1910 / 242 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

niedergegangenen Regens blieb, nicht unbeträchtlich unter der normalen, wenn auch diesmal die Dürre nicht solche Verwüstungen angerichtet hat, wie, im vorigen August. Andererseits sind infolzd! von Gewitterstürmen und Wolkenbrüchen in den Waffersgefahren zurzeit noch ziemlich schutzlos preisgegebenen Flußniederungen stellenweise wiederum verheerende Ueberschwemmungen eingetreten. Es ist vorgekommen, daß von benachbarten Bezirken der eine von der Dürre, der andere von Ueberschwemmungen, ja daß der⸗ selbe Bezirk nacheinander von beiden zu leiden hatte. Im ie, ganzen sind die Augustschäden im Norden des Staats beträchtlicher als im Süden, wo strichweise eine Ernte über dem Mittel erwartet wird. In den meisten Bezirken sind die Wiesen entweder durch Regenmangel oder durch Ueberschwemmung kräuterarm geworden, sodaß das Vieh mit Mais gefüttert werden muß. ö im August ist mehr Vieh vom 6. erschlagen worden als in früheren Augustmonaten. Mais. ie Qualitätszahlen, d. i. die Prozente des Normal⸗ standes, werden für den 1. September und 1. August 1910, für den 1. September 1909 sowie für den Durchschnitt am 4, Seytember der letzten zehn Jahre vom Staatsamt mit 82 82,2. 66 —– 76,8 an gegebkn. Das Bundesamt für Landwirtschaft in Washington gibt diefe Zahlen für Missouri an, wie folgt: 83 82 68 78. Etwas über die Hälfte der Saaten 56 v. H. ist in der Entwicklung soweit vörangeschritten, daß ein etwaiger Mangel an Nieder- schlägen keinen nennenswerten Schaden mehr anrichten kann. Ebenfalls der eafere Teil der Sagten ist spät e und daher im Falle eines, frühen Eintretens von schwerem rost ernstlich bedroht. Winterweizen. Die Ernteschã ung des taatsamts für den Acre (zu 40,468 a) ist jetzt 13,ů7 gegen 3,8 Bushels im Vormonat. Nach der Angabe der Bundeszentrale ist der Durchschnittspreis für allen Weizen in Missouri von 95 Cents fr den Bufhel am J. August auf 91 am 1. September zurück= gegangen; am 1. September 1909 stand er 96. Dagegen be⸗ rechnete die Zentrale den durchnittlichen Weizenpreis für die ganze Union am 1. September 1910 mit 95,8 Cents, also etwas höher als vor einem Jahre, als er auf 95,23 Cents stand. Die Frage, ob guter Saatweizen erhältlich ist, haben 60 vom Hundert der Ge⸗ währsmänner des Staatsamts berneint. Hafer. Der Ertrag vom Acre wird jetzt staatsamtlich mit 348 gegen 342 im. Vormonat an⸗ gegeben. e Qualitätszahl am 1. September 1910 ist nach der Be⸗ rechnung des Staatsamts g, des Bundesamts 100. Kartoffeln. Der Rückgang der Qualitätszahl war in Missouri verhältnismäßig der gleiche wie in der ganzen Union, wenn auch die Preise im Staate nicht so scharf angezogen haben wie im Durchschnitt des anzen Landes. Tabak. Der Stand des, in den letzten ginn wieder aufblühenden Tabakbaus in Missouri hat sich weiter um ein Geringes verbessert. Die Qualitätszahl betrug am 1. September 1910 nach übereinstimmender Angabe des Staats amtes und der Bundeszentrale nunmehr 57 gegen 86, den Durchschnitt der vorangegangenen zehn Jahre. Obst. Die Ernte der haupt⸗ sächlichen Gartengewächse in Missouri hat im Vergleich mit dem Vorjahr und dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre einen wenig zufriedenstellenden Ertrag geliefert. en Aepfeln hatte der August wenigstens keinen weiteren Schaden getan, aber Pfirsiche, Weintrauben und Birnen waren weiter erheblich beeinträchtigt worden. (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in St. Louis, Mo., vom 22. Sep— tember 1910.)

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Nr. 41 vom 12. Oktober 1910.)

Pest.

Rußland. Zufolge einer neueren amtlichen y , sind in Odessa seit dem Ausbruch der Seuche am 4. Juni bis zum I7. September 106 Erkrankungen mit 28 Todesfällen vorgekommen.

Im Uralgebiet wurden im 5. Aul der Wolost Dschambeitinsk vom 23 bis 27. August 7 Pestfälle, davon 3 mit tödlichem Ausgang, festgestellt. ;

Aegypten. Vom 24. bis 30. September wurden 9 Erkran⸗ kungen Er 1 Todesfall) angezeigt, und zwar 7 (I) in Santa und je Lin Alexandrien und Port Said.

Marokko. Zufolge Mitteilung vom 7. Oktober ist in Casa⸗ blanca ein Pestfall vorgekommen. .

Britisch-Ostindien. Vom 258. August bis 3. September wurden in ganz Indien 2506 Erkrankungen und 1770 Todesfälle an der Pest angezeigt. Von letzteren entfielen 857 auf die Präsident⸗ schaft Bombay (davon 31 auf die Stadt Bom bay und 10 auf Karachi), 248 auf die Zentralprovinzen, 141 auf Hyderabad, 133 auf Rajputana, 104 auf die Vereinigten Provinzen, 90 auf den Staat Mysore, 85 auf Bengalen, 73 auf die i men, Madras, 20 auf das Punjabgebiet und 19 auf

urma.

Hongkong. In der Zeit vom 21. bis 27. August ist ein Chinese in der Stadt Viktoria an Pest gestorben.

Pest und Cholera.

Britisch-Ostindien. In Kalkutta starben vom 28. August 3. September 7 Personen an der Pest und 10 an der Cholera.

Cholera.

Deutsches Reich. In der Woche vom 3. bis 9. Oktober d. J. sind von den in Marienburg in Westpreußen unter Beob⸗ achtung stehenden Ansteckungsverdächtigen 6 Personen an bakteriologisch festgestellter Cholera erkrankt; davon ist ein 11 Wochen altes Kind gestorben. Zu den Erkrankten gehörten außer 2 Frauen nur Kinder im Alter bis zu zehn Jahren. Außerdem sind 2 Kinder aus der Um⸗ gebung von Cholerakranken als Cholerabazillenträger ermittelt worden.

Für die Vorwoche sind nachträglich aus Marienburg 2 weitere tödlich verlaufene Erkrankungen bei einem sechs⸗ und einem zweijährigen Kinde gemeldet worden.

Oesterreich⸗Ungarn. In Wien, wo in der Woche vom 25. September bis 1. Oktober keine neuen Erkrankungen gemeldet sind, waren bis zum 1. Oktober 9, in Mähren 3 Cholerafälle fest⸗ gestellt worden; von allen 12 haben 5. tödlich geendet. In Ungarn sind vom 24. September bis 1. Oktober 68 Erkrankungen, von denen 32 tödlich verlaufen sind, als Cholerafälle oder als cholera⸗ verdächtig zur Anzeige gelangt: am stärksten war Mohacs im Komitat Baranya (21 Erkrankungen, 12 Todesfälle) betroffen, sonst noch 28 Ortschaften in 13 Komitaten.

Italien. Vom 25. bis 28. September wurden amtlich folgende Erkrankungen (und Todesfälle) gemeldet: in der Provinz Bari aus Molfetta ? (2), aus Andria 2 (2); in der Provinz Foggia aus Cerignola 1 (2) und aus Trinitapoli 1 (3. In der Provinz Neapel sind bis einschließlich 29. September 79 Erkrankungen (und 35 Todesfälle) festgestellt, davon in der Stadt Neapel 65 (33), in San Giovanni Teduceio 3, in Secondigliano 3, in Barra 5 (3) und in Resina 3 (2), ferner in der Gemeinde (Prov. Salerno) 1 (1) bei einer aus Neapel zugereisten

erson.

Außerdem wurden in Rom 5 Erkrankungen, davon 1 in der Campagna, 7,5 kim von der Stadt entfernt, in Burgos und Esporlato (Sardinien) 3 und 1, sämtlich bei zugereisten , in Palermo 4, in Monreale 1 sowie auf dem von Neapel nach Genua bestimmten Dampfer Mendoza“ 1 Todesfall festgestellt.

Auf dem zwischen Neapel und Genua verkehrenden italienischen Personendampfer Ligure“ sind am 24. September 3 Cholerafalle festgestellt worden, von denen 2 tödlich verlaufen sind. Die beiden Leichen sind in Genua verbrannt, der Dampfer ist dort der gesund⸗ heitspolizeilichen Behandlung unterworfen worden.

Frankreich. In Marseille sind am 1. Oktober auf einem aus dem Orient eingetroffenen Schiffe 3 sCholerafälle festgestellt worden.

bis

Rußland. Vom 11. bis 17. September sind 4412 Personen erkrankt (und 2071 gestorben), davon in

Stadt St. Petersburg und Vorstädten 339 (136) GJ ö

Gouv. St. Petersburg l(sonsth w

k 1 1

k 1 1

* Wol 1 9 8

1

1 (1

34 (12

5.

(16

f rc k Simbirsk.

Samara Saratow Astrachan Stawropol . jatka.. Drenburg Turgaigebiet. Ural sl Go uv. Jekaterinoslaw

J

Stadthauptmannschaft Stawropol .. ö Kertsch⸗Jenikale. 3 ,,

ö Baku

nne . Gouv. Bessarabien

.

des Schwarzen Meeres Kubangebiet . H Terekgebiet Gouv. Baku

1 Daghestangebiet Gouv. Kutais..

Selisawetpol .

GEriwan. Karsgebiet Syr⸗Darjagebiet Gouv. Tomsk. Transbaikalgebiet 1 H e 416

Nach neuerer amtlicher Bekanntmachung betrug die Gesamtzahl der in den beiden Wochen vom 28. August bis 106. September Er⸗ krankten (Gestorbenen) 13 330 4 9962 23 292 und (6187 4 4824 1111*D, d. s. 3431 4. 2403 5834 (782 * 1367 31489) mehr, als in den, Veröffentlichungenꝰ der Vorwoche berichtet ist. Es entfielen danach u. a. auf die Goupp. Wolodga 90 (465) Nowgorod 57 Es Kurland 1 1M), Minsk 133 G88), Mohilew 735 (422), Witebsk 49 (26), Smolensk 75 S0), Podolien 186 (68), Wol⸗ hynien 4 (4), Kiew 1464 671), Tschernigow 149 (105), Poltawa 175 (89), Charkow 165 (76), Orel 393 (177), Kursk 509 (260), Woronesch 1464 (10651), Tambow S68 (443), Pensa, 166 (64), Kaluga 20 (), Tula 7 (6), Rjäsan 296 (114), Wladimir 77 (45), Moskau 44 (19), Jaroslaw 203 (132), Kostroma 293 (113), Nischni⸗Nowgorod 224 (13), Kasan 193 (1022), Simbirsk 654 (355), Samara 3425 (1569), Saratow 1686 (709), Astrachan 154 (67), Stawropol 579 (327, Perm 88 (26), Wjatka 31 (21), das Uralgebiet 202 (109), die Gouvv. Jekaterinoslaw 19657 (524), Taurien 204 (97), Bessarabien 21 (20), die Stadthauptmannschaften Rostow a. Don 25 (5), Nikolajew 33 (19), Baku 178 (95), das Gouv. Cherson 841 (339), das Kubangebiet 930 (391). das Terek⸗ gebiet 169 (93), die Goupv. Ba ku 130 (82), Tiflis 351 (102), das Daghestangebiet 573 (245), die Goupv. Kutais 102 969 Jelisawetpol 56 (43), Eriwan 378 (230), das Karsgebiet N77 (120), das Batumgebiet 2 (2), die Gouvv. Tomsk 169 (61), Tobolsk 56 (18) und Finnland 1 (—. .

Rumänien. In Tulgea ist zufolge Mitteilung vom 5. Ok⸗ tober ein tödlich verlaufener Cholerafall festgestellt worden; es ist laut amtlicher Erklärung erst der dritte im Lande gewesen.

Türkei. In Konstantinopel sind vom 24. September bis 2. Oktober 47 Erkrankungen (und 22 Todesfälle) an der Cholera festgestellt, in Erze rum vom 19. bis 25. September 14 (8), ausschl. 11 6) aus der Umgegend gemeldeter Fälle, in Trapezunt vom 26. bis 30. September 116 (65), ausschl. 2 (3) unter den Soldaten und Polizisten des Orts, in as kat am 223. September 12 (10), ebendaselbst an einem der folgenden Tage 17 (13.

Tripolis. In der Stadt Tripolis sind am 3. Oktober 2 tödliche Cholerafälle festgestellt worden. . .

Straits Settlements. In Singapore sind vom 26. bis 31. August 3 Personen an der Cholera erkrankt (und 3 gestorben), in der . Wellesley vom 23. bis 29. August 22 (153); ferner sollen in dem Pekanbezirk in Pahang bis Ende August etwa 50 Personen der Seuche erlegen sein.

Pocken. Straits Settlement s. In Penang sind vom 2. Juni bis 26. August 49 Personen an den Pocken erkrankt und 9g gestorben. Fleckfieber. Oest erreich. Vom 18. bis 25. September in Galizien 5 Erkrankungen, in der Bukowina 2, vom 25. September bis 1. Oktober in Galizien 3.

Gen ickstar re.

Preußen. In der Zeit vom 18. September bis 1. Oktober sind 12 Erkrankungen lund 8 Todesfälle) angezeigt worden in fol⸗ genden Regierungsbezirken und Kreisensi! Aachen (1) Aachen Land), Arnsberg 1 (1) [Hagen Stadt!, Breslau 1 Breslau Land!, Koblenz 1 (1) [Neuwied, Hannover 1 (1) Syke, Marienwerder 1 Briesen, Potsdam 1 Templins, Stade 6 (4) [Kehdingen].

Spinale Kinderlähmung.

Preußen. In der Woche vom 25. September bis 1. Oktober sind 5 Erkrankungen (und 1 Todesfall) angezeigt worden in folgenden Regierungsbezirken 1e d Kreisens:; Agchen 1 (Heinsberg), Königsberg 3 (Pr. Eylau, Stettin 1 (1) Ueckermünde, Stral⸗ sund 1 16Grimmen]).

Verschiedene Krankheiten.

docken: Motkau 1, St. Petersburg 5, Warschau J Kalkutta (28. August bis 3. September) 1 Todesfälle; Odessa St. Peters⸗

a 8 9 9 9 3 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 2 9 29 9 9 9 2 2 *

burg 14, Warschau (Krankenhäuser] 19 Erkraukungen; Flegfieh Moskau, Waischau je 2 Todesfälle; Warschau rantenhe 16 Erkrankungen; Rückfall fieber. Odessa 1, St. Pelerc burg! k krankungen; Genickstarre: New Jork 4, Wien 1 Tod ech n New Jork 4. Wien 1 Erkrankungen; Tollwut: St. burg 1 Todesfall; Milzbrand: Reg.⸗Bez. Potsdam, Budchls ö 1L Erkrankung; Aussgtz: Odessa 1 Todesfall; Influen!dt Berlin 1, London 14, Moskau 1, St. Petersburg 3 Todes sasl ia Mehr als ein Zehntel aller Gestorbe nen starb an Scharia (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1604 dos: Borbeck, Brandenburg, Buer, Frankfurt a. O., Gleiwitz *in krankungen gelangten zur Anzeige im Landes polizeibezirk Berlin ij (Stadt Berlin 111), in den Neg. Bezirken Arnsberg 127, Düsehba .. Oppeln 117, in Hamburg 56. Budapest öl, Edinbug )

openhagen 82, London (Krankenhäuser) 249, New Pork, Odess je 59. Paris 32, St. Petersburg 55, Stockholm 32. Wien 66; der an Diphtherie und Krupp (18965, 1904: 1,62 o): in Hamm Zabrze Erkrankungen wurden angezeigt im Lande polijcbeinj Berlin 106 (Stadt Berlin 133), in den Reg-⸗Bezirken Mer burg 131, Potsdam 125, in Hamburg 139. Budapest Christiania 30. Edinburg 24, eat be. 27, London (Knankgn häuser) 115. New Jork 154, Odessa 28, Baris 30, St. Peterebut, ] Stockholm 35, Wien 5d; desgl. an Keuchhusten in Thor? Erkrankungen kamen zur Anzeige in New Jork 21, Wien 24; ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Masern und Röteln in Rim. berg 37, New Jork 61, Paris 25, St. Petersburg 27. Wien 5 desgl. an Typhus im Reg.-Bez. Hildesheim 45, Budapest 3 k 33, New Jork 180, Paris 45, St. Peter; urg 27.

Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche aus Neubarnim, Kreis Oberbarnim Regierungsbezirk Potsdam, bei Händlervieh, Bodschwingken, Kren ger. Regierungsbezirk Gumbinnen, bei Händlervieh, Kottn Kreis Breslau-Land, Regierungsbezirk Breslau, bei Händlervieh i Limbach (Schlachthof), Amtshauptmannschaft Chemnitz, Königreit Sachsen, am 12. Oktober 1910.

Malta.

In Malta ist durch eine Regierungsverfügung vom 4. Oktoben 1910 Tripolt in Afrika für choleraverseucht erklärt worden Von dort kommende Schiffe unterliegen nebst ihren Passagieren den vorgeschriebenen gesundheitspolizeilichen Maßnahmen.

In Malta sind durch eine Regierungsverfügnng vom 6. Oktober 1910 Zoungouldak und Erenkeny für choleraverseucht erklin worden. Von dort kommende Schiffe unterliegen nebst ihren Pass gieren den vorgeschriebenen gesundheitspolizeilichen Maßnahmen.

Niederlande.

Die Königlich niederländische Regierung hat unter dem 7. d. M. (Bekanntmachung im „Niederländi schen Staatscourant! Nr. 235 vom 3. d. M.) die Verfügung vom 5. v. M., soweit daduch Margherita di Savoia, Trani und Bisceglia für cholera— verseucht erklärt waren, aufgehoben.

Ferner ist durch gemeinschaftliche Verfügung der Königlich nieder ländischen Minister des Innern und der Fingnzen vom gleichen Tag, veröffentlicht in derselben Nummer des „Niederländischen Staake courants“, vom 8. d. M. ab das Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr von Lumpen, gebrauchten Kleidungsstücken und ungewaschener Leib—= und Bettwäsche aus Margherita di Savoia, Trani, Bisceglia und . , worden. (Vergl. „R. ⸗Anz.“ vom 12. v. M. Nr. 214.

Durch gemeinschaftliche Verfügung der , Minister des Innern und der Finanzen vom 8. d. M., veröffentlicht im „Niederländischen Staatscourant“ Nr. 236 vom 9. und 10. d. M. ist vom 10. d. M. ab die Ein- und Durchfuhr von Lumpen,

ebrauchten Kleidungs stücken und ungewaschener Leib, und

ettwäsche aus allen Orten, die in einem der russischen Gouvernements, Provinzen oder Gebiete am Schwarzen oder Asowschen Meer belegen sind, ausgenommen die Landschaft Abchasien, soweit dieses Verbot nicht bereits besteht, verboten. Reisegepäck, das Reisende mit sich führen, fällt unter dieses Verbot, soweit es unge= waschene Leib⸗ und Bettwäsche betrifft.

Jedoch findet das Verbot keine Anwendung: 1) was die Ein- oder Durchfuhr betrifft: auf Waren, die zwar von den genannten Orten eingeführt worden sind, von denen aber hinreichend erwiesen ist, daß sie von anderswo herstammen, und die dergestalt befördert und verpackt sind, daß sie mit verseuchten Gegenständen nicht in Be— rührung gekommen sein können; 2) was die Durchfuhr betrifft: auf Waren, die dergestalt verpackt sind, daß sie unterwegs keinerlei Be— arbeitung oder Behandlung erfahren können.

Griechenland. . Nach einer Mitteilung der griechischen Regierung ist für die Herkünfte von Sardinien eine fünftägige Quaxrantänt . den Vorschriften zur Verhinderung der Choleraeinschleprung verfügt worden, wobei die Fahrtdauer nicht in Anrechnung ee— bracht wird. . Persi en.

Die persische Regierung hat folgende Veränderungen in der Handhabung der Quarantäne bekannt gemacht: ñ

Die bisher auf 5 Tage festgesetzte Quarantäne in Astarg win dahin abgeändert, daß 5 Tage zu hergehen haben zwischen der Abfehtt in Baku und der Ankunft in Enzeli. Außerdem brauchen die Reisenden die von Europa kommen und in das Innere Persiens reisen wollen nachdem sie die Quarantäne in Enjels abgeleitet haben, in Memil keine zweite Quarantäne durchzumachen, sofern sie Enzeli ohne Aufent⸗ halt passiert haben. Der Hafen von Enzeli ist als verseucht erklart. (Vergl. ‚R.⸗Anz. vom 15. v. M., Nr. 217.)

Konstantinopel, 13. Oktober. (W. T. B.) Gestern sin hier eine Erkrankung und ein Todesfall an Cholera vorgekommn g In Trapezunt und Umgebung waren vom 4 bis zum 9. d. I. 70 Erkrankungen und 40 Todesfälle zu verzeichnen.

Verkehrsanstalten.

Infolge der durch den Ausstand des französischen Eisenbaln⸗ versonals verursachten Betriebsstörungen auf den französischen Bahnlinien wird der Weg über Cherbourg zur Absendun deutscher Briefposten für die Vereinigten Stagten den Amerika und für die Länder im Durchgange durch die Vereinigten Staaten bis auf weiteres nicht benutzt. .

Die Posten gehen, insoweit sie nicht bereits mit deutsche Dampfern von Hamburg oder Bremen ab zur Beförderung gelangen, ausschließlich über Cöln— Verviers —stende oder über Hal ue. Boxtel—Vlissingen und Großbritannien. Die Versande der Bah!, post 10 Cöln— Vervierg, die bei der unter gewöhnlichen Verhälinisn üblichen Beförderung über Cherbourg erst im Zuge 1642 ab Cöln (in Tage vor dem Abgange des Dampfers aus Cherbourg) zu fertigen n. müssen aus Änlaß der Umleitung über England (Southampton) bete

iber die Bahnpest ä Hog Bahnen Southampton

Jug

in Boulogne planmäßig zuzuführen wäre,

Southampton überwiesen werden.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Durchschnitts⸗

Am vorigen

Qualitat Außerdem wurden 1910 Marktt

Marttorte

gering

mittel

gut

Verkaufte

Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner

Menge

niedrigster

höchster ot

niedrigster

höͤchster

6

niedrigster SZ

Doppelzentner

Verkauf⸗ wert

bi

für 1Doppel⸗ zentner

Durch⸗

preis 6. 66

Markttage

schnitts·

dem

chätzun Doppeljentner (Preis unbekannt)

k Landsberg a. W. . Breslau. ; Striegau. He l hen. i. öttingen. Geldern.

.

Schl.

e

. riedland i. Mecklb. . häteau⸗Salins

Kaufbeuren. Weißenhorn Langenau

Goldapꝰv. ... Landsberg a. W. . Kottbus ... Breslau. . Striegan ... * lber i. Schl. öttingen. . Geldern... Neuß. Weißenhorn. , 111 riedland i. Mecklb. . hůteau⸗Salins ;

. m m n, ,

Golday Breslau.

Striegau . . i erg i. Schl. ottngen , Döbeln...

1 Mecklb.

8

Friedland i. häteau⸗Salins

Er

nt, Landsberg a. W. . Kottbus . ; Breslau.

Striegan . Hirschberg i. Göttingen Geldern. Neuß .

St. Wendel Kaufbeuren. Weißenhorn Döbeln Rastatt

Shhl.

Bemerkungen. Die verkaufte Me

Chůteau⸗ Salins ; ;

ö Braugerste

alter neuer

nge wird auf volle Dopp

18,00

1750 17,70 19,20 18,0 20, 30 19,20 18,20 21,40 21,50 18,50 20,00

20,40 21,00 21,650

13,50

15, 10 13550 14.20 14,60 14,50 14,50 13,50 16,60 14,00 16, 15

1080

13,50 1256 1466 13 36 15356 1416 1236

16,50 15 00

12, 80

16,00 14460 13,90 14,90 15,00 14,60 14,00 14,60 13,80

16 28 id So 1469, id ß 14656

W 18, 00

18 40 18,50 19,20 18,60 20.60 19,20 18,80 21,60 21, 80 18,50 20, 20

20,40 21,20 21,80

R 13, ́

15,10 14,40 14,60 1460 14,650 14,90 13,60 15,60 14,50 16, 15

15,00

e i zen. 1909 1940 18,50 18,90 19,50 19, 00 20.80 20,20 19,20 21.380 22,00

21,40 21,40

22 00 og gen. 14,20

14,50 14,80 15,00 14.80 14,90 1450

1980

17.00 13, 8.

Gerste.

13,50 13,20 14,90 13,50 13.50 14, 10 12,70

18 35 15 50

14 00 13,56 15.66 13376 14.06 15.60 1276 17.06 16.566 1456

Safer.

13,20

16,00 15,16 14.46 15.36 15.60 14.66 14.56 14.56 13.56

16 28 1576 14.76 15766 15. 66

15, 00

15,20 14,50 15,60 16,00 15,20 14,50 15,60 14,80 15,00 1700 15,40 15,90 15,75

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

21,40 21,40 22,20

1420

16,00 15, 20 16,090 14,80 15,20 14,60

1510 706 13 86

14.00 13,50 16,50 14,00 14400 15,00 13,060 17,50 16,00 14,50

15,00

15,70 15,00 1600 16,00 15,20 15,00 15360 14,80 16.00 17.00 15,40 15,20 15,75

32 60 40 190 12 21 450

14

16,37 15,50

15,95

1480

1440 16516 1436

z. 10. . 9833 3. 16.

B. 10. 0.

2.10.

: ; r . oppelientner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den (letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Berlin, den 14. Oktober 1910.

Kaiserliches Statistisches Amt.

van der Borght.

Sandel und Gewerbe.

Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten

Nachrichten für Handel u

nd In dustrie “.)

Die Wasserkräfte Schwedens und deren Ausnutzung.

Von der Königlich schwedischen e e r n in Stockholm nter ruckschrift veröffentlicht. Diese Druckschrift liegt während der nächsten drei im Bureau der „Nachrichten für Handel und Luisenstraße immer?41 für Interessenten zur Einsichtnahme aus und ann nach Ablauf dieser Frist auswärtigen Interessenten uf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. träge sind an das genannte Bureau zu richten. 2 e.

2 - .

ist unter vorstehendem Titel eine D

ochen

Industrie', Berlin Nw. 5,

———

——

*

m , . 22

uruguay!

33/34, i

Gin

carl befre , ir re fd iecfe n ir Fe hn sschein . band versehene Lese- und Schulbücher.

zollfrei. Die Zo

Rechnung von im Lan

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 13. Oktober 12310:

huber ie, nza Hestellt . . 24 6)

Nicht gestellt 26.

der

e Ergebnisse der Otavi Minen und Eisenbahn⸗ dug : zweiten gal des Betriebsjahres 1910,11 (Juli⸗September) wurden ver— i. a. 8 60 4 Erze (3600 t Erze), cg. 6190 t Werkblei (680t lei). Die Verschiffungen im ersten Semester des Betriebsjahres

ch: 156 460 6 Erze (790 t Erie), 930 t Werkblei Werkbleh, I360 4 Kupferftein (870 t Kupferstein). Außerdem ca. 400 t Werkblei im Eisenbahnbetriebe: Betriebsein⸗

waren: a.

Gef Di Lesellschaft, Bertin,

lagern

min am 30. September d. J.

versand ca. 900 t Kupferstein. P.

Oberschlesisches Revier 3

005 1953.

im Bergbau; im

bereit:

Die An⸗

—2

f d Laut eines im lang oficial veröffentlichten Gesetzes sind Lese⸗ und Schulbücher, rchiert oder in einem gewöhnlichen Einband, iet erstreckt sich auch auf gedruckte Musikstücke. Dagegen sind nommen Bücher, die im Ausland für n . nssigen Urhebern oder Herausgebern gedruckt sind, und Bächer in rachteinbãnden. (Journal ofsiciel de la République Frangaise.)

742 000 ).

Meldung des

m erhöhen.

Der

l

2001 146 Fr..

wei Tage Kommerzialbank

gewesen.

(mehr 36 344 Fr.).

lan

schreibungen verwandt. Preise aber gedrückt.

hat ein hat lan

nahmen im zweiten Quartal 1910,11 Betriebsausgaben im zweiten Quartal 1910 11 514 000 (489 000 ), Ueberschuß 789 000 n (412 9000 4). jahres betrugen: die Betriebseinnahmen 2363 909 M (1 621 000 M), die Betriebsausgaben 974 000 M (579 000 M), Ueberschuß 1 389 000 g

Der Gesamtausschuß der Spirituszentrale W. T

1303 000 S (901 000 Æ), Im ersten Semester des Betriebs⸗

hat laut

aus Berlin in seiner Sitzung vom

12. Oktober 1910 beschlossen, den Abschlagspreis für Spiritus mit Wirkung vom 17. Oktober 1910 ab von 40 auf 41 4 zu

In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Wittener Stahl⸗ röhrenwerke wurde, laut Meldung des W. T. B.“ aus Witten, beschlossen, der am 12. November stattfindenden Generalversammlung eine Dividende von 160,9 gegen 25 0, im Vorjahre vorzuschlagen. Der Ueberschuß betrug 736 000 M, 122 000 M wurden

ür Ab

Der Auftragsbestand war befriedigend, die

; Aufsichtsrat der Deutschland beschloß, Hamburg, der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1909.10 die Verteilung von 1000 Dividende, wie im Vorjahre, vorzuschlagen. a Laut Meldung des W. T. B. de nahmen der Orientbahn vom I. bis 7. Oktober 1910: 363 466 Fr. Seit 1. Januar 1910: 12070224 Fr. (mehr London, 14. Oktober. (W. T. B.) aus Schanghai meldet, haben nunmehr 13 P falliert. Man erwartet, daß ihnen die Regierung fünf Millionen Taels vorstrecken wird. Im Zusammenhang mit dem der Schanghaibank haben sich bemerkenswerte Szenen abgespielt. Die Mingpo⸗ kommer ine Anzahl fremder und einheimischer Schutzleute j zur Aufrechterhaltung der Ordnung nötig New Vork, 13. Oktober. (W. T. B.) europäische Bankiers haben in einer Konferenz entschieden, daß in der Konnossementenkontroverse die Schaffung einer Garantiegesellschaft mit angemessenem Kapital zur Garantierung der Echtheit der Konnossemente sei. Garantierung der Echtheit der Konnossemente würden für den Baum— wollballen sechs oder sieben Cents 8 New York, 13. Oktober. (W. T.

Thomas Watkins hat ihre Zahlungen ein belaufen sich auf 1 275 000 Dollarß. 2

m 8 1

Run

laut Meldung des

B.) gestellt. Die Verbindlichkeiten

Wie

Brasilianischen

W.

et g, sam bezahlt.

Amerilanische

Mornin ekinger

Bank für

aus

betrugen die Bruttoein⸗

Post“

an ken

usammenbruch

und

einzig mögliche Lösung die Die Kosten für die

Die Kohlen firma

London, 13. Oktober. reserve 24 353 00909 (Abn. umlauf 27 875 000 (Abn. 33 779 000 (Zun. 434 000)

d. Sterl., un. I 357

Sterl.,

(W. T. B.) Bankausweigs. 334 000 301 000)

Abn. 634 6500) Pfd. Her ft

Sterl. Portefeui Guthaben der Privaten 46 499 000 Guthaben des Staats 6 344 900

Total Noten⸗ Barvorrat lle J A6 Go

Sterl.,

fd. Sterl., ,, l. 14 981 099 (unverändert) Pfd. Sterl.

rozentverhältnis der? orwoche. Clearinghouseumsatz

, w. Woche des? aris, 13. Oktober.

36 1275 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 22 854 000 (Abn. 360 000

vorrat in

eserve zu den Passiven 463 gegen 473 in der e 242 Millionen,

orjahres mehr 19 Millionen. Ottol (W. T. B.) Bankausweis. Gold 3 39 710 000 [Ubn. hh Goo) Fr, do, in Silber

gegen die ent«

Bar⸗

S837 157 000 (Abn. 3 871 000) Fr., Portefeuille der e d. und .

der Filialen 1 025 966 000 (Zun. 72327 000)

5257 909 000 (Abn. 14 260 000) Fr., Laufende Re 22 ol 006) Fr.,

98 060 000 (Zun. 23 390 000) Fr.,

577 714000 (Zun.

. otenumlauf nung der Privaten Guthaben des Staabsschatzes

Gesamtvorschüsse 586 012 600

(Abn. 16058 000) Fr., . und Diskonterträgnis 10 554 000 (Zun.

a4 Go Fr.

erhältnis umlauf 79,43.

Barvorrats

Berlin, 13. Oktober.

Doppelzentner für:

; Marktpreise na Königlichen y', ,, . SDochste und nied

z

eizen, gute Sortef) 19,0 M, 195, 66 A4. Weizen

zum Noten⸗

Grmittlu⸗ des ste Preise. Der

Mittelsortef) 19,62 M, 19,58 . Weizen, gerin e Sorte ) 19,54 A, 19350 6. Roggen, gute Sortef) 14,75 M, 14,54 66. Roggen,

Mittelsorte ) 14.73 41, 14,72 6. 14,70 66. uttergerfle,

gerlnge Sorte *) 15, 90 , 15,50 4, .. Mais

—— 4. 13,70 1½. Richtstroh —, S. Erbsen, gelbe

. 1 zum Speisebohnen, weiße ho, 900 MM,

n 20, 00 S8. Kartoffeln 8, 00 , 1,650 0; Schweinefleisch

; 140 16. Butter 1 kg

der Keule 1 kg 2,40 Ms, iso , n w., Kalbfleisch 1 kg 2.50 , 2,20 S, 1,40 4.

gute Sorte“) Futtergerste, Mittelsorte ') I5, 00 M, geringe Sorte )) 1400 60, 13,10 . Hafer, gute Sorte 17, id M6. Hafer, HMttel forte 1706) 14,90 4. 15, 00 S6. Mais (mixed) geringe (runder) , .

Kochen 30,00 4. 4,00 .

6.

j

gute

dito Bauchflei 8 * Hen 1 ammelfle

2.20 M6. = *

141g

2, 80 M,

16,00 4A. Hier ais e gute

orte S6. Heu

b0,00 S, 30,00 Linsen 660,00 4A,

Roggen, geringe Sorte) 14371 ., 16,00 , 14, 10 4.

15, 10 M.

Zutter erste, 18,20 M,

orte orte —— 4, 14,10 4A,

ö 16,

6. fc von ch 1 kg ,H0 M.

EGler

siharkthalienpreise) so Stück 5H b, , zo e., , Karpfen JK