Spezialhandel Deutschlands nach Warengruppen. 2) Werte.“)
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
er. Qualltãt A 6 wurden
rigen Durchschnitts⸗ . 1910 gering mittel aut re. Verlaufs 6 a nn, . T Gejablter Preis für 1 Doppelijentner 66 wert 1Doppel⸗ Durch, 24 K höchster niedrigster höchster niedrigster n
Einfuhr Aus fuhr
Septbr. Januar / September September Januar / September ? . 1910 1910 1909 1910 1910 1909
1000 4 1000 4
— —
Einfuhr Januar / September
1910 1909 1000 410
o
Ausfuhr Januar / Seytemo
1910 19g) J
Septbr. 1910
Septbr. 1910
Warengruppe
Marktorte
Yktober Tag
itts-˖ el
zentner dem
Doppelientner (Preis unbekannt)
niedrigster höchster Doppelzentner
5. Tierische und pflanzliche Spinn⸗
1
Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische n. pflanzliche Natur⸗ erzeugnisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel 45
Erzeugnisse des Acker⸗ Garten⸗ und Vie fen baues ö Erzeugnisse der F Forstwirtschaft Tiere und tierische Erzeugnisse 1. Erzeugniss g, ,,. er ebengewerbe
ou, der Nahrun 6. u. Genußmittel⸗Gewerbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen.
Mineralische und fossile her stoffe; Mineralölt. Erden und Steine .. Erze, Schlacken, Aschen Fl Brennstoffe! ineralöle und s onstige soffl⸗ Rohstoffe .. Steinkohlenteer, Steinkohlen⸗ teeröle und ienleh en. teerstoffe. ;
Zubereitetes Wachs, feste Fett⸗ säuren, Paraffin und ähnliche Kerzenstoffe, Lichte, Wachs⸗ waren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs Derne. stelltre Waren
Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse, Farben . Farbwaren ö
Chemische Grundstoffe, Säuren, Salze und sonstige Verbindungen chemischer Grundstoffe, anderweit ne arben und Farbwaren irnisse, Lacke, Kitte ; ether; Alkohole, anderweit nicht genannt oder inbe— griffen; flüchtige (äthe⸗ rische) Oele, künstliche Riechstoffe, Riech⸗ und Schönheitsmittel (Par⸗ 6 und kosmetische
littel) ö
Künstliche Duüngemitte
Sprengstoffe, Schießbedarf und Zündwaren ..
Chemische und pharmazeutischẽ Erzeugnisse, üinderweil nicht genannt J
stoffe und Waren daraus; Menschenhaare; zugerichtete k 1 [a . 57 Hüte
Seide
Wolle und andere Tierhaare (mit Ausnahme der Pferde⸗ haare aus der Mähne und dem Schweife) .
Baumwolle ;
Andere pflanzliche Spinnstoffe
Buchbinderzeugstoffe, Paus⸗ leinwand, wasserdichte Ge⸗ webe, Gewebe mit aufge⸗ tragenen Schleif⸗ oder Po⸗ liermitteln; Linoleum und ähnliche Stoffe..
Watte, Filze und nicht genãhte in enn,
Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Schweife) und Waren daraus ⸗
Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegenstände aus Gespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt.
Künstliche Blumen aus Ge— 6 Regen⸗ und Sonnenschirme, Schuhe aus Gespinstwaren oder Filzen.
Menschenhaare und Waren da⸗ raus, zugerichtete Schmuck⸗ federn, Far. und Hüte.
Abfälle von ne,, .
und dergleichen.
446 446
194307 51 940 161 772
35 307
3120
76 34] 14267 27 264 23 381
10 9295
510
19720 13 229 3469
boöß g9 206 081
133 599
4069 859 1782778
444393 1502750
313 078
26 860
596 196 109 622 219 126 176 331
90 89h
4216
261 745
191 792 341 zh
572 361
95 864 198 466 187 952
Sh 764
4315
237 333
145976 2626
565 O74 197 970
4177 392 2010199
400 472 1429 852
303 459
33 410
13 170
21 218 21 494 505
129 367 21 887
115 455 44728 8158 23 838
33 679
gb b35
73 618 213 635 345 562
28 415
403 115 36 880 15273
315 636
11571
23 755
06 022
194117 180 219 4205
322 495
sas 136 264 812 3616 153 55s
317 007
*
n
*
*
. 16 633 255 167
9615
21 966
azs zo3
1005195 173 178
316289 331375 33 996
ss] go] 15 zi
im 3. Vierteljahr 1908.
Feuerwaffen, Uhren, Tonwerk⸗
Leder und Lederwaren, Kürschner⸗ waren, Waren a 2 deder . dederwaren. Kürschnerwaren. Waren aus Därmen Abfälle. .
Kautschulwaren. Waren aus weichem Rau hut Hartkautschuk und art⸗
kautschukwaren. ö.
Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Aus⸗ nahnie der Gespinstfasern
Geflechte (mit Ausnahme der Sparterie)
Flechtwaren mit Ausnahme der Hüte und Sparterie⸗ waren)..
Sparterie und Sparteriewaren
Besen, Bürsten, Pinsel und ö
Waren aus tierischen oder pflanz⸗ . Schnitz⸗ oder Former⸗ o
Waren aus tinchen Schi. stoffen ..
.
orkwaren..
Waren aus anderen pflanz⸗ lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder aus anderweit nicht n n,
Formerstoffen Papier, Pappe und Waren 3m.
Bücher, Bilder, Gemälde
Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen.
Tonwaren . Glas und Glaswaren
Edle Metalle und ae. . Gold. ö. Silber.
Unedle Metalle und Waren daraus. ö Eisen und ce n is , ö Aluminium und Aluminium⸗ legierungen . Blei und BVleilegierungen * und Zinklegierungen inn und Zinnlegierungen Nickel und Nickellegierungen. Kupfer und Kupferlegierungen Waren, nicht unter die Ab⸗ schnitte à bis G fallend, aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle ö
Maschinen, elektrotechnische Er⸗
ugnisse, Fahrzeuge. M . ? Elektrotechnische Srierinse.
Fahrzeuge.. ö
zeuge, (ne e . . Feuerwaffen .. ] Uhren
Tonwerkzeuge . w 326 Kinderspielzeug... 64
Unvollständig angemeldete Waren j
123 26 49051 18 626 55 963
5 283
18 821 18516
29 163 5 239 14732
397430 347 756 49 674
336 192 66 155
9509
104 662 41105 16496 47 062
4 215
15 263 14993
270
1193 5 830
1319 14
1440
32 642
12 865 13 074 3245
23 649 4777 12 206
233 732 185 425 48 307
303 064 54 469
7862
13 655, 14017 29 058 11475 177 383
14940
I6 006 50 609
5314 20 083
20 791 1185
14517 14 852 27 286 8198 163 692
12188
b0 539 49921
6109 24 509
18 385 1152
16 356 2 692 568
1477
14293 2474 466
1232
2 069 1649 8 702
25 6894 21 993 3901
107 467 74 551
697 1700 4869
15 905
7231
II 634 39 336 20 431 11867
16936
891 2313 5 584
. I 34 350
3388 619
159 096 b] 973
16770 b 479 13 172
184999 149 999 35 000
691 725 624783
5992
143 95g bb bb
15 5 55 792 I0 5e
253 4160 218 b52 34 768
I45 551 520 249 4446
12758 39 525 22 307
41227
127 291
54 842
11 462 36181 17 092 5049 100922
50 150
596 493 336 304 1565 289 103 900
125 050
6315 18312 13721
10150 3 16
6 702 24319
62 035 279 197 120 694
82 135
105 bog 4076 14842 37838 48 913
22 929
Zusaumen. 796 503
Reiner Warenverkehr. 698 676 Gold und Silber
( 769 a- e, 7722 - d) N 827
b o JZ og 6 291 543
380 3851
b 73 310 6 253 491 219819
bb 216
5 5 g6 695
663 ö. 20225
5 446 875
149 820
4919014 4706161 212 13
Zusammen wie oben
ob os d 7? ga
6 473 310
664 216
i
Vlg oM
Gegen 1909 mehr () weniger (-)
Gegen 1905 mehr 4 weniger (-= )*) ..
198784 748 306
Einfuhr
Warenverkehr in 5 621 767
Gold und Silber 1066 6
302 021
in 1000 4732316
Warenverkehr
w 677621 w 809 685 usfuhr Gold und 6 54 694
Silber
) Die Berechnung der Werte erfolgt außer bei der Wertanmeldung (1,6 v. H. der Einfuhr⸗, 71,1 v. H. der Ausfuhrnummern) nach den für 1909 festgesetzten Einheitswerten. Für Getrelde und Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgesetzt.
Wertzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (6744) sind noch nicht festgestellt, für die Ausfuhr werden die angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht. Berlin, den 15. Oktober 1910.
Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght.
*
*.
*
3
*
6
——
, Debus. ö
, e a. 5. ö a. D.. emmin. ö Stettin. . 1 ö yri . olberg. ö Köslin“ . i. Schl. ; Bre lan... Ohlau N Neusalz a. O. .
Neisse . ilenburg Erfurt. 2 Goslar Lüneburg aderborn , leve .. Neuß .. München Straubing. Meißen ..
irna. lauen i. V. eidenheim. Ravensburg
Bruchsal . Rostock .. Waren Braunschweig . Altenburg Arnstadt.
Nördlingen. Mindelheim ö . Saulgau Uebnn'? Bruchfal
e, ö ]
Haetaw . Brandenburg g. 5. Frankfurt a. O. Demmin. ( Anklam . Stettin... 1
vritz . Stargard i. Pomm. . Schivelbein .
Kolberg .
Köslin. Schlawe. Stolp i. PMMJmm. . Bromberg . Trebnitz i. Schl. ö Breslau. .
Brieg. Neusalz a. ,. Sagan . . . eobschütz Neisse. .. . ö Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar Lüneburg aderborn
ß. Munchen Straubing. .
Meißen. irna.. lauen i. V. Ulm . Sffenburg Bruchsal Rostock .. Waren Braunschweig . ltenburg. Arnstadt .
151 I8zuri
de 2 O
— 8 8
— — — 2 0 O
18,65
18,30 18,80 19, 090 18,50 19,10
160
17,50 18,50 17, 10
1850 15 16 186 26
19,90 19,30 18,50 19,00 18,40 19,50 19,50 20,29 19,20 22,00
1960 19340 15 6
21,76 20,40 21.40 23,00 21,00 17,80 18,00 18.80 19,30 18,50
Weizen.
19,35
18,590 19,10 1929 18,60 19,20
19,00
1810 18 86 768365
1880 15 16 16416
19.50 19.75 19,0990 19,50 18,80 1950 19,59 20,57 19,20 22, 00
19,20 19,50
16 56
21,76 20,40 21,40 23, 00 21,00 17,80 1800 18.80 19,60 18,50
19,38 19, 00
1920 15 5
18,590 18,40 19,10 19400 18,80 18,50 19,20 18,09 18,50 1840 19,60
18,80 2000 19, I0 20, 00
19,509 18,80 20,00 20,00 20 86 20, 20 22,80 20,70 19,40 19,70 20, 0 21,00 22,00 21,00 21,60 23,75 21,50 18,40 18,50 19, 60
1950
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
21,20 260. 16
21,82 21,20 20,50
21,40 20, 80
22, 90 2146 26, 56
21,60 21,00 21,20
Roggen.
14,00
14,25 14,30 14,50 14.00 13, 80 14,10
—
14,20 13,00 14,00 13,40 14,20 14,50 13,60 14,40 14,40 13,90
14,10 14336 14.56 1446
14,90 16, 00 14,00 14,00 14,00 14550 15,00 16,09 13,80 16,20
195,40 14,60 195,00 15, 20 18,00
15,50 14,50
15,59 16,40
14,00 14,50
21,70 21550 22,60
22,00 21,00