kartoffelfabrikate hat in dieser Woche erheblich nach⸗ V Stublwelßenburg Nagvkikinda) Nagvs zent r. 15? Veröffentlichung im „Reichsanzeiger' vom 20. Juli d. J. 95 4 (9j, S, Laufende Rechnungen der Departements der Relchs. gelassen, und da das Angebot dringender geworden, gaben Preise Sʒetes . Jejarvar⸗ = ? miklotz,. Pärdanv, Per ; J. I68 bezog sich nur auf Swa tau. nel r r ) Rod (add,), Verschiedene Konten (Mr. 2, jo, 11. is) fach. Cg. sinde h nolleren: JL 2. Kartoffelstärke 22 — 221 H,
& Jogaras Dermannstadt äamos, Tõrokbecse, Tõrök⸗ 41 (55, 1, Sasdo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen Nr. 24 La. Karkoffelmehl 22— 221 , II. Karteffelmeb!. 17 — 181 , ESʒzeben) . l kanizsa, Hatzfeld (3som- Handel und Gewerbe. Aktiva ünd 3 Passipa 4.1 855), Saldo der Konten mit den . Kartoffelstärke, Frachtparität Berlin 11,1. *. gelher
à Gemor 66 Kisboni. bolva), Stadt Nagy⸗ Konkurse im Auslande Reichsrenteien (Nr. 25 Aktiva und Nr. 14 Passiva) — (—, ju Sirur 24 - 245 S,, Kap. Sirup 25 — 26 H, Exportsirup 26 Soh olvom kikinda ' j sammen 22030 (2203, 9). bis 267 , Kartoffelzucker gelb 244 244 artoffelzucker
K. Pajdu, M. Debrecnn St. Alibunâr, Antalfalva, Galizien. — Pie Einnahmen der Lübeck-Büchener Eisenbahn kap. 25 —= 25 , Rumcouleur 36 — 364 , Biercouleur 354 bis Tebreczen) i Bänlak, Mödos, Groß⸗ Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Seidenwarenhändlers betrugen im Monat Seytemher vorläufig: S0 169 „, DI das 365 1, Dextrin elb und . 1a. 2716 - 28 , do. sekunda
K. Pevpes e n Gere,. Josef Rakower, registriert unter der Firma Josef Rakower Vorjahr vorläufig 765 963 „, endgültig 883 787 . eit dem 256 IJ — 261 , Weizenstärke, Hallesche und Schlesische 46 bis
X. Dunvad — 14 115 ancsova, Stadt Nagy⸗ ᷓ in Krakau, St. Gertrud⸗Gasse Nr. 21, früher in Podgörze, L. Januar betrugen die Einnahmen 6 gætz 381 M, gegen das Vorjahr 49 4606, do, kleinstückig 43—– 41 1M, do. großstũckig 43 =* 606,
. Jas; Nagvtun⸗Szolnot 2: . NM. Pancsova . ? Jalwaryska- Gasse Nr. 4, wohnhaft, mittels Beschlusses des K. K. mehr vorläusig 6 367 744 ½ , endgültig 7 156 751 . . Reisstãrke (Strahlen / 0 = bl g; do. (Eticken. 0 61 6.
. K leintotel Kis Kutüllo) K. Trentschin (Trenessn) . ꝛ undes gerichts, libre ku Vj, in Krakau, vom 3. Oktober 1910 — Wien, B. Oktober. (W. T. B) Nach dem statistischen Aus. Schabestärke 2-43 MÆ, La. Maisstärke 33 = 34 , Bittorigerbsen ro zt otel (Jago KFutulls 1 1163 1010 K. Ung, St. Homonna, No. 2. 8. Ii / 19. — sgropifor ce Ronkursmasfeverwalter Advokat weis des Hendeleministeriume über den Außenhandel des 5st er 22 — 28 , Kocherbsen 21 —25 4 grüne Erbsen 30 332 S, Futter
= n. KRlauenburg (Kolozs), M. Mezolaborcvz, Szinna, Dr. Thaddäug Federowicz in Krakau. Wahltagfahrt (Termin zur reichischzungarischen Zollgebiets betrug die Einfuhr im und Taubenerbsen 15— 17 , inl. weiße Bohnen 27 - 30 4, flache
Bukowina 2 3 78 976 : Rlauscuburs (Kolozsvar, — 9 42 Sztropt o 5501 Wahl des definitlben Konkursmasseverwalters) 12. Ottober 1910, Vor. Auguft 206 Millionen Kronen, das bedeutet eine Abnahme von Bohnen 27— 30 ., ungarische Bohnen 235 39 „6, galizische,
Dalmatien . — 710 — St. Betza, Bogsan, Facset, St. Bodrogköz,. Gälszées, mittags 19 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 30. November 10910 20, Millionen Kronen gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahrs. russische Bobnen 25 — 27 *, große Linsen 26 — 30 M, mittel do.
und d) 665 (6935). Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 212,5
garntẽn
do — C -. — N —˖ C W N ——
C —
— 1X
—
Rüũstenland 1ẽ1Tirol
— — —
ä B
— T r . = —— * 2 * — 1 2 e do S C S Q b O,
X. ew
Maren
e . — —— R — c
— W D D
—
— — O — 2 D c — D t , N N b ,·
c ddũß CC
Oo — M :˖ W dů . CR de — O O «t , o d& — . — —
8. — —— 0
KRaransebee, Tunes, Nagvmih lv. Särospatak, ei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldun ist ein in Die Ausfuhr betrug 2053 Millionen und weist eine Zunahme von 20 = 26 M, kleine do. 16— 20 4, weiße Hirse 55 — 665. , gelber b. Ungarn. e Temes ide gymihalv,. Sãä 8 gIrakau ö, . machen. 1.1 Million Kronen auf. In der Zeit von Januar bis August betrug Senf 24 636 6, anfkörner 256 39 606, Winterrũhsen 2. 66, K. Abauj· onna, M. Ftaschau Karansebes, Lugos diguidierungetagfahrt Termin zur Feststellung der Ansprüche) 20. De⸗ die Ginfuhr ro, Millisnen, die Ausfuhr 1538, 5 Millionen Kronen. Bin terraps 25 = 253 , blauer Mohn 79-715 ις, weißer Mohn
12 * zember 1915, Vormittags 10 Uhr. Die Einfuhr hat gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahre um 1 75 — 30 w, Pferdebohnen 17 —19 , Buchweizen 16—17 4,
Satoraljaujhely, rencs, Tokaj, Varanné, Stadt Sätoraljaujhely .