1910 / 247 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

; ; . . ö 2. Aufgebots angestellt, Graf Strachwitz v Groß -⸗-Zauche ] Schieß . . H . . 444 , . 1 Ins? ; 8 ; ,, oh- Zauche Schießschule, mit Patent vom 1. Juli Dr. Löffler beim Groß⸗ Major und, Kommandeur des 3 Lothring. Pion. Wer nr, Der Charafter . dt. 2 ö. . . . Mtzbre im 9. Westprenß. Inf. Regt. Nr. i76, Sch mer! im 26 2 . ö a,. w it . bei den Herzog Art. Korps. J. Großherzogl. Hess. Feldart. Regt. Nr. 23. . J ,, k in i n, n bisher in der Gend. Brig. Feldart. Regt. Nr. 71 Groß ⸗Komtur, Walter im . Rea. Re 7 Kaiser . f . Ruß ö 2. w 8 n in Versetzt: die Oberveterinäre: Krause beim Kär. Regt. Königin . . an e,, ö ö, . . don Gersdorff (Kurheff) Nr. So, Do mbach im 1. Nassan. In.. Für. Regt. . ßland (Brandenburg.) Nr. 6; Offizier vom 66 in Geestemünde, zum Kommandenr des . othring. X

2 56 Bats. N 6

ät. . n R (Pomm.) Ir zur Milstärlehrschmiede in Frankfurt a. M NVangdeburg ö j j j Offizi 3 ef 6 ,,, In Frantft . f n.

ieder g cn Sottring , mm isch, Zeugaoberlt. bei der Gewehrfabrif in Regt, Nr. S7 SchroeßEr in Inf. Regt. * Pil . 6 ieh e, eth mgstzut Neven bel der Mltärlebrschmiede in Frankfurt a. Hö, zum Kür. Sachsen 3 Mer eburg

r 20, Dam m aß, Major beim Stabe des Viederschles. a, . ,,,. 6 beim Art. Devot in Küstrin, (3. Großherzog!l. Hes) „Nr. 116 . in ) 1j Teib⸗ 1 Pofen] Rr. IH; zugleich ist denne Ei 3. uit bon Regt. Königin (bomm. Nr. 2, Tan bitz Kim Ulan. Regt. von Sr . Salstein Erfurt 1

jon. Bats. Nr. 5 unter Ver etzung in die 1. Ingen. Insp., zum Erfurt, zum Zeug 4 its. die Zeugfeldwebel: Stubenrauch regiment Großherzogin 83. Großherzogli 2 Hessischen ir. 1II7, Vit um Rab. Auf ebotrg' an zestellt; d ö. 6 den Xsijzieren Schmidt (1. P&sʒf.) Nr. 4, jum Ulan. Regt. Graf Saeseler Schl. ⸗Holstein ö Schleswig , ,, , 4 Pie, , mn Geestemünde, ernannt. zum Zeugoherlt., zu Zeuglts.: wer Wersetzng um Art. Depot in Milch im Fußartillerieregiment von Linger ( Ystpreußischen der . 3 he Rebler . * 3 eng . beim (2. Brandenburg) Nr. 11, Schu l ze beim Kur. Regt. Danncber

3 neh en fe. Hauptmann in der 13 Ing nie rin speklien. zum fem ert 5 ,, der Feldzeugmeisterei, unter Nr. 1, Falke im Fußart. , , . (Genn Art. Ver 6 eim Art, Vebvot in 6. a. Seydlitz (Magdeburg.) Nr. . , zur Militärlehrschmiede k . J h 6 ö ö . sot . 3 . ö . ö 9 5 9 ö . 3 en⸗ 1 3 ĩ Berli Kröse de en. . ' Freihe ' x eburg Stabe des Niederschle Pon, 6 . o ln n . 9. i,. n hen. werfe lber tot tum in Spandau, Sch leu der bei 2. 3 . ,, 3 , Enck . ö k 3 r e, b 5m 5 6 , Hannover . 8 * z er 3. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier b 1 * E h 9 2. g h Art. r 5 ersetzun zum urg. r. 56, . h . ö ö n Rerssünger Mer nart. Ar. 5, 1 ere na n. Veld rt. Megt. . . .

, , ö T edel der Pion ere. des dr Insp. ö. , Institute der Art., unter Versetzung burg) Nr. 4. Gom mer, im, . 3 . ö. J Nr. öl; die Veterinäre: Lintzen . Kurmärk. Drag, Regt. Nr. 1c 2 e, g

X Armeekorps ernannt; derselbe hat in dieser Stellung 25 n he Art. ö ʒeughauptleute: Schulz (Ernst) bei der Katterwe im . 6 hg rGhach! . . ; 86 ,, n , Regt. in Pferde Fe ron . Nenmã rl) e. 35n 3. .

* 16. J w ; ö ö Tri ug h , . * ʒ n. = . ? r Sche ein. 3 = dreuß. Nr. Soffma = 2. rel sass. eldart. Regt. Nr. Münster. des 1. Elfaff. Vion Bat Rr. 18 zu tragen;, Frit ch 35 Gemchrfabrü in Erfurt, zur Gewehrfabrik in Spandau, Re dmer , Brerm ann im Kurhesf. Pion. Bet. dart Merl, wn nr! ng n f . , nm, . ze ES Minden Kommandeur des 1. Lothring. Pion. Batẽ.⸗ Nr. 16, . ,, 2 tu nltionsfabrik, zur Gewehrfabrik in Erfurt; die Zeug⸗ Pion. Bat. Nr; G, 4 Bion. Hat Mr 2. Sch app! 33. dark. Regt. zum Kurmark. Drag. Regt. Nr. 14. Doene cke dein . rag. 4. , n,.

in die 3. Ingen. Insp. zum Ingen. Offizier vom Platz, ö reg berlts: Schul; beim Feuermerkslaboratorium in Spandau, zur Nr. 11, Fertsch im 1. Nassau. a e. degt. Kaiser Wilhelm Ii. v. Dautevbille, Major beim Stabe des eherlt.. e ö

1 *

è

zrandenburg.)

X

Beste : . Se ptem ber. r auptkadettenanstalt

nhauspfarrer ar

4

8 —ᷣ— —=

1—ů

die 9 : Drolshagen, Lehrer an der Kriegs

22

D690

Heer Oberst Lemhoͤfer beim Feldart Neat. von Holtzen . 0rff ö . 2 8 ; 2 9 j = 8 . XV 1 81 eU . CO* le gl. L VolßBen or (1. Rheir . ! , . R 8 im Telegraphenbat. Nr. 4; D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Glogau ; —; . . 5 des! Nebenart. Depots in Deutsch - Eylau, zum im Telegraphenbat. Nr. 3. Hahn im Telegraphenb— . die . 3 . . . . ö 8 Hauptm in der 4. Ingen. Insp., zum Stabe Verwalter des Nebenart. 6 l ; 12 Negts. feldart. R gt., z Feldart. Regt. von Clausewitz (1. berschl . ᷣ̊ ̃ ff ige Nr. 10 ; 3. D. und k - = . . Allen. Broffen im Hannob. Jägerbat. Nr. 10. 6. ic . Wessbreuß. Pion. Bat. Nr 17, in die 4. Ingen. Insp., Königsberg i. Pr., Verwalter des Nebenart. Depots in Allen Proff 86 . ö. , , , Cbef im 1. Westpreuß. Pion. Bal. J tpreuß Rr. 41, Reck im Inf. Regt. Pri . 8 der char kteris ajore, mit der Erlaubnis m ; s 2 aißow Rbein] Nr 25 v. Sirsh 6 3 , , . 21 er charakteris. Majore, mi 8 zun in Allenstei Tachtineister Theopold im 2. Posen. Feldart. Regt. Nr. 36, kon (1. Flbein. Rr 3h, ve frfch, Haun nn, Deu Wechsle Sberlt, im Magdeb. Pion. Bat. Nr. 4, unter Depots in Allenstein. . ö echsler, berlt. in agdeb. Dion. Nr. 4, ] , , ,. . ; . gan 6 zum Hauptm.; beide vorläufig ohne Befördert: Hoffmann, . z f J * ö , , . 5 83 5 n,, ,n, 9 Bschie 2x. 8 hommnssßtat- Operststs j drich Hauptm. u 6 33 Ingen. Komitees, in die bei der Fortisikation in Mainz, 3 Hoffmann im Inf. Regt. General ⸗Feldmarschall Prinz Friedrich 6 Abschied mit ihrer Pension bewil igt: ö Oberstlts. . F tie . ), X au ö . ; 8 . 1h . . ö. Jef im Füf. Regt. General Feldmarschall Prinz Albrecht von Preuft. iubnis zum Regts. rfügung des Kriegsminist ; . , FTesnnnßanoberlts.: m Füs. General⸗Feldmarschall Pri ; sen ' . Ingen. Thorn, zur Fortifikation in Graudenz; die Festungsbauoberlts, im Füs. Reg Feldmars . s Komitees ernannt. donke, Inge T 109*

ö Regt Mrin? Sarl 5 55 . M 1sfelde 9n 5 . ; ) ö J . ö Regt. Prinz Karl Nr. 22, zum Mansfelder Feldart. ̃ Art. Depot in Graudenz, Schulte, Kiey, Gerstenberg in Eisenbahnregt. Nr. . Schultze Von ihrer Dienststellung auf ihr Gesuch enthoben: z ats ö ö fabri e ßle TE. Xe 6 O 3 3 . J j der zum Yad * . 5 ar . Sch 3fer . Pion. Bats. Fr. 16, zum Kommandeur dieses Bat. Munitionsfabrik, Keßler beim n Telegrap . ,, ö d ö. 3 (logau, mit, der zum Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Schä fer 1. Lothring. Pion. Bats. Nr. 16. : a n, 4. Wberjäder: Graf Finck v. Finckenstein im Gardejägerbat, rlaubnis zum ragen der Uniform des Königsinf. ernannt. Fischer⸗ Pauptnf hn zer c; Fhdetzedrnlni. and Komp. rt. Depot in Insterburg, Schweiß beim Art. Depgt, in berjager: ! ) m, . ĩ des 1. Lothring. Pion. Bats. Nr. 16. Bint, Taurin; . N. rm . die Vizefeldwebel: Kosney im Inf mandeur z 8 r der Erlaubnis r Abschi filf, beauftragt mit Wahrnehmung der stein, zum Art. Dep. in Graudenz unter . amn Re 6 , 3 6 , ,. F mm i . en. Regts. Nr. 109, veterinär smit dem Titel Okerstabsbeterinär): Paneritius beim? zer ehh ĩ e, Bberstlt., beauftragt mit Wahrnehmung der lein, * 2 eutsch⸗Eylau; der Zeuglt. Regt. von B . , , 3 , . ; a, , , . . . ver etzt. . wann 7r. . 3. F . 6. zum Abteil. Chef Verwalter des Nebenart, Vepols in ); Deutsch 3 (t 2. 3 ö. 36. . Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 366 Dorner im Kuntz . ; he T X. ö ezirk Stade, Regt. Graf Wrangel Ostpreuß.) Nr. 3, unter V Geschäfte eines Abteil. Chefs im Ingen.“ . Reinhardt beim Ärt. Depot, in Insterburg, zum Art, . t. Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilbelm (3. Bad.) Nr. 1141; der Vize= mit Tragen der Uniform des Inf. Regts. von is. M r ü in diesem Komitee ernannt, in der 4. Ingen. Insp., zum Königsberg i. Pr. unter Frnennung zum Verwalter des Nebenart. Int. Negt. Meantgra s ĩ r ig Beirkzoffizter herigen Uniform Heer rpert? FrFr. v. Bock, Hauptm. *r 4. Ingen. Insp., zu , , ü. j . ; . 6 E, Randbw. Bentrk Kroßfe , 3 , , , , , . Abfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Auf ihr bein Landw. Bezirk Krossen. mit der Erlaubnis zum T . . 2 8 16 64 8, Ei 64 6 808 55 8399 n 2 35n r Irn WMreitße 3 ö / ung . 9 Gesuch zu den Res. Offizieren der betreff. Trupenteile übergefũ hrt: lniferm des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen Pillau, zum. Jestunge baugberlt. 8 8 Hie Lis. v. Kalcksteln im Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2 Nr. 35. l Dr. , Ka r aten tifi᷑ D.: zroß⸗Lichterfelde, mit dem Range und 91] 1 . X 1 rie nt der mange Dien. Insp. versetzt. De Har der 4. Ingen. n hein a e gun e, d . n ubaunptm. bei der Fortifikation in Karl von Preußen (8. Brandenburg. Nr. 64, . Weyhe (Karh efe, Kommandeur des Landw. Bezirks Altong mit, der berpfarrer ernannt. a . omi zum Mitglied Versetzt: Schade, Festungs bauhba— ö . 8 Lrinz Louis R g. zart zur Hienstleistun ; um U lnglie 2 e .* ) . 1352 1 vor . 2 Mano 8 2 ö , ,, , in Vor unge cstungsins,, (Hannob.) Rr. 3, Wörmbcke im 2. Mas. Inf. Regt, Nr. II, Erninand, don Preuffn . , e tember. Dr. Tre Konsistorialrat, 96 . h. . Tr n dsen zi 3. Festungsinsp. * * 2 . Caf Ro * 563 W; ; ñ ur des J. Bezirks Torgau: den ? j ] ö z 9 3 zugefei! es lee müden. Romitèe kommandie dlitzsch bei der Fortifikation in Polen ur For tintatlon der Tehment im Schleswig⸗Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, Will in 1 Landw. Bezirke Tergau; Ren, Ma . D. und : lkommando des Armeekorps zugeteilt. zur Di . Fardenbach kei der Fortifikatioön Cupxhaven, zur Fortifikation g. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, v. Gerlach im 1. Garde- offzeren: Altmann beim Landw. Bezirk? die . u sti: nf j 2. Chef seste Kaiser Wilhelm II.; die Festungsbaults,, Stentzler bei der Lothrir ,, , ktoria von Großbritannien und er Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniforn schule in Glogau in die 3. Ingen. Insp., or ten, R. np. he . . . ö ire, , urg. zur rtinkation in Posen, Eim ler bei Dragonerregiment Königin roßhrit un er z ö t ; e Segäan, ! 4 n , easschule in ;. o tifikatior in Mar nburg, 31x ö ; 111621 . im Kurhess. Pion. Bat. Nr. 11, als Lehrer zur Rrie och nls in rig ige f .

94 (6

=

n, m s fn, n 3 Festungsinlb., U 8

zum

22

ü 23 . j 2a J. Bezirk Arolsen 93. 3 ,, , ! ; . w Eg 6 ; Leibgardehusarenregimen eim Landw. Bezirk Arslsen, mit der Erlaubnis t Fortifikation ir Diedenhofen Mai er bei Irland, Y. Esb eck 9 Platen im Leibgardehr n, nt, ? for 8 2 Bad . Gre Reats ĩ , . 6 we fir e, chu genf M ttbhesius d. Stromberg, Frhr. v. Langen im 1. Gardeulan. Regt., Baron d iform des,, 2. Bad. ren. Regts. Kaiser . . Ie Hier, i ifit᷑ i ̃ Diedenhofer 1 6. Festi 8 3 he] 8 ö 1 80 * . 1 e 9 ' S8 9 r Rorr * work: ir seorr 8 Le ? die Oberlts.: Linh 1 6 ö hein Pion. Bat. Nr. 8 er Fortifikation in Diedenhofen, zur 6. e tn gen, m, a9 ö. 6 zin Stasl p. Ho lfte in im Hus. Regt. König Wilhelm J. (1. Rhein.) Nr. 110, chi ler beim Landwehrbe 1 en, mit der ,, . . ö . ge. ,, , n, . . t nid 64 Fr 7, Woe lky un Ulan. Regt. Graf Haeseler (2. Brandenburg. Eẽ'sich uf Anstellung im Zivildienst un der Erlaubnis ö . he 6 Ren e Eiter Holstein) Nr. 56m Täm letzen s ke bei der Fortifikation in Straßburg i. Er, zur Sortihtatton der Nr. 11, Frhr. v. dem Bussche⸗Streithorst im Könige ulan. n, . Werelsäss. Feldart. Regts. Nr. 16, . 2. , . . k . 86 der tuppe für Südwest. Ftegt. (1. Hannod. Nr. 18. Bock im Feldart, Regt. Prin. Aug ing keim Landw. Bezirk Stralsund, Erlauhn ig uu t f ö. Bat. Nr. 17, in das scheiden aus Schutztruppe für Südwest⸗ Negtz (1. * 3 z atfewski im iI. Oberelfass. ragen der Uniform des ö . , Han r. i,. . 2. ö ; 2. Pomm.) Nr. 9. ztabe S. Pi. Tinienschiftes Hessen ., Kaiser Feldart. Negt. Nr. Iö. Taiser Wi Rr. 11 . mr, Heften wr von er JJ. * 3 Hanenfel Olen lt 3 Stop, Lt. im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. Il Auf sein Gesuch mit seiner Pension zur gestellt: e; ben der II. Marineinfr;, 36899 Wilhelm (2. Großherzogl.« w. Hanenfeldt, Oberlt. , , Dfffieren des 4. Bad. J J Wil hel p. Skor Oberst a. D. in Charlottenburg, zuletzt Oberstlt. und eringen. vom abe ö. große Mees an Tot im Niederschles. Pion. Wilhelm . 8 —3 ; j von Sessen Homburg (2. K rhess.) zu den Res. Offizieren des 4. Bad. . 8 ö ; topn ik ber , n, har e lte nburg, wn me e. 5 l . , , , . Arzt des Nr. II2 übergeführt. Sch ae idt Et. im 1. Unterelsaͤss. Regt. Kommandeur des Gren. Regts. zu Pferde Freiherr von Derfflinge . . erndt, 1 ir Patent vom 8. Juli 1oo4 als et. dez ee „Ee, 15sh af ein Fahr Nr. 14, Dr. v. Bültzings löwen 80 als Bats. . Hesuch zu den Offizieren der Landw. Inf. J. Auf— Neumärk.) Nr. 3, mit der Erlaubnis zum 55 sederangestellt id vom 1. November 1910 a 1 . 1. T. z . . n . 7 Prin? Friedrich Karl Nr. 132, auf sein Ge Uch zi lIiistert * =—— . ne. . , , . Nr. 10 wiederangestellt und von Bat kommandiert; während Fiese II. Bats. Inf. Regts. ener Prinz Friedrich ebots übergeführt lnifo hm des genannten Ntegte. zur Dienstleistung bei Lief Bat. kommandiert; 1 l w 866 . ebots überge . ; . . 6 er Ref Benne, , Sm? . 311 Venst eistung bei gien al J pon 29 Nevembe datt von Preußen l ö . Ser Schuktruvve 8 In Genehmigung ihres Abschiedsg suchs mit der geset lichen i. Res. beurlaubt; v. Schn idt hals, ien stleiltun ĩ lei . ö 363 . ; . ; f 2 61* 118 bor I LbBIL ILL 4 11 2 6 . 1 6. V 3 2 * 211 . gan Mor * 18 8 . * Dien stlei tung ift sein Patent Königs ] za , , 4 RNassau Pension zur Disp. gestellt: die Obersten: Exner, Kommandeur der ben Neumann (1. Schles. Nr. 5. ,. ö . M Pioniere des TV. Armeekorps, unter Verleihung des Charakters als Wegen stunbra it g ĩ EFenm Major. v. Dewitz in der 2. Ingen. Insp. und Inspekteur der im Inf. Regt Markgraf Karl (7. Bran rg. 6060, 1 ö rig, 1 November aus und werden mit Gen. Major, v. ewitz in der z. Ing 2 6 . r elda . . . sIchiffes „‚Mheinland zum Rarineoberass s ĩ November aus Und werden 1 ain sy t der Erlaubnis zum Fragen seiner bisherigen ibnr. ir Feldart. Regt. pon Bodki⸗ r. a 3. . November I Ter Scbrtztilruvve für Kamerun angestellt: 3. Festungsinsp.,, mik de aubnis z g t ? . 1. U 2 1. 1 . 2

. ? . mn N Kow deb ̃ ; Nr. 4, zur afrika aus und werden mit J. Nepember 1910 im Heere an- von Preußen (1. Litthau.) Nr. 1, Kow Magdeburg. Pion. 2 str. d. zum afrika au rde ĩ iber

Oberlt. im . 9 r * . ste ? 7 ü e Hauptm., als . ef ir Adjutanten der 3. Pion. Insp. ernannt. Pol t. a4. D; in estel ü

Inf. Regt.

M* senbootes Fijiager“ 21 MMyrine ferneren Tragen der IPJrarfe er e,. ler m Marine

Versetzt: . ehrstruppen, zum Stabe ei es Luftsch

ternberg

8 8Ddos roy

18.,

. zaRoriade 1 5nr FK 2n nung 53 erung zi 6 stabsa 4, 14 l ü N n bet im Inf. Regt. Graf Tauentzien Erlaubnis zum Tragen leiner bisherigen Uniform, v. Henning, derung zu Oherstabsärzten ; ahnbrig itz t. im Eise die —ͤ Nr. 42, v. Raven, Lt. im Inf. Regt. f k

; X ** , ,, 23 36 Mh Jägerbats. Nr. 8 2 . 3 2 er Abschied j er gesetzlichen Pension ; 3 von PB der Erlaubnis zum Tragen der Ri des Rhein. Jägerbats. Nr. 8, , ,, 33 je enn ö Ene e . . , . k 6. , n 3 * ö,, I z 2 We wreuf Regt. Nr. 20, Dr. gönn ow des 1 , , , . ĩ der bisheriger iiform bewilligt: Kaiser ö a. mur, ' g, m, Te un hehe Regt. Nr. 88, scheidet am Uniform deg, Gren. Regts. König Wilhelm J. *. Wesipreuß. n , ,, , , ö Sieassszr dd, e ,, ͤ*ei von der II. jeinsp. r. Nenninger, Marineober Versuchsabt il d erk Regt. ir. 9 . scheide 0 . 634 8 98385 r onder 7 erdinand von Braunschweig 8 Wes 55 her i . . ö. K. ö Versuchsab kenn. * ö. min mit dem 11. Rovember Nr. 7; Metger, Major und Bats. Kommandeur im dd K . z ern S0 rrne, 4. Oberschlesischen Inf. Regt. Nr. 63, unter Verleihung, des Ruf. Negt; Nr. 31. Dr. Do ppe. de Batz. Inf. Regts. der Marinestation de tsee, diese iter Verlei J de gr ahbe ö. ; . 5 7 2 * J ** * 2e 2 b l J 2 1 91. 2 ö sz 35 g 12 5**2 , e, J XI. im Telegrapher at. Nr. . ff mann j , ö für isch⸗VIte frika angestellt. = 1. . Charakters als Oberstlt. mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform neral⸗ Feldmarschall Prin; Friedrich 3u Dberlts. befördert: ofsmann, XI ; Trainbal ; 636 96 81 . König Humbert von Italien harat ers als Dberstik.,, ini ö en M ld . fi ar . im Lothring. Trainbat. 16, kom idiert 1 erow, X. V! 3. . des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfal,. Nr. RM, ö 4 ö. Nr. 6, 4. einen, = i. . tun odten t . Kurhess.) Nr. 13 am 23. November aus ö * e, . Sanptm und Battr. Chef im Feldart. Regt. von Clausewitz a,,, , rd z Ferm 21. No x e 8 ö . Bal Erlaubnis 3 Tragen der Regts. zur Watz. Thomas, ind pin mit . ib (1. Oberschles.) Nr. 21, mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts , Sberlt. im Hamer ain , in Schle tain⸗ westafrika angestellt⸗ = ö 1 niform. Qberlt, im Hannov. n . . 1 zur Tienftleistung kommandiert: Win Oberlt. in der U . = Mm o 3 ein. * it. . . T . g ra kane Tig n De, Schutztruppe für randenburg. Trainbat. 1

8 . 8 ñ setzli Pensi er Erlaubnis zun gu Ben, . n 2. O i im 21 Nopember Der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis um 6 . Leriten ernannt un ; Ves derung = ori om 2 ktober bis zu 1. L DPDLDellIbt * 86 i d. ? ö ö 1c3Fowski berstlt. ĩ berarzte: Vr. Forner P 2. Uring. Ins. bei a, ,. 3 Jeat. Rr. 132, Randt, Oberlt, in Tragen der Regts. Uniform bewilligt: v. Kuc kows ki, erstlt . ö baren,

de Unterellass. megt. 1. 532, Ur dn XV ́

6 1 3 M.

. ö . . . ö.. . . . 3. ; M = 8. Nr. 140,

zepffner Oberlt. . , Herzo ü ; es gong geen b rsf, den Paioren: v. Schwerin 1 i ür. R zraf Wran Ostpreuß.) Nr. 3 Verleihung des Charakters als Qberst; den tal 6b. S h . . H beim Kür. Regt. Graf W angel (Ostpreuß.) Nr. 3. X ö har ) . s is i ral ) 28 Armeekorps . zur zember 1910 beim 2316 69g 2 ienstleistung b Tra 5 1. 2

n ? 1 Im Sanitätskorps. Zu R e zerlt. 3 en, . im Inf. Re kn? Moritz von Änbalt- Dessau Uniform, Bro se Abteil. Chef im Großen Generalstabe. mit der Sanitätstorps. Zu Re rnberg. E 2. ; Wg , f il 16 e sen, ö nJ. 1 54 1 U kB L 111 —w— . * ö ö roa Nr. . ö. 1 etriebsabteil. 2

U

; . , n, , . frika Strel: z stvreuß. . kommandiert er Schutztruppe für Südwestasrita, burg ⸗Streli . stpreuß. tr. 4. id komm

3 2 ; Teats. Nr unter * II. Bat. 4. Westpreuß. Inf. Regt Ok dd ien 5 De,. Fein Stabe des Königin Elisabeth Gardegren. Regts. Nr. 3, unter e lf. Bat. 4. Westyreuß. Inf. Regts. 4 vom 24. Oktober bis zum 22. De⸗ beim Stabe des nig . ö Thäringi Infanterieregiments Nr; 96 ing. 155, Dr. Spackeler beim 5. Bad. Feldart eg. ö ö 3 Stabe des 7. Thüringischen Infanterieregiments Nr; I6, ing. Jaf. Negts, , Dg Spa Eiern , Ber, gelen, ö 3 ae, ,, 261 ö. * n n, 86 Sta an deck u. Pyrmont, ELkadr. Chef im Vusaren⸗ Regt. Nr. 76, bei dem Rhein. Jägerbat. Nr. 8, letztere belde vor⸗ z ö 1M * X * 2. (. ze. H n wam November 1910 ab zur Vienstleistun 11 5 24 , n e ss Nr 13. läufig ohne Patent 2. 5 5 v Reant. N 161, ; e angestellt und vom 13 tobembe , , zgimen 5 H de von Italien (1. Kurhess.) Nr. 13: äufig ohne Patent. ö. . 1 ö. . rant , e Sr , e, ture e e egi ie. bernicsen; Hwufsein Sni dem Eten. d ht Kähiß d i . ö . Chefs: Schmidt im Inf. Regt. Herzog zu Oberärzten befördert: Assist. Aerzte: Pesch beim Kür. . an , leistung als Zweiter ,,, 6 s , , ,, , R= ,,, . Gre Regt. König Wilhelm J. en Ve tleute 97 , nn,. N 2 , D. 69 or (RRo; 38 RQg on Bor 3. Lothrin ; He a wel leistung als w 79 451 Nr. 11 jussuf dem ren. Regt. g W 1 ind Kenn , . . en . gert, e n ö ö ö. J Raf Reg von ( J (2. Vosen.) 5 les.) Mr. Du u * Treeihorr wo T don Me enburg⸗Strelitz (6. D tpreuß. N 39 Ir. ; 39 ig ö 3 . Nach errmann, Lt. im Inf, eg g zur Dienstleiflung beim (Z. Westpreuß.) Nr. 7, Sami dem Drag. Regt. Freiherr von 3 ,, Meajsr, . Wedel im Inf. Regt. Rr. 1557 Dr Ahr . de, n,, , . 6. , . . ö . 4 . 6. k 6 6 ; 3 . s 65 839 r Sor Botrof ei hune 8 Ghars S als UM j 2 8 1 3. Sen. . . w e 1m ;. tober 1 2 26. lommandiert. bis 81, . Did in n, me, m, n,, , Rantenftel Rbein Nr. 5; diese drei haben die Uniform der betreff. fihung des, ; 8 st der Aussicht auf Anstellung ir Dstpreu ; ö chuppius beim 1. Kurhess. Inf. Regt. 1 am 12. Dttober 1910. w ö. ; Westfäl. Trainbat. Nr. 7, vom 1. November 19g10 ab auf ein Jahr Manteuffel (Rhein.) R Goltz (7. Pem.) Nr. 54. mit der Aussicht, aul . ; , , , , a. Maul⸗ und Klauenseuche we nl, , bn, e; zintgt. Rr. 3, . liinmangiert, Truppentg le m tn, * gos pefördert: die Fähn— zivildienst! v. Corvin⸗Wiersbitz ki im Inf. Regt. von Voigts—⸗ ö . J ö w ,,, mengen ö ö * . ö. . gef ö ö, . . Re z 3 Han 3d.) Nr. 79; Graf zu Rantzau, Rittmeister un . e Unterärzte: ĩ oe hein kaiserlichen indheitsamte. Gerdauen 2), a r 9 2 2 ö J er Rel. 66 Magdeburg. TUaindals. eL. Ill US- 1 1 5 84 53 53 * N 538 Ludwig im Rhetz (3. Oannov.) Nr. 9: Fraf zu Nantze neister um 1 as elm ache *, Vt. der 1e . ) 0 z 6 ö * 1* 3. Posen Ins. Re gt. Mr. Doö, Ludwig 1 B . unt 24 ö . n 9 2 9 1 . , 543 . zosonm vom Noenember 910 ab iche: im 35. Poslen. Sn * 5. re ,, * ö t , Trgt? Kai er Rr ns . ö. 1. (Gelsenkirchen . frühen in d e sen . 6 3 1 r, ,, bein. Inf. Regt. Nr. 70 Wense im Oldenb urg. g. Eskadr. Chef im Kur 36 5 . n Anst eng . ; 9. ie J. a n , cee Tiers fs s . é , ̃ r im Königsulan. Regt. (1. Dannob, G . je, den r f schle. Inf. Regt. Nr. 47, Krankenhagen beim 3. Oberschles. Inf. Schweineseuch einschl. Schweinepest am 15. Oktober herrschten. : ĩ 3 daf zendarmerie; de 1 , 5 , , , n, , n, e , , n, Sch 79 . wein am . Ohio i ge gn regnen. s, 1 wir Celtart Regt legt. Nr. 62, Dr. Stadtländer beim Inf. Regt. Voigts ß Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in ̃ 1 Ren 35 3 nen, 6. j 2 (. SHannow.) S o For voin 9 C. 6 234 Srinz GI 1 11 z . wren sslerm ANI wo ar IJ. Uiegt⸗ 1 M 7 10, ö . =. nor.) Strecker bei =. ad. nf. NUMegt. Prinz Klamm kt; sie umfassen alle wegen vo s Insti Bullrich im 2. Rhein. Huß. Regt, Nr. 9. . . M, . e ,,, (Hohenzollern) t. 40, Heynen im Vilbelm Nr. 112; dieser unter Versetzung zu rag. t. Könie ene euchenfalle er auch nur wegen Seuchenver zum Direktor dieses Instituts ernannt. . ; , . * . If hre die Fähnriche: p. Hau gwitz im Yul. Regt. Karl Anton von pen 36 99 83 el e 2 , , ung. gt. ö . ü. J. ö ö ö ; 23 . . . z J gi. Pa 5 f 8 X ! voin ra 90 * 84 5 7. ) v. 8 2 vel 111 1 26 11 1 —1 3u Majoren, vorläufig ohne Patent, besorde . 2 ? * 7 j 's. Nr. 4 mit Patent vom 28. Januar 1910, Lauenburg, Feldart. ( degt. 6. ehen Pe e. K, , . 2 2 16 2 8. 4 * 9 8 7 V ** 151 53 1 po Sl 2. 8 1 . . E . 15 1. 9 . 1 2 3 * 9 8 6 21 Dor 2 1 * n 2 196 26 1 en n M 8 1613 111 * e 21 . 28 ö 1 lte erle er er Giebe bei der Insp. der technischen Institute der Ins., P ols(ls(man . chlef. Trainbat. Nr. 6, Bretting im 8. Rhein. * Ver Abschied mit der gelt w n n, , . 3 6**. Morrm lt 35 ir ktor b i der Gewehrfabrik in Vanzig. ; 10 113 ü . ' 9 nt vom 99 Au aust 1910, Tragen ihrer bis erigen Uniform ben illigt: De . nt i 6 bei . Verwalt. Vlirellor el 6 . 55, n, Mit ied beim ** Nr. 1 eler mit Paten D!] 118 9 8; 5 Geschützgießerei v Berge u. DOerrendor U M 1 U ei . el t Regt. R 1 w ot 3 Ernannt: die Hauptleute: Kempe, Verwalt, Telgter ben 8 61 Dus. Regt. König Humbert von Italien (1. Kurhess.) und Direktor . e utzßieße fr . ter Verleihn a des Charakters Hevelke j 2 , , ne,, reusten. Reg. Be; 2 ö 61 1 ; w Cen zum Nerwalo t w der r 5 Dus. Regt. Konig Vumber n Au 96 j 6. stabe der 6. Armeeinsp., un Verleihun 8 harakter de ke ; g Regt. Nr. e, . e. = e Feuerwerkslaboratorium in Spandau, zum Ver 1 Pre i' Kärnbäch in 1. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 365. im Generalftabe der 6. Armeei ; . Art. Werkstatt in Spandau, Körtge, beauftragt mit Wahrnehmung 3, Kär nb J

188 ; fapr 1 z Jsty ! . 2 dar! ; ,,, Stelter, Zeughauptm. bei der Wewehrfabrik in bung zi Westp Nr. 11. ; in Fahnrichen' befördert: die Ünteroffiziere; v. Alvenslehe als Oberstlt, Stelter, Zeughauntn ͤ 5 * 57 g cMʒvokto de Art. Werkstatt in Zu Fahnrichen besorterh. . . 8 ) der Geschäfte als Verwalt. Direkt. or bei ö . 161 1 Garderegt. 3. F. v. leben im Gardefüs. Regt., v. Plat Danzig, zum Verwalt. Direktor bei diesem JInstitut . o . .

n 4 . . . mnmGaior: s ersent: nd Reats * 8 ixdors tadt 1 (1. eg. Bez. Stettin: Demmin 1 en Spandau, unter Verleihung des Cbargkters alt Zeugmajor; 26 n, ö une ie, e,, Reg.⸗Bez. Stralsund kügen 1 (1), Fr ö z. Garderegt. z. F. v. Versen Festungsbaubauptleuten: Kukatsch bei der ö . p., unter . daethring f ai, ö ene, . 46 , , win. . ; 24 w , 6 9 ' Testiünasb 219 5. nn bel III. * . E: Bo nann (t OdUl s. [. 13 . 99 '? ö.

3 aup ud Verw Mitakfed * Der Cbepalleri Nerleibu des Charakters als Festungsbaumajor, Ye nn, 266 8 un . te; Dr. Por . de erg pe .

, , ,,,. ö . 5 ung karo . gte Kaiser Wilhelm JJ. den Oberlts: m. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen 5 ** Dol tn , , s, Gas tadtg 6 in gleicher Eigenschaft zum Feuerwerlslaborat ö : Inf. Regt. Herzeg Karl von der Fortifitation * w. n, . ots des VIII. Armeekoms, Brandenburg.) Nr. 64, zum III. Bat. dieses Regts., t. Zöllner . n ,,. (D). Bey 261 Rotenhun , burg Sire Sstvreuß ) Nr. 43, v. Rußderf im Raabe, Zweiter Gcher, des Fralnter er, des X, Armeekorps e JI. Bans. ]) 3. Nr. 135, zi R Württemberg. Neckarkreis: Heilbronn 2 (3). setzt. v. Thielen, & K , Mecklenburg; ; ü reuß) Nr. 43, Rutz do Mh, tr OJweiter Offer des Traindepots des IX. Armeekorps. ? Bals. 5. ö 8. Nr. 135, jum II. . Fart Sz a, ,,, ,,,, 3 Pomm. st im Inf. Regt. General⸗ Metzner Zweiter Vffizie setzl Jeunet, legts. Her; di . Westf RF. * Künzelsau 4 (4), Oehrir 14 . Waden. ö rung zum Vauptm. , vorläufig ohne Patent, l Verwalt. 91itek . 3 ; Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Der Abschied mit der gese li ) dei ö ti, . . ; 2. r . . ; 3 . 2 z 2. ö . 6. ̃ . ; n en 8 . l im Regt Hen erg] Jelzmarschall Dbherst un Vorstand v. . ) 3 Made use in 19 THaw . 84 ] R344 Mecklenburg⸗Schwerin. Mad Usch 111), ostock 2 2. Waldeck. zur eschußkgiebeteti * BI. , n wen Sor Grieasschbule in Nr. 64, v. Th üm Schulze n Ful. Regt. Denere eldmar Gal ; , n. =. , nen. i, wr ll. 1 ; . ö.

. . e , Wlumsnihes Maag eig r , , oe ih, Mandckurg Jnf, Mit Ger glanz 110, e ̃ und Balk. estpreuß. Inf. Regts. Nr. 140, zur Kaiser Wilhelms⸗Akademie für *** , . ö . , ,,, ume nl be ee, gn, art Regt. Prinz Regent Luitpold vo h er Wihelm J. Nr. 110, 3 r , das milit , . ; ien: 35 Gemeinden e nn en, rn de d. WM. in 'seiner bisherigen Stelle kömman⸗ Regt. Nr. 66, Pertz im Fe Regt. 3. , , in n ; . Dr. Zungenseuche aaa j Magdekura. Nr. 4, Metger im Mansfelder Feldart. Megt. 2 . Fußart. Regt. ladettenhau als Bats. Arjt zu x Tungenseuche. de . é Ssanaemak, Lehrer an der Kriegsschule in Bayern (Magdeburg. kr. 4, Ve lg , in, wt, . . . . (. . ö. ö , . , ; z if * x r 2; 75, Klinkmüller im Inf. Regt. von Courbiere (2. 14 3 n ö. 1 e ,. dart Feöthring. Inf. Regts. Nr. 135; die Oberärzte: Hei ö. Frei

ö 5 ö. 5 jj 1 . . * ö 82 ö . ick er 4519 . =. R Vaupll ' beim Muostwrosre. . Se * 268 2 f 1 5 ö ** 16 * 212 * . 96 9! a aner . 2 ll kom diert, ; 19, v. Choltitz im Feldart. Regt. von Peucker (1. Schles.) Ar. . ö Inf. Regt nit ; nis j m 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, zum Kür. egt. Königin Maul⸗ und Klauenseug

ed. M. in seine A1sher n Stelle tommandie ö ö . 59 * , ,, ,, 67 85 7 . n 3 Lhuring. Inf. Neg. . ‚. 1 1 5887. * 2 e , . , mn m J , g, . ö. . ale ni T dn n li n ebert,, nt ; a t)? 35 . Uniform des Inf. Regts. Herwarth von Vllt omm, Nr. 2, Dr. Neumann bei der Hauptkadettenansta rg, ü er Kriegs schinlk,. in 1 I zan Mittenfeld Westfãal. Nr. e l 8 In. Negis˖ X . ö. Ranser in Jin neral ß ichall Hra inf. Regt. Herwartbß von, Wttenfeld (, westfak , fals Westfäl Nr. 13, Klinger im Inf Negt;, Ran das s. General ĩ 1 8 . 569 in? Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Westfäl.“ Nr. 3, t p. im Füs. ) Brennecke im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande a. 33ehlans r

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

a

11

1

*

1 . . nan Rr R v. Kap⸗her

, 66 Inn rm n 171 sein Patent als 1 Ne . re L. v. Ka 1 i

mandiert; während dieser . ist sein Patent Nr” 1 genstecher im 2. B

3. Oktober 1909 datiert anzusehen. . 6 . Farm vnann im 7 DOberrhei .

3. Oltober ö k . alt. Direktor bei der Geschützgießerei, Nr. , Kampmann im Oberrhein. 1 Koepke, Major und Verwalt. Virettor be 6 N

.

1

bei der Ges

266 n

2 22

, e Inf.? . Gehöfte.

366. Jerichow 1 z . 8 Imi ste 2464 OsPeräsleben 3 * ahn, f und Schweineseuche Halbers 3 6 ; , , e, , . (einschl. Schweinepest). Dalberstadt 18: Mansfeld ekreis 1 (1), Naumburg

aberte 1 ; * el de . b ietrich be eroff.

1

25

P . 2 22 . 6 8 * . 2 . h A 4 zt auf 11 ) 1. 1* 3 111 91. . 1* ül . i 8 Gro erzogl ess.) LT. 116, mit der All ini . ling . : ö. . l 6 ( ) 1 j d ( Ja 11D von ennewin (6. We 1 al.) (2. 2 31 . 2 J ini 9 * . ö. ö ) v.) Nr ß 3 Nr ö Ki n Re 91 6 = 1 ! ; und der G 1 b is 3 T z 5 U üif um ;

ch Wilhel J . IT. ) . . J 1. AVE t al. ö 16 9 * degt. Rùr. (, rl . . 0( end. 1 5 1 1 1 8 t P

J eim 711 99 zes * art * J Yi ria ) 3 n Lragen * 66

zenstein 2 (2)

d Frfurt 3 ringe 3 , t

ö

—— * *

Er * h F9MYoSoοr ö * . euche ö 9 Veiwꝛin 5 Rochlitz 4 5 ) 63 sn, a ö x . 1. Masun Aller vor ; ö 3 ürgens j Proninꝛe tegierungs⸗ ꝛc. Bezir 36 18: Lein ig ,, litz 665. Marienberg Nr. 22. St ie ve im Cleve. Feld⸗ zes 8. Nr. 81, Won ne berg vt * 3 aße, l ö Surge ] Provinzen, . ien einschl. 58: Schwetzingen J (1. Weinheim J (1), 1 ! r. 2, 82 . ; 1 . 5. Hannov. Inf. ö eg . ** 6 . ! J 1. ö ĩ * mne * ndes⸗ wie 9 . . ( ; r. hin . ! i rn Mart inengo im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) . im d. Ham 15 Major mit er Abschied mit der gesetzlichen Pension u r rlaubnis ser 65 Dundes . r W eimar 3 868 2 W e fenbüttel ] 4 ben die Vber 9, 26 11 Ur 191 . 8 we R Kev 11 ? 49 5 Major, 1. NRarfus J aen Rar 22 1 ö 8 ? 2 . CyRKerfteka von staaten zundesstaaten Zusammen 505 Gemeinden und 133 Rr. ir. Bs Petri im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 63 Leh weld Gurt, Inf. Regts. Gral ane m ragen ihrer bisherigen Uniform bewilligt: den Oberstabs⸗ und maten, ö Bundesst⸗ 1 dem 2 ; , p. Grim n ebwäld (Hang) im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68. Geibel, im n ö Schwartz enfeld Wehl, slerjten: Dr. Brix des J. Posen. Feldart. Regts. Nr. 20, ir * die nicht ö v. Schweineseuche (einschl. Schweinepest) Oranien, 2 ö 8 Hof or 7 Rhein Inf Regt. Nr. 69, Seyffert, B ern dann 9 8. . ) 3 cker, Battr. Gbel a . . neyder des 10. Rhein. Inf. Reg 8. Nr. 161: zeiden unter Regierungs⸗ . ö h 1: Fischhaufen 3 9), Kznigberg ; ner 9 ; Ink er, , , t Tür. R Fraf Geßler (Rhein.) . el im * hung des Charakters als Gen. Oberarzt, Dr. F berg i Pr 2 (2), Labiau 5 (5) z ; Inf. Regt. Nr. 75, Stto im Kür; Regt. Graf. Geß e Daihung des Charakters als Gen. Oberarzt, Dr. erg i. Pr. 2 (2), Labiau 5 (5), jm 8. Inf. Reat. Prlnz Joham 39 * We 3. im Irenberzogl. Mecklenburg, Fül. Regt. Nr. 30, Nr. 9 West preuß. Inf. Regts. Nr. 176. ; teilt s Heiligenbeil 1 (1, Heilsberg : im 8. Inf. Neg. 4 8 1 ene Röhle r * Schleswig⸗-Holstein. Inf Regt. Nr 163, Frhr v. H z ntze h Ziwildienst und zu Der Abschied mit der gefetzlichen Pension aus dem aktiven Heere geteilt sind. ,, , . r mere, Me pura Drag. Regt. Nr. 138, Siebel im w l willigt: Dr. R öh r Stabsarzt a der Kaiser Wilhelms⸗ Neidenburg 1 (1), O 8 ; d f rem ander Könsal. im 2. Großherzogl. Mecklenburg VBrag. Negt. ct. 10, S. Westpreuß. Inf. Regts. 22 D Röhmer, Sta darit an de zaiser Wilhelms Jieldenburg 16 3 re schnlᷓ . ere fels, renn s . Preuß 56 ö ö Inf. Regt. Nr. 74, Frhr. v. Damm erstein⸗Gesmold, dmarschall Prinz Fried äremie für das militärärztliche Bildungswesen, Maaß, Assist. Arzt : Marienburg i. Westpr. „Danziger Niederung württemberg. Sauptm., kommandiert ö, e ,, n . zb 57 im 3. Dannob. Srag. Regt. Nr. 16, Bredt im . j n 5 2 (43, Dirschau 4 (4), Pr. Stargs ] . 23 . * 3s0 98 r oni v l ö D. Van 5 ; en litàtsof :. ö e . er Landw. 2. Aufgebots 8 bre8 Cbef im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, tönif 2. ser ö aschin 2 tatsofsizieren und zwar erfterer der Landw. 2. Aufgebots und . 1 * * * * 2 Ea z ea e; ; —ĩ z ss 1 sächs. Fe at. N z. Sachse im 2. Kurhess. Inf. . 1 ö 8 ö 82.1 . r Hormm kora 9 var 9 iedersächs. Feldart. Reg ö Nr. 46, D ( * ö; . ö . . . . ö. . . 1 . elle . ö 6 ie f ! ne 8m Re 82 So r 5 erpeterinär beim All , s 153 Mriesen 4 64 ) ho . (1 ) 8 l 51 (Kraudenz als Lehrer, Mantel, König 3 Rieß * Veterinärkorps. Hoffmann, 2berveterinar bein Allenstein.. 0 153 Briefen 4 (4, Thorn . im Ol fäff. Inf. Regt. Rr. 167, Kette? der Schutztruppe ; Schleswig igerregt. zu Pferde Nr. s. zum Stabsveterinär beförde Danz ü , ; L (13, Konitz 2 (2), Schlochau 3 (3), Flatow 1 1 h *. ; , 33. Höhlbau Oberelsäss. Ins. Regt. Nr. 26 38 . 91 3 *g n n n (Schlern ö. erde Nr. 6, zum Stabsveterinar besob et . Vanzig.. . ñ Konitz 2 (2, Schlochau 3 (3), Flatow 1 kommandiert nach Preußen, der Kriegsschule in e, , . l als a J 9 . nner? Ye 5; Nr. 19, B enne cke, Keppel Kaiser. Franz Joseph von 5 ; md 66. u Oberveterinären befördert: die Veterinäre: Tra ms beim Marienwerder 10 39 587 x . ) 8) *. hrẽn si 3 h Aer end? ; ö ,,, 1 ö. 2 Eg ritt elta. Regt. Rr. 55, Pau lus, im Inf. Regt. Holstein.) Nr. 165, unter V Huf. Regte . Fußart. Regt. Nr. 8, Theel beim Holstein. Feldart. Regt. Berlin Lichtenberg Stadt 1 (1), Niederbarnim 12 (1 lei ĩ sta ; 8 ; 3 1 ; Ink . *. ö . Hh 6 z . s⸗ 4 2 1 ö. ö 53 h VI ite Ar. ? 8 2 . 2 8 . 50 5 1 . 2 9 ö 28 06 *. 3IIa* 1 9 Habret annder, Saupttadetts amn alt, emrah deh gi ö Hach irc Ludwig Wilbelm (3. Bad.) Nr. III, Bestgen im 4. Bad. mit der Gr e uni Clawiter wa 3 Brinkmann beim Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 10, Brandenburg Potsdam. . 558613 Beeskow⸗Storkow 10 (19), Osthavelland 3 (4), R Regts. Nr. 70 versetzt. Coste r, Oberlt. und Mlitãt e 6 9 i iet. Prin Wilbelm Rr. 112. Wolff im 2. Oberelsäss. Inf. Königin Wilhelmina , r 1 Rattbies zeim 2. Poamm . Feldart Megt Nr. i. Kok belm Kür— 2 9 fl 3 . , , 1 * 7 . 2 2 . wr 15 Hane —8⸗ 1. * . 1Inz VI 2 . 1 2 8 1 2 h 2 . 9 2 4 . . * ; Soere Uegt. por . * * . ö 1. 2861 . 8 R 1 28:6 . Radettenbause in Köslin, zum Hauptm., vorläufig ohng Paten , t. Rr. IFi, Gawantka im 3. Bad. Drgg. Regt Prinz Karl im Hohenzollern. Fußar desßn. ic dension aus dem aktiven Per e Lon Sehdlitz (Magdeburg.) Rr. 7, Scheike beim Hus. Regt. Stettin. 4 9 Soldin 1 (1), Arnswalde 3 (4, Friedeberg i. Nm. 3 (3) ,, ö ö. 3 lc bee. ö rng , n nn , iet 3 . im Gardefüs. Regt nn Hoetzen (z. Schles.) Nr. 6 Pommern Köslin 8 47143 6 1 1ẽ6, J Lebus 8 (8), Weststernberg 11 (12), Ostst 2 2 . * 1 ö = ö er rn 58 5 P ö . 9 38 11. ö . 3. 3 ö e 96 9Y60 U. H. 5 . I (*. . 4 ö ö . . lin mandiert zur Dienstleistung bei der Hauptkadettenanstalt, als Militär⸗ 5 YIegt Markgraf Karl (7 Brandenburg) Nr. 60, Mander- bewilligt: den e , nr ff ieren des 2. Aufgebols des Garden iin e vordatiertes Parent ihres Dienstgrades verliehen; den Vete⸗ Str al fund n ,. 65/ 276 . c 4 . A . 9 ( 5 589 3. 2 ö 3r*s 0 4 1 e 8 . 1 i , nären: 43 ** * J ] ; ö . . 9 re ; q lehrer zu dieser Anstalt versetzt. e, Gn Mont. Frel ille scheid im Metzer Inf. Regt. Nr. 98, Bergmann, He n sel zugleich ist derse enen 1 im Gren. Regt. König Friertit z., Rothenstein beim Regiment der Gardes du Corps, vom Posen Posen . ; 16 104240 Versetzt : Jancovius, Punt. im Inf. Regt. 8 . i 5 Drag Regt König Karl J. von Rumänien kl. Hannov) Rr. 9, Tandw. Regts. angestellt, So gnung G ige lun Mai ö ringe se tr. 59, kommandiert zur Dienstleistung un ag. Negt.« 9 Re . K von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, ko

Gehöfte 1

2. Schles. Dersseld;

zezirke

Georg Nr. 107,

Gemeinden

M1

2

; Dettinger Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 11, zugleich sind dieselben bei . . ens Feld Regt. von Scharnhorst (1. Hann gy.) Nr. 10. Ct em zh meim nit Königsberg... 35 39 6 Karthaus 2 (2), Neustadt

, ö 9 9 ; drleasschul an ig Idart. Regt. von Scharnhorst (1. in . 3 . 6.

ö , g , ,, . bteil. Nr. 3 dialer der Res. angestellt. Ostpreußen Gumbinnen... 18 32 Marienwerder 15 (22), Rosenberg Lof inski im Inf. Regt. von Witti turhess abteil. Nr. 3; Rent. . im Ul i t König Karl (1. Württembergischen) Nr. 19, Regt. Nr. S2. Rosinski im unn. Regt. von Wittich (3. Kurhess.) abteil, Ar. 3 im anenregiment König Ke Württer gischen) t (

* 11.

Vestpreußen

Landsberg ernberg 4 (8), Krossen 11 (15), Guben 1 (1), Lübben 3 (3), Kalau 3 (3), ͤ Kottbus 5 (6), Forst Stadt 1 (1), Sorau 3 (3), Spremberg 2 (3. 3 Bromberg 9139237 9 37 * 9: Demmin 2 (2), Ueckermünde 1 (2), Randow 5 (6), Breslau. 3 211

Liegnitz. 21 ) An Stelle der Namen der Regierungs- c. Bezirke ist die ent- Oppeln. 8 12 36 55 ! sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

2 S i özsi 308, Siehri i Po Feldart. Regt. Nr. 2 i s ñ ; osicht auf art glh's, Siehring bein 1. Pomm. Feldart. Regt. .

r i zwig⸗Holstein. degt. N V JZ. Bstpreuß.) Nr. 3, mit der Aussich ann,, n, bei Armeekorps, als Mitglied zu diesem Schwarjlose im Schleswig⸗Holstein. Drag Regt. Nr. 15, , . 1 F . 3 kerfelbe bei den Offizieren der Wanne ge Mär: 191090. . . ö eim Bekleidungsamt des J. Armeekorxs, als Meitgli 34 Inf. Kobze im 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34. Beschke im im Zivildienst; zug eich be e KJ 3. Beklesdunge amt, v. Bu lmerineq, Hauptm, im J. Bad. Inf. 2 , n e binde.

Stettin

f f f s Geiss i d. Inf. Regt. Nilstz

f j 1 Vestpreuß. J Inf. 1. Aufgebots angestellt, Geigs im 4. Bad: Inf an Nilliryᷣ l ̃ Ss, mr. im Beksẽ ger Inf. Regt. Rr 128, Gichhorn im 3. Westpreuß. Inf. Ii . selbe be leren der

3 . 23 f gl i, , e e , Gr e, n, Baerens im Kulmer Inf. Regt. Wilhelm Rr' 112; zugleich ist derselbe bei den Offiz

des X. Armeekorps, als Mitgl zu diesem X 9 .