Dallmann, Leipzig⸗ Gohlis, Cothnerst́. 14, u. Will 76, 228 392. Gin. und Ausrückvorrichtung] Erich Beuser, Dessau, Friedrichsallee 38. 19.1. 10. gängen, welche bei ihrem Ansprechen da; Trick —— . Josesstr. 5. 28. 1. 19. D. 22815. für Boll ait her tei zn e nns mit durch Hohl⸗ J. 3 . 16 ,, , sn, a nr eg 2 S ; B f 2 1 z. 1 '. ö 1 ; . ö 3 ö ö. . . 142Z4. 226 270. Fallzirkel zum Zeichnen von keile an ziebbarem Bremsband. Joseyh Frangois ur rũckschie 4 e. 2 . 2 3 , i E 6 C n t e e ö! J a 9 e
Träbeln. Kurt Hänig, Werner Hänig, Ilse Gesgon, Paris; Vertr.: O. Cracoanu, Pat-⸗ Anw., Deich el selbsttãtig wickende Wagenbremse. ⸗ 2 u. Anneliefe Hänig, Dessau. 30. 11. 09. 8. SW. 48. 17. 5. 08. G. 26 955. Ericksson, Jemshögs by, Schwed.; Vertr.: E. W. Sch. 32 527. / ; * ö ö
17e. 228 394. Ausschaltvorrichtung für die Hopfins u. &. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 11. 7219. 228 311. Vorrichtung zum Läuten den . zum en en . ei 5an el ö ) zz. 228 226. Einrichtung zum ö elben an Schmierprefsen. Fa. Farl Breitkopf, 11. 3. 09. E. 14490, ; Kirchen- und ahnlichen Glock Kurt Miram. ger Un bnig 1 reu 1 en Staats 29258 - mn Wafferlcitungen auftretenden schädlichen Druck Halle a, S 15. 12. 09. B. 56 772. Priorität aus der Anmeldung in Schweden vom Brabantstr. 3. u. 3 . FRornerstt. i 3 2 4 4 ö 89 51 3 4 Er.
ö f * J * 11 — Halste Atr.-Ges., Berlin. 27. 11. 6. S. 0263. Teilen bestebendem Metallmantel, der mit auf⸗ C3 b. . * . . Ber lin, Montag, den 17. Oktoher 14 ze. 228 227. Anzeigevorrichtung für Flüssig⸗ schraubbaren Flanschen verseben ist. Karl Schwab, Deichsel versehene Wagen. Fa. D. C. Dehn, stift durch einen Elektromagnet absatzweise gehen . z 12* z. dr , üs, , . i er dl r nn,, e, de,, ng, ,, d, , ,
G. m. b. S., Stuttgart. 30. 4. 19. W. 34 181. 178. 228 323, Druckregler mit Schwimmer 836. 228 332. 8. 3. 19. B. 57 IJ. ; e sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungẽn der Eisenbahnen enthalten find, erscheint fts⸗ Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ber Warenzeichen 425. 228 179. Vorrichtung zur annähernden zum gemeinschaftlichen Verbrauch von Frischdampf Feststellen der Räder an Fabrzeugen aller Art bei 7 Ab. 228 315. Geschwindigkeits messer welche . nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . nzeichen, Feftstellung der Raddrucke von Eisenbahnwagen. und ödampf. Sermann Darr, Kasserslautern, Ueberschreitung einer öchstgeschwindigkeit; Zu. 3. nach, Ueberschreiten einkr vorher bestimmten Ge, entral 2 an 2 08 .
y 09. D. 21 256. Pat. 155 020. Karl Friedrich Willkomm, Frei⸗ schwindigkeit eine Signalvorrichtung beeinfli e 1 Cr — 16 a8 D 6 1
William Rees Harris, New Jork; Vert: 3 ; he C** . (Nr. 2 4 4 b.)
H. 48370.
s ven em Wassermesser. Siemens 478. 228 180. Steinzeughahn mit aus mehreren 19. 3. 08 anerkannt. — Aachen. 31. 7. 09. M 680. . ⸗ 3 ar e, g, h J J 7 . f 228 185. Lenkrorrichtung für mit einer 74b. 228 194. Signalschreiber, dessen Schreiß⸗
keitsmesser. Wasserme abrik Carl Andrae Höchst a M. 28.1. 10. Sch. 34719. J
ö h . . Vorrichtung zum selbsttãtigen Busch, ansleben.
Dtto Berneck, Mannheim, Rennershofstr. 19. Lutrinastr. 24. 2.5
24. 4. 10. B. 58 415. 1279. 228 323. Hahn mit zplindrischem Küken. berg i. Sa. 22. 2. 10. W. 34 216. ] ; is . 8. Das Zentral ; . zer Tes 228. Vorrichtung zur Messung der Samue! Stearen Castey, Philadelrtbia? Vertr. G3. Des 186. Befestigung der dagerschalen Springmann. u,. Th. Stoꝛt, Pat. Anwãlte, Bern z as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i in R . . fan di apf c sschenk. Sw. 61. 16. 7. 09. H. 47 541. Selbstabholer auch durch die Königliche Eppediti 8 Deuts ĩ 1. lalteng in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregister fü e i scheint ö für die Drebzapfen des schwenkbaren Achsschenkels 5 e gere, gn, . ne,, Reichs anzeigers und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt ö . . v g. 3 urn, . e,. , Der * 8. ö 3 Nl nern tosten 2 3 nn
Denno einer. Rraftmaschine. Aligemeine Sr. . Hottscho, Pat. Anw. Berlin W. 8. 31. 12. 08. ig: f von Motorwagen. Manfred Aron, Charlottenburg, 7 4c. 228195. Signalvorrichtur g für Schachtban 22 s für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 9.
Elcktricitäts· Geseilschaft, Berlin. 17. 6. C9. GC. 17 4*1. ; ⸗ vag irlott 1c. l nal 5 sellschaft 179. 228 395. Dr ctegler ö. 57 Abdampf Wilmere dorferstr⸗ 36 ö. ö. . . , , freies n uin nien. 426. 228 229. Bremsleistungsmesser. Franz und Frischdampf gespeiste Leitungen. C. Julius 63c. 228 187. Untrie 2svorrichtung für Motor- ãhe Förderkübels an einem Hebe ffestigt in Verhãt: w * ; ur Nedden, Halle a. S., Thielenstr. ha. J. 10. Blancke C Co. G. m. b. S., Merseburg. B. 4. 10. fahrzeuge, bei der das Treibrad von dem auf dem Albine Mathilde Pinoen, geb. Mutz, Bielscheniz zatente. ö . e. 6. M. Eisen · 18. 1286 402. Träger far funkenerzengende s strafe 30, u. Wilb. M — . il 348. B. 58 365. bgefederlen Wagengestell befestigten Motgz mittels S. S. 2.3. 18. P. E. 551. ? (gortseg ung) 2a, 1368 . 3c s' . 2 Mut . an Anzündern ler Art. Jacoß Lew, e n maner n. 10, Dr, Hens Eiudius, ad, rs 433, wnordnngg än ö de d, . ling, Rheydt. 31. . 19. 3. 37 395. 6 3663. 3. Sr, Las s 43. Saähsdorrichtung an Plitt 22 298. . Fassung für funkenerzeu mafchinen . dal! m , das sehe se ; att⸗ e gl.
— w eee, e er,
24 228 314. Manometer mit luftleerer 475. 228 153. Riemenspannvorrichtung. Felten Zuggliedes Antrieb erhält. . ; Anordm Bourdonfeder. John Dewrance, Southwark, Guilleaume⸗Zahmenerwerke Att.Ges., Frank⸗ Dildesheim. J. 4 10. C. 19027. Dampfes zu Dampfpfeifen. James Denry Yates sie. 228 281. Fahrbare, auf einem Dreh. 2a. 436 959. Knabensocke. Moritz Flechsig, Körper, welche durch 21 a . mit Klauenkupplung Antrier 3 ? w ur mlegbare Lappen auf Torter WM mit. Rlalentupplungs⸗-Antrieb.
umlegbare Lappe Forster Wäschereimaschinenfabrik Mien *
Engl; Vertr': Henry C. Schmidt, Tr. W. Karsten furt. a. M. 2. 2. 16. F. 29 244. 634. 228 233. Antriebsvorrichtung für Motor- Witbernseg, Großbrit.. Vertr.. E. W. Hopkinz . estell angeordnete Rinnenschwingschaufel. Carl Qberlungwißz. 7 *. 23 05 ; 2 u. * C. Bird Pat. Anwälte, Berlin sw. 11. 470. 228 181. Geschwindigkeitẽewechselcetriebe fahrzeuge mit einer elektrischen Maschine, deren & Dñus, Pat. Anwalte, Berlin 8W. 11. 31. 10. 09. olff, Waldenburg i. Schl. ö ö e . Ja. . K . Flachfeder befestigt ist. Jacob Lew, ig. Sammer, Forst. anf 3 9. 15. r 20. 2. 10. D. 22933. mit Umfaufrädern; Zuf. J. Pat. 217 4838. Arthur Magnetsystem von einer Warmekra ftmaschine in der VJ. 327. ; ; Sie. 228 2853. Fördervorrichtung für Masfen. rand. Fa. Moritz Sm] * h , mit Doppel · 20. 8. 19. . 24 895. 5* r ,. Lauf, 3. 8 19. J. 25 o52.. 121. Zs 271. Vorrichtung zur Herstellung von Cbarles King, James King, Clifton, Middl, u. einen Richtung und deren mit einer Sammlerbatterie Za. 228 237. Verfahren zum Herstellen den giter zum Beschicken von Vagerraumen en en, g. 1a 6is . e, Chemnitz. 9.8.10. Ad. 437 033. Koch. und Leuchtgasselbstz under. ,, Sutz vorrichtung an Plätt gleichfõörmigen / prismati chen Probekörpern aus Ypulver⸗ Frederick Samer. Anchor Bridge Douse Dayes, verbundener Anker in der andern Richtung gedreht Schuhleisten und Stiese holen auf Kohiermaschiner us einem in der Mittelachse des Raumes festgelagerten Za. 437 031. Menstruationsbeinkleid mit . Sennekamp, Friedrichshagen b. Berlin. = n, m. . 6 Teerscheibe ür den förmigen Substanzen. Dr. Arthur Fornet, Berlin, Miedl. Engl; Vertr. Pat. Anwaͤlte Q. R. Wirth, wirz. Willis Nelson Stewart, Gdrord Brice Gottfried König, Bad Nauheim. 24. 83. 08. J. 38 76 Hanhtförderbande und einem in dessen Längsrichtung derem Schlitz vollstãndig auftnzp . . ö 9. 195, 8.22 93. fabrik Rumsch , nen. . . ,, m, ,, Kurfürstenftr. I65. 14. 4. 10. F. 220707. J. Weihe, Dr H. Weil, Frankfurt a. M. 16 u. W. Killen u. Frank Harris, London; Vertr.. Fr. 258. 228 316. Verfahren zur Herstellung ven bersckiebbaren quer zum Hauptförderbande gerichteten und im Innern quer befestigten . einlänge d. 437 072. Scherenartiger Gasanzünder mit F. 25 053 mmer. Forst, Lausitz. 5. 9. 10. Zinn. 228 1153. Aus einer Addiervorrichtung Dame, Bersin s. 68. J0. 11. O9. FT. 42 688. Meffert a. De 2. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. Nachbildungen don Glasscheiben mit Reliefmusten slfssörderbande. Christian Eitle, Stuttgart, Rofen. Neuer, Ravensburg. . 3 zn, Tberesia Neibflächs und stellbarem Zändstein. Jakeh Kleiner sd. 136 925. Deckel für WVasck und (iner Multiplizierporrichtung zusammengesgßte 4998. 228 386. Verfahren und Maschine zum 21. 1. O9. St. 13 689. —ᷣ durch Papier. Usines⸗Peters Lacr oi Ste Ame, gstr. 29. 28. 4. 68. G. 15 t. g za. 137 250**7Beit, ud en. 10078. . . Vertr.: Gustav A Vin r har m , S ach 2a. De tel für Waschm Rechenmaschine für alle vier Rechnungsarten. Mar Formen bzw. Nachschãrfen der Schneiden von Bohrern, Priorität aus der Anmeldung in England vom 3 Belg. Vertr.: Emil Volf, Pat. Amn. S214. 228 200. Muldentrockner. Maschinen· angewandt an Semden aus ane, . Ntigem Band, erlin Sw. 31. 22. 8. 10. K. 44955. w 5. 9.
Mastaglio. Berlin, Lehrterstr. 44. 31. 12 67. Huebesondere von Steinbobrern, durch Gegeneinander * 1. 6 anerkannt. . . . erlin S. 45. 14. 19. 09. S. 29 Rd. sabrit Imperial G. m. b. S., Meißen i. S. Schwmiidt. Eiberseld . * ser Clem. 18. 4327 075. Pyropborer Gaganzünder in Ge. und Mulde * 3 M. 33 964. treiben des Bohrers und eines Werkjengs mit den 63. 228 331. Umschaltvorrichtung für Rad⸗ 26b. 228 27. Riemchenflorteiler. Werdauer 6. 09. M. 358219. J enburg 18. 20. 8. 10. stalt eines Gewehres. G. Goliasch Co., Rix e, ne. 63
2m. 2z2s 146. Schaltvorrichtung für das Bohrerschneiden entsprechend geformter Stirnfläche. nabenmotgren mit gegenlaäufigem, Anker und Magnet⸗ Textilwerke G. m. 6. S., Langenhessen, Pleiße, i. S oz. 25 107. Slockengpparat zur Sterilisierung ß. 1386 3153. Schutzvorricht ⸗ . dorf b. Berlin. 25. 8. 10. G. 25 510. 6 Lineal (Zählwerk) an Rechenmaschinen. Samuel Luossavgara - Ktiirunavaara Aktiebolag, Malm g Victor Sarhorn, Friedenau. 15. 3. 10. 13.3. 08. ,, . en Wa, durch Sen. liber , Gniileannt, Tnäreißen der . n das 8 437 257. Automatische Vorrichtung zum Sd. 1237 1813. Wäsche⸗Bürstmaschi asen Jacob Herzstark, Wien; Vertr.. Di. B. Alerander⸗ herget, Schwed.; Verte, B. Petersen, Pat. Anw., D. 774. 228 236. Ge chicklichleit iel bei den Auteuil⸗ Paris; Vertr. A. Loll, Pat. Anw., Berlin. Kurzestr. 18. 35 , h,, . . umz Schließen von Dahnen und Ventilen Bertele e , fe würftmaschtne. JSolepb Katz u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 58. Berlin 8SW. 11. 1I7. 123. 07. 2. 29 287. . = ein Wurfgegenstand in bestimmte Rasten einer Fang Berlin X. 8. 1. 2. 08. B. 49 015. 36. 433 318. KRragenfiũ ie ir Gi . mittels Laufwerks, bauptfächlich zum Zünden und B. 19 35 Augsburg, Bleigasse B. 185. T. 9. 10. 4 3. 10. H. 49793. 360c. 228 328. Mörser mit seitlicher Ein- und vorrichtung zu werfen ist. Joachim Haranis, S566. 228 1408. Vorrichtung zum Verstellen für die Stätzstäbchen 3 n,. Einster taschen Loschen von Gäablaterhehl nber ik üs een, Fe. zd 028. Vakunmreiniaunas . 120. 228 315. Federnde Bewegungs übertragung schüttung und dicht passend gefübrtem Stampfkolben. zur Frankfurt a. M., Eschers heimerlandstr. 2. 15 3. 16. des Kartenzylinders für mehrreihige Schaft ⸗ oder burg. 5. 5. 16. Sch *1* z Schurig. Ham⸗ tungsaulagen vormals G. Himmel G. m. b. S., Vacuum ger en 64 reinigungsaprarat. Daisn fur Geschwindigkeite messer mit Schwungkõrper uk August Gerlach, Schoningen. 25. 9.03. G. 30 059. 27. 14. 10. . ö D. 49970. . ; Vechselkarten von mechanischen . Georg gr,. 4a 8B. Nrawatienbkand mit S hlband [ . 25. 186. H. 47 697. mingbam: Vert 6, n,, , , Limited, Bir⸗ bem Trehpendelprin ip. Hermann May, Berlin, 50d. 228 325. Pendelstätze mit bündelartig 839. 228 336. Federnde Vorzerradlagerung 77a. 228 317. Muskelstãrker, der bei Er Schwabe, Bielitz De err. Schl. Vertr. X. Glafer, einlage und a e,, . ö. . f. 1 O39. Durch Zahnstange und Rädchen Vat? Aim alte Berlin i nig u. D Hasenheide 74. 29. 7. Q. M. 38 649. in Gruppen angeordneten Llastischen Stäben für für Motorfahrzeuge Dans Cerf, Berlin, Schlesische⸗ reichung einer bestimmten Leistung selbsttätig eine S. Dering u. G. Peiß, Vat. Anwãlte, Berlin SW. 68. mann, Dresden Blasewi * 3 ,, bertel bare Aufhängevorrichtung für Glübstrũmpfe Se. 137 187 3 Sean f ; ga 228 316. Statsstische Maschine mit Plansichter mit Parallelkurbelbewegung. Maschinen straße 29. 1. 2. 10. G. 18 83109. . Belohnung ausgibt. Marie Küchenmeister, 3k. 71 10. Sch. 31 551. , , n tzerstt. 36. 11. 8. 10. zum Anbringen an Gläbhlichtbrenner. Philirp Velte, rate. Büute = m, ür Staubsaug-Apha- Stiftkasten, deffen bewegliche Stifte bei der Be⸗ sabrik und Müählenbauanstalt G. Luther,. Akt. 644. 228 2272. Blechflasche mit affenem Selbst Dencker, Schlachten see b. Berlin. 30. 1.08. *. 136 S6c. 228 1538. Zi,. 338 687. Handschub mit Tasche z Wiesbaden, Adelheidstr. 57. 21. 9. 19. V. Zi63. 160. 9. 15 B. 48341 emmler, Frankfurt a. M. arbeitung der Angaben durch Lochungen einer An aben· Ges., Braunschweig. 20. 2. 10. M. 40 462. verschluỹ. Fritz Schulz jun. Akt. Ges., Leipzig. Z Za. 228 1404. Einrichtung zur Verstellunz VR ‚ nahme eines Taschen kuches 3 1 i . 2 Auf⸗ 49g. 136463. Gemeinsame Regulierung und Sg 436 601 Aus ö
karte hindurchtreten oder von der Karte zurückgehalten 516, 228 326. Soch⸗ und Stift teck Maschine 2k. 35. 09. Sch. 33 553. Kö der Maulweite der Klemmange an der Hängelite B56 graf, Gheumts I. 0 . , . Land Rieinste vorrichtung für Gas H, ng gan, Pifssee, Fobl an, , . Stick geferti werden. Hermann Hollerith, Rockyille, V. St. A.; für Mundhbarmenikaplatinen; Zus. z. Pat. 227 721. 6Ab. 228 337. Vorrichtung an Abfüllmaschinen zum Besteigen elektrischer Leitungs maste; Zus. Pat. zh. g nn. SBastel Lr 25 M6. gebläsen u. dgl. Paul Bornkessel, Berlin, Motz⸗ verbunden ö F e n durch Zickzackfalter Vertr. S Licht u. G. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin Württemb. Harmonikafabrik Eh. Weiß, zum VWiedereinfüllen der in ierplatten Flaschen be. A3 289. Thomas Zauch u. Bertin Nosenfelder, v. Griesheim, ges , , 1 8 Noz · Man lber g! n erlit 2 lütz berg
Sw. 656i. 14. J. 09. H. 48 107. Trossingen. Württ. 23. 11. 08. W. 33 379. findlichen Flüssigkeit in den Flussigkeitebebãlter. Schwenningen a. N. 2. 11. 09. J 12034. selbsttãtiger Spy: ĩ 5. 25 152. ö Arolsen. 30. 7. 109. Ag. 42326 14614. Abfperrbare Zuslußleitu , , runnenstr. 186. 13a. 228 383. Kontrollkasse; Zus. J. Pat. 225 8353. 318. 228 327. Vorrichtung zur Regelung der Anders Andersen Pindstofte, Frederiksberg b. Kopen⸗ Tb. 228 237. Sitz zum Befestigen auf einen stellen des S ur 36. 136 717. Vorrichtung zur Befesti Gäsgeblase 9. dgl. mit den Durchtritt des Hittels 8. 136 6723. Pline
erri Müller, Bochum, Humboldstr. 18. 22. 9. 09. Tonstärke bei Ackurisch Zespielten Tasteninftrumenten. Hagen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Darmsen, Schneeschuhpaar zum Ummandeln desselben in einen bert , . . wma 1 efe tigung des auch bei Jeschloffenenn Ven il e deem, , e. 12. . Misser Fi 39 092. John Farrest Kelly, Pittsfield, Mass., , en. A.; A. r, , . Berlin , . ,, Gogl, Miesbach, O. . 41 716. J 396 6 ug. Kotthaus, 9 anf Gen re,, n He . .
k Th. Stor! u' C. Herfe, Sw. 51. 25. 11. (9. P. 24663. 22. 2. 109. G. 31 079. 225 i 26 D 5. 4. 105 B. S 35 J '.
; 3 ö 228 319. Schußfadenabschneidvorrichtung b. 436 723. Schürze mit abnehmbarem ö ag *r c ed oppe
ia. 22s 147. Verfahren zur Herstellung von Vertr. 2 Springmann, Th. e * lier sttãti i für Webf röhrenförmigen, mittels Schlitze federnden Nadel Pat. Anwälte, Berlin 8. 5j. J. 2. 08. K. 36724. 646. 228 338. Maschine zum Verschließen von 778. 2281296. Selbsttãätiger Kartengeber mit für Webstähle mit Spulenauswechselung. August Unterteil Seumann Æ Brandt, Cannstatt ppelbr g. Aug , „GCannstatt. z n, .
sicherungen. August Carl Wilbelm Wienecke u. 518. 228 222. Vorrichtung jur selbsttätigen Flaschen mittels durch Druckstempel in die Flaschen⸗ über einer Anzahl Kartenbahnen drehbar angeordnet ! Regal, Jägerndorf, Oesterr. Schles.. Vertr.. 13. 9. 19. H. 47 86 n, n,, , 8 103. Nasierpin el mit in, de . Bohr Hamburg. 20. 6. 09. W. 32 367. Einstellung verschieden breiter Votenblätter an mündung eingedrückter Kapseln. Star Seal Com ⸗ Fartenbehãlter. Albert Süßkind, Berlin, Rãcker⸗ C. Fehlert. h Soubier. Fr. , . Sen , 35. 2386 762 k— Eduard K Eifenwert G. ern, örnder Fuld. , , , . Zwinge, Ge⸗ 14a. 228 118. HSutnadel. Leopold Fuchs, mechanischen Mufttinstrumenten. The Autopiano vanun, New York; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw. straße 2. 1. 12. S9. S. 30 289. ö . 6. Meißner, Pat. Anwälte, Perlin S. 61. Wasselnbeim. i 8 iF nn. . tetterer, 22 3. jß G Fes wir, . a6 113. Stielke 0. F. Di. Resicha, Süd Ung. Vertr.: Elisabeth Hentschel, Company, Nen Jork; Vertr.. A. Elliot, Pat- Berlin 8W. ii. 15. 193. 9686. St. 13 583... 3282. 228 238. Vorrichtung zum Mischen von 29. 5. G9. R. 28583. ; 3b. 136 828. Dofenschutze. Mark Mende 2g. 437 031. Qternenbrenner. Fri Müchler, Boh nerbüesten , ne, ge, der n, de. Junde Berlin, Göltzzstr. 5. 30. 5. 19. J. 273 33. Temp gm , , gegn ge W 16 ses, ZX. **s 338, bfätiporrichtzig fig ät. Karten; bei der ein die Karten gufnebmende. Re zöh. 228 159. Maschine zum CGinlesen des Budapest; Vertr. Huge agel, Berli ende, Mettmann, Nbld. 260. 8. 15. M. 35 75 Platte mit zwei perbundenen Seffnul gi , ,. ien zs 317. Hutnadel mit abnehmbarem Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten keiten mit einem durch das zu füllende Gefäß be⸗ hälter über einer mit einem Anschlag zum Festhalten Fadenkcenzes in Webketten. Gustad Silier, Zittau reuthstr. is. 30 3. 1065 KR R 3 Berlin, Kalk! Ig. 433 076. Invertlampenkößtper aus kera., führen und . eEnen 2e nungen nun Ein⸗ ane Brosche oder ein brofchenähnliches Zierstück Staaten von Amerika vom 5. 11. O8 anerkannt. einflußten Ventilõff ner. Wilhelm Ser; el n. Alexander der untersten Karte versehenen Grundplatte derschoben S. I9. 4. 068. H. 43 450. ö ; 36. 1236 8953. Rll eren . dug mischem Material, mit seitlichen Ausbuchtung en far Rensch, Salle 4. S. pot de , , Gustab bildendem Kopf. Siegmund . Ober⸗ d, 228 2 ,, e e . 3 é. Dahle; k 86 Gil , Magdeburg, Wartbe 5. . 228 289. Verfahren zur Herstellung eines Augsburg, Mit lere dee, . i Fi. r,. * hineingreifenden Trager. gteramische Vel 9. , ö öl. tein a. Nahe. 10. 12. 09. . 5. ntrieb des Stickrahmens einer Stickmaschine. Seiler. E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat 2. Y). (8. ,, K altbaren und leicht zerreibbaren Troclenprodukis aus 2b. 13 ; ,, ,, m. b. S., Duisdorf. 23. 5. 10. R. 4 geor en Metall n, n e n , ; 8 an⸗ ir. 228 L129. Feuerzeug. Fugen van Devoorde, Vogtländische Maschinen⸗ Fabrik (vormals Anwälte. Berlin SW. 6. 4 1. 63. H. 46 6690. 2735. 228 232. Auf schiefer Ebene selbsttãtig Zuckerrũben. k . z , , , . . Silly 19. 437 077 9 ee. 9. x ö. . * 366 e , , zum Umm chseln Bremen, Fedelhören 82. L. 9. 989. D. 22 331. J. C. Æ S. Dietrich) Akt. Ges. Plauen i V. 65a. 228 273. Steven. ut Schiffe mit in abwãrts schreitende oder hüpfende Sxieljeugfgur. Vertr.. EG. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SV. 63. 6. 9. 16. B. 19 514 3 ; hönburgftr. 11. potrichti ng fir — ,. ufhãnge ; Ed., Plauen P Fern, 9 schaft, Grüntzig 523 Vir ess 381. Jündbolzstäãnder. Paul San IO. 2. 00, B. 33 66. ; . sen rechter bene schwenköarer Bugschraube. J. Will, Dr. Paul Sungeus. Hannover. Linden, Leinaustt. J. R 14. 09. D. 31 56. / 68. 36 36 87 Porvelte Hutnadel mit Führunas . Materigl, bestehend. aus deere, e. miscem 9. 236 823 ger ia BMhen?* e, e, 2. fowsky. Berlin, Brandenburgstr. 18. 12. 2. 10. n n . . , n, fũr . . . 6 , . ,, m n , 262 228 24. Entleerungs vorrichtung für Uammer. Christoph ,, sosen Steg in Verbindung mit de, , r, . den Kertsticktraget ben er m ma . S. 30 828. Schiffchenstickmaschinen. Za. o aurer, Berlin 8sW. 68. 26. 1. 93. BW. * . 77. U Sowohl als Marionette. n Schleudern, ingbesondere für die Zu4cterindusttie. Mi , . vm ann, u. av Ea mwenobertei 2. Augbuchtungen im Se, gsaren mug, don enen Erker, Bobz, Tir. Tes 385. Vorrichtung, um Tabakpfeifen Arbon, Schweij. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Sa. 228 310. EGlektrisch betriebene Sxillwinde. auch als Gliederpuppe benützbarer Spiel gegenstand Vilbem Bode, e, , ü. . . 2 66 9. B. 45 72. w G. m. b. S., — 1 gn zofh ant Canis, Crossen a. Mulde. zu reinigen. Pierie Schumacher, Gent: Vertr.: Fr. Sarmfen, A. Büttner u. C. Meißner, Pat. J. A. Eßberger, Schöneberg Berlin, Münchener. Albert Schlopsnies, München, Schellingstr. 106. B. 57 635. . J 8 . w mn nn Dosen⸗ Zoe, s n . ge 7. . . 13
Dr. W Saut knecht u. V. Fels, Pat. Anwalte, Anwälte. Berlin 8W. 61. 4. 9. 09. S. 29 750. straße 18. T. 11. 08. ger, Geradehalter o. dgl. Wilhelm Julius Teufel, . Werkjeug zum Lockern und dn, r, , .
8. 14.539. II. 8. 05. Sch. 33 66. . k n . beug zum Locke Berlin W. 57. 3. 3. 109. Sch. 35 05. 53h. 228 229. Verfahren zum Kühlen don 635. 228188. Wendegetriebe für Fahrzeuge 778. 228 105. Versatzstütze mit in eine Dese 76. ö 6. * 3 115968. en m e en 5 2 oer mann. ö. Tab. 228 386. Mit einem Aschenbecher ver⸗ Margarine und ähnlichen Stoffen. Altonaer mit getrennten, achsial bintersinander gelagerten 6 aͤbinder. arl Teiwes, . . 8. 10. F. 23 013. ;
hnliche des Versatzstückes eingreifendem Haken. Herman sEva 2 Tarnowit 5 n , ,. ö. . x bund ene Zigarrenabschneideschere. Nanny vom Margarine Werk? Mohr Co. G. m. b. S., Vellen. Spreewerft Stralau, Inhaber Wilhelm Kasbaum, Berlin, Schönhaufer Allee 41. 14. 12.06. Gehrauchsmuster. 3b. 3 5m gr nm zeißbl ö. 23 . 3 Sch az und Verkleidungsanlage k Scheidt geb. Naumann, Hagen i. W., Buschey. Altona Ottensen. 16. 10. 08. Sch. 31 174. Struck, Stralau b. Berlin. 15. 10. 07. S. 25 428. K. 45 036. . Parfümiertes Schweißblatt. Fa. us htgeflecht, in Bergwerken. Ernst Fgaebel, irs . P insel⸗ straße 62. 12. 4 10. Sch. 35 360. 531. Tes 398. Maschine zum Verzieren von 66b. 228 189. Fleischschneidemesser. Hubert 77h. 228 240. Anker für Luftschiffe. Friedrich es Behälters 1146. 228 387. Tantabakdose. Max Draeger, Tonfitüren, bestebend aus einem mit konischem Aus⸗ Sammes, Coblenj, Burgstr. . EC. 18 Düffeldorf, am Wehrhahn 45. 4. 2. 10. D. 22333. lauf berfebenen Behälter für die Auftragmasse und S7. 228 154. Schleif und Abziebvorrichtung 77h. 228 241. Wende slũgelrad für. 3 e, m. ö .
ür Rasierklingen. Paul von der Lippen, Ohligs, maschinen mit gleichzeitigem Auf⸗ und Vortrieb. 88 436401 bis 437 300 Aausschließl. A3 6 449.
1 * 8 57 ie 2 Und usft an Gas⸗
5 Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 8 , . Cöln-⸗ Lindenthal. 1. 9. 10. r, ,. . 6 legenden ĩus la fre ran, r me, g. G. M 355. von Ehrenberg, Konstanz. 13. 6. 08. C. 1431. ; . , . ,, 5c. 437 0835. Vorrichtung zur Wiedergewinn egen den Aus au frobrende angeordnete, durch Hrehen urgstr. 8 h 8. z Eintragungen. 2. Er 2 Vermittels einer Schleife über , Grubenausbau verwendeten Da 2 wg 3 ; ; ; n' Arm zu ängender Scleppenträger. Safe rauben). W. Forstmaun, Weitmar, Kr. Boe ö . Diederich e, Kühn ren fesenden Schnecke, Frank Herbert il r eich iel ; . ö t Niet , ger. Luise Haube . un, Weitmar, Kr. Bochum. 9. 436 639. Auf Ten Aue lant r**tp Rblo. 4. 3. J0. T. 29 786. Carl Hahlweg, Stettin, Paradepl. 3. 4. 10. G. 1a. 436 577. Klassiertremmel, deren Siebe auf 14. 3 — ah 6 , 8 9 aA 3 6. schlußpfeife für W 2 ; . 80. . 210. Verschlußpfeife für Weinfässer.
l. Gorthiff Vogel, Dendlin .
Etzel, Teplitz Schönau; Vertr.: Otto Rirchner, Page u. Theedor Kihlgren, Springfeld Hampden, 1 j Dolileisten befestigt sind. ö . ö efestigt sind. Maschinenbau⸗Anstalt 2c. 136 418. Verschluß für Kleidungsstäcke Gebhardt Baldauf, Mannheim, Lindenhofstr. 16.
B J ü M 18 ackerstr 48 ö! 2 09 (* 14 996 NM St A . Vertr ö Vr 2 Gotts cho Pat Anw 8760 228 190 Haltevorrichtung für Messer⸗ O 44 837 er in Wi ne 9 7 8 h. 228 2 1 6. Ballonstoff. Julius Rund, dumbeo Dt. Kalk b. 6 0 In. 29. 8. 16. M. 3 5 5 35. Uu. d l. G L tth old l mil 8 — ayle r = g⸗ = hle . 1. . 0. . ? 9 7 1 * 19⸗ Ußig I B 4 99.
5a. Z2zs 318. Untergrundpacker. Wilbelm wᷣ— 153
Bersin W. 8. 30. 6. 09. P. 23 325. schneiden, ins besondere a 96 ü I . g= , stleinhans,. Landẽberg a. Warthe. 33. 10. K 45 818. 34a. 228 330. Verfahren zur Herstellung von Percr Roberts Wilde, Bath; Vertr.: A. Kuhn, Soethestt. 10, u. Max Samson, Taunusstt. 0 14 783. Jweisiebige Scymaschine mit Senmmestr. 77. . S8. 6. 8 , n. 8 6. * oder konischen Gefäßen aus Papier, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 13. 1. 10. W. 33 728. Trankfurt a. M. . R. . griin . aun dem ersten Siebe und Feldspatbett auf 2c. 136 631. , , Schließen v iger n 36 Biegeapxarat, 2 Luftschiffe. V jweiten Siebabteilt 2 m. . *. 29 Eitung zum S Ben von * G. m. b. B., X it h. 228 277. Anker für uch! 3. n Siehabteilung. Maschinenbau Anstalt Blusen. Räckenderschlaffen feitens der T'aäzerin selbst. i. S.. 16. 3.10. G. 5 455, ö
154. 226 150. Rechen (Dark) mit Sammel pwlindrischen ode n aus P Anw. korb für Graz. Sterling Eugene Norman. Attleboro, Pappe o. dgl. Sirichwanger Holzschleiferei und Priorität aus der Anmeldung in England vom 77h. n Lustlchin⸗ mn dumb ) V. St. A.; 2 Wolff, Pat. Anw., Bremen. em ,. Fabrik Schoeller . . ** I. 8 36 beabfichti tet a m, ,. , b. Obertürkheim, Warn. . ,, b Goh 29. 8. 19. M. 35 555. Albert Gondolf, Cassel, Bahnhofftr. 2. 10. 9. 19. 7c. 129 712. Dosenverschlußmaschi it durch orrichtung zum Fe 16. 11. 009. N. 11063. Virschwang, Nied. Oesterr.; Vertr.: 2. Febler SSa. . Si erung gegen un eabsichtigtes 1. . 913. ö ö ö 2 6 — = 535. Gersterwagen mit Einzelplatte G. 25 651. i, Däahnbholsnt- * 7. . 5 8 ! . Vosenverschlußmaschine mit dur tierender Brrsten un . 4 . J 4154. 228 389. Selbsttãtige Schmiervorrichtung G. Lone Fr. Sarm fen, A. Buütmer u. G. Meißner, Herabdrücken de Drückers don Eisenbahnwagen⸗ 30a. 228197. ach ecgelternmascht ze. deim eder uf legen zu gerfternde Bror 66 32. r. Ooz8. Druckknopf. Otto Ste 3 n. gesteuerten Vor⸗ und Pirmafens. 16. 9. 16. . Müller, ir das Getriebe des Schneidwerkes an Mäbmaschinen. Pat. Anwälte, Berlin 8s W. 61. 13.2410. H. 15643. schlössern. Joses Maier, Frankfurt a. M., Bleich Strube. Weida, 258. 8. 066. St. 14 36, nr lde heim Almstr. 9). 39. 6. 10. B. 48590. Freiburg i. 8 n 8 x Ee, . 29 19 ; * k * Vogl, Braunschweig. 5. A36 633. Handbesen! Heimich Ott, Dresden 3 r ,. Berlin, Landshuterstr. 5. 17. 6. 08. 6 . * . Anmeldung in Desterreich vom 239 . ,, rst Bend . i, ,, . * *. . . fir Ria, Sr e as urnseestr. 53. 23. 8. 10. . , . , , , , , Dresden, ĩ 71. . . 5. 2. O9 anerkannt. ; . 2 2. Militarspaten. ist Ber Der n er Ute k, n Deleßter Vampferjeuger. ornschein R 2c. 437 266. Tas erh hrt för Gre I vorricht ? ar res- F , nr Ginstel⸗ 436 750. Selenkige , , 22 228 126 Sign e 26 228 331. 2 n,, i 4 , , , . , Sete, en g , dl,. Cern, e mib Se en 26. a. 8 377 stuͤcke. Heinrich nn nn, n , , . , Karl Kessel, eheim a. Ruhr. 22. 8. 16. 9 r r,. 3 2 , Sense. Fran rote, Hachen, Kr. Arnsberg 1. W. Anbiingune eines umränderten Fensters an Bries⸗ u. R. nus, at. Anwälte, X 8 W. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. BDlius, Pal. nnen 8a. 4 Reguliersparschieber· Einricht: zei ö unn, grant . M, Hocken= 24. Regenäbura, Kramaaffe 3 , Dermeier, fn 10e. e. ⸗ , Gebr. dender, Daten, Rhlö. 5. 1. I. 14 11. 03. B. bs 35. . Berlin 8. ĩi. 16. 5. . . 28 25... . * Einbauen in n . en n , . 9. 109. J. 27 933. 2 1327997. Porrichtung zum Messen von 2. . bob. 1586 zs 151. Doppelt wirkender Heuaufjug. H. 50 210. Prioritàt ans der Anmeldung in Schweden vom Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigte⸗ um . W., Ritterftr. 35.2.7. 30. 8. 19. R233 611. Damenröcken. Mänte parat zum Abrunden von Ach in Waljenwalken. Maschinenfabrik und Fußböden u. dgl. Zim ichtung zum Anstreichen von August Mathiß ü. Peter Zimmer, Saarwerden dad. 228 232. Verfabren und Vorrichtung zur 2. 12. 068 anerkannt. Staaten von Amerika vom 17. 9. O8 anerkannt. za. 136 6214. Backofen. Rudolf Bra ; enröcken, Mänteln und Kinderkleidern. J. S. Eisengiesßerei Wilhelm QOuade G. m. b. S 35 15 dal, Zimmermann K Sopp, Barmen. Teen ee g, w, se did. rennen nere nne zor. sas drs. Schribftifchsltt mit anf iczm För, zes s uc it far Sten en, , di, , io, d. is ütz. k Guben. 8. 3. 10. I. 35 635. 1 5 228 152. Lufee . o. h , . Rebert . , , Er. 1 , ,, . e ,, * 2 ** 33 . 236 * 4 512. r ,. Se förmige Aus. 38d. 143586719 , Drrsen n Wine . K . e, , und Teilen bestehender Stielholter ö i enen Steckgriff; Zus. j. Pat. 223 385. Pau Schönfeld, Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8 . 11. 2. 10. 09. Stungabel. ilbelm Sellvoigt, Itzeboe. .2. 10. born, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 25. 8. für Formenwalzen an Gebäckformmaschine v. . * zum Var n. Wölbungen an der Unterkante, als Einläufer für den ürften u. da 5 . ö er, X . 5 ö Deßeber. E ö. Sn S e, d,, ,, 5 . 66 S. 9 Aid. en , e orie, ö, , JI mers. dente n fen. Ga. 228 3715. Verbrennungskraftmaschine mit S594. 228 39. Vorrichtung jum Zerfasern und Z 0a. 228 234. Schreibbilsagerãt zur Erzielung s1c. 22S 199. Plombensicherung für S chran 650. 238 4379 tr, , Sel0.. C6. 14 727. Dofmann, Auerbach i. B. J. 9. 195. H. 47569 Ha. 4236 502. Aktenhefter mit Lo ̃ wei gegen. und ineinander bewegten Folhen. Charles Auflösen ven Papier oder Zellstoff, bestehend aus einer richtigen Finger und Handstellung heim Schreiben. mit unterschnittenem Kopf. Rudolxh Winne i Ks 832. Antriebsvorrichtung für den Knet⸗ Herren⸗ und . , Qorfichtung für c. 4327 026. Vorrichtung zum Er lelen pon Franz Bennauer , William Higgs, Rendon Vertr.: A. Serson ö. 2 einem Gefãß e,. 2 n sich drebender Schl ; 6 ee. Stuttgart, Hospitalstr. 12. 4.2. 10. 6 e . 219 4. ä 09. 3 21 8, 2 Fa. Louis Augustin, Schönefeld b 5 , 10 6 , , , . z Johs. Budden, Rabling⸗ Ab. 438 235 weill ges . Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 2. 9. 09. welle. Waltber Mauersberger, Herold, C H. 49521. ; ö c. 78. erpackungsrolle fur *. 8. 21. 58. 10. A. 15 326. ; 78. 137 14 n ,,, me, — * - aufen b. Bremen. 7. 9. 10. B. 49518. Heinrich Lins, 1s hein Gefu bbestsi? 33 379g * H. 48 000. —ͤ 123.4. 08. M. 34 833. . . ö 20d. 228 341. Vorrichtung zum selbsttãtigen metall. Fa. Ferdinand Müller, Dre den ). r 116. Socke, welche im Rand und in am gi r r fa i, er Futter 38. 436 1201. Waschmaschine mit korbartigem X. 25 9 7 Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien 33a. 228 182. Halter für vphotograpbische Auflleben und Entmerten von in Strc ien zugeführten Fa. Müller u. v Mertschinsty, len ür und Spitze aus wollhaltiger Wirkware falten in Beinkleidern. . der , . en,. Heinrich Wolf, Gadernheim. 29. 6. 16. 1K. 438 139. Ausfüllksrper für Verschluß voin 16. 9. C68 anerkannt. . . a. Platten eder Films, mit einer flachen, die Platte Narken. Yermann Schwarz. Durlach. 2. 6. 09. 28. 10. 969. M. 39 0 . , ab nl⸗ . übrigen Teilen aber keine Wolle a. M., Zeil 39. 15. 8. 10. F. ö 321. . 88 164 5 Ouets S wasq; maschi porrichtungen an losen Blätter, Sammelmappen 166. 228 320. Regelung für benzinelektrische oder den Film aufnehmenden Hülle, deren Vorder⸗ Sc. 32941. . ö s81c. 228 406. Befcstigung ir s m X 3153 eiß Schreiber, Chemnitz. 27. 5 196. Ia. A366 886. Gaszdichter Abfchluß des D 2 2326 512. Quetschwaschmaschine. Albert Edler * Krische, Hannover. 23. 8. 19. E . Antriebe. Felten Guilleaume Sahmenerm erte wand jur Bildung einer Belichtungsõffnung aug⸗ 202. 228 192. Beffstigung fur uf inen Kern kegelfõrmig eingezogenem Flansch von wn, . 2 k . J ö schiebers an Petroleumlampen. P ö. * Docht. Währer, Fahrnau. 2. 9. 109. W. 31 56. Lie. A386 441. Verftellbarer Verschlus 16 üer Ges. Frankfurt . J. 2. 3. 16. . 280 415. geschnitten it, welche di Twickelte Paxierspulen; Zus. z. Pat. 226 415. Carl mit Innenverbleiung. FJ. Schmidt, Tam p! ser Lamel 26 330. Sweater mit geschweiftem Leipzig, Robert Schumannstr. 1. 9.9 9 Schmalz. S8. 4363513. Apparat zum Einschieben eines Mappen und Taschen aller Art. Adolf 2 un 166. Zẽs 301. Umlaufender Drehschieker für den Film abdeckenden, aus der Hü Timmler, Berlin, Freisingerstr. II. II. 8. G03. fabrit. Zweigniederlafsung der Sanger har . . und schrãg Rschnittener Achfelnabt. Aa. 137 071. Lyra far flassige 83 3 95 Bügeleisent um Gegenstände zu bügeln, welche nicht Stuttgart, Lehenstr. 44 26. 8. so. 6 8 s Srplosionsmet ren. Richar; Töhrich., Crarlotten. en gehalten wi . . ö Att· Masch ine nfabrit , , 353. . heim Bleyle, Stuttgart. 2. 5. 10. stebend aus einem Rehrbugel Kefer ö , gebügelt werden können, wie ne; 436 4312. Selbsthetter fir Akten. 9. dgl. bug ẽè 56 2. i i cke ,,. w in geren tterloge mit du/ 2 , * Rabe, Halle a.. * 134 602. Wellene Schweiß Socke. S. Tin y. versehene Enden durch einen festen . Bahr r gin e, f dre. j ech . , e . Frank, Stuttgart, Lehenstr. 44. . [ ——— O iig ; Das und — * 2191 2 — 11162 — V. wei Dlant!! a 811 8 * ö ö . . — 9 49 . 4 r Ce cht⸗ ens⸗ 2 . Socke. H. i mi ein D e Fri 212 . 1 ;. 3 ö. z 1 w. 4 9 F. 23 04. turbtue. Ernst Bohl, Berlin, Schönfließerstr. 15. 4. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 9. 10. 09. nn,, Mannheim CO. 5, 1. 2 , . reg . 1 4 10. T. 72 83 *. , , , . 422 4 ie, , ,. Aermelplätt · Le. 1320 272 Selbsthefter mit Heftnadeln und 31. 10. 09. B. 56 197. W 26. 1. 1090. N. 11223. und Müllwagen. Casseler üllwagen Un. 386 731. Korsett mit ; ö . T e ,, . . tt. karie Holdgrün kroitsch. 4. 8. schli . * . Sydrevncumatische Feder. Kamera mit Vorrichtung zum TIc. 228 156. Maschine zum Nachschleifen ven ratefabrit Chru Schäfer, Gassel. 3. Il. 6. renn . Zevinger 3er n schlitzt 'n Ab. 128 467. Beleuchtungeksrper mit gleich, . 47 237. , ,, Erl tet 4 2 ,. Stuttgart, 1 1 * 2 Nie * 3 sel ö tsqeibe — 22 6 zeschärften Kappen und abnlichen gesckarften Schuh⸗ C. 18 493 ö J g 3. 10. 9 ng Frankfurt a. M. mäßiger Lichtverteilung. Hermann W. Engel, 88. 438 825. Wäschekl it * ,, , , . Deny Oudinot Dung de eggio 1. ö r, re, Auswe in r n. r = . i: 1 M aschin ar 11 M en ge 5 Schuh. , . 25. ad Verlede Ja. 138 732 . ö. Hamburg, Schröderstr. 31. 12. 7. 10. E 14 337 federnde F tsã a ammer aus Holz mit EHe. 436871. Heftbandsicherung mit Schiebern Putois, Foudlar. Mäöentelaunz. Frte. wert, K. Kassette Fitz, Tevie, Hannover, Oberstt. 2 , , n, , nm, Sue, 28 2809. und Zenden; Len bar dt Aug ri; Schweißband für Dauerwäsche. Ab, 4ä8 168. Finrichtung zur gleichmäßigen Erfurt ö ortsßtzen. Walter vgn Nathusius, zus Drabt. O. Stkrebbar, säeiburg i. B. Uhland— 8c 5 17 8 * . k Ds ii? Flat Obijekti he, a, . N. 0 , . . m r,, . 2 63 Ling udriske, Biemarckhutte, O. S. I3. 9. 10. Beleuchtung von Räumen enn, ü =. . an , hre sise . gi. . stäaße 13. 2.6. 10.8. . ; Sw. 61. IT. 12. 08. O. 6335. 2 Klappkamera, deren Objektiv 2 d. =* ; ziel zeuggeschütz. William Vertr.: Joh. Feicks, Berlin, 5 ; ra, Schrö n. * ; 5 PVlatteisen au uminium. 7 Sammelmappe f icht? 36 * G , d, dam debt, i, mn, n gn e g, ,, ,,, eee, bn, d, ,, 6 5 e za. 133 1724. ; ö Hamburg, Schröderstr. 31. 12. 7. 10. E. 14 1538. FKtühne, Bremen, Gröpelinger⸗Chauss inium. Carl 11e. 4238 2187. Sammelmappe für Ansichte— 176. 228 178. Nachgiebige, aus einem Dor! äger mittels eines * bügels von Vand ar gerich . . , Fr. 5.2 415. z . ö, den Der orsett mit Untertaille. Frank Æ 1b. 1386 7413. Wagenlaterne. F. Klost * ? . pelinger · Chaussee 7. 30. 8. 10. karten u. dgl. Heinrich Proft. Veipzig⸗Eutritzsch ile re, ede w , Leeren n e wen een n , Zen des m d e, , nid ü. n n ,,, . Reollenlager. anner ie., Dorgen deij; straße 1.2 C9. G. 14302. d . ⸗ 3. 1 — Ic. 136 781. 3 ; ö ; h . lofen⸗Außenteil mit mehreren e. 436792. Samn. ö Vertr.! . du Bois Reymond, M. Wagner u. . . Srdraulischer Treihar parat mit J ; Abfeuerungevorrichtung für Verantwortlicher Redatieur: . 289. Manschettenhalter. Emst Emil Schließstellung. , . Festhaltung in der Aussparungen zur Durchführung des Kesselauslaufes. Zwischen wände gebildeten 2 fim, ee, . . P. alte * ö ; , mmm, ben Kelken. Schraubenverschlüs Vickers S 2 ; ; Job ꝛ— 9 egel, Friedenau b. Berlin, Concordiahü f ö ellen und umlegbarer n , . Din , Aftfalck. n , w re , 6 aim Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Regt. 15 . i geg ft gbug g Ter. Eranachstr. 15. Z. 8. 19. R. 44 955 ef 6 Re mig qe 6. wer- rg, gan Koln. Wieababen W. 32226. — . ftangen. Wiland Astfalck, Tüffeldorf, P'mpelforter⸗ in., Westminster, London; Vertt;: Paul Müller, w, n nm e. 1 lin. gan Mlauen i. V. 3. 9. 10. P. 18005. 1c. 43 JSaꝛsschlau z 2 1 Rh. 18. 7. 19. C. 79359. Kirchgasfe 41. 5. 9. 10. G. 25 615? 8 n Tc. Z28 321. Nachstellhare er en beg en straße 25. 106 07. A. 134 214 . ö . ö 18. 3. G63. P. 84. e r. — 899 ö 2 ü * et g mit a e zur Schöne, . e,, 265 6 * eie 223. , Seri I oo. dec ier n Mappe Peter ür Sägegatter. Frictrich Schorning, Memel. tung zum selbsttätigen 249. ** Finrichtung zum Anzeigen von Druck der Nerddeutlchen uchdꝛuere r.. lud, , . Maschenfallens. Fa. J. M. Eisen· 18. 4 . ö Cippers G. m. b. D., Hannober. 23. 5. j6. Knab, Göln a. Ich, Görr ; ö lerer Wen, Grschätternngen,. Sinbrichen ud ähmnichen Vor. Nn fieit Berimn Sr. Wilheinmttzaße 6 e g s, . 27 — ee, n, sil. 63 53 d gag oaꝛs 1 a , , . trumpf mit Vorrichtung zur! Zeitz. 20. 8. 10 . ! 3 .Befestigungsvorrichtung für 1He. 126 9: an Rinabß ; 20. 8. 10. L. 24 896. schi e, n *. Ss BæPꝓ. Für Ringbücher, Notizbü Wringmaschinen. Hans Löleshner, Hardenberg. J 4. öl. befiümp er Bühl, der ö 23 . .
1
Dres den⸗
*