Wetterbericht vom 28. Oktober 1910, . 3 Ww E 5 t E B E ĩ 1 a 9 E
; . T. B.) Wech Konzertsängers W. Adolph sorgten erfolgreich für Abwechslung im . , ,, . , Vormittags 96 Uhr.
2 nnen nun ech Her Sanger war fehl gut be D 84. ö ) ** z mere , d,, ,, . Lum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. —
elsius
. ö!
Tempera fut in
Essener Börse vom ?7. Oktober 1910. Amtlicher Kurgbericht. ora Wohl nen l ler gcht Gestdltung ich an diesem . Kohlen, Kols und Brikettz. Preisnotierunchh des Rheinisch⸗ he, . ,, . Der gut besetzte Saal und Beobachtungs dind⸗ gl lichen Fohlen vndilgts ir die , Werk J. Gag. der reiche Beifall zeugten davon, daß dem Künstlẽèr eine große station stãrke ud glsmmto ble; a Ga fotrerkebl g 1490 , b, Ss, Zahl neuer Freunde gewonnen ist. Besonderes Verdienst erwarb *
slammforderkohle il 00-100 4, o. Flamm zrdertohle 195 pig ** sich Lurch die Wiedergabe einer Anzahl neuer Lieder van . j . Ii o , d. Stücklohle 13530 14560 M 5 albgesiekte 1300 bis Faun, Ertel und Schmalstich, von denen ber allem Trinkspruch Borkum 7607 O 3 bedeckt meist bewölkt Land⸗ und Forstwirtschaft. und bietet noch reichliches Weldefutter. In Ostgalizien und in der Das platte Land weist für Brandenburg einen erheblichen 1400 4b, s. Nußkohle gew. Korn ! und II 13,50 —- 14559 , und Liebesnacht“ des letztgenannten Kompenisten einen nachhaltigen Festum 65 5 SSO d bededt messt bewõltt k ö . Bukowina leiden die Wiesen, inébesondere in hoͤheren Lagen, unter Rückgang der Fruchtbarkeitsziffer auf, die hier von 174,87 auf 137651 vom do. l 12575 * i565 6, do. do. IV 11763-1235 6, . Nuß. Eindruck hinterließen. Hervorgehoben e. noch das balladenartige 7635 bedeckt melst bewölkt e . Stznd, Köif hun ge węise die Ernte der der Yürte, . zt. Wiuch in Hennen ft Ke bens s anf Jil h, in gruskohle O = Josßo mm Jaöb - 860 , Ho. 6 —-b6ss6 mm ed bis Prinklied der Landsknechte- don Ertel und - Fiagt min nicht nach Damburg ; . ö. . las Wiesen und Weiden in den im Werden haben sich infolge der günstigen Witterung in der Sachsen von 183035 auf 16236, in HessenNa au von 171,67 auf L000 „6, h. Gruskohle b,. 56 =S, 0 Æ . II. Fettkohle: 33, Förder⸗ on . Kann Das Programm wurde noch ergänzt durch Gesänge Swĩinemũnde 7673 dededt meist bewoͤlkt e vertre 3. ösnigreichen und Ländern Mitte letzten Zeit gebeffert, sodaß diesesben gehörig ausgenüßt werden können. I53, 60 zurückgegangen. Schleswig⸗Holstein und Hannover haben etwa kohle 10,50 = 11.09 4, b. Bestmellerte Kohle 12356 — 1285 6 von Robert n und Löwe. Zum künstlerischen Erfolge des Abends Nenfahrwasser 7715 Dunst meist bewölkt ktober 1910. Nur in Ostgalizien und in der Bukuwina, wo wochenlange Trocken; 2 bezw. 3 v. 6 eingebüßt. Die anderen sechs Provinzen weisen aber Stücktohle 13,56 - 1400 4, d. Nußkohle gew. Korn 1 13550 bis trug im hoben Maße auch die verständnisvolle Begleitung von Memel us S Sunst meist bewõstt (Zusammengestellt im K. K. Ackerbauministerium.) heit herrschte, ist der Futterertrag ein ungenügender. Alpweiden litten sogar eine Steigerung der ländlichen Fruchtbarkeit auf, am, aus; Nachts Miederscht Tabellarische uebersicht. bereits unter Reif und leichten Nachtfrösten und mußten schon ge, gchrägtesten Westfalen (18020 und 206 lo) und Schlesien (181,66 meist bewölkt
14, 55 M, bo. do. M 1350-1450 A, de de; Ill 12751375 , GClIemens Schmalstich bei. do. do. M 11,75 1250 . . Kokskohle 101.25 = 1209 ., Der J. Kammermusikabend des Ros s-⸗Quartetts aus Wien lachen 5990 Regen räumt werden. (Wiener Zeitung.) und 192,33). Es mag dies freilich zum Teil damit zusammenhängen, a. För . . daß diese Provinzen eine stark entwickelte Bergwerksindustrie aufweisen, ziemlich heiter meist bewölkt
III. Magere Kohle, derkohle Jö = 1050 6, R, de, (Profeffor Arnold. Rosc, Paul Fischer. Anton Ruzitska, Hannover 7622 bedeckt ᷣ niert? fi 66 = 2 0 , e, do, ausgebesserte, je 6h dem 6. 96 r Friedrich Burbaüm) fand um Dienstag den Saal Berlin 7648 bedeckt ; n Standes bezw. der Ernte Weizeneinfuhr in Marseille. die jüngere Männer und damit auch jüngere Frauen im höheren Grade 4 12 26 = 14, 00 M0, d. Stückkohle . 9 d o 6 Bechstein voll besetz; Auf dem Prog amm standen die Namen der Predden 7535 halb bed. er Feldfrüchte, Kleeschläge, Wiesen und Weiden) Nach den Wochenberichten der in Marseille erscheinenden Zeitung heranzieht. Aber in den überwiegend landwittschaftlich gebliebenen iz . n,, 9 . Henn re l Jtuß Korn i kö k . J Breslau 7577 wolfenl. niemlich heiter 6. , . hat die Weizeneinfuhr nach Marseille auf dem e e, . . findet . e n r, , nr. 66 : 2 ; ; aydn; man sz ihrn ĩ = J ; eitsziffern ezw. und dazu noch ein i t⸗ . er n ö. 10 , 8 n, i fr. ö . 6. ö, . ö. ö 1 . . , , J 2. . , , er Ms 86 a forte e ml bhltenr l. . . . . 60 , 4 NKunLtler bewährten wieder vollkommen ihren z j ede m. Nie ĩ ; K eine Abwanderung der jüngeren, kräftigen Alterskl. 18 bi a. 1 ö 3 3 . ö e . Besten ihres ,, zu ee , ö 4 im n. N. 751.1 Dunst ziemlich heiter in der Zeit e n, 1 1 265 Jahren) zu k ft ö T 0 n , ,. J 7 s =. erwarmte . h 3 . ö 9 h . 8 a. Qualität Jo, 00 — I325 A4. Die nãchste Börsenversammlung nir ff t e ie ie Kuͤnstler konnten aus dem Beifall Karlsruhe, B. 761,5 bedect ziemlich beiter 1 ̃ davon aus e len 1 2657 788 . Fruchtbarkeits- und Geburtenziffer. findet am Montag, den 31. , . rache, von die flammende Begeisterung herauslesen, welche ihr Spiel entzündet München 7627 wolkig meist bewölkt sicberhsterreich n der Zeit 6 9. 5 9. 1 9 2. = Auf 1000 weibliche, im 3j bis 43 Uhr, im Stadtgartensaale (Eingang Am Stadt hatte. — Es wird jetzt sehr viel zur Laute . aber es sind Jugfölße 551 7 wolfig achm. Niederscht 3 . 3 . in der get ,, an ö J nin 3 ii, i bis Au 1 der mittleren m ; ‚ z F 4 . ahren stehende evölkerung entfielen l. olmah v.) davon aus ö 3115872. Provinzen. Personen entfielen durch dur enn jahrlich In den Zollniederlagen in Marseille befanden sich am schnittlich 4. ebendgeborene
garten) statt. nicht immer berufene Künstler, die sich öffentlich hören lassen. Am Dienstag trug im Choralionsaal Marie Blitar Lieder in Stornoway T63. 19. Oktober 273 880 dæ. Staat. ebendgeborene in den uf in Stadt in den uf in Stadt
28. Oktober. (W. T. B) Zuck erbericht. Korn ˖ allen möglichen Sprachen zur Laute vor. So vielseitig wie das
66 ekt S. 8.30 8/42. n s , 75 Grad 9. S. Sprachengemisch im Programm war irn die Kunst der Sängerin Malin Head Iss
h S0 = 7,00. Stimmung: Matt. Brotraffin. JI o. F. — keineswegs; ihre Vorträge wurden ziemlich einseitig van einer peinlich ea ;
gRristalijuder 1 mit Sack —— Gem. Raffinade mit Sack — empfundenen Aufdringli keit des Gefühls beherrscht. Da die Sanges⸗ . . , ne 3. n net
, . Seis ger . . Vn ö her eng T, e, . . , . 8 (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und Provi . nua n . J
z o ieb der Genuß nur mäßig. — ) eren? Reer .
n . . Seer m gs e mn. 777 Br. akademie ein kirk von Fräulein Hilde Ellger statt. Die Seilly 752.3 n, e, . 8 ͤ r e, . 2. 8. ö 2. 3. J , eg,
. bez. Januar. Mar 8 ?] Gr. 3395 Br., — bei. M junge Dame hatte mit zwei Uebelständen zu kämpfen; einem für ihr Gars sj * p nern d, . ö ö . 2 n mn mn , , ,
967 Gh, J. iP Br. == be., August 922 Gd, 9,25 Br., jartes Organ zu großen Raum und einer zu lauten Begleitung. Die Aberdeen 7643 Regen , auer 16 ; 5
4 . Stimmung: zung . Wochenumsatz: 618 000 Zentner. . auffallend 5 m, . en n n n, . a n Belgien. ö ... 14921 — 14921 4221 ö. 4221
651 X. Oktober. (W. T. B) Rübsl loko 61,0, bstellung einiger Mängel der ongebung wird die R ö :
Mai 36 akäbn Gutes lessten, da sie jezt schon über eine anerkennen werte Shields 1618 bededt mel. beyg u k in Brüsfek, 15 Rue des Augustins, de,. . 160 9 6 . . I .
7. November 1910, 11 Uhr. Gouvernement in Antwerpen: en. e,. 9 . . . g.
] 23 . ⸗ 176,52 183303 180,30 39,53 39,31 39,44
aktz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 631. allen Liedern — das Programm nannte Schubert, und , 2. 1 Die, Offizielle ö — war Und willst Du Deinen Liebsten! von Wolf, die in sich , n . ö ber Baumwollboõrse. Baumwolle. Matt. Upland loko wohlgelungenste und abgeschlossenste Gabe des Abends. Starke Akzente Igle de Ai 755 5 OSO A2 bedect meist bewoltt 6 urchschnitt⸗. — 8 23 23 23 22 e, ,,,, nn, ne ne, n, , ,,, sind ge Ganger ben ih fich snlickeng der Königlichen . e . , N . särltrg, A. Dttther. C. T. S) Petroleum nent, f, äs nn lein mn this len e, St. warben dan, e wehe en ber elt J Halle . egg itz kal zg , . S0o0o lolo schwach, 90. Kapeilg kot am Mit tu ch in der Sin gha in. , en. . ern g,. sir en nen Länder beziehungsweise Landesteile sowie für den 8. Nobember 1916, 3 Uhr. Söergtariat gsnéral de 1Admini— ö = 15250 158453 13547 zo95 3346 3. 286. Dkiober. CW. R. , Qormittagsberi gt) ri ch Gaben von ungetrübter Schönheit. Da — e ee. . Grisne⸗ 7552 S Dunst (öiemlich beiter Gesam ,, w. sind aus den Klassifikationsziffern für die einzelnen Stratign des hosbices in Brüssel, Boulevard du Jardin Botanigue estfalen .. 136 31 19929 188,97 422 39,58 40,41 Sams Stieber * Gd. Lien, Ubschiersmustt, zn sesczh are Gassatig; fůr . leer 5 8688 35 bed * * 66. iete, und zwar unter Jugrundelegung der vorjährigen Ernte, (Hispital St. Jean): Lieferung und Montage einer Waschmaschine, Hefen. Nassau . 13827 13116 1531 3433 36333 35,9 a ,,,, 4 e, ,,, 618 , . trie, berechnet. einer Zentrffugasltrockenmafchine und einer Trockenanlage für das Wasch⸗ Rheinprobinz. . 170947 183531 178141 149534 35377 3240
feit gewonnen, und auch die ö. Name der dn rin ng, . M 254. Berlin, Freitag, den 28. Oltober 1910.
8 —
.
261
SI SI Sl S S S SIS * S
Lãnder und Landesteile
ee » 1 00 n e er
e CL de e .
—
28352
Kartoffeln Zuckerrũben Futterrüben
Kraut Wiesen Weiden
Klee
2 22
— . .
—
wolkig 65
Geh . bedeckt meist bewõlkt (Wustrow i. M.) bedeckt meist bewölkt nnen
(ECönigsbg. Fr) j ö woltg 19 nnn sn, m,, ,,,,
— —
—
—
—
de d = Coe &
de . do do w de de do do ed d, do , de, .
111 —
—
—
be o Co oo x 0 Di do de Oo D =. Te
w , = D r do , ö, = —
4 W 0 do do do
ce cee oe rr — N — 14
—
— D de de do Tee = e, De Do do e de r o D-
—
*
—
—
— —
o b œ & & Cœ cα JTz— x do gæ Ss s Ss
bo do N & œ & & & R a N , D do de & R po
De ẽe d b wNtñ̃·— — — — — — — do dd —
— —
DN Ne d & X NR — — NN. — — — did N be S CoObè de O O, — — de & d N R RT aFoi e — — be-
—
D e & N c bœ(2σ t, ,
.
de e N sr o r d de o
—
bdufl Bafsg (in (echter ardn. der hier zum ersten Male zu Gehör, gebracht wurde, Iffffingen 7573 SSO Z Dunst k in- Strich bedeutet, daß die betreffende Frucht gar nicht oder haus Rue du, Cerf i : ĩ HDohenzoll. Lande 14521 19354 18339 3590 4171 4946 ; ̃ chter if nge . . wu, erf in Anderlecht, Laffenhest zum Presse bon 1 Fe. Teach äh löst fäß ö ät ö,
urg Drklober liebenswürdig, fröhlich und doch voll tiefer Innigkeit. Daran schloß : ö j nur in sehr beschränktem Ausmaße gebaut wird, ein Punkt, daß die vom Sekretariat. Harn 8. h. fich die Wiedergabe von J. S. Bachs herrlichem 5. Brandenburgischen i. 9 338 ö . Berichte nicht in genügender r k! einlangten. I2. November 1910, 11 Uhr, Station in Tournai: Bau einer a. Provinzen 183111899
z Konzert für Klavier, Flöte und Violine mit n n von Violine, doe 1 S6 9 1. Ver Anbau der Wintersaaten (Weizen und Roggen) ist noch nicht Kabine Sarby aus Hölz auf der Station Mouteron. 731 Fr. Astpreußen .. 138,18 192,64 17852 33,91 42,77 4029
T. B) Rübenrohzucker 88 0½ Viola, Cello, Baß. Den Beschluß machte Fr. Schuberts selten gehörtes FIhrlfflan fund 7G Windst. woltig ö iberll beendet, und wird der Stand derselben im Novemberberichte Sicherheiteleistung 490 Fr. Speziallastenheft Nr. 317 Preis 0,40 5. Westpreußen .. 16409 209,17 192387 36,32 42,81
Ja vazucker 6 so prompt 2. für . 6 ,. jd . Skudesnes 7587 SO J wollig ff llassiftziert werden. , r, n. zum 8. November. .
elodien wurde von den ausführenden . mit ! s f f 4 t November 1910, 11 Uhr, Hotel de Ville i ü in . 1a 9 — 11959 34,08 408
artbeit vorgetragen; ihr reges musikalisches Gefühl schuf herrliche , . . . . i * eit 1 15. September Stoff lieferung firr ß ö. siadtischer . e i ft Brandenburg ann.
6. langbilder. — Jo seph Schwarz hatte für feinen Klavierabend agen ⸗ t 36 r J blaues Tuch, wollener Molten, Drell, Kragen und wollen und baum— ohne Berlin . 152,6 186,11 160,30 34,72 2 35 65
B. T. B) Baum wolle. im Blüthners aal (Mittwoch) eine sehr abwechslungsreiche Vortrags . Vestewig od SMW 4 bedeckt . Während der Berichtsperiode ist der Witterungsverlauf ein wollen Danzschuhe. Lastenheft gög Fr. Angebote zum 18. November. Pommern.... 145,19 15093 16327 34403 23 3676
. ieee, 3 er . 2 3 , . Ropenhagen 7687 == 7 bededt ui fu gen ggf, 16 e , . . gering, K . e,. 2 in Brüsfel:; Lieferung von 50 Schützen von 156,05 201,28 187,7 336,42 ? 42,11
tig. brachte. Seine geschmeidige Technik ga n — ohne ie Frostgrenze zü erreichen, und die mm Durchmesser für eine Werkstätte. Si itslei .... 137324 181,67 167,85 34,45 ĩ —
ö ᷓ Stodholm 8 D dect Winde waren — einige Borastürme in den Adrialändern ausge⸗ 100 ö . Kö 16801 181,47 175,47 3794 ö.
Tendenz: ; 3 ʒ = 7 vember Dezember 745. bestechende äußere Form, und in dem sinngemäßen Vortrag ; ) ; Nltebe; 6 Bete , . 5 ö. ; s flkalische Inhalt der Stücke lebendig wider. = Verno and , Windit. Nebel nommen — im allgemeinen schwach. Lemmchst Bureau des directeurs de service in Arlon,
= 7,18, Januar ⸗ Februar 7,49 Februar. Mar: spiegelte sich der mu t Dezember Januar Janua . Marx-Goöoldschmidt hat sich die Aufgabe gestellt, sieben Haparanda 76857 W 2 Nebel Allgemeine Bemerkungen. Avenue des voyageurs 49: Lieferung von gußeisernen Röhren auf der Holstein ... 151,24 15401 152,93 33,14
Faß, Mär April 7.50, April Mai 7,50, Mat⸗Juni 7,1, zert. zie J ; Junt⸗Juli 7,50. distorische Ronzertprogramme Anton Ruhinsteins aus den Jahren Wiby 7773 SSO T bedeckt Die Bestellung der Win terfa aten. (Weißen und Roggen) ist Station Marloie. 1834 Fr. Sicherhejtelelstung 200 Fr. ö . .. 139,56 153,94 149,18 32,36 Glasgow, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen 138586 noch einmal aufleben zu lassen. Sie J. gleichfalls am Karina min SBDunst vm in Ostgalizien und in der Bukowina fast gänzlich, in den Alpen, Demnächst Station in Namur: Lieferung von gußeisernen und 2 r g fa . 4 , . 6 .
essen⸗Nassaun. ; 53 137,5 8, 82
j rrants 497101. Mittwoch, im Saal Bechstein mit der Vorführung des ersten ö. Sid und Sudetenländern sowie in Westgalizien zum größten Teile bleiernen Rohren auf der Station Tamines. 7346 Fr. Sicherheits⸗
stet g ge fe les arg e, nig. 2 (Schluß) Rohzucker , welches ältere kleine Tondichtungen von W. Bird, John Archangel ö W == bedeat beendet. Im Tieflande gelen f tr ei r san; . Win e . ist leistung 709 f ; . Rheinprovinz. . 13651 17574 165533 3749
ruhig, 88 bo neue Kondition 26,00. Weißer Zucker stetig ull, Couperin, Rameau, Scarlatti und solche von deutschen. Ton. Petersburg 122 * halb bed der Weßzenanbau hingegen noch stark im Rückstande. Die frühzeitig Demnächst. Administration des télägraphes, Lieferung von Hohenzoll. Lande 129,18 17772 152569 31,73
Nr. für 160 zg Oktober 284, November 281, Jarnar- April 29, dichtern von Bach bis Mozart umfaßt. Die Künstlerin ließ den Sins 775, Windst. bedeckt und nicht zu feucht untergebrachten Saaten sind vollkommen auf⸗ Material für den Bau und die Unterhaltung von Telegraphen- und b. Staat .. 145,17 179,10 165,5 365,12 Kompositlonen eine durchaus sorgfältige wobldurchdachte Wiedergabe an⸗ Vina rs Windft. bedegt ö f . und entwickeln sich dem schönen, milden Herbstwetter ent— Telephonlinien (astenheft Nr. 101), b. Telegraphen⸗- und Telephon—⸗ a. Provinzen 189111895
März⸗Juni 293. ; en en * . e . : dem . h
iste rz am, 27. Oktober. (B. T. B.) Ja va saffee good gedeiben; die Stilart wurde dagegen nicht überall getroffen ein stãrkeres 3. , hrechend vortrefflich, doch wild in den Alpen- und Sudetenländern apparaten nebst Zubehör, Draht für Freileitungen. Lastenhefte stpreußen .. 133,6 194,579 1775,97 . ie. Bantagrin'n 231. persöͤnliches Gefühl und etwas mehr Temperament e, ee Dinst . 22 bedec ĩ 2 — sowie in Westgallzien über Schädigungen durch Ackerschnecken und Nr. 101 und 10s zum Preise von je 20 Centimen vom 6 Dre fen 14a, 54 21 bo 1. *
27. Oktober. (W. T. ** Petroleum. trägen entschieden lockendere Farben verliehen. An 8. 9 ö age Warschau 112 888 1 wolkenl. E in allen Lindern über bedrohliches Auftreten von Feldmäusen geklagt. Jentral des renseignements des Handelsmuseums in Brüssel, 16, Stadtkreis ß loko 18 bez. Br., do. Hktober 19 Br., gab Lula Mysz-⸗- Gmeiner ihren zersten , . 3 , . Kiew 776, ] Windst. bedeckt 06616 ü Der Mais — Spätmais ausgenommen — ist in den Süd⸗ Rue des Augustins. Berlin .. .. 10623 — 10623 3041 do. Dezember 155 Br. Ruhig. — vollbesetzten n,, n. inn J. in r. m, . Wien os 1 SS v bededt . bereits geerntet und in ebenen Lagen von Niederösterreich, Brandenhurg Wolf und Brahms mit dem Herstän nn * an . 66 . 3 . é n,, Krain, Südtirel und Südmähren sowie in den Kar— Statiftik und Volkswirtschaft. ohne Berlin . 145,10 1665,49 157.29 33.337 Baumwolle die von jeher neben der Schönheit i rer stimmli ittel 92 — pathenländern zum größten Teile eingebracht. ; Die Abnah 8 6ebnnt , . Pommern . . . . 146,330 18094 166,7 33,84 anuar 1447, Vorträge so anziehend machen. Das Programm war geschickt und Rom 7563 5 SO N bedeckt s Vie Fartoffekernte ist in en Karvatbenländern nahezu be⸗ i nahme der Gebur onhẽ ufigk it in Preußen nach P 154,15 201,59 18721 35,35 geschmackvoll zusammen estellt und brachte im Verlauf des Abends Florenz . 2 Regen — gdet und in den Alpen- und Sudeten ländern in vollem Zuge. Die Stadt und Land seit 1876. sien ... 157 97 jon is 7 3, S5 eine Steigerung der irkung. Ganz besonder⸗ gut gelangen der gGaglañn . . . Erträge variieren sehr erheblich und sind am ungünstigsten in feuchten Ueber die Geburtenhäufigkeit in Preußen nach Stadt und Land 160,32 177,92 169.65 36,78 Künstlerin die Lieder von Hugo Wolf und Brahms. y. zu . s . SSS d Regen — 7 Vgen und in schweren Böden, wo insbesondere die Speisekartoffeln hat das Statistische Landezamt bereits im Jahre 1998 in der Schleswig⸗ sagen, daß der stärmische Beifall auch Zugaben erzwang. Trãulein orshann le, , ., eg — * uch Naßfäule sehr gelizten haben. In höheren Lagen, zumal - Statistischen Korrespondenz, einen Beitrag veröffentlicht ). in dem olstein . . . 154373 160,3 157,98 34,58 Leila S. Hölterhoff, die sich bereits im. Marz d. an . Se ydisfsord Jö 3 Windst. heiter 86 in leichteren Böden, erreichen die Knollen wen gstens littelgröße, neben der ewöhnlichen Methode der Gegenüberstellung der Geburten⸗ Hannover .. . . 142.04 154,381 150,14 33.39 loko 101, nicht ungünstig eingeführt hatte, fand hei ihrem Liederabend am . Cherbourg NI55 8 S 7 wolfia ; 11 1 ist der Prozentsatz angefaulter Kartoffeln nicht von Bedeutung. ziffern, d. h. der Anzahl der Geborenen auf 1009 der Bevölkerung, Westfalen; .. 168669 19629 183572 382 Standard l woch im Klindw orth-⸗Scharwen kasagl wiederum . Eee. — T7öd G Windst. halb bed. . — 11 egen zahlreicher Spuren von Engerling, und von Mãusefraß . die verfeinerte Methode der Vergleichung der n, . Hessen⸗Nassau . 1098,09 155,755 134,14 28, 92 feegndliche iufngbme. br reiche ltiget Programm. tie den, R , Se L wostig im zer cänlnis zn Ken Kellen nd Mieten bornibeugen & zuch P, berg able, Reber nnn gebärfähige (im Alter von Rheinprovinz. . i363555 isd,ig iss ss 365533 Theater und Musik. positionen von fen. Brahms, Hugo. Wolf und Richard Strauß; larritz 41 86 lin großer Teil der trocken eingebrachten Kartoffeln sofort verfüttert 15 — 45 Jahren stehende) Frauen zur Anwendung gelangt war. Die Hohenzoll. Lande 79,40 15442 143,58 30,38 die Sängerin sollte sich jedech hüten, ihre zarte Sopranstimme all. Nigma 7ö3,5 Windst. halb bed. verden, und dürfte daher im nächsten Frühjahre geeignetes Saatgut Berechnung war damals für die Jahre 18961900 und 1901s05 für b. Crack .. 140,65 181,85 163,97 34,33 Konzerte. zusehr anzustrengen. Ihr Vortrag hat an Ausdrucksfähigkeit noch Fresmn or S5 Jebel mn genügender Menge nicht vorhanden sein. Stadt und Land nach den einzelnen Provinzen gemacht worden, , ,, ; . ; . cen ne e, gil, den, d,, ,, — 6 , , ,,, , b rt fi, — . 2 5 35 1 z . ö ⸗ en⸗ 3 25 . ; e . 5 9797 ö
d,, e, be, . ; R P fannschmidtschen Dermanstackt 4 S2 wolkenl sinder ist die Ausrodung und Abfuhr zum größen Teile bereits durchL daher vom Statistischen Landesamt die ähh. und Fruchtbarkeits⸗ , r e s wee, mn, n
jetrowitz Quartett vorteilhaft bekannten jungen Künstlerinnen Erna achträglich sei noch eine Aufführung des Pf. ö ö Derm 2 d ; im E Land Bietrowig Quggteit v f Ii. Chors erwähnt, die uner der Lellung des Königlichen Musikdirektors Triest 33 O bedeckt dührt. Das Gewicht und der Zuckergehalt der Rüben haben im siffern für die Jahre 1876 80. 1831 90 und 1891 95 nen berechnet, Berlin.... 967838 — 96,73
ul; ünd Eugenie Stoltz batten ihre Mitwirkung zugesagt. tt. di ! e . 1.
53 p tzners Een . und natürlich empfundene Heinrich Pfannschmidt am 18. d. M. in der Garnisonk irche Die Brindis 58 Dunst ö 12 Ilgemeinen zugenommen; doch sind auf schweren Niederungsböden die in der e e. Nummer der Stat. Korr. zu tabellarischen Ueber Brandenburg
er,. Dp. 1, die den Abend eröffnete, hatte leider etwas Schöpfung: von Jo. Haydn wiedergab. Die Soelisten des . Ferrignan Th. ? wosten v . — durch Nässe geschädigt und vielfach angefault — in der sichten zusammengestellt und die für 18961900 und 1901 /‚05 wieder— ohne Berlin. 128,868 154,12 14282
aerger olglervosftgt der Klavierspielerin zu leiden. Dagegen war narfn Fräulein Giffaberkh Sblhoff (Sopran) sowie die Rerren Verbig ; 5 ualstit zurückseblieben. holt worden. . ommern I.. li. 151,66 1671, Belgrad . Die Futterrübenernte ist in den Südländern sowie im Hügel⸗ Für den Gelsamtstaat, ergibt sich nach, den unten ab- 6 lob, zß 31630 1833
bie? D.-Moll-⸗Viollnfongte von Brahms ein ungetrübter Genuß. Willi Schmidt Teng) und Sr. Rudolf Klutmann Baß Belgrad — z . Fräulein Erna Schulz, ist allmahlich zu einer Brahmsspielerin Wie bei ähnlichen Veranstaltungen im Vorjahre zeigte auch Selsingfors ; bedeckt 82 ind Flachlande (der Karpathenländer) zumeist beendet, in den gleichen Lagen gedruckten Uebersichten ein Niedergang der Fruchtbarkeitsziffern Schlesien .. . . 139,38 19451 174,99
J 55 * i dei ß 5 es i ; sei ĩ 2 sizi . er * 3 ö f ö z Ie 5 7 2 ; . n, , , e,, , n n e , , ,, . 6 —m e , hn, s ,, bee b he. 6 ihr starkes Temperament innerhalb der Grenzen, die grade in sein. so waren doch andererseits die Klangschönheit und die 5 h . kb rnun das a n der Rüben beeinträchtigt. In trockenen Städten stellte sich dieses Verhältnis in den Jahren 1876/80 auf Dan 144452 160,39 153. 32
weise klassisch zu nennen. Packend, fast Genf e BN W Rebe n insbefondere in Gebirgslagen läßt die Entwicklung der Rüben Jöd 4 und sank bis 90195 auf ĩ2h 12. Für das flache Land da,. Hannover. .. . 140 655 15625 14557
dies blilen Werk als richtig empfunden werden müssen. Auch siilistisch feine Auffassung teil llassi ö. t ö 21 d ng der R J 8 6M ö sß'tncht'', wünschen übrig, und dag Publikum Übeiwältigend drangen, durchs das überfüllte Gotteshaus, die Worie: Lugano 76635 N 1 Regen ö. . wünschen übrig, obgleich Cngerlinge und Mäufe diefelben gegen betrug die Frucht barkeitsziffer 1376 80 182,93, wesche Ziffer von Westfalen .. . . 171,32 20208 189.95 ö J 1 / s Or, M.
das Zusammenspiel ließ ni ; n. g , ,. . ö ö 2 9 z loößnte den Spielenden mit siarkem Beifall. Das interessante und Und es ward Licht!“, massig, wie aus einem Guß die fugenartig Sanni 36 7 BS W bedeckt zeise beschadigt haben. der der Jahre 1896 1900 mit 183,06 sogar, noch übertroffen wurde; Heffen— J 555 33 h geln h A Mol Trio (Sp. 175 von Paul Juon war die aufgebauten schwierigen Chöre: Denn er hat Dimmel und Erde be⸗ 8 63 6 83S 1 Regen — sud Kraut hat sich im allgemeinen in letzter Zeit gut entwickelt, nur auch das Jahrfünft 1901 05 blieb mit 178,2 mur um etwa 2 v. H. . ; 6 1636 16. letzi:! Nummer des Programms. Es wurde in jeder Hin kleidet? und Vollendet ist das große Werk sowie der Schlußchor m ** 5475 856 1 m die Köpfe auf schweren Böden wenig fest, zuweilen aufgesprungen hinter der des Anfang jahrfünfts zurück, Es ist also die Abnahme p. Staat . 156 59 is3 36 16185 sicht lobenswert wiedergegeben, und die Zuhörer zeigten sich „Des Herren Ruhm, er bleibt in Ewigkeit.. Von den Solisten seien Moskau 72 WMW bedeckt * . und in Sstgalizien sowie in der Bukowina vielfach der Fruchtbarkeit in der stadtischen Bevölkerung, die den erheblichen a. Provi s s 90 auch bier verständnisvoll und dankbar für das Gebotene. — Tkesonders die Sopranistin und der Tenorist hervorgehoben, während das RNeykjavst 7537 SO 3 bedeckt n geblieben. Geerntef wurde bisher zum Teil in den Südländern Gesamtrückgang der Fruchtbarkeit verschuldet hat. j . zen . 1991 Besonders stark ist der Rückgang der Fruchtbarkeit in Berlin Ve . . 15633 271 e *
CEharkotte Herpens gleichzeitig im Begthovensaal gegebener Srchester nicht immer seinen Aufgaben gerecht wurde. übe übende) rie n ebenen und Tallagen der südlichen Alpenländer, im übrigen und e Ter ht fer tent rein Hrn den un , wier gruch fbr il; ; ruchtbarkeits.
an — ö 2 Liederabend zeitigte ziemlich unzulängliche Leistungen. Weder das P Bil 7s 3 es 2 bedeckt oß in vereinzelten Fällen. 6, - J ; h ‚ . s cher Bangerin nur mangelhaft behertscht wird, und e . niels Rotklee und Luzerne) hat zufolge qutzreichender Feuchtigkeit siffer fir erlin fant von 1421 im Jahrfünst 1878 80 aut gsf 6 gg. 78 8 2, Hahdin der Höhe scharf und brüchig klingt, Lermochté zu fesseln, noch , . . 768 9 SO Awolkenl j . . nachgetrieben und an vielen Orten noch Ende September einen im Jahrfünft 1901 03, also um mehr als 40. v. T. In den Städten Brandenburgs? 6 i e, Vortrag. der bollständig in der Schablone stecken blieb. An munkt , 22 571 . Schnitt geliefert, der befriedigend autflel. Chenso ergab guch der Provinz Brandenburg ist die Fruchtbarkeitsziffen gleichzeitig von ohne Darin 10921 13761 12338 273 757.7 O bedeckt —— Fut bestockte Stoppelklee einen 6 . Schnitt. In Ost⸗ 169,66 auf 109,21 zurückgegangen. Sehr gut gehalten hat sich die — — . ⸗ 3, 2730
— 1 — 8 12902 OI — D — *
C Co α Q 2 2 I — 1 — 6
O8.
.
. 222 2 227 2 9 * 6.
D — 1 —
ö . 1 K 1 3 37 = 7
einem mufikalisch deklamgterlschen Abend, den, der unter der Leitung Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Skegneß — 5 — 1 r ] ( 3 2730 1 . dire x ; 3. 2 7 f . 42 zien und j j Fruchtbarkeitziffer in den Städten von Posen, W ommern .... 41,21 171,09 157,739 32,77 von Professor Gaedertz stehende Verein zur Pflege deutscher Dichtung Observatoriums Lindenberg bei Bees kow, Dorta 752 0 S 3 Regen ** inn g in der Bukowina hingegen , net Mum findet Pos estpreußen und 15651 209,51 181,5 35 d
‚ n 7 * . . 7X 6 11 wa j ,,, , e e e, , , dee . 6, n, ,, m, nr KJ . / . . 91
schafts ersäle ielt, t die Schriftführerin = ⸗ ; ; . ; * J . n j
,,. ame rbb eil hn z 26. tu 1lokow Drachenaufstieg vom 27. Oktober 1910, 8 — 106 Uhr Vormittags: . Die . am , ö ö ke men durch Feldmäuse wird auch aus allen übrigen Ländern für eln ; ö . 46 — ! Teile eines eige Bühnenwerks vor. Die tragische Gestalt Station j 27 mm reicht von SHüdrußhlanz di 3 frre a ) ; , ,, ; 23 z 7 z . Juiles in! Grpatta⸗ hatte sie zu einer , Seehõhe . 122 n 100 m 1500 2—Ꝙ—π, 2500 m 2620 m . — 36 en , ,, gut . er r n Wiesen . , . e,, ö ö. s. 4 ! . 4 2 ö 171,83. 5 e n, . 6 '. 167 ; X ramatischen Dichtung angeregt, deren ersten Akt die Verfasserin vorlas; * inemart un egen, d, r, n i jedoch me lecht, da auch die später begonnene ie niedrigsten Fruchtbarkeitsziffern bieten neben Brandenburg di 171.33 2zob, s3 338. dramatischen Dichtung anger gte d Temreratur . 07 34 — 14 —2*6 24 — 27 End kalt, im Ollen messt beiter bei leichtem Frost len ,. hd teilwesse berregnet wurde W hee der schonen Witterung seit Städte in Hessen-Nassau, in denen diese Ziffer von 13427 43 hs * ,, ; 1366 66 8 *
. a
die Handlung der übrigen Aufzüge wurde dann nur leicht skizziert. r 99 36 91 97 336 une? 6 . ö he chtem ? 33 ? ; . , . . ] ( ; tküste teilweise frischen ODste Se ; z ; r Ein abschließendes Urteil über die Dichtung kann unter solchen Um⸗ n, . . do lis so 80 35 80 trübe bei schwachen, an der Westküs * ⸗ fg ptember konnte wenigftend die restliche Grummetfechsung in zurückgegangen ist. heinproblu, .. 45,32 185, z7 iz sd Vid o
z ng ö ᷣ Se em arte Hebirggge d ö anden kaun! gewonnen werden; aber dieser erste Aufzug ließ doch Rnrgegegenden der Alpen. und der Sudetenländer trocken unter — X. — . ⸗ . , . 33. lebendige Szenenfahrung, eine schwungbolle, bilderreiche Sprache Geschw. nps! 8 18 82 d 2 bommen. Der Nachwuchtz der Gratnarbe hat bei genügender ) Abgedruckt in Nr. 107 des „Reich und Staatsanzeiger“ n, n,, , ,
erkennen. Einen noch stärkeren Eindruck hinterließ der Vortrag einiger Himmel ganz bedeckt. Nehel. Zwischen 360 und 500 m Höhe — — Feuchtigkeit und Wärme um allgemeinen recht gute Fortsch rilt? nh ! vom go. April 1g0s. Szenen aus derselhen Dichtung durch einen berufenen Sprecher, den Temperaturzunabme von — L2 bis 4 5,4, jwischen 1820 und 2150 m Fortragskünstler Fritz von Faber. Einige Liedervorträge des ! von — 3,6 bis 0, 8 .
,, . 22