1910 / 248 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

' ‚. -

D S*

Do. V. A. db. IIb Schering Eh. J. 246 25bz6 PViesloch Thon. 3 Görl. Masch,. 8. C. Do., Kupfer. ducau u. Steffen dee V. M. 105, 1589 Wilhelms bütie . Gottfr Wilh. Gew. Wickler · Küpper. Fudenscheid Met. Schimischowm C. 144, 99bzG agen. Zert. Ind. ö . Lüneburger W. Schimmel. M.. 135, 75h63 anau Hofbr. elms hütte. Luther Mach. Schles. Bgb. Zink 411, 156 andelsg. . Grndb 0e Jech. rieb. ukv. 11 Mgdb. Allg. Gas do. St. Prior. 1 411756 itt. andelsst Belleall. do. De. ukv. I go. Baubank.. do. Gellulose. 123 50bz Kitt. Gußsthlw. 9 arp. Bergb. kv. 1 Zeitzer Maschinen do. Bergwerk. do. Elektr. i. Gas 190, 4906 Do. Stahlröbr. 25, do. do. 19921 o. unk. 14 do. do. St. P. do. Lit. B.. 156 Jöbzcz. Wrede Mälzeigi 3 do. uk. 11 3 to in o. unk. 1 do. (6 unk. 13 Zoyolog. Garten O9 do. do. 1

Lothr. Ei St. p..) l. 250 Saronia gement 1 117.256 Wickrath Leder . I9 ; 6 Goerz. Ortz Westd. Eisenw. . . 506 1 C4 Lübecker Masch. 20 200, o0bz Schedewitz Kmg 2 ; Wiel. u. Hardtm. 4 8 195, ft. unk. 15 . . Westf. Draht... . . . . 123 35. I .

n wr

DG ., · W C -, =/ =

26

* 82 2

ö.

p K -- Nd

und

Koniglich Preußische Staatsameiger.

lr g Aer Gezngspreis beträgt nierteljährlich s A0 4. . k Insertionspreis für den Naum riner 4 gespaltenen Petit. —— Alle Postanstalten nehmen Bestellnng an; für Herlin auer ö 3 ö zeile 30 3, riner 3 gespaltenen Petitzeile A0 5. den Postanstalten und Zeitungsspediteureu fur Kelbstahholer 8 ; 1 Inferate nimmt an: dir Königliche Expedition des auch die Expedition 8W., Wilhelmstrase Nr. 32. . 24 . Reutschen Reichs anzeigers und Königl. Rreußischen Staats- Sinzelne Unmmern kosten 25 . z 2 ö auzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

7 —— 2 2 2

r r 2 . . w

y 0 0 T , O O

re- =

* **

do. Mühlen. do. Kohlenwerk Wunderlich u. C. 19 11. * r,. Masch. . Jech· Friebitzsch 7 714

do. neue. , .

Zeitzer Maschin. 11 4

Zell koff · Verein 464

JZellstoff Waldh. 25 15 4

Kolonialwerte.

O. Otsch.⸗ Ostafr. G. 51 64 1.1 146, 006 z Sie Rin. Gi. ui fr! derer, ,, h 1 St. iso 11120 fr3 1.4 163 036 ö. el. . fab. e,. Sul west ces r fili i , gd; er De, mia, . do. ult. Okt. als Ubz llernia ng . Obligationen industrieller Gesellsch. ö 190 . ee, T a. Alm M ecberk als 1934 109l,0o G lschbera. eher 00g . arbw. .

, , äche nltk. Tei. ih 1. ä d, , St ied. Telegr. 190 4 oeh Hohenfels Gewsch. 102756bz Hörder Bergw. .

d

asper Eisen . C. Heckmann uk. I5 Helios elektr. 0/0

40/9 abg. 1 2363 15b; z 41 6

- d 2

do. dein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloß. Schulte 6 o Schneider 129. oeller Eitorf 126, 50h W. A. Scholten 136,50 Schembg. u. Se. 6, 0hbz B Schöneheg Met. 153, 6 pzc; Schön Fried Tr. 154, 19bz G Schtning Eisen. 126,15 bz G Schön w. Porz. 68, 50bz G ermann Schött 35 pz. Schriftgieß. Huck 176,50 bz Schub. u. Salzer 183, 90 bz G Schuckert, Elktr. 215. 0h do. ult. Okt. 69.006 Fritz Schulz jun. 141, 006 Schulz ⸗Kngudt 643606 Schwaneb. Zem. 279, 7I5bz Schwelmer Eis. 132, 80 b; Seck Mhlb. Drsd 109.906 Seebck. Schff sw. 115, 19bz Segall Strumpf 269. 25b3 G Fr. Seiffert u. Co 191,50 bzG do. neue 146,506 Sentker Ww. Vz. A 258, 75h Siegen ⸗˖ Soling. Siemens &. tr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Okt. Simonius Cell. , J. C. Spinn u. S SpinnRennu. &

Malmedie u. Co. Mannesmaunt. l Marie, kon. Bw. Marien h. Kotzn, Mark / Portl. d Mark- Wf. Bgb. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsatt. do. Kappel. Msch. u. Arm. St MaßsenerBergb Tech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Woll w. Dr. Paul Meyer Milowicer Eisen Nir und Genest Mühle Rüning. Mülh. VT ergwerh Müller, ummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref Pr. i. 6. o. Neytin Schifw. 4 4 Neu- Fiakenkrug Nen Grunewald Neu Westend A. do. München. Neue Bodenges. J Neue Phot. Ges. 9 15,90 bz Sprengst. Carb. N. Han av. T.. E. M fr. Z. . Stadtberg . Hütt. Yen ß, Wag. i. ca. 5 fr Z. eve. 6e B Stahl u. Nölke Niedl. Kohlenw. I0 1 zb0 Hobzc;. Stabnsdrf. Terr. IYliederschl. Elekt. 6 161, hob Stark. u Hoff ab. Nienb. Vorz. A. H Staßf. Chm. Zb. Nitritfabrik. .. 16 24er 6bzG Steaugkomgna Nordd. Eiswerke 2 60, 60 bz c Stett. Bred. Zm. do. Ve MA.. S8 900bz G do. Champtte do. Jute⸗ S. V. Al: 132, 00 bz G do. Elektrizit. do. do. BI S9 00bz G do. Full ar g. do. Gummi abg, J St. Pr. u. Akt. B. 12 12 u. neue l 1150, 306 R. Stodieku. Co. 12 12 do. Lagerh. i. . oD fr. 3. . Stöhr Kgmmg. l; do. Sederpavpen 65 10107.7156 Stoewer,. Nahm. do. Spritwerke 14 1: 16sis6, 15bzG . Stolberger Zink do. Steingut. 19 16 1 327.906bzG DVebꝛ. Elllwel. do. Tricot Sprick —ĩ 5 136,9 Strls.Eyl. S- P do. Wollkämm. 8 1 I. 2, Sturm Zalzzgl. Nordh. Tapeten i. . i fr. 3. 36. Sdd Imm. ð 6/06 Nordpark Terr. 3. 2350 Tafelglas . 8 Nordsee Dpffisch i fr. 3. 69. 25 bz Tecllen h. Schiff. 9j Nürnb. Herk. W 1. 3756 Tel. J. Berliner 11 Obschl. Eisb. Bd 411 1115693 Teltower Boden do. ult. Okt. he r h b Do. Kanglterr. F. G. Car 11 0 ala, dobzG Terr. Gzafschisf. 9) do. ult. Okt. K do. Müllerstr. 0 do. Kokswerke . II 814 170,590 bzG do. N. Bot. Grt. do. Portl. Zem. 168 8 167, do. N. Schönh. 3 Odenw. Hartst. J 7 do. Nordgst .. 0 Seting. Stahlw. 9 5 do. Rud· Johtb. 0 Self. Gr. Gerau lo 11 do. Südwest / CE. 5. Ohle s Erb. 5 do. Witzleb. i.. D Oldb. Eisenh. kv. 9 Teut. Misburg. 10 Opp. Portl. Zem. 19 (l Thale , 0 Drenst. u. Koppel Ilz 14, do, do. V. 165 Donabr. Kupfer Thiederhall . 9 Dttensen. Eisw. 49006 Tbiergart. Reitb hz anzer 15 S2 30 bz 3 Thome a. abg. . hg i e. Yauchsch. Masch. n, Thür. Ndl. St. do. V. Ml. 41 3935696 Thüring. Salin. Peipers u. Cie. 150 G6 Leonhard Tietz. . Masch. 2.0 B Tillmann Cisnkb; etersb. elktr. Bl. 61 30 . 30b Tit. Kunsttöyf. ix do. . 26,90 Tittel u. riger Do. Vorz. 21 20 bz Trachenbg. Zuck. PVetrl· W. ag. Ba. 9 2253 Triptis Akt. Ges. I sersee Spinn. l 67 25bzG6 Tuchf. Aachen bön. Bergb. 53 60 b; Tüllfahr. Ilöba⸗ do. ult. Okt. ö saßsä bz Ung. Asphalt .. Julius Pintsch. 30 60bzB. Undgar. Zucker laniawerke . 1I5bzy G Union, Bauges. lauen, Spitzen 12, 19h36 do. Chem. Fabr. do. Tüll u Gard. 18 0b3c U d. Cd. Dauv, B 2. Unterbausen Sy. Varzin. Papierf. Ventzti, Masch. V. chem Fab. Zeitz V. Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver Chem. Chrl. Vr. Köln · RNottw. I Ver. Dampfzgl. 9 Ver. Di. Nickelw. 14 do. Frãnk. Schuh 19 To. en, n 140 V. Hnsschl. Goth. 15 n , , 1 Ver. Fammerich . 9 V. Inst. Troitzsch 15, V. Lausitzer Glas 18 Ver. Met. Haller 11 do. Pin elfabr. 15 do Schmirgu M 6 do. Emyr. Tepy. do. Thür. Met. do Zvpenu. Wi. Vittoria Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf . 1 Vogtlnd. Masch. d A.. 1

o. A.. 10 do, Tũlsfabrik 12 Voigt u. Winde i. Ei. Rolandshütte . Vorw. Biel. Sy. 2 Rombach. Hütt. ( Vorwohl. Portl. 2 do. ult. Okt. Wanderer Wrk. do. neue 71179, 006 Warsteiner Grb. h. Rosenth. Prz 18 18 1293400 Wssrw. Gelsenk. ositzer Brk W. 14 7 194.00 et. bz G] do. 22626. 28000 do. . 4 . Wegel. u. Hübn. Rote Erde neue 7 ; Wenderoth ... Rütgerswerke. 11 11 ; WernshKammg Sach Böhm tl. 12 do. Cartenn. 19

8

* * -

oem om go -= W --= Q

So S 8 S c-

—— ——

—— -

Elett. Unt. Zůr. 193 Iranges berg 163 41 aidar · Pacha · S. 1995 kaphta Prod. . . 1990 41 do. do. 199 5 Dest. Aly. Mont. 190 4: R. Zelsst. Waldb. 139 4 Steaua Romana 105 Ung. Lokalb. SL 100 4 gi han Si 165 oria Falls Pom 2 ö Ser. A u. B uł. 17 11015 102,900

oss 6 248. Berlin, Freitag, den 2

;

2

1

2 8 ng 2 . * j

—— 2 0 ——

= R ü . ö ö 2 ö 8

O 0 N - Q —— 22

8

2 —— 22 2

. ö * * i 2

2

R

t, **

83

—— —— d * * 6

2 & ems =( , S

8 . G e ? 80

22

2 82 ö. 2

8 8 * 68 8 * .= 8

ö

S = S =

1 = . . r . p 9 ö

—— —2 23286 —⸗ Doe m, O

—— 20 0d

ö f

1910.

117,506 Ueberlandz. Birnß ibn 4

rm m,

tr, Abends.

.

1066 Hösch Eis. u. St. 2, 50 G Howaldts · Werke gien Gewerk 103,256 üttenbetr. Duisb 104,990 Ilse Bergbau .. 95, 50 G Jessenitz Kaliwerke 109,506 Kaliw. Aschersl. . 166, 60 et. zB Kattow. Bergb. ;

9 ,

D

w

u

1 1 1 1 129, 50bz Uccumulat. unk. 12 10941 :

949 ; ö. . 366 Inhalt des amtlichen Teiles: Bahnwärter Heinrich Stephani j lusen im Kreise des Nork⸗Telegrammbureaus in Stockholm Gustav Eklund ö Versicherungsaktien. rleihungen ꝛc St. Goar, dem pensionierten Ha arl Zebe zu den Königlichen Kronenorden dritter Klasse sowie - Bbg Aachener Rückversich. 290 rden ve ß Breslau und dem pensionierten Po helm Donat dem Obereisenbahninspektor a. D. Karl Goy zu Osnabrück, in Allianz 16403. . Tentsches Reich. zu Sonnenberg im Landkreise Wies Kreuz des All⸗ früher in Oldenburg Großherzogtum) und dem Fabrikanten Is ob Rön. Sudw Gewlo 7 102256 Preuß. Jeuer⸗Vers. 28256. ttordnung, betreffend die Ausführung des Kolonialbeamten⸗ gemeinen Ehrenzeichens, (. . ö Heinrich Heitmann zu Santiago den Königlichen Kronenorden 3 . göeig Mözelm ] h hör bie Tchles, Feuer Ber, g. ezes. . den Gemeindevorstehern Paul Gacfh im Kreise vierter Klasse zu verleihen. ol 6 K . z ict rig zu. Berlin 10098. emmmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Pleß, Heinrich Precht zu Stede e Verden und 4,0 ch Königin Marienh. . Westd. Vers. Akt. Bank 13256. Arzberg. . Wilhelm Tre ez zu Carnin im Kre Wollin, dem Ge⸗ . h e g zclanntmachung, betreffend die Einfuhr von Schlachtrindvieh. meinderechner Joseph Schneider enborn im Kreise . Schlachtschafen und Schlachtschweinen aus Oeflerreich⸗ngarn, Hünfeld, dem bisherigen Kirchenältest Gustav Wacker⸗ Deutsches Reich.

do. o. . 5 e, . 8 86 n,. 2 6 , . Ih et. bz Gebr. Körting .. 103 1.7 109,89 ö wn, ? erer na gel zu Groß⸗Crostiz im Kreise m Buchdruckerei ger ordnung,

do. O9 unk. 14 5.5. 111100, 506 ö . ; ; ĩ j ,, Kbͤrling s El ick. 15 ig al Ii ioo G Königreich Preußen. ( besitzer Karl Ringel zu Hattin . . betreffend die Ausführung des, Kolen ialbeamten lol zz Fried Kruppe 33 1 a3 S hz 2 elm Frese zu Stralsund, den n Kanzleigehilfen 2 g9 des ö 162 db do. unt. 16 ig 17 Po 2sB e, , mn, n , . mn Standeserhöhungen und . are . ö an en, . ö . veces lum 8. Juni 9]. ig ung. Vorgestern: A.-G. j ige Person . ö 533 326. * 1 ; ö ; . ; 1. t a ng Pappenf. ö. Gestern: 40 K der nach , des Gesetzes vom 10. April . . ren,, ; ' . Wir 9 h * m, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, , 7 102 09b3 Teltower Kreis. An. 100 20b36. Argen. 2 Regi ö offentli ; red Franche un alber Ich erlin dem önig von Preußen ꝛc. . ] 46 3 ö 20bz G;. Argent. in den Regierungsamtsblättern verö entlichten landes⸗ , ö. 5 . 3 s. ; 101,90 et. bzB 5 ö 699. . auß. v. 88 100 . 9osl get. bi CG. Pesta ichn Ir k usw. n h pensionierten Zollaufseher Gott z zu Wasseln⸗ verordnen gemäß 8 1 Des Kolonialbeamtengesetzes vom 8. Juni . ged ycku Str. is 1G; yt. . Vaterl. Spark. drag obz G. ESchantin g heim im Kreise Molsheim, den h stations gehilfen 1910 Reichsgesetzbl. S. 881) und 5 159 des Reichsbeamten⸗ . n ard, rut. . Sie , 2 , R zi . zu ö. r r! . gesetzes GRieichsgesetzznl. 1907 S. 2145 im Namen des Reichs, gh h io 4 1i r lib So zresJ. Wechslerbl. 106206. Boch. Gufff ahnweichensteller August ; Glogau, den was folgt:: 5 5 1323034232 83231432326 ee M9 . ⸗. h ir. * 8 . ͤ n, rn e , . * Leine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n, ,, en, a n ö. . Im Sinne des Kol albeanͤztigeseteg und der dieses Gyset er . 6 ö b 96 16h dem Superintendenten und, Pastor Johannes . rull zu 9 ö grds . tech 68 . k 3 r e. . sst ur die , nn, 336 2 . 3 3 3 , e bei Lilienthal! im Kreise Osterholz dem Pastor, Super⸗ Ha rtz, dem Fabrikrneister Andreas hem Malermeister der afrikanischen und Südfee⸗Schutz gebiete das Reichskolonialamt, für 5363 Disch: Lur. Brgw; ult. 09 alzet 1j. endenten a. D. Reinhard Knobel zu Ober-Bielau im Land Rernkard W ö ö I dem Werkmeister diejenigen des Schutz gebiets Kiauischou das Reichsmarineamt als Ib 0b do. Abt. 1314 10 zol zazoozaæegi zbz. Düsseld. Cijen. ie Görlitz, d ĩ Erich Wakt Förhig im Krei Bernhard Wilhelm, sämtlt em Werkmeister engen; ds e ge die wan ungh fenen carschrfften d 1066 Obi . n kes, bz G gefforff, Salzm'. 663 ise Görlitz, dem Pfarrer rich Wal ter zu Zörbig im Kreise Robert Brocke zu Aachen, . ker und Hütten oberste Reiche ehörde zuständig. i nach jenen Vorschriften den , ,, ö, e , , . Ya b Breuer ulla 14.3 Obl. 99. 76bz. MCGermania Portl. Ob. Kreise Osterholz, dem Pastor Konrad Degener zu Ritter⸗ bröl, dem Malergehilfen J. e rd Zi l Ic! ö ö. 6. . 29 ö. . , g 9, bo0B. Ide im genannten fel ,, eren, Dr. Her⸗ 8p pel 1, den Hoh 63 eister ö. m. utzgebiete wahrgenommen. 4 end. u. Echwerte 1063 45 l D., Profess . h 26 a. . * . 36 Er vi Mend. u. Sch 3 4 ann Ru mpen zu Cöln, den Oberlehrern a. B- Professoren Jo B . r des Reichsbeamtenges ist d Hir u. Genest utl I 1062 4 1 . 5 ; 5 j im Unterlahnkreise und Benje mn Pr mn Im Falle des 8 151 des Reichs beamtenge etzes ist für die Mont Cenis ... 1034 mes Bremer zu Ereseden r Bro ckes ju e elling. im 8 anziger Vi gan ö zear en Und Südsee⸗ Schutz gebiete das Reichskolonigl⸗ Mülbheim Bergw. 102 102, 106 E bing zu Don nz, 8 irg e Gaäfscha c des Schutzgehiets Riautschou das Rei ö zen h * r zu * Ir g. Dr P 11 a = ö ö mw . . 23. 66 ‚. e, n, e, marine ö ** X. —ͤ * H. —ů3 3 . 2 5 oobz G 1 ren, b rr, mn 36** und Heinrich W tteweg zu ssenburg im genannten Kresse, . ; 3. . ö i. i a, , . 9 . .. ,,, . . Guts . a Cine Kaiserlich , . k 6 . 6 „Dr. bi Saarl Karl Roöhne, beide zu Wiebrechtshausen im Kreise Northeim, Referenten der 3 Ilkom missar für autschon und Il. H et. G Fonds · un ienbörse. Him Schleusner zu Barmen, Peter Wedekind zu den S ; bwin Väarnt redelgsoh'i , Referenten der, Sin ssar fi ho lh ö 1 m . . 6 . 1. en Schafmeistern Ludwig Dörnte zu Fredelsloh im, ge- die etgtsmäßigen Richter. ͤ e n Hug Br ande een nn ö Ti; nanmich Kreise, Äungüs alu e gn, Mariens nn Landkreise tent shu fenden der übrigen Kolonilbeamten werden im 1602. 5606 Die heutige Börse begann zurückhaltend erdinand Litt on Düsseldorf, dem Bürgermeister Heinrich Göttingen und Christopny Aue zu Wetenbern im ge Namen des Kaifers vom Reichskanzler (Reichs kolonialamt beziehentlich . im jpãteren Verlaufe übte die ans Lene in u 9 6 i , nn, K. e,, nannten Kreise, dem bisherigen Rottenmeister Valentin , ,, oder von den durch den Reichskanzler dazu er⸗ M59 gemeldete Erhöhung des Diskontsatzes de o Dodillet, Fabrikbesitzer Karl Bruder und Rentier Gaßmann zu Silges im' Kreise Hünfeld, dem Lohn⸗ mäͤchtigten Behörden erteilt. 101,50 et. bz G Bank von Engl er e, , , de. il NM 2668 * lic 2 Til t de Rekt . A 41 51 11968 ,,,. ; . 6 8 i . B Ingland um ein volles Prozent il Wannovius, sämtlich zu Tilsit, dem Re or August *,, 7 u Groß⸗Jänowi im Landkreise . . 8 . . ä öobzB. Jaufö oo einen Druck aus, doch war ki6 Hryer zu Lüneburg, dem DOberzollrevisor a. D. Maximilian 6 d. lug 6 8 l rr wor dem 2 In Ermangelung besonderer Gemä3. 17 des Reiche beamten. YMobz . . ar nr, , i rn, , , Liegnitz, dem Bierfahrer Karl K 3 . ‚— Maur an, ö n ist Ter Reichskanzler ermächti wieder eine Erholung zu verzeichnen. chulz zu Wesel d d Land r Bernhard Vennhoff d . L X. f ; w gesetzes erlassener Bestimmungen ist der Reichskanzler ermächtigt, in . Bergwerksaktien inn ich auf den , , , . glasse . , . . . 4 err hne, rh nutz ö 5 n,, K, . pee n ,. r ! z 27 . . u Belli ir erwesterwaldkreise, dem bisherigen Eisen⸗ Amtstite lolonialbeamten festzusetzen. r , blieben unbeachtet in dem Kirchen propt Johannes Beckmann zu Schänberg in ee n , , g,, Jalob Adam zu . un Wale und . J 6e ländische Anleihen schwächer. Industrie eise * dem Forstkassenrendanten ö ,,,, Kreuznach, dem Chausseestationsarbeiter Julius Bock zu Klein⸗ Als Sitz Der Dis ʒixlinarkammer für die Schutzgebiete wird G bie aktien berlehrten in uncinhelt licher enden heodor , 4 . 2 , . wechsungen im Kreise Grasschaft Hohenstein, dem landwirt⸗ Potsdam, als Sitz des Dißziplinarbofs fär die Schutzgebiete Berlin Idi hl Tägliches Geld war mit cn ange, nan ster zu Aachen den Königlich schafllichen Arbeiter August Änsorge zu Kaudemiß im Land. bestimmt. s schriften der am 3. März 1897 vom Reichskanzler be— 91. 66G liltum gelt wurd, auf ö * h o geschitt. tier Klase, ö 2 Rhi 9 kreise Liegnitz und dem Arbeiter August Wende zu Berlin ttt , ur i er, 2 z L0. J . S 1 Kr z ö h ãtigte zeschaftso g r Viszip 0 ] e Schußg 16e 6c Privatdiskont 47 0̃‚0 ( Fοιο,. dem Bürgermeister Otto. Si mo n. zu Rhinom im zreise bag! Allgemeine Ehrenzeichen sowie w . tigten e a erm, e rn, r, n , , Po 50bz Adolf Nosl bach bleiben einstweilen in Geltung, bis si ge, auf dh. 50bʒ G schaͤelland, dem Fabrikdirektor Adolf Nos! zu. Forba ), 9 Lothar Kre 3. Erzieher an der Haupt—⸗ iibel e . 6 , , S weer 8 . , 2 . dem Leutnant Lothar Krem nit, zieh er Haup des s 42 Abf. 5 des Kolonialbeamtengesetzes erlassene Vorschriften 1 Stadt kämmerer, ö ** 19 ö ö.. i. 3. 2 kadettenanstalt, dem Gutsbesitzer Johann Bussas zu Demildszen erfetzt ind. . , . m n , , , fel r 8 f. im Kreise Darkehmen, dem Hbersteiser Friedrich, Stenger Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 1063. 90 bz an Albert Kirschning zu, Tilsit, dem Rektor Litto dem Reviersteiger Heinrich Esser, beide zu Gelsenkirchen, und d r de dien eaiserlichen Instegei 1333 1. bz G ölkel zu Uetersen im Kreise Pinneberg, dem Rektor em Fuͤsilier Paul Mohr im Füsilierregiment Prinz Heinrich und heigedru . 9 e e, k 3. Oktaber 1910 . Berliner Warenberichte. „d. Hinrich Sinn zu Dörd⸗ n kreise 53. dem von Preußen Brandenburgischen) Nr. 35 die Reltungsmedaille a n, n. 2. on fn e mn. ö or Jo 3 hntor und Hauptlehrer a. D. Emil Warmbt zu Liegnitz, ; * , n, e 269 , , , m,. . ,, , , M rin 7 in Hohenfrledeberg, dem Lehrer a. D. , gcrn . am Bande zu verleihen von Bethmann Hollweg. 3 0. Oktober. le amtlich ernitz᷑zn . bkeriahnstein, dem Amtsvorsteher, Hofbesißer mil Bruhn 826 eo st urn ädi ; ibläzbz. Preise waren (her l000 E) i, m, af i ö Kreise . den? Inspeltor a. D. Adolf Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht; 3 n, e. ische⸗ ie = GSneider zu Jieustadt 1. Holstein, dem Wasserbauwart a. D. dem Kaiserlich russischen. Sbersten im. Generalstabe Bekanntmachung, 9 , e ger n, g nn ' . Fiedrich Greiert zu Berlin, den Hegemeistern Ignaz Gold⸗ Sornilgf Militärattaché in Peking, den Roten Adlerorden betreffend die Ausgabe von Schuld verschreibun gen 03 ber, do. So, S0 ä0tz, g Abnahme in ann zu Scharfenstein im Kreise Worbis, Hermann Schimmer zweiter Klasse, ö . ; . der Stadtgemeinde Arzberg auf den Inhaber. 56. 10G kember, do. 206. 0 == 20, t Schlagpfütze im Krei ; d dem Hegemeister a. D dem Königlich württembergischen Major z. D. Grafen . . 19323596 Mai 1811. Matter, „hlaspfite im Kreie Marburg und den eren ir gemi, von Reisch ach, Inspizienten des Feldartillerlegeräts beim Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt worden,

204,00 bzB Acc. Boese u. Co. 105 4

C de ——

39350 bz . G. f. Anilinf. 193 4 1. 68.25 bz G do. do. 10343 1. 123. 25bz G do. OY unk. 17 10 41 1 bd, A.-G. f. Het. Ind. iß3 12. ]. S2, 25 6 Adler, Prtl - Jem. 1063 4 1. 386 0 0b3 G Alt Ronnenb ukl 1 1935. 1. Lö, öhbsc;, Wg. El-. Yi Gi 4 ]. 2b G, oo bz G Do. LV I00 4 vers 253, 90 Alfen Portl. Cem. 1241 1 sn ta bz Anbalt. Koblenw. 1934 1 130, 2566 do. do. 1004 1 41,7590 do. unk. 12 10994 1 ol. 006 Aplerbecker Hütte lo 43 1 1365. 156 cha flb. M. Par. 1s 41 1 146,256 do. do. Gl ge . 1 S6, 50 bz Bad. Anil. u. Soda log 4 ; 16 1. 1. 1. 1 1 1. 9 . 2 1 1.

ü 2 3

7 . . 7 1 1 1 7 7 ;

J. 1 1 1 14 1 4 1 . 4 1 1 1 1 1 1 1 1 5 ö 4 4 1.

19

—— 1 O0— 01 .

2 —— —— —— —— Kd. . r e , 3

8

&

8 de M OM O .

x * K 2

A & , - RO - 8

D = 2

—— ——

COO —— 22 .

* 0 . 8 ; 1 2

5 . G = S- 10 *

16

——— 222

=

lclhsbzB. Benrather March. 1634 9,26 bz G Bergm. Elekt. ut 15 193 4 0 00bz G Berl. Elektriʒ⸗W. 100 4 140,508 do. do. konv. 1909 4 131, 99bzG do. do. unk 121004 111,256 do. 1901109 41 nr, (hbz bo. Bo. v. 15h ib a 133, 96 et. z G Berl. H. Kaiserh. 9 10041 . do. unk. 12 102 41 220 00bz 63 Berl. Luckenw. Wll. 103 4 204.69bzG Bing, Nürn. Met. 162 4 206, 19bzG Bis marckhürte ko. 93 * 226. 19bz G Bochum. Bergw. 190 4 148.900 bz do. Gußstahl 1924 13. , Blaunk. * Inken ih a 132,506 do. uk. 13 109 4 60.06 B Braunschw. Kohl. 103 4 . Bresl. Wagenbau 1035 128, 7158 do. do. konv. 199 106, 256 Brieger St. Br. 106 1535, 10bzG6 Brown BoveriuC 199 193530 Buder. Eisenw. 103 Sl. 506 Burbach Gewrksch 1063 29 0 0bz Dusch Waggonfb. lo9 Mh,. Oh bz Calmon Asbest. . 195 ; 1 gbr Charlotte Czernitz 105 ö 25 bz G Charlottenhütte . 105 äh 50 bz G Ghem. Buckau .. 102 99,032 do. Grünau. . 103 36,25 bz G do. Milch uk. 14 102 bz G do. Weiler .. . 102 165.59 bz do. do. 1903 Cöln. Gas u. El. 103 do. Do. 1963 Conęordia Bergb. 190 Constant. der Gr. IlI90

do. iSöß6'. . .. 1090 Cont. E. Nürnb. 192

do. Wasserw. . 193 252 Dannenbaum .. 193 132, 75õbz G Dessauer Gas .. ö do. 1892 .... 195 219.996 do. 1898... 105 147.606 do. 1906 unk. 12 195 136, 90 bz Disch. Lux. Bg. kv. 199 194. 90bzß do. do. 19 145.50 bz G do. unk. 15 103 309 7563 Dischuebers. El. 10635 . do. UI -V ukv. 13 1935 sch. 105, 20bz B . Bic. Anh. Gef ib iz 4.5. ., 128,90 do. Bierbrauerei 1963 4 14. 1897 193 4 208, 50bz G do. gabe meet , do. 10241

1 Jg

—— * 2 2

——

98 50et. bB Labmeyer u. K do. O8. unkv. 13 193

& o Q s L

1 19 0

See d!

2

. —— 2 —— 222

2

. . .

S

de =

O G —— —— —— W

C= n D . m . . . R .

1

2

—— Q *

G; *

68.

did

V - * —— *** ——

82 =

WI. *

4

—— V —⸗— S

. . 8

*

Müsdangend ukll 19) Neue Bodenges. . 102 do. do. 6 . do. Photogr. Ges. 102 Ndl. Kohlen. uk. 12 102 Nordd. Eiswerke . 193 Nordftern Kohle 103 ;

8 2 2 2 2 22

= .

= 2 = = 606, = 8. x 2222 2

2

i000 .330bzG 92, (Cet. bzB do. do. ; do. Eisen⸗Ind. 1090 ; do. Kokswerke. 103 95 do. do. Ji gi Orenst. u. Koppel 103 Patzenh. Brauerei 193 e 96, Pfefferberg Br. . 105. 104,506 Phönir Bergbau . 1093 104,50 bz Jul. Pintsch uk. 12 103 99, 00 Domm. Zuckerfabr. 100 M9, 006 hein. Anthr.⸗K. 102 . do. Braunk. BGS 1924 102,60 do. do. 10 102, 80bz do. Metallw. 1054 105.20 et. zB Rh. ⸗Westf. Elektr. 142 41 1. do. do. 104 1.4. e Wet e , 41. o.

* 2

N 22 S 1

re G M

2

8

C 120

2

1—

d

=

—— W

Gr. . = r

S8 OO, 8 ——

——

—— de w

T 6

8 1 ; e . . . ö ö ü 6 4 . ——

3 P 2

A 2 222

X

8

t 8 ——

——

83 —— * C ——— ————— - W

=

8

8 —— —— —— —— ———— —— 2 2

8

N ——— —2—

2

& O Q- Q . O g 2 ,

167, 50h36 bo. Linoleum i193 a 14. . Röchling Ei. 1 St. 103 4 144,50 bz G do Solvay · Wuk lo 102 435 3.25 Romhacher Hütten 1093 41 209 56 et. zB do. Wagg. Leih 25 1. do. 1909 * 19 45 180008 Disch. Wass. I8so8 1924 do. 105 M 1024 1666 bB e, n, ihn di hoc Ih 4; 152,90 bz do. Eisenh uk 14 103 45 163, 50bz 139,50 bz G do. Kaiser Gew. 1904 MN, 50 B 0, 0b; do. Do. 10994 M, het bz G 233 39b3G Donners marckb. . 109 31 5 356

25 do. o. 16064 9.756 Schalker Gruben 190 Dorftfeld Gew. id a Iöb 5d et. ß; B do. 1858 16?

do. Do. 10624 6 i855 iß5 Dortm. Bergb. jetzt do. 1993 199

Gewrk. General 105. . Scheidemdl. ukvl o 1025

do. Union J S550 6G kv. J. 4. 1 410½ 109 100,256 223, 00 bz G do. do. ukv. 14193 102.30 bz 370,50 bz G do. do. 100 99, 60 B 176, 89bz Sñsseld. E. u. Dr. 105 . 101 75 4 69. 65 B

2790236 do. Röbrenind. 193 4 90 59et. bz G äh Hob z G Eisenb. Silesig 109941 S9, 2het. bz G 118,10 b3G Elektr. Südwest 1020 41 Eliettr. Liefergsg. l 1063, 306 Siemens Glash. 103 Elektrochem. W. 21 * Siemens Schuck. 151. 75 bz G Erdmannsd. Sp. 1095, 106 Stett.⸗Bred. Portl Ilg Hob; G Stẽhr u. g. it. 1d

145, 006 Eckert Masch. . . 1934 83 00 bzG Eintracht, Tiefbau 1634 s 100, 19 1842563 Elberfeld. darben 13 41 194253 100,25 bz 6G do. Papier 196341 ; lob, 50 G 213, 256 do. unk. 12 378 50bz G Elektr. Licht u. Kr. 104,00 et. bzB do. unk. 14 1. 3, Siemens u. Halske ; do. 1910 ukb. 16 5. 3. do. konv. 16, Engl. Wollw. . . 193 4 61.1. Simonius Cell. Il 364,25 bz do. do. J 41012, Steffens u. Völle 206,50 G Eschweil. Bergw. . z Stett. Oderwerke 204. 00G Felt. u. Guill. 6] ; Stett. Vulkan. do. Do. ? . lensb. Schiffb. . . Stoewer, Nähm. , ,. rister u. Roßm. 105 5 Stolb. Zink uk. 11 73, 10

elsenk. Bergw. l do. Do.

m G do. unkündb. 12 0b Tangermünd ; Zuck 13 35bzs3. Georgs ⸗Marienh. Teleph. J. Berliner 235. 25 b3 G do. . 1 Teutonia Misb. . 104, 79hz do. uk. 1911 3 Eisenbũtte 166,50 bz Germ. · Br. Drtm. 1G . 4. ].. Thiederhall .... 1 166, 99h Germania Vortl. 193 4 1.4.19 Tiele⸗ Winckler. 355 , 30bz sz Germ. Schiffb. 193 4. Unt. d. Lind. Bauy 108 5b. Gef. f. elektr. Unt. 103 4 1106, do unk. 2! do. Stabiwert. 0 BG Fhet. 3 ;. De. do. iG an 147.10 Ver. Dampfz ul. 2 n, me, ed fr, wre, , rbb Ke, f, Srderw. ; J. Sr Jex. Wiff. Wicing Poril. id ] 7 i J. II1206 Glückauf Gew... 103 Vogtl. Masch. . .

——

—— 28d SG 8 1— * 2

Pongs, Spinn, Porta Union Ptl eren . auchw. Walter n, Spinn. 131 eichelt, Metall 12 eiß u. Martin 41 RNheinf Kraft alt. 8 do N 6M ol - 10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff do. Metallw.. do. do. Vz.. do. Möbelst. W. do. Nass. VBgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Okt. Rh. W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Elektr.

.

—— 2 —— —— —— 2

2

6 & δ6—λ—QσλOuσλ,

46 * r

rr Q 2

& c cά‚-2 ——

ö re d . v ** ——

*

63 n indi 46, 50-143 KMistav R zu L reise Siegen den König⸗ ; . . . . ; ,, , g able en ln nr, chen , ,,, ö . Kriegsministerium, dem Bezirksamtmann beim Gouvernement daß die Stadtgemeinde Arzberg 4 grozentige Schuld⸗ bis Jö2, 25 Abnahme im Dejenmbet dem Kantor und Hauptlehrer Ferdinand Triebel zu von Deutsch⸗-Ostafrika, Regierungsrat Theodor Gunzert zu verschreibungen auf den Inhaber m Gesamtbetrage von

. Muansa, dem Professor an der Universität in Santiago 300 600 66, und zwar Stücke zu 2000, 1000, 500 und

160, 900 - 159,50 Abnahme im Mai 191. Lan Ula Kar ö z s T en 8 au ztleh rern ö J. * ; (. J , nn I Gene re Dr. Friedrich Joh ow, dem Pastor Heinrich Anders zu 100 6 in den Verkehr bringe.

Matter. z D. Detley Kühl zu Lübeck, bisher i .

Hafer, Normalgewicht 460 3, genhn Kühl zu Xübeck on h 5 kettwig v. d. Braunschweig (Kapkolonie), dem Vizekonsul des Reichs, Wein⸗ München, den 17. Oktober 1910.

nn. e enn gf d tn ö. . 1 . , . ,. eg re, Arno Loos. zu Mendoza in Argen— Königliches Staat ministerium des Innern. Na is e. ö 16. hecker zu Mülheim a. d. Ruhr, Timm Beh kens nien, bem Großherzoglich sachsijchen . . Staatsrat Don Krazeisen Weizen meh . sp. 100 Kg) ab Wann SHorst im Kreise Steinburg Ernst Fuldner zu Steinert zu Weimar, dem Konig ich württem ergischen

unt Speicher NR. 06 24. 50 n hrotterode im Kreis Schmalkalden, Ehristian Fußlendorf Rechnungsrat und Geheimen expedierenden Sekretär Hermann

Still. . e WVestermoor . . Steinburg, Robert Fundner Martin, dem Königlich württembergischen Geheimen erpe⸗ Roggenm eh G. 100 ke) a E Sieintirche im Kreise Strehlen, Karl 6 nun cwald zu dierenden Sekretär Reinhold Steck, beide im Kriegsministerium, Bekanntmachung 1

und. Speicher Nr. 0 urn 6 . Gäkum im Landkreise Bochum, Jens Jensen zu Drelsdorf und, dem Königlich württembergischen, Garni onven a ltungs; über die Einfuhr von Schlachtrindvieh Schlacht⸗

ie , ern, n dn Freie Hufst m, Franz Kobel zu. Sbernrsel im gern bre hter gf ger Baur zu Stuttgart den Roten Adlerorden foafen? und Sch ahh ch ne nen aus Oesterreich⸗ ,, . im laufenden eise, Sylvester Kru u KHühlhausen i. Th., Julius vierter Klaͤsse, , . ngarn.

, . dee nn , n, . emrau zu Kiesling n srche Siuhm und Karl Siem onsen dem bisherigen Gesandten der Argentinischen. epublit in Die mit Bekanntmachung vom 1. Oktzꝛber 1910 (G. V. Bl.

bis oh jo. Hg M. Abnahme in e, ger . Lehrern a. D. Ulrich 3. r , . j e. Gomez den Königlichen Kronen. 85 , . Hrn n' nbi eu das sterreichischẽ

do. 750 G. Abnahme im ai 1m. Groß -Bünzow, Kreis Greifswald, Karl Gräb zu Schierstein o asse, . . . ͤ . 2

Fest. arblre e ki in Nauheim, und Julius benlbehesulgenieur im gaiserlich japgnischen, Verkehr. Syer eb e 9 , , Durchfuhr von Schlachtrind—⸗

gie Sbaden, b ; , än inisteri und ordentlichen Professor an der Universität in Hiernach ist die Einsuh 1 hielke zu N Witzleben, Kreis Wirsitz, den ministerium un h en ,,, d sitischen Adle zu NeKthal, bisher in e bleren e ohen! Tokio Dr. Osuke Asano den Königlichen Kronenorden zweiter vieh, Schlachischafen und Schlachtschweinen aus, den pelit! h wien der Inhaber' des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ 2. , Knie Witch Stan J u bor, Sa n U er , z . , jserlich ; N Zydacz ew, Turka, Stryj und Dolina des österreichh

dem Bürgermeister, Landwirt Anton Lauterbach zu dem Ministeriairgt im Kaiser ichn wanischen Verlehrs. Zan e he, ͤ i ern bis auf weiteres

. * —1*R galizi ich Bay ; ; ; Mr, inisteri es Aeußern Jiro Tanaka Rronlandes Galizien nach und durch Zimborn im Sberwesterwaldkreise, dem Amts⸗ und Gemeinde- ministerium und im Ministerium des Aeußern J Verboten.

zotsieher Anders Steen? h im Kreise Haders⸗ den Königlichen Kronenordeu zweiter Klasse, —ĩ ö ö

r S zolt zu Arnum im hen del 6 - ö München, den 17. Oktober 1910. en, ü 8 ; elstedt dem Kaiserli russischen Kapitän Rumiantzeff im t , . 2 1 . 5 a , ge n J. ae , Kosatenregimen des Transbaikalkosaken- Königliches Staatsministerium des Innern.

x 22 2 —— 222

8

. ö —— ——— W —— 9

2 8

DO —— 2

1 1 *.

.

—— —— —— —— i, ,

2 2

a

2

O L de O

ö

DC DN 22

28

ö 2 ** 2 *

—— de = ——

—— 2 de de = 0

ra-

825

S. R Gebr. Ritter.. Noddergrube Br

r , , . —)—

109, 90bzG 166, 15 bz G

ö

OO =

———— —— —————— * 2 er, Fm . .

ö

—— w 22

D

n

ö

C ——

1Alk

. V Att. 4 Westfalia ; Westf. Drabt H. Do. Draht ⸗Lgd. 3 do. Kupfer... 9

Kreise Lan ; oni

* gensalza, dem pensionierten ö.. 5er l we, 6 X. sieinemer die Ehren! Eisenbahn- heeres, dem Kaisenlich, ruffischen Stabskapitän von S Marn⸗ Ninister ; where me, anbdastlstnhenerree lle berg im ia Ssitiscen Sgͤubenteghnent nd ken Diretior n ,,

Sãchs. Wbst · b. l Saline Salzung.

Sangerb. Msch. Sꝛrotii EC bocgl. G. Sauerbrey M

r * S.

22 —— ———— *

Fk ; //.

8 22

ISI S- 1E