1910 / 246 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 5I03 die Firma: „Paul

und als Inhaber Paul Klahr, Kaufmann und In⸗

genieur, Cöln.

Nr. 5104 die Firma: Cöln, und als Inhaber Franz mann, Cöln.

Rr. 5105 die offene Handelsgesellschaft: „Kölner

Klischeeanstalt Weser Kort

sönlich haftende Gesellschafter Max Weser, Tylo⸗

graph, Heinrich Korte, Kaufmann, feld. Die Gesellschaft hat am 6. gonnen.

Rr. 50s die offene Handelsgesellschaft: „Abel⸗ mann Laufenberg⸗ Cöln. Persönlich haftende Gefellschafter: Karl Abelmann, Ingenieur, Cöl Julius Laufenberg, Kaufmann, Cöln. Die Gesell⸗

schaft hat am 12. September 191 Nr. 5107 die Firma:

in Weißensulz i. Böhmen.

Nr. 253 bei „Hermanus Froitzheim“, niederlassung in Cöln. Der Gese

Hermanns ist durch Tod auzgeschieden. Mathilde Hermanng, geb, Goldschmidt, sst als persoͤnlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft schafter allein ermächtigt.

Nr. 662 bei der offenen „Driessen Odendall“, Leo Odendall ist in die

Nr. 1046 bei der Firma: Jaeger“, Kalk. Neuer Inhaber mann, Kaufmann, Cöln-Talk. selben ist erloschen. Dem Franz J ift , erteilt.

Nr. 1346 bei der Firma:

Cõln. Neuer Inhaber ist Ernst schütter, Kaufmann, Hamburg. betriebe begründeten Forderungen

keiten sind auf den Erwerber nicht übergegangen. Die Prokura des Karl Hamann ist erloschen. offenen Handelsgesellschaft:

Nr. 4690 bei der „Carl Grabitzkn Co.“, schaft ist aufgelöst. Der bisher

Taufmann Carl Grabitzky ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Carl Gustav Grabitzky in Cöln⸗

Lindenthal erteilte Prokurg bleibt Nr. 4812 bei der offenen

erteilt. Abteilung B.

Nr. 144 bei der Gesellschaft: „Rhenania Ver⸗

sicherungs⸗Aktiengesellschaft!/?, Michels. Heinrich Stein, Gustav Leyendecker sind als Mitglieder de

geschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung pom 209. Mal 1910 ist der Gesellschaftsvertrag ab— geändert. Zur rechtsgültigen Vertretung der Gesell⸗ schaft sind befugt: zwei Direktionsmitglieder, wenn

die Direktion aus mehreren Mitglie zwei Stellvertreter gemeinschaftlich

vertrefer des Direktors in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen. . Nr 286 bei der Gesellschaft:

Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Ehefrau Susanna Budde, geb. Paffendorf, in

Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 335 bei der Gesellschaft: Gesellschaft mit beschränkter H

Tie Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet

und die Firma erloschen.

Nr 690 bei der Gesellschaft: „Rheinische Oel—⸗ Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗

tung; Cööln. Durch Gesellscha 11. Oktober 1910 ist der Sitz nach

Nr. Heß bei der Gesellschaft: „Joachim Heinrich Knaack und Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist

durch Gesellschafterbeschluß vom 22. aufgelöst. Bücherredisor Heinrich ist Liquidator. Die Prokura des ist erloschen.

Nr. 1I73 bei der Gesellschaft: „Wilh. Dempe⸗ wolf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Sep⸗ tember 1910 ist das Stammkapital um 24 000 Der Gesellschaftsvertrag ist

Cöln.

auf 0 900 M erhöht. entsprechend abgeändert. Kaufmann Cöln-Ehrenfeld ist zum weiteren

bestellt. Jeder der beiden bestellten Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Gesellschaft: Deutsche Bergwerksgesellschaft mit beschräukter Stammkapital ist auf

Nr. 1414 bei der Haftung“, Cöln. Das Star Grund des Gesellschafterbeschlusses

tember 1919 um 156 090 M erhöht auf 259000 . Ver Geschäftsführer Kurt Hunger ist abberufen.

Kaufmann Paul Barlen in Cöln i führer bestellt worden. Nr. 1520 die Gesellschaft:

des Unternebmens: Hochseefischerei,

befondere Großhandel mit Scefischen, allen deren Vorautfetzungen und Nebengeschäften auch Erwerb Zwecken.

diesen

von Liegenschaften zu diesen Geschãftsfũ

kapital: 50 000 M.

Gottfried Ewald Weiß, Volkenrath in Vlaardingen in Ho erteilt. Gesellschaftsvertra? vom 22. September 1904, 27. Septemb

wird dekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen im Deutsch

Nr. 1521 die Gesellschaft: „Volkswart, Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, des Unternehmens: Förderung der auf Bekämpf ng der öffentlichen Unsittlichkeit insbesondere der Verlag offentlichen Unsittlichkeit

Cöln. Gegenstand gerichteten Bestrebungen, einer der Bekämpfung der dienenden Zeitschrift, als welche;

wart. Organ des Verbandes der Männervereine zur

Bekämpfung der öffentlichen Ur

Stammkapital: 29 3009 4. Geschäfte führer Jebann Fröhlings, Geschäftsführer, Cöln-Sülz. Gesellschafts⸗

vertrag vom 29. September 1910.

Geschaͤftsfübrer bestellt, so ist jed

berechtigt, die Gesellschaft zu vertre Kgl. Amtsgericht Cöln.

„Franz Baumann“,

* „Ferdinand Cöln, und als Inhaber Ferdinand Wild, Fabrikant

der offenen Handelsgesellschaft: Berlin mit Zweig⸗

Handelsgesellschaft; Cöln. z Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

„Waßermann

„Franz Hammes Nachfolger“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Rr. 335 bei der Firma: „Hamann C Pontz“,

Die im Geschäfts⸗

Handelsgesellschaft: „Gebr. Schmachtenberg“, Cöln. Dem Friedrich Schmachtenberg sen. in Söln-Ehrenfeld ist Prokura

Coppel und Hans

Schneider zu Cöln Wilhelm Hermann

e s „Ernst Zeugner Nachfolger, mit beschräukter Haftung, Godes— berg mit Zweigniederlassung in Cöln, Gegenstand

„deeberg.

Klahr“, Cöln,

Baumann, Kauf⸗

e“, Cöln. Per⸗

beide Cöln⸗Ehren⸗ Oktober 1910 be⸗

Göln,

O begonnen. Wild“,

llschafter Salomon Die Witwe in Berlin

ist jeder Gesell⸗

Der Fabrikant

ist Max Waßer— Die Prokura des ansen, Cöln⸗-Kalk,

Wolfgang Kohl⸗ und Verbindlich⸗

ln. Die Gesell⸗ ige Gesellschafter

bestehen.

Cöln. Gustav

s Vorstands aus⸗

dern besteht, oder oder ein Stell⸗

Monopol⸗Hotel

„J. Simonis aftung“,. Cöln.

fterbeschluß vom Neusz verlegt.

September 1910

Josef Felder in Geschãftsführer

„Russisch⸗ vom 28. Sep⸗

st zum Geschäfts⸗

Fischhandel, ins

Stamm⸗ hrer: Kaufmann Dem Rudolf lland ist Prokura 6. März 1902, er 1910. Ferner

en Reichsanzeiger.

urzeit der Volks⸗

sittlichkeit. gilt.

Werden mehrere er für sich allein ten

Abt. 24.

Creseldl. 60986 In das hiesige . ist beute eingetragen worden bei der Firma Pierigal & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in . Kaufmann Willy Coenen in Rheydt ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Ok⸗ tober 1910 zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Crefeld, den 7. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Danni. e ,,, ; ö

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei: .

Rr. 153, betreffend die Firma „W. Stremlow ! in J, daß der Frau Friedericke Stremlow, geborene Boehrer, zu Danzig Prokura erteilt ist,

Nr. 996, betreffend die Firma „Robert Fischer in Danzig, daß die verwitwete 6 uguste Fischer, geborene Bähr, zu Danzig ⸗Langfuhr jetzt Inhaberin der Firma ist.

Danzig, den 14. Oktober 1919.

dnigliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanntmachung. 61685 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Rr. 185 die Gesellschaft in Firma „Danziger Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb don Speditions⸗ und da g beltere ef ten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 G00 . Der esellschafts vertrag ist am 29. September 1919 festgestellt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung ihrer Firma sind zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich befugt. 28 Geschäftsführern find die Kaufleute Arthur Fahl Schmaria Weingrow und Moses Herschhorn, samtlich in Danzig, bestellt. ,. den 14. Oktober 1910. önigliches Amtsgericht. Abt. 10.

Darmstadt. (61341

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Rr. 79 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma Forstbüreagu „Silwa“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Darmstadt eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des vom Forstrat Räß in Wiesbaden gegründeten ö „Silva“ mit den in demselben ent⸗ jaltenen Abteilungen.

Das Stammkapital beträgt 30 000 .

Geschsftsführer ist: Forstrat a. D. Dr. Hubert Räß in Darmstadt. .

Der Gesfellschaftsvertrag ist am 20. Januar bezw. 15. März 1909 errichtet.

Darmstadt, den 11. Oktober 1910.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. 61342

In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Darmstädter Transport- gesellschaft Georg Götz Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Gesellschaft ist durch Beschluß des Gesell⸗ schafters vom 11. Oktober 1910 aufgeloͤst.

Der seitherige Geschäftsführer Georg Brengel in Darmstadt ist Liquidator.

Darmstadt, den 12. Oktober 1910.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. 61343 In unser Handelsregister Abteilung A wurden

folgende Einträge vollzogen:

ö Am 30. September 1910.

Hinsichtlich der Firmg Gg. Wilh. Weidig,

Hoflieferant Nachf. Oskar Matzelt, Darm⸗

stadt. Ernst Matzelt, Kaufmann in Darmstadt, ist

in das Geschäft als persönlich haftender Gesell.

schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft

hat am 1. August 1910 begonnen.

Gelöscht die Firma Carl Jungmann, Darm⸗

stadt. Am 8. Oktober 1910.

Hinsichtlich der Firma Georg Liebig 4 Co, Nachf., Darmstadt. Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann Ludwig Kolb in Darmstadt übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des 5 schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ludwig Kolb ausgeschlossen. Gelöscht die Firma Ludwig Kolb, Darmstadt.

Am 10. Oktober 1910. Aenderung hinsichtlich der Firma Anton Braun⸗ warth, Darmstadt. Die Firma ist geändert in Reformgeschäft „Arista“ Gesundheitliche Nah⸗ rungs- und Genußmittel Anton Braunwarth. Gelöscht die Firma Georg Rauch, Darmstadt. Darmstadt, den 14. Oktober 1910.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Demmin. . 616871 In unser Handelsregister Aist heute bei Nr. 39, Firma „Wilh. Pape“ zu Demmin, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Demmin, den 14. Oktober 1919. Königliches Amtsgericht.

PDessau. 61688 Bei Nr. 43 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma: „Magdeburger Bankverein Filiale Dessau:; Sitz Magdeburg; Zweig niederlassung Dessau“ geführt wird, ist ein⸗ etragen worden: Der Direktor Max Schroeder in Magdeburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Mever in Magdeburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Dessau, den 15. Oktober 1910.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. . 61689 Unter Nr. 757 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Schuhhaus Tokayer In⸗ haber Emil Tokayer und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Tokayer in Dessau eingetragen worden.

Dessau, den 15. Oktober 1910.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dorsten. Betanntmachung. 61690 In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Wegener Comp., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Polsum folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Aloys Wegener zu Polsum ist als Geschäftsfübrer abberufen. Der Bauunternehmer Josef Steinheuer zu Polsum ist als alleiniger Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Dorsten, den 10. Oktober 1910.

Dresden. ; 61691 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; P auf Blatt 12 455. Die Firma Johaunstädter uhrwesen Alfred Schadel in Dresden. Der pediteur und Fuhrwerksbesitzer Friedrich Alfred Schadel in Dresden ist Inhaber. 27) auf Blatt 12456. Die Firma Hermann Mangels in Blasewitz. Der Kaufmann Johann ermann Mangels in Blasewitz ist Inhaber. (Ge⸗ Häfts zweig: Delikatessen⸗ Kolonialwaren⸗, Wein⸗, Spirituosen⸗ und Zigarrenhandlung.) 3) auf Blatt 8717. betr. die Firma Auton Minks vorm. Minks * Dörstling in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 17. Oktober 1919.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 61349

PDũsseldors.

In dem Handelsregister A wurde am 14. Oktober 1910 nachgetragen:

bei der Nr. 1468 eingetragenen Firma Deutsch⸗ Amerikanische Zahntechnische Fabrik A. Mei⸗ . hier, daß dem Hugo Bung, hier, Einzel= prokura erteilt und die Prokura der Ehefrau Arthur Meisinger, hier, erloschen ist;

bei der Nr. 23 II eingetragenen Firma Rheinische Verlagsanstalt Walter Tems, hier, daß das Geschãft an Gustav Saatweber, Kaufmann in Berlin, veräußert ist, von ihm unter bisheriger Firma fort⸗ geführt wird, die Prokura des Gustav Haring durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm pan dem Grwerber Gustad Saatweber wieder erteilt ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts be⸗ grũndeten 66 ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Saatweber auf die in einem zu den Registerakten eingereichten Verzeichnis aufgeführten Passiva beschränkt;

bei der Rr. 2979 eingetragegen Firma Rheinisch⸗ Westfälische Auto Reifen Vulkanisier ⸗Anstalt Frese & Kremer, hier, daß die Firma erloschen ist;

bei der Nr. 3455 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Niederrheinische Werkstätten für Handwerkskunst Düffeldorf Rob. Liebscher 4 Eo., hier., daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisberige verfönlich haftende Gesellschafter Robert Liebscher alleiniger Inhaber der Firma ist;

bei der Nr. 3278 er, , d. Firma Liesendahl * Co., hier, daß die Prokura des Wilhelm Evers

erloschen ist. , Amtsgericht Düsseldorf.

Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister.

Der Handelsmann Max Wein in Ellingen hat den Gükerhandel aufgegeben.

Eichstätt, den 14. Oktober 1910. K. Amtsgericht.

Eiehnstatt. 61119

Elberfeld. 616931 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 49 bei der Firma „Steinbeck⸗Lüntenbecker Brennerei L. Dreesbeimdieke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Elberfeld eingetragen worden: Die Geschäftsführung des Brennereibesitzers Louis Dreesbeimdieke in Elberfeld ist durch den Tod desselben beendet. Elberfeld, den 14. Oktober 1919. Kgl. Amtsgericht. 13.

Ellwürden. 61694 In das Handelsregister Abt. A Seite 181 Nr. 91 ist heute zur Firma Th. Martens, Ellwürden, folgendes eingetragen:

Der Sitz der Firma ist nach Bremen verlegt. Ellwürden, 1910 Oktober 13.

Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.

Ettlingen. 61695 Nr. 5339. Im hiesigen Handelsregister A O. 3. 99, betr. Firma Rettig und Köhler in Ettlingen, wurde eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen und bereits ausgeschiedenen Gesellschafters Kaufmanns Eduard Köhler seine Witwe Emma geb. Rettig als persönlich haftende Gesellschafterin ein— getreten ist. Ettlingen, den 15. Oktober 1910.

Gr. Amtsgericht. II.

Eutin. 61697 Großherzogliches Amtsgericht Eutin,

In das Handelsregister Abteilung B des Amts⸗ erschts ist heute zu Nr. ?. betr. die Firma: „Eutin⸗ zübecker Eisenbahn⸗-Gesellschaft“, Eutin, ein— getragen worden:

1) Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1999 ist der 8 11 Abf. 1 der Statuten wie folgt abgeändert: Der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellver⸗ treter führt den Vorsitz in der Generalversammlung und leitet die Verhandlung.

2) Durch Beschluß der Generalversammlnng vom 30. Mai 1910 erhält der erste Satz des 9 des Statuts folgende Fassung: Die Generalversamm⸗ lungen werden von dem Aussichtsrat mittels Aus— schreibens in den im 5 18 bezeichneten öffentlichen Blättern berufen. 1910, Oktober 13.

ꝑutin. . 61696 Großherzogliches Amtsgericht Eutin.

In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts

ist heute zu Nr. 12, betr. die Firma M. F. Jürgens

in Eutin, eingetragen worden: Die Firma ist er

loschen.

1910, Oktober 13.

Forst, Lausitr. 61698 Im hiesigen Handelsregister A 431 ist die Firma Sellge Gritzbach, Forst, gelöscht.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),. 10. Oktober 1910.

Gehren, Thür. Bekanntmachung. 161709 In unser Handelsregister Abt. A fü. Nr. 185 ist die Firma Otto Macholdt in Großbreitenbach und als deren Inhaber der Baugewerksmeister Otto Macholdt in Großbreitenbach eingetragen worden. Gehren, den 17. Oktober .

Abt. II.

Fürstliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. rn, . 61701 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 790 ist die am 1. September 1908 unter der Firma Krein Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bochum mit Zweig niederlassung in Gelsenkirchen am 7. Oftober 1910 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1 Ehefrau Clemens Wiese in Bochum,

2 Kaufmann August Hahnefeld in Bochum. Bei derselben Firma ist am selben Tage einge⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Zweignieder⸗ lassung ist veräußert und zum Hauptgeschäft erhoben. Die bisherigen Gesellschafter sind ausgeschieden und der Kaufmann Friedrich Schramm in Gelsenkirchen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.

Gelsenkirchen. 2 A 161702 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 794 ist die am 29. September 1910

unter der Firma Sermanns Æ Froitzheim er⸗

richtete offene Handelsgesellschaft zu Berlin mit

, ,, , in Cöln, Frankfurt a. Main,

Dresden, uisburg, Mannhein, Mainz,

Magdeburg, Dortmund, Cassel, Trier, Posen,

Essen, Gelfenkirchen am 7. Oktober 1910 ein=

getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

) Witwe Mathilde Hermanns, geb. Goldschmidt, in Berlin,

2) Julius Goldschmidt, Kaufmann in Berlin,

3 Carl Cahn, Kaufmann in Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—

schafter allein ermächtigt.

Gelsenkirehen. Handelsregister A 61703] des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Rr. 795 ist am 12. Oktober 1916 die Firma Louis Schulte in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Papierwarenhändler Louis Schulte zu Gelsenkirchen eingetragen worden.

Gemiünd, Eisel. 61704 Das Handelsgeschäft unter Firma Richard Schink zu Hellenthal ist übergegangen auf die Witwe Richard Schink, Henriette Karoline geborene Kehrein, in Hellenthal. Gemünd, den 15. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Gõtting en. 61706 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. I62 zu der Firma Siegf. Benfen zu Göttingen folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist obne Liquidatien aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Bankier Siegfried Benfey zu Göttingen ist zunächst alleiniger Inhaber der Firma geworgen, dann ist durch den Eintritt eines Kommanditisten eine Kommanditgesellschaft gebildet. Diese hat am 1. Juli 1910 begonnen. Den Bankgehilfen Paul Lange und Hugo Gödecke in Göttingen ist Einzel⸗ prokura erteilt. Göttingen, den 11. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Graudenxz. (61707 In hiesigen, Handelsregister Abteilung A Nr. 24 ist heute die Firma: Alfred Uflaum mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Pflaum zu Graudenz eingetragen. Graudenz, den 12. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Graudenꝶ. 61708 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 525 ist die Firma Flora Moses mit dem Sitz in Leffen und als deren Inhaberin die Witwe Flora Moses zu Lessen eingetragen. Graudenz, den 13. Oktober 1919. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 61374 Eintragungen in das Handelsregister. 1910. Oktober 13.

Erich Naehring. Inhaber: Erich Carl Gerhard

Naehring, Kaufmann, zu Hamburg.

Robert F. Eskau. Inhaber: Robert Franz Eskau,

Kaufmann, zu Hamburg.

Hermann Kindervater. Inhaber: August Friedrich Hermann Kindervater, Kaufmann, zu Hamburg. Amandus Nau. Inhaber: Friedrich Amandus Albert Nau, Kaufmann, zu Hamburg.

Stettiner Maschinenbau-Actien⸗Gesellschaft Vulcan Hamburger Niederlassung. Zweig niederlassung der Stettiner Maschinenbau⸗ Actien Gesellschaft Vulcan zu Bredow bei Stettin.

Prokura für die hiesige Zweigniederlassung ist erteilt an den Oberingenieur Ernst Linder. Kakao⸗Einkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 16. September 1910 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 50 0 0, , also von 46 S50 000, - auf S 900 000, —, beschlossen worden.

Ferner ist die Abänderung des 5 15 des Ge sellschaftsvertrags beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be rechtigt. . Adolph Gleue. Inhaber: Adolph Friedrich Carl Gleue, Kaufmann, zu Hamburg.

Viebahn Kruse. Gefellschafter: Gustav Walter Viebahn und Franz Alwin Kruse, Kaufleute, Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Ok— tober 1919 begonnen. . Schloss. Westendorp Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liqui⸗ dation ift beschafft und die Firma erloschen. Deutsch⸗Italienische Import⸗Gesellschaft Plau mann C Co. Das Geschäft ist von Emil Ludwig Plaumann, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt. Dres. G- Weiss Æ J. D. Bukschneweki, Chemisches Laboratorium. Gesellschalte Dr. phil. Georg Andreas Friedrich Gustav Weist und Dr. phil. Jsrael David Bukschneweki, be⸗ eidigte Handels. und Nahrungemittelchemiker, in Hamburg. .

Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Ser tember 1910 begonnen. Mylius Æ Hartwig. Richard Valentin Beselin. . Hirschmann Eafauovas zu Tacna (Chile) mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Ter Mitliguidator Julius Hirschmann ist verstorben.

Martin Hirschmann, Kaufmann, zu Hamburg ist zum Mitliquidator bestellt worden. ; Jeder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt. Eres, Acetylen ⸗Licht⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober

Prokura ist erteilt an

Königliches Amtsgericht.

tragen worden:

1910 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung nd der Vertrieb von Beleuchtungsgegenständen nher Art, insbesondere der von Robert Schmogrow eber hergestellten Azetilenfackeln. . Das. Stammkapital. der Gesellschaft beträgt

0 Ooh. Geschãfts

t: Der Gesellschafter

Ferner t der Gesellschaft

Robert seine sämt nusterschu ße die Gesell Inbenta der dem uu gh ne, obo. a 6 7000, 2 Seh 5 *. ; edri er Nfl. Haus Bus se. ies ze, gh geändert in Hans Busse. 6 E. PB. Baass. Diese Firma ist erloschen. gcudwig Barthels. Diese Firmg ist erloschen. givers, Dallmer Sanne. Prokura ist erteilt m Paul Elimar Fischer. 3 C Wichmann. Das Geschäft ist von Hans Wihcsm Hermann Ghmer Kaufmann und Fabri. nt, iu Groß Flottbek übernommen worden und ird bon ihm unter unveränderter Firma fort⸗ esetzt. ‚. ; z er. im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen orden. . ö ö ; n uu Jauchen. Diese offene Handelsgesell. aft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von em bisherigen Gesellschafter A. W. C. Knoblich mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt. isn BFressure Qil Combanꝝ Gesell⸗ schaft mit beschränkter dr, J An Stelle des ausgeschiedenen B. J. J. Levin st Mar Hesse, Kaufman, iu Hamburg, zum Liquidator bestellt worden. z oh. Rudolf Clausen. Diese offene Dandelt⸗ zefellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist en kein bisherigen Gesellschafter C. P. H. Clausen nit Aktiven und Passiven übernommen worden Ind wird von ihm unter unveränderter Firma

jortgesetzt.

C. Hör mer Wwe. Hermann Wilhelm Busch, Wild und Gefluͤgelhändler, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1910 begonnen, ; f

Albert Strauss. Diese Firma ist erloschen.

Tito Troplowitz. Diese Firma ist erloschen.

Rilhesm G. Schwarz. Inhaber: Georg Wilhelm Schwarj, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das ven ihm unter der nicht eingetragenen Firma Bilbelm Schwarz geführte Geschäft fortsetzt.

Carl Dieckmann. Emil Johann Otto Dieckmann, Faufmann, zu Altona, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelẽgesellschaft hat am 2. Oktober 1910 begonnen. . ö

Dede Zietz. Das Geschäft ist von Carl Heinrich Nan, Kaufmann, zu Lokstedt, übernommen worden, Ind wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäfte betriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Koops & Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Internationale Frucht ⸗Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist .

Der Gefellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1910 abgeschlossen worden.

Gegenftand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Fruͤchten und Gemüsen in und aus— undifcher Derkunst, insbesondere der Import von Südfrächten, sowie der Vertrieb von Südfrüchten, ann der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, die mit dem Fruchtgeschäfte in Verbindung stehen.

Das Stammkapital beträgt 6 200 900,

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt werden, so it jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ö

Geschaftsführer ist: Johann Jacob Gustav Hev, Taufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den Ham⸗ burger Nachrichten.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hann. NHNünden. (6709 In daz Handelsregister Abteilung A Nr, 21 ist bei der Firma „Wilhelm Kraft“ in Hann.Münden eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hann. Münden, den J3. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 161710 In das Handelsregister Abteilung * ist bei der ma „Bernard Waechter“ in Elverdissen Nr. 365 des Registers) heute eingetragen worden, daz das Handelegeschäft durch Erbgang auf, den Di. phil. Gustas Waechter zu Elverdissen äber Lgangen ist und von diesem unter unverankderter Firma fortgeführt wird. derford, den 11. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Nirsehperz., sehles. 51711] Bel der Firma „Schlesische Druckerei und BDerlagsanstalt, Gefellschaft mit beschränkter dastung“ hier Handelzregister B Nr. 16 * ist angetragen, Laß die Herren Josef Kamps und Gustab iel don ihrem Amt als Geschäftsführer der Ge⸗ ell⸗chaft abberufen sind. Hdirschberg, Schlef., den 15. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Höehst, Main. Veröffentlichun 61712 aus dem Handelsregister A Nr. 180. Unter der Firma Grand Hotel betreibt der Hotel sitzet Julius Colloseus in Bad Soden ein Hotel als Einzelkaufmann. . Der Inter Ter Firma Euroväischer-Hof und 2 Colloseus in Soden eingetragene Hotel⸗ trieb besteht nebenher fort.

no(. Handelsregister betr. 61377 „Deym, Millitzer Ce Vereinigte Fleische⸗ rei⸗Bedarfsartikel⸗Geschäfte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Iweigniederlassung in Hof, Hauptniederlassung in Nürnberg: Nach dem notariellen Gesellschaftsvertrage vom 36. Juli 1910, abgeändert am 5. September 1910, ist Gegenstand des Unternebmens die Herstellung und Einrichtung kompletter Schlachthausanlagen, Wurstfabriken und Läden sowie der Import und Handel mit Därmen und Gewürzen und sämtlichen Bedarfsartikeln dieser Branche, ferner der Betrieb einer Spezialabteilung für Plattenbelagarbeiten und Bau von Trockenluft⸗ kühlanlagen, endlich die Fortführung der Fleischerei⸗ bedarfsartikel Geschäfte, welche die Gründer Her⸗ mann Heym, Erhard Millitzer und Andreas Millitzer seither betrieben haben, und zwar ersterer in Nürn⸗ berg und letztere beide in Hof in Bayern. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 130 000 , und werden hierauf von den Gesellschaftern Hermann Heym in Nürnberg, Srhard und. Andreas Millitzer in Hof die von ihnen bisher betriebenen Fleischereidedarfsartikel. Geschäfte nach dem Stande der Inventur vom 30. Juli 1910 im Reinwertsanschlage von 30 009 M, 60 000 und 30 000 M eingelegt. Dabei sind die einzelnen Ginlagen wie folgt berechnet: für Heym; die in der Anlage 1 aufgeführten Außenstände Debitoren) mit 2838 6060 5 Fleischereibedarfsartikel mit Ausnahme des Belag plattenlagers mit 902 M 19 , die Därme mit 3835 1 26 3, die Gewürze mit 1423 4 98 3 und das ,, , Hs. Nr. 20 der Schlacht⸗ bofstraße in Rürnberg mit 25 000 1; für Erhard Millitzer: die in der Anlage 2 aufgeführten Außen⸗ flände (Debitoren) mit 32313 M 80 3, die Fleischereibedarfsartikel mit Ss M 15 Z, die Därme mit 13 804 ½ 39 4, die gebrauchten Sachen, namentlich Maschinen und Geschäftsutensilien, mit 734 6 30 , die Emballagen mit 1165 M 84 4, die Geschäftseinrichtung mit 2400 M und der Werk⸗ stättebestand mit 1461 M 52 4; für Andreas Millitzer: die in der Anlage 3 aufgeführten Außen⸗ stãnde (Debitoren) mit 11941 M 98 , die J mit 2997 S 11 , die Därme mit 12785 M 52 , die Gewürze mit siä5h M S9 3 und die Geschäftseinrichtung mit 1129 M 50 . Von den derzeitigen Geschäfts⸗ führern, Kaufleuten Hermann Heym in Nürnberg und Erhard und Andreas Millitzer in Hof, ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gegen. wärtige Zweigniederlassung wurde am 30. Juli 1910 errichtet. Hof, den 14. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht.

Hog. Handelsregister htr. 61376 „Buchka * Grethlein“ in Selb; Offene Han⸗

delsgesellschaft aufgelöst; Liguidatoren sind die beiden

Gesellschafter, von denen jeder einzeln handeln kann. Hof, den 14. Oktober 1910.

K. Amtsgericht.

Ho. Handelsregister betr. 61378

I „Georg Buchka Baumeister“ in Selb: Inhaber dieses Baugeschäfts und Architekturbureaus ist Baumeister Georg Buchka in Selb.

2 „Kynast E Cie“ in Schmarzenbach a. S. Diese' Solzwollfabrikation wird von den Erben des Vorbesitzers: Kunstmalersgattin Elisabeth Deckwer in Diessen am Ammersee und Parteisekretärsgattin Franziska Fuchs in Ruͤrnberg seit 6. Juli 1909 in Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma weiter betrieben.

3 „Luitpold Drogerie Alfred Lindner“ in Sof: Inhaber dieser Drogen, Farben⸗ Chemikalien⸗,

Mineralwaffer, und Kolonialwarenhandlung ist Kauf⸗ mann Alfred Lindner in Hof. Hof, den 15. Oktober 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Holzminden. (61713 In unserem Handelsregister A Blatt 95 ist heute eingetragen, daß in das unter der Firma Jm Korn— berg jun. hier betriebene Handelsgeschäft die Kauf⸗ seute Emil Kernberg und David Holzapfel hier als Gefellschafter eingetreten sind und daß das Geschãft unter Unveränderter Firma seit dem 1. Oktober dJ. Irs. als offene Handelsgesellschaft fortgeführt wird. Holzminden, den 13. Oktober 1910. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Homburg v. d. Höhe. Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 75 1 bei der Firma Gebr. Kahn eingetragen worden: Julius Rahn ist als Teilhaber aus der Firma aus geschieden.

Homburg v. d. Höhe, den 12. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Homburg v. . Höhe. Oeffentliche Bekanntmachung.

Bei der Firma Heinrich Rompel in Homburg H. R. A 45 wurde eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt Franz Rompel,

Homburg v. d. Höhe, den 13. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. IV. IImenau. 61716

In unser Handelsregister Abt. B Bd. JL Nr. 2 ist bes der Firma Bürgerliches Brauhaus, A. G., u Ilmenau heute eingetragen worden:

Ber bisherige Mitvertreter und Vorstand, Branereiditektor Heinrich Plötze hier, ist nach einer Äufsichtsratssitzung vom 5. Oktober d. J. von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Ilmenau, den 12. Oktober 1910.

Großherzogl. S. Amtsgericht. J. Abt.

18erlohn. ; (61717 In unser Handelsregister Abt. A Vr. 49 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Tünnerhoff Götter, Hemer, folgendes eingetragen; Tie Gefellschaft ist aufgelöst. Die beiden Gesell= schafter Kaufmann Dietrich Tünnerhoff in Hemer und Kaufmann Fritz Götter daselbst sind ju Liqui⸗

datoren bestellt. . Iserlohn, den 19. Okteber 1919. Königliches Amtsgericht.

Itͤzehoe. Bekanntmachung. 61718 In das Handelsregister A ist. bei der Firma Chr. Bachmann * Petersen eingetragen: Alleiniger Inhaber der unverändert fortbestehenden

617141

61715

getragen die ir

Delfs K Petersen eingetragen: schaft ausgetreten.

Firma ist der Kaufmann Theodor Petersen in Itzehoe.

Kaiserslautern.

gien f, mit dem Sitze zu Kaiserslautern:

das Handelsregister A ist unter Nr. 276 ein⸗ Firma Georg Geffers. Alleiniger er ist der Kaufmann Georg Geffers in Itzehoe.

daz Handelsregister A ist bei der Firma

In

In

Der Kaufmann Johann Delfs ist aus der Gesell⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der unverändert fortbestehenden

den 14. Oktober 1916.

ehoe, 26 Königliches Amtegericht.

Abt. IV. (61379 J. Betreff: „Brauerei Löwenburg, Aktien⸗

as Vorstandsmitglied Karl. Beer ist aus dem Vor— sfande ausgeschieden; als Vorstandsmitglied ist be= stellt: Karl Flicker. Brauereidirektor in Kaiserslautern. II. Betreff: „Benn's Weltbrief⸗Verlag und Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Die Verkretungsbefũügnis des stellvertretenden Geschäfts⸗ führers Karl Lutz, Kaufmann in Annweiler, ist be⸗

endet. Kaiserslautern, 13. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht.

alkberzge, Mark. 61719 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 100 neu eingetragen die offene Handelesgesell⸗ schaft Nehls Starck zu Erkner, Friedrich⸗ straße 53 b. Gesellschafter sind: a. Kaufmann . Nehls, p. Kaufmann Karl Starck, beide zu Erkner. Die Gesellschaft bat am 1. Ok⸗ tober 1910 begonnen. Zur Vertretung ist jeder der 9 , ermächtigt.

alkberge (Mark), den 8. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, aden.

Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde ingetragen. Band 1 O. 3. 152 zur Firma Camill Weiß. Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 6. September 19808 begonnen. Frau Glifabethe Weiß, geb. Lauer, ist gestorben; an deren Stelle sind deren Kinder Anna geb. Weiß Ehefrau des Johann Baptist Krespach, und die Kaufleute Deka? und Alfred Weiß als weitere versönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Prokura des Alfred Weiß ist erloschen. Band III O. 3. 147 zur Firma Hirsch⸗Apotheke Dr. Sermaunn Ziegler, Karlsruhe: Das Geschäft ist übergegangen auf Avotheker Heinrich Löwenstein bier und wird von diesem unter der Firma Hirsch⸗ Apotheke Heinrich Löwenstein weitergeführt. Der berg ng der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Heinrich Lõöwenstein ausgeschlossen. Band JV O3. 146 zur Firma Wilh. Jahr⸗ aus, Buchhandlung. Inh. E. Kleinlein, Karls⸗ ruhe. Die Firma ist geändert in Wilh. Jahraus Buchhandlung Inh. A. Glauner. Einzel kaufmann Albert Glauner, Buchhändler, Karlsruhe. Die Prokura der Hermann Pelbing bleibt bestehen. Karlsruhe, den 17. Oktober 1910.

Großh. Amtsgericht. B II.

Karlsruhe, Kaden. 61721

Bekanntmachung. ̃

In das 2 B Band 1 O.⸗3. 16

würde zur Firma Katholische Gesellenherberge

in Karlsruhe eingetragen: Kaplan Anton Gru⸗ mann ist aus dem

orstand ausgeschieden, an dessen Stelle Kaplan Andreas Simon hier zum Vorstands⸗ mitglied (Präses) gewählt. Karlsruhe, 17. Oktober 1910.

Großh. Amtsgericht B II.

Kenzingen. Handelsregister. 61382

Nr. 11 166. In das Handelsregister A Band 1 wurde zu O.. 3. T7: Firma C. A. Weber, Ken⸗ zingen, eingetragen: Das Geschäft ist auf Alfred and' Hugo Weber, beide Holzbändler in Kenzingen übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma' als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Kenzingen, den 12. Oktober 1910.

Gr. Amtsgericht.

Clingenthal, Sachsen. 61802

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1) am 13. Oktober 1919

Auf Blatt 288: Die Firma Emil Moeckel in

Klingenthal ist erloschen 2) am 15. Oktober 1910:

a. auf Blatt 83, die Firma Gebr. Ludwig in Zwota betreffend. Der. Kaufmann. Carl Adolf Ludwig in Zwota ist in die Gesellschaft eingetreten;

auf Blatt 248, die Firma Gebr. Hohenstein Carl Friedrich Morgner Nachf. in Klingenthal betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen;

. auf Blatt 322: Die Firma Klingenthaler Zeitung Gustav Bergmann in Klingenthal und s deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Gustav Bergmann daselbst. ; ͤ :

Zu e: Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei und Verlag der Klingenthaler Zeitung.

Klingenthal, am 17. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Königslutter.

Im hiesigen Handelsregister Nr. Us eingetragenen Firma: heute folgendes eingetragen

Jetzt: Ferd. Bartels Inhaber Walter Bartels.

Königslutter, den 29. September 1910.

. e m, Helle.

61720

161723 A ist bei der unter Ferd. Bartels hier

Karl C

ö. 661724 A unter lfd. Nr. 119 Mülter hier heute

Königslutter. Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma: H. F. folgendes eingetragen? Jetzt: Heinrich F. Mülter. Königslutter, den 3. Oktober 1910. Herzogliches Amtsgericht. Helle.

Köpenick. . 61725

Die im Handelsregister . Nr. 292 eingetragene Firma „Wilhelm Graefel“ mit dem Sitze in Köpenick ist heute gelöscht worden.

Köͤtuschenbroda. 61383 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 18 (biäher Blätt 53l3 des Handelsregisters des Kgl.

Amtsgerichts Dresden), die Firma Sächs. Metall⸗

plakatefabrit und Prägeanstalt Saupe * Busch

in Radebeul betreffend, eingetragen worden:

Die vom Firmeninhaber Richard Busch mit dem

Hoftate Dr. Karl. Wilhelm Eduard Kolbe einge⸗

gangene Kommanditgesellschaft ist nichtig. Der Ein⸗

krag über den Eintritt Dr. Kolbes als Kommanditist

wird gelöscht.

Der Sitz der Firma ist nach

worden.

Kötzschenbroda, den 14. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostsriesl. 61726 In das Handelsregister Abt. 4 Nr. I13 ist iur Firma Joh. Adf. Bohen in Leer heute eingetragen; Di offene Handels gesellschaft ist durch den Tod der Witwe Elifabeth Lucia Maria Bohen, geb. Huis⸗ mann, aufgelöst, die Firma wird von dem Kaufmann Johann Viedrich Bohen fortgeführt.

Leer (Ostfriesland), den 12. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. I.

Dresden verlegt

Leipꝑi g. 61390 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; I) auf Blatt 14593 die Firma Georg Haupt in Leipzig. Der Kaufmann Georg Eduard Haupt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Ässekuranz- und Kommissionsgeschäfts); 2 auf Blatt 14594 die Firma Artur Rein⸗ hold in Leipzig. Der Tonkünstler Artur August Reinhold in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge schäftszweig: Betrieb einer Pianofortehandlung);

33 auf Blatt 9253, beir. die Firma Erttel, Freyberg Ce, in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufinann Eduard Arthur Hofmann in Leipzig, Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten; ; auf Blatt 9998, betr. die Firma Deutsche Dampffischerei⸗Gesellschaft, Nordsee ! in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generalversammlung vom J. September 1910 hat beschlossen, das Grundkapital von 3 000 000 M auf 4 000 000 4 in der Weise herabzusetzen, daß je 5 Aktien zu 4 Aktien zusammen⸗ gelegt werden. Der durch die Zusammenlegung in der Bilanz frei werdende Betrag ist zur Beseitigung der nterbilanz und zu Abschreibungen zu, verwenden. Gin eventuell verbleibender Restbetrag ist den gesetz⸗ lichen Reservefonds zuzuführen;

5 auf Blatt 11505, betr. die Firma Richard Möckel in Leipzig: Die Prokura des Eduard Paul Nietzschmann ist erloschen:

5 auf Blatt 11 854, betr. die Firma Rudolf Müller Co. in Leipzig: Wilhelm Hermann Carl Eckhardt ist als Gesellschafter ausgeschieden; 7 auf Blatt 12 997, betr. die Firma Friedrich Ehlers in Leipzig: Die Firmeninhaberin Anna Frida unverehel. Schwinger führt nach erfolgter Verehelichung den Familiennamen „Schenkel“;

s) auf Blatt 14 141, betr. die Firma Rote Radlerinnen Radler Möritz & Richter in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Rote Radler Paul Möritz;

g) auf Blatt 3158, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig: Georg. Friedrich Schaar ist als Vorstands. mitglied infolge Ablebens ausgeschieden. Zum Mikgliede des Vorstands ist bestellt der Ingenieur Farl Bernhard Westphal in Leipzig.

Leipzig, den 15. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lengefeld, Erugeb. 61803 Auf Blatt 134 des Handelsregisters für das unter zeichnete Amtsgericht ist heute die offene Handels gesellschaft Gebrüder Taffelt in Niedersaida eingetragen worden. Gesellschafter sind der Techniker Karl August Taffelt und der Kaufmann Paul Richard Taffelt in Niedersaid Die Gesellschaft ist am 1. Oltober 1910 e et worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit selbstgefertigten Holz⸗ waren, namentlich Lurusmöbeln. Lengefeld, den 13. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Leutenberg. Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 26 eingetragen worden:

Die Kommanditgesellschaft Firma „sönitzer Kalk⸗ werke Zirbel & Comp. (Kom. Ges.) in Könitz“ mit dem Sitze in Könitz. Persönlich haftender Ge sellschafter ist Karl Louis Zirbel, Kalkwerksleiter in Gera. Die Gesellschaft, bei der 4 Kommanditisten beteiligt find, hat am 18. September 1910 begonnen.

Leutenberg, den 28. September 1910.

Das Fürstliche Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. 61728

Am 14. Oktober 1910 ist eingetragen die Firma: Lübeck⸗Koldinger Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck.

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb durch Seefahrt, insbesondere die Bewerkstelligung

pon Vichtrantporten von dänischen Häfen nach Lubeck.

Stammkapital: 58 900 M. ö

Geschäftsführer: Hermann Michael Christian Schütt, Wilhelm Ludwig Schütt, Kaufleute in Lübeck.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Der Gesellschaftevertrag ist am 4. Oktober 1910 festgestellt. Bie Geschäftsführer sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Gesellschafter

s Vichkommifsionär N. Kijeldsen in Hamhurg,

2 Viehkommifsionar G. Koeppke in Lubeck,

I) offene Handelsgesellschaft A. Kraul in Hamburg

z Viehkommissionär Christen Lauritzen in Kolding,

3 Kapitän AÄd. Brinckmann in Lübeck

55 offene Handelsgesellschaft C. F. Schütt & Co

in Lübeck

bringen gemeinschaftlich als ‚Ascania“ zum angenommenen von 54 000 dergestalt ein, daß diese 5a O00 M ibnen auf die übernommenen Stammeinlagen angerechnet werden, und zwar den Gesellschaftern 1 3 und 4 je in Höhe pon 16 006 , den Gesellschaftern zu 2, 5 und 6 je in Höhe von 8000 (.

Läbeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lüpeek:. SOandelsregister ore] Am 14. Oktober 1910 ist eingetragen bei der

Firma J. H. Grimm in Lübeck:

61727

heute

12 e 2 I Ser Mantpfe Sacheinlage den Vampser

Werte

Köpenick, den 10. Oktober 1910.

döchst am Main, den 6. Oktober 1910 Königliches Amtsgericht. 7.

Firma ist der Buchhändler Hans Elias in Itzehoe.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Jetzigẽr Inhaber: Kaufmann Wilhelm Johannes Georg Luhmann in Lübeck.