Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
(61892 Sranger er e fem,
Im Wege der ugs vo streckung soll das in Berlin, Fhristburgerstraße 8. belegene⸗ im Grund buche vom Königs torbez rk Band 5 Blatt Nr. 145 Eintragung des Versteigerungsvermerks des Rentiers Hermann Rosin hier und seine Kinder, Walter, geboren am 2. Januar 13353, und WMartka, geboren am 23. August 1892 Geschwister Resin = in Erbengemeinschaft ein⸗ getragene Grundstũck, bestehend aus Vordereckwohn ˖ gebäude mit linkem Seitenflügel und Hof, 16. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, durch Tas unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 1215, III. Crittes Stockwerk), Zimmer Rr. 113s1i5, versteigert werden. Das Grundstũck Gemarkung Berlin, Kartenblatt 39 Parzelle 2203 3, ist unter Artikel Jir. I IG der Grund steuermutter⸗ rolle mit einer Fläche von 6 a 91 4m nachgewiesen und unter Rr. Hos der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungß wert. von 13 500 Æ mit 528 4A Fahresbetrag zur Gebäudesteuer, zur Grundsteuer nicht 8 Der Versteigerungsvermerk ist am 14. September 1910 in das rundbuch eingetragen. S5. K. 126. 10.
Berlin, den 10. Oktober 1919, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
61862 Aufgebot.
L Gs ist beantragt, daz Aufgebot jum Zwecke der Kraft lozerklärung des Schuldicheins Nr. S48 des EGredit. Vereins zu Halberstadt Eingetragene Genossen⸗ schaft, lautend über 1056 Taler preuß. Kurant gleich Ilss MS, ausgeftellt am 1. Sertember 130 für den KRupferschmied Andreas Müller n Halherstadt. Antragsteller: die Erben des Fupferschmieds Andreas Müller zu Halberstadt, nämlich: 1) der Buchhalter Susta Müller in Derenburg (Harz), 2) der vereid. Getreidemakler Julius Müller in Magdeburg, Simmelreichstrahe Nr. 22, 3) die Erben des Kupfer⸗ schmieds Richard Müller, als: a. die Witwe des⸗ selben, Ida Müller in Dortmund, Vinkeplatz Nr. 3, Ter Dureauchef Paul Müller in Dortmund. . der Schlosser Walter Müller daselbst, . der Former Gustar Mäller dafelbst, e. der Musketier Karl Müller in Tilsit, vertreten durch Geschãftsfũhrer Viktor Bosdorff zu Halberstadt. Der Inhaber des oben bezeichneten Schuldscheins wird aufgefordert, spätestens in dem am 13. Mai 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an SGichtsstelle Nr. 22 anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Ansprüche und Rechte auf den Schuld. schein anzumelden und ihn vorzulegen, widrigenfalls der Schuldschein für kraftlos erklärt werden wird.
Halberstadt. den 15. Sertember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Wahnschaffe.
zur Zeit der auf den Namen
Abteilung 85.
61895 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In dem 2 r men zum Zwecke der Kraft⸗ lecerllärung der auf den Inhaber lautenden Würt⸗ tembergischen Staateschultverschreibung Litera G Rr. 26 350 über 1090 * ist, nachdem das in Ver⸗ lust gekommene Papier dem Gericht vorgelegt worden ist, die Zablungẽsperre wieder aufgehoben worden.
Den 7. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber: Heller.
61856 Aufgebot.
Nachstehende Personen daben den Verlust der von uns ausgefertigten Volksversicherungsscheine angezeigt und deren Aufgebot beantragt:
) Mathias Biel, Bettingen, Vers. Nr. 3 01199 über 6 S800. — für Amalia Biel,
23 Carl Rummeld, Heeren, Vers. Nr. 3 205 955 über M 300 — für Else Rummeld, Vers. Nr. 3 371058 ber * 280. —– für Hildegard Rummeld,
3) Anton Jungblut, Nennig a. d. Mosel, Vers. Nr. 3h99 395 über M 352, — für Katharina Jung-
ut,
4) Carl Altenbernd, Döhren⸗Hannover, Vers. Nr. 3922 970 über M 260, — für Louise Alten⸗ bernd,
5) Rr. Mensching, Pollhagen, Vers. Nr. 3 965 678 über M 20, — für Ernst Mensching,
6) Albert Krantz, Avolshbeim, Vers. Nr. 4568 691 über Æ gö0, — für Germaine Krantz,
mil Stiebeling, Dönberg, Vers. Nr. 5 939 143 über M 530, — für denselben,
3 Witwe Anna Krist, Swinemünde, Vers. Nr. 378569 über 1520. — für Erna Schmutzler,
9) Wilhelm Keim, Göppinhe;, Vers. Nr. 3 362 377 über M 680, — für Frida Keim.
Die gegenwärtigen Inhaber genannter Versiche⸗ rungsscheine werden biermit aufgefordert, sich inner⸗ halb vier Wochen bei uns zu melden, widrigen⸗ falls diese in Verlust geratenen Urkunden kraftlos werden.
Berlin, den 17. Oktober 1910.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗
Gefellschaft. D. Gerstenberg, Generaldirektor.
61393 Aufgebot.
Die von der Bremer Lebens versicherungs⸗Bank auf da Leben ven Herrn Paul Taterka, Kaufmann zu Breslau. unterm 1. September 1892 aus⸗ gefernigte Police Nr. 6 240 über M 3000, — ist ab banden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der genannten Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb 3 Monaten hei uns zu melden, widrigen⸗
die , für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung wird Bremen, den 18. Oktober 1919. Bremen Hannover sche Lebens versicherungs⸗Bank j Aktiengesellschaft.
540112 sallẽ
21 9rrer erleill
BW. Tauer in Großörner bat das
verloren gegangenen Schuld⸗
411 oligen Anleibe der
iefer bauenden Gexwerkschaft in
Reber 15979, lautend auf 500 4,
beantragt. nbaber der Urkunde wird auf
gefordert, svãtestens in dem auf den 6. Juli
1911. Vormittags 10 Uhr, der dem *rnter⸗
jeichneten Gericht, Bacherstrafe, Gingang Munj⸗
affe, Zimmer Nr. I, anberaumten Augebots termine
feine Rechte anzumelten und die Urkunde dora
legen, widrigen falls ihre folgen wird.
Eisleben, den 8. Tktober 1910. stõnigliches Amtsgericht.
2 Rraftloserłlãrung er
45082 Aufgebot. —
Der Dachdedkermeister Ernst Maring und 46 Ghefrau. Anna geb. Hilfer, in Gliesmarode ba das Aufgebot des Hypothbekenbriefs vom 9. Oktober 1899, laut dessen für den M. Zwingmann bierselbst So) M auf das Nr. 2401 IB Blatt 1 Hagen an der Gliesmaroderstraße belegene Hrundstũ d u 5 a2 94 4m samt Wohnhause Nr. 6686 eingetragen sind, beantragt. Die unbekannten In- aber diefes Hrvothekenbriess werden aufgefordert, ihre Anfprüche spätestens in dem auf den 22. März 1911, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeich· neten Gericht, Zimmer Nr. 21, bestimmten Auf⸗ gebotstermine anzumelden und den Hvpothekenbrief borzulegen, widrigenfalls derselbe fũr kraftlos erklãrt werden wird. :
Braunschweig, den 25. Juli 1910.
Derzogliches Amtsgericht. 23. K
61805 Aufgebot.
Der Bankbeamte Oskar Hollersen in Tondern, als Liquidator der Nordfrienschen Bank, Altiengesell⸗˖ schaft in Liquidation in Tondern, bat das Aufgebot des verloren gegangenen Svyxotbekenbriefes vom 15. Dejember 1960 über die im Grundbuch von Lindt olm Band V Blatt 215 in Abteilung III unter Rr. T für die Neue Vereinsbank in Risum, Aktien gefelifchaft eingetragene Hypothek von 150 * beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, svãtestens in dem auf den 9. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ julegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Niebüll, den 13. Oktober 1910.
Kõnigliches Amtsgericht.
61854 Bekanntmachung.
Von dem unterzeichneten Gerichte wird eine fam il ent ftin verwaltet, die auf dem Testament des Lizentiaten der Medizin und Kanonikus Fran Cunradi zus Breslau dom Jabre 15394 und einem Familien⸗ schluffe vom 30. Mär; 1693 berubt. Das Kapital rer Stiftung beträgt gegenwärtig etwa 39 000 . Die jäbrlichen Ilnsen sollen den nächsten Agnaten des Stifters, die den Familiennamen führen und auf einer Universitãt studieren, verlieben werden. Der Student der Rechte Georg Richard Eduard Cunradi aus Dresden, späterer Advokat und Bũrgermeister in Waldenburg in Sachsen, hat im Jahre 1863 als letzter die Zinsen bezogen. Seitdem haben sich Be⸗ werber, die ihre Berechtigung zum Genuß der Zinsen nachgewiesen hätten, nicht gemeldet. Die Berech⸗ tigten werden daber aufgefordert. sich bei dem hiesigen Gericht zu melden. Alle, die über die Berechtigten Tuskunft zu erteilen vermögen, werden ersucht, dem Gericht Mitteilung zu machen.
Sorau, den 15. Oktober 1910.
Käöniglickes Amtsgericht.
Aufgebot. Der Taglöbner Lorenz Wunsch, Anton Sohn, in Bermerskach bat beantragt, einen Sohn, den verschollenen Taglöhner Gustad Wunsch, ge⸗ boren am 26. Juli 1865 in Bermersbach, zuletzt wohnhaft in Bermersbach, im Jahre 1882 nach Rordamerika ausgewandert, für tot zu erklãren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spã testens in dem auf Samstag, den 6. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtẽgericht Gernsbach anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen , e. ergebt die Aufforde⸗ rung, fpätestens im Aufge otẽ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Gernsbach, den 13. Oktober 1910. Der Gerichts schreiber ö, Amtegerichts:
61860 Nr. 9641.
Boob.
61894 Aufgebot.
Der Dr. med. Friedrich Wilhelm Brillerty in Neuhof, Kreis Fulda, hat als Erbe des am 22. Mai 1910 in Marburg verstorbenen Privatbautechnikers Adam Joserh Brillertv von Marburg das Auf⸗ gebar rer ahh! jum Jwecke der Ausschließung von Rachlaßglãubigern beantragt. Die Nachlaßglãubiger werden aber aufgefordert, ibre Forderungen gegen ben Nachlaß. dez verstorbenen Privartechnikerg Adam Jofeph Brillerty spätestens in dem auf den 15. Dezember 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Veweisstüͤcke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufũgen. Die Nachlaßglãubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich- keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermãächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Glãubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger, aus Pfilchtteilerechten . Vermãchtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erhe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Marburg, den 11. Oktober 1910.
Königliches Amtegericht. 61857 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Weber in Altona bat als Nachlaß verwalter nach dem am 14. Juli 1910 in Alt? na verstorbenen Apotheker Ernst Lindner in Altona das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßglãubigern beantragt. Die Rachlasglaubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Lrotberers Ernst Lindner in Altona, Bahrenfelder straßze 13, Besttzers der Viktoriaapotheke in Ottensen, rätestens in Tem auf den 20. Dezember 1919, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2354, anberaumten Aufgebots termine er Tleiem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung ju enthalten Urkundliche Beweis · stät find in Urschrift eder in Abschrist bei⸗ jufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mesten, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver- bindlichkeiten aus Pfůchtteilsrechten, Vermãchtnissen und Auflagen berüchichtigt zu werden, von den Gchen nur insoweit Befriedigung verlangen als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Glãubiger noch ein Ueber uß ergibt. Auch haftet ibnen jeder Grde nach der Teilung des Nachlasses nur fir den rem, Gibteil entfprechenden Teil der Verbindlichkeit.
Maurermeister Franz
nissen und Au die Erben unbes
61861 ; Durch Ausschlußurteil vom 15. Okteber 1910 ist die Aktie Rr. 28 der Aktiengesellschaft Gewerbe bank Goch“ für kraftlos erklärt. Goch, den 15. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. 61897 Oeffentliche Zustellung. Die Karl August Ernst Blumberg Ebefrau, Agnes geb. Steinko, zu Cöln, Holigasse 13, Klägerin, ver⸗ reten durch Rechtsanwalt Dr. Osann in Darm stadt klagt gegen den Ackerknecht Karl August Ernst Blumberg,. . It. unbekannten Aufenthalts, zuletzt bach a. M. wohnhaft, Beklagten, wegen 3 Verlassing im Sinne des 1567 II. Ziffer 2 B. G B. sowie wegen schwerer Verletzung der durch die Che begründeien Pflichten im Sinne des 5 1568 B. G-⸗B., mit dem Antrag., die zwischen den Streitteilen am 25. Oktober 1391 vor dem Standesbeamten in Nackel geschlossene Che iu schelden, den Bellagten für den schuldigen Teil zu erklären, und ibm die Kosten des Rechtsstreits jur Last ju setzen, und ladet den Beklagten zur mũnd⸗· sichen Verkandlung des Rechtsstreits vor die I. Zirxil- kammer des Großherzoglichen Landaerichts zu Darm- fradt auf Donnerstag, den 22. Dezember 1910 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich Durch einen bei diesem Gericht jugelassenen Recht. anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten ju lassen. Darmstadt, den 15. Oktober 1910. L e D i . Ger. Ass. als Gerichts schreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
(61831 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Olga Agnez Bock, geb. Thiel, in Ildersgebofen, Proꝛeỹ bevoll mãchtigter: Rechts anwalt Justizrat Reißert in Erfurt. klagt gegen ibren Ehe⸗ mann, den Möbelzeichner Paul Ditto Bock, früher in Ilversgehofen, wegen Ehescheidung, mit dem 1 auf Scheidung der Ebe und Erklärun kes Beklagten für den allein schuldigen . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil. fammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den 21. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 18. Oktober 1910.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
61832 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johanna Clausen, geb. Jochens, zu Pinneberg, Wendelerweg, Proꝛeỹbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Crespel in Flensburg, klagt gegen jbßren Ebemann, den Maurer Bernkard Clausen, 3. Zt. unbelannten Aufenthalt? frãber zu Schleswig, guf Grund des 3 1568 B. G.-⸗B. z, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beltlagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ferbandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg uf den 4. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozepbevoll⸗ mächtigten dertreten zu lassen.
Flensburg, den 14. Oktober 1210.
Ter Gerichte fchreiber des Königlichen Landgerichts.
61833 Oeffentliche Zustellung.
Die berebesschte Arbeiter Emilie Dufnagel, geborene Linke, in Kolonie Leichbol;, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Jacobi in Frankfurt a. O., klagt gegen ibren Ebemann, den Arbeiter Otto Huf⸗ nagel auz Leichbolz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebaurtung, daß Beklagter Ende 1808 wegen Sittlichkeitsperbrechens mit sechs Monaten Gefängnis bestraft sei, die Strafe am 12 Mai 1909 verbüßt und die Klägerin böslich verlassen babe, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ flären, ibm auch die Kosten des Rechte streit aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits dor die erfie Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. O., Logenstraße 6. Zimmer Nr. 28, auf den 22. Tezember 1910, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Frankfurt a. O., den 14. Oktober 1910. Gerichts sekretãr,
Buch hol
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 61834 Oeffentliche Zustellung.
Der Koppesknecht Hermann Wilfroth in Merse⸗ burg. Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr Keil in Halle . S., klagt gegen seine Ebe⸗ frau Anna Wilfroth, geb. — . Zt. in un bekannter Abwesenheit, unter der Behauptung. daß Beklagte ibn seit länger denn jwei Jabren verlassen Ind fich am 8. August 1905 von Merseburg als un bekannt wohin abgemeldet babe, ibr Aufenthalt auch nicht zu ermitteln gewesen sei, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und die Beklagte für allein schuldig ju erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts streit; vor die 4. Zivilkammer des Kõniglichen Landgerichts in Halle a. S. auf den 17. De⸗ zember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen.
Halle a. S., den 14. Oltober 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
a, Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau Anna Dabm, geborene Täth, in Laboe, Oberdorf, , , Rechts anwãlte Jobannfen und Otto in Kiel, flagt gegen ibren Fkemann, den Fischer Jechim Christian Dahm, früber in Laboe, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bõslicher Verlassung = 18672 B. G. B. — mit dem Antrage, die jwischen den Parteien be⸗
stehende Ebe und den Beklagten sñ allein schuldigen Teil ju erklären. Die 6 2 ladet den Beklagten jur mũndlichen Verband ing des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer da Königlichen Landgerichts in Kiel auf den ⁊. 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufterde. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela fenen Anwalt zu bestellen. Zum e der 23 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekam
gemacht. Fiel, den 17. Oktober 1910. Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtn
60476
Die Ehefrau Jobanna Gerliß in Spanden Weißenburgerstrghe 29, vertreten durch die Rechtz anwälte Dres. Kähler und Schön in Lübeck, flag gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Hermann Berlitz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt i Vöorwerk, Bogenstraße 5a wobnbaft, wegen sckwern Mißbandlung, Ehebruchs und bõs licher Verlassng auf Ebescheidung, mit dem Antrage, die wischen 83 Parteien am 28. Februar 1902 geschlossene Gbe n scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil j erklären und ihn in die Kosten des Rechtestreite z verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Recht. streits ist Termin vor der III. Zivilkammer de Landgerichts Lübeck anberaumt auf Donnerstag, den 8. Dezember 1910, Vorm. 10 Uhr. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufferderung, einen beim Landgericht Läbes jugelaffenen Rechtkanwalt ju seinem Vertreter i 2 2 Zwecke der öffentlichen Zustell ug an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lübeck, den 12. Oktober 1910.
Der Gerichteschreiber des Landgerichte.
61899 Bekanntmachung.
In der bei der J. Zivilkammer des R. dandgerichtz München J anhängigen Streitsache der Faufmarrg⸗ cbefrau Fanny ODiser in München, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Rauchenberger in München, gegen ken Kaufmann Wilbelm Ciser. früber in Munchen, nun unbekannten Aufentbaltz, Beklagten, bisher nicht vertreten, wegen Ebescer. . wurde in öffentlicher Sitzung vom 16. Ser. tember 1910 gemäß 5 618 3. P. O. zweiter Ver. bandlungstermin auf den 18. November 1910 ark raumt; hierzu konnte der Beklagte, da inzwische fein Anfenlbalt unbekannt geworden ist, durch de klägerischen Vertreter nicht geladen werden. Auf keffen Antrag wurde daber unter Aufbebung der Termins vom 18. November 1910 neuer Verbandlunck termin auf Freitag, den 2. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und die ehen. siche Zuftellung der Ladung zu diesem Termine be⸗ wüligt. Hierzu wird der Beklagte durch den klůge⸗ riscken Vertreter unter wiederholter Auffordermng zur Bestellung eines bei dem Proꝛeỹgerichte juge⸗ lassenen Anwalts zu seiner Vertretung geladen. J Rlagsantrag lautet:; J. Die Che der Streitẽteile wirt aus Verschulden des Beklagten geschieden II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtẽstreitt zu tragen.
München, den 17. Oktober 1910.
Serichtsschreiberei des Königlichen Zandgericht?
München J.
61839 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schuhmachers Wolff. En geb. Langer, in Wittenberge, Prozeỹbevollmãchtig vebemer Justizrat Laemmel in Neu Ruppin gegen ibren Ehemann, den Schuhmacher Karl Wolff, ankekannten Aufenthalts, früher in Witt nberge, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage. die Che der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schusdigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dee Rechte streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Neu Ruxvpin auf den 23. De- ember 910, Vormittags 10 Uhr, wit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛer bexell⸗
ächtigten dertreten zu lassen. 3 R. 67. 10.
Neu-Ruppin, den 12. Oktober 1910.
Heidemann, als Gerichteschreiber des Koniglichen
61569
Die Tischlerfrau J drereska, in Posen, Ritterstraße 11, mãchtigter: Rechtsanwalt Militscher in Ostrene, klagt gegen den Tischler Ickann Miodus zewehi, unbekannten Aufenthalts, unter der d der Beklagte, mit dem sie am 31. Jannar Ehe geschlossen babe, sie während der Ebe g beschimpft, sie mit dem Messer bedrobt feit mindestens Jabresfrist nach Amerika ausge ei, obne sich um die Familie ju kümmern deren Unterhalt zu sorgen, mit dem Antrage der Parteien zu scheiden und den Beklagten m allein schuldigen Teil zu erklären. Die K ladet den Beklagten zur mündlichen ᷓ des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer de lichen Landgerichts in Ostromo auf den zember 1910, Vormitta s O Uhr, mit forderung, einen bei dem gedachten Gericht ju An walt zu bestellen. Zum Zwege der offentlichen stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ger
Ostrowo, den 15. Ottober 1819. 26 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
61520 Oeffentliche Zustellung
Der Jobann Nikolaus Faul, Glae Mombronn, als Vormund des minder jãbtigen &* Jofef Faul in Mombronn, klagt gegen. Andre, Gärtner, obne bekannten Wobn ⸗ und enthaltsort, früher in Münzthal, unter der bauptung, daß der Beklagte der Vater de 4. August 1916 geborenen Eugen Josef Faul, unt. licher Sobn der Barbara Faul in Mombrenn nüt dem Antrage auf Verurteilung de; dem Kinde von fene. Geburt an bis jur ee. feines fechiebnten Lebensjabres als Untert-. im voraus am Ersten jedes Kalendewiert . fällige Geldrente von vierteljãhrlich fün fund eien Mark, und jwar die räckständi en Be ju jablen und die Kosten des Re tastreitẽ n 16. Zur mündlichen Verbandlung des Rebe ten. ö der Beklagte vor das Kaiserliche Am . Bitsch auf Freitag, den 20. Dezember 1917 Vormittags 9 Uhr, geladen.
Bitsch, den 13. Oktober 1810.
Neumann,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amte gericht;
Q- = Ce- ** ant ge- —
ustellung.
pour?
2** . —
.
2 2
. 145
tragen
2 — *
Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und
Königlich Preußischen Staatsanzeig
den 20. Oktober
121i! Deffentliche 3u
Der Schneidermeister Karl Jerusalemerstraße Nr. 19, Projeßbevo Rechtsanwalt Dermann Leiser in 8 Berlinerstraße Nr. 108. klagt gegen Kurt Freiherrn Rüdt von Collenberg, f Uhlandstraße Nr. 61 bei Wülknitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Warenforderung in pon 300 M, mit dem Antrage, den Beklagten p vollstreckbar zur Zahlung von 300 ½ nebst vier Prozent Zinsen seit dem 1. Juli 1910 zu verurteilen.
Erwerbs und Wirtschaft Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- Bankausweise⸗
Berschiedene Bekanntmachungen.
nntersuchungssachen. 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6 aufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Wertpapieren. .
Aktien u. Aktiengesellschaften.
=. Vers ; Verlosung ꝛc. von ? ersicherung. Fommanditgesellschaften auf
D Auf gebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung. hrige Kurt Knevels den Berufsvormund flagt gegen den Lageristen Eugen Luster, Aufenthalts, früher in B Behauptung, daß der Beklagte der Vater borenen Klägers und daher diesem lispflichtig sei, mit dem Antrage: g zu verurteilen, dem 18. Juni 1910, bis 16. Lebensjahres als Unterhalt entrichtende blen, und zwar die rückftändigen ie künftig fällig werdenden am Kalendervierteljahres, zu erklãren. zur mündlichen Ver⸗ es Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Dezember 1910, Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bek
6 verpfãndet habe, te Quittung nicht
1) die Beklagte 65.57 * nebst 4910
sparkasse in Elbing über 30143 fie aber die erforderliche beglau ausstellen wolle, mit dem Antrag: zu verurteilen, der Klägerin 10. Januar 1907 zu zablen, aß das bei der Kreissparkasse in Elbing 14 besindliche Guthaben
Zinsen schuldig geworden sei, mit dem Antr Beklagte wird verurteilt nebst 5 v. H. Zinsen seit
charzowsky in Berlin, bevellmächtigter: oben ⸗Schöõnhausen,
an Klägerin 44 Klagzrustellung zu zab voll streckbar mündlichen Verhandlung Beklagte vor das König⸗ Altona (Elbe) auf den 910, Vormittags 10 Uhr,
Zinsen vom
zu willigen, d unter Sparkassenbuch Nr. 96 pon 305 43 6 nebst JZinsen zu Händen des Prozeß- sgejahlt wird, und die Kosten des as Urteil für vorläufig mündlichen Ver⸗ wird die Beklagte vor mtsgericht in Kiel, Zimmer er 1910, Vormittags 10 Uhr,
Sicherbeitsleistung. des Rechtsstreits wird der liche Amtsgericht, 5. Dezember 1 Zimmer 183, geladen.
Altona, den 14. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Köni
Oeffentliche Zustellung Walter Eyck Proʒzeßbevollmãchtigter:
Der minderjã in Barmen, in Wilmersdorf, bevollmächtigten au Rechtsstreits zu tragen, auch d vollstreckbar
handlung des das Könlgliche A den 28. Novemb
unbekannten . t ig und vorlãu
Amtsgerichts. 3b.
res unehelich ge Um gare] Der Kläger ladet den Rechtsstreits
Beklagten zur mündlichen Verbandlung des streits vor das Kön burg, Amtsgeri 14. Dezember 1519, Vormitta der sffentlichen Zustellung wird dieser 39. C. 1529. 10. Oktober 1910.
es Königlichen Amtsge
Abteilung 39.
Oeffentliche Zustellung
Der Apotheker Theodor Feuten Florastraße 74, Prozeßbevollmãchtig
ö. Meklaate stennvf?] ö 9. ren Beklagten kostenr Wilmersdorf,
iner Geburt. iche Amtsgericht in Charlotten⸗
* 2 * Kor Zimmer 38 auf den
Mainzerstr. 17, a3 9 Uhr.
Grau, Berlin XW. 23, Flens I Herrn M. Charn straße 11, 2) den Aufenthalts,
Kläger von s
jur Vollendung ag, . Trer re
r. 3, klagt gegen ak in Mariendo 5 J 3a Dae dm n 8 ö 8 ibelich sS5 M zu z mak in Mariendorf, er Gerichts scht Königlichen Amtsgerichts. Betrage sofort und
Dr. Robert Müller, unbekannten nt gemacht. Kreuzbergstt 50 Grund der Bebauptung, daß die Be— In vom 9. Juli 1910 zahlbar am 14. und Wechselsumme pflichtige Ver⸗ S00 M nebst 6 / Zin 550 6 Protestkosten. en zu? zur mündlichen st v 1. Kammer Königlichen Landgerichts II nuar 1911, Vormittags
g, einen bei dem ge⸗ Unwalt zu bestellen. lichen Zustellung wird dieser
; Zivilproꝛeßsache
rt Hansel in Teuchern Rechtsanwälte er in Leipzig, gegen den vor⸗ zer Emil Voigt, zuletzt in sten Aufenthalts, wegen g t der Kläger den dlichen Verbandlung d des Königlichen Harkortstraße 9,
Sio Vormittags O uhr,
Urteil für vorläufig vo lst
klagten ihm aus zwei ladet den Beklagten ö e, e, ,
über 300 4 16. Juli 1910, mit dem Antrage auf k urteilung zur Zahlung von seit dem 19. Juli 1910 und Der Kläger ladet
bandlung d n Barmen auf den 5. ormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser Espei, früber in Dãsse bekannten Aufentl daß der Beklagte, als er da * et Drogengeschaft ö trieb und laut abgeschlossenen Vertrages
ren abzurufer
IIS Der He Cel Dr
Oeffentliche Zust walt als Prezeßevosũl- minderjãhrige Hugo S .
trefen durch seinen gesetzlichen mann Med ng in Dresden, Fü
ol; in Dresden, ver⸗ Bormund, Stadtamt⸗ rsorgeamt, Freiberger⸗ Fberollmãchtigter: Rats obersekretãr gegen den Metalldreber jetzt unbekannt Unterbaltekosten betr.
Zum Zwecke der
91.2 Auszug der
Königlichen Dein zi rr 7 5 II, Proze Leipzig, an t, daselbst, klag Sugo Herzog, früher Aufenthalt, Zablur uf Grund der?
Verhandlung des Rechtestreits wir
ndgerichts II. Ind lun das Königliche Amtsg
K Huber, Max Georg, Deffentliche Zustellun
Tire e Gilerry ma Gllen
n Charlotten⸗ Gitfertor n Faber,.
an der Kaiserin⸗ Aufentha llmächtigter: in G. 19, Köllnischer Fisch⸗ Paul Beermann in unbekannten rozeß, Grund des ten Wechsels vom 10. Mai August 1910, aus gte als Akzeptant Antrage auf Ver 6 vom Hundert 3
Königsplatz, auf de 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Oktober 1910.
zer, Amtsgerichtssekretã des Kgl. Amt
* — * — S — *
reits auf Dienstag, 13. Deze Vormittags 9 Uhr, wor München, Justizpalast, Erdgeschoß, Kläger wird Tläger 70 S 20 en des Rechtsstreits zu . Das Urteil wird für vorlauig vollstreckbWar Oeffentliche Zustellung bewilligt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Düsseldorf,
23 9
3 16 verdiene. läuñg vollstreckbar
*
zu erklären, den B
daß er die Unterhaltskosten n der am 11. August 1907 burt an bis zur Vol nach jäbrlich 210 M gewäbre und
—— M 2 an den Vormund
*
er Beklagte ist zu bezahlen tragen bezw.
Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau Rudolf Funken, Lande in Neußerfurth b. mächtiger: Recht
—
— 2
S ? — 2
— 66
3
ung des 16. Lebens Dr. Gerbert hier, klagt
den Martin stesting, bekannten Aufenthalts, unter der Beklagten ihr aus erhaltenem nebst Zinsen verschuldeten, f Verurteilung zur Zahlung von 5 o Zinsen seit dem 1. I509 und zur Tragung der Kosten. ladet den Beklagten ᷓ des Rechtsstreits vor die lichen Landgerichts in nuatr 1911, Vormittags forderung, sich durch einen gelassenen Rechtsanwalt als
vertreten zu lassen. Zum Zwecke
zahle und die
Der Beklagte wird des Rechtsstreits vor Lothringer⸗
Düsseldorf, jetzt Behauptung, daß die baren Darlehn 2200 4 mit dem Antrag au
Kosten des Rechtsstreits ar mündlichen ꝛ Oeffentliche Zustellung. Die Schuhfabrik zu Bonndorf mächtigter: Rechtsanwalt J M. Gladbach, klagt gegen I) den Schuhw
M. Gladbach,
Verhandlung g Amte gericht Dresden, rare 1 II. Zimmer 189, auf den 6. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. den 6. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Oeffentliche Zustellung. minderjabrige Hildegard S
Mäble bei Schalksmäble, Rechtsanwalt Boecker in Hagen i. den Maurer Hermann Weitzel,
Gebrüder Kriechle zn Prozeßbevoll⸗ ustizrat Dr. Huesgen in
(Bad. Schwarzwald),
Die Klägerin Verhandlung Zivilkammer des König eldorf auf den 10. Ja—⸗ Ihr, mit der iesem Gerichte
S Kor J 455 zeßbevollmacht
Königlichen Amtsgerichts. mündlichen z e. 6
Amtsgerichts
entliche Zustellung. Teichgräber in gegen 1) den Stackateur Jos Gbefrau Frau Müller, etzt in Düsseldorf, Parkstr. 8, unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, den Beklagten
mern, . 3 8 Preise von 72 6
zer Gustav Storck, i llmöchtigter: klagt geger früber in B Aufenthalts, unter de
abgeschlossenen Kommissionsvertrage k s dem 5. Mai 1910 zu 2 Bürgschaft ge⸗ e auf kostenfällige Ver
Die Firma Ott Berlin, Koch⸗ straße Nr. 5, kla Düsseldorf, den 13. Die Klägerin ladet
zur mündlichen
eon, 8 7
isten 3 alien Landaerichts ö zninlihen 8a 34s es Königlichen Landgerichts.
13241. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma A. sell Korkwarenfabrik Act.⸗Ges., bevollmächtigter: egen den Kaufmann K mann, früher in Londo z und Aufenthaltsort, a Karl E. Heynemann
haurtung, daß Bek
ein Autopho r be, noch ein Restbetrag n 77.30 M nebst 5 o / Zinsen vo s em 1. April 1910
dem Antrage Gerichtsschreibe
e Meflaate
7. April 1910,
376
rin von deren Geburt, zu endung ihres als Unterhal i von viertel jãhrlich ückstãndigen Beträge sofort, s. Januar, 1. April, zahlen und
8 *
.
227
öffentlichen
2
8 — *
ären und Veranlass zur mündlichen Verbandlung 3 Königliche Amt
.
; Co ,
31
mündlichen
its wird der Bell m. landed g.
Berlin ⸗Temrxel Hallesches Ufer zember 19109. Zwecke der offe
Vormittags 10 Uhr. ntlichen Zustellung wird bekannt gemacht.
Oktober 1910.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempe .
Oeffentliche Zustellung.
Aktiengesellschaft D
Vormittags
Gerichtsschreiberei K. Amtegerichts Oberndorf a. N. Oeffentliche Zustellung un Dr. Friedrich i Firma Gustav ung in Stuttgart, gegen Hu rüber in Lauterbach, nun mit un wegen Forderung aus Kauf,
w d Ladung. z Heqhrtsanr al Oeffentliche Zuftellung. Rechts anwalt merebelich geb en Beruf vorm
O Uhr, geladen. Elberfeld, den 14
Gerichtẽschreiber des Köni
Beglaubigt: Grün ter, Geri Oeffentliche Zustellung. ndler Albert Neubert i Inhaber der Pfefferschen Buchbandlung. Rnstizrat Hündorf zu Halle
wissenschaftlichen Lehrer
9. Juni 19 vertreten durch den städtisch go Serzog, fretir Sermaun Seewald in Halle den Arkeiter Marx Breitenborn, wohnbaft, jetzt s, unter der Behau r sei, mit dem Antrage, dense der Klägerin
ge der Geburt, das ist vom
282 1
283
2
unbekannten daß derselbe i lben zu verurteilen:
Betrag von
82 8
3
135 nebst 450 Zinsen seit 1. März l und die Kesten des Zur mündlichen Verhandlung des offentlichen Rechte streits ist ein Termin auf den 13. Dezember 1910, Vorm. 9 Uhr, vor der J. Kamn Kaufmannsgerichts zu Berlin, Tr., Zimmer Nr. 18, festgesetzt. wird der Beklagte hiermit unter Hinweis des Ausbleibens vorgeladen erlin, den 13. Oktober 1910. Bock, Gerichtsschreiber Kaufmannsgerichts zu Berlin.
Oeffentliche Zustellung. Milchbändler Eduard Klaft in Cöln Projeßbevollmächtigter;
klagt gegen den Milchbändler Wilbelm Fernholz, früher in Cöln, Bonnerstraße 82, jetz obne bekannten Aufenthalt, wegen Forderung 1 ⸗ Einhundertachtunddreißig Zur mündlichen Verhandlung des Rechts gte vor das Königliche Amts⸗ auf den 21. Dezember
29. Juni 1910, ab 919 zu zahlen. Rechtsstreits zu tragen. Lebens jabres ltungekosten viertel jahrlich ie rückstãndigen die künftig fällig werdenden Juni, 29. Sevtember die Kosten des Rechtsstreits porläufig vollstreckbar Verhandlung vor das Königliche 9. November
Halle a. S. des Prozeßbevollmächtigter: Zimmerstraße 90 91,
T L. Seidel, jetzt unbekann
e Halle a. S., auf Grund de
Bücher gekauft habe, mi r klagten vorl voll streckba Kläger 3445 6 1908 zu zablen. e lung des Rechtsstrei gericht in Halle ist auf den 19. De 9 Uhr, bestimmt. stellung wird dieser Auszu Halle a. S., den 10. Der Gerichtsschreiber des
27 — *
, .
; Freitag, den Nachmittags Z Uhr, vor
f a bestimmten des Rechtsstreits
eben und der Beklagte zu dem au ezember 1910. Amtsgericht
21t M Unterh⸗ voraus zu zahlen, und ebauptung, daß Seidel gesetzlichen Folgen wissenschaftliche e , ,
en 18. Oktober 1910.
Sekretãr Gu töhrle. Oeffentliche Zustellung. Wilhelm Hecht in Der Rechtsanwalt Busch in Perle⸗ udolf Porep, früher kannten Aufenthalts, unter
as Urteil fn rd der Bekla
2 X 1910, Vormittags 10 Uhr, Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. Salle a. S., den 15. er Gerichtsschreiber des
zu verurteilen, Kammer JI.
; nündlichen Verhand⸗ r dem Königlichen straße 13—17, zember 1919. Zum Zwecke de
Der Eigentümer Proießbevo verg, klagt gegen in Dergenthin, jetzt unbe der Bekauptung, daß der Beklagte am 1500 ein bares Darlehn von balten habe, mit dem Antrage Darlebns nebst 35 vom Hund
. 23; nmer 130 lmächtigter: 2 e imme 59, den Maure Rechts anwalt Kaijer Con mittags den Maurer R zffentlichen Zu⸗ ge bekannt gemacht. Oktober 1910.
Königlichen A Oeffentliche Zustellung.
Schroder in Kiel, klagt Knorr, früber in Kiel, fentbalts, unter der Behauptu 267 na Hare Da leb 361 66 aus barem Var 6 n 9514 der Kreis⸗
Oktober Illo. Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 2. . Oeffentliche Zustellung. Viehkommission in Alt zeñbevollmãchtigte: Dr. Petersen
auf Rückzahlung dieses
ert Zinsen seit 1. Ja⸗
Verhandlung
Beklagte vor das Königliche
auf den 10. Januar
Uhr, geladen.
den 14. Oktober 1910. Guthknecht,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(in Buchstaben:
Die Firma S. Nielsen, Jäger 10A, Rechts anwalte 33 Uflace. n
3. ia, klagt gegen den Schlachter H. frũber in Altona, Wilbelmstraße . r. Aufenthalts, auf Grund. . eh nter ihr für im Juni ieferte Waren 41620 M nebst 5 v.
streits wird der Bekla gericht in Cöln, Abt. 45, 1910. Vormittags 9 Uhr, Appellhofvlatz, geladen.
Cöln, den 13. Oktober 1910.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rechtsstreits wird der Amtsgericht in Perleberg 1911, Vormittags 19
Perleberg,
Prozeßbevollmächtigter: Ad. gegen das Fräulein sezt unbekannten Au daß ihr die Beklagte das Sparkassenbuch Nr.
der Behauptung, 1910 kãuflich ge⸗ H. jãhrlicher