Gin und Ausfuhr von Zucker vom 11. bis 2. Oktober 1910 und im Betriebsjahr 1910ñ 11, Saatenstand in Italien während des ersten Drittels beginnend mit 1. September. . des Monats Oktober 1910.
; Die Weinlese dauerte an. Das Ergebnis ist im Gejahlter Preis für 1 Doppelientner . 21 83 Einfuhr Aus fuhr . die 3 . cc i reift 3 l ö om x el Und itte ita ien fielen reichli e Nieders sã ; 8 ö höͤchster niedrigfter höchster niedrigster rentner im Spezialhandel im Spezialhandel Verspätung der Maisernte und . . * ö. en * * * 4 . zur Folge hatten. Dagegen waren die Regenfälle den Gattung des Zuckers . . ; ; I. Sept. turen auf Sisilien und im Latlum von Nutzen. Weiden und 11. bis 1516
Wiesen zeigen einen reichen Graswuchs. Stellenweise werden Kl Ger ste. ĩ ĩ . laut über den schwachen Behang der Ol iven bäume. Die 1 1 1428 1928 16 00 16,0 . ö . ö 2b. 20. Oktbr. 20. Oktbr. 20. ernte dauelt an. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Genua cc .,) 17416 13 56 14566 16, 00 . dos ö vom 22. Oltober 1910 Schneidemũhl.. ö 3 . . . . — . . * ——— ö. 2, ö . ö — . . 1 — 3 rein 2 2
ö J Braugerste 1106 14 56 1h, oo 1530 = J . 1 3. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
gibars ü. Cal. ö l, , . J rn ,, , . nnter; te n ,
. 236 9 259 329 Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der
V ö 1476 14 76 15 36 1576 ö J . 4 16 9 15 560 21. 10. ᷣ Robriucker ¶ Ih a) ; t J 185,00 1530 15.50 16. 600 18. 16. ; . ö ö. Maul- und Klauenfeuche aus Rossendorf, Amts bauptmannschaft e 1400 1500 16,00 17.00 . . t Pirna, Königreich Sachsen, rr en, Amtshauptmannschaft 1 2. .* 3 . 21. 10. — (6b) 1659 497 137 34 Dippoldiswalde, Königreich Sachsen, bei Händlervieh, und aus Birn⸗ d 13900 1390 1350 1350 . 188 407 13 3. Kann, eitteanzt, ausbniß tegierungebegrt Hberfranken b . J 16 50 1650 16 99 1700 18. 10. ; = De, en, e, DOkteber lo, sewie das Crlöschen der Maul= j 16 99 1ß Ho 17 90 1795 ) t R, n, nnn Kighgenseuche vom Schlachtwiehhofe m. München, am 24. Ot= i 1h, po 16 õ 1769 17 06 11. 10. , er loo
aargemünd 3 . * * . * *. . 2 * 14,00 14,00 1600 16,00 18. 10. 15 529 14 114 ,
. 4 S a . . 1 s7 ss Oe sterreich.
i J / . = . . . ö . ar 147 * 8 ; k . . 13 1 15,30 15.56 21.10. — 120988 12 . Die K. G. Seehehsrde . Tfiest hat verfügt, daß, zachdem, ie w in go 1146065 1450 1456 71. 10 ö d 8 1g 15, RDuhonenp sft amtliz in M dalig fetgese lt worden ist, zie er,. . . . . J . 10. . 2. 311 , . J. en
1 . 1. / . . 9 — 8 . . 0 ö — ,, r. 2 38 2 1 e 1d 9 . Bal. . . . 2522 4394 R.. Anz.“ vom 1. Dezember 1904, Nr. 2735) .
,, 16416 1660 15360 153 . . ; kö . ü, . ö ⸗ ; '. . — ? r 4 485 22] ob Rußland.
—
8
ü 7727272777712
8
; K 1440 1470 1450 15,00
ö 15,350 15,50 146565 1450 , . . J ö
K 15,50 15,50 15,60 155650 622 15,55 21.10. ; 190 442 ö Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die
ß 13 76 1416 1145 14.36 2561 1416 18. ib. . H Stadt Aschahad im Transkaspi Hebiet und das Ferghama—
G,, i — 365 15 363 3 . . 66 ; . Gebiet als choleraverseucht erklärt. ; ; . 15, 56 466 15, l 4 21. 10. — ‚ 3 —.
16 00 1666 i650 1659 — ⸗ — . — 1 Italien.
. — 3 15.66 2900 1450 18. 10. ie ltalienis . .
lter 115390 14869 16635 is g 365 1d. 16 24. 6. ; ĩ I .
. 4 « 16 ö 166 143 ö . . ; . 2512 an far hoteraver seucht erflart. j
d ; . . J ; ; z ; = .
ösgmndh 15,50 15.380 1630 1630 4266 15,80 18. 10. . . . . 5210 nn,
. n ; 36070 Spanien.
Schwabmünchen. 15,00 15 00 15,0 15, 70 5 6810 15,90 50 18. 10. ö ⸗ ö 6. . / 15.00 15, 80 — — 550 15,71 18. 10. . Berlin, den 25. Oktober 1910. Durch Königliche Verordnung vom 14. d. M. ist die Ein« Pfullendorf J 1420 1420 16,00 16,00 3979 15,13 J. . Schwerin i. Mecklb!é⸗.· ,, 1400 1440 — — « J van der Borght . J —1— 14605 i4bö5 1650 146.50 16 obo 1505s 18. 10. 66 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel zentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Kö 1 1 2 1 1 1 1 2 4 3 e biè her nur s ee⸗ Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den lee n sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Handels- und Verkehrsgewerbe in der Berufsstatistik Land⸗ und Forstwirtschaft ö fe r Vorlegung konsularischer Berlin, den 26. Oktober 1910. Hamburgs von 1907. ö Ursprunge attesi: uch für alle auf dem Landwege eingebenden Waren Kaiserliches Statistisches Amt. Das Staatistische Bureau des hamburgischen Staates läßt von Weijzenernte in Frankreich. angeordnet. (Vgl. ‚Reichsan zeiger vom 30. August 1910, Nr. 203.) van der Borght. ißt an eine neue Art von Publikationen unter dem Titel Statistische Der Kaiserliche Konsul in Marseille berichtet unterm 17. d. M.: Mitteilungen über den hamburgischen Staat“ erscheinen. Das erste Nach den Erhebungen des „Comité de la vente du blès hat die Heft dieser Mitteilungen, ein Band von mehr als 259 Seiten, be⸗ Weizenernte Frankreichs im Jahre 1910 betragen in den Bezirken: Der Internationale Gejundheitsrat in Konstantinopel hat, unter laidelt i , , hamburgischen Staates 1 . . Aisne, Oise, Somme, Pas⸗de⸗ hl Aufhebung ö. — 1. für die Herkünfte von Bakum an- und der Stadt Hamburg na eruf und Stellung am 12. Juni 18073. Jalais d 11 892 300 geordneten Maßnahmen, für die Herkünfte aus Batum eine ö Der 24 Seiten einnehmende tabellarische Hauptteil desselben enthält 2) Champagne und Lorraine (Ardennes, Meuse ärztliche Untersuüchung verfügt, die im ersten rarkische Daten. Grosᷣhandelsyreise ,, * deutschen und fremden ö . 6 . Male Odes . 134 mt die e, 9 e,, . von 6. bietet also an sich k Vosges, Haute. Marne, in dem fich ein Sanilätsarzt befindet, zu erfolgen hat. j oggen, kg das hl 105,57 . 35 ö r einen Verglei er quantitativen ertretung der einzelnen ube Marne !! ꝛ!ꝛ!ꝛJ·.· . 1 422700 ; ; für die Woche vom 17. bis 22. Oktober 1910 . 78 bis 75 Kg das H 14472 a. 3. Berufsstände innerhalb des hamburgischen Staatsgebietés. Da⸗ 3) Ile de France (Seine, Seine⸗et⸗Marne, Seine⸗ . Griechenland.
gebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Paris zegen lassen die im letzten Teil des Werkes gemachten An⸗ on,, 415 800 Die griechische Regierung teilt folgende Quarantäne 1000 Kg in Mark. Roggen ; 13758 ben Vergleiche mit. der zeitlichen Entwicklung Hamburgs 4) Orleanais und Tourrgine (Eure -et⸗Loire, Loiret, bestimmungen mit. ö . w. . . X lieferbare Ware des laufenden Monats 3. 1465 197 auf wirtschaftlichem Gebiete zu. In diesem statistischen Material Loir⸗et⸗Cher, Indre, Indre⸗et⸗Loire) 22 1) Gegen die Herkünfte von Tripolis in Afrika ist e n. (sPreise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemertt) un, Antwerpen 66 Weizen, Lieferungsware 154 235 156 8 klemmt die überragende Bedeutung Hamburgs als Verkehrs und o) Bæurgogne und Franche⸗ Cemt? (honne, Cote- tãgige Quarantäne ohne Anrechnung der ich g ee, ee r ö Juli 115 35 1562 Dandelẽ platz außerordentlich charakteristisch zum Ausdruck. Es möge d Or, Haute⸗Sadone, Doubs, Jura, Ain, Haut⸗ welche nach den Vorschriften zur Verhinderung der rr, ar, , me. . Weche Da. Dongu / mittel 15707 Mais ; 6 3 3 f mn diefer Besiehung nur erwähnt sein, daß die Berufẽsabteilung Handel, . 414660909 aungge bt wird 1
7. . gegen Odessa ⸗ 151,18 . Derkehr und Gastwirtschaft' in Bremen 28,98, in Lübeck 28 69, in 6) Lvonnais und Morvan Cher, Nievre, Saßbne⸗et⸗ 27) Die 24 stũndige Qnarantäne
Oktober Vor⸗ ; ! 163.35 Neu York. mend 28 63, in Berlin 24,31, in Stettin 25,38, in Düsseldorf Leire, Rhone, Loire, Allie) . 6052 700 Port Said und Alexandrien ist aufgebok
1910 woche ? 3 15924 ter Winter Nr. 2 . ö, in Dres den 225690 der Erwerbenden umfaßt, daß dagegen ) Plateau Central Puy de⸗-Dome, Haute⸗ Loire, liche Passagiere und die Besatzung der . 159,89 Wei roter Winter Nr. 153,16 1332 die gleiche Beruftzabteilung in der Stadt Hamburg 37579 60 aus⸗ Totzre, Aveyron, Cantal) , oo einer ärztlichen Visite unterworfen. (V 161,91 eien gieferungs ware n 1563 15954 nacht. Einen fast gleich großen Anteil an der Gesamtzahl der Sud ⸗Est CHaute⸗Savoie, Savoie, Jsere, Dröme, d. J., Nr. 184.) — Mei Mai. 164,51 16h n sirrerhenden der Stadt Hamburg haben Induftrie und Gewerbe, Hautes ⸗ Alpes) J . ais . Deember do, 18 ab nimlich 7 18 co . — 6 2. Provence (Vaucluse, Alpes⸗Maritimes,
Buenos Aires. Eine andere Tabelle (Seite 241) erlaubt eine Feststellung der Basses⸗ Alpes Bouches du Rhone, Corse) . 2660 300 Handel und Gewerbe. Hatnicklung der beiden großen Berufsabteilungen. Die Gelamtzahl Midi (Ardeche, Gard, Hérault, Tarn, Haute—
Mannheim. 7 ö 11153 Wel . ö ᷣ ĩ . Roggen, Pfälzer, russischer, mittel 160,00 J 155 25 en Durchschnittsware . 16 ke mn der Industrie Tätigen ist im gesamten hamburgischen Staat s⸗ Garonne, Arie ge, Aude, Pyrenées Orientales])ĩ 4 433 100 Konkurse im Auslande. . 97! 14. zeblet etwas größer, als die der in Handel und Verkehr Tätigen. Da⸗ Sud ⸗Ouest (Gironde, Lot-et. Garonne, Lot Tarn⸗ Rumänien.
. Am Raiserliches Statistisches J. schiffung von Auswanderern auf solchen Schiffen ver⸗ boten worden, die aus choleraverseuchten Häfen kommen,
Berlin.
Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g . 150,99 149,44 ; Wellen, 5. ; öh 2361 4 20a Australier Hafer, ö . . 146, 42 A m st erda m.
Welzen, Pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel. 223,50 224,25 ⸗ mm ; ; an gi Har bahlscher ru sischer/ i 153 15 ; 6 2 = — 36 ) Angaben liegen nicht vor. gen kat sich die Zabl der letzteren verhãltnismãßig mehr gesteigert als et- Garonne, Gers, Hautes Pyrendes, Basses⸗ badlsche, Pfälzer, mittel 176.00 r Mais 162 Plata ; ⸗‚ 93 33 die der in der Inzustrie tätigen Personen. Es wurden nämlich in Pyrsne es, Landes) I Gerste russische Futter,, mittel 122,50 12 ) k n Bemerkungen. der Industrie im Jahre 1895: 114 639, 1907: 164 952 Personen ge⸗ 12) Perigord, Limousin und Charente (Charente⸗ 50 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londentr ill. rie Steigernng in diesen 17 Jahren beträgt 41559. In . . . Charente, Date Vienne, Freufe Wien. . engl. weiß 153 26 Produttenbörse — Sol Pfund engl. gerechnet; für die zus den Un. n Vertehr? waren im SZahre 18965: 135 o * im Torre ie, Horkogne . . Roggen, Pestet Boden 14177 Weizen l 3 ar Lane) 12 5 e, f a m g , n er,, r Jekte 1907. 182 513 Personen tätig; zie Steigerung 13) Dien, Navenne Sarthe, Maine et Loire, . ö ; e e e ‚ ⸗ bet 7 5 Daß; js⸗ ꝛ j i e Sayres, Vendée, Loire⸗Inférieure 56 70 . ö. her 1 . Weizen englisches Getreide, 141574 Quarter Weizen — 489, Hafer — 312, Gerste — 400 Pfund engl. 3. far ha e and . 9. . 3 . 6 . 14 nn enn k. 3 66 254 fern . ; d Mittelpreis aus 196 Marktorten 16,865 gf t: ö Bushel Weizen — so,. 1 Bushel. Mais — 86 Pfund Iccken werden durfen, da Tie erwähnten Heer gend ki . Billaine 3 n , . Sil, unn icher teh hd, (Gazette averages) 14142 4 r,. Do e, s; 1 kast Roggen — Am. i mn e, Perfonen zu Grunde gelegt haben, also die große 15) erg., (Seine Inférieure, Eure, Orne, ; — . J 8. . abl der auf ss Seesckiffen tan sonen. Hie in Sam- vados, Manch — w o18 80 Budapest. Liverpool. Bei der Umrechnung der Presse in Reichswährung sind din ung ,,, . * ; 3 9 te betrug als . . Roggen, Mittelware 130 31 1 russischer 161,64 den einzelnen Tagesangaben im „Reichsan zeiger. ermittelten wochen ungen bst it. Diese Tatsache mus auch de den folgenden / Zahl . er Wel nn 127810 roter Winter Nr. 2 165,5 lichen Burchschnittswechfelkurfe an der Berliner Börse zugrunde gelegh niberichsichtizt J ; 4 ei den folgenden, wahlen Das Gewicht für den Hektoliter ist nach den Ermittlungen durch. afer, ; 225 Weiten Manitoba Nr. 2 17549 und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für Lon?! wächichtigt werden. Nach den Quellenmerk betrug dis Zahl schnistlich um 3 Kg geringer als irn Jahre 19653, n welchem es nach erste, Futter · 2612 ; 1 163,583 und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und gten Vorl de in der Gesamt⸗ der dem Verkehrs.! ker amtlichen Stallstit 7587 Ka ketragen hat. Es ergibt sich somit 3 . 1656 ch. keln Kurse auf ien Hort, für Ddeffa und 3 die . auf St. Peterk⸗ gan n 6 ann, ein Gewicht von 7457 bg für den Hekteliter und ein Gefamtgenicht Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Australier 174795 urg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plitz. Siatt e r. MJ 3 gh von 66 285 031 da für die 1919er Ernte. Die Ernte von 1908 hatte am 25. Oktober 19160 Hafer, englischer weißer t 144,505 Prelfe in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. Minde n , ö, ,, ⸗ 5 nach der amtlichen Stgtistit . 32200 4. ergeken sodaß die dies Rubrrepier DOberschlesisches Revier Roggen, AI big r E Pas hn nene ae. . Berlin den ae n. 1515. . n gern en , der e ge, derm . i , . . von 2 oso ö. Freilich war Ruanahl der Wengen W en, teh rg bis He ghbas sn ; Gere, s. 11 Schwarze Meer 4. IAiferliches Statistisches Amt tree, im engeren Sinne. Für die Dauptzweige des ehrs⸗ die 1909ger Ernte sehr günstig ausgefallen. lach dem Durchschnitt st JJ 360 362 is 8 Gerste, Futter ⸗ I Turrachee 116 11 3 6 henerbes enthält das erwähnte statistische a 3 ee, . * — 16 10 57 Fig Gesamternte 91 . O29 dz. Der e n: ] ö 8 ; . s wurden gezäh usfall gegen diesen Durchschnittsertrag beziffert si also immerhin ü ö . Erwerbende . noch auf 27 o. — ö N, . Der durchschnittliche We ien he darf Frankreichs wird auf rund Werl und Säcken Hauptberuf 94 Millionen Doppelzentner ange gelen, was bei Zugrundelegung eines In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Berlinen Statiftik und Volkswirtschaft. 86 e = f . 454 3418 226 Sex ts von *, für den Hektoliter eine Se e mtmenge von rund Naschinenbau⸗= ktien. Gesellsaft verm. 8. Schar z kor if . . . . tenschiffahrt. . 14782 122 Millionen Hektoliter ergibt. Der. Unterschied zwischen dem legte der Varstand den Abschluß für das mit dem 309. Juni d. J. nebersicht über die Ergebnisse des Stein- und Braun kohlenberghaus im Oberbergamgs bezitke Halle a. S im 1. bis 3. Vierteljahre 1910, dan k 17 Weißsenberban, Frankreichs und der dis slbrigen Erw. eträgt, alle abgelanffne Se chaftiahz vor. Vertebgltlick e Mer en ger de. ner f en n kt Sem gkeich en Zeitraum des Gora bree : . Lotsendienst, Wasserstraßen⸗ rund 27,7 Millionen Dorvpelientner. dechnet man dazu den don der und der Zustimmung der Generalversammlung genehmigte der Aufsichterat 44 * ** w — —— 8 nung, Schleusen⸗ und Kanal . n 3 . 1. August 1 w 7 rund 6 er. sowie die Gewinn- und Verlustrechnung und setzte bei gleichen rr nn rn ; ; . Sperl. w f — ; illionen Doppelzentner, so bleiben nech rund 18.3 Millionen Abschreibungen wie im Voriahre die Dividende auf 1400 fest. Wie im Mithin , . Vorjahres ea und Güterbeförderung ? 10483 Doppelzentner zu beschaffen. Davon vermögen Algerien und Tuniꝛ Vorjahre wird bei der Generalversammlung beantragt werden 5— ), weniger () , 2102 . 17 . . 9 n also . 2 Reingewinn wiederum der Beamten. Vorschuß⸗ und — ; DT T. etwa ionen Doppeljentner Weizen aus dem Ausland ein— Unterstũtzungskasse 100 000 * und der Fabrik · Arbeiter · Vorschuß und in Selbst⸗ Abs in G. nter den Beruftzugehori sind sämtli ĩ Gewerbe ab Unterstũtzungskasse So oo . zu überweisen, außerdem für die Talon- ö. satß Gesamt⸗ 4 zugebörigen sind sämtliche ven einem Gewerbe ab— 1 — 1 32 te n, verbrauch belegschaft t,, verbrauch belegschaft triebenen Pro · verbrauch ; Pro⸗ belegschat gigen Persenen (Familie nangehörige, Dienstboten 2.) gezãhlt. den . ö. ft . e 1 h * k . erke t t t Werke t t t. Werke t zenten t t. zenten Mack ge zühien e, Mark um ie gleiche Jeit des Verfabrer. gegen 16 Millionen Mark um die gleiche Zeit des Vorjahres. — 6. ; . Verkehrsanftalten. ; — Der Aufsichtsrat der Braunkgblen⸗ und Brikett⸗ Steinkohle. 1830 552 1417 42 . 2435. 6583 1845 41 . 4s 238 19 — 485 23204 . Reicht poflverwaltung gibt vem 1. November ab Frei- 191 n, , in du strie Aktiengesellschaft Bat laut Dicken ng 6 T * in 1 555 451 335 35 ö 1939 335 16068 35 c . 1 3227 — 155 — 165 1677 4 ö enbeftchen aus, die 17 Feimarken zu 10 4 sowie 16 Frei⸗ 4: 223 Fr. — feiner gestrigen Sitzung gemãß dem Antrage des Vorstands beschlossen der 1 10 6s 39 11 9886 1656 3 ; 3886 186 00 — 1456 — 3 6012 nenen in 3. enthalten und zum Preise von je 26 dem Nenn— — — 62 ——— . . . Generalberfammlung für das Geschsftesabr 13 19 Tie Verteilung Summe und Durchschnitt. 5513 1445 3910 410 55s 1872 4009 3s 75 ass — e = bog 1328 4 este lt , . n weft nr 9 r. . 136 3, , 36 ; 1 . , , . 6 , . Braunkoble .... gzol M 2921473 744313 zr, ng (g znr gs 3 Le s geg , n,, , sh. os 5s, — un 158 -= 499 422 629 .. ni ge, // . 1556 1313. . 3513. . w , 3 , g , w, , ne , s s ä, , e , n . ani Lueschin ter Tite fit: sind allg, Seits Tres Um Ela, 9 2 . = 472 363 2115166 8362 206 41182 246 , . 2127017 . 14255 — 4 10906 010 — 11851 4 53 882 065 ö. e nnn s Gale; 3 m,, ee e, , . . ö Weiler olls wände 91 . 86 Südbahn vom 11. bis 20. Oktober 1910: 29 7581 386 6 133 632 23 599 159 41783 453 5 264.085 23 96 . — 56 74 56 — —1711 ie Geschäste anzeigen bedruckt, deren Annatmme durch. ö zeilige Herabsetzung des * ; naturgemäß T2375 822 Kronen, gegen die definitiwen Einnahmen des entspre 9 9 P 2 30 308 292 9 0 8 3 9 719 4 530 2 526 906 1B 74 130 456 370 5560 1,55 ö lun , aa en fein 2 Vegler A. G. in Berlin VW. 8 eipziger⸗ den . — fofort erheblich steigern. 8 vag 8 . ** = e, . 2 1. J l . 2) und deren Zweigstellen erfolgt. — die vrevisorischen Cinnabmen 221 641 Kronen mehr-
6 169 200
Anmeldung Verißikation
4 625 700 . dene ngen Forderunger
5 151 000 G. Copcea
Herste
*
Im 1. bis 3. Vierteljahr 1910 Im gleichen Viertel des Vorjahres
Zahl der Zahl der Selbst.
be⸗ Förderung Selbst. Absatz Gesamt⸗· be., Förderung Absatz Gesamt⸗ 3 Förderung
Vierteljahr
Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Cinnabmen der
9 9 0
Summe und Durchschnitt.