Israels nach der Errettung aus Wetterbericht vom 25. Oktober 19310,
ve
neiersiand
Barom
.
ö rn en.
Witteru . We verlauf Wetter der letzten
Schwe e g denn .
eker
auf 0 Meereg⸗
niveau u.
Artillerie und Torpedomaterial, Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsgegen⸗ tampfen und Steigen, das Fallen und Versinken der Ro se f Bettlaken, und Reiter Pharaos bei der Verfolgung durch das Rote Meer; ichsanzeiger und Königlich P eutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staats i 71 . ö. . 9 ischen aatsanzeiger. Geschãfts zimmer der Marinedirektion in Amsterdam vor Beginn des in Klang und Empfindung waren sonnen bell und klar herausgearbeitet. , . ; 5 3 g ̃ kerangeiogen die Damen F. Opfer (Sopran), 2 2 1. Berlin, Dienstag, den 25. Oktober 1910 9 * a n. . 1 8 November d. J, 9 Uhr, Vorftand des Auffichterate für die und M. gl tg m e . 89 ,, , , 5 8 5 d meist bew * e in , ,. ö 2 — k — 735 ; orie nen 3 I 2. ö 34 52 . 2 lieg ie . eue h t 8 84 ; 9 2. w bedeckt JYvorwiegend beitel es ef zablreichen Weihnachtstzschen als beliebtes Gexschenk. 2 s ge n ö Ge , 4. 3 ,, . 0.75 (, 8 * a. 53 39 . 5 ö ere Werte * Das Perlenbuch. Neue Novellen un Skizzen von Dora
stãnde, Ueberzüge. für Matratzen und Kopfkissen, Verkaufs eingeliefert sein. Die einzelnen Beftecke und die Verkaufẽ⸗ Als Solisten waren s (Alt), die Herren A. Koh mann (Tenor), B. Arlber ? 28 A meist bewösn 1 1 9 Irrenanstalt Meerenberg im Brunnengebaude zu Haarlem, Life. An demselber — TFvorwiegend beiten i ebrgang enthält u. a, eine Erzã f ö 126m ; 21 Jahrgang Erzählung Aufrechte Leute! Dichterin zur Verfügung gestellt. Von dem Anerbieten ist aus allen Duncker. 3 6; gebdn. 4 ,,, ꝛ 6 . ö ? ! 5 50w . ebr.
Pferde haare, Kaffeeballen, ein Wötfenkutter und ein Lotsenschecker. man meinte, Mirjam und Tie Frauen einen frohen Reigen bedingungen liegen auf dem genannten Geschäfts zimmer zur Einsicht X. Koenen r ; oh! 2 aus und sind daselbst zu 010 Fl. für das Exemplar, soweit der Bet), S. Weißenborn Gen Prãächtig klang Till Koenen? herrliche , mer n= , .. Dice beit fraf sie den Stil der Dichtung bededi = meint bewöllt v Siteratur. ; . — ; . und für 1000 Schulen Die Franzosentid unentgeltlich zur Ver ⸗ Von Dr. A. Schaptre⸗Reurath. J. Band. 8 4 Gotha Band. . r Tung von: I) verschiedenen Deilmitteln, 2 verschiedenen Geräten, Frãulein Maria Labia ven der Komischen Drer als Konzert fängerin vor. Leider war für sie der Schritt von der Bühne auf — ; mei deem Bombard, der ein Vorwurf aus der eit der Gegen⸗ Tei . * 2 ät ewölkt er 3 er Gegen Teilen des deutschen Sprachgebiets in so starker Weise Gebrauch ge. Paetel (Dr, Geo ig Bare.
Schmirgelpapier, Brennhol, Blöcke, Fässer, Abfälle von Segeltuch, ] malte der zweite Teil im Lobgesang ; . Segeltuch und Holz, Proviant, Beleuchtungsgegenstãnde, Instrumente, 1 Hand das Staunen und das Entsetzen der Völker, . Vormittags 9 Uhr. ⸗ 8 . ö Zweite Beilage Die Gegenstände können von Interessenten am 28 und 29. Oktober schlingen in sehen, als sie ihr Siegeslied fangen; die Vorgãnge Ferrie am 2. und 3. November z. J. von 9 113 und von 24 Uhr, wirkten durch die Kraft diefer monumentalen Musik wie gegenwärtige, besichtigt werden. Die Einschrẽibungsangebote mässen auf dem sichtbare Ereigniste. Die Chöre gingen prächtig; alle Schattierungen Vorrat reicht, nebst Blanko Ein schreibungẽbilletten erhältlich. Die Stimme und mit überlegener Sich Stil de ü . s Bůrgschaftẽsummen, welche für die Käufe gefordert werden, müssen ein Baßduett verdiente Jick lebhafte Anerkennung. Im übrigen wirkten Famkarng ,, bedeckt meist bewoltt . 6. 000 Sch r . t : Dätestens bis 4 Uhr Nachmittags am Verkaufstag binterlegt sein. noch das Phitbarm enische iche ste;⸗ B. Irrgang an der Orgel Swinemunde T7rös S n 1 meist bewoltt gen 69 9j 6 1911. r, von Professor U D irre , ,, in Friedrich Andreas Perthes. 5 rr, ö gartels und Pastor *. Frommel. 3 4M, i ; en, , an, ,, ,,, = 2 ücksichtigt werden. Cesare f ⸗ F 33 . 8 ar in Geschenkband Das Porto (30 3) ist den Gesuchen beizufügen. Die Gesellschaft 1809 56 ** nb o lg. hehe g e gl 1e 1 ö ĩ ai. ! ; ; ;. ; Bildnis Lombrosos. 3) derschieden en technischen Arfikeln für das Jahr 1911. Die Muster säng war fm Schritt von d. il liegen in der Anstalt Merenberg . 19. Oktober bis w das Sener tze kein in n, n. 1 e che 8 ͤ l 29. Oktober von 9- 12 Uhr zur Besichtigung aus. Die Bedingungen, des großen Beifalls der zum Teil ihrer lie nem srdigen Persẽnlichkeit Dann e , , , cdedt ] — j n ᷣ don zugrunde iegt, sowie eine Novelle von C. Beyer Auf r j zusche W e Arien v j . 8 13 meist bewöltt F er! M. w n, i. on C. Bever Auf macht worden, daß die 30 jch für die Spend : ö . . t täuschen. Wer sie die Arien ven Boito, Gounod K. De, elena 3 gad und . Wann e eine Känstfernerelle bon stiminten Werte 6. — . für die Spende be— Anleitung zur Prozeßpraris in Beispielen an Rechtsfällen, , ,,, ö eckräck. Zu Fr. Able 8 100. Geburtstage ist ein Lebensbild , von H 6 Me ver! S. Aufl. 6 50 6. Berlin W. Linkstr. 16. Franz Vablen. ⸗
die Bestecke und die ectempelten Sin schreibebillette sind gegen 655 Fl. galt, darüber nicht tause ö. . w 7G, mit einer Stempelmarke von 5227 FI) und 70 F. (mit einer und Puccini singen hörte mußte sich darüber klar werden, daß ibre dee, · — 5 ö ĩ f Stempelmarke don 637 Fl.) bei der Verwaltung der obengenannten Begabung und die Schulung und Ven ent ung ihrer sckönen, 882 2 bedect⸗. messt Kewestst Hatienen gufgengimmer; Aus Emil Frommels Nachlaß t ne , ü e wellen gern . Ir e are, n, 3 55 1 wosten. 8 meist bee ae r,. 5667 it 6 Predigt ?., zur Ver. Kurze Anieigen F. Martin von Cochem 1634— 1712. Sein deben und X , ; e seh —— 5 Rene, r ü tung Jodann d Bartelẽ te und deuts ö iene if 7 . 2 ö 4 — shrem Orhan die rte Biegsamteit die subtile Her eng des O 2 Regen S Nachts Niederschl i ien serschriebene die 2. k . * 1 . 3 i, ,, . ö. 8 'ün . 8 * r , ,, . , r gn, . Aus arb ng 7 5 5 . 1 h uber bene, n ) ö D ng und eine sendung je 5 111 f. 8 . 8 E. 2. M. Cap. 3 M; gebdn. 3,60 M. Frei Theater und Musik. musikalischen Teiles sowie des seelijchen Gehaltẽ. Ibre auf groß zugige . ND Dunst 3 vorwiegend beiter ten Ueberblick gibt, um aus beiden L=, ,. fur * ju . . 1 * leis len ' rer 3a, . B, fers e seh . K Konzerte man möchte fagen, auf dekoratipe Der fee lluyg ewöhnte Art verhot 2 RSG 1 Nebei M nemlich beter want berzuleiten, ö ö Für all wen, . 29 tschti 1. . f lente Gz tor ation ne ig na, e . P 2h 219 Mer: — . * ca fn d . ĩ ? Das Seft des ę c 1 *. ö 8U e We . 9 6 ! de Abteil 8 8 3 , . ö 14 z . = . . d . ihr dem chene fn, Vernichten auß effcttwolse Wirkungen. Da sie aber Nebel r n ran,, ao er des laufenden Jahrganges der Kunst unserer 8e, e,. dei Firm 1, ,, , P. Fr. Coch, dh (, 8 Finanzwesezg per J . . , ie Gn gerin krotztem ; ö — 8 ne BNMalag von Fran; Hanfstaengl in München; Abonnements. e, , ,,, 89811 d e ref o ges ging dr. ö . messt ber ot 3 , Einzelpreis je 4 4 ist Franz Stu c wee, wen 24 Raturwissen s chaten und Technik. XVII. Jahrgang 1911. Hilgert Ten fert. 240 46. Leipzig 8. ö ö 3 * . ꝛ 23S gewidmet. Deft 2 bis 4 Jährlich 3 Hefte o 16 46. Berlin V. 57, Deutsches mne, . e st ü . ng ; n Deutsches us zestimmungen ju R Reichs steu er⸗
Violine) erfreute am
——— 1 — 1 2* 78 83S
—
Mittwoch im Beethovens aal wie immer einen Genuß, der von dem sehr zablreichen Publikum jubelnd entgegen. ; . cine Zuhörer durch die ach envolle, lebendige Durchführung aller genemmen und der durch mehrfache Zugaben noch erhöbt wurde. Derr . . iheimsa aer sckten Tell kebandelt Cornelius Guslitt daz Thema; Verl aabaus & . Vortrags stücke und. den wäandlungsreichen Geigent en, der namentlich Alberto Jonas bereitete durch seine virtuosen Darbietungen auf . S8 meist bewöllt 1 ren Sinck und die Kritik. Ter luftralive Teil nah 7 e ,, er,, . ö. 24 ĩ .; gesetzen De F Kest ner. Gebdn. 6,40 4 irre g ,, bei Herrn Petschnikoff in seiner Weichheit und Innigkeit und dem dem Klavier, die durch die Gesanglichkeit seines Tones auf⸗ (EKiel 594 r und zahlreiche Textbilder nach Gemälden des Kũnftlers; v Vander nog]. Bilder und Gedanken aus Amerika und China Hirschfeld. ö ; ebdn. 640 . Leirzig, C. duftigen Piano wiederum zu schönster Wirkung kam. In fielen, eine angenehme Unterbrechung der Gesangsstũcke — 11 meist bew elt nn keñnden sich solche des Selbstbildnisses aus den Üffizen . e , ne, e. 8. Bluth. Mit 6 Abbildungen 2 4, gebdn. Das Sonderrecht des Viebkau fs. In enger Anlehnu ihrem sorgsam abgetönten, einheitlichen Jusammenspiel boten Im Beethbovensaal erwies sich um dieselbe Zeit Herr Frédsrie rastron ir rm, der verwundeten Amazone, von Perseus und r e, ᷣ a e . W 30, Daberlandstr. 4. Wilbelm Reicher. je Kommentarform svstemanñsch bearbeitet don . . . die Künstler zum Schluß die Serenade Mr. 2. Op. Q2) von Ta mond wiederum als der glanzende Klaviervirtuche, als welcher er ; bed 2 meist bew . Bm der Unterwelt. . das Zentrum, Von Graf Paul von Hoens— Berlin W. 9, zin lfte. I16. Franz Vablen . Sinding, wobei noch Frau Ella Jonas⸗ Stockhausen (Klavier) bier bereits seit Jahren unter den Ersten seines Faches stebt. In t 1 — 2 9 n . 1L 46. Leipzig, Breitkopf u. Härtel. Die Fürsorgeerzie hu , , , , , , jtwi j sess q das Alleg d ern sis., seine 2 ef Auffass stande j j ö. ꝛ ¶Kõnigsbg. PrJI1 2 —ᷣ R = zeichnis von jianet RVryche 53. 1 riie bung in Preußen. Ihre Anordnung, mitwirkte. Hier entfesselte namentsich das Allegretto wahre Beifalle⸗ einer klaren, tiefen Auffassung erstanden die wiedergegebenen - e . . ers B Milf iran wã z geeigneten * ichern für Ausführung, ibre Kosten und Erfolge. Ven Dr. ju id el me und mußte daraufbin wicderkolt werden. In dem Largo von ] Kompositionen pon Schumann, Brahmt Chopin, Rubinstein, 1X meist bemẽll er il : n *. ö ; und, Beam te Gratis und franko. Berlin ze. 4. Berlin e g, gintstr. I6. . eln Bach glaubte man in dem Sr iel des Biolinisten förmlich die Negister Visit, Raff und Beesh oben in voller Schenkeit. Namentlich . (Cassel ü D K Gęrit mann Verlag. . it ralbankier und ta ibpankier k , Jner Orgel herauszubören. Zu Beginn des Konzerts wurde eine als Interpret des letztgenannten Tondichters war der Konzert. 38 — 10 meist bewollt ien . d . Roman ven A. ii. Zs mailosg Autorisierte Ueber⸗ Von Dr. jur. Karl Nithack 250 4 , . Reubest von Sinding: Soncte in D-Mell (im alten Stil) für geber wie selten ein anderer an seinem Platze. — Das (Magdeburg ] . finden wir von Johann Hermann. 3350 4; Nithack. 2550 Æ. Berlin Sw. n, Violine und Klavier gebeten, die, dem Geiste ihres Schöpfers warm— Flonzalev⸗Quartett, bestebend aus den Herren Adolfo 6 1 * melst beweit - Außer ves Tee ung ffsche Verlagẽbuchh. . Ferzig nachempfunden, sehr beifällig aufgenommen wurde. Ebenso Betti, Alfred Pochmn, Ugo Ara, Iwan d Archam begu⸗ Grin bers] ist jon e ze, de ich e. Vokt. Ein nationales Hand kuck In fand Potme“ (Op. 26) von Carokre, eine ihrer Beieichnung hre Fielte am Freitag im Saal Bechstein mit starlem Erfolge. Das 2 10 meist beet! ie 53 fbãuser- Verbandes, der Vexeing deutscher Studenten Sr. Max Apt. Neue Sa 2. * Derlin W. 3 falls zum ersten Male gespielt wurde, Programm, das zwischen Molart und Hardn auch eine Tondichtung t rr. Alfred 6 erstützung anderen nationaler Verbände Lergusgeg. von auerstrase 43 44, Carl n tg 36 . * ö ; U WVuülbans. Hs] lfred XZ. Aufl. Gebdn. 44. München, J. F. Lehmann. 3. , , , = Im Kampf gegen die neh e em aht Roman von Bernt d des Halme hen 2 . . ö * 1 1 10 c I 28 8
9*
5
Hand Von Professor
29
machende Komposition, die glei ö ; Tor f von Debussy verzeichnete, wurde von den vier Künstlern mit 19 ĩ ö . = . j ; ̃ 31 11 meist bewoͤllt 36 3 Aus J 3 5e 5 63 ö y . ö 2 e * * ; . — dem Dani chen äbersetzt von athilde Mann. Geb. esst für Juristen und Nichtjuristen von W. Ch. Francke.
eine Tankbare Aufnahme. 3
—
Dr rm phonische Mu sik benz, der Berliner Konzert⸗ tadellcsem Gelingen durchgefũhrt. Der klangliche Reiz ibrer T — * e ʒ f Friedrichsbat] ste e — ; 2 . 8 ; 5 T., Leipzig, Fr. Wilh. Grunow. un Selwingsche Verlagsbuchb
vereinigung mit dem Blüthner⸗Orchester nahm am Don ners. Vorführungen srand auf gleicher HSöbe mit der Innigkeit , 2
tag unter Joseph Stranskys Leitung einen glãnzenden Verlauf. und debbaftigkeit ibres Vertrags. Die Hörer folgten diesen St. Mathieu I 635 2 2 bedeckt 13 meist bewöllt 1 ing at? ig — . inaf Alles trug dazu bei: das Programm, die Mitwirkung H. Marte aus echt künstlerischen Barbietungen bis zum Schluß mit Ver⸗ ;amberg (c gulciyc 4 Een J. Ru sischen Revolution. Von Ludwig : J als Solist und die Leistungen des Srchesters unter seinem musik⸗ anügen und gahen ihre Anerkennung durch lebhaften Beifall kund. — SO 2Dunst vorwiegend beitz ciycki. Einzig autorisierte Uebersetzung aus dem Polnischen. itker7 u. Härtel.
8* kundigen Führer. Bruckners Symphonie Nr. 5 in B⸗Dur eröffnete che .
386u 92 S a nA suit. Von Doe ns broech.
J. W. Otto Voß, der die Kladierliteratur in ihrer historischen F * bedeckt
ben Abend; man merkte der tẽmpetamentvollen Wiedergabe die liebe⸗ Entwicklung von Beethoven bis Brabms in sechs Abenden vorführen Vlfffma polle Sorgfalt an, die der Einstudierung gewidmet war. Die breit will, zäblt zu den begabteren unter den jungen Pianisten. Er begann Vlissmngen angelegten, tief empfundenen ersten beiden Sätze, das berrliche Scherzo, sei Verführungen gleichfalls. am Freitag im Blüthnersaal mit Helder das Finale mit seinem feierlich einberschreitenden Hymnus, mit seiner nem Beethoven Abend. Verschiedene Sonaten und Rondos brachte Bodoe gewaltigen klanglichen und musikalijchen Steigerung traten groß⸗ in feiner nachdenklichen, wobl überlegten Art zu Gehör. Seine Fhristiansund
c GIM
16
1 . 83.
9
Gl GG] 89
6E)
ö 111
; Weizen. 98 . J . 19,00 1900 19.20 19.720 . . 139 18 25 1890 e, . 3 ; 17.50 18 40 1940 wee 3 i SE. 1820 1820 )J 1920 Swenberg i. Schl. 62 18 90 ; 19,30 1900 1900 — 1920 1920 20 20,20 200 2200 * 20,29 20,40 — gernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). — — 2040 2040 2140 2140 250 2200 2200 2242 2260 22380 20 00 20 00 20, 40 21,360
3 NX * 36 3 . Roggen. K — . 1 2. 3 W Wwmeke , zsen. ö. ; 1990 1400 1420 14.20 3 ; 13 25 13 50 1409 1420 . 4 * 1330 1420 1439 1480 16 ? k i. 8 ö 3, ne 14.350 1450 NVri— er r g te, mit dem Pbil harm oni che Auch lang dnn einer zu Anfang ne, ,, ö ; p 1499 149 1430 14 39 Orchester einen Beetho pen; Aben iter Mitwirkung Fienzi' keteiligte Cbor stellenwense wenberg i. Schl. 1400 1420 1440 1460 Ärtur Schnabel. zefrielt wurden: Coriclan. un eonoren⸗ — , ** 195990 15.00 15.50 15.50 Duvertũ 3 ⸗ 29 s. l ie ar de letzt⸗ 2 = ö ö — * * . . ed. — . —— . si⸗ P 3 1380 1380 14 8 14 80 genannte Künstler übern nmen batte, und die 5. Symr e. Dr. — ; ; ö indst. ebel w 65 . 1600 15649 1660 1660 Chessin ist un zw aft ein äußerst routinierter Stabfübrer, der allen n , . . Dermanstad? 753 wolkenl. ⸗ ᷣ 800 1822 18,50 18,80 Feinheiten des Al 3 Beeiboven gerecht ward und ihn teilweise Mitteilungen des Königlichen Asronautischen . ö . im vornehmiter Art interp n der 5. Symphonie, jenem Obfervatoriums Lindenberg bei Beeskow, ö! 3 4 * gewaltigen . 2 Stimmungen a, , veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . 8 . 168 4 viderfplegelt. Die moderne Aussa un sezs Meisterstücks mensch⸗ * . 32 O4 * . 9 2. 9 . x t ; mee Drachenaufstieg vom 23. Oktober 1910, 71 - 3 Ubr Vormittags: 13 11* 1355 13 85 J l 1250 1320 13 30 13.350 Braugerste 1440 1990 15400 16350
66 6 — ——— ' 2 lichen Empsndens kontrastierte allerdings des igenten häufiger, dech traf er immer, ohne den en Stil“ durchaus ; —— ) a zu kultivieren, die rechte Form. ine 9e Ranges Seede de , n oe n moe e nm, , n ,, 16 war die Gestaltung des 2. Satzes mit s ; lichen Sa n 1 Sr 26 15,15 1515 1630 1630 menien, ebenso die Let Aegros des 3. und 4. Sate die hne Rel. FS chtgi. Gch 2 116 70 I ui e. ; w—— 3 j 8 ĩ x 6 . 1139 1480 Cãsur, bin tereinander brachte. Artur Schnabel unz die Philbarmonike er Hung? . . 1 . herr 3 ö T T dalbb * . . 3 i. Schl. ? ; 1480 15800 15,80 1600 schopften die Schonheiten der Tenwerke restlos aus. Dem un den 12. De⸗ Gischw. ee . ; 16 ) g 10 10 17173 , , , — *** 2 K s Kö 1300 13909 — b — zember d. J. ang igten 2. Konzertabend darf man daber mit In⸗ en , ,,,, aol? r er, . — o — — ö ; 1690 1620 16 60 18469 teresse entgegenseh Herr Cornelius Bronsgeest ven der Himmel ganz hedeckt; gun Wolkengrenze anfangs in etwa 320, Santi? . * 1 ——— Riedli 4 ö 5 , 1 123 dn alichen Sper veranstaltete ar Donnerstag in Saal Bech ste in zuletzt in 410 m Höbe. Zwischen 8280 und 1080 m Temreratur⸗ 76 2 72 1 ; mgen - 17.00 17.60 17,80 18.00 ae. ic 9 ö zal kee mn ar ge, , re, , 6 2 me, we. ren 6.3 bis 30, jwischen 21509 und 2530 m von — 73 2 — . w — j ; ; ; einen Schubert⸗Abend. Er sang den Liederzyklus Die schöͤne Müllerin / 1 ven Gr ,, r 61 Meekan 326 * 2. ö . ; bis 185 NMeskau DO NW eckt S a fer. und erwies sich dabei in Vertrag und Gesangstechnik als der vor= * . ö 53**5 ö Golday ö n nehme Künstler, als w chen man ihn lanaft sichätzt. Befremdender⸗ 6 21 Vosen . — . 13640 2 Ct, Ul h 11 in lang aun e M ; ; . . ö . . ' ends osen. . ö ö 50 * . . für die tiefe Stimme, Mitteilungen de? Königlichen A ronautischen Gbr Abende Dstrowo z 29 1820 ben Der Hofschauspieler Dbfervatoriums Lindenberg bei Beeskow Torlland Bill X= d , 15 3 1499 140 1130 1 Eæind erg bei Bees . Fu en malder⸗ ⸗ . 90 1480 15.30 15 40 15 90 . etre r e . 20 1410 146) 1470 15 20 ⸗ 1 Strehlen i. Sch : 1495 1460 1456 14530 1820 1490 1500 15 00
Grünberg 1. Schl. — — 1490 Löwenberg i. Schl. 14.20 1440 14,60 14380 ĩ . 1480 — 60 864 1440 14,40
6 ; 1440 — 1460 195 50 185 60 20 302 15,10 15 10
8 * 8 8
ö 888
Detere burg
F
D —
— — — —— —
o M, 8
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. pass K Qualitãt . Kw .
zügig in die Erfckeinung. Diesem Riesenwerk folgten im jmweiten Technik war dabei jederzeit sauber und der edankengang klar ge Sr Tes . = . ‚ ; I ; Teil' drei kleinere Tondichtungen. Zu 3 des Dresdener gliedert, sfodaß wobl ein anschauliches Bild von den . Studeẽnes bedeckk gering mittel . gut Verkaufte ; Ducchschnitte⸗ . ,,,. 5 f Muß Relir Draese rich seinen 75 ö w ; . Vardẽõ . Verkauft. vreis Markttage am Miartttage Altmeisters der Musik, Felix Draeseke, der kürzlich seinen 75. Ge⸗- gewohn n werden konnte. Vard bedeckt 1 2 xe Stalte 1) burtstag feiern konnte, kam das Vorfriel zu seiner Over Herrat, zu Mit dem Philkarmonijchen Orchester unter Dr, Ernst Skagen 55 2 . Sejahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Durch. nach er hlaliher Gebör; die meledische, funsiboll gesetzte Tendichtung fand denn auch Kunwa ds Leitung konzertierte am Sonnabend im Beethoven⸗ Vesternig 535 5 . iedtigst 1 ; ̃ ö. wert 1 Doppel ⸗- schnitis. Scatzun e uf gebührende Anerkennurg. Bruchs Viblinkonzert, das nun folgte, ist Jaal überaus glũcklich der franzõfische Geiger Achille Rivarde. Velternigg . — — ö er böchster niedrigster böchster niedrigster böchster Doppelientner 1entner preis dem n, . belannt genug; und doch erfirablte es in junger, siegbafter Schönbeit Er brachte besonders Konzerte von Saint Sans und i Kopen dagen 2046 2 . * . ' 4. 4 4. preis unbekannt durch die klassische Verkörperung, die ihm durch H. Marteaus Kunst glänzendem Ton und groỹer Geschmeidigkeit im Aus * Stockholm i DN W * bededt zuteil wurde; der Künstler hatte damit bellen Jubel entfacht. zu Gehör. Den temr eramentvollen Kunstler : ge⸗ Hernõf 77. Windst. bed ect? Die Wiedergabe von Äiszts J. Ungarischer Rhapsodie in allen rechterweise reicher Beifall für seine Darbiet Hern dland . . sFren bestrickenden Klangreis schloß den Abend würdig ab. — Eine gu Durchschnitte leistung bot Fräulein Ed Der Liederabend von Marie ⸗Louise Debogis im Klindworth⸗ Violine) geichzeitig im gutbesetzten Klindworth⸗ Scharwenkasaal binterließ wiederum rurchaus saal. Ihre Technik ist sauber und zeugt don flei Fänstlerische Eindrücke. klaren, süßen Sopran die Leistungen machen aber noch einen etwas schulerbafte mit zarter Empfindung i sikalischem Ge⸗ Es mangelt dem Vortrage an Wärme und eigener Auffassung, sodaß die schmack ibren Absichten d neueren nbietungen auf die Tauer ermũdeten. Herr Di. John Schlocke franzosischen Gesange, die de T e in tte sich in seiner Begleitung am Flüge n Sp ewandt an. — Anspruch nahmen, entsprachen de ; ĩ 8⸗ ?
11
j In or amn M * 2 elte T I 3 ** Rrꝛrr 0 it einem Hugo W dr erzielte Fräulein Alma Brunotte, eichfalls am mabend, aal Be in einen beachtens⸗
le Freibeit in der
3 Windst.
3 —
gezeichnet; die leise Schwermut, die Anmut traten in fei geschliffener Form ie Erscheinung. g Welch allgemeiner Beliebtheit si ö rtetit (Pro⸗ Bebandlung ihrer w je u sonders umfangreichen fessor Karl Klingler, Joser b Fridolin Klingler, Altstimme, auch wäre noch etwas m m in ibrer Arthur Willia in der verhä n Zeit seines Be⸗ und lur sich zei ewesen. Beson stebens erworben igte, ebenfalls ge Be er such feines dies jäbrig fen Kammermusikabends in Sing⸗ je zweite öffentliche Schü akadem ie. ie geschätzten KRünstler gaben ihr Bestes und haben 2 sich in ihrem Zusgmme viel scwie in der durchge stigten Wi e Blůüth rerfaal gleich der dargebotenen Tonwerte, wenn möglich, noch mehr vewollkommnet. iefe durch Tie trefflichen Leist Die Streichquartette bon D cis von der in diesem In Tan Beethoven (Es-Dur) wurden gleich g vol und in ibrer ganzen Besonders ahnen Eigenart vorgetragen und mit s f r
der Philbarmonie g demselben Donnerstag Dr dor ha t
er Chessin, der sich bereits im Dezember I frei rin bisweilen die Temxi, namentlich , , , . a , ,,,
8
— — —
Windst.
SSO 1
.
. — — Q —
—— 98 —
— = — — — *
ö
2 8
n h 1 der e Be⸗ eindrucke oll war u. a. di
5
— — — — 2217
— 8 .
1
J — 2 — 8.
— c O
.
—
Haydn (G-⸗Moll), Mezart (B⸗Dur) und ;
87 1
ö 832
Gberbourg Glermont
69 653 (ej (G.
3 2
. 1
9 61
2 ** 2 3
2
1 — 2. 23 —
—
ö Wers!
26
2 a
2 D
27
weise sang er die seinem Bariton nicht e He B us Sresde Sen Tert nich e en. ᷣ ier, ng m. en Tert nicht veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 9 * Ug. —r — . . x Y e maufstien ö Ofto 9 8 pi fz 5 — wa⸗ Die Singa kademne fübrte am Freitag, in ihrem Saal Drachenaufstieg vom 21. Otteber 1910, 8 bis 10 Ubr Vormittags: G. F. Händels wei siges Sratorium -Israel in Aegvpten Station auf. Das große Werk kam unter Professor Georg Schumanns Seebõbe;.. 12m
3 . 1
wol
Irenl 5 1* vltenl.
.
D J beredt
—
30 8
*
500 m 1000m 2000 m 3000m 4000m
N
temperamentvoller Leitung 1u lebensrrübender Wnkung. Die exische
Kraft, die in Händels Musik lebt, trat großzügig in die Erscheinung. Temreratur 63 J
Die Schönbeisen der Chöre und des Orchesters kamen in dieser Rel. Ichtgt. ,, ,, 2 . 770 mm Wiedergabe bis in die geringsten Ein elbelten plastisch zur Geltung. Wind Richtung O39 oso 80 O80 n . Mit welcher dynamischen und rbytt miscken Feinheit wurde im Ein⸗ Geschw. mps⸗ ö i evrefsionen gangechor die Ermaltung des arbeitẽ müden Voltes unten Pbharaes strenger Himmel ganz bedeckt. Untere Grenze der geschlossenen Wollen · Bie capase bis Si ö
Zuchtrute gemalt! Die Plagen traten in Annbetorender Wirklichkeit vor die l
—
.
wenig verandert,
66 33 8
on Rußland bis Mesr
— ꝑè
— — — *
*
Neuß . 14 60 ö 13 80 13 80 14809 1480 120 1716 1430 14,30 Wwnlissen. 55 Ho ing 1) ̃ — . 14 20 1450 1565 155690 22 3197 1443 1440 . ngen . 1460 1480 1509 15.3690 32 470 1469 1470 dede bei Job, obere bei 830 me Pöhe, karuͤter' Temperaturzjunahme Wetter trocken und falt, im mer n, . 1420 14. 20 18.60 18,50 22 133 14.63 1397 ;
2. g. Hörers; die Frösche rrangen, die Fliegen ern gg, die ven 4 1,6 bis ,. bei 1260. m; wiscken 2440 und 2800 m seichten Frost, im Nortwesten * w Die verkaufte Menge wird auf volle Dopvelientner und der Verkaufs wert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet
fücken fummten, der Hagel prasselte, der Donner grollte und Gottes überall = 2,5, wischen 3500 und 3630 m überall ö 5 schwachen Sfswinden nder Strich () in den Svalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ei ̃ S s . ö . 4 ; — e, , . enn, 83 zen Ostwinden. . icht vorgeto ein ⸗ 666 dn en ict, ie ö ie n e u r ,,. ö. P g = Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. innerstet Gefühl, der überquellende Reichtum der Natur wurden im . den 285. Okto 1910. . 21 Zauber des Klanges lebendig. Mit gleicher sieghafter Ansch ulichkeit Kaiserliches Stat iti che. Amt.
van der Borgbt.