Oeffentliche Zuste Ehefrau Maria jewski, geb. Utz, D ten durch die Recht Blohm in Hamburg, kla den Arbeiter Friedrich Ka in Hamburg wohnhaft, j 568 B
arteien am 18. F iden, den Beklagten il zu erklären und i zuerlegen. Klägerin ladet den en Verhandlung des Rechts kammer h des Landgerichts Hamburg por dem Holstentor) auf den 4. J Vormittags 9 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte u bestellen. Zum Zwecke Ber öff ro dieser Auszug der Klage un kannt gemacht. Hamburg, den 25. Oktober 1910.
erichtsschreiber des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung au Christine Sucharzews en, Prozeßbevollmã dH Dr. Rauert in Kiel, klagt n und Arbeiter Ludwig Suchar⸗ Wierzbowen, jetzt unbekannten böslicher Verlassung — die Ehe der en für den ie Klägerin mündlichen Verhandlung erte Zivilkammer des lauf den 11.
berg i. Schwarzwald
Benedikt Dietsche in Todtnau —) er lautende Police
ausgestellte,
Nr. 8a 586 für kraftlos erklärt. Lübeck, den 22. Oktober 1910. Das Amtsgericht.
6. Erwerbs⸗ und Wirtscha
7. Riederlassung 2c. von Rechtsanwã 8. Unfall und Invaliditãts⸗ ꝛc. Vers Bankausweise.
10. Verschiedene
g eth Modrze⸗ radiesgasse 17 11, ver ganwälte Dres. Hallier u. t gegen ihren Ehemann, I Modrzejemski, zuletzt t unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: ebruar 1909 geschlossene Ehe für den allein schuldig
Koften des Rechtsstreits Beklagten zur münd · streits dor die i nil u tig ãude
nntersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von ; 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
Zustellungen u. dergl.
ge Ko
Sffentlicher Anzeiger.
des angeblich 1993 gestohlen olfsbank Edenkoben, C. G. mit dem Sitze zu E Jacob Wilhelm am 39.
Deschäftganteilscheins Nr. ebot erlassen mit der Auf eser Urkunde, e . in
Gerichts anberaumten Auf seine Rechte bei dem Gericht anzu— legen, widrigenfalls
W ieren. , Attiengesellschaften Bekanntmachungen.
behufs Kraftloserkläru gewordenen
Nachlasses nur fü nder Teil der Lgf gh!
terzeichneten Gerichts
b 1 cherungs. Gesellschaft haber ausgestellte Leben des Schreiner⸗
l J
Durch Ausschlußurteil des un vom 19. Oktober 1910 ist der a von der Deutschen Le in Lübeck auf den legungsscheln über die auf das meisters Alois Walz in K
dert, sie innerhalb 3 Monate von Vermeidung ihres Verlustes bei uns
den 26. Oktober 1919. Lebens ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
durch aufgefor heute ab bei geltend zu mache Magdeburg., Magdeburger
Beschluß.
endes Aufgebot: Der Zi odtamstein als enen hat beantragt, den ber 1851 zu Offenbach Sohn von Valentin Dreher und Katharina geb.
arbier Peter Dreyer a. Qu., für tot zu erklaren 1) der Verschollene sich
) Untersuchungssachen.
Steckbrief. ten beschriebenen Josef Gasse Januar 1882 in Koblenz, w den Akten 8 J. 943. 10 die Unter⸗ erschlagung ver bezeichneten Ga Untersuchungsgefängnis,
Es ergeht fo macher Georg S
denkoben, für genannten en Verscholl
April 1961 ausgestellten 403 über 500 4 Auf forderung an den Inhaber
achgenannt Gegen den un ee. , . boren am 19. üchtig ist, ist in chungshaft wegen Unt wird ersucht, den haften und in das Alt Moabit 12a, abzuliefern. Berlin, den 24. Oktober Der Untersuchun
bei dem Königlichen Landgericht 1,
Alter: 28 Jahre,
en Gerichte am 2. März ugust 1995 zu Ronsdorf . Kaufmann Wilhelm Klein ausgestellte em ist unrichtig und wird daher für kraftlos
rf, den 17. Oktober 1919. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
des Kgl. Amtsgerichts Mũn ormundschafts . und Nachlaßsa fmannswitwe Frau Henriette Watty II, vertreten durch die Rechts⸗ Dr. Berolzheimer und Kastor einer Willenserklä⸗ Oktober 1919, an die f ; ellschafterin Marguerite früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, bewilligt, daß die laut Vertrags des Id. G.-R. Nr; 3865, vom 26. No⸗ uerite Briand von Henriette ung wegen Nichterfüllung der schenkten als Gegenleistung übernommenen l Überdies die Beschenkte durch fehlungen gegen die Schenkerin sich groben ldig gemacht hat, hiermit ausdracklich
d
ö 22. Oktober 1910.
achtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München, Vormundschafts⸗ und Nachlaßsachen.
Im Namen des Fürsten! Verkündet am 12. Oktober 1910. ad) Zsch or lich, Gerichtsschreiber. dem Aufgebotsverfahren zum Herklärung des verschollenen Jakob Friedrich zu Bergfreiheit hn von Johann Daniel Ritter aus it Anna Katharina letzt wohnhaft zu Bergfreiheit, hat das t in Bad Wildungen durch Schöneseiffen für Recht erkannt: akob Friedrich Ritter, geboren aldeck, Sohn
won dem unterferti
dem am 18 arlsruhe aus
Lebensversicherungs police Nr. ⁊ꝛ2 914
Lübeck, den 22. Oktober 1910. Das Amtsgericht.
Kirschthaler, zuletzt in Offenbach Es werden aufgefordert: spätestens im Aufgebotstermi Landau vom 20.
in Elberfeld Hofaun, tsanwälte Esch u. Dr. Maull ufgebot des ange ai i9lo von Heinrich Hei Wechsels über 150 4. Andreas Schinkowiak x gezogen auf wesen am 17. A er der Urkunde wird in dem auf den 12. M 11 Uhr, vor dem unter⸗ Immer Nr. 4, anberaumten A Rechte anzumelden und widrigenfalls die Kraftlos⸗ nde erfolgen wird. den 22. Oktober 1910. liches Amtsgericht.
Aufgebot.
August Becker, adbach, vertreten durch d d Artz in M. Gladbach, hat egangenen, am sels de dato ai 1908, über 243, 60 M, der Louis Bolte in Hannoper gezogen und von dieser angenommen worden ist, beantra unde wird aufgefordert, späte 10. Mai ig 1, Vormittags vor dem unterzeichneten Gericht, am 38, anberaumten Aufgebots⸗ Iden und die Urkunde üs die Kraftloserklärung der
l
Die Firma N. Mey vertreten durch die Re in Elberfeld, hat das gegangenen, zu Röhling akzeptiert bon dem B zu Röhlinghausen, Bo Wanne in Westf. und fä I5I0, beantragt. Der aufgefordert, 1911, V zeichneten Gericht, gebotstermine seine Urkunde vorzulegen, erklärung der Urku
Gelsenkirchen,
en zu ver⸗ ʒ Aufforderung, einen
zugelassenen n Zustellung d der Ladung be⸗
Sitzungssaal g gebotstermin melden und die Kraftlos
Edenkoben,
blich verloren . Mai 1911, Vor. Ahteilung VIII.
s 10 uhr, im Sitzungssaale zu meld falls seine 322 erfolgen . die über Vcben oder Tod des Verschollenen gen, spätestens im Auf. Anzeige zu erstatten. den 24. Oktober 1910.
l. Amtsgericht.
den Anteilschein vorzu erklärung des letzteren erfolgen wird. 20. Oktober 1919.
chreiberei des K. Amtsgerichts.
Aufgebot.
Der von uns am II. Juli ungsschein über die be r. 39 142 L auf das L meisters Herrn Carl Augu verloren gegangen. Hinterlegungsscheins wir bis zum 28. April 191 Gesellschaft zu legungeschein fü
Berlin, den Deutschland Lebe
hausen ausgestellten
Amtsgerichts Depositenbuch Gutkind u. C
2. September 1909, ber 1905 und 6. De⸗ hlt sind, für kraftlos
Durch Ausschlußurteil Herzoglichen hier vom 17. Oktober 1910 ist das Nr. 568 der Firma M. Braunschweig, auf welches am 1. November 1909, 2. Novem zember 1909 je 200 eingeza
den 26. Oktober 1910. oglichen Amtsgerichts. 17.
umerstraße,
Beschreibung: 60 em bis 1,55 m, Statur: Augen: braun, Bart: von Schnurrbart, Ge vorstehendes Kinn, Sprache: rheinländischer Dia
Fahnenfluchts erklärung. In der Untecfuchungẽsa ach der 11. K
cht, wird auf Gr litärstrafgesetzbuchs sowie der sordnung der Bes
Auskunft zu erteilen vermö gebotstermine dem Landau, 93 9
Haare: dunkel, los oder kleiner Anflug Backenknochen,
ekt, Kinn: vor
1907 ausgestellte i uns hinterlegte
st in Rastatt ist derzeitige Besitzer dieses d deshalb aufgeford 1 bei der unterzei drigenfalls dieser Hinter⸗
ormittags Farlstraße 1 le Dr. Bernheim, Re öffentliche Zustellu . München, Pflegerin und Ges
i, geborene Ku—⸗
sicht: vorstehende tigte: Rechts⸗
latus, in Wierzbow anwälte Bokolma gegen den Losman emski, früher in lts, auf Grund — mit dem A u scheiden und den Bekla schuldigen Teil zu ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor die vi Königlichen Landgerichts in Kie 1911, Vormittags einen bei dem ge Anwalt zu bestellen. Zustellung wird d
gemacht. Fiel, den 24. Oktober 1910. Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Land
Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marta Schäfer, geborene Königsberg i Pr. Hinterroß bevollmächtigter: Recht berg i. Pr., klagt gegen Schäfer, früher in Wild in Elbing, jetzt unbekannten der 55 1565, 1568 B. erkennen: die Ehe der Partei Beklagte trägt die Schuld an Kosten des Rechtsstreits werd Die Klägerin ladet mündlichen Verhandlung des Re ammer des Königlicher
Braunschweig Der Gerichtsschreiber Her
—
Bekanntmachung Urteil vom 18. Okto — d. d. Johannisburg über 300 , ausgestellt von Order, akzeptiert von L. Kie zahlbar in Lyck am 30. Januar
n 18. Oktober 1910. oönigliches Amtsgericht. Abt. 3.
uf
Der Rentier Bernhard bat als Pfleger be Sohn des Kröpke und dessen Ehefrau, 28, zuletzt wo
ot. Roggatz J. in Alt⸗Schle antragt, den n Quartiermeisters Ferdinand eb. Lange, geboren etwa znhaft in Alt⸗ Schlawe Ber bejeichnete Verschollene win
che gegen den i ompagnie des Infanterie⸗ hüring.) Nr. Il. wegen S5§ 69 ff. des 35 356, 369 der uldigte hierdurch
den 24. Oktober 1910. r 18. Division.
Paul Glotzb B. G.⸗B.
ber 1910 ist. der Parteien z
den 28. Oktober 1909, Benno Toller an eigene we in Dlottowen und 1910, für kraftlos
melden, wi r kraftlos erklärt wird.
28. Oktober 1910.
na , en latin e nhast
R. Mertins.
im Jahre 18 für kot zu erklären. aufgefordert, sich spãtestens i 1911, Vormittags 11 zeichneten Gerichte anberaumt widrigenfalls die Tode wird. An alle, welche Auskunf Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
den 24. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Notars Hero . der Mar
Die Firma Clemens achte Schen
Kleiderfabrik in M.Gl Rechtsanwälte Voege un das Aufgebot des angeblich verlo 15. Juli 1908 fällig München⸗Gladbach, von ihr auf die Firma
; f mechanische Militärstrafgericht ; für fahnenfluchti Flensburg, . Königliches Gericht de Beschlagnahmeverfüg In der Untersuchu Paul Tacke zu Cronberg,
Uhr. vor dem unter— en k zu eserklärung erfolgen n, ,
n und, wer
dachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffent
Der Hinterlegu leser Auszug der Klage bekannt
Nr. 452 073, nach
nasschein Nr. Il 632, ausgestellt legung des Versicherungescheins welchem eine Verficherung auf das Leben des Kaufmanns Charles Haley genommen ist, s sich im Besitze der Versicherung nachwe
den Infanteristen oren am 31 10. 1887 en Fahnen⸗ luchtserklärung S* 65 ff. NM. St. G. B. V.⸗St. G. O. das im
Vermögen des Be⸗
ö
Durch Ausschlußurteil vom heuti Hypothekenbrief vom 14. J für den Rentner Christian hier unter No. ass. 2816 a legenen Hause 27 000 1M zur kraftlos erklärt.
Braunsch
en Tage ist der 5, laut welchem Wilkens hier auf dem m Ruhfäutchenplatze be⸗ Hypothek haften, für
weig, den 20. Oktober 1910. erzogliches Amtsgericht. 22.
Oeffentliche Zustellung.
Frau Pauline Sichelgruͤn, geb. Berlin, Kaiser⸗Wilbelmstraß Rechtsanwälte D
Reg. Bez. Wiesbaden, we Inhaber der U
flucht, wird im Nachgange zur vom 21.4. 1909 auf Grund der sowie der S8 366, 369 Deutschen Reich befindliche schuldigten mit Beschla München, 25. Okto K. Bayr. Geri
den gekommen sein. ber Urkunde befindet oder Rechte an isen kann, möge sich b 1910 bei uns melden, nach unseren Büchern Be⸗ s hinterlegten Versicherungs⸗
Clevertor Nr. 2, Zimmer termine seine Rech vorzulegen, widrigenfa Urkunde erfolgen wird.
Saunover,
te anzume die Erben, Vermächtnis ger eines Ausländers. A VI 5743/10.
der nach Trebschen⸗Zũllichen tsbürger Friedrich Kockjeu, Salmgasse 21, woselbst er hatte, ohne Hinter⸗ nung verstorben.
Aufforderung au
nehmer und Gläubi Langanke, in
garten Nr. 20, tt Dr. Pick in den früheren Besitzer August itten bei Nautzken, zuletzt Aufenthalts, auf Grund „mit dem Antrage, zu en wird geschieden, der der Scheidung, d en dem Beklagten den Beklagten zur chtsstreits vor die Landgerichts zu en 20. Januar 1911, immer 94, mit der Auf— dem gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der
widrigenfalls wir den
rechtigten den bei un
efern werden.
den 24. Oktober 1910.
othaer i, a. G. Dr. R. ueller.
— ——
den 22. Oktober 1910. Königliches Amts
Aufgebot. . annes Schäfer in Brome im Grundbuche von
Am 9. August 1910 ist zustãndige preußische Staa Maschinist in Wien, III feinen ordentlichen Wohnsitz lassung einer le
Gemäß S5 1 R. G. Bl. Nr. 208 w nehmer und Gläu bürger oder hierlands sind, aufgefordert, längstens bis . Gerichte anzumelden, Rücksicht auf diese Ans Behörde oder eine von ausgefolgt werden kann.
ugleich werden gem 9. August 1854 darauf. daß die Vornahme der osterr. Gerichtẽ auswärtigen E 1 gefordert, ihre Ansprüche melden und bekannt zu an die ausländische wenn letztere nicht Abhandlung hierlands, meldenden Erben allein, gepflo
F. R. Bezirksgericht Landstraße. Wien, am 6. Oktober 1910.
Beninger.
Aufgebot. Der Gerichtstarator Eduard Famp en hat als Nachlaßverwalter des 2. August 1910 in Meiner; Carl Latz, Louise geb. fahren zum Zwecke der achlaßgläubigern beantragt. werden daher aufgefo den Nachlaß der versto in dem auf den 22. 12 Uhr, vor de anberaumten Aufg Gerichte anzumelden. Angabe des Gegenstandes Forderung zu enthalten. schrift oder in achlaßglãubiger, welche unbeschadet des Rechts, vor flichtteils rechten, Vermã t zu werden, owelt Befriedigung verlan riedigung der nicht au ein Ueberschuß ergibt. nach der Teilun Erbteil entsprechenden Teil die Gläubiger aus Pflichtteilst und Auflagen sowie für die Erben unbeschränkt haften, tri melden, nur der R ihnen nach der Teilung feinem Erbteil entspre lichkeit haftet. Meinerzhagen.
cht der 1. Division.
Verfügung. In der Untersuchunges 1.1. Train Fahnenflucht,
schein ausli den Oekonomie⸗ er Ehe m bataillons Jakob Reis⸗ wird auf Grund der B. sowie der 85 356, der Beschuldigte hierdurch für d fein im Deutschen Reiche t Beschlag belegt.
den 26. Oktober 1910.
ericht der K. 1. Division.
Verfügung.
ungssache gegen den Rekruten dem Landwehrbezirk Dieden⸗ 18838 zu Weinähr, Unterlahn⸗ t, wird die unter dem 1. Ja⸗ uchtserklärung hiermit
Der Ziegeleibesitzer Jo hat das Aufgebot des über die Band 1 Blatt 49 Abt. 3 Nr. 2 Wiebeck zu Gardelegen eingetragene
ausgestellten Hypo⸗ ber 1896 beantragt. Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ Juni 1911, Vor⸗ dor dem unterzeichneten Gericht botstermine seine Rechte anzu⸗ widrigenfalls
Prozeßbevoll⸗ r. Cohn und Läiser in andsbergerstraße 58 II, klagt gegen ihren Rickard Eichelgrün, jetzt unbekannten Aufenthalts, daß der Beklagte in den letzten s Monaten vor der am 11. Juli 1907 erfolgten uch vorher mit verschiedenen Frauen ben und sie schwer mißhandelt und abe, mit dem Antrage: 1) die Che der
trennen und den Beklagten für den 2) dem Bekl
dlichen Verhandlung
twilligen Anord 7, 1386 Kais. Pat. v. 9. August 1851 erden alle Erben, Vermächtnis biger, die österreichische Staatẽ⸗ aufhaltende Freunde AÄnsprüche an den Nachlaß Januar 1911 beim gefertigten widrigenfalls der Nachlaß obne pruüche an die ausländische dieser legitimierte Persen
§ 140 Kais. Pat. x. ö Nr. 208 mit Rächsicht hierlands befindlichen Erben um die Verlassenschaftsabhandlung durch die behörde angesucht haben, die allfälligen und Vermächtnis nehmer auf. in der gleichen Frist anm⸗ eben, daß sie die Abtretrng örde verlangen, widrigent, selbst die Abtretung verlangt, zi und zwar mit d
handwerker länder, wegen S5 69 ff. des RM. S 360 M.⸗St. G. O. fahnenflüchtig erklärt un befindliches V
München,
mitliche Amtsg Amtsrichter g derschollene J 1847 zu Bergfreiheit in W. hann Daniel Ritter aus dessen zweiten Ehe Unna Katharina geb. Schröder, Bergfreibeit, wird für tot erklärt. Als ft des Todes wird der 1. Januar 1900, Die Kosten des Ver⸗
Berlin, L
früher in New Voik unter der Behauptung,
Die von uns ausgefertigten Versicherungsurkunden L betreffend Versicherungen auf den a. die Versi stellt am 30. aul Wilhelm Kühnast
Wartenberg;
Kautionshypothek von 2300 thekenbriefs vom Der Inhaber der stens in dem auf d mittags 10 Uhr, anberaumten Aufge melden und die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. den 21. Oktober 1919.
iches Amtsgericht. chottelius.
—
f
alter Schadt in Berlin, fleger beantragt, tto Tschernich, Berlin, zuletzt wohn— e 24, für tot zu ollene wird auf⸗ tens in dem auf den 27. Mai vor dem unter⸗ riedrichstraße 12 15, 113) 115, anberaumten Auf enfalls die Todes⸗ welche Auskunft Tod des Verschollenen zu erteilen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige zu machen.
4. 7. Oktober 1910. cht Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.
Aufgebot.
Hospitalverwalter Ph. Högg, als bestellter er des Hubert Lies erschollenen, am 29. März 1566 geborenen Hubert hnhaft in Westhausen, für tot zu erschollene wird aufgefor⸗ m auf Samstag, den Uhr, vor dem
Nr. 2161339, unt 1909 auf das Leben des Herrn Hauptlehrers in Rippin, erg; Nr. 262 735, ausgestellt am 6 auf das Leben des Herrn A Königl. Bankbuchhalters
vom 17. Oktober 1909 über Nr. 104 662, lautend auf das 1 Zoche, Postsekretärs in spãter Königl. P t in Friedland (Bez.
en auf den Lebensfall: uli 1908 über den Ver⸗ Nr. 23 385, lautend auf Johann bert Müller Versicherungs nehmer: bert Richard Müller, Buch⸗ und P händler in Leipzig, jetzt Kaufm die von uns unter Lebensversicherungs · Gesell gefertigten Dokumente, bet den Todesfall: ; a. die Versicherungss am 22. Dezember 1864 au Wilhelm Heinrich Gade, Rr. 46 367, ausgestellt am 1. Sey das Leben des Herrn Eduard Hugo S bändlers in Chemnitz; Nr. ] 2. November 189 Otto Wünnemann, b. die Depositensche den Versicherungsschein Leben des Herrn Johann machermeisters in ] 1907 über den Versicherungsschei n des Herrn Her
ermögen mi rungs scheine; 30. Septem
zuletzt wohn⸗ weite Jwilt Königsberg i. Pr. auf d
Trennung und a Vormittags 95 Uhr,
Krs. Groß⸗ 15. April 191 oseph Rockelmann, in Schweinfurt;
rungsschein Leben des Herrn Emil 3 Sberhausen Bez. Düsseldorf), meister in Lowen i. Schl., jetz
II. betreffend Versicherun der Pfandschein vo
56 12 Uhr, festgestellt. fallen dem Nachlasse zur Last. walt zu bestellen.
ustellung wird dieser Auszug der Klage
den 24. Oktober 1910.
Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellun Der Kaufmann Wilhelm Gorga bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. t, klagt gegen den Kaufmann und früher zu Magdeburg, ufenthalt, auf Grund der Behauptung, s einer langjährigen Ge⸗ Geschäftsabschlüsse ulde, mit dem Antrage Verurteilung des Beklagten durch heitsleistung vorläufig vollstreckbares Zahlung von 5183, 5 „ nebst 5 o/o Zinsen an. Der Kläger ladet den ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Mag mber 1910, Vormi . ufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigten vertreten zu lassen. — 6. O. 344/10. den 25. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Ziegler, Landgerichkssekretär.
gelassenen An
öffentlichen 3
bekannt gemacht. Königsberg i. Pr.,
In der Untersuch Wilhelm Send aus hofen, geboren 30. 11. kreis, wegen Fahnenfluch nuar 1916 erlassene Fahnenfl aufgehoben. den 19. 10. 1919.
Gericht der 33. Division.
Parteien zu allein Schuldigen zu erklãren, Kosten des Rechtsstreits aufzuer ladet den Beklagten zur mün des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts L in Berlin, gerichtsgebãude, 17. Januar 19 mit der Aufforderung,
Durch Ausschlußurteil des unte
Vilhelm Belkau (Bölke, Bölcke). eborene Brandenburger, unbekannten Ge⸗ d Geburtstages, zuletzt wohnhaft in Kindern namens ertha, Rosalie und
Vorsfelde, rzeichneten Gerichts
verschollene
Grunerstraße, Zivil⸗
4, auf den
II. Stock, Zimmer 2 9 Magdebur
11, Vormittags 10 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke lichen Zustellung wird dieser Auszug der 70 R. 132/09.
Der Rechtsanwalt Markgrafenstraße Nr. 66, hat als den verschollenen uss eb. am I5. November 1859 in aft in Berlin, Rheinsbergerstr Der bezeichnete Verf
utter von s Im, Pauline, ls, für tot erklärt worden. hohensalza, den 19. Dktober 1910. Königliches Amtsgericht.
den Kanonier Fußartillerie⸗ Fahnenflucht, wird die am lassene Fahnenfluchtserklärung Deutschen Reichsanzeiger am S5 o5g6 — hiermit aufgehoben. den 20. Oktober 1910.
J. Gouvpernementsgericht.
Verfügung. Untersuchungssache wider 7. Batterie,
Karl Jür
daß der Beklagte ihm au schaͤfts verbindung Zuckerwaren 583, 65 M s auf kostenpflichti
Arnold Leber 1 der regiments Nr. 14, we 13. Januar 1909 er — veröffentlicht im 16. 1. 09 unter P
Straßburg
Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. Oktober 1919. Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
Oeffentliche Zustellung. rau Pauline Piesker, geb. Ziegler, in Ober⸗ schöneweide, Wilhelminenboffstraße 39, mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bertin Sw. 11, Belle⸗Allianceplatz 9, klagt gegen hren Ehemann, den Arbeiter Otto Piesker, zurzeit unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 404. 19, wegen Ehescheidung, der Parteien
ann daselbst);
der früheren Firma schaft zu Leipzig“ reffend Versicherungen auf
gefordert, sich spãätes 1911, Vormittags zeichneten Gericht,
II. Stockwerk, Zimmer ne zu melden, widri wird. An alle,
10 Duch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts . Oktober 1910 ist die am 31. Januar 1866
ge Verurtei
Daitbach geborene Katharine Jung für tot er⸗
* Als Todestag ist der 31. Dezember 1894 fest⸗
kangenschwalb ach, den 21. Oktober 190. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Durh Ausschlußurteil vom 10. Oktober 1910 ist m 15. September 1846 zu Heinrichsdorf ge⸗ une Luise Ernestine Franziska Koslowski, ver⸗ icte Kaschthalamskth für tot erklärt worden. . ist der 31. Dezember 1881 festgestellt
Polzin, den 11. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Der Interimsschein Nr. 122 der Aldenburgischen hattanleibe von 1909, lautend auf 1000 , ist b Ausschlußurteil vom 19. Oktober 1910 für los erklärt worden. ldenburg, den 19. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
ö Bekanntmachun b luer ten vom 15. . en Hypothekenpfandbriefe der Preußischen . bank Emission XVIII Lit. O Nr. 14901, . 14903, 14 804, 14 905, 14 906, 14907, ii , i bis, it dri, fi e. 14 513,
14915 und 14916 über je 1000 für 154. F 172. 07s75.
gebotstermi rozeßbevoll⸗ feit dem 1. Juli an ihn. Beklagten zur m
streits vor die
cheine: Nr. 14 677, ausgestellt f das Leben des Herrn
tember 1877 auf elmnitz, Vieh⸗ ausgestellt am eben des Herrn Gustav Schlossermeisters in Elberfeld; ine: vom 2. Februar 1902 über Nr. 30 625, lautend auf das Gottlieb Kruschel, Schuh⸗ N. M.; vom 25. März n Nr. 46 413, lautend mann Franz Julius reibt sich Augustini, Maschinen⸗ mtsvorsteher a. D.
haus zu Meinen · Nachlasses der hagen verstorbengn senburg, das Auf—⸗ Ausschließung den Nachlaßglaubiget ihre Forderungen hen rbenen Ehefrau Latz vätesten ber 1910, Mittags neten Gericht, Zimmer, ebotstermine b Anmeldung und des Grundes di Urkundliche Beweis tic Abschrift beizufügen. Die sich nicht melden, k den Verbindlich chtnissen und Auflagen Erben nur n en, als sich nach Bre lossenen Gläubiger Nuch baftet ihnen jeder Git lasses nur für den. seinen der Verbindlichkeit echten, Vermãchtnise Gläubiger, denen tt, wenn sie sich ein, daß jeder des Nachlasses nu chenden Teil der
den 22. Oktober 1910. liches Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Kaufmann Karl Sauter in hat als Verwalter des 1910 in Metz verstor August Hermann No Zwecke der Ausschließu Die Nachlaßgl dert, ihre Forderungen Noll spãtesten 9iI, Vormittags 9 U Gericht anberaumten Au gebo cht anzumelden. Die A Gegenstandes und
he. Abschrift bein
9
laus Birkel 1s7 unter lassene Fahnenfluchtserklärung ügung wird hiermit aufge—
Die gegen den Ular dem H. Juli 1910 er und Beschlagnahmeverf
oben. Trier, 25. 10. 1910. t der 16. Division.
ö —
bote, Verlust⸗n. Fund⸗ chen, Zustellungen u. dergl.
Aufgebot. Schuld verschreibungen konfolidierter Staatsanleihen Kraftloserklärung beantragt erschreibungen der 3] worm. 4)pro⸗ 1835 Lit. H Nr. 134 605, 0 S, beantragt von Fräulein Hersfeld, vertreten durch den chandua in Hersfeld, bungen der 34 prozentigen Nr. 469 225, Nr. 595 283, r je 300 1 beantragt geborenen Seidenberg, ilhelmsdorferstraße 117, Rechtsanwalt Paul Schüttel in
deburg auf den 23. Deze ttags 10 Uhr,
154 F. 32510 mit der A
Berlin, den 1 Königliches Amtsgeri
mit dem Antrage,
4 auf das X trennen und den Beklagten
Die Klägerin ladet den Beklagten zur m des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts I in Berlin Sw. II, Sallesches Ufer 28 31, Zimmer 40, auf den 1, Vormittags 10 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke lichen Zustellung wird dieser Auszug der
t 6. Oktober 1910. Meink Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Expedient Richard Max Kupfer, arras, in Leipzig⸗Thonberg, Rechtsanwalt Diekamp in klagt gegen ihren Ehemann, f f Grund der S5 1565, 1567 und 1568 t dem Antrage auf Ehescheidung. Ste klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5 des K in Bochum, Schillerstraße, 1911, Vormittags 9 Uhr, Aufforderung, einen b lassenen Anwalt zu bestellen. tlichen Zustellung wird dieser
Magdebur
Verhandlung
kammer des Landgerichts:
Abwesenheitspfleg in Ellwangen, hat beantragt, den v in Westhausen, Liesch, zuletzt wo Der bezeichnete V pätestens in de 1911, Vormittags 9 ten Gericht anberaumten Aufgebotstermine widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen elche Auskunft über Leben oder en zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots term Gericht Anzeige zu mach
Ellwangen, den
riedeberg?
hies. Oberamts 20. Januar 191
7 mit der Aufforderung, Oeffentliche Zustellung einer Klage,
Nr. 2355. Schlosser Friedrich Wilhelm Emig Ehefrau, Anna Friedericke geb. Kraft, i 67, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Gerhard zu Mannheim, nannten Ehemann, zuletzt in Mannheim, Neck itze Bau Nr. 21, aus den in § 1568 B. G.⸗B. Gründen auf Scheidung der am 13. II. annheim geschlossenen Ehe aus Verschulden in ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor die n roßherzoglichen Landgerichts dannbeim auf Dienstag, den 20. De— 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der einen bei dem Gerichte zugelassenen
auf das Lebe Augustiny, sch ers in Spremberg, jetzt bft; vom 22. Mai i95ß über den Ver Nr. N 689 und vom 7. Juli 1905 cherungsschein Nr. 70783, beide Leben des Herrn Os Königstein i. S.; vom sicherungsscheine Nr. 68 594 u lautend auf das Leben des Gduard Göpel, Schuldirektors in Mylau i. Schuldirektor emer. in Dresden⸗Striesen, gis abhanden gekommen angezeigt worden. äßheit von S5 19 uns ingungen und von § 18 un ür Versicherungen auf den dies hierdurch bekannt. Wir werden fir e Scheine Ersatzurkunden ausstellen b zweier Monate ein Inha eine bei uns nicht melden sollte. den 28. Oktober 1910. Leipziger Lebenspersi auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther.
Oeffentliches Aufgebot. die don uns am 28. September 180 aus. olice Nr. 48 436 des Bahnhofs vorstehers uästav KreowSski in Angermünde h 15. Mat 1909 einen Hinterle Dieser Schein ist in Verlu Wenn innerhalb dreier Mon Inbaber des Scheins bei uns setzteren für kraftlos erklären un
den 25. Oktober 1910. Allgemeine Verficherungs. Aktien⸗Gesellschaft.
n Mannheim, Rechtsanwalt klagt gegen ihren ge⸗
Es ist das Aufgebo Königlich Preu zum Zwecke der I) der Schuldv zentigen Anleihe von Nr. 163 594 über je Charlotte Fenner Privatsekretär J. der Schuldvperschrei Anleihe von 1890 Lit. F Nr. Hoh 284, Nr. 618 316 übe pon der Witwe Ida Bauer, zu Brandenburg vertreten durch Berlin, Behrenstra 3) der Schuldve leihe von 1889 8 beantragt von dem Privatm in Lübeck, Herderplatz 2a, anwälte Hach
Klage bekannt ge unterzeichne Berlin, den 2
lautend auf das du melden,
Kaufmanns in 11. Mai 1889 über die Ver⸗ nd Nr. 68 595, beide Herrn Karl Heinrich
win Dähne, bestimmten 1909 in M des Beklagten. Die Kläger mündlichen Verhandlun
IV. Zivilkammer des
Tod des Verschollen
g. Oktober 1910 sind Ling Martha geborene H
e 24. Oktober 1910. llmaͤchtigter:
Königliches Amtsgericht. Vavhinger, sty. Amtsrichter. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber:
Amts gerichtssekretãr
Aufgebot. r Arbeiter Carl Schröter in Borhagen⸗ Frãuleins Agnes, Marie und kfurt a. Oder, ver⸗ Schindler und Rechtsanwalt fleger Amtsgerichts sekretãr haben beantragt, d Arbeiterwitwe Auguste Schröter, am 3. August 1 . ans Hermann Rudol Mai 1847 in Er lh Medizinal und rankfurt a. Oder, ugust Albrecht, März 1835 in Müllrose, sämtlich t in Frankfurt a. O ezeichneten Verschollenen
Prozeßbevo
erer Allgemeinen Ver⸗ B. G.-B., mi
sicherungsbed dingungen f ladet den Be
machen wir
Anwalt zu Mannheim, den 2. Oftober 1910. Gerichtẽschreiber des Großherzoglichen Landgerichts: Engelmann.
entliche Zustellung. . Heizer Anna Wodke, geborene Voigt, in Wittenberge, Scheunenstr. 2 mächtigter Rechtsanwalt Ekhard Mü klagt gegen ihren Ehemann, den Albert Wodtke, unbekannten Aufenthalts, Wittenberge, auf Grund der Behauptung, daß der eit länger als Jahresfrist von der Klägerin lliger Absicht fern geblieben ist, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe für den allein ch die Kosten des Die Klägerin ladet den en Verhandlung des R ivilkammer des Königlichen den 12. Ja⸗
Rechtsnachteil los erklart worden.
Berlin, den 15. Oktober 1910.
min seg ric in itte. Abteilung 164. cker. enger gh
Zimmer 22, mit der gedachten Gerichte zuge um Zwecke der öffen uszug der Klage bekann Bochum, den 22. Ok Meyer, X. G.⸗Se Gerichtsschreiber des Königlichen
Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Jakob. Sommer, in Düsseldorf, Rechtsanwalt Beb nannten Ehemann, ol enthaltsort, früher in § 1565 und 1568
chreibung der 3] prozentigen An⸗ it. D Nr. 191 273 über 500 MS. ann Paul Werner Am vertreten durch die Re ocke in Lübeck, chuldverschreibung der 330 on 1876779 Lit. E von den Erben des ver⸗ d Büůrgermeisters Wilhelm vertreten durch Amtsrichter Victoriastraße 1652. rkunden werden aufgefordert, f den 29. Mai 1911, Vor⸗ bor dem unterzeichneten Gericht, III. Stock. Zimmer botstermine ihre Rechte d die Urkunden vorzulegen, der Urkunden erfolgen wird.
Rummelsburg, Susanne Gröbensch treten durch Justizrat Dalichow, ebenda, 3) der Smierz in Frankfu Verschollenen: zu 1: eb. Ackermann, geboren X. und angeblich am 7. der Oder ertrunken, zu 2: Gröbenschütz, geboren am 27. Sohn des verstorbenen Geheimen srats Dr. Gröbenschütz in er Karl Friedrich
9 Aukeschlußurteil des unterzeichneten Gerichts QAktober 1910 ist die am 21. Dezember 1892 Deutschen Lebensversicherungs - Gesellschaft
auf das Leben des Fabrikanten Carl ö Stephan in Mühlhausen i. Thür, aus- kähauf, nhaber lautende Police Nr. 103 331 s erklart.
ibeck, den 19. Oktober 1910.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
. Die verebelichte cherungs⸗Gesellschaft rozeßbevoll⸗
orm. pro⸗ r in Neu⸗
Ni. , 860 Meg, Prie
Nachlasses des a benen Zahlmeisters ebotsverfabr laßglãubigern
äubiger werden daber au mn. gegen den Nachl in dem auf den 16.
zentigen Anleihe v über 300 6, beantragt torbenen Amtmanns un arenz in Beverungen, Dr. Larenz in Crefeld.
Die Inhaber der spätestens in dem au mittags 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 1314, 108, anberaumten Aufge
Landgerichts.
Sibilla geb. rozeßbevollmächtigter: gt gegen ihren ge—⸗ ohne bekannten Wohn. und Auf⸗ Düsseldorf, auf Grund der B. G.⸗B. auf Ehescheidung. det den Beklagten zur mündlichen Rechtestreits dor die 5. 3 lichen Landgerichts in Düsseldorf ember 1910, Vormittags orderung, einen bei dem gedachten Anwalt zu bestellen. chen Zustellung wird dieser Auszug
scheiden und chuldigen Teil zu erklären, echtsstreits aufzuerlegen. Beklagten zur mündli streits vor die dritte Landgerichts in Neu. Ruppin auf nuar 1911, Vormittags einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ g r; nwalt zu bestellen.
öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Neu⸗Ruppin, den 21. Oktober 1910.
⸗ Unterschrift), als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts iber 1910 ist die am 2. März 1907 von utschen Lebensbersicherungs-⸗Gesellschaft in uf. Frau Gertrud 6 Angerburg ausgest
Nr. hI71 für kraftlos / erklärt. den 19. Oktober 1910.
Das Amtsgericht.
en am 20. tzt im Inland wobnha zu erklären. Die fgefordert, sich spätestens in dem Juni 1911, Mittags 12 Uhr, ten Gericht, Oderstraße 53 54, Zimmer beraumten Aufgebotstermine zu melden, Todeserklärung erfolgen wird. An kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ vermögen, ergeht die Auf⸗ im Aufgebotstermine dem Ge⸗
unterzeichneten bei diesem Geri die Angabe des
det, werden wir anzumelden un d einen neuen Schein falls die Kraftloserklärung den 11. Oktober 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
elene Kuhnke,
werden au te Kapitalsparversiche⸗
ie Klägerin la Verhandlung des kammer des König auf den 39. De 9 uhr, mit der Au Gerichte zugelass Zwecke der öffentli der Klage bekannt gemach
Düss Linn, Gerichts
unterzeichne Nr. 10, an widrigenfalls die alle, welche Aus schollenen zu erteilen forderung, spätestens richt Anzeige zu machen. O., den 21. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg, 1
Königliches Aufforderu ufforderung,
um Zwecke d Das K. Amtsgeri uszug der Klage
des Küfers Anton
Edenkoben hat auf Antrag ilbelm in Maikammer, ver⸗ treten durch Rechtskonsulenten Lintz in Edenkoben als Prozeßbevollmächtigten, als Miterben am N September 1904 in Maikammer des Winzers Jacob Wilhelm,
A 184 427 über M 10900 Versicherungs⸗ Leben des Fräuleins Emilie Rüsch⸗ eim lautend, ist angeblich abhanden Personen, welche zu haben glauben,
Die . Police summe, auf das kamp in Rüdesh
eschlußurteil des unterzeichneten Amte, n 36 Oktober 1910 ist die am 25. April higher Deutschen Lebensversicherungs-Gesell⸗
t Oktober 1910. übeck auf das Leben des Handelsmanns
schreiber des Königlichen Landgerichts.
ein Ueberschuß ergibt. e nach der Teilung des Nach asses nur
lasse seines am 28.
verlebten Bruders, dieser Versicherung werden hier⸗
64285 Oeffentliche Zustellung. .
Ble Losfrau Mare Kristeit von Raudszen, Klägerin, Proze , ,, die Rechtsanwälte Heygster Ind Matthias in Memel, klagt gegen ihren Mann, den Losmann Adam Fristeit, früher in Lankuppen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Beklagter fei nach dem 13. Mai 1905 von Hause fort auf Arbeit gegangen und habe seit dem Jahre 1907 nichts mehr von sich hören lassen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Memel auf den 3. Februar 1911, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Memel, den 24. Oktober 1910.
Semkus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
64288 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schweizer Anng Behrendt, ge⸗ borene Knauer, zu Wäldchen bei Charlottenbrunn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Opitz in Schweidnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweizer Franz Behrendt, früher zu Bögendorf, setzl unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich am 15. November 1908 aus der ehelichen Wohnung in Bögendorf entfernt habe, ohne bisher seinen Aufenthalt anzugeben oder sich abzumelden, und sich seitdem um seine Familie nicht kümmere, daß auch von der Klägerin angestellte Er⸗ mittelungen nach dem Aufenthaltsorte des Beklagten erfolglos waren, mit dem Antrage, auf Grund des §z 16568 B. G.⸗B. die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite k des Königlichen Landgerichts in
chweidnitz auf den 11. Januar 1911, Vor⸗ e,, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schweidnitz, den 2. Oktober 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
b 287 Oeffentliche Zustellung.
Bie Schnesderin Agnes Ninnemann, geb. Koop⸗ mann, in Glückstadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Feldhus hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Reinhardt Ninnemann, früher in Sldenburg, Müblenstraße, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, un ker der Behauptung, daß der Beklagte seine Ehefrau am 7. August 1905 versassen und sich seit dieser Zeit nicht mehr um sie gekümmert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die ehe⸗ liche Lebensgemeinschaft mit der Klägerin wieder her⸗ zustellen und ihm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts in Oldenburg auf den 19. Dezember 1910. Vormittags 9) 92 mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sir nn den 13. Oktober 1910.
Menzel, Gerichtsaktuargeh. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
(64273 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister Johanna und deinrich Finkel in Weimar, vertreten durch ihren bfleger, den Rechtsanwalt Hostmann in Berlin, Behrenstraße 16, , ,,, Rechts⸗ anwalt Dr. Rittermann in Charlottenburg, Kant⸗ straße 8b, klagen gegen den Ingenieur Josef Finkel, Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Wilmers⸗ dorf, Holsteinischestraße 2s, unter der Behauptung, daß der Beklagte, ihr Vater, von ihnen getrennt lebt und nicht das geringste für ihren Unterhalt getan hat, mit dem Antrage auf Zahlung einer monatlichen Rente von zusammen 80 . Die Nachforderung der Unterhaltsbeträge für die Vergangenbeit wird vor⸗ behalten. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dle neunte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in Bersin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, Zimmer 47 1, auf den 12. Januar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eharlottenburg, den 21. Qktoher 1910.
Ebert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin. 645571 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Frieda Sophie Wilbelmine Cohrs, vertreten durch den Generalvormund Friedrich Ruft ln Bremen, klagt gegen den Müller Wilbelm Weih, geboren am 1. Januar 1883 in Braun⸗ schweig, früher in Grüppenbühren, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater und deshalb zu ihrem Unterhalt der. pflichtet sei, mit dem Antrage auf Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 240 für die Zeit vom z. Juni 1910 bis 5. Juni 1926, vierteljäãbrlich im poraus zahlbar, und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗· lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Groß herzogliche Amtsgericht in Delmenhorst auf den 13. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. geladen. Zum Zwecke der offentlichen Justellung wird biefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Delmenhorst, den 24. Oltober 1910.
Rodiek, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
—
64270 Oeffentliche Zustellung.
Ber Minderjährige Erwin Menna zu Frankfurt a. Main, vertreten durch den Sammelvormund des Waisen⸗ und Armenamts F. Bunsen zu Frankfurt a. Main, klagt gegen den Schneider Erwin Werner. jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt a. Main, auf Grund der Behauptung, Beklagter habe der Mutter det Klägers während der gen gd Empfängniszeit, d. i. in der Zeit vom 8. Juli 1907 bis 6. November 1907, geschlechtlich beigewohnt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verur= teilen, an Kläger z. S. des Sammelvormundes F. Bunsen vom 6. Mai 1908 — Geburt des Klägers