Bekanntmachung.
Am 18. November d. Is., Nachmittags 5 Uhr, findet in unserem hiesigen Verwaltungs- gebäude in Gegenwart des Herzoglichen Amtsgerichts Ballenstedt die Auslosung von 8209 * Priori- tätsobligationen zwecks Tilgung statt, und zwar:
el er llt an feihr . Ausgabe.
3 Stück Lit. A zu ö 1000 Æ , 3 Stück Lit. B zu je 560 M, 1 Stück Lit. C zu 300 und 2 Stück Lit. D zu je 200 .
Prioritätsanleihe II. Ausgabe.
1 Stück Lit. A zu 3000 M.
Gernrode a. S., den 206. Oktober 1910.
Gerurode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Direktion.
63571
62802 Aktien ⸗Maschinenbau Anstalt vormals
DVenuleth K Ellenberger, Narmstadt.
Die Generalversammlung vom 17. Oktober ds. Irs. hat beschlossen:
J. die Herabfetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um 6. 2650 0900, — durch Zusammen⸗ legung von je 5 Aktien zu je 3 Aktien. .
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 26. Januar 1911 mit zwei gleichlautenden, arithmetisch geordneten Nummern⸗ berzeschniffen bei der Kasse unserer Gesellschaft einzureichen. Das eine Exemplar des Nummernver⸗ zeichnisses wird dem Einreicher mit Quittung ver⸗ sehen zurückgegeben.
Jeder Aktionär erhält auf 200, — 3
je 5ha eingereichte Aktien über je nom. „ 1000, Aktien zurück, die mit dem Stempelaufdruck Gültig geblieben gemäß Zu⸗ sammenlegungsbeschluß vom 17. Oktober 1910 ver- sehen werden, während 2 Aktien zurückbehalten und vernichtet werden.
Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in ie Weise eingereichten Aktien immer 2 vernichtet und 3 durch den oben erwähnten Stempelaufdruck für gültig ge—⸗ blieben erklärt. Die letzteren gültig gebliebenen Aktien werden in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. e, . Aktien, welche nicht eingereicht, und diejenigen, welche von Aktionären in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von 5: 3 nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt worden ' sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien aus—⸗ gegeben und zwar je 3 neue für je 5 alte. Die nenen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös abzüglich der Versteigerungskosten und abzüglich der anteiligen Kosten für Stempel und Druck 2c. den Beteillgten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes jur Verfügung gestellt.
II. das Grundkapital der Gesellschaft wieder auf 1 bobo 000, — zu erhöhen und jwar durch Ausgabe von nom. S6 200 990, — ab 15. Februar 1910 mit 6 υίσ kumulativer Vorzugsdividende ausge⸗ statteten Vorzugsaktien à nom. M 11000, —.
Die Vorjugsaktien werden hiermit gemäß 5 282 H. G. B. den Aktionären im Verhältnis von 2 Vor- zugsaktien zu 3 zusammengelegten Stammaktien zum Bezuge angeboten. Gleichzeitig werden die hierbei von den Aktionären etwa nicht bezogen werdenden Vorʒugkaktien zur Zeichnung aufgelegt. Die von Aktionären eingehenden Zeichnungen werden vorzugt⸗ weife berücksichtigt. Das Bezugsrecht bezw. die Zeichnungen sind spätestens bis zum 26. Ja⸗ nuar 1911 auszuüben.
Der Ausgabekurs der Vorzugsaktien beträgt LO 0o, und ist der Gegenwert der zm Bezug angemeldeten und bezw. der gezeichneten Aktien spätestens am 26. Januar i911 ju leisten. Außerdem haben die das Bezugsrecht ausübenden Aktionäre und bezw. die Zeichner o/ Stückzinsen vom 16. Februar 1910 ab bis zum Zahlungstage sowie als Beitrag zu den Kosten der Kapitalserhöhung 6 40, — pro Vorzugs—⸗ aktie zu zahlen. Die betr. Zahlungen sind für unsere Rechnung an die Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin oder Frankfurt a. M. zu leisten.
Die Aushändigung der Vorzugsaktien erfolgt später auf Grund besonderer Bekanntmachung.
III. den Stammaktionären auf ihre zusamm en⸗ gelegten nom. 16 300 009, — Attien in einer bis zum 31. Dezember 1913 laufenden Frist das Recht einzuräumen, ihre Aktien durch Zuzahlung von 285 9 9 — M 250, — pro Aktie, zuzüglich 6 o/so Stückzinsen auf den Nominalbetrag von je M 1009, — vom Beginn des jeweils laufenden Geschäfts jahres bis zum Zahlungstage in G 6 kumulative Vor zugsaktien umzuwandeln.
ir laden hiermit unsere Stammaktionäre ein, ihre Aktien nebst zugehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zur Umwandlung bei uns ein zureichen und die Zuzahlung nebst Stückzinsen für unsere Rechnung an die Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin oder Frankfurt a. M. zu leisten. Die Aktien werden alsdann, mit dem Stempelaufdruck „‚Vorzugsaktie gemäß General- versammlungsbeschluß vom 17. Oktober 1910 mit Wirkung vom 15. Februar versehen, an die Einreicher zurückgegeben.
Darmstadt, den 21. Oktober 1910.
6478]
Laut notarieller Beurkundung vom 5. September a. c. sind von unserer Anleihe bedingungsgemä auf dieses Jahr entfallende 51 Stück Schulds eine ausgelost worden, und zwar die Nummern.
277 43 57 55 66 65 5 109 126 135 133 149 151 187 198 201 215 217 227 250 289 305 315 324 333 330 335 341 364 366 367 459 4690 464 73 451 455 4590 492 494 498 522 528 529 539 546 556 563 596 598.
Die Rückzahlung erfolgt ; Schuldscheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine am! 31. Dezember a. c., unter welchem Tage eine Verzinfung aufhört, bei unserer Gesellschafts kasse zu Furth, bei der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank A. Ges. zu Dresden, Leipzig und Chem⸗ nitz, und wird der Betrag von ö nicht fälligen Zinsscheinen hierbei in Abzug gebracht.
Furth bei Chemnitz, den 22. September 1910.
Baumwollspinnerei und Warperei Furth
(vormals H. C. Müller). Posselt.
egen Einreichung der
i . — . National · Aktien · Bierbrauerei
Braunschweig vormals F. Jürgens.
Bei der heute vor dem hiesigen Notar Herrn Justizrat Friedrich Nessig vorgenommenen 13. Aus- sofung unserer seit dem 1. April 1896 mit 4000 verzinslichen Prioritätsanleihe sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden:
16 Stück Lit. A à „ 1900. — Nr. 47 89 151 157 157 158 253 257 2658 263 354 355 3656 359.
8 Stück Lit. E à M 500, — Nr. 435 436 437 439 525 526 528 533. . :
Diefe Obligationen gelangen gemäß dem Anleihe⸗ vertrage vom J. Juni 1895 am 1. April 1911, von welchem Tage ab die Verzinsung aufhört, gegen Rückgabe der Obligationen nebst , . und nicht verfallenen Zinsscheinen zur Rückzahlung, und
jwar: . in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Eredit · Anstalt, Abtheilung Dresden, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen redit Anstalt, in Braunschweig bei der Braunschweiger Privatbank A.-G. und an der Gesellschafts
kasse. ; Der kr spruch auf Auszahlung der Kapitalsumme erlischt mit dem 1. April 1921. Braunuschweig, den 22. Oktober 1910. National⸗Actien⸗ Bierbrauerei Braunschweig vormals F. Jürgens.
62521]
Die Herren Aktionäre der unten genannten Aktien ·˖ gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Geueralversammlung auf Sonnabend, den 19. November 1910, Nachmittags . Uhr, in den kleinen Saal des neuen Börsen⸗ gebäudes zu Breslau eingeladen:
Gegenstände der Verhandlung sind; 1 ö, , des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. ö Bericht der Repiforen über die Prüfung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung. SJenehmigung der Gewinn, und Verlustrechnung, der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinn⸗
verteilung. „Grteilung der Decharge an den Aufsichtsrat und den M ien der hct ;
Wahl zum Aufsichtsrat (5 26 des Gesellschafts⸗
vertrag). . VI. Wahl bon drei Revisoren (5 41 des Gesellschafts⸗ vertrags).
Die Akfionäre, welche sich an dieser General⸗ verfammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben beziebunge⸗ weife der an Stelle der Aktien tretenden Bescheini⸗ Engen oder Reichsbankdepotscheine (siehe 5 36 der
tatuten Absatz ?) spätestens am 14. No- vember 1910 .
in . in Schlesien bei der Gesellschafts⸗
asse,
in e, . bei dem Schlesischen Bankverein
oder ; bei den Herren Gebr. Guttentag, in Berlin bei den Herren Georg Fromberg C Co. oder bei der Deutschen Bank zu hinterlegen.
e f zu den Verzeichnissen sind bei der Gesellschaftskasse und bei den genannten Bankhäusern in Empfang zu nehmen.
Breslau, den 18. Oktober 1910.
Der Aufsichtsrat
der Aktien Gesellschaft für Schlesische Ceinen Industrie (vormals C. G. Kramsta & Söùhne). Julius Frey, Vorsitzender.
II.
6280s) de Fries C Cie. Aktien . Gesellschast
in Düsseldorf.
Unter Bezugnahme auf die von uns im Deutschen Reichsanzeiger vom 13., 18. und 19. Juli a. . ver; öffenklichten Bekanntmachungen unterlassen wir nicht mitzutessen, daß die Aktien Nr. 21, 22, 2150 und 2210 unserer Gesells 6. noch nicht zur Zusammen⸗ legung eingereicht bezw. angemeldet sind. Wir erfuchen die Inhaber der vorerwähnten Aktien, die Zusammenlegung spätestens bis zum 10. No⸗ vember 2. c. vorzunehmen, an ernf , diese Aktien nach dem genannten Tage kraftlos erklärt werden.
Düsseldorf, den 265. Oktober 1910.
Der Vorstand.
63577 Generalversammlung Sonnabend, 12. Nov. 1916, 3 Uhr Nachm., im Hotel zum gold.
Stern, Pretzsch. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilanz sowie der Gewinn ⸗ und Verluftrechnung per 30.6. 1910.
2) *. luß über die Aufbringung der Stempel⸗
ebühren.
3) Genehmigung der Bilanz und Beschluß über die
Entlaftung von Vorstand und Aufsichtsrat. 5 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 5 Sn ne, Kartoffelflocken · Fabrik Pretzsch (Elbe). Aktien ⸗Gesellschaft.
53988 Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der am 21. ds. Mts. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verlosung unserer 41 bezw. , 6 doigen Pfandbriefe Serie Ü wurden folgende Nummern gezogen:
I. Nonvertierte:
Lit. A zu e 24600, rückzahlbar mit M 30009, Nr. 218 318.
Lit. R zu „ 1200, rückzahlbar mit K 1500, Nr. 32 3323 402 575 847.
Lit. C zu K 480, rückzahlbar mit * 600, Nr. 317 325 336 459 758 5813 901.
Lit. D zu „ 240, rückzahlbar mit „ 309, Nr. 148 167 713 844 598 964 907 1280 1391 1538 1919 1950 1981 2134 2329 2408 2434 2436 2469 2525 2529 2664 23803 25879 2887 2949 2954 3116 34535 3445 3540 3543 4410 4434 4438 4771 4776 4781 5537.
Lit. E zu „k 120, rückzahlbaꝛtr mit 150, Nr. 890 891 1238 1429 1467 1512.
II. Nichtkonnertierte: 46 A zu M 3006, rückahlbar mit 3600,
T. .
Lit. E zu „ 1500, rückzahlbar mit 4 1800, Nr. 12 611. .
Lit. G zu K 600, rückzahlbar mit 6 720, Nr. 120 741 751.
Lit. D zu Æ 300, rückahlbar mit 2360, Nr. 2300. .
Lit. EF zu „ 150, rückzahlbar mit 180,
19030.
Diefe Stücke werden von jetzt ab 2 und
treten mit dem 31. Dezember 1510 außer Verzinf Restantenliften werden auf Wuns
gesandt. Berlin, den 22. September 1910. Die Direktion.
oõ9hos] Ländlicher Vorschuß -Verrin zu Krägis.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 3. November 1919, Nach⸗ mittags 3 uhr, im Gastbof zu Krögis statt— findenden 48. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Der Einlaß beginnt Nachmittags 2 Uhr.
Nach 5 2655 des Statuts ist zur Teilnahme an der Generalversammlung jeder im Aktienbuch ein⸗ getragene Besitzer einer Aktie berechtigt.
Krögis, am 10. Oktober 1919.
Der Vorstand. Max Dietrich. Tagesordnung: . 1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bllanz und der Gewinn. und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Gewinnverteilung und Ent⸗
lastung des Vorstands und Aufsichtsrats
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern für die aus⸗
scheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren: . Adolf Backofen in Meißen, ittergutspachter Mar Berthold in Nieder⸗ reinsberg, ů Robert Bönisch in Görisch, Gutsbesitzer Artur Julius in Dennschüß, d, Richard Zieger oth⸗ önberg.
4 Bes lußfassnn über andere rechtzeitig ein
gegangene Anträge von Aktionären.
in
lsäsens] Sächsische Nähfadenfabrik vorm.
Bilanz am 30. Juni 1919.
Aktiva. C.
—
— ——
6 ö 943 245 533 004
5 860 6180 36 114 48759 3325
n nn Maschinen und Einrichtungen uhrwer
assa Wechsel, abz. Diskont Bank⸗ und Postguthaben Effekten
R. Heydenreich. assiva,
—
— —
6 109000090 ö00 009 648 887 241 892 315 876 223 868
Aktienkapital
, arlehen
Kreditoren
Amortisation
Reingewinn
kostenlos zu⸗
lege g äßheit d 8 alversamml n Gemäß heit des Generalversammslungsbe der Schiffswerft von Henry Koch, . . in Lubeck vom 24. März 1910, durch welchen Grundkapital von 1 9 090 *. e we Aftien Rr. i -= 1000 1009 C,. um 40 50 in 9. Weise , wird, daß diese Aktien im V hältnis von ' zu znsammen gelegl werden, sotken wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft he. behufs Zusammenlegung der Aktien ihre Aktien neh Dividendenscheinen und dem Erneuerungesch. längstens bis zum 29. Januar 1911 . ee, , in Lübeck oder bei der rip bank in Lübeck oder bei der Holstenbank, A. teilung Lübeck n e, Von je h eingereicht Aktien werden 2 zurügkbehglten und von dem Der unter Hinzuziehung eineg Notars vernichtet, währen 3 Aktien von dem Vorstand gleichfalls in Anwesen, heit des Notars mit dem Stempelaufdruck. Gültz geblieben auf Grund des Znsammen gung be chin der Generalversammlung vom 24 März 1910 ber sehen werden. Aktien, welche nicht eingereicht weren oder welche von einem Aktionär in einer Anzahl ei ereicht werden, welche zur Durchführung der gr. , von 5 zu 3 nicht ausreichen um unserer Gesellschaft nicht zuꝛr Verwertung für Rech, nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sim werden nach den Bestimmungen des ö 290 H. G. für kraftlos erklärt. An Stelle von je 5 für kraftin erklärten Aktien werden 3 neue Aktien mit em, ,. Stempelaufdruck 3. en, welche si echnung der Beteiligten in öffentlicher Versteihenmn zu verkaufen sind. Der Erlös wird den Beteiligtn im Verhältnis ihres ehemaligen Aktienhesitzes nah Abzug der durch die Neuausgabe der Aktien ent stehenden Kosten zur Verfügung gestellt. leichzeitig fordern wir diejenigen Gläubiger der Gesellschaft, deren Forderungen vor der lein Aufforderung begründet sind, auf, ihre Ansprüche n,
jumelden. . der Schiffswerft von Henry Koh Attien gesel haft in Lübect.
E. Stolz. F. Koch.
63106
Johannesmühlen Aktien⸗Gesellschaf Rosenthal & Co. in Posen.
Bilanz vr. 20. Juni 1919.
Aktiva. Grundstücklonto Grundstüũckkonto II 157 7088) Gebãudekonto ctZ 284 619, 8ᷣ ͤ ab 20/0 Abschreibung . 6200 S 278 927,49
5 765,58
meg , m, ... 60 273 137,54 ab 100 90 Abschreibung, 2 32133735 S 245 823,79
55 261,11
Anschlußgleis konto. M 16 374,605 163745
M6 1609 yl 284 hz
301 06
ab 10 5/0 Abschreibung 614737, 13
Utensilienkonto⸗. ab 25 0½ Abschreibung 931,90 Sp 72 7595,71 1509,50 Pferde und Wagenkonto 0 3 366,563 2091,63
4 305A
2 125 gez n 1 83 2255. an 0 Mn —— —
ab 250 / o Abschreibung Warenkonto
Kassakonto
Kohlenkonto Kontokorrentkonto: Debitores u. Disagio
Passiva. Aktienkapitalkonto Obligationenkonto Reservefondskonto Extrareservefondskonto Delkrederefondskonto Tantiemereservekonto Akzeptkonto Kontokorrentkonto:
Kreditores Reingewinn
go) 00M = 510 0M 5317 8h
9 68 6 10000 — 6 50 l a5 b65= 376 48 73 702 z — 1940 30 Gewinn und Verlustkont
4 —
Debet.
An Mühlenfabrikationsunkostenkonto: Sãmtliche Müllereiunkosten, Assekuranzen, Handlungsunkosten, SDehalter, Lohne, Steuern, Iinsen, und Reparaturen Abschreibungen Reingewinn
Davon:
Reservefondskonto M 5 0900, — 409 Dividende. 36 000, — Vertragsmäßige
Tantieme für den Vorstand ... Tantieme für den Aufsichtsrat . 1009 BSuperdividende Abschreibung auf
x61 6j r n I hen
6000, — 9000, —
. un, Gustap
emäß S 2464 des y da
lsz5z?] .
n, Coeme C Ce Artiengeselllchaft. U H.-G-B. bringen wir hiermit Herr Geheimer Kommersienrat artmann in Dresden dur
Tod
O. Oliven.
Der Vorstand.
Waldschmidt.
us dem A — = . ö. im erat unserer Gesellschaft aus
erlin, den 22. Oktober 1910.
los
Aktiva.
Grundstück-⸗ und Zweig⸗ gleis konto 100 Abschreibung. .. ed ende 300 Abschreibung. ..
Arbeiterkasernenkonto . 30/0 Abschreibung.. Tonfelderkonto Ofenkonto 30/9 Abschreibung ... Maschinenkonto 1069 Abschreibung ..
fannenkonto aboratoriumkonto ... 10060 Abschreibung .. Formenkonto
150½0 Abschreibung ..
Schablonen konto... 150,0 Abschreibung ..
Matrizenkonto 150,69 Abschreibung ..
Zugang
Beleuchtunge anlagekonto .
Wagendeckenkonto ... 3
ca. 1000; Abschreibung
Inventarkonto 120 / Abschreibung ..
Lijenzkonto bob /g Abschreibung .. Kontokorrentkonto: Debitoren Abschreibung für dubiose Forderungen ö
Bankguthaben
Kassakonto
Wechselkonto
Feuerversicherungs konto: Vorausbezahlte Prämien
Hvpothekenkonto: Amor⸗ tisation
Musterblätterkonto: Be⸗ stãnde
Betriebsmaterialienkonto: Bestãnde
Musterkonto: Bestände
Rohmaterialienkonto: Be⸗ stãnde
Wagendeckenmietekonto: Bestãnde
Emballagekonto: Bestãnde
Geschäftõunkostenkonto: Bestãnde
Dfenkohlenkonto: Bestãnde
Fesselkohlenkonto: Be⸗ stãnde
Warenkonto: Bestãnde
Soll.
An Grundstück⸗ und Zweiggleiskonto: 100
Abschreibung
Gebäͤudekonto: 30;⸗0 Abschreibun 30/0
K . . ormenkonto: 150,0 Abschreibung. .. Schablonenkonto: 15 069 Abschreibung. Matrizenkonto: 15 0½ Abschreibung .. 100 o 0 Ab
( Ichernn e Inventarkonto: 120; 0 Abschreibung ..
Arbeiterkasernenkonto:
Wagendeckenkonto: ca.
D 5
Bilanzkonto per 380. Juni 1910.
6
58 438 584
6976
3
1 ; 3 s 78
225 582 976
F Tõ 1121
F 2. 3 1
226 568 36 259
105 939 3178
To 7 12 564
113 982 92385803
14457 12 3
977 7
2158 4310
F 77
552
3130 224
I I g
518
2939
349
J 26
727
25
TI
1741.
12 772
215
5583 2791
132 499 1187
WIR FXIᷓ 23 637
Lizenjkonto: 00 /o Abschreibung
Fentokorrentkonto : dubiose Forderungen Reingewinn
Marienberg, Sachsen,
Marienberger Mosai Ch. Nürnberger. Bilanz⸗ nebst Gewinn und
Vorstehendes
lebereinstimmung mit den ordnungggemäß ge
Abschreibung fir
ib schrei⸗
50 000 102761
25 16 5 16 F 8] 123786
1 879
36 2 g 3 7
16 7
36 F * 8. p 383 F 86 5 f 8
88
14 7
154 41174
440131 8 184 85
2459 2 592 8 194
1702 349 467 35, 244 376 53
Per Aktienkapitalkonto 4. Hypothekenkontoꝛ ... Transitorische Konti:
Lohnkonto: für Löhne für die letzte Juniwoche
Arbeiterversiche⸗ rungskonto: Rück⸗ stellung für In⸗ validen u. Kranken⸗ kassenbeiträge Unfallversicherungs⸗ konto: Rüͤckstellung für Beiträge für die Töpfereiberufs⸗ genossenschaft das Jahr 1909 Reservefonds konto... Dispositionsfondskonto Kontokorrentkonto: Kreditoren Gewinn ⸗ u. Verlustkonto: Gewinnvortrag vom
1. Juli 1909. 5105,28 Reingewinn per
30. Juni 1910 32 60677
Rückstellung
6 3 646,40 . 482.23
für 807, 11
1
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 19109.
750 000 285 000 -
Valst nn.
16
VT
3 43
o84 37 6 rh ns
11163 3178 15 12 564 76 970
57 16 59
95 5 Ass 122380
118714 dr Rr os To s
am 30. Juni 1910. platten Za brit , ft. Rubinstein.
Verlustkonto habe ich eingehend geprüft und inl genauer fübrten Büchern gefunden.
Per Gewinnvortrag vom
1 n 19099 Fabrikationskonto:
Gewinn pro 1909/10
5 los 2s
6 i626
4
92 M154
63183 Aktiva. 3 Grundstücks konto... 2
Gebäãudekonto: Bestand am 1. Juli 1909
3) Schwimmdockkonto: Bestand am 1. Juli 1909 Abschreibung
4) Betriebs- und Werkzeug- maschinenkonto: Bestand am 1. Juli 1909
5) Werkzeugkonto: ermittelter Zeitwert. ..
6) Preßluftwerkzeugekonto: Bestand am 1. Juli 1909
7) Preßluftleitungsanlage⸗ konto: Bestand am 1. Juli 1909 Abschreibung 20 5s90 ...
8) Utensilienkonto: Bestand am 1. Juli 1909 Abschreibung 15 9½ ...
9) Modellekonto: Bestand am 1. Juli 1909
Abschreibung 10) Kontor. und Bureau⸗ einrichtung konto: Bestand am 1. Juli 1909
Abschreibung
11) Wechselkonto: Wechsel im Portefeuille abzüglich Diskonto bis zur igigreit
12) Versicherungsprãmienkonto: Vorausgezahlte Versiche⸗˖
rungsprãmien 13) Materialienkonto: Bestand 14) Fabrikatekonto: zestand 15) Kassakonto: Bestand 16) Effektenkonto: Bestand 17) Debitorenkonto: Außenstãnde 18) Pachtgrundstückskonto: Fällige Miete 9 Avalkonto 20) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Jahresverlust
Bilanz am 30. Juni 1910.
. 475 200 —
1) Aktienkapitalkonto.. .. 2) Hypothekenkonto: 147 314 45 vpothekenschuld .... 221 3) Reservefondskonto.... 117 221 54 9 Unterstützungsfondskonto. 294431 o) Dividendenkonto⸗ — 777777 nicht erhobene Dividende. 5 32757 6) Arbeiterversicherungskonto: ö noch zu leistende Beiträge 7) Lohnkonto: im Juli 1910 zur Zahlung , gelangende Löhne aus 235 74510 dem Monat Juni 1910 122345 262968 8) Kreditorenkonto: a. sãmtliche Geschãfts⸗ schulden 1 216 896 15 hd 21727 14720 b. m D . 21 64 6 . — —— egriffene 195 07401 Schiffs neu⸗ — bauten. 151 189. ö 9) Delkrederekonto: 0 al sõð Bestand am 1. Juli 1909 21 846 0
. 5 o.
861 — neue Uck⸗
yd 1 stellung .. 19 55470 2 l90) Avalkonto 2 7
— 13322 P 11) Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗ TT v
631055
Gewinnvortrag vom 1. Juli ;
150 604
248 15 75, 13 167 66
200 S38 76
26 Sod o 1
1956 — 301 20 — *I F 1720
15 89678 238452 — DDT 7 133339
215321
— —
1 283 8 — TIF 7
6
64 157 75
1 4
uo 13966 uo 360 8! 201225 15 128 26 280 00. 38
1324382 Is 2;
2 219 14427
Stettin, den 30. Juni 1910.
Der Aufsichtsrat. M. Braun.
Carl Deppen.
Die Direktion.
W. Möncke. Joh. Nüscke. F. Evers.
Mit den Geschäfts büchern übereinstimmend befunden.
Stettin, den 1. Ok
S. H. Heß, gerichtlicher Debet.
tober 1910. Der öffentliche Bücherrevisor: Bächersachverständiger im Benick des Königlichen Landgerichts Stettiu.
1) An Hypothekenzinsenkonto: / Hvpothekenzinsen und Hausunkosten Arbeiterversicherungskonto
3 Lohnkonto
1 achtgrundstũckskonto
( teuernkonto
7 etriebsmmkostenkonto
5. enkonto ebitorenkonto
Delkrederekonto
8 9
10
11) Gebãudekonto
3 Schwimmdockkont⸗
13) Betriebs! und Werkzeug maschinenkonto ....
* luftwerkzeugekonto..
An Abschreibung auf: so
Utensilienkonto Modellekonto
14 15 16 9 18) Kontor⸗ und Bureauein⸗
///
reßluftleitungsanlagekonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit. k
22 14352 Agi il 2) . z56 10 i 3 8.0 63 3) 75027 121 4 15 416 35 66 436 35 291336 15 616 35 Ih hi ft
1) Per Gewinnvortrag 3 ,, Dekort⸗ und Diskonto⸗ 1 ꝛ 1 = ewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Verlust . . 132 43827 ab Gewinn⸗ vortrag vom
1. Juli 1999 7212383
vom
125 225 44
291431 id or ᷣ
21 674,91 2133,22
391,20 2 384,52 2153,21
46 9724
September 1910. . Edwin Rüdiger, dewfl. kaufm. Sachverstãndiger und Bücherrevisor des gl. Land. und Amtsgerichts zu Chemnitz. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Ottober 1910 wurde der Reingewinn wie
Gewinn und Verluftkonto. selgt verteilt: z err, „ 11658247 Tantieme an den Aufssichtsrat, ö Kredit. 54 2 Fantieme an die Birektion fowie Gratifikation an Beamte,
19909 40 Vortrag 27 406 15 Per Vortrag aus 1809 41 250, — Sz oυο Dividende, 1910 Dekonomiekonto ⸗ 56531. 66 Vortrag auf neue Rechnung,
Juni 30. Bruttoüberschuß * Unkosten 315714 Warenkonto .. Dr , wie oben.
343 120 Die Dividende kann gegen Vorlage des Dividenden lelschaftetasse in Bier ar ed während der üblichen Geschä
Debitores ... 5 000, — Vortrag auf neue Rechnung.. 81726
16 73 752,26
Marienberg, den 23. richtungs konto... 288340.
Der Vorstand. Dornseiffer. Preß.
204 636 1149388
2 930 514
Debitoren, abz. Skonto Vorrãte
DT ggg sg TQ oss s
Stettin, den 30. Juni 1910. Der Auffichtsrat.
Carl Deppen. M. Braun. W. Möncke. Job. Nüscke. Mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Stettin, den 1. Oktober 1910.
S S. Heß. arigtlige Dich e , ng, T ünde, 'adaeui
H. Heß, gerichtlicher Bũchersachverständiger im Bezirk des Königli Landgerichts Stettin. Der i. i r e. unserer Gesellschaft bestebt aus: 2 r
. Herrn Stadtrat Carl Deppen, Vorsitzender, Herrn Ffm. Max Braun, stellvertr. Vorsitzender,
2930514 Hat.
62803 Ahtien · Maschinenbau · Anstalt vormals Nenuleth & Ellenberger, Darmstadt.
Unter Hinweis auf die von der na ern en nien er rer nn, vom . 5 1 9 . ossene erabsetzung es rundkapitals j unferer Gesellschaft von 0 500 9000 auf ? an, , „S 300 000, — und nachdem der betr. Beschluß am
Soll. Die Direktion. F. Evers. 1910 Juni 30. Zinsen 8 . Amortisation ....
* 3 öh 8 id eo g?
cheins Nr. 4 ab heute bei unserer Ge⸗
Posen, den 1. Oktober 1919. stunden abgehoben werden.
20. Oktober 1910 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus:
errn Rechtsanwalt, errn Kaufmann R. E. Fil errn Kfm. Carl Graben
ustizrat Dr.
Thürmer, Dresden, Vorsißender, amburg, stellvertr. Vorsitzender,
oͤrfer, Glasgow. 1910.
Johannes mũhlen Attien · Gefẽllschaft Nor enthal Co Rosenthal. ul Die Uebereinstimmung mit den ordnung
atutengemäß ausge
1 wiedergewãblt 12 des Statuts wurde wie arienberg, Sachsen,
; Das statu Nich Hof, wurde ein
beantragt abgeändert. den 17. Oktober 1910.
schiedene Mitglied des Aufsichtsrats. Herr Großkaufmann Werner
err
Kfm. Wilhelm errn Schiffsbaumeister
Möncke, Johann Nüscke.
Kesselschmiede und Maschinentzau⸗Anstalt
Darmstadt, den 21. Oktober 1910. Witzschdorf i. Sa.. im Oktober Nüscke & Co. Schiffswerft, Der Vorstand. ö
Dornseiffer. Preß.
Die Direktion.
Der Vorstand. Ch. Nürnberger. H. Rubinstein.
gefuhrten Büchern bescheinige ich hiermit Se Latte, vereideter Böcherreplsor.
Altien⸗Gesellschaft in Stettin.