386. M. 39182. Kombinierte Abricht⸗, Dicktenhohel⸗ und Keblmeaschine. Rud. Merse⸗ burger, Leiyzig-⸗Reudnitz, Nostitzstr. 19. 1. 10. 69. 28. P. 23 733. Poliermaschine zur Holz⸗ bearbeitung mit von einer biegsamen Welle an⸗ getriebenem und von einem Behälter regelbar selbst⸗ tätig mit Politur gespeistem Polierballen und die Welle drehbar umschließendem Handgriff. August Vuggel. Schwelm i. Westf. 20. 9. 609. 38e. R. 29 312. Vorrichtung zum Anziehen und Lösen der Keile zur Befestigung der Messer in zvlindrischen Messerköpfen zur Holzbearbeitung, mit Spannfedern für die Messer, bei welcher die Ent⸗ fernung des Tisches nicht , und während des Einstellens der Messer mittels Fesonderer Ein⸗ stellvorrichtung die Beobachtung des Vorschubes der Messer ohne Drehung des Messerkopfes möglich ist. Société Ribayron Victor, Lyon; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwalte, Berlin 8W. 61. 29. 9. 09. 238k. V. 9017. Kreissäge zum Schneiden von 83 Albert Voigt sen., Essen, Ruhr, Mittwegstr. 23. 19. 1. 10. 40a. P. 23 136. Auslauge⸗Apparat für Erze. William Campbell Paterson, Denver, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 11. 15. 5. 09. 426. H. 16 737. Meßapparat mit beweglichem Tisch und von diesem abhebbarem Taststift. Albert Hirth. Cannstatt. 19. 4. C9. 42c. A. 18 905. Vorrichtung zur selbsttätigen Aufzeichnung des Schiffsweges. Anschütz Co., Neumühlen b. Kiel. 28. 5. 10. 4D. M. 38 740. Ausgebevorrichtung für Flüssigkeiten, bei welcher die Einlaßöffnung des Meß⸗ behälters einerseits, sowie die Luftzutrittöffnung und die Austrittsöffnung andererseits abwechselnd geöffnet oder geschlossen werden. Ludwig Minlos, Cöln⸗ Ehrenfeld. 9. 8. 09. . 429. L. 29 845. Sprechmaschine mit selbst⸗ tätiger Hemmung des Triebwerks durch den am Ende der Schallkurve vom Phonogrammträger abfallenden Schallarm. Jules Louvet, Montrouge, Seine, Frankr.; Vertr.. M. Mossig, Pat.„Anw., Berlin 8 3 10.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 19. 7. 09 anerkannt. 2h. 3. 6127. Linsensystem für holländische ernrohre, dessen Objektiv aus zwei sammelnden Hliedern besteht. Fa. Carl Zeiß, Jena. 5. 2. 09. 42h. Z. 6724. Einzelobjektiv aus drei Linsen mit einer sammelnden und gegen die Blende kon— vexen und einer zerstreuenden und gegen die Blende konkaven Kittfläche. Fa. Carl Zeiß, Jena. 21. 3. 10. 421i. G. 30 449. Thermostat, bei dem durch einen zwischen zwei Backen eingespannten gekrümmten Streifen elektrische Stromkreise geschlossen werden. Geissinger Regulator Co., New York, Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner 4 3. Meißner, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 61. .
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 30. 11. 08 anerkannt. 2m. Sch. 24 127. Auslösevorrichtung für die
Antriebsschieber an Rechenmaschinen, bei der die die Schieber sperrenden Klinken durch Umlegen eines den dhebeh
! sämtlich gleichzeitig ausgelöst werden; us. z. Pat. 221 396. Schubert * Salzer Maschinenfabrik Akt. ⸗Ges., Chemnitz. 21. 12. 09. 2p. B. 57 090. Fahrpreisanzeiger, bei welchem die Einstellung auf die einzelnen Betriebszustände durch ein einziges Organ, z. B. den Zeichengeber, bewirkt wird. Zus. z. Anm. B. 56 317. Friedrich 3 Gustav Bruhn, Berlin, Kaiserallee 15. 4 Za. N. 11 469. Vorrichtung an Registrier⸗ kassen zum Schließen und Freigeben der Schreib— öffnunz für den Schreibstreifen. National Re⸗ 8 Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 65 19. 136. G. 29 255. Münzenschaltwerk für Gas—⸗ selbstverkäufer u. dgl. bei dem mehrere Trommeln für verschiedenwertige Munzen vorgesehen sind. Gas—⸗ messerfabrit Mainz Elster Co., Mainz. 24. 5. 09. 436. O. 6961. Sicherheitsklappe für Selbst⸗ verkäufer. Ernest Oudin, Paris; Vertr.: O. Cra⸗ coanu, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 26. 3. 10. 4b. Sch. 33 337. Selbstkassierendes Billard mit einem Sperrstab, der für gewöhnlich die Spiel⸗ 66 sperrt. Carl Scholl, Mittenwalde i. Mark. . . 3b. W. 32 204. Selbstverkäufer für Elek— trizitt mit Münzenwage, bei dem nach Lieferung der vorausbezahlten Energie ein Schalter selbsttätig den Verbrauchsstromkreis unterbricht; Zus. z. Pat. 217 633. Carl Warnecke, Charlottenburg, Goethe⸗ park 24. 26. 5. C9. Ab. A. 18716. Behälter in Taschenuhren—⸗ form für gerollten Kautabak. Carl Albert, Wath— lingen b. Celle. 23. 4. 10. Eb. K. AA 785. Taschenfeuerzeug mit ppro⸗ horem Zündmetall. Fa. Bernhard Köllisch, türnberg. 8. 6. 10. 11b. P. 24 624. Aus aufsaugefähigem Pavier⸗ stoff bestehender Einsatz für Tabakpfelfen u. dgl. Charles Peterson, Dublin, Irland; Vertr.: Hein— rich Neubart, Pat. Anw. Berlin 8SW. 61. S. 3. 10. 1b. W. 3 598. Tabakpfeife. Harry Willis, Denver, Colorado, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin 8ẽw. 48. 21. 12. 09. 45a. A. 18 809. Motorhackmaschine, bei der neben einanderliegende Gruppen von Einzelhacken durch Federdruck an gemeinsamen und eine Drehachse kreisenden Tragwellen angelenkt sind; Zus. 5. Pal. 226 082. Aktien Gesellschaft St. Georgen (Maschinenfabrik). Zürich; Vertr.. P. Wange⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 5. 10. 454. A. Es SIS. Vorrichtung zum Regeln des Triebachsdruckes an Fahrzeugen mit einer in Auslegern gelagerten Arbeitstrommel. Aktieng esell⸗ chaft St. Georgen, Zürich; Vertr.: C. G. Gsell, at. Anw., Berlin 8W. 61. 9. 5. 10. A5. C. As 558. Vorrichtung zum Ausheben der Arbeitswerkzeuge von Skarifikatoren, Quecken⸗ eggen u. dgl. durch die Zugkraft. Jan Cervinka, ö. Böhmen; Vertr.. P. Rückert, Pat. Anw., Bera, Reuß. 22. 11. 09. 456. SB. 58 249. Verteiler mit Schleuder⸗ scheibe für schlammigflüssigen Dunger. Brüne Blohme. Eissel, Kr. Verden. 12. 4. 160. 159. F. 20 169. Seilhalter für Grubber oder ähnliche Ackergeräte mit Seilantrieb. John Fowler,
45. M. 41 335. Zur Verbindung zwischen der Kurbelstange und dem Messerkopf von Maäͤh⸗ maschinen bestimmte Kugelgelenkanordnung mit zwei durch Federwirkung ständig zusammengedrückten Lager⸗ schalen; Zus. z. Pat. 216 320. Massey⸗Harris Co. m. b. S., Charlottenburg. 21. 5. 10.
45e. R. 30 148. Schneidmaschine mit hin⸗ und hergehendem Messerschlitten. Rheinische Dampfkefsel⸗ und Maschinen⸗Fabrik Büttner G. m. b. H., Uerdingen 4. Rh. . 2. 10.
459. B. 58 587. Verfahren zum Waschen dünner Butter⸗ oder Margarineteilchen. Adolph Behr, Liegnitz, Luisenstr. 22. 23 10. 09.
168. W. 32 228. Steuerung für Gasturbinen, welche durch Kohlensäure betrieben werden. Berthold Wolff, Charlottenburg, Kleiststr. 42. 28. 5. 09. 476. st. 41 O18. Seiltrieb mit unabhängig von einander drehbaren Rillenringen. Franz Krippel, Aussig a. d. Elbe, Oesterr.. Vertr. C. Gronert, W. a, u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 5. 09.
476. FK. 32 064. Elastische Kupplung. Erich Kühne, Dresden, Freibergerstr. 23. 15. 5. 096. 474. P. 21 263. Reibungskupplung, bei der die reibenden Teile mittels einer Feder aneinander gedrückt werden. Claude Pinard, Chalon sur Saone, Frankr. Vertr.. R. Scherpe u. Dr. K Michaelis, Pat. Anwälte. Berlin SW. 68. 4. 5. O7. 479g. A. 17 509. Regelungsvorrichtung für den Abschluß von Rohrleitungen mit einer Schnellschluß⸗ vorrichtung. Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 25. 7. 09.
47h. L. 27 s78. Flüssigkeitswechselgetriebe. Lentz⸗Getriebe Ges. m. b. S., Mannheim. 13. 4. 03. 470. U. 3918. Verfahren zur selbsttätigen Bewegungsumkehr für Arbeitsmaschinen mit regel⸗ mäßig abwechselndem Vor⸗ und Rücklauf. Max Uhlendorff, Cainsdorf⸗Bockwa i. Sa. 1. 3. 10. 19e. M. 36 404. Bewegliche hydraulische Presse zum Nieten, Durchstoßen, Prägen u. dal mit einem von Preßflüssigkeit vollständig gefüllten Röhrensystem zwischen Reservoir, Pumpe und Preßzylinder. Ma⸗ schinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 19. 11. 08.
496. W. 32 715. Maschine zum Aufnieten der Stimmen auf Mundharmonikaplatinen. Württbg. . Ch. Weiß, Trossingen, Württbg. 11. 8. O9.
1495. R. 27 212. Verfahren zum Richten von Universaleisen und Blechstreifen. Hermann Rinne, Essen⸗ Ruhr, Kronprinzenstr. 17. 21. 10. 08.
49h. W. 29 577. Verfahren zum Verlöten der Stoßfugen ringförmig geschlossener Glieder aus Lotdraht. Oscar Haßler u. Friedrich Wacker, Pforzheim, Weiherstr. 32. 9. 4. O8.
508. Sch. 34 557. Stützpendelstab für Plan⸗ sichter mit Parallelkurbelbewegung. Schneider, Jaquet Eie. G. m. b. S., Straßburg⸗Königs⸗ hofen i. Els. 7. 1. 19.
51a. J. E12 726. Orgelregister⸗Schaltvorrichtung. Johannes Jahn, Dresden, Humboldtstr. 8. 29. 6. 16. 5 1b. V. 9137. Dämpfung für Klaviere. Johann Valeske, Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 40. 9. 3. 10. 51b. W. 35 239. Verfahren zur Herstellung von in Rahmen befestigten Schallböden aus Metall⸗ oder Metallegierungsplatten für Saiteninstrumente. Per Aren Waller, Stockholm: Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 7. 10.
5 1c. R. 31 324. Daämpfervorrichtung für Streichinstrumente, die mit deren Körper in fester Verbindung steht. Gustav Richter, Dresden, Stephanienstr. 8. 4. 8. 10.
51e. St. 14 743. Notentafel mit Transponier⸗ , . Hans Striegel, Rosenheim, Bayern. 52Za. S. 29 613. Nähmaschine zur Erzeugung von Stichgruppen mit einem hin⸗ und hergehenden Werkstückhalter mit Klemmbacken. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemfe, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 8. C9.
53g. J. 11 565. Verfahren zur Herstellung eines Torfmelassefutters unter Zusatz von Alkali. Eduard Joseph, Berlin, Dranienburgerstr. 32. 19. 10. 608.
2 Sch. 2325 366. Laufkugelspiel für Reklame⸗ . ,, G. m. b. H., Dresden. 4. d
51g. Sch. 36 109. Verfahren zur Herstellung von Schildern, bei welchen durch den Farbenunter⸗ schied zwischen Grund und Schriftzeichen letztere leserlich gemacht sind. J. Schäppi Söhne, Horgen, Schweiz; Vertr. Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 16. 7. 10.
55d. K. 423 677. Rotierende, mit einem end⸗ losen Filtertuch umspannte Filtertrommel mit mehreren feststehenden Saugkaäͤsten zur Wieder gewinnung der in den Abwässern von Papier⸗ und Papierstofffabriken enthaltenen Stofffasern und sonstiger mechanischer Beimengungen. Hans Keil, Wiborg, Finnland; Vertr.: S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 14. 2. 10.
55e. G. 28 S375. Vorrichtung zum Abschneiden einzelner Bogen von einfachen oder mehrfachen Pavier⸗ bahnen mit Hilfe zweier Zackenmesser. Fa. Emil Grunow sen. Berlin. I9. 3. 09.
574. M. 39 383. Vor der Linse der photo⸗ graphischen Kamera angeordneter, gegenüber der Linse das Licht durchlassender Aufnahmespiegel. Paul Moecke, Kolberg, Promenade 3. 26. 160. 09. 5749. O. 6626. Einrichtung zum Wechseln von in Packungen vereinigten Schichtträgern mit licht⸗ dichten Unterlagen. Oyptische Anstalt C. P. Goerz Akt. Ges., Berlin ⸗Friedenau. 23. 7. 09. 57a. T. 15 277. Vorrichtung zur Heraus⸗ nahme von gewechselten Films aus Filmpackungen, in denen die belichteten Films mittels Zugblätter um einen Wendesteg hinter die unbelichteten gezogen n , Hans Tönnies, Hamburg, Razzstr. 21. 58a. N. II 279. Spindelpresse für mehr⸗ maligen Druck bei jedem Spindelniedergange und mit Flüssigkeitseinschaltung zwischen Spindel und Preß⸗ mpf; Zus. jz. Anm. W. 31 818. Nienburger Eisengießerei C Maschinenfabrik, Nienburg a. d. Saale. 13. 10. 09.
58b. D. 22 580. Presse mit drebbarem Form⸗ tisch. Deutsche Niles ⸗Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik, Oberschöneweide b. Berlin. 11. I2. 09. 59a. S. 50 073. Ventillose, selbsteuernde Punpe. Fa. Hug fräres, Paris; Vertr.: Karl Bosch, Pat.
S3. L. 320 105. Kolbenanordnung für die Kapselwerkmotoren von Motorfahrzeugen; Zus. z. . 2lß 241. Lentz Getriebe G. m. b. H., annheim, Lindenhofstr. 53 — 57. 26. 4. 10. 6238. E. 15 333. Federndes Rad mit zwischen Lauf⸗ und Radkranz eingeschalteten U-förmigen Blatt⸗ federn. Adam Tudor Enyton, Llanerch⸗v⸗Mor, Dolywell, Wales; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 30. 11. 09. 5§S4c. H. 46167. Einschraub⸗ und verschließ⸗ bare Spundlochbüchse zur Aufnahme einer Zapf⸗ vorrichtung mit Stechrohr. Henry Hildenbrand, Vew Jork; Vertr.: D. W. Reutlinger, Pat. Anw. Frankfurt a. M. 1. 20. 2. 09. 65a. S. 29 695. Schwimmlehr⸗ und Rettungs⸗ 96 Kbilipp Lentz, Gr.Lichterfelde, Sternstr. 34.
85h. P. 20 541. Scherengrtig ausgebildete Zange zum Heben gesunkener Schiffe. Guiseppe Pino, Genua; Vertr.: Dr. B. Oettinger, Pat.⸗ Anw., Berlin SwW. 61. 8. 10. 07. 655. W. 33 191. Gekrümmte Gegenschaufeln für Schiffsschmauben; Zus. z. ö.. 194 224. Dr. Rudolf ö Stettin, irkenallee 22. 23. 10. 09. 66b. C. 19 162. Fleischschneidemaschine mit sich drehendem Fleischbehälter. Jean Cartigny, Creseld, Diesemerstr. 49. 10. 5. IO. 666. Sch. 25 526. Verfahren zur Herstellung von Wursthüllen beliebiger Größe und beliebigen Durchmessers aus tierischen Dãrmen. Anton Schwarz, Fulda. 530. 4. 10. 67a. W. 34 956. Anschlagvorrichtung für die Werkstücke bei Maschinen zum Schleifen von Ringen, Falzen oder Fassetten (Mattflächen) in die Außen⸗ fläche von Glaskörpern (Hohlgläsern) in zu einer Randebene parallel liegenden Ebenen. Rudolf Weißberger. Altenstadt. 25. 5. 10. 67c. J. 12 483. Schleif⸗ und Abziehvorrich⸗ tung für hohlgeschliffene Schneidwerkzeuge. Inter⸗ nationales Patent⸗ und technisches Bureau Paul Fabian, Chemnitz. 8. 4. 10. 6Sa. D. 22 451. Schloß mit einem zugleich als Querriegel zum Feststellen des Fallenkopfes dienenden Kupplungsriegel für den Fallenkopf und den mit Hilfe des Drückers bewegten Fallenteil. . Driebusch, Halle a. S., Lindenstr. 48. 68a. L. 29 S856. Schloß mit einem gelenkig mit dem Riegel verbundenen drehbaren Schlüssel⸗ , Max Lindner, Berlin, Köpenickerstr. 145. 2. 3. . 68a. Sch. 26 247. Schloß mit zweiseitig ab⸗ geschrägter Falle. Edmund Schven, Posen, Grüne⸗ straße 1. 3. 8. 10. G6S8b. Sch. 25 278. Oberlichtfensterverschluß mit Schnurzug. Georg Schuk, Dortmund, Wittekind— straße 24. 2. 4. 16. 68e. P. 24 950. Geldschrank mit zwei in einem elektrischen Stromkreis eingeschalteten und von einander durch Zwischenlagen isolierten Metall⸗ mänteln. Karl Printz u. Michel Lesgardeur, Luxemburg; Vertr.: T. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 5. 10. 69. St. 15 165. Kavalleriewaffe zum Aus⸗ wechseln für Schanzzeug und Bajonett. Dr. Franz Strowitzki, Zippnow i. Westpr. 9. 5. 10. 70d. B. 57169. Aus zwei übereinander stehenden, verstellbaren Platten bestehende Hand⸗ unterlage zur Erleichterung des Schreibens in dicken Büchern. Julius Brien, Memel, Holzstr. 5. , 798. D. 21 788. Einrichtung zum Zurück— führen des Markenstreifenzuführers an Vorrichtungen zum Aufkleben von Marken u. dgl. mit federnd nachgiebigem Markenstreifenzuführer. Percy Daniel, Clevedon, u. Asbton Bullock, London: Vertr.: B. Bloch, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 16. 6. 09. 708. G. 30 360. Als Schreibunterlage ver⸗ wendbarer zusammenlegbarer Pappkasten. Michael Guttenberger u. Ida Knipper, Wiesbaden, Bertramstr. 11. 12. 11. 09. 71Ib. G. 31 542. Schuhwerk mit alb des Absatzes geteiltem und nach beiden Seiten klapp⸗ barem Oberleder. Simon Josef Graubart, Inns⸗ bruck, Tirol; Vertr.: S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 20. 4. 10. 2c. U. 3413. Maschine zum Formen des Fersenteils von Schuhwerk mit nach außen umge— wendetem Oberlederrand. United Sdsoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A. ; Vertr.“ K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 5. 8. 08. 728. R. 320 043. Artilleriepatrone mit ab⸗ nehmbarer Kartuschhülse. Rheinische Metall⸗ waaren ˖ C Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. 22. 1. 10. TZe. H. 46 981. Fallscheibe. Carl Heffe, Berlin, Schwedterstr. 264. 12. 5. 09. 72f. U. 3515. Stellvorrichtung für Schein⸗ werferzieleinrichtungen. Wilhelm Utendörfer, Barmen, Wertherstr. 71. 29. 10. 08. 2Z2Zi. G. 31 72. Sicherung an mechanischen Zeitzündern für Sprenggeschosse. Otto Gergacsevics, Wien; Vertr.: S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin 6 6 2 3 7 2i. mit Ein⸗ Fried.
. ober
st. 35 246. Aufschlagzünder richtung zur Verzögerung der Zündung. Krupp, Akt. Ges., Essen, Ruhr. 17. 7. 07. 72Ti. Kt. 41 054. Aufschlagzünder. Fried. Krupp, Akt. Ges., Essen, Rubr. 18. 5. 09. 74a. C. 18 757. Elektrische Sicherheitseinrich⸗ tung mit zwei parallelen, auf ein Differential⸗Instru⸗ ment arbeitenden Stromkreisen. Andrés Georges Marcel Cathiard, Paris; Vertr.: 2. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9. 18. 1. 10. 714. L. 29 024. Elektrisches Läutewerk, bei dem ein Anker durch einen Elektromagneten an— gezogen wird und dabei mit einem Klöppel gegen eine Glocke anschlägt. Arthur L. Lean, Berlin, Winterfeldtstr. 11. 6. 11. 09. 2b. A. 18 918. Empfangsappgrat für die Fernübertragung der Stellung von Magnet- oder Kreiselkompassen. Anschütz Co., Neumühlen b. Kiel. 30. 5. 10. . 21b. S. 28 s48. Vorrichtung zur elektrischen ernübertragung von Winkelbewegungen. Francesco palgzzi, Rom; Vertr. Gustav A. F. Maller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. sl. 30. 5. 08. 2c. H. 46 61. Mit ein- oder mehrphasigem Wechselstrom betriebener Fernzeiger mit einem als Geber dienenden Pbasenregler. Hartmann 4 Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 5. 4. 09. 756. Sch. 34 764. Ersatz der Glasscheiben für den Schutz von Bildern. Paul Scharf, Berlin,
C Co., Magdeburg. 24. 6. 160.
Anw., Stuttgart.
22. 3. 10.
Altonaerstr. 25. 31. 1. 10.
758. M. 37 548. Glashüllen oder Glan aus gegreßtem Glase, bei denen die Hauptrik oder Begreenzungglinien der auf der innern? äußeren Oberfläche eingepreßten Muster fr? förmig verlaufen. Otis Angelo Mygatt. Jork, V. St. A.; Vertr.: H. Nähler 1.3 mann, Yat. Ann alte, Berlin 3w. 61. 29. * 66. S. 27771. Vorrichtung zur Besen von Staub und, fanstigen Luftverunreinigunge Krempeln und ähnliche Maschinen durch ein m Saugleitung anschließbares Trichterrobrstũck 8 Smethurst, Hollinwood, Engl.; Vertr. 3 mann, Pat. Anw.. Berlin Sw. 11. 10. 14 Prioritãt aus der Anmeldung in Großbritannien 29. 11. 07 anerkannt. 4 6b. W. 32 802. Maschine zum Oeffnen Reinigen von Fasern, zum Entstauben don Lan usw. mit mehreren nacheinander angeordneten . meln und verstellbaren Verschlußplatten zwisch- Trommeln. John Francis White, e Engl.; Vertr.: 2. Werner, Pat. Anw., Berlin 77. 8. 059. 2 A. 18 761. Vorrichtung zur ver?
lichen Verschiebung des Konusriemens für Vorfe: maschinen. Aktiengesellschaft vormals 2 Jacob Rieter Cie., Winterthur, Sh Vertr.. M. Löser u. O. H. Knoop, Pat. Amn Dresden. 28. 4. 10. 2 7 6c. M. 36 857. Hubvorrichtung für die walzen von Streckwerken für Spinnereima inn Mener Perrin. Paris; Vertr.: G. S. u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin weg 1 1 9. = 76c. St. 13 982. Vorrichtung für Vor. n Feinspinnmaschinen zum Absaugen des sich abi dernden Fasergutes vom Zylinder und Zvlinderbam die durch Rohrleitung mit einem oder mebten Ventilatoren in Verbindung stehen. Dswald Steinen Zwickau i. S., Schlachthofstr. 20. 17. 4. 09. 7b. R. 31 0235. Rollschubbremse, die dez Anheben der Fußspitze betätigt wird, P. Ribbe Halensee⸗Berlin, Kurfürstendamm 140. 9. 6. 1 796. J. 9224. Vorrichtung zur Herstel n von Tabakeinlagen für Zigarrenwickel. Jute national Cigar Machinery Company,“ Vork; Vertr.: Heinr. Springmann, Th. Sten E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 13.77 796. J. 12 014. Vorrichtung zum Stor von Zigaretten. A. Jaunsem, Riga; Verte i Elliot, Pat. „Anw., Berlin SW. 48. 23. 10. 0. S0a. Ft. 140 969. Nichtkippbare Trommd mischmaschine. Otto Kaiser, St. Ingbert, Rla—⸗ pfalz. 8. 5. O9. S1Id. F. 29 2725. Den Müllbehälter Schieberverschluß für Müllabfuhrwagen. Anm. F. 28 0406. Dionys Faces u. Hans Bad Reichenhall; Vertr. G. Dedreur u. mann, Pat. Anwälte, München. J. 2. 10. SZa. M. 37 442. Trockentrommel parallelen Reihen liegenden, an einer offenen, rechteckigen Kammern, deren Trennwände der einen Reihe je in den Lichtraum der gegenäber liegenden Kammer hineinreichen. Nikolaus Meurer, Cöln a. Rh., Hohestr. 89 91. 10. 3. 09. SzZa. W. 33184. Muldentrockner mit drez⸗ barer Heizrohrgruppe. Franz Wertenbruch, Meißen i. S.. Vorbrückerstr. 16. 22. 10. 09. S4Ia. C. 17 S0. Gesteinbohrer, hammer in einem durch Preßluft wasserfrei zaltenen Senkkasten arbeitet. Barton 8 Coffey, New York; Vertr.: B. Petersen, P Anw., Berlin SW. 11. 31. 3. 09.
Priorität aus der Anmeldung in den Ve Staaten von Nordamerika vom 22. 8. 08 a S4a. O. 6414. Einrichtung zum Abschlicfen von Schleusen und ähnlichen schwimmendes Schiebetor mit darüber liegender Rel brücke. Ernst Overbeck, Bremen, Neustadtz⸗ Contreescarpe 186. 16. 2. 09. S5a. S. 47 224. Sterilisierapparat, besteben aus einer mit einem Quarzmantel umgebenen Ques silberdampflampe. Victor Henri. Dr. André Hel- bronner, Paris, u. Max von Recklinkhausen, * Meudon, Frankr.; Vertr.: H. Springmann, Th. Sten u. E. Herse, Pat⸗ Anwälte. Berlin SW. 61. 1I. 6. S5c. B. 53 068. Vorrichtung zur Entfergun von Feststoffen, welche aus Abwässern durch Sxebe zurückgebalten werden. Heinrich Schneider, bach a. M., Goethestr. 25, u. Spirito Bonacina, Frankfurt a. M., Bergerstr. 6. 9. 2. 09. SZa. N. II 234. Knarrenartig zu hand babender Schraubenschlüssel mit offenem Maul für Seche kantmuttern und einem drehbar gelagerten ar schwenkbaren Maulstück. Max Nolden, Tai straße 230 a, u. Paul Meyer, Mainstr. I7, Solingen 26 1 1 Sa. S. 31 47141. mehrerer Juwelen. Friedrich Ahnfelderstr. 26. 11. 5. 10. ; 876. C. I6 674. Elektrischer Antrieb von ki und herbewegten Werkjeugen. Allen Freden Carver, New Jork; Vertr.: Albert Elliot, Pat Anw., Berlin SW. 48. 11. 4. 08.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
ö.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent sucher zurũckgenommen. ö 1Z0. C. 17 121. Verfahren zur Darstellunz der Mentholester der Salicylglykolsaure und d Acidylderivate. 25. 11. 09. 2c. Kt. A3 690. Langsamschaltvorrichtung * Motoranlasser. 27. 6. 10. 21. S. 30 270. Verfahren benutzung der Traggestelle unbrauchbar gewe Glũblampen. 28. 7. 10. 26c. S. 29 595. Vorrichtung zur Drosselung des Hauptveniils von n anlagen, die mit einem Dampfluftgemisch art 21. 7. io. 5 b. Wegen Nichtzahlung der vor der Grieilung entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldunge⸗ als zurũckgenommen. . 48d. E. I 889. Am Dochtrohr verschien* gelagerte Cereisen⸗Reibzündvorrichtung für Gruben sicherheitslampen. 18. 7. 19. *
16
— Vm 6.
Anlagen Anlagen
Vorrichtung zum Halte 1 Sals, Düsselder
5a. S. 48 905. Rohrfänger in Gestalt en in das zu fangende Rohrende einzuschraubenden &“ windekegels. 18. 7. 10. . . 120. V. 8569. Verfahren zur Darstellung n nitrierten aromatischen Karbonsäuren. 13. 16 20c. D. 22 279. Gepäcknetz, insbesondere
Eisenbabnfahrzeuge. 14. 7. 10. . Dig. G. 31 678. Perfahren und Scha
zur Verminderung der Hysteresisverluste unt remanenten Magnetismus sowie zur Aenderung
dessen Fal
ermeablität im Eisen elektrischer Maschinen und — 5 18. 7. 10
268. LS. 30 0979. Verfahren der Entfernung pon Schwefelwasserstoff aus Gasen, denen Sauer⸗ stoff oder Luft beigemengt ist. 18. 7. 10. 1Z0. W. 098. Geschwindigkeitsmesser mit umlaufenden Magneten. 18. 7. 1. 45h. D. 22 1A. Hundemaulkorb. 25. 7. 10. 518. B. 58 527. Ventile für die Relais bei mechanischen Musikwerken. 4. 7. 10. . 57a. E. 15 5093. Vorrichtung zum Aufrollen pon Kinematographenbildbändern. 18. 7. 10. 63k. R. 28 292. Fahrrad-Fußtritt. 18. 7. 10. 769. E. 14 900. Schreibstift⸗ oder Messer⸗ halter mit Glühlampe. 11. 7. 10. . „oe. S. 48 504. An zwei Paren von Gleit⸗ stangen gelenkig befestigtes, verstellbares Reißbrett.
ö . n. M. 28 280. Druckstücksicherung für selbst⸗ fätige Pistolen. 21. 7. 10.
Bas Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An— meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als nicht eingetreten. 8b. H. 44 332. Spannkette für Gewebespann⸗ maschinen. 21. 5. 09). . 2 85a. H. 40 81G. Filteranlage besonders für die Wasserenteisenung mit geschlossenem, von der zu reinigenden Flüssigkeit von oben nach unten durch— stromtem Gehäuse. 26. 7. 09.
) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. ö 15a. 196 459. Wergenthaler Setz maschinen⸗ Fabrik G. m. b. S., Berlin. 15a. 217 505 218 301, 221 026, 221969, 222 589, 225 986, 226 232, 226 233. General Composing Company, G. m. b. H., Berlin. ö zic. 163858. Deka Darmstädter Ex— haustoren, Kleinmotoren- u. Apparatenfabrik G. m. b. H., Darmstadt. . z0f. 218 192. Emil Malien, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Sedanstr. 11 – 12. . ; z5a. 1361109. Alex Baien, Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei, Herne i. W.
326. 206 118. Württembergische Tekton⸗ werke. G. m. b. S., Stuttgart. . 12m. 123131. Grimme, Natalis Co., Commanditgesellschaft auf Actien. Braunschweig. 43a. 213 071. Sapal, Societs Anonyme
s Plieuses Automatiques, Lausanne. 2 e, d . Gustay Otto Rudolf Koch, Hamburg, Lindenstr. 2 — 3. ( ö.
136. 163 954. Ernst Engelmaier, Nürnberg, Karolinenstr. 9.
53e. 179 822. 181639, 187 809, 187810. Dr. N. Gerber's Co. m. b. H.,
QGeir: Leipzig. ö ö Gũterslob
66b. 226 989. Hermann Heller,
Bismarck
217417. Hans J. Laaf,. B k Sundhoff,
straße 96ßz, u. Mathilde Reinecken, geb. Schumannstr. 14, Düsseldorf. ⸗ 76b. 198 755, 216 493, 227 541. Ernst Nolte, Wiesbaden, Ringkirche 6.
5) Aenderungen in der Person des Vertreters.
21e. 221 168. Vertreter: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe, Baden. ; ö ; 470. 185 818. Jetziger Vertreter: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. H.
6) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:
Ia: 265 635. Za: 174561. 2b: 208 152
A7 910. Za: 203 012 207 8066. 3b:; 202 493 doß 7864 2216063. 38: 198 411 216 903 21730. 4a: 118514. Ad: 216 6811. Af; 203 307. Ag: 157 551 219 605. 5c: 223 7909. 32: Wecgz. G: Ii goz. Ta; 207 978. 6; ü 105. sb: 196 3338 208 632. Sd: 184 491 Ai 6rs. sh: 172725. Sn: 185 219 186 44. 165 13 191 455 192431. 10a: 206 092 206193. 1L28: 155 315 182214 219 958. LE2Ze: 224 106. 121: 207 760. AZo: 198 163 2249070 2401. 13: 99876. 13a: 1315291. 1453 208041. 119: 206 789. 15a: 143 0560 147 902 136 302. 15: 227 055. 158: 115129. 5e: 195 320. 159: 55 1952. 159: 153 81. A6: 213 306. 19a: 201 334. 19c: 223 8135. 20b: 1879065. 20e: 214265. 20h: 194448 195 494 20t; 199319. 21a: 127 392 144208 1663 117 1713951 6 824 210 772 220 945. 21Ab: 191 305. 2M; lö0 735 I82 059 188 763 197 653 206037 207 204 Yo 31. Z1id: 181 600 1942317 188776 1990 830 23707. 21e: 201 425 214056. 2Z1If: 201 758 23269. 229: 161 385. 215: 207227. Zh: 215 22. 278: 220 494. 28b: 207 T7. 20b.: Lo 396 189 957 195 295 207 362. Zo0d: 201 467 30e: 214 86. 32a: 2A1I078, 23a: 213 143 230: 209 615. 346: 209162. 345: 190 93 los 443 201 G66. Ig: 214592 219 179. 32*t: As 263. 341: 186 451. 356: 191630, 26e: Hä 446 201 3565. Zge: 224121. 27a: 196 9654. 226: 216 398. 3c: 184289. 37e; 186 8538. sa: 195 445 221211. 28e: 187 8582. 4a: Ibo 270 172587 207 018. 42a: 207 603 222104. 42g; 2is 143. 2m: 136 351 1539 436. * Zo, M633 205 400 214 320. 1484: 203 1482 21235. 136; 23191. 14a: 220 185. 45: 102 22. Un 2. 216 8531 A7 401 223 3.1. A*; 155: 141 015 183 552
16: 104645.
19e: 149 993 1581325. o51Ib: 217707. 5 1c: 199 663. AJ 739 219 S900. Ze: 269 445. S5Id: Ri z6g. 3e: 211 107. 538: 16.200. 586: 216712. 61a: 203 352 224 264 Sab: 209 gg As 795 221092. 63e: e s., gäf: Rn iör. Jah; 19036). t 425. 64a: 179 07 160 515 195 70
196 101 207 073 220 379 223 911. 708: 169 977 170 015 209422 219165. 756: 2 186 494 224375 224376 77Za: 222 658. 77h: 204238 208 219. 796: 112929. 80a: 123 517 157 875 192665. 210 377. 201 128. S2b: 218 080. sS3a: 199 481 207 599. 8323b: S6c: 212590.
S8 866.
16a:
5260: I9 630. 7197 86 os
635: 200183
6Se: 217233. 70e: 188 029 190398. 7216: 7 1c: 207 660. 75c: 215 154. 7 6c:
190 395. 182 809 190938.
187 3505. 77e: 215084. 775: 198 459. sob: 221871. S0: Sod: 210 493. SLHa: 215 507. S82a: 204 645. S 1c: 199137. S5h: 219 0934. 190 685 214442. ssSa: 203 304. 89e:
b. Infolge Verzichts:
21e: 130263. J ö
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: : 98612. 22: 101541 162897. S6:
Berlin, den 20. Oktober 1910. Kaiserliches Patentamt.
Hauß.
(62106
H Sregister. K Handelsregister ö.
In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist zu der Firma Beckfeld Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Hemelingen heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 10 000 0 erhöht und beträgt jetzt 35 000 M. Achim, den 5. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. II.
Allenstein. (61967 Das unter der Firma Fr. Feldheim und Sperl (Nr. 108 des Handelsregisters Abt. ) hier be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe, Marie Sperl, geb. Jantzen, hier übergegangen. Die Pro⸗ kura des Herrn Walter Sperl besteht sort. Allenstein, den 17. Ottober 1919.
Königliches Amtsgericht.
UItona, Elbe. 61968
Eintragungen in das Handelsregister.
15. Oktober 1910.
Bei B 30: Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Filiale Bahrenfeld, Bremen, mit Zweigniederlassung in Altona⸗ Bahrenfeld: 3. Die Firma dieser Zweigniederlassung lautet jetzt: „Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarn⸗ spinnerei, Sternwoll⸗Spinnerei, Altona“. Bei B 41: Hamburger Cramin⸗Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Rixzdorf: Die bisherige hiesige Dauptniederlassung bleibt als Zweigniederlassung Altöna bestehen. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Ansbach. Betanntmachung. bo285] Handelsregistereinträge. JI. Bernh. Paschold, Ingenieur, Sitz: Ansbach, Inhaber: Bernhard Paschold, Ingenieur in Ansbach (Keram. techn. Fabrik). . II. David Halder, Sitz: Ansbach. Die Firma ist erloschen. Ansbach, den 30. September 1910. Kgl. Amtsgericht.
Apenrade. Bekanntmachung. 61969 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 135, der Firma Pianohaus J. B. Jepsen u. Sohn in Apenrade, eingetragen worden, daß in Fleus— burg eine Zweigniederlassung errichtet ist. Apenrade, den 8. Ottober 1919. Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. l61970 Im Handelsregister Abt. A Nr. 280 ist bei der Firma „Fürstl. privil. Hirsch⸗Apothete Carl Fuchs in Thür.“ heute eingetragen, daß der ÄUpotheker Theodor Boeckler Inhaber der nunmehr Fürstl. privil. Sirsch⸗Apotheke. Inh. Theodor Boeckler in Plaue in Thür. lautenden Firma ist und der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerhe des Geschäfts durch Boeckler ausgeschlossen sein soll. Arnstadt, den 17. Oktober 1910. Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.
Artern. (61971 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktienmaschinenfabrik Knyffhäuserhütte vormals Paul Reuß in Artern folgendes eingetragen worden: a. Dem Kaufmann Paul Dömeland in Duisburg ist für die Zweigniederlassung Duisburg Ge— samtprokura dahin erteilt, daß er mit einem Vor— standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, mit Ausnahme eines Prokuristen einer anderen Zweigniederlassung, die Firma zeichnet und vertritt, x b. dem Ingenieur Peter Wiedenfeld in Duisburg ist für die Zweigniederlassung Duisburg Ge— samtprokura dahin erteilt, daß er mit einem Vor— standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, mit Ausnahme eines Prokuristen einer anderen Zweigniederlassung, die Firma zeichnet und vertritt, .
c. dem Kaufmann Eberhard Müller in Karlsruhe ist für die Zweigniederlassung Karlsruhe Ge— samtprokura dahin erteilt, daß er mit einem Vor standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, mit Ausnahme eines Prokuristen einer anderen Zweigniederlassung, die Firma zeichnet und vertritt.
Artern, den 15. Okteber 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Handelsregister (61972 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung L.
Am 13. Oktober 1910 ist eingetragen:
Bei Nr. 4384. Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Pankow bei Berlin. Die am 5. September 1910 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; das Grundkapital beträgt 1 600 000 M. Prokurist: Carl Taeger in Charlottenburg. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren
ersonen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 600 Stück
werden
werden.
wenn in Gemeinschaft ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.
Herlin.
Rerlin.
berechtigt sind, zum Kurse von 110 Prozent. dem Verschmelzungs vertrage vom 19. August 1910 den Aktionären der früheren Kaiser⸗ Brauerei Actiengesellschaft zu Berlin derart uherlassen, daß auf je 7000 ½ Aktien dieser Gesellschaft je 3000 4M der neuen Aktien entfallen, und daß auf den Dividendenschein für 1909 1910 100 4 bar gezahlt Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 1600 Stück je auf den Inhaber und über 1000 4 lautende Aktien. Bei Nr. 2419. Nordpark, Terrain -Attien⸗ esellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Prokurist:
gemãß
aul Nägler in Berlin. Derselb der Vorstand aus mehreren mit einem V
Bei Nr. 1597:
Berlin, den 13. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89. Bekanntmachung. In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 7794. Paul Benda
schaft mit beschränkter Haftung:
Durch Gesellschafterbeschluß von
ist die Gesellschaft aufgelöst.
Kaufmann Paul Benda in Friede Berlin, den 13. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. Bekanntmachung.
das Handelsregister B d
In
Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 8399. Brüsselerstraße
stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Schöneberg bei Berlin.
stand des Unternehmens ist: Erwe Verwertung von Grundstäcken,
Stammkapital beträgt 20 000 M ist Richard Donig, Kaufmann in Gesellschaft ist eine Gesellschaft Haftung. Der Gesellschaftsvertra tober 1910 abgeschlossen.
Nr. 7750. Chemische Gesellschaft mit beschränkter
Bernhard Tolmaez ist beendet. Nr. 8035.
bisheriger
tretungsbefugnis des J Kauf
Gustav Müller ist beendet.
Königliches Amts gericht Berlin · N
eoerlim.
Abteilung Am 15. Oktober 1910 ist in eingetragen worden:
Putz ⸗ 4 Kunstwollfabrik Fri zu Berlin. Gesellschafter: I) Fritz Berlin, 2) Julius Lichtstern, Die Gesellschaft hat am 15. gonnen. Geschäftslokal: Oranier Auguststraße 4.
Nr. 36 478. Offene deutsche Handels gesellschaft in Berlin. Gesellschafter: 1) zu Berlin, Kaufmann Al Friedenau b. Berlin. Die JI. Oktober 1910 begonnen. Gesellschaft sind nur Udo Kl Ornaß gemeinschaftlich ermächtig
2
cr
Schultze zu Berlin: Der Vie Otto Richard Grube ist aus d geschieden. Gleichzeitig ist Ern t Hugo Ferdinand Grube,
sellschaft als persönlich haftende getreten.
neue Gesellschaft hat mit dem gonnen.
Co. in Berlin; Die Prokura Winter ist erloschen.
Nieder⸗Schönhausen: Inbabe Redakteur, Nieder ⸗Schonhau Schroeter zu Nieder⸗Schönhause Bei Nr. 4890 Firma: Franz Gießel haftender Gesellschafter Handelsgesellschaft. tober 1910 begonnen. Zur schaft ist nur Frau Marie ermãchtigt.
Nr. 34 021.
Sternberg Comp. Nr. 136.
Gie
HernburTzg. Bei der Firn
— ist heute folgender Eintrag Dem Landwirt Julius Elze
schaftlich mit jeschã der Gesellschaft berechtigt ist. Bernburg, den 15. Oktober
R remen. Am 15. Oktober
ist die Kemmanditistin ausges manditgesellschaft hierdurch Gesellschafter Max Friedrich Geschäft unter
26235. 616: 213 483. G64c: 20 665 2s 695. 630: 223 99. 68a: 223 957.
206 738 68:
je auf den Inhaber und über 1060 4 lautende Aktien, die seit 1. Oktober 1910 gewinnanteils⸗
Passiven und unter unveränd
The Germania Lise In- surance Company (Die Germania, Lebens- Versicherungs⸗Gesellschaft) mit dem Sitze zu New York und Hauptzweigniederlassung zu Berlin. Der Generalbevollmächtigte für Rose zu Berlin ist verstorben.
Eur
Grundstücks Berlin, Brüsselerstraße 40 41.
Fabrik Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Berliner Moden⸗Zeitung Gesell— schaft mit beschränkter Haftung.
in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 14. Oktober 1910.
Sandelsregister . des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. A.
Nr. 36 477. Offene Handelsgesellschaft: Märkische
Handels
Gesellschaft
Zur Bei Nr. 8808 offene Handelsgesellschaft: der
Zur Vertretung der Gesellschaft sin Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Bei Nr. 19970 Firma: Julius
Bei Nr. 35936 Firma: Arnold Schroete
Andreas Staud Inhaber in Dt. Wilmersdorf: Rentier Andreas Staud zu Halensee ist als persönlich eingetreten. Die Gesellschaft bat am 7.
Vertretung der Gelöscht die Firmen zu Berlin: Maison Clou de Paris Silberstein * Co.
Berlin, den 15. Oktober 1910. ; Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. „Pei ßener Thonwerke,
selischaft mit beschräukter Haftung“ in Bern. burg — Nr. 32 des Handelsregisters Abteilung B
ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemein— mit einem Geschäftsführer zur
Herzogliches Amts In das Handelsregister ist eingetragen worden: Hübner Co., Bremen: Am 12. Oktober 1910 Seitdem führt der bisberige persönlich haftende
Uebernahme
Diese
e ist ermächtigt, Personen besteht, orstandsmitgliede,
pa Hermann
R
61974
C Co. Gesell⸗ 8
11. Oktober 1910
nau ist Liquidator.
(61975 unterzeichneten
es
40 141 Grund⸗
.
Gegen⸗
* 8 1 25 — * 123 rb, Bebauung und
insbesondere des
Geschãftsfũ Schöneberg. ie mit beschrãnkte g ist am 11.
Reinmetall g Haftung. Die
5
Die Ver⸗ 1 Geschäftsführers
mann Paul Schulze
itte. Abteilung 167. i
das Handelsregister
Cardinal C Co. Lardinal, Kaufmann, Kaufmann, Berlin.
Oktober 1910 be⸗ iburgerstraße 38 und
sgesellschaft: Nord⸗ Udo Klett C Co. Taufmann Udo Klett exander Ornaß zu hat am Vertretung der ett und Alexander t.
hkommissionär Carl er Gesellschaft a Viehkommiss Berlin, in die t Gesellschafter ein⸗
1. Oktober 19
Schröder *
des Kaufmanns.
.
ont MIB Sess.⸗ 1 1 ht Albert. Desse, sen. Dem Arnold n ist Prokura erteilt. De 13 4*
Jetzt
Sese el b
l, ged. S
61976
C Ve⸗ bewirkt worden:
in Neugattersleben Vertretung
1910. gericht. 61977)
1910: chieden und die Kom⸗ aufgelöst worden.
Leberecht Hübner das der Altiven und
W. Reusch C Co., Bremen:
REremerhaven. Scholz in Bremerhaven folgendes
Charlotte geb. Meincke, in Bremen ist
eingetragen Sar wvosolls Handelsgese lscha
Firma. Julius Pech und Rudolf Breitsprecher bleiben be⸗ steben. — Bei Nr. 99, Firma H. Brieger hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf Fräulein Anna Brieger, Breslau, übergegangen. — Bei ! Gellern C Co. hier ist aufgelöst. Gesellschafter Kaufmann Hans Gellern zu Breslau . 61973 7 Nr. 4767. l llsch — ) gonnen am 1. Januar 1898. Die Hauptniederlassung
sst von Trachenberg nach Breslau verlegt, die Niederlassung in Trachenberg ist jetzt Zweignieder⸗
—
Breslau. ebenda. = He j Jacob Elias, Breslau, Zweigniederlassung der
Carl niht eins
Am 14. Oktober 1910:
Bremer Tivoli, Aktiengesellschaft, Bremen: Auf Grund Beschlusses rsammlung vom 2. August 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Gebr. Frentzel Witwe, Emilie Friederike Antoinette geb. Tornquist, ist am 1. Januar 1910 als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. . saffee⸗ Patent⸗Aktiengesellschaft, Bremen: Die an August Beiß ĩ
der Generalversammlung
Liquidator ist Carl Wilhelm Voß.
Frentzel, Bremen: Johann Heinrich
1. . und Heinrich Carl Wilhelm Fischer erteilte Gesamtprokura ist am 13. Oktober 1910 erloschen.
Norddeutscher Lloyd, Bremen: Die an Christian
Ludwig Meyer erteilte Prokura ist am 30. Sep⸗ tember 1910 erloschen. An Jacob Diedrich Peter Stauder ist dergestalt Prokura erteilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 11. Oktober 1910. Ge⸗ sellschafter sind die hiesigen Buchdrucker Wilhelm Reusch und Hermann Siemer. udolf Witte Zweigniederlassung Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der unter der Firma „Rudolf Witte“ in Cassel bestehenden Hauptniederlassung: Die an Karl August Gißke für die Zweigniederlassung erteilte Prokura ist am 11. Oktober 1910 erloschen. iedrich bei der Kellen, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Diedrich bei der Kellen. Bremen, den 15. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär
Handelsregister. 61978 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der irma Bernhard van Gelder Nachflgr. Curt eingetragen orden: An Ehefrau Oberkochs Curt Scholz, Prokura erteilt. Bremerhaven, den 17. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
die des
EreslQau.
orden; Bei 84. Die offene ift Latzel . Pachur hier ist auf— bisherige Gesellschafter Fabrikbesitzer
In unser Han eute 1
elöst.
Adolf Pachur zu Breslau ist alleiniger Inhaber der
ie Gesamtprokuren des Paul Kretschmer,
—
Nr. 4641. Die offene Handelsgesellschast Hans Der bisherige st alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Fritz Gellern ist erloschen. — Bei Nr. 2426. Die Louise Rudolph hier ist erloschen. —
Firma e Ri hier i Offene Handelsgesellschaft F. Pohl, be⸗
lassung. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Pohl, Breslau, und Alois Pohl, Trachenberg. — Nr. 4768. Firma Moritz Lubliner, Inhaber Kaufmann Moritz Lubliner — Nr. 4769. Offene Handelsgesellschaft in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung, begonnen am 1. Juli 1907. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Jacob Elias, Leipzig, Gustav Rosenfelder, Leipzig, und Moses gengnnt Moriß — Nr. 4770. Offene Handelsgesell⸗ C Friede, Breslau, begonnen Persönlich haftende Gesell⸗ Kaufleute Arthur Berliner und e, beide in Breslau. Geschäftszweig, gen: Schappe⸗ und Nähseidenfabrik und l mit Schneiderartikeln. — Nr. 4771. Firma uer Gewürz Extract Fabrik Inh. Lublinski, Breslau. Inhaber Kaufmann
Joseph Lublinski ebenda.
Breslau, den 13. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.
Rühl. Baden. 619801
Nr. 6084. Handelsregistereintrag Abtlg. A Bd. ! O.⸗3. 28 Firma Holzsägewerk 4 Holz⸗ handlung Karl Grethel, Inhaber Albert Grethel in Bühlertal — Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau des bisherigen Inhabers, Berta geb. Doörenbecher, in Bühlertal übergegangen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma mit Weglassung des Zusatzes „Inhaber Albert Grethe!“ fort— fübrt. — Hinsichtlich der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist eingetragen, daß keine Grundstücke mitveräußert wurden, daß die hierauf haftenden Hypotheken nicht auf die Erwerberin übergehen und letztere nur für solche Verbindlichkeiten haftet, welche in dem durch beiderseitige Unterschrift anerkannten, für den 19. Ok tober 1910 aufgestellten Inventar verzeichnet sind.
Bühl, den 15. Oktober 1910.
Großh. Amtsgericht. II.
Cassel. Handelsregister Cassel. 61951
Zu Carl Deichmann Nachf., Cassel, ist am 14. Oktober 1910 eingetragen; .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge sellschafter Kaufmann Friedrich Müller in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. HSandelsregister Cassel. 61982 Zu Patentbüreau Dipl. Ing. Richard Hesse, Cassel, ist am 17. Oktober 1910 eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cochem. ; 619831 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 106 sind heute die Firma „Vereinigte Schieferbergwerke Mosella, Lütz bei Treis, Eigentümer Otto Held, München, in Treis a. 8. Mosel und die dem Kaufmann Ludwig Held zu Moselkern für die— selbe erteilte Prokura gelöscht worden. Cochem, 13. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Detmold. ö . 61934 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 206
HresIlau schaft Berliner 12. Dttober 1810
1— —
erter Firma fort.
die Firma „Buchhandlung des Vereins für