1910 / 243 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Groshandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplãtzen für den Monat September 1910 nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. 1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Monat Da⸗

gegen im Septbr. Ber

1910 monat

14380 14320 1963 06 197535 135 46 11065 1135.50

Königsberg. esunder, 714 g das 1 unter, 749 bis 754 g das 1 fer, guter, gesunder, 447 g das 1 te, Brenn⸗, 647 bis S5? g das 1 Breslau.

nn Mittelware

Roggen, guter, n, guter,

131340 119 ho 115 36

/ 16 . russischer 157 06

amerikanischer Berlin.

en, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. 2 x z ! 755 g das 1. . ö. 450 g das 1.

Mannheim. Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel.. 8 Pfälzer, russischer, amerik, rumän., mittel. Hafer, badischer, russischer, mittel Gerst badische, Pfälzer, mittel e russische, Futter,, mittel München.

Roggen, baverischer, gut mittel

147572 198,53 28 152,89

161,48 227,21 162,15 158,61 123,47

153,50 21766 158, 206 56

136.323 188,39 136,93 166,12

te, flepatische rte, loalis be zi jos

Mais, ungarischer

Budapest. Roggen, Mittel ware Wetzen, ꝛö

122,39 168,48 128,09 114,82 99,34

er, ö

rste, . Mais, ( 94,52

Roggen, 71 bis 72 Eg das hl 2 z 143,00

Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl Riga.

Roggen, 71 bis 72 kg das hl Welzen, 78 bis 79 kg das hl

Paris. . lieferbare Ware des laufenden Monats

Antwerpen. Donau, mittel

107,30 148,45

113,43 156,00

143395 26 5

147,97 227,92

155,657 166,04 154,47 171,53 166, 88 166,48 172,98 164,87 165,80 166,85 167.74 178, 09 177,42

La Plata Kurrachee Kalkutta Nr. 2 Australier Am sterdam.

120,55 120,96 160,62 163,90 163,30 165,82 117,18 118,33 103,39 104,79

. amerikanischer Winter

amerikanischer bunt

La Plata

Weizen s Mais

Produktenbörse. e, J Mark Lane) Weinen 24 Plata an der Küste (Beltie)h.

Australier

englisches Getreide, Mittelpreis aus 1965 Marktorten

(Gazette averages) Liverpool.

russischer

roter Winter Nr.

Manitoba Nr. 2.

La Plata

Kurrachee

Australier

Dafer, englischer weißer s neuer

Gerste, Futter . Meer; Odessa

amerikan., bunt

La Plata, gelber Chicago.

September

Dezember

148,29 154,94 159,01 181,89 177,96 145,75 155,83 120,483 128,91 133,87 116,29

Weizen 8

erste 176,70 168, 99 182,95 186,46 166,17 17026 165,59 169, 15 178,26 178,25 14232 135.5 124,13 109,27 110341 112 351 11354 118,97 116,53 124/73 134,9

184,58

Weizen

Mais

148,75 155,96 154. 37 161,35 Mai 163,45 168,72 September gl, 32 102.93

Neu Vork. roter Winter Nr. 2 161,06 167,22 Nord Frühjahrs⸗ Nr. 1 188,83 191,73 September 161,00 166,18 Dejember 165,97 171,344 Mai 17271 ö September 105,92 116567

Buenos Aires. Durchschnittsware

Weizen, Lieferungsware

Lieferungsware

154,48 158,58 S757 90,09.

Beizen Mais Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Weiß und Rotweizen 594, für La Plata und Australier (Baltig9) 4865 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsaätzen an 196 Markt. orten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen So, Hafer 312, Gerste 400 Pfund englisch angesetzt. 1 Bushel

englisch 6 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen 2400,

Mais g. ; . Bei der Umrechnung der ö in Reicht währung sind die aus en im Sanzeiger ermittelten monat⸗

den einzelnen Tagesan : ö lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt ndon

und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für ͤ und rm die Kurse auf London, für Chicago und Neu Vork die Kurse auf Reu Jork, für Odessa und Riga die Kurse 3 St Peters⸗ burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprãmie.

Berlin, den 15. Oktober 1910. .

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Personalver änderungen.

Königlich Preuß ische Armee.

Offiziere, an n g. uswm. Cadinen, 3. Oktober. Quaf fows ki, Rittm. und Komp. Chef im Westfäl. Trainbat. Nr. 7, in das Schleswig-Holstein. Trainbat. Nr. , Meyer, Rittm. und Komp. Chef im Schleswig- Holstein. Trainbat. Nr. 9, in das Westfãl. Trainbat. Nr. 7 versetzt. Reues Palais, 13. Oktober. J. Usedom, Gen. Lt. à la suite der Armee und Kommandant des Zeughauses in Berlin, in Ge⸗ nehmigung seines Gesuches mit Ende Januar 1911 mit Pension in den Ruheftand versetzt und bis dahin beurlaubt. Derselbe tritt am 1. Februar 1911 mit feiner Pension in das Verhältnis der Offiziere zur Disp.; zugleich die Erlaubnis zum Tragen der Uniform Tes Gren. Regts. Kronprinz (1. re, Nr. J erteilt. Frhr. v. Stein zu Nord⸗ u. Ostheim, Gen. Major und Kommandeur der 4. Gardeinf. Brig, in gleicher Cigenschaft zur 2. Gardeinf. Brig. versetzt. v. Hänisch, Oberst und Kommandeur des Gardegren. Regts. Nr. 5, mit der Führung der 4. Gardeinf. Brig. beauftragt, rhr. v. Langer⸗ mann ü. Erkencamp, Oberstlt. und Abteil. Chef im Kriegs⸗ ministerium, zum Kommandeur des Gardegren. Regts. Nr. 5 ernannt. p. Ne umann⸗GCofel, Major und Flügeladjutant Seiner Majestät des Kalfers und Königs, kommandiert bei der Zeughausverwaltung in Berlin, zur Vertretung des beurlaubten Kommandanten des Zeughauses in Berlin kommandiert. v. Dewitz gen. v. Krebs, Lt. im 3. Garde⸗ regt. z. F. auf sein Gesuch zu den Res. Offizieren des Regts. über⸗ geführt. Wann ow Unteroff. im Kür. Regt. Herzog 3 Eugen pon Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, zum Fähnr. befördert.

Beamte der Militärverwaltung. Durch Allerhöchsten Abschied. 22. September. Schaeffer, Oberkriegsgerichtsrat beim Generalkommando des T. Armeekorps, auf feinen Antrag mit Pension in den Ruhestand

versetzt. ö Beamte der Militärjustizverwaltung.

Durch Verfügung des Kriegsministe riums. 21. Sep⸗ tember. Reichert, Garn. Verwalt. Insp. und Amtsvorstand in Arolfen, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. 23. September. Lenz, oever, Unterzahlmeister, beim XVII. und X. Armeekorps zu Zahlmeistern ernannt. 24. September. Jung. Militärbausekretär beim Bauamt 1 in Danzig zum Bauamt 1 in Stettin versetzt. . ; . 26. September. Don ke, Lazarettinsp. und Kassenvorstand in Tilsit, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Tharakter als Lazarettoberinsp. beigelegt. Kickl er, Regierungsbau— meister, dem Militärbauamt in Allenstein als Vorstand üherwiesen. 277. September. Flock. Dür schnabel, geprüfte Intend. Sekretariatsanwärter, vom 1. Oktober 1910 ab als Militärintend. BDiätare bei den Intendanturen des VIII. und XVII. Armeekorps angestellt. Sommer, Wieh le, Garn. Verwalt. Oberinspektoren in Halle und in Glatz, bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienst mit . der Chara als Garn. Verwalt. Direktor beigelegt. oßrau, Garn. Verwalt. Oberinsp. in Konstanz, Quicken stedt, Lazarettinsp. in Altona, auf ihren Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. ; . 28. September. Kern, Oberzahlmstr. von der J. Abteil. eldart. Regts. von Clausewitz (1. Oberschles.) Nr. 21, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. ö. 1 Skt ober. Wolters, Intend. Sekretär, Hitzemann, Intend. Diätar von den Intendanturen des XV. Armeekorps und der 30. Div., gegenfeitig versetzt. Hohn, geprüfter Bausekretariats⸗ anwärter, als Militärbausekrefär beim Bauamt in Torgau angestellt.

Königlich Sächsische Armee. Offiziere, Fähnriche usp. 4. Oktober. v. Gontard, 2t. der Res. des Gardereiterregts, unter Erteilung der Erlaubnis zum Uebertritt in das aktive Heer, mit dem 15. . M. zu den Offizieren der Res. des 3. Huf. Regts. Nr. 20 versetzt, und vom leichen Tage ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem Regt. ommandiert. Fürste nau, charakteris. Fähnr. im 15. Inf. Regt. Rr. 181, Röthig, Unteroff. im 3. Feldart. Regt. Nr. 32, zu Fähnrichen ernannt.

Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 25. Sep; tember. Schmißr auther, Proviantamtsdirektor in Riesa, auf feinen Antrag unterm 1. Januar 1911 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

ö Oktober. Reißig, Lazarettinsp. und Kassenvorstand in Riesa, auf seinen Antrag unkerm 1. Januar 1911 mit ension in den Ruhestand versetzt.

ö. Oktober. Unterm 1. Oktober d. JJ Thiele, Oberkriegs⸗ gerichtssekretãr, Militargerichtsschreiber beim Stabe des Gerichtsherrn bes XII. (I. K. S.) Armeekorps, infolge Anstellung als Obersekretär beim Reichsmilitärgericht entlassen. Jochmann, Kriegsgerichts⸗ fekretär, Militärgerichtsschreiber beim Stabe des Gerichtsherrn der 3. Div. Rr 32, zum Oberkriegsgerichtssekretär ernannt und zum Stabe des Gerichtsherrn des XII. (1. R. S.) Armeekorps verseßt. Schröter, Militärgerichtsassist. , ,, beim Stabe des Gerichtsherrn der 1. Div. Nr. 23, unter Ernennung zum Kriegsgerichtsfekretär als Militärgerichtsschreiber beim Stabe des Gerichtsherrn der 3. Div. Nr. 32 angestellt.

Nr. 41 der Veröffentlichun gen des Kaiserlichen Gesund⸗ heittzamts - dom 12. Sktober 1915 hat folgenden Inhalt; Personal= nachricht. Arbeiten a. d. Kais. GS.⸗ A. X X. Bd. (Ankündigung). Gefundheltsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen Pest und Cholera. Desgl. gegen Pest. Desgl.

egen Cholera. Desgl. gegen Gelbfieber. Gesetzgebung usw.

Glrenb a Schweine. Hamburg) ⸗) Schlachtverfahren.

(Frankreich.! Jugendliche Arbeiter. Tierseuchen im Deutschen eiche, 30. September. Desgl. im

berg). Vermischtes. (Deutsches e deutschen Drten mit I' ob und mehr Einwohnern,

Bayern.) Tätigkeit der Knappschaftsvereine, 1909. 1 Staaten von Amerika. Ohio.) ung 569g. Wochentabelle ber die Sterbefälle in deutschen

O9.

Witterung.

Auslande. Desgl. in Belgien,

2. Vierteljahr. Zeitweilige e sen re, mem

reinigte Untersuchung von n,, . n,

J . ch ten mit 16 0060 und mehr Einwohnern. Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. EGrkrankungen in Krankenhäusern deutscher Groß⸗ ftãdte. Desgleichen in deutschen Stadt und Landbezirken.

Sandel und Gewerbe.

Aus den im Reichsamt des Innern zusammengest . Nachrichten für Handel und garn eee, ellten

Reue Petroleum quellen in Oklahoma.

Bei Beggs im Staate Oklahoma ist in Ländereien der Tin Oil Company in einer Tiefe von mehr als 3000 amerikanischen 9 (zu 03047 im) am 22. August 1910 ein Petroleumporkommen e ebohrt worden, das einen ,,, Ertrag von etwa zu i5l,41 ) in Aussicht stellt. Dies ist der bisher tiefste . ichen de zwei Meilen westlich von P m gleichen Tage wurde zwei Meilen westlich von Pr

gleichen Staate auf dem Gebiete der Quaker Oil and Gos i. ö. of Tulsa eine Petroleumquelle angeschlagen, deren Tagesertrag 25065 Faß geschätzt wird. (Bericht des Kaiserlichen Konsulatz St. Louis, Missouri, vom 25. August 1910.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz am 14. Oktober 1910:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 2s 63 geoꝛ

Gestellt 350 2013.

Richt gestellt

Nach dem Geschäftsbericht der arpener Bergbau— Aktien-Gesellschaft, Dortmund, beträgt der. Reingewim 6 464 888, 10 0, wobon Joo verteilt werden sollen. Die der Gesel, schaft beim Rheinisch-Westfälischen Kohlenspndikat zugebilligte Ke, teiligungsziffer betrug am 39. Juni 1910 bei Kohlen 7 540 005 bei Koks 1 S14 600 t, bei Briketts 405 980 t. Die Nettoverkaufeprei für Kohlen zeigen eine Ermäßigung von 6429/0 gegen das Vorjahr für Koks eine solche von 9,7 Go, für Briketts eine solche von 2860 Die Gesamtkohlenförderung der gesellschaftlichen Zechen betrug 6 713 363 6 (6954596 i. V.), der Bestand am 30. Juni 1909 belief sich auf 162 356461 (19 453), zusammen 65157176 (697406). Es gelangten davon zum Verkauf 4 623 411 t, zur Kofsbereitung L612 259 t, zur Brikettbereitung 174 833 t, zum Selbstverbraug II5 289 t, zusammen 6726 792 t, sodaß als Bestand verblieben S8 925 t. Hergestellt wurden Koks 1266 208 t (1443 03), Brifettz 157 546 t (73 0777. Der Selbstverbrauch berechnete sich auf 71h der Förderung (4520 4). Die Arbeitslöhne waren im Durchschnit 52 bo niedriger wie im Vorjahre. Die Gesamtzahl der Beleg schaften aller Zechen betrug im Jahresdurchschnitt 26 039 Mann (28 143 im Vorjahr) die Arbeitsleistung 0 9lIgt (o, 898 im Vorjahr, der durchschnittliche Arbeitslohn 462 6 netto für den Mann um Schicht (4,569 im Vorjahr). Es wurden verausgabt unter anderen an Löhnen 40 102 948,24 M, für Grubenholz 4817 09896 4, fir Ruhrwasser 441 885,91 , für Pferdeförderung 836 975,B98 46. Die Gewinnungskosten der Kohlen, auf die Nettoförderung berechnet, stellten sich im Durchschnitt für alle Zechen auf 8, 3 M für die Tonne (85h), die Generalkosten betrugen E89 4 für die Tonne (O, 30), und be— rechnen sich die Selbstkosten somit auf 892 für die Tonne (33). Der durchschnittliche Erlbs betrug für Kohlen 1042 (11,14), für Koks 14605 ½ (15,61), für Briketts 1233 6 (12,69). Die Gesamt— einnahmen betrugen fur Kohlen 48,2 Mill. Mark, für Koks 179 Mill. Mark, für Briketts 28 Mill. Mark. Die Gesamtausgaben betrugen 3.3 Mill. Mark. Bruttogewinn der Abteilung Schiffahrt 12, Bruttogewinn aus den Teeröfenanlagen 3,2. Es verbleibt ein Ueber⸗ schuß von 19,4 Mill. Mark.

Die außerordentliche Generalversammlung der Braun⸗ schweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank genehmigte laut Meldung des W. T. B. aus Braunschweig eine Kapitalserhöhung von 2 460 000 S6. Auf 10 200 M alte Aktien entfällt eine neue in

1200 46 pari. Die Kaiserlich russische Fug und Handelsagentur in Berlin teilt laut Meldung des. W. T. B. nachstehende Ziffern über den Außenhandel Rüßlands (in Rubeln) mit; Europäischer Handel. Ausfuhr vom 2. 15. bis 9.22. September vom 1. 14. Januar bis 9. 22. September Einfuhr vom 2.15. bis 9.22. September. vom 1. 14. Januar bis 9. 22. September J

usfuhr vom 24. August / 6. Seyt. bis 31. August 13. Sept. vom 1.14. Januar bis 31. August / 13. Sept.

. Einfuhr

vom 24. August / 6. Sept. bis 31. August 13. Sept. 11945000,

vom 1.14. Januar bis 31. August / lz. Seyt. 119742000.“

Bu dapest, 14. Oktober. (B. T. B). Die Ungarische Allgemeine Kreditbank als Vertreterin der Rothschildgrupre elo sen cht heute den Prospekt für die Subskription auf 250 Millionen 43prozentiger Schatzscheine, wonach bei Vorweisung der im Jahre 1906 emittierten Schatzscheine vom 15. bis 22. Oktober der Umtausch gegen neue Schatzscheine erfolgt. Auf die restlichen 35 Millionen Kronen erfolgt die Subskription am 22. Oktober. Der Subskriptionsptei beträgt für je 100 Nominale 99,40 Kron. sowohl für die zum Um⸗ 6 angemeldeten, als auch für die bar emittierten. Bei der Sib⸗ fkription werden die Zeichnungen von Besitzern alter Schatzscheint voll berücksichtigt.

New York, 14. Oktober. (W. T. B.) The Amexicgz Iron and Steel Institu te, das die bedeutendsten Stall industriellen des Landes umfaßt, hat seine erste Jahres versammlur abgehalten, bei der auch 30 Vertreter der europãischen Stahlindustrie anwesend waren, darunter ein Vertreter von Krupp. .

New York, 14. Oktober. (W. T. B.) Der Wert der i der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 18 880 Co Dollars gegen 3 9356 obo Dollars in der Vorwoche; dapon fir Stoffe 3525 000 Dollars gegen 2 800 909 Dollars in der Vorw

New York, 14. Oktober. W. T. B.) In der vergangenen Woche wurde kein Gold ausgeführt; die Silber gusfuhr bet 511000 Dollars. und 108 000 Dollars Silber.

41 208000, S8 388 OO.

18 051 000, 69 86 O.

1281 000, h0 693 00.

Berlin, 14. Oktober. Marktpreise nach Ermittlung cn Königlichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Der Voppel entner für: Weizen, gute Sorte f) id, 70 6, 18 S6 . - Methan Yittels rtef 19, 562 K, 9563 S. = Wehen, geringe Sorte s) 19564* Ig. 5 6. = Roggen, gute Sortes) I4575 M, 14,4 46. Regen, HYilttelf ortet 473 r 4,7 . . Roggen, geringe Sorte) 1141* 14570 1. Futtergerste, gute Sorte?) 160 , 15.10 *. Futtergerste, Mittelsorte ) 1500 Æ, 14410 . geringe Sorte ) 1400 6, 13,10 . H 1d , = Hafer, Mlitteisorte j 17605 geringe Sorte * 15,30 M, 14,80 M6. 14,90 0, Mf,

afer, 96 . M „90 16. Mals (mixed) gute 9

1

. ö Mais (runder) gute orte 1410 1370 . Richtstroh 3, 80 M, 5.50 4A. Heu ah 450 4. Erbfen, gelbe zum Kochen bo, 00 M, 30 = Speisebohnen, weiße So, O0 S6, 30, 00 . Linen 6 o 20,00 166. Kartoffeln 8,00 S, 4 00 . Nindflei der Keule 1“ Eg 2,40 6, 1,66 dο; dito Bauchfleisch 130 M, 1320 . Schweine fleish 1 Eg 2,00 6, 1. = Kalbfleisch 1 Kg 250 M, 146 4. Hammelfleis 220 M, 145 6. Butter' 168 23830 , 7.26 M6. Karktballenvrelse) 6o Stick 560 *, 3, So „.

6

8 ö

2

Weizen 60, 1 Bushel Mais 56 Pfund englisch; 1 Pfund

3

0 6. 2,40 M, 1,40 S6. Aale 1 kg 2380 . 3,60 6st, 120 6. 86 Hechte 1 kg 2, 80 6, 1,4

3009 63

Eingeführt wurden 124 000 Dollars Gold

1450 S. Mais (mixed) geringe Sorte —— 2

war peleimer

Amtlicher Markthericht vom Magerviehho i r e fg de Rindermarkt 2 . 46 4 * er ! ö. 16 eis Jufteieh; zo3 Stück Rindvieh, 166 Stück Kälber. Milchkũhe . . 526 Stück * ochsen. ö , . 3, LJ Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; beste Ware über Notiz;

bleibt Ueberstand. 6 Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: 28 333 alt: , a e 2 2 * 6 . 1 1 480-580 J. Qualität, gute schwere .. 400-470 . II. Qualitãt, 6e mittelschwere. 300-390 III. Suafftat, leichte 236 -=290 . b. lien 33 t, gute sch Qualität, gute schwere. 320-42 II. Sualitãt, inittelschwere i z e. tragende Fãrsen .... 260-460 B. Zugochsen:

à Zentner Lebendgewicht J. Qualitat II. Oe, 383 Qualitãt

44 47 Æ 41 —43 0 37 —40 -= 49 4 46, 38 - 4 .

a. Gelbes Frankenvieh,

Scheinfelder..

r , J

c. Sũddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bay⸗

reuther . 43—6 9 40 - 42 1 3639 5

C. Jungvieh zur Mast: a Zentner Lebendgewicht I. Qualitãt II. Qualitat

Bullen, Stiere und Färsen 34— 38 6 30—33 4

h hof in

Amtlicher Marktbericht vom Magervie ü gelm a

er Friedrichsfelde. Wochenbericht vo l fi die Zeit vom 7. bis 13. Oktober 6 f ö

Frische Zufuhren. Freitag Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗Mitt⸗ Donners abend tag tig - . woch tag

ũ ck: Gäãnse.. 3300 7300 13200 17475 9g900 7700 9900 K 380 2200 Anderes Geflügel Gesamtauftrieb: 68 775 Gänse und 2580 Enten. Verlauf des Marktes: Geschäft flott.

Es wurde 4h in Posten nicht unter 300 Stück:

9 ; 3, 60 4,30 4

a. die Gans ö

rimagänse bis.

kleine Gänse .

b. die Ente 2

9

d. das Huhn m. ; altes).

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß). Gold hn Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Si in' . . 3. . * 784 Gd., Silber in Barren dag . en, 15. ober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. T. B. Einh. 40,59 Rente M. N. pr. ult. 93,15, wn 65 Ren Januar Juli pr. ult. 93,15, Oesterr. 40̃)9 Rente in Kr. W. pr. ult. 3,10, Ungar. 40/9 Goldrente 111,55, Ungar. 4 09 Rente in Kr. W. Al,80, Tärkische Lose ver medio 256,50, Drientbabnaktien pr. ust. 2 Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 758,75, Südbahn. zeellschaft Lomb.) Akt. Pr. ult. 17,06, Wiener Bankvereinaktlen i Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 669, 56, Ungar. allg. Freditbankaktien 8o8 Ho, Desterr. Lãnderbankaktien 533, 99, Unionbank. e ich, ,, 6 11762, Brürer Gese . . z err. i t . 1 a , , . in . . n, 14. ober. T. B.) Schluß.) 240 = lische Konsols Zo, Silber 253, geadetd er he, 3

eingang 1093 000 Pr. Sterl. (W. T. B.) (Schluß) 30/0 Franz.

Paris, 14. ; . . . Madrid, 14. Oktober. (W. T. B. Wechsel auf Paris 107,10. zissabon, 14. Oktober. (W. T. 63 ien ?

r New Jork, 14 Oktober. (W. T. B.) Schluß.) Die Börse . auch heute wieder einen sehr angeregten Verlauf, und das Ge— t erfuhr bei einem Umsatz von 9760 000 Stück Aktien eine weitere ie günahme, Die Stimmung war allgemein zuversichtlich, auch titens der Kommissionãre war wieder gute Nachfrage zu bemerken. , . beten einerseits die großen Exportverladungen, wodurch eine * icherweise eintretende Geldversteifung abgewandt werden dürfte, = . die in den Börsenkreisen ch geltend machende größere . daß es den Eisenbahnen doch noch gelingen werde, einige 2 i e fen fer a ,, . sowie auch

Kreise bemühten sich lebhaft, die Kurse zu steigern, wo⸗ urch die Baissiers in Bestürzun iu gie ;

in ĩ versetzt wurden. Kapitalkräftige nin tete senten griffen ie s mit Käufen ein, und es 2 8m neuem größere Aufkäufe in einzelnen Papieren bemerkbar. kr hunden auf Deckungen wesentlich höher, während Amalgamated 7 von günstigen Berichten über die Lage im Kupfer⸗ one estiertn. Vorübergehend wurde die Stimmung infolge . ealisierungen schwächer, erneute lebhafte Manipulationen und mngen ließen die Börse jedoch in fester Haltung schließen. , für Geld: Stramm. Geld auf 24 Stunden Durch Jinmnate 37, do. Zinsrgte für letztes Darlehn des Tages 3, auf London 4, 82.55, Cable Tranßfers 186 36.

wan ln Jan esro, id. Sktober. (B. . B Wechsel auf

Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Nagdebur

g, 15. Oktober. (W. T. B. Zuckerberich t. Korn⸗ kucãer dd Grad o. S. 9, 15 9273. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 o. F. —. 3. ] . 1 5 er, mit . m 00. Stimmung: uhig. . * . Produkt Transst frei an Bord . Siebe; n, e. Abd Br.,, bez., Dezember 8 637 Gd., 9, 65 Br. M bär. Wann, hrarr . Gr. äs. Hr, d en, Rial ö 0 Br., bez., August 10025 Gd., 10,05 Br.,

* Stimmung: Stetig. 9 14. Otftober. (B. T. B) Rüböl loko 61,0,

Bremen 14. Ok men, 14. Oktober. (W. T. B) Börsenschlußbericht. r 6 3 Ruhig. DOffiztelle No

Fest. Uyland

6. e.

tierungen

Kaffee. lolo

Baumwolle.

Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B. etrol . spez. Bewicht G, 8o0 0 loko e. 6960. . Hamburg, 15. Oktober. (W. T. B) (Vormittagabericht. Kaffee. Stetig. Good average Santos Oktober 47 Gb., Dezember 7 Gd., März 46 Gd., Mai 455 Gd. uckermarkt. (Anfangebericht Rübenrohzucker J. Produkt Basis ö 3p 33 ö 5 . et, Hamburg Oktober 55, November 9,57, Dezember 9,624, Januar. Mai g 90, Äugust 15 053. Matt. ö. August . J ö.

Bu dapest, 14. Oktober.

London, 14. Oktober. (W. T. B) Rüäbenrohzucker 880 Oktober 9 sb. 6 d. Käufer, stetig. a vazucker 36 1 10 x 9 ö. 3 (B. L S) (6

ondon, 14. ober. X. B. luß.) St = . stetig, . e,, ö 1 ö ö iverpool, 14. ober. (W. T. B.) Baumwoll Umsatz: 700 Ballen, dahon für Spekulation und Expport n Ban. Tendenz: Stetig. , middling Lieferungen: Kaum stetig. Oktober 8,90, Oktober. November 787, November⸗Dezember 7.61, Dezember „Januar 7, 85, Januar⸗ Februar 7,80, Februar. Mar; Lol, März; April 31, April Mai 751, Mai- Juni 7.1, Juni⸗Juli 779. Offizielle Notierungen. American good ordin. 7, 99, do. low middling 80h, do. middling 8.25, do. good middling Sl, do. fully good middling 851, do. middling fair 8, 7ö, ernam fair S, 68, do., good fair 904, Ceara fair 8,58. do. good air 04, Egyptian brown fair 10118, do. do. good fair 1157 do. bromn fully good fair 121 fis, do. brown good 13118, Peru rough good fair 10,25, do. rough good 10,50, do. rough fine 11,50, do. moder. rough fair oö, do. moder. roug good fair J, go, do. moder. rgugh good 10625, do. smooth fair 8,3, do. smooth good fair gos, M. G. Broach good Talis, do. fine 73, Bhownuggar good 6e is, do. fullv good ung, do. fine 6i*sis, Domra Nr. I good ä, do. Nr. 1“ fully good 6t, do. Nr. 1 fine 67, Seinde fully ood 6, do. fine 63, Bengal fully good 5g, do. fine 5, Mabras . . 73. 86 æ.

Manchester, 14. Oktober. . T. B.) 20r Wat t Qualitãt 193, 30r Water courante Qualität 11, 30r . Qualität 134. 40r Mule courante Qualitãt 114, 40x ule Wilkinson 124, 42r Pincops Reyner 11, 32r Warpcops Lees III, 36r Warpeops Wellington 124, 6or Cops für Nähzwirn 15, dor Cops für Nähßwirn 24, 190r Cops für Nähjwirn 2s, 120 Cops für Nähzwirn 32, 40r Double courante Qualitãt 141, sor Dauble courante Qualität 174, Printers 311 125 Jards 17715 Awo g en en, dFest

Glasgow, 14. Oktober. (W. T. B. Schluß. is ruhig, Middle brough wartant 8. Fieber . ,., . 66 T. 6 33 Vorräte von

N rough⸗Roheisen in den ores belauf

. t . ö. . ** .

Paris, 14. Oktober. . B.) (Schluß.) Ro ck ruhig. S8 9 neue Kondltion 385 9. Seh . 16 Nr,. 3 für 160 kg Oktober 31, November 304, Januar-April 36, an, , 31.

Am sterdam, 14. Oktober. (W. T. B. da⸗

1 Ba i . HJ ntwerpen, 14. ober. (W. T. B.) e troleum. , am we, , 1 . . tr k? 193 Br.,

ĩ er , em Br. ig. , . , . 1591. 11

tew Jork, 14. Oktober. (W. T. B.) Schluß.) w lolo middling 1490, do. für November 1482 3 für Jr,, . do. in New Orleans loko middl. 145, Petroleum Refined (in Cases) 8, 90, do. Standard white in New Jork 7, 40, do. do. in Philadelphia M0, do. Credit Balances at Oll City 130, Schmal; Western steam 1300, do. Rohe u. Brothers 153, 10, Zucker falr ref. rn, 23 n, n,, h Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7

do. für November 8, 75, do. .

Sta eri ig 1 zor is g Zinn ze o i, shmüar ew Jork, 14. Oktober. (W. T. B.) Baumwoll⸗ Wochen bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen Pos 000, ne n: nach Großbritannien 28 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 14 6065 Vorrat 565 000. ;

Raps

Verdingungen im Auslande.

Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs- und Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 r eingesehen werden.) Oesterreich⸗Ungarn.

Längstens 18. Oktober d. J., 12 Uhr. K. K privilegierte Kaiser Ferdinands ⸗Nordbahn in Wien: Lieferung von ö ö die Direktien in Wien, das Berginspektorat und das Materialdepot in Mährisch - Ostrau, Näheres bei der Direktion der K. K. priv. Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn (Wien III, Lothringer Straße 16), bei dem Berginspektorat in Mährisch⸗Ostrau und beim ‚Reichsanzeiger. Längstens 28. Oktober 1910, Mittags. K. K. Generaldirektion der Tabakregie in Wien: 1 von Wellpappekartons aus grauem Schrenz papier. Näheres bei dem Expedite der vorgenannten General— direktion 9/1, Porzellangasse Nr. 51, und beim Reichsanzeiger“.

. Belgien. Lastenhefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau n, in Brüssel, 16, Rue des Augustins, bezogen n. 21. Oktober 1910. Gesellschaft Les PTramways bruxellois« in Brüs sel, Avenue de la Toison d Or 15: Lieferung von 120 000 kg Dafer. 25 900 Kg Seu, 37 000 kg Weizenstroh, 13 000 kg Kleie 61 000 kg buntem Mais, 8500 kg Gerste. 28. Sktober 1919 11 Uhr. Hotel de ville in Brüssel: Lieferung von 290 Schleusendeckeln und 200 Schachtöffnungen mit . Lastenheft 150 Fr. Sicherheitsleistung 5 o/ des Be⸗— rages. 9. November 1910, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer zicinaus in Brüssel, 14 Rue de la Science: Bau der Teilstrecke von Forville nach Meeffe der Kleinbahn Namur⸗-Forville⸗ Neffe. 105 467 Fr., 10 000 Fr. Sicherheitsleistung. r n. Angebote zum 8. November an den Generaldirektor der Gesellschaft. Lastenhefte sind zum . von 1 Fr. von der Gesellschaft zu be⸗ ziehen. Pläne können bei der Gesellschaft eingesehen werden.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 14. Oktober 1910, 8 bis 12 Uhr Vormittags:

Statio Seehdhe *

122 m 1000 m 2000 m 3000m 4000 m] 45960 m Temperatur 83)

89 1 —95 52 Rei. . Ua 78 81 44. 33 25. 22 Wind · Richtung RN No NO bis No No P ; ö mps 5 9-10 15 is -I iJ6— is is Fast wolkenlos. Zwischen 1240 und etwa 1900 m Höhe überall 2.609, dann bis 2870 m Temperaturzunahme bis b zwischen 3100 und 3370 m Temperaturzunahme von 1,8 bis 3,7 0.

Wetterbericht vom 15. Oktober 1910, Vormittags g Uhr.

Name der

station

Beobachtungs⸗

emperatur

Bar ometerstand auf 00 Meerez⸗ niveau u. Schwere in 455 Breite

vom Abend

VDaromelerstand

Borkum

O 3 wolkenl.

6 vorwiegend heiter

rr,

*

Keitum

Se J wollen

vorwiegend heiter

Hamburg

OSO J Dunst

ziemlich heiter

Swinemünde

wolken.

6 vorwiegend heiter

Neufahrwasser

wol kenl.

ziemlich heiter

S818 8 8 S8

Memel

halb bed.

10 meist bewöstt

Aachen

heiter

4 ziemlich heiter

Hannover

heiter

3 ziemlich heiter

Berlin

heiter

L vorwiegend heiter

Dresden

vorwiegend heiter

Breslau

Dunst Nebel

3 vorwiegend heiter

Bromberg

3 wolkenl.

3 meist bewölkt

Metz

d basß ber

meist bewölkt

——

Frankfurt, M.

Karlsruhe, B.

3 heiter

S

1 heiter

5 5 vorwiegend heiter 9

München

d wolkig

meist bewolkt 207 melst bewolft D771

5773

Zugspitze

3 heiter

5 Vorm. Niederschl. G 5460

Stornoway

Twoltenl.

( Wilhelmshav.) 2 ziemlich heiter

Malin Head

gott

(Kiel) 9g vorwiegend heiter

Valentia

wolkig

11 ziemlich heiter

(Wustrow i. M.)

Scilly

bedeckt

12

(Königsbg., Pr.)

Aberdeen

wolkig

Cassel) 3 vorwiegend heiter

Shields

3 bedeckt

Magdeburg)

.

1Ivorwiegend heiter 0779

Holy head

6 halb bed.

(Grünberg Schl.) 9 ziemlich heiter

0774

Isle d Aix

7656 SD

NMülhaus., 7

10 meist bewölkt

0767

St. Mathieu

3 heiter 1

Rriedrichshaf.) meist bewölkt

.

Grisneʒ

7682 O 5Dcunst

Paris

767,0 SS T bedeckt

4v0rwiegend heiter

(Bamberg)

9772

3775

Vlissingen

Selder

775,0 O L hester

Bodoe

—— 771,2 O heiter

JI63.0 NNW 8 Regen

Christianfund

8343 8 wolken.

Skudesnes

. I wolkenl. 78.5 O

Vardõ

wolken. 776,7

Skagen

WN bedeckt 778,4

Vestervig

Windst. Dunst 779,0

1

Kopenhagen

V 4 wolkig 779.6

Stockholm

Ww 796 WMW Dunst 7760

WNW wollen!.

Hernösand

771,9 W 2 wolkenl.

é 280112111 21 32

Saparanda

mod J NW AX wolfig

.

Wisby Karlstad

775,5 N t IS, Windst. wolkenl.

Archangel

öl W J Schnee

Petersburg

7ös 5 Windst Keren

Riga Wilna

. !

772.5 NW MIsbedeckt

Dink Warschau

777 NW

heiter I

16QI 1

37 RMO J bedeckt 160

1 bededk 3

& Q o

l

rd NW JN bedeckt

Florenꝰ

7758 NW

768,4 SO

Cagliari Thorshavn

66 7 NM W 1 balb bes 2 wolken!.

Ts., Windst. balb bed.

, , n wollen 16 Lwolkenl. 18 K

Jör d NW J wolken. I 8

58s SW J wollig

Seydisfiord Cherbourg

ss Wundt. Toltenl. 1j iii

Clermont

BViarri⸗ Niza

769,8 O

L heiter

5

Töss 56 SSO I wolfenl IJ

Fralan· Lemberg

iss W NJ wollig 774,9 W I bedeckt

Dermanstadt Triest

363 N N halb bed

id ONO S wolkenl.

Töss 3 Windst. heiter I

Brindisi

767 d NW S halb bed.

Perpignan

Belgra Helsingfors

7650 SW . n , ,

os Wwe Rebel =

Kuopio

266 d W U

Jũrich

771,8 .

Genf

8 S 2 769,9 bedeckt

Lugano

Ri bebe tt⸗ 771,5 bedeckt

de *

de

Sãntis

. NW 1 571,0 heiter

Dunroßneß Moskau

8 1 265

71780 S 1I wolkig 67

== 0 8

Reykjapit᷑ (5H Uhr Abends)

N Regen

. N bedeckt 764,0 SW 1

Portland Bill

766,5 NO 5

Rügenwalder⸗ münde

7775 NNW 4 wolkig

Skegneß

777, I S 6 wolkenl.

Horta

bedeckk 2. en. 1 ziemlich heiter 3 .

762,1

Coruña

Winden.

8 I bedeckt

1 23

Seewarte

Ein Hochdruckgebiet hat sich weiter über fast ganz Europa aus—⸗ ebreitet, ein Maximum von 778 mm reicht von der nördlichen tordsee bis Nordösterreich, Maxima von 780 mm liegen über Dänemark und Schlesien; flache Depressionen liegen über der Biscayasee und dem Mittelmeer, ein Minimum von 747 mm über Lappland. Deutschland ist das Wetter trocken, ziemlich kalt und, außer im Süden, heiter bei schwachen, im n . sonst östlichen

eutsche

In