1910 / 252 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗J kammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein, streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ Gerichte zugelaßsenen Anwalt als Prozeßbevollmäch. KHiändiger Monatsraten für die Zeit vom 14 No-] Hericht zugelgssenen Rechtzanw ellen. Zum J l636s53] Oessentliche Zustellung. Band 33 Blatt 37 des Grundbuchs von Minden lazgläubiger, welche sich nicht melden, können, Zimmer 5, II. Treppen, auf den S. Januar klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts tigten ne, de, u . Otrober 10 * 1507 bis 14. Juni 1908, ö. Lieferung und Zwecke 21 . re et . uch l Die Firma Friedr. Eickmeier . i. W., Angetragenen Grundstücke., Zur mündlichen Ver= ieh en e e, ö. 3 e , 1911, ,. aW r . 8 . 1 . K . . va, , n. . 2 . merh 24 j . gin ; 24 ö. . bekannt gemacht. . en ,, ö. 5 . . 6 33 . . . aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf. Sung Einen em gedachten 6e * ; 5 j ; , ; nnemen 16, ntrage 1) auf kosten. Der Gerichtsschreiber d önigli ichts n Düffeldorf. Hagt gegen, den Kaufmann. Peter das Königliche Amte ericht in Minden i. Westt. au jagen berlcksichtigt zu werden, von den Erben nur Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . 1911. Vormittags 9 Uhr, Zimmer S2, mit der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. n. Verurteilung des Beklagten zur Zahlung ee, am * n,, en, Müller, früher 9 . jetzt unbekannten . den 2 Dezember 1910, Vor⸗ ren III * [ h. K Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be mittags 5! Uhr, Zimmer 13, geladen.

gemacht. g r ; a Ksägerin, 2) Pas Urteil für vorläufig vollstreckbar 3873 Oeffentliche Zustellung. flagte für gelieferte Fleischwaren den Betrag von Minden, den 21. Oktober i190. ein er,, ergibt. aftet ihnen jeder Erbe Allenstein, den 21 Oktober 1910. öffentlichen Zustellung wird dieser in gr, Here slmä tigten. Ftecht än g allären, Zur mündlichen Verhandlung des Der Werkmeifter zilbert John in Berlin, Brüsseler· i565 28 berschulde, mit. dem Antrage den Be⸗ Göring, Assistent, nach der Wrilung des Nachlaffes nut füt den seine m . Stecert; bela nnt gemacht, a nr, n, , n,, n, nn, . del Bezlagtg vor zas Conlglice seäße äs Hrchhberelimnschtigte Reg snalt faßten teten lichtig; eintchleflich Ker Kosten deg als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Erbteil entfprechenden Teil der Verbindlichkeit. ö Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts. Dortmund, den 19. Oktober 1910. —ᷣ In Geng nrfler emann, negericht Berlin-Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ Marcuse, Berlin S. 48, Frledrichstraße 227, klagt Arrestverfahrens 13 G. 415/19 und vorläufig voll⸗ 63657 Oeffensiche Zuste die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen gs ohr, Land ericht gsekret⸗i in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalt friheꝛ mh 13 14, 1 Treppe, Zimmer 170 - 172. auf den gegen den Baumeister Güstaz— Mez, früher in streckbar zur Zahlung von 135258 a 50 o loss] Deffentliche , , ; und Auflagen sowie für die Glaubiger, denen die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er ff 2 8 ih dee m mn unn n, e. wegen 15. Dezember 1910, Vormittags 9 uhr, Schöneberg, Torgauerstraße 12, jetzt unbekannten Zinsen vom Tage der Klagezustessung zu verurteilen. Das fran n , n,, 6 ja 3 in Grben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht 63587]! Oeffenrsiche Zustelluug. ee. . die Che] der Parteien zu . . gien, k 4 . . auf Grund der , daß der 3 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird ö k . Kelben. nut der echtönachtes mhle eee gm, ö Der Schneiter Wilhelm Kniertaup in Hamm , agte in Jem Kiager gehöriges zu Werneuchen der Wekiagie vor baz Königliche Umtegericht in Frichrich Giesemann, früher in Bornstet, sert

; 5 . . den Beklagten für den schustigen Teil ju erklären. 8 j zuiall legenes, im öniasi ; . 7 ge ibnen nach der . Nachlafseg mir für den Mahlstacdt in Bremen, Eh i. W., Bockumerweg 1657 a, Prozeßbevollmächtigter; Die Klägerin ladet den Beklagten zur mint ichen Sie eee c r gne⸗ 6 zr n e , . ö. k . 6 Inbekannten. Aufenthalte. unter der Hehn tung

einem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit srn ] ; ; ; z ch ; k früher 66. e eat bet * i r ,,, , , k ö ge, e,, * gr ft e, pa tit 4. Zivil ; Oefen niche Jnsten derzeichnetes Grundftück bebauen sollte., Jur Siche, A6. Januar 1611, Vormittags 9 uhr, ge— sie dem Bellagten ein ae, e, m,. geaehen harlottenk rg · e e l tohffe l'. een de e, ; 8. Ch Ateien zu scheiden, Kotetzli, unbekannten Aufenthalts, frü er in Bieie. n halbe tern tr. 131, . U. 2 . e ge le Ferdinand Behnke * ankow, Gott= 26 8 . 6 3 . ,, z m e e . we, 6 aaf . . Ronigliches Amtẽgericht. Abt. 16. den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ feld, Heimweg ö wegen , mit dem 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde= iftraße 6, hat beantragt, gegen den Kaufmann We mn e,, Ha 5 . . 8. Düsseldorf, den 2 , n 1910. blieben, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung I[Gsdgos]! Aufgebot. klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ Antrage; die Ehe der e, zu scheiden und rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen nam David, unbe lan alen Kufenthaitz, frier Verl welas her eech den Bat nicht' ande . Gerichtschreiber d ö. Bz, ; ae oo , nebst oM Zinfen seit' J. Juli 156 zu Ber Rechtsanwalt Sr. Carl Frich Friedlaender erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen die eklagte für schuldig, an der Scheidung Anwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, Linienstrage 20a wohnhaft, den ding, sodaß ihm ein Lufee 2 5 ur erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. donn keen“ Vie Klzgeri5ß ladet den Beklagten fur in Berlin SM., Anhaltstraße 12, hat als estaments · Ver andlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte ur Magdeburg, den 13. Oktober 1910. ; en Arrest in das Vermögen des Schuldners aus zusteht, mit dem Änkrag, den Schr n kosten⸗ 63652 Oeffentliche Zustellung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die volfftrecker für den Nachlaß des am 19. Mai 19 0 Zivilkammer II, zu Bremen, im Gerichte gebãnde, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sch il dm acher, Landgerichtesekretãr ingen und die Forderung des Schuldners gegen pflichtig zu verurteilen, die Löschun en, ihn im Die Firma Norddeutsches Honig. und Wachswerk 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in in Dt Wilmersdorf verstorbenen Kaufmanns Karl I. Sbergeschoß, auf Sonnabend, ven 31. De⸗ 4. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Dort. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. n Rechtz anwalt Kempner auf Ausantwortung von Brundbuche des Fͤniglichen Amts ih Alt Lands zu Visselbövede bei Bremen, Prozeßbevoll mächtigter: Nordhaufen auf den 3. Februar 1911, Vor- . . inden nn, . ö 9. r ,,,. e n, ,, ag .. 6 , 63593 Oeffentliche Zustellung. 12 w , berg von Werneuchen Band 11 U. 467 in Ab Rechte anwalt Dr. Simon in Düsseldorf, klagt gegen . Uhr, . 234 e re . mg usfchließung von Nachlaßgläubigern beantragt. ufer n . ö j h . ; Die Ehefrau des Schneiders Ferdinand Ah nter der me, . . zangsvollstreckung teilung If Rr. 2 eingetragenen Hypothek von den, Kaufmann Peter Müller, früher in Aachen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, Rechtzanwalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffent= bei dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gn ; 1. hrens, dem Verfäumnizurteil des Königlichen Amts ; ag 8 z ; ; ? ; nwecke der offentlichen Zustellung wird dieser . . e . . 6 . , . . enn wird dieset Auskfug der Klage be , . . J ie , W fn, 7! . 6 . in nn, . 3. ö 8 ,, ige mern 6 Tie e g, . re geg n n w 3 aufmanns Karl Meßmer späatestens in dem auf kannt gemacht. lräen * nnten Ghemann, zuletzt woh ih ju Unrecht erfolgt sei. ist mündliche den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts. den Betrag von 150 4 verschulde, mit dem An Rordhausen, den 22. Oktober 1910. den 20. Dezember 1810, Mittags 12 Uhr, Bremen, den 22. Oktober 1910. Dortmund, den 18. Oktoher 1910. gegen 249 ; Et wohnbast „andlung angeordnet worden. Zur mündlichen ; 3 9g des Mel ; , Schneider, Landgerichts sekretär, por dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichts—⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Goh r, Land erichtz sekretãr, - ö lehre er er . der ö wird der Schuldner vor das Königliche 6 , , 353 , 6 . Gericke h dr kes . Land gerichte. . Amtegerichtsplaz, J Tr, Zinn nner 19, an⸗ Scheinpflug, Sekretär. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. ten n , . wa, . Abfht/ Mn 3. gg Imtegericht Berlin⸗Mitte, in Berlin, Neue Friedrich- Tegelerweg 17 20, Zimmer 88 I, auf den 9 é vorlaufig vollstreckbar zur Zahlung 5 * 3890 Pee , Fufteil raumten Aufgebots termsne bei diesem Gericht anzu. I6zz 534] Deffentliche Zustellung. los580 Oeffentliche Zustellun weiter init ihr fortzusetzen, sich auch seit die nicht hahe ib, 1 Treppe. Zimmer 250 232, auf. den nugr 1911 Vormittags 1 ühr, mit der Uuf. nebst ü Zinsen vom Tage der Klagezustellung zu l . 46. e, 4 6 ng · . melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ Die Frau Auguste Ritz, geb. Buse, zu Berlin, Die Ehefrau! Minna Johanna Baecobsen geb. unbekannt wo aufhalt mit dem Antrage 6 st 114. Dezember 1910, Vormittags 107 Uhr, forderung einen bei dem gedachten' Gerichte zu⸗ verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Derr ile 56 98 ö ; ichrich , . 9 ltandes und e Grundes ze Jor den g gn enthalten; Fennstraße 45, Prozeßbevollmächtigter; Rechteanwalt Seehusen, zu Schauby (Alsen) Prozeßbedollmächligler: der Parteien zu . den Beklagten far d geladen. zelaffenen' Anwalt zu besteklen. Zum Zwecke der Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche P rn iam. a . 2 K Heere. J 99 e, . zu Berlin. Friedrichltraße e lg klagt 5. ont D 36 fen in Flensburg, klagt ge en schuldigen Teil zu erklären und ibm die kd . Berlin, den 15. Oktober 1019. öffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Amtsgericht in Düffeldorf, im Justizgebäude am woll michtiger 5 . n n,, m 1 f n ig . b . 66 gegen ihren Ehemann, den Aide ker Frie rich Fu int . an, , n rer fene ä. 5 . aufzuerlegen. Die Klägerin 6 . 8 ,,,, Abt i bekannt gemacht. 6. Ronige laß, Zimmer 565, Zugang durch das Gitter. 39 K. , f e , 23 n,, J e , , , , n, wen, , , , , , . ĩ ücksichti r , dänn, Grund de ; e, , no. . ; ; ö önig · ; . . ; ; her —ĩ 1 a 1d der Verabredung vom 22. Juli 1 , , . ö va . 3. , J n. a m. ire, 3. bie ö. ,, 1 ene, und 3 je da gg . 9 2 6. * . . e g Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Düsseldorf, den . . 1910. . . 9. . , , . des Befriedi i . bee, 3 Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. ee zem, ag r, mit der be 1g mächtigter: Nechtsanwalt Vr. 635 x Schulz, Kaufes des Grundstuͤcks Lipnitza Blatt 2 gezahlten He e, , , gn rech z nie gr. i g , er , , . nacht e , . Klägerin ladet den Her rn zur mündlichen Ver- , ,, einen bei dem gedachten Gerichte Bie in , klagt gegen 1) den Buchdruckerei⸗ ee, ,,. i nn,, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ir ie von Rob Æ mit 733335 4 belle nen e r cht ilzrechten, Vermechtnissen und Auflagen K ö ö . en J, 65 S dn handlung des , , e,. vor die n, Zhi. zu nn, . nt zu 6 ger,. Zwecke der 22 4 . 2 ce n 8. Emma Lange Ju Dresden, Prozeßbevollmächtigle? Fiechts. I636565] Oeffentliche Ladung. abe und daß Kläger für Umschreibung und Löschung sowie bie Gläubiger, denen der ö unbeschrankt ö er 6 . ii ,,, an, J,, n . . 9j 2 . . ung wird dieser Auszug der Klage . . . gin rt ö , anwälte Walter und Dre Salomon in Dresen, Die Firma Bernhard Spielmann . Co., Trike— von Hypotheken an Kesten zusammen 103,65 6 ge⸗ haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. nu dlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die , , . 8d , . be diesem V 3. den 24. Oktober 1910 1 3 dan die Beklagt aut Sol e em klagt gegen j) den Oberleutnant und Ritterguts⸗ tagen und Strumpfwaren in Essen (Ruhr), Prozeß⸗ zahlt habe, zu deren Tragung Beklagter verpflichtet Charlottenburg, den 18. Oktober 1910. ö. , lunge fiche n Sant gerichtz II mit der Aufforderung sich durch einen be m! . en, den 24. Oktober 1919. ö. urptuyg, ) z ; aq 3 gut Solame kl wem kesttzer? Friedrich Alfred von Müller Metternich behvllmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Zahnen in sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, Königliches Amtsgericht. Abt. 15. ; . Hh ner et e rg . . , HGerichte zugelassenen , m. als Proreßberol. er Gerichteschteiber des Königl. Landgericht, 1ère 3. l e 1 . u ,. 3 Kefer Ghefrau. Anna von Müller. Bietternich, feen, klagt. gegen den Hermann Rothenberg. an den Klager Sts s s nebst so Zinlen Leit dem lee, , , Tre. n elsa e, d, ge, rn, ne lege., geen e, ü , . Der Amtögerichtssekrelar F. Smier hier hat als mittags 0 Uhr, mit der ö. J, ö Der Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 e, . ö , Imen Peli gemeinschaftlich als Bürgen für die Be— 1 a . , 96 , ,, i Ten nter ffären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ d e . n haar fr m, Gn, e, , mit, unfeeschtieben, hahe, und Laß Fer ln; shruch auf Jablung ven zo 63 ata, mt tend ate nätzkich benpenbete Haten laut teh. lch r, ,, . Rechtestreits vor die erste ihren fbi in äantfnrt, del ve sterhenen Kettler Rn e, . le. en, mm, lee, 9 Le ee, , nr , ,, fl 56 5 ,, Hi puch des Vorschußbereins auß dem Wechsel gemäß bem Antrage, ) Herre ten als Gescualschusbaer nung den Vetrag von 26s, C0 „6 schuide, mit dem Zihllkammer des Königlichen Landgerichts in Tharn öteltz naten Jarl, Hirf gte ge n ee fee, . 3 6 agr. n d bh, r 4 3 . ; 3 * 1 . 5 ; ; 1. . 3. h u. 6. 4 n B. , auf, den. Täg übergegangen sei, zu verurteilen, ihr z0s! 3 nebst 0 Zinsen Antrage auf Zahlung von 265 ob M6, buchftäbl auf den 2. Januar 1911, Vormittage 9 Uhr, verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗= Eharlo ten hut ge den g. . i ö; , t e g 4 . 25 . 6 e 6 r ö. nan, iin. . . ait den Antrage; i) die Beklagten al, Ceiamt, eit! dem J. Januät Jgfo ju zaäh en, 3) Len e, Hweihundertfunfundsechrig Migrt nebft 400 Jinsen Hit er Aufforderung, sich Lurch einen bei diesem glhulbigern berntregt. ie 1 flug,, herzen ,, 52 li k r . . w. 6 * a . in. ö. ö an en nu hh y, 4 sbulbner zu verurteilen, an den Kläger Jz06 nebst Hlagten zu- 1 Ju berurteilen:? a. ibr die Kesten des seit 2. Februar 151 unter Auferlegung de Rosten Gerichte zuge af egen Nechtenwalt, vertreten zn . . ere, ,, 663. lie, e ner , 93 . fa rn m ne n. n Seh n 2. 3 * 6 keiẽ f hen ö 2. r m . . an Arrestverfahrens 2 0 52 10 des Landgerichts Guben des gechleytreits Die Klagerin lader den Beklagten ier n Zum e,. . He, . renn J. achlaß deg verstorhenen Karl Pirschke sPätesten; 163585 Oeffentliche Zustellung. 36 mn und 1568 Burgerlich p daz des Vater diefes Kindes der Bellg nnen ö Didera mit 33 260 4 zu crstatten, b. die Zwangspöllstrehung zur mündlichen Perlen des Rechtestreits vor diele. Mugzug der, lch. e anni gemacht.“ . 347/10. in dem auf den 24. Januar 1911, Mittags 5 tel, geö' Großgerge, ju Tönigs ; ö , . ärgerlichen geboren, daß der Vater, diele dnn der H age Gen Ge snersche Cheleute,. Aktenzeichen des biesigen 1 . ö un n! ang ,,,, . Thorn, den 22. Sktober 1910. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oder= een, g g e fas! 8, rr n e n,. gin zbuchs, 2 8 . Ehe 2 . kern e r r e e m, e. 3 2 Tnigl. Amtsgerichts 10 G 28/10, mit 15.15 46 zu 6 ö. 1 . ,,, ö. * ö in,, . Bahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. straße bösh4, Zimmer Ni. 10, anberaumten Auf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brejski in u j ,. n en iin ag * az 2 en, . . * tosten ihn 6. ee. en 3 Ellen, 3) den Beklagten zu 1 zu verurteilen, die 3) dieses ÜUrteil gegen S etheitsleiffung für, bor? Jimmẽr 146. Zum Iwecke der offentlichen Justell ing ] x er. , e . mee. gbotsterming bei dißsem Gericht anzumelden,. Din Del, klagt gegen ihren Ehemann, Zimmergesellen chu n . rich 3 Jr. des ** m eng d ö ih . 66 ern me, wr, Zäanitbollstrecung in dat eingebrachte Gut seiner zug bollstreckbat zu erflären. Die Klägerin ladet wird dieser Auszug Ter lag bekannt gemacht ö rn J , gg, Perkanfe. Verpachtungen, j ntha au escheidung, mit de . 1. 1 Ko es f egen, ; ö ndlichen . d J , , eee e le, üs waeren. Verdiigungen . zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung un hen bel dem gcbachten Gerichte zu, lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung fe Bella ten vor dag Königliche A untegericht in ember 1519, Vormittags 9 Uhr, mit der sss 0) genn gerichi gam . soz666) se nn,

können, unbeschadet des Nechts, vor den Verbindlich die Koften des Nechtsstreile, Klägerin ladet von neuem ufforderung. ĩ as Könlali icht m ̃ ufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- gelassenen lin lr zu bestellen. r Zwecke der des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer ae h m * geben e , e Oeffentliche Zustellung. 2400 Kg Packungsgarn von . 937 Baumwolle

Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben streits vor die fünfte Zbilkammer des Königlichen zffenklichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage Gssen Ruhr) auf. den 12. Dezember 1910, Ir 166, im ersten Stock, auf den A0. Januar ne Die Firma Richard Braß in Nürnberg, vertreten 1800 . nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach ken er g. zu , ö 30-34, ric mn, bekannt gemacht. Vormittags O uhr, Zimmer 46, Zum Zwecke 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. . n ä a g Oktober 1810 durch Re . Dres. llt: fn, Boeken und für die Werft Kiel, lieferbar im Rechnung jahre 1911 Befriebigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger werk, Zi Rr. Tl, auf den 9. Januar 1911 Danndbver, den 25. Oktober 1910. . der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausmug der . 0 1431 10. zchtaschrei ʒnial. Meer, klagt gegen Sans Gruck, Agent, früher in spoll E vember 1910, Vormittags ̃ f e Glzub e , en, , , . h Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klage bekannt gemacht. Breslau, den 19. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. gegen X 9 ehe n,, arm n ng noch ein Ueberschuß ergibt. Die i, . aus Vornüttags 0 ihr, mit der Aufforderung, Iich Rn Gricber 1910 Fin ii enn , ü Damburg, Alsenhof, jetzt unbekannten Aufenthalts, 11 Uhr, verdungen werden. flichtteilsrechten Vermächtnifsen und Auflagen (inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ 63880 Oeffentliche Zustellung. * olga i an õnigliches Amtẽge cht. lo3380]. Oeffentliche Zustellung. . aus einer Wechsel forderung, mit dem Antrage; den Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft owie die Gläubiger, denen der Erhe unbeschränkt walt zu bestellen. Zum Zwegke der öffentlichen Zu⸗ Die Ehefrau Marie Gerkrud Linden, geb. Obhrem Gerichtsschreiber des Kon glichen Amtegericht⸗ lůiddꝛ . Der Inhaber der Firma Dresdner Druckindustrie Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin aus, werden guch, soweit der Vorrat reicht, gegen haftet, werden durch das Aufgebgt nicht betroffen. stellung wird diese WPung bekannt gemacht. in Söln a. Rbein. Engelbertftraße 53 1. Prozeß ˖ . 9 ; In. Sachen der offenen Handelsgesellschaft C. F. 8 Tietz zu Dresden Proꝛeßbevollmãchtigte: 1200. „WSMWVechselschuld, 20,30 S Wechselunkosten O10 10 postfrei versandt. Frankfurt, Oder, den 19. Oktober 1910. Danzig, den 21. Oktober 1910. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hr. Wolter in Han. 63847 Il in Neumarkt, Beklagten und Berufungslãgerin, echtsanwälte Netcke und Wetzlich in Dresden mit 6 o/ Zinsen auf 1200, seit dem 15. Sep⸗ Gefuche um Uebersendung der Bedingungen sind Königliches Amtsgericht. Wolff, Gerte hresber des Königlichen Landgerichts. nover klagt gegen den Kellner Oscar Jakob Seffentliche Zustellung einer Klage. ,,,, Rechtsanwalt Geh. Justizrat klagt gegen den Adolf Mocller, früher zu Dresden, tember 1910 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig an das Annahmeamt der Werft zu richten. leosos) k gz686 Oeffentsiche Justellun Linden, früher in? Bannover, jezt unbekannten Auf, Karl Renz, Kind der Barbara Reni in Haiter⸗ een und Dr. Dienstfertig in Breslau, gegen die jetzt un ekannten Aufenthalt, auf Grund der Be—= vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Be Bestellgeld nicht erforderlich. A 9. Mai 1909 ist hier der Rentier Johann l Die berehelichte Anna Gottschalt * Krug, in enthalts, auf Grund der 55 1667 Abs. 2 Nr. 2 bach, vertreten durch den Vormund Friedrich Renz, mana Kaliniewicz. Rechtsnachfolgerin der ver- hauptung, daß ibm der Beklagte aus Darlehn und klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Wilhelmshaven, den 22. Oktober 1910. 9. nie s . . h. . . ö. fu we. Yin a , ö e besen f, tel mib, Rilrgerlihen Gesegfächs, mit dein Antrage, Bieibrauer in Haiterbach, O. A. Reßen, Proyes⸗ pitweten Frau Marle Kaliniewic;, geb. Eisenecker, Bürgschaft 901 4 schulde, mit dem Antrage, den streits bor die Kammer 1 für Handelssachen des Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft. ö . 9 ö ö 8 2 en o me . 9 . 1 * * . n, , n. ih. ,, , , ben Che der, Hartelen zu schawen und den Beklagten bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Knodel in Nagold, iber in Prag, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihm 901 Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz gebäude vor dem ioo) ö. 3 ö 64 3 . nung. Di ; Te r, 4 5 4 alt D e Tn e, in n 44 fur den schultigen Teil zu erklaren. Die Klägerin klagt gegen den Fuhr knecht Christian Kilgus, meßt iherin und SBerufungẽ beklagte bat die Beklagte, nebst 40 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung Helstentor) auf den 20. Dezember 1910, Vor⸗ 8 Wdihgung von 30 000 K Backpflaumen Leb ö uh 3 ing reg . 9 9m e. 3 6 en. lte e en White, ladet den Betlagten zur erden Verbandlung in Pforzheim wohn aft. jezt. unbekannten Ain n, Gand elsgesellschaft. G. F. Keil, gehen das zu zablen und das Urteil, someit erforderlich, gegen mittags 5 ühr, mit der Aufforderung, einen bei Am * den 147 Ro ven ber 0E, * * 9. ** di n un ö. 1 . früber un e erben 363 2 Lz67 Ziffer 8 des des Rechtestreits dor die 4. zinilkammer des König' enthalts, auf Grund der 5 ros ff. B. G. B. „mit 61 Rar gos berkändete, und am ü. April Sicherbeit für vorläufig voslftreckbar zu erklären. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmast zu be Minnags 1 . len IJʒ C0 E Bac yslaumen . , . de Iiged er 6 eu ö Vi ee. Hef ahh . 834 Antrãne dic Ghe lichen Landgerichts in Hannober auf den 30. De dem Antrage auf kostenfällige, vorlãufig vollstredlant 4 kagestgllte Urteil des Königlichen Amtẽgerichts Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird fur d 8. Verpfle n,. Bil mg aben h fentlich . n 29 roth, un 33 ien ie . ; th r ; ürger ö en Gese ef e n r l 3 be d derm r. Vormittags 5 Uhr, mit der Verurteilung zur Zablung einer vierteljäbrlichen QDehlau Berufung eingelegt und ladet die Klägerin handlung. des Rechtsstreits vor die sechste Zwil. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 d ; ö. J ngzg schlos nr, ,. Elb . . rade , 6 en e hen, en. . der ö . ,. en, * ö 9 * 6 e, m inen e rns zedactten Gerichte zn. Knterbaltstente' von 30 M vom Tag der Geburt ud Berufungebeklagte Romana. Kaliniewic; fur kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden ver, den 21. Oktober 1510. eren (j. eien * ,. . an , . JJ , . ö 9. . ̃ 5 8 ni ö 8 ö 8 lin . nl dei h * n , g. iet ni 15 öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage vollendeten 16. Lebensjahre, jablbar, jeweils m . Zbilkemmer deg öniglichen Landgericht, n O utzr, mit dez Auffohbeeung, . durch einen ge niich e Zuntel der Regist ö. . 5 sie können k e ö. Ein⸗ er Ii ge S* a, Fei . 2 zur , ichen 6 ö e 39 6. 26 1 , voraus auf 23. September, 23. Dezember, 25. Man ell zu dem unter Festseßzung der Ladungsfrist bei diesem Gerichte zugelassenen echts anwalt als lo os Deff entlich Zustellung. ö. ee, . zg 6 . Honnßt . . ö Jo in zus . zroth. . ristiane 9 h i 9 2 . ; 6. 3 n gutem tzen 2. Okteber 110. und 23. Juni jcken Jahres, erstmals an 23. Sc 9 einen Monat auf den 6. Februar 1911 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. De Kaufmann O. e Geng, uchband lung ene hefe Thee 4 Ohr ö h erden. . 36 , ien base und Vessau Dr. n it ern er., / * De Hernchteschreiber des Königlichen Landgerichts. tember 1509. Der Beflagte wird zur mündlichen en, gs 9 uhr, anberaumten Termine mit Dresden, am 15. Oktober 1910. in. Tiegnitz n, . 22, a rozeßhe poll. h mi, n . Marl! . 8öer ge ö pere m, i. 86 tern er 2 3. k 4 . . . in. . w Verhandlung des Rechtsftreit? vor das Greßt. ; erden, einen bei dem gedachten Gerichte Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts neben, Rechtsanwälte Justizrat Martin Meyer ü 27 J ; Sar mne, mm Kl 6 66 ,,,, ö 2 e bur, Lore! g Oeffentliche Zuste lung, Karle mn Pfotzheim. nden flrase , nl aur fte, Zum Zwegte der , , , n. . Diegnitz, klagt gegen den Kaufmann iner 85 , 31 3. . dene gn, ul zen mg ö ö 57 s ng n, , e g, . 8 Die BVãgeerge sellenssau auline Klädtke, geb. Zimmer Nr. 8 auf Donnerstag; den 22. De⸗ n chen Zustellung wird diefer Auszug der Ladung 163698] Oeffentliche Zustellung. 2 e,, früher in Liegnitz, jetzt unbe= ; 8 5 effen enn i lte ef dan e . u dnng Xr e g h 9 Dangsch, in Pelricken, Prezeßberollmächtigter: Rechts., zember 1010, Vormittags O Uhr, geladen. wann seniacht. Die Metall ndustrie Schznehbet. A. G. in R . lufenthalts, unter der Bebäuptungs daß zer Verlosung xc. von Wert⸗ 9 ö. op er ehr h in 9 ge 0 4 . 3 6 fam, 3 . * 5 7 tretẽr anwalt Dr. Zamorv in Königsherg i Pr., hat gegen Pforzheim, den 22. Dktober 1916. h resiau, den 29. Oktober 191. ; Schonebed a. G. Prozeßbevoll mãchtigter: Rechtẽ· 86 e 564 Zeit vom 5. Juni bis 25. November . d , ,, , ec, mr erden,, eren, ,,,, , , , , , mr e ,,. papieren. er,. : ; 2 j er . 9 ; ; esellschaft m. b. H. ersmann o. in ] . * Ve⸗ ö ,, 9 andern e,, . k nicht 63875 Oeffentliche Zustellung. Königsberg i 6 Wagnerstraße Nr. 52 53, jetzt J Der . Schweid⸗ Liquidation in Marxloh, Kaiserstr. 268 (Liquidator: klagten zu verurteilen, an den Kläger 199 6 5 3 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert * e 9 ; assen. 2 n 4 den , . Die Ehefrau Pflasterer Jacob Neuhoff. Anna geb. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 156. 63132 Oeffentliche Zustellung. 66 nizerstrate I II, vertreten durch sich selbst, klagt Georg Mersmann, früher in Oberhausen, jetzt un. 9 6 2 2 5 Jin sen: a. bon sg 25 sel papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?. 23 4 ö. 83 e,, Fichi. 1 Dräger, in Brackel, Küstingstr. 15, Prozeßbevoll · B. 3. geklagt, mit dem mr. * 8 b 6 3 ge hn 6 en den Kaufmann J. Goldner in Kesmark in bekannten Aufenthalts), unter der Behauptung, daß . 125 . 6 * . ö. ö , n. r. 3 . sõss60) Ren iers Joh Friedrich Groth zu hab laub mwächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seinsch in Dortmund, die Ehe der Parteien wird geschieden⸗ er Beklagte bard Street Iryoies evoll machtigte: . 1 ö. 1 unter der Bekauptung, er habe den Be⸗ dieselbe ihr aus dem Wechsel vom 22. September h * 36 rm er , . von 9 Til . All . ten . ohann priedh * n zu haben glauben, klagt gegen ihren Ehemann, Pflasterer Jacob Neu— främt die Schuld an der Scheidung. Die Kosten Pes Justizrat Dr. Straßmann und, Dr. Scachknon ahten in der Prozeßsache Baron & Altmann wider 190 und der Protesturkunde vom 18 Januar 1910 un pbem ber d. von 50 4 seit 25, No. . Zur Tilgung der . des Allexhöchsten Pribi— bierdurch aufgefordert ihre Ansprüche bei dem unter hoff, unbekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, Nechtssteeits werden dem Beklagten auferlegt Be. Berlin, klagt in den Akten 19. P. 472. 10 n Folder = 15. 9 id soß vor dem Landgericht die Summe von 10,50 M und an Wechselunkosten dem der 1909 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig legiums vom 17. September 1900 ausgegebenen zeichneten Nachlaßgericht, und zwar spätestens in dem mit! dem AÄntrage: a. die zwischen den Parteien am klagler, dem die Klage bereits am 22. April 1509 ju. IJ 14, 2) Walter Friedmann, früher in Bern, ser pertreten nach Naß gabe der Klageschrift wem 3 60 „S6 verschulde, mit dem Antrage auf Ver—⸗ vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver. Auleihescheine der A0 / igen Kreisanleihe des auf Sonnabend, den 7. Januar 1911, Vor- 2 Jul ööbllbor dem Siandetamt in Bra ger ee. gefeilt ist, hat feinen früheren Wöhnfitz verlafsen, jetzt unbekannten AUlent halts, unter der Behauptung, l. Mai 1910 auf Zahlung von 102, iz nebst urteilung zur Zahlung von 101450 4 nebst 6 0o bandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor Kreises Apenrade sind für das Jahr 1910 die mittags 11 Ühr, anberaumten Aufgehbotstermine schlöFene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den und ist fein jetziger Aufenthalt unbekannt. ie daß ihr die Beklagten als Akzeptant und Au n ell pom Hundert Zinsen seit dem Tage Er een, Finsen seit dem j7. Januar 19j0 sowie 3. 35 (4. das Königliche Amtsgericht in Liegnitz auf den nachstehend verzeichneten Nummern ausgelost worden: anzumelden und geltend zu machen, unter Beibringung allein schuldigen Teil an der Ehescheidung zu er⸗ Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur aus den beiden mangels Zahlung je am 16. Juli pstellung durch dorlãuñig vollstreckbares Urteil. Der Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 18. Februar 1911, Vormittags 8 Uhr, geladen. Ausgabe M Buchstabe A Nr. 82 383.

der ihr Erbrecht erwessenden Urkunden und unter An. flären, b. dem Beklagten auch die Kosten des Rechts. ö Verhandlung des Rechtsstreits ver die 1910 Protestierten Wechseln bom 19. pril. Iod liger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Die Einlassungsfrist ist auf 2 Monate festgesetzt. g n mn 1 Buchstabe M. Nr. 202 289 290

infoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt n r, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 359) Oeffensiche Zusteguung. , g. nebst . Hinsen seit 1. Jrni 1808 nw Die Ehefrau Gertrud Senn,. ö. Eangelle,

friedigung der ni herr e , Glãubiger noch gelassenen alt zu bestellen. * Zwecke der u

uszug der Klage

drohung des Nachtells, daß von der Erbschaft aus. ts aufzu ägerin ladet den Beklagten zweite wilkammer des Königlichen Landgerichts zu über 6183. und uber 6496 , fällig beide an bendlung des Re ; ie dri ip Duisburg Ruhrort auf den 15. Dezember 1910, Liegnitz, den 4. Oktober 1919. 368. e, enen cl steilemt in etwa . ä merck? gef r. af an s. Jaun abi, is, Sni sßißz Wär enen e . i , chen ö nn, . ahl, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts, Augggbe . Buchstabe C., s, cz nsprüche geltend macht. bie 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz in Vormittags 9 Uhr, Zimmer gä, mit der Auf— Zinsen seit 16. Juli 1910 sowie 32, 80 4. Pro ̃ Januar 1911, Vormittags 9 uhr, Duisburg Ruhrort, den 18. Oktober 1910. . ,, Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und Sülze, 30. September 1910. ĩ Dortmund auf den 16. Januar 1911, Vor- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. kosten und oo eigene Provision 4225 4 5 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Kieffer, 639021 Oeffevtliche Zustellung. die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1911 as Nachlasgericht der Stadt Sil n. Dem le, mn s' fer infor, affen Wimast mn dbestel c. ung Tree, lhennnik Kn chers ieren , Gelee eln beten , gw Gerichteschteiber des Königlichen Amtsgerichte. De Stebcfraltast . Winken 6. W. proieß. En en süenmn ü nebll den hne sb, g fer 636481 dem gedachten Gericht laffenen Anm 1 öffenllichen Justellung wird diefer Auszug der Ladung samtschuldner zur Zablung bon 17576 nebst 3 r öffentlichen Zustell ird di 3 szug d bar e gen, n. bepollmãchtigter: Hechtsanwalt von Borries u 1810 fälligen Zinsen gegen Rücgabe der Schuld. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts n , 383 . 6 n Ki g, gn n bekannt gemacht. Zinfen seit dem 16. Juli 19l0 und S0 . . ui belan nt ae ü K lege g e Dr nme. Marxloh 1 t 85 dg ö . , , 3. . 1. n ei. . f gn. ö ; j ü P Königsberg i. Pr., den 22 Oktober 1910. ünkosten an Klägerin zu verurteilen. Die Klage resl ie Frau twe Hermann Günter in Marxloh, Zechenarbeiter Gustav Griese, zurzeit unbekannten un nweisungen bei der Kreiskommunalkasse in vom 17. Oktober i9lo ist der am 22. August 1865 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 g i. P O f 8 3 a. Der au, den 20. Oktober 19109. Herr ietkenstr. Io, . bevollmächtigte: Rechts Renthart, frühe in Minden, zuletzt wohnhaft in Äpenrade ober auch bei rer Vereinsbank in

zu Rod g. W. geborene Karl August Friedrich für Dortmund, den 19. Oktober 1910. Born, Gerichisschrelber des Königlichen Landgerichts. ladet. den Berlagten zu 2 jur münd ichen Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. Inwalt Meyer in Marrlob, klagt gegen den Berg— Werne, Ehenkamp Nr. I45, unter der Behauptung, Hamburg oder deren Altonaer Filiale in

kot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De— Go hr, Landgerichtssekretär, 1635691J. Oeffentliche Zustellun handlung des Rechtestreits bor die 2. anmf iw j

. ir. all ? ! g. andelssachen des Königlichen Landgerichts Il . Oeffentliche Zustellung. mann Paul Wruck, früher in Marxloh, Henrietten⸗ daß im Grundbuche von Minden Band 33 Blatt 37 Altong zu erheben.

*,, ,,, 1810 Gerichteschreiber des Koniglichen Landgerichts. Die Chefrau Schimweck, Anna geb. Grubbe, in 2 . üer F, 6 67, auf ee, , witer Georges e Her in Pariz, straße, jetzt unbekannten lufenthalts, unter der Re. bt. III unter Rr. 3 und 8 fär die Klägerin Hypo. Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver= = R6 ral Umts ericht 1 635876 , , Stendal Winkelmannstraße 22, , , den 5. Januar 1911, Vormittags 10 1 ö eile e llmächtigter; Rechtsanwalt Liebschner in hauptung, daß derselbe ihr an rückständigem Kost⸗ theken von 8500 t eingetragen stehen, daß hiervon zinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt. Der

8e gn, Die Ehefrau des früheren Ge Häftereisenden, tigter: Rechtsanwalt Fließ in agdeburg, klagt mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Den enstein, 2. gegen den Raufmann Curt Speise. und Loglägeld 70 M verschulde, mit dem Antrage die Zinsen zu 400 für die Zeit vom 1. Jull bis Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1911

(63580 Oeffentliche Zustellung. jetzigen . Wilhelm Klein, Adelheid geb. 7 ihren Ehemann, den Arbeiter krich i Gerichte zugelassenen ꝛe l lan nl als Prwjeßberel⸗ mer. aus Wolfenstein i. Sa., dann in Paris jetzt auf Verurteilung zur Jablung von 70 4 nebst 460 31. Dezember 19809 und vom J. Januar bis 30. Juni fälliger Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage ab⸗ Die Arbeitẽrfran Wilhelmine Kraatz geb. Przetat, Funke, in Dortmund, Katharinenstraße 16, Prozeß iweck, früher in J, e,. jetzt unbekannten mächtigten vertreten zu lassen. ehe nen Aufenthalts, auf Grund schriftlichen Zinsen seit dem Tage Ter Klagezustellung sowie zur 1910 mit zusammen 34 „* fäckständig sind, daß gezogen werden, Von der im Jahre 1357 (aus.

zu Ortelsburg, Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechtöõanwalt bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lekebusch in Aufenthalts, wegen bößwilliger Verlassung und Zer⸗ Berlin, den 20. Oktober 1910. egen n kenntus fes, mit dem Antrage, das Urteil Tragung der Kosten des Rechtsstreits, * das Urteil ferner der eingetragene Eigentümer Auwelius Griefe gegebenen 3öigen Apenrader Kreisanleihe

Grüning in Ällenftein, klagt gegen ihren Ehemann, Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren rüttung des ebellchen Lebens, mit dem Antrage, die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht I. 7 n erheit zeistun für vorläufig vollstreckbar für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ berstorben und der Beklagte durch Testament vom find an Stelle der Auslosung folgende Anleihescheine

den Ärkeiter Rudolf Kraatz, früher zu Ortelsburg, Geschäftsreisenden, jetzigen Bergarbelter Wilhelm She der Parteien zu scheiden und den Beklagten für —— . win en, auf Zahlung von 2165 M 989 3 lichen Ver andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗- 26. Januar 1510 Erbe des Grundstücks geworden angekauft:

jetzt unbefannten Aufenthalts, wegen Ghescheldung, Klein, unbekannten Aufenthalts, früher in Bram. den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet [63604 Oeffentliche Zustellung. mi 66 e neöft 0e Zinfen seit dem 1. Juni klagte vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg ist, daß dieser danach die Hvpothekenzinsen zu über⸗ uchstabe A Nr. 254 255 2656 371.

mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und er. bauer, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die offene Handelsgesellschaft in Firma Sen 9 ien ge Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Ruhrort auf den 15. Dezember 1910, Vor nehmen kat, mit dem Äntrage, durch vorläufig voll= Buchstabe B Nr. 571 570.

urteilung des Beklagten für den allein schuldigen Ehe der Parteien, , fen am 12. November 1895 Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Franz (Inhaber Heinrich Franz und Georg , Ihn r, des Rechtsstreits vor die siebente mittags 11 Uhr, Zimmer 27, geladen. streckbares Erkenntnis den Beklagten unter Auf⸗ Buchstabe O Nr. 670 621 761.

Teil und zur Tragung der Kosten des Recht streltds. vor dem Königlichen Standesamt in Dortmund, jzu Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstr. 131 auf in Berlin, Markgrafenstr. 67, klagt gegen den , f . des Königlichen Landgericht zu Chemnitz Du sburg Ruhrort, den 19. Oktober 1910. erlegung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen Apenrade, den 20. Oktober 1910.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen den 30. Jauuar 1911, Vormittags 9 Uhr, mann Gustäb Hoffmann, früher in Berlin, r 4 ai uhr 29. Dezember 1910, Vormittags . Kieffer, an Klägerin 340 M zu zahlen, und zwar personlich Der we fe des reisausschusses:

Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Zivil⸗ Tell zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts- mit der Nufforderung, sich durch einen bei diesem straße 29, i. Zt. unbekannten Aufenthalte, weh mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und bel Meidung der Zwangsversteigerung der in v. Us

ar, Königlicher Landrat.