ember 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Allenstein, den 19. Oktober 1910. Dombrowski, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abt. 4.
60516 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Gustav Muller in Wiesbaden, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Pfister in Ansbach, hat gegen den Kaufmann Ernst Weickert, früber in Ansbach wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, und 1 Genossen Klage wegen Forderung erhoben. Der Kläger ladet den Beklagten Ernst Weickert zur mündlichen Verhandlung über diese Klage vor das K. Landgericht Ansbach, Kammer für Handelssachen, mit der Aufforderung, einen beim K. Landgericht Ansbach zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung ju bestellen. Der Klagantrag gebt dahin: J. Die Beklagten werden gesamtschuldnerisch ver⸗ urteilt, an Kläger 16945 S nebst 4060 Zinsen aus 16 000 1 seit J. Januar 1919, weiter 296, 15 4 nebst 409 Zinsen hietaus seit 29. März 1910, 70 089, 64 4 nebst 40 Zinsen vom 5. Oktober 1909 an zu be⸗ zahlen. II. Die Beklagten haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil wird cherheitsleistung für vorlãufig vollstreckbar Zur mündlichen Verbandlung
* We
(60454 Oeffentliche Zustellung.
Der Maurermeister Ernst Jaek zu Berlin, Stol⸗ vischestraße 25. klagt gegen den Hauseigentümer Rudolf Kompf. zuletzt in Reinickendorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter Akjeptant eines Wechsels vom 14. Sep⸗ tember 1910 ist, der ihm zur Zahlung vorgelegt, aber von ihm nicht eingelöst wurde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 578 M Hauptgeld nebst 609 Zinsen seit dem 5. Oktober 1919 und 570 M Wechselunkosten und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin-Wedding, Brunnenplatz, Abt. 16, Zimmer 50, auf den 2. De⸗ zember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Berlin, den 11. Oktober 1910.
Ball, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtegerichts Berlin⸗Wedding. Abteilung 16.
. =
eboren
ie 438.
llag
—
e E
sowie das Urteil g lãufig vollstreckbar zu e den Beklagten zur Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts L zu Berl Grunerstraße, auf den 7. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ei bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (I3. O. 95. 10.)
Berlin, den 12. Oftober 1910.
Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts P.
Oeffentliche Zustellung. Georg Pancritius in Berlin,
aße 18 m, Prozepÿbevollmãchtigter: Berlin, Blüchewlatz 21, klagt
e Fräulein Ottilie Steenhardt,
Lutberstraße 12, jetzt un⸗
f Grund der Behauptung,
baren Darleben 409 4
babe, diese seit Mãrz
o jäbrlich zu verinsen und am 18. No⸗ zurũckzujahlen, mit dem Antrage, die
g verurteilen, ibn 400 M nebst 6 09 seit 18. März 1905 zu zahlen, und das Urteil
lauñ Der Kläger
— — *
. .
7 7 zu bestellen.
— ——— — * 1
4
2 ĩm z — 2 —
r 7
2D — —
Abt. 41. Oeffentliche Zustellung.
Eigentümer 1) Wilbelm Stenzel, 2 Hermann bevollmãch⸗
stüde Rrutschhauland Bl. 16 und tr.? bejw. Nr. 2 für den Be⸗ verzine liches Vatererbe von
f. eingetragen stehe, wegen nebst Zinsen der Bellagte etwa
em Vater des Klägers zu 1,
en t tutschbauland, voll befriedigt und dieser leztere seinen Anspruch auf
ces * z ; * ö — T . 2
= 2 X * . R . . Ge * E 1 . —
Vatererbes von 30 Arn. 13 Sgt. 8 Pf. nebst den im Grundbuch vermerkten 5oso Zinsen zu willigen. Die Kläger laden den Beklagten zur ul n Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Czarnikau auf den 1. Dezember 1919. Vorm. S Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zuflellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Czarnikau, den 3. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60517 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Paul Knauer in Frankfurt a. Main, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß in Darm⸗ stadt, klagt gegen den Adam Haumüller II. von Lampertheim, 3. Zt. unbekannt wo abwesend, aus Warenlieferung, ungerechtfertigter Bereicherung, An ˖ erkerntnis und Zahlungsverfprechen, mit dem An⸗ trage, I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klãgerin oder deren zum Geldempfang legitimierten Rechts anwälte 2390 M 380 3 nebst 5 Go Zinsen seit 8. Juli 1910 zu zahlen, auch die Kosten (Erwirkung imd Vollstreckungskosten) des bei Gr. Amtsgerichte Lampertheim erwirkten Arrestbefehls — Liquidatien porbebalten — zu tragen; 2) das Urteil ohne oder gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklaren, und ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil- kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm⸗ stadt auf Mittwoch, den 21. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Darmstadt, den 11. Oktober 1910.
Dr. Hofmann, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts
60160] Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Peter Oetelshofen in Düsseldorf, Cölnerstraße 75, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Davidsohn in Düsseldorf, klagt gegen den Anton Fuchs, früher in Düsseldorf, Friedrich= straße 17, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte auf Grund eines am 7. Juli 1910 zahl. Haren Wechfels 460 00 (wierhundertundsechzig Mark nebft 6 do Zinsen seit dem 7. Juli 1916 hierwon und 570 466 Wechselunkosten schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fönig liche Amtsgericht in Düsseldorf auf den 20. De⸗ ember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Düffeldorf, den 7. Oktober 1910.
(L. S.) Jost
t, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
598201 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Karussellbesizer Heinrich Düvel in Marien⸗ stem, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stöck⸗ mann in Göttingen, klagt gegen den Gastwirt Friedrich Schaper und dessen Ehefrau, Klara geb. Häger, früher in Göttingen, jetzt unbekannten Auf⸗ entkalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ibm aus einer Bärgschaft laut notariellem Vertrag vom 18. Mai 1509 die Summe von 400 6 nebst 6 osg Zinsen seit 28. Oktober 1903 schulden, für diese Schuld die beklagte Ehefrau ihm Sachen zu Eigen- tum übertragen, aber die Sachen wieder anderweit verkauft habe, mit dieser Klage sollen nur 120 eingeklagt werden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 120 M zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Göttingen auf Mittwoch, den 7. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Göttingen, den 11. Oktober 12910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
los) *] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Emil Scheinmann Nachf., Inhaber Kaufleute Feuerabend und Frensch⸗ kows ki in Marggrabowa, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Boehncke in Marggrabowa, klagt gegen den Techniker Max Felsner, fruͤher in Marggrabowa, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ bauptung, daß Beklagter von ibr Waren gekauft und den Kaufpreis schuldig geblieben sei, mit dem An- trage auf Zahlung von 7,50 A nebst 490 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Marggrabowa auf den 15. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Marggrabowa, den 25. September 1910.
Klein, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(60468 Oeffentliche Zustellung.
Der Kätner Josef Holke zu Pollnig,. Prozeßbevoll⸗
mãchtigter: Rechtsanwalt Mogk in Schlochau, klagt gegen 1) die Frau Mathilde Kujawski, geb. Müller, 3) die Anna Muller, 3) den Albert Müller zu Amerika, unbekannten Aufentbalts, unter der Be- hauptung, daß in dem Grundbuche des dem Kläger hörenden Grundstücks Pollnitz Bl. 190 in Abt. II Nr. 3 für den Besitzer Johann Müller eine Dar⸗ lebnsforderung von 150 M eingetragen steht, daß der Gläubiger verstorben. die Forderung jedoch schon zu Lebzeiten desselben abgezahlt, und daß die Beklagten die Erben des verstorbenen Jobann Müller sind, mit dem Antrage, I) die Beklagten zu verurteilen, die Löschung der im Grundhuche von Pollnißz Blatt 190 in Abt. II Nr. 3 für den Besitzer Johann Müller zu Pollnitz eingetragenen Darlehns⸗ forderung von 150 M zu bewilligen, 2) die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten aufzuerlegen, 3) das Urteil fär vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Schlochau auf den 23. Dezember 1910. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schlochau, den 3 1910.
elsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60514 Oeffentliche Zustellung. Der Moritz Birnstein in Frankfurt a. M., Herder⸗
der Sopotbek die Kläger abgetreten
16A in Abt. III unter Nr. 2 bezw. 2 eingetragenen
straße 11. Proteßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Alex Issel in Frankfurt a. M., klagt gegen den Friedrich Lubliner, zurzeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, frãher in Straßburg,
den LE ein
unter der Behauptung, da e zweier am 1. August und J. September 1910 fa Wechsel zufammen die Summe von 192. * * schulde, mit dem Antrage auf kostenfällig vorläufig vollstreck⸗ bare . des Beklagten zur Zahlung von einhundertzwei Mark nebst 6 og Zinsen aus einund⸗ fün zig Mark seit 1. August 1916 und aus einund fünfzig Mark seit 1. September 1910 Jowie 1 — 4 Wechfelunkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. Els. auf Samstag, den 3. Dezember 19160, Vormittags 9 Uhr, Saal 49, geladen. Straßburg, den 10. Oktober 1910. .
Gerichts schreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
605151 Oeffentliche Zustellung. z
Putz, Johann, Schne dẽermeister in Würzburg, Klaͤger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dohling daselbst, hat mit Schriftsaßz vom 19. Oktober 1910 gegen Deffauer, Hugo, früßer in Würzburg, Wall gasse 4 nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung Klage zum K. Amtsgerichte Würz⸗= burg erhoben und beantragt: J. Der Beklagte wird verurteilt, an Kläger 61 4 Hauptsache, nebst 40/9 Zinfen aus 58 50 M seit 6. November 1908 und aus 2350 * seit 6. März 1909 sowie 50 & außer⸗ gerichtliche Porti und Auslagen zu bejahlen. II. Der- elbe hat die samtlichen Koften des Rechtsstreites zu tragen bezw. zu erstatten. III. Dieses Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung dieser Klage ist auf Montag, den 19. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 701. Stock des Justizgebäudes dahler anberaumt. Zu diesem Termin wird nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung der unbekannt wo sich aufhaltende Beklagte hiermit geladen.
Würzburg, den 13. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
607431 Verdingung.
Die Lieferung von etwa 20 Hog ebm Sand und 40 000 cbm Kies für den Hafenbau bei Helzoland im Rechnungsjahre 1911 soll am 25. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, verdungen werden.
Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 1 — ** postfrei versandt.
Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten.
Bestellgeld nicht erforderlich.
Wilhelmshaven, den 13. Oktober 1910. Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.
w — I Verlosung ꝛc. von Weri⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ⁊.
609098 .
Bei der gern 8 des Gesetzes vom 18. April 1900 (Nr. y der Goth. Gesetzsamml.) am 5. d. M. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Staatskasse des J, Gotha vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden;
Lit. A Nr. 990 1089 1164 1182.
Tit. R. Nr. 1362 14565 21565 2311.
Die Einlssung dieser Schuldverschreibungen, deren Verzinsung am 1. April 1911 aufhört, erfolgt von letzterem Tage ab bei der Herzoglichen Staats kasse⸗Verwaltung in Gotha.
Gotha, den 7. Oktober 1910.
HSerzoglich Sächs. Stagtsministerium. Im Auftrage: Schenk.
295421 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus- losung der 219,9 Mündener Stadtobligationen vom Jahre Is9g0O wurden folgende Nummern ge⸗
zogen:
Zit. A Nr. 5 56 67 106 160 210 266 231 391 398 und 410 über je 1009 4,
Lit. RK Nr. 8 und 42 über je 500 , welche hiermit zum 2. Januar 1911 zur Rück zahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.
Die ausgelosten Obligationen können bei der Kämmereikasse der Stadt Münden und den Bankhäusern Filiale der Dresdner Bank, Cassel (früher Mauer Plaut) und L. Pfeiffer in Cassel eingelöst werden. .
Rückständig ist die Schuldverschreibung Lit. A Nr. 18 über I500 M, gekündigt zum 2. Januar 1910.
Sann⸗Münden, den 17. Juni 1910.
Der Magistrat. J. V.: Dr. Lange.
Beklagter als ,. igen
59743 nleihescheine der Stadt Kreuznach. ür die Anleihe vom Jahre 1898 sind gemäß
Allerhöchsten Erlasses vom 19. August 1897 zur Tilgung am 1. April 1911 nachstehende Stũcke durch Auslosung von der städtischen Schuldentilgungs kommission bestimmt worden:
Zit. A über 5000 MS Nr. 23.
Lit. RÆ über 1000 M Nr. 132 346 362 und 434.
Lit. C über 500 M Nr. 594 und 914.
Lit. D über 200 6 Nr. 10659 1239 1363 und 145. .
Die Inbaber dieser Anleihescheine werden ersucht, diefelben am 1. April 1911 bei der Stadtkasse
5 Ur
insscheine. * Vernnsung der hört mit dem 1. April 19311 auf. Die außer den ausgelosten noch zur Tilgung er⸗ forderlichen Stücke werden durch Aakauf erworben.
ausgelosten Anleihescheine
Kreuznach, den 30. Dertember 1919. Der Bürgermeister: Dre. Schleicher.
60745
Dinterbliebenen · und Alters Versorgungs.
stasse des Vereine für Handlungs Commis
von 1858 (taufmäunischer Verein) in Ham.
burg. Ver sicherun , auf Gegenseitig keit. amb g.
In der heutigen Aufsichtsratssitzung ist die Aus. lofung von 34 Anteilscheinen zwecks Tilgung der⸗ selben gemãß § 3 der Satzung vorgenommen worden. Es sind folgende Nummern gezogen worden 6 711 ER 13 14 15 22 25 27 30 33 35 38 44 58 665 73 74 78 79 80 83 90 97 99 1090 119 125 126 135 — Die Auszahlung erfolgt am 2D. Januar
Hamburg, den 7. Oktober 1910.
Der Vorstand.
Auslosung.
Stadt Bonner Anleihescheine.
Auslosung vom 25. Juni 1910.
Einlösung zum 2. Januar 1911 bei der Stadt
hauptkasse in Bonn.
I. 2 00 konv. Anleihe von 1885, Ausgabe I
im Betrage von 1 109 090 ½ (Allerhschte
Privilegium vom 24. Juni 1885). .
Lit. A Nr. 7 40 68 89 zu 5000 ,
Lit. E Nr. 232 265 283 zu 20990 (,
Lit. C Nr. 409 532 598 602 638 6651 697 zu 1000 ,
Lit. D Nr. 759 zu 5090 „,
Lit. E Nr. 898 63 977 1006 1034 zu 200 . HI. 37 , Anleihe von 1888, Ausgabe X, im Betrage von soo O90 . (Allerhöchttez
Privilegium vom 16. September 1888).
Lit. A Nr. 18 zu 5000 4,
Lit. E Nr. 52 145 zu 2000 ,
Lit. GC Nr. 169 172 201 302 403 436 zu 1000 6,
Lit. BD Nr. 465 zu 500 ,
Lit. E Nr. 501 560 zu 2090 .
III. 3 0 konv. Anleihe von 1891, , V, im Betrage von 2 000 999 * Allerhöchstes Privilegium vom 27. Juli 1899.
it. A Nr. 65 66 75 77 98 182 zu 5000 z,
Lit. E Nr. 229 253 263 295 329 387 391 401 438 zu 2090 6,
Lit. C Nr. 462 591 628 646 658 694 735 765 772 zu 10090 4, .
Lit. D Nr. 1021 1024 1044 zu 500 .
Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden vom 2. Januar 1911 ab nicht mehr verzinst. ö . ö
Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. r. Zinsscheine werden am Kapitalbetrage ge⸗ gekũrzt.
Rückstände aus früheren Jahren:
I. 3 00 konv. Anleihe von 1885, Ausgabe IV. Lit. S Nr. 342 zu 1000 Æ, 1 rückzahlbar seit Lit. E Nr. 848 zu 200 . 2. Januar 1908.
II. 3 0 9 Anleihe von 1888, Ausgabe Vw.
Lit. A Nr. 8 3u 5000 16, ückzablbar seit
Vit. J Jir. 2635 zu 1606. Tuggen dar r,
Lit D Nr. 455 zu 500. Januar 1910.
III. 3 0 konv. Anleihe von 1891, Ausgabe VI.
Lit. A Nr. 126 zu 5060 , rückzahlbar seit 2. J nuar 1904,
Lit. D Nr. 928 zu 500 K, rückzahlbar seit nuar 1906,
Lit. A Nr. 161 zu 5000 4, rückzahlbar seit 2. J nuar 1907,
Lit. D Nr. 937 959 zu 500 4K, rückzahlbar 2. Januar 1908,
Lit. C Nr. 530 738 zu 1000 4A, röäckzablbar seit 2. Januar 1909,
St. B Nr. 346 364 389 zu 2000 S, rückzahlbar seit 2. Januar 1910.
Lit. S Nr. 490 655 659 zu 1000 4, rückzahlbar seit 2. Januar 1910.
Bonn, den 25. Juni 1910.
Der Oberbürgermeister:
Spiritus.
30024
34657! ;
Durch die am 9. Juni d. J. vorgenommene Aus losung sind die folgenden 31 igen Anleihe⸗ scheine des Kreises Bersenbrück zur Einlõsung bestimmt:
88 über 700 6. 163 170
141 146
Buchstabe A Nr. 46 über 2000 . Buchstabe E Nr. 7 11 12 67 80 Buchstabe C Nr.
Buchstabe D Nr. 46 54 95 164 167
173 über 500 .
2 66 79 109 110
168 über 400 .
Buchstabe F Nr. 209 339 393 465 466 465,
über 200 .
auf den 31. Dezember 1910 dergestalt gekündigt,
daß das Kapital von diesem Tage an außer Ver⸗
zinsung tritt.
nuar 1911 an bei der Kreiskommunalkasse
hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den
dazu zugehörigen, nach dem 2. Januar 1911 fälligen etrag vom Kapital abgezogen. Bersenbrück, den 5. . 1910. !
Der da , . des Kreises Bersenbrück.
1000 . 10 26 52 68 über Buchstabe E Nr. Die vorbezeichneten Anleibescheine werden hiermit Die Ausjahlung des Kapitals erfolgt vom 2 Ja⸗ ,,. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Schäfer.
29560 Bekanntmachung.
Bei der Auslofung der nach dem Tilgungsrlan auf den 31. Dezember zur Rückzahlung bestimmten Auleihescheine des Aulehens der Stadtgemeinde Ems äber 46 566 6 vom 1. Oktober 1852 sud folgende Nummern gezogen worden:
it. A Nr. 10 23 165 121 125 163.
Lit. B Nr. 29 105 161 170 173 187 203 22 351 365 379.
Lit. C Nr. 79 140 149 239 278 2385. .
Die Inbaber dieser Anleibescheine werden hierdon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinfung nur bis zum Einlöfungstermin, M 31. Dezember 1916 stattfindet und daß diese Kapitalbefrãge im Verfalltermine bei der St kaffe Ems oder bei der Dresdner Bank * e nf a. M. gegen Ablieferung der Anlei be. cheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erbob Aus fruheren Auslosungen *
j en *
werden können. noch nicht zar Einlösung staben B Nr. 374 und C Nr.
Ems, den 18. Juni 1910. Der Magistrat.
ag ang Großherzogliche Cisenbayn. Ahtien . Gesellschaft Wilhelm. Cuxemburg.
Die am I. November d. J. fälligen C der 3 oigen Obligationen obiger 6 Tageekurse für kurz Belgien vom Fälli
191 Nationalbank für Deutschland.
esells⸗ langen mik 7 Frs. 273 Cts. zum jemeilig ö
keitstage unserer Coupons kasse inlös 1 4 g zur Einlösung.
59761]
3 chmittags 2 Uhr, im Patriotischen
ge⸗ a. Vorlage des Jahresber! erteilung. hrecberichig Die zur Teilnahme Aktionãren im Sambur
1 ; 5 ft Große
r Vorm. bis Samburg
Bãckerstraße
Schlestsche Cellulose⸗ u. Papier Fabriken
horse! Arttien ˖ Gesellschast. Cunnersdorf im Riesengehirge.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu d . 11 Uhr, in Cunnersdorf in dem Geschäftslokal- der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Ge
neralversammlung eingeladen. . Tagesordnung: Y Bericht des Vorstands unter Bilanz, der Gewinn⸗
Aufsichts rats.
Y Bericht des für das verflossene Geschäftsjahr
gewäblten Revisors.
3) Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ Verlustrechnung und die Gewinnverteilung in
über die Erteilung der Entlastung.
h Wahl eines Revisors für das laufende Ge⸗
schãftsjahr. ¶Aussichtsratswahlen. Die Teilnahme an der Generalversammlung
dan abhangig, daß die Aktien nebst einem dopxelten Nummernver zeichnis spätestens am
vor der Geueralversammlung,
binterlegt werden. Die Hinterlegung kann auch
kei der Deutschen Reichsbank und deren
Haupt- und Nebenstellen oder bei einem deutschen Notar oder
bei der Breslauer Disconto⸗Bank und deren Niederlasffungen in 32
Myslo- Zabrze
bei dem Bankhause Marcus Nelken * Sohn, und Industrie, bei dem Bankhause Abraham Schlesinger,
witz, Görlitz, Kattowitz, Lauban, witz, Neustadt, Oppeln, Ratibor, und Ziegenhals oder
Breslau, oder bei der Bank für Handel Berlin, Schinkelplatz, oder
Berlin, oder
bei der Commandite des Schlefischen Bank- I
vereins zu Hirschberg i. Schl.
olgen; im Falle der Hinterlegung bei einem?
Felgen; im Falle der legung bei einem Notar * bei der Reichsbank muß die die Hinterlegung weisende Bescheinigung der betreffenden Stell
Gesellschaft ein⸗
innen obiger Frist bei der ereicht werden. Berlin, im Oktober 1910.
Schleñische Cellulose⸗ und Papier ⸗ Fabriken
Aktien ⸗Gesellschaft. Der i ft
Sans Schlesing er, Vorsitzender.
Vorlegung der ü 2 inn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des
, r Tage * * e ; 9 selben nicht mitgerechnet, bei .
Actienbierbrauerei Zwickau vormals Pölbitz.
Di 12. ordentliche Generalversammlun 2 Mctienbierbrauerei Zwickau vormals Pölbitz so
2, November 1860, Nachmittags 4 Uhr, Schwanenschlosses in Zwickau
lleinen Saale des lten werden.
*. eba 141 Ve
e H
ellten Depositenscheine zu geschlossen wird.
. Tagesordnung:
gen e de, Geschãftsberichts.
Sericht des Aufsichtsrats Über die
J äerltands und des Aufsichtsrats. ] e hendung des Reingewinnz. n nungstabl fär den Aufsichtsrat. amn de. SS 10 und 45 der Gesellschafts. . 63 inge bend daß 1) dem Aussichts rat Tantieme n de e be, berechnende 26 ren o des Reingewinns, mindestens Re, ere, gewährt werden; 2 daß ihm em liens arg fir das am 31. 8. 1916 e fene e H ftejahr bewilligt wird. sHemen ige, äuslo'sung von 8 Stäck Schuld. ar m 00 c der Anleihe vom Jahre 836. 2 . Derren Attionäre, die auf die Tages. —* men sollen, sind nach 5 18 der Statuten 2 daß sie mindestens eine Woche kae gn. r Generalversammlung im ger angekündigt werden können. ear bericht liegt in dem Kontor 11 — ontag, den 24. ds. Mon., ab nian nahme bereit. bo 90] au, r . 1910. i ufsichtsrat der ier 2 n , Zwickau vormals Pölbitz. R nb ur Meyer, Vorsißender.
Ilhfenseselsthift lülsenhrin. Miel dorf
n d 2
e ngerlan fir Mnsere Al a bre ran 1 e don 1 1500 000, —“- eingeteilt ; er er Teil mgen zu je Sn 1069, — hin nn 114 298 006, — zur Rüchab⸗
2 3 4
8
6.
3 22 ol ll 15 1115 117 15315
n er, r n n e eine Ver- ⸗ 2 . den 5. Ott ober e nden
8 um 14 Ühr
Prüf d Gericht ib rüfung der , rtl und der e n . . CG prechung derselben und Entlastung des
An Fabrikunkostenkonto ...
Wande ber Oktober 1910.
Brauerei Germania
an 3 e nd zwanzigste ordentliche Generalversammlung — äude, Zimmer
Tages ordnung:
der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto und Decharge⸗
1 an der Generalversamml = iche Geschaftslotkale der k
e ꝛ artels, von . Nr. 13 15, vom 28. Ottober bis 4. 2àUbr Nachm. gegen Vorzeigung der Aktien entgegenzunehmen
der Aktionäre am 5. November Nr. 20, Hamburg.
Sydow, Renis und Ratjen, November er. werktäglich von
Die Direktion.
60495 Aktiva.
—
Gas und Elektricitãts. Werke Chateau⸗ Sali ĩ 9 u⸗Sal * Bilan; ver Zo. Jun Fr .
Vasñ va.
Grundstück⸗ und Gaswerks
stũ Saswerksanla Kassenbestand ; . Debitoren
te Versicherungsprämien ungskonto
Aus gaben.
Reingewinn in 1909 10 .
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1910.
46 3 110 000 — 75 066 — 5836538 w 394181 15 760 — S737, 90 060.86 279876 216 438 95 Einnahmen.
.
3 3 195 34 *
J Reparaturen
Reingewinn, wie folgt zu vertessen⸗ Reservefonds 610 240 2200 —
ist . Vortrag a. neue Rechnung 1887s
Bremen. ⸗ Chatean.· Sasins im September 1910. 2 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Carl Francke, Johs. Brandt. Vorsitzer. H. Theuerkauf.
füh
S. A. R
Revidiert und
rten Büchern ede
cker, beeidigter Bũcherckxisor.
1
mit den ordnungsmäßig ge⸗ stimmend befunden. ö
inlaßkarten sind von den Herren
lg g Nachdem die Generalversammlung vom 30. Sep⸗ ö 666 Auflösung der Anhaltischen . ĩ rie⸗ Aktien ⸗Gesellschaft befhloffen bat, for- . . ,. 8 ö Sandelsgesetzbuchs deren
auf, ; Anfyr d air. 9 2 2 ihre Ansprüche bei der Gesellschaft
Deffau, den 15. Oktober 1910. Die Liquidatoren: Paufler. Gebhardt.
Ibo 499
r, . Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank. Mittwoch, den 2. November 1919, Vor mittags S Uhr, findet im Bankgebäude, Promenade⸗ ,, . ö. Zimmer Nr. 37, in Gegenwart des Kal. Notars Herrn Justizrats Jofeph Sellmaier n . H Justizrats Joseph Hellmaier in
; die 92. öffentliche Verlosung un erer Pfandbriefe statt. Die Verlosungẽsliste wird im Deutschen Reichs— anjeiger, in den sämtlichen Kreisamtsblättern Tes Königreichs Bayern sowie in einer Reihe anderer Blatter verõffentlicht. ö München, im Oktober 1910.
Die Bank⸗Direktion.
lboõoßb] Bekanntmachung.
, ,. am 30. September d, XJ. in unsern Ge— wastsraumen stattgefundenen Versammlung der In— haber von Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft. ist beschlossen worden, die Auslofung der Schuld derschreibungen im Jahre 1911 auszufetzen und vom Jahre 1912 ab statt der bisherigen ö 000 4 nur 900 46, und zwar 5 Stuck zu 1000 . und 10 Stãck zu 500 „, durch Auslosung zu tilgen. * Die Besißer unserer Schuldverschreibungen Erdern wir demgemäß hiermit auf, ihre Stücke der Treuhänderin, der ö Lorddeutschen Creditanstalt in Danzig
mee d, re,. der neuen Rückahlungsbedingungen
Marienburg, den 12. Oktober 1910.
Marienburger Ziegelei und
Tonmarenfubt Aktiengesellschaft. Schäfer.
60497 Attiva.
Bilanzkonto der Zuckerfabrik Offstein am 30. Juni 1910.
An Fabrikgrundstũckkonto: Anlagekosten bis 30. Juni 1909 Zugang in 1909 165
= Abschreibungen bis 30. Jun 196
Abschreibung pro 1909 0 ö. Fabrikgebãudekonto:
Anlagekosten bis 309. Juni 1909
4 Zugang in 1809/16
63171746
— Abschreibungen bis 30. Juni 1909 57 n, 5 Ertraabschreibung pro 1909) 190C. 160 566. ö Dire ktiansgebãnde, und Wohnhäuserkonto: — a. , , , . bis 30. Juni 1909 — Abschreibungen bis 30. Juni 1909. . ½ 97 62986 — 200 Abschreibung pro 1909 io... ö . 22
Abschreibungen
6
S4 8 302 21 351048
W sr 83
186 36 n
* 66
103 551 21 11 192 = ITT 7 TJ
39 71746
D T7
Vassiva.
2* Per Aktienkapital Steuerkonto: Königl. bafen a. Kreditoren:
8
)
9940340
b. Grundstũckkonto: Anlagekosten bis 30. 6.
FTI 7 14 314
— Abschreibungen bis 30. Juni 1909
* 5 pro 1909 m . Eisenbahnkonto:
a. Baukonto: Anlagekosten bis 30. s. O9 Zugang in 1969 10
— Abschreibungen bis 30. Juni 1909 — 20 0ο Abschreibung pro 1909 19.
b. Grundstũckkonto: Anlagekosten bis 30. 6. 09
— Abschreibungen bis 30. Juni 19
6 Abschreibung pro 1909 8 . Maschinen und Apparatekonto: Anlagekosten bis 30. Juni 1909 Zugang in 1909 15
(16
— Abgang in 1909/10
— Abschreibungen bis 30. Juni 1909. 4 898 10 cο Abschreibung pro 19068 i. 3 10 . Utensilien und Mobilienkonto: 33. Anlagekosten bis 30. Juni 1909 Zugang pro 1909 0
— Abschreihungen bis 30. Juni 1909
— 20 00D Ibschreibung pro . 10 . r Extraabschreibung pro 1909/16 . Neubaukonto:
Neuaufwend. an Masch. u. bi ien asch. u. Geb. bis 30. 6. 10
76 569 68 2503,17 10 011,67
1
Tor s
T V
Nö ß
LT d 7 1500 — are
1020449517
1231484 1
Ti ds 7 12 000 — 71 931 76
157554
58 597 49
17166079
15000 —
— —— —
1395 830 6 553356
.
509 946 74
7s 100 30 315 10
5 o/o zum gesetzlich
zg 65s 36
z02 371 oz
1 19 310 os zi4 rz = 16 473 86
2s 361 58s
10s zug 2
S1 816142, 84 Neuoffstein, Pfalz, 30. Juni 1910.
Debet.
übenkonto. Abschreibungen .. Reingewinn...
Neuoffstein, Pfalz, 30. Juni 1910.
Die Direftion.
r.
2 915 961 52
Zuckerfabrik Offstein.
Fr. Bauer.
Gewinn⸗ und Verlustkonto der
4 ro si3 170130651 Sr she 3g 677 3058 32
.
E. Rößler.
Zuckerfabrik Offftein am
——
Abschreibungen
Gewinnverteilungsplan:
—
. 1
aupt;ollamt Ludwigs
5? . 55 1.
219 75631 2060 006 - 225 os -
11723018 644 963 53 d TVS 7 84 89239 Reingewinn. ... F TS J
en Reservefonds 28 003 81 60 000 — 97 773 02 12 000 —
140 529 49
677 306 J
— — —
2 915 961 52
Kredit.
320. Juni 1910.
Per Gewinnvortrag aus 1903/09 Zusfer⸗ und Schnitzelkonto ¶Dekonemiekonto Zinsenkonto ..
Zuckerfabrik Offstein.
Bauer.
E. Rößler.
. 11723018 2 8683 991 66 87022
860 22858
3 057 318 64