1910 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

135159. St. 5587.

Alt Lübeck

6/8 1910. Steinmeister Æ Wellensiek m. b. S., Bünde i. Westf. 11 10 1910.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabaffabrikate.

135160. . 121418.

aAditi

98 19109. M. R F. Liebhold, Heidelberg. 1110 1910.

Geschäfts hetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren. Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenhülsen, Rauch Kau⸗ und Schnupftabak. Beschr.

L

31 8 1910. 11101910.

Geschäfts betrieb: Tabakfabrikate aller Art.

2. 135162.

! . . —— * ö 77 * ꝛ— ? 1 w I o ee , ,,, 5 ö

135161. B. 22046.

heza

Fa. Julius Brettheimer, Mannheim.

Zigarrenfabrikation. Waren:

4

295 1910. Friedrich Thielbein, Siestedt b. Wefer⸗ lingen. 11110 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heil— mitteln. Waren: Tierheilmittel.

135163. P. 7736.

CHANMTECLAlIF

30 3 1910. Popper, Fischl & Co., Wien; Vertr.: at. Anw. Karl J. Mayer, Barmen. 1110 1910.

Geschäftsbetrieb: Kommissionshandel mit technischen Artikeln. Waren: Gummiaãbsatze.

Priorität aus der Anmeldung in Osterreich vom 28

89 1910.

S. W. 11. 11 10 1910. Geschäfts betrieb:

ö

Metallwarenfabrik. Lampen, Lampenbestandteile, insbesondere für Glühkörper.

Fa. Wilhelm Pittner, Wien; Vertr.: Pat-Anwälte E. W. Hopkins und K. Osius, Berlin

Waren:

1.

1910.

20 7

135166.

S. Reich & Co., Berlin.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Glas- waren und Beleuchtungsgeraten. apparate und geräte, Glas und Waren daraus.

R. 12602.

11101910.

Waren: Beleuchtungs⸗

12.

1110 1910. Geschäftsbetrieb:

1910 anerkannt.

11.

und Roßbox.

135167.

NOklCA-BOxIN

134 1910. Nürnberger Lederfabrik Akftien⸗ gesellschaft vorm. Schreier & Naser, Nurnberg.

Lederfabrik.

N. 5148.

Waren: Rindbor

166 1910. Badische Anilin⸗

Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 1110 1910.

Geschäfisbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, Farben, einschließlich Indigo und Indigoprä⸗ parate, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Arznei mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Beizen, Lacke, Firnisse, gederlan seriernng:.

8 20712.

mittel, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Wärmeschutz⸗ und kosmetische Mittel, Fleckenentfernungsmittel.

135169. T. 6184.

ö 99 Mse · Lack:

125 1910. Alfred Treppenhauer, Hohestr. 67. 1110 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schuhereme. Schuhpolitur, Schuhereme und Schuhwichse.

Dresden,

Waren:

135170. M. 15644.

Aouéẽlli

191910. Prosper Antoine Mitanchez, Jomenn Meurthe a. d. Mose l; Vertr.: Pat. Anw. Max Mossig, Berlin 8. W. 29. 11 10 1910.

Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. insbesondere Rotweine.

166.

Waren: Weine,

M. 14142.

166. 135171.

in sszcihnast

1619 1909. Fa. F. J. Mampe,

1110 1910. Geschäftsbetrieb: Groß ⸗Destillation, Likör⸗ und Spirituosen⸗ Fabrik und Handlung. Waren: Schnäpse, Bittern, Liköre, Branntwein und andere Spirituosen, Spiritus, Sprit, Likor. und Pranntwein ⸗Essen zen, Fruchtsafte und Fruchtertrakte, alkoholische Extrakte. Beschr.

Stargard i. P.

16p.

2165 1910. Fa.

110 1910. Geschäfts betrieb:

und alkoholfreien Grogs.

Isolier⸗Mittel, Düngemittel, Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Riechstoffe, ParfüZmerien,

135172.

RI ko

B. Kasprowitz, Gnesen, Posen.

Fabrikation und Likören und anderen Spirituosen, alkoholfreien Frucht- getränken, alkoholfreien Sirupen, alkoholfreien Limonaden

Waren:

K. 18414.

Vertrieb von

Liköre und andere

Spirituosen, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkoholfreie Sirupe, alkoholfreie Limonaden, alkoholfreier Grog.

169.

M., Schöne Aussicht 7.

Geschäfts betrieb:

160

2377 1910. Apollinaris brunnen, Georg Kreuzberg, 1110 1910.

Verkauf von Mineralwasser. Mineralwasser.

135174.

135173.

Aktiengesellschaft

vormals Neuenahr.

Geschäftsbetrieb: Füllung und

Waren:

W. 10746.

St. Bonifacius

189 1809. Bernhd. Wiesengrund, Frankfurt a. 1110 1910.

Weingroßhandlung. Liköre und andere Spirituosen.

Waren:

2G 8

V

184 1910. „ICA“ Aktien⸗Gesellschaft, Dresden. 11110 1910.

Geschäfts betrieb: Fabrikation, Handelsbetrieb und Export photographischer und verwandter Artikel. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke. Desinfektionsmittel. Bekleidungsstücke. Beleuchtungs⸗ Heizungs Koch⸗ Kühl, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungsanlagen. Borsten, Bürsten waren, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial. Chemische Pro- dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein Eisenwaren. Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile. Farbstoffe, Farben. Leder. Lacke, Klebstoffe. Seilerwaren. Netze. Alkohol. Nickel und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ahnlichen Metallegierungen. Gummi, Gummierjatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Stöcke, Reisegeräte. Brenn⸗ materialien. Leuchtstoffe, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Kork, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechslerwaren, Bilderrahmen. · Physi⸗ kalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektro- technische Wäge⸗ Signal, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Heräte, Meßinstrumente, Blitzlichtapparate für Schußwaffen, Laterna magica. Schläuche, Automaten. Möbel, Spiegel, Tavezierdeko⸗ rationsmaterialien. Spielpuppen mit automatischem Musik⸗ spielwerk. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗ Waren, Roh- und Halb-⸗Stoffe zur Papieriabrikation. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder. Besatz ˖ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler Riemer⸗, Taschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗ Zeichen Mal⸗Waren. Signierkreide. Lehrmittel. Zundwaren. Holzkonservierungs mittel. Teppiche, Matten, Fahnen, Zelte, Segel. Säcke. Ihren und Uhrteile. Web und Wirk-⸗Stoff

e. 135175. 6. 10662.

Nenson

11 1810. Lor. A. Gude A Co., G. m. b. S., Leipzig. 11110 1910.

Geschäftsbetrieb: Arzneimittel, diätetische Nährmittel, Konserven, Gelees, Sirup, Saucen, und Konditor⸗Waren, Teigwaren, Milch, Tee.

Chemische Fabrik. Waren: Fruchtsafte, DObft. Zuckerwaren. Back Kakao, Schokolade,

N. 5311.

S7 7. n

Ienigera

297 1910. Wilhelm Newiger, Reinickendorf. Re sidenzstr. 107. 11110 1910.

Geschäsftsbetrieb: Pharmazeutisch chemisch / technisches Laboratorium und Drogenhandlung. Waren: Arznei- mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und vphotographische Zwecke, Feuerlöschmittel. Darte und Löt- Mittel. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blatt metalle. Firnisse, Lacke, Beizen. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz., und Lederkonservierungs- Mittel, Ap- pretur⸗ und Gerb Mittel, Bohnermasse. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,. Brunnen und Bade ⸗Salze. Dia⸗ tetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Eis. Parfumerien. kosmetische Mittel, atherische Ole, Seifen. Wasch und Bleich⸗Mittel, Stärke und Starkeprãparate, Farbzusatze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier ⸗Mittel ausgenommen für Leder) Schleifmittel.

2.

135178. T 62z69.

Bukulin

276 1910. Friedrich Thielbein, Siestedt b. Wefer⸗ lingen. 1110 1910.

Geschäftsbetrieb: Herftellung und Heilmitteln. Waren: Tier Heilmittel.

Anderung in der Person des Inhabers.

S. 19561) R. A. v. 10. 5. S. 19565 , 20. 20083) , 8. 7. 131954 8. 201411 12. 132146 S. 19984 * 19. 133154 H. igss7 , 23. 83. Umgeschrieben am 11. 10. 1910 auf CEigaretten⸗ Fabrik „Kadda“ Schotteck Haenflein, Berlin. 30 127445 T. 5569) R. A. v. 5. 4. 1910. Umgeschrieben am 12. 10. 1910 auf Berliner Kurz⸗ waren⸗Industrie Thorandt Æ Kohn, Berlin. 13 47977 R. 3837) RA. v. 26. 3. 1901. Umgeschrieben am 13. 10. 1910 auf Ningaud, Rumean Cie., Pre St. Gervais (Seine) Frankreich; Vertreter: Dr. Antoine ⸗Feill, Dr. G. Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg.

Vertrieb von

38 128832 1910. 129299

131719

21 * 7 7

2

56908 613441 61451

62879 64134 67581 67582 67583 675841 67573 69397 69672 69231

70545

70546 705417

70684 71804 71805 71932 72194

72620

72729 72401

72987

76206

76207

76208

76279

77261

77278

77279

76575

76653

85721

85713

90402

98252

101999 102796 16a 103845 16 104171 166 106980 160106800 107296 107503 107504 108208 109824 111147 111892 112109 1121417 112545 112581 112826 114105 114169 114194 114216 1144173 114723 114966 115018 115019 115020 115709 115710 116899 116900 116901 116992 160 117775 117776 118692 119262 119677 119805 119821 12120132 160 120673 121789 123100 124618 130641 130979 133062 134067 134107

Die Firma

42

1.

2417774 18412

NYorkshire.

11290768 20a 128763 2134607

41860

2

; = w ö ö

3

* * 2 2. 2. 88 8 8 , , , , , , we.

2

S8 8 , , g G , G e , ,

833

19

4 2

83

d n , 8 8 8 , , , 6 , , e g ,

2

8

*

2

15009

15169

16613 16585

16675 16623

16138

16204 17093 16315 16016 14859 15415

18 990

2 2 2 2 2 2 2 2 2

2 8

2

3

2 222 2 2 2 2 2 2 2

.

2 *

*

12

8 88 C *

* .

1 Q 18 2

1 * 2

w O8 w 2

1 1 R R

7

19 6 w Se =

14840

14835

14837

15729

14972 15008 14839 14838 14842 14971 17301 17305 17104 17182 17898 17303 18059 14833 17952 17970 16612

S. 16799 S. 16317 S. 19302 8. 20013 Sp. 20191

8 der Zeicheninhaberin ist 191

* F 2 F * 8

20220

Sinalco Aktiengesellschaft 13. 10. E. Sitz der Inhaberin

2453 2454

ver 8627 93108

83871

12.

5.

X. A. v.

.

legt 16

) 2

Sitz des Inhabers verlegt nach Burgunderfstt. 8.

1219577

..

Inhaber: Frankfurter & Liebermann, Tan ärztliche und zahnärztliche Instrumente Radiermesser gelöscht am 11. 10. 1910.

Löschung. R.-A. v. 16.7

3261

51886 19640 17774 17871

14 46363 28 47064

36 471356 17157

12 53175 54430

34

(G.

9. 1910.

98. 1910.

9. 1919. 218412

93. 1919.

12 49123

10. 1910.

166 46999

14 14177415 10. 1910.

34 46896

12 59708

10. 1919.

164 58618

Berlin, den 21. Oktober 1910. aiserliches Patentamt.

Sauß.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14.

nach Kingst

8 ——

Erneuerung der Anmeldung.

* . .

z Jer Gezugapreis beträgt vierteljährlich 8 n 0 3. Alle Postanstalten nehmen Bestellnug an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer

auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Rummern kosten 25 5.

Insertionspreia sür den Raum reiner 4 gespaltenen rtit- zeile 30 4, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 . Inserate nimmt an: Ventschen Reichs anmeigers und Königl. Rrenßischen Staats- anzeigers Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

die Königliche Ezpedition des

R

Berlin, Sonnabend, del

U öber, Abends.

*

1919.

r 249.

Inhalt des amtlichen Teiles: Cwdengverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. ennungen ꝛc. ramnaturerteilung. Hianntmachung, betreffend die Krankenkasse des Verbandes atholischer kaufmännischer Gehülfinnen. smeilung, betreffend die nächste Prüfung zum Seedampsschiffs⸗ maschinisten in Hamburg.

Königreich Preußen.

nenrungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und enstige Personalveränderungen.

Cerhächster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Landgemeinde Dederstedt.

Rätrag zu den Vorschriften über die Prüfung der Markscheider pm 24. Oktober 1898.

Erste Beilage: Pasonalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen

Schutztruppen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem emeritierten Pfarrer Ernst Kuntze zu Deutsch⸗ imnersdorf, bisher in Lichtenberg bei Berlin, den Roten Aerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Notar, Justizrat Karl Leibl zu Düren, dem Rechts⸗ galt, Justizrat Dr. Julius Blau zu Frankiurt . M., dem aalschuldirettor a. D. Dr. Fried: dfenkhaf zu Dan⸗ er, den Oberlehrern a. D, Professoren Dr. Paul Alt⸗ zu Wriezen und Dr. Hermann Böttger zu Blankenburg bisher in Wriezen, den Rektoren a. D. Johann Kloppen zu Kiel, Otto Bum bke und Richard Stephan zu u, dem Eisenbahnbetriebsingenieur a. D., Rechnungsrat olter zu Bromberg, dem Oberzollkontrolleur a. D. ktor August Kahlert zu Zoppot, bisher in Pr.-Star⸗ Amtsgerichtsobersekretär, Rechnungsrat Severin ß zu Siegburg, dem Spediteur Friedrich Lancelle erich im Kreise Rees und dem Hegemeister a. D. Kurts zu Hildesheir

; bisher in Lautenthal, feld, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Fregattenkapitän Pie per, Präses des irchskommandos, zugleich Kommandant S. teriers „Prinz Adalbert“, dem Kreisarzt a. D., G Kiinalrat Dr. August Klin gelhöffer zu Frankfurt a Pastor prim. Paul Dehmel zu Langenbielau im Kreis chen dem emeritierten Oberpfarrer Ernst Jo nas volde, dem Pfarrer Gustav Blasche zu Blumberg im hee Niederbarnim, dem emeritierten Pastor Theodor lietsch zu Liegnitz, bisher in Wittgendorf, Kreis Sprottau, e Gesanglehrer a. D. städtischen Musikdirektor, Professor . Adolf Lorenz zu Stettin und dem Bürgermeister a. D. x Will zu Rössel den Königlichen Kronenorden dritter

Dem Rittergutsbesitzer Richard Golf auf Beyersdorf im mie Bitterfeld, dem Bürgermeister Gustao Jahn, dem undtverordnetenvorsteher, Kaufmann Fritz Koehler, dem nägeordneten, Rentner Paul Fleischhauer, sämtlich zu rietzen im Kreise Zauch Belzig, den Rektoren a. D. m Reimers zu Elmshorn im Kreise Pinneberg Hermann Schulz zu Breslau, den Kantoren Hauptlehrern a. D. Alexander Hentschel zu mmrichan im Kreise Münsterberg und Bruno Weniger Groß- Wandriß im Landkreise Liegnitz, dem Haupt⸗ mt Friedrich Frank zu Serholz im Kreise Eckern⸗ e, dem Hauptlehrer a. D. Friedrich Laupichler zu ing im Kreise Plön, dem Strafanstaltslehrer Gustav ubert zu Elberfeld, den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. mund Seitan zu Thorn und Emil Voigt zu Köpenick, nr in Bromberg, dem Oekonomieinspektor Karl Gröbel [ calle a. S., bisher in Quetz, Kreis Bitterfeld, dem e hineninspe fror Heinrich Freikag zu Baak im Kreise nen, bisher in Bochum, dem Hegemeister Albert ener zu Großendorf im Kreise Heilsberg, dem Hege⸗ ler 'a. D. August Schütz zu Göttingen, bisher in Hacken⸗ n * Marlenburg i. H., den Königlichen Kronenorden asse,

dem Kantor und Hauptlehrer a. D. Franz Wangelin * im Kreise Rügen, dem Hauptlehrer Rudolf Ruste⸗ * Dovenden im Landkreise Göttingen, dem Fantor und * D. Karl König zu Suhl, bisher in Kloster Veßra, * Schleusingen, den Lehrern Hermann Cornelius zu * 6h Kreise Prenzlau, Franz Lichter zu Brzesowie im 6 atz, Nikolaus Schwennesen zu Esgrusschauby im ö i g nrg. August Wulf zu Gettorf im Kreise Eckern⸗

Le

9

inrich Zab be zu Arneburg im Landkreise Stendal und hrer a. D. Friedrich Wieseke zu Beelitz, bisher in

. * 22 ü ü n * P ohristan alt schmidt, dem

.

der Inhaber des

Albert Joppich des Allgemeinen

Stücken, Kreis Zauch⸗Belzig, Königlichen Hausordens von

dem pensionierten Reichs zu Memel die goldene Krone Ehrenzeichens, .

den pensionierten Reichs ban Mariendorf im Kreise Teltow, b zu Bremen, Kurt Eckstein zu zu Berlin, den pensionierten M Lauche zu Straßburg i. E unn den pensionierten Eisenbahnzug pold Albrecht zu Charlottenburg, Friedrich ö mg und Hermann Müller zu Schneidemühl, dem Bahnhofsaufseher Wilhelm Pfennig zu Woldenh BSher in August⸗ walde, und dem pensionierten Dito Grumbach zu Tempelhof bei Berlin, bien das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem früheren Gemeindevors beamten Wilhelm Trübe zu Beigeordneten, Altenteilern Friel im Kreise Burgdorf und Gear genannten Kreise, den stellern Paul Greger kreise Bromberg und Ern feld im Kreise Gnesen, Ostermann zu Merseburg, dem zu Berlin, dem Stadtreisenden dem Maschinenmeister Wilhelm isherigen Webereiobermeister er zu Osnabrück, dem Schmiedemeister Moritz nfendorf im Kreise Merseburg, dem Schuhmache G Frömmig zu Delitzsch; dem Galvanisent Gn denburg n Berlin Schuhmacher Otto Löffler, dem Metalldrücker Theodor Him mel, sämtlich zu Erfurt, den Holzhauermeistern Michael Ostrowski zu Halb⸗ dorf im Kreise Marienwerder und Friedrich Winkler zu Plessa im Kreise Liebenwerda, dem Forstschutzmann Christian Krüger zu Fiedlitz im Kreise Marien werder, dem Maschinenwärter Kaspar Thiemann zu Ostholz im Kreise Hattingen, bisher in Bochum, dem Maschinisten Hermann Bischo ff zu Swinemünde, dem Guts⸗ wirischafter Leo Krieger zu Miloschewo im Kreise Neu⸗ stadt W. Pr., dem Eifenbahnmaschinenputzer August Pohle zu Magdeburg, dem Eisenbahngüterbodenarbeiter Karl Schrader zu Oschersleben, dem Vorarbeiter August Kuchling zu Guben, dem Wasserbauarbeiter Wilhelm Bierhals zu Altenplathow im zweiten Jerichowschen Kreise, dem Gerbereiarbeiter Peter Schreiner zu Taben im Kreise Saarburg, dem Fabrikarbeiter Heinrich Neubauer zu Benndorf im Kreise Merseburg, den Arbeitern Friedrich Riehm zu Münden, Bernard Hörster zu Warendorf, Wil helm Krüger zu Harburg und Johannes Oldenstedt zu Hamburg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Oberleutnant Caesar im 6. Thüringischen In— fanterieregiment Nr. 965, dem Oberleutnant von Butler im Dragonerregiment Freiherr von Manteuffel (Rheinischen) Nr. 5 und dem Marinezahlmeisteroberanwärter Hans Koch von der II. Werftdivision die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

heinrich Bartel zu herg, Gustav Brose D August Frentzel Mendienern Friedrich Entzel zu Dresden,

lenden Standes⸗ se Kalbe, den

zu Ramlingen mmensen im isenbahnweichen⸗ öhe im Land⸗ zu Brauns⸗ ufseher Gustap erdinand Voigt m zu Hannover, n zu Beckum, dem

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Georg Kempf zu Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Ordenskapitels

der Gemahlin des Staatsministers von Studt in Berlin und

der Gemahlin des Staatsministers Freiherrn von Rhein⸗ baben in Koblenz die erste Klasse der zweiten Abteilung des Luisenordens mit der Jahreszahl 1865 und

der Freifrau Helene von Thielmann, geborenen Gräfin von Pückler, in Jacobsdorf, Kreis Falkenberg O.-Schl:, die zweite Klasse der zweiten Abteilung des Luisenordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

aus Anlaß des , Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin der Frau Admiral von Prittwitz und Gaffron zu Kiel, der der

* Vizeadmiral von Usedom ebendaselbst, zu Danzig,

rau Konteradmiral Freifrau von Schimmel mann

ᷣ?

der Witwe Altona, der Witwe des Landschaftsrats und Rittergutsbesitzers von Tschepe, Martha geborenen Speichert, zu Bronie⸗ wice ö. Kreise Mogilno, . er

Ottilie Stoppel, geborenen Leng, zu

. Witwe des Pastors D. Bernhard, Elise geborenen Schliep, zu Stettin,

der Schulvorsteherin Fräulein Marie Kühn zu Zossen im Kreise Teltow, der Witwe Helene Voß, geborenen Bernhardt, zu Wilhelmshaven,

der Witwe Emilie Ammerlang, geborenen Platen, zu Französisch⸗ Buchholz,

der Frau Fabrikbesitzer Tabbert, geborenen Scholz, zu Berlin und

dem Fräulein Elisabeth Weitzel von Mudersbach zu Magdeburg das Frauenverdienstkreuz in Silber zu verleihen.

Seine Majestät der König haben ferner Allergnädigst geruht, aus Anlaß des Allerh öchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin die nachstehenden Auszeichnungen zu verleihen:

s d

die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:

dem Kaiserlichen Kreisdirektor a. D., Geheimen Regierungs⸗ rat Ludwig Gundlach in Wilmersdorf,

dem praktischen Arzt Dr. med. Robert Hunsdiecker in Hohenlimburg, Kreis Iserlohn,

dem Katasterinspektor, Geheimen Regierungsrat Hermann Mener in Berlin, M m Rentner Sigmund Freiherrn Tucher von Simmels⸗ dorf in Miinchen,

dem Generaloberarzt a. D. Dr. med. Robert Steiff in Tübingen,

dem Darmstadt,

der Frau Wirkliche Geheime Rat und Oberlandforstmeister Clara Donner, geb. von Ulrici, in Schöneberg,

der Frau Landrat Gräfin Käthe Baudissin, geb. von der Osten, in Schievelbein,

der verwitweten Frau Geheime Kommerzienrat Ida Hubbe, geb. Mangold, in Magdeburg,

der verwitweten Frau Professor Hedwig Petermann in Weißenburg;

Geheimen Finanzrat Dr. Ludwig Lauer in

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:

dem Polizeisekretär Karl Albat in Königsberg i. Pr., dem Generalarzt und Korpsarzt des J. Armeekorps Dr. Overweg in Königsberg i. Pr.,

dem Kreisarzt Dr. med. Wilhelm König in Konitz,

dem Kreisarzt Dr. med. Gustav Birnbacher in Danzig,

dem Fabritdirektor Franz Wilhelm Pamperin in Elbing,

dem Generalarzt a. D. in Berlin,

dem praktischen Arzt Dr. med. Hugo Eckstein in Berlin,

dem Bankier Eugen Panofsky in Berlin,

dem Hausverwalter Bernhard Schröter in Berlin,

dem praktischen Arzt Dr. med. Albert Jaquet in Char⸗ lottenburg,

dem Klempner Adolf Schiffner in Berlin,

dem Goldschmied Emil Ehlke in Berlin,

dem Rechnungsrat Fritz Küter in Berlin,

dem Oberst z. D. Eduard Loof in Berlin,

dem Geheimen Seehandlungsrat 4. D., Geschäftsinhaber der Disconto-Gesellschaft Alerander Schoeller in Berlin,

dem Ober -Landeskulturgerichtsrat 4. D. Friedrich Gillet in Wilmersdorf,

dem Weber Josef Furch in Brandenburg a. H.,

dem Gemeindeschöffen Oscar Lange in Groß -Lichterfelde,

dem dene e g Ten Fischer beim Oberpräsidium in Potsdam,

dem Regierungsassessor im Ministerium Unterrichts und Medizinalangelegenheiten von Hülsen in Schöneberg,

dem Chausseewärter Güstav Luckow in Pyritz,

dem Dr. med. Paul Behncke in Demmin,

dem Geheimen Regierungsrat und Landschaftssyndikus a. D. Robert Krau se in Stolp i. Pomm.,

dem Kaufmann Heinrich Lindner in Bromberg,

dem Pfarrer Bernhard Wiel e in Adelnau,

dem Lehrer am Realgymnasium Hugo Kirchner Reichenbach i. Schl.,

dem Elementarkehrer Karl Schultz in Grünberg ü Schl,

dem praktischen Arzt und Stabsarzt d. R. Dr. Friedrich Linke in Löwenberg,

dem praktischen Arzt und Stabsarzt d. R. Dr. Olszewski in Rosdzin, Kreis Kattowitz,

em Hauptmann d. R. Dr. Fritz Kopisch in Weizen⸗

Max

D

Dr. med. Maximilian Kanzow

der geistlichen, Dr. jur. Ernst

in

Valerian

rodau, Kreis Schweidnitz,