1910 / 254 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1914 vierteljährlich im voraus 1914 bis 6. Mai 1924 viertel⸗ jahrlich im voraus 990 4 sowie 200 4. als Kosten ker Vorbildung für einen Beruf in vierteljährlich im voraus zu zahlenden Raten von 25 M ab 6 Mai 1922 und dem weiteren Antrag, das Urteil hin⸗ sichtlich der fälligen Unterhaltsbeiträge für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 21. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, Hauptgebäude, Heiligkreuzstraße 34, 3 30, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankftirt a. Main, den 22. Oktober 1910.

Der Gerichtsschreiber 8 5 Amtsgerichts.

bis zum 5. Mai 75 S, vom 6. Mai

Oeffentliche Zustellung.

rige Erna Menna zu Frankfurt a. Main, vertreten durch den Sammelvormund des n und Armenamts F. Bunsen zu Frankfurt a. Main klagt gegen den Schneider Erwin Werner, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in ö a. Main, auf Grund der Behauptung, eklagter habe der Mutter der Klägerin während der geletz= lichen Empfängniszeit, d. i. in der Zeit vom 16. Sey⸗ tember 1909 bis J5. Januar 1910, geschlechtlich bei⸗ gewohnt, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, an Klägerin H. des Sammel vormunds F. Bunfen vom 15. Juli 1910 Ge⸗ burt der Klägerin bis zum 14. Juli 1916 viertel jahrlich im voraus 75 „, vom 15. Juli 1916 bis 15. Juli 1926 vierteljährlich im voraus 90 4 sowie 260 X als Kosten der Vorbildung für einen Beruf in vierteljährlich im voraus zu zahlenden Raten von 25 S ab 15. Juli 1924, und dem weiteren Antrag, das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeitrãge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. Main auf den 21. Dezember 1910. Vormittags 9 ühr, Hauptgebãude, Heiligkreuzstraße 34, Zimmer 30, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. Main, den 22. Oktober 1910

Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts.

64324 Die minderja

(64325 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hrmann Menna zu Frank furt a. Main, vertreten durch den Sammelvormund des Waisen⸗ und Armenamts F. Bunsen zu Frank⸗ furt . Main, klagt gegen den Schneider Erwin Werner, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in . a. Main, auf Grund der Behauptung, Beklagter habe der Mutter des Klägers während der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i., in der Zeit pom 14. AÄugust Io68 bis 13. Dezember 1908, ge— schlechtlich beigewohnt, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger z. V. des Sammelvormunds F. Bunsen vom 12. Juni 1909 Geburt des Klägers bis zum 11. Juni 1915 vierteljährlich im voraus 75 S, vom 12. Juni 1915 bis 17. Juni 1925 vierteljährlich im voraus g0 M fowie 250 M als Kesten der Vorbildung für einen Beruf in vierteljährlich im voraus zu zahlenden Raten von 25 ½ ab 12. Juni 1923, und dem weiteren Antrag, das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeitraͤge für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Frankfurt a. Main auf den 21. De⸗ zember 1919, Vormittags 9 Uhr, Haupt⸗ ebäude, Heiligkreuzstraße 34, Zimmer 30, geladen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 22. Oktober 1910.

Der Gerichtsschreiber 29 e . Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Wilhelm Barsewitz in Sude, vertreten durch seinen Vormund, den Bürgermeister Salomon in Itzehoe, klagt gegen den Arbeiter Johann Gustav , n früher in Itzehoe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Arbeiter Jebann Gustav Lempfert der Mutter des Klägers, Anna Barsewitz, jetzt in Schön⸗ berg, in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Äntrage auf Verurteilung des Be— klagten zur Zahlung von jährlich 200 zweihundert Mark Ünterhattskosten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Itzehoe auf den 6. Januar 1911, Vormittags 19 Uhr, ge⸗

laden. Itzehoe, den 25. Oktober 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2b.

64282 Oeffentliche Zustellung.

Bie mindersahrigen a. Adolf Hansen, bh. Marga— reihe Sansen, e. Minna Hansen, d. Heinrich Hansen in Kief, vertreten durch ihren Vormund, den Buch- halter Willy Behnke in, Kiel, Hesseldielsdammer⸗ weg h, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Wolf Dose in Kiel, klagen gegen ihren Vater, den Arbeiter Hein rich Hansen, früher in Kiel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalls, unter der Behauptung, daß die Kläger ehe— liche Kinder des Beklagten sind und dieser zum ünterbalt derselben verpflichtet ist, mit dem Antrage: I) den Beklagten zu verurteilen, seinen vier klagenden Kindern vom J. August 1908 an gerechnet bis auf weiteres Unterhalt zu gewähren durch Zahlung einer monatlichen, am 1. jeden Monats zum voraus fällig werdenden Geldrente von je 10 M, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits ver die 4 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Kiel auf. den 7. Januar 1911, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugesaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Riel, omen 24. Ottober 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

64558 Oefeertliche Zustellung.

1) Die Olga Dürr, uneheliches, am 2. September 1910 in Pfaffenweiler geborenes Kind. vertreten durch seinen Vermund FJosef Luhr, Steinbauer in Pfaffenweiler, 2) Agnes Luhr, geb. Dürr, Mutter der Klägerin Ziff. 1 in Pfaffenweiler, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Levkauf in Künzelsau, klagen gegen den Anton Schwab, 3. Zt. mit un⸗

1646171 DOeffen Der minderjäbrige

bekanntem Aufenthalt in Amerika, früher in Sindel dorf, O.-A. Künzelsau, unter der w daß der Beklagte der Kindsmutter Klägerin Ziffer? innerhalb der Empfängniszeit beigewohnt bat, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, zu bezahlen: 1) an die Klägerin Ziff. 1 Ilga Dürr vom 2. Seytemhber 1919 an bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahr jährliche Alimente im Betrage don 180 6, vorauszahlhar in drei. monatlichen Raten, 2) an die Klägerin Ziff. 2 Agnes Luhr S0 M Kindbettkosten ꝛc. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Künzelsau auf Mon. tag, den 19. Dezember 1910, Vormittags 97 Uhr, geladen.

Künzelsau, den 26. Oktober 1910.

Bandle, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 64276 Oeffentliche Zustellung.

Sie Ehefrau Franz Kayser, Johanna geb. Haar— haus, in Barmen, Albertstr. 4 e,, nn, Rechtsanwalt Justizrat König in Elberfeld, klagt

egen den Reisenden Franz Kayser, früher in Elber⸗ eld, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und den Adolf Tolle in Barmen als Pfleger der minderjährigen Marla Hulda Josefine Telle unter der Behauptung, daß der . vom 29. Mai 1905, durch den die Klägerin und der Beksagte Kayser die Maria Hulda Josefine Tolle an Kindesstatt angenommen babe, nichtig sei, weil Klägerin zur ft seines Abschlusses ,, fahig gewesen sei und auch die durch 5 17477 B. G- B. vorgeschriebene Einwilligung der Mutter nicht vor- gelegen habe, mit dem Antrage, Königliches TLand⸗ ericht wolle den am 29. Mai 1905 vor Notar 4 in Barmen zwischen den Parteien ge⸗ schlossenen Adoptionsvertrag für nichtig erklären und den Beklagten die ten zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten Kapser zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 15. 6. 1911, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Elberfeld, den 22. Oktober 1910.

Menne, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (642631 Oeffentliche Zustellung.

Der Gärtner Guido Heinemann in Ahrensburg,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lauprecht in

hrensburg, klagt gegen den Schauspieler Ferdinand Wolfsegger, früher in Ahrensburg, unter der Be⸗ hauptung, daß der Bellagte ihm für gelieferte Gärtnerarbeiten 532 66 und an Anmaltekosten für die Wahrnehmung seiner Rechte 73,75 M schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare, kosten pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 605,75 M nebst 400 p. a. Zinsen auf 532 M vom 1. Oktober 1969 bis 1. Juli 1910 und auf bo, 75 M vom 1. Juli 1910 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Ahrensburg auf . 2 Dezember 1910, Vormittags 10 uhr, geladen.

Ahrensburg, den 22. Oktober 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 642641 Oeffentliche Zustellung.

Die Hospitalverwaltung Andernach, vertreten durch den Bürgermeister Dr. Kerckboff in Andernach, d, Rechtsanwalt Justizrat van Hhemen in Andernach, klagt gegen Josef Mauer, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Berlin C., Elsässerstraße 58, unter der Bekauptung, daß die Großmutter des Beklagten der Klägerin für Verpflegung einen Betrag von 500 ( schuldet und von dem Beklagten beerbt werden ist, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner mit seinen Geschwistern kostenpflichtig zur Zahlung von fünfbundert Mark nebst 450 Zinsen seit dem Klagetage ju verurteilen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Andernach auf den . Dezember 1910, Vormittags O Uhr, ge—⸗ aden.

Andernach, den 21. Okteber 1910.

Wachendorf, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64613 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Gustavx Riechert in Berlin, Chausseestr. 4, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts anwalt Paul Röeler in Berlin N. 24. Oranienburgerstraße Rr. 341, klagt gegen die Frau Margarete Schübner.

eb. Pahlow, zurzeit angeblich in Amerika, frũher hier, Frankfurter Allee 51 11 b. Pahlow, unter der Behauptung, daß Kläger Backware der Beklagten geliefert habe, mit dem Antrage auf kostenyflichtige Verurteilung zur Zahlung von 12170 nebst 4 00 Jinfen feit dem 10. Dejember 1906 sowie Auf- erlegung der Kosten im voraufgegangenen Arrestver⸗ fahren 62 G. 22. 06. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das König⸗ liche Amtegericht in Berlin-Mitte, Abteilung 6, Neue Friedrichstraße 12 15. I1 Trp., Zimmer Nr. 174 bis 176, auf den 14. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. 62. C. 2004. 1910.1.

Berlin, den 5. Oktober 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 62.

64265 Oeffentliche Zustellung. .

Der Rechtsanwalt Dr. Gompertz zu Berlin X. 8, Leirfigerstraße 42, klagt gegen die Firma John Eraven Burleigh G. m. b. S., 3. Zt. un— bekannten Aufenthalts, früber in Berlin, Leipziger⸗ straße 42, fruher vertreten durch ihren Geschãfts⸗ führer Herrn Duhelon, früher ebenda, auf Grund der Bekauptung, daß ibm Beklagte für Vertretung in Sachen .J. Baum, J. Greve, I. Alliance, J. Huber und in einer Konferenzsache 1597,75 4 schulde, mit dem Antrage, an ihn 157,375 * zu zablen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd lichen Verbandlung des Rechtestreits vor das König= liche Amtsgericht Berlin⸗Milte, Abteilung 9, in Rerlin. Neue Friedrichstraße 15. 1 Treppe, Zimmer 35 240, auf den 7. Januar 1911, Vormittags Dr ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 21. Oktober 1910.

Mende, Gerichteschreiber des Königlichen Amts- gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 9.

64266 Oeffentliche Zuftellung. Bie Firma Georg Hartwig Co, in Charlotten⸗ burg, Salzufer 23, Pro eßbevollmächtigter: Rechts. ann ält Dr. Szkolny zu Berlin, Charlottenstraße 17, klagt im Wechselprezesse gegen die Frau Maria Schön, früher in Charlottenburg, Sybelstraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 23. Juli 1909, zahlbar am 3. April 1919, über 00 X auf Zablung von hbo0 M (fünfhundert Mark) nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 6. April 1910 und 6.36 M (sechs Mark dreißig Pfennig) Wechsel⸗ unkosten. Die Beklagte wird zur mändli er⸗ handlung des Rechtsstrelts vor das Königli Amts⸗ ericht Berlin-Mitte, Abteilung 61, Neue Friedrich⸗ traße 14, 11 Treppen, Zimmer 177, auf den 29. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemecht. Berlin, den 22. Oktober 1919. (L. S.) Koschulla, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 6.

64267 Oeffentliche Zuftellung.

Die Harzer Fahrzeugwerke, Wilheim Albrecht in Ballenstẽdt a. S., Prozeßbevollmãchtigter Rechts. anwalt Illmer daselbst, klagen gegen den Karl Majewéotn, früher in Bochum, Alleestraße Nr. 62, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Forderung aus dem Wechsel vom 14. Dezember 1909 äber 100 M und der Protesturkunde vom 16. Fe⸗ bruar 1910, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 100 A nebst 65/0 Zinsen seit dem J6. Februar 1910 und 450 4 Wechselunkosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bochum auf den 15. Dezember 19165. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 45, geladen.

Bochum, den 25. Oktober 1910.

König, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64268 Oeffentliche Zustellung.

Ber Schneidermeister Jofef Rotter in Breslau, Hummerei 35, Prozeßbevollmächtigter: Nendant Ed, Foff mann in Breslau 1, Nikolaistraße 63 bl, klagt gegen den Wirtschaftsbeamten Emil Dark owski, ,. in Schönborn, Kreis Breslau, jetzt unbekannten

ufenthalts, unter der Bebauptung, daß er für den Beklagten infolge vorbergegangener Bestellung in den Jahren 1904 bis 1907 verschiedene Kleidunge⸗ stücké gefertigt und demselben käuflich geliefert hake, mit dem Antrage: I) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 242.25 nebst 400 3insen seit dem J. April 1867 zu zahlen und die Kosten des Rechte streits zu tragen, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckkar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König liche Amtsgericht in Breslau auf den 39. Dezember 1510, Vormittags O9 Uhr, Schweidnizer Stadt graben 4, Zimmer 161 geladen.

Breslau, den 21. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. 64614 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Joh. Fr. Weber zu Braunschweig. orszeßbebollmächtigte: Rechtsanwälte Nessig und Weichsel daselbst, klagt gegen den Kaufmann Hans Krüger, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts, wegen käuflich gelieferter Seife, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zablung von 26 22 M nebst 5/0 Zinsen seit dem 5. Januar 1910 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 32 auf den 195. Dezember 1919, Vormittags O uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stelung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 24. Okteber 1910.

Gieselberg, Gerichtsschr. Aspirant, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichts.

642751 Oeffentliche Zufstellung.

Der Kaufmann Julius Wagner in Berlin, Schön⸗ han fer Allee 146, Projeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Deubel in Barmen, klagt gegen den Bankier Sermann Mombert, srüber in Elberfeld, jeßt ohne bekannten Wehn, und Aufenthaltsort, unter der Behauptung. daß Beklagter dem Hermann Meyer in Esln aus zusammen getätigten Hwpothelen- und Darlehnsgeschãften 8400 M verschulde, daß 3c. Mever seine Forderung an den Beklagten dur Zession vom 9. September 1910 dem Kläger zediert dabe, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle den Beklagten kostenfällig verurteilen, an den Kläger Sioh C nebst d C Zinsen vom 1. März 1683 bis 31. Dezember 1909 und von da ab 40 Zinsen zu zablen, wolle das zu erlassende Urteil (wentuell gegen Sicherheits leistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreits vor die 4. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 19. Dezember 1910, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufferderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen.

Elberfeld, den 21. Okteber 1910.

Dunkerbeck, Landgerichtsassistent, Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichte.

64326 Oeffentliche Zustellung. Der Peter Mehl, Kaufmann in Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Kramer in Forbach, klagt gegen den Franz Starkert, Berg⸗ mann, zuleßt in Freimengen, jetzt one bekannten Wohn. und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für gelieferte Waren den Betrag von 357 93 * schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ faͤllige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von zor 52 6 nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und au Vollstreckbarkeiteerllãrung des Urteils He, Hinterlegung einer Sicherheit Gs wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Ferbach auf den 22. Dezember 1910, Vor= mittags 8 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent ; lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Forbach. den 25. Oktober 1910. Gerichtsschreiberei des &. Amtegerichts.

64278 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Döer in Breslau V. Gartenstrage 47, Preießbevollmãchtigter⸗ Justizrat

reimengen,

Sommerfeld, N- X., jetzt unbekannten Auer wegen S5, 15 4 Gare orderung, mit . trage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurte den Kläger 85s 15 6 zu lahlen und das Urte vorläufig vollstreckrar zu erklären. Der ladet die Beklagte zur mündlichen Verben des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer de gerichts in Görlitz auf den 8. Januar 19 Vormittags O Unr, mit der Aufforderung. sh einen bei diesem Gerichte zugelassenen Recht als Prozeßbevollmãchtigten vertreten 2 Oo Ml, z Görlitz, den 18. Oktober 1910.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz

64277 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Justtzrat Tregger in klagt gegen die geschiedene Frau Leutnant. Tetens, früher in Sommerfeld N. 2, jet n kannten Aufenthalts, wegen 250 25 6 Gehn forderung, mit dem Antrage: 1) die Beklagh 6 kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger R033 zu zahlen, 3) das Urteil ist vorläufig vollstte Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Fandlung des Nechtsstreits vor die zwei kammer des Landgerichts in Görlitz auf den 9.3 nuar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit de forderung, sich durch einen bei diesem Gericht gelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbevollmatt vertreten zu lassen. Göriitz, den 13. Oktober 1910. Gerichtsschreiber des Landgericht.

64271] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Geschäftsfraun Ling Olse

Hannover, 6 Rechlean Justizrat Dr. Wolfes in Hannover, gegen den . Schütt, früher in Hannover, Grenzweg 7, jeh bekannten Aufenthalts im Auslande, wegen ez forderung, ist der Termin vom 25. November aufgeboben und neuer Termin auf den 20. zember 1910, Vormittags 10 Uhr, den traße 1, Zimmer 13, bestimmt. Zu diesem Tan wird der Beklagte vor das Königliche Amann in Hannover, 24, geladen.

Saunover, den 25. Oktober 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegeng

64616 Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister August Schröder zu dannen Thielenplatz 2, Prozeßbevollmãchtigte: Rechten Justizrat Br. Colshorn und Forstmever zu Damn klagt gegen den Architekten Rudolf Gebher früher in Hannover, Lavesstr. S0 ;, jetzt unbelemmn Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er in n 1. Oktober 1910 einen Gehrockanzug mit Sh revers im Preise von 128 4 käuflich geliefert ih nit dem Antrage auf kostenpflichtige Vernenm des Beklagten zur Zahlung von 128 4 nebst! Zinsen seit Klagzustellung mittels für vorlärfg ul streckbar zu erklärenden Urteils. Zur mint kin Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bell vor das Königliche Amtsgericht, 18, in Damm Hallerstr. , Zimmer 20, auf den 10. Jam 1911, Vormittags B10 Uhr, geladen. Hannover, den 25. Oktober 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

64328 Bekanntmachung,

In Sachen K. Bayerischer Pestfis kus, ver durch die K. Oberpostdirektion München Klam vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Pakt i München, gegen Lehner, Josef, Dachdeckergekihe letzt in Munchen, Wolfrat hauserftraße 34 5. nnn bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Festtelm wurde die öffentliche Zustellung der Klage benni und ist zur Verhandlung über diese Klage die fn liche Sitzung der VII. Zivilkammer des & an München J vom Donnerstag, den

ember 1910. Vormittags 9 Uhr, mn Rummer 83 I, bestimmt. Hierzu wird ham durch den klägerischen Vertreter mit der Aufferdem geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem C. Lni gericht zugelassenen Rechtẽanwalt zu bestellen. A flägerische Anwalt wird beantragen, jn

J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte J

dem K. Poftfiskus für den Schaden

kat, welcher diesem durch die Verleßung der r trägers Georg Brugger, erfolgt dur Umfallen in Leier am 7. Oktober 1907, erwächst. II. Bcllam hat die Projeßkosten zu tragen bezw. in erstathn.

München, am 27. Ofteber 1910.

Gerichts schreiberei des Königlichen Landgerichts Märchen J.

64620) Deffentliche Zustellung. ö Die Basler Versicherungẽgesellschaft gcgen n scharen mit dem Sitze in. Basel. Prehn mãchtigter: Rechtẽ anwalt Alfred Weber bier, M gegen den Kaufmann Jakob Meer · Regnla,. obne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, nn in Mũnchen, Renatusstraße 3, unter der Scham daß Bellagler die beiden am 28. Ser ende, und I0ol0 fälligen Jahres prämien von 1e 21. susammen 13, 4, sowie J für Perm bin mit dem Antrage auf kosten fällige, vorlinft. streckbare Verurteilung des . r Din von 49. Æ . ark * Zinsen aus 24. 4 ab 25. Seytemkher 126 n zus weiteren 24— 4 ab 25. Seytenbe 1 Zur mündlichen Verhandlung des Recht? ftrect mn der Befklagte vor das Kaiserliche Amt gericht. Stra r burg i. Els. auf Mittwoch. den 14 2. 1910, Vormittags 9 Uhr, nn eladen. ; Straßburg, den 24 Oktober 1210. Gerichteschreiberei bei dem Kaiserlicke⸗

64619 Oeffentliche Zuste lung Der Eigentũmer Josef Brandner in 4 Schwarzwaldstraße 28, Prozepỹbe deln . Rechtsanwälte Cd. u. Em. Ruffenack hier en, egen die ledige Klara Antoni. frũher 9 6 Schwarzwaldstraße Nr. 28, jch ; kannten Wohn und Aufenthaltsort, min * bauptung, deß ibm die Beklagte lt. Mictẽn * . Plicte für die Jeit vom 1. Sltober 1310 bit Il einen Betrag von 6bb==— * schalde n, Antrage auf kostenfãllige, vorlãu volte ain n; . urteilung der Betlagten zur Zablang nn nebst 40/0 Zinsen seit lager uste lla n, 99 mũndlichen handlung des treit Beklagte vor das Kaiserliche Amte gerick burg auf den 21. Dezember 1910, B 9 ühr, Saal 45, geladen. burg, den 24 Oktober 1910.

Amte ĩ

in Stn

ö 2 mi

Treeger in Görlitz, klagt gegen die geschiedene Frau Teutnant Frieda Tetens, geb. Sommer, frũher in

Etr : ,. 6 bel tem Kaiserlichen An

ligho]

well,

1. nntersuchun 2. . J. ; J ause, erpach ngen, erdi :

n,.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 28. Oktober

Sffentlicher Anzeiger.

eis für den Raum einer Ageipaltenrn Fetitzeile 80 .

Ver

1919.

.

——

) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen c.

Bekanntmachung. Das domänenfiskalische Bade⸗ und Brunnen⸗

4aflisfement Bad Weilbach im Landkrels Wies.

heden, 21 Em von Ter Sisen babnstation Flörshei cmnie Frankfurt a. M. Wiesbaden), soll . ,

woch, den 8. November d. Is., Nachmittags

z uhr 30 Min., auf die Zeit vom 1. April 1911 kis zum 31. März 1923 im Kurhause zu Bad Keilbach öffentlich verpachtet werden. Zu dem Fiablissement gehören das Kurhaus, Wohn und Restaurationsrãume Wirtschafts und Betriebs⸗ gebãude, die Schwefelquelle und die Natron -⸗Lithion⸗

Hofräume und Hausgarten von etwa saigßz ha, Parkanlagen von etwa 5 ha und an⸗ enzendes Gelände don etwa 11 ha Flächeninhalt. 6 verpachteten Objekte dienen dem Bade⸗ und

Bunnenbetrieb (Baden, Trink, Inhalierkuren), dem

Jerlrieb des Mineralwassers und dem Gasthofbetrieb. Räheres über Bad Weilbach vergl. Deutsches Bäder⸗ kuch Seite 416. er Pachtzins der jetzt ablaufenden 12 jährigen Pachtperiode hat für das Etablissement ohne einiges sezt neu binzugelegtes Gelände 3709 6 betragen. Die , , , . und Bietungsreg In liegen auf dem Domänenbureau (Zimmer 30) unseres Denstgebäudes, Rheinstraße 35/37, zur ei offen d können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren pon da bezogen werden. Wiesbaden, den 8. Oktober 1910. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. K.

w / 2 h Verlosung ꝛc. von Wert—

papieren. b38 9]

Tilgung der A oM Altonaer Stadtanleihe von 19901, J. Ausgabe. Heute sind folgende Nummern gezogen: BVuchstabe A 23 117 218 374 465 423 444 477 i S5, I 2 s8oo0 . 0 S6 Oο0ο0, Buchstabe E 66 81 98 1098 188 M2 380 383 408 416 450 534 604 643 682 757 837 871 940 1055 1065 133 1203 1237 1357 1401 1500 165 1729 1761 1819 1961 1964 bst 1998 2061 2079 2118 2119 Asz 2187 22990 2366 2407 2522 Wiz 09 2789 2844 2866 2887 Ac, 57 à 1000 , T 000 Buchstabe C 1 41 69 125 130 1ls8 245 333 421 436 448 503 668 630 792 839 902 975 1051 1118 lige 1252 1286 1402 1412 1466 68 1498 1524 1538 1570 1586 ol 1875 19861, 35 à 500 . 0 1700 ; Zusammen 46 119 599, Die Verzinsung dieser Stücke bört mit Ende Närj 1911 auf, die Auszahlung erfolgt ab 1. April 1011 gegen Rückgabe der betreffenden Anleihe⸗ scheine nebst Zinsscheinanweisung durch die Altonaer Stadt kasse, die Vereinsbank in Hamburg, Filiale, die Norddeutsche Bank die Vereinsbank das Bankhaus L. Behrens Söhne das Bankhaus M. M. Warburg

4 Co. die Direction der Disconto⸗Ge⸗

Altonaer

in Hamburg,

sellschaft . n Hankhaus S. Bleichröder Berlin das Bankhaus Ephraim Meyer Sohn in

Hannover. us früheren Verlosungen sind noch rückständig: ' be B 121 585 2643 270 2791 2363,

1 , fh G is inis 1866 165

Altona, den 24. Oktober 1910. Der Magistrat. D

Bekanntmachung.

96 der heutigen Verlofsung von Anleihe⸗ einen der Stadt Guben sind folgende Stücke

wagen worden:

Y von der Anleihe vom Jahre 1884. Duhstabe 3. Nr. 9 II und 46 je über 5 000 .

. uchstabe E Nr. 72 86 93 113 118 135 140 hat je über 2000 .

huchstabe C. Nr. 209 235 2658 293 302 371 6 403 je über 1000 . ig sta he D Nr. 443 452 5Iß bed za3 354 . . bt 607 613 623 667 676 702 737 743 w. je über 8060 .

z High E Nr. 815 816 818 830 S868 S884 ö . 11 917 921 976 und 999 je über N von der Anleihe vom Jahre 1890 re A Nr. 42 53 und 56 je über

Erheben Mir. ig Le, 6s 160 185 16 9 nd 255 je über 1600 .

ö habe O Nr. 16 3b 362 407 474 ha * 618 625 672 679 685 701 731 und 734 . 5090 sS.

e nl hescheine werden den Inhabern mit der

ne tung hierdurch en c gegen Rückgabe

mit den nach dem 2. Januar 1911 zahl⸗

ö ( Inescheinen und Anweisungen den Nennwert 1. Dezember 1910 ab, mit welchem

Tage die Verzinsung aufhört, bei der Stadthaupt⸗ kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. ückständig sind die Anleihescheine vom Jahre 1896 Buchstabe B Nr. 113 über 1000 seit 1. Januar 1909 und vom Jahre 1884 Buchstabe D Nr. 447 und 747 à 500 4 seit 1. Januar 1910. Die Tilgung des zum 31. Dezeniber 1910 auf die Anleihe der Stadt Guben vom Jahre 1897 zurückzuzahlenden Teilbetrages von 22 000; K erfolgt durch freihändigen Ankauf. Guben, den 9. Juni 1910. Der Magistrat.

L. 330 Anleihe W der Stadt Frankfurt a. M. 64572 3. Ziehung: 24. Okt. 1910; Auszahlung: 1. Febr. 1911.

Gezogen wurden? Zu 5090 6: Nr. J. Zu 2006 6: Nr. 373 456 609 822 849 984 1019 1021 1113 15 1135 1159 180 1207 1222 1447 1460. Zu 1000 S: Nr. 1575 1594 1759 1842 1897 1935 2036 2061 2084 2227 2263 24651 2555 26581 2642 2644 2673 2708 2796 2846 2849 2866 2888 29146 2970 3012 3037 3056 3110. Zu 200 S: Nr. 4174 4244.

Der Rest der Tilgung im Betrage von 158 400 46 ist durch Ankauf bewirkt. Noch nicht eingelöst:

Aus der 1. Verlosung per 1. Februar 1909: Nr. 539 549 580 616 3801.

Aus der 2. Verlosung per 1. Februar 1910: Nr. 516 603 722 3464.

EI. 3] ½ Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. von 1899 (Straßenbahn). 11. Ziehung: 24. Okt. 1910 Auszahlung: E. Febr. 1911.

Gezogen wurden? Zu 2600 S: Nr. 1060 1171 1485 1673 1822 2072 2818 2832 2862 3177 3194 3235 3733 3787 3967 4289.ů Zu 290 S0 Nr. 15257 15548 15638 15873 16109 16137 16167 16185 16277 16762 16793 16845 17005 17298. Der Rest der Tilgung im Betrage von 388 400 4 ist durch Ankauf bewirkt.

Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den vorgenannten Auszahlungsterminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zu⸗ n Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungs⸗ cheinen Talons) bei unserer Stadthauptkasse, für die Anleihe von 18989 (Straßenbahn) auch bei dem Bankhause Mendelssohn Co. sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin er⸗ hoben werden.

Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch auf⸗ merksam. Schuldverschreibungen der Stadt . furt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ hauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Die Stadt besorgt alsdann die gesamte Ver⸗ waltung der hinterlegten Stadtobligationen, ein- schließlich Kontrolle der Verlgsung, Ueber⸗ mittlung der Zinsen usw. Auf Antrag wird aus den fälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern bewirkt.

Verwaltern von Kassen⸗= Mündel⸗, Stiftung s⸗ und ähmichem Bermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil. Ueber den Inhalt des Schuldhuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Ge⸗ heimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine ein⸗ malige und beträgt 50 g für je 10900 .. Nähere Auskunft erteilt die Stadthauptkasse, Rat⸗ haus Nordbau, Paulsplatz 9.

Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1910.

Magistrat. Rechneiamt.

Zank für elehtrische Unternehmungen in Zürich. 410. Anleihen Lit. vom 31. Oktober 1900. Bei der am 25. Okteber 1910 im Beisein des Notars der Stadt Zürich erfolgten fünften plan⸗ mäßigen Ziehung des 4 Anleihens vom 31. Ottober 1900 sind nachfolgende 166 Obli⸗ gationen auf den 1. Januar 1911 zur Rückzahlung ausgelost worden. 32 50 54 79 86 122 130 133 154 186 233 254 264 287 309 326 333 351 366 411 430 437 444 463 516 543 560 610 653 695 765 786 790 795 01 829 839 866 891 902 926 928 939 966 967 975 989 1008 1015 1029 1059 1064 1071 1128 1208 1217 1283 1302 1326 1388 1432 1457 1472 1478 1487 1494 2701 2800. Die Rückzahlung dieser Titel, welche mit Coupon Nr. 21 und folgenden versehen sein muͤssen, widrigen falls der Betrag der fehlenden Couꝑons vom Kapital gekürzt würde, sindet vom 1. Janugr 1911 inweg in Zürich, Basel, Genf und St. Gallen ei der Schweizerischen Kreditanstalt mit Fr. 1030, und außerdem in Deutschland mit s34, 30 per Obligation an nachbezeichneten Kassen statt: Deutsche Bank, Berlin, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Nationalbank für Deutschland, Berlin, Herren Delbrück Leo Cie., Berlin, Herren Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M., Deutsche Bank, Filiale Frankfurt a. M., Frankfurt a. M. Dle Obligationen sind mit Nummernverzeichnissen einzureichen. Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem Tage der Fälligkeit auf. Von den per 1. Januar 1910 rückzahlbaren 4 Yso Obligationen ist die Nr. 1137 noch nicht zur Ein- lösung vorgewiesen worden. 64570 Zürich, den 25. Oktober 1910.

Baut für elettrische Unternehmungen.

64573 Nummernverzeichnis der am 1. 14. Dttober 1910 gezogenen Obligationen des 4 0 Bukarester Kommunal⸗ anlehens von 1888. 1541 Obligationen a 509 Lei.

Nr. 103 187 246 256 375 412 421 767 776 923 962 1283 1360 1397 1414 1446 1472 1578 1579 1664 1805 1808 1912 1939 2123 2194 2220 2297 2405 2659 2678 3066 3164 3221 3389 35290 3550 3729 3765 3951 4061 4221 4239 4270 4407 4446 4617 4797 4519 1852 41851 48709 4939 4978 586 5191 5269 5328 5333 5357 3485 5531 5542 639 S673 5735 58888 5309 5139 6140 sa78 6307 64 6677 6780 6874 6927 7024 7293 7352 7479 7513 7562 7566 7589 7646 7710 7761 7772 7794 7901 I9l5 7987 7996 81531 8207 8245 85363 8507 36534 S535 8562 8564 8620 8717 8726 8809 8814 8948 S968 9036 9139 9155 9264 9356 99486 9542 9687 9679 10051 10125 10318 10559 10565 10596 10709 10722 10757 10845 10956 10968 11201 11253 11352 11534 11604 11637 11648 11731 11767 12052 12077 12083 12175 12400 12482 12509 12588 12592 12632 12740 12821 12866

12985. 31 Obligationen à 2500 Lei.

Nr. 106 298 355 375 512 725 745 950 1020 1054 1078 1229 1375 1381 19907 1524 1538 1785 1794 1821 1838 1858 1871 1930 2027 2221 2337 2Aß8 2456 2157 2455.

Die Auszahlung dieser Obligationen sowie der Coupons vom J. 14. Dezember 1910 erfolgt vom 1. 1A. Dezember 1910 ab

in Bukarest bei der Gemeindekasse,

bei der Rank of Ronmania Limited,

in Berlin bei der Dresduer Bank,

in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank

in Frankfurt a. M.

Folgende in früheren Verlosungen gezogene Obli⸗ gationen sind noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt worden:

per 14. Dezember 1902 Nr. 1927 à 2500 Lei,

per 14. Dejember 1997 Nr. 3101 à 500 Lei,

per 14. Juni 1908 Nr. 317 à 500 Lei,

per 14. Juni 1909 Nr. 10509 à 500 Lei,

per 14. Dezember 1909 Nr. 497 8239 8330 11105 12169 à 500 Lei, Nr. 695 à 2500 Lei,

per 14. Juni 1910 Nr. 4587 4754 5029 6018 6207 6816 6957 6971 7627 8243 8314 8660 8703 8874 11325 11427 à 500 Lei, Nr. 284 723 1339 2600 Lei.

Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem betreffenden Verfalltage aufgehört.

64571] Houston & Texas

Central First Mortgage Bonds.

Bekanntmachung der zur Rückzahlung . gezogenen Bonds.

Die Houston & Fexas Central Railroad Com- pany verfügt über einen Barbetrag, der zum Ankauf von Houston & Texas Central Railroad gompany First Mortgage Bonds zu verwenden ist; dieser rührt aus Verkäufen von Land her, welches einer Trusturkunde (Lrust Indenture) vom 1. April 18990 zwischen Frederick P. Olcott, der Central Trust Company of Newyork und der Southern Paeifie Company unterliegt.

Der erwähnte Betrag reicht hin, um zu dem in der Trusturkunde vorgeschriebenen Preise 170 der erwähnten durch obige Urkunde gesicherten Bonds zu kaufen und zu tilgen.

Da diese Bonds nicht zu oder unter 110 0/o ihres Pariwertes zuzüglich aufgelaufener Zinsen gekauft werden konnten, so wurde durch das Los gemäß den Bestimmungen der Trusturkunde ein gleicher Betrag bon Bonds gezogen, die aus dem Erlös der obenerwähnten Landverkäufe zu dem genannten Preise von 1100 ihres Pariwertes zuzüglich aufgelaufener Zinsen abzuzahlen sind.

41132 38 147 164 169 227 268 296 323 351 367 428 431 434 444 530 705 708 731 751 766 395 978 990 1077 1078 1084 1094 1099 1157 1196 1243 1255 1314 1315 1321 1376 1377 1381 1334 1338 1401 1430 1480 1496 1527 1538 1548 1565 1598 1673 1747 1759 1898 2039 2056 2073 2075 2173 2183 2202 2284 2587 2619 2662 2663 2672 2753 2840 2968 2989 3000 3023 3025 3027 3171 3175 3190 3200 3243 3280 3293 3298 3299 314 3341 3342 3417 3502 3513 3539 3562 3657 3670 3515 3821 3878 3934 4015 4021 4024 4061 4069 4175 4262 4502 4530 4565 4579 4614 4848 4878 4921 4963 4966 5033 5232 5248 5273 54653 54389 5516 5602 5617 5667 5776 5816 5869 5918 980 6015 6986 6196 6115 6171 6180 6270 6297 6363 53372 6336 6497 6511 6547 6590 6680 6734 6741 56794 6961 7049 7064 7095 7198 7234 7239 7276 7323 7379 7572 7650 7676 7684 7830 7833 78832 7957 7962.

Bonds, welche diese Nummern tragen und die mit sämtlichen noch nicht fälligen Coupons versehen sein müssen, werden zu dem oben erwähnten . nämlich zu 110 0,9 zuzüglich aufgelaufener Zinsen, auf dem Bureau der Houston K Lexas Central Railroad Company., 120 Broad- way, New York, abbezahlt. Die Verzinsung der gezogenen Bonds hört auf an und nach dem 60. Corr 2 Veröffentlichung der Ziehung, nämlich an und nach dem 25. November 1910.

New York, 26. September 1910.

Houston & Texas Central Railroad (Company.

R. S. Lovett, Präsident.

64574 ,. von Obligationen

der früheren Bürgermeisterei ute eg

Bei der am heutigen Tage seitens der Städtischen Anleihe und Schuldentilgungs-Kommission behufs ordentlicher Tilgung für das Jahr 1910 vorge⸗ nommenen Auslosung A o½iger Anleihescheine aus der 350 0090 AM⸗-Anleihe der . Bürgermeisterei Altendorf (Rheinl) vom . 1884 sind folgende Nummern gezogen worden:

a. von Lit. A 11 Stück 4 1000 M6: Nr. 24 66 67 80 82 83 87 101 106 107 141;

b. von Lit. E 10 Stück à 500 Me: Nr. 1012 13 41 50 52 61 62 71 87.

Den Inhabern der vorstehend bezeichneten Obli⸗ gationen werden diese hiermit zur Rückzahlung am 1. Januar 1911 gekündigt.

Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadthauptktasse zu Essen gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst Zinsleiste und der nicht verfallenen Zinsscheine. Für fehlende nicht verfallene Zinsscheine wird der Betrag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht und zur Ablösung dieser Zinsscheine verwendet werden.

Die Besitzer von Schuldverschreibungen der Stadt Essen machen wir hierbei gleichzeitig auf das bei der Stadtkasse eingerichtete Stadts chuldbuch aufmerksam. Unter Hinterlegung der Schuldverschreibungen kann deren Eintragung in das Stadtschuldbuch bewirkt werden. Die Schuldbuchkasse übernimmt alsdann die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stücke, übt die Kontrolle bezüglich der Verlosung, über⸗ mittelt die Zinsen auf jedem gewünschten Zahlungs⸗ weg und bewirkt auf Antrag auch die Aufrechnung gegen fällige Steuern.

Verwaltern von Fassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ und ähnlichen Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs als gleich bequem und sicher ganz besonders zu empfehlen.

Das Kassenpersonal ist zu strengster Geheim⸗ haltung über, den Inhalt des Schuldbuches dienst⸗ eidlich verpflichtet, die Eintragung geschieht kosten⸗ und gebührenfrei. Drucksachen stehen auf Wunsch zur Verfügung, Auskunft wird bereitwilligst erteilt in der Schuldbuchkasse, Rathaus Zimmer 24.

Essen, den 22. Juni 1910.

Die Städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgung s⸗ Kommission. / / / „/ / / · / / /

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

642911

Gemäß § 244 des H.-G.⸗B. machen wir biermi bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Fri von Friedländer⸗Fuld aus dem Auffichtsrat unsere Gesellschaft ausgeschieden ist.

Berlin, den 26. Oktober 1910.

Handelsgesellschaft für . Hen

58 . . Königsberger

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

In der Sitzung des Aufsichtsrats dom 24. Ser tember 1910 sst zum Vorsitzenden des Aufsichts rats an Stelle des Herrn Landeshbauptm Be Herr Landrat von Brünneck, Königsberg i. De. wählt worden, und Herr Landrat a. D. don S ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Königsberg i. Pr., den 26. Okteber 1

Der Vorstand. Stabl.

Grundbesitz. sel.

64641 . Aktien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz in Dresden⸗Löbtau. Wir beehren uns, die geehrten Aktienäre zu der am S. Dezember a. c. Nachmittags 4 Une. im Sitzungszimmer der Brauerei in Dresden 2obtau Reisewitzer Straße 82, stattfindenden .

1dr

ende orden · lichen Generalversammlung ergeben st einzuladen. er Eintritt findet den 34 Ubr an Tagesordaung: 1) Vortrag des Geschãfta berichte nebst Gewinn zerluf

erstattung des Aufsichte rats äber 8 8 2

und Verlu rechnung, Bilanz und die

winnverteilung; Beschluß

gung des Rechnu

wendung des Rein 2) Beschlußfassung der

und des Aussichtsrats

3) Wablen zum Aussichtsrat Nach § 7 unserer Statuten dDaden dieren wen Aktionäre Stimmrecht in der Gencralderfanum ung, die sich beim Eintritt in die Versamm lung durch Vorseigen ihrer Aktien oder einer Gintriktakarte legitimieren. Diese Eintrittskarten werden von der Dresdaer Bank in Dresden oder von den Terren Mende C Täubrich in Dresden für diejenigen Artionäre ausgestellt, die ibre Aktien mindestens X Tage vor der Generalversammlung dei diesen Stellen deponieren.

Der bee n, nebst Bilanz gelangt dem 14. November an bei den vorgedachten Der or kelen und im Kontor der Gesellschaft zur Ausgade Dresden ⸗Lqůbtau, den 28. Otteder

Aftien Bierbrauerei zu Weisem nz. Der Aufsichtsrat. Der Bor da nd.

Wm. Knoop Gar Rel Vorsitzender. WG 8

8 ii