. GPBffentlicher Aunzeiger. , Zweite Beilage
3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . ue eise
. , — — zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
60523 das Königliche Kreisgericht in Landeshut am 1. Ok⸗ Annahme des Betrages verweigerte und der A5 2
1 Unte U Un 5 9 en. , Bayeri Vereinsbank in München. tober 1875 gem. 5 15 des Gesetzes vom 3. Nobember enthalt des Schuldners unbekannt war. 56 13 243. z
2 f h g s h 834 5 ** , . 6. . der 1 5 8. alt 6 pah 6 w 14 erer Berlin. Sonnabend den 15. Oktober 19410.
Juli bekannt, daß die Verlustanzei li nder und 25. März ür die Besitzer der Krausen; ebus am 6. Januar 18380 wegen
,,, 633 nn ,, n,. ? g in, 3 S4 dorfer Grundstüde Nr. 72 F. k Nr. 12 der Streitsache des Holzhändlers Fr. . pn char ge er 26 e, ,. . CGCrwerks enossenschaften.
Peler Talamini aus Nordbausen, geb, am 24. No⸗ Pfand . * ⸗ n Hufgebete, Verluft. und Fundsachen, Zustell X 22 ö 0 bember 85s in Voto in Italien, erlassene Straf. zu Æ 1000, 3400 Lit. D Nr. 165 451 und 159 244 J. G. Rückert, Nr. 78 C. Grachel, Nr. 4, 53, 312 Dubrau gegen 1) den Schankwirt Lehmann ö ; chen, Zustellungen u. dergl. O 2 r n vollstreckungsersuchen Jae. 23 ; . 2. zu 6 r,. ö. . 2 r , ,, , n ,, Handelsmann Schul in Bitte. ö . . ö en 1 er nzei er. ö: Tier n Ge nr. * . r D. 242 6. uchen, den 13 Tltobf ; * f. ö 3 836 z ; KRommanditgesellschaften auf Atti Akti . Vantausweis z ng. ; ⸗ Die Direktion. Grundbuche eingetragenen Realgläubiger Die ab, 33) 16 466 Bärstenfabrikant Werner ju Wi d. en u. Aktiengesellschaften. ĩ Bankausweise
ann,, Nd, ,. h 6 verkauften Ländereien aus der , entlassen und 9 egen den ,,, n , r * re. e m n ern, . 10. Verschiedene Belanntmachungen. (obs Sanenstachtgertiarung. . ö n,, er , ö. 36 die ge⸗ e e gefl. . 9 Heer e f en o 7 Aufgebote, Verlustu. Fund⸗ . . wird aufgefordert sich lögöbes]! Deffentliche Zustellung, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzi In der Unterfuchungssache gegen den Wehrmann 0 Bie Hinterlegungssselle der Köni lichen Regierung 16) 632 4 Grekuñonsmasse. Wandelt gegen biger durch das Königliche Amtsgericht Vollen sachen, Zustellungen u. der gl. 3 . Cördch and ö e,, . n . 6 Ehlert, geborene Blankenburg, auf Dienstag, den 20. . .
? w, ef olistraße 188, Prozeßbevoll⸗ 1 v Ühr, mit der Aufforderung, sich durch
Stepban Meurer aus dem Landwehrbezirk Lingen, zu Liegnitz hat Tas Aufgebot os 7 77, hinterlegt .˖ Affer⸗ 127. 7 1330 als Kaution für ei ; ; ] gebot zum Zwecke der Aus Seidel rb 10877577, hinterlegt von dem Asser, am anuar ion für einen Arne zeichncten Gericht heheg Crdeestzoß 3 X
wegen Fabnenflücht, wird quf Grund der & . f. in . der Berechtigten an folgenden hinterlegten Hatorium des Kreisgerichts zu Jauer dur biüses 335 1 4 Gründer gegen Dinter che Streitmas⸗ 60801] Bekanutmachun anbera ericht, Fohes Erdgeschoß, Zimmer Nr. 45,ů mächtigter: Nechts anwalt Dr. Ku , der, ; ö ͤ z Van . ; —ñ . — ĩ ! aumten Aufgebotsterm ; ; . Kummert in Berlin, einen bei diesem Gerichte zugel Rechte des Militarstrafgefeßbuchs sowie der 356, 360 Gericht am 1. Sfkober 1879 für die Erben kes 17 zoizs7g Man. pag. 307, kinterlegt durch : Am 13. April 1902 sind dem Ee erhandler Bading falls die . se,. . 53. . l let ö wen, , . . ; . . ekannten Auf⸗ ;
e
Herr. . ; ) Massen:
der Hlitärstrasse ichtzordnung der Beschuldigte bier 15 iL43 6 Erlös aus dem Verkauf gefundener Wandelt, weil die Legitimation de l Geben! nicht Kreisgericht in Görlitz am j. Ottgher 133 mp icrselbst f ; n 3a ;
J q . . ; 2 rein g d f jerfelbst folgende Wertpapiere gestohlen: welche Aus ĩ n, . t einzig, den 12. Oktober 1919. durch far jahnenflüchtig 3. 1910 und aufgebotener Sachen hin erlegt durch & König⸗ erfolgte. ; ; Aner Intervention, ausgezahlt sollt., Herden . 29 100. 141.09 ö ö. v. 88 schollenen . . . . *. . . 1 früher in Rirdorf, wegen Ebescheidung, Der gen bt hre ber 18 g i chen dandgerichts Daunover, den 3. Yttober 96 liche Kreisgerichtsdeputation Bolkenhain am 1. Or 16 36,63 M allgemeine undmasse bon 1876 Maßgabe des Ausfalls des Interbentionsproesee, Nr 16 Coo, 4 13 15, — 44 d Bufarefier Stadtanl forderung, spätestens im Aufgeßotst h dem Gericht zur Lars 106. Die. Klägerin ladet den Petlagten r ne, ger, ,, e. . ; Rõnigliches SGericht der 1) Diviston. tober 1879. Man. pag. 25, hinterlegt durch das Köni fiche Kreis 34 121 Kaufmann Hoptischsche Konkursmaf, dp. 95 Nr. 25 411, 26 009, 223602 — ,, Anzeige ju machen far bobs erm ne me, ir münd icht Verhandlung des Rechtsstreits vor Il6éM52d4] SOeffentliche Zuste lung. 605277 Fahnenfluchtserklärung, 2) 50. — 4 Kaution in Sachen Nieder ⸗Thomas. gericht zu Görliß am L Oktober 1879, we die Eigen von Görlitz III. 118 Man. pag. 213, binterlen „ Slo. - r 9. Bukarester Stadtanl. 9 Caffei. den 16 Ottober 1910 . Zidilkammer des Königlichen Landgerichts II In Sachen des minderjährigen Curĩ Fritz Wunder, In der Untersuchungssache gegen den Dispositions · Waldauer Gemeinde gegen Lorenz III, 4979 tümer der verlorenen Sachen nicht zu ermitteln waren. vom Konkursrichter für die Hoptischsche Konkm Rr. IM 5h94, , 625, = 469. am. Rumän. Rente Knigliches An nch art m J. .. Sw. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 33, gesetzlich vertreten durch den Vormund Friedrich ursauber Peter Pracz aus dem andwehrbe ick Soest, Manual * S. 118, hinterlegt von Rechtsanwalt 17) 11A57 4 Speʒzialmasse in Sa Riemer masse zu Görlitz am 1. Oktober 1879 wegen Nich pig Nr. 2s z1 96 — 2463 Æ, Rr. 5 154 — l60t84] =, 2 24 n Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, Wunder, Schneider in Hamburg, Zeisigstrafe 13 ., egen f d' auf Grund der SZS 6d f. Tloßowski in Bunzlaͤu nameng der Gemeinde Nieder; gegen Bendix III Fi Nan. pag. 19, hinterlegt für erhebung seitens des Empfangs herechtigten, g Sid, Pes. I5660, — 5 oo abgest. 5 . Aufgebot. ⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ un Prozesse durch Rechtzanwalt Dr. Ernst Lieser wegen Fähnenflucht, wir 5 G S8 69ff ) 9 ᷣ 9 . o abgest. Argent. Anl. v. 87 Die Frau E ;. er in ,,, , n,, ms , ee w, , b , , n e, zer, , dere , fe, nee kudwig Schul. in Gorsiß. are , , ö Gd / Militãrs jate Bunzlau am 1. Okto 1 em. 1Nr. önigliche Kreisgeri zu Görlitz am 1. er straße 2. . Merikan. Anl. 168 595, ,, 0 D me / bemann, den ver n 2 ustellung wird dieser Auszug der Fritz Menhorn, früher in München, un⸗ e ,, , n, er J Teil ? Titel 29 der Allgemeinen 2 1879, weil bei der ersten Verteilung der Schneider 35) 6 60 6 Rest von 7.50 6 Kaufgelderspend 5 *. 1897 35 8g za r. 1 . 3 Conrad Schmidt. zuletzt in Cassel . bekannt gemacht. 9 der pekannlen Aufenthalts, Beklagten, ö . Münster, den 12. Oktober 1910. 3) 30 - 4 Judizialmasse 6 gegen ie. w e, n g e. a ö 3 . i Höh, 45 56, 45 957, 40 ö 3. . Hen. . . , 5 erlin, den 8. r. 1910. de, ,., 2 . Beklagte zur mündlichen Ver—
ü ivi . i ĩ̃ i e ãubi endix die Wertlosigkei aus den Su ationskaufge er Stelle Nr. 2 50—— 50 n S ; 2 16 tL Jakob Sch J Flsner, andlun es Rechtsstreits 1
L, g der 15. Dwissen. Abt. me. 2s. k. ö ⸗ ,, ug; Fiasn nr g rr ichen e Pfandes nachgewiesen der Löwenberger Feldmark — I 42 79 — I 7 6 m,, , , * 35466 8 3 Marie Reb; Stork, für tot zu erklären. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. O. Le nber 18615. een ag 'r rg; ö. õob29] Verfügung. . SFönigliche Kreisgericht in Läuban am 1. Sktober hatte und die Verteilung der Masse dadurch ge⸗ legt von dem Kaufmann Friedrich Guhrauer d 7 140, — 44 6s Buenos Aires Siabtanl. v 3 e. Verschollene wird aufgefordert, sos i9) Oeff 5 das K. Amtsgericht München, Justi palast. Erd Die am 18. November Sb gegen den Musketier 379 als Kaution zur Sicherung des Gastwirfs Stto hindert wurde, daß der Witwe Riemer lebensläng⸗ Löwenberg in Schlesien durch das Königliche Ant, Rr. 56 og1 * ioo , Nr. 165981, Io32 — ö 2 em auf Montag, den 22. Mai Jaftallate . iche Zustellung. k erb Zimmer 8. geladen. Klägerischer Prozeß Emil Schäffert der 1. Komp. 2. Sberelf. Infanterie Müller in Langenöls wegen eines von Deen gegen licher Nrleßbrcuch Taran zuftand. gericht in dn g n n zd. Oktober id id. wel a r gro, , Los Rumnän. m . , d,, n, 9 Uhr, dor dem unter⸗ 1 3 erer, IH. Ghefrau, bepollmãchtigter wird beantragen: Den Beklagten regimentg Nr. 111 erlassene dahnen suchtserksitung hn beantragten Arrestes auf das Grundslũck Nr. 81! 185) 73 66 46 Restbetrag und Zinsen von gl O5 M eingetragene Hypoihekengläubiger der 760 A h 34 031 — 21405 . 35 te I, 6. oberes Erdgeschoß Zimmer 48, Freten du 65 * de , Gießen, ver. kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger zu Händen , . iz rg vam, ler, Langendlz Schloß gemeinde. Nach lab nia e von Profen der Jam ohn erwitzne Jong tragenen Post, Balthasar Ueberschär, in Sr In Falle des Auftauchens der Papiere wird um i n , , mn l n me den, gdrigfss. , ge e. Ehteanwelt Dr, Gatz in Gießen, e berg enannen Vormundes für die Zeit von der 130i, ist gemãß 5 362 Abf. Mä-St. G. O. erledigt. 3 1496 1 und jwar 379 4 Restkapital von Thaler 279 hinterlegt von dem Arbeiter August dn. ungstermine nicht erschienen und sene Nachricht gebeten. ö. 6 5 e, . wird. An alle, 6 9 n, eg. Hausen bei ietzen wohn. Geburt des Klägers, dem 15. März 1809, bis zum Colmar i,. C.. den 13. Oktober 1919. 4457 , und 11,17 * aufgelaufene Zinfen (im Thasler in Jauer durch das Königliche Kreisgericht echtsnachfolger unbekannt waren. Brundenburg a. S., den 14. Oktober 1910. schollenen zu ö ten er Leben oder Ted des Ver- dem Änmrag ,,, a CGhemann mit * llendeten sechzehnten Lebensjahre desselben eine Königliches Bericht der . Thiften. ,, ,, k a , S6 cke ipẽr nalin . , j i önigli irekti erung. abe (xen egen ĩ 3679 v ; ö ö 2 9 bots e z ;. er durch die See degründeten zn. reimonatlichen Raten i oraus, die ver⸗ mitz, hinterlegt bon der Königlichen Direktion der erben nach erfolgter Regulierung ) geger on Ma sa3933] Rufgebor richt Anzeige zu machen. Pflichten und durch ehrloses und un 8 1 . Line rh g a . ul eder
eberf Maarkis : i 16582 bbastationsmasse für den Klempner Witwe Rarofine Böhm, geb. Balzer, zu 2 ebot . Pe : ; . lber ähienhsch- Marti chen. Gifenkabn in Berlin Sid n Subhastationsmasse für emp 3 lzer, ju Halla Der Gutebesitze Aulüst' Köhne in Magdeburg. Cassel. Cen 11. Dttober 1910 , kane lunge München, den 12. Oktober 1910.
5 2 * . 5ni j i U. 2 burch das Königsiche Grundbuchamt in Sprottau am Rudolf HFehboc in Görlitz Iii S. 13 17 resp. hurg das än lie w et n , ; 8 Auf ö 1 . Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund ⸗⸗ . ,, , , n g n e f, ,,, , nen,. n ,, ene, n g, ne en,, hoe d 1 n sachen, Zustellungen u. dergl. kie Verurtellung des Befltzeßs der Häuslerftelle . , Hörlite am 1. Dftober 13.3, bebung des angelegten Artz es; vor rh im ö rng runfhu d e ,, rd ser Ei . e e, . 6 — 159807 en, . Aufgabe der Benutzung eines gem. 66 Abs. 3 Su da ftati gn ort nung weil Hauptprozesses konnte der Empfangsberechtigte nid a, d, ; r. 1 und Rr. 4 für den Die verwitwete Geheime Regierungsrat Auguste ladet den Beklagten de , , ee, . . . . . nn,, J. ; ündlicken Verkandlung Der Sägefeiler Kaspar Hafner in Schwabach hat
380] Aufgebot. kee mf, Bahnanlagẽ abgeschnittenen Wirlschafts in dy Sellgerscken Subhaftationsfache von ä. 1887 an egeben werden. Rentner Ernst Köhne in Friedrichroda (Thür, ein. Steegmann in Steglitz kei Berlin, Schloß Rechts ssrei w , . Der Gutebesttze Maß Soenke in Schgblaur bei 26 und Sicherung 2 er durch Hinter. Görlitz S. 18 7 Rehbock das Dokument über seine 3 6 *, hinterlegt vom Schuhmacherei getragenen Posten von 9090 und 3000 4 Darlehn hat beantragt, an , , de,. 8, , ert en ö. , des Groß als Vormund des am 17. Juni 1908 ven seiner AWlffelde, vertreten Turch Rechtsanwalt Menzel in segung der im Eppropriationswege estgestellten Um Forderung im Kaufgelderbelegungstermin nicht vor⸗ Fleischer in Läbchen durch das Königliche Lutz ann aus den Urkunden vom 16. September 1875 bezw. Steegmaun, geboren am 1 Dezember 15655 zu zember 06 g 6. zu Gießen auf den L2. De. Tochter Babette Hafner. Arbeiterin in. Nürnkerg Dirschan. bah e Aufgebot Jer Atie Nr. 85 der wegzentschädigung. egen konnte. n Löwenberg am 23. Januar 1889 in der Am . 3. November zw. Münster i. W. zuletzt wohnhaft in Kattowitz, für tot nn einen an n,. uhr mit der unebelich geborenen Kindes Anna Babette Saỹner, 3 Pelplin über 600 beantragt. Der 5) 12 6 aufgelderspezialmasse Gottfried Litzke 20) 253 M Streitmasse Nethel gegen Müller fache des Fleischer gegen den Wirtschaftsin speka vom 1. Juni 1889 beantragt. Der Inhaber der zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich gelassenen Lamalt ,, . Gerichte ju Klägerin, gegen den led. vollj. Arbeiter Johann Inhaber der Urkunde Kird aufgefordert, spätestens 1 44, binterlegt vom Ersteher des subbastierken III S8, hinterlegt von dem Königlichen Kreisgericht Schleuder in Dber⸗Goͤrrisseiffen, . rt mnmden wird aufgefordert, fätestend in deim auf den söätestens in, dem auf den 10. Januar 1911, öffentlichen Zustellu . , . der Brunner don Allersberg, zuletzt in Nürnberg wohn. n dem auf den 5. Mai 1911, Vormittags Grunbstucks Rr. 1 udwigsthal durch das Königliche in Bunzlau durch das Königliche Kreisgericht in 38) 4,26 , hinterlegt in der Zwangsvollstrechmnz⸗ 9. November 1910, Vormittags 9 Uhr, vor Mittags 12 Uhr, vor dem unterfeichneten Gericht, bekannt gemacht g wird dieser Auszug der Klage haft. nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 10 ühr, vor dem unter eicht zen Gericht an. Kreisgericht in Grünberg am 1. Oktober 189 gem. Liegnitz am 1. Yktober 13.9, weil der Aufenthalt sache Otte Wolf, 7 467279 durch das Köniz dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots= Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Gießen ar 12. Oktober 1910 Vaterschaft und Unterbalts Klage zum K. Amts beraumien Aijgebots termine feine Ri chte anzumelden reer n der Sußhastationsordnung für den des Weklagten, Formers Adolf Müller, früher in Amtsgericht in 9 für den Gerichtdollncha üennine seinũ Rechte zäumelden und die, Urkunden anderenfalls er für tot erklärt werden wird. Wer De Ge is n elbe de e sichens . erichte Nürnberg erhoben, mit dem Antrage, zu er⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die . Auguft Schul; in Grünberg beim. den Liegnitz, unbekannt war. Ecke dafelbst am 13. Februar 1880, weil der M vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu J 6 Landgerichts. nnen: 1. Es wird festgestellt daß der Beklagte der Kraftloserklärung der Urkunde erfelgen wird. Ii) d bd Æ Inwohner Karl Friedrich Gierschnersche enthalt des Empfangsberechtigten, des Webergesela Urkunden erfolgen wird. erteilen vermag, wird aufgefordert, spätestens im 60518 Oeffentliche Zustellun . de n de der Da ge . am 17. Juni ö . 908 in Nürnberg unehelich geborenen Kindes Anna
———— h Zabert i II. Ber Beklagte hat der 21904 Aufgebot. Gifenbahnkaufgelder S. 47, hinterlegt von der König. Brausnitz, als Vormund der Inwohner Gierschnerschen Wallfischschen Konkurs sache pan Hirschberg 4e 5121 8e r, nen s ; aße 2 Prozeß bedollmächtigter. Rechts amm Klägerin Bom J17. Juni 1908 bis zum 17. Juni . o Tmtegeziht . hat beute folgendes Üichen Kommissten für den Ban der Schlesischen Kinder kurch das Königliche Kreis gericht in Jauer durch das Königliche Amts gericht daselbst an 3 d nn Bad n 8. April 1910. Bois] Bekanntmachung. 8. bier, klagt gegen den Dias e gel (. ler. e, durch Entrichtung einer an den Aufgebot erlaffen: Die Altsitzerin Bertha Lüben, Gebirgsbabn zu Görlitz und Königlichen Direktion der am 1. Oktober 1879, well sich der eine Erbe, Lehrer zember 1879, weil der Aufenthalt des Empfa⸗ In der Aufgebotsfache' des Wilbelm Hoffmeister Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Würzburg illinger, früher in Gerresheim jetzt unbekannten . ö je für 3 Monate voraus— geb. Sperber, zu Niederfinow b. Hohenfinow, ver⸗ ie er chles e, Möärkichen Gisenbahn zu Berlin August Gierschner zu New Athen St. Claer, Counti berechtigten des Schmiedegesellen Samuel Nier a in Tan barg. Harte ng traße 3. Ain tragst ler, der. vom 8. Offober 1315 wurde zum Zwecke der Todes. ufenthalts, auf Grund des 5 1567 Rr. 2 B G. B. , Beldrente gon vierteljährlich 5? M zu freten durch ben Rechtsanwalt und. Notar Moeck in durch das Königliche Kreisgericht zu wanbeshüt am Illinoig in N. Amerika, ir Empfangnahme diefes Striegau, unbekannt wat. . 6 treten. durch dle Re hisanwãlte Dr. G Pelersen ecklärung das Aufgebot über nachbenannte Personen mit dem Antrage auf Ehescheidung und Tragung 83 . III. Der Beklagte hat die ftosten des Dderberg Mark), hat das Aufgebot beantragt zur grtober 1855 auf Grund des 8 15 des Gesetzes feines Grbteils nicht gemeldet hatte. . 0) 130 M neu anzulegende Judizialmasse Spell Raettebohm und G. Peterfen in Him dme, n, angeordnet: der Kesten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ö zu tragen. IV. Das Urteil wird, so— Fraftloserkfarung des zz prozentigen Hvpothelen, vom 3. Nobember 1838 sowie Der Verordnungen 2) C9 Kutscher Gustar Langnersche Sperial⸗ gegen Menzel B. 691 X, hinterlegt in der bein Rraftlogerklärung eint Urkunde, würde o mer ö. ! I) Dartnig, Friedrich, geb. 24. Juli 1876 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die a geseglich zulãssig für vorläufig vollstreckbar er⸗ pries der Hypothekenbank in Hamburg Ser; 30 Sem 8. Auguft 1532 und 25. Mär 1837 für die fund maffe von Weißen eine, Auktisnẽerlõs, hinter Königlichen Amtsgericht Schömberg schweben nannten Vertretern in Ansehung des von Rö e. Saltletssckn Len Semmerhal fen, 2. Göstmaunm— k Zibilkammer des Königlichen Landgerichts in e mn Vie fentliche Zustellung der Klage wurde ir NMyz 351 Til. E über 2900 Æ und des 31 pro, Besitzer des Grundstücks Nr. 36 Rieder. Leyversdorf legt durch das Röͤnigliche Kreisgericht in Jauer am Proꝛeßsache gleichen Rubrums durch den Ger Hefmeister ausgeftellten, von dem K. B. Hofrat Schmitt, Nikolaus, geb. 11. April 1846, Brauer Düsseldorf auf den 10. Januar 1911, Vor- ewilligt und a zur mündlichen Verhandlung jentigen Sypothekenpfandbriefes. der Hypothekenbank Seschwister Walf und die Besitzerin des Grund 1. Oktober 1579, well der Aufenthalt des Finders doll eher kr. A. Loehnert in Schömberg am 186 Frose or Dr. G. Bapper in Sed Rif md Yaurer von Wäriburg, I) Bäuerlein, Johann mittags 9 üihr, mit der Aufforderung, sich durch . auf. Montag,, den 3. Dezember n Hamburg Ser. 35 Nr. C53 780 Lit. D über zoo . stücks 76 dasesbst, verw. Johanne Beate zien. Langner, an den gezahlt werden soll, unbekannt war. zember 1879, weil der Empfangẽ berechtigte die at ehtlerten, am J. Oftober 1810 falligen und 2 geb. 16. März 1837, Diensttnecht von War n, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt des 64 e . 8 uhr, im Zimmer Nr. 13 Bis ref. Indaber der Urkunden werden aufgefordert, Ii, 99. M Judizialmasse: Bauerausgler Fhristian 25) i6 6. 1. Berlin, Görlitzer Eisenbahnerpro. nahme verweigerte, 1 . die Summ: von vieritut. T mizigiausendunpfunfhunderl 4) Müller. Jobann, geb. 4 Oktober 1847 urg, als Prozeßbevoll mächtigten vertreten ju lassen, Zum ö 3 . äudes an der. Augustznerstraße, 3u Fre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Förster von Tiebersdorf Nr. 2271, binterlegt von priationsmasse don Rietschen, Man. A. H. E. 16 41) 21573 * Restbetrag von 170, 9 binterl Mact lautenden Wechsels die Ginieitung des Auf— wirt von Veitshöchheim, 5s) Spangenberg, Johann Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 5 5 wird der ellagte hiermit geladen. Amtsgerichts, Ziviljustizgebaude vor dem Dolftenkor, dem Dorfgericht zu LWiebergdorf durch das Königliche Aktenzeichen IJ. 1X. 1816 hinterlegt pon der Direltion von dem Gerichts voll ʒieher Glatzel in Lim gebot z per sahrenz beantragt. Gem ß d oos . Duido Ledrold, geb. 23. Sept6r, is? 0, Tandwirt der Klage bekannt gemacht. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Erdge ches, Mittelbau. Zimmer Nr. 166, spätestens Kreisgericht zu Landeshut am 1. Ollober i578. weil der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahngesellschaft durch das H. Januar 1830 in dem vor dem Amtsgericht rn bird Ter Inhaber Fieser Urkunde mf gefordert, den Seehof bei Boxberg in Baden, und zwar auf Düfseldorf. den I. Olteber 1310. 60469] Deffentliche Zustellun aber? in Tem auf Freitag, den 2. Februar der Aufenthaltsort der Empfänger, Carl August und Königliche Kreisgericht in othenburg O-g. am schwebenden Arrestprozeß der Handlung Scheide sratestens in Äufgebotstermin vom Diensta Antrag: 1) des Schubwarenhändlers Heinrich Jünger Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Tas Kind Dein; Sifenbfätter 2 1 E91I1, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf— Juliane Ernestine Geschwister Peukert aus Seiten. 1. Oktober 188, weil die Realglaubiger dez Grund. Richter in Breslau gegen den, Fanfman 1. April 1911, Vormittags 9 u naß. in Wäriburg als Abmesenbeit Ifleger 23. Friedrich (gos do . e Berw en und? Btto Lentschat in Rö ge, er, , n. Fetetẽrmin, dafelbft, Hinterflügel, Erdgeschoß dorf, nicht ermittelt werden konnte. stücks Rr. 8 Rietschen bei een Zwangsversteigerung Gerhard Müller in Liegnitz 6, Ns7d =* m Baver. Amtsgerichte Kissingen seine ite ann Harfnig, 2) des Kaufmanns Wilhelm Schlereth in l 3 ] esfentliche Zustellung einer Klage. Kläger Pro ber ellmachtigter: , de. 1 en Rr. 161, anzumelden und die runden 8 115335 4 Streitmasse Aschenborn gegen Hell⸗ in. die Auszahlung der Masse an den damaligen wendung des Arrestes für Müller. leb r melden und die Urkunde vorzulegen, widri en falls * Würzburg als Abwesenbeitspfleger des Nik. Gößmann⸗ . . 4246. Die Ehefrau des Handelsmanns Boene in Sorau R * 6 , . r, Ddorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der mann, Bag. 990777 V. 37, binterlegt von dem ge⸗ Eigentümer des Grundstücks, den Handelsmann Empfangsberechtigten sollte das Proʒeßgericht Kraftloserklãrung der Urkunde ersolgen . Schmitt, 3) des Lokomotirheizers Lorenz Bäuerlein 1 s Schaustellers Johann Daniel Tischbein, Ilfeed Gottschalk. er, ,, . . Uckunden erfolgen wird. ichtlichen Auktionstommissarius Tschampel durch das 8 ue. . 8 in n, . 22 den en,, . Ronigl. Bayr. Amtsgericht. . 1 Würzburg als gesetzlicher Vertreter seiner zu Erben in . ee. k ju Malsch et unbekannten Aufenthalts, Bel
w ersteige rung zue ausgefallenen 2 2557 e 2 Fresf ᷣ f i es 2 zirts Fobann An . 2 ozeßbevollmãchtigter: Rechts Behauptung ? ei der Zwangsversteigerung ; g 9g ⸗ ö ger) Erẽfsfer. erufenen Kinder, 4) des Landwirts Johann Anton anwalt Dre Friedmann in Karlsruhe 24 . Behauptung.
usgedinger Gottfried Li ke in Ludwigsthal. lu ; ⸗ erte r ] Schönebeck, den 29. Juni 1910. Aufgebotstermin dem Gericht dies anz uzeigen. Die Ehefrau des Glasmachers Max Fillinger Babette Hafner ist ö Babette PVast 1st.
Dirschau., Len s. Otktcher 1319. 55 25,39 M Restkavital und Zinsen von ursprüng⸗= Nachlaß maffe don Ober. Prausnitz hinterlegt von dem Ernst Wolf unbekannt war. Königliches Amtsgericht. n) ,,, 642 05 46 k Eiellenbesther Kak Gottlieb Winkler zn Sher⸗ 393 J77 *, hinterlegt in der Kaufmann Leezeh Königliches Amtsgericht. Kattowitz, den 8. April 1910. e geb. Kohlmetz, in Hochdabl, Mettmanner⸗
Kgl. Amtsgericht.
*. 9.15 ntb re F ufentbalts, B
fabrikanten D. Hellmann, unbekannt war. gewilligt haben. Antrage, den Beklagte m. b. S. in Wierke, vertreten durch den Rechts gierung in Liegnitz durch das Königliche Kreiegericht ju Görlitz am 1. Oktober 1879, weil die Eigentümer Kaufmann Paul Gerhard Müller in Liegniß Vaters des Jobann Qlido Tecpold Srangenberg iz zur Vollendung * f 1 sollte das Der Bauer Josef Mejger in Schechingen bat als 2 ĩ ; dn , e dane g, r, d ⸗ nde Geld rente n,, 1868 zit. B Nr. 04184 Liegnitz unbekannt war kasse event. erfolgen. gericht bestimmen. 4 , . ) 2 ls den 290. April 1911, Vormittags 9 Uhr, Der Beklagte von vierteljäbrlich 60 6, und zwar die ruchständigen ö j ursprũnglich é S4 in Holjleuten, Gde. Heuchlingen, D. A. ie Vers. e 8 . , mine,. es a, n , . * ; 9 n . sprüng Heuchlingen, O. A. Aalen, Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens handlung des Rechtsstreits vor die III. Zixil,. Ersten des Quartalsmonatẽ zu zahlen und das koten, an den Inbaber des bezeichneten Wertpariers Rühn zu Glogau für den Photographen Maß Pflaum dem. Gemeindevorsteher Richter zu Zodel durch das Sohra III 668 Man, pag. s) interleg ohzleuten, für tot zu erklären. Der bezeichnete erklärung erfolgen werde. An alle, welche Auskunft de 1 f 5 2 2 . . ** 8. =. 1 3 u . Ar 3928 4 scheine oder einen Erneuerungeschtin auszu eben. Ilegan an 1. Sktober 18.79. well die Messchke Mannschen Eubbastat ions ach des M auf Mütwoch, den 17. Mai 1911, Vor- vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im einen , . * *4 w 1111 ndung. ; . Ampendung bekannt waren. n ,, Sorau N. L., den 11. Oktober 1910. 60763 Oeffentliche Zustellung.
gan den 11. Mai 1910. Königliche Kreisgericht in Hirschberg am 1. Oktober bei de tu ; n 42 nlen 6. 39 r: . —
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1579. weil der Aufenthalt des Empfängers, Müützen⸗ Gläubiger Kaufmann J. O. Wahl in Muskau nicht Kaution zur Hemmung des Arreste; 4. Für den Gleichlaut mit der Ürschrift. Müller in Veitshöchheim als Abwesenheitspfleger i nn . 3 s sein Vater gelte
7 hinterlegt für Müller von dem Hericht roll Bad Kisfingen, den elften e n , Johann Müller und 5) der Rechtsanwälte Dr ihren Ehemann, zuletzt zu Malsch bei Ettlingen B. G. B. Unterhal
1e , trag der Molkereigenossenschaft Wiert 8, d , RFianrermeifter Schartesche Depositiens= 24 3 0 M allgemeine Jundmasse pro 1677 Man. Glatzel in Lenni am 23. Janug: 1d in den nenn n,, . ntaulend · Freudenthal J. und Dr. Rosenthal als Bedolsmãchtẽgtẽ eb after dre n g Aufenthalts. auf Grund Antrag Bella
Auf Antrag der, Moltereigenossen cha iepke masfe IiJ 12, hinterlegt von der Königlichen Re. vag. 142. hinterlegt durch das Königliche Kreisgericht dem Kaufmann Arno. Fleck in Breslau gegn Der Gerichtschreiber: Spie 5, K. Obersekretar. des Privatiers Quido Spangenberg in Würzburg, ichn e ne Dine g. k . Kläger vom
anwalt Justizrat Dr. Haendly zu Berlin Tauben . mit Sftober 187 ; e s Betrã ich Amtegeri selbs s ten Arrestrrer 60511 Aufgeb Der Auf . Jer * erg. teien an? 2 Juni 1555 zu Tannstat ge, F waer, e,, iten eber nn,, P Berlin, Tauben. in Liegnitz am 1. Oktober 1879, weil der Aufent⸗ die ihnen zugeschlagenen etrãge nicht erhoben haben, dem Amtsgericht daselbst angestrengten ( ufgebot. Der Aufgebotstermin wird bestimmt S ; . Cannstatt geschlossene Unterhalt eine im voraus zu entrichtende ae ss, wird bete der s Hicen ch Han Eri gan fangen Mtaurerineifters Scharte in die Ablieferung soll an dier aft offtziantenmitwen. über den Gmpfangsberechtigten ᷣ , . bat als de ; , . 66 Hetlagten geschie en. .
2 9 h 8 8 77 ‚. 1 ? 2. ) 6 9 . 2 x 5 1 eng Treis) die Zablungssperre angeordnet. . ; Fe er : Deuce / Görlitzer Gerichte 1 gt, den verschollenen, am 15. März , Nr. 72 1 des K. Amtsgerichts Würzburg. Klägerin ladet *. Billa ng 2 tragen. Die Beträge sofort, die künftig g werdenden am Ter Deutsch Mfiatischen Bank Perlin wird ver— 10) 729 4 Pbotograph Max Pflaumsche Auf⸗ 25) 24,90 66 Deunert . Deu er. Gör itzer erichts⸗ 13) 3,22 * estbetrag von ; . ear ,,, . lalen, h ; Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Asie z gebotsmasse in Glogau, hinterkegf von Justizrat kasse 111 6. z0 73 Man. pag. 192, hinterlegt von Gãrtner Neumannsche Ausgedingema 6 9 en Johannes Hägele, zuletzt wohnhaft in im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes ⸗ kammer des Großh. Landgerichts gRarlerub Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur * 1 — a4 7 * * 2 ' — c ö 300 II z 6 c.. 2 F Bh. 9 ri ö zu ar ru e auf 7 i Ve nd x g Tes Re tss g 8 1. tnt Leistung. zu hewirken, ingtesondere nene Zins. zn Berlin durch des. KRoniglich Verg sht zu Tn al h n g in ö ü Ittobe Fern sen 1855 durch den Subbastalionz ac? erschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem über Leben erer Tod der Verschollenen zu erteilen kn . e . 26 , , 3 3 36 * ö ; ; ben des 1879, weil Superarreste resp. Beitritte vorlagen un —ͤ ; — ͤ Be f de dne r. 2 hr, mit der Aufforderung, i dur Soran R. E. j 3 3 , r. ? Das Verbot findet auf die Antragstellerin keine (mpfängers, Stadtkutschers Müller in Glogau, un. Tie Ehefrau des (Grcguenden gegen den Giaäubiger gerichts Görlitz, zur Sicherung einer den 2 O Uhr, vor dem unterzeichnetem Gericht Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen. P . ee, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ems * un! e 1910, Vor⸗ ,, fr erm, Deposition Richter Feller E. 145 26) 8 6 Fern n Schulpihe Depo , , J,, , r m , en / f f 36 33 zeposition Richter — Feller E. 1* 2 706 osterꝑe 1lBsch rente. . ; . n ö Der Geri reiber des K. erichts. = nn, ne.. . D ichtsschrei s Königliche saerichi p v4 En Das Sprottauer Sparkassenbuch Ni. i welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schreiber des &. Auttgerichts (L S.) Hampe, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Tee nere lber e ighlichen Mmttgertchtt.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 82. ̃ Tar] ö an,, ; 36 Finke
me, de,, . rer. hinterlegt von dem Förster Carl Richter zu sitlonsmasse in Marklissa UI 130 hinterlegt von der 44) rottauer S . hon ᷣ J ; 60682 Erd Das Amt egerichl Bremen hat am 17. September Dittersbach sfadtisch wider den Fleischer Ernst Feller Postkasse der Kasserlichen Oberpostdirektich zu Liegnitz über 6.80 , Karl Friedrich Kothesche Nach ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗- J o Erkenaufrus, I lL60521 ᷓ —ᷣ , ,, J ,,, . ee e , , , d , , , Ant Aktiengesellschaf ini iche Kreisgericht in Landeshut Oktober 1879 1. Oktober weil der Eigentümer flüchtig ge, hinterlegt dur oön gern ; . m. me, e. wa, am, m,. e frabr * * ö 366 erlin, Prozeß bevoslmächtigter: Nechts anwalt Geo uf Un tag. Cers attiengesesl Haft. Sberlbein ice liche Kreiggericht in Landeshut aum l ; 3 6 8 Katharine Maier, ledig, Privatiere daselbst, hat der Langbebn, zu Neustazt i. S, Prozeßbevoll mächtigter: Peiser — er er m n , n,,
ig, der eng — e ; * ; . 7 8 lcht Aalen, den 11. Oktober 1910 Verficherungs.Gefellschaft in Mannheim, vertreten gem, Sz 108 der Hinterlegungs ordnung vom 14. März worden war unz der rechtmäßige Eigentümer sich amt]; Oktober 1579, weil die Erben de; n n g r re, , 5 sstian Karl Ma [ Rechtsanw Mö in Ki durch den . Setar Sternberg in Mannheim, 519, da die Ah ieferung des Betrages gemäß 3391 nicht legitimiert hatte. Viebichan, Kreis Sprottau, woh nhaft gewesenen K. Amtegericht. Enkel Ghristian Karl bräier geboren gun 35. De. ie tsanwalt Dr. Möller II. in Kiel, klagt gegen anwalt bei dem Landgericht! Berlin, 2) den Tischler
welce den Verlust der Aktie Rr. 54 369 des Rord! Anb. z. A. G. O. an die Justizoffizianten⸗Witwen⸗ 2) ds „ Streitmasse Jaretzky gegen Elkan fur tot erklärten Carl Friedrich Totbe, der n Landgerichtsrat Braun. zember 1830, Maschinenmeister in Fürth i. B., den ihren Ehemann, den früheren Wärter Ernst Johann Fritz Büttner, früher in Berlin, jetzt unbekannten
welch , , , ? = ! ] 3 ö . . ; ⸗ nau gesteche . Antrag gestellt, ihm den Erbschein ite August Talg, zurzeit unbekannten Aufenthalts f deutschen Llord, Aktiengesellschaft in Bremen, uber kasse, der nach Erfolg des Publicandi abgeliefert II 154, hinterlegt zur Abwendung des Arrestes von 21. April 1873 zu Brostau bei Glogau Cin 60512 Aufgebot. e , . orbschein zu erteilen, da n. . i . Ausenthalts, unter der Behauptung, daß ihre Ent— 1000 M glaubhaft gemacht hat, ergeht an: 1) den werden sollte, noch nicht erfolgen konnte. der verwitweten Pferdebändler Elkan zu Liegnitz Tischlergesellen Ferdinand Kothe beerbt bat sgebot sein vor ihm als Erhe berufener Vater, der am Grund schwerer Verletzung der durch die Ehe be⸗ münzigung zu Unrecht erfolgt sei, uit dem Antrage
1 ꝛ ö , ö ö er Die Clara Caroline Rosemann in Gütersloh ver⸗ 2 ‚. x — 1 runbeten z a. 28 ; ̃
Norddeutschen Llond, 2 Bernhd. Loose. & Co,, 12) 109,92 Eisenbahnkaufgelder von Nieder durch, das Königliche Freis gericht in Liegnitz am nicht legitimiert babe . Pen g treten durch die hae m m Ke, Efbe, end . 1s. , . 3 ö . ö. 16 ö au bl e , nue. Line gn n ge.
3 . C. Werbaufen, Y. Deutsche Nationalbank, Vlasdorf, 8. 39, hinterlegt von der Königlichen L. Skteber 1579. weil die Erben des Kaufmanns 15) Ein silberner, Ring gez. m Scl. Derbe in Bengbrück Fat beantragf, den berfchollenen zuleßt wohnhaft gewesen in Rü . sebmacher, linge, Ne Che Ler' Parteien zu ,, aubsprechenden Veschlusses der Amkegerichts Berlin.
Rommanditgesellschaft auf Aftien, 3) Direction der Direktion der NiederschlesischMarkischen Fisenbahn Jakob Jaretzky in Liegnitz sich nicht legitimiert hatten. , 3 gelen . / , w . ert 1 „, ein Goldstück mit Oebt. *.
sellscha r ; ; ü ꝛ ni . gh Böticher bezw. Stahlwerkgarbeitker Georg Heinrich storben sei und den Antragstell erg, länglt, s., den Bellagten für den schuldigen Teil klã . Pieconto-Gefellschaft, 6. Deutsche Bank, Filiale zu Berlin durch Tas Königliche Kreisgericht in 28, 22d 6 Judizialmasse Gebert gegen Noa ? 1. Fümer, gb lan 6 Shteber 1838, zuletz: wohnhaft kömmling hinterlaff ntragsteller als einzigen Ab, ie Rläqeri h ö zu erklären. den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verbandlu J 9 1 Ti D 3 d 5017 No J : ö * z ö de * ' . 5 . mh interlas abe. er T ö ie Klägerin ladet den ekl s . . Del dn dlung Bremen, 7) Bremer Bank, Filiale der Dret dner Landeshut am 1 Okteber 18.9 6 8 15 dez Ge B 130673 Man , Well bag. . hinterlegt von gin wertloses lein golkene Bufennadel h in Altena, für tot zu erklären. Der en, Ver. von ie ben . k n ft agten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die 22. , des Cenig
3 Göniali f Hz / n j Stei f f Serem Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ R ; anf, sämtlich in Bremen, 8) Königliche See fetzes vom 3. Nobember 1838 sowie der Verord. dem Häusler Georg Noack in Tischelln durch die Stein (unecht) Aufgebot gefundene Sen schollene wird aufgef rf ö I ! 1 6 baer! e. vierte Zivil. lichen Tandgerichts 1 in Berlin, Srunerstraße , ü (Preuß. Staatsbank), 9 S. Vhlchr er. . vom 8. August 1837 und 25. März 1857 Rönigliche Kreisgerichtskommission in Mustkan am Nr. 13 188 Rest der von der Dell eie e. den 29. , n ges r . ren gn e rde tre Te e, An den letzigenannten Karl 1 . zu 4 den II. Stockwerk, Zimmer Nr. 2 — 4, auf ö 12 83 , Deu rsche Bank, I) Dresdner Bank. 12) Direction für die Besitzer des Grundstücks Nr. 43 Nieder. J. Oktober 1879, weil der Hinterleger einen Gegen Landeshut durch das r i, , . der dem' unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. inge desselben . 191 an rraige weitete Abkömm. mit der Knfsordẽrüng, eine . d Uhr, nugr A011, Vormittags 10 Uhr, min der rer Disconto- Gesellschaft, 13) Bank für Dandel C Blasdorf. Gastwirt Anton Friese und Heinrich anspruch gegen den gerichtsnotorisch zahlungsunfahigen but am 1. Oktober 180 hinterlegten gebotztermine 6 melden, widtrigenfalls die Todeg. Erbrecht bis ö hiermit die Aufforderung, ihr richte zugeldssenen 5 f 1 26 ü gedachten Ge⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Induftrie, fämtlich in Berlin 14 BHircetion der Vienzel dafelbst, da der Nachweis nicht geführt Empfänger geltend macht hatte. ; stände, weil das Aufgebot der unbelannten irklarung erfolgen wird.“ An alle, weiche Auskunft dahier an . 5 a0. November 10910 der öffentlichen Juft fin hi Eten . Zweck gelafffnen Ähnit, zu bestella; en sre, ser⸗ Disconto⸗Gesellschaft, 15) Dresdner Bank in Frank- wurde, daß die im Grundbuch eingetragenen Real. 25 25,81 1 Restkapital und Zinsen von ursprũng · dieser Gegenstande erfolgen sollte, ae ũber 6. und Tod des Verfchollenen zu erteilen Den ö i ung ih e, . Klage bekannt gemacht 6 eser Auszug der offentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage furt a. M 16) Deutsche Bank., Filiale Frankfurt, gläubiger das ahverkaufte Land aus ker Mithaft lich 36350. Buchhalter Franz Hartmann, Prag, beantragt. Die Berechtigten werden . bergen era b dit Auffetxecung. spatestens im AÄuf⸗ * r 9 9 ; Ciel, den 1 Vktober 1910 bekannt gemacht. amtlich in Frankfurt a. M., 17) Allgemeine Deutsche entlassen und die Auszablung des hinterlegten Geldes Speglalmasse 12 1278 Seite 886 hinterlegt ron spätestens in dem auf den 6. Dezem e. gebote lerinind dem Sericht Un eige zu machen. Der 3 1 22 * Der Gerichteschrelber des Königlichen Landgericht werter e . Dtreen , Krerit. Anstalt, Abt. Tresden, 18 Dresdner Bank, an die genannten Grundstüäckshesitzer e haben. der Konkursmasse Bergschlößchen von Sagan durch Vormittags 10 ühr, vor dem im ö tende: Berteks notar Rommel. glichen Landgerichts. Grüß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 15 Deutsche Bank,. Filiale Dresden, samtlich in 13) 17 Kautionsmasse Heinemann gegen Sinke das Königliche Kreie gericht in Sagan am J. Oktober Gericht, Zimmer Nr. 29, anberaumten *. FRaonigliches Amtsgericht. lo 56] . , ü e, d. BDrecden, 26) X. Behrens C Söbne, 21) Deutsche 15 I21, hinterlegt von dem Kunstgärtner Gustav 1878, well die Ferderung mit Lrrest belegt war und termin ihre Ansprüche und Rechte a an leorso) — Die unter dem 29. April 1891 von der Mecklen., Die Martha Anng verehel. Weidlich, geb. Früh lso ss] effentliche Zufte lung. Bank, Fillale Hamburg, 22) Dres dner Bank in Berner aus Kunitz durch das Königliche Kreisgericht die Person des Empfange berechtigten durch Prozeß bezeichneten Massen anzumelden, widrig die Sr 2 Aufgebot. burgifchen Lebengverficherungsbank a. G. in Schwerin zu Leipzig. Proze bee r n chin ich, h Frũhauf, Der Jußstijrat Skrotzki in Krossen a. D. (klagt Damßburg, faͤmtlich in Hamburg, das Verbot, an den in Liegnitz am 1. Oktcber 1878 zur Einleitun der festgestellt werden Jallte. A esschließung mit ihren Ansprüchen . nn on, mau Therese Kirchhoff — auch Kerkhoff ge⸗ für den Oekonom Taper Fernes ju Heimenfgg Iii in ken i aj t * . Eh e ,. irn den Kellner Karl Sbermeit, früher zn Allen, Inhaber der beseichneten Aktie eine Leistung zu be⸗ Intervention, weil der Interventions prozeß und Ace 30) O15 16 Restbetrag von ursprünglich 1415 4 kasse, im Falle der Nr. 44 und 45 aug a g. — h ; — geb. Hoehl, zu Cassel hat beantragt, in Bayern ausgestellte Lebensversicherungspolice Gärtner Karl Kg, a6 , i 6 Genn, den steln, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 27 95 4 Tirken, in sSbesondere neue Gewinnanteilscheine oder noch schwebten. Auftionserlssrest hinterlegt durch den Gerichtsvoll. Rechten an den dort bezeichneten in . Fhemann, den verscholleuen Postaushilfsunter. Nr. 23 326 über 3000 M ist durch Aus schlußurteil in Leipzig, je 7 fe . ö , han orlitz zuletzt FHebäbren und, Aus agen, mit dem Antrage auf einen Erneuerungeschein auszugeben. 14 1675 6 Restfaxital und Zinsen von zieher Müller in Görlitz am 22. Dejember 1579 in erfolgen wird. gesc * Anton Josef Kirchhoff — auch Kerkhoff des unterzeichneten Gerichts vom 26. September 1910 scheidun 9 26 r. in * . . . auf Che Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Bremen, den 21. September 1910. 36311 415334 Krausendorfer Gisenbahn Kaufgelder S. 46, der. Prozeßsacbe des Schubmachermeisters Alerander Liegnitz, den 26. Seytember 1910. * . ben S zuletzt wohnhaft in 36 geboren für kraftlos erklärt. niffeg . * e 2. ng g eme elichen Verbält· V. dd. . nebst 45/9 Zinsen seit Klagezustellung. Der Gerichts schreiber des Amtegerichts: hinterlegt von der Königlichen Kommission für den Michael in Gärlitz gegen den Weber Lengefeld in Königliches Amtsgericht. Har se,, ,. 1843 zu Eiteloh, Sohn der Anna Schwerin (Mecklb.), den 26. September 1910. G. B.. 6 9e et eng, 3 . 8. n . . 2 zur mündlichen Ver Fürhölter, Sekretär. Pau der Schlesischen Gebirgebahn zu Görlitz durch Görlitz Iv. 3636 fo weil der Gläubiger Michael die rkhoff zu Eikeloh, für tot zu erklären. Großherzogliches Amtsgericht. mündlichen Verhandlung des Ehestreits vor 6 ef 1 9 kl galten. 2 a, .