1910 / 244 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

in . nnen, weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1910 mittel Verlaufs . . 3 4. ! ; tsch e. 2 J7. Ottober 1910.

Oktober . Gejahblter Preis für 1 Doppelientner ö far gan e gg Ernteergebnisse, Sagtenstand und Getreidehandel

zentner D 5 Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster ; a 2. Etatistit und olkswirtschaft. 1

S 6. : . . Granstoffverbrauch und Biererieugung in den Brauereien der norddeutschen Brausteuergem einschaft. Der Kaiserliche . n 66 ö ö. 3. . 3 ; j ; onat September wurde au ie Maisernte im wesentlichen Ger ste. Im 2 Viertel des Rechnungssahres 1910 sind in den Branereien ö. ing, und . bei günstigem Wetter; sie wird nach Menge und verwendet worden hergestellt worden Steuerpflichtige. Gute ls recht befriedigend beieichnet; nähere Angaben über den Cztrag ö 14,00 14,00 l . . Ge samt⸗ fehlen indessen noch. Der Neubeftellung der Felder waren die Mitte ,,, . 39 10d ; N 1 von dem an deren t ewicht der e Monats niedergegangenen Regen von Nützen; Raps ist bereits d w 12,90 irektivberirke und zwar Malze“) sind verwendet Zucker⸗ ober 6 3 9 gesät, mit der Aussaat von Roggen und Winterweizen wurde begonnen. . 8 k 6 1550 n worden jur Herstellung von gaͤriges gãriget verwendeten Ueber den Grnteertrag im Kreise Varna liegen folgende amtliche J z ;

Weizen⸗ anderes zri zri t ler Bier. Brau stoffe iffern vor: . ; . J 1450 . ; Mali . stest . 31 Auf angebaute Fläche auf that re agen 1 . . ee. . da 2 . . ̃ 1639 1 aa a) da 4 nl n an n Karteien; z33 56 . i;/ / ../ äs 14536 ,, * 3227 38 735 2960 83 147 183 313 zo 88 k 3 3953 J 2 1486 ; ; ; . i n 38 75 35518 21 do 1376 33 535 124 855 33 dis k 66 . . Braugerste 14590 15,00 ; . c , 31 3 ö , 34. . 5 . 9 ö. 1 43958. 86 z w . 15530 6. 16 11617 123 635 2646 143 317 bꝰ6 726 134141 Die Zufuhren wurden während des Monats Septemhet be i 14 56 1556 ; ̃ . 34 265 6 Sh 77 oz 1659 f 853; 4 bos 5 ooo fordere in Wilen und Bohnen recht lebhaft; sie betrügen biet in J 16 * 6 ir oo ; ( . 71 335 3205 * 135 1017 3e ids 106 235 3 25 zarna: Kö, JJ 14,56 15. 16 ; ; ha; ; 85 774 3 526 6 215 1802 3 078 36343 Asli k e k 1h, 66 10. . 155 052 4506 156 5465 2665 2 19868 6212736 126 3533 . . . 66 alberstatt. 1350 . w 33 33 33 do 3h biz , g 33 738 in Weizen... 93 33. 3 . seni 6 8833 e , 2 e , =, . 263 (6 , . .

. Braugerste 16,00 19,00 ; . . heinland Eilenburg w 38 1204 649 118 095 1087925 26 500 ] 1168 323 598 667 1245215 . 48 118 166 8

J 1756 17 60 x z ; ö wd 18 00 18.00 = ö ö Königrei 3 172 32 11636 2093 120 693 967714 173 131 k 240 864 achsen 35 863 J 3 269779 50 56ꝰ * ü 36h 1273 2

Hein i i 13 : z J ; g 6 19 J 5 5iꝗ⸗;, 0 17,00 . ö ö essen . 575 17780 j . 2 ; ! 1 1 710 2037 325 30 236 92 ( ö Hirse ö. 2 ö 9 9 2 ; 3. ; 103 398 2188 820 23 044 beo 96 1063 74 Auch in Baltschik waren bedeutende Zufuhren ju verzeichnen.

. D* 6

1 16,60 1656 t ; ; .

ü I * 1 * * * 1 . 66 . 9 rin ? * 1 * s ) 4 D fn . 166 . Die e, 3259 8909 . 29 5 e r. . 3 Das Getreidegeschäft erlitt durch. Truppen⸗ und Material- Meißen . 16 6 ; ; ; . Sraunschweig 21 364 . 356 16331 395 115 15 365 trangporte jum Manövergelande in Südbulgarien, sowie durch

111

fh, . 41333 515 136 3962 22227 13836 . kleinere Störungen, war jedoch im allgemeinen i . 16. 15 165 1565 1955 19 13 75 55] 17 665 in ges. ö

men 2537 In Weijen waren bessere Sorten stark gesucht für Griechen⸗

. 13 x . . 16 . . ö . ö . ö. ; . . ,,, . . . i k L. 1 5803589 26 k —ĩ und Marseille verfrachtet. Kavarna exportierte geünn n

. 10. Im Brausteuergebiet: . 164133625 14036 15903 ö Hiarfe lt Am Varn er Platz wagen neben Ghee lend Tie egen

. ; Sh bn ger f 3621 068 zo 166 3316 55 13 165 ]J 3091856 i 10 66s 3 712718 e,, . . 6 , ,

1450 10. ö. 5 Diese Maljmengen stimmen zum Teil mit den Angaben in der Vorspalte nicht genau überein, weil ein Teil des am war das aer. schwüäch auch in Yiais wurden ins. Berichis.

1656 10. Schlusse eines Vierteljahr verfteuerten Malzes nicht selten erst im folgenden Viertel jahre zur Einmaischung elangt. mönak mur lh Parten gehandelt, in diesem Artitel durfte scch erst

; Ginschließlich der für das J. Viertel des Nechnunghjahres 1915 nachträglich eingegangenen Berichtigungen. tene lleber chr rehesmäßig:s Geschcht mntwickeln. Böhnen

Berlin, den 15. Oktober 1910. bicgjähriger Ernte, die eine sehr schöne Quasität aufweisen, gingen

K Kaiserliches Statistisches Amt. in abet zen . 9 , , h . 4

; ; ö Bo r stantinopel als auch nach Griechenland. Die Preise wargn iu Ansan

ö J . . k 1 16. J ö nen lich hohe, fiele. aher gegen Ende des Monats mehr

ö, = . . 14,40 14,40 10. . Ind mehr. Es notierten für den Doppelzentner fob Varng;

ck. ; ,, 2 Anfank Ende

n . 14,40 14,40 15,60 15,60 September Septemb

. . w 13 i 6 en ö ; ; Ggin- urd Ausfuhr von Zucker ö . . . . und im Betriebtjahr 1910111, . J . 16,70 16,BI0 . 10. eginnend mit 1. September. ere Qualität) Varna. 17,20, 15,60 - 15,80

n. 3. 9 . . 3 h. .. 19. . 1 . . . . ; 15 50 Nb. 10 1426 1236 randenburg a. D. . kJ 5,5 5, J ; ; ; ö In f us fuhr ssere schi 16,50 16,00 ,,, , , , z ̃ ; t . kJ y. Cr, H emmin. k . ; z h, J 10. ö eri . 450 ö , , , 16. im Speꝛialhandel im Spenialhandel ö 1 Stettin. 15,40 165,40 50 60 2. 10. z f 10,80

j 2 . . 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. hagen .

Srerf . —fß 132 . . z Gattung des Zuckert 16657 , 1. big 1910 1909 Mais Stargard i. Pon. 1420 1010 1160 1456 16. ; . bis bie Ri bit Gerte . w 1336 63; ö. 16. ; 10. Oktbr. 10. kKätbr. 10. Tibr. 10. Oktbr. 10. Bttbr. 10. Hitbr. ö Baltschit

Kolberg 1456 11106 1450 15 00 q 1909 1910 1909 e e,

Köslin. 14490 1400 * ö .

Schlawe . . 1460 1456090 10. ö

Stoly i. PNhmu8uF 14,80 1500 15,50 15,50 2. 10. .

H,, , 6 verprzutz gn geri dit gs. d. den. Iufftn ter ter 36 161 165 138 is aas .

Vams lau... VJ 14,30 1430 14.639 1430 Io. J 3. a ef g Zucker 76 asi 3 j * J 1 Saatenstand in Missouri am 1. Oktober 1910

. i. Schl. . w 6 16I0 66 . ; ; ; 2 * Aus dem Saatenstandsberichte des Lanzmirtschaftsamts des zreglaan.-.. , . alter 6 , ö. erte. (auch Sandiuden z8 sn Us 837 s sid Stakes Mussour vom i. Vtteker gls erg bt sichz Ce i Gesamt.

Ohlau . w 1376 14765 e 63 j . l . . ö 2695 lage der Landwirtschaft im September eine leichte Besserung erfahren 36 V 1 6 1356 14165 1420 14 80 3 . 3287 13 774 25 857 hat. Zwar war die Witterung im Sey tember ungewöbnlich; die

Ruß 6. 8 . K 6. as 1456 1476 ; . g Platten⸗ 26061 11398 28 262 Durchschnittstemperatur des Monats war 57, Grad Fahren ·

2 . k . . ,, 1316 10. gemahlener Melis (1764) er . 3iss keit, während der Durchschnitt der, lezten 36 September.

e. JJ 1136 i486 1536 1536 . ; x davon Verdelungsberkehr 6193 13 388 15777 mongte 76 Grad betragen hatte; die in Golumbia, dem Sitze

. J 14 36 1436 46 Lie ö z ; . . Stücken⸗ in . en. n. . . tit. der Wetterbeobachtung des J im , . e,. gefallene

** 1 . . . ; davon Veredelung verkehr z Regenmenge betrug 109 Inches, davon 67 allein an den bier agen, e. JJ 3 . 163 163 6 gemahlene Jaffingde 169) 2 6 1 9 . 4. 35, und 23., während der Niederschlag der letzten

. ö J 1690 1650 1766 1 ( ö daron Veredelungsverkehr 2226 11980 15271 6 Septembermonate sich im Durchschnitt auf nur 239 Inches ge⸗ Erfurt . 16. S I Sh I õ . z ̃ z ; Pretiucher i hz) 56 ö65 106 53 stellt hatte. Andererseits ift kein Frost zu melden geweschz enn auch

Kiel k 1465 1465 1566 16365 ö ; z . . Farin 76 h) ö 3174 bie Temperatur am 26. und 27. September nahe dem Gefrierpunkte 5 . K . 16 66 1666 1635 e 6 z ö ; . . davon Veredelungsverkehr 1912 3640 gestanden hat.

L . W 1 4 dh 15536 1660 ; . ö Kandis (1761) . n. Mais. Die Qualitätszahl, d. i. die Projente des Normal⸗ K— 1 33 1 b. davon Veredelungeverkehr 16653 mäol standes, hat sh von öz an 1. September aufe (rng Sltober rr J 14.56 1 16 56 1556 . aeg et,, e ö. verbessert. Doch wird gewarnt, darauf zu günstige Erwartungen zu 1 k 1556 1556 16 66 1696 Rohrfücker, roher, fester und flüssiger 675) 102 079 69 893 begründen. Das Aussehen der Malsfelder ist nicht gleich.

e Ig 6 1a z 16, 56 15,65 16. = hrübenzucker, roher, fester und flüssiger (176) ke. . aärbig * vielmehr mehr. mit. Gelb. durcsetzt, petted) als

15 , ö 13 10. ö davon Veredelungeverkehr . Ei einer Reihe von Jahren. Ein großer Teil der Felder

ich ö 66 1565 1656 15 35 15566 3 anderer fester und flüssiger Zucker flüffige Raffinade einschließlich 265 42 ( ist jum ersten oder gar zweiten Male nachgepflanzt, also in

Ein ir 4 J . ; 1455 15.36 . ? des Invertzuckerstrups usw.) 76 m) 11 der Entwicklung so weit zurück, daß mehr als grüne, Kolben,

Sir nnn . . ; 1570 15190 Hab 13 3 = . dabon Veredelungsverlehr die im besten Fall weich werden, sonach eine marktfähige Wars

K, 13638 , 13630 166 Fiüllmassen und Zuckerablänfe (Sirup, Melasse). Melassekraft - 3203 Acht nu? 1Mwarlen ist. An Futterinals war am 1. Otter, ng eihen J k 1619 536 155 futter; Rübensaft Ahornsaft (176) 2311 25,4 0/9 gegen 39,3 0/09 am 1. Oktober v. J. geerntet; hierbei hat e. J r 53 6. . . bavon Veredelungevberkehr g allerdings Yauch der fühlbare Arbeitermangel, eine Rolle gespielt, ,, J , 16 86 ñ = guücerhaltige Waren unter steue ramtlicher Auf sicht: 6 296 äh tend 'am J. Oktober borigen Jahres 0, oM des auf dem Halm

ef . . 1656 16 53 1545 Gesamtgewicht . . 22539 stehenden Maises als sicher gegen Frostgesahr bezeichnet werden

1. ch J, . 13365 36 17 25 1366 16,00 Menge des darin enthaltenen Zuckers . ö . konnte, galt am 1. Oktober 19510 nur o, oso als frostbeständig. 3. h im ö J 135 15 14566 15 66 . Berlin, den 17. Oktober 1910. Auch sst biel Mais niedergeweht und ineinander gewickelt. Die für

* 3 mn ; J 38 6 ö . 59 Kaiserliches Statistischeg Amt. kie Aubfuhr aus dem Staate zur Verfügung stehende Menge wird Kw ih, is dJ. is i 173560 1530 n be, Br ght. zunlueh gbr gc,eeder Crnte gegen X. amm 1. Sttober idon se.

VJ 1530 156330 156560 15.60 x 15190 schͤtzt. Winterweizen. Am 1. Oktober 1910 waren 46,6 der

15,40 16,60 * 1 15560 KJ Ernte eingebracht gegen 50 0 am 1. Oktober v. J. Für die neuen

166 16 86 1600 ; an, hoff (Gericht des Saaten wird der Hoden ti u , Nie 6 . nseln lärglich ist, auf eing gute Grnte hoch, * wird um 1,3 geringer angegeben Klg im Vorbericht, Der, ren

1 16 146 and und Forstwirtschaft. . en ee full in Genug vom 11. Oktober 1910.) a man han Her l ben dien Gagthestellung noch nicht gestattzt, In ; j g 3 Getreideanbau in Großbritannien und Irland. anderen Bezirken, in denen die Hessenfliege der leßten Ernte Eintrag

16,10 1610 S Beginn d ; ö . ;. . ; 2 81 6 z atte, wartet der Farmer mit dem Saen bis zum Beginn der 17,00 1750 ö. ; ! 3 . z Nach einer von dem Board of Aęrigult r in London veröffent getan kat n n, 5 Baumwolle. Die Qualitätsjahl am

* 8 2A O

eutlingen. . ö

aulgau.. Ulm Offenburg Bruchsal. Rostock . Waren Altenburg

*

- 82

1311

, , , , , n m, ,,,, , , , . ,

8

1

o C e Re XS X S858

r ein

1

164

1550 1550

bo, go go go e go: σο s . 9 9 d 9 , 9 9 9

Brauns chweig 49

. . 15,20 15,20 e

1

ö ,,,, 15,50 16,20 ö ö j ; lichten Uebersicht stellen sich die Anbauflächen Großbritanniens, Maisernte und Saatenstand in Rumänien. kälteren Jah z 4 Die Entwicklung der

1 15 00 15,00 1666 1556 15,14 1500 ; wie folgt: , . 1909 Der Kaiserliche Generaltęnsul in. Ja c bert . ,, gen nr . ale ne eg,

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. e,, n Ares? 9 1323 05 Acres 9. d. M. 5 K , , 1, . i auß e lbt. nech immer an einen 6 . ,,,

Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Gerste. . 1728699 1 66 38686 N64 1 us en 6 Qualstãt wahrscheinlich schon im Winter . . 6 . e,, rie e

Berlin, den 17. Oktober 1910. , 2251 37 transportfähig sein; hinsichtlich der Menge sind die Erwartungen ben eee n fait *fangerer Jeit beobachtet werden kennte. Im

Kaiserliche Statistisches Ant. . 8 33 ö 33 ö . zar, etwas ittäuscht. worden,. wmmerbin wird jerech das Cr, besonderen ist die Schwein echolera nur an vereinzelten Stellen auf.

. bel, n, k

gute Ernte, bedeutet. So, gin ne. 6 Schweinezahbl im besonderen in dauerndem Nückgang bel !

; ö ö ; ü Mais waren, so ungünstig waren sie für die Neubestellung 1. a s. Schwei nur 68, ünd an Mattersauen

Saatenstand in Italien während des 3 Drittels des . , e i nge r len Mer der fa nur . ,,,, , 2 bart .

Mongti September ? 23 . manßelhaft aufgegangen; quch hat die Schwier geit, der 4 . eme det Schweine seien weniger vorhanden als je juLer. Bericht

Während der Berichtsperiode fielen reichliche Niedersg lage, die bearheitung, Hel, den Landwirten eines storle Fun del ng be glich 6 Kaiserlschen Ronluls in St. Louis, Mo,, vom 1. Ottober 1910)

Futterern r : . Weinernte liefert mi znahme si j sähri urückbleiben wird. ; . kunt , . . ul ng rte, 2. Jahre voraussichtlich hinter dem vorjährigen zuri

gegen läßt der Fruchtausatz der Oliven, der nur im Latium und auf .

* * * * * . * 9 *. * * * * * * * 1 *. 8 1 * * * * * *. * * * 2 * * 24 * * *. * * *. *. * * *. * * * * 7 2 * . * 7 *. 7 * * * * * *. * 14 *