1
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den. Kaufmann Wilhelm Johannes Georg Luhmann ausgeschlossen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Mainꝝ. (61731 Handelsregistereintrag vom 15. Oktober 1919: S. Agius Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mainz. Der Gesellschafter Heinrich Agius, Spenglermeister in Mainz, ist als
Geschäftsführer ausgeschieden. Großh. Amtegericht Mainz.
Malchin. 61397 In unserem Handelsregister ist heute die Firma Frin Witt in Malchin gelöscht und die Firma Richard Witt mit dem Sitze in Malchin und dem Kaufmann Richard Witt in Malchin als alleinigen Inhaber neu eingetragen. Malchin, den 14. Oftober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
MHarienburz, Westpr. 617321 In unser Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma H. Neufeldt in Palschau er—⸗ loschen ist. Marienburg Wpr., den 10. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Meiningen. 61733
Unter Nr. 1 des Handelsregisters Abt. B ist zur „Hotel-⸗Aktiengesellschaft Sächsischer Hof“ in Meiningen heute eingetragen worden: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1910 ist die Gesellschaft ö Der bisherige Vorstand ist Liquidator.
Meiningen, den 8. Oktober 1910.
Herzogl. Amtegericht. Abt. J.
Meiningen. ? ö 61734 Unter Ni. 117 des Handelsregisters Abt. A ist zur Firma „M. Frank“ in Meiningen Hermann Heise daselbst heute als Prokurist eingetragen worden. Meiningen, den 8. Oktober 1919. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Menden, Bz. ArnSberz. Betanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 95 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Cramer vorm. Stodt C Co mit dem Sitz in Menden eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Theodor und Wilhelm Cramer zu Menden.
Die Gesellschaft hat am 14. September 1919 be⸗ gonnen. Sie hat am 20. September 1910 ihren Sitz von Hästen nach Menden verlegt.
Menden, den 17. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
(61735
München. JI. Neu eingetragene Firmen.
1) Gebr. Heß. Sitz München. Offene Handels⸗ gesellschaft, Beginn: 10. September 1919. Manu⸗ faktlurwarengeschäft, Peitenbeckstt. 5. Gesellschafter: David Heß uns Jonas Heß, Kaufleute in München.
2 Kaffee⸗Versandhaus Bavaria Peters Schilbers. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schaft, Beginn: 15. Oktober 1919. Kaffee-, Kakao⸗ u. Teeversandgeschäft, Karlstr. 19. Gesellschafter: Oscar Peters und Karl Schilbers, Kaufleute in München.
3) Friedrich Stettner. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Stettner in München, Hypotheken, und Immobilienkommissionegeschäft, Rosental 1.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
Vereinigte Feuerwehrgeräte⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗— niederlassung München (Hauptniederlassung Uim a. D.). Prokura des Josef Steinhauser gelöscht.
2 Ulrich Pune Buch⸗ E Kunsthandlg. Sitz München. Ulrich Putze als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Utrich Butze Nachfolger Haus Goltz: Buch⸗ und Kunsthändler Hans Goltz in München.
3) Danner C Pabst. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Otto Danner in München.
München, den 15. Oktober 1910.
K. Amtsgericht. —
61402
Münster. West g. Bekanntmachung. [61736
In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 67 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frede C Cie. zu Telgte heute eingetragen worden daß die Gesellschaft durch Gesellschafts— beschluß vom 13. September 1919 aufgelöst ist, und daß der Fabrikant Heinrich Frede zu Telgte zum Liquidator bestellt ist.
Münster, den 26. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Miürster, Westf. Bekanntmachung. 61737]
In unser Handelsregister A sind als Firmen neu eingetragen:
i) unter Nr. 932 die Firma Westfälische Seifenfabrik Heinrich Vasmer, Münster und als Inhaber Kaufmann Heinrich Vasmer zu Münster, 2) unter Nr. 933 die Firma Heinrich Lackhoff
Drenstrinfurt und als Inhaber Kaufmann Heinrich Lackhoff sen. zu Drensteinfurt.
Ferner ist bei der unter Nr. 787 eingetragenen Firma Carl Bröcker Münster heute eingetragen worden, daß die Witwe Agent Carl Bröcker zu Münster, in der fortgesetzten Gütergemeinschaft nach B. G. B. lebend mit ihren Kindern Anna, Antonia, Paul, Louise, Mathilde, Clara und Gertrud Bröcker, jetzt Inhaberin der Firma ist.
Münster, 6. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
rHünster, Westf. Bekanntmachung. 61738!
In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 398 eingetragenen Firma F. KRiesekamp Münster beute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Wilhelm Kiesekamp jun. zu Münster als per⸗ sönlich haftender Gesellschaster eingetreten ist, daß die offene Handelsgesellschaft am 30. September 1916 begonnen hat, daß beide Inhaber, und zwar jeder für sich, Vertretung der Gesellschaft ermächtigt
zu
zur sind, und daß die Prolura des Wilhelm Kiesekamp jun. und des Friedrich Ostboff erloschen ist.
Nakel, Terre. Bekanntmachung. 61739 In das Haudelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 156 die Firma „Johannes Okopinski'“, Nakel, und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Okopinski in Nakel eingetragen worden. Nakel (Netze), den 5. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Vaumburg, Saale. 61740] In unserm r,, B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Magdeburger Bank⸗Verein Filiale Naum⸗ burg a. S.“ folgendes eingetragen worden: In Spalte 5: Richard Meyer, Kaufmann, Magde⸗ burg. In Spalte 7: Max Schröder ist aus dem Verstande ausgeschieden. Richard Meyer ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Naumburg a. S., den 14. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Ximptseh. ; 61404
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 36, Germania⸗Drogerie, Benno Bergmann, vormals Carl Petran, Nimptsch, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Germania Drogerie Reinhold Weiffer vormals Benno Bergmann“. Inhaber: Reinhold Weisser, Drogeriebesitzer.
Amtsgericht Nimptsch, den 13. Oktober 1910.
Oldenburg, Grossh. 61742 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Heinrich Martens in Kirch⸗ hatten und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gerhard Martens in Kirchhatten. Kolonial⸗, Eisenkurzwaren; Haushaltungsartikel. Oldenburg i. Gr., den 3. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh. 61741] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Heinrich Zedelius in Olden⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Heinrich Zedelius in Oldenburg. — Ge⸗ treide⸗ und Mehlwarengeschäft. Oldenburg i. Gr., den 3. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Os chatꝝ. 617431 Auf dem Blatte 135 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz, die Firma Wilhelm Kümmel in Oschatz betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Frau Emilie Marie verw. Kümmel, geb. Jakob, ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Wilhelm Kümmel Nachf. Inhaber der Firma ist der Handelsmann Herr Johann Karl Pinkert in Oschatz geworden. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Oschatz, am 17. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. 61744
Oeffentliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister B Nr. 4] ist heute bei der Firma A. Hagedorn Co., Celluloid⸗ und Korkwaren-Fabrik, Aktiengesellschaft in Osnabrück, eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Engel in Osnabrück ist derart Gesamtprekura erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem der Prokuristen Ingenieur Wilhelm Temme, Kauf⸗ mann Philipp Lauer und Kaufmann Jacob Winkels die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Osnabrück, den 13. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück..
Oeffentliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 740 die Firma Wilhelm Gersie in Osna⸗ brück und als deren Inbaber der Kaufmann Wil⸗ helm Gersie in Osnabrück eingetragen. Osnabrück, den 13. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. VI.
61745
Penicr. ; ) 61746 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 302 die Firma Ernst Winkler in Chursdorf. Der Handschuhstoffabrikant Friedrich Ernst Winkler in Chursdorf ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung Handschuhstoffen und Vertrieb derselben.) Penig, am 13. Oktober 1910.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Pirmasens.
von
Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft des Heinrich Treusch, minderjähriger Sohn von Heinrich Treusch in Pirmasens, unter der Firma „Heinrich Treusch jr.“ ist mit Firma an Dorothea Treusch, geb. Zinnecker, Ehefrau von Heinrich Treusch, Kauf⸗ mann in Pirmasens, übergegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma fortgeführt. Pirmasens, den 15. Oktober 1910.
Königl Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 61748 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2934 die Firma Emil Kalbs⸗ kopf, Victoria⸗Versand in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Emil Kurt Kalbskopf daselbst; b. auf Blatt 1544 die Firma Geipel & Ischweigert in Plauen ist erloschen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig zu a: Buchhandel.
Plauen, den 17. Oktober 1910.
Das Königliche Amtsgerlcht. Pritzwalk. (61751 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 249 die Firma Fritz Eisenhart in Putlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Eisenhart in Putlitz eingetragen worden.
Geschäftszweig: Anschaffung und Weiterveräußerung von Manufakturwaren. Pritzwalk, den 12. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. Quedlinburs. ; 61752 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 293 eingetragen, daß die Firma XL. R. Weber auf den Kaufmann Richard Elißsch in Quedlinburg übergegangen und daß der , ,. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen ist.
Quedlinburg, den 7. September 1910.
61747
3 Vas
Reutlingen. 61753] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Gesellschastsfirmen wurde heute die Aenderung des Wortlauts der bis⸗ herigen Firma „A. Rütschi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitz in Reut⸗ lingen, in „A. Rütschi Ges. mit beschr. Haftung mech. Seidenstoffweberei Reutlingen“ ein⸗ getragen.
Den 12. Oktober 1910.
Amtsrichter Keppler.
St. Wendel. 61754
Heute wurde bei Nr. 3 des Handelsregisters Abt. A — Firma Gebrüder Paqué zu St. Wendel — eingetragen; In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten:
a. Bierbrauer Josef Heinrich Paqus zu St. Wendel;
b. Referendar Karl Paqué zu Saarbrücken;
c. Gymnasialoberlehrer Professor Gustav Schmidt zu St. Wendel. ; .
rf Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesellschafter ermächtigt, jedoch soll zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Belastung von Grund⸗ stücken die schriftliche Zustimmung zweier Gesell⸗ schafter erforderlich sein.
Der Bierbrauer Heinrich, Pagus zu St. Wendel, die Witwe Johann Pagus, Elisabeth geb. Trost, daselbst, Elisabeth Mathilde geb. 6 jetzige Ehefrau des Kaufmanns Franz Wallenborn zu Bitburg, und der Kaufmann Johann Franz Paqus der Gesellschaft aus⸗
zu St. Wendel sind aus geschieden. St. Wendel, den 10. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. 2. Schönebeck, Elbe. 61755 In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 dermerkten Aktiengesellschaft Zünd⸗ hütchen und Patronenfabrik vormals Sellier E Bellot zu Schönebeck eingetragen worden: Der Dr. Adalbert Freiherr von Lanna in Prag ist in den Vorstand als Mitglied eingetreten. Das bisherige Vorstandsmitglied Adalbert Freiherr von Lanna ist gestorben. Schönebeck, den 13. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 61756
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Tapetenfabrik Afflerbach“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Langerfeld eingetragen, daß dem Kauf⸗ , , Brockmann in Barmen Prokura er⸗ teilt ist.
Sc welm, den 12. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
sSenstenberg, Lausitz. (61757
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Niederlausitzer Glaswerke Antonienhütte, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Groß⸗Räschen“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Karl Bolle ist der Kaufmann Max Michalke zu Groß⸗Räschen zum Geschäftsführer bestellt. Senftenberg, den 13. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Stade. ; 61758 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 77 eingetragenen Firma „W. Kohrs Ce, Kommandit⸗Gesellschaft Stade“ folgendes eingetragen: 2
Dem Bankbeamten Jürgen Exrichsen in Stade ist Prokura erteilt.
Stade, 11. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
steinach, S.-Mein. 61804 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Adolf Eichhorn in Steinach folgendes ein— getragen worden: Der Inhaber: Mühlenbesitzer Adolf Eichhorn ist gestorben. Mit Zustimmung der übrigen Erben . . at Gen, I) Kaufmann Ernst Eichhorn] ; 6 25 Kaufmann Stto Eichborn uin Steinach s Geschäft unter der bisherigen Firma als Handelsgesellschaft fort. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. 1910 begonnen. Steinach, den 14. Oktober 1910.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Steinach, S.-Mein. 617591 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma Thiele und Greiner in Lauscha hat ihren Sitz nach Mönchröden (Amtsgerichts⸗ bezirk Neustadt b. Coburg) verlegt. Sie wird des⸗ halb im hiesigen Handelsregister gelöscht. Steinach, den 14. Oktober 1910.
Herzogl Amtsgericht. Abt. II.
offene
Mai
Stettin. (61760 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 243 (Firma „R. Paulini Ce“ in Stettin) einge⸗ tragen: Dem Dr. Edgar Zwergel in Stettin ist Prokura erteilt.
Stettin, den 14. Oktober 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg. Els. 61437 Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister.
Band VI Nr. 50 bei der Firma: Mathias Bloch in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Band 1X Nr. 91 bei der Firma Thibaut Strübin in Straßburg: Die Firma ist erloschen.
In das Gesellschaftsregister. Band X Nr. 171 bei der Firma Joh. Ph. Zanger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. Das gesamte Gesellschastsver⸗ mögen mit Aktiven und Passiven und die Firma sind an die Firma . H. K. Rerxhausen u. Cie., Aktiengesellschaft“, übertragen worden, welche an Stelle der bisherigen ihr Geschäft unter der über⸗ nommenen Firma ohne die zusätzliche Bezeichnung mit beschränkter Haftung“ und mit dem Zusatzʒ „Aktiengesellschaft“ weiterführt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Gruber hier ist zum
Münster, den 7. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Königliches Amtsgericht.
fkura erteilt.
Die Firma lautet nunmehr: Oberrhein Zigarrenfabrik Gesellschaft mit bescht an d Haftung in Liquidation“. in Der Geselischafts vertrag ist entsprechend . ünkztn T1 Nr. 24 bei der ; 4
and X r. ei der Firma H. hausen Cie., Attiengesellschaft meer 2 Die Firma ist mit entsprechender Aemg des Gesell caftẽbertrage abgeandert in: „Joh n Zanger. Attiengefellscha ft *.
Straßburg, den 11. Oktober 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. ; Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister.
Band XI Nr. 42 bei der Firma Gustav 9 mann in Straßburg: Die Gesellschaft i fe. gelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven ee. . auf den Ingenieur Emil Reinert in Stun
urg übergegangen, der dasselbe unter der bishlen
Firma weiterführt. in
In das Firmenregister.
Band 1X Nr. 262 die Firma Gustav Hermam in Straßburg. Inhaber ist der Ingenieur sn! Reinert in Straßburg.
Band VI Nr. 278 bei der Firma A. Hock, Sohn in Schiltigheim: Der Sitz der Firma ist nn Schiltigheim nach Bischheim verlegt.
Straßburg, den 12. Oktober 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart- Cannstatt. bbltch
K.. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannftatt.
In das Handelsregister wurde am 5. Oktober 19h eingetragen:
A. Abteilung für Gesellschaftsregister:
1) In Band If Blatt 10 bei der Firma Dr starl Koppert in Cannstatt: ;
Der Teilhaber Karl Mohr, Kaufmann dahier, i mit Wirkung vom 30. September 1910 ab aus in Gesellschaft ausgetreten. Der Teilhaber Dr. Kan Koppert in Cannstatt führt das Geschäft unter za bisherigen Firma als Einzelfirma weiter; diese übertragen in das Handelsregister für Einzelfma Band III Blatt 31.
Ferner ist daselbst bei dieser Firma noch eingetraga: Dein Albert Th. Schweickhardt und Hans Baumtiste beide Kaufleute in Stuttgart⸗Cannstatt, ist Kollek prokura erteilt.
2) In Band 1 Blatt 282 bei der Firma 6. Krumbein, Weinhandlung und Agenturgeschäßt in Cannstatt:
Die Gesellschafterin Emilie Krumbein, geb. Often, ag, Kaufmanns Witwe hier, ist aus der Gesellscht ausgetreten. Der Teilhaber Friedrich Krumben, Kaufmann hier, führt das Geschäft unter der bis— herigen Firma als Einzelfirma weiter. Diese ss übertragen in das Handelsregister für Einzelfirme Band III Blatt 30.
3) In Band 11 Blatt 297 bei der Firma Daimler ⸗ Motorengesellschaft A. G. in Untertürkheim:
Baurat Friedrich Nallinger ist mit dem 30. Ser. tember 1910 infolge Ablaufs des Dienstvertrags au dem Vorstand der Gesellschaft ausgetreten.
4) In Band I1 Blatt 223 bei der Firma Cann statter Misch⸗ und Knetmaschinenfabrik, Cann statter Dampf ⸗Backofenfabrik Werner Pfleiderer in Stuttgart⸗Cannstatt:
Dem Teilhaber Otto Werner, Fabrikant bier, ist mit Wirkung vom 11. September 1910 die Berechti, gung zur Vertretung und Zeichnung der Firma ein⸗ geräumt worden.
B. Abteilung für Einzelfirmen:
1) In Band 1 Blatt 240 bei der Firma Adolf Kauffmann, Betten- u. Bettfederngeschäst Cannftatt:
Der Inhaber Adolf Kauffmann ist gestorben. D Firma ist erloschen.
2) In Band II Bl. 101 bei der Firma Gustay Heeß in Cannstatt:
Dem Kaufmann Heinrich Gaiser dahier ist Pre Der Zweck der Firma ist nun Engta— und Exportgeschäft in chemischen Produkten.
Amtsrichter Dr Pfander.
lle
Weissen sels. 6146
In unser Handelsregister Abteilung A ist de unter Nr. 17 eingetragene Firma Franz Geutsh, Weißenfels, am 13. Oktober 1910 gelöscht.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Werdau. 676
Auf Blatt 845 des Handelsregisters, betr. 1 Firma Stto Gaßner, Vetrieb von Bahnhofs Buchhandlungen in Werdau, ist heute en getragen worden:
Die Handelsniederlassung ist nach Chemnitz ba legt worden.
Werdau, den 15. Oktober 1910.
Königliches Amtegericht.
Wismar. löl b
In unser Handelsregister ist heute zur Fim „Heinrich Schütt“ folgendes eingetragen worden Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ludwig Sederen ist am 1. Oktober 1910 aus der Gesellschaft an, geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Pan Ludwig Heinrich Severien als persönlich haften Gesellschafter eingetreten. Wismar, den 14. Oktober 1910.
; Großherzogliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
seh wartau. 1616 In das hiesige Güterrechtsregister ist heute n‘ Nr. 15 eingetragen: Bezeichnung der Ehegatten Ceß, Christian Daniel Joachim, Zimmermeistt⸗ und Gerau Amalie Jozanna, geb. Namich! Schwartau. Durch gerichtlichen Vertrag 9 5. Oktober 1910 ist zwischen den Eheleuten . Güterftand der Gütertrennung unter Äusschluß ? Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes ? Frauenvermögen vereinbart.
Schwartau, den 5. Oktober 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlit Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vel ag
Liquidator bestellt.
Anstalt Berlin 8Sw., Wilhelmstraße Nr. *.
zum Deutschen Reichsanze
M 2z46.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Selbstabholer auch dur
arif⸗ und Fahrplanbe
Fünfte Beilage
,, aus den Handels, Gäterrechts⸗=
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 6 die Könlgliche Eppedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
rweiler. Bekanntmachung. 61768 . dem unter Nr. 12 des r r senschefte chigen eingetragenen Casseler Spar- und Darlehns⸗ kaffenvereins e. G.; m. u, H. zu Cassel wurde vermerkt, daß die Genossenschaft durch Beschuß der Generalbersammlung vom 26. Juni 1910 aufgelöst ist und zu Liquidatoren bestellt wurden die bisherigen Vorstandemitglieder Anton Schüller und Peter Müller zu assel.
Ahrweiler, den 14. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. I.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. (61767 In unser Genossenschafteregister ist zu Nr. 9 Consum Berein für Gr. Freden und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gr. Freden heute Pigendes eingetragen warden: Louis Mast und Wolf Nobel sind an Stelle der ausgeschiedenen Heinrich Dammes und Wilhelm Raulf in den Vor⸗ stand gewählt. 3
Alfeld (Leine), den 13. Oktoher 1910.
Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. In unser
61769 Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 62 Wirtschaftsgenossenschaft Schöneberger Grundbesitzer, eingetragene Genossenschaft. mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Schöneberg eingetragen worden: Paul Raach und Paul Fischer sind vor⸗ lzufig von ihren Geschäften als Vorstandsmitglieder enthoben; Karl Presch und Heinrich Pöhl zu Schöne⸗ berg sind zu Stellvertretern bestellt. Berlin, den I5. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht Berlin— Mitte. Abteilung 88.
Braunsehweis. w .
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band Scite 131 eingetragenen Firma Conuservenfabrik Braunschweig eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidatign ist heute vermerkt, daß der Rentner Karl Friedrichs hierselbst durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September d. Irs. seines Amtes als Liquidator enthoben ist.
Braunschweig, den 10. Oktober 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bromberg. Befanntmachung. 61771 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Bromberger Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bromberg eingetragen: . An Stelle des ausgeschiedenen Bruno Prenzel ist Paul Löffler in Bromberg in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 10. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
ꝑnurgdort, tNtann. Bekanntmachung. 61772
In das hbiesige Genossenschaftsregister Band 1 Nr 20 ist zur Firma „Flockenfabrik Dollbergen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Dollbergen heute folgendes ein— getragen worden: . .
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Sep⸗ tember 19160 ist an Stelle des verstorbenen Landwirts Carl Giere in Dollbergen der Hofbesitzer Friedrich Hennigs zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Burgdorf, den 10. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. 1.
Frankfurt, Main. . 61773 In daz Genossenschaftsregister ist heute ein—
getragen worden: Einkaufs⸗ Arbeit s⸗leber⸗
nahme Genoffenschaft der Dachdeckermeister
von Frankfurt a M., Eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht. —ĩ Ju Liquidatoren sind bestellt die hier wohnhaften
Dachdeckermeifter August Muff und Carl Uhrig. Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Grabow, Meckhk 1b. . 617751 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „onsumverein für Grabow nud Umgegend C. G. m. b. S.“ heute eingetragen: Durch Beschluß der Heneralversammlung vom 10. Juli 1910 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Karl Kunkel der Schiffszimmermann Johann Kröger zu Grabow als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. Grabow, den 13. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
nenigenpeit. Befanntmachung,. 61776
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 — Seiligenbeilier Wohnungsbauverein zu Heiligenbeil e. G. m. b. S. — folgendes eingetragen: .
Sp. 3. Der Gegenstand des Unternehmen? ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dey tember 1910 dahin geändert, daß Wohnungen statt für weniger bemittelte Genossen fortan für minder emittelte Familien oder Perfonen aus der Hieihe der Genossen beschafft werden sollen.
Deiligenbeil, den 14. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. IJ.
kien. 677 Eintragung in das Genossenschaftsregister. ; 14. Oktober 1910 Kieler Meierei. Genoffenschaft e. G. m. b. H.
g Kiel. Hufner Heinrich Reimers ist. aus dem Verstand ausge schieden; siatt feiner ist der Hufen. . Hinrich Borst in Bissee in den Vorstand
ahl.
Königliches Amtsgericht in Kiel.
Patschkau. 61800 Beim Vorschustverein zu Patschkau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Patschkau, wurde heute in das Genossen⸗
schaftsregister eingetragen, daß Josef Blaeschke in Patschkau an Stelle des ausscheidenden Emil Schütz zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Amtsgericht Patschkau, den 11. 10. 10.
Rheinsberg, Mark. 617831 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Spar⸗ und Darlehuskasse für Rheinsberg und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp icht folgendes eingetragen:
Der Rendant Rudolf Sprengel ist an Stelle des verftorbenen Rendanten Eduard Sprengel, der Pen⸗ sionär Kehrberg ist neu in den Vorstand gewählt. Rheinsberg (Mark), den 11 Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. (617981
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Winkeler Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Winkel heute eingetragen worden:
Michael Mayer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Gärtner Jean Demmer in Winkel getreten.
Rüdesheim, den 13. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wassergenossenschaftsregister.
Celle. Bekanntmachung. 61083
In das biesige Register für Wassergenossenschaften ist zu fdr. Nr. T auf Blatt 13, betr. „Freie DOertze⸗ Kanal-Genossenschaft zu Wolthausen“ einge⸗ tragen: Vollhöfner Hasselmann ist an Stelle des Gast⸗ wirts H. Lüßmann, Kötner Hermann Hasselmann an Stelle des verstorbenen Müblenbesitzers Müller zum Vorstandẽ mitglied gewählt. Celle, den 13. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. 5.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitn. (61312 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 5165, 5I1I1J1 und 5112. Firma Wilhelm
Vogel in Chemnitz, drei versiegelte Pakete, ent.
baltend 121 Muster für Möbelstoffe, Fabriknummern
15594 bis 15714, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 2. September 1910, Nachm.
13 Uhr. . Nr. 5113. Firma Gebr. Schmidt in Chemnitz.
ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster für Re⸗
klameartikel, Nrn. 191, 192, 193, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September
1910, Nachm. 4 Uhr. .
Nr. 5II4, 5I15. Firma August Hübsch in Chemnitz, zwei versiegelte Patete, enthaltend S8 Muster für Möbelstoffe in Plüsch, Cotelien- und Phantasiestoffen, Dessin⸗Nrn. 2522, 2531, 2532, S544, 2553, 2546, 2554, 2559, 2560, 2565, 2566, 2565, 2574 2526, 2549, 2538, 2501, 2558, 2563 2503, 2511, 2537, 2576, 5065, 1703, 1704, 5068, F069, 5070, 7677, 7932, S331, S398, 89165, So2], S927, 8943, 8929, 8930, S948, 8964, 8965, 8967, 8973, 8980, 8987, 8989, 8939, S946, 8968, 8983, Shs4, Shsö5, S949, S955, S959, S060, 8961, S969 90, 8951, 8956, 8957, 8981, S962, S988, 8991, S992, 8997, 9002, 9003, 9004, 9005, 8966, 8938, S977, S976, 8983, 8993, 8994, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1910, Nachm. 13 Uhr.
Nr. MI I6, 5517. Firma Stache & Geißler in Chemnitz, zwei versiegelte Pakete, enthaltend 427 Muster, und zwar 8 Taschen (Druckmoquette) Nrn. 363 big 310, 4 Stück Lehnen (Druckmoquette) Rrn. 301, 311, 312, zi3, 1 Stück Sitz (Druck⸗ moquette) Nr. 302, 22 Proben Stückware (Druck moquette)] Nrn. b27 bis 538, 54l bis 550, 7 Proben Stück ware (Schaftmoquette) Nrn 700, Ag. 7209, 730, 740, 760, 770, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1910, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 51183. Firma M. Tannenhauer in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 39 Muster, und zwar: 5 Stck. Wagenstoffmuster, Dessin⸗Rrn. 1073 bis 1077, 16 Stck. Möbelstoff⸗ muster, Dessin⸗ Nin. 785. 786, 788 bis Sol, 8 Stck. Druckmoquettemuster, Dessin Nrn. 120 bis 127; Stck. Schaftmoquettemuster (Moqu. Royal), Dessin⸗Nrn. 10—16, und 3 2 , Dessin⸗ Rrn. 210, 212, 213, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1910, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 5119. Firma Carl Hothorn in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster von gewebten Vorhangstoffen, Fabriknamen: Bern, Luzern, Cadera, Hungaria, Sella, Venezia, Giam, Milano, Samaden, Roseg, Crasta, Arkadia, Malli, Pintra, Piatra, Laurin. Capri, Gardone, Lindau, Tarasp, Jäigi, Wasa, Nora, Livadia, Gisela. Liane, Anni, Morenga, Salmona,. Thusis, Tua, Surava, Streda, Alvana, Survin, Marja, Lipsia, Preda, Vaduz, Krasna, Stulz, Solis, Sil, Ruina, Albana, Bergün, Idun, Turnau, Murtern, Tamina, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre angemeldet am 12. September
1910, Nachm. 16 Uhr.
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 19. Oktober
Vereing , Genossenschafts⸗, Zeichen anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
1910.
und Mufterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel
Reich. (Mr. 246 B.)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ƽ so 3 für das Vierteljahr. — Inferttonspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
Nr. 5120. Firma Kertzscher Liebe in , ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Möbelstoffmuster, Dessin⸗Nrn. 3552, 3613, 3632, 3648, 3658, 3666, 3674, 3689, 3694, 3706, 3580, 3622, 3640, 3649, 3659, 3668, 3676, 3690, 3695, 376g, 360g, 3624, 643, 3651, 3663, z676, 67, 3691, 3696, 3711, 3610, 3625, 3643, 3654, 3666, 3671, 3681, 3692, 3699, 3712, 3615, 3626. 3644, 3657, 3665, 3673, 3687, 3693, 3704, 3715, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1910, Vorm. II12 Uhr.
Nr. 5121. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Moͤbelstoff⸗ muster, Fabriknummern 15715 bis 15764, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 135. September 1910, Nachm. 13 Uhr.
Nrn. 5122, 5123, 51724, 5125, 5126. Firma R. Sösel Æ Co. in Chemnitz, fünf versiegelte Pakete, entbaltend 223 Muster für Möbel- und Vorhangstoffe, Fabriknummern 11149, 11150, 11152 bis 1163, 11166 bis 1178, 11180 bis 111389, 11191 bis 1201, 11202 bis 11232, 11234 bis 11239, 11241 bis 1245, 11250, 1251, 11253 bis 11257, 11258, 11259, 11261 bis 11280, 11282 bis 11299, 11301, 11304 bis 11312, 11313, 11315 bis 11348, 11352 bis 11354, 11356, 11364 bis 11367, 544 bis 58, 60, 61, 618, 620 bis 627, 212, 215 bis 22, 224 bis 236, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1919, Nachm. 3 Uhr. ir. 5127. Firma Gebrüder Goeritz in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 19 Muster, und zwar 4 von Möbelstoffen 3658, 36539, 3663, 3664, 4 von Dekorationsstoffen 3654 bis 3657, 10 von Möbelplüschen 3613, 36532, 3660, 3661, 3669 bis 3674, 1 Muster von Moquette Plüsch⸗ decken 3634, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. September 1910, Vorm. 11 Uhr. Nr. 5128, 5129. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, zwei versiegelte Pakete, enthaltend g2 Muster von Arrangements, Dessin⸗Nrn. 1856 bis 1865, 2432 bis 2415, 7534 bis 7546. 75438 bis 7560, 7562, 7563, 9727 bis 9744, 9746, 9748, 9749, 9751 bis N64, 12158 bis 123162, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1910, Nachm. 45 Uhr.
Nr. 5130. Kaufmann Max Clauß in
Einzelne Nummern kosten 20 J. — Petitzeile 30 .
Gerlin. 61807
Ueber das Vermögen der Frau Anna Friede⸗ berg, geb. Pape, in Lichtenberg (Berlin), Finowstraße 30 III, früher in Firma Max Friede⸗ berg in Altenburg, ist beute, Vormittags 101 Uhr, pon dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83. T. 191. 10.) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen— ufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. November 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. November 1910. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, im Gerxichts⸗ gebäude, Neue Frierrichstraße 13 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. November 1910.
Berlin, den 17. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
KRerlin. 61650
Ueber das Vermögen des Pelzwarenhändlers Aron (Aruold) Wellner in Berlin, Prenzlauer⸗ straße 75, ist heute, Nachmittags 126 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs—⸗ 2 eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1919. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 19109, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 23. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebaude, Neue Friedrichstr. 13 14. III. Stock, Jimmer 106 - 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1910.
Berlin, den 17. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Breslau. 61635
Ueber das Vermögen des Fräuleins Emma Goer⸗ lich in Breslau, Alte Sandstraße 7, die daselbst ein Haus- und Toiletteseifengeschäft betreibt, wird heute, am 15. Oktober 1910, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Juliuz Baer hier, Telegraphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein— schließlich den 20. November 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. November 1910, Vor⸗
Chemnitz, ein verstegeltes Paket, enthaltend J ge— strickte Kragenschoner mit Druckmuster, Nrn. S20 bis S265, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. September 1910. Nachm. 5 Uhr.
Nr. 5131, 5132 und 5133. Firma B. Arens Æ Co. in Chemnitz, drei versiegelte Pakete ent⸗ baltend 146 Muster von Möbel? und Gardinen⸗ stoffen, Fabriknummern C0065, 6007, 6025 bis 6027, 605 bis S065, 6071, 6077, 6078, 60858, 6089, 60909, hog5 bis 6095, 6098, 6099, 6100 bis 6103, 6114 bis 6II6, 6119, 6120, 6123, 6124, 6126, 627, 6129, 6135, 6142, 6143, 6156, 616l, 6162, 6172 bis 6175, ßi77, 6178, 6180, 6182 bis 6184, 6187, 6190, 6197 bis 6205, 6211 bis 6249, 62509, 625: 6261, 6266, 56770, 6273, 6255, 6286, 6300, 6303 bis 6306, sJb8, 6310, 65i2, 6315 bis zig, S330 bis 6332, 5334 bis 6337, 6340 bis 6342, 6345, 635! 5355, 6358, 6365 bis 6368, 6373, 6375, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Seytember 1910, Vorm. II12 Uhr.
Nr. 531. Firma C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend S Nuster von Handschuhdruckknõpfen, Fabriknummern Ish bis 592, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, anger neldet am 28. September 1910, Nachm. M4 Ubr.
Nr. 5135. Firma Cammann C Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, entaltend 33 Muster von Möbelstoff⸗ und Plüschmustern, Fabriknummern 2756, No58, 2ög, 2766, 2762, 2753, 2764 2765, 2767, 2768, 2769, 2771, 2772, 2773, zern, 7775, 776, 3779, 780, 785, 2786, 2787, 2788, 2790, 2791, 2792, 2793, 2794, 2799, 2801, 2805, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 23. September 1916, Nachm. I3 Uhr.
Chemnitz, den 1. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. 61663
360. Sermann Pfaff in Lahr, angemeldet am 21. September 1919, Vormittags Ii Uhr, ein versiegeltes Kupert, ent- haltend ein Muster für Zigarrenetikette, Nr. 159365, Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Jahre. Lahr, den 17. Oktober 1910. Großh. Amtsgericht.
Konkurse. Camberg. 61793
Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Spezereiwarenhändlers Georg Faatz in Bamberg am J7. Oktoher 1910. Nach mittags 21 Uhr, den Konkurs eröffnet, Konkurs⸗ perwalter Rechtsanwalt Stumpf in Bamberg. Offener Arrest ist erlaffen. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis 12. November ds. Irs. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 28. Oktober ds. Irs., Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin m 25. November 1910, Vormittags 11 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 82.
Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
— 512 bis
mittags 1 Uhr, Prüfungstermin am 7. De⸗
zember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgericht bierselbst, Museumstraße
Rr. 5, Zimmer 235 im II. Stock. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis 20. November 1910 einschließlich. Amtsgericht Breslau.
Konkursverfahren.
2 or 3 * 2 Ueber das Vermögen des
61795 Friseurs en
Eretten.
bren eröffnet.
Konkurs Meirel in . eltern r 1910. Erste
er und Prüfungstermin: Freitag. 18. November 1910, Vormittags
Offener Arrest und Anzeigefrist: 10. No⸗ mber 1910. Bretten, den 15. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wenk. ol623]
SIJ3u- Olau⸗
Charlottenbur.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Aftergut, Alleininkabers der Firma W. Voßberg (¶ Brennmaterialien) zu Halensee⸗Berlin, Dei bronn Be, ist beufe, Nachmittags 1 Uhr 45 Mi⸗ nuten, von dem Königlichen Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter W. Goedel in Charlotten Frist zur Anmeldung der K
Erste Glãu
erstranßs? 1112
Zimmer 37. II. November 1910.
Charlottenburg, den 13. Oltober 1919. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg. 61622 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Spilker in Charlottenburg, Wittenbergvplatz 2, ist beute, Vormittags 8t Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Aschheim in Charlottenburg, Waitzstr. 3. Frist, zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. November 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 17. November E919, i ns 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppen, Zimmer 37. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis 7. November 1910. Charibttenburg. den 15. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber '. rm, Amtsgerichts. Abt. 40.
Frank furt. ain.
61657 Vermögen des Schuhmachers Max Juliusstraße 14, ist Vormittags 111 Uhr, Konkursverwalter:
Ueber das Löhl in Frankfurt a. M., heute, am 15. Oktober 1919, das Konkursverfahren eröffnet. u Rechtsanwalt Dr. Hosbach in Frankfurt a. Me Rödelheim. Offener Arrest und Anzeigefrist 18. No⸗ vember 1510. Erste Gläubigerversammlung 4. Ro- vember 1910, 11 Uhr Vormittags. Prüfungs⸗ termin 2. Dezember 19190, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist 18. November 1919.
Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 33 (Bockenheim).