1910 / 239 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Arzneimittel, pharmazeutische Drogen und Präparate, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 134779. . 9180. 134785. 134792. 11979. ö Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- *. * . J. 45153. 37 , & 10nd. 134807.

tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗

mittel für Lebensmittel. Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren arkpersle 24 lMPRESA LIrTOSIJLO SSERTOLl Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz künstliche für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Blumen. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 2916 1910. Parkbrauereien Zweib trun

Schuhwaren. Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, masens A.⸗G., Pirmasens. 299 19 Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 28656 1910. Fa. Carl Drewes, Hamburg. 29/9 e, . 2 ö. 3 L206 1910. Württembergische Harmonikafabrik

Korsetts, Krawatten, Hosenträger. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 1910. geschäst. Waren: Bier ! , Trossingen Württbg.). 29 9 1910. eizungs⸗, Kühl⸗‚Trocken⸗ und tilations⸗Apparate tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farben, ; ö Ch. Weiß, f 4111909. Ww sfheim Jentzs Dresden⸗Neustadt, H 9g h 2 U Ven lation ppar sch ch isch 9 9 sch f e rie H rj 9 F 20 a. 134786. Gesch aftsbetrieb: Fabri ation von Musikinstrumenten. Großenhainerstr. 29. 30 9 1910. ch, ĩ

und Geräte, Beleuchtungs-, Koch⸗Geräte, Wasser⸗ und photopraphische Apparate, Instrumente und Klebstoffen und Werkzeugen für Dekorationszwecke. Waren: Flas musikinstrumente. leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Geräte, Meßinstrumente. Farben, Klebstoffe, Schablonen, sowie Werkzeuge aus Holz, Varen: Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb slvon ; . . . ö V sg 0 9 6 n' —— Schokolade, Zucker und Back⸗Waren aller Art. Waren:

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Metall und Hartgummi für Dekorationszwecke. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall, 134793. S. 20873. Gaakao- Schokolade. Zuckerwaren Back / und Konditor · Daren. Feuerlöschmittel, Härte und Löt Mittel, Abdruckmasse Garten und landwirtschaftliche Geräte. 12. 134780. D. 9142.

25. für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera— Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations 265 1910. FJa. B. Ehrsam⸗Jetzer, 266. 134809. M. 15290. G CRROVA lische Rohprodukte. materialien, Betten, Särge. Vertr.: Pat ⸗Anw. A. W. Brock, Berlin 8 6 MU 8 R EL ;

Dichtungs und Packungs Materialien, Wärmeschutz-⸗ 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 1910. ö - . und Isolier-Mittel, Asbestfabrikate. Gemuse, Obst, Gelees. Geschäftsbetrieb: Handel mit Patent. 13 1910. Fa. G. Henl, Borna, Bez. Leipzig. 154 1910. So cietũ Ortoeclor, Impresa Litosilo 13 19109. Simon, Israel & Co., Hamburg. Düngemittel. Eier, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. haltungs⸗Gegenständen, Import und Export. . Sbertoli, Geneva; Vertr. Pat-Änw. Paul Brögel⸗ 308 1810. . . Nesserschmiedemaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee. Zucker, Honig. Mehl Feuerungs. und Anfeuerungs Material. Ager aftsbetrigd: Pianofortefabrit. Waren: Pianos, 26 1910. Ernst Mertz, Saarbrücken, Dudweiler n nn, n ,, n ö Geschäftsbetrieb; Erportgeschast, Waren: Buch Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Kochsalʒ. Priorität aus der Anmeldung in d alums und Piano⸗Harmoniums. straße 87 89. 3059 19160. Geschäftsbetrieb: Derstellung und Vertrieb von binderleinen, Buchbindersatins, Buchbindersamte für die Nadeln, Fischangeln. Kakao, Schokolade, Back und Konditor · Waren, Hefe, 6 4 1910 anerkannt. . ; mn nnr Geschäfts betrieb: Kolonialwaren Großhandlung. , n , für nen lian zi ecke Waren: Etuifabrikation, Buchbinderzwirne, Buchbinderleim, Buch⸗ ; n er. und verzinnte Waren 6 Nährmittel, Malz Suttermittel Eis 26. 134787. 1. 6 134795. S. 20237. . Diätetische Nährmittel, Suppeneinlagen, Kinder⸗ , ner, 2 worre, bindergold für Goldprägungen, Buchbinderleder. h 3 ) . Dic ' 1 ö ö ö ; 2 . ö e ,, . . . ö. 5 4 Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, 27. Pappe, Karton, Papier. und Papp⸗Waren, Roh⸗ z ; . . ; ; meme. J 42. 131809. F. 9750. Schlosser⸗ undSchmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 26. 134801. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, 28. Photopraphische Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Reit und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, VPosamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Spitzen, Stickereien. . Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. ) 125 1910. Solländische 1118 1910. Fa. H. H. Sierk, Harburg Elbe. 309 Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ 32. Schreib-, Zeichen Mal und Modellier⸗Waren, z 16 und Ehocolade«« 1910 2. i ,,,, . ; geren Bens dorp & Co., . 2 Geschäftsbetrieb: Viehfutterfabrik. Waren: Vieh Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. ö. ö . ö. P abr 1 S., Cleve Rhein- futter ; . ; Harze, Wichse, Bohnermasse. 3. Schußwaffen. 916 1910. Fa. Camille Don, Sens ⸗sur⸗Yonne 3 Do 6. m. 299 510. k e ; Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 34. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Putz, und Polier 5 Vertr.: Pat. Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, . l . ,

3 X. ; . ; ö 2 29 / * * Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Hering und E. Peitz, Berlin 8. . 68. 299 127160 und Schokoladefabriken. Hamburg. 309 1910. . Geschäftsbetrieb: Export- und Kommissions

Brunnen und Bade⸗Salze. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Geschäftsbetrieb: Zurichtung und vertrieb von Fellen. ) Varen: Kakao und Schoko , o Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel und Aluminium /; 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Geschosse, Munition. Waren: Zugerichtete Kaninchenfelle für Kürschnerwaren. . * . . , nen 411 PF0 9 Geschäft., Waren: Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn.⸗ 37. Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, 2 3 n, nee 99 lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck— Teer, Holzkon servierungsmittel, Rohrgewebe, Dach- 131781. 8. 19827. Hollã na. Cacao sachen. pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau— 27 1910. Weilwerke G. m. b. H., chocolad - qabrinen 221 1910. William Prym Ges. m. b. S., Stol—⸗ Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für materialien. a. M.⸗Rödelheim. 299 1910. BEhRisbonhPece. berg, Rheinland. 30 9 1910. technische Zwecke. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 0 Im O AC O0 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schreibne rr nr d, e eg . Geschäftsbetrieb: Metallwaren ⸗Fabrikation und Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, und Fahrrädern. Waren: Schreibmas cee , g S Exportgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete Brennmaterialien. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. . 8 ; 8 ieder, maschinenteile und Zubehör, insbeson dere Schreit D 2 ĩ unedle Metalle, Messing⸗, Bronze, Eisen⸗ und Aluminium⸗ Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. AUhrteile. ,, 56. r, m . Gehn, enn Verschlußkasten, Schreibmaschinen ⸗Tische, Far blech, draht, band und stangen. Verzinnte Waren, Klein⸗ Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Filz. ö . Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: Mittel F leradiere 3 [. 131797. ; 9 10197. , e. . nn,, V. 1156. zum Beizen, Appretieren, Griffigmachen und Avivieren 131788. W. i e, deer k. d , er, h 2 . . von Textilfasern; Beiz⸗ und Schwell⸗Mittel für die Gerberei. Fassonmetallteile, Beschlcge, Türschlösserbestandteile. Tür. ; ö 5 ö. ö schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen⸗ J

13. 131782. B. 19794. bestandteile. Naschinen und Naschinenbestandteile. Druckerei⸗ Ackerbau⸗, Forstwirtschafts. Gärtnerei und Tier! 20h. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette * erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen. zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischjang un Schmiermittel, Benzin, Toilettegeräte, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Jagd. ». Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Splinte, Musterklammern. Haken und Augen, Schlingen, ' Arzneimi iss Pr kö. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

231

Kakao⸗ 3 30. 13 1802. 9. 7513. 2435 1919. Fa. Hugo C. A. Fromm,

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

Korsett, und Doppel-Ssen, Schuhösen und Agraffen f an hygienische a,, s pl e en . Fischbein, Elfenbe Perl er BVernstein. Men 3 ; X ö X nr, . a ,. a0 g. e , , ,. d hy Zwecke, pharmazeutische Drogen und Mlchbein, enbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 5 1910. Weilwerke G. m. b. H., * 19109. Continental-⸗Caoutchoue⸗ & Gutta⸗ Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, jer⸗ und schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,

1351 1910. C. H. Boehringer Sohn, Nieder— * ,, f, . ; 20 g 1a. ? 1 ercha⸗Eompagnie, Dannoyver. 30/9 1910... Taillen⸗ und Korsett⸗ Stäbe, Taillen und Korsett Schließen, Pflanzen- Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Schnitz, und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Ingelheim a. Rh. 29,9 1910. e ha fta betrießg; Fabrikation von Schreihn . Ges att deten, Import und Erport - Geschaft. Taillenverschlüsse, Rockwerschlüsse, Strumpfhalter, Gürtel⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. für Konfektions⸗ und Friseur-3wecke. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Mittel und ler , n. Waren: mn, . W . Ackerbau⸗ Forstwirtschafts, Gärtnerei Erzeugnisse. halter Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Hand⸗ fa Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten. Putz, künstliche 224. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs“ und Feuer⸗ zum Beizen, Appretieren, Griffigmachen und Avivieren ma ch nn und V Ver vie saltigungsapparate Diktierma d ckungen, Hutbeutel aus Gummi. Schuhwaren, schuhKnöpfer Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabiner⸗ i. ; lösch- Apparate, Instrumente und Geräte, Ban— von Textilfasern; Beiz. und Schwell-Mittel für die Ben e, Kontrolslassen, ö. Oelde afin ne uc 8 nischuhe, Gummistiefel, Gummiabsatze Gummi haken, Jalousiegarnituren, Briefklammern., Klemmerhalter, [ Schubnn rem. dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. ; 118 1910. Verein Deutscher Gerberei. , de,, ,. . ie Teile der vorgen hlen nd deren Zeile, Gamaschen. n, , de, Be⸗ Rockhenkel. Kolporteurbuüchsen, Reisenecessaires. Finger e renn mn, lagen. ; Bhysikalische chemische, optische, geodatische, nautische⸗ Bleifarbenfabrikanten, Eöln. 2 z d, // ö eidune sstüe, Leib, Tisch⸗ und Bett- Wäsche, auch solche hüte, echte und unechte Schmucksachen. Posamentier— . Feneldungzstucke. Leids isch. und Bett-Wäsche elektrotechnische, Wäge, Signal-, Kontroll. und . 13 134783. K. 18725. 23. 131789. W. mn summi, wasserdichte, gummierte Stoffe, Hosenträger, waren, Bänder, Knöpfe, Kragenstützen. Teppichstifte, Reiß ore, , en n, denn nde. . photographische Apparate, Instrumente und -⸗Geräte,

299 1910. 3. . ; ö enn h. Badehauben, Schweißblätter, Hosen⸗ brettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Bleistifte, Federbüchsen. ; 83 ! 2 , Meßinstrumente. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch,, Kühl⸗, Trocken⸗ 4

Geschäftsbetrieb: Herstellung . . . jar z ge, impfbänder, Korsetteinlagen. Wasserleitungs⸗ , a kas n und Uhrenbestandteile. 6 r 2 3. Maschinen, Maschinenteile. Treibriemen, Schle ö und Vertrieb der Bleifarben: Blei⸗ RAL VV 06 1 uu r lagen n . , . , . Mundharmonil as. Uhren und Uhr s und Ventüations⸗ Apparate und Geräte, Wasser⸗ e . . , , . Schl uche⸗

l Al . gen, . 8. 1832 3. leitungs⸗; Bade und Klosett⸗Anlagen. Automaten, Vaus“ und Küchen jeräte, Stall⸗

2

weiß, Bleimennige, Bleiglätte. . ; . ; 9 4 , rm ff a h f n n,, 131803 ; ; ; 9 1 Co., Frankfur Nachtgeschirre, Duschen, Wärmflaschen, Gasabsperr⸗ 4. *. . . 2 . 5 Garten⸗ und dwirtschaftliche Geräte 167 1910. Wilhelm Kaiser & Co., Frankfurt tachtgesch ch s zabs , , mme, Chwämme;,. arten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

1 2m Bleiweiß Bleime ö 2, ö e ,. 93 ö r . g r * . ] ; Waren; Bleiweiß, leimennige a. M. 29/9 1910. . bleiter.· Blase ba lge Bidete Stechbecken. Bürsten⸗ . mn * , , m, 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- Bleiglätte 8 ö ee Sen. 2 ; Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne dap edler e ern,,

ö Geschäfts betrieb: Lackfabrik. Waren: Ollacke, 25 1910. Ernst Eduard Werner daren e, Schwämme, Streichriemen, Schrubber, auch 3. Tbemisde Brodulte far industri ie wissen haftliche materialien, Betten, Särge. Spirituslacke, Politurlacke, Firnisse, Lackfarben resp. Farb⸗ Alfred Grüntzig, Plauen i. V. Windn Polche aus 3. zummĩ. Rasierbecken, Gummibälle mit Schlauch- 2 photographische *. 3 en ld er a nr; 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. lacke, technische Sle. 29/9 1910. ; izen für Spritzflaschen. Abdruckmasse für zahnärzt⸗ . md Löt / Mittel fn, , 6 a . sirethiche 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, ; ; Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver wecke, Gebißplatten, Zahngummi. Zahnfüll mittel. . zecke, Zal ft n, , . ann, en., 1 14. 131784. L. 11808. Metallwaren. Waren: Haus, und Küchen- dichtungs, und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz und J , eralische Nohprodutte. b = 5 . ; . 2 z . Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Fen 3 1111 Yell.

e 1 222 u] I r 2 27 19r Asoliers ꝰ⸗ 8 ? Garten und landwirtschaftliche Geräte Asbestfabrikate, Isolierband, Isolierschlauch, und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. . . . l 9 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

6 au s . ; ö 22 x M oli N 21 0 Drahtwaren. imspinnungen für Drähte, Wasserstandsgläserstopfen, r ** . 8 M 1 7 9 z ö 9 n n * 1 Q P S. 2 ge 21 221. l é r . a. 1 ö 1317960 iben, Polster, Fensterdichtungen. Messergriffe aus K— —— R ; 64 . hl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, . . z 5 . 96 ohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. / ; J mi. Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Auto⸗ 2. 6 . bertete unde Teta essig, Senf, Kochsalz. ; —8— ; Messerschmied ewaren, Werkzeuge, Senser

281. 0 9 any S 33 a ĩ 2. J = ö. d n 28 . Lane 4 ö . i. le, Automobil⸗ und Fahrrad-⸗Bestandteile, Automobil⸗ 1 8 Dieb und Stich Waffer Kakao, Schokolade juckerwaren, Back- und Kon⸗ Nertr ; Nat. A MWM Br Ber 8 = ; a, nen,. 9. = Vieb⸗ S Waffen. * Vertr: Pat.Anw. A. W. Brock, Berlin 8. W. 11. 29/9 ahrrad⸗Zubehör, Fahrräder, Reparaturkasten, Repara⸗ ; 2. a Jisã e x ditor⸗Waren Backpulver. 1 . Nadeln, Fischangeln.

1 * . 2 . ö z 19199. . . . 24. urkitt paraturplatten, Reparaturband, Bremsgummi, ene, n 2. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. , n ,, . ö 21 Seide immi, Luft⸗ und massive Reifen, Reit⸗ und Fahr— ö . ,, 1 . . ö 27. wier, Pappe, Karton zapier⸗ und Papp⸗Waren, n w . . ; und Seidenwaren. zaren: Rohe und gefärbte, unge⸗ 3 hläge, Pferd ü ö stĩ . Cmaillierte und ve e Waren. * ,, a ff ö ; h ö hläge, eausrüstungsgegenstände und zwar 1 * 8 ; r i in Halb toffe zur zapierfab on, Art ö ke. 9 g39geg 8 Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren 6 han ier abel alten

131773. C. 10190. 131777. B. 20908. wirnte. . 1 Seide Jeder . ußbuffer und Schoner aus Gummi, Pferdesdttel, Kumte, . Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, B Schappseide, Stickseide, Kunstseide und Seidenwaren . zesellar pen, Knieschoner, Pferde- und Wagen -⸗Decken, . 8 . 3 5 . . graphische d rucke 2 ö schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten . a z rter zuchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗

n n, a Geier, Seidenftaffe eben- 313 J ; NMilli 25 e, Di eg 2 . ͤ 9 N jeder Art, nämlich: Seidengemebe, Seidenstoffe, Seiden . 2e. J. Rilling & Söhne, treichringe und blätter, Bügel, Bürsten, Scheuklappen. J = 1 und ahr? Geschiribeschlgge karten r, Buchstaben, Dru e U DA 0 C ( K tücher, Seidensamt, Seidenplüsche, Seidenbänder, seidene 298 9 1910. . ö llebgummi, Gummilssungen. Polstermaterial, auch aus 26 Stahlkugeln, Reit, und. ng, e e, , e. stände. . r m ͤ I . . Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. nnn, ge . 9. zorzellan, Ton, Glas, Glimmer und ren dare

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

rzeugnisse, Spiel⸗

Mir k⸗ 3 Nek Mare . 8 83 zreie s. one . 8 ri 11 umme; J z z 32 . ö 2 Wirk und Netz⸗Waren, seidene Stickereien, seidene Geschäftsbetrieb: Maschinen fabri, und ü dillardbanden, Telephonpolster. Gummi, Gummi- 2 en , nne, m nn . 8 1977 1910. Heinrich Buchholz & Co., Berlin. Posamentierwaren, Seidenbeuteltuch. anstalt. Waren: Schrot und Mahl⸗Muhlen. Fanftoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme ͤ 8 Geldschrän ke und Kassetten, mechanisch gesatz artikel, Knöpfe 2 ; z s Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik Waren: Herren⸗ ; 24 3 2 22 , . 2. 8 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene e ,,,, j 2619 8 F Actie . . ,. erg, 66 . tocke, Schirm⸗ und Stock⸗Spitzen aus G Reise⸗ 8 1 - ) ; 266 19. 6 hemische Fabrik auf Aetien (vorm kragen, Damenkragen, Manschetten, Hemden und Serviteurs. rar, Terme,, 5 spigen aus Gummi, Reise 2 g Maschinenguß. E. Schering), Berlin. 299 1910. , , ü 2 ö = ö rinkbecher aus Gummi, Gummiflaschen, Luftkissen, . ͤ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ö ansvortriemen, Handgriffe. Arztliche, gesundheitliche . 2 ä. 9 217 2 5 ö I . = 5 * e, chemischen, pharmazeutischen und photographischen Pro 9h. 131778. Sch. 12582. 2. . 134791. N. euerlösch⸗ und Rettungs⸗Apparate, -Instrumente und ⸗Ge⸗ e J Fahrräder, Automobil- und Fahrrad- Zubehör, Billard und Signier Kreide, Bureau und Kontor⸗ dukten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für 8 „Jvandagen, künstliche Gliedmaßen, Zähne, Operations- Me ; Fahrzeugteile. Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä— : nt rationsschürzen, Sicherheitsartikel gegen Kon⸗ 2 ; Farbstoffe, Farben, e, ,. 33. Schußwaffen. ate 8 Infektion, Mass tikel. Physikalische chemische . 82 * R ; . Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 3 ar am ekiiche Mittel hen, . nn, , D . . * - 9 nd Infektion Nassageartilel, Physttalische chemische 304 1910. Erich Klämbt, Steglitz Berlin, SchützenQ , , ,, wen,, wächse Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole⸗ ; . * nautische, elektrotechnische, Signal⸗, Kontroll⸗ und straße 7. 309 1910 Firnisse, Lacte, Beize arze, RTlenstose qe, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und 1. 134774. . . eg D ö rab hische Apparate, Instrumente und Geräte, Meß⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kos— e, eh, e,. em, e n, ,,,, . Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken 8 Schreibmaschinenbestandteile. Maschinen, Ma. metische Mittel, atherische Sle, Seifen, Stärke und Stärlke— ö. 2 der, . ; rn, d. entfernungsmittel, Nostschutzmittel, Put und Haller. reibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und var Garne, Seilerwaren, Netze Drahtseile. Mittel ausgenommen für Leder), Schleif— z präparate, Schleifmittel.

Ov / An A e J : 4 ? eräte, Untersetzer für Flaschen und Gläser aus ö 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. mittel. . 2 4 1910. Nähmaschinen⸗ 2 Tringmaschinen, Mangelmaschinen, Waschmaschinen, 34. 134804. K. 18646. Bier. 35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. * . n h Me S pir se 10 2 . ö . 1 Weine, Spirituosen. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

fabrik Karlsruhe vormals schinen, Stall⸗ Garten und landwirtschaftliche . 6. ö . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ körper, Geschofse, Munition.

Stickerei i . Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Land., Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, 32. hre Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

7 1910. Gustav Jaensch, Aschersleben, Beste . = ; . k ; ; n. 3. 299 1916. Said & Neu, Karlsruhe. sterwaren, Kissen aus Gummi, Tapezierdeko— s ö 9 9 1910 terialien. Musikinstrumente und deren Teile. und Bade Salze. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech,

Geschäftsbetrieb: Samenzucht. Waren: Ackerbau, Hk ö ; 49 ; rem m, ; sitin⸗ ut d . . 23 J ö m . en . und Gärtnerei Erzeugnisse. . . Ges chäfts betrieb: uch m Gummi. Gummistempel, Gummitypen, Edelmetalle, Gold⸗ Silber, Nickel und Aluminium Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel Rohr⸗ ; r H Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Nr . d stscke. Posamentierwaren, Gummibänder. Riemer⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ 131775. 10368. . Fabrikation und Vertrieb. 5 . * n, Sattlerwaren. Radiergummi, Einlagen aus Weich⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- steine, Baumaterialien. 3 1 Waren: Nähmaschinen. ür Lineale, Kopierblätter, Kopiermaschinen und sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 64 ate ; i, e: iersatzstoff dar für 3 Teppidc M l Wachstuch, Decken,

ummilösungen, Kopierbänder. Spielwaren, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 39. Teppiche, Matten, Linoleum,

. i ö 2 . ; . 1 . 89 ; m und Svort Gerate, Bälle, Kegelkugeln. Dynamit 17 1910. Fa. A. S. Kendall, Aachen. 30/9 1910 technische Zwecke. 4 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. ö 8 1 Natten, Decken, Läufer, Vorhänge, Zelte, Säcke, Geschäftsbetr ieh; Jabritation von Toiletteseifen. 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 49. Uhren und Uhrteile. . epviche und sonstige e Web⸗ Wirk⸗ ĩ f. ; ö. n ä,. 2 Bre rialien. 41. Weh⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. . de, dn, . Bar onstige Unterlagen. Web- und Wirt Parfümerien, kosmetischen Mitteln und chemischen Speziali . —— . ir Gtessfe l ( ilz eschr. 5 f z i ; gener if 134808. K. 18724.

. c ö ö . ,,, täten. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische 217 1910. Ehemische Industrie Aetiengesell⸗ ö . ——— 1891e, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ * 131810. 8. 18561.

———

schast St. Margrethen, Bt. Margrethen Schweiz); . ; 131798. G. 10884. präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfe zmittel ö * . ; Bre ) ö . . 25 zäsche, Fleckenentfernungsmittel 2 Vertr. Pat. Anw. Dr. Siegfried Lustig, Breslau. —— = 2 ; Rostschutzmittel, Schleifmittel, Putz, und Polier⸗Mittel 9 n n. ant 6 ag an trieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar ö. 6. n WX 9 ausgenommen für Leder). l D nf e L 3betri e 5 gr ( ö zShar⸗ . . 2 F. * . ö 2 J * ĩ ; 134791 E. 7719 134796 36 131805. 8. 11335.

mazeutische Präparate. ; e 8. . J 7 . , e. . . 2. ; S . ,, essler

. . ͤ 2 ö . 12 1909 Scha kefa Scharke Co., Berli 1 J ̃ l . e. . - . 5 2 ö J ; 2 o⸗ Il I Il hb l U des. r. ed on fe ach regular rr T J 20s 6, . . 4 6 e rn . niv r Sal- itte l. Geschäfts betrieb: Export! und Engros«Geschäft. ö. 46 ; Waren: Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 3 1910. Haucke und Sohn, Alton 8. 137 1910. Samuel Kirk and Sons, Limited, Toilettegeräte und Zubehör, nämlich: Halter, Ständer, ö ! Geschafis bereit: . 4 Leeds; Vertr. Rechtsanwälte Oberjuftizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel,

5/3 1910. Goerisch Co., Hamburg. 299 1910. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb 15 61919. Erste Kaiserslauterer Dampf⸗Kaffee⸗ Fabrik. Waren: Bonbons, Zuckerwaren . 9 166 1910. Fraulein Margarete Kestler, Kbstritz Geschäftsbetrieb: Fabrik diätetischer Präparate. und Stich, Waffen und Zubehör, nämlich: Halter, Ständer, Brennerei J. Schilling 4 Co., Kaiserslautern. Waffeln, Christbaumschmuck, Kakao, Schololad 21 1919. Gerb⸗ und Farbstoffwerke S. Renner 2060/71910. Vereinigte Cöln⸗Rottweiler Pulver- Leipzig. 309 1910. gahnhofftr 57 z 309 1910 . R

Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Reisegeräte und Zubehör, nämlich: Halter, Ständer, 29/9 1910. . ö ĩ . AKonditorei Waren, Hefe. Backpulver, Renne, , Actien Gesellschaft, Samburg. 30/8 1919. fabriken, Berlin. 3055 1910. Geschäftsö betrieb: Färberei und Appreturanstalt. h . .

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Spiegel. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ Geschaftsbetrieb: Kaffee ⸗Großrösterei und Kaffee Konfitüren, Biskuits, Marzipanartikel, Tel her eigastsbetrieb: Gerb und Farbstoff · Werke. Waren: Geschäftsbetrieb: Pulverfabriken. Waren: Pulver Waren: Tuche und Stoffe aus Wolle, Kammwolle oder Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Präparate. Beschr. Rostschutz, Putz-, Polier und Schleif ⸗Mittel. Großhandlung. Waren: Tee und Bouillonwürfel. masse, Ostereier, Marmelade. dertratte. und Jagdpatronen. Saar. Heilmitteln. Waren: Heilmittel.