die
Erstaufführung Berlin
er bei der gestrigen Werks in
lichen Wiedergaben des nicht
Es war nichts wefentlich anders als bisher, auch die belebten Sienen sich im Gegenteil die Bühne der Auch mustkalisch geriet nicht alles nach Wunsch, obwobl der Kapellmelster Meyrowitz mit e,.
vor dem Caf Momus nicht, für die Romifchen Oper als zu klein ewmies. Verstandnis und Mitempfinden anz Werk gegangen war. sich von dem Schwunge der Musik zu sehr Das war um so bedauerlicher, als gerade die der Gesang diesen locker zusammengefũgten,
Boheme entnommenen Szenen erst Leben einhauchen,
eigenartigen Stimmungezauber verleihen, der den Zuhörer in seinen Reiz in der chromatischen Be⸗
Bann zwingt; es liegt ein besonderer . wegung der Akkorde, in der Schwermut der Melodien
tonmalerisch charakteristischen,
bedürfen einer dis kreteren Behandlung, als . ihnen gestern Auch gesanglich kam das Werk nicht zu seinem
der Vertreter der männlichen Hauptpartie des Rudolf, die stimmliche Indisposition noch nicht überwunden Verlegung der Erstaufführung nötig gemacht hatte. besser gewefen, diese abermals um einige zuschieben. Schon im ersten Duett mit das Organ ihm nicht gehorchen und zwang ih hoben Toͤne zu verzichten chade, denn angelegt. Die beste Leistung des Abends war besonders nach der gesanglichen Seite hin. soviel Glanz, ihr zuzuhören. dagegen klang zu spiß und flach, während sie der Em dieses gn sein foll. Sehr wacker in der wichtigen Partie des Margell, und auch die Kreuder, Mantler füllten ihre Plätze bestens aus. sehr lebhaft.
Im Neuen Königlichen Operntbeater findet morgen,
Gounods Oper
Donnerstag, eine Wiederholung von statt.
mit Fräulein Farrar in der Titelrolle, den
den Siebel. Die musikalische Leitung hat Herr Dr. Wildenbruchs Schauspiel Die Rabensteinerin“, der Titelrolle wiederholt. sind Kraußneck, Geisendörfer, Patry, Pohl sowie die Damen
Butze und von Mavburg beschãftigt.
Mannigfaltiges. Berlin, 12. Oktober 1910.
Heute, Vormittags um 11 Uhr, kirche in der Scharnhorststraße eine Kriegsminister General der Infanterie z. D. von Verdy abgehalten, der sich die Beisetzung auf dem Invaliden
schloß. Die Beteiligung war außerordentlich groß. Das Kriegsministerium Generalstab waren sehr zahlreich, auch mit den Beamten, wie W. T. B. berichtet, u. a. der rs Generaloberst von Plessen, Kaiserin Kammerherr von I von Heeringen, der Staats⸗ der Gouverneur von Infanterie von Kessel, der Kommandant von
und der vertreten. Anwesend waren, Kommandant des Kaiserlichen Hauptg uartie der Kabinettsrat Ibrer Majestät der Behr -⸗Pinnow, der Kriegsminister Genera sekretãt des Reichsmarineamts von Tirpitz, Berlin General der J
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Neues Operntheater. 102. Vorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ sätze sind aufgehoben. Margarete. Oper in fünf Rr. pon Charles Gounod. Text nach Goethes Faust, von Jules Barbier und Michel Carrs. Mufikalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballett meister Graeb. Anfang 74 Uhr.
Schausrielhaus. 217. Abonnementsvorstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten von Erust von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Patrw. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Neues Operntheater. (Gewöhnliche Preise Bajazzi. ( Pax lia cei.) Dyer in 7 Atten und einem Prolog. Musik und Sschtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Versiegelt. Komische Oper in einem Aft nach Raupach von Richard Batka und Pordes⸗ Milo. Musik von Leo Blech. Anfang 71 Ubr.
Schauspielhaus. 218. Abonnements vorstellung. Der Schlagbaum. Volkelustspiel in 3 Aufzügen von Heinrich Lee. Anfang 74 Uhr. Neues Operntheater. Nachmittags Allerhöchsten Befehl: 2. Vor⸗ die Berliner Arbeiterschaft: Der deutsche König. Schauspiel in fünf Akten von Ernst don Wildenbruch. Die Billette werden durch die Zentralstelle fär Volkswohlfahrt nur an Arbeiter⸗ vereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne r. findet nicht statt.)
103. Vorstellung.
Sonntag: 21 Uhr: Auf stellung für
Deutsches Theater. Donnerstag, Abends 71 Uhr: Don Carlos.
Freitag: Sumur nn.
Sonnabend: Die Räuber.
Kammerspiele.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Komödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen.
Freitag: Der Arzt am Scheideweg
Sonnakend? Die Komödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen.
Berliner Theater. Donnerstag, Abends S Ubr: Gastspiel Hansi Niese: Das Musikantenmãdel.
Dperette in drei Akten von Georg Jarno. Freitag: Gastspiel Sansi Niese: Das Musikauten⸗ mädel. . Sonnabend, Abends 71 Uhr: Zum ersten Male: Die törichte Jungfrau.
Cessingihenter. Wenn der junge Wein blüht. Akten von Biörnstjerne Bjornson.
Freitag: Tantris der Narr.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Lustspiel in drei
bisherigen
mit fortreihen und ver⸗ säumte es, sein Orchester gegenüber den Singstimmen richt! 6
Murgers „Vie de
wenn auch zuweilen gewagten Har⸗ monien, wie z. B. bei den die frostige Morgendãmmerung des Winter tags kennzeichnenden spröden Quintengängen. Aber alle diese Feinheiten
Recht, vor allem weil Herr Makak, hatte, die eine
Tage Mimi
sein Rudolf war sehr gut räuleln Labias Mimi, hre Stimme strahlte Wärme und Wohlsaut aus, daß es eine Freude war, Fräulein Jenny Spennert, eine neue Kraft, war in
der Erschelnung und Darstellung eine treffliche Musette, die Stimme leicht und beweglich wie
war Herr Armster Herren Begemann, Der Beifall war
Herr Kirchhoff singt aust, Herr Griswold den Mephistopheles, Herr Bronggeest den
Valentin, Frau von Scheele⸗Müller die Marthe, r , Rothauser uck.
Im Königlichen Schauspie lbause wird morgen E. von mit Frau Willig in
Außer ihr sind die Herren Zimmerer,
wurde in der Invalidenhaus⸗ Trauerfeier für den ehemaligen
S Uhr: Die Jungfrau von Orleans. (Johanna: Irene Triesch.)
von Pourceagugnac.
Die Boheme.
Dennerstag, Abends 8 Ubr; Tustfpiel in 5 Aufzügen von Ludwig Fulda.
Die Braut von Messina. Chören von Friedrich Schiller.
vortreff J Berlin General von Boehn,
überboten.
der fremdherrlichen Offiziere, der
regiments Nr. 14, dessen Trauerparade hatte in der
er ließ
am Sonnabend, den 15. und und Workman ihnen jenen
rau Bullock ⸗Wo
erggipfel von 7100 m Höhe im während am Mont Bullock Workman un Erforschung des großen H
ö halten,
und in den
Lichtbildern nach eigenen
zuteil wurde. Sprache gehalten. Billette zu
der kommandierende General von
Toewenfeld, die Generalität, die Kabinettschefs Seiner Majestät, viele
Kommandeur des Infanterie⸗ Chef der General ven Verdy war. Die Scharnhorststraße Aufstellung genommen.
Im Wissenschaftlichen Theater der Urania werden den J7. Frau Fanny Bullock⸗
tag, die kühnste , . weiblichen Bergsteig
Te KBiltlam Hunter Workman mei und zwar wird am Sonnabend
an über ihre Erstbesteigung noch nie bezwungener
ein gemeinsamer Vortrag von Dr. William Hunter Workman ü ispari-Gletschers nebst von Schneegspfeln im Himalaja stattfinden wird. Aufnahmen der beiden beute ab an der Kasse der Urania“ erhbãltlich.
meister Frank dankte in einer kurzen, eindrucksvollen Anf Maire von Champigny . und der franzõsischen Regierung * 8 vietätvollen Werk gewährte Unterstützung und übergab sodann 2 Denkmal der Hemeinde, in deren Namen es der Ma ige Ponslle in treue Obhut zu nehmen versprach. Sodann legten der General 1 und andere Mitglieder der Veleranenabordnungen die ven dem nin ien bergischen Königspaar, der Herjogin Wera, dem Herzog Albreg;⸗ von Württemberg und von mehreren Regimentern und Kriegerwereing gewidmeten Kränze nieder. Im Namen des Denkmalaus schusses ůbe reichte hierauf Major 4 von Valois der Gemeind verwaltung für die Schulen von Champigny eine größere Oel. spende. Zum S Hf begab sich die Abordnung zu dem in der Rit⸗ . gelegenen franzõ ischen Kriegerdenkmal, in dessen Nabe ang Nun? Kun⸗Himalaja sprechen, zahlreiche deutsche Soldaten begraben sind, und legte daselbst Frau Kränze für die gefallenen französischen und deutschen Kameraze nieder. Die Feier nabm einen würdigen Verlauf.
erinnen, und Vorträge über ihre
zwei Erstbesteigungen
Die Vorträge, mit orscher, werden in deutscher orträgen sind bereits von
New Jork, 11. Oktober. (W. T. B.) Die Waldbrä
in Minnesota wog. Nr. 239 d. Bl), die etwas tach ehm. haben, haben bereits 13 Ortschaften zerstört. Die Gefen n immer noch groß. 109 Personen sind bei Spooner und Bean detke um gekommen, aber die Drtschaften Cedar spur, Roost.
Es wäre hinaus⸗ wollte n, auf die
Hannover, 12. Oktober. Könlglichen Kohlenbergwerks i daß gestern nachmittag 3 Uhr Bruch des. Ge steins von der wurden. Die Rettungsarbeiten wur früh gelang es, sich mit den Wetter haben, u auf Rettung. Ob
meldet; Gestern nachmittag 2 Uhr schaft in den 60 m tiefen bergwerks ein. die Leute nicht beimkehrten, nach dem etwa Deister gelegenen
der 15 m lange, 6 m breite und 9
Margarete, arbeiten wurden ͤ schwierig, da das hängende Gebirge st mannschaften den eingeschlossenen entgegenarbeiten, bis auf 10 Me beute abend an einen
von 2 * von Arnauld, asser versorgt. Der Bergrat
Wien, 11. Oktober. (W. T.
Kälte kongreß
du Vernois
kirch hof an⸗ 30. November
Champigny vom fallenen — : einem hohen Obelisken, der in
den württembergische Wappen tragt. herrn Marschall gen. 3 Krie Zahl anwesenden wurde.
(W. T. B.)
Eingeschlossenen,
ver ständigen. bei dem Unglück jemand verletzt wurde,
bisber nicht festgestellt werden. — Zu dem Unglück wird weiter ge⸗ fuhr die 25 Mann starke Beleg⸗
ullerbachschacht des Königlichen Kohlen Als um 160 Uhr Abends nach Beendigung der Schicht eilten die Angehörigen voller Sorge
; Stunden von cht und erfuhren dort, daß
Durch die Gesteinsmassen ist die Fährte verschüttet. sofort , .
I2. Oktober. Um 11 Uhr Vormittag
Erfolg der Arbeiten nicht zu denken.
e en. sind mit Proviant für einen it f — Schlösser weilt an der Unfallstelle.
ist beute gefchlossen worden (vgl. Nr. 236 d. Bl..
Paris, 11. Oktober. (W. T. B) Heute nachmittag fand die Einweibung des Denkmals zu Ehren der in den Kämpfen bei
Württemberger statt.
die Inschrift Württemberg seinen tapferen r Unter Führung des Generals Frei⸗
reiff war eine Abordnung der württem⸗
ervereine erschienen. ; e ewohnern von Ebampigny respektvoll, begrüßt
Der der deutschen Botschaft als Attaché angehörige Ritt⸗
peit und Williams sind bisher verschont geblieben. N
. ,,, im ganzen etwa 1009 er,, Flammen um gekomm en oder werden verm ißt. Die Brandflich umfaßt 2500 Quadratmeilen. 7
Die Direktion des n , n f,. teilt mit, 23 Bergleute durch einen Ausfahrt abgeschnitten den sofort eingeleitet. Heute s die frische besteht Hoffnung konnte
Santiago de Cuba, 11. Oktober. (W. T. B.) Hier ist n
Es ; heftiges Erdbeben verspürt worden, das große Aufregung herdorng
—
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Paris, 12. Oktober. (W. T. B.) Heute früh war de Ausstand auf der Nordbahn vollständig. Auf den Osibahnhofe streiken nur wenige, auf dem Bahnhofe Men Parnasse niemand, dagegen auf dem Bahnhofe Saint-Lalmn ern , . ö. ist ö 2 . gesin ? 1 uf dem eans- und Lyoner Bahnhofe herrscht vollkomm ter genähert, ei , me Jiuhe, der Dienst ist normal. ) Teg und mit srischem Paris, 123. Oktober. (B. T. B) 2 St. Quentin
wurden zwei Lokomotiven verbrecherischer eise gegeneinander in Fahrt gesetzt. Die Maschinen stießen zusammen, es wunde einiger Schaden angerichtet.
Paris, 12. Oktober. (W. T. B S000 Angestellte der siaatlichen West bahngesellschaft haben sich in ein gestrigen Abendversammlung für den Generalstreit bis zur vollständigen Befriedigung ihrer Forderungen en schieden und beschlossen, auch bei ihren noch im Dienst befm— lichen Kameraden dahin zu wirken, daß sie ebenfalls im Stade gebiete die Arbeit einstellen. Man rechnet auf Unterstützunz
auch in der Provinz.
Barsinghausen entfernten, im Nachmittags 3 Uhr m hohe Fullort eingestürzt sei. Die Rettungs⸗ gestalten sich aber sehr ets nachstürzt.
s baben sich die Rettungs⸗ ergleuten, die ihren Rettern
B.) Der In ter nationale
bis 12. Dezember 1870 ge⸗ Das Denkmal besteht aus tscher und französijcher Sprache Söhnen!“ und das
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.
die von den in großer
Nenes Schauspielhaus. Donnerstag, Abends
Freitag: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr
Sonnabend? Die Jungfrau von Orleans.
Donnerstag,
Lustspiel in z ĩ Paul Bilhaud. Deutsch von Rudolf Presber.
Birkus usch. Donnerstag, Abends 71 Ut. Große Galavorstellung. U. a. Kits! Fil. Martha Mohnke, Schulreiterin. Die Fredianis, Resterfamilie. — Herr Direktor S. E. Orlande Freibeitẽdreffuren. — Abra -⸗- Trio. — Banole⸗ Truppe. Herr Alfred Ott, Schulteiter— Max Marzelli, Manegenkomiker. Die drei Fratellinis, urkem. Clowns. — Um 9 Uhr: Da
Modernes Theater. KRsniggrãtzer Str. 7 58.) Abends 8 Uhr: Die beste der Frauen. 3 Akten von Maurice Hennequin und
Die beste der Frauen.
eitag: Der Moloch.
r 6 Zum ersten Male:
—
Johanna: Irene Triesch.)
momische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Freitag: Der Arzt wider Willen. Sonnabend: Die Boheme.
O. (Wallnertheater.)
Slavische Klavierkonzerte und Konzertstũcke, vorgetragen von Wera Scriabina mit dem Phil⸗ harmonischen Orchester unter Leitung von Wafsili
Safonoff.
Sriginalmanegeschauftũck Venezia! ¶ Larino Fanieri⸗. Befonders hervorzubeben: Colin Clairon⸗ Truppe, akrobatische Tanzer.
Familiennachrichten. Verlobt: Miß Zos Finch mit Hrn. DOberlenmas Manger (St. Leonards⸗en⸗ Sea. Villa Rosemennt Insterburg. — Ellen Freiin von Moeller 1
Konzerte. kademie. Donnerstag, Abends 8 Ubr:
Singa
Schillertheater. Der Dummkopf.
Freitag: Zum ersten Male: Sodoms Ende. Sonnabend: Robert und Bertram.
Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr; Ein Trauerspiel mit
Freitag: Die Kreuzelschreiber. Sonnabend: Der Dummkopf.
Theater des Westens. Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 13) Donnerstag. Abends 8 Uhr: Die schönste Frau. Operette in drei Akten von
Rudolf Lothar. Freitag und folgende Tage: Die schönste Frau.
Cusspielhans. (Friedrichstr. 236.) Donner tag, Abends 5 Ubr: Der Feldherruhügel. Schnurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda.
Freitag und folgende Tage: Der Zeldherrn⸗ hũgel.
Residemthenter. (Direltien: Richard Alexander) Donnerstag, Abends 8 Ubr: Noblesse oblige.
Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. Freitag und folgende Tage: Noblesse oblige.
Thaliathenter. ( Direttien: Kren und Schon fell) Donnerstag, Abends 8 Ubr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tan; in drei Akten von Fraatz und Olonkowmtlv, bearbeitet, von JI. Kren. Gefangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.
Freitag: Bolnische Wirtschaft. ;
Sonnabend: Gastfpiel des Wiener Kunsttheaters“: Doppelselbstmord.
Trianonthenter. Georgenstraße, nahe Vabnbo Friedrichstr.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Variser Witwen. Lustspiel in 3 Akten ven A. Sylvane
. siern mit Hrn. Bruno Chlodwig ven * Birkus Schumann. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Ben in Hobenangern Post Domberg bei Rati an Der große Coup der Schmuggler, Große ke Reeck mit Hrn. Haurtrren romantische Pantomime in 4 Akten. Entworfen und inszeniert vom Direktor Albert Schumann. 1. Att: Das Schmugglernest. 2. Akt: Die Ein⸗ quartierung. 3. UIkt: Auf der Festwiese. Aft. Die Katastrovhe. Vorher: Auftreten sämtlicher Spezialitäten.
oo⁊33] ; Todesanzeige.
der Begründer und oberste Leiter
Schmerzlich bewegt teilen wir mit, daß unseres Werks, Derr Geh. Kommerzienrat Dr.Ing. h. c.
Max Jüdel
Senntag infolge eines Schlaganfalls unerwartet
—
in der Nacht vom Sonnabend auf schnell verschieden ist. Wer je im Leben dem Verblichenen näber getreten Verlust ermessen, den das Werk wie jeder einzelne von uns dur ragenden Mannes erlitten hat. Uns allen wird der teure Entschlafene unvergeßlich bleiben.
Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Mar Jüdel Ce, Akt.Ges.
Schön. Lochner.
ist; kann den umerseßlicke ch den Hingang dieses berder⸗
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße M. Sechs Beilagen
und F. Carr. Deutsch von Mar Schoenau.
Sonnabend: Wenn der junge Wein blüht.
Freitag und folgende Tage: Pariser Witwen.
(einschlienlich Börsen⸗Beilage).
M 240
fe
zum Deutschen Reichsanze
Erste Beilage
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 12. Oftober
1910.
d // ä — — — Außerdem wurden
Am vorigen Markttage
1910
Oktober Tag
gering
mittel
gut
Verkaufte
Marktorte
Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster 60.
*
höchster
niedrigster 6.
bschster
niedrigster böchster * * .
Doppelzentner
Verkauft wert
Durchschnitts⸗ pr ifũr 1Doppel⸗ jentner
am Markttag , . 8 verlauft Doppeljentner (Preis unbekannt)
11.
8 9 9 9 9 9 4
— *
Allenstein .. Goldap. . Schneidemũhl .. Breslau. Freiburg i. Schl. . K Glogan..-... Neustadt O.S. Hannover ö
—
35
—
SSS83333 883835383 2835
hd Schwabmünchen Waldsee . = = Pfullendor t Schwerin i. Mecklb. . Neubrandenburg Saargemũnd
8 s
1111313
Günzburg
Memmingen Schwabmünchen Pfullendorf...
Allenstein
Golday
k Schneidemũhl
e . . cht . Freiburg i. . Glatz ; . k Neustadt O.. S. Vannover
Emden
Hagen i. W. Goch... Neuß.
Memmingen Schwab munchen Pfullendorf... Schwerm i. Mecklb. . Neubrandenburg Saargemünd
Allenstein
Breslau.
Freiburg i. Schl Glatz. ; ð ĩ Glogau. Neustadt O. S. Hannover
Dagen i, W Memmingen Waldsee . 1 m. . Schwerin i. M. . s Neubrandenburg... . age . Saargemũnd . ö
Allenstein Goldap Thorn. Schneidemühl . Breslau
Freiburg i. Schl. Glaß j . . Glegau. ; Neustadt O. S. Vannover Emden
DVagen i. W. Goch.
Neuß.
Trier. r
Memmingen
Schwabmünchen
Ebingen.
Waldjee . 12 24142 Schwerin i. Mecklb. Neubrandenburg 4
* * *. * * J . * * 2 B me
Gin lie
öngrge m nnd
(kungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner un
Berlin, den 12. Oktober 1910.
18,50 18,00 18,50 1850 1750 18, 80 18,70 19.35 17,80 20 40 18,40 19,50
19.720 22, 20 21,80 20 30 18,50
260 20
Kernen (enthũlster
2040 21,72 23, 00 21,00
13,350 13,50 13,70 1430 13,50 14320 14500 14,70 13,80 15, 00
14,50
1350 17,00 1640 1709 13, 00
1500
14,50 13,50 1240 13,70 1250 14300 15,40 14,50 16,00 1440 1409 13.00 16550 15,20 16,00
14,00
14,550 12,380 14.80 14400 1450 13,80 15,10 13,50
13.30 16380 1440 16,00
14650 13.380 1480 16,18 15,50 15.720 14580 14540 14,00
14.00
— — — — 9 *
Weizen. 18,50 18,00
21.00 1900
6. 8888
—
;
2020
—
—
S828 3388
8 2
2049 21,77 33.00 21,40
Roggen. 13,50 13,80 14,00 14,60 14,40 14,350 1400 14380 14,10 15,20
100 1350 1 6 ig
1700 13,80
15.00
X * 885
14,50 13,50 13,20 14.00 1320 14,90 15,70 14,50 16,00 14,70 15,00 13.00 17,00 15,20 16,
— — —
——
14 00
8 1450 1320 156, 19 14009 16,00 14,30 1540 13,50
1 ⸗ 1370 17500 14.5609 16,00 P
14,560
13 56
ß 20 iß is 15.56 i565 15706 15.350 14060
14,00 /
15330 13,576
1500
14.50 1516 14.36
16,R18 15. 50 15,48 15,34 14,98
15.00
15,20
15,40 13,70
15 00 1450 15, 160 1436
16 34 15 50
16, 18 15,74
15, 00 15,30
4. 10. 10. 16. 160. 16.
4.10. 4. 10.
4. 10. 4. j6.
4. 10.
6. 10.
. . *. ; d der Verkaufswert auf volle Mark ab ; ? j . gender Strich (— 8a R ö ifswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Du — in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, n 646 e , e nn 9 u e ng
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
ahlen berechnet. ericht fehlt.