1910 / 252 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

2. 135359. Sch. 13616. 135366. G. 11026. 9. 1353277. W. 14594. Löschung.

f 1 2 . . J ss 114865 (4. 14587) R.-M. v. 265. 2. ö 1 HSnigskegel. i . * Deut er NR 12 San eiger 292 1 a. ?! * 233 ĩ 2. 5. * ĩ ö . s Willa 1a int, Wismar . ; 56s 1910. Gruschwitz Textilwerke Aktiengesell⸗ . n Ig 219 42 123116 X. .

; . 1 * 3 180 1. M., Ratsapotheke. 1410 K. schaft, Neusalz a. Oder. 15 10 1919 . * 1910. 5 * Geschäfts betrieb: Leinen und Hanfgarn-⸗Spinnerei geen Geschäftsbetrieb: Apo⸗ 2 . und Zwirnerei, a,, e, eee, und Ge Waren: Tierarznei⸗ E/ wollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, sowie Bleicherei, * l ö 1 ö und 6 Waren jne eren, un nrhrerur, Wären— Garne und Zwirn. , Georg Miersch, Berlin W ibauerstr. I6.

14. 135368. G. 11032. 6eschäftsbetrieb: Mechaniker⸗Werkstatt. Waren: 29 . 936

M

) ö ; Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten. 3 . kJ n m n n m, ,, ,, m, 2 2 2 0. . 3a. 35: . s Glocken, Schlittschuhe. mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ 38 1i730i (St. 4689 &. A. v. 28. 3. 9g . teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Automobil und Inhaber: Fa. St. Stani ßen, Strasbur nn 2 ). Tapezierdekorationsmaterialien und 2 ö 1. x

* l Fahrrad⸗Zubehörteile, ratio . ; 2 *. 3 Rem 2638 18910. Gruschwitz Textilwerke werkzeuge, Gardinenstangen, Gardinenstangenhalter Gar⸗ 6 , n, , 15. 1 1 Aktiengesellschaft, Neusalz a. Oder. 1510 dinenhaken, rosetten, Rouleaustangen. Zugstangen für Inhaber dich rd Schneiberchen. m . 1910. Gardinen, Portieren, Gardinen / und Portieren⸗Ringe. Fi Reine und Spirttuosen gelosch . inn s * x 1 Geschäftsbetrieb: Leinen. und Hansgarn. 2 ö 3 Aer gezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. 2 Insertionspreia fur den Raum einer 4 gespaltenen Retit-

Spinnerei und Zwirnerei, Fabrik von leinenen 135378. u. 1541. Lösch n Alle PRostanstalten nehmen Gestellnng an; für Gerlin außer 2 2 zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 5. 2816 1910. Fa. C. Adamski, Posen. 1410 1910. Zwirnen, baumwollenen Nähfäden und Hanf⸗ ssr . ; oschung . den HNostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer 7 5 Inserate nimmt an: die Königliche Erprdition des Feschäftsbetrieb: Handschuh⸗ und Mützen DFabrit, bindfäden, sowie Bleicherei, Färberei und . ; wegen Ablaufs der Schutzfrist. auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 4 Veutschen Reichs anzeiger und Königl. Erenßischen Staats- Schirmlager. Waren: Hüte, Mutzen, Handschuhe, Schirme, Appretur. Waren: Garne und Zwirne. 41 5 Gelbscht am 17. 10 1919. ESinzelne Aummern kosten 25 53. anzeiger Berlin 8W., Wilhelmftraßse Nr. 32.

w— 2 —— ö 5 45315 D. 27457 R. A. v. 2. I0. 19g . 0 6 135361. G. 10932. . Inhaber: Deutsch⸗Niederländische Bürsten˖ 4

t 4 el l ni f ö rer , n, w, eee ide. Berlin, Mittwoch, den 26. Oltoher, Abends. 1910.

135359 6 Uozg. Inhaber: Rudolph Groß, Bamberg. 135269. . 3755 g5ß83 G6, os, Rn , a3. 10. 1g 2 2 . ib Inhaber: Gewerkschaft Union. Schermbeck Rhld. St 1 j Wi M 3 R; , . .

; 3 2 er ah d] ĩ . Stargard i. Bomm, Hermann Bien und Wilhelm Winge des Ritterkreuzes des Königlich Belgischen ö Aafelandftr Bönigsschei S. 238 1910. upfala⸗Separator G. m. b. S., Berlin/ 21 46095833. N. A. v. 16. 11. 195) Inhalt des amtlichen Teiles: 2 Bomm, 5 isenbahnyf⸗ . st g w, , . 83 It: gi ch 17 10910. Ottmar Grau, Hamburg. Ifflandstt. 8. Friedenau. 15 10 1910 Inhaber: Altiengesellschaft Farbwerte vormals Ne zu Posen, dem pensfionierten Eisenba ortner August K öh pen Ordens Leopolds I

14 10 1910. . . HR 7 ; 233 1910. Gruschwitz Textilwerke Aktiengesell⸗ Geschäfts betrieb: Maschinenvertrieb. Waren: Lucius & Brüning. Höchst a N.) als Ne Prdens verleihungen 2c. 3u Guben, den pensionierten Bahnwãrtern Karl Milt dem Obergärtner von Boehn;

Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. 1 e. schaft, Neusalz a. Oder. 15 16 191090. . Motoren. 33 46197 T. 1859 J.. v. 23. 11. 199 3u Treptow im reise Demmin, August Pfänder u ver Königlich Belgischen goldenen Verdien stmedailte: Ehemische Produkte für photographijche zwecke Farbsto f Geschäftsbetrieb: Leinen⸗ und Hanfgarn⸗ Spinnerei ——— K Inhaber: „Tresor“ Actien⸗Gesellschaft für Geldith Deutsches Reich. Schwiebus, Franz Stuwe zu Luban im Kreise Posen West Ir. 9 33 g m n, r ,, . J Holzkonservierungsmittel. Wachs und Wachsyraparate * und Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baum 135379. A. 8288. bau und Metall⸗Industrie, Berlin. n Ernennungen ꝛc. und Wilhelm Van dam zu rodowin im Kreise Angermünde, den Leibjägern Pretschker und Hübler, rechtüische Zwecke. technische Ole, trocknende Ole und Ol wollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, sowie Bleicherei,

Inhaber: Dr. phil. Albert Hempel, Leipzig Hlan- irilstands alten. furt a. O. und Wilhelm Bensr zu Stargard i. Pomm, dem den Fammerlataien Roth und Tüllner, S 2 162 4633090 N. 1535) N.-A. v. 30. 11. I60n gelanntmachungen, betreffend private Versicherungsunterneh⸗ bisherigen Eisenbahnhobler Wilhelm 2. ebendaselbst, dem Portier Büscher, mk U

5 135362. F. 10055. 135370. B. 20631. wen,, , . gen Ein , . = err, e, ee, , ; l Inhaber: Norddeutsche Bomril ompagnie, G. n.. mungen. dem Steiger Hermann Txillhose zu rebnitz, den Gruben⸗ dem Frotteur Großmann, . ; Hamburg) ö Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 54 des Reichs eigern Karl Hüchel zu Gaumnitz ung Otto Schumann zu den Schloßpolieren Jungnickel und Hamann, A 8 at ; 2 7 ,. 3 86 ; 28 16372 5. 350 RR. v. 30. 11. 19m sechblatts. Pitzschendorf, dem Grubenaufseher Mchard Naumann zu dem Küfer Stassen. und ö 1 - 283 1319. Aachener fi, a mn n, Aktien⸗ 3 nen, Offene Handelsgesellschast Emil Goldiam ; Erste Beilage: Schortau, dem pensionierten Grubenaufseher Hermann Fich tler dem Gartenobergehilfen Jaeckel; sowie , * gesellschaft, Aʒachen. 15 109 1910. Berlin. . zu Unterschwöditz, dem Schwelereiaufseher Ernst Jäger In tali f s ; e n nm ehm ̃ J 35 2 Lzas ks . . . w ö i. . ö. 3 h ! ; ; zu woditz m 9 9. der Königlich Belgischen silbernen Verdienstmedaille: zus 1310. Charles, Freiernmnth - Strang 2 272 , . er, 2 J nebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide zu Streckau, dem Rangierer Wilhelm Schindler zu Trebnitz dem Sofjã 4. . . 7 Els Neuhof, Welschgafse 17. 14 10 1910. ͤ 62 22 r n,, en Fahrradöter Jnheter; J. Reumann. Sigarrensabriten. Werle und Mehl in der Zeit vom 1. August bis 20. Oktober sämtlich im Landkreise Weißenfels, dem Zimmerhäuer August ven , ,. n er und Blaschkowski . , ä hi0 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. Grosch zu Kleintamsdorf, den Häuern Harl Kerl und Karl kJ . derung in der Person er. Kreuz Drogerie Arthur Möck., gönn . . Völkner zu Goßewitz, sämtlich im Freise Ziegenrück, dem n m en bier. , . . 275 1910. Breuer K Horster, Uerdingen a. Rh des Inhabers 6 as: P. 2486 R. A 1 Königreich Pren ren. Resselwarter Bernhard Kra gsch zu Loizich im Landtreise bem Ei berdicner ra u fe ind 6 5 2 2656 8 ö 2 . . . 5 P. 248 * w. 7. 2. 1909. ; ö 24 ö. g , c. . w J e Sil dien 1 1 6 135363. B. 20448. 15/10 1910. 3 . ; . Inhaber: Gebrüder Peter, Krefeld. Eraennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und e dem Zimmersing , Fr amer , . 1 dem Kellereidiener Berndt. Geschäfts betrieb: Kolonialwaren⸗Großhandlung. 102453 2. 14394 R. A. v. 29. 11. 1807. l 46155 M. 5, R. A. o 8 sonstige Personalveränderungen. Treise, dem Werkführer Karl Schmidt u Lüneburg, den gebrannter Umgeschrieben am 14. 10. 1910 auf Fa. Fr. Gruner, ; . , n, n. . Brückenwärtern Christian Eberdin zu Hameln und

2X x Waren: Likör, Kaffee, gebrannte Gerste, 6. Inhaber: S. J WV Mägge, Blanken . *. ö ; Belanntmachung, betreffend die Berufung zu Mitgliedern des * * 34 or ri Bo Bzemnrze M 9 ine Bes 83 5 ö * 8d 1, . ** 6** ag 2.4 . 2 J J , mn 9 N; 2 95 r65 3 85 * J M2 j 9e mg Roggen, zuckerrübenkraut. Gewürze, Margarine. Beschr. 6 gr oz 6 , , is. . 1010 246517 S. 60s RA. v. 11. 12. jn Senats der Königlichen Akademie der günste. Wilhelm Siewers zu Hörter, dem . teinbrecher Wendelin

10. 1 *. . die. 2 46289 H. 6064) R.-A. v. 27. 11. 19) mine ff ĩ Srm5ß cht den bisherigen Eisenbahnschlossern Heinrich Baltzer zu Frank⸗ dem Kammerdiener Jardinier, wn dee n int ichzwecke, Lacke. Zeschr. , n 8 . . Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von sherigen Eisenbahnschlos Deinrich ber zu F

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb photo— ur graphischer Präparate. Waren: Photographische Prä—⸗ l 2 5 ga ꝛñ parate.

, . V. S. 2 . ö 2227 ; ; 353271. BS 216088. n e,, . ,,, 4 2m n men. Steuer dem Tagearbeiter Johan Hoffmann, beide 1696. 135 Umgeschrieben am 14. 10. 1910 auf Hermann Jürges, Inhaber: Karl Haas, Ichenhausen A Eisersdorf im Kreife Glatz, dem aschinen führer August

. ö Breslau, Dpitzstr. 16. 262 46595 (W. 3274) R. A. v. 14. 12. 190) 28 Min ; 56 r Deutsches Reich.

29 4 1910. Rudolph Böcking * Cie. Erben v 132523 S. 10138 8.2. v. 2. 8. 1910. Inhaber: Wilhelm Wellmann, Pinneberg. r e m , n, ö Möller bein ih . k 2 1

Stumm ⸗-Halberg und Rud. Böcking G. m. b. S., Umgeschrieben am 15. 10. 1910 auf Fa. Robert 9f 46714 (G6. 3337) R.⸗A. v. 21. 12. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Neifche zu Cliestow im Kreise Leb 82 r . Seine Majestãt der Kaiser haben Allergnãdigst geruht:

DJalbergerhutte. 1110 1910 ö Flaas, . . „nin n ;;, , Schul ö ö Karl Ju sch u Aurith im dere den Geheimen Baurat und vortragenden Rat im Reichs⸗ Geschäftsbetrieb: Bergbau und Hütten Herren. 25 4657 . e Inhaber: Robert Ganz K Ruben, Hamburg. dem Schulrat Georg y zu Marburg, dem Pfarrer uch z e andtr dem marineamt Mönch zum Geheimen Oberbaurat mit dem Range

Waren: Ehemische Produkte für hygienische Zwecke, Tier 25 38 1910. F. Buntebarth Nachfolger, Prenzlau. Umgeschrieben am 15. 10. 1910 auf Sanny & Rudolf, 16a 46746 (6. 2115, R. A. v. 2 Johannes Schneider zu dem Dirigenten der Robert Herrmann eilen; Sroctau, Näte ö z

ö De , Tenn epi liefe. mm, , Feen ind elde gr n eite e. abel Srofftnecht Fari Jet, l fer

s ee ittes. Dezinfektionsmittel, Be⸗ . und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin ektionsmittel, Be 1510 19160. Hamburg. 2 orf TZand Guben , .

i n. 1 191 . . 3 ** 26 ; . mr , ,. 12 ö wa e, ebauführer des Maschinenbaufaches Loesdau euchtungs? Heizungs, Kühl-, Koch, Trocken- und Venti 3 b: Liköriabrik. Waren: Spirituosen, 26 569614 Sch 3244 A. v. 28. 19. 1902. D F 2X Sachs zu Berl e und dem Buhnenarbeiter Andreas Sageger ohe an ; ; ; ; ö leuchtung eizungs Geschãfts betrieb orfe pon Dewitz, dem Fabrikbesitzer Louis Sachs zu Berlin, dem h ger zu H Hey, Fromm und Erler zu Matinemaschinenbaumeiftern zu

ernennen.

. Sorte Mass 2 as⸗, B ; . e 95 1e 5 . 2 * ( ö 6386 7 (. 2 v. 28. 12. 1900 * 1e . . 1 9 5 c 5 77 5 ö

lations⸗Apparate und Gerate, Wasser leitung Bade 2 Spirituosenessenzen. ö Umgeschrieben am 15. 19. 1910 auf . 24 rn, 8 ,. . 26. . orschullehrer a. D. August Ritz ebendafelbf, dem Bahnhofs; im ersten Jerichowschen Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen Klosett⸗Anlagen. Ehemische Produkte für industrielle * 135373. X Dios versand Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Inhaber: G. Fr. Bühler & Eie rt. **. ö ; 2 0 . 49 h fowie lol garl'e und TLoötMittel, mineralische Rohprodutte 166. 35373. = ann ersdorf b Berlin. 42152 G. 3531 R. A. 0.20. worsteher . D. Heinrich Hillmer zu Czarnikau, bisher in ; . Zwecke, He Löt⸗ * ; 2 dem Oberfeuerwehrmann Karl Gorsitze zu Breslau die

; 3 ; . z . 8 2309) R. * 5. 9. 1896 Dai , , Sat Bulk, und dem Hegemeister Alexander Mons ky zu Tegelgrund

Wärmeschutz und Isolier-Mittel, rohe bearbeitete unedle 160 183749 S. 2309 R. ⸗A. v. 15. 9. 1896. Inhaber: Geigersche Fabrik für Straßen, u. Dar Vll, Un m Pegemelster Alge . zu Tegelgrun ; ö ; . c

Helle Emaillierte, verzinnte und verzinkte Waren, gh s lin h gn 1 2394 r Jes. m. b. S., Karlsruhe im Kreise Niederbarnim den Roten Adlerorden vierter Klasse, Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Dem Kaiserlichen Konsul Martin Spengelin in Corfu 2 12. 1905 . ;

Rlein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten Sieg 83509 S8. 11512 2 22. 38 47751 SH. 6068) R. A. v. 8. 3. 1901. Dem Kaufmann Joseph Für st l Trier, dem Stadt⸗ ist auf Grund des 5 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für

waren, gewalzte und gegossene Bangen, ,, Umgeschrieben am 15. 10. 1319 auf Köhler Duelle Inhaber: Harder & de Voß. Hamburg sparkassenrendanten Gustav Die sner zu Löwenberg i. Schl., feinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich

Firnifje, Lacke, Brennmateriglien, Leuchtstoffe, enn, , Leiling a S. Max Reitwiesner, Leißling 2 8. 39 . S. 606 4 9. 3. 190 D. August Zander zu Havelberg, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ültige Eheschließungen von Reichsangehöri nd Schutz

Benzol, Kontrollapparate, Meßinstrumente, Maschinen, 25/8 1910. F. Buntebarth Nachfolger, Prenzlau. 166 16864 G. 3351) N. A. v. 11. 1. 1901. 264 17884 2. oss R. 6 Posen, bisher in Cz * z . ; m, . 1 , und. 8 ut⸗

Pe sernen eile, Daus, und Küchen. Geräte, Stall, Garten 15 16 1910 1 Uimzeschricben am 15. 16. 1919 auf Richard Gros⸗ Inhaber: Herkules ⸗Back⸗Gesellschaft, Kattien e osen, bisher in Ezar⸗ den nachbenannten Beamten und Angestellten des Ober⸗ genossen einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen

Vin 5 . 2 ; z z 242 2 3 . . 2 ö 5 1 J 3 7 7 2 1 ( 1 81 20r 2 9 ; ö V z *

ee wenwirtjchaftliche Geräte, Ton. Turn. und Sport Geschäftsbetrieb: Likörfabrit. Waren: Sxirituosen, holz, Faden, Baden, Hate Viktoria. Peri; u . unn hon hofmarschallamts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und

Heräte, Heschosfe, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Spirituosenessenzen. 37 45880 D. 2705) R. A. v. 6. 11. 1909. 27 48055 C. 2923) R. A. v. 2. 4. 18901. Kli ow, verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

zips. Pech, M Teer, Holzkonservierungsmittel, Bau⸗ 2 . 9 8367. schrieb 15. 10. 1910 auf Gesellschaft für Inhaber: Continental Papierwarenfabrik G. m. * Varw .

Gips, Pech, Asphalt, Teer, Hol konservierungsmittel, Be 17. 135371. A. s367. Umgeschrieben am 15. 10. 1910 ö schaf J ; w . ö

materialien. Kalk und Cement⸗Industrie mit beschränkter Dusseldorf. 1 6 Ehren kreuzes: —— 22 * Haftung, Netz. 200 49113 (K. 5186) R. A. v. 18. 5. 1901. em Kammerlakai Roth;

9m. 135364. E. 77709. 156b 125859 S. 9491 RA. v. 8. 2. 1919. Inhaber: Georg Koerppen u. Wilhelm Ludwig, za . , ö . . Bekanntmachung,

r, 29 1 10. 1*0 ** 8, urt a. M. ; der Königlich Sächsischen Friedrich August-Medaille betreffend die Becufsichtigung einer privaten Ver—

ö 1 R ES 0 . Punschfabriksaktiebolag G. Berg), Carls 13 51727 S. so 0) R. A. v. 17. 12. 180 e ö in Bronze: fücherllnsgunternehnung urch die 3

hamn Schweden); Vertreter: Pat. Anwälte C. Gronert, 2 ö r Gummiwerke Warnken C em Heizer Ulm;

W. Zim merm ann u. R. Heering, Berlin 8. M. 5. K . . 6 * z 4 . . . Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 21. September

AM 1910. Ferd. Everts Sohn, Höhscheid . * . 24 2 22 16 6 . 13 5isis NR. 1536 R. A. v. 24. 12. 190 26 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich 1910 bestimme ich auf Grund des s 3 Abs. 2 des Ver⸗

21/7 1910. Ferd. 2 k 588 T. 2241) 17. 4. 1905. Inhaber: MN. Nußbaum, Fulda. 2 Sachsen-Ernestinischen Hausordens: sicherungsaufsichtsgesetzes im Einvernehmen mit den beteiligten e n, . 8 dem Oberhofmarschallamtssekretär Mertz; Landesregierungen, daß bis auf weiteres der Begräbnisverein

Solingen. 1510 1910. ö Umgeschrieben am 15. 10. 1916 auf Fa. E. C. Wen⸗ er, ,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von = tahl.⸗ hausen, Bremen , . ; J

2 , ö 256 . ; e n *. ; . 2 en⸗ 1 ö

und. Cisen Waren. argen, Neffe mieden ren Ge e, 33 78349 B. 107514) RA. v. 5. 3. 19053. Erneuerung der Anmeldung, Naager zu Schönlanke im Kreise Czarnikau und dem Lehrer des Verdienstkreuzes desselben Ordens: 9 30 e m n 4 , ö..

messer, Scheren, Tisch⸗ Dessert⸗ Schlacht, Brot Gemüse⸗ Umgeschrieben am 15. 10. 1910 auf Fa. E. P. HSieke, Am 22. 6. 1910. ĩ D. Hermann Kühlmann zu Czarnikau den Adler der In— 6 ;. ; 15 2 8Sᷣ . seinen Geschäftsbetrie über das . Gebiet des Fürstentums

Tranchier⸗Messer, Gabeln. Nasiermesser, Ra sie rah parate, Karlsruhe. 23 46571 S. 3151 ber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern z dem Oberkastellan Vergin: Schwarzburg⸗-Rudolstadt hinaus erstreckt, durch die Fürstlich

Streichriemen, Haarmaschinen, Britannia und Alpacca— 228 15124 (M. 1377) R. -A. v. 19. 4. 1896. Am 29. 6. 1910 e, gig wen, r Trier, K ; r; schwarzburgische Landesbehörde beaufsichtigt wird.

w ,, J 2 2 Sparkassenrechnungsführer Friedrich Witte zu der demselben Orden angereihten silbernen Berlin, den 21. Oktober 1910 33565 : sz 1910. Gebrüder Auruhammer, Treuchtlingen. Geselsschaft mit beschränkter Haftung, Reichen., ; Am 16. 7. 1910 Shnenerdingen im Kreise Soltau, dem Schlachthofhallen⸗ Medaille: Berlin, den 21. Oktober 1910.

10. 1353635. A. S398. 25 6 1910. E 2* 8 . weiter Philipp Schönborn zu Trier, dem Dünenaufseher Der Reichskanzler.

15 10 1910. bach i 16864 8. 3351 rar r F. ? . ĩ dem Portier Giesen; Im Austr Jeschaftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb leonischer 23 51679 . 3383 R. A. v. 13. 12. 1901. Am 18. 8. 1910. Bilmar Lührs z⸗u Helgoland, dem Maschinenführer August , Im Auftrage:

Waren,“ halbechter, echter Nictel - Golde, Silber. und Umgeschrieben am 17. 10. 1910 auf Harzer Holz. 44 51658 2. 3103 deck in Tegel im Kreise Niederbarnim, den pensionierten ferner: Caspar. äenniniu'n-Waren? Waren: Gold. und Sllber-Drähte, waren Fabrik Gebr. Lohoff, Tetten born id. Am 20. 8. 1910. ienbahnlokomotivführern Julius Kühnel z⸗u Grünberg des Kaiserlich Königlich Oesterreichischen ldenen

Plätte, Bouillon, Flitter, Gespinste aus Metallfäden in 42 3786 540) R. A. v. 19. 3. 1895. 34 47447 S. 6217. Ech, Anton Reiß zu Liegnitz, Karl Siefert zu Stargard 7 V di s z es n it d K : 9 ö Verbindung mit Garn und Seide, Tressen. Fransen, Litzen, 2801 538 22 Am 22. 8. 1910. ü Lomm. und Max Wilke zu Berlin, bisher in Wriezen, den er ten st reuzes mit der Krone: J Schnüre, Spitzen, Quasten, Stoffe und Stickereien, bestehend 28097 . 34 [ 34 50938 B. 7156. kenfonierten Eüfenbahnzugführern Mar Dietrich zu Frank— dem ganzleisekretär Koch und Bekanntmachung.

1 b IG IC

8 8

Se, , . .

3 8 * 1. wan, mr nd g ,, er. 13352 1 16175 D. 66 , delngg os 8. im * . O. Vilhelm Meichsner zu Hrieg und Gustav dem Oberkastellan Digmann; J. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung 2 8. . * 7 9265 Am 18. 9. 1910. Liebahn zu Posen, dem pensionierten. Eisenbahnmaschinisten dez gaiserlich Königlich Oesterreichischen silbernen hat innerhalb seiner durch 8 2 des Gesetzes über die privaten . 13763 18922 (6. 77. to Frank zu Stettin und den pensionierten Bahnwãrtern . Ferch ien sttsenzes mit der Kroner Versicherungsunternehmungen vom 12. Maj 1901 gegebenen 117 1810. Actien-Geselschaft S. F. Eckert, 1213843 Am 30. 9. 1910. 4 ohann Haack zu Belgard und Franz Klawiter zu Sande ö n , . Zustãndigkeit eiche , ,. . 1 Fahrzeug⸗ Fabrik 4 5 0 7 0 1 1 51390 B. 3326. 4 16783 3.3 6 das re, . ö . re,, ; dem Mundkech Wright: A. folgende Versicherungsunternehmungen zugelassen, und Heschäfts betrieb: Maschinen, und Fagröeng Marr, 638: 46722 S. 3263. dem Bürgermeister Karl Stehle zu Trillfingen, Oberam jser li 3niali f 14 ; zwar: Waren; k e , 25923 Am 1. 10 1919, 28 tigerloch, den Gemeindevorstehern Heinrich Althaus zu en gdm n . , nen durch Entscheidung vom V. September 1910: und Munitionslasten, easetten. erde aus Panzerstaht 26 sa 1810. J. S. Eh. Knoll, Berlin, Kurfursten. 2513 147009 B. 13755. 34 1466044 fe im Kreise Wittgenstein und Hermann Nagel zu ; * —ö ö I) die Seemannskasse des Norddeutschen Lloyd und Beleuchtung im Gefecht, Schutz schilde aus Panzerstahl, d 1. 1565 1910 26412 , . Am 3. 10. 1910. * Tichesch ; ji Jank ; d Acker⸗ dem Amtsdiener Günzel und 1 28 98 . mäss fur Pontons und für Brückengerät. amm 174. 15si0 i910. . 38351 1668 *. 22 e m weschen im Kreise Wohlau, dem Gemeindeverordneten, Acker⸗ a , . * in Bremen (6 96 Satz 1 a. a. O.); 2 . ö = Geschäftsbetrieb: HDerstellung und. Vertriet von d, 29512 k 6 . 3 . rzer Joseph Janski zu Bralin im Kreise Groß Warten⸗ dem Hoflakai Schulz; 2 die Freiwillige Unterstützungskasse auf Gegen⸗ 10. 135367. S. 20759. e, n,, de. 6 1 16 32715 Sch 28209, 7 36 9. ; a ib. 19810. . dem Schleusenmeister Fritz Koppe zu Eberswalde, dem der Kaiserlich Chinesischen golLdenen seitigkeit Unter uns in Bremen zum Geschäftsbetriebe für 8 n,, n , 63 . . Umgeschrieben am J7. 10. 1910 auf Sachfeld, Fischer 5 16877 D. 2334. 266 47341 H. M mater Albert Kirstein zu Friedland O. Pr., den Verdiensimedaille: das bremische Staatsgebiet, Preußen und Oldenburg (G6 96 r Dar, r * Co., Hamburg. Am 5. 10. 1910. 4 i mnierten Schuldienern August Arlt und Ernst Faude zu den Hoflakaien Barthol, Reh bind er, Rudolf Schul Satz 1 4. a. Y) 86 ILA 135376. B. 20591. ö 34 49163 R. 3707. 86 47739 ter lau, dem Gemeindewaldwãrter Hubert Offermann zu Rötgen Vi llwock Blaschkowski und Malo: z 3) die Pensions- und Unterstützungskasse der ö ö Nachtrag. 46668 4529. 492365 1 reise Montjoie, den pensionierten Eisenbahnunterassistenten j z ö 5 1 Beamten der Luxemburger Bergwerks und Saar⸗ ,, , Hernanm Harti, Soy . Weer. 2 = 34 50938 (B. 7156) R. A. v. 5. 11. 1901 17185 4527) 35 19972 Uilhelm Mök zu Naugard und Gustav Panitzsch zu Zehdenick der Kaiserlich Chinesischen silbernen brücker Eisenhütten⸗Aktien⸗Gesellschaft auf der Bur⸗ 15 16 1910. . . ö äenrnckerin ist Za' G. ä. Bazlen, Metzingen 17467 NR. 1551. 314 4773 M Kreise Templin, den pensionierten Eisenbahnschaffnern Karl Verdienstmedaille: bacher Hütte bei Sagrbrücken zum Geschäftsbetrieb im Geschäfts betrieb: Fahrrad⸗ und Nähmaschinen ⸗Groß . Ze rin ist Fa. G. A. zlen, 5ing 17468 15233. 25 46614 edicke ; Briesen' ö 13 e, n,. lin. A 2 mer,, * 8 95 Sas . handlung. Waren: Land-, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, (Württ. (14. 10. 1910. ; Am 5. 10. 1910 4 Ned zu Briesen i. M., August Melchin, zu Templin, lugust dem Schloßdiener Rogge und Deutschen Reiche (8 96 Sas 1 . . . Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad- Bestand= 34 49163 R. 307 RA. v. 21. 6. 1801. 28 30522 (Sch. E07. is 47711 3 e. und Hermann Schmoll zu Stettin, den pensionierten dem Tmtsbiener Günzel; ) die Sterbekasse für deutsche Heringsfischer in und Zubehörteile, Fahrzeugteile, Gummi, Gummiersatz Sitz verlegt, nach Unkel a Rh. 218136 73m, 3 Riss ; wahnpackmeistern August Log é zu Schwedt a. O. und Wil⸗ ; ; —— Minden i. W. zum Geschäftsbetrieb in den preußischen Pro⸗ stoffe und Waren daraus für technische Zwecke, technische Ole : ; 34 147447 S. 6217) R. A. v. 19. 2. 1901. 19331 8. 56535 31 Rodewald zu Guben, den pensionierten Eisenbahnschirr⸗ des Ritterkreuzes des Königlich Belgischen vinzen Westfalen und Hannover, im Großherzogtum Olden⸗ und Fette, Schmiermittel, Benzin. Maschinen, Maschinen⸗ Zeicheninhaberin ist Fa. J. veymann, Fürth i / B. ; ; / eitern Gustav Fu hrmann 3u Posen und Wilhelm Krüger zu Kronenordens: burg, im Fürstentum Schaumburg⸗Lippe und in den freien und

teile, insbesondere Nähr. Wasch Wring. Mangel. und g 2ots 1910. Fa. Gustav Busch sen., Berlin. 15 10 8 .* * ö Berlin, den 25. Dktober 1810. en im Kreise Rügen, dem pensionierten Eisenbahn⸗ dem QOberhoffurier Neumann, Hanfestädten Bremen und Hamburg (8 4 4. a. O.); Strick Maschinen, deren Bestand. und Zubehörteile, nämlich: 1910. 9 (Sch. 8, n, , n E. j Faiserliches Patentamt. e grer Hermann Gürttler zu Guben, den pensionierten dem Oberkastellan Dallmann, 5) die Familien⸗Kranken⸗Versicherung des Ver⸗

Nadeln, Bärsten, Schier, Ollanen,. Repargturtaste n, Geschästsbsnr eb. vebritz san nnen, mn, 83 6 , 2 2 . da uß. Anbahnweichenstellern Wilhelm Bie fel zu Stettin, Wilhelm dem Hoffurier Rau eins für Sandlungs-Commis von 1858 in Hamburg Kerlheüge. Shribmal cinen. Schteibmahchnent g ile Kehle Richeneemneeee ng Böen, dme lter 6 ,, henfel zu Penkun im Kreife Randow, Wilhelm Müller zu dem Büchsenspanner Rollfing und Versicherungs verein auf Gegenseitigkeit ins am bur ( papier, Farbbänder, Treibriemen, Schläuche, Automaten. Stopfbuchsen packung. Mennige, schwimmende Mennige. 15. 10. 1910). im Kreise Ran ö. 3 chsensp e 7 95 : 9 g,

; ; . ; ö nsenhausen i ise Ni i S 3 ü ister ; äfte ieb im? s Rei 8 ; Zerleg der Srpedition derdrsqh in Vernm. Bruüc von F. Stan lein Duc den ers Vernn, S. II. Dernburgerftraße I1. hausen im Kreise Niederbarnim, Karl Stransfeld zu dem Küchenmeister Müller zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche (8 4 a. a. O);