Ih3988
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Bei der am 21. ds. Mts. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verlosung unserer A bezw. Z. 6 igen Pfandbriefe Serie L wurden folgende Nummern gezogen: I. Konvertierte:
Lit. A zu M 2400, rückzahlbar mit 6 3000, Nr. 218 318.
Lit. E zu S 1200, rückzahlbar mit M 1500, Nr. 32 332 402 575 847.
Lit. C zu M 480, rückzahlbar mit ½ 600, Nr. 317 325 336 459 758 813 901.
Lit. D zu M 240, rückzahlbar mit „ 300. Nr. 148 167 713 844 898 904 907 1280 1301 19538 1949 1950 1931 2134 2329 2408 2434 2436 2469 2526 2529 2664 28303 2879 2887 2949 2954 3116 3433 3448 3540 3543 4410 4434 4438 4771 4776 4781 5537.
Lit. E zu d 120, rückzahlbar mit 4 150, Nr. 890 891 1238 1429 1167 1512.
II. Nichtkonvertierte: w zu „ 3000, rückzahlbar mit 3600,
r. =
Lit. E zu M 1500, rückzahlbar mit tn 1800, Nr. 12 Sit. .
Lit. C zu M 600, rückzahlbar mit M 720, Nr. I20 741 761. .
Lit. D zu „ 300, rückzahlbar mit M 360, Nr. 2300. ̃
Lit. E zu S 1350, rückzahlbar mit S 180, Nr. 1030.
Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 31. Dezember 1919 außer Verzinsung.
Restantenlisten werden auf Wunsch kostenlos zu⸗ gesandt.
Berlin, den 22. September 1910.
Die Direktion. 589131
Actien⸗Gesellschaft Rolandshütte bei Siegen.
Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung wird hiermit einberufen zum 5. November a. ., Vormittags 105 Uhr, in Siegen, Hotel Kattwinkel.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge— schäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn, und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäftsjahr
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres- bilanz und Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
3) Aufsichtsratswahl.
Nach 5§ 20 unserer Statuten haben diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, ihre Interims⸗ bejw. Depotscheine oder Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗
erechnet, zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann tattfinden bei der Act.⸗Ges. Rolandshütte in Weidenau⸗Sieg, bei Herrn Carl Cahn, Bank⸗ eschäft, Berlin, bei den Herren Hardy Æ Co. 83 m. b. S., Berlin, Act. Ges. für Montan⸗ industrie, Berlin, beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Cöln, oder beim A. Schaaff⸗
ausen'schen Bankverein, Filiale Bonn in onn.
Weidenau⸗Sieg, den 7. Oktober 1910.
er Vorstand.
53276 Bekanntmachung. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß in der Generalversammlung vom 13. September 1910 beschlossen worden ist, das Grundkapital der Gesellschaft um 146 000 durch Zusammenlegung der Aktien von fünf zu vier herabzusetzen. .
Zum Zwecke der Durchführung dieser Zusammen— legung werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bis zum 15. November 1910 zum Zwecke der Zusammenlegung bei der Gesellschaft einzureichen.
Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termin zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An ihrer Stelle werden in Gemäßheit des gefaßten Beschlusẽ neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden.
Gleichzeitig werden hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals gemäß 5 289 Reichshandels gesetzbuchs aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Königsberg, den 13. September 1910.
Kohlen⸗Import und Steinkohlen— Briket⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Paul Ziemer. Hans Rosencrantz.
58975 Electricitäts-Gesellschaft von Gebweiler & Umgebung A. G. in Gebweiler.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet gemäß S 18 der Statuten am Freitag, den 28. Oktober 1910, Nachmittags 4 Uhr, am Sitz der Gesellschaft im Bureau der Centrale in Gebweiler statt.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands. 2) Vorlage des Berichts des Aufsichtsrats; Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. ł
3) Dechargeerteilung an Vorstand und Aussichtsrat.
4) Ersatzwahl austretender Mitglieder des Auf⸗
sichtsrats (5 14 der Statuten).
5) Neuwahlen.
6 Verschiedenes.
Die Teilnahme an der ordentlichen General⸗ versammlung erfolgt gegen Ablieferung der Ausweis⸗ scheine 1910 beim Eintritt gemäß § 17 der Statuten.
Elektricitäts⸗Gesellschaft von Gebweiler und Umgebung A.-G. Der Vorstand. E. Eichhorst.
8914
zentigen Vorrechtsanleihe sind nachstehende
Deutsche Levante⸗Linie,
Bei der am 1. Oktober d. J. n, ne,. 8. notariellen Auslosung unserer 4 pro⸗ tummern gezogen worden:
14 15 89 95 102 195 124 127 166 176 195 202
amburg.
5 215 274 299 337 369 393 448 460 489
510 513 541 543 555 576 607 610 613 632 665 718 744 757 775 833 852 871 878 851 go9 925 968 975 990 1035 1053 1071 1107 1108 110 1114 1161 1220 1230 1261 1298 1315 1316 1334 1337 13490 1390 1397 1404 1415 1417 1445 1449 1487 1508 1533 1550 1556 1559 1575 1593 1598 1613 1632 1633 1698 1712 1713 1740 1766 1777 1795 1799 1828 1844 1882 1895 1944 1946 1986 1994 2090 2006 2071 2094 2106 2139 2142 2162 2164 2214 2221 2222 2229 2314 2317 2328 2336 2338 2380 2383 2384 2414 2415 2435 2463 2476 2501 2551 2585 2679 2693 2703 2711 2714 2753 2771 2795 2810 2816 2817 2844 2845 2349 2858 2883 2393 2900 2920 2938 2951 2956. Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 2. Januar 1911 an durch die
Vereinsbank in Hamburg, .
Norddeutsche Bank in Hamburg und die
Herren L. Behrens Söhne in Hamburg
lung hört die Verzinsung der Stücke auf.
za Hamburg, den 1. Oktober 1910.
. , Stücke samt den noch nicht fälligen Zinsscheinen.
Mit der Fälligkeit der Rück⸗
Deutsche Levante ⸗Linie.
58977
Papierfabrik Weißenstein A.⸗G.
Hiermit laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 31. Ok⸗ tober 1910, are ,. II Uhr, in der Vorstandswohnung in Dill⸗Weißenstein stattfindenden L. ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz. ;
2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und
den Aufsichtsrat.
3) Verschiedenes.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, sich spätestens bis zum 27. Oktober 19109 bei Herrn Wilhelm Huber, Großh. Notar in Pforzheim, über ihren Aktienbesitz auszuweisen.
Dill ⸗Weißenstein, den 7. Oktober 1910.
Der Aufsichtsrat.
58918 Adler⸗Kaliwerke, Aktiengesellschaft in Oberröblingen am See.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft haben in der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1910 u. a. folgendes beschlossen; .
Jede Stammaktie der Gesellschaft, auf die S6 500, — zugezahlt werden, wird Vorzugsaktie mit den Vorrechten, welche den bisherigen Vor⸗ zugsaktien laut 5 4 der Satzungen zustehen. — Ferner wird das Grundkapital der Gesellschaft um einen Betrag von M 1000 00 erhöht, und zwar durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien zum Nennwert von je 6 1000, —, welche von einem Konsortium über⸗ nommen werden. Die neuen Aktien erhalten die Vorrechte, welche den bisherigen Vorzugs⸗ aktien nach 5 4 der Satzungen zustehen, jedoch mit der Modifikation, daß die Dividenden⸗ berechtigung wie auch die 13 mit dem 1. Januar 1910 beginnen. Die Inhaber der bisherigen Vorzugsaktien und diejenigen, welche zufolge des anfangs erwähnten Beschlusses Vor⸗ zugsaktionäre werden, sollen berechtigt sein, auf je vier Vorzugsaktien je eine neue Aftie von dem Konsortium à 110 0, zuzüglich der Hälfte des Schlußnotenstempels, zu beziehen, mit der Maßgabe, h 35 0/0 bei dem Bezuge und 750/ bis zum 10. Januar 1911 zu zahlen sind.
Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister nn worden sind, machen wir folgendes be⸗ annt:
1) Wir fordern die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft auf, unter Einreichung der betreffenden Stammaktien eine
Zuzahlung von n 500, — auf jede Stammaktie bei
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein
in Cöln,
der Mittelrheinischen Bank in Duieburg
oder
der Süddeutschen Disconto Gesellschaft
A.-G. in Mannheim
in der Zeit vom 15. — 20. Oktober a. é. einschl. zu leisten, wogegen die betreffenden Stammaktien alsdann in Vorzugsaktien um⸗ gewandelt werden. Hierzu vorgedruckte und aus⸗ schließlich zu benutzende Formulare sind bei vor⸗ genannten Stellen erhältlich. Wir behalten uns das Recht vor, den Aktionären Aktien mit anderen Nummern als den eingereichten zurück⸗ zugeben.
Diejenigen Stammaktien, auf welche die vor⸗ stehend ausgeschriebene Zuzablung nicht geleistet wird, werden im Verbältnis von? : 1 zusammen⸗ gelegt, wobei die gültig gebliebene Aktie Vor⸗ zugsaktie wird. Die diesbezüglichen Einzelheiten werden später bekannt gemacht.
2) Namens des Konsortiums fordern wir die bis⸗ herigen Vorzugealtionäre und diejenigen, welche infolge geleisteter Zuzahlung von je 6 500, — pro Stammaktie Vorzugsaktionäre geworden sind,
zur Ausübung des Bezuges von einem Teilbetrag der neuen, auf den In⸗ haber lautenden, vom 1. Januar 1910 ab dividendenberechtigten Vorzugsaktien auf.
Gemäß den eingangs erwähnten Bedingungen für die Ausübung des Bezugsrechtes kann auf Grund von je vier Vorzugsaktien oder von vier solcher Aktien, die infolge Zuzahlung von je Æ 500, — pro Stamm⸗ aktie Vorzugsaktien geworden sind, je eine neue Vor- zugsaktie zum Kurse ven 11000 bezogen werden.
Die Aktionäre baben zu diesem Zwecke ihren An⸗ spruch auf den Bezug von neuen Aktien bei den obengenannten Stellen in der Zeit vom 15. Ok⸗ tober bis 175. November a. c. einschließlich unter Einreichung der betreffenden alten Aktien an⸗
umelden; nach dem 15. November a. c. werden
nmeldungen nicht mehr entgegengenommen. Die entsprechenden Formulare sind bei den Bezugsstellen abzufordern.
Gleichzeitig ist für jede neue Aktie die erste Ein⸗ zahlung von 35 0 — 6 350, — zuzüglich der Hälfte des Schlußnotenstempels zu bejablen, wogegen der Einreicher eine Kassenquittung über den gezablten Betrag erhält. Die Restzahlung von 75 00 M T7650, — pro Aktie ist bis zum 10. Januar 1911 zu leisten.
Oberröblingen am See, im Oktober 1910.
Der Vorstand.
os9s1] Ahtiengesellschaft Knliwerhe Hattorf.
Auf die Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Oktober 1910 setzen wir noch folgende Punkte:
V. Aenderung des 5 9 Absatz 3 der Satzung, ins⸗ besondere Aufhebung der Bestimmung dieses Absatzes, ;
VI. Zuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. und berichtigen Punkt 2b wie folgt: 2D. dem 8 3 des Gesellschaftsvertrages unter Be⸗ rücksichtigung der Zahl der insgesamt in Vor⸗ zugsaktien umgewandelten Stammaktien usw. . Der Vorstand. Ernst Koch. Thiel.
os drs
Vereinigte bayerische Spiegel. & Tafel-
glaswerhe vorm. Schrenk K Co., Aktien-
gesellschaft mit dem Sitze in Neustadt a. d. M. I.
Der unterfertigte Vorstand beehrt sich, die Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 7. November 1910, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale zu Neustadt a. d. W. N. ergebenst einzuladen.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für 1909 190 mit dem Berichte des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung.
Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 39. Juni 1910 sowie Beschlußfassung über die statutenmäßige Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands.
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Wahl zum Aussichtsrat. . ö
6) a. Aenderung und Ergänzung des § 23 Abs. 1
der Statuten dahin Der Vorstand (Direktion) der Gesellschaft besteht aus einem Mitgliede oder mehreren Mitgliedern. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird durch den Aussichts⸗ rat bestimmt“).
b. Aufhebung des 5 24 der Statuten, wonach der Aufsichtsrat zur Bestellung von Pro⸗ kuristen befugt sein soll; es soll bei der Gesetzesbestimmung des § 238 H.-⸗G.⸗B. sein Bewenden haben.
ur Teilnahme an der Generalversammlung und
Abstimmung ist nach 511 des Statuts jeder Aktionär befugt, welcher seine Aktie ohne Dividendenscheine mindestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mit eingerechnet, diesmal also spätestens am 3. November 1919 bei der Gesellschafts⸗ kassa oder elnem Notare hinterlegt oder deren Besitz glaubhaft gemacht hat. Die Hinterlegung der Aktien kann außerdem noch nach Beschluß des Aufsichtsrats bei den Niederlassungen der Bank für Handel Industrie in Berlin, Bamberg, Fürth, Nürn⸗ berg und München erfolgen. Der Nachweis der Hinterlegung muß durch Vorlage der Hinterlegungs⸗ scheine geführt werden.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bericht des Aufsichtsrats und Geschäftsbericht des Vorstands liegen vom 21. Oktober 1910 ab im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft zu Neustadt a. d. W. N. zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.
Neustadt a. d. W. N., den 8. Oktober 1910.
Der Vorstand.
Julius Bauer.
Deutsche Dampfsischereigesellschaft
„Nordseer“ Bremen.
In der Generalversammlung vom 3. September d. Jahres ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von Æ 5 000 000, — auf MÆ 4000000, — in der Weise herabzusetzen, daß je 5 Aktien zu 4 Aktien zusammengelegt werden. Die Aktionäre, welche ibre Attien noch nicht eingereicht haben, werden aufgefordert, spätestens bis zum 15. Ja⸗ nuar 1911 einschließlich
in Bremen: bei der Deutschen Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Akttien,
bei dem Bankhause Bernhd. Loose & Co.,
in Berlin: bei der Bank für Handel und ; nr., ihre Aktien nebst den Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilscheinen für 1910/11 u. ff. unter Beifügung eines atithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses um Zwecke der Zusammenlegung und, soweit die
ktienbeträge nicht durch 5H teilbar sind, zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten gemäß 5 290 S.⸗G. B. einzureichen. Für je 5 eingereichte Aktien werden 4 mit dem Stempelaufdruck gültig geblieben gemäß Generalversammtungsbeschluß vom 3. Sep⸗ tember 1910. versehene Aktien zurückgegeben. Die Aktien, die nicht fristgemäß eingereicht und die, welche in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durch⸗ fübrung der Zusammenlegung von 5 zu nicht aus- reicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Die Rückgabe der mit dem Aufdruck versehenen ee. erfolgt nach Durchführung der Zusammen⸗ egung. s ;
Einreichungsformulare sind bei den Annahmestellen erhältlich.
Bremen, 9. Oktober 1910.
Der Vorstand.
57447] Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschat ibre Aktien mit Talons und allen noch vorhand. Dividendeggupons in Begleitung arithmet ich ordneter ,, , am S. Olic a. C., Vormittags, bei der Kassa der , Bayerischen Disconto⸗ & Wechsel A. G. in Augsbur einzureichen und hierauf die erste Rückzahlunn quote mit 15 0 „150, — per Af. erheben. ; Die Mäntel werden abgestempelt zurückgegeben Augsburg, 3. Oktober 1910.
Diesel Motorenfabrik A. G. 14
Richard Körber.
8920] .
Die Generalversammlung unserer Gesellschast am 6. April letzthin die Erhöhung unseres Grun kapitals von M 15 000 000 auf 6 20 O00 O 0 schlossen durch Ausgabe von 5000 neuen Ahn 1000 46. Der Ausgabekurs der neuen Alt beträgt 120 0/9 — S 1200 pro Aktie.
Die neuen Aktien nehmen an dem Gesellschnm gewinn vom 1. Januar 1911 ab teil. Big n 51. Dezember 1910 werden den Zeichnern 40,9 Jin auf die eingezahlten Beträge einschließlich des 3. geldes vergütet.
Jedem Aktionär wird auf sein Verlangen g seinem Anteil an dem bisherigen Grundkapital an, sprechender Teil der neuen Aktien zugeteilt weng
Die Frist zur Ausübung dieses Bezugsrech beträgt zwei Wochen; sie beginnt mit dem 17. 6 tober 1919 und endigt mit Ablauf des 31 desselben Monats.
Bei Ausübung des Bezugsrechts müssen die alt Aktien vorgezeigt werden; dieselben werden m einem die Ausübung des Bezugsrechts ersichtli machenden Vermerk versehen und sofort wien zurückgegeben. . .
Die Zeichnungen erfolgen bei
der Allgemeinen Elsaessischen Bankgesel
schaft in Straßburg und deren Filialen,
der So9eisté Generale in Paris, 54 5s n
de Provence, und bei den Filialen derselben,
der Société Suisse de Kanque et q;
Dépöts in Lausanne. Straßburg i. E., den 6. Oktober 1910.
Allgemeine Elsaessische Bankgesellschas E. Ruedolf. A. Koßmann.
55649] Union, Act.⸗Ges. für Eisenhoch⸗ & Brückenbau Essen⸗Ruhr.
In der außerordentlichen Generalversammlun vom 13. August d. J. wurde beschlossen, das Aktien kapital von S 1500 00 um S 1200 0000 auf 6 300 000, — durch Zusammenlegung von 5 Aktien in 1 herabzusetzen. Als Schlußtermn für diese Herabsetzung wurde der 20. September d. festgesetzt.
Da nun eine Anzahl Aktionäre ihre Aktien k zum genannten Termin nicht zur Zusammenlegun eingereicht haben, ist vom Aussichtsrat eine Nach frist zur Einreichung der Aktien bis spätesten
um 31. Dezember 19109 festgesetzt. Die rü tändigen Nummern sind:
26 50 57 62 68 69 10105 11920 140 44 1457 162/64 171 174575 19394 197 20609 2261 247 48 262 26668 294 306 07 310 14 368 377 84 421 25 449 459 461 480/87 515/18 3M 527128 564 571 574 687/89 707 723 7303 772 78 787194 834135 846 47 853 59 8743 877 78 880 11613 g48 50 g55sß7 962 66 1023 1056/64 1095 1108 1242 43 1249 51 1260 64 12 i368 1315 i392 36 1520 i535 155515 1625] 1668 1698/1700 1739 176568 1927 33 19657 2040 141 2050 2056 2074 79 2192 2243/45 22501 2315 20 2358 63 2427/30 2495 97 2503 2558 255 2564 2666/67 2572 74 2577 79 2592 96 26803 2708 09 2713/14 2760/63 2772 73 2790 2792 27M 2799 2827/31 2845 51 2896 2907 2910 11 2937 zoll 15 3031132 3045148 3060/71 3322 25 331 3412 25 3439 41 3471 73 3526 28 3539 35434 3560 3568 3589/93 3611 3627 3629 3631 R zböhß / ao 36560 3718 25 3743 750 76 530 nh 3847 50 3860/62 3894/97 3912 3966 68 39898 4041 413940 4142 43 4223 33 42833 84 43393 4410 4415 4421 4430 4433/34 4452 4470 46833 1715.17 4768/69 4787 88 1800 4814 4837 484 4843 4845 48 4859 61 4884 85 4948/50 4956 63.
Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, die Aktien arithmetisch geordnet, mit Nummernverzeichnis ber, sehen, einzureichen bei:
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,
Cöõöln · Rhein, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Düsseldorf. dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Berlin,
der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr, n
der Rheinischen Bank, Essen⸗Ruhr. welche Formulare zur Einreichung der Aktien um Ausübung des Bezugsrechtes für neue Aktien bereit willigst verabfolgen werden. .
Soweit bis zum Ablauf dieser vem Aufsichtsmm festgesetzten Nachfrist, den 31. Dezember 1910, * Aktien nicht eingereicht sein sollten oder soweit eingereichten Aktien die zur Ausführung der schlossenen Zusammenlegung erforderliche ar nick erreichen, der Gesellschaft aber nicht behufs Va wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügunn gestellt sind, wird die Zusammenlegung in der Weh aue geführt, daß die Aktien für kraftlos erklärt um an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien nen Aktien ausgegeben werden, und zwar für je 5 36 Aktien immer eine neue. Diese neuen Aktien sun für Rechnung der Beteiligten jum Bärsenpreis . in Ermangelung eines solchen in öffentlicher * steigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den e teillgten nach Verhältnis ibres Aktienbesißzes zur Ve fügung zu stellen. An Stelle dieser zu begeben? Aktien därfen die eingereichten Stücke der unguülh ewordenen Aktien, soweit nötig, mit dem Gültz eitsstempel und neuen Nummern versehen 1 gemäß dieses Absatzes begeben werden. Im ubri derweisen wir auf unsere Bekanntmachung in Nr.? dieses Blattes.
Essen Ruhr, den 27. September 1910.
Der Vorstand. E. Nebel. Rademacher.
1 ; 1. Braunschweiger Wurst. und
gleischmagren Lahrihn Actien. Gesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Sonnabend, den 29. Ottober 1910, Abends F Uhr, auf dem Fabrikgrundstücke zu Braunschweig⸗ Iliesmarode stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1 Bericht des Vorstands über das abgelgufene Geschäftẽjahr 190919. Vorlage der Bilanz sewie Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschluß⸗ saffung darüber. 1
2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Herabsetzung des Aktienkapitals um 0 60 9o0, —
auf M 180 009. — zwecks Beseitigung der Unter⸗ bilanz durch Einziehung und Kraftloserklärung je einer von ttien. .
9 Aenderung des 5 3 des Gesellschaftsvertrags gemäß Beschlusses zu 3. .
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗
veifammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien der die Scheine über die bei einem Notar oder Zankhbause hinterlegten Stücke spätestens bis zum 27. Oktober 1910 bei unserer Direktion ein- eichen. n inn , den 9. Oktober 1910. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Dene cke.
6 29 Bberhohndorfer Forst Steinkohlen⸗ hau⸗Verein in Liquidation.
Die Aktionäre werden hiermit zu einer General⸗ versammlung, welche Freitag, den 28. Oktober 1910, Nachmittags I Uhr, im kleinen Saale des Hotels zur grünen Tanne in Zwickau stattfindet, ergebenst eingeladen. . .
Der Geschäftsbericht, die Gewinn- und Verlust⸗ rechnung auf die Zeit vom 1. Juli 1909 bis 39. Juni 1910 und die Bilanz vom 30. Juni 1910 liegen vom 12. Oktober ab im Geschäftszimmer des Äquidatorß in Zwickau aus, auch sind Druck⸗ tremplare des Geschäftsberichts bei dem Unter— zeichneten sowie bei den bekannten Zahlstellen des zereins zu entnehmen.
Tagesordnung:
I Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf die Zeit vom 1. Juli 1909 bis 30. Juni 1910 und der Bilanz vom 30. Juni 1910.
2) de alt e ung lagen sowie übe und des Liquidators.
Zwickau, den 28. September 1910.
berhohndorfer Forst⸗Steinkohlenbau⸗Verein
in Liquidation. Der Liquidator: Justizrat Hunger, Rechtsanwalt.
über Genehmigung dieser Vor— r Entlastung des Aussichtsrats
59h0]
Die Aktionäre der Deutschen Metallwaren
Uktiengesellschaft zu Hüsten werden hierdurch zu
iner außerordentlichen Generalversammlung
I Montag, den 7. November ds. Is., Nach⸗
nittags 5 Ühr, in das Geschäftszimmer des Justiz—
irt in der Spohrstraße Nr. 4 zu Cassel ein—⸗ eladen. Tagesordnung:
1 Bericht und Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge—⸗ schäftsjahr 1909.
27) Entlastung des Vorstands und der Aufsichtsrats⸗ mitglieder für die Tätigkeit bis Ende 1909.
3) Herabsetzung des Aktienkapitals von M 650 000, — auf M 344 000, — durch Vernichtung der von Aktionären zur Verfügung gestellten M 48 000 — Aktien und durch Zusammenlegung der restlichen 6 602000, — Aktien im Verhältnis von? : 4 wecks Beseitigung der Unterbilanz. Wiedererhöhung des Aktienkapitals von 6 344 000, — auf S0 470 000, — durch Ausgabe von 126 neuen Aktien à M 1000, — zum Nenn⸗ werte unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionãre.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General—⸗
rlammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien
notarielle Hinterlegungsscheine über diese Aktien cht später als am vierten Tage vor der eneralversammlung hei der Gesellschaft oder Justizrat Frieß zu Cassel zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat. Frieß, als Vorsitzender.
ö, , Weßtanntmachung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit om Freitag, den 28. Oktober 1910,
ichmittag s 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der
ellishaft, Leipzig, Dbere Münsterstraße 173, statt=
2 zwölften ordentl. Generalversammlung
ge n.
. . Tagesordnung: I geschäftebericht und Rechnungsabschluß für das . geschãftejahr 1999 10. em müngen über Verwendung des Rein— gewinns. 1 — der Entlastung an die Gesellschafts⸗ gane. Aussichtsratswabl. tionäre, welche an der Generalversammlung teil. kehmen wünschen, haben gemäß 5 9 des Statuts Teilnahme spätestens am dritten Tage vor . Tersammlung bei der Gesemschaft schriftlich anmelden und sich beim Eintritt in die Ver ulung Als Aktionäre durch Vorjeigung von n der Gesellschaft oder durch Depositenscheine 53 in denen von Behörden oder No—
ken der National ü i gzersn / albank für Deutschland in
' der Bankfirma Erttel, Freyberg * Co.
in *in , on der ; Dreeden ankfirma Philipp Elimeyer in
en der Bankñ i 3 firma S. Merzbach in Offenbach
. Bankfirma A. Merzbach in Frank 5 e ain
Duri g der Aktien für die Generalversamm⸗ nter Angabe ihrer Nummern bescheinigt wird.
eipzig. den 7. Sftober 1916.
nlanstalt . Gros, Aktiengesellschast. Der Aufsichtsrat. Erttel, Vorsitzender.
losen] Allgemeine Lokal. und Straßenbahn
Gesellschaft Berlin.
Bei der vierten, am J. Vktober 1910 stattgefundenen Auslosung unserer 100 igen Teilschuldver⸗ chreibungen vom Jahre 1902 wurden folgende
nn feel ger 4s as
2 467 463 469 653 727 3810 964 1028 1244 1364 1421 1569 1601 1702 1945 1947 196 2201 2231 2336 2470 2579 25069 2563 2931 3057 3298 3477 3537 3550 3605 3751 3823 3844 3816 3894, Stück 40 2 M 1000, —
Die vorstehend aufgeführten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden gegen Einlieferung derselben vom 1. April 1911 ab al pari eingelöst
bei der Berli i .
ei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank, 9
bei der Nationalbant für Deutschland,
bei den Herten Delbrück, Leo Æ Eo.,
in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebrüder Sulzbach, bei dem Bankhausc Jacob S. S. Stern, bei der Filiale der Deutschen Bank, in Aachen und Cöln a. R.
bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis konto⸗Ge⸗ sellschaft, in Leiyzig
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, . in Breslau
bei Herrn E. Heimann.
Die Verzinsung des zur Rückzablung gelangenden Kapitals hört gemäß 5 der Anleihebedingungen mit dem 31. März 18911 auf. Die Einreichung der Teisschuldverschreibungen muß demgemäß mit Zins⸗ scheinen per 1. Oktober 1911 und folgenden geschehen. Restanten der Emission 1902. Verlost am 1. Oktober 1908 zum 1. April 1909
al pari: Nr. 1624. Verlost am 1. Oktober 1909 zum 1. April 1910 al pari: Nr. 621 2568. ; Berlin, im Oktober 1910. Der Vorstand.
58023 Mannesmannröhren⸗Werke.
11 00—ͤTeilschuldverschreibungen.
Bei der am 1. Oktober 1916 stattgehabten Ver⸗
losung wurden nachstehende Nummern gezogen: 63 Stück Lit. A a 500
Nr. 86 97 98 119 140 323 326 384 467 514 531 552 609 612 613 682 722 749 768 779 780 836 839 893 g25 943 948 gs2 995 1056 1088 1098 1130 1137 1168 1187 1211 1229 1236 1292 1294 134 1337 1353 1367 1399 1435 1483 1571 1594 1619 1692 1722 1727 1735 1793 1828 1849 1851 1929 1959 1979 1986.
65 Stück Lit. I a 1000 6
Nr. 2008 2100 2159 2163 2165 2182 2195 2274 2334 2359 2550 2582 2599 2640 2653 2712 2735 2753 2757 2778 2802 2807 2814 2948 2951 3089 3128 3174 3186 3206 3261 3317 3329 3372 3389 3396 3416 3450 3466 3506 3537 3563 3576 3584 3608 3619 3667 3735 3759 3769 3804 3822 3871 3873 3918 3956 3978 3991.
16 Stück Lit. C a 2000 6
Nr. 403 4028 4985 4091 4130 4180 4201 4290 4353 4373 4376 4386 4407 4455 4478.
II. Ausgabe. 13 Stück Lit. A a 500 t
Nr. 4593 4594 4637 4679 4684 4694 4695 4785 4310 4832 4860 4388.
13 Stück Lit. ER a 1000 6
Nr. 4909 4920 4924 4982 4984 4936 5021 5189 5251 5279 5297 5298.
3 Stück Lit. Ca 2000
Nr. 5308 5355 5396.
III. Ausgabe. 57 Stück Lit. A a 500 6
Nr. 5443 5456 5505 5506 5509 5527 5533 5554 5586 5594 5602 5667 5697 5720 5727 5783 5794 5811 5826 5837 5340 5882 5911 5982 5984 5988 6010 6015 6050 6087 6134 6178 6181 6202 6275 6347 6441 6492 6577 6629 6639 6718 6778 6781 6797 6838 6851 6862 6901 6902 6982.
56 Stück Lit. ER a 10090 M
Nr. 7022 7062 7096 7117 7123 7241 7252 7342 7351 7353 7367 7388 7435 7541 7584 7590 7603 7625 7672 7680 7704 7723 7770 7788 7813 7818 7829 75875 7882 7887 7905 7926 7971 7976 7981 8032 8035 8070 8079 §123 8133 8135 8163 8167 8294 8304 8407 8534 8566 S595.
15 Stück Lit. C a 2000 S
Nr. 8611 8639 8643 8646 8670 8673 8728 8768 8777 8823 8852 8933 8940 8975.
Die Rückzahlung geschieht vom 2. Januar 1911 ab zu 1035 ½ außer bei der Gesell⸗ schaftskasse
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Berliner Handel⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause von der Heydt Æ Co., in Düsseldorf bei der Bergisch Märkischen Bank Düsseldorf. Restanten. Per 2. Januar 19109.
Lit. A Nr. 5450 5458.
Lit. B Nr. 2156 7019.
Lit. C Nr. 5338 5358.
2201 2679 2853 3278 3477 3668 3943
4257
4711
5111
5546 5752 5917 6150 6615 6860
7301 7588 7774 7906 3098 8505
3755
8982 Actien - Verein Johanneshütte Siegen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 31. Ottober 19190, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach den Geschäftsräumen der Eisen⸗Industrie zu Menden und Schwerte, in Schwerte, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909/10. 2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat. 3) Aufsichts rats wahl. Schwerte, den 8. Oktober 1910. Der Aufsichtsrat der Attiengesellschaft Actien⸗Verein Johanneshütte.
Cruse.
1333 1866
3304
5177 5756 6107 bh0l
von von von von von von von von
von
1420 1891 2707
3154 3541
5399 5938 6214
bꝰ80.
von von von von
von von von von don von
von
der Ar
der
dem
Bei
2101 2116 2173 2489 2525 2574 2913 2983.
3593 3635 3843 4210 4244 4492 4533 4710 4714 4758 4962 4964 4993
Lit.
Lit. E
4087 4192 1857 4903
6538 6596 6629
Lit.
Nennwerte zur? ĩ Wir ersuchen die Inhaber derselben, diese zur an⸗ gegebenen Zeit bei
57932 Vierprozentige Auleihe (Serie 1 - In) der Allgemeinen Elektricitüts Gesellschaft. der heutigen Verlosung sind folgende
Nummern unserer vierprozentigen Auleihe (Serie L— III) durch den Notar gezogen worden:
Serie I.
1441 1500 1869 1871
330 3338 3355 3415 160 4952 Hard 45337 513 4613 rr 4779 1995 gol hbz Sz s os 144 535 56 33 55 6h.
4258 4609
b236 5268 5770 5812 6187 6208 6692 6761
Lit. A 1090 Nr. 0100 0239 0342 0409 9573 0582 0586 0613 0627 oSs9 9896 9910 09865 10949 1160 1165 1523 1541 1649 1669 1922 1934 1940 1978 2193 2244 2329 2406 2683 2703 2704 2734
Lit. . M 500 Nr. z0l4 3ols zio4 3271 3294
3448 4148 4417 4631 4809 5050 5336 6026 6377
Restanten
1902 1903 1903 1906 1907 1907 1908 1909 2822 1909
Lit. Lit. git. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. 2826,
A 1353, X 1II24,
B 195,
B 5666 5670, A O70I 1996, A O602 2821,
Serie II.
A ½ 1000
1486 1913 2711
1490 1533 1540 1958 2070 2475 2737 2778 2798 66 500 3238 3273 3310 3719 3800 3820 4451 4464 4500 4919 5162 5185 5570 5634 5665 5965 6024 6049 6361 6331 6416 6692 6818
3193 3636
5632 5959 6337
: Nr. 0047 0322 0387 0389 0426 0451 0485 O806 0990 0995 1156 1206 1275
1594 2500 2851
Nr. 3002
3506 3885 4514 5280 5683 6154 6425 6378
Restanten
1906 1908 1909 1909
it. Lit. Lit. Lit.
B 4387.
A 1062 216
37. A 0575 2480 2539. B 4259 4763 6159 6205 6999.
Serie III.
A 10S 10900
Nr. 0005 0034 0232 0246 0279 0333 0359 0416 0426 0549 0557 0582 0591 768 1149 1191 1471 1509 1530 1575 1648 1788 1809 2207 2212 2245 2320 2357 2441 2461 2594 2661 2715 2750 2766 2843 2903 ;
Lit. E M 500 Nr. 3061 3100 3169 3194 3247 3338 3372 3373 3541 3615 3636 3648 3837 3927 3967 4097 4105 4115 4131 4281 4328 4344 4361 4380 4459 4472 46389 4811 4816 4842 4874 4952 5095 5348 5349 5390 5404 5500 5510 5530 5735 5828 5833 5848 5849 5941 5959 6208 6218 6310 6340 6372 6514 6562 6659 6711 6714 6727 6757 6860 6890
Restanten
1906 1906 1907 1907 1908 Lit. A 1445.
Lit. A 1319. Lit. B 6454. Lit. A C502.
Lit. B 3149 5894.
1908 Lit. B 3439 4101. 1909 Lit. A 1915 2859 2860.
ö gen Rückzahlung.
Gesellschaftskasse
Bank für Handel und Industrie Berliner SHandels⸗Gesellschaft
Deutschen Bank
Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft Dreedner Bank
Nationalbank für Deutschland dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein
Delbrück Leo
Dvardy X Co. G. m. b. H.
den Bankhäusern S. Bleichröder
0.
O246 0299 846 0868 1231 1309 1705 1755 1999 2051 2408 2417 2740 2902
3449 3556 3563 4184 4189 4197 4433 4445 4451 4643 4651 4692 4873 4924 4956 5070 5102 5111 56452 5515 5694 6039 6042 6066 6379 6389 6473
B 3844 4079 5520, A O598 1255 15092 1658 1803
Lit. B 3780 5090 6206 6707.
OlI09 0114 0302 O490 0527 0791 1284 1320 1369 1311 1820 1842 2562 2599 2698 2958 2960. 3069 3089 3103 3516 3519 3523 3936 4027 4069 4565 4595 4685 5298 5303 5368 5838 5857 5930 6162 6201 6207 6481 6505
6469 6901 6949 6976
0108 0437 1278 2133 2506 2919
0198 0509 1386 2170 25891
3719 4246 4604 5284 5718
3651 4231 4549 5219 5590 6048 6061 6564 6649 6943 6958.
bon 1509 Tit. iz 3233 soo gs 6osz Diese Schuldverschreibungen
, nach 5 5 am 1.
pril 1911 zum
in
⸗ Berlin,
E. Heimann in Breslau, Gebrüder Sulzbach
und Industrie
Deutschen Bank Filiale
Frankfurt Dresdner Bank
Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft verein
C Cie. A. Levy
der Filiale der Bank für Handel
dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ den Bankhäusern Sal. Oppenheim jr.
in n. a. M.,
⸗ iin
der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesell
schaft in Aachen und Cöln,
Allgemeinen redit⸗ Anstalt Dresdner Bank
Deutschen
Deutschen Bank Filiale
München
Filiale der Dresdner Bank
Zürich und Genf
gegen Auszahlung, welche an le in Franken zum Tageskurse für Deutschland erfolgt, einzuliefern. Berlin, den 1. Oktober 1910. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.
GC. Rathenau.
in Leipzig,
in München, Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich,
Basel und Genf, , , Bankverein in Basel,
teren drei Orten urze Wechsel auf
losgu1 Mannheimer PVersicherungsgesellschaft,
AMAlannheim.
Gemäß S 224 H.-G. B. wird hierdurch bekannt gemacht, daß Herr Kommerzienrat C. Eckhard in Mannheim durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Mannheim, den 7. Oktober 1910.
Mannheimer Versicherungsgesells chaft. 6 nr w Continentale Versicherungs - Gesellschaft,
Mannheim.
Gemäß § 224 H.-G. B. wird hierdurch bekannt emacht, daß Herr Kommerzienrat C. Eckhard in Mannheim durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Mannheim, den 7. Oktober 1919.
Continentale Versicherungs⸗Gesellschaft. lob h Süchsische Holz- Industrie ⸗Gesellschaft . zu Rabenau.
Die A0. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Freitag, den 28. OF. tober c.. Vormittags 10 Uhr, im Restaurant Kneist, Große Brüdergasse, 1 Treppe, statt. Die Anmeldung beginnt um 94 Uhr nach 5 10 der Sta— tuten. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vor— lage der Bilanz und Beschlußfassung hierüber sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Wahl zum Aussichtsrat.
Dresden, den 10. Oktober 1910.
Der Aufsichtsrat. 3 B. Hietzig, stellvertretender Vorsitzender.
sõsssss : Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich yk, Charlottenburg.
Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 23. April d. J. sind unsere Aktionäre durch Bekanntmachung vom 14. Mai d. J., veröffentlicht in Nr. 112, 114 und 115 des Reichsanzeigers vom 14.,, 18. und 19. Mai d. J., aufgefordert worden, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung im Verhältnis von 3:2 einzureschen. Die Aktien Nr. 26 148 187 267 269 280 299 396 409 536 594 625 700 701 719 742 769 866 897 900 g56 981 990 995 1012 1031 1032 1195 1215 1225 1485 1486 1569 1639 1721 1722 1724 1764 1804 1862 1876 1880 1907 1913 1930 1942 2033 2181 2449 2502 2508 2509 2537 2538 2923 sind bisher nicht bei uns eingereicht und uns auch nicht zur Ver— wertung zur Verfügung gestellt worden.
Die vorstehend bezeichneten Aktien werden nebst zugehörigen Dividendenscheinen und Talons hiermit für kraftlos erklärt. An Stelle von je 3 für kraftlos erklärten Aktien werden zwei neue Aktien ausgegeben; diese neu aus⸗ gegebenen Aktien werden demnächst für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten aus— gezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt werden.
Charlottenburg, den 7. Oktober 1910. ae ,. Werke vorm. Dr. Heinrich Byk.
Dr. S. Litthauer. Dr. F. L. Schmidt. 558672 *
Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vormals Haid K Nen. Bilanz auf 30. Juni 1910.
Aktiva. Grundstücke und Baulichkeiten Mobilien und Fabrikinventarien Materialien, Betriebsmaterialien, fertige und in Arbeit befindliche Fabrikate. J Waren in auswärtigen Lagern und in Konsignation zum Kostenpreis Außenstande . Wechselbestand, ab Kosten Kassen⸗ und Effektenbestand e AM,
. Passiva. Aktienkapital Qbligationen Reservefonds
4 1101 734 44 291 S 3
O68 776 15
63 674 43 510 976 51
31767670 10003 55 3354649 09
1400000 — 340 000 — 275 000 — 130000
S0 000 —
19199601 50 000 — 313 381 22 42 445 23 461826583 3 354649 09 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Fabrikationsunkosten einschließlich Re⸗ paraturen und Erneuerungsarbeiten, Allgemeine Unkosten, Kontokorrent⸗ , Tantiemen, Reisespesen, Provisionen und Obligationszinsen Abschreibungen
Reingewinn inkl. Vortrag aus 1908/9
Delkrederekonto
Kreditoren
Lohnreserve
Gewinn- und Verlustkonto
6 3
goo 8j oa 64 774 68 451 826 63 1407 423 25 Kredit.
Gewinnvortrag aus 1908/9 Bruttogewinn .....
11315 1310 61610 1407 42325 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1910 ist eine Dividend oon 17 festgeseßt und der Dividendenschein Nr. 23 von heute bei der Gesellschaftskasse und dem Bankhause Straus Æ Co., Karlsruhe, zahlbar. ö
Herr Oberstleutnant a. D. Carl Friedr. Sachs ist infolge Todes aus dem Aufsichtsrat aus- geschieden. Karlsruhe, 6. Oktober 1910.
Die Direktion. W. Wagener...