1910 / 239 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

icht den ist, auch die Gläubigerversamm r,,

Ginstellung gestimmt hat. Ellwür den, 29. tember 1910. Großb. Am t . Abt. I. Veroffentlicht: Der Gericht sschrelber.

Erlangen. Bekanntmachung. Iõ9141 Das 2 bayer. Amtsgericht Erlangen hat in rsverfahren über das Vermögen der Kolonuialwarenhändlerseheleute Johann und staroline Moosburger in Erlangen, Luitpold straße 23, am 7. Oktober 1910 folgenden Beschluß erlassen: J. Die Vergũtung des Konkursverwalters wird auf 700 M, seine Auslagen auf 14 6 60 4

dem Kon

die Vergütung der Glãubigerausschußmitglieder na

Schlußrechnung auf insgesamt 55 fetzgesetzt. n 1 über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerseheleute Johann und Karolina Moosburger in Erlangen wird aufgehoben, da der

k k 1910 angenommene

II. Das

im Termine vom 14. September 19190 4 wangsvergleich eghtategftig bestãtigt ist. richtsschreiberei des K.

Filehne. onkursverfahren. 69117 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Otto Eyding in Filehne ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin' auf den 25. Otftober 1910, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gericht in Filehne anberaumt. Filehne, den 6. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgan. 59142

Fonkursverfahren.

Nr. 9422. Dat Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Karl Jungel in

Freiburg wurde nach erfolgter . 2 auf⸗

Schlußtermins durch heutigen Gerichtsbeschlu gehoben. Freiburg., den 5. Oktober 1919. Der Her hierher; Gr. Amtsgerichts. Appel, Gr. Amtsgerichtssekretär.

Freiburg, RBreisgaun. 59143

Konkurs aufhebung.

Nr. 9423. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Lederhändler Jakob Menner Witwe, e, m,. eb. staiser, in Freiburg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch heutigen

Gerichtsbeschluß aufgehoben. Freiburg., den 5. Oktober 1910. ; Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: Appel, Gr. Amtsgerichtssekretär.

Gelsenkirchen. Konkursverfahren. 59130]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Hermann zur Linde in elsen⸗ kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgeboben. Gelsenkirchen, den 5. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirehen. Ftontursverfahren. 59123

Da Konkursverfahren über das Vermögen des Saltlermeisters Max Hoffmann in Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 5. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirehen. stonkursverfahren. 59544 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. G. m. b. S. in Wanne haltung des Schlußtermins

wird nach erfolgter A hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 8. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Konkursverfahren. 59118

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Jacob Smuda in Gleiwitz ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

zur Erhebung von Einwendungen gegen da? Schluß⸗

derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. No-

vember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2656,

bestimmt. Gleiwitz, den 5. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. 13. N. 20 bos.

Glogau. 59112

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Konditors Alfred Böhm in Glogau wird Termin zur Beschlußfassung über den vom Gemein⸗

schuldner gemachten Zwangs vergleichsvorschlag und fũr

ben Fall der Annahme des Zwangs vergleichs vorschlags zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 28. Ottober 1910, Vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht im Gerichtsgefängnis, Zimmer Nr. 47, anberaumt. Der Vergleichs vor. schlag und die Erklärung des Konkursverwalters ist auf der Gerichtsschreiberel des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Glogau, den 5. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht.

Glogau. Konkursverfahren. sõ9hh3] In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Kaczmarek in Glogau ist zur Abnahme, der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1910, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, im Gerichtsgefãängnis, Zimmer Nr. 47, bestimmt. Glogau, den 8. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grünberg, Scehles. 59554 sonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. König in Grünberg ist zur Abnahme der eee, e,. des Verwalters, zur 4 . von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden fen , und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 8. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer 19, bestimmt.

Rönigliches Amtsgericht Grünberg, 5.10. 10.

Nasselrelde. stonkursverfahren. 69430]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Karl Becker in Braunlage ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch

mtsgerichts Erlangen.

tember 1910 aufgehoben. Hasselfelde, den 6. Oktober 1810.

Ber Gerichts schreiber I Amtsgerichts: J. V.: rr ge e nn, ,

Nr. 7228. Nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung ist das Konkurs verfahren über den Nachlaß des Fischers Jakob Heinrich Gißler von hier durch Gerichts beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Heidelberg, den 5. Oktober 1819.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Herrel.

Karthaus, Westpr. (59 121] stonftursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Eigentümers und Schnittwarenhändlers ohann Liß in Gowidlino wird nach 9 . baltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho sFtarthaus, den 30. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Esonkurs ahren. 569159

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Trõdelhändlerin Hanna Reich, Ehefrau des Trödelhändlers Reich in Kiel, Cbristiani⸗ straße 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdur 6

Kiel, den 5. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Kolberg. Ronkursverfahren. 59107] Das Konkursverfahren über das Vermögen des r. u. Uhrmachers Albert Stange in olberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben. Kolberg, den 6. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Landsberg, Warthe. 59169 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren der Firma Modrom 4 Höhne von hier soll, nachdem bereits 20 0/0 Divi⸗ dende verteilt worden sind, die Verteilung der Rest⸗ masse erfolgen, wozu noch 14 000 4 vorhanden und hierbei 198 432 M O1 4 nicht bevorrechtete Forde⸗ rungen zu berücksichtigen sind. Schlußrechnung und Verteilungsplan liegen auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts bierselbst jur Ein sicht aus.

Landsberg a. W., den 8. Oktober 1910.

Marquardt, Konkursverwalter.

Leutkireh. stonkursverfahren. 591631

In dem Konkursverfabren über den Nachlaß der Johann Georg Köberle., Gärtnerswitwe, Walburga geb. Prestel, in Leutkirch ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 5. November 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt.

Leutkirch, den 7. Oktober 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Frank.

Löbau, Westpr. 59167]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 2 Elias Fromm in Löbau Wyr. ist ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 28. Ottober 19109, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Löbau Wpr. anberaumt.

Löbau Wpr., den 6. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lũbbeck e. 9104

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Friedrich Rieseler zu Lübbecke wird Gläubigerversammlung auf den 24. Oktober 1919, Vormittags 10 Uhr, an die hiesige Ge⸗ richtsstelle Zimmer Nr. 4, berufen. Es soll Beschluß darüber gefaßt werden, ob gegen das gegen Hege⸗ meister ergangene Urteil ein Rechtsmittel eingelegt und weitere Klagen in ähnlichen Sachen erhoben werden sollen. Lübbecke, den 5. Oktober 1910.

Königliches Amtsgerichi.

Mas deburg. Konkursverfahren. 59157] Das Konkursverfahren über das Vermögen der sommanditgesellschaft GCtio Sebastian Körner in Liquidation zu Magdeburg wird nach er— folgter Schlußverteilung bierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 4. Oktober 1919. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mas deburg. Konkursverfahren. 59158 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schatz in Magdeburg, Knochenbauerufer 85, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung bierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 5. Oktober 1919.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Meerane, Sachsen. 59135 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers James Stevenson, alleinigen Inhabers der Firma James Stevenson in Meerane, sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubigerausschusses der Schlußtermin auf T7. November 1910, Vormittage 11 Uhr. vor JD hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Meerane, den 6. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 591361 In dem Föonkursverfahren über das Vermögen des

Agenten Friedrich Wilhelm Mahler in Meerane

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen . das Schluß derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der

Schlußtermin auf den 7. November 1910, Kor- mittags II Uhr, vor dem hiesigen Königlichen

Amtsgerichte bestimmt worden. Meerane, den 7. Oktober 1910. Königliches Amtagericht.

Memel. onłure verfahren. . In dem Konkurgverfabren über den Nachlaß des

* luß Herzoglichen Amtsgerichts Hasselfelde vom

NHeidelberꝶ. 59140]

jur Erhebung von Einwendungen das Schluß ·

or en un a Glaubiger re g,, e, n , ,, nn, m. . m v erm es, gin , r geen nn

Memel, den 6. Oktober 1910.

Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Heseritr, Rx. Posem. 5916 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der m und , . 1 1. eb. Fuhrmann, Jahn eleute in ff zur Abnahme der i n, . des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und ee. Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Vermögensstücke Schlußtermin auf den 3. November 1910, Vormittags 11 2 vor dem Königlichen Amtsgericht r get

m Meseritz, den 5. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. MNũnchen. ö 9134 ö Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Beschluß vom 7. Oktober 1910 wurde das unterm 3. Februar 1910 über das Vermögen des stolonialwarengeschäftsinhabers Leo Dirmann in München erbffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalterg wurden auf die 6 k ersichtlichen Betrãge esetz chen, den 8. Oktober 1919. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Münster, Westf. Konkursverfahren. 59131]

In dem Konkursverfahren über das V en des Getreidehändlers Bernard Gärtner zu Münster ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine Vergleichs- termin auf den 18. Oftober 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. II, anberaumt. Der Vergleichs= vorschlaz ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Für den Fall der Annahme des Zwangevergleichs ist dieser Termin zugleich zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters bestimmt.

Münster i. W., den 6. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 1610 V. 1.

Myslowitꝶ. 59060 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 53. April 1998 zu Myslowitz verstorbenen Lehrers 2 Latomm wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. Myslowitz, den 4. 10. 1910. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. 59155 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 6. Oktober 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Martha Knoll hier als durch Schlußverteilung beendigt aufgeboben Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Plauen, Vogt. 59137 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckers Emil Reinhard Haack in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 7. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. (591197 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Möhring, früberen Inhabers der 5. Gustav Andreas in Thale a. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger= ausschusses der Schlußtermin auf den 2. November 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem Konig— lichen Amtsgerichte bierselbst Zimmer Nr. 14, bestimmt. Quedlinburg, den 5. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Recklinghausen. 59549 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinersmeisters Friedrich Wendichoff zu Erkenschwick wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Juni 1910 angenommene Zwangs: vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 5. Juli 1910 besiätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Recklinghausen, den 3. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Schönau, Wiesental. 59151 Bekanntmachung.

Nr. 8830. Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des Sägewerkbesitzers Reinhold Helmle in Wem⸗

bach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und

nach Vollzug der Schlußverteilung unterm Heutigen

durch Gerichtsbeschluß aufgehoben.

Schönau i. W., den 5. Oktober 1910.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ruch.

Schöningen. 59170 In dem Konkurse über das Vermögen des Händlers Reinh. Richard, Schöningen, soll die Schlutz⸗ verteilung erfolgen; dazu sind verfügbar Æ 25656. u beruͤcksichtigen sind 6 114605 bevorrechtigte orderungen und M 3572,69 nicht bevorrechtigte orderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der erichteschreiberei des hiesigen Amisgerichts zur Ein⸗ sicht aus.

Schöningen, den 10. 10. 10.

Friedr. Blücher, Konkursverwalter.

sch weidnitꝝn. 59101 In dem Kontursverfabren über das Vermögen des staufmanns Fritz Scholz hier ist zur Ab⸗— nabme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur 1 von Einwendungen gegen das Schlun⸗ derzeichnls der bei der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur eschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ber. mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger

bestimmt. 1290 * festgesetzt.

an , m, den 8. Ottober 1910.

önigliches Amtagericht.

Das Konkursverfahren * das ; Kaufmanns Julius BSezorowsti in . wird, nachdem der in dem Vergleichstermin. 9. Juli 1910 angenommene Zwangsver rechtskräftigen chluß von demselben Tage de beute erfolgter Abhaltung des Schluß aufgehoben. Thorn, den 4. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Traben-Trarbach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Gastwirts Wilhelm Seidel, früher hier, . Neumagen a. d. Mosel, wird nach erfo haltung des Schlunßterm

Traben ⸗Trarbach, den 5. Oktober Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen Mühlenbesitzers Aug. Rogaß in Vorcfen soll die Schlutverteilung erfolgen. Verfügbar 1620 25. S6. Zu berũcksichtigen sind 11201 A* rechtigte und 2 SIil-45 1 nicht bevorrechtigte Fa

ung Das Schlußverzeichnis liegt auf der; richteschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts Vor zur Einsicht aus.

Vorsfelde, 6. Oktober 1919.

Der Konkursverwalter: Carl Quakatz

Weissensee, Thür. gsont᷑urs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Schneiders und Händlers Louis Rottleh Günstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Sch termins hierdurch Weißensee i. Thür., den 3 Oktober 1910 Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen Friseurs Anton Schrader zu Annen i. Wen soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Vers sind 417 M 33 3. Zu berücksichtigen sind 693 31 3 nichtbevorrechtigte Forderungen. Die n bevorrechtigten Glaubiger erbalten demnach 6d anerkannten Forderung. vorzunehmende Verteilung liegt zur Einsicht der teiligten auf der Gerichteschreiberei des Königli

Amtsgerichts zu Witten auf. Witten, den 7. Oktober 1910. Der Konkursverwalter: Schultze, Rechtẽannal

Wünschelbursg. Das Konkursverfahren über das Vermögen ? Malers August Bögner in Wünschelb wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtern hierdurch aufgehoben. Wünschelburg, den 0. September 1910. Königliches Amtsgericht. zTweibrũck en. Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken kat * 6. Oktober 1910 das Konkursverfahren über Vermögen des Heinrich Valentin Ruf, Möbe händler in Zweibrücken, nachdem der in d Vergleichstermine vom 8. September 1910 a nommene Zwangz vergleich durch rechte krãftigen schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgebcka Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

bierdurch au

Vorsfelde.

aufgehoben.

Das Verzeichnis über

do.. . denen Russtiches Gld. zu 100 R.

Tarif ꝛ. Bekanntmachungu der Eisenbahnen.

Deutscher Eisenbahngütertarif, Teil J. Am 15. Oftober 1910 treten in Kraft: I) zum Deutschen Eisenbabng A vom 1. April 1 Beutschen Eisenbabngüͤtertarif, Teil! teilung B vom 1 April 1910 ein Nachtra. Die Nachträge enthalten: Aenderungen un; gänjungen der Anlagen O und II zur Eisenb be verkehrsordnung, der Allgemeinen T nebst Guterklassisikation Druckabzuůge der

ãtertarif. Teil Id gg ein Nachtraz⸗

und des Nachträge können? 14. Oktober ds. Is. ab jum Preise von 54 das Stück von den Deutschen Sisenbabnreren tungen, in Berlin von dem Auskunftsbureau ( hof Alexanderplatz, käurlich erworben werden. Berlin, den 4. Oktober 1910. Namens der beteiligten erwaltungen. Königliche Eisenbahndirekttion Berlin.

Am 1. November d. Is. wird der am der Berliner Ringbahn Halensee und Schmargendorf links der Hohenzollerndamm

jwischen den

Haltevunkt Personenverkebr eröffnet werden. gut werden nicht abgefertig neuen Haltevunktes werden s ring verkehrende Personenzüge halten. Berlin, den 5. Oftoꝛer 1910. stönigliche Eisenbahndirektion.

Ausnahmetarif für Fleisch von frischgeschlacht 9 Die Gültigkeit des Ausnahmetarifs it

gesamten bie herigen Geltun

r 1912 verlängext.

Barꝛischen Staatseisenbabnen gilt der

tarif, wie bisher, nicht für Fleisch

geschlachteten Pferden. Berlin, 8. Oktober 1910. Königliche Eisenbahndirektion.

Zur Bedienen amtliche über den

aebereich bis m Verkehr mm

heinisch · ayerischer Gůtertarif vom 1. April 1908. Mit Gültigkein vom 15. Januar 1911 Robstofftarif) Düngemittel bei Mülldünger der Zusag * Strakenfebricht, ausgencmmen Kehricht der verarbeitungsstãtten) ) gestrichen. München, den 7. Oktober 1910. Tarifamt der K. B. Staatsei

Ausnahmetari

Besitzers Martin Kurschus von Wewerischken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

über die Erstattung der Auslagen und Gewãhrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗

rechts des Rheins.

maulich feitgestellte rurse.

Zörse, 11. OGktbr. 1910.

ee Co

ftiania = he P do.

C t Q Q 2 & M R 0

7

Gre er , gra stare gta gere ene

ie. 1 ñ rid. Bare. 100 Pej. in, m ih Ber a Teck... 12

e T ee . 63

So cs ο g. &s .

do. bös 100 Rr. 15 2. 4 5

20.

Bankdiskont.

Berlin 5 lꝛomb. 6). Amsterdam 4 Brüssel 4. a ania II. Italien. Pl. 5. Korenhagen z. on 6. London 4. Madrid 44. Paris 3. pi. Petersburg u. Warschau 43. Schweiz 4.

ocdolm 4. Wien 4.

zeldsorten, Banknoten u. Coupons.

iar Dukaten... pro Stück 1 ö S gb

Std 16216 sss ro Ho

mern mische Banknoten, rohe P do. leine 4.2 Goux. zu New Jock

Belgie Banknoten Ib e g S5 br 6

Bim sche Banknoten 100 Kronen aal de Banknoten 18. ban sssiche Banknoten 100 Fr.

wadendiche Banknoten 19 1. n lG Fallen iche Banknoten 100 S. B80, 7öbz

emwegische Banknoten 100 Kr.]. jerreichische Bankn. 1090 Kr. 85, 00bz t do. 1000 Kr. B5. 00b . , is sb; ir hb; 2 ultimo Ott. Gwedische Banknoten 100 Kr. —— Gweizer Banknoten 1099 Fr. 8M 90obz

Felleouvpons 100 Gold Rubel 324 306

de. do. kleine

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

chatz;

ii 4 141010000636

1.4.10 100, 206 11 ih ob G versch. M .¶l0bz B

do. verich. M. 0b &

de. do. 3 versch. B33 ob z G

bo. ult. Okt. 833 bz

de. Schutze. Anl. Eos 10 uk. 23 25 4 1.1.7 100 90bz hren. Schatz Scheine n n. ii 1 io io oba 4 .

ö

4

oM. C unk. 184 1.1.7 kv. v. 5, IS, 78,30 33 ver y. 2. 34, 1990 3 135.

63

5 14 1.3. 1.2. 1.32

1.5 15 1.5 1.5 v 1

ecsch

de. GienbahnObl. 3 de os · RNentensch. Jr Dach dn. Sch. 8 do.

Brerier dnl 1206uk. 18 do. do. 1909 u. 15 da. do. 1887.99 de. do. 12 065unk. 15 da. do. 1856, Io)?

1.

« o zobz G or oe G D0, 50 bz

ͤ .

O0. 75 bz G

——

—— Q j —— 2

.

. . 2 2 c 3 8

31 1836 150 31 13554

—— *

9 Kab. Eiaats · An 1906 1 **

S

Lůb. Staats · Anl. 1809 3 do. do. 18953 Meckl. Eis⸗·Schldv. I0 Meckl. kons. Anl. 86 3 do. do. S0, 94 DOldenb. St. A. G9 do. do. do. do. S · Gotha St · A. Sächsische St⸗-Rente do. ult. Okt. Schwrzb⸗Sond. 1999 Württemberg 1881-8

, e o. Hessen · Nassau ... do. do. k Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. Lauenburger .. Pommersche do.

do. Preußische do. Rhein un do. , o. Schlesische

do. Oldenbg. do.

do. do. Sach · Alt. ELdb.· Qbl. . do. Gotha Landeskrd. 1.419 do. k. 1684

do. do. do. . Sach . Mein. ndkred. do. k. 17 do.

do

Wismar ⸗Carow Brdbg. Pr⸗ do. do. Gass. Endẽkr. do. do. do.

do. da. XXI Hann P. Y RXV. XTCI do. do. VI QOberhes. Pr. M unk. I] Ostpr. Prov. V

Posen. Provinz. Anl. 31

do. 3

Rheinpror. .

do. TVN do. R, A, XR[Vs3 Schl. H. rv. M ukv. 13 do. do. 85 31 do. O2, O5 uv. 12/15 31 do. Landesklt. Rentb. do. do. 3 Westf. Prov. Anl. IU 4 do. Vukfv. 1

H. II, N 3 & · lb ukv. 15 3 H 3

do. Westyr. Pr · A. VI. XUL 4 do. V

do. do. do. NV

Anklam Kr. 190 uky. 154 Emschergen 10 Nuo 1 4

ilm. u. Telt.

Feli. Rr. ĩdob. i unk. 15 4 1590, 19013

Flens bur Kanalv. Sonderb.

do.

n ,, . , , , , . W = . o =

d e,,

n Weim. Ldkr.. do. 18 4 Do. Schwrzb⸗- Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldakred. 3 ve Div. Eilen bahnanl Bergisch· Mãrkisch. M31 1 Braunschweigische⸗ 41 NMagdeb.· Witten herge 3 Meglhg. Friedr. rʒb. Pfalzische Eisenbabn. do. konv. 3

——

28G

ĩ ei

22

( 0 0

vinzialanleihen. , nion n , .

Ro Re

2

——

—— 22

ö =—— W 8

d

Aachen sss. M VII

do. 1802 X ukv. 1

do. Altona 1201 ukv. 11 do. 1901 I do. 1887, 18889, ö.

do.

1833, 1 . z

Baden · Baden 8, 9656 X 31

Barmen 1889 do.

22 2

1563, isgol MI 19M unkv. 18 4

S 2 .

1 4 36

, ——

14104 —-— versch. MM 256 Rentenbriefe. 1714156 r versch. . 6G 4 14. 15 —— 33 versch. —— 14. 16 100 3Ibz versch. MM, 406

r löl ohe G6 Do. 31 versch. P02 0G Anleiben staatlicher Institute. taatl. Kred. versch. 101,306 do. unk. 2 4 versch. 191.606 3 versch. 33. 196 31 versch. M*. 50G

bi bz G 1091, 10b3B 2. 606 101,006 101,606 92 6006

, M2 60biG

86 106

ö.

100 2536 90.00 1090, 106

.

ch ol, oo G;

97,006 35, 75 G

sch. Hl, 206

ib lioh a0bʒ sch. 101 303 G

97.25 G

io d GG 991, 0066

84.506 1 66

ioslo pos

ob Zo

100,29

6 606 oh soG

Borh⸗ Rummelsb. M 31 Srandenb. a. S. ĩSoi 4

do. Charlottenb. 1889 99 4

do. Crefeld

Danzig 1901 ukv. 174

G0 5obz

18913

do. Brezlau 180, 1831 31 verf Bromberg 19024

do. & vat 855 iss 3 .. 150 NMᷓ

do. 1895 unkv. 114 do. 1907 unkv. 174 do. 198 unkv. 1820 4 do. do.

do. 1801/6 ukv. 11/124 do. 19M unkv. 174 do. do. 82, 88 31 do. 1901, 19066 31

do. 1909 M ukv. 19894 do. 199431 Darmstadt 18 C uk. 144 18909 Nuk. 164 189733

2 19065. 3 3] D. Wilmersd. Gem. 04 204 121

Q N uf v. 20 4 1891, 98, 1903 31 es den.... 19004 19065 N unk. 184 18933 19003 199

8

8 , , 86 r , w 2

2

2 9 Om .

8 * * *

do. 1905 do. 1900 do.

do. S8, 90, 94, 09, 6 Duis bur 1899 do. 1907 ukv. 1213 do. 1909 ukv. 15 do. 1882, 85, 9. 38 3

1902 NM

do. Elberfeld

e 3

8 . = m . e = =‚. m. n= e = m .

T

do. konv, u. 1889 3 Edin , . 154 do. I 30 N ukv. 184 Iod r

do. 1383 N, 1801 M3 Essen . 19014

do. 1879, 83, 8, 01 31 Flensburg. ... 19014 do. dos unkv. 144 o. 1896 31 rankf. a. M. O6 ut. 14 4 190 unk. 184

. 1908 unkv. 184

do. Freiburg i. B. do. 1907 NM uk. 124 do. 190331 Fũrstenwalde Sv. M Q 31 Fulda job? Y unt 121 Gelsenł.19Mutv. 18 19 4 Gießen 2 1901 do.

Hagen 1906 X ukv. 12 do. Em. M unk. 15 Halberstadt unkv. 15 1897, 1992

909

do. Hanau 1809 unk. 29 Hannover 1895 Heidelberg 1907 uk. 13 do. 12803 3 Herford 1910 r3. 1939 Jena 10 A,B ukv. 29-22 Karlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1302, 93 de. Kiel do. do. 7 Nut v. 18/18 do. 1839, 1898 do. 1801, 1902, 1904 Königsberg... 1899 do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 Nunkyv. 20 do. 1891, 93, 985, 01 xichtenberg Gem. I909 do. Stadt od Mukv. I] —— 2. 3m udwigs hafen S uk. 13

—— 6

do. 1 900, 92 Magdeburg. .. 165 do. 1 unkv. 11

S- 3

1

Mülhausen 16 1307 unk. 164

—ᷣ— W 22235

19096 unk. 1

do. 1808 10 unk. 194. do. S6, 8, Ss, M, 4 31 do. 1897, 99. 03. . 31 NM. Gladbach 99. 1900 4. 18850, 1883 1899, 03 M3

2 —— 1.41.4. —— ⸗—— 8988

8 —· 2 —— * * 2

OM ut. 13 144 1.410 O7 Ms uk. 17/184 do. O98 / 10 uk. 19204 do. l 3 kv. 6-8, 05,96 3 1903

do. Offenbach a. M. 1809 1907 N unk. l

Os nabrũck 089 Mukv. 20 Pforzheim... 18014 1997 unk. 13 4 do. 1910 N unk. 15 4

1895. 1805 3 903 unk. 134

, 1809 4 1905 unk. 124

1908 unkv. 134 1894, 1903 31

2

ö nr, , . ö 8

—— 0 2 D D . * 1 1G X - D J

do -= 2

6 2

1E *

——

—— Cb -

22 1 —— 6 0 6 2 *

1.41.2

egens burg 08 uk. 134 08 N uk. 19 204 97 NM 0l-O3, 05 3

do. Remscheid 120, Rostock. . 1881, 1834 3

5 P , , = ——

= = D 28888

—— 2 ö —— 28282

1— = 8 08

7X

86

,, a m, n

LD. Saarbrũcken 19u Schöneberg Gem. 85 31 do. Stadt 0 Mukv. 1714 OM Xukv. 184 Os unkv. 19 4

ersch. iC os gt. bz 8

do. Schwerin i. M. 18873

2

do. Stendal 1991 ukv. 1908 ukv. 1919 4 do.

Stettin Lit. X. do. Lit. Q. Straßb.i. E. O N Stutigart .. 1895 1906 NM unk. 134

2 W

2

ö —— *

1 = = —— ——

do. los d unte. 13 1

——

do. Erfurt 1883, 1991 N4 do. 1908 Nuk. 18204

—— 23 z

in 1900 ukv. oi 1 1 ; do. 19806 ukv. 19164 de. 1906 N unk. 174 1909 ukv. 19194 do. 1209 M ukv. 1954

6 —— —— ——

Wiesbaden 1809, 091 4 do. 1903 III ukv. 164 1903 LV ukv. 124 19083 M rückzb. 37 4 1908 N unkv. 194

32 *

C . 6 ö

res e = m = 2 2

. 1879, 80, 83 3 95, 98, 0, 036 X 3t

. ⸗—

2 0

——

konv. 1892, lo

Altenburg 1899, Iu. IL 4

8

Aschaffenburg Bamberg 1900 4

do. s Bingen a. Rh. 051

Golmar (Els) M uk. 14 4 Göthen i. A. 95, 96

=

J

do. 31 & kiche Gm. is. ]

—— ——

Stich. Eylau M ułv.Iꝰ Suren H 18M. 19017 G 1891 konv. 31 Durlach 1906 unk. 124 Fienach ... 1899 XJ

8

1 Ar 1. 82

e = = R

2

raustadt. ... ürth i. B....

do. Glauchau 1894, Gnesen 1901 ukv.

——

2

= *.

S

16 ——

r 2 —— —— —— 2 * —— ——

2

amm i. W. .. arburg a. G. eilbronn 7 M

—2———— —— 22

S

G ö 2 L

100, 906 100, 256 löc 63 100606 91. 20b 89, 00 69, 80b

1.

2,60

100, 106 100006 100, 006

106 096 109,106

30, 10G 35. 256 job. bz

1 950 G 92, 50G 100,50

Ml, 50G

100,290 bz

W950 101, 006

e.

81 70G

92, 7156 537 596 99, 90 6

Il, 00 φσ

1

. j5 bol. i06

. .

9 g0obz

n n

2 ——— 33

2

do. Kaisersl. 1901 un 08

2 —— —— 7

J , , Q , - 2 —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— ——

r

S M =

Langensalza .. ;

I —— 22 2

22

ö

8

8

Weimar Zerbst..

do. Calenbg. do.

100, 00bzG

Ol, O0bzG

105. 106 100 406 I160, 406 3 101,830 10033063 P5006

100,006 ; 1,4 *

II. Oktober

1.

Münden Hann) 1901 Nauheim i. Hess. 12M 31 Veumunster Nordhausen ukv. 19 Dffenburg 1888, 1805 3

o. 18953

do. Saarbrücken St Johann a. S. 02

do.

Stargard i. Pom.

Viersen Wandsbeck.. do. 1907 H unky.

is od Ui si

do. Cred

, Landschaftl. Zentral 4

do.

. Ostpreußische do.

do. do. Posensche S. NL —X 4 do. XL —XTVI34

8

do.

d i re, Westfãlische do.

do.

do. do.

Pappenbh.

Argent. Eis

—— —— —2— *

2 2 ——

. 1— —— &

Pfandbriefe.

BP. E. kündb. 3 u. Neum. alte 3

Romm.·Oblig. ö.

G8 g d =

28

C

ö

ö / —— —— —— ö

. tlandschaf

62222 2 2222

w / Q ——

Westyreuß. ritte

neulandsch. .

2222 2222 *—

ess. Cd. · Hyp. Pj drr, do VrY Tv X doe. Fin.

Q ——

Sach dd Pr bis xX III N] id bis XXV Z3tversch. do. Kred. b

Verschiedene Losanleiben. Bad. Prãm.⸗·Anl 1857 4 1238 Sraunschw. AM Tlr. . v. gen nne 0 Tir. . 3 übeder 50 Tlę-Lose 3 Oldenburg. 10 Tlr. . 3 Sachsen · Mein. Fl. . = Augsburger 7 Fl. Lose Göln · Mind. Pr - Ant. * 7 Fl.-Lose p. St. Garant. Anteile u. Obl. Deutscher t Kamerun E. G. AE. B33 Oftaft. Eisb.· S. Ant. Iv. Reich m. R/ Zins. u. 120) Rüdz. gar Di Ostasr. Schldvsch. 31 1.1. v. Reich sichergestellt) Ausländische Fonds.

7 MGet. G

2

ö ult. Okt. inn. Gd. 190]

o. Anleibe 1887

de

———

abg.

? inn. kl. auß. S loo0* 500 *

—— 2 —— ——

——

124

—— So .

O

2 Ges. Nr. Ss 4