Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung pd 8. März 1910 ist der 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden.
Rendsburg, den 11. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. 2. Reutlingem. K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde bente eingetragen, daß die Firma: „August Zürn“ mit dem Sitz in Reutlingen erloschen ist.
Den 8. Oktober 1910.
Amtsrichter Keppler.
Rheydt, Er. Düsseldorf. Bekanntmachung. ;
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 465 be der Firma Bremges * Gaillard zu Rheydt , . worden: ö. (.
ie Prokura des Ernst Bremges ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handel sgeschãft sst auf den Kaufmann Ernst Bremges zu Mülfort übergegangen. Dem Kaufmann Martin Bremges zu Mülfort ist Prokura erteilt.
Rhendt, den 5. Oktober 1910. .
Königliches Amtsgericht. Rochlitz, Saëhsen. 60358
Auf dem die Firma Otto Frauke in Wechsel⸗ burg betreffenden Blatt 209 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden;
Die Firma lautet künftig: Otto Franke Nachf. Der seilherige Inhaber Robert Otto Franke ist aus geschieden; der Kaufmann Hermann Kurt Schubert in Wechselburg ist Inhaber der Firma.
Rochlitz, den 11. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
60698
60699
Röbel. . 60040 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 46 zur Firma C. Odebrecht Nachfolger, nhaber: Kaufmann Stto Lange in Röbel, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Röbel, den 10. Oktober 1910. Groß herzogliches Amtsgericht.
Rostock, Meckl. In das Handelsregister ist Mylau Papierhandlung“ in Rostock die Aende⸗ rung der Firma in „Arthur Mylau“ und als Prokurist der Kaufmann Karl Bremer in Rostock eingetragen worden. Rostock, den 12. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Weck lb. . 169 In das Handelsregister ist heute die Firma Christian Delfs in Rostock und als deren Juhaber der Kaufmann Christian Delfs in Rostock eingetragen worden. Rostock, den 12. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Schneeberg - Veustad te]. 160362
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 376 die am 15. August 1916 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft Elektrische Unternehmungen Loch⸗ bronner Stückrad in Schneeberg eingetragen worden.
Gesellschafter sind: der Elektrotechniker Andreas Lochbronner in Crimmitschau und der Schlosser Paul Otto Stückrad in Schneeberg.
Angegebener Geschäftszweig: für Einrichtungen elektrischer und Kraft.
Schneeberg, den 11. Oktober 1910.
Königliches Aintsgericht.
schwelm. Befauntmachung. 607021
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute under Nr. 64 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Conrädel * Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schwelm eingetragen worden.
Der Gesellschafts vertrag ist am 29. September 1910 festgestellt. . .
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Eisenwaren aller Art; das Unternehmen kann auch jederzeit auf den Vertrieb anderer Metallwaren aus gedehnt werden. ; ;
Das Stammkapital beträgt 20 000 . Heschäftsführer sind die Kaufleute Emil Conrädel und Rudolf Geitz, beide in Schwelm.
Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbstandig. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Schwelm, den 5. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. sobernheim. 60665
In unserem Handelsregister Abteilung 4 Nr. 85 ist bei der Firma Sobernheimer Beinknopf⸗ und Ringfabrik Friedrich Landfried eingetragen, daß in des bestehende Geschäft der Sohn des Firmen⸗ inhabers, Friedrich Landfried jr.,, als Gesellschafter eingetreten ist.
Sffene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1910.
Sobernheim, den 7. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
oz ol] zur Firma „Arthur
60700
Installationsgeschãft Anlagen für Licht
Jörderstedter ñ Schenkt und Vogel. Gesellschaft mit beschränkter Faftung in Magdeburg Zweigniederlassung in Förderstedt — heute eingetragen worden; Die Ge⸗ samtprokura des Hans Flindt und des Alexander Gummert ist erloschen; dem Kaufmann Alexander Gummert in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Staßfurt, den 11. Oftober 1910, Königliches Amtsgericht.
Steele. . 60705 In das Handelsregister Abt. A Nr. 169 ist heute die Firma Sugo Blumenthal zu Steele und als deren Inbaber der Kaufmann Hugo Blumenthal zu Steele eingetragen worden. Steele, den 3. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.
, 60704
Steele. . Nr. 170 ist heute
In das Handeltregister Abt. A ) die offene Sandelsgesellschaft Firma Gebrüder Schade mit dem 5. zu Steele eingetragen. Die Gefellschafter sind: Josef Schade, Kaufmann zu Steele, und Bernhard Schade, Eierhändler zu Essen bei Oldenburg.
Die Gesellschaft hat 1907
Zteele, den 8. Oktober 1919.
D g; —̃ Dezember
am 1.
Strausberg. en,, r, , i. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 15 bei der Firma „Oskar Gerbing“ folgendes eingetragen worden .
Inhaberin ist jetzt das Fräulein Martha Gerbing in Strausberg. .
Dem Kaufmann Oskar Gerbing in Strausberg ist Prokura erteilt. (
Die in dem Betriebe begründeten Forderungen sind auf die Erwerberin übergegangen. a , den 3. Oktober 1910.
oönigliches Amtsgericht.
(60707 In Daz Handelsregister ist bei der Firma Rai⸗ münd Fischer in Thorn eingetragen worden: Dem Rentier Raimund Fischer in Thorn ist Prokura
erteilt. Thorn, den 10. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
LTilsit. 8, ,, ,. re In das Handelsregister, Abteilung A, t heute unter Nr. 721 das Erlöschen der Firma „Privat Handelsschule von Alfred Herzfeld in Tilsit/ eingetragen. Tilsit, den 10. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
LThorn.
Trier. . 607091] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Ne 10M die Firma Carl Krämer, Manufaktur warenhandlung in Trier, Brodstraße 53, ein⸗ getragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Krämer daselbst.
Trier, den 8. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tübingen. st. Amtsgericht Tübingen. 60710] In das Handelsregister, Abteilung für Einʒel⸗ firmen, wurde heute das Erlöschen der Firma „Friedr. Gonser , Spezereiwarenhandlung, Sitz in Lustnau. Inhaberin Bertha Gonser, Kauf⸗ mannswitwe in Lustnau, eingetragen.
Den 10. Oktober 1910.
Oberamtsrichter Bauer.
vim, Donau. Tt. Amtsgericht Um. 6560711]
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:
Einzelsfirmenregister:
Die Firma Richard Markmiller, Hauptnieder⸗ lassung Umm, Inhaber Richard Markmiller, Kauf⸗ mann in Ulm. ᷣ
Die Firma Wilhelm Schwer, Hauptnieder= laffung Ülm, Inhaber Wilhelm Schwer, Kaufmann in Ulm.
Die Firma Anna Haseloff, geb. Lippert, Häuptniederlassung Um, Inhaberin Anna Haseloff, geb. Lippert, Ebefrau des Carl Haseloff, Inhaberin ines Delikateffen⸗ u. Kolonialwarengeschafts in Ulm. Dem Ehemann Carl Haseloff. Inhaber eines Glas. u. Gebäudereinigungsinstitüts in Ulm, ist Prokura erteilt, . ; .
Die Firma Eduard Siegle, Hauptniederlassung
Ulm, Inhaber Eduard Siegle, Kaufmann in Ulm. Gesellschaftsfirmenregister:
Zu der Firma Vereinigte Feuerwehrgerãte⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Um, Zweigniederlassungen in Berlin u. München: 3.
Die Prokura des Josef in Berlin, ist erloschen.
Den 11. Oktober 1910.
Amterichter S Vaihingen. Enꝶ. K. Amtsgericht Vaihingen.
Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band 1 Blatt 158 unter Nr. 1 wurde am 10. Ok⸗ foöber 1916 eingetragen: die Firma Reinhold Brederecke, Papier Æ Pappenfabrit in Enz weihingen, Inhaber; Ludwig Karl Reinhold Brederecke, Kaufmann in Enzweihingen.
Den 13. Oktober 1910.
DOberamtsrichter Dr. Schwabe.
Vechta. 60714
In das hiesige Handelsregister Abt. All ist heute unter Rr. 267 die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Hoping in Märschendorf bei Lohne eingetragen. Persönlich baftende Gesellschafter sind: 'der Maschinenbauer Clemens Mathias Hoping in Märschendorf bei Lohne, 2) der Maschinenbauer Heinrich Georg Hoping das. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Maschinenfabrikation.
Vechta, den 7. Oktober 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Vechta. ö 607121 In das hiesige Handelsregister Abt. A!ls ijst beute ur Firma Heinr. u. Karl Jürgens, Vechta, Nr. 264 des Registers, folgendes 2 worden: Die SGesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Vechta, den 7. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Vechta. ; 60713
In dag biesige Handelsregister Abt. All ist heute unter Rr. 266 die Firma Willy Engelbert in Vechta und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Engelbert in Vechta eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Porträtversand.
Vechta, den 7. Oktober 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Waiblingen. K. Amtsgericht Waiblingen. Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, ist heute eingetragen worden: Die Firma „Gebrüder Felger“. Sitz in Waiblingen, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb warenfabrik vom 1. November 1910 ab.
Steinhauser, Ingenieurs
60757]
50715)
Warburg. 607581
Für die aus dem Firmenregister Nr. 202 u. 205 zum Handelsregister 8 Nr. 45 u. 41 übertragenen Firmen: „A. H. Gabriel C Ce“ und „West⸗ sälische Eognac- und Steinhäger⸗Breunnerei⸗, besde zu Warburg, Inhaber: Faufmann August Gabriel zu Warburg, ist der Ehefrau Katharina Gabriel zu Warburg Prokura erteilt.
Warburg, den 12. Oktober 1919.
begonnen. Königl. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 60716 Sitz Weiden. Nunmehrige Ernestine Klüg, Kaufmanns⸗
Weiden. „Ludwig Klüg.“ Firmeninhaberin ist: witwe, Weiden. Weiden, 6. Oktober 1919. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Westerstede. 60717 In das Handelsregister Abt. A ist heute ein. getragen die Firma Hermann Sander, Carl Strodthoff Nachfolger Westerstede, Inhaber: Kaufmann Hermann Heinrich Friedrich Sander in Westerstede.
Westerstede, 1910, Oktober 4.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Wetalar. Bekanntmachung. 697 18
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 93 ist hei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Dornbusch u. Binder zu Wetzlar heute folgendes eingetragen
worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Wilhelm Schulze dahier ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wetzlar, den 6. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.
Wiesbaden. (60719 In unser Handelsregister Abteilung B, betreffend die Firma Zyckerhoff und Widmann Aktien esellschaft in Biebrich, ist heute unter Nr. 135 olgender Eintrag gemacht worden; .
S II des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Aus⸗ gabe von Schuldverschreibungen ist durch Beschluß der Generasverfammlung vom 26. September 1910 geändert.
Wiesbaden, den 6. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Wissen, Sieg. (60? 20] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Adolf Mauelshagen in Wissen ein⸗ getragen: Die Firma lautet jeßt: Adolf Mauels⸗ a Nachfolger. Inhaber derselben ist der aufmann * Schäfer zu Wissen, der das Ge⸗ schäft fortführt. Wissen, den 12. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Wong ro witz. 60721] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 157 die Firma Karl Dahms, Elfenau, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Dahms in Elsenau eingetragen worden. Wongrowitz. den 10. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 60722 Das Erlöschen der Firma „Dehnen und Lützen⸗ kirchen / in Worms wurde heute in unser Handels- register eingetragen. Worms, den 11. Oktober 1910. Großh. Amtsgericht.
Is chopau. (60723 Auf Blatt 280 des Handelsregisters, die offene Handels gesellschaft Erzgebirgische Serventinstein⸗ u. Marmorwerke Findeisen * Teupel in Ischopau betr, ist heute eingetragen worden; Der Gesellschafter Guido Paul Findeisen ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelost. Zschopau, den 12. Oktober 191. Königliches Amtsgericht.
zweibrücken. Handelsregister, (60724 J. Löschung einer eingetragenen Firma:
„Diener u. Vinzent“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in St. Ingbert. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
II. Neu eingetragene Firmen:
a. „Gebrüder Diener“. Sitz: St. Ingbert. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1910 zum Betriebe einer Müllerei. Gesellschafter: a. Heinrich Diener, Müller. b. Adolf Diener, Bau⸗ techniker, — beide in St. Ingbert,
b. „Haus Weinmann“, Inhaber: Hans Wein— mann, Kaufmann in Zweibrücken, Vertrieb von Guß⸗ stabl, Eisen und anderen Metallen, Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten. Sitz: Zweibrücken.
Zweibrücken, den 12. Oktober 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Frank fart, Oder. 60601
In unser Güterrechtsregister ist auf Seite 168 beräglich der Eheleute Dr. Ernst Ludwig Richard Ruge, dirigierender Arzt der äußeren Abteilung im städtischen Krankenhause, und Ehefrau, Henriette Walli geb. Rosenthal, in Frankfurt a. O. eingetragen: Die Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns an dem Vermögen der Ehefrau ist durch notariellen Vertrag vom 11. September 1910 aus⸗ geschlossen.
Frankfurt a. O., 29. September 1910.
Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 160532]
Darlehenskassenverein Waldaschaff, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waldaschaff.
Mit Beschluß der Generalversammlung vom 8. Sep⸗ tember 1919 wurde ein neues Statut angenommen.
orgehoben wird: Gegenstand des Unternehmens
sst nunmehr auch, den Mitgliedern den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bejug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu äberlassen. Die Zeichnung des Vor⸗ stands geschieht rechteverbindlich durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.
Aschaffenburg, den 10. Oktober 1910.
K. Amtsgericht.
nambergz. Bekanntmachung. (60534
Betreff: Eintrag ins Genossenschaftsregister. Darlehens kassenvereingauenhain, eingetragene
Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
in Lauenhain, A.-G. Ludwigstadt. Hans Sandner ist aus dem Vorstand , und in diesen neu gewählt: Heinrich Porsch, Bauer in Lauenhai
Bamberg, den 13. Oktober 1910.
K. Amtsgericht. Dortmund. — . leoʒzy
In unser Genossenschaftsregister ist bei den „Konsumverein Merkur, eingetragene Ge. nossenschaft mit beschränkter Saftpflicht⸗ u Eving heute folgendes eingetragen:
17 Der Stanislaus Gracz ist aus dem Vorstam ausgeschieden. . .
2 Der Bergmann Michael Migdal ist an sein⸗ Stelle durch Beschluß der Generalversammlung bom September I9i0 in den Vorstand gewahlt worden.
Dortmund, den 1. Oktober 1919.
Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. . lo0oõzs)
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem „Allgemeinen Conjum⸗-Verein für Eschweiler und ümgegend, e. G. m. b. S. zu Eschweiler⸗ folgendes eingetragen: .
ohann Pickartz, Hammerschmied in ,, ist
aus dem Vorstand auegeschieden und an essen Stelle ist der Fabrikarbeiter Josef Leklaire in Roͤhe in den Vorstand gewählt. .
Eschweiler, den 26. September 1810. Königliches Amtsgericht. Glogan. . b053 n
Im Genossenschaftsregister Nr. 17, Spar⸗ und Darlehnskafse e. G. m. u. S. in Rietschütz, ist heute eingetragen; Gustav Beer, Albert Berger und Joseph Kurz sind aus dem Vorstande aus— geschieden und an ihre Stelle Gustav Knauer, Her= mann Brand und Gustav Mahler, sämtlich auz Simbsen, getreten.
Amtsgericht Glogau, 10. 10. 10.
Gotha. ; . leozzg
In das Genossenschaftsregister ist bei der „Länd. lichen Spar und Darlehnskasse Werningẽ⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit be= schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wer⸗ ningshausen eingetragen:
Ferdinand Weishuhn in Werningshausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, in den Vorstand it Hermann Schwarzenau dortselbst gewählt.
Gotha, den 11. Oktober 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Hennef, sies. Bekanntmachung. 505d)
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Gei⸗ stingener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Geistingen, eingetragen worden:
Der Wegeaufseher Peter Josef Schmitz in Geistingen ist infolge Todes aus dem Vorstand aus. geschieden. An seine Stelle ist der Lederhändler Gottfried Neuhöffer in Geistingen jum Vorstandt—⸗ mitglied gewählt worden.
Hennef, den 6. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Jülien. 6026
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Güsten⸗ Welldorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Güsten eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Pfarrer a. D. Dorn, früher Welldorf, Andreas Josef Fückhoven zu Welldorf, Theodor Hutmacher, Guts= besitzer zu Struffshof, sind Pfarrer Dewies in Güsten, Hubert Küster jr.,, Rentner in Welldorf, Franz Abels, Gutsbesißzer zu Hutmacherhof, getreten.
Jülich, den 10. Oftober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Eirehhundem. Bekarntmachung. 60726] In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Oberhundemer Spar und Darlehnstassenverein e. G. m. u. S. in Ober- hundem heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Juni 1910 ist an Stelle des ausscheidenden Vereingborsteherz, Landwirt Josef Hanses gt. Ketteler in Oberhundem, der Landwirt Jofef Tröster in Erlhof zum Vereins= porsteher und der Landwirt Hubert Knoche in Ober. hundem in den Vorstand gewählt worden. Kirchhundem, den 8. Oktober 1910. Konigliches Amtsgericht.
Meschede. Bekanntmachung, 6027] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. B „Saushalts Verein, e. G. m. b. S. in Bet wig“ folgendes eingetragen;
Ber Hilfsheizer Rudolf Kenter ist aus dem. Vor⸗ stande ausgeschieden. An dessen Stelle ist⸗ ö. Schnier zu Bestwig als Vorstandemitglien
estellt.
Meschede, den 14. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Vünchen. bor l
Allgemeiner Deutscher Kredit- Verein, ein getragene Genossenschaft mit beschrankter Haft pflicht. Si München. In der Generahhersamm. kung vom 7. Oltober 1910 wurde die Abändernn des Statutz nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. Josef Puttinger aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Rudolf Chmel, Kaufmann in Mũnchen.
München, den 13. Oktober 1910.
K. Amtsgericht.
hie.
Der Arbeiter Karl Seydeiß
Kösen, eingetragen: 8
in Kösen ist aus dem Vorstand geschieden. Eifendreber Emil Graf in Lengefeld ist neu in Vorstand gewählt worden. Naumburg a. S., den 10. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Veukalen. ö oro In das hiesige Genossenschaftsregister in 5 Firma Vorschuswerein Neukalen, e. G. m. u. ** heute eingetragen: 2 1 Das Vorstandsmitglied Lehrer Seinrich r. zu Neukalen ist gestöorben, für ihn der Ducköin Paul Tietz daselbst in den Vorstand gewãblt. Neukalen, den 10. Oktober 1910. Großherzogliches Amtegericht.
is telae. . sor sg n anfer Genossenschaftsregister ist, heute bei der r Rr. eingetragenen Genossenschaft „Beamten⸗ num. Verein Kaltendorf, eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ en: nelle deg Cwil Dietrich ist Karl Stock in Eltendorf zum Vorstandsmitgliede gewählt. Sebisfeide, den 1 Oktober 1919. Königliches Amtsgericht.
passan. Bekanntmachung. 609731 In das , , für Wegscheid Bd. 1 78 wurde eingetragen: Allgemeiner Konsum⸗ verein Hauzenberg und Umgegend, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschräntter Haft⸗ nicht. Sitz ö Vorstands mitglieder d, Fisch, Fritz, teinhaüer in Fürsetzing, Wei⸗ mer, Taper, Steinmetz in Leithenmühle. und Neu⸗ iter Anton, Steinmetz in 2 Statut vom Sertember 19109. Gegenstand des Unternehmens ö inschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und rfnissen im großen und Absatz im die Mitglieder. Die Bekanntmachungen riolgen unter der Firma der Genossenschaft und ge⸗ ecnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Donau⸗ je . 2 ; rung in Passau. Das Geschäftsjahr beginnt am Dktober und endigt am 39. September. Die Vertretung und Zeichnung der Genossenschaft erfolgt rh zwei Mitglieder des Vorstands, indem ziese te Namensunterschrift zu der Firma der Genossen⸗ ift binzusetzen. Die Haftsumme beträgt dreitzig Rark. ö Höchstzahl der Geschäftsanteile be⸗ igt jehn. 1 . tig, g nicht der Liste der Genossen ist wãhrend . Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Vassau. 11. Oktober 1919. K. Amtsgericht — Registergericht.
plauen, Vostl. 60732 Anf dem Blatt des „Wirtschaftsvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflichi zu Plauen i. V.“, Nr. 7 des Genossen— Haffzregisters, ist heute eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der Hauptversamm— lng vom 23. August 1910 abgeändert; der Gegen⸗ kand des Unternehmens ist: Lebens- und Wirtschafts⸗ irfnisse im großen einzukaufen und solche zu hren an die Mitglieder abzugeben, die 100 als Srareinlage für die Mitglieder in sich schließen. Die Firma und der Sitz der Genossenschaft, die Ferm, in der die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ferner die Veröffent⸗ schmngsblätter, das Geschäftsjahr, die Haftsumme, i, Form der Willenserklärungen und der Zeichnungen es Vorstands sind dagegen unverändert geblieben.
Plauen, den 12. Oktober 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
Sahl. 60735
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Ir 17 der Consum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ noßsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in goldlauter eingetragen, ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Der Albert Keiner in Goldlauter ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Porzellanmaler Franz Schneider n Goldlauter gewählt.
Suhl, den 11. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Tempelburg. Bekanntmachung. 60736
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ir, eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ ehnsakasse, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Zicker, heute folgendes eingetragen worden:
Der Schul jenhofsbesizer Leopold Schimmelpfennig it aus dem Vorstande aͤusgeschieden; an seine Stelle ist der Schuljenhofsbesitzer Helmuth Henning in Zicker gewählt worden.
Tempelburg, den 11. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 60737
Darlehenskassenverein Haslach ⸗Hochberg E. G. m. u. S. mit dem Sitze in Haslach.
In der Generalversammlung vom 24. April 1910 warde Franz Kalsperger, Bauer in Bichling, als Dorsteberstellvertreter, Sebastian Rojenegger, Bauer a Ardorf, und Pius Bachmaier, Bürgermeister in Daslach, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Matbiaz Rächl und Rosenegger, Josef, sowie driegenhofer, Josef, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Traunstein, den 11. Oktober 1910.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 60738 Darlehenskassenverein Leobendorf E. G. m. u. S. in Leobendorf. Jür Franz Stadler wurde Streiwieser, Simon, 22 in Gastag, als Beisitzer in den Vorstand ge⸗ Traunstein, den 11. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Verder, Havel. Betanatmachung. [6 4dο! 886 unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 1. Konsumgenossenschaft „Hoffnung“ für otsdam und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränn rer Dafthuflicht, Pote⸗ * Zweigniederlass ag in Werder, ein⸗ ü n. ö enstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher ina von Lebenz⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im Reßen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. ur Förderung des Unternehmens kann auch die 2 und Herstellung von Lebens- und Wirt⸗ ftebedãrfnissen in eigenen Betrieben sowie An⸗ nme von Spareinlagen erfolgen. Die in den eigtnen Betrieben bearbeiteten oder Westellten Gegenstände können auch an Nicht⸗ *tgliede abgegeben werden. Die Mitglieder des Vorstands sind, der Schrift. . Paul Krüger zu Bornstedt, der Maurer Julius Drdemund zu Potsdam, der Zimmermann Georg Mann zu Pofsdam. an Slatũt ist vom 31. Juli 1904, abgeändert 3 Beschluß der Generalversammlungen vom De *r tember und 9. Dezember 19035. ain ekanntmachungen erfolgen unter der von tens zwei Vorstandsmit sliehern unter tzichneten w in der Potedamer Tageszeitung (Intelligenz⸗ und in der Brandenburger Zeitung. 32 Vorstand vertritt die Genossenschaft und Ahnet für sie. Die Zeichnung erfolgt so, daß
mindestens 2 Vorstandsmitglieder Namens ⸗ unterschrift unter die Firma setzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Werder, den 23. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Westerstede. 60741] Ins Genossenschaftsregister ist jur Ammer ländische e, , , . e. G. m. b. H. in Westerstede“ eingetragen:
Der Rechnungssteller Bernhard von Halem ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bankbeamte Georg Gerdes getreten.
Westerstede, den 27. September 1910.
Großherzogliches Amtẽgericht. Abt. JI.
Worbis. ; 607421
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Ersten Eichsfelder Kornhaus, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier emgetragen, daß der ster Hans
ihre
; daß Bürgermeister Gerling in Worbis für Ernst Biermann in den Vorstand gewählt ist. Worbis, den 11. Oktober 1910 Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter
. Leipzig veröffentlicht.)
Stolberg. Rheinl. 60597 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 173. William Prym. G. m. b. S. in
ers a CLS J
durch eigenartiges Druckarrangement sowie eigenartige Farbenzusammenstellung, besonders aber dadurch aus⸗ zeichnet, daß darauf 5 tanzende Mädchen in alt⸗ griechischer Tracht abgebildet sind; 2) 2 Druckknopf karten in sich birgt, die den Namen Frühlings⸗ reigenꝰ tragen und sich durch eigenartiges Druck⸗ arrangement sowie eigenartige Farbenzusammen⸗ stellung, besonders aber dadurch auszeichnen, daß im Kopf der Karten 5 tanzende Mädchen in alt griechischer Tracht aufgedruckt sind, die eine Karte sst mit bersilberten, die andere mit lackierten Kleider⸗ druckknöpfen besteckt, Fabriknummern 7076 a, 7076, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1910, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1377. Aktiengesellschaft der Spiegel⸗ manufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chaunyh * Cirey, Zweignieder⸗ lassung Stolberg. Rhld., die Verlängerung der Schutzfrist um 12 Jahre ist angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1910, Vorm. 11,30 Uhr.
Stolberg (Rhld.). 12. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Angermünde. Konkursverfahren. 60550] Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Landwirts Wilhelm Düring in Gehegemühle bei Angermünde wird heute, am 12. Oktober 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Bundfuß in Angermünde. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. No—⸗ vember 1910. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. November
1910, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Angermünde.
KRerlin. Konkursverfahren. 60577 Ueber das Vermögen der Frau Aung Brandt, geb. von Domarus, in Berlin, Jorckstr. 21, der früheren Inhaberin der Firma A. Brandt, ist heute, am 12. Oktober 1919, Nachmittags . Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann 2. Eggers, Berlin N. 24, Elsasserstraße 49, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1910 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den Z. November 1910, Vormittags L1 Uhr, und allgemeiner Prũfungstermin auf den 15. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 42, anberaumt, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Dejember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof in Berlin.
Düben. Konkursverfahren. 605751
Ueber das Vermögen des Landwirts Walter Dreyer in Düben⸗Hammermühle, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wird heute, am 13. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Der Privatmann Rudolf Thiele in Düben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗= forderungen sind bis zum 4. November 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschufses und ein⸗ tretendenfalls über die in 5 132 der Konkurg⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. No⸗
vember 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e der und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1910 An eig zu machen. Düben, den 13. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Elberfeld. 60893 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her mann Lünenschloß, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Lünenschloß in Elberfeld. Marien⸗ straße, ist heute, am 11. Oktober 1919, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sattler in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung am 32. No⸗ vember 1910, Vormittags 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Eiland 4, Zimmer B. Prüfungstermin am 29. Dezember 1919, Vormittags 19 uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Nobember 1910. Königl. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
6052]
Eschweiler. Konkurseröffnung. 60581
Ueber das Vermögen des Wirts Hermann Erasmy zu Eschweiler⸗Röhe ist am 11. Okteber 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Nütten in Eschweiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober 1910. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. November 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Eschweiler, den 11. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung J.
Gõörlitꝝ. 60545
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Reinhold Appelt in Görlitz, Jauernickerstraße 44 ist am 11. Oktober 1910, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Kurt Titze in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. November 1910. Anmeldefrist bis 25. November 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2. November 1910, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, r Nr. 31. =.
er Gerichtẽschreiber des Kgl. Amtsgerichts Görlitz.
— —
Graudenz. 60555
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schulz in Graudenz. Marlenwerder⸗Straße Nr. 35, ist am 12. Oktober 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 14. November 1916. Erste Gläubigerversammlung den 11. No⸗ vember 1910. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. November 1910, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November 1910.
Graudenz, den 12. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Halberstadt. Konkursverfahren. 660569] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Heine in Schwanebeck ist am heutigen Tage, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze hier. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. No⸗ bember 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. November 1910, Vormittags 101 Uhr, Zimmer Nr. 29. Halberstadt, den 12. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber * Königlichen Amtsgerichts. t 4
Haspe. Konkursverfahren. 60543
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Wolf zu Silschede wird heute, am II. Oktober 1910, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtẽanwalt Dr. Grosse⸗ Weischede zu Daspe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein—⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderung auf den 4. November 19109, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . Nr. 3, Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur — gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, werd aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter bis zum 1. November 1910 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Haspe.
Kosten, Ez. Posen. 60542] Ueber das. Vermögen des Baugewerksmeisters Hermann Wachsmuth in Kosten ist am 11. Ok— tober 1910, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Dberbuchhalter Hermann Neumann in Fosten. An— meldefrist bis 19. November 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Ofttober 1910, Vor⸗ mittags 16 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1910, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1910. Kosten, den 11. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Landau, Pfalx. 60747]
Das Kgl. Amtsgericht Landau Pfalz hat über das Vermögen des Manufakturwarenhändlers Eduard Joseph in Landau, Inhabers der Firma Eduard Joseph allda, am 13. Oftober 1910, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Rechtsanwalt Reichhold in Landau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. November 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 12. No⸗ vember 1910, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1919, Vorm. 10 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 10 des Kgl. Amtsgerichts hier. J
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Landeshut, Schles. 60544 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Paul Haenel in Landeshut wird heute, am 12. Oktober 1910, Vormittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Müller in Landeshut ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. November 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1910.
Königliches Amtsgericht in Landeshut i. Schl. Ludwigsburg. Konkursverfahren. 60908]
Ueber das Vermögen des
Adolf Haag, Metallformers in Feuerbach,
2) Gottlob Haag, Eisengießers von Zuffen⸗ hausen, z. Zt. Vorarbeiter in Durlach,
wurde am 3. Oktober 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bezirksngtar Klingenstein in Zuffenhausen, in dessen Ver⸗ tretung dessen Assistent Kern daselbst, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 7. November 19190. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag vor dem Amtsgericht Ludwigsburg Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Dktober 1910 Anzeige zu machen.
Gerichte schreiberei des K Amtsgerichts Ludwigsburg. Simon.
Müldnausen, Els. Konkursverfahren. 50533
Ueber das Vermögen des Julius Woog, Blech⸗ schmied in Mülhausen, Dreikönigsstr. 48, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 10. Oktober 1919, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter wurde Geschäftsagent Schoenlaub in Mül⸗ hausen, Bassinstraße, ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1910. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin am 18. November 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoff⸗ nungsstraße, Saal Nr. 22 (N. 39 10). Die Forde⸗ rungsanmeldungen sind an das „Kaiserliche Konkurs⸗ gericht zu senden.
Mülhausen (Elsaß), den 19. Oktober 1910.
Gerichtsschreiberei Ksl. Amtsgerichts.
Nürnberg. 60580]
Das K. Amtsgericht Nürnberg bat über das Vermögen des Vorarbeiters Heinrich Bleicher in Nürnberg, Inhabers des von seiner Ehefrau Margaretha Bleicher in Nurnberg, Künhoferstr. 32, betriebenen Kurz⸗ Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäfts, am 15. Oktober 1810, Nachmittags II Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursderwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. November 1910. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1910. . Glãubigerversamm⸗ lung am 12. November 1910, Nachmittags 4 ühr, allgemeiner Prüfungstermin am 26. No vember 1910, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nürnberg. 60579
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Mürle R Graeßmann, Uhren⸗, Uhrketten⸗ und Bijouteriegroßhandlung in Nürnberg. hintere Insel⸗Schütt 7, am 13. Oktober 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Uhlfelder II. in Nürn⸗ berg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 5. November 1910. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. November 1910. Erste Glaäubigerversammlung am 9. November 1910. Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1910, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justijgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Gen, n rei des K. Amtsgerichts.
Pirna. 60594
Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Kohlen⸗ händlers und Speditions geschäftsinhabers Hermann Martin Prasser, alleinigen Inhabers der Firma Martin Prasser in Virna, wird heute, am 11. Oktober 1910, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bureauinhaber Gerhard Dutack, hier. Anmeldefrist bis zum 12. November 1910. Wahltermin am 9. November 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. November 1910, Vor⸗ mittags AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Oktober 1910.
Pirna, den 11. Oktober 1910.
Das Königliche Amtsgericht.