1910 / 242 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Ortrud: Fräulein Ober; König: Herr Griswold; Telramund: Herr Bischoff; Heerrufer:; Herr Bachmann. Die musikalische Leitung hat der Kapellmeister Blech. (Anfang 7 Uhr.) ;

Im Königlichen Schauspielhause findet morgen die Erst⸗ auffũhrung des dreiaktigen Lustspiels von Hermann Bahr Der Krampus! (-Der Herr Hofrat) in folgender Besetzung statt: Anastastus Ritter von Negrelli: Derr Vollmer; Leopold Ritter von Föderl: Herr Zeisler; Hofchirurgus Dimpfl: Herr Eggeling; Die Generalin von Matt: Frau Butze; Ferdinand von Matt, 6. Neffe: Herr Boettcher; Frau ven Wurz: . Meyer; Aurelie, ihre Tochter: Fräulein Reffei; Lifette: Fräulein Heisler; Haschka: Herr Werrack; Klemens Kohl: Herr Platen; das Fräulein von Paradies: Fräulein Steinsieck; Kilian: . Vallentin; ein Lakai; Herr Gichholz. Das Stück wurde ben Herrn Regisseur Patry in Szene esetzt. = Eingetretener Hindernisse wegen wird im Königlichen Sch e selhauf⸗ am Montag, den 17. d. M., statt der angekündigten Vorstellung „Zopf und Schwert. Strandkinder“ gegeben. Die an der Theaterkaffe für Zopf und Schwert , gekauften Billette behalten Gültigkeit für die neu angesetzte Fo sstellung (. Strandkinder /), können aber auch an der Vormittags fasse im Königlichen Schauspielhause, am . der Vorstellung auch an der Abendkasse gegen Erstattung auch des Aufgeldes bis zum Be⸗ ginn der Vorstellung zurückgegeben werden. Eine spätere Zürücknahme findet nicht statt. ö

Das diesjährige Ga stspiel Caru sos findet im Neuen König—⸗ lichen Opernthegter statt, und zwar am 24. Oktober (. Carmen)? ), am 77. Oktober (. Aida“) und am 30. Oktober Liebes trank. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst- und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Den Abonnenten wird jedoch zu der ersten Vorstellung (Carmen“) das Vorkaufsrecht trotz der ungenügenden Platzverhältnisse im Neuen Königlichen Operntheater und des außer⸗ ordentlichen Andranges gewahrt werden. Die Abonnenten können daher gegen Vorzeigung ihres hlbonnementsvertrages die Karten zu ihren Plätzen um Kassenpreise einschließlich der Vorverkaufsgebühr am 17. Oktober, hin hn rar, zwischen 2 und 4 Uhr, an der Billettkasse I des König⸗ lichen Dpernhauses in Empfang nehmen. Den Reservatinhabern wird zur Vorftellung vom 27. 8. M, 1 das Vorkaufsrecht eingeräumt. Sie können die Karten gleichfalls am 17. Ottober aber zwischen J und 10 Uhr Vormittags an der Kasse L des Königlichen Dpern⸗ kaufes, und jwar gegen Zahlung des Kassenpreises 2c. auf ihre Legitimationskarte hin abheben. Falls die Abhebung seitens der Abonnenten oder Reservatinhaher zu den gedachten Zeitpunkten unter. bleibt, treten die betreffenden Billette in den öffentlichen Tages verkauf über. Diefer findet am 18. Oktober, Vormittag? 104 bis 1 Uhr an der Billettkasse J des Königlichen Opernhauses für Mittelvarkett, Mittel balkon und Logen und an der Billettkasse III daselbst für alle übrigen Plätze statt. Die Preise der Plätze sind folgende: Fremdenloge 40 , Brchesterloge J , J. Rang Mittelbalkon, L. Rang Loge und RNittelparkett 30 „, Seitenparkett 20 *, Seitenbalkon 15 (6, Tribüne 15 „, Stehplatz 5 . Hierzu treten O60 . Vorverkaufs⸗ gebühr für jeden Sitzplatz. Es werden höchstens vier Billette zu einer Vorstellung an den einzelnen Käufer abgegeben. Vor⸗ bestellungen auf Billette werden nicht angenommen und bleiben unbeantwortet.

Irene Triesch wird auch während der Zeit, in der sie als Gast im Neuen Schauspielhause spielt, einige ihrer Hauptrollen am Lessingtheater darstellen. So tritt sie heute in Tantris der Narr“ als Isolde auf

Im Thaliathegter beginnt morgen, Sonnabend, den 15. . M., das Wiener Kunstthbeater ein mebrwöchigeg Gasispiel. Als erste Voistellung wird Anzengrubers Bauernposfe . Doppel selbstmord gegeben und bleibt bis einschließlich Dienstag auf dem Spielplan.

Im Modernen Theater ist die ursprünglich für morgen angesetzte Erstaufführung des Schauspiels Der Moloch“ von Leo Bkrinsfi auf nächste Woche verschoben worden.

Das 2. Symphoniekonzert der Königlichen Kapelle unter der Leitung des Generalmusikdirektors Dr. Richard Strguß findet am 18. Oktober, Abends 7 Uhr, im Neuen Königlichen Sperntheater statt. Die Matinee beginnt an demselben Tage um 12 Uhr. Das Programm lautet: Symphonie A Moll von Saint Sans; Symphonie Pastorale' von Beethoven; Ein Helden⸗ eben Don Richard Strauß. Um Störungen zu vermeiden, wird ge⸗ beten, die veränderten Plätze bei Kroll 10 Minuten vor Beginn des Konzerts einzunehmen. Der Billettverkauf jur Matinee findet bei Bote u. Bock, Leipziger Straße 37, statt.

Mannigfaltiges. Berlin, 14. Oktober 1910.

Im Weißen Saale des König lichen Schloesses begann sestern, Abends 7 Uhr, bei Ihren Majestäten die große Tafel aus Anlaß der a r hier der Universität. Unter den Klängen des . r. 9 „Herzog von Braunschweig‘. zog, wie . W. X. B.. mitteilt, der, Sof ein, und iwar führte Seine MaJestät der Kaiseg Ihre Majestät die FKaiserin, Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit, der Kron⸗ prinz Ihre i ih Hoheit die Prinzessin Eitel ⸗Friedrich, Seine Königliche Dohest der Präni Rupprecht, von Hayern! Ihre Kaiserliche und Königliche . die Kron⸗ prinzessin, Seine Königliche oheit der Prinz Eitel⸗Friedrich Ihre Königliche heit die Prinzessin n Wilhelm, Seine König⸗ siche Hoheit der Prinz August Wilhelm Ihre Königliche ehe die Prinzessin Karl von Hohenzollern, Seine Durchlaucht der rinz Karl don Hohenzollern Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Victoria Luise Die genannten Fürstlichkeiten nahmen zur Seite der Majestäten an der Tafel Platz. Gegenüber den Majestãten saß der Reichskanzler Dr. don Bethmann Hollweg, zu seiner Rechten zunächst der Staatsminister von Trott ju Solz, zu feiner Linken der Rektor der Berliner Universität, Geheime Regierungsrat, Professor Dr. Erich Schmidt. Der Lehrkörper der hiesigen Üiniwersikät und zur Jubelfeier eingetroffene deutsche und fremde Gelehrte schlossen sich an inoͤbesondere auch die Rektoren ker anderen preußischen ünd, deutschen Hochschulen. Die Rektoren und Professoren trugen wieder ihre goldgestickten Purpurmäntel, ,,, roten, schwarzen, gelben und blauen Talare. Auch die Mitglieder des studentischen Ausschusses waren geladen und nahmen au den Tafeln in der Weißen Saalgalerie Platz; sie waren in vollem Wichs erschienen. Die Tafelmusik führte die Kapelle des zweiten Garderegiments zu fi aue. Während der Tafel trank Se ine Majestät der Kgifer mehreren ihm nahesitzenden Persönlichkeiten ju, so Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Rupprecht von Bavern, dem Reichskanzler, dem Rektor, Professor Dr. Erich Schmidt. Nach der 36 hielten die Majestäten in der Bildergalerie Cerele, wobei sie viele der deutschen und fremden Gelehrten ins Gespräch zogen.

ngabe Elberfeld“ zur Linde⸗ liden und den Witwen und diesem Jahre das Jubilãum us diesem Anlaß hat sich 9.

Reichs Seine das

und von Preußen

Königliche Hoheit der

Ehrenpräsidium. Dem der Staates sekretär der Generalkonsul Konrad, der Unter⸗

das Prinz Komitee

Platz 15.

Die Vereinigung ehemaliger ein jährig; freiwilliger Kampfgenossen von 1864, f866, 1870 71 begeht am 29. Okteber, Abends, zur Erinnerung an die 40. Wiederkehr der Gedenktage des Krieges von 1870/71 und zum Gedächtnis der Gefallenen und Verstorhenen eine Feier in den Fest⸗ sälen des Landwehroffizierkasinos am Bahnhof Zoologischer Garten zu Berlin. Dem Chrenausschusse für diese Feier gehört nach dem vorliegenden NRufruf neben dem Justizminister Dr. Beseler und dem Staalesekretär des Reiche justizamts Dr. Lisco eine stattliche Reihe führender Persönlichkeiten aus der Beamten⸗, Gelehrten⸗, Künstler⸗,, Finanz, und Handelswelt an. Anmeldungen ehemaliger Einjährig⸗Freiwilliger zur Teilnahme an dem Feste sind an den Vor⸗ sitzenden des Festaueschusses, Chefredakteur und Hauptmann d. R. Schweitzer (Berlin C. 2, An der Stechbahn 314) zu richten.

Beim Kentern eines Bootes des Kanonenbootes Panther‘ in Kamerun sind, wie W. T. B.‘ meldet, er⸗ frunken: die Obermaschinistenmaate Ehrenberg und Renner,

K / 4 lt—— 7

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Neues Operntheater. 1094. Vorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Heer sind aufgehoben. Lohengrin. Roman ische

ver in drei Akten ven Richard Wagner. Musi⸗ falische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Bachmann. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhgus. A219. Abonnements vorstellung. Zum ersten Male: Der Krampus. Lustspiel in drei Aufzügen von Dermann Bahr. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 74 Uhr.

Sonntag: Neues Dperntheater. Nachmittags 21 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: 2Z. Vor⸗ srrldung für die Berliner Arbeiterschaft: Der veutsche König. Schauspiel in fünf Akten von Ernst von Wildenbruch. Die Billette werden durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeiter⸗ dereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt.) Abends 76 Uhr: 105. Vorstellung. Dienst. und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Manon. Oper in vier Akten und sechs Bildern ven J. Maßenet. Text von H. Meilhac und Ph. Gille. Deutsch von Ferd. Gumbert.

Schauspielhaug. 220. Abonnements vorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Der rampus. (Der Herr Hofrat.) Anfang 7 Uhr.

Eingetretener Hindernisse wegen wird im König⸗ licken Schauspielbaufe am Montag, den 17. 8. M. siatt der angekündigten Vorstellung: „Zopf und Schwert“ „Strandkinder“ gegeben. Die an der Tkeaterkasse für „Zopf und Schwert“ gekauften Billerte behalten Gültigkeit für die neuangesetzte Vorstellung Strandkinder“, können aber auch an der Vormittagskasse im Königlichen Schauspielhause, am Tage der Vorstellung auch an der Abendkasse gegen Erstattung auch des Aufgeldes bis zum Beginn der Vorstellung zurückgegeben werden. Eine spaͤtere Zuruüdnahme findet nicht statt.

Akten von blüht.

Irene Triesch.)

Sonntag:

Die Boheme

oder:

Ludwig Fulda. Sonntag,

Nentsches Theater. Sonnabend, Abends 71 Uhr: Die Räuber. Sonntag: Sumur n.

Kammersyiele. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Die Komödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen. Sonntag: Gawaän.

gerliner Theater. Sonnabend, Abends 73 Uhr: Zum ersten Male: Die törichte

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: E Lent. Abends 8 Uhr: Die törichte Jungfrau.

Cessingtheater. Wenn der junge Wein blüht. jörnstjerne Björnson. Sonntag und Montag: Wenn der junge Wein

Nenes Schauspielhaus. Sonnabend, Abends s Uhr: Die Jungfrau von Orleans. (Johanna:

Die (Johanna: Irene Trie

Montag: Der Tartüff. Hierauf: Der Serr von Pourceaugnac. ,

Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmatius Er- zählungen. Abends 8 Uhr: Die Boheme.

Montag: Zigeunerliebe.

Schillertheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr. Robert und Die lustigen Vagabonden. Gefang in vier Abteilungen von Gustav RNgaeder.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Neue Jugend. Abends: Sodoms Ende.

Montag: Robert und Bertram.

Charlottenburg. Der Dummkopf.

Nachmittags 3 Uhr: Abends: Die Kreuzelschreiber. Montag: Die Kreuzelschreiber.

Theater des Westens. (Station: Zoolonischer Garten. Kantstr. 12.) Sonnabend Abende 8 Ubr: Die schönste Frau. Rudolf Lothar.

Sonntag, Nachmittags 3 Die geschiedene von Victor Laon. 8 Uhr und folgende Tage: Die schönste Frau.

Abends 8 Uhr: Der

ungfrau. z in 3 Akten von Karl

ner von unsere

Punkt. burg und Rudolf Pregber. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Lustspiel in drei

raten von Orleans.

Witwen. und F. Carr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

O. (Wallnertheater.)

Bertram osse mit

Paul Sonntag und folgende Tage:

Frauen.

Lustspielhaus. (Friedrichstt. 236) Sonnabend, eldherruhügel. ößler und Roda Roda. tn Nachmittags 3 Uhr:

ustfpiel in 3 Akten von Gustav Kadel⸗ Abends 8 Uhr und folgende Tage: Der Feldherrnhügel.

Residenthenter. Direktion: Richard Alexander) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Noblesse oblige. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber.

Sonntag und folgende Tage: Noblesse oblige.

Thaliatheater. Direktion: Kren und Schönfeld.)

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Wiener Kunsttheaters Doppelselbstmord. ö. uche

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Götterweiber. 10 Jahren frei auf allen Sitztläßen, Abends 8 Uhr: Doppelselbstmord.

Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr) Sonnabend, Abends 8 Uhr. Pariser rn g, in 3 Akten von A. Sylvane

eutsch von Max Schoenau.

Cie. Schwank in 3 Akten von D. Armont und N. Nancey, deutsch von Erich Motz. Abends 3 Uhr und folgende Tage: Pariser ;

Modernes Theater. ( Königgrãtzer Str. H 68.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die beste der Frauen. Tuftspiel in 3 Alten von Maurice Hennegquin und Bilhaud Deutsch von Rudolf Presber.

Die beste der

die Maschinistenmaate Müller und Franke, der Wachtmei Zimmerm ann und der Matrose Winde. achtmeistermaat

Königsberg, 14. Oktober. (W. T. B.) Dem mittag plötzlich einsetzenden Sturm ist in dem nahen Ostsee bad Kranz ein mit fünf Fischern bestztes Fischerboot 6 Opfer ,. Heute früh wurde der Mast des gekenterten Boote

unh die Teiche eines der Insafsen in der Nähe von Rosehnen

ans Land gespült.

Frank furt a. Oder, 14. Oktober. (B. . B) Amtlich wird gemeldet: Heute früh 1 Uhr überfuhr in Wellmitz der Gil güte rgug Hößß das Haltesigna! und fuhr auf Güterzug . auf. Der Hilfsbremser Treschenschi aus Frankfurt a. D. ist tot, der Lokomotivführer Scheemann, der . Rudolf aus Berlin, der Packmeister Kitz. er aus Breslau sind schwer verletzt. Die Lökomotipe und 13 Wagen sind zertrümmert. Der Betrieb ist auf beiden Gleisen auf 8 Stunden gesperrt. Der Jer,

sonenverkehr wird durch Umsteigen aufrecht erhalten.

Stuttgart. 13. Oktober. (W. T. B.) Aus Anlaß der Tagung des Seutschen Schulsch iffvere in s fand heute abend im König. lichen Hoftheater eine Festyorstellung statt, welcher Seine Majestät der König in Begleitung Seiner Königlichen . des Großherzogs von Oldenburg beiwohnte. Im

nschluß daran veranstaltete die Sta dt einen Begrüßungsabend u bem auch Seine Königliche Hoheit der Greßherzog von Oldenburg erschienen war, Anwesend waren ferner Seine Königliche Hoheit der Herzog Wilhelm und Seine Durchlaucht der Fürs Fark von Uräch, der Ministerpräsident, der Minister, des Immem und der Kultusminister, höbere Offiziere und Beamte sowie herpor, . Persönlichkeiten aus den Kreisen des Handels und der In, dustrie. Während des Mahles erhob sich der Gemeinderat Dr. Rettich und brachte ein Hoch auf den Schulschiff verein und seinen Vorsitzenden den Großherzog von Oldenburg, aus. Seine Königliche Hoheit de Großherzog erwiderte mit einem Hoch auf die Stadt Stuttgart.

Lindau. 14. Oktober. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht ist der von München kommende Schnellzug 126 auf den Güter, zug 2125 auf efahren. Lokomotive und Postwagen des Schnel— zuges sowie sechs beladene Güterwagen und der Packwagen des Güter. zuges wurden beschädigt. Fünf Persgn en wurden leicht verletzt konnten jedoch die Reise fortsetzen. Der Schnellzug hatte eine drei⸗ ständige Verspätung; der Verkehr wird aufrechterhalten.

Bukgarest, 13. Oktober. (W. T. B.) Der Kriegsminister Crainiciang und feine Familie erlitten einen schweren Aute— mobilunfall. Der Minister brach zwei Rippen und wunde am Kopfe verletzt; die Verletzungen sind jedoch ungefährlich. Seine Gemahlin erlitt ebenfalls zwei Rippenbrüche, die Tochter einen Armbruch, der Chauffeur einen Beinbruch.

13. Oktober. (W. T. B.) Der Danziger pfe mit einer Kohlenladung nach Danzig unter— wegs, ist in der vergangenen Nacht bei Tornby an der Nordostkiste von Jütland gestrandet. Nach großen Anstrengungen gelang et, in Rettungsbooten neun Mann der Beau zu retten, während sechs Mann, unter ihnen der Kapitän, erkranken. Der Dampfer ist gesunken.

estern nach

Kopenhagen, Dampfer „Sophie“,

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.

Paris, 14. Oktober, 10 Uhr Vorm. (W. T. B.) Die Lage zeigt eine Neigung zur Besserung. Die Orleans gesellschaft meldet, daß ihre ausständigen Angestellten in großer Zahl die Arbeit wieder aufnehmen und daß der Verkehr fahr⸗ planmäßig stattfindet. Das gleiche gilt für die Ostbahn. Auf der staatlichen Westbahn und auf der Nordbahn, bei welchen die Züge mit Lebensmitteln ordnungsmäßig eintreffen, wird die Arbeit wieder aufgenommen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

——

Klindmorth Scharwenkn · Saal. Senn abend, Abends 8 Uhr: stonzert von Willi Kewitsch, (Liszt Abend.)

Choralion · Saal. Sonnabend, Abends lb Konzert von Aaltje Noordewier Reddingiue, Sop? nn, Pauline de Hgaun-⸗Manifarges, Alt und A. B. H. Verhey, Orgel.

Schnurre Der dunkle

enn

Dirkus Schumann. Sonnabend, Abends liht⸗ Grande Soirée hisn Lite. Um 9i lh. Die große Ausstattungẽpantomime:; Der grohe Coup der Schmuggler. Vorher: sümtliche Attraktionen. Sonntag, Nachmittage zl ll und Abends 74 Uhr: 2 große Vorstellungen, Nachmittags hat jeder Besucher ein Kind unter f außer Galen Abends: Der

jedes weitere Kind halber Preis. große Coup der Schmuggler.

Birkus Busch. Sonnabend, Abends fl lh Große Galavorstellung. U. a.: Kita? = fl Martha Mohnke, Schulreiterin. Die Fredianie, Reiterfamilie. Herr Direkter S. G. Orlande e ref = gibra.- Trio. Banoln

ruppe. Herr Alfred Ott, Schulreiter.⸗ Max Marzelli. Manegenkomiker, Die drei Fradeilinis, urkom. Clomns. - Um 9! Uhr: De BSriginalmanegeschaustück Venezia! Larin⸗ FalieriJj. Besonders hervorzuheben: Colin Clairon⸗· Truppe, akrobatische Tänzer.

Theodore C

itwen.

Familiennachrichten. Verehelicht: Hr. Leutnant Walther Belscbuit

Sonnabend, Abends 8 Ubr. Lustspiel in 5 Aufzügen von

Egmont.

Konzerte. Singahademie. Sonnabend,

von Wassili Safonoff.

Operette in drei Akten von

Uhr (halbe Preise): 6 perette in drei Akten Musik von Leo Fall. Abends

guartetts.

Konzert von S. v. Tarnowsky (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung

Saal Gechstein. Sonnabend, Abends 73 Uhr: Klavierabend von Willy Bardas.

Beethoven · Saal. Sonnabend, Abends 38 Uhr:

1. Abonnementsabend des Böhmischen Streich Mitw. : Prof. Dr. Max Reger.

mit Frl. Else Hoffmann (Brieg). a. Geboren: Eine Tochter: Hrn. Regierungkasses⸗ Dr. Wehrmann (Hannover). 3 Gesort ar nn, Ra von Aten, geb. von Str

Abends 8 Uhr: mann (Militfch).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburt Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver AÄnstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. öl.

Sieben Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und Waremeicher⸗ beilage Nr. 81).

Liegnitz

erhöht beim Weijen

Er st e Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger,

Berlin, Freitag den 14. Oftober

Statistik und Volkswirtschaft.

Die häufigsten Preise wichtiger Lebens- und Verpflegungsmittel (außer Fleisch

k

betrugen

im Wochen du rchschnitt des Monats September 1219

1000

für

in den preußischen Orten

)

———

gerste

Roggen mittel) Braugerste (mittel) Futter (mittel) Hafer (mittel Epeisebohnen

Erbsen (gelbe) zum Kochen

8

(weiße)

im Großhandel

im Kleinhandel für 1Scho

; zum Kochen

Eßtartoffeln

Richtstroh

Erbsen (gelbe)

in d

preußischen

Ort

n, wen Ter Letzten Tage des Meant L ngu st Iglo

im Kleinhandel für 1 Kilogramm en Schweine⸗ schmal⸗

1 2

emmeh

en

Weißbrot S Roggen⸗ (harter)

Graubrot?)

Speisesalz 3

ucker

Weizenmehl inländ

Roggenmehl Roggenmehl

Pfennig

2 83 *

Cinigeberg , Memel

Graudenz Berlin

Branden Frankfurt a. Oder

Köslin Stralsund osen Bromberg greslau Götlitzʒ

Königshütte in Obers chlesien Gleiwi

Magde

Halle a. Saale

Erfurt

Altona

Kiel

Flentburph ... Dannover

Fildesheim

Harburg a.

Stade

Osnabrück

Emden

Münster

Bielefeld

haderborn

Dortmund

Tanau ; rmkfurt a. Main.. Hiesbaden...

Sigmaringen im Durchschnitt: September 1910. . August 1910... September 1909. .

196 3 146,4 1699 1332 196,9 145,6 174,33 138,9

285836 3 260M 165,5 183.0 156,2

289,0

2 2 2 O /

29

I) ausschließlich gehandelte gute“ Ware, berũchsichtigt ist.

Die Getreidepreise für Mittelware haben ihren Gesamt⸗ kurchschnitt gegen den Vormonat richt wesentlich verandert. Der Preit⸗ ückzang für Braugerste mittel) von 1743 auf 169,9 M fur die Tonne ist im wesentlichen darauf zurückzuführen, daß die diesmal der Durchschnittsberechnung zu Grunde liegenden verhältnismäßig n Preisangaben der Berichtsorte Allenstein, Bresiau und Magdeburg im Vormonat gefehlt haben. Gegen September 1909 en die Gefamtdurchschnitte des Berichtsmonats ein Weniger beim Weizen und bei der Braugerste um rund 14, beim Roggen um 19, bei der Futtergerste um 18 und beim Hafer um 10 6.

Im einzelnen hat sich im Sertember d. J. gegen den Vormonat die Mittelware der verschiedenen Getreidearten am meisten im Preise ̃ in Emden lum 8 6), in Paderborn (um r beim Roggen in Hörlig und Gleiwitz (um je 5 M), in Breelau, Flensburg, Frankfurt a, M. und Koblenz (um je 4 .), bei ker Braugerste in Flensburg (um 9) in Danzig (um 7 4), bei r Jutt ergerste in Liegnitz lum SM, in Posen, Görlitz und Kiel 2. ö * beim Hafer in Trier lum 12 1, in Posen und Emden s e D M .). he pres ermäßigungen gegen den Vormonat sind zu verzeichnen un Weizen in Königshütte um 16, in Wiesbaden um 8, in n. und Dortmund um je 6 A, beim Roggen in Stade um 14, Vircẽbaden und Neuß um je 8, in Königshütte um 7 , bei der Fraugerste in Düsseldorf um H, in Wiesbaden um 4 , bei der Futtergerste in Halle um 17, in Panau um 10, in Essen um

2 *

283,9 324,6 306,1 58,1 69, 2

5

28 2

22

199 19,39 193.

285 5 667 55. Il d 55 2 84 5

die demgemäß bei Feststellung des Gesamtdurchschnitts der Berichtsorte nicht mit⸗

in Münster um 9, in

8 4, beim Hafer in Königshütte um 13, i Bree lau, Stade, Koblenz

Köslin, Gleiwitz und Hildesheim um je 8, in und Neuß um je 7 4.

Unverändert blieb gegen den Vormonat der Mittelpreis für Weizen in Berlin, Kiel und Flensburg, für Roggen in Stralsund, Alteng und Tanau— suür Braugerste in Memel, Brandenburg, n . D., Stettin, Köslin, Stralsund, Altong, Hannover, Münster, Bielefeld. Hanau und Effen, fuͤr Futtergerste in Memel, Tiisit, Potsdam, Brandenburg. Köslin, Stralsund. Breslau, Gleiwitz, Altona, Hannever, Harburg, Dortmund und Wiesbaden, für Hafer in Potsdam, Stralsund, Bromberg, Altona, Flensburg, Osnabrück, Bielefeld, Cassel, Essen, Crefeld und Sigmaringen.

Die Septemberpreise für Getreide mittlerer Sorte stellten sich am höchssen für Weizen in Koblenz (212 4), für Roggen (mit 160 4) und Futtergerste (mit 173 406] in Trier, fur Brau⸗ gerste (mit 227 M und Hafer (mit 179 S6) in Bielefeld, am niedrigsten für Weizen in Breslau und Liegnitz (ie 183 M), für Roggen in Königshütte (132 6), für Braugerste in Stralsund (37 * ), für Futtergerste in Essen (116 „M, für Hafer in Tilsit (136 A6).

Die Großhandelspreise für Hülsenf rüchte zeigen im Gesamt⸗

durchschnitt eine Steigerung, die namentlich bei den Linsen recht erheblich war, während die

allgemeinen etwas nachgegeben haben.

Königsb Tilsit Danzig

a. H. Frankfu Kottbus Stettin

Stralsu

Görlitz diegnitz

1

Halle a. Frfurt

.

Emden

Münster .. Bielefeld .. . ortmund Cassel ... Hann,

frankf. Diesba

Dusscl⸗

Essen

Neuß Cöln Trier

schni Sept. Augus

Sept.

entsprechenden Kleinhandelspreise im

6.

gegen Ware

für

für

Die Eßbutter⸗ und Eierpreise sind im Gesamtdurchschnitt

Memel . Ullenstein ;

Graudenz .. Berlin... otss dam .. Brandenburg

Köslin.

Deen ö Bromberg Breslau

Königshütte

65. 21 30 22 42 32 180 Gleiwitz , ö ö Magdeburg.

Altona.

Kiel. Flensburg dildesheim darburg a. E.

Stade Osnabrück

Koblenz

Crefeld

Aachen. .. Sigmaringen im Durch⸗

Die Preise des gehandelten ausländischen Getreides

für guten Hafer in Danzig (unverzollt)

1

26 200 36 190 26 190 25 200 23 190 36 180 30 180 25 180

2 8 Weizenmehl ;

3838

45 40 38 - 30 40 6 . 32 22 383 5 5 26 5 50

50 40

48 50 hh 60 50 60 40

i. Pr.

200 200 200 200 200 200 180 200 180 35 190 200

22 22 30 24 30 30 25 22

rta. O. nd

200 200 176 220 170 180 j ; 5 180 3 200 1 35 200 180 156 190 iso 180 29 184 ö. 190 27 180 30 190

5

Saale

a. M.

den.

orf

32 1910 29, t 1910 29, 1909 13

mit Zusatz von Weizenmehl.

wogegen die Preise der übrigen

den Vormonat gestiegen, ) verandert haben.

ngattungen sich nicht nennenswert s betrugen guten Welzen in Danzig (unverzollt) 147, in Dortmund 330 M, für Mittel ware in Altong 219, in Crefeld 220, in Frankfurt a. M. und Düsseldorf je 224, in Münster 225, in Eöln 227, in Essen 228, in Aachen 230, in Trier 232, in Wiesbaden 233 (6,

guten Roggen in Kiel 170, in Stade 175, in Dortmund 178 M, für Mittel ware in Gleiwitz 150, in Frankfurt a. M. 160, in Düsseldorf 163, in Altona 166, in Crefeld und , . je Io, in Trier 172, in Essen 173, in Cöln 174, in Münster 175 ,

für Braugerste mittlerer Sorte in Frankfurt a. M. 180, in

Münster 190, in Altona 213, in Essen 220 6,

gute Futtergerste in Kiel 125, in Aachen 190 „, für Mirtetware in Danzig (unverzollt) 103, in Magdeburg 114, in Essen 115, in Stade 116, in Königsberg i. Pr. und Cöln je 118, in Altona, und Düsseldorf je 119, in Dortmund 124, in Münster 125, in Hildesheim 128, in Berlin 129, in Osna brück und Bielefeld je 135 6, f 98 ½υ, für Mittel ware in Dasseldorf 156, in Münster und Aachen je 166, in Alton, Essen und Cöln je 168, in Frankfurt 4. M. und Crefels je 170, in Dortmund 173 . (Stat. Korr.)

D

Land⸗ und Forftwirtschaft.

Ernteergebnisse und Ernteaussichten in der Türkei. 2 . Kaiserliche Generalkonsul in Konstantinopel berichtet unterm 8. d. M.: Die Hoffnungen, die man in der Türkei nach der 6 leberwinterung der Herbstsaaten hinsichtlich der Ernte hegte, aben sich später infolge des andauernden Ytegenwetters zu Anfang des Sommerz, das strichweise mit Hagelschlägen begleitet war, nicht im erwarteten Maße verwirklicht. . Im Wilajet Adrianopel kann das quantitative Ergebnis bei e. eigentlichen Frühjahregetreide immerhin als Mittelernte bezeichnet nere en doch ist die Beschaffenheit des Getreides minderwertiger als . otiabze. Nach den vorliegenden Schätzungen sollen in diesem llajet folgende Mengen geerntet worden sein;, an Weizen 115 380 Tonnen, Roggen. 12700 ö Gerste 48 480 ĩ Hafer 32 680 5

QQuantität und Qualität des Getreides wären weit günstiger aus⸗ gefallen, wenn nicht in einigen Distrikten zu starke Regengüsse nieder⸗ gegangen wären, die die Halme niederlegten woͤrner beeinträchtigten. Der Ertrag der Melonen pflanzungen ist ganz mittelmäßig, was zum größten Teil den Ueberschwemmungen im , zuzuschreiben ist. Aus diesem Grunde blieben sogar größere Landstriche unbehaut. Die Maisfelder stehen zur Zit im all— gemeinen gut. Das Ergebnis dürfte sich auf 40 - 50 6 höher stellen als im vergangenen Jahre.

Im Gebiete der Wilajets Salonik und Kossovo ist man mit dem Brnteertrag durchaus nicht zufrieden. Auch hier sind die an— fangs guten Hoffnungen der Landwirte infolge des anhaltenden Regens in den Monaten Mai und Jimi nicht in Erfüllung gegan gen.

Das für die Ausfuhr aus dem Bebiete des Saloniker Netzes verfügbare Quantum kann auf etwa. 18 600 Tonnen Getreide ge⸗ ö werden. Die Qualität hat durch den Ueberfluß an Feuchtigkeit gelitten.

und das Ausrelfen der.

des Ge

werden als im

2 S

Staate daß d

haben.

Was die Weinernte betrifft, so muß

werden. Lese geschädigt hat. von der de au l ohne den letzten Regen gefährdet gewesen wären, versprechen jetzt eine sehr günstige Ernte.

Aus dem

samtlage

dieselbe mit Ausnahme biets der Station Uesküb, durchweg als sehr gering bezeichnet

Ueberall ist es wieder das andauernde Regenwetter, das die Außerdem sind die Reben in einigen Gegenden heimgesucht worden. Die Mais kultaren, die Vie Ta bakernte wird, soweit vorausgesehen kann, insbesondere deshalb, weil ein bedeutend größeres Terrain

Vorjahr bepflanzt wurde, reichlich sein.

aatenstand in Missouri am 1. September 1910.

Saatenstandsbericht des Landwirtschaftsamtes des s Miffourl vom 1. September 1910 ist zu entnehmen, ie Gewährsmänner eine geringe Verschlechterung der Ge, ber Landwirtschaft gegen den Voermonat gemeldet Die Durchschnittsmenge des in Missouri im August