so sind je jwei derselben jur Vertretung der Ge-
sellschaft berechtigt.
Seite fäbrer ist: Dr. Paul Friedrich Ernst Frenm. Fabrikant, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ wechangen der Gesellschaft erfolgen in den Ham⸗ burger Nachrichten.
ericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hann.- Münden. 60652] In das hiesige Handelzregister Abteilung A unter Mr 180 ist die Firma „Paul Apfelbaum in Hann. Münden“ eingetragen worden. Hann.Münden, den 10. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
NHassel/elde. 60654 In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 30 ist beute eingetragen:
Die Firma F. A. Heydecke Wer. in Bassel⸗ felde ist heute 8
Hasselfelde, den 6. Oktober 1919.
dere gh; Amtsgericht. Schulje.
Heidelbeer. HVandelsregister. Zum , . wurde eingetragen: 1) Abt. X Band 1II. O.-3. 1806 zur Firma
„Ludwig Wüst“ in Heidelberg: Inhaberin ist
nunmehr Korbflechter Ludwig Wüst Witwe, Stephanie
geb. Hertweck, in Heidelberg.
2) Abt. B Band 1 O.-3. 69: jur Firma „Ge- brilder Reis, Gesellschaft mit beschräunkter in , in Heidelberg: Die Prokura des Kauf. manns Stto Krafft in Heidelberg ift erloschen., Karl W. Scherer, Kaufmann in Hei elberg, ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Heidelberg, den 12. Oktober 1910.
Großh. Amtagericht. III.
Mess. Oldendorf. Bekanntmachung. 50656
Im hiesigen Handelsregister à ist heute unter Nr. T7 eingetragen die Firma Carl Triebold in RKrückeberg und als deren Inbaber der Müller Carl Triebold in Krückeberg.
Hess. Oldendorf, 10. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. 60657]
Im Handelsregister A sind folgende hiesige Firmen eingetragen worden:
Nr. 419 — Sirschberger Cigarrenhaus Louis Urbanski — Inhaber Kaufmann Louit Urbanski hier.
Nr. 420 — Hermann John, Hotel Bellevue — Inhaber Hotelbesitzer Hermann John bier.
Nr. 421 — Arthur Schwarze — Inhaber Kaufmann Arthur Schwarze hier.
Nr. 427 — Alfred Emil Hähnel — Inhaber Kaufmann Emil Hähnel hier.
Hirschberg, Schles., den 11. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hohenstein- Ernstthal. 60658
Auf Blatt 361 des hiesigen Handelsregisters für die Stadt ist beute die Firma Max Lippmann in Hohenstein Ernftthal und als deren Inbaber der Appreteur Max Otto Lippmann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschãftezweig: Appretur⸗ geschãft.
Hohenstein ⸗Erustthal, den 12. Oktober 1910.
Königliches Amtegericht.
RKõnigslutter. 60659 Die im hiesigen Handelsregister A unter lfd. Nr. 108 eingetragene Firma Braunschweiger Kon⸗ en, Hr. C. O. E. Lippold ist beute geloscht. stönigslutter, den 11. Oktober 1910. Herzogliches Amtsgericht.
Helle.
Königswinter. 60660
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 145 die offene Handelsgesellschaft Firma „Böh⸗ mann * Theis“ mit dem Sitz in Niederdollen⸗ dorf eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind der Betriebsfübrer Emil Theis und der Verwalter Gettlieb Böhmann, beide zu Lintorf bei Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen.
stönigswinter, den 11 Oktober 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Landau, Pfalr. Handelsregister. 59737
Firma A. Waiz, Hemdenfabrik in Landau. Inbaber Anton Waiz ist gestorben. Jetzt Inhaber: Friedrich Strob, Kaufmann in Landau. Firma ge⸗ andert in: A. Waiz Inh. Friedrich 2 Die Uebernahme der im bisherigen Geschaͤftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Landau, vfatz 10. Oktober 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 60661 Neu eingetragen wurde die Firma Kolb * Berberich, offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Möbelfabrik in Berg. Gesellschafter: Josef Kolb und Dionys Berberich, beide Schreiner in Berg. Landau, Pfalz, 12. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht.
Landau, Pfalx. 606621 Die Firma W. Zwick Söhne in Eußerth al ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Landau, an, 12. Oktober 1910. gl. Amtegericht.
Langen, Ez. Darmstadt. Bekanntmachung. Kaufmann Karl Dröll zu Langen betreibt seit 1. Oktober 1919 das seitber unter der Firma Joh. Friedrich DTröll zu Langen betriebene Geschãft unter dieser Firma weiter. Eintrag im Handelaregister ist beute erfolgt. Langen, den 10. Oktober 191. Großb. Amtẽgericht.
608655
60754]
Leipꝛzis. . 60663 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 14 538 die Firma 52 DOollen ·
6 in ers ig Der Ingenieur ern Albert
* enberg in Leiprg ist Inbaber. (Angegebener schäftsweig: Beirleb eines technischen Bureaus); 2) auf Blatt 14 589 die Firma Johs, Peter
Goos in Leipzig. Der Faufmann Jobannen
. deir ig ist Inhaber. (Angegebener eschäftezweig: Betrieb eines Kommissions und
Verlagsgeschãfts);
mit beschränkter Haftung, Mainz.
3) auf Blatt 14 590 die Firma Hofmann 4
. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ cute Sskar Richard Hofmann ann Ludwig i . beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am
Skiober 190 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schaäftszweig: Betrieb einer Damenhu —
4 auf Blatt 14591 die Firma Großmann * Anöbel in Fein gig · Zweigniederlassung der in Moskau unter der 6 Firma hbestehenden er erf ung. Josef Knöbel in Mogkau ist
nhaber. (Angegebener Geschãftsjweig: Betrieb einer Sortiments. und Verlagsbuchhandlung);
5) auf Blatt 4472, betr. die Firma Adolf Goldschmidt in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Goldschmidt in Leipzig;
6) auf Blatt 6676, betr. die Firma Robert Barth in Leipzig: Paul Hermann Constantin Grdmann ist als Inhaber auggeschieden. Der Kauf ⸗ mann Georg Rudolf Friedrich Richard Schmidt in Leipzig ist Inhaber; .
7 auf Blatt 9234 betr. die Firma Leipziger Pianofortefabrik Sebr. Zimmermann en ˖
esellschaft in Mölkauz; Jum Mitglied des Vor- tandz ist bestellt der Kaufmann Constantin von Nabell in Mölkau. Seine Prokura ist erloschen;
s) auf Blatt 8422, betr. die Firma Leipziger Dampf · Roß haar ⸗ Spinnerei Carl Joh en * C in 2 Der Kommanditist ist aus⸗ eschieden. Der Faufmann Ernst Paul Eckhardt in
ipzig ist in die Gesellschaft eingetreten;
9) auf Blatt 9987, betr. die Firma Cosmos, Verlag für Kunst und Wissenschaft, Max Junghaendel Ce Nachf. in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Michaelfon und der Kommanditist sind aus. eschieden. Inhaber ist der Kommerzienrat Raimund
iesecke in DReiptig der das Handelsgeschaft samt der Firma von der in Liquidation befindlichen Kemmandit⸗- esellschaft unter der Firma Cosmog, Verlag für
unst und Wissenschaft, Max Junghaendel & Co. Nachf. erworben bat. Die Gintragung über die Auf⸗ lösung und die Bestellung des Rechtsanwalts Justizrat . Neumann in Berlin als Liquidator wird gelõscht.
10) auf Blatt 10 651, betr. die Firma Julius Kröber in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Eduard Curt Richter in Leipzig;
11) auf Blatt 10 946, betr. die Firma Haupt * Ee Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgeloõst. Der Raufmann Christian Franz Ernst Haupt in Leipzig ist nicht mebr Geschäftsführer, sondern Liquidator;
12) auf den Blättern 11 422 und 13 285, betr. die Firmen Sächsi che Metallschablonen ⸗ Fabrik starl Soep und Leipziger Emaillier Werk Carl Hoep, beide in Leipzig: Das Handelsgeschäft wird Jweigniederlassung der nach Taucha verlegten Haupt⸗ niederlassung:
13) auf Blatt 12 780, betr. die Firma Leipziger Patent · Apparate und Maschinen · Bauanstalt Sauptmann & Hörig in Leiyzig: iedrich Wilbelm Richard Hauptmann ist als Gesellschafter ausgeschieden;
14) auf Blatt 13 598, betr. die Firma Straube * Richter in Leipzig:; Paul Friedrich Dermann Richter ist als Gesellschafter ausgeschieden;
15) auf Blatt 13 632, betr. die Firma Hilde⸗ brandt Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Handelsgeschäft ist als Ganzes mit allen Aktien und Passiven auf den Kauf⸗ mann Carl Alfred Hildebrandt in Leiprig über⸗ gegangen. Der Eintrag über den Geschãftsfũhrer wird gelöscht Die Firma lautet künftig: Hilde⸗ brandt Æ Ce;
16) auf Blatt 13 874, betr. die Firma Rudolf Langer Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Wilhelm re. ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt die Faufleute Georg Wilhelm Aschenbach und Josef Rudolf Langer, beide in Leipzig;
17) auf Blatt 6760, betr. die Firma C. G. Lips in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 13. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lieh. 60664
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 25 wurde heute bei der Firma K. Köhler. Lich, eingetragen: Der Frau Emilie Köhler, geb. Privat und dem Kaufmann Konrad Köbler, beide zu Lich, ist Pro⸗ kura erteilt.
Lich, den 13. Oktober 1310.
Großh. Hess. Amtagericht.
Ladwigzspburg. 60666 C. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ Firmen wurde beute ju der Firma Boehringer 4 Co., Zuffenhausen, eingetragen:
Die Prokura des Hermann Bergmann ist erloschen.
Den 11. Oktober 1910.
Amtsrichter Rall.
Lũbhbenan. 607591
In unse Handelsregister ist beute in Abteilung A unter Nr. 26 bei der Firma Carl Günze folgendes eingetragen, Der Kaufmann. Ernst Neubert zu Lübbenau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Letztere ist dadurch aufgelöst. Die Firma wird von dem Kauimann Karl Gunze zu Lübbenau unver⸗ andert fortgefũhrt.
Lübbenau, 4. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Main. 60668 Handelsregistereintrag vom 12. Oktober 1910:
1 Saarbach's News Ezchange, Gesellschaft besg i em Karl Lutwig Schlößmann und dem Gustav Hämmerlein, beide Kaufleute in Mainz, ist Gesamtprotura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ermächtigt sind.
2 Sermanus X Froitzheim, Berlin, Zweig⸗ niederlassung Mainz. Der Gesellschafter Salomon . in durch Tod ausgeschieden. Die W twe
athilde Dermaung, geborene Goldichmidt, in Berlin ist als persönlich baftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Jeder Gesellschafter ist . jur Vertretung der Gesellschaft allein be—⸗ rechtigt.
3) Carl Leonhardt, Mainz. Die Firma und die 2 der Ehefrau Hermann Bechtold ist
erloschen. Groß h. Amtsgericht Mainz.
Malchonm, Neck Ib. 60667] delsregister ist heute zur Firma Drewes u. Suderow in Malchow eingetragen Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am II. August 1910 erfolgten Tod des . Wilbelm Drewes aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Fischereipächter Heinrich Suderow ist nun⸗ mehr alleiniger Inhaber der Firma. MHalchom i. Meclb, 19. Sttober 1910. Großher ogliches Amtsgericht.
nannheim. Oandelsregister, 60669 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I) Band IV D. 3. 11, Firma „Max Neu⸗
bauer“, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
27) Band 17 O- 3. 145, Firma „J. Ferschgens“ vormals C. Mihr Æ Co.“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in: Friedrich Hartmann vorm. J. Kerschgens. Johann Kerschgens ist ge storben; das Geschaͤft auf Friedrich Hartmann, Kauf. mann, Mannheim, mit dem Rechte übergegangen, datselbe unter der Firma „Friedrich Hartmann vorm. J. Kerschgens“ welterzuführen. Der Ueber ;
ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
ö und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗
werbe dei Geschäfts durch Friedrich Hartmann aus—⸗
geschlossen.
9 Band N O53. 72. Firma „dGuesker & Co.“ in Ladenburg. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
I Band TV O. 3. 50, Firma „Oscar Leuner“, Ladenburg. Inhaber ist: Oscar Leuner, Kauf. mann, Ladenburg. Geschäftszweig: Fabrikation und Handel technischer Artikel.
5) Band T7 D. Z. 51, Firma „Cito“ Eilboten⸗ .. Carl Speiser“, Mannheim, D 3, 13.
aber ist: Carl Speiser, Kaufmann, Mannheim.
Geschaftszweig: Eilboteninstitut.
6) Band XV D. 3. 53, Firma „Ton ⸗Künstler⸗ 83 Arthur Kirschner“. Mannheim, 9 3. 8.
nhaber ist: Arthur Kirschner, Kaufmann, Mann- deim. Geschäftszweig: Kommissionsweiser Verkauf von Waren aus dem Gebiete des Buch⸗, Kunst⸗,
Musikalien⸗ und Musikinstrumentenhandels.
7 Band TV O3. 53, Firma „Heinrich Grün hut“, Mannheim, Schimperstr. 29. Inhaber ist: Seirrich Adolf Grünhut, Kaufm., Mannheim. Sal non Grünhut, Mannheim, ist als Prokurist berellt. Das von Salomon Grünbut unter der Firma Heyum Grünhut betriebene Geschäft ist mit Aftiven und Passiven auf Heinrich Adolf Grünhut übergegangen, der es unter der Firma Heinrich 2, . weiterfũhrt. Geschäftsjweig: Herrenmaß⸗ geschãst.
Mannheim, 8. Oktober 1910.
Gr. Amtsgericht. J.
Mayen. ; ; 5606790 In unser Handelsregister A ist Heute unter Nr. 166 die Firma „Johann Bell in Mayen“ und als deren Inhaber der Jobann Bell, Sohn von Johann Georg, Grubenbesitzer in Mayen, eingetragen worden. Mayen, den 12. Oktober 19 0. Königliches Amtsgericht.
Meissen. (60671 Im Handelsregister des unterjeichneten Amts⸗ e,. ist beute auf Blatt 112, die Aktiengesell⸗ chaft Deutsche Jute Spinnerei und Weberei in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß das Vorstandamitglied Oswald Carl Radestock in Meißen ausgeschieden und dem Kaufmann Ernst Oswald 66 in Meißen Prokura erteilt ist. Meißen, am 11. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Helle. 60672 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 97 ist ju der Firma Gebrüder Meyer in Melle beute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Hiercnoymus Renne aus Melle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Melle, den 8. Oftober 1910.
Königliches Amtsgericht. L
NHelsung em. (60673
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist bei Ifde. Nr. 1 bei der Firma „tur- haus Lindenlust“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Melsungen folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Firma ist erloschen.
Melsungen, den 8. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
NHetn. Sandelsregister Metz. 60574 Im Band [V Nr. 54 des Firmenregisters wurde beute die Firma Robert Gondolff in Metz ein⸗ getragen. Inbaber ist der Kaufmann Robert Gon⸗ dolff in Metz. Metz, den 7. Oktober 1910. Kaiserliches Amtagericht.
Mosbach, Haden. 60755 In das Handelt register Bd. 1 DO. 3. 341 wurde eingetragen. Gebrüder Stern in Mosbach. ersönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann vid Stern und Kaufmann Leg Stern in Mosbach. Die Gefellschaft begann am 1. Oktober 1919. Beide Gesellschafter sind berechtigt, die Gesellichaft zu ver⸗ treten. Geschäftszweig: Betrieb eines Waren bauses. Mosbach, den 10. Oktober 1910. Gr. Amtsgericht.
nülhanusen, Elis. (60678 Oandelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde beute eingetragen:
1 In Banz VII unter Nr. 1509 des Gesellschaftg⸗ ar n,. 8 1 — n 9
ellschaft mit beschränkter Da n Et.
Ludwig i. E. .
Fortsetzung der bigber in Cassel bestandenen und unter Nr. 118 des Handelsregisters B des Amtt. gerichts dortielbst eingetragen gewesenen gleichen Firma.
Der Ger ellschaftg vertrag ist am 8 Januar 1909 fest⸗ 33 Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗
rieb der den Frau Burgtorff unter der Firma: J. Wilbelm Aubreville in Cassel betriebenen Groß— handlung mit Papier und Papierwaren aller Art und Beteiligung an anderen derartigen Unter- nebmungen.
Das Stammkapital beträgt 30 000 A — dreißig tausend Mart
Heschäftstuhrer ist der Kaufmann Wilbelm Aubre— ville in Cassel; Prokurist ist die Gbefrau Wilhelm Aubreville ebenda.
Die
NH. - Gladbach.
regifterz die offene Handelsgesellschaft freres in Aue. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma in
erloschen. ülhausen, den 7. Oktober 1910. a,
München. lẽoem I. Neu eingetragene Firmen.
1) Mitteldeutsche Creditbank Riederlassun Můnchen. , , , * niederlassung Frankfurt a. M.) Attienge ell Der Gefellschafte vertrag vom Jabre 1856 ist 83 fach abgeändert, zulegzt durch die Generalver lungsbeschlüsse vom JI7. Mär 1900 und 31. 1 1905. Gegenstand des Unternehmens ist der Berne aller Arten von Bank und sonstigen Handelsgesch ite industriellen, Immobiliar . und Bauunternehmungen Grundkapital: 54 O00 000 A, eingeteilt in 100 3 Aktien zu je 100 Talern und 20 000 Aktien in 1200 A, alle auf den Inhaber lautend. Die Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Ver, öffentlichung im Deutschen Reichtanzeiger, Sachfen Meiningenschen Regierungsblatt, in der Frankfurt Wi mn im Frankfurter Journal; in der Berlin Börsenzeitung und im Berliner Börsencourier. J dieser Form erfolgt auch die Berufung der Generalder. sammlung der Aktionäre. Der Vorstand bestebt an jwei oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtz. rat ernannt werden. Zur Gültigkeit der Gesellichaft. zeichnung ist die Unkerschrift jweier Vorstandsmt,
lieder oder eines Vorstandsmitglieds und eingz
okuristen erforderlich. Vorstandsmitglieder: Anton Gustav Wittekind, Alexander Loewenthal und Karl Mommsen, Bankdirektoren in Berlin, Karl Eber, hard Klotz, Dr. Albert Katzenellenbogen, Friedrich Reinhart, Artur Siebert und Robert Bansa, Bank. direktoren in Frankfurt a. M. Stellvertretende Vorstands mitglieder die Bankdirektoren Alben Heichelheim in Gießen, Amand Fürth in Hanau, Siegfried Pflaum und Eugen Wittekind in Näm— berg, Alfred North und Ewald Kammeier in Bredeney, Emil Hirsch in Berlin. Prokurist: Deln Wild in München.
2 Odeon Verlag Georg Liebling. Sz München. Inhaber: Verleger Georg Liebling in München, Verlagsgeschäft, Viktor Scheffelstr. 14.
3) Erust Kauffmaun. Sitz München. In= baber: Kaufmann Ernst Kauffmann in München, Fisch, Wild⸗ und Geflugelhandlung Pettenbeckstt 5
4 Gustav Röhrner. Sig München. In, haber: Kaufmann Gustav Roöͤhrner in München, Betten⸗ u. Federnhandlung, Mällerstr. 54.
5) Anna Tuchmann. Sig München. In, haberin: Anna Tuchmann in München, Fabrikation von Schürzen und Damenwäsche, Baverstr 87.
6) Baermann Schuster. Sig München. Inhaber: Kaufmann Adolf Blumenfeld in Berlin, Stoff bandschuhgroßhandlung, Lmdwebrstr. 40.
7) Buchdruckerei „Merkur“ Eder * Glas. Sitz Munchen. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: I3. Oktober 1910. Buchdruckerei, Landwebrstr. 37. Gesellschafter: Max Eder und Constantin Glas, beide Buchdruckereibesitzer in Müncen.
8 Max Puille. Sitz Pasing. Inhaber; Kaufmann Max Puille in Pasing, Zigarrengeschãft, Babnboistr. 11 und Lands bergerstr. 3.
II. Veranderungen bei eingetragenen Firmen.
1 „Allianz“ Versicherungs Aktien ⸗Gesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München (Hauptnieder⸗ laffung Berlin). Stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied Franz Enß gelöscht.
2 Rommanditgesellschaft Bernard Wein⸗ mann. Sitz München. Die Gesellichaft ist auf— gelöst. Liquidator: Oskar Wild, Kaufmann in München. ö
3) T. Miller. München. Offen delegesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Kaufmann Kaspar Baerwindt in München.
2 Müller Wilisch. Sitz Feldafing. Offene Handelsgesellschaft aufgelõst. Nunmebriger Inhaber? Fabrikant Paul Wilisch in Feldafing.
5) Terra ingesellschaft Neu · Westend⸗ Aktien ⸗ gesellschaft. Sis München. In der General⸗ dersammlung vom 28. September 1910 wurden Ab⸗ änderungen des Gesellschaftẽ vertrages nach nã heren Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. .
III. Loschungen eingetragener Firmen. ;
I Automobil Wagenverbindung des Bayeri⸗ schen Sochlandes, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation. Sig München.
2 Sermann Schierz. Sitz München.
Baermann Schuster. Zweigniederlaf ung München [Hauptniederlafsung Berlin) Zweig niederlassung aufgeboben.
München, den 13. Oktober 1910.
K. Amtsgericht.
— Si
6680) In das Handelsregister A lũ014 ist bei der Finne „M. Gladbacher Tapetenhaus Friedrich Maaßen Ww.“, M-⸗Gladbach. etre. Die Kauffseute ed Maaßen und Wilbelm Franken, beide in ö. Giadbach, find in das Geschäst persönlich baftende uud vertretungsberechtigte Gesell· schafter eingetreten. Die bisberige Inhabern Wre. Friedrich WV. Maaßen ist ausgetreten. Die mn. mebrige offene Sandelsgesellschaft hat am 29. =*. tember 1916 begonnen. Der Uebergang der inn Betriebe des Geschäftz begründeten Verbind lichlenr⸗ — einschlieslich bis zum 28. September 1910 — auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. M.äGladbach, den 30. September 1910. Königl. Amtsgericht.
wn. Gladnaeh. I6ol
In das Handelsregifter A 1015 ist die * Har delegeselsckaft „Joest Pauen / ju M- Els bach mit Beginn vom 1. Oktober 1910 eingetragen
Ibre perfsnlich baftenden und vertretungäber tigten Gesellschafter sind:
1) Karl Joest, Fabrikdirektor,
2 Adolf Pauen, Kaufmann, beide hier.
Geschãftsbetrieb: Tuchfabrik.
M. Gladbach, den 3. Oktober 1910.
Königl. Amtegericht.
Verantwortlicher Redattenr Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Gwedition (Heidrich in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei unz Ver Anstalt Berlin Se., Wilbelmstrase Am. 3
2 In Band L unter Nr. 248 des Gefeller! Genhr⸗
zum Deutschen Neichsanz
M* 243.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Da Zentral Selbstabholer auch dur Gtaatsanjeigers,
Handelsregister.
Lgeustadt, Sachsen. 6o6s2] Auf Blatt 176 des hiesigen Handelsregisters, die na J. E. Boehmer, Gesellschaft mit be
die Königliche Eppedition des
e tẽer Haftung in Neuftadt i. Sa. betr. ist Heute eingetragen worden,
* Pohle
daß die dem Ingenieur in Neustadt erteilte Prokura erloschen ist. i. Sa.,, am J. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
LVordhausen. . ö (60683 In dag Handelzregister B ist heute bei Nr. 6 — Asiiengesellschaft für Tapetenfabrikation zu e e f. — eingetragen; Die Gesellschaft ist darch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli old aufgelöst. Die Kaufleute Walther Günther and Rudolf Mäller, beide in Nordhausen, sind Liqui. zatoren. Die Kaufleute Carl Spangenberg und Fritz Burgardt, beide in Nordhausen, sind stellver⸗ Eetende Liguidatoren. Die Prokuren des Fritz ,, Besthorn und Carl Spangenberg sind erlo ( Rordhausen, den 12. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
garnberg. Sandelsregistereintrãge,. S034]
II In daß Handelsregister wurde am 10. Oktober 1915 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Nürnberger. Zentrifugen und Naschinenfabrik Schuh Æ Pauli. Gesellschaft nit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. .
Der Gefellschaftavertrag ist am 29. 1910 abgeschlossen.
Gegenftand des
Seytember
Unternehmens ist der Fortbetrieb des bäher von den Gesellschaftern Schuh und Pauli unter der 66 Nürnberger Zentrifugen⸗ und Maschinenfabrik Schuh & Pauli! betriebenen Ge⸗
bäftez, insbesondere die Herstellung von Molkerei⸗
Zwecke glei erwerben, — zu be⸗ teiligen oder deren men.
Das Stammkavi
sellschaft kann von je
8350 dle R
und dritten ni
— V1
Nürnberg. e Gesellschafter Anton Schuh und Otto Pauli, fkanten in Nürnberg, legen in die Gesellschaft 26 von ihnen er in Nürnberg unter der irma Nürnberger Zentrifugen und Maschinenfabrik uh X Paull in offener Handelsgesellschaft be triebene Fabrikationsgeschäft nebst Zubehör mit Attwen und Passiven nach dem Stande vom 1. April 1919. fodaß das Geschäft als vom 1. April 1910 ab ung der Gesellschaft gefübrt angeseben wird. Die feitdem geschehenen Entnahmen der Herren uh und Pauli sind zu ihren Lasten zu schreiben. In den Mietsbertrag der bisherigen Tirma Nürnberger Zentrifugen⸗ und Maschinenfabrik Schuh E Pausi mit den Herren Gebr. Held tritt die Ge—
selllchaft nicht ein. . Die Einlage wird von der Gesellschaft um 2 6M Æ angenommen. Hiervon werden 2000 4K als Stammeinlage des Gesellschafters Pauli, 50900 4 als folche des Gesellschafters Schuh angerechnet. Nürnberger JZentrifugen⸗ u. Maschinen fabrik Schuh Æ Pauli in Nürnberg. Die Gesellschaft bat sich aufgelöst; daz Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma zguf die Gesellschaft Nürnberger Zentrifugen und Ma⸗ shinenfabri Schub & Pauli, Gesellschaft mit be—⸗ schtänkter Haftung in Nürnberg, übergegangen. In den Mietzdertrag der bisberigen Firma mit der Firma Gebr. Held ist die Gesellschaft mit beschränkter Vaftung nicht eingetreten. ) Am 17. Ottober 1910 wurde eingetragen die Sesellichaft mt beschränkter Haftung Vereinigte hemische Laboratorien von Dr. Robert Kayser und Dr. S. Freund, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Der Gesellschaftsbertrag ist am 25. Sertember n abgeschloffen und am 10. Oktober 1910 ab— geandert. 1 Gesellschafte vertrage ist bestimmt, daß die Besellschaft in Liguidation ju treten hat, wenn einer * beiden Geschäftsführer Dr. Sal Freund und earl. Narr stirbt, oder wenn einer von ihnen das lschaftsverhältnig auf den Schluß eines Ge⸗ Fäftsjahres mit halbjähriger Frist kündigt. Für deide Fälle sind Bestimmungen über die Fortsetzung der Gesellschaft getroffen.
—1—
2. * 23 *
67 *
delsregister für das Deutsche Reich kann durch 2 dern
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 15. Oktober
Bekanntmachungen aus den Handels⸗
alle Poftanftalten, in Berlin *
Deutschen eigers und Königlich Preußis
SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gegenstand des Unternehmenz ist der Erwerb und n, des bisher von dem nunmehr verstorbenen
bemiker Dr. Robert Kayser bier unter der nicht eingetragenen Firma Dr. Robert Kayser dahier be⸗ trichbenen chemischen Laboratoriumz sowie des bisher von Dr. S. Freund ebenfalls dahier betriebenen chemischen Laboratoriums.
Das Stammkapital beträgt 20 900 60. Jeder der beiden Geschäfts führer ist für sich allein jur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschãftsfũhrer sind die Chemiker Dr. Saly Freund und Paul Narr, beide in Nürnberg.
Die Gefellschafterin Käthe Kabser. Witwe des verftorbenen Chemikers Dr. Robert Kayser dahier, bringt in die Gesellschaft ein das früher von Robert Kayser dahier unter der nicht eingetragenen Firma Dr. Robert Kayser“ betriebene chemische Laboratorium mit dem Rechte zur Fortführung der Firma und den sämtlichen zur Zeit der Vertrags. errichtung im Keller und im ersten Stockwerk des Hinterbaues Rennwegstraße 19 dahier befindli
egenständen, wie sie in dem dem Gesellschafts vertrag beigegebenen Inventar aufgezeichnet sind. Von der bierfür gewährten Vergãtung zu 6090 werden 505 M auf die Stammeinlage der Gesell schafterin Frau Kayfer angerechnet, während der Nest durch Barzahlung getilgt wird. Der Gesellschafter Dr. Saly Freund bringt die ihm gebörige Einrich- tung des bisher von ibm dahier betriebenen chemischen Laboratoriums nach Maßgabe des dem Gesellschafta. vertrag beigegebenen Indentars in die Gesellschaft ein. bie Ginlage wird von der Gesellschaft um 6000 Æ angenommen und in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Cinbringerz angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
I Aug. Engelhardt Kaebrich Filigle Nürnberg (Hauptniederlassung in Elberfeld Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.
5) Deutsche Versicherung gegen Ungeziefer Anton Springer in Nürnberg. Unter dieser Firma hat der Kammerjäger Anton Springer in Karlsruhe eine Zweigniederlassung seines mit dem Dauptfitz: in Karlsruhe unter gleicher Firma be= stebenden Geschäfts in Nürnberg errichket. Pro⸗ kurift ist der Kaufmann Karl Friedrich Springer in Karlsruhe.
5) B. Friedmann Inhaberin Haung Fried⸗ mann Wwe. in Nürnberg. Die Inhaberin Danna Friedmann, Kaufmannswitwe in Nurnberg, hat den d Josef Friedmann ebenda als Gesellschafter in das von ihr unter obiger Firma betriebene Ge⸗ schãfi aufgenommen und gerd es mit ihm in offener Gesellschaft seit 109. Oktober 1910 weiter. , n lautet nunmebr: B. Friedmauns Wwe. C Co.
77 S. Æ A. Heinemann in Nürnberg. Die Gesellfchaft bat sich aufgelõft; die Firma ist erloschen.
3) Luitpoldapotheke Max Doß in Nürnberg. Unter diefer Firma betreibt der Apotheker Max Doß in Nürnberg ebenda eine Apotheke.
9) Jean Munck vorm. M. Kritschgau in Nürnberg. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Munck ist erloschen; dem Kaufmann Karl Munck in Nürnberg ist nun Prokura erteilt.
10 Kugel-⸗Apotheke Carl Stadler in Nürn. berg. Das Geschäft ist auf den Apotheker Johannes Korb in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Kugel⸗Apotheke Jo- hannes Korb“ weitergeführt. Die bisherige Firma ist erloschen.
11 Alfred Graf in Nürnberg. Dem Kauf⸗ mann Achill Scheuerle in Nürnberg wurde Prokura erteilt.
13 D. Oster in Nürnberg. Der Kaufmann David Sster in Nürnberg bat den Sitz seines von om unter obiger Firma in Würzburg betriebenen Geschãfts — Weinhandel und kaufmannische Agenturen — nach Nürnberg verlegt.
Nürnberg. 12. Oktober 1910.
F. Umtsgericht — Registergericht.
O trenbach, Main. Bekanntmachung. 59344]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter BT jur Firma Ferdinand Flinsch Actien⸗ gesellschaft für Maschinenbau Eisengießerei in Ligu. zu Offenbach a. M.:
Die Generalbersammlung der Aktionäre vom 22. Juni 1910 bat beschlossen: Der Mitliquidator Richard Frambach zu Offenbach a. M. scheidet mit dem 30. September 1910 als Liquidator aus; Andreas Aicheler dafelbst ist vom 1. Oktober 1910 an alleiniger Liquidator.
Offenbach a. M., 4. Oktober 1919.
Großherjogliches Amtsgericht.
Ortelsburæ. 60635 Im Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 7 eingetragene Firma Leonhard Nuben zu Ortelsburg gelöscht. Ortelsburg, den 10. Oktober 1910. Königl. Amtegericht.
Osterode, Ostpr. I606536
In das Handelsregister Abteilung B ist folgende Firma eingetragen:
Bank der Ostpreußischen Landschaft Königs- berg i Pr. mit je einer Zweigniederlassung in Rastenburg, Insterburg, Allenstein, Lyck, Tilsit und Osterode Ostpr., letztere unter der Firma „Bauk der Ostpreußischen Landschaft in Königeberg i Pr. Nebeunstelle Osterode“.
Gegensiand des Unternehmens: Betrieb von Bank⸗ geschãften.
Vorstandamitglieder: Direktor Jobannes Wacker⸗ mann in Königsberg i. Pr., erster Vorstandsbeamter,
Gũter rechts⸗ Vereins /, . 12 patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Zentral⸗Handelsregister für
In
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1810.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ber Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. 6m. 23)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt L 80 3 für das Vierteljahr. , , . für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
2 Weinert in Königsberg i. Pr., jweiter Vor⸗ andsbeamter, Otto Fischer in Königsberg i. Pr, stellvertretendes Vorstandzmitglied, Albert Fischer II. in Roöͤnigsberg ü Pr., stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. . .
Bie Firma ist eine juristische Person.
Osterode Ostyr., den 7. Oktober 1910.
Königl. Amtegericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
G. Alexander, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen.
Wilhelm Leiner. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Leiner in Pirmasens daselbst ein Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.
Friedrich Ferckel, Sitz Pirmasens. Das Geschäft ist ohne Aktiva ünd Passiva auf Lina
erckel, geb. Wirth. Ehefrau des Kaufmanns
riedrich Ferckel in Pirmasens, übergegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt. Dem Kaufmann. Friedrich Ferckel in Fi ens ist Prokura erteilt. Pirmasens, den 12. Oktober 1910. Fönigl. Amtsgericht.
60756
Pirna. S067 Auf Blatt 349 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Saxonia Elektrizitäts- m Gesellschaft mit beschränkter aftung, in Großzschachwitz betreffend, ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 9 Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Johannes ottlob Schaller in Kleinzschachwitz und der Techniker Friedrich August Carl Domnitz in Leutzsch. Pirna, am 8. Oktober 1318. Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. 60688
Auf Blatt 507 des Handelsregisters für den Stadt⸗ benrrk Pirna ist heute die offene Handelggesellschaft in Firma A. Fehrmann Inh. Gebr. Fehrmann mit dem Sitz in Pirna eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind Karl August Febrmann und Arthur Hermann Fehrmann, beide Sattler in Pirna. Die Gesellschaft hat am 1. September 1909 begonnen. Angegebener Geschäfts weig: Sattlerei, Handel mit Lederwaren, Möbeln und Linoleum.
Pirna, am 11. Oktober 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogt,
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden a. auf Blatt 2927 die Firma Paul Wendler Æ Co. in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Gustav Paul Wendler in Plauen und ein Komman⸗ ditift die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Oktober 1910 begonnen hat, b. auf Blatt 2923 die Firma Fritz Brumme in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl Fritz Brumme da⸗ selbst, c. auf Blatt 2929 die Firma Anker⸗ Drogerie Inh. Johannes Barth in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Hermann Johannes Barth daselbst, 4. auf Blatt 2930 die Firma Marek Fischer in Plauen und als Inbaber der Kaufmann Marek Fischer daselbst, 2. auf dem Blatte der Firma Friedrich Nörenberg in Plauen Rr 2506: Der Wohnsitz des Firmeninhabers Friedrich Alexander Nörenberg ist jetzt Plauen i. V. die Prokura des Carl Hermann r ist erloschen, F auf dem Blatte 2799: Die Firma Eduard Albig (Zigarren Albig). in Plauen ist erloschen. — Angegebener he ie dein zu a Spitzenfabrikation, zu B Handel mit Tabak und Zigarren, zu e Handel mit Drogen-, Farb und Kolonialwaren, zu d Ein- und Verkauf von Srxitzen und Stickereien.
Plauen, den 13. Oktober 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
60689
Posen. 59666
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 137 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Brennspiritus- Gesellschaft Posen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Posen mit dem Sitze zu Posen eingetragen vorden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Sep⸗ tember 1910 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist, Geschäfte aller Art mit Brenn— friritus, Sprit, Spiritus und verwandten Produkten zu betreiben und sich an folchen zu beteiligen sowie die Spedition von Waren geeigneter Art für eigene oder fremde Rechnung zu besorgen.
Das Stammkapital beträgt 69 0900 .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Geschastsführer ist der Kaufmann Julian Tuch in Pofen. Die Gesellschaft ist verpflichtet, falls nur in Geschäfte führer vorhanden ist, durch die Unter⸗ schrift dieses Geschäftsführers und, falls mehrere Geschäfts führer vorhanden sind, durch die Unterschrift entweder zweier Geschäftsführer oder eines Geschãfts⸗ fübrers und eines Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten.
Posen, den 3. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 60692
In unser Handelsregister Abteilung A ist. heute unter Nr. 793 die Firma Hotel Friedrichshof Leo Sommerfeld mit dem Sitz in Posen und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Leo Sommerfeld in Posen eingetragen worden.
Posen, den 19. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 60690] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1650 ist Heute bei der Firma Jache * Reinke in Posen
eingetragen worden, daß jetzt jeder Gesellschafter be⸗ 23 ist, die Gesellschaft zu vertreten. Posen, den 10. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 60891]
In unser Handelsregister Abteilung A ift am 10. Oktober 1510 bei der unter Nr. 1722 einge⸗ tragenen Einzelfirma „Hugo Mottek Posen“ ein⸗ etragen worden, daß der Kaufmann Max Cohn zu
ofen in das Geschäft als persönlich haftender Ge- sellschafter eingetreten und daß die TZirma in „Hugs Mottek Ce“ geändert ist⸗ ie neue Firma ist demnächst am selben Tage unter Nummer 1798 des Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1910 begonnen. Perfönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Hugo Mottek und Max Cohn in Posen.
Posen, den 11. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Radeburg. 60697 Auf Blatt 389 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Stickerei⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Radeburg eingetragen worden. = 6 *
Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Juli 27. September 1910 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Anfertigung und der Vertrieb von Stickereien und verwandten Artikeln sowie der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter- nehmuungen, die Beteiligung an solchen und die Uebernahme von Vertretungen; das Stammkavital betrãgt 41 0090 .
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ott Emil Hepner in Radeburg bestellt. Als Sach⸗ einlagen bringen die Gesellschafter Ernst Otto Bret. schnelder, Kaufmann in Dresden, und Otto Emil Hepner, Kaufmann in Radeburg, die ibnen jn⸗ stebenden Forderungen gegen die frähbere Firma Saͤchsische Stickerei⸗ und Spitzenmanufaktur, Inhaber Johannes Seidel in Klernnschachw iz, ein, und jwar Bretschneider in Höhe von 16006 , Hepner in Höhe von 10000 .
Radeburg, am 13. Oktober 1919.
Königliches Amtsgericht.
Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen wurde heute bei der Firma Gebr. Müller in Mochenwangen eingetragen:
Hugo Brüggemann, Kaufmann in Mochenwangen, ist seit 1. Oktober 1910 Einzelvrokura erteilt. Die Prokura des Emanuel Duthaler ist seit 30. Sch⸗ tember 1910 erloschen.
Den 10. September 1910.
Amtsrichter Dr.
60693
auch.
Recklinshausen. Bekanntmachung. 60594 In unser Handelsregister Abteilung X ist beute unter Nr. 334 die Firma Clemens Menfinck in Recklinghausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Elemens Mensinck zu Recklingbausen ein⸗ getragen worden. Recklinghausen, 7. Oktober 12310. Kgl. Amtsgericht. Reichenbach, Vostl. (60695 Auf dem die Firma „Plauener Bank, Attien⸗ gesellschaft“ in Reichenbach i. V., Zweignieder⸗ laffung der in Plauen i. V. unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung, betreffenden Blatte 1074 des hlesigen Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden: a. Die Prokura des Bankbeamten Oskar Rudolf min Plauen i. V. ist erloschen. Prokura ist erteilt den Bankbeamten Alfred Berthold Hermann Thiele in Plauen i. V. Franz Paul Heckel daselbst, Kurt Eugen Adolf Schlansky in Reichenbach i. V. und 4) Gustav Alfred Krause in Falkenstein i. V. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach, am 12. Oktober 1910.
Reinerꝝꝶ. 59354 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 49 — Hubertus Braunschweig — eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Hubertus Braun⸗ schweig Schmelze bei Reinerz Inh. Frau Valeska Peter.
Als Inhaberin der Firma ist eingetragen; Frau Valeska Peter, geb. Bräuer, in Breslau, Körner⸗ straße 27.
Reinerz, den 5. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. Rendsburg. Bekanntmachung. 606961
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 27, Bankverein für Schleswig Holstein. Aktien-
esellschaft in Neumünster, Zweigniederlassung in Rendsburg unter der Firma Banknerein für Schleswig Holstein, Aktiengesellschaft:
Die durch die Generalversammlung vom 8. März 1910 beschlofsene Erhöbung des Grundkapitals ist in Höhe von 7090 990 durch Ausgabe einer ent- sprechenden Anzahl neuer Inhaberaktien zu je o 0 M durchgefüäbrt. Die Durchführung ist in Ge⸗ mäßbeit des Fusionsvertrags mit der Rende burger Bank vom 23. März 1910 erfolgt. Das Grund⸗ kapital betrãgt jetzt 3700 000 .