1910 / 242 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

60176 Aufgebot. 60429 Aufgebot. 60178 worden. Klägerin ladet den Beklagten dur elassenen Anwalt t ; . t Der . Heinrich Jakob Wilhelm Francksen ö Gastwirt Cbhristian Jessen Cranekier in Burch Urteil vom 20. September 1910 äist der Vertreter zu diesem Termine zur en, Fennte id K Ceffentliche Zustellung. lools e] 5 Oeffertliche Zustellung. das Großherzogliche Amtegericht in Mainz auf den

d er 1 l ; der öffentlichen Zustellung wird d ie Fi . . ö tel 1 in Rußwarden als Pfleger für das im hiesigen Jesfing hat als gerichtlich elster Pfleger die verschollene Anstreicher Johann Friedrich Wilbelm handlung des Rechtsstreits vor der Zivilkammer 8 . der Klage belannt 8 . ir ser . ö 6 , ,,, 4 Sa 8 dirma M. Klein Söhne in Wall 26. November 1910, Vormittags 9 Uhr,

Benirk befindliche Vermögen des im Jahre 1890 Töodegerklärung des verschollenen, am 6. Dezember Stallmann, geboren am 18. November 1866 zu K. Landgerichts Deggendorf mit der Auffordern Echueidemühl, den 1. ktober 1919. klagt gegen den Bruno Thomas, früher in e n, h hteanne hr . . n. 23 ** Oktober 19 ö ĩ h ; n ainz, den 10. Oktober 1910.

nach Amerika ausgewanderten Johannes Ludwig 1835 in Lendemark geborenen, zuleßt in Hostrup Langenberg Rheinland), für tot erklärt. Als Zeit., einen beim genannten Gerichte zugelassenen Recht! ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. z Siu - Reumann, geboren am 30. November 1871 in Tossens, wohnhaft gewesenen . . sen be pun des Todes ist der 31. Dejember 1908, Nach⸗ anwalt ju seiner Vertretung zu bestellen. . ga Geri , , . ch gerich , nn. ö 9 23 . ee. egg me, , , er in ; ; Hedderich, hat beantragt, den verschollenen Johannes Ludwig anttagt. Der beieichnete V auf- mittagt 12 Uhr, festgesetzt. Termine wird der kläͤgerische Vertreter den in ke scong Oeffentliche Zustellung. Gegenstaͤnde den Betrag von 346, 34 2 1. . . nbekannten Aufenthalts, Beklagter, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Reumann fur tot zu erklären. Die legte Nach- gefordert, fich späteftens in dem auf den . Mai Effen, den 20. September 1919. Klage enthaltenen Antrag stellen. Die öffentlich Sachen der Ehefrau Johanne Marie Lenz, dem Antrage auf. kostenfällige und vorläufig voll- , nn gn, ele gan 60129 Oeffentliche Zustellung

ͤ k . e . ; ; . In Ma d a iht tez Verschollenen datiert vom 27. Dezember A911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Königliches Amtsgericht. n dieser Ladung ist mit Beschlz ven 5 Röbesebl, in Harburg 4. E. Elisenstraße A6, streckbare 2 zur Zählung von zz4 , kur mündlichen Verhandlung des Rechteftreits auf „Die Lothringer Brauerei, Attiengesellschaft in

j lvest i ; ; ĩ Jericht anberaumten Aufgebotstermin ju J0. Oktober 1910 bewilligt. ichtigter: ö e ,n. n ; 1853 aus Galbeston in Teras. Der genannte zeichneten Gericht anberaumten fgebotstermin l ] gectanntnaqhnug. e, rn eßbevollmãch gter: Nechtsanwalt Heumüller nebst 40j0 Zinsen seit dem 1. ß 1910 sowie zur Dienstag, den 29. November 1910, Vor Devant les Ponts, vertreten durch ihren Vorstand

Johannes Ludwig Reumann wird aufgefordert, fich melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 9b ; ung ; ; Stade, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter T . ; . .. ö ö fpätestens in dem auf den 10. Mai 1911, wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Durch Ausschlufurteil vom 21. September 1910 er Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. friedrich Wilhelm Lenz, früher in Harburg a. E., an e , n rn nn,, n, ze nnn, ) . , 363 . g r m , n, . . . . = . ilippi i

; ĩ Nerf ist der am 26. März 1861 zu Hörde geborene . f ö ue. ; . ng ; Borm. 9 Uhr, vor dem Gericht anberaumten Auf Tod des Verschollenen ju 2 8 en, ergeht Härkerr l Dacz ks fü? tot klärt worden. Als lsczzd Oeffentliche Zustellung. pt unbefannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts, treter wird beantragen, zu erkennen; J. Beklagter Metz, klagt gegen die Eheleute Alfons Villig, früber

gebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes die Aufforderung, spätesteng otstermine ö ; ; ö ; d der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des gericht i : / ; . J * .

ertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft dem Gericht Anzeige zu machen. . ist . ö . nn. 63 ed, des k . ö. Mar gte stheilẽ vor die j. Zivilkammer des 5. ,,, . , , 2 1 ö die Klagepartei los Wechsel—⸗ 23 9 a und * geb. Loew, jetzt ohne

äber Leken der Tod Des Verschollenen zu erteilen Tondern, den 5 Oktober 1910. ünster, den. Schtember ; geb. Kellermeier, in Nele, reten durch Rechte. ken Landgerichts in Siade auf den S. De, Bochum, den . Tckober r, a Jinsen hieraus vom 15. Sep. kekannten Wohn und, Aufentbaltsgrt, unter dez Be— b

., ergebhf die Aufforderung, spätestens im Königliches Amtegericht. Königliches Amtsgericht. anwalt Wahrburg in Lemgo, klagt gegen den Kauf. lember 1910 an sowie Ji . 50 3 Protestkoften, hauptung, daß ihr die Eheleute Villig für Miete,

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ; 1 ĩ en bei diesem ichtsfchrei . . ie . ; es Ellwürden, den 5. Oktober 1910. 60159 Aufgebot. . Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit gte ugelassenen Rechts an walt als w. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . , zu tragen. II. Das Urteil ist vor⸗ 835351 schulden, mit dem Antrage auf kosten⸗ Großherjogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. J. Die Ehefrau Sibrandine Hansine Mathiesen, geb. eichn e dem Antrage, Fürstliches Landgericht wolle die Che mächtigten vertreten zu lassen. ãufig vollstreckbar. fällige Verurteilung jur Zahlung von 268831 6 , vom 26. September 1516 sind die Pfandbriefe der der Streit eile trennen und den Bellagten für den ben den 12. Oftober 1916. 60115] Oeffentliche Zustellun Hersbruck, den 12. Oktober 1910. nebst 5o / g Zinsen seit 1. August 19109. Die Klägerin

Im, in Kirkeb Röm hat beantragt, ihre ̃ J ; ; h l : n ; lung. uc, den, 12. . uguf loolts) 5 ,. 33. ö. 3. . . , 3. Mecklenburgischen Hypotheken- und Wechselbank in schuldigen Teil erklären, auch verurteilen, die Kosten 4 eee Kn helichen Landgericht. Der Bergmann Karl Rogalla in ö Berg⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Der Rechtsanwalt Jacobsohn in Stettin als ĩ ) aft in Ki Schwerin, vom 2. Januar 1903 Serie 4 Lit. B des Rechtestreits n tragen, und ladet den Beklagt , , gate Nr. 10, Prozeßbevollmaͤchtigter Justizrat Thier sons 1 Rechtsstreits vor die erste Ziviltammer des Kaiser⸗ pficher far diejenigen, nen n rm 9 e men, , is äber cs e , ne,, e, , k nne, Url ling es Niete cer . l33. Oeffentliche Zustellung n Bochum, klagt gegen den Bergmann Joh. len nn n , e e Tos geborenen. durch Urteil des Königl. Amts. wird aufgefordert fich späteslens in dem auf den Ni. 1203 über 190 6 für kraftlos erklãrt. die zweite Zivilkammer des Firstlichen Landgerichtz z l Der Rechtsanwalt Justijrat D Jeiß in Mateina, früher in Bochum, jetzt unbekannten Auf⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechts Dobenlimkurg, A910, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung ö ; Schwerin (Meckl.), den 26. September 1910. Detmold auf den 21. Dezember 910, Vormittags l Vertreter der Frau 363 e erh 86. enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte . ink 5 i n , . . Ferichte uge lassenen Ain wali

. . z 9 9 . z ?

gerichts in Stettin vom 19. Januar 1907 für tot 4. Mai 1911, Vormittags A0 Uhr, vor dem ; 2 ; 8 —ĩ 2 ; e zugel 'rklarten Melkeid Rogge werden, bat, beantragt, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotd termine Großherꝛogliches Amtsgericht. F. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Re Dent ärleht Klage gegen ihren Chemämnn, den Hand. ihm für Kost und Logis auß den Monaten Juni Martin, früher in Hohenlimburg, unter der Be— zu bestellen,, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

1 die verschollene Karoline Wilhelmine Amalie ö e Tor eserkla e , dachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen ler Jose s a, e. ; und Juli 1909 noch den Restbetrag von 30 4 ver= em i = wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vagel, . 23. Juni 1834 in. Dummerfitz, uren, k er, . lech, 9 der Mecklenburgischen Lebensversicherunge · Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefe ,, lr fe henne . schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten—. . * * , , n, n Metz, den 1 Oktober 1910. ae. Y die berschollene Sannã Florentine Therese Bagel. Tod des Verschollenen zu erteilen germögen ergeht bank a. G. in Schwerin i. Meckl. unter dem 26 Ok- AÄuszuß der Klage bekannt gemacht, m Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden pflichtig vorläufig bollfttetbar zn verurteilen, an zz . nebst 4 ao Jinfen seit 6. ezustellun ö 3 Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Feb. am 19. Slteber jz35 in Dummersikz Töchter die Auffordetzing, spatesten im Aufgebotstermine tober 1560 s5r den Schweineb and ler keen ber, Deilma, ben 12. Ottoker 1319, ben Beklagten für den schuldigen Teil zu erklaren i, . 30 66 nebst 400 Zinsen seit dem J. Augun mündlichen Verhandlung des ö kind . 601311 O utliche Zuste Fe Bauern Ehristian Ludwig Gottlieb Pagel und dem Gericht Anzeige zu machen. Ohler 11. zu Meckenheim ausgestellte Lebensver⸗ Begemann, Landqz richts seltetãr und ihm die Kosten des Verfahrens gufzuerlegen 3 zu zahlen. Zur möndlichen Verhandlung des Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hohen, Der Pri r tliche Zustellung,. . Frau. Kagoline Henriette geb. . 3 Tondern, den 15. Oktober 1919. Ran gsoli'e Rr. 45550 äber obo „, sst durch Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgericht. n ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verba . er f tr . ; . ,, . . ste er et mn , . , J Wohnsi 38 Linti . * Jaiali hes 9 7 * 2 23 ö , , J 223 ö. * * u en D * Be ö zeß * —⸗ gte; Rechtsanw Dr. 4 8 , , , , Rönigliches Amtsgericht. i ie, , Gerichts vom heutigen leg oh , 5 in g n, k , r ö 9 ö 2 a, o , schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem 60145) Aufgebot hwerin her Gn 26. September 1810 ie Ehefrau Bergmann Hermann Wachtel, Deda w. , *. . ochum, den 10. Oktober 1910. * ee fer . den früheren Gutsbesitzer Kasimir Markwitz, früher ö ‚⸗ ; z u 8 2 ; . 20 . n =. geb. Michaelis, in Ende bei Herdecke, Pötenstr. 2), . 5 2. mittag . hr, König, Amtsgerichtssekretä . Danthsser, Aktuar . in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der * . ,, 96. . k 2 = 5. . Großherzogliches Amtsgericht. ö hiebei D J , . . . Gerichte sch be der een n, 6. erichts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. n daß im Grundbuch des Grundstücks ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes 5 62 rli 60 Dortmund, klagt gegen ihren emann, den Berg= g h 6 346 601462] Oeffentliche Zustellung. Blowno Kolonie eine auf den Kläger übertragene 2 . j 3 6. e . ö. ö. an ; Ae . 1 ö. . . l he G rundschulbbrief vom zo. April 190 über e ren., Wg hier un eien ier A6. . , n. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ssos57] Oeffentliche Zustellung. Bie Firma Stte Klbrecht, Cifenßandlung in en,, , . . 199 6 eingetragen ge= äber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen der Ausschließung von achlaßgläubigern beantragt. die im Grundbuche von Heiligenklichen Bd. XI enthalts, ha. 9. in Joe, n,, . wegen Elbe eimar, den 10. Oktober 1910. Der Rechtsanwalt Dr. Julius Cohn in Breglau, Apolda Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ** 37 2a. der Ersteber des dem Beklagten vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Die ig , Tel, werden daher ö Blatt 18 in der dritten Abteilung unter Nr. 2 für enn, n, ,,,, ,,,, Der Gerichtsschreiber Blücherplatz 67, klagt gegen die Frau Anna Dr. Frezber in Jena. = klagt 6. den Schlosser⸗ n h runxzstück,, nachdem, der. Betlagte. der

f ö j j ! 3 ; . . ß tober 1995 geschlossene Ehe zu scheiden und den Be⸗ , . sch örster, früher 3 Sn meister Artur Schmidt, 1. Zt. un ekannten Aufent⸗ uszahlung an den Kläger widersprochen, als Streit⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen fre Forderungen gegen den Nachlaß den verstorbenen die Shefran Marie Schnatmann, geb. Ruge, z Hehker' fiir Ichulblgs an der Scheidung zu zhlläme, des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. , 635 len. lt ee e . halts, früher in Isserstedt, ö Grund des 6 masse bei der Regierungshauptkasse in Köslin hinter-

Falkenburg, den 4 Oltober 1910. Kaufmanns Arnold Hilberg spätestens in dem auf Heiligenkirchen eingetragene Grundschuld in noch r . e. enthalts, in ñ 8 Prir ; ö * =

ö ,, een, ,,,, , ,, , , nnn g,, ,, , ee, le de,, d, , . (sol49) Aufgebot vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin . 2, Reue Amtsgerichts vom 30. September 1910 für kraftlos mund * ö . Der am 15. Januar I955 in Künzelsau geborene Amts⸗ bezw. Landgericht in Sachen Förster Ca , . 1 ntrage, *. e agten kosten⸗ e geh up asse . e 9 St nim fe * ane gen, hee, m e ö e , ,, en, ge gen d a,, ,, , . JJ . . den verschollenen Jens Peter Knudsen, geboren aw arder und de Grundes der Forderung ju enthalten; 9 Uhr, n ; in KRünzelsau, Propision, zu zahlen und das Urteil ev, gegen leistung für vorläusig vollstreckbar zu erklären. Der

Zimmer 82, mit der Aufforderung, einen J rnen u, perurteil t e

. 6 . n . . * ; 5 ; zießbevollmächtigter? Rechtsanwalt Fischer in verurteilen, an Kläger 18349 ** nebst 40 Zinsen 8 . e, Urt. * ; , . erkl⸗

. . 36 ,,,, . . an n,, 2 Een n ,, 1 n . 6. klagt gegen den Hugo i Gi g ar seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— schri sen. Die

; schweigi thekenbri 9 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun ö ** ʒ Fin 24 rim, ? erklären. Zur mündlichen Verhandl handlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivilkammer gefordert, sich spätestens in dem auf den G. Mai m ö ,. . welche sich , nn, ilch abr se, 2. 96 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; 6a don Unterböbingen, nun mit unbekanntem urge licht! n . se ,. r, . Zur streite 36 der Veen, . reg, ,,, des Königlichen Landgerichts in ire auf den 19ELI. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ nicht mehr ge, önnen um g nt e. echt, * stedẽ Band V Blatt 94 Seite 382 in Abteilung 1II Dortmund, den 10. Oktoher 1910. äfentbalt abweseng unter der Behauptung, daß Beklagte vor das en id? A , . die Amtsgericht in Jena auf Freitag, den 9 De. 23. November 1910, Vormittags 9 Uhr, mit neten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Aufgebots. . ,, unter Rr. 6 für den Musikdirigenten Wilhelm Goh r, Landgerichts ekteti. nn,, 31 ö er , Zimmer Nr. 168 im er, ie , , ,. zember on Oο,! Vormittags 8 lihr, geladen. *r Aufforderung sich durch eigen be die fm Hericht termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Tem Erben nur infoweit Befriedigung verlangen. als Eggert hier eingetragene Restkaufgeld von 6045 Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht. r brunn iz Jult 1999, alien beigewohnt a. n Schweidnitzerftadtgraben 4, auf den 17. De⸗ Jeng, den 10. Oktober 1319,

; 1910, Vo S 2 . 35 .. ‚— . 2 495 2: 17 mann Olto Metz, zuletzt wohnhaft in Lemgo, jezt . Aufforderung, itte, . geladen Struwe Amtsgerichtssekretãr, Spesen und Probision zu bezablen und die Kosten Barvarlagen und käuflich geliefert erhaltenes Bier

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ü . ) ĩ ; . ; ? ichtss Sroß ͤ vertreten ju lassen. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben fich nach Befriedigung der nicht angef äsfenen ist durch Ausschlußurteil vom S. Oktober 1910 fůr olzs) Oeffentliche Zustellung. nit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem zember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Großherjogl. Amtsgericht? —— ; 2 .

oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen glaub ; 3 kraftlos erklart ; ; 364 ; j ; Bresl den 30. S e j * nn, . ; Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gee iger ; Mie Chefreu Lehter a. D. Emil Cöristiar Def Vläger, von seiner Geburt an bis zur Vollendun reslau, den 30. Scytember 1310. 5019! HDeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreibe önigliche ü 1 8 im Aufgebots⸗ aus . Pfüichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen Helmstedt, den 9 2 . Ae Ger, men, Grotleb, in, Sberknnfen le ebene ehren als nnnlerhelt mne n r 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Der pralt. Atzt. . Wawrzik in C entochlowtz, chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e , ,, . Wc 6 sowie die Gläubiger, denen der rbe unbeschrankt deriogh P hen = KVilbelmstraß? S8. Prozeß bevollmächtigte: Rechte m entrichtende Geldrente von vierteljährlich 10 1 . w ng rte Rechtsanwalt Schoetiel in [60g] Oeffentliche Zustellung. Tizn e g ee e , , bastet, werden iich das Aufgebot nicht betroffen. Unterschrift. n malte Fusfljrat Dr. Degener und Just rat Mantel jährlich 1690 Æé und zwar, die rückständigen 60472 dr, , önigsbütte OS. klagt 6 den Steiger Fritz Der praktische Arzt Dr. med. Borchardt in Rirdorf, ,, d Berlin, den 8. Oktober 1810. ; sols] zu Duisburg, klagt gegen den Lehrer a. D. Enil Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Der Kaufmann Georg Hirsch in harlottenburg, Radebrecht zu Neumühl bei Hamborn, jetzt un= HSermannstraße 36, Prozeßbevollmãchtigter; Rechts. lente Aufgebot. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84. Durch Ausschlußurteil vom 3. Oktober 1910 ist Deste, fruer in Oberhansen, Moltkestraße, bei Un 16 Juli. 10. Oktober, 10. Januar und 10. April Funo⸗Fischerstraße 14, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechts. bekannten Aufenthalte unter der Bebauptung, daß anwalt Jacobsohn in Rixdorf, Bergstraße 145, klagt Es haben beantragt: 1] der Gutebesitzer Hermann 2 der Hypothekenbrief über die in Wiesbaden, Innen, Töpp wohnhaft, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf des Jahres zu zahlen sowie die Kosten des Rechts⸗ anwalt Justiztat Georg Oppenheimer, Berlin, Kur⸗ Beklagter ihm für ärztliche Bemühungen in der Zeit segen den Alfred Grunewald, 2) die underehbe⸗ Heyne in Eisdorf als Pfleger, vertreten durch den lbol 74] ; bent, Band 135, Vlatt 2031 jn Abteilung Ii Grund des F I568s des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit lreitz zu tragen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ straße 41142, klagt gegen den Valentin Hoffmann. vom 3. September bis zum 2. Oktober 1908 den lichte Clara Schnabel, beide früher in Rixdorf, Rechtsanwalt Baehrecke in Lützen, den verschgllenen Das Amtsgericht Bremen hat am 19. Oktober 1910 unter Nr. 7 für den Schuhmacher Georg Leßerich zu dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet stredbar zu erklaren. Zur mündlichen Verhandlung früher in Charlottenburg, FKurfürstendamm 212, auf Betrag von 45 verschulde, mit dem Antrage, den Dermannstraße 36, unbekannten Aufenthalts, unter Gutsbesitzer Franz Gustar Prößdorf aus isdorf, folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Wiesbaden elngerragene mit 4 vom Hundert jahrlich den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des des Rechte streitẽ wird der Beklagte vor das König- Grund n, daß ihm der Beklagte als Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den der Behauptung, daß ihm die Beklagten den Miets⸗ geboren am 15. Februar 1850, zuletzt wohnhaft in hierfelbst wohnhaften Rechtsanwalts Br. Johann dem ** Bftoker JJos ab verzins siche Darleßns. Jechtẽstreits vor die fünfte Zivilkammer des König liche Amtsgericht in Gmünd, Zimmer Nr. 158, auf Akzeptant eines Wechsels vom 12. März 1910, jabhl⸗ Kläger 45 4 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Ja⸗ zins für die Monate Juni, Juli, August, September Eisdorf, für tot zu erklären; 2) der Hilfsweichen⸗ Weber, als Verwalter des Nachlasse; des am forderung von 25 00 . für kraftlos erklärt worden. lichen Landgerichts in Duisburg auf den 21. De Freitag, den 16. Dezember 1910, Nach⸗= bar am 12. Juli 1910, die Wechselsumme von nught 19g0 zu jablen und Ras Urteil für vorläufig und Oktober 1910 schulden und am 13. September eller ulius Rößler in Schtslcn-⸗Rärtz, vertreken 26. Deiember Töoö in Palcrmo verstorbenen und Wiesbaden, den 3. Oktober 1919, weder Bormittags 9 uhr, mit der wittags 3 uhr,, geladen, 1360 4 schusber, mit bei Antrag auf Jahlung von vollsttectar u erklären. Der Beklagte wird zur 19810 unter Mitnahme aller dem Pfandrechte unter= kurch en Rechte anwalt Baehrecke in Lätzen, den ian , ö ,. ö ef. * Königliches Amtsgericht. Abt. 4. k, , 4 2 re. 63 ju⸗ Gmünd, den . 1910. ,. 66 x . seit dem r 1910. a , i n ,,. vor . , , 89 n . . verlassen verschollenen Friedrich Albert Meismer aus Lützen, wel enen artner ohann Rein bar anne . gelassenen Anwalt zu ellen. Zum Zwege de 3 tas am h aqher/ , en Beklagten zur mündlichen Ver Tänigh! 9 in Königshütte O- S. auf hätten, mit Zem Antrsge, die?; eklagten kosten= jzulezt wohnhaft in Lützen, geboren daselhst am junior, werden die Gläubiger des letzteren hiermit 60121]. Oeffentliche Zustellung. öfen lichen Justellung wird dieser Auszug der Ladum Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. handlung des Rechtestreits dor die Jammer für den üg. Dezemher 1910, Vormittags 9 Uhr, Pflichtig als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den 17. November 1517, füt ** 7 erklären. Die be. aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem Die Näherin Frau . Selma Zeller, ge⸗ bekannt gemacht. Handels sachen des Königlichen Landgerichts III Berlin geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung Kläger 165, . * nebst a6 Zinsen von 118, eichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich hiermit auf Donnerstag,; den 8. Dezember schiedene Raje, geborene Bankwitz, in Stötterig, Duisburg, den 19. Oktober 1910. Fotss] Oeffentliche Zustellung. n Eharlottenburg, Tezeler Weg Rr. .= 20. auf wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. seit dem . September 1319 und ven 21946 seit ö. in dem auf den 2s. April 1911, 1910, Nachmittags 5 Uhr, im Gerichtshause, k. 211, Prozeßbevollmãchtigter: Effer, Aktuar, In der hier anhängigen Zivilprozeßsache der minder⸗ den 21. Dezember 1919. Vormittags 10 Uhr, 7 9 57110. dem 1. Oktober 1910 zu zahlen und folgende Sachen: Bormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf / R tsanwalt Dr. Erich Friedländer zu Berlin, Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht sihrigen Margarete Emmi Petermann in Radeberg, Zimmer 38 f, mit der Aufforderung, einen bei dem Königshütte, den 4. Oktober 1910. 1 Spiegel mit Konsole, 1 Sofa, 1 Tisch, 1 Ver⸗ Ferrht, Zimmer! Nr. s, anberaumten. Üufgebots. ebststermine anzumelden. Die Anmeldung hat die Arhaltstraße 12, klagt gegen ihren Ehemann, den ö zesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Fabrit⸗ edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts, tikon an den Kläger in Pfandbesitz zur Zurück. termin n melden, widrigenfalls die Todeter tung Angabe des 9.) 3 3 e, . 28 . . 8 . ee, re, ,. 8 n . . 43 8 8 Radeberg, Grundstr. 1, ö Zwecke . . Zustellung wird dieser 60464 Oeffentũiche Justellun ar n 9 dessen Grundstück Hermannstraße 365 wird. An all „kunft über 2 Forderung zu enthalten; urkundliche Beweis tücke lind he anr ten Aufenthalte, früher in Berlin, Miartus- zer Tagelöhner Gerhard Seintges in Vu urg dießbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Aue zug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: ( 6 4 e, herauszugeben, und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ lch 26 , , 6 in 6 ft oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ straße 5, wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, Wanbeim 70 , . Rechtt⸗ Tkar Reichel in Meißen, . den . 22. F. 418. 10. a. 2. ee , ö 6 . „‘ bar zu erklären. Zur mündlichen . 2 ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ laßglaubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ daß er sie am 25. September 1807 verlassen habe, anwalt Bonwit in uisburg klagt gegen sein Fdwin Ottomar Koch, früher in Garsebach wohn⸗ Charlottenburg, den 10. Oktober 1910. klagt 3 . ö ane, . u . Lübbecke, Rechtsstreits werden die Beklagten vor das König— termine dem Gericht Anzeige zu mach schadet des Rechts, nach Maßgabe des Nachlaß sich seitdem bettelnd her umtreibe, weshalb er mehr⸗ Ehefrau, Antonie geborene Häser, z. It. unbekannter haft, wegen Ansprüchen aus außerebelichem Bischlaf Donath fag g g Neubauer Wilhelm Kettler, früher siche Amtsgericht in Rirdorf. Berlinerstraße 65 Lützen, den 19. Sa r ger Gen. bestandes vor den Verbindlichkellen aus Pflichtteils. fach bestraft worden wäre und augenblicklich eine Aufenthalts, auf Grund der S5 1565, 1567 Bürgen. wäbrend der geseßlichen Empfängniszeit, hat die als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. d t , Aufenthalt? auf den 8. Dezember 1910, Vo rmittanõ Königliches Amtsgericht. rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt Strafe zu verbüßen habe, wopon sie erst Weih- lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Ebe— Klägerin beantragk, anderweiten Termin zur münd— für die 6 3 ung, e. ellagter für Keost 91 Uhr, geladen. , zu werden, von 1 3 nur insoweit Befriedigung 2 en. n 6 . ß er Ie, rg . ., 121 Beklagte [e mũnd y e, . zu bestimmen. Klägerin wird in [60118 Oeffentliche Zustellung 1. . ö. pig. =, ö . Rixdorf, den 13. Oktober 1910. 5 e si Befriedigung der nicht aus« in den letzten Jahren noch vorher fär den Unter⸗ lichen Verhandlung des Re ötsstreits vor die fünste iesem Termi e 4 ; Di ae . f ; , 9s , z ö * . r, n. L. S. Fest . Hofbesitz er 5. te ala aus Hemme, * , noch a . n cr 16 kene ö eien g , n er sie und ; ie Zipilammer . , än, Duiebun 3) 6 . girl . ., . . , . K . n. ac gschteibe des e ignchen Amtsgerichts. 2) der Hofkesitzer Gustav Witt aus Karolinenkoog, Bremen, den 1 Oktober 1910. . Kinder oft jchwer mißhandelt habe und häufig ber; auf, den 21. Dezember 1910, ormittag; Ib an, bis zur Vollen dung ihres fechzebnten Lebens. Handelslehrer J. H. Witthaus in Düsseldorf, Aders. 400 Zinfen seit 1. Juli 1909, zuf 253 4 m, mmm, z) der Landmann Hermann Schütt aus St. Annen Der Gerichts chreiber des Amtsgericht: trunken nach Dause gekemmen sei und sie und ie 9 Uhr, mit der uffor derung, einen bei dem . reh als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende straße 6. Prozent edo machtigter: Rechtsanwalt Dr. . Zinsen 16 ö 9 , , 60136) Seffentliche Zustellung., ; haben beantragt, ihre Pflegebefohlenen: 1) Johann Für hölter, Sekretär. Familie dann nachts aus der Wohnung gejagt babe, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelst Beldrente von vierteljährlich 43 6, und zwar die Davidsohn in Düsseldorf, klagt gegen den Reichs= Antrage auf kostenpflich ige Verurteil des Die Firma Heilbrunn C Comp, Inhabgtz Elias Hans Heinrich Nagel geb. 165. Jfovember 186, mit dem Antrage auf Chescheidung in 73. R. 329. 10. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Rcktändigen Raten sofort, die künftig fällig werdenden bankkassierer Drenkmann, früher in M. Gladbach, cer. durch . , , , 3. Be. u. Jacob Heilbrunner, Weinhandlung und Brannt⸗ zug Hemm, 2) Anna Abel Friederike Ragel, ge— len n . ö. m a, , , ein , , uur 656 2 . lag n,, ö rn, Vorauszahlungen am 8. Mai, auf Grund der Behauptung, daß im Auftrage des Zaklung von 253,45 9 urn 200 gr 3 e n,, mn Emmendingen, Prozeßbevoll⸗ Rod 7 32 . ef Nr. Der Rechtsanwalt en als Verbandlung des Re ei or die 39. Zivil⸗ uisburg, den 11. Oktober = August, 8. Nod 8. F ines je J enen einer diefen n ; 7 Juli 53 nd 6 achtigter: Rechts anwe eifuß i ĩ . i r ,, ,, zr , 1 . Fr r. Is. . . 5 1 n Senn, i. . Aktuar, . ö San, zu n eb er m gen e r, 3 t 3 ee g n nn ren, 26 *, . , ,. , n 166 . boren 15. August 1844, aus Hemme, 4 Ehefrau verstorbenen Gr. Notars Juliu Lederle, zuletzt hier Neues Gerichtsgebaude, Grunerstraße, Szaal 16—18, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. * tragen. Das Urteil ist vorläufig voll treckbar. Kläger gehöriges schwar es Eichenbüfett in Werte Amtsgericht in * N . Saarbrücken, Am Markt, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Anna Maria Katharina Meher, geb. Meyer, zu- wohnhaft. gewesen, bat dasz Aufgebot zum Zwecke 11. Stock, uf den 28. Dezember 19109. Ver: 607 Oeffentliche Zustellung. * Hellagte wird zur mündlichen Verhandlung des von 300 4 gepfändet sei, mit dem Antrage, die im 157 1 n *. nn, Aufenthaltsort, wegen am 3. September 1800 letzt wohnhaft in Karolinenkoog, geboren 25. Ok der Ausschließung von Nachlaßgläubigerm beantragt. mittags 10 Uhr, mit der Aufforder ang, inen dei Die Ehefrau des Humoristen Heinrich Juroch CEctestreit⸗ vor das Königliche Amtsgericht zu Auftrage des Beklagten darch den Gerichts voll;zieher Lübbecke, d 55 Oktob y 5 käuflich gelieferter Spiritupsen, mit dem Anstrage kEöer e ben Twen mcrmurtg, ö) eter Hinrich Die Gläubigen de genannten zäachlifses werden dale zkem zgebafhten Gerichte Egela cen lhnen, Mina n, ,,, n ,, r n, Bor! Vbllen een Düften amn. 6. Piai bl bei em Der he ge eite dee n Amtsgerichts. Rif Kiten fällige, verlsnfig vollwfte har, nt, ung Hennings, zuletzt in St. Annen wohnhast, ge⸗ aufgefordert, ihre Jorderungen spätestens in dem auf stel en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird , prr hebe voll mäachtigte: Re isanttãn 92. 9 uhr, Saal 20, geladen. Sandelslehrer J. B. Witthaus zu Düsfeldorf Ader. . 4 9j ö en Amtsgerichts. zur Zahlung von 65,50 M fünfundsechzig Mark Foren 1. Mai 1833 in St. Annen, für tot zu er⸗ , 15. e, n, . 2 * 6 , . i, . gemacht. W ller kamp Böreler und Dr. Oldermann in Oẽnr⸗ r. 5 9 . Oktober 1910. sfra ße 6. vorzenommene Pfandte o ai , großen len,, . Suste lug, , n n, . n dem 3. Dezember 1909. i sie verschollen sei ie bezei e . r, vor dem unterzei neten Gericht, Zimmer T. D), den 8. Dttober 18 6. r, m , . Enn 5 ?: 2 e, . zuletzt iᷣ t Gerichts ei 8 ali Ssaerichts 3nfetts . , . 26 Die itwe Elisabet V ste zu A fagde g, Gr. ur mündlichen Ve 8 Re 6s ta wat , n,, . ,, Ide nde 3 bei diesem Gericht , Gerichts schreiber r, in, en r n nn, m . Ems 6 . . In e nr e n nm, m,, 3 Klofterstra e . . Beklagte * e n m m n nn * auf Donnerstag, den 2. Mai 1911, Vor⸗ anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegen des Königlichen Landgerichte 1. Zivilkammer 39. R hauyt ung daß er . . un lalt ul ht nchn lia bz 5 Oeffentliche Zustellung. Beklagte vor das KRoönialiche Amtsgericht in Düssel⸗ anwalt Dr. Merzbach zu Magdeburg, klagt gegen Saarbrücken auf den 23. Dezember 1910, mittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht finder an deß Grunge e se en s , n , bon 3 Oeffentliche Zuste Juñtellung. warn r feln perle fen? babe, mit dem Aut ar. .die geschiedene Schuh a cherf au Pꝛichaling Ta. dorf Saal S' im Jufttigeban de n ness ie,. 3, Emil , e, zurzeit unbelannten e , 9 Uhr, geladen. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift ei⸗ Frau Meta Hoffmann, geb. Bohl, in Danzig prinzipaliter die zwichen den Parteien besteberd Eeiak, zeb. Skalska, in Posen, Grabenstraße 4 auf. den 3. Dezember 1910, Vormittags Aufenthalts, früher zu Mag eburg, Neues Fischer⸗ aarbrücken, den 10. Oktober 1910. Hin 3. . wa mr, nen 6 ,, . am Holiraum Nr. 6 Klãgerin Prozeßber oll mãch⸗ Ebe zu trennen und den Beklagten für den schultian Vosen *. . e, . Cichokie; in 9 Uhr, geladen. 16 2 inne . ö. 5 t ae m r rer n, ch Kr Mur kunkt Uberl Leben und Eod der Berschollenen können, unbeschadet de hts, vor den Verbindlich I te Rechtcanm alte Juftizrat Reüngnn und hen Te du erklären, eventuell ibn zu verurteilen. 2 klegt gegen den Schuhmacher Johann Düsseldorf, den 23. September 1910 em Mietsvertrage vom. 6. Mai 1909 seit dem Herichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ! 3 14 ,, . * = = e, r, , . gte: M 80 alte Justizrat Reimann und muhm s zei garen, ebentu 1 zu berur;. 2 adeus 8.3 ; er, a gn , n,. J X. Sevrtember = 1. Juli 1910 die Miete ö 8 zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermãchtnissen und n Danzig klagt gegen ihren Ehemann Schlosser fauslithe Gemeinichaft mit der Klägerin wieder * n öezat, früher in Posen im Justizgefängnis, Dreyer Juli 1 die Miete für das III. Quartal 1910, 60? ; *. 3 rens i 3 7 ö 9 1 e, 49 2 1 71 1 derbe 1 9 *. 3 4 * 4 2 2 1 . . . 43 16 . . e n , ü. *r. abe * 9 9 f ( 1 5 z 2 222 . 1 J 3 . 8 * ol20] Oeffentliche Zustellun pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Auflagen berkckfichtigt un werden, von denn Erben Walter Hoffmann, früher in Tang. Jobs, zes zustelluen. Tie Klägerin ladet den Beklager * unbekannten Anfenthalis, unter zer Behauptung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die pränumerando zu zahlen war, in Wetrags Ton t Der Besitz ! AÄugust Se . ju machen. nur insoweit Befriedigung verlangen, als fich nach aa srlee, nnn, det unbekannten Al üsenktl alt= leben Werhen dfn, dee, Hechiestrens n lan nachdem ihre Che mit dem Beklagten durch ö 100 4 schulde, mit dem Antrage, ihn kestnpflichtig 6e zx Besitzn August Hellwig u Kaldau, Prozeß- Lunden, den 8. Oktober 1910. Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Glãubiger . Cbescheitung it e., 9 enen her n, ,, an , r gericht 1 nch lr aftiges Urteil des Königlichen Landgerichts, [601831 Oeffentliche Zustellung und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie bevollmãchtigter FLechtẽamn alt Mogk in Schlochau, Königliches Amtsgericht. noch ein Ueberschuß ergibt Die Glaubi er aus Parteien 6 ges h . * kern Ger 9 ö 2 * abe nc 4 * v. * n 6 1911 Vor 5. Iiwilkammer, zu Posen vom 23. Januar 1907 Der Zahnarzt Goldberg in Gffen. Ruhr Bah b f 100 6 nebst 409 Zinsen seit dem 1. Juli 1910 zu klagt gegen die Cmilie Marie Stoeck, früher zu . cht, lere ier . Ver r r htnisf n an Tluflagen an . . , r, 2 * 0 * . . , . . 23 de,, ,,. 44 9 )!. 1 R. 31 66 * geschieden und der Vflante fur strase 23 ea dn äh, r. ee e m del, jahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Laldau⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 60180 Aufgebot. sfowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschrankt Fer anten zur e, ,. . kn J . . 3 . . , , , 2 allein schuldigen Teil erklärt worden ist, er trotz Dr. Westfeld zu Essen Ruhr . 2 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— der Behauptung, dar im Grundbuche des dem Klãger —— z e ; ban Niller in Mainz bat artet, werden u 3 as Auf ebo 1 b offen. . n e nun 10 en Ver andlung 28 ' 29 58⸗ dem ge 4a en errichte 3uge allenen 2 e,. . einer Veipflicht 3 . 4. h . 23 * z ) *. 6. 9 eg en ie Frau richt X Ab . 9 r 5 ry . gehörigen Grundstücks Kaldau Blatt 142 in Ab⸗ Der Gärtner Johann en durch d gebot nicht betroff streits vor il r des Ran kelichen ftell ede de lichen Zustellung na a. ung gemäß 5 1578 B. G.-B. Martha Lange, geb. Finke zt unk en Auf. gericht. teilung 6. zu Magdeburg, Halberstädter⸗ beantragt. den dich leren Theodor? Mäuer, Handi rn. 7. DYttober 1915. e erben ,, a , * en. Zwe 9 er ä beet, en 50 un rend der Dauer ihres zm iichrlgen Verrennt. e,. e ge 6 , een ed 2 e e, 396 . raf 1351, Zimmer Rr. I5b, mf den d. Dezember teilung III Nr. 6 eine Muttererbteils forderung von Gärtner, geboren zu Mainz am 22. September 1865. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: , . Hrn n. ö,, ,, bie , , 6, n ch . lens zu dem Ünterkalt der Klägerin und der strare 22* p. den he l g er an 3 26 nr 1910. Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum oö, n d, De rg, mee, , , 851 3 3 1 ,, , Gheleute 86 Schrödersecker. Vormittags 10 uh mit 3 Auffochernng Der Gerichte schreiber des 1 dn iglichen Landaericht , 5 Kinder nichts beigetragen babe, der Behauptung, daß er für die Beklanle im 2. , , . wird dieser Auszug 2 gn gfk . 29. Müller, Gärtner, und Anna Maria geberenen Becker, ö K ̃ ** é Gar , den ,, n, . i r,, . an dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichti oJ eine Reibe zabnärztlicher Arbeit gae*fi er Klage bekannt gemacht. , e, dec, eee , aber Re Grtei nmg der zuletzt im Inlande in Laubenbeim bei Mainz wohn⸗ 160483 . 6 e , rm, 1, An. 60478 Oeffentliche Justellung. M derurteilen, an die Kin gerin * 2. 2 ö r ,,, U, ö, . Magdeburg, den 58. Oktober 1910. döschungẽbewilligung abgelehnt, mit dem Antrage, haft gewesen, für tot zu ertlaren. Die Ehefrau des Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts ist Gustav stellung wird diefer . Kla⸗ e den . 8 Die Frau Anna Kapitzke, geborene Gebrle . ine mongtliche Unterhaltsrente von IG S, und daß Bellagte hierauf 42, abbezabft und t 13 4 Müller, Sekretär, Gerichtsschreiher die Beklagte zu verurteilen 1) dis Vöschung der für r Hinrich Grünem aft. Ann geb arers Meile, Heinrich Inihof aus Freiburg i. Br. für tot erkläft, Danzi den 10) Ittẽber 5ff ekannt gemacht. Borkow, Kreis Landsberg a. W. Pro eßbex oll Far die rackständigen Beträge sofort, die laufenden m ückftande sei, mit dem y auf vorlausig des Königlichen Amtsgerichts à. Abt. 6. sigim Grundhhche von Kada latz ite in a. in 9 E 1 2 1. * 11 4 . *

ainz hat sich diesem Antrag angeschlossen. Der Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1910 4371ff . ichtsschresber des Königlichen Landgeri tigter: der Rechtsanwalt Frevmuth in Schneidem M rierteljahrlichen Raten zu zahlen, 2) das Urteil volls e kostenpflichti lun Re 5 , n. teilung III Nr. 6 eingetragenen Muttererbteils⸗ , , n,, ,, , ,, ,. r e,, e eeern᷑, ,,,, J ftens in dem auf den 16. Mai A911, Vor Bielefeld, den 7. Oktober 1910. M23 effentliche Zustellung⸗ Kapitzke, früher in Schneidemühl, jetzt unbe mn, nin ie, Die Klägerin ladet den Beklagten zur seit dem Tage der Zustellung der Klage. Die Be⸗ vereins Moguntia in onen n C. Main, vertreten * open ; 263 dechtẽ sreits aufzuerlegen, 3) das mittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Königliches Amtegericht. 6 der St eitsache Giese, Luise geborene Loreni, Aufenthalts, auf Grund des 8 166 3. Gr. in ichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die klagte wird benen zur mündlichen Verhandlung des durch feinen Vorstand Pro; sb n m, Rechts⸗ . 6 hot uff , r,. Saal lt, anberaumten Aufgebotstermine zu, melden, ; , n. Montente . can in Bwodenincis, Vläͤgerin, vertreten dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheidenn i. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in anwälte Justizrat Dr * n, ,. *. i] ag e ö Beklagte zur mündlichen Ber. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 69146 ö Nurch Rechte ann alt Brandl in Deggendorf, gegen Beklagten für den allein schuldigen Teil zu ng =. aut den 14. Dezember 1910, Vor⸗ Essen, Zimmer 46, auf den 16. Dezember 1910, Mainz, gegen den Joh Bes . J s j ih! zandlung des Rechtsstreits vor das Känigliche Amts⸗ alle, welche über Leben oder Tod des Verschollenen Durch Ausschlußurteil vom 1. Aktober 1910 ist Giese, Richard, Monteur, zuletzt in Bodenmais, und ihm die Koften des Nechtestreits aufyuerle m 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei Vormittags 9 uhr, geladen. Jum Zwecke 3 Hf , n Ii 33 . en , n her gericht zu Schlochan auf den A*, März 1911, Auskunft zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde d am 16. Januar 1863 geborene Paul Ehrlicher mn unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Die Klägerin lad it den Beklagten zur mind be e dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu öffentlichen Zustellung wird die ser uszug der Klage haft, jetzt unbekannt 16. h * in (. fran. Vormittags 2 Uhr. ie. Zwecke der öffentlichen rung, fpätestens im Aufgebotstermine dem Gericht en fichendorf füt tot erklart und als Zeitpunkt Shescheidung, ist der Termin zur mündlichen Ver⸗ Verbande ung des Rechtestreits vor die 2. Ziyilt , en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. z ö ö! al das Ver sah 6 Wo ö Aufenthalte orts Zustellung wird. dieser Auszug der Klage bekannt Anzeige zu machen. res Totes der 1. Januar 1965 festgestells worden. handlung über die bereits offentlich zugestellte Klage des Röniglichen Landgerichts in Schneidemüb! um. n ieser us ug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 3. Oktober 1910 Rl e. Ant . . 8 t und * seitens des gemacht. C. 1179 10. Mainz, den 8. Oktober 19189. Coburg, den 8. Yktorer 1910. vom 7. April 1910 auf Montag, den 5. De⸗ 17. Dezember 1919. Vormittags 9 * den 8. Oktober 1910. z Haardt ̃ an,, m, nn e dr, 2 eg mn n , ,,, ,. Großherzogliches Amtsgericht. Herjogl. S. Amtegericht. 4. zember 19160, Vormittags 8 Uhr, ertagt! mit der Aufforderung, einen bei dem ge erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. handlung des died l te . 3 urn sbagte * Gerichtsschreiber ' I nchen Amtsgerichts . 1 8 .