1910 / 249 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Sonntagabend wiederbolt. Am Montag wird Tiefland gegeben, am Halle 1 ift aueschließlich dem geschicht lichen Material ge. Bächse war mit einer Zändschnur verseken. Eine Unterfuchunz E VT st E B E ö J a g e

Riütwoch: Der Arit wider Willen“, am Freitag die Drer: Hoff widmet, die Halle II der Industrie. Hier findet Paul ist eingeleitet.

ĩ . ittags vorf ist er Münchener Känstler Auf⸗ - ö . ; . 3 Frzäklungen'. Als Nachmitta Svorstellung ist für morgen Branns bekanntes Maxionettenthea ; r = =. . 2 O muag, den * d. . . e . ; ae , . . . . . I ö. ö; . . . ag z e e r n u j en an zan ö Im Neuen Theater setzt in nächster Woche Ferdinand Bonn em alle modernen t schen Einrig . . onf il . 38 1g sein k. 3 Se wird zum 3 das Warten sonderes Interesse wird die Schiebebãbne erwedten. Hier 2 ; rn. ' n ö. . e. , .,, . , me. ; re n, e k a f 3 n m, . ee. ö. , . reich Italien, Ter Ytieder lande, von Desterreich, der Schwei * 2 Berlin, Sonnabend, den 22. Oftoher Hartlcbens Abschied vom Regiment. aufgeführt. In beiden Stücken soneme neue sw. l 14 Italien, der r ; gierte b, der s . en, die S' lle . Vorssellung wird Sonn die ser Halle 1 . Gartenanlagen vorgesehen, in denen die Be⸗ ee. , , nr, e r. ö . d . d und nächften Sonntag wied V ö 18D 8 ich erholen können. ischen ichs regierun ngekündigt: dihlo ue stelö . . . . a,, 2 e bis Donnerstag sucher s ch d, J ie . . der err inn n n , versona 1verändernang ea. a . . b allabendlie T Glier Vliber . 6 2 2 gen m a6 rc gramm x spãterhi ichfa 9 Im Lust fyrclbanse bleibt auch in 2 kommenden r, . Mannigfaltiges. den Vorlagen 3 tg ã Bad. Inf Schnurre Der Feldhberrnbũgel allabendlich auf dem Sæielplan. ; Rorgen nachmittag geht Der dunkle Punkt und nãchsten Sonntag⸗ Berlin, 2X. Oktober 1910. . nachmittag . Das Leutnantsmündel in Szene, . potographishe Bereinigung veranstaltet am Im Residenztheater finden nur noch wenige Auffũhrungen upt, in Mu se um ar Be ite rtunze jbren fran zosischen Schwankes Noblesse oblige statt, da die an dem Derr Dito Mente über das itungen zur nächsten Neubeit: Der Herr von Nr. 1975, Posse Thema: kerbourg über die Carmel Irlands nach Rer. von & im Gange sind und die Erst⸗ frankreich Eine beschrãnkte Anzahl von Gasttarten it . in der Geschãftsf schaft, Unter den Linden 11, erhãltlich.

Regt. Kaiser Friedrich II. gebots, Sieben bürger (Stoly) der Landw. F f ät ] Me , Tinllug Oi ĩ 6 . , , nach Berlin. ein uberufenden Versammlung der stãndigen Auẽstellung⸗ Königlick Vreußische Armee. Landw. uf . r en, . 2 2 rr Gn, , . ö , ü. 5 =. Regtg. Canig komitees. Die Frage de Feuerschutzes der Aus stellungen, , nn ffirie re Fäbnriche usw. Ernennungen, Bessrde 1. Aufgebotz; zu ts. der Ref. Tip pach Görli , Vizefestw. des 2. M.). der . h , . Inf 30, 9 besenderen Kemmissten übertragen, zu der Sachverständige aus allen . Ver setzu ngen. Im aktiven Heere Reue . Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 183; dt r,, E zryner Bennecke (Frankfurt a. M) der gRdeßn , . 3. Läntern zugezogen werden, solltn,. Zu dem don sem e, ee, 1 Dftober Klein, Oderlt. im 8. Rhein. Inf. Regt. Görlis), des Feldart. Regts. v zeigt Ti. Rieder schles. tr. 5, dat. Nr. 2, Gr abein . Tarmstatth . Dm. 3 komitee der zweiten Weltauestellung u Lüttich 1915 16 ars, 3 0 vom J. Nobember 1910 ad auf ein Jabr zur Sg andtĩchẽnt Dirschfe ld (Liegniz), des 2. Niederschles. Feldart Regts. Nr. 41; gebots, Te ck len bur Wir be lm] Fra kfurt 1 gesprechenen Wunsche, das Presest 11 unterstußen, , . a,b, Janeiro kommandiert. Haering Oberlt. im n,, iu Okerlts. die Ct: Nasfe Heu L. Oberschles) der Res. des Inf. J. Aufgebot? Mahler Worms * E 66 3 Sur ärieur sich einftimmig abiebreed re balten. . ene, ft Con Frfußen ä. Tttban,) fm, i, in ben zee, , Schles. Inf. Regtz. Nr. 157 * eld Here der er des gebote , e . , Konferenz finden ; . Regt. ae. nie g stung beim Neichs ol anialamt bis Ende mn e ne. eldart. Regts. von Clausewi (. 8 chles) Nr. 21 Sirthe n etz. der Res. tzefel , . Bankett, zu dem der Präsident Häandigen An . f. in dei, Sberlt., im Feldart. Regt. General -(Feld⸗ Striegau) der Res. des ö Oberschles. özelkartiũ ier: im e nta Wiesbaden) des . stellungekomitees, der frühere mn e r. n e. 6 i. ö Nr. 3, mst Ende Hiober k Nr. 577, Goebel (Gleiwitz) der Landwehrinfanterie 1 Auf. Ries baden) des 2 eeger (Gieß geladen hatte und dem ben dent iche 31. ,, . ; 4 Femmando zur Dienstleistung beim Reichskolonialamt enthoben gebots; Seiffert, Weber (Kattomwit) Vizefeldwebel, zu Lts. des Inf. Rrgts Prin. Carl . Grofkerzogl. He *nff öh 6 Geheime Regierungsrat Albert, der Geheime Tregier . d Ham di Lt. à la Snite der Armee kommandiert zur Dient. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; i Qberlts. die Lts. der Res.: Vice baden de? 14. Vothring. Inf 2 * 1636 3 . Br. Tmeld weh m ickeant, zee senken benen, shrachtrr m. nen än, gun, Rt, Rr lä, ans Len Heer, . e, n , , Den Hält e, ,, öden, , ,. ü n, Prasitent , Feiansch⸗ h SG alt, Fenerwerkebauptm. a. D., zuletzt bei der Geschẽz 8. fäl, r. , Gül (Seest des 6. Bad. Inf. Regtz. Taiset Nr. 3, For ster (Mainz, des 2. Nassau. Selb art. Negls. re, . Cent e ee 8 ere , gere wtertzm ick berlic ken. Fier rid Ii. Ar. 114. Qar nen . en) der Königs Ins Regts, Nr 583 Frankfurt; zu. Oberlts. die Lts. der Res.: v. Wurm b der Präsident der intermatier Ser fanbtenstand e. Bessrdert: Rau MI Berlin, C Lothring.) Nr. 145, Frhr. U. Kerterinkt⸗ Borg Mänster) des Weimar) des Gardejägerbats, Kämpny (Stettin) des ö,.

Sonnabend nächster Weche stattfindet. ischen Schauspielkause morgen, Sonntag, als Neuein iu ierung das Lustspiel Krieg im Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ werden

eden! ven G. von Moser un Franz von Schönthan zum ernten in nrmstẽer Woche Dr. W. te, Workman und Frau F. Bull oc

n Sine um Fit am Mitned. e ns, Sonnabend Wal tian nöch clnmal ibren Vortrag äber die Erforschung des großen

1 Sonntagabend wiede bolt. Das Schausxiel Mevolutions Dispargletschers nebst jwei Erstbesteigungen von Schneeg ivfeln im

13 Michaelis wirt Dienetag und Himalaya halten. An allen übrigen Tages, auch am Sonntag, mird st', für nachsten der neue, mit zjablreichen farbigen Tildern und Wandelrangtamen

Nachmittags, anggestattete Vortrag Der Vier maldstãtter See und der Gotthard

ö angesezt, ., wiederholt. Am Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, wird der Vortrag

abend zum zrerten Male „In den Dolomiten zu kleinen Preisen gebalten werden. Im

= 2 3 *

3—Q— *

721

* *

*

2 * 66 2 6 6 Mew 5 Rr C m mm m * zer R . . 15. v. ,,, . ,, Sen en, des Gardelandw. Trains. 2 Aufgebots, zum Rittm.. ju Sr Regt. von Teigsen Bestfaäl] Nr. 4 Meligens (guard) Jägerbats. Rr. 2, Prubß (V Berlin Hev (L Trier] des Magde⸗ ,,, . tig Ste. de Re. Bac (iI Berlin des Kart enn Bermen, des Sckhletwig. Doiftein. Drag. Regts, r. 13. urg. Jägerbatgs. Nr. ä. Genzmer (ofen) des 2. Schles. Jäger⸗ ne li n, m Tele wirtschannliche im n, Regt. Re, D, Fischer (Braunsberg) deer Gassen. ,,, , (Dar ig) des Weftfäl. Jägerbats. Nr J,

a nd en, TLafsen Schleswig) des *. Sarderegts. . F., Köhn 2 Nr. 7, Do vs 8 , weer eke te, OkeConini u8 Steckh) des Danned. Vägeckats Rr. iö, zu .

Deutschlands hinwies und a Regie., S4 ? ihn em do vs . xt. ; ; ; Ste dee. 3 e In * ust . Hecbede) des Königin Ellsabeth Gardegren. Regts. Nr. 3, Graf r. eg e f Dortmund] eg Cleve. Feldart. Regts. der Res.; die Vüefeldwebel: Frhr. v. Schleinitz (Krossen), des

2

32

.

* . Do * ö 2 1. Die Verstellung wird Sör saal spricht am Montag, Abends 8 Uhr, Dr. R. Hennig uber lt. Am Mittwoch . Schiffahrt und Kanalwesen“). g 31 / ispo . nwi ke on R [ 1 J ; ö t J 21 . schũ ?

auf dem Spielplan. Fer ; rerftandnis volle 3usammen e en fn, mu machtvgllem Luc rn ald Cottbus de. Gertetüß;. Nets, Sch miht hals jr iber, Si Ebabolte 4 Dortmund der Damen, gun. Gardeschützenbatẽ, Kalk (Hannoder), der Gardemaschinengewehr⸗

lon von Lonjumeau. u 82 W . B. . = , , n e m , n de : isseler Aus. zeankfurt . M. des 3 Gardeulan. Regts. v. Geb ren Coldapy) bet? 15 dent. 8, . ln, eben . ur die nächsten Neueinstudierungen. schlossen, beiden ( * * m-Rigg s gelmgte 3 ene miffe ö. J. GHardefeldart. Regt Blunk. Braunsberg,. Mälle ö 5 2 Elch d e e m nn Verletzt: v. Altzn. (Magdeburg. Dberlt. der Rndwr Zäst Teufel und Die Stumme von Marmortafeln anzubringen mit der Inschri st: 3 , 2 JDescherf, Klaus (Halberstadt) des Ge, n false die . er Gand ,, Ebets, ante 1 Bochum, 2. Aufgs bots, zu den. Re Sr eren des Hanned. Sigerbgis. Nr er Riingstraßze, urfrrünglich Parkring men Namen u 4 , n it k. mnants. Freiberr Su adt⸗Bykradt · Such ten bruck (Erant⸗ ö 5 i Aufgekotz; nd . Gn, Dortmund), Büe= Beszrdert. zu Oheritẽe die Ct; den dig r iche Duiz. bleibenden Erinnerung an den Besu Maje stãt , . 37e n bee . des Gardefũsilierlandwehr⸗ nachm, zum Tt. der Landw. Feldart. L Aufgebots burg), Stren Trier dez Het al. Fußart 36 *. 9 . il b ; B e, fn 26. , T . Daeter gebots des 4. Garde⸗ Angestellt, Salslenberg (Crefeld Lt. der Sandw. 4. D. Bührer Tilsit, des Riedersäch. Fi art. Negks. Ir gie dier gte. zuletzt in der Landw. Inf. 2. Lu cbolg (GErefeld), als St. mit Patent der Landw. Fußart. 1. Aufgebots: Derkuß n Frankfurt a R . dom 11. Januar 1892 bei den Gr eren der Landw. Inf. 2. Auf. Kleine (Dannover), Dor kfchr (Bismar); zu Ets. der Ref! g Sörder is), Fäbnr. des Fußart. Regts. General⸗Feldieug⸗ . Re. 1 i rs 1 C5ln) meister ndenburg) Nr. 3; die Vizefeldwebel: Thul e 1 2 231 Truring. n des (Goldar), des Fußart. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1,

(alle r

Jancke

. c 7X

enspielplan des Mi e eate rs beberr e x ! ern g c De loch c 3 Aufz d Les Deutschen Kaisers Wi ;

21. Sextember 18910.

***

.

Oktober.

166

i . * 2. 3 ie 3s ie i . usste Döl ne auf einem P des 8 die 2 er ausst un di en U * 61 196⸗ eine 7 4 * . ; . 366 a, n. Garte n Ter Gesellschaft für Dugi d' Rr. I09. Ede des Marsẽfelds, das d n] Noremb Durch die Epwwlesion wu ti in K Pr. eine un ü n ei Fenster stebenden Vogelbauer iert: es 16. ode Nennensw Schaden wurde nicht angerichtet. Niemand

ey . L

23 d c c

1.

122 * 71

er 3 7 2 8

Reglz. He ** Ne i5. Steinbauer idemübl), des Rhein. Fußart. Regts. v II CGöln) des 355. die Zts. Nr. S5 ju Oderlté.. D 3. der Res.: Bu sacker (Hameln) des RberdtJ der Tandm. Inf Sieger urbesf. Tien. Nr. 11, Hoerng cke (Gleiwitz des 1. Elsäss.

RJ. di ; . (IV Berlin) des 2. Elsäss. Pion.

6 . 66 nnn 1 Berlin), Lt. der Gardelandw. Berder èẽ6 r FPieniere 1. Aufgebetès, Müller (Metz), Lt. der Landw. Pioniere

**

I 2 r .

2

K O 2 q ö 5 9 ** 1nen * 0 r . ——790* 2 Aufmerksamkeit ver⸗ wun etz Der Mieter der Wohnung, ein Potter Pomsot, Aufmerksamkei . a. n. z.

ũ Schau gar lice der Erylosion abwesend. E kann

17 ö *

ke i Aufklärung geben. Drohb ie in Stockwerk böher wohnt de C

1 ?2 8 8

24 366

5233

2

*

8 beten et gegen ; ] . 1. Aufgebots:; der Res.: die Vinfeldwehel; Friede rici 1 r, n r , . * Beicht 4 ines chrit · staatli Westbahr ie erst ; d J. Regt. Nr. 70, Art. d 46(Jauer k ing. Pioen. . N 15 Tribukaëtt Königs⸗ mmt ein Schriftitück, welches die .* le e,, ; 7 4, rt i e ie Its Groñ ss. F 8 ; ? ĩ Pp 1 5rlanten“ darstellt. Viele Dandꝛeichnungen or 3 be daß die , , , r, . 6 nige, n Word nach den Vermißten zu suchen. ; ie Lts.: BSGroỹpherzogl. ess. Feldart. Regt Nr. 25, Wein mann (Kreuj⸗ g), des mland. Pion. Bats. N 18. Blankman (Halle a. S.), 8 um ter Erdgeist⸗ ĩe enkũche · Hau 3 Munizipalrats Massard eFpplodierrg daß das 2 4 Braun u t eb nach), des 2. Nassau. Feldart. Regis. Nr. 63 Frankfurt, Ne r (Aachen etles len (tig 2. Lotbring. Pion. Bats. Nr. Lüder Em Fug Drseh bor enen, m we. ö * 2 ; Denis o, e säen Fete r,, Gerl. die Rte. der Kei. Keie felt g, mg er and. Yoni ; n sst, hat der Tãter ungesehen zu den on gelangen . . shirk, des Inf. Ostyvreuß) Nr. Irk (IL Samburg) des Leibgren. Regts. König Friedri Verseßt: Kiel) Lt. der Res. des 1. Westyreuß. ; Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Dam grau ̃ ö . III. 9 . Nr. 8, de Maiziè ? e des Dion. Date. Nr. , u den Mel. izieren des 2. Nassau. Pion. ef em ders re . nd Zweiten Beilage.) Ferold, des 4 Nieder ͤ ̃ es Inf. Regts. Großberzog Friedrich Franz II. von enburg. Bat. Nr. *. e c . . . . R Ee ber ge des u weiten Beilage. 14 „wa ; 8 les 9 * ; won 8 Marbach: bier sind be⸗ Charleville 21. Oktober. (B. . D) n, Ter des 3 Jef. Regts. Fre von G 1 Schwerin 4. Brandenburg) Nr. 24, Siem ansen (Il es igestellt: t. a. D., zuletzt im Rbein. Pio . Babnhofes von Vauziers wurde auf dem Gleise eine ech⸗ Rr 5g, ĩ ö. e 83. Inf. Regts. von Manstein (Schleswi Sraf v. B *. 8 ; . an * ha , , Wusschrms brirer, nicht anrühren gefunde 61 . . 8 x ee, von Manstein (Sch 4 Nr. 84. Graf v. P laten⸗ Bat. Nr. 8, Tt. mit Patent vom 3. Juni 1902 bei den Offizieren t der Aufschrift Arbeiter, mi nrühren!“ gefunden. Brust . Könige berg) . dw. zum Lt. der Landw. 1. Auf⸗ . Biemar) des Kür. Regts. Königin (Demm ] 18 —⸗ Pioniere 1. Aufgebots. ö bet; Dionvsius (Gnesen), O . Res. an. Regts. Bicker (Neustrelitz des Holstein. Feldart. Regts Nr. 24, Ih Befördert: Poh Wies bad. 51 Karl) (18 en,, e ! . an. Meg 3 Neust 8 Vo art. Nr. 24, J rdert: hl Wiesbaden), Huber (Karl (1 Hambur * e. 9 . . Derltẽ. ts: 866 (1 3 des * Felkart. Regts. Nr. sz; Lts. der Res. des Cisenbabnregts. Nr. X zu Oberlts. 3 ö . Böcdelmann (Bromberg) der Res. des 2. Nieder hie die ts. Riemann (Edwin) Bremen] der Landw Kav. 1 Versetzt Schweitz Dagẽ Oberlf. der 2 f ; ü Mi 8 ram, Abende 8 Mbr— , n , . e ger, , , g, . R Land;, aw, . Versetzt. Schweitzer (Hagen) Oberlt. der Landw. 1. Auf DSDerliner Theater. Sonntag, Nachmittags Nontag:. Mijn Beethonen Saal. Montag, Abends? . Dr. L. Si ch Stargard) * Res. * Inf. Re gebots, Röpke (I Alteng) der Landw. Feldart. 1. Aufgebots;. zu gebots der Telegraphentruppen, zu den Offizieren der Landw. Inf. . 2 2 . Dienstag: Sodom e. Liederabend don Charlotte Serpen. * 2. Kmrbes) Nr. S3. Goebbels (Bromberg), Its. der Ref.: die Vizefelszwebel biw. Vizewachtmeister: Göttsche 1. Aufgebots. ö 3 Uhr: Pension Schöller. Abends 8 Ubr: ; a m ber Lanbw! Juf. 1. M f ,,,, J ? tt ch gebot 366 i . Akten Klavier: Otto Bake. Srineminde) der Sand nf. 1. Au Altona), Reese (Gil des Inf Regts. Graf Bose 1. Thüring. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Vize feldwebel bzw. Vizewachtmeifter: Nr. II, Heinfobn (Lübech, Heßelbartb 9 Altona), des Fuͤs. Der Abschied bewilligt: Frost ( Breslau), Hauptm. der Res. des

. * Exxvedition ausgesandt,

Kurfũ

ö *7asss 91 i rde Komsdiantengesellschaft geliefert wurden,

* 6. .

Barbe. Die ersten Fe

2 c 0

gere , m, . Rest Könsgi CC cle is Selle n gs. Gra ff (Rostock des Gardefüs. Regts., mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen

* . . Bataille

zerntheater. 111. Vorstellung und Frei⸗ da, , , ee, j ; 8 tation: Zoologis ö 2 4 ,,,, , ntheater. 111. Borsteuung. Möntaa: Zu 200. Male: Taifun. Schau⸗ tation: Zoologi ce * 8 Sonntag. Abends 71 Uhr d, aufgeben. Madama Butter fl.! entag: Zum **. f zlüthner -⸗Saal. . mtag. A

*

aänigliche Schauspiele. untag: Neues Die törichte Jungfrau. Schausvĩe

5 s or aer Fisber Stralfund) des Inf. Regt Großbherzogl. Mecklenb Gren. Regte. Nr. 89 av (ib ; * Wentzel Wei . . ] r, , Merten von Melchior TLengvel. ĩ 21 —r 27 D onnt Nachmi * Gin * rn 44. J . Orobh zogl. 12 en urg. ren. egtè. Nr. ö Paap (Lü eck), des Uniform, v. Wen tzel (Weimar), Hauptm. 2 Auf ebots des , 1 ir nal . 6 r,, n . 27 de, man, a . Demm) Nr. 42, nal 8 o Inf. Regts. Lübeck (3. Hanseat. Nr. 162, Giebler (1 Altona), 3. Gardelandw. Regts, unter Verleihung des Charakters ö. Major, Hirne. ; z 3 Dirigent: Edmun on Strauß. 328 Nr. 413 H . 19 (S ] ind;, es e . 1 26 8 dia⸗So sre . 7 90 8 8 obe . der C 158 é. 2 dor * ** 3 2 c 2 , e. Mittwoch: Taifun. Dperette Laon. Muir 3 ͤ z dr , nn, , ,,. 8 Schleswig ⸗Holstein. Inf. Regts. Nr. 163, Jacobsen mit der Grlaubnis zum Tragen der Üniform des 3. Garderegts. 3. 5, ,. ; J = n ag: Taifun. von Leo Fall. Abends Die schõnste 9 ae, obi 66 4 d), nF alischẽ Leitung Herr ave eister 4 * 2 ö . P die Lt. der Res.: Mühlba n, . , . rr Kavellme An Freitag: ü Frau. Dyerette in drei Akten von Rudelf Lothar. Her erregisse An Sonnabend, Abends 71 Uhr: Zum ersten Male: Mentag und folgende Tage: Die schõnste Frau. 9 uma ; x svors br und Abends 7 Ubr: TX groß Abonnemente vorstellung. r,, ,

n

mast ie in drei Akten. Nach J. *. Long von X. Illica und G. Giacosa,

23. 5 u s ziact Brüggemann. Musik von Giacemoe

* , m. ö 5x ö ; 5 . * x s z 6 f z N Pomm. rain NM * Altona), des g. Lothring Infanterieregimentẽ Nr. I7I3, En gelbard (III Berlin), Da uptm. des 2. Aufgebots des 3. Garde⸗ ufe (II Berlin) des Inf. ewitz, v. Bülow (Schwerinj v. Blücher (Rostock, gren. Landw. Walther (in Berlin), Oberlt. des 2. Auf⸗ 8 2 Ma wittart *. = Wiͤttenbera (3. Brandenb Rr 2 7 Ger .* * 5 ; * . an , Berlin), Oberlt. des 2. Auf Zirhus Schumann. Sonntag. Nachmiteenn Regtz. en von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 18, v. Wurm b 2. Landw. letzteren beiden mit um Fu Anton von Hoben—⸗ des 5. Bad. Feldart. Regts. Nr. 76; zu Oberlts.: die Ltès. 8 rlaubnis zum ragen der w. Armeeuniform, 1 des 2. Nieder⸗ Mennecke (Göttingen) des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr 714, ff erlin), Le er Res des Kaiser Fran; derm ann (Senabrück des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Bil⸗ Gardegren. Regts. Nr. 2. diesem auf Antrag des Bezirkskommandgs,

N ene * 8 6 r e X ö ö. z ** J Rr. 1156, Mevermann (1 Oldenburg) des 9. Lothring. r. v. Eber stein (1 Bremen) Tt. der Res. Garderegts. 3. F.

Q 9 31 18

4 83 GG

28

7 4 897

ucher ein 9 ; j Dient, und Freiplitze sind au eboben. Der ie ger 2 ö gie. Inf. 8 err m de, gef. Gen. ien aufifnmiel i ; , Ter. * . Xriedrichstr. 236. ind Jahren frei auf, allen 5h. 2 6 , . j 2 , m, Lutspielhaus. (Kietriöft 236 Sennteg. Re Gais, , nen, e, emen. em an n i. Berlin e, , e, sh R ur Cessingtheater. Scnntan, Nachmittags 3 Uhr. j . j 16r: D 8 ,, . , meg, =. smntsiche Aitrakftione⸗ ez Inf. der 8 Nr. 54, Clementz M 5 Heine (Hilbebeim) des Hannov. Trainbats. F. n Smabrn t . . . 1, ö is Abends 8 Uh Nachmittags 3 Ubr: Der dunkle BVunkt. Lust⸗ In beiden Borstellungen; sãmtliche Aitraktionen. n,, . D*, . Ny. 1723. Veine (Yides deim s Hannov. Trainbats. v, Platen (Osnabrüd), dt. de *. Auger ste, see. 1. Gardelandw. . : Tertrin de, enn, ,. 8 nn,, nl z Akten von Gaftar Kadelburg und Rudolf R. a. die versische Truppe Mirza Gol = * 8 Nr. 10, ber Res.: die Vijefeldwebel biw. Vizewacht, Regts, *. SziFlis R. ums (1. Breslau), Lt. der Garde 8 ,, , wahre n me,, ne, n mne. Der Feidherruhügel. 12 PVersonen.. . Die Freße n 9 * König Henk) meister, Culemann ( Braunschweigz des Braunschweig. Inf. land, Kar; *. Au ebots, Berz (L Fönigsberg)]), Qauptm. der Res. von Björnstje ne Björn on. t . l Rößler und Roda stattungspantomime: 2 rn VBerlin) g egts. Nr. 9: i a s ] Braun chweig Topper ten Vanncdber!, des Inf. Reg , nee. te n , ,,, f. 39 Montag: Einsame Menschen, Schmuggler w , . in a * . 2 n HSanneb. Inf. Regts. Nr. 164 ange hie Fennsmeig, des preuß Nr. 13, mit der 3 a g. 2 2 ; h . * ö s * 8818 * m Und ̃ 19 M 5 . m 21 2 M = 25 . a. , , ha. et . 21 . ; ge 3 Dienstag: Wenn der junge Wein blüht. Montag und folgende Der Feldherrn Direktor Albert Schumann. demm) / Nr. 4. Ke —1* 3 des , Le dersachs. Fel Regt. Nr. ö. Köster Lannober Fäünor. kerigen üniforn,. Kne ö R 266 1 [ 1 . * g- . 8 = 2 ö 90 1 . 1 . 2 hůgel. KJ . 94 , . . t 8 r ö. * 3 Et. Galle (anno ver / w., der ots, mit. der Srlaubm Tragen der . 9 * : * 1m), Vollmar Gustrin) der Wand w. dw. Inf. J. Aufgebots, Clas, Brandt (Hannover), Vijewacht⸗ Landw. rmeer rm iemer [ Königsberg, Rittm. der 8 i S , Sonntag, Nachmittag? 4 Uhr Inf. 1. Aufgebot? es Tandw ins ister. andw. Reda aebot Fand n,, , n mn 2 863 ch Neunes Schauspielhaus. Sonntag. Aden? Zirhus Gusch. Sonntag, Nachmitta—.—.. ne. . un d n 1 eister, der Landw. Selzart; 1 9 Re . BLFandw. Kap. J. Aufgebets, mit d laubnis zum Tragen seiner e,. ö. e j 9 (M; Eftinn- Ri Mer erm der. 1 1 . ricl n. 1. ebols; zu E. Ne. e ze Verletzt: 1mpf (Lüneburg Tt. es. des . othring. bisberiger . ö ĩ en J e Ritt * ö g nb: Dir nsstan en Orleans. Ge r. Direkten: Richard Alex w, m ; 6e Galavoꝛ stellun einer: v. f Bersin! 283 ats. don G ee nn Nie 130, iu * 373 Siren des 2. Hannob. * . er , . . Irene Friesch Senntag, Abends 8 Ubr,; Todlessz gdlise Dach mn at jeder elucher ein angeee , nm 2 Vestfil 7 Rr. Eri ff Berlin Reats ö es 2. Hannop. Inf. 2. Aufgebgte, mii, der ( nis zum Tragen der Jandm, Armee z ö hy ä ? ert ial. . r ö ( iMũnn . ( * x 18w Inf. 1. Aufgebots, mit

. 8

. D

9 Vert

Braunschw⸗ w 11111 .

2 1— 2. 236 D * * [. J ͤ 91 NR orm, Gaul ) It. Landw.

32 2

; Montag. Der Tartüff. Hierauf: Schwand in 3 Vebe unter 10 Jabren auf allen Siß fre, n, . z ö . a3 ; konag: Der Tartüff. Dierauf: Schwank in 3 wund Veder. ö Lourbir i zal efẽ n ; Res. Gl ? se isheri if ĩ chauspielbaus. 227. Abonnemente , m . dn n felaende Tage; Yoblesse oblige. Ten ann, Gaferke volle Prei- öcurbitte . n.) . Befẽrdert: zu Oberlts: t Res. G län jel (Weimar) der Grlaubnis 1 Tragen seiner bishe Uniform, Heering iere und die Seinen. (. L I promptu , Hierauf: d , . (. Das OCriginalmancg? n Inf. Regts. Graf ba . Nr. 46, des Thüring. Inf. Re 34 Großherzog ne ? ö =. . 2 236 ö D . lerau g . e 5e 2 2M re ven Stülrn 5 r bur n Mm —— Tri naa (Wei 22 Bro Versaitles-) Kemsdie au- dem Stegreif von . . arine Falieri) n ,,,. des Jnf. Regt. von Stulbnagen w . Bülom (Fri 3) Beimar) es 1. Sreßb, Medlen B. B Moliere. In Szene geseßt von Xr. Paul ubm Weh dem, der Be ers be ; des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 48, g. g. Regts. 1 trop (i Cassel) des 2. Kurbess. gebots, mit de t 2 23 2 2 en, hr⸗ SFr z , ö f 15 derperin ; j 6 , ziererfchles. Inf. Regts. 56 F . ö 256 ö ß 1387 . 2 an, Der Tariüff. Luft Fiel in fänfg ten Werstellung 36 n,, DMHaliatheater, (Direnlon; ren nm nfeld) t. cbatiiche Tanzer. edel. M enn, de Po m ,,. , pe , , . Gern). l. der Landw. Cay. Tierßen (il Berlin. Vanhim. T BP. Moliére. Frei äbersetzt von Ludwig . n 5 ; stỹpie es j zeaters 4 Berlin), des 3. Posen. Inf. Regts. Ar; 38. Cima e zu Lts. der Res.: die a nit der ubnis zum ge seine isheri . e, die Sämafraü? von Seieans. , ne,, . , . 3 Be iin, Ke & ee en , warkeff ir ; ien deer , g e f He bibausen . TE). des , In Szene gefetzt von Dr. Paul Lindau. Jęebanna: Irene Triesch.) ers 38 Uhr: Sand ! amd in dier . Berlin), , ess) Nr. 85, o meister: Kunck Müblbausen i. Tb). de s. von Lützow indt ff. Berlin), Oberleutnant der Land. anna. I . Orleans. t ven dms änzengru : erlin), des 1. Oberelsass. Feldart. . 15, Kog C. Rhein. Nr. 8g. d 6 (We 1 Der seld⸗ es w ie 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen . * *. rt. Regts. Nr. 19, = 15. Regt. von Wit lich (3. Kurbes Nr. 83, Wagner (Deimar), des der Armecun form, Roda, Weßling ( Berlin), Qbe ; g ) de Wagner (Weimar), de e Armeeuniform, a tz, Weß g Berlin), Oberlts.

1 —— Do

. Mittwoch: 5 jazzi. ava na: * 6. 6 RTroi . r 8. Di 381 271) 6 nburg a. H.), art. Regts. Nr. 38, z Inf. Regts. Nr. 16 [Sonderskaufen), des der Landw. Inf. 1. Aufgebots, V Rö0 * 2 . II. Caruso Gast⸗ reit Der Tartüff. Hierauf: Der Herr n ge- Die Ueberzähligen. Ern i . nr Fleer rn n, Gi . ie en 1 der 8. re. . , n, e, n r. * 5 . . lu b 2 mg * . ꝛr [. * a ? . 8 4 21 . ö 8 n Rr (. * 3 . l 8 . ö J. wies, Carmen. = Freitag. Lahbengrin. gm, von Bonrceausagcztags 21 Ubr: Wes dem . mit ra D Yerli Minden. Feltart. Regts. SSaal el dart. Regt. Nr. 10, man ö er, andw. Inf. . Aufgebots, v. Zitzewitz, Langer hans (1j Berlin), , Som ag. d Siem re nell mal fe das glaffisch⸗ Theater. ttberg (Bre? ** . . 3 Mansfelder Feldart. Regts. 5, Sche ib Regts. Nr. 47. ; e ; fits. der Tand w. Inf. 2. Aufgebots ersterem mit der Erlaubnis III. Caruso⸗ Gasispiel: Neu einstudiert: Der ag. 6 1 gin * e . ; Srleans. e . ttberg (Dr ami nit ra, . nb ̃ Xtẽ. 3 . zegetzt; Pape (Erfurt; der ö zs. ö 3. dart. zu gen der rue n hif6rm, Cee mn g * y Bemme den Cre 165 ei ,. ĩ ineri eber Zen Triesch . Fiedeichttab. ( Sonntg 3 * Oberleutnant Claus Ulrich ven Bismarck Cum merseßzt: Junge 7 lin, bern ndr, egts. Nr. 16, zu den Res. Offzieren des 1. Thüring. Feldart. Regis. des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Karl Nr. 22, Schubert Eg er wie aut Tie te, , r . 4 Theodore * ic. Schwank in 3 Atte , , Rstoc 3. ; . * ufgebots, zu den Res. Qffüiere s Brandenburg. Trai . 19. . : ; 161 Berlins, Tt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Hasse ir iwoch? Der strampus. Donnerstag; F. Armont und NR. Nancey, deutsch e i . R oltg . ser (17 Berlin), Lt. des Magdeburg. Befördert: zu Oberlts.; die ts. lmar) der Res. ( Berlin Et. der Tandw. Kap. J. Aufgebots, Bohn Bůrgerlich und romantisch. Freitag. Zopf ; Moß. Abends 8 Uhr: Bariser Witwen. 2 ü . mi e ł 5 Gardetrainbat:. ; des 4. Had. Inf. Regts. Prin Wilbelm Nr. 112. Binter mantei (G6 tar Herlf hne, gew. Heltare? Au febhl und Schwert. Sonnabend. Maria Stuart. Komische Oper. Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Zustspiel in 3 Atten von A. Sylvane und J. Carrè. e ,. . Gn ngesteüt: Schreiber (andebergen, . Terlt. der Lan zn. Stockach) der Res. des 7, Inf. 3. Nr. 142. Ges Klei am (Magdeburg, Hauptm. der Landw; Inf. 2 Aufgebottz, Anfang 7 Ubr. Sonntag: Der Krampus. Tiefland. Abends 8 Ubr: Die Boheme. Dent ich von Mar Scheenau. . e icht: Sr. Sustar von ( Yi Da mletzt in der Landm. dsberg a. W.), Terlstuhe der Kes. des 4. Bad. Feldart. Regt. * ss, m aner Reim erg, Kley, v, After Hr gdeler nd bcklit. Ver Hank Montag: Tiefland. Montag bis Mittwoch: Pariser Witwen. 3 1e j 1 J . tes e *Erlt. mit einem Patent vom 7 bei den Farlsrule) der Landw. Inf. ö Au ge 2 oll (Mannheim) 82 In 2. Aufg ots, Sch ul ze (Tessamn, Paalh e Halle . S5. T S . , nn,, ,. 22 e f. r nieren der Landm. Inf. 1. Aufge bet??? . ; Landw. Inf. J. Aufgebots, Frhr. v. Bruchsal) der Lan 8. de 2. Aufgebots; le e n, mit der Erlaubnis zum , w , , freitag. zum Sifen Male. Ter Keil ain. Score, Ei , dae d rd ,, Desördert: ju Oberltzs. di Sts. det Re. Ra er (Da Kap. J. Aufgebets; zu Lts. der Res= feldwebel Vüe⸗ Mentzel, Heuber (Jauer), Don Carlos Donnerstag: Die Boheme, Sonnabend und folgende Tage: Der heilige Sain. Maltzahn (Bodarg. = Hrn. leutnant S) des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberf Nr. 23, wachtmeister Stark (Freiburg), des *. Gren. zeiden mit der Erlaubnis 2 am 1 n, , c mar L G Eoegner (Sille a. S. des Inf. Regis. Graf Dönhoff (! eus] Wiskelm J. Nr. II0, Wil dmann (Freiburg ; Pose

Mentag: Sumurun.˖ Freitag: Doffmanns Er zãhlungen. don Fischer Treuenfeld (Colmar i. El! e m 8. G6) des Inf. Regis c Cre , ;. Ilten; mn m y. 10 Ki dwa nn (Fein de,, . Hantelm ann (Posen), n,, Sonnabend: vie Sobeme Gestorben: Hr. Geheimer Kommer ier ai 80. i , Deller Torgau) de 3. Dad. n!. Regt. Nr, 110 Rr. 115, Broß m er (Freiburg! des 8. Bad. Inf. Regts, Nr. I69, Lt. Hauptm. 5 E ö ö 6 , OT n. * 1 - . . I rein Neuhald sleben des Osvreu Trainbats Nr 1 Schm Gu IImann Seidelber ) des Tʒa 4 1 Vie 55 ö ; . tm Nitimock: Sumux an. Modernes Theater. Toniagrãßer Str.. * Dartmann (Gbenbaufen bei Münck n eubaldenleben des Oithreng. rah , i, Lie, Be 11Emann (Heidelberg, Res Raerreg m ere, dtr. 2, Nr. tz,

ertin dalberstadih des Brandenburg. Trainhatg. Nr. 3 die Lt.: des 1. Unterelsãss. Feldar

Do 8 3 ĩ . amg Mum rs⸗ 9 Merlin Donneretag. Jud th. Sonntag, Abends 8 Ubr: Der Moloch. Rechnungtrat August Nagel (Berli a. chers leben) der Landw. Inf. J. Aufge

* —*

85:

2

*

E32

12 19* 2

24

rer = .

* cod —— .

6

8 4

QW

i 8 zu den Re. Sfft nieren af. Regis. Rr. Sennabend: Zum ersfen Male: Serr und Senntag, Nachmittags 3 Ukr: Rene Jugend. (Breslau). n , , m wn. X zu den Res. Dffizieren N Diener. Sckaufriel in 5 Akten von Tor Sedberg. Deutsch ldcbe: Gerlach (Halfe 4. S), des Füs. Regte, General Feld gebots, zum Hauptm.; zu Oberlts. IDels Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Komõdie der und Bertram oder: Die lufti en Vagabonden. ö kteur: seld de? 4. Maag u T 6 Men J 67 Mae (S Halle S. St a5 b 9 * ! Inf 4 Irrungen. Vorber: Die Heirat wider Willen. w. mit Gefang in vier ann ., von Gustav Konzerte. K e, n abu . Magdeburg. Inf. Regis. Nr. 57, Maenicke (Halle a r raßburg) der Landw. Inf. 1. . ge a . Näring. Inf. Regis. Nr. 72 Stengel (Bitterfeld), des der Res. d sãss f ; *. ff r . ö J . . ü . . n .* Inf. Regts. 72, Stengel (Bitterfeld), dez. ; er Res. des 4 Unterelsäss. Inf. NR zum Oberlt.; r andw. Armeeunsform, Brandi ( Essen), 2 28. 8 Jerumgen Vontag: Robert und een, Philharmonie. Sonntag, Mittag? 12 Uhr: Verlag der Expedition Göeidrich) in Ser e don Wittich 8. Rurbess.) Nr. 83, From me (Halle a. ). Wolf (Metz), Vizefeldw. des 1. Lotbring. Inf. Regts. Nr. 130, zum f. 2. Aufgebots, Boeddinghaus (Elberfeld), Oberlt. des Landw. orber: Die Deir ; Dienstag: Die Kreuzelschreiber. Oeffentliche Sauptvrobe um 2. Vhilharmo⸗ Ver Nestyreuß. Inf. Regis. Nr. I29, Ras mus Burg) des 8. Tbüring. Lt. der Res .; zu Oberlte; die 2ts. der Res.: Cast ner (Schlawe) des ins T. Aufgcbots, Silbersiepe (Paul) (Hagen), Boeckem onne Di ĩ . arlottenburg. . nstalt Sm., Wilbelmfstraße * Wmdw. Inf ; ; 1 rn d s S e, ems, Fir ö ĩ 65 em . . 2 . . , fie in 5 Aufzügen von Johann Solist: Mischa Elman. Anstalt Berlin S., Wilb 2 nf. 1. Aufgebots; Kreidel (Posen), erlt. der Landw. Kutscher (Stolp) des Hus. Regts. Turst Blücher von Wablstatt eder ( Essen), Lt. der Landw. Inf. I. Aufgebots, Kun 1 2 2 .. 1. 1 i . 2 !. S 17 ; ͤ Sonnabend? Die Komödie der Irrungen. ö Lustfpiel in 5 Aufiügen von Ludwig n e Arthur Nitisch. Solist (en cle lic ge cen. Beilage

Freitag: Ein Sommernacht traum,. Schillertheater. O. (Wallnertbeater) * Mentäg und folgende Tage: Der Moloch. rm Bberresttat Meia Derl, geb. YR 1 . ö 3 * d Befördert: Greber (Molsheim) ium stammer spiele. Bloch . Abends 8 Ubr: marschal 5 . 3 28 2 1 M 2 2 2 von Qrmann 2. ; anschall Graf Blumen al (Magbeburg) Rr. 36, Sch in ke (Bitter g-müntg der Ref. des 1. Oberelsass. Fel Monlag: Gawan 8 e 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, Staudte (Halle a. S), De burg) der Landw. Feldart. 2. ; ã Metz), LTt. dam gebots, * ; aeder. Ber 1 ittwoch: i 6. ; ruck orddeutschen erei und 8. Ir -. e (. 26 5 . cf = c ; —:

ind, d rer , ü . Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: nischen Konzert. Dirigent:; Arthur Rikisch. Drug zer Mert euticher g n,, r. Inf giegig * R. jz. Hubert (Bitterfelt, Vineldw, lum zt. der Fil, Regts. Königin Viktoria von Schweden (Domm.) Nr. 34, rer As. der Ref. des Niederrhein. Füs. Negts. Nr. zo,

Freitag? Der Arzt am Scheideweg. Wolfgang von Goethe,. Abends 8 Ubr: Der Montag, Abends 71 Ubr: 2. Philharmonisches Sechs Beilagen Aufgebots, jum Hauptm.; ju Oberlte. die Lis. Sünerfen (Pomm.) Nr. 5; die Ltg.: Lück Ssterd de] der ande. Inf. I. Auf⸗ ssen) Vt. der Lanbw. Inf. 2. Archi, Zay v (Busfelbors. At. Vorher Die Heirat wider Willen.