1910 / 253 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Amtsgericht Bamber spãtestens im Aufgebots⸗ Tangenvorwerk eingetragene Kaufgeldhypothek von Bergfehl Band 1 Blatt 49 Abt. 3 Nr. 2 für die] hiermit aufgesor 5 B vom 3 den 17. Juni 1911, 148 Talern 25 Silbergroschen 11 Pfennigen; . Gille u. Wiebeck zu Gardelegen eingetragene des hie F mtsgeri : w E ü t e e i 1 9 9 E

, ,,, J K 6894 nl ut gebãudes, unter Vörlage der Urkunde an eunla se, n, reten durch den u theken om 30. ember niragt. reit zum D tsch R und RK . li s St ö! i . * . * = ber wi 2 inn, den 24. Oktober 1910. , . . . ö . i. 9 . uh, , en en el 3 anzeiger * onig ren 1 en aa Sanze get. M Zö5 3. Berlin, Donnerstag, den 27 Oltober 1E dh.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ü M., 4 für die Ghefrau mittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 6369s) Nuf gebot. Christiane Rosine ; Juli anberaumten Aufgebotstermine sein Rechte anzu⸗ hre T e

60 ) ; 1857 in Gemäßheit des 517 melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ũgli 3 . Die Firma Clemens Lughst Becker, mechanistke 3. Juni lößs zFsp, der gericht hei e erb lirnl süden r len rler. 83 , g . , nn Wirtschestegenmossenshhst . Erwerbs- und Wir enossenschaften.

Kleiderfabrik in M. Gladbach, vertreten durch die Jun Iso einget ö Be eder den ,., Oitober 1916 2 Hecht anmalte Boege n Artz in M. Gladbach, hat . 9 n,, ß 53 te. t l Nufgebote, Verlust . und Fundsachen, Zustellu dergl 1 2 ü ; erzogliches Amts t. Se , e, ne, e e ng. ngen u. dergl. * 7. Niederlasiung ꝛc. von Rechtsanwälten. das Alufgehet dez angeblich verlorgn. genen n, . ieren fil ir. s5 far den Vorbesttzer ö . . k . . en ! e nzeiger. . ö . c. Versicherung. K 9 1 2 . 2 . ant au Une. 3. Fommanditgejellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 1gespaltenen Peritzeile 0 5. 10 Verschiedene Bekanntmachungen.

ae fn c ; ; ö Samburg. 739 N sn ? kammer des Königlichen Land erichts in Hannover keitserklärung eines Sähneversuchs die öffentliche I63898 Oeffentliche Zustellung. . n . r ei e Te e n g. 11), auf, Antrag des Stellenbesitzers Christian . 6 . 1 Der 7) Aufgehagte, Verlust 1. Fund⸗ auf den 30. 3 6 Vormittags Sitzung der 1. Zwilkammer des K. Landgerichts Die EChefrau des Zimmerpoliers Karl Wessinger 1 uhr, vor en unterzeichneten Hericht, am Heinrich Hilbert zu Armenruh Feldhänfer), vertieten E zg 172 pon 2222 Große fun Jwege d e, wen e, n,, achen Zustellungen U dergl. 9 uhr, mit der Aufforderung, einen ka dem de. RNüänchen L vom Mittwoch. den 21. Dezember zu Düsseldorf, Jahn straße o3, als Vormund der Gleverlor Nr. 2. Zimmer 38, anberaumten Aufgebots⸗ durch den Rechtsanwalt Wesemann in Löwenber legung eines Grundbuchblatts beantragt. Es werden lozz9nd] . , r, ,,, 9 dachten Gerichte zugelassenen än it zu bestellen. 1910, Vormittags 9 ühr, bestimmt. Hierzu minderjäbrigen Erika, Irmgard, Ehrentraut, Abraham, am m, f a, Hane an n e, m, . frkunde 1. Schl., die auf seinem Grundbuchblatt Nr. 177 Herd ale Pserfonen, welche das Ei 666 . ben Die Ehefrau Josefa No wal, geborene Spnm 63915 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer wird der Beklagte durch den klägerischen Vertreter daselbst, pre jeßbevollmächt gler: Nechts anwalt Ooltz u 66 j Ober Langneundorf Abteilung III Nr. 2 für die aufgebotenen Grundftũcke (e. . e men, anf M iel San bc hat beantragt ihren verschel. Durch Ausschlußurteil vom 19. Oktober 1910 ist Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei Duisburg, klagt gegen den Metzger Wilhelm Clemens, ö . Fhemann, den Arbeiter Igngtius Nowak, j der am 14. September 1854 hierselbst geborene Hannover, den 12. Oktober 1910. dem K. 1 München J zugelassenen Rechts= früher in Duisburg wohnhaft, jetzt unbekannten

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Frnn Gr 8 ; fin zur Lippe, Isabelle Konstanze Luise ö ] m, ö . K.. 39 Oktober 1910. geb. Graͤfin Solms Teklenburg zufolge Verfügung . , n 3 . . . 1 denn! a. d. Ruhr, für tot a Barbier Georg Staubrecht für tot erklärt worden. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt, wird Wohn und Aufenthaltsorts, wegen Gewährung von Tönigliches Amtsgericht. 35. dam 3 Hezember Jö54 aus der gerichtlichen Ur. zeichneten Gericht, Jmmmer Nr. , anberaumten Auf⸗ . er bezeichnete Verschollene wid Als Todestag ist der 31. Desember 1359 festgestellt, 163331] Deffent iche Juntedlun beantragen, zn erkennen: J. Dig Ehe der IStreitsteile Ünterbalts, mit dem Antrage Zuf Zahlung einer hes Amtẽgeric Kaufgeld⸗ r; . ten? gefordert, sich spntestens in dem auf den 11. Marler em, den 22. Oktober 1910. Der Schl , i rn 3 in Linden, wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. Geldrente von 75 4 vierteljährlich Zur mündlichen ön Schlachtergese illv Grafent hien e gte: JI. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits Verhandlung. des Rechtsstreits wird der Beklagte

kunde vom 70. Oktober 1864 eingetragene 9 . . ö . ; ; Prgtermine ihre Vtechte anzumelden, widrigenfalls 1911, Vormi 11 n , e .

2A t. hypothek von 295 Talern 20, Silbergroschen ? : e . 91 I. Vormittags AM hr, vor dem n igliches Amtsgericht. ; n , ;

lech, Firma gun r G, Tin fte, und Zement · 2) auf Antrag des Arbeiters Hermann Alte zu e n 6 erfolgen wird. zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2 anberaumten i 3 2. er n,, 884 Irc g erollgaghtigt ö echts?. jn tragen. For Las Königliche Amtsgericht in Duisburg auf, Len

orlk in Königsberg' i. Pr. 2) der Gutsbesitzer Ober- Weinberg, vertreten durch den Rechtsanwalt emel, den al. Yiteher 4 ö. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die loss II. effentliche Zustellung. anwälte Ftöst. und Br. Heis in Linden es gegen München, am 24. Oktober 1910. G6. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr

en fn rn 16. 6 6 j Raut . Wesemann zu lõn enn i. Schl. folgende auf seinem Konigliches Antegerickt . erklärung erfolgen wird. An alls, welche 2 Die Frau Gertrud Imhulsen, geborene Jaenede, die Ehefrau Friederike Grafenthien, geb. Hoseas Gerichts chreiberei des Königlichen Landgerichts geladen z ; ;

r. ziff in Rt wöpozwalde per Rautenderg Jrundbuchbigtie Nr.. Weinberg Stelle ein I63906] Aufgebot über 2 ober Tod des Verschollenen 0 cm in Berlin, Kyffhãuserstraß 13. Prozeß bevollmächtigter: enannt Reöhr. früher in Hildesbeim cht beta nee nchen ö! , Benlaubigt: Duisburg, den 25. Oktober 1910 Kaufmann Brund Eichler in Wurzen hat vermögen, ergeht die Aufforderung, sal en ] Rechtsanwalt Brugsch in Berlin, Unter den Linden 47, Aufenthalts, auf Grund des 5 1965 Bürgerlichen * ; eg 6 *r ft 6 ;

ben ken gegen ihren Chemann, den Zaufmann Wuͤbelm Gefeßzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien [63889 Oeffentliche Zustellung. SGerichteschreiber der e glichen Amtsgerichte.

15. Juli 1908 fällig ewesenen Wechsels de dato Joh Eemue h W. 34. Feb 86 enf München Gladbach, Yer öh, sber 43, 0 A, der ohann. Samuel Werner am w. me aul [63916 Aufgebot. Grund des Kaufkontrakts vom 24. Februar 1860 ein⸗ Der Magistrat der 2 Memel hat das Auf— i r. lee.

don ihr auf die Firma Louis Bolte in Hannover gezogen , . und von dieser angenommen worden ist, beantragt, er Err d. ö von 350 Talern rückständige gebot des in der Grundfteuermutterrolle des Stadt⸗

a, . 1 lkau in Königsb getragene Lasten und Pesten; Der zu 1 des von Hermann Schalkau in Königsheig alte . . ö . n gat Frmebegetef ', dem Gericht auf F. A. Milkerelt in Ragnit gezogenen, von Fiesem . 2. das Abteilung 11 Nr. 6 für Franz Nixdorf im als Abwesenheitspfleger beantragt, den am 10. März Auge otstermine dem (richt Anseige zu mah ö ; e en , n n. w 1e Be j . ĩ ̃ . . ö Wechfels 4. 9 ta , 6. de,. Sz des Kauftontrakts vom 3. Jun 1808 näher an. 1556 in Wurzen geborenen ber scholbenen Pau Hattingen, den 15. Oktober 1819. Imhülfen, eßt. mn etannten Aufenthalt, fräßer in M. scheiden d die Beklagte fur dyn allein schuldigen Die Ghefrau Ludwig Klein, Rel geb. Bowi, aus zeptie 9. bene Woh grecht Mel lern wohnhaft in Berlin, D ; Königliches Amtsgericht Verlin, auf Ebescheidung in den Akten 1. E. 243. 10. Teil zu erklären. Der Rläger ladet die Beklagte Herbig beim, It. zu Meß, Fischerstraße Nr. 8, 163885 Höh, aber 115 , jahlbar am 6. Mai ig bei der gegebene zöohnungsrfstze af, für Marie Clisabeth eitzer, zulezz wohnhaft in Berlin, nageher. r Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen r mündlichen Verbandiung des Rechtsstrei; vor bertreien lurch Nechläamrakl Geh. Justthzrat Karl ( ,. ö J Gewerbebank in Königeberg i. Pre en e die 3 in Re e,, lisabeth 6. eib, für kot zu erklären, De bezeichnete Ver. 83914] Aufgebot. Ferhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zw. die 4 Ziviltammer des Königlichen andgerichts in fiat gegen ibren * her r gerd zig M* 6 J Deffentliche Justellung Einer nlage. zu 2 des von Gutsbesitzer Wolff in Adl. Droz⸗ Hütter laut Kaufbriefs vom 24. März 1823 einge⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf I Ber Maurer Pauf Kraufe in Damhitsch, n. beer, Cr iglihenꝰ e ger t , mn, en, , nn, g, Tezember 1010 gor ag ., hei . r,, ztlein, früher Nr. 11 4248. Die minder jãhrigen Rinder des . , . u gde fe gg ee nn, 351 . . ; e mn Dar rrgf. * ĩ 1. durch Juftizrat Roll in Lisa, Hat ben n V. II, Sallesches Ufer 28 31, Zimmer 33, auf ö. mittags O Uhr mit der Aufforderung, cinen bei hiuf n ,, . , n, wn 1 2 , ö . erg gezogenen, von diesem a zepilerten Wechsels die * ung! tmann . erzeichneten icht, Neue. Friedrich= q; cli O6 r 2 n' e,. . ; , . . 3 z 6 wegen Ebescheidung, mit dem m— amen Johanna, Karl und Arthur Maier allda, *r ga geg . 1 150d. lber od e Vogt in Löwenberg i. Schl, laut Hypothckeninstru. ftraße j6 13, III. Stockwerk, Zimmer II3 15, an⸗ verschollenen, am 21. Okteber 18353 in. Dan 25. Jamiar 1911. Bermittags 10 Uhr, ,,, Berichte zugelasfenen e.. 4 . frage, die ECte der Parteien zu scheiden, den Be; bertreten durch den Pfleger, Goldarbeiter Karl zahlbar am'ñ. Sktober IJo8 bei der Rreditgesell⸗ ments vom 7. Februar 1825 eingetragene, zu on beraumten Äufgebotstermine zu melden widrigenfalls i 5 erf r. Gruhn. *g mit der . . . ö gedachten &. , 8 e,, . ung wird flagten als schuldigen Teil zu erklären. ibm die Theodor Nesper in Dill-Weißenstein, Proʒeßbevoll⸗ schast, C. G. m. u. H. in Königsberg i, Pr; verzinsliche Post von 25 Talern; die Ledczerklatung erfolgen wird. An alle, welche wohnbaft in, Dambisch, sür ot a erllãten. richte zugelafsenen Anmnalt zu bestellmn, Zum Fwecke dieler Aumsmg der Khage bern fe mn. Prezeßkosten aufzuerlegen, und ladet, den Bellagten mächtigter. Rechtsanwalt Dufner in Pforibeim, . m. u. V. 9 J ⸗. ; rku ö 91 . Nerf bezeichnete Verschollene wird Zufgeferdert, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Hannover, den 25. Oktober 1910. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo 4 bre e en Vater, frü beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ JI. folgende angeblich verloren gegangene Urkunden: Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ; v 16 1, d are ,, wet. ae, , 9 te ; ö zen 2 ung des Rechte streits dor klagen gegen ihren genannten Vater, früher zu gesordert spätestens in dem auf den 20. Mai 1) auf Antrag des Vorwerkẽbesitzers Theodor zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, e, e, 1 auf . 16. Mai 19112 Klage bekannt , P Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die Beite Zivilkammer des Kasferlichen Landgerichts Pforzbeim, jetzt unbekannten Aufenthalts in Portugal, ä nn, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— elbig in Nieder⸗Görisseiffen, vertreten durch den späteftens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige mittag Rr 2. hr, dor dem unterzeichneten Hen Berlin, den 26. Dttober 19810. 63553 Oeffentliche Zustellung in Saargemünd auf den A9. Dezember 1910, auf Grund des 8 16025. G.-B., mit dem An. e,. 85 ., 4 KRastz Geisl renberg i. Schl., die nach⸗ ch Zimmer Nr. 25, anberaumten Au fgebots tem . Elsner, n, ,,, ö) Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen den Be en d orläufig vollstreckbares zeichneten Gerichte, Zimmer 42, anberaumten Auf⸗ Justizrat Geisler zu d gen erg hl., die nach⸗ zu machen. Dehn, widrigenfalls die Todeserklärung ern Gerichtsschreiber des Königlich Landgeri Die Ehefrau Alwine Albrecht, geb. Rettberg, in Fer de . 1 . trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares e mermäie feine ) Rechte anzumelden und, die dezeichneten Hypothekenbriefe über die auf seinen Berlin, den J. Oktober 1919, r,, . Pil he Aubkz 4 ern ensch 36 giber de ngen ram gerichts I. Altona, Gustavstraße 57 Ir. Prozeß beyollmach. 3 en gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Urteil zu verurteilen, zum Unterhalt der klagenden Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 154. Tod des Verschollenen zu ae . 9 63869 . Zustellung. sigter? Rechtsanwalt Lichtenberg in Hannober klagt ne. Eier 653 6 . , . 36 . k. der dla e l. m ee, wien l . K . . erm gen, e, Die verehesichte Maurer Amalie Gräff, geborene gegen den Arbeiter Louis Albrecht, frũ ser Nuszug der Klage betannt, macht. 16. Lebentjabre eine monztliche Unter baltsrente von Königsberg, den 15. Oltober 1919 Nr. 9 für den Handels mann Johann Helbig in 6306 Bekauntmachung. die Auffey derung. spãtestens im Aufgebot lerne Tmbulowski, in Köpenick, Wilbelmstraße 8, groe Dan n oben jetz unbekannten erf Saargemünd. 24. Oktober 19100. je 20 4 75 . vierteljãhrlich vorauszablbar, an Kön liches Amtsgericht. 23 Löwenberg eingetragene Post von 1290 , In dem Aufgebot verfahren zum Zwecke der Gericht An zeige zu machen. bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Pincus rund der * 156 1568 d 156. Abs 2 N Gerich tsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. en jeweiligen Pfleger der Kinder zu bezahlen und g3967 ; A 2 ö b. Blatt Nr. 232 Tunzendorf u, W. Abteilung III ,, des erschollenen Johann Nartin a3 ve . , n Berlin, ditraße 63. klagt gegen shren Ezemqaun Wir gen S febuche un dern Antrag die [6867 Oeffentliche Zuftellung. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Kläger 3 werden wn, , ! . r. Guts besitzerfrsyn milie Buse . geb. . ms mn n ö, . ö . den Maurer Emil Gräff, jetzt unbekannten Auf- Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten Es klagen 1) die Luise Hauer, geb. Schröder, laden den ellagten zur mündlichen Verhandlung r, laen de, an i cttilgte Posten: Nickchen, in Ludwigsdorf eingetragene Post von 6 m, 3 1 333 eln geld 2 24 ge⸗ 64182 Aufgebot. enthalte, früher in Köpenick wohnhaft. auf Eben für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin 2) die minderjährigen Geschwister a. Robert Dauer, des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Groß⸗ . gende, angeblich getzlgte n; 3000 4 ; ren am 7. April 1863 zu Cassel und zuleß, dort 1 Der! Gemeindediener Andreas Schiman scheidung in den Akten 1. R 443. 10, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . Gerkard Hauer, vertreten durch ihren Vormund, herzoglichen Landgerichts zu Tarlsruhe auf. Samstag; acht auf 6 . . Auguste Droth. geb. 2) auf Antrag des Rittergutepãchters und Amts wohnhaft wird hiermit der Aufgebotetesmin om Wr *r solen bat? Keantragt, den , erg Herlagten zur möͤndiichen Verkandiung des des Rechtsstreits A Trg miwniltammer de König den Kahmann Georg Schmeißer zu Berlin, Pots. den 7. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit ; ahl, . Har iebsdorf, des laurers Hermann Droth vorstehers Gustav Droth aus Carlshof die nach⸗ 8. November 1919 . val. das Aufgebot Nr. 961 in Schirmann geboren am IH. Mir ir Rechtsstreits or dis erste Zivilkammer des Konig lichen Landgerichts in Hannover auf den 30. De⸗ damerstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte in Läuterseiffen und der minderjährigen, Geschwister bezeichneten Prämienrückgewährscheine der Vater. Nr. I8 Tieses Blattes Jahrgang 1910 4uf Widensolen 55 t wohnhaft in Wien len e sichen Landgerichts II in Berlin SW. 41. HDallesches zember 1910 Vormittags 9 Uhr, mit der Dr. Munk zu Berlin, Königgräßerfiraße 7, gegen ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Anna, Emma und Alma. Distk; gesetzlich vertreten ländischen Lebens versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Donnerstag, den 22. Dezember 1910, Vor-. n erll⸗ e n e ene , , Uier 235 —= 31, Zimmer 33, auf den 28 Januar zemrecrernng. cinen bei dem gedachten Gerichte zu. den Ckauffeur Feli Saler. Tilebt. in Beefsn. fentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage durch ihre Mutter Auguste Droth, geh Kahl, sämt⸗ Elberfeld: mittags 9 Ühr, verlegt. zu erklären. Der hezeichnete Her cho Lene nm. Vorm i r ber Auffè de . 9 . w Hine straße lix Sauer. inen in Renn, bekannt gemacht t i, ver rreten nch lich cant Wer mn fn erfeld: . Gager, den 75. Stieber 1910 gefordert, sich spãtestens in dem auf den 31. 1911, Vormitta s19uhr, mit der Aufforderung, gelasenen Anwalt zu bestellen. i. Zwecke der Gipsftraße 5, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent · belann (, m, n, * ,,,, denn,, gr. 8s vom 1. Februar 1894 üßer 3323 *. e d , Io II. Vormittags 9 Uhr, vor dem untere e erben naten Herichie jugelaffenen Anwall fentlichen Zustellung nrekenkher Feng Ter Klage kalt. unter der Bel aup tung, dan gte don Farlsruhe, den 24 Oktober 1910. Iöwenberg i. Sch., die auf ihrem Grundbuch zlatte B. Nr. His vom 1. Februar 1899 äber 265, 109 4, Königliches Amtsgericht. Abt. II. Gericht anb ar Anf gebotzterrnin n uch z bejtellen. Jum Jwecks der effentlichen Justellung bekannt gemacht berklagerin zu 1 rechtekräftig, geschicden und von 1.8 Deck, en . ern, ,. ö . . fin Jo Ee. Rr. S58s vom 19 Mär 19804 über 41809 *. 63912] ö , ß wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Dann over, den 25. Oktober 1910. dieser die Klager zu ? e, n, de, Hesteben. der Gerichtsschteiber des Großherzoglichen Landgerichts. 3 . Lee 89 9 in Hartliebsdorf eingetragene D* . tig e ne e n , Fe, . lb ere Bauergutsbestzet August Wolf in Ullersdorf, alle. welche Auskunft über Leben oder Tod de J Berlin, den 24. 2 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö n. seien, und daß Beklagter r den Unter⸗ 630 0 Oeffentiiche Zustestuug ; 3 reßler, geb. W. di ; eg, fen benvflege 66 tei d gebt die s ner, . Kw . Kläger nicht sorge, mi Antrage . s I auf Antrag des Häuslers Paul Meier zu Gunzen, die auf ent Grundbuchblatte Nr. 4 Cunzendorf Kreig Glatz, als Abn enbeit wiegen, vertreten durch Kelle nen tft ö Gerichtsschreiber des 2 dandgerichts II lsz873! Oeffentliche Zusteltng. 3 . 3 R 32 * Die! minderjährige Hiltegard Elfriede uise dorf u. W. die auf feinem Grundhuchblatte Rr Re gr hltellung III. Rtr. T3. und 1 für den Baue die Rechtsanwälte Justizrat Otto Kühne und Walter serderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem d r . ; Die Gbristnine Weißer, geb, Rößler, bier, Pre eß. Fi 29g 2 en; L amn die Klüener, vertreten durch ren Vormund, Kaufmann Tenne e Wm wlbtelung Jil. Rr. für die Anna Jehar n ,,, ,, ; äbne zr Glatz, dat beantragt, den verschollenen Anzeige ju machen. lbadꝛ Oeffentliche Zustellung bevollmãchtigter: 5 Köstlin bier , . vierteljährliche, vierteljährlich im Cann Durrensee in Bergedorf 2 z 1 g III Nr. 3 fu Johann Gottlieb Heider aus Eunzendorf u. W. ein⸗ ü j 81 Neubreisach, den 21. Oktober 191 * 61 . ? . veraus zu zablende Unterhaltsrente don S0 6, Erdmann Duwenler in Bergedorf, Palmenstraße *, Johonna Weikert in Cunzendorf u. W. eingetragene getragenen Posten Von 115 Talern und S0 Talern Müllergesellen Peregrin Weidlich, geboren am reisach. den 1. Ykteber 1310. Der Kaufmann Jobann von Dahlen in ü el⸗ gegen ibren, mit unbekanntem Aufenthaltsort ab- 2 an die Kläger zu 2 a und ene vierteljahbrliche Irene ßbercfimächtigter. Nicht anmralit . ef in eum Dypothek von 42 Tlrn. 126 4 rückständige Kauf- gebildeten Sypothekenbriefe; 25. Dezember 1855 in Ullersdorf, Kreis Glatz, zuletzt Kaiserliches Amtsgericht. dot, pr oreh beo ly tige Rechtsanwalt Goldberg wesenden Ehemann Ernst Weißer, Bierhrauer, dlerteljãbrlich ö n Siem. ere , * flag gegen den Tapezierer Theodor Bleyer, srüher und Erbegelder; I, auf Antrag des Güundstücksbesitzs Hermann wohnhaft in Ullersdorf, Kreis Glatz, für tot zu stz-zg17)] Aufgeboꝛ bier, klagt gegen seine ECbefrau, Anna eb. Netsele, frũber in Heilbronn wohnhaft, auf Grund des s 1367 von je 45 M zu n, n iche irren ei, ie n Tesnnt, jeßt unbekannten Aufenthalts unter der 3) auf Antrag des Korbmachers Johann Rösler Dröth in Groß. Walditz, vertreten durch den Juftiz. erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf. Die Kätnerfrau 30 srmbilef. früͤber in Dusseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalt,, Abf. 2 Ziff. 2 B. G. B., mit dem Antrage: Die 6 wor 4 ter baltabetrãge ge ö 2877 der Bebauptung, daß Klägerin am 16. Juli 19160 von. in Ober Keffelskorf. vertreten durch den Justizrat rat Geisler in Löwenberg i. Schl. der über die auf gefordert. sich wäte tens in dim aufs den 20. Mai Kcwalski r Hen 3 . k. auf Grund der Bebaaptung. raß die Beklagte bi weiden ten Harteien am 23 Juli 18.3 nor dem . für 2 . 4 3. Tem Dienftmmädchen Hedwig Emma Minna Klüsener Heisler in Lbwenbeig J. Schl. die auf seinem Grund, seinem Grundhuchhlatte Nr. 11 Broß Walditz Ab⸗ 1811, VormittagsHs 1 Uhr, dor dem unter · G ember ird geborene Sr weft Mar bsanillig verlassen kabe, mit dem Antrags auf She. &. Standegamt Heilbronn geschlossene be wird ge Kläger laden den me, . e , e. Die n Bergek orf geboren, und daß Vater der Klägerin kachblatte tr. loß Sher, Kesselsdorf. Abteilung, I teilung Ill Ruch ale err agene, dutch Löschungs. zeichneten Gericht, Zimmer 0. anberaumten Auf - Aowalsti, zuletzt in 8 a en n n scheidunß und Tragung der Kosten. Der Kläger schieden. Der Beklagte trägt die Schuld an der ö en ht teen; vor die 1 y, ur Betlagte ist, da diefer der Kindesmutter während Nr. 4 für die unverehelichte Christiane Wenzel in bewilligung vom 21. Februar 1910 auf ihn als gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. ertiaren. Die berelcbacie Verschollene * ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Scheidung. Die Koesten des, Rechts streits werden des Kon glichen Candaerichts J in Bern. Gruner. der gesetz lichen Empfängnis zeit beigewohnt hat, mit Nieder Kessels dorf eingetragene Post von J0 Talern Grundftückzeigentüämer i ergegangene Grunbschuld von erklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft gefordert, sich spateftens in dem auf den 10. n Rechtsstreits vor die 1, Zivilkammer des Röniglichen dem Beklagten auferlegt. Die Klägerin ladet den straße 13 Stock? Slumner 13 auf denn nn 4 dem Andrage, den Beklagten zu verurteilen, an die 4 Silbergioschen; Ibo M0 gebildete Grundfchuldbrief; über Leben oder Tod, des Verschollenen zu erteilen 1911 erriittags 10 Uhr ——— Landgerichts in Düsseldorf auf den 24. Januar Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. auar 1511 Vr ruritrags 10 uhr mit * lägctin Ane jährliche Rente in Höhe von 240 6 Y auf Antrag des Hausbesitzers Karl Gittler zu 3) auf Antrag der politischen Gemeinde Groß · bẽrmgen. ergeht die Aufforderung, spätestens im eichneten Geri h fiufe Kt leran 1911. Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, streits vor die Ziwillammer des K. Landgerichts Auffordern einen bei dem gedachter z. mt, ter von dem Tage der Geburt der Klägerin, dem 16. Juli Hartliebsdorf, vertreten durch den Justizrat Geisler Ra, k i 98 en,, . Ausgebotstermine dem Gericht. Anzeige zu machen. 2 . r sich durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Heilbrenn auf Freitag. den 23. Dezember 1910. n ,, mn . i 8 u. 1igio, dis zu deren vollendetem 16. debensjahrẽ zu n Löwenberg i. Schl, der auf seinem Grundbuch. Gruhn baselbst, der üher die auf ihrem Grundbuch Glatz, den Ittsber ldd. Dirt. An 2 welche guete r ir. 1 Recht anwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten Vormittags 9 ühr. mit der Aufforderung, einen ne ü chen mt lung wirt diefer Trug 83 zablen, und zwar in dreimonatlichen Naten im rern ne 6. Nr. 1 ö Abteilung IJ Nr. 2 batte Nr. 59 Groß Rackwitz Abteilung 111 Nr. 1 Rönigliches Amtsgericht. Tod der Verschollenen u erteilen dermẽgen. n nr een den 20. Oktober 1910 363 , , , 1 bekannt gemacht. . i perfgllenen sofert. auch das Urteil für por ãusig eng 52 Finz, ghmiedemeisteßs für die Kaffe der ran elischen Schule in Groß. 63966 Aufgebot. die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotẽteraren ö en gm dt e, diefer 3 ee Kn r,, Berlin, den 2 Oktober 1910. pollsttecbar i Rrlläten. ut mündlichen Verband , , es Schmiedemeisters Hermann Rackwitz aus der gerichtlichen Ürkunde vom 13 August Das Amtsgericht Hamburg bat beute beschlossen: Gericht Anzeige zu machen. Gerichts schreib dẽd 86 iglichen Landgerichte i eiibron e sg Brrob. .* . Müntzenberger, lung des Rechtesstreit: wird eder Beklagte vor das Dentschel in Langneun or vertreten durch den Justiz. 1855 eingetragene Darlehnshypothek von 50 Talern Auf Antrag Neumark, den 22. Okteber 1910 erichtẽschrelber bed Tong ichen Landgerichts. 985 k des R 9 4 Web Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Königliche Amtsgericht in Lesum auf Dienstag tat Geieler in Löwenberg i. Schl, die auf lein m gebildete Hvpothekenbrief; 26 h der Ehefrau des verschollenen Mustkers Wil. Königliches Amtsgericht. lb d ĩ] Oeffentliche Zustellung. zerichischreiberei de3 . endaerichtßs , . uc Suste den o. Dezember 1010, Vormittags 9? uhr. Grundbuchblatte Nr. 1350 Ober Langneundor Ab⸗ J es Wi Auguft * ernst. nämli in fmwäarteri Di ö ure in Hamb 3887 e 9e 101. I63063] Oeffentliche Zustellung. gelade * 6 rr e 9 J J 6) auf Antrag des, Wirtschaftsbesitzers Paul helm August. Hugo Ernst, nämlich der Aufwärterin Die Ehefrau Johann Boniszewsti in Hambern, 635337) Oeffentliche Zustellung. 4. R. 297 101. 1b]! mindessäbrige Emm Gertruß Carste ns zu geladen. ö ; *. ung h . aus der gerichtlichen Urkunde vom Weiner in Waldau, Kreis Bunzlau, vertreten durch Touise Therese Ernst, geb. Lier, lord bausen, Dom. I63d15] . 5 . Becckerstraße 226, Proßbevollmẽ htigter Rechts Der Kranfübrer Car! Mucke in Aken, Kirch. Breme n, err, , He. i S Lesum, den 20. Oktober 19109. Dat reger 18064 für, die 93. Grän zur ihpe, den Rechte anwalt NeichAelm in Greiffenberg i. Schl, straße 1. Die verebelichte Arbeiter Elisabetb Niere anrralt Tüähbnemann in Duisburg, klagt gegen ihren straze 10. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt =. gie dich Ran 6 n , w. ener. Der Herichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts. . z . ö 6. 8e dn, , als legitimierten Zessionars nach feiner am 21. Mar; 2 des Bruders des verschgllenen Schlachters Schlappe, in Jieuns; wert bat beantrasn. Chewann, den Hauer Jehann Bonis zeweli, (Hurtmann in Magdeburg klagt gegen seinz Gbefrau, t. ,, agg . mnberg getragene anfgeidhypothek 1905 in Friedersdorf, Kreis Lau an, verftorbenen Deinrich Eccarius, nämlich des Privatiers Matthias scholie nen Bäckergeselk Dein ich Schlayn⸗ noh auf rag 6 geileres Friedrich Müller in . 9. , . e,, , Johanne Eccarius, Iteboe, Hohestraße 28 2 28. . 1850 zu 2 1 Dau lerẽ Yi Frnestine Karoline Weiner, geb. Weiner, der uber Y) des Pflegers des verschollenen Paul Arthur dort wohnbaft gewesen, für tot * een g , ** ,. ,,, die für den Brauermeister Hummel zu Greiffenstein Wer 2 . Münch, namlich 2 bezeichnete Verschollene wird aufgeseren, Il scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mund. trennen und die Beklagte für den schuldigen Teil zu Den Bellagten zur Zahlung einez säbrlichen Unter egen den. Ihri lan fn, 6 . . . auf dem Grun buchhlatte Fr. 150 Cunzendorf u. W. Hermann Hinrich Spiefs in Altona, Kleine Frei⸗ . 5 e. 86 wr lichen Verkandlung des echte treit dor die fünfte raren; Der Kläger lahzt die . agte fur münd. dalts von 2 5 ar 3 Jet . 3! An aust Nietzgen, mrüher in Trier, Saarstraße gl jetzt ohne d, l,. 7 h Abteilung II Nr. 12 auf Grund der Schuldurkunde beit 83, II. und . ittags , vor dem unter tt Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die vierte 3 biz um 76. August 1955 vie fahr dun, belannten Wohn und Aufenthaltsort, erden Sie 5 ; f ĩ 3 en 36 ig Rackwitz ber. vom é, Januar 1848 eingetragene Darlehnshypothek 4 der Mutter des verschollenen Schiffe zimmer⸗ Zimmer Rr. 15, anberaumten Ar. Ruf den 21. Dezember 1910, Vormittags Zibillammer des Königlichen Landgerichts in Magde. voraus zahlbar, ju verurteilen und das ürteil, soweit mur Fertfetzung der mnündlichen Verbandlung auf den orbenen früheren eststellenbesitzeks Christian von 1006 Talern, abgetreten am 3. September 1853 mannes Carl Max Wilbelm Kunoth, nämlich der melden, widrigenfalls die Todesert lar: * 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge burg. Halberstãdterstrazze 131. auf den 30. Januar die Beträge im Boraus und für das der , , ee 15. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr. dor An alle, welche Auskunft ur dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1911. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ vorangegangene D reli hr nnesor dert oe. *! das Fönigliche Amtsgericht, Abt. 4, in Trier,

n,. Fischer aus dem Vertrage vom 23. e. auf den Kaufmann Eduard Metzig zu Löwenberg Witwe Anna Julie Cbhristiana Kunoth, geborenen wird. ! ĩ ae ̃ r Uh .

ruar 1867 eingetragene Wohnungörecht und Aus. j. Schl., am j7. Januar 1865 auf' den Bauer Jo Moller, verwitweten Schwager, vertreten durch ibren Tod des Verschollenen zu erteilen t. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer rung, sich durch einen kei diem Gerichte juge/ vorlänn Follftredbar ju erti Der Bellag Zimmer Nr. 8, geladen.

gedinge, ö an . bann Friedrich Weiner zu Friedersdorf und am Sohn, den Steindrucker Heinrich Schwager, Ham— die Aufforderung, spatestens im Aufgebeteterrn gzug der Ladung bekannt gemacht. laffenen Anwalt als Prozeßbevollmãchtigten ver⸗ wird oe. 3 . 26 . der 5 46 235 Trier, den 25. Oktober 1910.

, , des Restgutshesitzr Milly Schnabe j4. Außust 188. auf. die ven elichte Gute besizer Furg, Ortrugstraße 11 Part, Gericht Anzeige zu macken. Zulsburg, den 23. Skteber 1910. treten zu lassen. 1 , Ürimonz,

zu Welter dor vertreten urch den Juftizrat Geisler Johanne Ernestige, Caroline Weines, geb. Weiner, wird ein Aufgebgt dahin erlassen: J. Es werden OShlau, den 20. Oltober 19810. Esser. Attuar, Magdeburg, den 21. Oktober 1319. Die 0m gierte er, , üin de ,. . Gerichte schreiber des Königlichen Amts richts. 3. 9 Löwenberg; i. Schl, nachstehende auf seinem pu Friedersdorf gebildete Hypothekenbries; der ain F. Juni 15868 in Groß- Wandriß als Königliches Amtegericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schisdm ache r, Zandgerichtẽseltetãr sfrah 6. 66 er , en er , Dr. An Herrn Hans Niet gen, Techniker, früher in Trier, Grundbuchblatte Nr. 30 Weltersdorf haftende Last ) 7) auf Antrag des Häuslers Gottlieb Baumert Sohn des Häuslers und Nufikdirigenten Friedrich ö e , , nnn lz8⸗ . Gerichtẽsschreiber des Königlichen Landgerichts. it: * 95 u 1221 3 e der . SDpaarftraße Il, jeßzk ohne bekannten Wobn⸗ und und Hvpothek;. J in Plagwitz . Bober, vertreten durch den Rechts. Wilhelm Ernst und dessen Gheftau, obanne loösgl9] Aufgebot. r i8n ; 88 6eiters fes r = . Hr. laden. Zum weck der ent, GUufentbaltsort. ;

a. das Abteilung I1 Nr. 4 eingetragene, in der anwalt Wesemann in Löwenberg i. Schl, der über Pauline geb. Bergel eborene Musiker Rilbelm Die Witwe Emilie Schwanz. ee. In Sachen der Ehefrau des Steinbrachar beiter? 64184 Oeffentliche Zustellung. lichen ie werden der dorstehende Auszug der —— ee, , ee, * 536 . ruhen mer enen , Gäunk uchkö tien Se as and , kugust Sus der, Lern meim ir , ren n. dr, , , die ger ere, e 1 . 3 n 3e * . ere, ,, Prong. . * , nn sé39676! K. Landgericht Stuttgart Hottfried Lachmann, Sohn der jtwe Lachmann, Plagwitz Gr. A. Abtei , ,. . 8. , tümer Kar ottfried und Wiltelatẽ;. Klagerin Prozeßbevollmachtigter Me tsanwalt Stöc. C 0b. zligter: Ne zanwalt Justiz at. Tr le. en, den 23. = 0. 16. . . . 24 ö G , . d e , ,

b. die Abteilung 1 Nr. 4 für die Inlie er Söer⸗ ns, Bm —— * ö 3, 189g r e. = Bramstãdt, fũr tot zu laren. Die bejer 27 orneg ani aus ellerfeld, 3. Il. unbe ann en eb. Bunn, un etann en usen alts, Uh in 9 ᷓ‚ ! . den 3 5 * des Se rer Fob n a ngen, Gottlieb. Srhiichsche minoren ne Tochter . geen ele e er, 8 2 165 ien Tat 6 R 16h Ghefrau schollenen werden aufgefordert, ich. 16 Aufenthalt, Beklagten, wegen Shescheidung it an! 6 auf gbescheidung, mit dem H=. . 63 rn, Carstens zu g wgre. 3 gen r, 5. let Rosing laut Hypothek vom 28. Februar 1812 ein: eingetragene Wadlehnst vpothek von 4 0. , 2 der m 1 äeremmber 1831 in Stzehoe als af den 8. Mai 101, Bermtre, m, äntrag. des Pron bberollln ht gien der Klägerin zischen n erte, wn Main am 3. Deremnbet Bremen, gefeßlich vertreten durch den General · Ziff. = 4 murndersäblig und Vertreten du. ge ett, getlagenen zweiundzwanzig Taler Kurgnt Darlehn, abgetreten am 24. Rep, göeken Bufetfie. Schn des ärgets inn n , en n , , n nr ,, Gericht.. , , , fähre Vella gerne Fei Rete Bremss, klagt garen den Präg rem ter Hehe mwalt 6 , gz

, , e f bee i ge ehe de,, ,, e, eee. , wen i esenr ,, r. 6 n n n , e , i Ken del, m, mn, ,. , 8e, ,

mp Ober⸗Gorisseiffen, reten durch den jef. S er Seinri j ö e dird. r 6. Iktamn Des Konig; Lande 3 die nnn, , nde , remen w ft gewesen, jetzt unbe n Auf⸗ zurjeit mi mbekanntem ner Tehrer, 8. Geisler zu Löwenberg i. Schl, folgende e eingetragenen Gläubiger der zu genannten . rn n, 2 an über Leben oder Tod der Versche lere... Göttingen anberaumt. Die Kläqrin ladet den Be⸗ Tläger ladet die Beklagte zur nr lr; Ver intkalts, 91 14 Fos rf m ben 1 2 r. (balt abwesend, Ji r , ,, e J eiffen in Abteilung eingetragenen Sypotheken: alle unbekannten Gläubiger der Posten boelden uf. S) der am 28. August 136 in Rodach als Sobn Auf. altem me en, en, be cdachten Cezichte, zu geln ñ ; 19 ( Vormi den Bellagten zur Jaklung eines jöhrliben Unter ö zu erkennen 1. irn dg , fi, üg. 2: 30 Taler 30 . Darlebnsrest. gef ibre Rech ĩ Leh Kumnft G ; 9am. Polzin, den 19. Oftober 1310. jtellen. Jun Zwecke der offentlichen Zustellung uf den A0, Dezember 1815. Vormittags 1 e fi Tie Jeit om 21. Angust 18610 in mangtliche Rate er Klägerin Ziff. 1 Eine hypothek der Tochter des Aktugrius Lachmann zu Nö. . .. i, . 33 3 ir i ee, Teen , reh Röniasiches Amtẽaerickt wird diese Ladung belannt gemacht. 9 Uhr, mit der ufforderung, sich durch einen k biz zum 2h . er e m ih 99 . nn 6 2 0 vorauszahlbare Rate öwenberg 16. Schi, Helene Elecnore Clara, ge. Vorm. 8 uhr, im immer Rr. II des unter · Spie ss, geborene Pam Arthur Vilbefm elde. 64181 Ausschiunurteil *in den. 2. Otte ber 13 0. diesem Gerichte zugelaffenen Htechtaanwalt als Prozeß ahlbar, ju verurteilen und das Urteig soweil die Ziff. 2 bis auf weitere e, . m ge boren den 10. Sftober 1850, aus dem Schuld- und zeichneten Gerichts , Termine anzumelden, Münch, welcher im Jahre 1883 don Hamburg aus ir. 13 704. A. II. In der 2 ; Gerichte chreiber des Rniglichen dandgerichts . 3 6 Beträge im vorgus und füt das der Klagerhebung ven 156 vorangʒablt are ö. me ig 3 Hypotheken nstenmente vom 13 Mai 1312. ieiduigenfalls sie mit ibren Ansprächen ausgeschlofsen mn See ging. sich ann in Nem Marr niererlic, Antrag des Geistl. Rais Mig; Friedr. loss] DOeffentsiche Zustellung. . Jie ge r iber vorangegangen. Vierteliabt gefordert werden, für zu beiahlen, M der gf ern? is on in hrlich 180

ks Fir. 3: zs Taler 8 Sgr. 108 do. 3 werden. Chen ärdenulse Judaber der zu J ge. später nach Merito ausmwanderte, iin Zabre 18635 Dekan, und Stadtpfarrer in 3 26 Die Gbefrau llnng Bode, geö. Qagas, in Han, des Großherzoglichen Landgerichts borlänsig bell stregbar n erllären. De Beklagte endeten 18. eben ighr , di enn . Kaufgeldhvpotbel der Zobanng Christiane Würfel, nannten Ürkunden aufgefordert baelten fpätestens zuletzi aus Galveston Teras] an sene Derwandten Sr. Amtegericht Karlsruhe, Abt. . noder, Gras weg i, Prozepbevallmichtigter⸗ Rechts · n,, ,, wird zur mündlichen Verhandlung dez Rechtestteits ben 15 M voraus; nlbare R e 26 Raten mnletzi verwitweten Schütz, zu Ober Görisseiffen aus in dem Tinte vorzulegen und ibre Fiechte darauf geschrieben hat und seitdem verschollen ist, und . DOtrober 1970 folgendes An a walt Schütte in Sannover, klagt gegen den Buch. lz 361, Bekanut machung. vor daz Amtegericht ju Bremen, Geri töbaus, zu beiablen, 4) er Kia nn n 6. 2

I6. Nobember g anzumelden, widrigenfalls die Urkunden für krastlo? J der am 1. Juli 1878 in Hamburz als Sohn Aktie Rr. 41 der Badenia. rene eh tn kindergebilfen Robert Bode, früher in Dannghdetz eh Sachen der Briwatieragatzin lz Brer in , , n immer Nr. Sz. (Cingang Sstz ter entetz 35. 6 * nnn ich mn dee. . , , .

runden vorzulegen, widrigen alls die Kraftlos⸗ Grundstücken. . . . erklärung der lire Hen 1 ̃. f 2. Vlart Rr. 46 Nieder ⸗Görisseiffen Abteilung III

6a fruher in Damborn, jezt in Frankreich unbelannten Anna! geb. Holzbaunsen, früher in Aken, jetzt unde- , , 2 ö 63071 Oeffentliche Ladung.

n p llufentbalts, auf Grand des s 1568 Birger. kannten Aufenthalts, wegen Zerruttung des ehelichen entbalts 2 J gene e ö unbetannten . In Sachen der Wwe. Johann Lab, Gertrude geb.

̃ lichen Gefsetzbuchs, mit dem Antrage auf Che. Lebens, mit dem Antrage, die Ghe der Partelen zu Ea Bürgerlich . 2. gene mne Engel, in Frier, Frauenstraße oa, als Vormund der f ; Vürgerlichen Geleß buche - ägerin beantragt: minderjährigen Anna Lap, gwen den Techniker Hans

dem Kaufvertrage vom Jg Der eml 1842 ; 1 i I9. Dezember ! erklärt werden. des Arbeiters August Gottlieb Bernard Runotk und Druck und Verlag in gFarlsrube aun j ; ; J 1 ; . J 4 satz? Nr. . Bürgerlichen Geseßzbuchs, mit dem Dnhart in Hiänchtn, gegen den Pri gti. Sebahien mira n or, gelder. Zum Zwecke der öffent. . ber len, und laden den Beklagten zur mündlichen

9) auf Antrag der verehelichten Tischlermeister Löwenberg i. Schl., den 14. Oktober 1910. dessen Cbefrau, Anna Julie Ghriftiana geb. Moller, des Pfarrers Gallus Biumi in Stabrm gen i ĩ . ; ö Grunestine Friede, geb. Riedel zu Langenvorwerk, Königliches Amtsgericht. verw. Schwager, geborene , Carl 6 Betrag von 150 4 CGnbundernm Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden und den Bren. früher in München, nun unbekannten uf. lichen Zustellang werden der dorstekenke Aut iug der Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zi il vertreten durch den. Justiztgt Geisler zu Lowenberg Mar BVilbelm Kunoth, welcher Ende 893 mit Mark auggestellt am 17. Februar 16. 4] Beklagten für den 6. en Teil zu erklären. enthaltẽ Bellagten, wegen Gbescheidung wurde die Klage somse die Ladung bekannt gemacht. n. des Königlichen Land erichts n . 1. Schl., die auf ihrem Grundbuchblatte Nr. 25 639221 Aufgebot. dem Rostocker Schoner Elly nach Amerika gefahren, im Wege des Aufgebotsverfabrens fur kern Die Klagerin ladet den i te. zur. mündlichen offentliche a , der Klage bewilligt. Zur 2 Bremen, den 25. Oktober 1910. ; auf Montag, den 19 . nnd *

Langen vorwerk Abteilung III. Nr. 9 für die verehe Der Ziegeleibesitzer Johannes Schäfer in Brome am 10. Dezember 1895 in Rio de Janeiro vom Karlsruhe, den 19. Qttoßer 1910. 11 Verhandlung des Rechtestreits vor die . Ziil I bandlung über diese Klage wurde unter Gntbehrlich Der Gerichts schreiber des Amte gerichtz⸗ Benst er. mittags 9 uhr mit der Nufforderm . lichte Ressel, Johanne Christiane geb. Pfeiffer, zu! hat das Aufgebot des über die im Grundbuche von ! Schiff desertiert und seitdem verschollen ist, Gerichteschrelber Großh. Amte gericht ; . 1

89 4