KRraunschweig. 62962
Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 208 eingetragenen Firma: Philipp Maus ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Lagervorräten nebst Firma am 10. d. M. von dem bisherigen Firmen⸗ inhaber Kaufmann Louis Hentschel in Hannover an die Drahtwarenfabrikanten Paul und Wilhelm Grimm hierselbst abgetreten ist, welche dasselbe jetzt in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortführen.
Braunschweig, den 18. Oktober 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
KRremerhaven. Handelsregister. [63343] Die Eintragungen zu der Firma: Bremer Bank⸗ Verein in Bremerhaven sind, um den Inhalt des Handelsregisters mit den tatsächlichen Verhält⸗ 2. in Einklang zu bringen, wie folgt berichtigt: us Anlaß der im Jahre 1885 beschlossenen Statutenänderungen sind die damaligen Vorstands⸗ mitglieder Gerhard Ihlder, Wilh. Renken, Bremer⸗ haven, B. v. Glahn, Lehe, C. F. Marwede, Justus Gruner und Joh. Gottfr. Hösel, Bremen, aus dem Vorstande ausgeschieden. Den Vorstand bilden z. Zt. nur: 1) Bankdirektor Carl Schröder, 2 Bankdirektor Diedrich Buschmann, Bremerhaven. Die Prokuren der Herren C. Schröder, Gerh. Ihlder und Wilh. Renken bestehen seit 1885 nicht mehr. Alleiniger Prokurist ist z. Zt. Ernst Friedrich Hermann Maluvius in Geestemünde. Bremerhaven, den 21. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ampe, Sekretär.
nremerhaven. Handelsregister.,. 63344
Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden;
s. zu der Firma J. Hurtig Comp. in Bremerhaven: Die Firma ist erloschen,
II. Max Reinsch. Inhaber ist: der Kürschner Max Reinsch in Bremerhaben. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Hut⸗ und . sowie der Betrieb einer Kürschnerei.
Bremerhaven, den 21. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Rreslan. 62963
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden. Bei Nr, 3076, Firma J. E. Levinthal hier: Der verehelichten Emilie Levinthal, geborenen Schweitzer, in Breslau ist Einzelprokura erteilt. Bei Rr. 4583. Die Firma Albert Alberti E Eo. hier ist in Weinhandlung und RNestaurant à Ja Brady Albert Alberti Co. geandert — Bei Nr. 4626. Die offene Handels⸗ zefellschaft Riedel C Wenzel hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Riedel, Breslau, ift alleiniger Inhaber der Firma. — Rr. 772. Offene Handelsgesellschaft Karsunkn * Eo. Breslau; begonnen am id. Oftober 1910. Persönlich haftende Gesekschaster Augusta Karsunky, eborene Karauschke, verwitwete Kaufmann, Breslau; e n Karsunky, Kaufmann, Waldenburg i. Schl.; Clara Lüdtke, geborene Karsunky. Graudenz; Fräulein Marta Karsunky, Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafterinnen ver⸗ witwete Kaufmann Augusta Karsunky, geb. Karauschke, und Fräulein Marta Karsunky, und zwar gemein— schaftlich, ermächtigt.
Breslau, den 15. Oktober 1910.
Königl. Amtsgericht.
NRurssteinrurt. . 162964 In unser Handelsregister Abt. ist bei der unter Nr zl eingetragenen Firma: „M. Drerup, Wittwe!⸗ ju Borghorst heute vermerkt worden: . Dem Kaufmann Felix Horstkott zu Borghorst ist Prokura erteilt. Burgsteinfurt, den 18. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
KEutzbach. Bekanntmachung. 63346 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma „Dionys Gemündt, Heinrich Spier Nachf.“ in Butzbach, Inhaber: Dionys Gemündt⸗ Kaufmann in Butzbach, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Butzbach, den 18. Oktober 1910. Großh. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 63348 Zu Glückauf Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 18. Oktober 1910 eingetragen: . — Den Kaufleuten Ludwig Elmendorff und Martin Ullrich in Cassel ist Prokura erteilt in der Weise, daß dieselben in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zeichnen können. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel. 63349 Zu M. Leist, Cassel, ist am 21. Oktober 1910 eingetragen: . . 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Buchbindermeister und Schreibmaterialien⸗ händler Carl Reccius, Cassel, ist alleiniger Inhaber der Firma. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
63350
Bekanntmachung. 629651 A Nr. 19 ist zur Dr Otto Kaiser
Celle. h In das hiesige Handelsregister Firma Rottmannsche Apotheke, in Celle heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Rottmannsche Apo⸗ theke. Karl Greve. ö . ; Inhaber ist der Apothekenbesitzer Karl Greve in Celle. . . Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts während der Zeit bis zum 1. April 1910 begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen. Celle, den 18. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. 5. Chemnitꝶ. Aut Blatt 6386 des Handelsregisters ist heute die Gesellschast mit beschränkter Haftung in Firma „Central Automat und Restaurant, Gesellschaft
62966)
mit beschräukter Haftung“, mit dem Sitze in Chemnitz, eingetragen und noch folgendes verlaut⸗ bart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1910 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automa⸗ tischen Restaurants im Parterre und eines Speise⸗ restaurants in der ersten Etage des Herrn Albin Dietze gehörigen, in Chemnitz am Johannisplatz Nr. I2 geiegenen Grundstücks. Das Stamm kapital beträgt fünfzigtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Gastwirt Albin Dietze in Chemnitz.
Gs wird noch bekannt gegeben, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft im jeweiligen Amtsblatte des Rates der Stadt Chemnitz erfolgen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 18. Oktober 1910.
Chemnitꝝ. 62967
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I auf Blatt do7z, betr, die Firma „Otto Bergter“ in Chemnitz: Die Prokura des Kauf⸗ manns Franz Otto Böhse ist erloschen;
27) auf Blatt 2789, betr. die irma „Alfred Kispert Nachfolger“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Lithograph Richard Otto Enge in
Chemnitz;
3) auf Blatt 3658, betr. die Firma „Theodor Seyler“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Buchdruckereifaktor Theodor Walter Seyler in Chemnitz:
3 auf Blatt 60656, betr. die Firma „Inter⸗ nationale Auskunftei Bohemia. Inh. Huido Leffler“ in Chemnitz: Die Handelsniederlassung sst nach Dresden verlegt worden;
5) auf Blatt 3013, betr. die Firma „Carl Bandoll Nachfolger Carl Friese /“ in Chemnitz: Der Apotheker Carl Otto Friese ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Erich Fischer in Chemnitz ist Inhaber. Die dem letzteren erteilte Prokura hat sich damit erledigt. Die Firma lautet fänftig: „Carl Bandoli Nachfolger Erich Fischer /. .
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
den 19. Oktober 1910.
Cochem. 63568
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 3 ist zu der Firma Peter Haebler Nachf. mit dem Sitze in Cochem heute eingetragen worden. Die Gesellschaft ist. aufgelöst. Der frühere Gesellschafter Kaufmann Josef Haebler in Cochem führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma weiter.
Eochem, den 19. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Cõlleda. 63405 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Oskar Schlegel in Cõlleda eingetragen, daß der Kaufmann Alfred Schlegel in Gölleda jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Cölleda, den 19. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. 63352 Unter Rr. 7 Abt. B des Handelsregisters ist bei
der Firma / Mälzerei Actiengesellschaft vormals
Albert Wrede“ in Cöthen eingetragen worden:
3 Prokura des Kaufmanns Otto Schmidt ist erloschen.
Dem Kaufmann Wilhelm Freesemann in Cöthen ist Prokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Kollektivprokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede zur Zeichnung der Firma
befugt ist.
Die dem Kaufmann Alfred Staudte erteilte Pro⸗ kurg ist dahin erweitert worden, daß er ebenfalls in Gemeinschaft mit einem anderen Kollektivprokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede zur Zeichnung der Firma befugt ist.
Cöthen, 19. Oktober 1910.
Herjogl. Amtsgericht. 3.
Crefeld. (633531
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Eee r r l eüschaft Ludw. Spoer Co. in Crefeld:
Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.
Erefeld, den 14. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Cxefeld. 63354 Die Firma Ed. Reinhold in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 17. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
vilenburg. Bekanntmachung. 63360
In unser Handelsregister B ist zu Nummer 14 (Portlandzementfabrik „Hansa“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haiger) heute ein⸗ getragen worden: ;
Geschäftsführer Vr. Friedrich Nebelthau in Haiger ist gestorben. Geschäftsführer Kaufmann Ernst Friedrich Karl Schröder in Haiger vertritt von jetzt ab die Gesellschaft allein.
Dillenburg, den 21. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Pors tem. Bekanntmachung. 63361 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Julius v. Raesfeld, Dohenkamp, Gem. Holsterhausen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dorsten, den 17. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Presden. 62977 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: B auf Blatt 12 158: Die offene Handelsgesell⸗
schaft Reparaturwerk „Automobilat⸗ Grau⸗
mäller C Colditz mit dem Sitze in Dresden.
Gesellfchafter sind der Ingenieur Alexander Grau⸗
müller und der Werkmeister Theodor Oskar Colditz,
beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1910 begonnen.
2 auf Blatt 12 4599: Die Firma Herrenartikel⸗ Geschäft Karl Srust Gottlieb Blau in Dresden. Der Kaufmann Karl Ernst Gottlieb Blau in Dresden ist Inhaber.
3 auf Blatt 12 460: Die Firma Isolg Werk, Arihur Böhme in Dresden. Der Ingenieur Arthur Loni Behme in Dresden ist Inhaber. (Ge— scköstszweig: Herstellung und Großvertrieb von Papierbeuteln, genannt Isola .)
Dresden, am 21. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Presd en. 62976
Das Erlöͤschen der folgenden, auf den daneben ge⸗ nannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen . Hermann Jahn, Blatt 2656, C. B.
luge Blatt 37, Richard Ritter, Blatt 9259, und Lieberwirth Ee, Blatt 12991, sämtlich in Dresden, ist von Amts wegen in das Handelt register eingetragen worden.
Dresden, am 21. Oktober 1919.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Ebersbach, Sachsen. (63364 Auf Blatt 459 des Handelsregisters für den unter⸗ zeichneten Gerichtsbezirk ist heute eingetragen worden die offene n, , . in Firma Ernst u. Sermann Gocht in Neugersdorf. Gesellschafter sind a. der Konfektionär Karl Ernst Gocht, b. der Konfektionär Julius Hermann Gocht, beide in Neu⸗ gersdorf. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1909 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: An— fertigung und Vertrieb bon Arbeitskleidern. Ebersbach, den 20. Okttober 1910. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 63365
In Abteilung A unseres Handelsregisters ist bei der unter Nr. 159 eingetragenen Firma Max Baehr ,, Christlieb Kempa zu Eisenach eingetragen worden:
Die Firma ist in „Max Baehr Nachf. Otto Leffler“ geändert. Inhaber ist der Drogist Eduard Otto Leffler in Eisenach. ö
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Eduard Otto Leffler ausgeschlossen.
Eisenach, den 17. Qktoher 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Ergurt. 63366 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17
beü der Firma Zuckerfabrik Walschleben. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Walschleben,
eingetragen: Die. Vertretungsbefugnis des Buch⸗
halters Gustav Pickert ist beendigt.
Amtsgericht Erfurt, 18. 10. 1910.
Erkelenꝶ. 63367
Bei der unter Nr. 3 des Handelsregisters B ein⸗ etragenen Firma Internationale Bohrgesell⸗ rf. A. G. in Erkelenz ist heute eingetragen:
Der Direktor Arnold Koepe hierselbst ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Erkelenz, den 15. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 62638
In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Effen ist am 14. Oktober 1910 zu B Nr. 113, betr. die Firma Essener Cementwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, eingetragen: Die Prokura des Rudolf Wortig ist erloschen.
Ettlingen. 63368 Nr. 5332. In das Handelsregifter A O.⸗-3. 150, betr. Firma Hermann Oechsler in Freiburg., wurde eingetragen: Das Zweiggeschäft in Ett⸗ lingen ist erloschen.“ Ettlingen, den 17. Oktober 1910. Gr. Amtsgericht. II.
Eupen. 63369
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 59 wurde heute zu der Firma „A. Eberwein“ in Serbest hal folgendes eingetragen:
Der Marta Eberwein, ohne Geschäft zu Herbes⸗ thal, ist Prokura erteilt.
Eupen, den 21. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. 63370 Eintragung in das Handelsregister vom 22. Oktober i910 bei der Firma F. Martensen
Nachf. in Flensburg: Die Firma ist auf den Kaufmann in Flensburg übergegangen. ; Ber Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hackradt aus—
geschlossen worden. Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9. 63371
Frankenhausen, Ky fh. Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist zu der Firma: Gewerkschaft Esperstedter Braun ⸗ kohlenwerke zu Esperstedt (Kyffhäuser) heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fraunkenhausen, den 20. Oktober 1910. Fürstliches Amtsgericht.
Frank furt, Oder. 63372 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 348 — 6. F. Mann, Finkenheerd — eingetragen; em Kaufmann Otto Mann in Finkenheerd ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O., 17. Oktober 1910. Königl. Amtsgericht.
Freiburs, Breisgau. 62983
In das Handelsregister B Band II O.-3. 16 wurde eingetragen;
Hüfser * Müller, Gesellschaft mit be⸗ schräutter Daftung mit Sitz in Freitzurg i. Br. betreffend: Der Ge chäftsführer Fritz Müller, Frei⸗ burg, ist ausgeschieden.
Freiburg, den 15. Oktober 1910.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Rreisganu. 62984
In das Handelsregister B Band 11 O.-8. 18 wurde eingetragen:
Breisgauer Filmzentrale Freiburg i. Br. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg i. Br.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Films zum Zwecke des Verleihens und Weiterverkaufs.
Das Stammkapital beträgt 20 0900 16.
Geschäftsführer ist Franz Steiert, Kaufmann, Freiburg.
Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit , . Haftung ist am 14. Oktober 1910 fest⸗ gestellt.
Die Gesellschaft ist bis zum 1. Oktober 1913 fest und unauflöslich abgeschlossen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Freiburger Zeitung.
Freiburg, den 20. Oktober 19410.
Hans Hackradt
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, n reis gau. 6 In das Handelsregister A wurde eingetragen. Band V O. 3. 212; Firma Franz Enz, zr
burg. Inhaber ist Franz Enz, Kaufmann .
burg. (Sellkatessen Fische, Wild⸗ und Gef
handlung.) gel Band [y O. 3. 6: Firma Schweizer Schot
laden · Saus. Friederike Meyer, Freiburg een Albert Schrott, Privat, Freiburg, ist in bi 6.
schäft als persönlich haftender Gesellschafter
get fen Handelogeselsschaft 3
ie offene Handelsgesellschaft hat am 15. . be . . usch 1 Dltcla ur Vertretung der ellschaft ist sellfchafterin Frau Friederike Bückin e ge rr Die Prokura des Franz Bücking . besthze Band II O.-3. 65 Firma Louis Herre, Fre eng. *r ich ft ist aufgelsst. Di e Gesellschaft ist aufgelost. ie Fi
lo hen 1LO.3. 1483: Firma Ph ö. . an 3. Firma Ant.
2 . garter ist daulen
abrikan ermann Fauler ist zufol
aus der Gesellschaft ausgeschieden. felt: Ablclen Freiburg, den 20. Oktober 1810.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Elbe. Befanntmachung. ng Im hiesigen Handelsregister Nr. 106 ist zu de Firma Julius Richters — Freiburg ⸗Elbe en. ,, daß das unter dieser Firma von neun etriebene Geschäft ohne die im Geschäftsbetrih ⸗ des bisherigen Inhabers begründeten Verbindlichkettn auf die Ehefrau Meta Richters, geb. Henning. n Freiburg-Elbe übergegangen und dem Juliut Richten in Freiburg (Elbe) Prokura erteilt ist. Freiburg. Elbe, den 19. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. II.
Freudenstadt. zz K. Amtsgericht Freudenstadt.
Im Handelsregister ist am 24. September d J eingetragen worden:
Abteilung für Gesellschaftsfirmen: bei der Fim Ghmann Schmid in Freudenstadt: Die Ge sellschaft wurde am 1. September 1909 durch Be schluß der Gesellschafter aufgelöst; das Geschaäͤft it
it der bisherigen Firma auf den Gesellschaftn Paul Schmid, Kaufmann in Freudenstadt, ile. gegangen.
Abteilung für Einzelfirmen: neu die Fima Ehmann C Schmid in Freudenstadt, Juhaber Paul Schmid, Kaufmann hier, Nagelfabril und Großhandel in Stahl, Eisen⸗ R Stahl waren, sowie Werkzeugen . Maschinen.
Den 21. Oktober 1910.
Amtsrichter Schmid.
Friedewald, Bz. Cassel. 62336
In das Handelsregister Abteilung B ist hen folgendes eingetragen worden: ⸗
Rr. 3: „Ringofenziegelei Wölfershausen, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Heringen a Werra“. Unternehmen: Erwerb und Font. betrieb der bisher der Firma A. & S. Rag in Schenklengsfeld gehörigen Ring ofenziegelei in . hausen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge— fellschaft defugt, gleichartige oder ähnliche Unter. nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertzetung n übernehmen. Stammkapital: 60 009 6. Geschifte führer? Kaufmann Salomon Katz in Schenklengt. feld. Bürgermeister Heinrich Gebauer in Heringen a. Werra. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 6. Oltobet 10 geschlossen. Jeder Geschäfts führer ist zur alleinigen Vertrekung und Zeichnung der Firma befugt.
Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Dentsche Reichsanzeiger.
Friedewald, 14. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steige. t. Amtsgericht Geislingen. Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen ist hen
eingetragen worden: Bei der Firma Wilhelm. Borst, Hatt Sonne in Geislingen: Die Firma ist erlosche II. Neu: die Firma Otto Borst Hotel Sgune Sit: Geislingen. Inhaber: Otto Borst, bett bestzer in Geislingen. Den 16. Sktober igio. Amtsrichter Fun Glauchau. 63h Im Handelsregister fär die Stadt Glauchau it bene auf Blatt' tz, die Färberei Glauchmn, Aktiengesellschaft in Glauchau, betreffend, en. getragen worden: Die Prokura des Jaufman Johann Christian Stelter ist erloschen. Molm ff erteilt dem Kaufmann Alban beet Aka Weber in Glauchau. Er darf die Gesellschast in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen 2 mit einem Vorstandsmitglied vertreten. Glauchau, den 17. Sktober 1919. Königliches Amtsgericht.
Glũ ck stadt. . Handelsregistereintragung. 94 Zu Nr. 63 der Abt. A, Firma Martin Detj in Glückstadt: Das Geschäft ist auf den Kan Johannes Detjens hier übergegangen. Glückstadt, den 13. Oktober 1919, Königliches Amtsgericht.
63
Gnesen. ws In unser Handelsregister unter Nr. 200 eingetragenen M. 6 Gnesen eingetragen worden: Die Jima geen M. Witkowski Nachfolger, Inhaber
Cohn in Gnesen geändert. Gnesen, den 19. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Abteilung ist b , H. Wittohe
Gnesen. .
In unser Handelsregister Abteilung à 6. * Nr. 289 die Firma Herbert stietznann . 1 Gnesen, und als deren Inhaber die Sun * Herbert und Rudolph Kietzmann zu nen getragen und dabei vermerkt warden, daß . Kietzmann zur Vertretung der Gesellschaft allein n. beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermãchtigt
Gnesen, den 20. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. m Gnesen. 6
Die Firma Wladislaus Eulicti. An . Maryan Sulicki Gnesen (Nr. 259) it 6 Gnesen, den 20. Oktober 19310. Königliches Amtsgericht.
zppinsen. 63380 ö K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. Abteilung für Einzelfirmen.
Band III Bl. 78. Die Firma Carl Schlecht . Ebersbach a. Fils. Inhaber: Carl Schlecht, ʒigarrenfabrilant in Ebersbach a. F.
JI. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Band II Bl. 152. Zu der Firma Koch Müller, kaufmännisches Liegenschaftsbureau in Göppingen, Ges. mit beschr. Haftg. in Göppingen:
Die Prokura des Kaufmanns Louis Graser in Göbpingen ist erloschen.
Den 20. Oktober 1919.
Amtsrichter Dr. Kauzmann.
Göttingen. . 63381 In das biesige Handelsregister A unter Nr. 1360 sst heute jur Firma 3. D. Petsche Wwe. und Comp. zu Weende olgendes eingetragen: Das Heschfft it an den Fabrikanten Friedrich Lütgens zu Weende veräußert. Dieser führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Die Prokura des Kauf⸗ nanns August Zuschlag ist erloschen. Dem Privat. mann Franz Lütgengz ju Weende ist Prokura erteilt. Göttingen, den 21. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 63382
In das hiesige Handelsregister Nr. 3560 ist zu der Firma Harzer Cartonnagenfabrik Gereke 4 Ee heute folgendes eingetragen:
Otto Gereke ist aus dem Geschäft ausgetreten und ist Fabrikant Heinrich Schulje in Goslar jetzt Allein⸗ inbaber der Firma.
Goslar, den 19. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht. J.
Gotha. . 63383)
In das Handelsregister ist eingetragen bei der Firma „Bank für Thüringen vormals B. M. Ztrupp, Aktiengesellschaft, Filiale Gotha“ in
Gotha:
Dr. jur. Fritz Deymann in Gotha ist Gesamt⸗ prokura unter Beschränkun auf die Zweignieder⸗ lassung in Gotha mit der Maßgabe erteilt, daß er nach 8 8 des Gesellschaftsvertrags berechtigt ist, ver⸗ pfichlende Erklärungen für die Gesellschaft abzugeben.
Gotha, den 29. Oktober 1919.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Graudenr. ; 63384 Im hiesigen Handelsregister ist beute Abt. A Nr 52s die Firma L. Heyme mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaberin die verwitwete . Ziwilingenieur Emma Heyme, geb. Heise, zu Graudenz eingetragen. Graudenz, den 19. Oktober 1919. Königliches Amtsgericht.
Greene. J 63385
In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 24 ist heute die Firma August Nolte, als deren In⸗ haber Ehefrau des Landwirts Raimund Ebrecht, Gsse geb. Nolte, in Stroit und als Ort der Nieder⸗ laffung Stroit eingetragen. Dem Ehemann der Juhaberin, Landwic Raimund Ebrecht in Stroit, ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: n n und Sägewerk.
reene, den 18. Oktober 1910. Herzogliches Amtsgericht. Kammerer.
Greiꝝn. Bekanntmachung. (63386 In unserem bisherigen Handelsregister ist heute die auf Fol. 693 eingetragene Firma L. S. Steudel in Greiz gelöscht worden. Greiz, den 21. Oktober 1910. Fürstliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 63387
Dat in unser Handelsregister eingetragene Dandels⸗ Fibel C. Ernst Serbst Gumbinnen, Inhaber
aufmann Paul Banke in Gumbinnen, ist auf den Namen Fritz Herbst in Gumbinnen übergegangen, welcher es unter derselben Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Rechtsverbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe dez Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Herbst aus⸗ geschlofsen. Dies ist am 11. Oktober 1910 einge⸗ tragen.
Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
Gambinnen. Bekanntmachung. 63388 Das in unser Handelsregister eingetragene Handels⸗ zeschäft A. Lindenau⸗Gumbinnen, Inhaber Kauf⸗ mann August Lindengu⸗Gumbinnen, ist auf den FRaufmann Ernst Heingcher in Gumbinnen über= anger. Die Firma lautet jetzt „A. Lindenau achf. Inhaber Ernst Heinacher⸗Gum⸗ binnen / Dies ist am 11. Oktober 1910 eingetragen. Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
Haung ver. 62997 Im biesigen Handelsregister ist am 20. Oktober lo eingetragen: In Abteilung A. . Zu Nr. 566 Firma Wunder Kneist; Die Seelschaft ist aufgelzsl. Der bisherige Gesen, schafter Fabrikant 3 JIurgens in Hannover ist alleinige? Inhaber der Firma. : f Rr. 1725 Firma E. Graepel: Die Nieder lassung ist von Hannover nach Linden verlegt, n Rr. JIs87 Firma S. * A. Goldschmidt: Der Ridia Goldschmidt, geb. Kohnke, in Hannover ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie auch zur träußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ nachtigt ist. Zu Nr. 2034 Firma Franz Scherrer: Die Hir des Karl Tielemann in Hannover ist er⸗ Ju Nr. 2796 Firma D. Mayer * Co.: Die 266. ist aufgelöst, der Kaufmann Isaak Thal⸗ mer in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Unter Nr. I761 die Firma Gustar Hartmann 2 Niederlassung Hannover und als deren In⸗ uf Kaufmann Gustay Hartmann in Hannober. Unter Nr. 37652 die Firma Alwin Popper mit iederlassung Hannover und als deren Inhaber Taufmann Alwin Popper in Hannover. 3 In Abteilung B. 3 Nr. 562 Firma Kolkhagener Bergbau⸗ en aft mit beschränkter Haftung: Der m ier Stto Zehle in Hannover ist als Geschäfts= rer abberufen; der Kaufmann Bodo Grütter in wner ft zum Geschhstef:ihre. e telt, tall er Nr. 622 die Firma Hannoversche Me— ocherei und Fabrik für Heizkörper-⸗Ver⸗
kleidungen, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung mit Sitz in Linden bei Hannover. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von gelochten Blechen und Herstellung von Heizköryerverkleidungen . Das Stammkapital beträgt 10 G00 S6. Der Gesellschafter Adolf Rien zu Hannover hat die in der Anlage zum Protokoll vom 38. September 191 aufgeführten Gegenstände in die Gesellschaft ein . deren Wert auf 15 914,55 4 festgestellt ist. Geschäftsführer . der Raufmann. Claudius Graepel und der Mechaniker Adolf Rien, beide zu Hannover. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 8. September 1910 festgestellt und auf 5 Jahre vom 1. August 1919 an gerechnet abgeschlossen worden. Erfolgt jedoch sechs Monate vor Ablauf dieser fünf Jahre seitens der Gefellschafter Graepel vder Rien Feine Kündigung, so läuft der Vertrag auf fuͤnf Jahre wester. Basseibe ist der Fall nach Ah lauf weiterer fünf Jahre und so fort. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer. Am 21. Oktober 1910 in Abteilung A.
Za Rr. J44 Firma Deike . Borchers: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf, den Kaufmann Dermann Lillenstern in Hannover über- gegangen. Dabei ist der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten, die vor dem 22. Septemher 1919 zur Entstehung gelangt sind, auf den Er⸗ werber ausgeschlossen. Die Prokura des Hermann Lilienstern ist erloschen.
Zu Nr. 1603 Firma Boltzmann Dr. Poppe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Apotheker Paul Reuß in Hannover ist seit 15. Oktober 1910 alleiniger Sn b! der Firma.
Hannover, den 21. Oktober 1919.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Haspe. 633931 In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A unter Nr. 177 eingetragenen Kommanditgesellschaft Leineke X Ce, vermerkt, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Haspe, den 19. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister. 63394 Zum Handelsregister Abt. A Band III O.⸗3. 49 wurde zur Firma 6 Joachim“ in Dossen⸗ heim eingetragen: Inhaberin der Firma ist nunmehr Kaufmann Georg Joachim Witwe, Juliana geb. Kraft, in Dossenheim. Heidelberg, den 21. Oktober 1910. Großh. Amtsgericht. III. Herzberg, Elster. 633951 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 die Firma Otto Gundermann, Herzberg (Elster), Inhaber: Apotheker Otto Gundermann, Herzberg Elster), eingetragen. Herzberg (Elster), den 20. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Hey dek rug. ; 633961
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 73 die Firma Max Gruhn in Kinten und als deren Inhäber der Kaufmann Max Gruhn in Kinten eingetragen.
Der Geschãftszweig betrifft Kolonial⸗ und Material⸗ waren sowie Schankgewerbe.
Heydekrug, den 17. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 62998
Im Handelsregister B unter Nr. 28 ist eingetragen die Firma „Deutsches Schuhwarenhaus. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Hirschberg, Schles. Der Hesellschaftsvertrag ist am 14. Sep⸗ tember 1910 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf von Schuhwaren. Geschäftsführer ist der Kaufmann Salo Löwenstamm in Berlin.
Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer vertreten.
Das Stammkapital beträgt 100 0090 .
Sie Gesellschafterin Frau Elisabeth Löwenstamm, geborene Loewenstein, bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft ein:
a. Waren und Geschäftsutensilien laut besonders aufgestelltem Verzeichnis ium festgesetzten Werte von 30 697,35 41,
b. Forderungen laut besonders aufgestelltem Ver⸗ zelchnis in Höhe und zum festgesetzten Werte von zz, 5 , ;
c. eine Hypothekenforderung von 16000 M, haftend auf dem im Grundbuche von Meißen Blatt Nummer 287 verzeichneten Grundstück zum fest⸗ gesetzten Werte von 16000 ,
d. eine Hypothekenforderung von 390 000 haftend auf dem im Grundbuche von Meißen Blatt Nummer 287 verzeichneten Grundstück, zum fest gesetzten Werte von 28 9000 (.
Der Gefellschafter Albert Loewenstamm bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft ein: Schuhwaren aut besonders aufgestelltem Verzeichnis zum fest— gesetzten Werte von 16 000 4.
Hirschberg i. Schles., den 17. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ho. Handelsregister betr. (63397
„Christian Feilner“ in Münchberg: Dieses Lilörfabrikationsgeschäft samt Firma wird seit dem am 17. VIII. i815 erfolgten Ableben der Vor besitzerin von ihren minderj, Kindern: Ernst Heinrich Cbristian, geb. 29. III. 1892, Martha Albina Emilie Auguste, geb. 23. T. 1596, und Heinrich Friedrich, geb. 19. VI. 1900. Feilner — sämtliche in Münchberg, gesetzlich vertreten durch den Vormund Christian nn, Prozeßagent dortselbst, in Erben⸗ gemeinschaft fortbetrieben.
Hof, den 21. Oktober 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Mohenstein-Ernsthal. 63570 Auf Blatt 353 des hiesigen Handelsregisters für
die Stadt ist heute die Firma Ferdinand Unger
in Hohenstein - Ernstthal und als deren Inhaberin
die Putz. und Modewarenhändlerin Friederike
Pauline, verw. Unger, verw. gew. Franke, geb. Thier
felder, daselbst, eingetragen worden. Hohenstein⸗Ernstthal, den 21. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
noyers werda. Bekanntmachung, (63308! Im Handeltregister A ist bei Nr. s9 der Kauf, mann. Stto Hauptmann in Hoyergwerda als alleiniger Inhaber der Firma Albert Schulz heute eingetragen worden. 2
Die Firma lautet jetzt: Aibert Schulz Nach= folger Inhaber Otto Hauptmann. Hoyerswerda, den 19. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. 63399 Oeffentliche Bekanntmachung. Unter Nr. 425 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma „August Schmadtke Inhaberin Martha Schmadtke. Insterburg“ Güterkom⸗ miffionsgeschäft) und als deren alleinige Inhaberin Faufmannsfrau Martha Schmadtke in Insterburg eingetragen. Insterburg, den 15. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Betfaunntmachung. 63400 Die unter Nr. 315 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma „J. G. Iser — JInsterburg“ ist erloschen. Insterburg, den 29. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 63401 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist heute zu der Firma. „Jserlohner Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn“ folgendes eingetragen:
Die Verkretungsbefugnis des Liquidators ist er— loschen. Die Firma ist erloschen.
Iserlohn, den 15. Oktober 1910,
Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 63402
IJ. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Firma „Renova⸗Gesellschaft Jung Co.“, mit dem Sitze zu Kaiserslautern; offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1810 zum Be⸗ kriebe eines Handelsgeschäfts für Fassadenrenovierung und Raumentstaubung mit maschinellem Betrieb. Gesellschafter: 1) Albert Jung, Maler, 2) Raimund Sftermaier, Architekt, beide in Kaiserslautern wohn— haft. Die Vertretung der Gesellschaft und Firmen⸗ zeichnung erfolgt durch die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich.
II. Im Firmenregister wurde eingetragen Firma „Heinrich Scherer jr.“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern; Inhaber: Heinrich Scherer jr., Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, ein Kurz- und Spiel⸗ warengeschäft betreibend.
Faiserslautern, 21. Oktober 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. 63403
Auf Blatt 262 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Jesau⸗Kamenzer Ziegel- und Ton⸗ waren Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Kamenz und weiter folgendes eingetragen worden: 3. ö , — 26. September 1910 Der Gesellschaftẽ vertrag ist am I. Sttober Igsõ abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ziegelei und einer Tonwaren⸗ fabrik in Jesau bei Kamenz. Das Stammkapital beträgt achtzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist der Jiegeleitechniker Arthur Priebe in Kamenz bestellt.
Königliches Amtsgericht Kamenz, am 21. Oktober 1910.
HKammin, Pomm. 63347]
In das Handelsregister B ist bei der Kloster⸗ brauerei, esellschaft mit beschränker Haftung, in Kammin heute eingetragen: An Stelle des Brauereidirektors Höpker ist der Brauereidirektor 34 Knoblauch in Kammin zum Geschäftsführer estellt.
Kammin i. Pomm., den 22. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O. -S. 63485
Im Handelsregister A ist am 17. Oltober 1910 unter Nr. 990 die offene Handelsgesellschaft „Lim⸗ bach Daege“ mit dem Sitz in Kattowitz ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende n en. sind die Ingenieure Jean Limbach und Ernst Daege, beide in Kattowitz. Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1910 begonnen.
Amtsgericht Kattowitz. Kiel. 63409 Eintragungen in das Handelsregister. 20. Oktober 1910.
Dampfschiffs Gesellschaft „Naval“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel,. Infolge Untergang des Dampfers Naval; ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer Paulsen und JIvers.
Henning Laß, Kiel. Diese Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht in Kiel.
Königsberg, Pr. Handelsregister 163496] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 21. Yktober 1910 sst eingetragen in Abteilung A bei Rr. 147 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Rosenthal hier: Der personlich haftende
esellschafter Kaufmann Julius Rosenthal ist ver⸗ torben. Seine Erbin Witwe Elise Rosenthal, geb. Wohl, ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Lahr, Baden. Handelsregister. 63407
Zum Handelsregister Abt. B Bd. 1 O⸗3. 17 — Lahrer Brauhaus, Aktiengesellschaft in Lahr — wurde eingetragen;
Das bisherige Vorstandsmitglied Brauereidirektor Zahler in Lahr ist mit Wirkung vom 24. September 1910 aus dem Vorstande e feln. ĩ
Dem Kaufmanu Adolf Schwarzer in Lahr ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Lahr, den 16. Oktober 1910.
Gr. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 63408 In., das Handelsregister A III ist unter Nr, 467 die Firma: Hermann Cohn, Landsberg a W., und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Cohn daselbst eingetragen worden. Landsberg a. W., den 19. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Landsbers, Warthe. 634091 Bei der im Handelzregister A II unter Nr. 302 eingetragenen Firma Benny Conin Landsberg a W. ist folgendes vermerkt worden:
I Inhaberin dieser Firma ist jetzt Frau Kauf⸗— mann Conin, Auguste geb. Cohn, hierselbst.
2 Dem Kaufmann Benny Conin in Landsberg
a. W. ist Prokura erteilt worden. T, .
3) Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Conin ausgeschlossen.
Landsberg a. W., den 20. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. 63410]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 284 die Firma Adolf Apelbaum u. Co- mit Zweigniederlassung in Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Apelbaum in Berlin und der Kaufmann Gustav Steinberg in Wilmers— dorf am 19. Oktober 1910 eingetragen worden.
Ferner ist vermerkt worden: .
Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft, Hauvtsitz Berlin. .
Königliches Amtsgericht Lauban.
Limbach, Sachsen. 1634141 Auf dem die Firma Otto Bachmann & Co. in Limbach betreffenden Blatt 668 des Handels⸗ registers des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ gekragen worden, daß der Fabrikant August Emil Richter in Limbach am 30. September 1910 als Gefellschafter ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist und daß der bisherige Mit— gesellschafter Fabrikant Otto Anton Bachmann in Limbach das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fortführt. Limbach, den 21. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahn. 63009
In unser Handelsregister Abt. Z ist bei Nr. 22 Steingutfabrik Staffel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Staffel folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. September 1910 ist der 5 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden und lautet nunmehr: „Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt nach durchgeführter Herabsetzung nun⸗ mehr fünfundfünfzigtaufend Mark, wofür ein Ge⸗ schäftsanteil zum Nennbetrage von 55 900 4 besteht, welcher von der Aktiengesellschaft in Firma National⸗ bank für Deutschland mit dem Sitze in Berlin erworben ist. ;
Das Stammkapital ist durch denselben Beschluß von 5h 560 MM um 295 000 ƽ — zweihundertfünf⸗ undneunzigtausend Mark — auf 350 000 erhöht worden.
Limburg, 13. Oktober 1910.
Königl. Amtsgericht.
Limburg, Lahn. 63010
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 22 Steingutfabrik Staffel G. m. b. H. zu Staffel folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 28. September 1910 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Steingutfabrik Staffel an der Lahn und der Abschluß aller mit deren Betrieb zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte. An Stelle des Kauf⸗ manns Emll Baguley zu Staffel ist der Fabrik— direktor Friedrich Volk zu Bonn a. Rh. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der Geschäftsführer wird seine Ramengtunterschrift wie folgt zeichnen:
Friedrich Volk.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staatsanzeiger.
Limburg, 13. Oktober 1910.
Königl. Amtsgericht.
Loburg. Bekanntmachung. 634201
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Ni. 63 die Firma „A. Lingenhoff⸗Loburg“ Fabri⸗ kation von Kupferwaren und Pumpen mit Dampfbetrieb, in Loburg, und als deren alleiniger Inhaher der Fahrikbesitzer Anton Lingenhoff senior in Loburg eingetragen worden.
Loburg, den 17. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 63421
Am 19. Oktober 1910 ist eingetragen bei der Firma Carl Buchholtz Nachfl. F. Genzmer in Lübeck:
Die Firma ist geändert und lautet: Franz Genzmer.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lubeck. Handelsregister. 63422
Am 20. Oktober 1910 ist eingetragen bei der Firma Terraingesellschaft Neu⸗ Travemünde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck.
Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Joachim Carl Stave in Lübeck bestellt.
Der 8 J des Gesellschaftsvertrages ist durch Be⸗ schluß vom 15. August 1910 abgeändert.
Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Lübeck. Das AÄmtsgericht. Abt. II.
Lüdenscheid. Befanntmachung. I63423
In unser Handelsregister A Nr. 409 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Höller⸗ mann C Ce mit dem Sitz in Lüdenscheid ein. ,. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 egonnen. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann und Fabrikant Emil Höllermann zu Lüdenscheid, 2) Kauf⸗ mann und Fabrikant Gustav Lohmann zu Lüdenscheid.
Lüdenscheid, den 19. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 630121
Zum Handelsregister B Band VIII S.⸗3. 4, Firma „Badisch Hof Bräu Seckenheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Seckenheim, wurde heute eingetragen; August Hoerner ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden, Arthur Pfisterer, Bierbrauer, Seckenheim, ist zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.
Mannheim, 14. Oktober 1910.
Großh. Amtsgericht. J.
Marienburg, Westpr. 6342381 In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge⸗ tragen, daß die offene er eke jelsfch rt A. Baldt in Reichhorst (Drei Rosen) aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johannes Baldt jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Marienburg, Wpr., den 14. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Menden, Ez. Arnsberꝶ. 630141 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der
daselbst unter Nr. 9 eingetragenen Firma Schwarze⸗
lühr * Thüner, Gesellschaft mit beschränkter