1910 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Lothr. Eis St. P. Lübecker Masch. ? do. V. A. kdb. 110 zud au u. Steffen kdudenscheid Mer. Lüneburger W Luther Masch. . NMgdb. Allg. Gas vo. Baubank. . do Bergwerk do. do. St. P. do. Mühlen Malmedie u. Co. Mannesmannr. Mare, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Mark · Portl .; Märk⸗Wf. Bab. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzuasakt. do. Kappel. Msch. u. Arm. St MassenerBergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Dr. Paul Meyer Milowicer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. MNülb. Vergwert Nüller, ummi Muller, Speisef. Nãhmasch. Koch

==

& Re o o o e. ö Reg G- . S] . . . ü . R ö ö

C de COO

2 * DCM de .

2802 r R R

d 14 0 w

de F J. O de

, 1

2 C S 2 = 72 2 3888

—— 9

2

,, h i. .o. D. w.

Neytun Schi Neu - Finkenkrug Nen Grunewald Neu · Westend A. do. München Neue Bodenges. Neue Phot. Ges.

N. Han av. T. i.. D fr. 3. * St. i 95 fr. 3.

Neuß, Wag. i. Eq. Niedl. Kohlenw. Jliederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik . .. 16 Nordd. Eiswerke 21 do. V. A. do. Jute⸗S. V. All: do. do. B do. Gummi abg, u. neue do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut do. Tricot Sprict do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Norpark Terr. Nordfee Dpffisch Nürnb. Herk⸗· W Dbschl. Eisb. Bd do. ult. Okt. do E.. J. Car. H do. ult. Okt. do. Kokswerke 11 do. Portl. Zem. 16 Odenw. Hartst. J Deking, Stahlw. 9 5 Delf Gr. Gerau I9 1 7 3 Ohle sb. 9 GSidb Fienh. y. 9 Spy. Portl. Jem. 19 35 Srenst. u. Koppel 13 13 Doönabr. Kupfer 3 6

16 1 3—

11 1

8

14 8

20

Cx

Dttensen. Eisw.

. aff ge abg... Paucksch, Masch. do. V. A. Peipvers u. Cie. 4 er n Masch. 90 etersb. elltr. Bl. 61 neue do. Vorz. Petr W.gg. Vz. Psersee Spinn. phon. Bergb. A do. ult. Okt. Julius Pintsch. planiawerke.. . Plauen. Spinen 6 do. Tüll u Gard. 19 Pongs, Spinn.

r 0

124 R

1

do. n

91 h

95 dẽèů

2

5

W W .

Porta Union Ptl enge 6 auchw. Walter 9 Ravsbg. Spinn. 131 Reichelt, Metall 12 Reiß u. Martin 41 Rbeinf Kraft alt. 8 do N G0oMl-100009 5 Rbein. Braunk. ?) do. Chamotte . 5 do. Gerbstoff . 14 do. Metallw. . 9 do. do. Vĩÿ -A. 0 do. Mobelst · W. 9 do. Nass. Bgw. 8 do. Spiegelglas 19 do. Stahlwerke 6 do. ult. Okt. Rb. W. Cement l? do. do. Ind. 4 6 do. do. Kalkw. 9 do. Sprengst. 11 1 Rbepdt EGleltr. Riebeck Montw. 12 12 J. D. Riedel . 12 12 do. Vorz Akt. S Riehm Söhn. Gebr. Ritter.. Roddergrube Br Rolandsbütte ? Rombach. Hütt. 6 i. D do. ult. Okt. Do. neue 1 b. Rosenth. Prz 18 18 Rositzer Brk. W. 14 do. ber abr, Rote Erde neue Nütgerswerke. . 11 Sãchs Bohm Ptl. 12 do. Gartonn. 10. do Guß Dhl. 109 do. Kamm V. A. 5 zo Thr. Braunk, do. St Pr. 1 Sr Thür. Poꝛtl. Sãchs. Wbst. Db. Saline Salzung. Sangerb. Msch. Sarotti Cbocol. G. Sauerbrey M!

8 r

O r r

.

Ser 0 .

2

1 ĩ 1

51

2 - N =

2

w

4

4

4

4

4

*

pSt.

l0 10 411.1 oD fr. 3. * p St. 5 4 1.10 2411.10

41.

i. 8. il¶ fr. 3. oD ir. 3.“ St. 9 i ld / ui fr. 3. n 4 1.10 11 114 1.1

2 0 6 d ——

0D . 8

8

—— **

d , . , n. 3 2

X= =

—— —— —— —— ö—

. 22

V —— —— —— d

130, 25 130, 90 bz G 140,90 bz G 6, 0get. bz G 156,50 et. bz G lõ7, ĩõ bz G 4150,25 bz G 60, ö b

ie 63h e 178,50 b 185,50 214.75 et. bzB 64, 753

Ig6 bz G

45,906

159250et. bzB

100, 00B

J. 1114006

192, 106 39, 00bz G

148 756z G

13,25 z

57h 00

Is? dobʒ G

65.506 M2, 25 bz G

hb B

83 506

132,50 G

89, 50 bz G

l5l, 506

62. 006

108,900 bz B 180,25 bz

325, 90 bz G

136, 50 bz G 1606 50b5 G

37,50 B

23506

64. 090bzG

145 50

1II60bz

i j tail izbʒ

o 4 11 Il

iel iG bz

——

536566

142 590 bz G 216, 75 bz G 109, 00bzB

2,80 bz G

192,003 124,50 83 18.906

81,506

145,50 G 59, 70B 131 oh 127,006 167,59 bz 23, 5 bz B 161.5066 249, 10h16

4g ia sz bz

232, 80 bz 263, 900 bz G 110,756 153, 196 71.3536 Do, 50 bz G 114,50 6G 221, 00bzG 141.2563 6 217, 10bi6G 104,50 bzG 161, 00bz3G

. 244. 99bzB 99. 75 bz

38 2563 157, 50636 323 90b3G 24, 756 169 20b3G 169 ia fan bz 147.506 1623, 00 165 3 bz G

25h 141,5 9 197, 606 219, 00 bz G 101,10 1063,50 bz G 166, 090bz G 204.25 S6, Met. b G 185 6 G 185 1 1h bz 151 506 296, 00 bi G 195,50 6 141,25 bz36 120, 006 196,00 bz G 162, 75 ei. bz B 193, 19bz G 215. 75 b3 G 135.00 b 3G 133.25 bz G 135 5j bz B 164,30 bz G e cg 117.0 et. bzB 18 hbz G 193 2566

12 00bz3G

Schedewitz Kma Schimischow C. Schimmel, M. Schles Bgb.; Zink do. St.- Prior. do. Cellulose do. Elektr. u. Gas po. .,, do. Kohlenwerl do. dein Kramsta do. Port. Zmtf. Schloß. Schult 7 Schneiden choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schonebeck Met. Schön Fried. Ti. Schbning Eisen. Schönw. Porz. ermann Schött org e m d Schub. u. Schuckert, Elktr. de. ult. Okt. Fritz Schulz jun. Schul · Kngudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Ei. Seck Mhlb. Drsd Seebcl. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Cc do. neue Sentler W. Vʒ. A Siegen · Soling. Siemens E. Btt Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. kt. Simonius Cell. Sitzendorf. Porx J. C. Spinn u. S SpinnRennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stabnedrf. Ter. Starl. u Höoff ab. Staßf. Ehm. Jb. Steaua Romano Stett. Bred. Zm. do. Ghamotte do. Elektrizit. do. Vulkan abg St. Pr. u. Akt. B S. Elodieł u. Co Stöhr Kammg. Stoewer, Nahm Stolberger Zint Gebr. Elllwg. Stils.Eyl. S.] Sturm Falzzgl Sttem ni.

Saronia Cement II

Alzen

O de TN ds,

120,506

246, 50 bz G 1035096 144356 155, 90 bz G 41225 b3G 41225656 123,99 bz 190, 756 190 59b36 m 139,900 144,253 G 125,90 bz G ö, 5 b; G 115.09 et. bz G 216, 9006 113 090bz3G 70, 50 bz G 15? boõbʒꝛ G 11d bz G 37, 256 166,990 b3z G 118, 25

Il 9, 00bzG 165,003 Il iss n kbz

15

. . . . ö .

2

de O = 2 0 M0

0 G0 ?

12

.

—— —— —— * r r.

8

. , d . . . = . , . . . . . . . m. m . . Sdo n = d I= .

S- 8 289.

dẽ R

o irrer.

N —— 2

—— 5

55 I C0201 208 2

. w

, , m,: ? r , m, , e, , . , m —— —⸗—— N 0 —— W OC G

D

W120 02 C 2 —* de M D = C 2

129.506 146,50 bz 6, 00bz 167,006 58, 75 bz G Il, 50 bz G 140,506 42,50 bz G 13,50 bz Nö, 00 bz G 37 60

22, 00bzG 210 0hbzG 296, 75 bz 229.75; 15, 10 et. bz G 2c rh bzö 35 0G 59, 90 bz N, 25 6

——

1

. = C —— ——

x ——

Tafelglas ...

Teltewer Boden do. Kanalterꝝ. Ter. Gro chiff. do. Nüllerstr. do. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost. do. Rud⸗Johtb. do. Südwest do. Witz leb. i. E.

tal gi int. do. do. V.Akt. Thiederhall . Thiergart. Reitb Friedr. Thom se Thörls Ver. Oelf. Thür. Ndl. u. St. Thüring. Salin. Leonbard Tietz. Tillmann Eisnb.

Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Itt-· Ges. Tuchf. Aachen.

Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 1d. Ld. Bauv. B Unterhausen Sy. Varzin. Papierf. Ventzli, Masch. Vichem Fab. Zeitz V. Brl . r Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver Cbem Chrl. Vr. Köln Rottw. Ver. Dampfiagl. Ver. Dt. Nidlelw. do. Frank. Schuh,

önsschl. Goth. Ver. darzer Kalk Ver. Kammerich V nst. Troitz

V. Lausitzer Glas Ver. Mer. Haller do. Pinselfa br. do Schmirg u M

Vogel. Tele; Vogt u. Wolf . Vogtlnd. Masch.

V. A..

Vorw., Biel. Sp.

Wanderer Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. do. 2626-28000 Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... WernshKammg do. Vorz. A. Ludwig Wessel Westd. Jutesp.

do.

. alia Gem. Westf. Draht . H. do. Draht ˖Lgd. do. Kupfer... do. Stahlwerk. Westl Bodng. iE.

Teller b. Schiff. Tel. J. Berliner 11

D fr Teut. Misburg . I0

2 2

Tit. Kunsttöpf. ix od

Tüllfabr. Flöba⸗

do. ar , 46 36 4

266

do. l do., Tüllsabrik i: Voigt u. Winde i. C. i

Vorwohl. Portl. 2 Wrk.

Westeregeln Alk. V. Akt. 4

C M O! ——

lid. i G lor bz B 1g6 , hb; G 19, 90

. . . . = . . ö m

d

9

0

.

3 9 0

1 t = D 2 = 06 0 W 8

85 G.

. e r 165 Mb; 8 . ) ; 8 206, (60 39 G

101,60 150,590 121,296 324,00 bzG 178, 75G 2.10b 1. 208,006 147350 139.00 bzG 193. 25 et. bz G 148, 75 bz G III 90bz

.

——— —— -

. r m . . . ü R R

3.

7 16 12

2

So m . . m

D de C O Q. - t 0 22

127 60bz6 7,25 bz G 167,75 b3G 147,006 208, 5b bz G 180,90 8 163,25 152, 10bz 139, 00bzG 330, 25bzG e359 bzG 46,50 bz6 274,00 bz 175, 00 bz G 545, 50

226 50 bzG 8, 256 S6, Chet. bz G 218,50 G 76 566bz G 173. 50 bz G 268,90 69 145, 00 bz G 33, 60 bz G

* 8

, , , - - m, -= r, = 2

O Q

9 G

2

106

i . . m R 2 2

109

15 14 4 4 Q 4 6 0 15 15 4 18 20 4 11 4 15

8

2

w ——

166 obzG f. 3

5 2 13 10 10

—— ——

8

—— —— —— —— —— —— 2 —— * *

207 256 6 hs Ils oobzG

lo 25b36 171 5063 2. 606 116, 75bz 236, 50 b; G 101,506 178 hobʒ 168 60bz G inn 107,50 bz B 61.5053

.

8

Widing Portl..

' y St.

83 00 et. bz G 1171411. 3

ils 5b

6G

Wilhelms hütte. Wilke, ,, , Wilmers d. Rbg.

Wißner, Met.

itt. Glashütte Witt. Gußsthlw. Do. Stahlröbr, Wrede Mãälzerei Wunderlich u. C. Zech. Kriebitzsch

do. neue.. Zeitzer Maschin.

ell stoff · Verein Zellstoff Waldb.

St. 1 do.

Altm . Ueberlz uklõ Dtsch.Atl. Tel..

Wickrath Leder . 19 Wiel. u. Hhardim. Wiesloch Thon. .

Se- See Se e s .

Dtsch⸗Ostafr. G. Dtavi Min. u. Eb...

1 100 M 11D frs ]. South West Africa ult. Okt.

12 4 *

57

1994

.

.

1

T- ———

gsolonialwerte. 5 64

1.1

1.1

7

o , D - & =- ——

W 0

235, 00 bz G Ihe, b; 6 26d sbb,

145, 75bzG 144,75 bz G

180, 70 bz 180 1a sz bz

Obligationen industrieller Gesellsch. 1.

1004 1.1

St. Nied. Telegr. 1900 4

Ueberlandz. Birnb ĩbs 4a

101,90 N, 00bz

ir sos

C. P. Goerz Opt

Acc. Boese u. do. do. do.

A.-G. f. Mt. Ind.

Alk. Ronnenb ukll Allg. El. G. V o

Anhalt. Kohlenw. do. do. do. unk. 12

rr Hütte

Aschaffb. M. Pay; do. Do. C6

Bad. Anil. u. Soda

Benrather Masch.

Bergm. Elekt. uk 15

do. do.

Bresl. Wagenbau do. do.

8 E em. Buckau ..

do. Milch uk. 14

de. Concordia Bergb.

do. 1906... Cont. E. Nürnb. do. Dannenbaum. Dessauer Gas. do. 1e, do. 1, do. 1905unk. 12

do. do. do. unk. 15 Dtschuebers. El. I do. III. V ut 13 Dtsch. Aspb. Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum do Solvav · Wukls do. Wagg. Leih Dtsch. Wass. 1898 do.

do. do. Donners marckh. . do. do. Dorstfeld Gew. . do. do. Dortm. Bergb . jetzt Gewrk. General do. Union do. do. ukv. 14 Do. do. Düsseld. E. u. Dr. do. Röhrenind. Edert Masch.. Eintracht. Tiefbau Eisenh. Silesia . Elberfeld. Zarben do. Papier

do. unk. 12 Elettr. Licht u. Kr. Elektr. Liefergsg.

do. unk. 14

do. 1910 ukb. 16 Elektrochem. W. Engl. Wollw. ..

do. do. Erdmann d. Sv. Eschweil. Bergw. Felt. u. Guill. O6 /

do. Do. lensb. Schiffb. . rister u. Roßm. elsenk. Bergw. do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh. do. do. do. uk. 1911 Germ. Br. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffb. . Ges. f. elektr. Unt. do.

do. Ges. f. Teerverw. Gltidauf Gew. ..

.- G. s. Anilinf. O unk. I7 Adler, Pril - Zem. 8

do. Vibbh Alsen Portl. Cem.

Berl. Elektriz⸗ W. ;

Braunk. u. Brikett 109

ut. 13 100

Braunschw. Kohl. 1035

konv. 100

do. Grünau. 1 Do. Weiler.. . do. do. 1 Cöln. Gas u. El. Constant. der Gr. ;

Wasserw. . l

Dtsch. Lux. Bg. kv.

do. 2

do. Eisenh. uk 14103 do. Faiser Gew. 199 90

kv. i. 1. il 101 1034

Elektr. Südwest

Accumulat. unk. 12 1904 Go. 10ö9

16614. 163

163 1062 1963 163 109,

126

102 0 1

2 S . 9 ö

Gußftahl 102 4

16

349

65 a

103 4

1 1 1

1 1 1 1 1 1 1

vers

1

1. 1 ö 1 1.

—— —— —— B 2

D L 0 - —— = 2 22

. . . . 1 . 3

tte n knen, 2 2222

——— 3 2 —— —— 222 2

. w —— 2

ö

—— W 2

1

—— 2

8 22

S 28

j i. . 3. i. 1. a. 1. 3. 1. 1

i.

1 1

——

x22 S8

22222 2 222

—— C ——

2

——

——

. 22 2222 * 3 . 23 r

—— - ——

1

2

—— ——

101,50 70, 50bzG

95,50 G 101,90 bzG 109.25 102.30 bz 8, 90 102, 196 101 90 B

.

103,00

986 603 9, 60bzG

oh

166.006 94 60B 101,25

*

36 506 B 102, 306

M2 oobz 6 25bz B

(6 oοobzB

102, 006 96,560 G 105.00 105,90 38, 10 bz

101, 10bz 102,50 bzG 1063, 75bzB 105,206 105, 20bz G

104, 606 7,006 39, 75G

MlI93, 0B

N, 50 B 95, 00 85, 006 99, 90G 101,00 94.90 B

100.490bz 10250 bzG ö ber,

Ml. 50G 5,66 99. 756 100, 10 104. 10bzB 89. 75G

6 56 0bzG 161,090 bzB 103,10 3 103, 00G 163, 006 10180 4,256 102, 256 M6006 1063, 25b 102,2

iG 50 B

lo. od 6.75 bz I4. 00 B M9, 60 B 100.506 M7, 75 bz 102, 106 101,506

10.40 et. bzB

lol. 25 et. bzB

nst. unkv. 13 Görl. Masch. . C. Gottfr Wilh. Gew.

agen. Tert.· Ind. 1065 anau Hofbr. . andelsg. . Grndb andelsst Belleall.

do. een, , ] enckel⸗Wolfsb. . „Herne“ Vereinig. do. Do. Hibernia konv. do. 1898 do. 1903 ukv. 14 ir chberg. Leder öchster Farbw. . ohenfels Gewsch. örder Bergw. ösch Eis. u. St. owaldts · Werke üstener Gewer! üttenbetr. Duisb Ilse Bergbau Jessenitz Kaliwerk KRaliw. Aschersl. . Kattow. Bergb. Kön. Ludw Gewle dor. e. König Wilhelm ö, Königin Marienh , do. Königsborn uk. Il

Gebr. Körting. do. O0 unk. 1 Körting sEl. uk. I Fried. Krupp. . do. unk. 12 Kullmann u. Ko. Lahmever u. K do. WG. unkv. 131103 Laurahütte ... . 1004

de, ien sn dedf. Evcku Str. i Leonhard, Brnk. . 193 41 Leopoldgrube·. . 10 43 Sudw. Lowe u. Ko. 100 4 Löwenbr Hohensch 12 4 dothr. Portl. Cem. 102 41 Magdb. Allg. Gas 10934 Magd. Bau n. rh id 49 do. Abt. II. 12 103 4j do. Abt. i3 - 14 id 3 do. Abt. 15-18 103435 Mannesmann. . 105 41 Masch Breueruklz 10955 Mafsf. Bergbau. 1044 Mend. u. Schwerte 103 45 Mir u. Genestukll 165 47 Mont Cenis ... 1034 Mülheim Bergw. lh2 11 NMüůfdangend ut l 1094 Neue Bodenges. . 1024 do. do. 10131 do. Photogr. Ges. 102 4 Ndl. Kohlen. ut. 12 192 41 NVordd. Eiswerke . 10934 Nordstern Koble 1034 Dberschl. Eis. uk. 2 103 47 do. do. i934 do. Eisen⸗Ind. 1094 do. Kokswerke 1034 do. de. 1044 Orenst. u. Koppel 103 4 Patzenh. Brauerer Pfefferberg Br. 103 4. Pbönir Bergbau 163 4 Jul. Pintsch uk. 12 103 41 Pomm. Zuckerfabr. 1004 Rhein. Anthre R,. 124 do. Braunk. BG 1020 4 do. do. MG iG ai do. Metallw. 1954 Rb. Westf. Elektr. 1902 41 do. Do. 1924 Rb. Westf. Kalkw. 195 4 1897 103 do. . Röchling Eis. 1 St. 103 Rom bacher Hütten 193 do. 1000 Mt 10241 do. 405 * 1024 Ruüͤtgerswerke . 10941 Rybniker Steink. 10941

4 41 41 4

Sãch . Thür. Prtl. 103 41 G. Sauerbrey, M. 103 41 Schalker Gruben 1994 do. do. 1899 1094 do. 19963 1094 Scheidemdl. ukylõ 1625 Schl. El. u. Gas 10341 Hermann Schött 1034 Schuckert El 98 90 1924 do. do. 1991 102 45 do. O8, unk. 14 10341 Schultheiß ˖ Br. tv. 1954 do. kv. 1892 1054 Schwabenbräu . . 102 4 Schwanebec zem. 1095 41 Seebeck Schiff sw. 1025. Fr. Seiffert u. Co. 193 49 Sibvllagr. Gew. 10245 Siem. CI. Betr. 193 45 do. id ulv. ids ih 4j Siemens Glash. 10341 Siemens u. Halske 1934 do. konv. 19634 Siemens · Schug. 1963 41 Simonius Cell. I 1954 Steffens u. Nölle 193 4 Stett . Bred. Portl 195 4 Stett. Dderwerke os 1 Stett. Tullan. iz a! Stöhr u. Co: uk. I2 19634 Stoewer Nähm. 1G 41 Stolb. Zink uk. 11 109 41 do. do. ids d Tangermünd. Zuck 1963 41 Televh. J. Berliner 190 41 Teutonia Misb. 1063 45 Thale Eisenbütte 10924 Thiederhall .... 106041 Tiele· Wincler . 190041 Unt. d. Lind. BSaup. 199 4 do. unk. 21 1094 Ver. Dampfz ul. 12 1035 V. St Zyx. u. Wiss. 123 4. Vogtl. Masch. .. 102 41

1065 f

ar ö 1

4 A 20

ee =, . . W N 80

83 r J r , , r

eee wo

*** 2

2 r

6 222 S 2

2 —— ——

A= 2221 22 22 882 1 1——

82

——

ö. bi

39, 006

2,7 Get. bz B 39, 006

ä ob 3B

10.706 S6 1566

gg het. b G6

2

101 20 et. b 6 jb 55 d S5 6obz

5, oobz 51 5563 10d . 5G

o 30G 3 25 G 10225 96,253 101, 00bzB

*

—r*8

ob o 6

106, 40h 100506 99, 60 G 9,25 bz G

101, S06- 101.806 28,50 G

IL Sen bz G

169 od h ð

*

2

*

10 36

10 li ß

163 4* ve

1

7

1 1898 163 4 1.4.

*

w —— ————— * ——————— ——

T 9 t w 7 7 /

——— 0 —— ——— ——

——

——

———

im re,, , ,

2

222 —— *

V ——

0

2 2168

—— 2

2

2 2 **

98,00 99, 006 100,756

od do

8

———83

8

103 25 et. bz G 103 Jo B

=

10ü bz i. ich

2

10 obzG6 103,50 et. bzB 101,75

102, 715 B 101,75 8, I5bz G 7,506 99.606 97. 806 6, 10. bz G 163 25bz lo 306 W. 75B 102, 166 103.900

22

——

88, 1oG 101, 756 101,506 n . 103,50

103 60bz i090. 60obz 100 20bz 93, obi G 89 606

1d HG 101.256

2

a los 8 756

5 40bzG 83464 ibi. idᷣbz G

Westd. Eisenw. . 19341 West. Bratt. . i6 . do. Kupfer . 103 Wickũler · npper. 199 n 10641 Wilbelms hůtte⸗ Jech. rieb. ukv. II 1093 4 do. Do. ukyv. II 1093 41 Zeitzer Maschinen 193 4 do. unk. 14 1093 41 Zellstoff. Welt h 133 3 . do unk. 12 10954115.

de, 03 unt. j dh ii Zoolog. Garten 00 199 4 do. do. ib 4

—— 1 * **

Elekt. Unt. Zur. 1963 4 Graͤnges berg. 194 aidar⸗Pacha⸗H. . 1090 5 apbta Prod. . ß dr. de, ih Oeft. Aly. Mont. 100 4 R. Zellst. Kall b. io ai Steaua Romang 1055 ng. Lokalb. S IV 1I00 41

do. de. S. I ib Victoria Falls Pom Ser. A u. B ut. 7 II0 5

3

102, 103

Versicherungsaktien.

Aachener Rückversich. 260b3B. Allianz 16206.

Cölnische Rückver. 235063. Concordia, Leb. V. Cöln 1020. Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1150. Germania, Leb. Vers. 17758. Magdeburg. Feuerversich. Ges. 51106. Niederrhein. Güt.⸗Assek. S75B. Nord⸗Deutsche Versich. 16406. ] Nordstern, Leb. Vers. Berl. 345063. Preuß. Feuer⸗Vers. 2826. Preuß. National Stettin 17098. ünion, Allgem. Versich. 14756. Victoria zu Berlin 107006.

!

Bezugsrechte: Gebr. Krüger 2,5036.

Berichtigung. Am 7.: Westf. Stab bo, 19et. bz G, vorgestr. Berichtigung irrtin Vorgestern: Drient. Eis. Betr. G ult. 1518à1523bz. Leipz. Kred.⸗ 17i 7 5bzG. Nat. Bt. 1281 a274â1bz. Boch. Gußst. ult. AM W751 fa233 bz. Elektr. Licht u. Km 135636. Laurahütte ult. A1 721al73 h

zeichnungen zu verleihen: den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

6 heimen Medizinalrat Dr. Flügge;

f. Dischld. i

Fonds und Aktienbörse. Berlin, 10. Oktober 1910.

Die Börse zeigte heute eine ziemli feste Haltung, ohne jedoch eine größen Lebhaftigkeit zu Tage treten zu laser Die Spekulation wie das Publihm hielten fich zurück, auf den meisten Ge bieten blieben die Umsätze in den engsta Grenzen. Recht fest waren Schiffahtt⸗ aktien, ferner Phönixaktien sowie Warschar 2 Aktien. Der Privatdiskont notien T oso.

Berliner Warenberichte.

Rroduktenmarkt. Berlin 10. Oftober. Die amtlich ermitten⸗ . waren (per 1000 Kg) in, Mal Weizen, märkischer 195, 00— 1977) 2 Bahn, Normalgewicht 755 g 203 5 3. 20275 Abnahme im laufenden Mont do. 205 75 -= 264 25 Abnahme im Dejemt! do. 209, 75 - 2190, 00 - 209, 00 Abnahme Mai 1911. Matt. 4

Roggen, inländischer 146, 50-1670 ab Bahn. Normalgewicht A7 8 16h bis 49 50 Abnahme im laufenden Menn do. 154. 25 - 153 00 - 153,25 Abnahme Dezember, do. 162 00 - 162, 25 160 Abnahme im Mai 1911. Matt.

Hafer, Normalgewicht 0 g. 151. bis 1ol25 Abnahme im Deiembe.— 159, 95 Äbnahme im Mal 1511. Matt

Mais geschäftslos. .

Weizen mehl sp. 100 Kg) ab Wee, geg Speicher Nr. 00 0 -= 2.

uhig. ö

Roggenmehl (p. 100 Kg) ab Wenn . Nr. O u. 1 18,70 - 216 Still.

*

* N 9

A

Fest.

PD. Dr. Grafen von Baudissin,

Dentscher Nei Koniglich Preußischet

2

hsanzeiger

taatsanzeiger.

Aer Gezugspreis betragt vierteljährlich 8 M 0 . Ale Rostanstalten nehmen Gestellung au; für Gerlin außer den siostanstalten und Zritungs speditenren fur Selbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 232.

Sinzelne Aummern kosten 25 4.

Insertionaprein für den Raum einer 4 gespaltenen Retit zeile 830 4, Inserate nimmt au: RNeutschen Reichaameigera und Königl. anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 . die Königliche Ezpedition des Preußischen Staats-

Mn 239.

Juhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhõhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn.

Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben n . eruht, aus Anlaß der Hundertjahrfeier der Friedrich ö Univerität zu Berlin die nachbezeichneten Allerhöchsten Aus⸗

dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultãt,

den Roten Adlerorden zweiter Klasse:

dem zeitigen Dekan der medizinischen Fakultät, ordent⸗ chen e,, Geheimen Medizinalrat Dr. Bumm;

die Königliche Kr

one zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der S

chleife: em zeitigen Dekan der theologischen Fakultät, ordentlichen ; Oberkonsistorialrat PD. Dr. Kaftan;

Noten Ablerorden dritter Klasse mit der Schleife: dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät

dem zeitigen Dekan der juristischen Fakultät, or dentlichen Professor, Geheimen Justizrat Dr. Kohler,

dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät, Geheimen Medizinalrat Dr. Hertwig,

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät, Geheimen Regierungsrat Dr. Hirs . und

dem Universitätsregistrator, Rechnungsrat

den Roten Adlerorden dritter Klasse: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät, Großherzoglich badischen Geheimen Rat Dr. Schäfer;

den Roten Adlerorden vierter Klasse:

dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät D. Deißmann,

dem außerordentlichen Professor in derselben lehrer am Falk⸗Realgymnasium D. Dr. Runze,

dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät, Geheimen Justizrat Dr. Seckel, . dem außerordentlichen Professor in Dr. von Seeler, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät, Geheimen Medizinalrat Dr. Heffter, dem Privatdozenten in derselben Sanitätsrat, Professor Dr. Gluck, dem ordentlichen Professor in Dr. Lüders, dem außerordentlichen Professor in derselben Fakultät, Geheimen Regierungsrat Dr. Roediger, . dem Oberbibliothekar au der Universitätsbibliothek, Professor Dr. Blau und ;

dem Sekretär des Physiologischen Instituts der Universität, Rechnungsrat Papke;

den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

dem Dirigenten im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenheiten, Wirklichen Geheimen Ober⸗ regierungsrat Dr. Schmidt, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät, Deheimen Medizinalrat Dr. Waldeyer und

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät, Geheimen Regierungsrat Dr. Franz Eilhard Schulze;

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

. dem zeitigen Prorektor der Universität, ordentlichen hen, 6 der juristischen Fakultät, Geheimen Justizrat Dr. Kahl, dem ordentlichen Honorarprofessor in der medizinischen Fakultät, Geheimen Medizinalrat Dr. Fritsch und a dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät, Jeheimen Regierungsrat Dr. Nernst;

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät,

Skopnik;

Fakultät, Ober⸗

derselben Fakultät

Fakultät, Geheimen

der philosophischen Fakultät

Geheimen Medizinalrat Dr. Zie Geheimen Medizinalrãten Dr. H

burg,

3 außerordentlichen Professoren in derselben Fakultät, Geheimen Medizinalräten Dr. V und Dr. Max

Berlin, Dienstag, den 11. Oftöber, Abends.

dem ordentlichen Professor in der medlzinischen Fakultãt, en, . oren ir. M nultat

den ordentlichen ö chberg und Dr. Sonnen⸗

*

irchow, Dr. Wasser mann

dem zeigen Delan der philosophischen Fakultät, ordent⸗

lichen . Geheimen Regierungsrat Dr. Roethe,

den ordentlichen Professoren in derselben Fakultät, Geheimen

. Dr Kretzschmar, D. Dr. Lenz und Dr. enck,

dem außerordentlichen Professor in derselben Fakultät Dr.

Knoblauch,

dem Regierungs- und Baurat Adams in Berlin,

dem Baurat Guth in Berlin,

dem Rendanten der Universitätskasse und Quästur, Rech⸗

nungsrat Reis haus und . dem Universitätssekretär, Rechnungsrat Wetzel;

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: dem Negierungsbaumeister Emmerich in Halensee, dem ÜUnbersitatskuratorialsekretär Gru bel und dem Bureaufekretär am Seminar für Orientalische Sprachen der Universität Hildebrandt;

das Kreuz und den Stern der

Königlichen Hausordens vgn

. Denne g , . der in der philosophischen Fakultät, C Erich W ef nf ö

23

ture des zollern:

ichen Professor erungsrat Dr.

1910.

Anlaß Allerhöchstihr Bildnis mit Eigenhändiger Unter—

Arbeiten, Wirkli

Geheimen Meyer sowie

Universität zu

J. bas Iren der Ann .

dem Oberpedell an der ü das Kreuz des Allgemeine

dem Kastellan am Zoologischen . der Universität Oldenburg und dem Unwersitätspede Wichmann;

das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Diener am Zoologischen Museum der Universitãt Ebrecht, ,

dem Präparator am Mineralogisch⸗Petrographischen Institut und Museum der Universität Gramsch,

dem Maschinisten und Heizer im Physikalischen Institut der Universität Grüneberg und

dem Kastellan der Universität M ühlsteff;

den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat

mit dem Prädikat „Exzellenz“:

dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät, Generaldirektor der Königlichen Bibliothek, Wirklichen Geheimen Sberregierungsrat D. Dr. Harnack,

dem ordentlichen Professor in Geheimen Justizrat Dr. Brunner

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Geheimen Regierungsrat Dr. Fischer,

dem ordentlichen Professor in derselben Fakultät Sch moller und

dem ordentlichen Professor in derselben Fakultät, Geheimen Regierungsrat Dr. von Wilamowitz-Moellendorff:

den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober

regierungsrat mit dem Range eines Rates erster Klasse: Rat im Ministerium der geistlichen, Geheimen Ober⸗

7 .

Ghrenzeiche ns:

der juristischen Fakultät,

Fakultät,

ö Vr.

von

vortragenden :

Unterrichts und Medizinalangelegenheiten,

regierungsrat Dr. Elster;

den Rang eines Rates dritter Klasse: Universitätsrichter, Geheimen Regierungsrat

dem

dem Dr. Dau de; den Charakter als Geheimer Konsistorialrat: dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät Seeberg: den Charakter als Geheimer Justizrat: dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät Dr. Anschütz; den Charakter als Geheimer Medizinalrat: den außerordentlichen Professoren in der medizinischen Fakultät Dr. Greef und Dr. Horstmann; den Charakter als Geheimer Regierungsrat den ordentlichen Professoren in der philosophischen Fakultät . 1 * r. Del brück, Dr. Norden, Vr. Schiemann, Dr. Wilhelm chulze und Dr. Wölfflin, den außerordentlichen Professoren Dr. Barth und Dr. Frey, . dem Privatdozenten, Professor Dr. Ma rckwald sowie dem Lehrer am Seminar sür Orientalische Sprachen der

D.

2

X

in derselben Fakultät

Geheimen Juftizrat Dr. Hellwig,

Universität, Professor Dr. Lange;

den Charakter als Baurat mit dem Range der Räte

vierter Klasse: dem Landbauinspektor Brüstlein, bisher in Berlin, gegen⸗

wärtig in Zürich;

den Charakter als Rechnungsrat: dem Buchhalter der Universitätskasse und Quãstur

Bah low und

dem Universitätsrektoratssekretär Entzian.

erner haben Seine Majestät der König aus dem gleichen Allergnädigst zu verleihen geruht:

schrift und Rahmen: dem Ministerialdirektor im Ministerium der geistlichen,

Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Wirklichen Geheimen Oberreglerungsrat Dr. Dr. Ing. Naumann;

Allerhöchstihre Porträtme daille:

dem vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen * Geheimen Oberbaurat Dr. Dr.-Ing. Thür;

die Große Goldene Medaille für Wissenschaft:

den ordentlichen Professoren in der philosophischen Fakultät, Regierungsrat Diels und Dr. Eduard

Fakultãt,

Vr.

dem ordentlichen Honorarprofessor in derselben

Geheimen Regierungsrat Dr. van't Hoff.

Aus Anlaß e. , , . der Friedrich Wilhelms⸗

erlin sin

der außerordentliche Professor in der theologischen Fakultät D. Dr. Strack, J. ererdentsiche Frofessor in der juristischen Fakultät

. 3 * ö 2. ien, er Ferme

ofessoren in denselb

ordentlichen Sono * worden, und an dem Privatdozenten in der theologischen Fatultät Lie. Leopold k den Privatdozenten in der medizinischen Fakultät Dr. riß Frankenhäuser, Dr. Ulrich Friedemann un r. Egon Tomas ezews ki sowie den Privatdozenten in der philosophischen Fakultät Dr. Otto Jon Baeyer, Dr. Otto Hahn und Dr. Emil Thomas ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor der Universitätsbibliothek, in Berlin Dr. Johannes Franke den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ rat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Sanitätsrat, Professor Dr. Ludwig Rehn, leitendem Arzt der chirurgischen Abteilung des Krankenhauses in Frankfurt a. M., den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Direktor des Meteorologischen Observatoriums und Privatdozenten an der Technischen Hochschule in Aachen Dr. Peter Polis, dem Gymnasialdirektor Dr. Friedrich Hoffmann zu Insterburg, dem Gnmnasialoberlehrer, Professor Karl Kostka ebendaselbst, dem Hauptpastor Johannes Lange zu Wandobek, dem Pastor Dr. Gühloff zu Ratibor, bisher in Wriezen, dem Mitgliede der kirchlichen Gemeindevertretung, Rittergutsbesitzer, Nittmeister der Reserve Wilhelm Fischer auf Lindenhof im Landkreise Thorn, dem Kirchen⸗ ältesten und Stadtrat, Rentier Karl Grytzell zu Wandsbek, dem Kreistierarzt, Veterinärrat Alwin Kunert zu Neustettin, dem Chemiker Dr. phil. Wilhelm Thörner zu Osnabrück, dem Redakteur beim Wolffschen Telegraphenbureau Georg Schneider zu Berlin, dem Amtmann Gustav En ser zu Brackel im Landkreise Dortmund, dem Katasterkontrolleur a. D. Steuerinspektor Peter Bolkenius zu Bonn, bisher in Neuwied, dem Gerichtskassenrendanten a. D., Rechnungsrat Karl Scheinhardt zu Cöln, dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Ludwig Stark zu Trier, dem Polizeisekretär a. D. Nechnungsrat Johann Freund zu Cassel, dem Forstkassen⸗ rendanten a. D., Rechnungsrat Christoph Nielebock zu Colbitz im Kreise Wolmirstedt, dem Dberzollrevisor a. D. Emanuel Beyer zu Breslau, dem Landmesser a. D. Karl Barnitz ke u Schlachtensee im Kreise Teltow, bisher in Rinteln, und em Revierförster Friedrich Herrmann zu Niederklein im Kreise Kirchhain den Roten Adlerorden vierter Klasse,

den Geheimen Bauräten Christoonoh Boedecker zu Wilmersdorf bei Berlin, bisherigem Vorstande der Eisenbahn⸗ betriebsinspektion 9 in Berlin, August Rustemeyer zu Schöneberg bei Berlin, bisherigem Mitgliede der Eisenbahn⸗