witz zu Schottwitz heute eingetragen worden; Das J Theodor Saupe, Fabrikant, in Hartmannsdorf, Dannis. Bekanntmachung. [63365] ] Zeitvunkte, in welchem dur die Gesell unnd Appreturmasse. Dem Geschäftsfü ; ö ; . . ; . — g ne f, 6 . Ds car Hermann . Dentist in Penig, Emil Kunze, In unser Sandelsregister er ung Aist beute ordentlicher Geschäfts führer bestell e schat a cl, zu Forst it Prokura . JN h ö. ,,, 4 K . Hande] gesellschaft in Hambugg betrieben Herne; Bekauntmachung. bz 0] Gehn, msctzt zu Hünern, führt jetzt den Familien— knn ustkritertor in. Penig, Mar Schneider, ein getragen . . Rr, bl Firma Union Britet Sandlung C * Amlsgericht Forst (Lausitz), 18. Oktober 1910. kearheit . tratenbaueg nd 33h oon, . defsen Gegenstand die Fäbritatizn und der. In unser Sandeleresister Abt. X Nr. 2456 ist bei men 9 sin Fleischermeister in Penig, Dermiann Hung ãcker⸗ Irache dbetr. die Firma „Wilh. Bahl, in sellschaft mit beschräukter Haftun 8 — ztung. Daz Stammkapital beträgt 30 od0 trtrick von Älektrischen Materialien sst, laut der der Firma „Warenhaus Mar Ziebermann!⸗ 1 n, J in , en, 3 . 6 e ö. 8 . t ben ifm, Girnst ö . In ö ; ö w . e 1 G , m n . . il leg hre ist der Ingenieur Franz Wegener in . 8 enn — 32 vom . . eingetragen worden: Die Königliches Amtsgericht. in Hartmannsdorf, Eduard Forberger rauerei⸗ ahl zu Danzig. llassungen errichte e ; ö Nr. — 2. ö amtlichen Aktiven und Passiven Finma ist erlo en.
w. glich 9 ö besitzer 9 a en . , . in . 33. ö . dae e nen, an, n . e, , n, Gen . ,. 8 Ferch et vdalle ö, 26 . 1 . in 98 e,, . ss auf 4 io ooo Herne, den k . zt Kurg, Er. Mag deb. ‚. enig, Karl Kiessig, Bäckermeister in wenig, eniger Firma acha u in Danzig: Die Ge⸗ ungel in V w ! ö ; ⸗ = e = . . 2A 211 ö önigliches Amtsgericht.
6 k ist heute . . r inden r l . Fisengießerei, Aktiengesellschaft elfschaft ist aufgelöst. Der 3 e ej after bei Hattingen: Der Sitz der hem hc fn n furt . tu enn g, 41 9 bereits bestellten Halle, Saale. 63742 Keel gt ö. Gesellschaftern werden die folgenden Gerne. e . 63746 unter der Firma August Ortloff bestehende Dandels⸗ in Penig. Peter Ernst Winnertz, Fabrikdireltor in Walter Ruß setzt das Geschãft für alleinige Rechnung Dortmund. Das Statut ist am 14. Dezen x . ar, daß alle die . erteilt In das Handelsregister ist heute unter Nr. 221 . . s voll eingezahlte Stammeinlagen an⸗ rm Fieñgen benen fte n, 3 gr. 6 n eschäft ist auf den Kaufmann Stto Voigt in Burg e l. Richard Fueß, Kaufmann in Penig, Gottlieb fort. Dis Firma ist in Waltzr Ruß geändert. 1854 errichtet. Degenstand des Unternehmens ss K ee. ed, bon ' wel die er Senf und Zeich⸗ die Gesellschaft „Hailesche Sandverwertun 8⸗ e Siedl , heute die Firma Betten⸗ und Möbel Spezial- kbergegangen, welcher es unter der Firma „August Juchler, Privatmann in, Chursdorf, Buido Juchler, Demnãchst sst eingetragen unter Rr. 1689 die Firma Betrieb eines Steinkohlenbergwerks. Reprasentn ' age eise gel istet werden fu. . 6 Maschinen⸗Industrie Hanke «. Hübner, e . h . S 30 000, — . 3 n , . nn, . k 1. , k dine, , ginn als deren Inhaber —ᷣ . Carl Deilmann . verbindlich fein follen. e deren. kee, er. . , , Haftung !⸗ 2 dem Ilkfred rie J 6. . und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Liff⸗
urg, den 20. Oktober ; ant in ursdorf, F. Ernst Winkler, abrikant in der Kaufmann Walter Ru in Danzig., ; nd. ᷓ ; Sitz zu Halle a. S. eingetragen. Das Stamm⸗ ' , . — e , . . , 8 Liff⸗ / ö , h r e . e, ,,,, , , r eie el. arl Gerth, Handschuhfaktor in Chursdorf, rn⸗ und a ren Inhaber ufmann . e, e ere, g e . bmens ist die Herstellung, und, der ertrieb von , . r a F ,. urzgstädt. e g, hard Siettrich, Schornsteinfeger in Penig, Theodor zu Danzig. Angegebener Geschäftszweig: Agenturen, n. — — Görlitꝝ. . 53737 Maschinen und . die gesamte Zement⸗ ö n, der Gesellschaft erfolgen Königliches Amtegericht.
Auf Blatt 615 des hiesigen Handelsregisters ist Schneider, Konditoreibesitzer in Penig. . Kommissionsgeschäft mit Waren en gros, . 5 2 9 gelernter ih bern, lbzzth In unser Handelzregister Abteilung A ist unter warenindustrie, ferner die Fahrikation und der Ver⸗ ind . urger Nachrichten. . Mersteld. . 6371) heute die Firma Automobil- Smnibus⸗Gesellschaft Die Mitglieder des Anfsichtsrats sind die Herren Nr. 16951: die Firma „Wilhelm Broese“ in * 2 ĩ R . . 35 1 . enn etto gen g, Nr. 1257 bei der Fommanditgesellschaft in Firma trieb von Holzbearbeitungs maschinen, ven Zigarren⸗ . 17 hue⸗ ö , , Dandelsgesellschaft ist In das Handelsregister A wurde heute unter Penig. Hartmanns dor Ehemnitz AG mlt Gemein devorstand Anton Bruno Wünsch in Mühlau, Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann au J * „betr. die Aktiengeselschn Vogel * Zander in Görlitz folgendes eingetragen wickelmaschinen, insbesondere der durch Deutsches 2 e,. rden, die Liquidation ist beendigt und Rr. n einge fragen: Firma; Peter Brandau, Tem. Sitze in Hartmannsdorf sowie folgendes ein⸗ GHemeindevorstand Karl Robert Fischer in Röhrsdorf, Wilhelm Broese zu Danzig. . e. Brauereien Aktien worden: . Reichs patent, Rr. 22 6660 (79) geschützten Maschine, ie Firma erloschen. . Hersfeld. Alleiniger Inhaber der Firma ist der
getragen worden. . . . Baumeister Franz Hermann Dietrich in Hartmanns⸗ Danzig, den 19. Oktober 1910. 96g aft iht n , in . Nolurist Im Dem Kaufmann Horst Schmidt in Görlitz ist die Fabrikation von Zigarillos, die Einrichtung und Dewai 6 Oktober 21. Malermeister Peter Brandau in Hersfeld. Der
Der Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung dorf, Oberlehrer Max Richard. Gutbier in Penig, Königliches Amtsgericht. Abt. 10. * id: 36 * *r ite. des Vorstandẽ. J Prokura erteilt. Unterhaltung eines Technijchen, insbesondere eines *. , ompany Jahnke F Schwarz Thefrau des Pẽter Brandau, Ling geb. Windus, ist eines der allgemeinen Benutzung dienenden regel⸗ Fabrikant Paul Julius Winkler in Mühlau, Direktor ö itß 4 . zes ft e ind bestellt der Prokm In die Gesellschaft sind zwei weitere Komman— Ingenieurbureaus Der Gesellschafts vertrag ist am ,, Dietrich Wilhelm August Jahnke Prokura erteikt. Das Geschäft ist ein Maler⸗, mäßigen Kraftwagenfahrverkehrs zwischen Penig und Dermann Karl Deinrich Lerch in Amer ka bei Penig, Darmstadt. larenlstet Abtei 41633 ; J 3 ĩ or m 9 =. erlin und der Bankbeꝛm̃ dinnten eingetreten. 35). September I9jo und 3. 17. Sflober Y lofestgesteslt. . Frie rich Karl Schwarz, Kaufleute und Fabri⸗ Weißbinder nnd Tapetengeschäft. Chemnitz über Hartmannsdorf unter Benutzung der Fabrikant Friedrich Hermann Seifert in Chursdorf, In unser Hande n,. teilung 1 ist ö. e ö. Ze mn ,, P ö Görlitz, den 21. Oktober 1910. Geschäftsführer sind der Kaufmann Richard Hanke , a Hamburg ö . Hersfeld, den 21. Oktober 1910. Ni. 85 die Gesellschaft mit beschränkter auf att 11 937, betr. die Gesellsch Königliches Amtsgericht. in Halle a. S. und der Ingenieur Otto Preißler in Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep— Königliches Amtsgericht.
betreffenden Strecke der Leipzig⸗Reitzenhainer Staats. Stadtrat Siegfried Wilhelm Harms in Ehemnitz, unter 8. ; j z ; ; 4 Bin germeister Wilhesm ülrich Mehnert, in Henig. Haftung unter der Firma Ph. ülrich, Gesellschaft Dresdner Photographische Gesellschaft Mille BGer kuhn. Get der beleen Heschcfasf iter ist tember pid begonnen. nit er . . init Kem Sitz in X Ey. mit veschränkter Haftung in Dresden Gotha. 63738] für fich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Di Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch In daz Handelsregister A. wurde . 9 . 83 as Vandels w e unter
straße. 4 j . . Baß Grundkapital beträgt einhunderttausen? Mark Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein. mit beschränkter Haftung un Seng, wendelsregter ist eingettghgen, fir sich s ö ; ,,, 8 9 gen; Der Kaufmann Richard Hanke in Halle a. S. bringt Ber nglich 6. G nn Jahnke ist ein Nr. 213 eingetragen: Firma: „Martin Biel, Hers⸗
insbesondere Von dem 33 , w 6. . fi gemiß dem s n, n e ff , nig sfreuder gn ands, des Aussichtsrats egenstand des niernehmens ist der Erwerb und Gesellschafternrsammlung vom 23. Juni 19lß r ewerkschaft „Hedwigsfreude“ mit dem Sitz in Anrechnun auf seine S ĩ e Fe. f : Hut Marti iel in Hers i 2. fich, die Fortführung des zu Darmstadt unter, der Firma zehntausend Mark, sgnach guf dicrzigtausend m i Gotha. mit Zweigniederlassung in gihobe bisher 3 166 ,,,, Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen ann ö 2. . . J PVeher che lchaftspertrag ist am 17.29. April Königlichen Amtsgericht Einsicht genommen werden. Ph. Ullrich beftehenden Jahrikations geschafts. tböht worden. . Der Gesell chafts zertta;. mn ber Kar enn, * . ; Maschinen Industrie Hanke &. Hübner in Halle 2.6 sr toschinsti F ö /,) od fen her , . Dar ö beträgt. n oö e,, 10 pril 1905 ist durch Beschluß der Gefelschan Die zewerkscha ist auf Grund Statuts vom betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Paul Koschinski. Inhaber: Karl Franz Paul geschast, J Piel Herren Fabrikant. Ernst Alban Aurich, kammer zu Ghemnttz bestellten Revisoren, Herren; JHeschäftsführer find; Philipp Ullrich, Fabrikant versammlung vom 23. Juni 1919 laut Notarin 26. Juni 18993 Jom ber ogl. Bergamt Ohrdruf Passiven sowie mit der Firma nach dem Stande Koschinsli, Kaufmann, M Homburg, , ö. . Geneinderorftand? Ernft Traugott Lässig, beide in Kun eizkammerfyndikss. Br. Mar Schlenter und n Darm abt, Otto Hannes. Kaufsmank, in arm. protokgsig von demselben. Tags, abgeändert wen nter ., ö i . 1806 genehmigt, errichtet. vom 1. Oktober 1910 in die Gesellschaft ein; dieses Otto Lange. Inhaber Itt⸗ Adolph August Gustad . Venn mrsulund Fabrikdirektor Heinrich Gustas Bücherrepisor nn i gchnaéüiffer, beide in Chemnitz, staßt, Friedrich Rumpe, Kaufmann in Berlin. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann zul gegen n * . ist Lie Ausheutung Söyschäft ist vom J., Oktober 1910 ab auf die Ge- Gene, Kaufmann, zu Zamhurg, 14 6 6 g Kempten, AI18 u. lb38do Adolf Schinkel in Penig sind gleichberechtigt Mit., fann' auch bei der Handelskammer zu Chemnitz Ein ⸗· . Ver Gefsellschaftzvertrag ist am 4. Oktober 1910 Behrnd in Dresden,. Die Geschäftsführer Min i 24 ö isensteinwerkes Alwingn. Fellschaft übergegangen. Der Geldwert, für welchen I chuer * Jet. Bie Gesellschaiterin F,. R, . Handelsregistereintrag. glieder des Vorstands. sicht genommen weiden. festgestellt. aft e gent b Müller und Paul Behrnd sind befugt, je alen i get . ,. und Mansbacher Lie Ein lage igen mnmen worden ist, ist auf i5ß od , waer, ge, ,,, 1b. Oktoier, ii aver Sohler, Unter dieser Finn betmhibt set Fäeh dern fte csendere vor Gericht, vertritt Bürgfiäbg am 14 Steh' Bie Hauer der Geselscheft istean ies nb, Oe fl chen ,, . n, n , n, n ke Eurerk, Cie setgesezi. ie Belang,, der, übeselsschaft e,, Sohler kan. Dietmannsried seit jedes Mitglied des Vorstands die Gesellschaft. Das Königliche Amtsgericht. zum 30. Juni 1920 estge ht. Wird nicht spatestens 3] auf Blatt 12461. Die offene Handels eselsck n . . . . e, Bergwerke und erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. geichzeitig ist Carl Wilhelm Auqust. Bernstorff, 1ã August ioo ein Gemischtwarengeschäft mit dem Der Borstand befteht aus drei bon der Genexal, 214 32 n. Jahr vorher die Auslösung der Besellschaft noch. Katz Sternlieb mit. dem Sitze in Dreede liche Mm nnen, die. Beteiligung daran in Halle g. St, den 19. Oktober 1910. Ingenieur, zu Hamburg, als Gesellschafter ein. Sitz in Dietmannsried, verfammlung ohne Beschränkung und bestimmte Zeit Nnutts ta t. 3. 63724! mals ausdrücklich beschlossen, so soll der Vertrag Gefellschafter sind die Geschäftsinhaberinnen Cin ber Art und worm low die Verwertung der Königliches Amtsgericht. Abt. 19. TLtreten; die Gesellschaft wird unter der Firma Kempten, den 22. Oktober 1910. lung gane ,. h ᷣ In das Handelsregister . Nr. 66 ist bei der vom 17 Jul 1930 ab auf unbestimmte Zeit weiter— nannt Clara verehel. Henich, genannt Stemmig Betriebserzeugnisse. — z 66 Julius Feck E. Bernstorff fertgezt geri zur wählenden Virelforen, welche untereingnden gleiche Fi e Wenner lum Buttftädt eingetragen laufen. k e,, Liebl der gewerkschaftlichen Antei Eure Halle, Saale. lss741] Ezon Vidat. Fiese Firma i 3 ö Rechte haben und erforderlichenfalls nach Stimmen⸗ br. C. Wag zetrege n m,, zeschafts 6 e 6 , , ** w io) gewerkschaftlichen Anteile = Kure In vas Sandeleregiste Att. a. it heute bei r J , * Kobl 7 , ö. 1 . lLeulet zt E. Wagner Rach Die Gesellschaft soll einen oder mehrere Geschäfts⸗ Ratz, geb. Pau, beide in Dresden. Die Gesellcn e,, V Nr 2007, Hallesche SandverwertungsMa⸗ A o . antze ius. Diese Firma ist erloschen , (63745 Deen dr verpffürgtet. Ale Beschrãnkungen Die Firma la jetzt: C. g führer haben. Sind mehrere Geschãftsfübrer bestellt. hat am 1. Oltober 1910 begonnen. ¶ Geschãftej nh Die Gewer ] jaft wird in ihren inneren und schinen⸗Industrie Hanke Æ Hüb 5 8a hrens & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist Im hiesigen Handelsregister wurde heute Seite 581 inne heit becher den im enge einer Befug⸗ Wilhelm Gier in a dt und als deren In⸗ ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Handel mit Manufakturwaren und Wäsche. ãußeren Angelegenheiten durch einen von ihr ge- g. S., eingetragen: Die Fir . ,, 53 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem per⸗ die Firma Acetylen und Carbit Industrie ne ig bien BcschlJsse bes Kufssichisrats festgeseßt haber der Klempner Wilhelm Fier, . Hr lt ift treten. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ 44 Auf Blatt 10 532, betr. die Firma Geil wahlen. Vorstand der aus mindestens 3. höchstens schäft auf die d 6e e m, mine. sonlich haftenden Gesellschafter G. J. J. Ahrens Daniel Reichert in Koblenz eingstragen, , h k Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs · Anzeiger, Hahmann in Dresden: Die dem Faufnmn ⸗ Mitgliedern besteht, geleitet und vertreten. Der Industrie a. X Barner Gef kü aft . ; mit Aktiven und Passiwven übernommen und fort— Inhaber ist der Kaufmann Daniel Reichert daselbst. Ten Feneralversammlung der Aktionäre wird Kom begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist Darmstadt, den 18, Oktober 1910. Egon Emil Kaestner erteilte Prokura ist erlosch Vorsißende und bei seiner Verhinderung sein Stell⸗ schränkter Saftung in Halle 28 ; 6. , . ö gesetzt worden. . Koblenz, den 1. Ylteben 1519 Vor tand berufen. Die ser' bestimmt den Ort der . Erwerbe des Seschafts durch den Klempner Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Lina Aal bertreker ist berechtigt und verpflichtet, alle Vor. deshalb hier gelöscht. , , n, Die Firma ist nunmehr erloschen. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Genbralversammlung. Die Berufung grfolgt durch Wisbelr m Gier auch ch en, ,, 63358 Heicke, geb. Lauschke, in Dresden. ladungen und Zu ttellungen an Lie Hewerkschaft mit Halle a. den 19. Oktober 1910 ,,, , 37 „emal! Belgnntmachung in den Geselsschaste. Vuttjtarf, e e btdenen en n um Handelsregister Abteilung A wurden ) duf Blatt 336, betr. die Firma F. A. Sch aller rechtliche. Wirkung in Shihfahg, r nehmen, Kon giches Mute , L ig ,,, eg, en e n nt rl Flattern Unter Angabe der Tagesordnung, Zwischen Großherzoglich S. Amtsgericht. fol! un 30 . 12 mann in Dresden: Der bisherige Inhaber R äbechaupt die Gewerkschaft in allen ihren Angelegen⸗ . Hans Lewens. Inhaber: Hans Lewens, Ewer— In unser Handelsregister Nr. 47 ist heute das rer legten e e n n , da Gen ralber. Coin, Rhein kN 63351 folgende 6 eh n er 1910 Himbfel iss gestorben. Die Kaufmannswitwe . heiten gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. , m. n. los392] führer zu Hamburg e, en, J ,, mer 5 — 1 16 4 1 = R — . . 5 2 2 . . . ö 21 3 1 . 2 — 201 8 ors s⸗ 24 i ies Fir is s ; ; fammläng muß eine Frift von mindestens 2 Wochen In das Hand elsregister ist am 21. Oktober 1916 Gelsscht die Firma; Ph. ullrich, Darmstadt. Friederike Martha Himbsel, geb. Schumann Der derzeitige Srubendorstand bestebt aus. gung To 2. , , . O 17.38 liegen. eingetragen: Die Prokura des Otto Hannes in Dem m ne f bahzrin. Die ihr erteilte Prokura ist erlosche I Fabrikant Fri Lute in Bielefeld, erstes Vor- Claus Heinr. Mohrdi . Pascoe Go. Diese oszne nel gel aft , Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Abteilung A. erloschen. ö ö z 6) auf Aatt 10293. bett. die Firma Jun , . Wi ; * 5 e, n. . Clans Hein. istẽaufge st worden. die Liquidation ist beendigt . durch die Amtsblätter des Stadtrats zu Chemnitz, Nr. 1222 bei der Firma; „Franz Bartman Am 15. Oktober 1910. Gräfe in , , . ,. ist erloscen. 1 3 , , n, ,, , . in Werther Adolf Eichler. Inhaber: Gif nn h Eichl 5 , r,. D instweilige V 1 il Ter ff S . des Stadtrats zu Penig und des Amtsgerichts Inhaber Julius Meyer“, Eöln. Die Firma Aenderung hinsichtlich der Firma: Gg, Wilh. 7 uf Blatt 33 des Handelsregisters E mn * . es Verstandemitglien ö Raufmann, zu Hamburg. ; 2 in en . 1 Ver⸗ Firma: Phil. Croissant, Spezereiwarenhand⸗ Burgstädt sowie durch den Deutschen Reichsanzeiger. ist erloschen. . Weidig Hoflieferant Nachf. Oskar Matzelt, Fönig! Sericht'amte Tresen, bett di ein 8 e , Franz Lehmann in Torgau, e, Goldttein Wwe. * Sohn Gesellschafter: e Tech .. 2. . . . n. , er,, m, ,, in, Wünteesenele endkehiték der Aktien gesellscaft Nr. i5zs bei Rig irma: „Rudolf Strbmer, Dar mftadt. Vie Äirmns ist ge nden ig. Gg. Wilh. Handelgesellschaft Lobeck . Co. in Dre Stgl de re ntmachungen der Gewerkschaft er sung Trn' Th pirc' er Gn. Ya Tr hig ef , Re en Grols ennen mn, ben. — 100050 463 ist ö se, ,. übernommen 8 6. . ,,, 5. Weidig Nachf. Oskar * Ernst Matzelt. se, . e, e. 35 k 13 . ö ewerkschaft erfolgen Goldstein Kaufmann beide zu Zamburg . , . , . . . . th V worden. Die Gründer sind folgende: auffrau, Coöln. Die im Be iebe des Geschäfts Am 19. Oktober 1910. ( Karl Richard Drere und Cemmn an. 9. . r offene * er, sfqrft * p. ; . Smach jo ,, gl. Amtsgericht. Adolf Schinkel, Fabrikdirektor in Penig, Gustav begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind Hinsichtlich Ter Firma: Georg Engelhard deopold Böhme, beide in Dresden. Ein jeder n Gotha, den 21. Dkteher 1919. ö te ie M5 ande gesellschast bat fan 18. 821 rr, . Kalmar nne tig, Stan mann, r. 3h mhle 37 ji . ö ̃ d Verki 1 insichtli Firn zg gell , Herz egl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6 ober egonnen. rr, Fe, in Peru, ist als Gesellschafter in diese offene Handels⸗ andeshut, Schles. 637501 Helnig, Frivatmann in Penig Ernst Lässig Bee auf die Erwerberin deg Geschäfts Huberta Strömer Darmstadt. Geschäft und Firma ist auf Kaufmann e. Se g. ann, — 53 Tictgens * Robertson. Der Cösellschaftet 6. gene llsches ingetreien. , ,
und besteht aus zweihundert Aktien zu je fünfhundert gereichten Schriftstücken, ; Mark, die auf Namen lauten und zum Nennwert Prüfungsberichte des Vorstan ü ausgegeben werden. und der Revisoren, kaan bei dem unterzeichneten
meindeborstand in Hartmannsdorf, Arno Müller, nicht mitübergegangen, Geyrg Engelhard Witwe, ö geb. Walter, in anderen Prokuristen vertreten. Grimma. 63739] W. Tietgens ist am 25. April 1910 durch Tod Der Gesellschafter Anzelius ist von der Ver⸗ Bei Rr. 6ß Georg Neumann, Landeshut.
Hotelier in Penig, Max Kratsch, Riltergutspächtet Rr. 2678 bei der Firma: „Dumont * Klein“. Darmstadt übergegangen Die Prokura der Georg Dres den, am 23. Oktober 1919. Auf Blatt 420 des Handelsregisters ist die Firma aus dieser offenen Sandelsgesellschaft ausgeschieden; See schaft aus Die Firma ist erloschen in Penig, Anton Weise,/ Bäckermeister in Penig, Cöln. Neue Inhaberin ist Ehefrau Johanna Sngelhard Ehefrau, Hedwig geb. Walter, in Sarm Königliches Amtsgericht. Abteilung IIl. Gustav Dartwig. Granitwerke Beucha Gesell⸗ die Gefellschaft wird 56 , , ö , . mit be⸗ Amtsgericht . i. Schl., 19. 10. 1910. Otto Schönfeld, Schneider in Penig Hermann Dumont, geb. Urhan, Kauffrau. Caln. Der Ueber stadt ist erloschen. presden. an schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze sellschaftern fortgesetzt. schränkter Saftung * 1. p k 2 Dünther, Ggrtengutzbesitzer in Tauscha, Ernst gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Darmstadt, den 20. Oktober 1910. In das Handelsregister ist heute eingetragen, in Beucha bei Leipzig und weiler noch folgendes E. Adolph Siemers. Diese Firma ist erloschen. An Stelle der auzgeschiedenen Frau Andersen . n. tsgericht L 3751 Schuchardt, Lehrer. in Tauscha, Rrmann Kober, Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschãfts Iroßh. Amtsgericht Darmstadt J. . e nm, eingetragen worden; ö . . Georg Kukursch. Sas Heschaft iin kon Ger, geb Hohst, ft Fran . 5 a*4 se. . . ö az, . ,, e, gn, ö. Vostperwahtz in. Röhre hen Ber Therm] N Grnst durch Rin 6 Dahn 2 auegeschlpssen. 23 Siodmak in Dresden. Der Kaufmann Im Gegenstand des Unternehmens ist der Steinbruchs⸗ Bergmann, Apotheker, zu Hamburg, übernommen Hamburg zum Geschäfts führer bestellt orden ö 36 . ; ö ö ö . , Irmscher, Privatier in Röhrsdorf, Emil Schneider, Dem Otto Dumont in Göln ist Prokura erteilt. Darmstadt. . . 63359] Sion m rr inn De den ist Indaber 8 betrieck. insbesontere der Grwerh und zie n Teens nd wirken ihm unter der Firma Miaz , firmen. wurde beute eingetragen: Zu der Firma— . in Penig, Hermann Geißler, Bäckermeister in Nr. 2846 bei der Firma: „Kalker Reparatur⸗ In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute 59 auf Blatt . 12 163 Die Firma Dan des in Beucha von dem Steinbruchbesitzer Gustav Bergmann fortgesetzt. Durch Veschluß der Gren er, er, Ok ,, n, n n. Augst 's Nachfolger 2 . V Fita 3 — ) . d J. I= erg 2
enig, Emil Meister, Fleischermeister in Penig, Bruno und mechauische Werkstätte Nicol. Koch Nach⸗ hinsichtlich der Firma Aktien⸗Maschinen Bau⸗ ; * en, ,,, Hartwig jun. in Leipzig betriebenen Steinbruchs, der Claus Giese dan js. denn,, , , e f . . JJ fühiberg, Revierförster in Penig, Wold, Graupner, folger“, Kalt. Die Firma lautet ö „Hubert anstalt vormals Venuleth * Ellenberger, r,, . Hi,, Ve ge mn, dazu erforderliche Ern erb der Grundffücke Blatt 171, beendigt ö. die . Liquidation ist hebe nn e i ie Helen e rn, n e t ge , Das Geschäft ist auf Friedrich Brenner, Kauf— Oberlehrer Baccal. in Penig, Otto Zetzsche, Lehrer Bernartz“. Der Cbefrau Cleophes Bernattz, geb. Darmstadt, eingetragen: 3 1 . fee. liscᷣ i, he, J 14) des Grundbuchs für Beucha und die Uebernahme Café de 1 Europe Joh Earl Reit Dies 1 Varf — 5 n. Heinrich Friedrich mann in Gerabronn, übergegangen welcher es unter in Penig, Huge Effler Sbermaschinenmeister in Kutt, in Cöln-Kalk ist Prokura erteilt. tach dem Beschluß der Generalversammlung vom zweig: Handel. mit orientalischen o tabken be Pachtvertrag, der über das Grundstück Blatt 85 Bi st eriof e eiter. Diese Angust Warschau. zn Qamburg, und Benno Gustay der Firma Friedrich Brenner, Gottlieb Leibers⸗ Pe rng ir, Gästwirt in Penig, O , 85 aeg. x * 58 5 f Rommisfionsgeschäft mit diesen Tabaken.) 2 96 ö lm att Firma ist erloschen. Thomas, zu Alt⸗Rahlstedt. berger Nachfolger weiterführt nig, Julius Engler, Gastwirt in Penig, Otto Rr. 2861 bei der Firma: „Herm. Schulder 17. Oktober 1910 soll das Grundkapital um Dre. H n g ttober 19 des Grundbuchs für Beucha von Gustav Hartwig Hermann Zollweg jr. zu Fuhlsbüttel In⸗ Bund ; ,,, . 19 9 erführt. Ziegenspeck, Gasthofsbesitzer in Penig, Albin Wwe.“ Cöln⸗ Deutz? Iteuer Inhaber iss Pan zoo Cõ 0 herabgesetzt werden resden, am 24. Otteher 10. abeef n en ift ; 9 , miu Fuhlgbün el, n undtzen C Co. Gesellschaft mit beschränkter Den 22. Oktober 1910. Tchmelher, Kaufmann in erg enn He, Srlder, Kaufmann, Foöln. ; wa Darn en, XY. Oktober 1910. Ronigiiches Amtsgericht. Abteilung In Das Stammkapital beträgt einhundertfünfund— . i n rtl , . Win g shhaftsfũhrer . * Amtsrichter v. Baur. Kaufmann in Penig, Karl Robert Fischer, Gemeinde= Jrir. z0Ms i bei der offenen Han delsgesells aft: Groß h. Amtsgericht Darmstadt I. pũsseldort 63 zwanzigtausend Mark. anchenheim * ra er. ĩ e, , n, he Lauphei 866 5 f ̃ zFrHhort jepri . j Fesifchatt i f 6. . ‚ 8 , . M ö ; Franz. Gesellschafter: Ernst einer Stellung ausgeschieden. aupheim.-. 63752 ,,, ,,. ,, , 2 . . Dessau 63725] In das Handelsregister A wurde am 21. Oki ber , , d, . ist am 18. August 1910 . . Wilhelm . Kauf⸗ . 3 . n, Company ö K. Amtsgericht Laupheim. — ; esitzer in Ionen, ,. Deinzig, gelöst. Tigi ; ) *r, ; *I 1910 eingetragen: eschlosen worden. eute, zu Hamburg. Wal zefelischaffer. W = In das Handelsreglster wurde heute zu der Fi . . err ö = Nr. 7 8. 1 en? . . . 94 . ; . ite, zu. ⸗ . alter C Co. Gesellschafter: We das gis zu der Firma . n,, 3 236 35 , , n , ee, . n, ,. 1 4 . , 9 . nit 9 a e g m ul der Betriebsleiter Friedrich k Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober und Denis Hugo , 6 geen, Otto, mechanische Zwirnerei aumeiste Dar imannsdorf, nz Yerma r. ei de f̃ ! oges st: a, w. *. or, Sitze in Düsseldorf un als Inbaber der Ued le in Beucha bestelt. ö . gl0 begonnen. Die offene S gaesesffchaf ; nburg. Elekttrizitätswerk in Dietenheim eingetragen: Dietrich, Architekt in Hartmannsdorf, Friedrich „Mockrauer K* Simons *, Hamburg mit Zweig⸗ Dessauer Betonwerke in Dess au“ geführt wird, 2. . heinrih Deckers, dier; z Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen W. Hörsch . Co. Die an J. C. H. Wilcken , n hat am 15. Ok. Die. Gesellschaft. hat sich infolge ir. des Me 2 8 x B Die s sft heute eingetragen: Durch den Eintritt des Kauf 1 . d 32 ̃ * — — gonnen, 86 . ö M zrle (. irektor in Hartmannsdorf, Dswald Wert. niederlassung in Cöln. Die Firma der Zweig⸗ ö. gen Wie zer , , , Sand ll; Rr. 543 vie offene Handels ge ell chest i nn urch das Leipziger Tageblatt. . erteilte Prokura ist erloschen, Amtsgericht Samburg. Gesellschafters Ernst Otte aufgelöst; die Firma wird ö. kö ,,, 8 teh, nich frlasegn 3 in ele be a delaggellschaft geschaft am 1 Sttober 1510 ift eine offene Handels Sühr Eo, mit dem Sitz in Difsen e, ; , m Deutsche Afrika Bank,. Attiengesellschaft Abteilung für das Handelsregister als Cinzeisirma weitergeführt. Alleiniger Firmen. . 9 . 8 . . Nr. 2 J e ö 396 ; . 2 ö * — * z sells f . Ser e O begonnen 22. D e h ie H. o 9 ⸗ ö inhabe js . arl O T z ö in , . Victor Müller * 2 Dem 4 ,,, worden, die am gleichen Tage rr, 8 k . . tober . , G. A. Haverlandt erteilte Prokura n . , . nunmehr Karl Otto, Fabrikant in aͤrbereibefitzer in Hartmannsdorf, Brune S ulze, Buchenau in Cöln Lindenthal ist Prokura erteilt. egonnen hat. ee ; und der Kaufmann Louis Frede in Neuwied. Fel der im S s J . George Herm Elking Willi 5 J z hien renten 1 Den 20. Oktober 1910 e ; we, , b, . J ; . , . ⸗ ; S ĩ̃ Louis n Neumied. er im H 8 Nr. George Hermann ing Willink, zu Hamburg, In das hiesige Handelsre— Abt. B zeute en 20. Wtober 1916 . in Penig. Fritz, Hausemann, e, Nr. 5046 bei der ↄffenen Dandelsgesellschaft: . , ö Vertretung der Gesellschaft sind nur, bei? Firma 2 e, n, , ist, zum Vorstandsmitgliede, Arthur Heinrich under ir. eng e . ö . Dberamterichter Sch abel. in Penig, PVeinrich Richter, Kaufmann in Penig, Ni. Massingh Con) Cdöln Lindenthal, ie ,, a, . schafter gemeinschaftlich ermächtigt. fe xi nt beine ; 8 Friedrich Behrens, zu Hamburg, und Johann schaft mit beschränk ; s William Hertzch, Kaufmann in Penig, Carl Hefellschatt t aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ ae . 2 n , . bekannt gemacht, daß als Geschaäͤftezweig anet heute . Haftung in Halberstadt ist. August Wilbelm Richard Grün zu Swakopmund, getragen worden 1 14 . 6oo des Handelsregis bein n. Kuntze, Sattlerwarenfabrikant in Penig, Sito schafter Nikolaus Massmgh ist alleiniger Inhaber essau, den 20. Sktober . ö 6 w ner, 9 . . find zu stellvertret Vorsta stali 3 s ; . 4 Au Vla es Handelsregisters ist heute die ihrer, Fenn in, Penig, . he ner, , rms. Hetzõgl. Inhalt. Amtegericht. n . a,,. Nr. 00 eingettom J,, ,. des Unternehmen? ist jetzt: Herstellung stelt 2 retenden Vorstandsmitgliedern be⸗ . des , ,, ist die Fortführung Firma Sommer „* Hempel Gesellschaft mit Burgermeister in Penig, Siegfried Darms, Stadtrat Ne ld bei der Firma; Franz Baumann“ a ,, Gern Veredelung von Sprit und Oel, die Anschaffung 8 9 des bi . Fabrikgeschäfts der Kommanditgefell, beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und in Ebemnitz, 4 — 1 ich 538 e. 86 . Inhaber ist Bit n . Rauf. Dortmund. 63727] fenen Handelsgesellschaft in Firma Greiz, und Weiterveränßerung don Spiritus, Oel, Kolonial- Die an 39 O. A. Behrens und J. A. W. R. schaft Leineke & Go. in Haspe. Die Ausdehnung weiter folgendes plrlaulbarf worden: , ,,,, , , , dene nne r, d,. J . . nn, ,, . ale ile e Otte wu Fabri in e, Frtedrich Roth, hefcbäaft? bear indlichkei eingetragen bel der Nr. 2301 eingetragenen C an., ig erner — jedoch nur unter vorheriger Zustimmun ungs - Gefellschaft, n un fonstigen Metallinzustrie ift vorhalten. festgestellt. j Hen ge . . . eln, , ö 25 , 9 *. 9. enn . 12. Oktober i. ,. Handelẽ⸗ ger e n in n Denen r, * 3 . 3. 8 , . M. Vogels 824 Das nn beträgt 400 000 . fe, e des Unternehmens ist der Fortbetrieb 31 lter, in Hurßlitnnrecbt Fabritbesiger i aft Ste Hoesterey gesellschaft Dieckmann * Co. zu ortmund. Die Ge sellchast it aun gero, er dm,, Dreipiertelmehrheit — der Betrieb von Handels 1s⸗ Bon — 3 ind Beteiligt; der bicher dem Kaufmann Robert Demel ö un enls 66 ,,, Ker an fenden r,, , in . * , ö in . . bre 364 z zn err Jaksb Sandmann ist alleiniger Inbabe . mdrrerkart mit Wusschluß von Bank- 8, 2 i ,. . , 66. zu Haspe mit einer Frau Auguste Götz en m , ,,,, 3 e Höfler. Dandschuhfabri in M . . Nr. * ortmund ist aus der Gesellscha ausgeschieden. ö e, e. 9 ö asten. ; J mmeinlage don 6, Kartonnagenfabrik sowie die Verwert r die amillo Hößler, Handschuhfabrikant in Müblau, Hoesterey“ und ist unter Nr. 5111 neu eingetragen. Die Gefellschaft ist gufgelöst. Die Ghefrau Zuife Amtsgericht Düsseldorf. . Halberfstadt, den 20. Oktober 1910. zioni darittime, Fluviali e Lerrestri, Gutsbesitzer Hermann Hülsberg zu Vorhalle mit erteilten Helene U. k
ert Vielveg, Gastwirt in Mühlau, 56 Firma: — n, Di J gericht Tusse stadt, ꝛ . ; Robert . Gastwirt in Mühlau, Julius Ni. F557 bei der Firma: „Adam Speck Biecknaalen, gebbrene Venn, setzt das G mlt ant Ewerspach, Sachsen- sẽg Ronigiiches Amtsgericht. Abt. 6. 1 mant it einer Stanimeinlage von 100 000 4A, Rechte der Frau Götz von dieser erworben hat.
Donner, Handschuhfabrikant in Mühlau, AÄugust Cöln. Die Firma ist übergegangen auf die Gesell · ! 2 . — ; 2 ] — ꝛ ö Bräuer, Privatmann in Mühlau, Emil Krannich, schaft? Adam Speck Gesellschaft mit beschrãnkter . , wi. 1810. Firma August Auf Blatt 410 des Handels itte tz. alle. Saale. sos389] erloschen. . zu Hagen mit 5 i, , . beträgt 40 090 46. * * — 2 gust unterzeichneten Gerichtsbenlrk ist ben Eren In das Kiesige Handelsregister Abt. B Nr. iss. The Union Marine Rngurance Comp anꝰ 3 wird vermerkt: . A t ll. ul ut eh iert
Schnittwarenhändler in Mühlau, Ernst Rein« Haftung“, Cöln. Der Uebergang der in dem Be— 1 : ue di g hold Heilmann, Handschuhfabrilant in Miuͤblan, krice des Geschäffs begründeten Schulden ist dei Mülker Dorimünd. Dem Kaufmann cle Teinrich Jsrgels Nachfolger Inh. * besr. Ehemifche Fabrik Trotha, Gesellschaft Limited, zu Liverpool. Eier egg d mnmanditgesellschaft Leineke Co. Hempel, beide in Leipzig Jo. Leipzig,
; ; Ar. 1 ; ) ist Ges ilt. D j 6G z Inbcl ö w
Ernst Theodor Winkler, andschubfabrikant dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschaft Felta zu Dortmund ist Gesamtprakurg erteilt. Die Schniebs in Ebersbach und als deres mit beschrankt —⸗ Bleichrs ; is 35 . f ⸗ ᷣ
9. hu , , , . ern anf n ften hn te ie Hire *. e nr 1 , 2 . . . . . 5 B. Bleichröder erteilte Vollmacht ist . er , re ish 3 n , die le Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Piüäb lau,“ Carl Dtto Gidam, Handschuhfabrifant ausgeschlossen. getmund gist erloschen, kö eingetragen worden. Angegebener Ge chẽst nn befugnis des Lquidators ft beendigt, die Firma ist Siedle Söhne Gesellschaft mit beschräunkter betragen 397 609 , ,, Gychästsfahrer e bstäöndig , ;
in Mühlau, Reinhold Rümmler, Handschuhfahrikant Abteilung B. 6 ad 67 ö. 86 1910. Offene 6. Vetrieb eines Möbeltransport Sperillen erloschen. dastung. 1 Hö wo *, ö . ,, einget . bem Gesellschastenerl rage wird noch bekannt in Mühlau, Carl August Blitz, Handschuhfabrikant Nr. 1525 die Gesellschaft: „Adam Speck Ge⸗ Illes ö Die , 9 3 63 7 Fuhrwerksgeschäfts. Halle a. S., den 15. Oktober 1910. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. im Grundbuche von Wee , Bl. 3 In ragen gehen z sellschafter August Ferdi S in Mühlau, Emma Auguste verw. Müller, Rentnerin sellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. ; Eberebach, den 4. Oltober 11 Königliches Amtsgericht. Abt. I9. Ber Gefellschaftvertrag ist am 12. Scptember Bl. 43 — einschließlich Maschinen und Tians⸗ gun eb kö,
D ö . . Voigt zu Dortmund sind in der Weise zu Pro— onial . ö * ä Hätnnanngborf. Carl Türschmann, Handschuh. Gegenstand Res Kölerechmnetg. Weiter ihrung des Käelstnotzestchnt mln sarer von ihnen befugt ist, die Koönigĩiches Amtegerich alle, Saale. lo33 907 1989 abgeschlossen worden. missionen, übereignen der Gefellschaft die in Leipzig, West⸗
stofffabrikant in Mühlau, Emil Winkler, Handschuh⸗ von Adam Speck bisher betriebenen Handelsgeschäfts ; 8 n,. 7 J n. Gegen tand. Les Unternehmeng ist die Ueber 23) 7 e Gegenstã * 189 schaft die , . w ,, . in in h, ,, n, . Sen fl va Gir , 3 . ne n Handelsregister B unter Mn 15 4 1 3 . . 52 3 6 und Ir eng des . der in 3 22 38 * . 7 ,,, . 9 e ere H, . üblau, Gustav bötzsch, andschn abrikant in und Rechenmaschinen. Stammtahätal; M6. Worum d, den 22. Oktober 1910 —; Gir pom 35. Septembe 1510 wia. a. S. eingetrage den: Die Fi ist erlosch amburg eingetragenen offenen Handeltsgesellschaft, uf den Aktiven haften 322 690 6 Hypotheken Vorräten von R yhmaterialsen rti z Piüblau, Theodor Richard Krößner, Restaurateur in Gäschaftsfuhrer: AÄdam Speck. Faufmann, Cöln. 3. K, n intragung vom . September gen worden; Die Firma ist erloschen. jn Firma Siedle Söhne, mit allen Aktiven und und sonstige S die Geseslschaf ̃ n ohmater lien. halbfertig und ,,, e Kn l de nter acht ge ele ger,, e,. ue ze de ü , T n , , n , n ,, , , d, ,, , . Wühlau, Theodor Mar Winkler, Fabrikant in wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung Dortmund. Il63726 dmr. keen sn n cg erf n glicheg Amtẽgericht. 66 zumachenden Bilanz. ende ttiwmert nen f Höß irh auf, die Bib aufgenemmenen 63 . 1. 18. September Mühlau, Theodor Richard Naumann, Fabrikant in eg, Stanmmelnlagè von Jö obo 0 hringt der Ge. In nner Handelsregister Abteilung B ist folgendes 6 . An orricht alle, Saale. 633901 Keendnemmnestal der Gesellschaft beträgt Stammeinlage des Gefellschafters Leinele verrechnet, Ta auf le, Einf! an . Mühlau, Oskar Petzold, Postverwalter in Mühlau, sellschafter Speck — vorgenannt — in die Gesell⸗ eingetragen: oͤnigliches Amtẽgerich 6j h n das hiesige Handel sregister Abt. B Nr. 220 ist n 120 000, — Der Restbetrag ist durch Barzahlung geleistet. Dem . Wert dieser nn dib nt Ab Friedrich Schönfeld, Gemeindeãltester in Hartmanns— schaft ein die in der Anlage zum Gesellschaftsver⸗ Fr. B35 am 12. Oktober 1910: Firma Hotel Forst, Lausitꝶ. 8667 n. die Gesellschaft Deutsche Gesellschaft für Geschäftsführer ist: Karl Egon Siedle, zu Ham⸗ Gesellschafter gib wird auf seine Stammeinlage Passiven 35 009 e betrügt nach bug der dorf, Karl Polster, Gemeindeerpedient in Hartmanns, trage aufgeführten Vermõgensstücke, welche das ge⸗ und Restaurationsbetriebss esellichsast mil be! Im bhiesigen Handelsregister A Nr. ul ; a an is cen Ra umbetrieb, Gesellschaft mit burg. . eine ihm gegen die Kommanditgesellschaft zustehende Hierpbon entfallen auf den Gesellschafter He dorf, Emil Saupe, Taufmann in Hartmannsdorf, samte Aklivvermögen seines unter seinem Namen schräukter Daftung zu Dortmund: Der bisherige 6 Lausitzer Spinnöl * App 1 ecru erer Haftung, mit dem Sitz in Halle Ferner wird bekannt gemacht: Dis Gesellschafter i m bon 55 O6 „ verrechnet, welche die Se⸗ 20 000 4 und auf den etz 4 chaf er Hempel , in Firma Hotel zum Dirsch, Paul hetriebenen Geschafts bilden, bewertet mit 10 ho0 Mp0. Geschäftsführer Friedrich Wilhelm. Kohlleppel zu Fabrik Petzold * Pfeffel 1 7 8 3 eingetragen worden. Der Gesellschaftsbertrag Robert Siedle, Hermann Siedle, Alfred Siedle, sellschaft mit beschränkter Haftung als Schuld über ⸗ I5 00 0 . . Börner in Penig, Louis Kleine, Buchbindermeister Die Passiva des Geschäfts werden nicht übernommen. Dortmund hat seln Amt als Geschäfts führer nieder. und als Gesellschafter der Appreteur 6. w 13. Sltober 1910 sestgesteilt. Gegenstand Emma Siedle Witwe, geb. Kieferle, samtlich zu nommen, hat, eschäftsführer ist der Ingenieur Die öffentlichen Bekanntmach d s
in Penig, Kurt Enghardt, Kaufmann in Buigstadt, Seffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗ gelegt. Zum Geschäftsfübrer it der Kaufmann und die Frau Gertrud Petzold zu dog, h nternehmens ist die Einführung von mechani⸗ 1 und Egon Siedle, ju Hambwn, Gustan Leineke zu HRagpe erfolgen durch den Tie gn , Walther Kutzschbach, Fabrikant in Hartmannsdorf. folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Wilkbelm Klegrewe zu Dertmund durch Gerichts. Sffene Handels gesellschaft eit 1. Quer . Rammbettiebe an Stelle des bisherigen ringen das ihnen gemeinschaftlich gehörige Ge,. Haspe, den 20. Oktober 1910. Leipzig, den 22 n . 9516 a, Theodor Haupt, Kaufmann in Hartmannsdorf, Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. ( beschluß bestellt. Die Bestellung gilt bis zu dem Fabrikationsgeschaft zur Herstellung mmbetriebes mittels Handrammen und wirtschaft⸗ schäft, welches unter der Firma dl? Söhne als Königliches Amtsgericht. Königl. n e ht Abt. IB