1910 / 239 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Sattler meister Schmitt ausgeschlossen.

Band TX ö. ö. irma *. 263 Sch wa nh. Jo egert Nachf. in Strasz⸗ 39 ist Jean Schmitt in nn, Dem Kaufmann Alfred Schmitt in Straßburg ist Prokura erteilt. .

Band VIII Nr. 204 bei der Firma C. C. Müller in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Kurt Haßkerl in Straßburg übergegangen, der dasselbe unter der alten Firma weiterführt.

Band X Nr. 250 die Firma C. C. Müller in Straßburg: Inhaber sist der Kaufmann Kurt Haßkerl in K 8 . ;

In das Gesellschaftsregister:

Band IX Nr. 223 bei der Firma Elsässer Mühlenwerke Aktiengesellschaft), vormals Heinrich Hug-⸗A Albrecht, Sand u. G. Rams pacher, Wilwisheim, mit dem Sitze in Strasf⸗ burg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1910 wurde folgendes beschlossen: die Besitzer von Stammaktien haben zum Zwecke der ö der Unterbilanz und zur Vornahme von Abschreibungen je drei von fünf Stammaktien nebst Talon und Gewinnanteilscheinen in einer vom Auf⸗ y ,. , , Frist der Gesellschaft unent⸗ e 66. zu überlassen. Die Gesellschaft ist befugt, lefe Aktien ganz oder teilweise zum Nennwerte für eigene Rechnung zu verkaufen. Insoweit die Gesell= schaft diese Aktien nicht verkauft, sind dieselben in Gegenwart eines Notars zu vernichten; in öhe der vernichteten Aktien ist das Grundkapital der Gesellschaft herab t. re,, Besitzer von Stammaktien, . re Aktien zu behalten wünschen, können dies tun, indem sie statt der ,, , Stammaktien den Nennwert derselben an die Gesell⸗ schaft einzablen. Dieser Beschluß ist bis zum 1J. Oktober 1910 durchzuführen. Nach Durchführung desfelben sind die Stammaktien den Vorzugsaktien vollständig gleichgestellt und das Vorzugsrecht der letztern mit Wirkung vom 1. April 1919 ab er- loschen. Der den Vorzugsaktien für das Geschäfts. . vom 1. April 1908 bis 31. März 1910 zustehende

nspruch einer 40/0igen Dividende bleibt jedoch aus⸗ drücklich bestehen.

Die Firma der Gesellschaft wurde durch den er⸗ wähnten Generalversammlungsbeschluß in: „Elsässer Mühlenwerke, Attiengesellschaft“ in Straßburg geändert; ferner wurde die Zahl der Aussichtsrats-« mitglieder geändert. Es wird auf die eingereichte Ausfertigung des betreffenden Generalversammlungs⸗ protokolls verwiesen. ;

Straßburg, den 3. Oktober 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. HSHandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute 1 * en: In das Gesellschaftsregister. Band XI Nr. 85 die Firma: Straßburger Obstwein· u. Sektkellerei, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Straflburg i. E. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geschäfts in Obstwein sowie die Vornahme aller damit in Ver⸗ bindung stehenden gewerblichen, kaufmännischen und finanziellen Geschäfte, auch durch Erwerb und Ver⸗ äußerung von Grundbesitz. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. August 1910 errichtet. Daz n,, , beträgt einhunderttausend Mark. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Weinhändler Bernhard Marx bier. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede einzelne derselben zur Zeichnung im Namen der Gesellschaft befugt, es sei denn, daß der Aufsichtsrat bei der Bestellung eine anderweitlge Bestimmung trifft. Prokuristen und Generalbevollmächtigte kann der Vorstand nur mit Zustimmung des Aufsichtgrats bestellen. Zur Er— teilung von Spezialvollmachten für einzelne bestimmte Geschafte bedarf es dieser Zustimmung nicht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Vorstand kann nach Bestimmung des Aufsichtsrats gug einer oder mehreren Personen besteben. Die Bestellung und Abberufung liegt dem Aufsichtsrate ob. Das Grundkapital ist in hundert Aktien über je tausend Mark, lautend auf den Inhaber, eingeteilt. Die Aktien sind zum Nennwerte übernommen. Die Firma A. Jacobi Söhne in Straßburg bringt in Anrechnung auf den von ihr zu zahlenden Aktienbetrag nach stehende Anlagen und Gerätschaften sowie Mobilien ein, wofür ihr die Gesellschaft achtjehn Aktien zum e,, m , , von achtzehntausend Mark ge⸗ währt und den Mehrbetrag mit dreihundert drei und achtzig Mark 26 Pfennig bar bezahlt. Eine feststehende elektrische Pumpe mit 64 16 200,

S00,

Iod

eine fahrbare elektrische Pumpe mit Motor zu ' ö

eine hydraulische Kelter mit elektrischem Antrieb und Motor zu

zwei Zugpferde zu

wei Rollen zu . oferdegeschirr komplett für Ein und Zwelspänner ju J ö

eine Pferdestalleinrichtung für? Pferde zu.

elektrische Leitung und Lichtanlagen (Grãtzinlicht) zu

Vergütung für Herstellung einer Ein- und Ausladerampe alf gun ef e ꝛö

jwei Bütten, zusammen eintausend Hekto⸗ liter fassend, ver Hektoliter zu 4

Lagerfaß Nr. 798 Aiche 246 kl,

Lagerfaß Nr. 80 Aiche 29570 *

jusammen.. 541,70 hl,

per Hektoliter zu 7

ein 1 zu

ein Bücherschrank zu

zwei Pulte zu

ein Pult zu

ein Pult zu

ein Kassenschrank zu

drei Tische zu

sieben Stüble zu

jwei Drebstüble zu

eine , ,. mit Gestellen...

zwei Schreibtische zu

Vorhänge im Privatbureau

jwei Oefen à 40 M zu

ein Spiegel zu

ein Probiernapf zu

eine Grätzinlampe zu

jwei Ladbäume zu

ein Dampfkessel zu

Zusammen achtzehntausend dreihundert⸗

dreiundachtzig Mark neunzig Pfennig. Æ 18 383,90.

Der Gründungsaufwand beschränkt sich auf die ge⸗ setzlichen Notarlats- und Gerichtskosten, Verkehrs- und Stempelsteuern und ist dorbehaltlich Erhöhung oder Minderung auf 5000 4M geschätzt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt, durch öffent⸗ liche ö dieselbe soll mindestens sieb⸗ zehn Tage vor dem Tage der Generalversammlung erfolgen. Der Tag des Erscheinens der Bekannt⸗ machung und der Generalversammlung sind nicht mitzurechnen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, soweit sie gesetz⸗ lich durch öffentliche Blätter zu geschehen haben, im übrigen auf dem vom Aufsichtsrate bestimmten Wege. Die Bekanntmachungen gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzungen oder ein Generalversamm⸗ lungsbeschluß eine mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ schreiben. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1 Roger Bucherer, 3 Louis Thomann, 3 Maritz Odenheimer, 4) Bernhard Marx, 5) Karl e fr, sämtlich Weinbändler, in Straßburg wohnhaft, 6) die Firmg A. Jacobi Söhne, offene Handels⸗ gesellschaft, Weingroßhandlung, mit dem Sitze zu Straßburg. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind: I) Roger Bucherer, 2) Louis Thomann, 3) Moritz Odenheimer, sämtlich bereits oben unter den Gründern genannt. Es wird ferner bekannt . macht, daß von den mit der e . der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungeberichte des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte Einsicht genommen werden kann. Der Prü⸗ fungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer zu Straßburg eingesehen werden.

In das Firmenregister.

Band VII Nr. 74 bel der Firma: Georg Huber, Nachf. Heinrich Lammers in Straßburg. Die Prokura des Ingenieurs Heinrich Unbescheiden in Straßburg ist erloschen.

Straßburg i. E., den 5. Oktober 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Tharandt. (59368

Auf Blatt 64 des Handelsregisters, die Firma Hainsberger Rohrstuhl · und Möbelfabrik C. H. Kohser in Hainsberg betr., ist heute ein⸗

getragen worden: ; Die 8 Inhaberin Frau Ernestine Rosalie verehel. Dinkel, verw. gew. Kohser, geb. Krocke, ist ausgeschleden. Der Kaufmann Gustav Adolf Otto Dinkel in Hainsberg ist Inhaber. Die Firma lautei künftig: Hainsberger Stuhl und Möbelfabrik C. H. stohser. Tharandt, den 7. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.

Tübingen. st. Amtsgericht Tübingen. 58966 In das Handelsregister wurde heute eingetragen!: ID In der Abteilung für Gesellschaftsfirmen zu

der Firma „A. Könngott's Nachf.“, Sitz in

Tübingen: Mit Wirkung vom 1. Oktoher 1910

scheldet der Gesellschafter Karl Kunzmann, Techniker

in Tübingen, aus der Gesellschaft aus, wodurch die irma als Gesellschaftsfirma erloschen sst. Der aus⸗· cheidende Gesellschafter Kunzmann hat darin ein- gewilligt, daß der Heinrich Maurer die Firma unter

5 . Bezeichnung als Einzelfirma weiter⸗

führt.

2) Im Register für Einzelfirmen: „A. Könngott's Nachf.“, Sitz in Tübingen; Inhaber: Heinrich Maurer, Techniker in Tübingen.

Tübingen, den 30. September 1910.

Dberamtsrichter Bauer.

Wehlan. Bekanntmachung. 59370 Handelsregister A Nr. 113 ist heute die Firma Wilhelm Beyer stl-Ponnau und als deren Inbaber der Gastwirt Wilhelm Beyer in Kl.⸗ Ponnau eingetragen. Wehlau, den 5. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Werd amn. ö 58894

Auf Blatt 854 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgefellschaft in Firma Wagner * Ohl⸗ mann in Steinpleis und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Gesellschafter sind der Privat⸗ mann Ludwig Hermann Wagner, der Maschinenbauer Ernst 2 Oehlmann und der Kaufmann

die Firma

Alexander Hirte, sämtlich in Werdau. Die Gesellschaft ist am 3. November 1909 er⸗ richtet worden. ngegebener Geschäftszweig: Fabrikation Feueranzündern und Filzreißerei. Werdau, den 7. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. õS8gh] In unser Handelsregister B Nr. 158 wurde heute bei der Firma „Forstbüreau Silva“ 2 mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: ; Der Sitz der Ger haft ist nach Darmstadt

verlegt. Wiesbaden. den 6. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Winzig. 59371 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 18, irma OH. Tschache, eingetragen worden:; Firma Tschache Nachf. 2 Richard Marschner,

Kaufmann in Winzig.

Amtsgericht Winzig, 8. Oktober 1910.

Witten. . 58897

Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 398 eingetragene offene Handelsgesellschaft Westfälische Elektrizitätsgesellschaft Gebr. Hartmann und Recktenwald in Witten soll, da sie nicht mehr besteht, von Amts wegen gelöscht werden. Die ein⸗ getragenen Inhaber der Ftrma oder deren Rechts nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider · spruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Februar 1911 geltend zu machen.

Witten, den 4. September 1910.

Konigliches Amtsgericht.

Wolagen, Rz. Cassel. lo 98]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist bei der Firma Molkerei Wolfhagen, Bezirk Cassel, Inh. Fritz Bruns in Wolfhagen folgendes ein⸗ getragen worden:

Sp. 1. (Nummer der Eintragung) 2.

Sp. 2. Die Fuma lautet jetzt. Molkerei Wolfhagen, Bezirk Cassel, Inhaber August Sans te.

von

Sp. 3. (Bezeichnung des Einzelkaufmanns):

Molkereibesitzer Karl August Hanske in Wolfhagen. Wolfhagen, den 5. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Wünschelburs. 593721]

In unser Handeleregister Abteilung A sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

I) unter Nr. 29: edrich Tommek in Alben⸗ dorf, Inhaber der Gasthausbesitzer Friedrich Tommek daselbst,

2) unter Nr. 30: Anselm Hatscher Inhaber: Arthur Brauer in Albendorf, Inhaber der Kaufmann Arthur Brauer daselbst.

a,, den 4. Oktober 1910. önigl. Amtsgericht.

Würzburg. S900] Bayerische Bodenkredit⸗Anstalt in Würzburg. Durch Aussichtsratsbeschluß vom 19. September 1910 wurde mit Wirkung vom 1. Oktober i910 an als Direktor der Bayerischen Bodenkreditanstalt bestellt: Dr. Karl Scholly, Kaiserl. Notar in Thann i. Elsaß. Würzburg, 4. Oktober 1919. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Wüuürnburg. 58903 Franz Staudenraus in Würzburg. Die unter obiger Firma in Würzburg bestehende Buch⸗ druckerei, bisher Einzelfirma, wird seit 1. Oktober 1910 von dem bisherigen Inhaber Franz Staudenraus und seinem Bruder Andreas Staudenraus, bisher Prokurist in Würzburg, in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma betrieben. Die Prokura des Andreas Staudenraus ist erloschen. eee , 4. Oktober 1810. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

wan . Apfelweintelterei Zri 6 rzburger elwe er tz el⸗ schäffer X Co. in Würzburg. 1 wurde obige Firma, Apfelweinkelterel und Apfelwein⸗ großhandlung, offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok- tober 1919. Gesell er: Georg Falkenstörfer, Weingutshesitzer in Würzburg, und Fritz Hügel⸗ schäffer, Weinhändler in 2 ö an, 5. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. 58901]

b Weingüter von Heinrich Schier⸗ linger, Michael Ziegler, Georg Falkenstörfer und Michael Lauk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts. führers Georg Falkenstörfer, ,, in Würzburg, ist durch dessen freiwilligen Rücktritt erloschen.

Würzburg, 5. Oktober 1910.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Würnburz. 58905] A. Wildhagen Co. in Kitzingen. Dem 5 Julius Pfeiffer in Kitzingen ist Prokura erteilt. ; Würzburg, 5. Oktober 1919. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. 58902

M. Lonnerstädter in Würzburg. Das unter obiger Firma in Würzburg bestehende Kurz⸗ Weiß⸗ und Wollwarengeschäft ist auf die Geschwister Karl Anton und Emma Lonnerstädter in Würjburg übergegangen, welche das Geschäft unter der alten Firma in offener ba ,n seit 1. Oktober 1910 fortführen. Die Prokura des Karl Anton Lonnerstädter ist erloschen.

Würzburg, 6. Oktober 1910.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Würnburgz. S904 F. C. Ostberg in Würzburg. Dem Kauf⸗ mann Otto Hahn in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, 6. Oktober 1919. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Wurnen. (õ8906 Auf dem die Firma A. Uhlitzsch in Wurzen betreffenden Blatte 44 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß den Kaufleuten Theodor Richard e in Wurjen und Johannes Paul Ublitzsch daselbst Prokura erteilt worden ist. Wurzen, am 6. Oftober 1910. Königliches Amtsgericht.

zeitn. 59374

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 407 die offene Handelsgesellschaft Boschan * Scharr mit dem Siße in Zeitz heute eingetragen worden. r haftende Gesellschafter * die Kaufleute

udwig Boschan und Otto Scharr in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. An- gegebener Geschãftszweig: Tapetenhandlung.

Zeitz, den 5. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht.

Teitn. 593731] Im Handelsregister Abt. A Nr. 206 ist die Firma Ludwig Boschan in Zeitz heute gelöscht worden. Zeitz, den 5. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

AlItona, Elbo. Ilõ9g3 75] Eintragung in das Genossenschaftsregister: 6. Oktober 1910.

Bei Nr. 3: Altonaer Spar und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, Altona. zer Schuhmacher Friedrich Wöbbekind ju Altona ist aus dem Vorstande aus- ö an seiner Stelle ist der Maler Jacob t

Peter Tastesen in Altona zum Mitgliede des Vor⸗ ands gewäblt. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Cochem. Bekanntmachung. (59378 In das hiesige Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen „Molkereigenossen-⸗ schaft, e. G. m. u. O. zu Alflen“ heute folgendes eingetragen worden: urch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Cochem vom 17. September 1910 ist das Konkursverfahren aufgehoben. ochem, den 26. September 1910. Königliches Amtsgericht. Flensburs. 59379] Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 4. Oktober 1910 bei der Genof 63 Schuh⸗ macher⸗Rohfstoffverein zu Flensburg einge⸗

tragenen Genossenschaft mit beschränkter g. vn, e, re, wn din Das Vorstandsmitglied Julius Friedrich Ving ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Each machermeister Niels Meier in burg zum de standsmitgliede (Schriftführer) bestellt. Flensburg, Königl. Amtsgericht.

Fronhausen, Rz. Cassel. ö Bekanntmachung. Bei dem Bellnhäuser, Hassenhäuser, häuser Spar- und Darlehnskassenverein, m. u. H., zu Bellluhausen ist heute in das e, eingetragen worden: n Stelle der verstorbenen 2. Zürgermeister in Bellnhausen, b. Landwirt Gere Vill 6 nt inrich ; a. der Bürgermeister Hein öwe in Bell b. der Maurerpolier ö. Will IV. in i. hausen . als ö ewählt worden. Als Vereinsvorsteher ist der Bürgermeister Bret, stadt in Hassenhausen gewählt worden. Fronhausen, den 0. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. sõgznn

Bel . a f . anntmachung aus dem ossenschaftgren

betr. die Gewerbebank Gmünd * ö 8 Der Direktor Ferdinand Huttelmgher ist gestersn Der Aufsichtsrat hat am 6. d. Mt, gemäß

dez Statuts interimistisch zum Direktor den e

herigen Kassier Ludwi ölchert und zum

den Buchhalter Rudolf Klaiber dahier bestellt. Gmünd, den 7. Oktober 1910.

Landgerichtsrat Heß.

Gnesen. löze In unser Genossenschaftsregister ist bei der une Nr. b0 eingetragenen n r . Rolnik En, kaufs · und Absatzverein eingetragene Ge nossenschaft mit beschrãnukter aft m cht Gnesen eingetragen worden: An Stelle dez a eschiedenen Vorstandsmitglieds Waberski ist R assenkontrolleur Andreas Thiel zu Gnesen getrein nesen, den 7. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. . 5938

In das biesige Genossenschaftsregister 53 Beamten Konsum Verein, eingetragene Ge. nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht beute eingetragen worden: Adolf Richter ist aus den Vorstand außgeschieden, statt seiner ist August Pg in Halle a. S. in den Vorstand gewählt.

Halle a. S., den 3. Oktober 1919.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. 59385

Im biesigen Genessenschaftsregister Nr. 50 . heute eingetragen: Die Spar⸗- und Darlehn. kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Engelbostel ist dung die Beschlüsse der Generalversammlungen vom J. und 14. September 1919 aufgelsst. Die bisherige Vorstandsmitglieder Hofbesitzer Heinrich Kollenrant und Maurermeister Christian Deiters sind zu Lian, datoren ernannt.

Hannover, den 5. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Herborn. Befanntmachung. r 66

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei den Eisemrother Spar · und Darlehnskassenverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrãnlter Sa r . in Eisemroth folgendes eingetrage worden: .

Der Bergmann Wilhelm Heinrich Peter zu Gisen. roth und der Bergmann Wilhelm Pinstock daselbs sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihrer Stell a der Bergmann Philipp Karl Schmidt und da

ergmann Heinrich Pinstock, beide zu Gisemroth. n Vorstandsmitgliedern gewählt.

Herborn, den 1. Oktober 1919.

Königliches Amtsgericht. II.

Julien. 5g

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei da unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft: „Haupt Getreide Verkaufsgenossenschaft, àn Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht i Ludwigshafen am Rhein, Zweigniederlassun in Mersch (vorm. Bahyrische Bierbrauer Mersch⸗Jülich)“ folgendes eingetragen: ö

Das orstandsmitglied Johannes Mungenan Direktor in Ludwigshafen a. Rb., ist aus dem We stande ausgeschieden. .

Gerhard Nagel, Privatmann in Rorbeim, ist 1 den Vorstand gewählt.

Jülich, den 1. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Julien. lien In unser Genossenschaftsregister ist heute tragen, daß die hiesige Zweigniederlafsun der Hauptgetreideverkaufsgenoffenschaft einge tragene Genoffenschaft mit unbeschränkn⸗ Haspflicht zu Ludwigshafen a / Rh. au fgelest ũ Jülich, den 1. Oktober 1910. Königliches Amtegericht.

Kaiserslautern. .

Betreff: Landwirtschaftlicher Konsumverem eingetragene Genossenschaft mit umbe schr nt 336 t mit dem Sitze zu Surren . Stelle der ausgeschiedenen Vörstands mitglieder Hue Stab und Karl Michel wurden als orstandern glieder beftellt : N August Schneller, Star teten 3) Heinrich Kolb, Schuster, beide in Otter wohnhaft.

Kaiserslautern, 5. Oktober 1910.

Kgl. Amtsgericht.

HKarlsruhe, Raden. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde zu O. 3. 58 zur Einkaufsgenossenschaft für Maßchinen kraftstoffe Farisruhe, e. G . H., hier, eingetragen: Durch Beschluß der Gen . versammlung vom 11. ! S 20 der Satzungen geandert. Rudolf Heec 10 dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle Christian Kühnle, Schreinermeister in Wen als Vorstandsmitglicd II. Vorfitzender) gewalt

Karlsruhe, den 7. Oktober 1910.

Großh. Amtsgericht. B II.

en

September 19i0o wur 9.

patete Gebrauchgmuster, Konkurse

ö * 3 oler a , .

die Königliche Exped

Hen offenschaftõregister

Cempten, Algän. 59390] Genossenschaftsregistereintrag. Obstbau · Verein · Wasserburg a. B. einge ˖ ene Genossenschaft mit beschräukter Oaft ˖

vn Generalversammlungẽbeschluß vom 1. Mai 1910 wurde die Haftsumme für einen Geschãfts. anteil von 50 . 26 353

ten, . ober . ö Kgl. Amtsgericht.

nner. ; 59391] * hiesigen Genossenschaftsregister ist zum genneper Consumverein, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Leuney, eingetragen worden: Durch Beschluß der Jeneralpersammlung vom 22. September 1910 sind e SS 2, 4, 9, 48, 51, 54 des Statuts geändert und di Pöa, da neu eingeschaltet. Das Geschäfts⸗ jahr rr jetzt vom 1. Oktober bis 30. September. De Vorstandsmitglieder Otto Knake, Oskar Hol⸗ schumacher und Alfred Quetting sind us dem Vor⸗ and ausgeschieden. An ihre Stelle treten; die

berbabnassistenten Peter Schrader und Wilbelm Irmacher und Oberpostassistent Wilhelm Trippel, samtlich in Lennep. Lennep, den 1. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.

Luübbeck e. ö. 59392 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 15. September 1910 errichtete Genossenschaft: „Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag eingetragene genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gehlenbeck eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der Rind⸗ piebzjucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Amte Gehlenbeck. Vorstandsmitglieder sind: Guts⸗ räckter Röhr zu Renkhausen, Kolon Fründ, Nr. 4 Geblenbeck, und Kolon Thieker, Nr. 43 Frotheim. Villengerklãrungen des Vorstandes erfolgen durch ei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der eise, 14 die Zeichnenden zu der Firma ihre Namentunterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Landwirtschaftlichen itung für Westfalen und Lippe zu Münster i. W. ftsumme 10 4 für jeden Geschäftsanteil. Die öchstjihl der Geschäffsanteile beträgt 10. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lübbecke, den 5. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

NHaulbronn. 59393

Kgl. Württb. Amtsgericht Maulbronn.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Freudenstein · Sohenklingen e. G. m. u. S. eingetragen worden: Schultheiß Goll ist aus dem Vorstand , als Vor⸗ steber ist in den Vorstand gewählt Gottlieb Weidle, Kaufmann in Freudenstein. Beschluß der General— dersammlung vom 25. September 1910.

Den J. Oktober 1910.

Amtsrichter Flam mer.

Herseburx. 58689] In das Genossenschaftsregister ist heute die Ge⸗ nossenschaft „Rentengutsgesellschaft Merseburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht“ mit dem Sitze in Merseburg ein Etragen worden. Das Statut ist am 6. August und M. September 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die innere Kolonisation in den Rreisen Merseburg, Delitzsch und img, im Dntschafts und Erwerbsinteresse ihrer Mitglieder. Die Daftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil Y A. Die höchste Jahl der Geschäftsanteile ist 20. Vorstandsmitglie der sind: Dr. jur. Johannes Barthel R Leipvrig und Hermann von Richter zu Leipzig⸗ Stötteritz. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in einem oder mehreren

ron dem Aufsichtsrat oder Vorstand zu bestimmenden

Blättern. Die Willengerklärungen des Vorstands folgen durch 2 Mitglieder, indem sie ihre Namens⸗ mterschrit der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Ginsicht der Lifte der Genosfen ist in den nststunden des Gerichts jedem gestattet. erseburg, den 6. Oktober 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Nanehen. õsz394] Darlehens kassenverein Aidling Niegsee, ein⸗ ĩ— Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. Sitz Aidlinug. In der General— KWiammlung vom 2. Oftober 190 wurde die Ab⸗

derung des Statuts nach Maßgabe des Protokolls

Mech offen. Die Bekanntmachungen werden 68 or⸗

demitgliedern unterzeichnet und in der, Verbands. abe“ in München veröffentlicht. nternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und

ebenggeschaͤftz.

München, den 3. Oktober 1910.

K. Amtsgericht.

Ee n des Vereins mindestens von drei kun

Gegenstand

. 58146 Amtsgertcht Münsingen.

* dae en n en , f Band 17 Blatt 20 21 te unter Nr. 69 die durch Statut vom 4. Fe⸗ 6 lgl0 unter der Firma „Molkereigenossen⸗ nn Anhausen eingetragene Genossenschaft Aeg en ge chrantter Sehn n, mit dem Sitz in =* en errichtete Genossenschaft eingetragen

m welcher die Betanntmachn owie gc r und Fabrpl

Zentral⸗Handelsregister für

register für das Deutsche R ition des Deuts ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 1J. Oktober

anntmachungen der Eisenbahnen

kann durch alle Postanstalten, in Berlin Her n, e, 6863 e ii Preußis

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die 6 des Vorstands sind: Joh. Georg Schwab, emeindepfleger (Vorsteher), Mathias Geiselhart, Schultheiß (Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Vitus Geiger, Gemeinderat, sämtlich in Anhausen. Rechtesverbindliche Willengerklärung und * nung für die Gengssenschaft erfolgen durch den

orsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtabezirks.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 30. September 1910.

Stv. Amtsrichter Bretschneider, G.. A.

Vaug ard. 593951 Bei der unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Stärkefabrik Naugard, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ist eingetragen worden, daß die 55 9, 37 Abs. 2 des Statuts vom 12. August 1905 durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1910 ab⸗ geändert worden sind. Naugard, den 3. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Veumũünster. 59396

Eintragung in das Genossenschaftsregister am L Oktober 19510 bei dem Allgemeinen Bau⸗ und Sparverein für Neumünster und Umgebung, e. G. m. b. H. in Neumünster:

Neues Statut vom 24. September 1910. Aus⸗ nahmsweise können von der Genossenschaft auch an Nichtmitglieder Wohnungen vermietet und Häuser verkauft werden, jedoch nur insoweit unter den Mit⸗ liedern keine Bewerber dafür vorhanden sind. Die

ekanntmachungen sind durch 2 Vorstandsmitglieder zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die bisherigen Vorstandsmitglieder J. Rohweder, N. err, R. Knaade, A. Trockenbrodt und 2. Möller ind e, ,, neugewählt sind der Zimmermann Albert Voß und Bauunternehmer Ludwig Sievers in Neumünster.

Königl. Amtsgericht Neumünster.

Nürnberg. 8693 Genossenschaftsregistereintrag.

Ins Genossenschaftsregister wurde am 5. Oktober 1910 eingetragen die „Igensdorfer Dresch⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Igensdorf.

Die Satzung ist errichtet am 30. Juni 1910, ein Nachtrag datiert vom 3. September 1910.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Ausdrusch der selbstgebauten Feldfrüchte der Mitglieder gemein⸗ schaftlich mit der Dampfdreschmaschine zu bewerk⸗ stelligen und zwar gegen Festsetzung einer ent— sprechenden Taxe für die Dreschstunde; auch kann die Maschine für andere dem Interesse der Land⸗ wirtschaft dienende Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat.

Die Haftsumme beträgt 700 . Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von jwei Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt ist.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorstand zu unterzeichnen und im Raiffeisenboten des Revisionsverbandes zu Nürnberg bekannt zu machen. ;

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.

Vorstandsmitglieder sind Konrad Meisel, Bauer in Igensdorf, Michael Wölfel, Bauer in Mitiel⸗ dorf. Hans Friedrich, Bauer in Weißenohe.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nürnberg, den 5. Oktober 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Reichenbach, Sehles. 68696

In unserem Genossenschaftsregister ist am 21. Sep⸗ tember 1910 unter Nr. 24 eingetragen worden:

Waren · Einkaufs⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Langenbielau.

Gegenstand des Unternehmens: Waren gemein schaftlich bar im großen für die Mitglieder einzu⸗ kaufen. Haftsumme 500 S6. Höchste Anzahl der Geschãftsanteile 3.

Vorstand? Kaufmann Gustav Maaß, Kaufmann Heinrich Richter, Kaufmann Wilhelm Dittrich, sämtlich zu Langenbielau.

a. Statut vom 6. Juni 1910.

b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem Reichenbacher Kreieblatte.

d. Das Geschäftejahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni folgenden Jahres.

. Erklärungen, welche die Gengssenschaft ver⸗ pflichten sollen, erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Gi . zig. eing., zer ssc fts.

das Deutsche

entral-⸗Handelsregister für das Deutsche Rei int in der Regel täglich. Der ö 180 3 für das . 2 z 6

Das Fe u ger reis In

ertionsvreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Reichenbach, Schles. 58695

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, betreffend den Arbeiter ˖ Wohnungsbau Verein in Reichenbach i Schl. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht am 21. Sep- tember 1910 eingetragen worden:

An Stelle des Ernst Willtnek ist Weber Richard Richter zu Reichenbach zum stellvertretenden Vor—⸗ sitzenden bestellt.

Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Riedlingen. 59397 ,. Amtsgericht Riedlingen.

In das Genossenschaftsregister ist ju Nr. 21: Hailtinger Spar⸗ u. Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Schönweiler wurde gewählt: Josef Ruf, Bauer in Hailtingen.

Den 7. Oktober 1910.

Oberamtsrichter Straub.

Schottem. Bekanntmachung. 59398

In unser Genossenschaftgregister wurde heute bezüglich des Hilfs⸗ und Sparvereins Ulfa e. G. m. u. H. folgender Eintrag vollzogen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1919 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Jäger VIII. und Johannes Martin Ludwig in den Vorstand gewählt: Johannes Ludwig Zimmer, Landwirt, Karl Hof⸗ mann, Landwirt, in Ulfa.

Schotten, am 6. Oktober 1910.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Schotten.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 568698

Die Darlehenskassenvereine Merkershausen und Poppenlauer, beide eingetragene Genossen⸗ schaften mit unbeschränkter Haftpflicht, haben in ihrer Generalversammlung, und zwar: Merkers⸗ hausen vom 13. März 1910 und Poppenlauer vom 14. August 1510 an Stelle des bisberigen Statuts

je ein neues Statut je vom obengenannten Tage

angenommen. Nach diesem Statut ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der obigen beiden Ge⸗ nossenschaften der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins. mitgliedern: I) die zu (ihrem ee, ür. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den

erkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechts— verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens; unterschrift hinzufügen. (Die bisherigen Be⸗ stimmungen über die Form der öffentlichen Bekannt⸗ machungen bleiben unverändert.)

Schweinfurt, den 7. Oktober 1910.

R. Amtsgericht, Reg. Amt.

Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Konsumvereins zu Klein⸗Auheim und Umgegend e. G. m. b. H. zu Klein Auheim vom 19. September 1910 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieds Diamantschleifer Johann Ferdinand Heinzinger von Flein Auheim gewählt der Gürtler Peter Josef Heinzinger von da. Eintragung im Ge— nossenschatsregister ist erfolgt. Seligenstadt, 6. Oktober 1910. Gr. Hess. Amtsgericht.

Waren dors. Bekanntmachung. 59400

In unser Genossenschaftsregister Nr. 10, betreffend den Freckenhorster Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. Gen. m. u. SH. zu Freckenhorst ist heute eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Carl Heuveldop zu Freckenhorst ist der bisherige Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers Anton Rövekamp zu Freckenhorst zum Vereinsvorsteher, das bisherige Vorstandsmitglied Bernard Bußmann zu Frecken— borst zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Kaufmann Hermann Breede zu Freckenhorst als neues Vorstandsmitglied gewählt worden.

Warendorf, den 6. Oktober 1910.

oönigliches Amtsgericht.

Wörrstadt. Bekanntmachung. 59401

Betreffend: Winzergenossenschaft Wörrstadt e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 24. Juli 1910 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus , Jakob Schunk zu Wörrstadt der Heinrich Fhrist III. zu Wörrstadt zum Mitgliede des Vor— stands gewählt.

Eintrag im i , , , . ist heute erfolgt.

Wörrstadt, den 7. Oktober 1910.

Großh. Amtsgericht.

Würzburg. h S550]

Baugenossenschaft Selbsthilfe Heidingsfeld. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Unter obiger Firma hat sich in Heidingsfeld eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ge⸗ bildet. Das Statut ist errichtet am 5. September 1910. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwaltung von Grundstücken in n, . und Umgebung sowie der Bau und die Verwaltung von Wohnhäusern und deren Vermietung. Die Häuser sollen inmitten von Gärten liegen, und es

59399

le so

1910.

inzelne Nummern kosten 20 3. etitzeile 30 .

soll jeder Wohnungsinhaber am Gartengenuß beteiligt sein. Grundstücke und Häuser bleiben dauernd der Genossenschaft, um Boden und Wohnung dauernd der Spekulation zu entziehen. Unter Zugrunde⸗ legung eines enis und künstlerisch befriedigenden Bebauungsplanes sollen den Bewohnern gesunde und schöne Wohnungen, eventuell Arbeitsstätten, und Ge⸗ en. zum Gartenbau gegeben werden. Ferner

en gemeinnützige Einrichtungen aller Art geschaffen werden, die der Bildung von Geist und Körper dienen. Die Genossenschaft soll der Verbilligung, Verbesserung und der Geschmacksbildung im Wohnungs⸗ wesen dienen.

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, 236 sie durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft a. mit dem n satz Der Vorstand“, gezeichnet durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, wenn sie vem Vorstand ausgehen, b. mit dem Zusatz Der Aufssichtsrat‘, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertreter, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Gartenstadt, Fränkischen Volksfreund und im Wochen blatt für Heidingsfeld. Die Höhe der Haftsumme beträgt 200 , m. W. zweihundert Mark, für jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse kann höchstens jehn Geschäftsanteile erwerben.

L Vorstand; Löhlein, Ignatz, Schlosser,

Kassier: Rehme, Alexander, Sortierer, Beisitzer: Lampert, Leopold, Tünchermeister, sämtliche in Heidingsfeld.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Würzburg, 29. September 1919.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben. 591751

In unser Musterregister sind folgende Muster eingetragen:

A. der offenen Handelsgesellschaft H. C. Beste⸗ horn in Aschersleben.

M.⸗R. 233: ein verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend 12 Abzüge zur Verzierung von Falt- schachteln, Drogenbeuteln, ö Plakaten, Teebeuteln, Fabrik⸗Nrn. 1411, 1414, 1426, 1436, 1443, 1446, 1449 bis 1452, 1455, 1456,

B. der Firma Georg Gerson in Aschersleben,

a. M.⸗R. 232: ein verschlossener Umschlag, an⸗ geblich enthaltend 9 Abdrücke und Photographien zur Verzierung von Düten, Beuteln, Plakaten, Ein⸗ wickelpapieren ꝛc., Fabrik⸗Nrn. 1803, 1804, 1806, 1809, 1810, 1812, 1815, 1819, 1820, ;

b. M. -R. 234: ein verschlossener Umschlag, an—⸗ geblich enthaltend zehn Photographien und Abdrücke zur Verzierung von Düten, Beuteln, Faltschachteln, Einwickelpapieren, Plakaten ꝛc., Fabrik- Nrn. 1811, 1. 1516, 1517, fszi, i822, 1833, 1824, 1825, 1827,

zu A und B Muster enn Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet: zu A am H. September 1910, Mittags 12 Uhr, zu Ba am 1. September 1910, Mittags 12 Uhr 10 Minuten, zu Bb am 24. September 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, zu A und B Schutzfrist 3 Jahre.

Aschersleben, den 5. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. CölIn, Rhein. 58762]

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 1785. Josef Löwenstein, Cöln, ange⸗ meldet am 6. Scptember 1910, Vormittags 114 Uhr, 1 Reklameblatt, Geschäfts nummer 1, 8 Etiketten, Geschäftsnummern 680, 690 —=697, 729, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 10. September 1916.

Nr. 1786. August Hahn, Cöln, angemeldet am 9g. September 1910, Vormittags 107 Uhr, Modell eines Sandsiebapparats in Holz, offen, Fabrik⸗ nummer 360, plastisch ts Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 12. September 1910.

Nr. 1787. Hermann Stibbe, Cöln, ange— meldet am 9. September 1910, Nachmittags 5] Uhr, Likörflasche, doppelkugelig, versiegelt, Fabrik, nummer O29, r gf g, Erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, eingetragen am 12. September 1910.

Nr. 1783. Hermann Stibbe, Cöln, ange⸗— meldet am 9. September 1910, Nachmittags 54 Uhr, Likörflasche (Glockenflasche), versiegelt, Fabrik- nummer O28, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 12. September 1910.

Nr. 1789. Rheinische Glashütten Actien⸗ Gesellschaft, Cöln⸗ Ehrenfeld, angemeldet am I0. September 1919, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, Likörglas, Fabriknummer 1864, Becher, Fabrik- nummer 1805, Vase. Fabriknummer 1806, Wein karaffe, Fabriknummer 1897, Sturzflasche, Fabrik⸗— nummer 1808, Bowle mit Glas. abriknnmimer 1809, Römer, Fabriknummern 18109 - 1820, komplette Trink- service, Fabriknummern 1821 1820, reich geschliffene Service, Fabriknummern 1826 1832, Lampenfuß, nn,. 1833, Sellerievase, Fabriknummer 1834,

echer, Fabriknummer 1835, Puderdose, Fabrik. nummer i836, Senfbecher, Fabriknummer 1837 und 1843, Jardin ere Fabriknummer 1838, Körbchen, nn, . 1839, Ascheschale, Fabriknummer 1840, eller, Fabriknummer 1841 und 1844, Butterdose,