1910 / 255 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

2) unter Nr. 68 am 21. September 1910: die Liebau, Schles. ö . 64811] ] das Geschäft mit Aktiven und Paffiven und samt Die Prokura des Geschãftsfũbrers Otto Stay Firma Richard Schreiber zu Landeck und als Die in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 26 der Firma auf Georg Jakob 6 als alleinigen Melle int erlos ; deren Inhaber der Dotelbesitzer Richard Schreiber eingetragene Firma „„chles. Leinen⸗ und Jute⸗ Inhaber übergegangen. : Melle, den 24. Oktober 1910. J zu Landeck Garch nn,. Weberei Wilhelm Konig ist unter unveränderter 3) Band XI O.-3. 191, Firma lbert Königliches Amtsgericht. J. S 5 H J) unter Rr. 565 am 25. September 1910: die 1 nit allen Außenftänden, jedoch ohne die im Schmitt Mannheim ⸗Reckarau: Die Firma ift münchen . E E M t E E J 98 3 6 Frauz Straube zu Lande Und als deren Betriebe des Geschäfts be ründeten Verbindlichkeiten an in Drogerie Albert Schmitt. Das Ge⸗ . Neu eingetragene Fi liist nhaber der Din m este Franz Straube dafelbst auf den Kaufmann Friedrich Lepper in Dittersbach gr. schäft ist von bert Schmitt auf Arthur Traut⸗ 9 Bren pl fun Ge r aft . ö Um el 1 ö ö ö Baugeschäft und Sãgewerk); übergegangen. . mann, Apotheker, Mannheim⸗Neckarau, mit dem Saftun Mäuchen. Sitz Münch escht: en e 35an el er und S ] 4) unter Nr. 0 am 27 September 1910: die Liebau i. Schl., den 19. Oktober 1910. Rechte übergegangen, dasfelbe unter der Firma r her. it J 3 ö 4 Der 6e bnig 1 reu 1 . en Staats i. Ludwig Müller zu Landeck und als deren Rönigliches Amtsgericht. Drogerie Albert Schmitt weiterzuführen. Der 1915 ab fh ge: Ge a,, . Olo h 255 à anzeiger. 3 abe . der Hotelbesitzer Ludwig Müller daselbst n n as 12 e,, . in dem r,, , ö. , der w . Gen, . en,, ö 62 8 Berlin Sonnabend 8 29 Otta . . ; 64812) gründeten Forderungen un e 5 . 1 e e e , mg. 29. (Ber e Rr. n: Lie Firn Bernhard Kgutzwitz en! gu set. wandel eg ite. Abt alen gen d u e, l ee e e, e shajn . k e ,. k 9 k , ae, e. er BHG. n Landeck und als deren Inhaber der Kaufmann heute die Firma Deutsches Schuhwarenhaus, ausgeschlossen v en,. ier Art far . 5 ie Sperinn owie die Tarif. und 6 ,, aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts ; er, e, nee, de, —— Bernhard Kaudewitz daselbst Rolonialwaren) Gesellschaft mit befschrantter Haftung in Berlin, 4 Van IV D. 3. 127, Firma Dr,. Gemoll , n, , ung 5 e oder fremde z ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschein Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üb Denen 6) unter Rr. 2. die Firma Siegfried Kauf mit Zweigniederlaffung in Liegnitz und außerdem Ir; Kirchner. Mannheim: Tie Gesellschast nung. Siammtapitel; 20 069 , Fend, ncht erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel über Warenzeichen mann zu Kunzendorf a. B. und alLz deren In⸗ . eingetragen worden; ; ist mit Wirkung vom 15. Oktober 1910 aufgelõst Ses äaftẽf hrer beste llt s ift jeder für sich zin enn M 2 and 7 5 haber 3 Mäolfereipähter Siegfried Kaufmann da⸗ V. . 85 . ist der Ein- und ar g ö 6 dee, . . . , n,. ö . 8 Das Zentral regi er ur das Deutsche Ne ich N 556 selbst (Molkerei). Schuh 7. amt der Firma auf den Gesellschafter Dr. uurt 23 . Jeb lender as Zentral ⸗Handelsregi s ; 9 . 'in 5 den 18. Oktober 1910. Das Stammkapitgl beträgt 100 oo , Gemols als alleinigen Inbaber dberge gangen . ö He rf fun Minchen Selbstabholer auch durch die ,, kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ; . . r. 255 6.) Königliches Amtsgericht. n,, ift der Kaufmann Salo Loewen⸗ 26 Band XIV O3. 43 Firma Hir schler rufen ge. . aft erfolg n n Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32. 6 ö eutschen Reichsanzeigers und Königlich ö Bezug spreit ,,, für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D ans en, uu m,, leise r Te en attwerteg it an 1 Satenle. Ne f g, ,. len mr ,, , Sitz. e de, ne t. je * anntma g. 1950 festgestellt. , 8. e, dnn. ; ; h aufmann Isfef Jansen in München, Warenagentn 8 z nd Kan . . In unser Handelsregister Abt. A wurde beute 90 . Geschäts führer bestellt, so wind die 1 8 r, . ö Fan cht. 15, ö agent Handelsregister. ,, 6 üffner und Techniker Robert beck, Inhaber Kaufmann Hermann Hella d staes . . eee fn, m, e , n delten, . , ö ö . Cine berg d 7 Sig München. , n mn e , ene Handelsgesellschaft seit . Ot. eingetragen worden. ella daselbst, festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Nr. 59. Karl Fornoff zu Langen. Unter Ferner wird bekannt gegehen, daß die Stamm⸗ frau Selma geb PRurmfer MNannbhelm ist als haberin: Glifabeth Dahse, Pensionsinhaberin 8 , Dy rer off M id 4 ere si, , f. 64830 fabrit) Angegebener Geschäftszweig: Ring— Schönebeck, den 21. Oktober 1910 erfolgen nur im Reichsanzeiger. dieser Firma betreibt der Kaufmann Rarl Fornoff einlagen nur in Höhe von F 006 , in Far gezahlt Prokurist bestẽllt Geschafis wei ö Schirm. e,. München, Pension, Ludwigstr. 3. . dauptniederlassung i 1 Aktiengesellschaft 9 zu Band 1 . Ronigliches Amts j Zu der Firma Wilh. Reißer in Stuttgart; es fchäst el e eltaufnann, erden, im . 6 36 66 ; schäftszweig: S = Hämmer , Oibrich. Sit Dad t nn, ,. ie nn rr ‚. ebrich Zweignieder⸗ gtiehnle i, i Or 3. 151: Die Firma Adolf 86 cht. Den Ingenleuren Werner von Boltenstern i . i Angegebener Geschãftszweig; Herstellung und Ver⸗ 1 Frau Elffabeih been stamm, geb. Loewenstein * an , O. 3. 55: Fi Carl Noll⸗ Offene Sandelsgesellschaft. Beginn: 20. Me en mm 25. Scht 26 n der J. 5 Hie ist erloschen. . Span dan. 64835 Lorenz und dem Diplomingenieur Adolf Pi . k . . JI n e, ,, , n, 3 . S Frei) o Hemmer und Joles & rich, nner! 2 . ; 87 ; r Firmg H. e i ĩ zwei derselben zur V in der Gesellschaft f ch, Bankier Scharf X Scheidemantel in Nürnberg. s) zu Band 1j, S. J. 108: Die Firma Peter worden, daß Inhaher die . * . . pe rh . n Werttetung der Geselsschaft u der Firma Albert Koch R Co. in Stutt-

in Langen ein Ha

* von Pelzwaren und Mützen und Rauchwaren⸗ in Meißen mrichterei. Waren und Geschäftsutensilien zum festgesetzten Buchbinder, Mannheim Geschäftszweig: Schreib⸗ Langen, den 36. Oktober 1910. , nn, .. or 35] Rarenhandi , Bad Tölz. Unter dieser Firma j Westerm 7 f Großh. Amtsgericht. 3. Forderungen zum festgesetzten 86 ; ,,, 15. Oftober 1910. b 9 8 n n Sitz München. In Eduard . und . ö zu nn ,,. (6 ir GE n. ee, ., g dn in Spandau ist. art: Der Ges f Langen, n 2. parmstadt. 64893 V e von,, ! 5 302,65 Großb. Amtsgericht. . 3 er: se 4 . ö. ,,. in NM chen Nürnberg ebenda seit ö Oktober 1910 in . Gideon Bek hier) Die Besamtpro . J. 6 j 6 1910. ö Fyrigceus Sie fe ftr Franz Maximilian Otto Len, e, n,, ame Drwothekenforderung von 5 6bõ .= Genera . zer Tbeo⸗Tro en Feuerlõscher. Gescl e r , die Generalagentur der B ker Deinrich Immanuel Mann und des Karl Theod K ist aus der offt . in Berlin, früher in Leipzig, Betr. Die Firma Chemische Fabrit Merkur . eine Hypothekenforderung von Mannheim. Handelsregister. 64820] cott Mit gschranfter Haftung in Herlin ann ersicherungegesellschaft gegen Feuerschaden asler Albert Haußemann ist beendigt. Di 60 t e, Shandan, 3 6 ,,, Gesellschaft m. b. S. 3u Frankfurt a M. bohren Werte Kon 8 C00 Zum Handelsregister 3. and VII O3. 38 strate iz. Pröfurist hans Cngelhandt än. nt H Paul Brochier in Riruber g. des Grnft Heinrich Jmmanzel M ö nn ö ister is malte e] Dihrohe ,,, Ire eder la fung i Langen. T ö Gd -= Firma Stein rien Vatent⸗Müllerei Gee nchaft J. Veränderungen bei eingetragenen ima, nieur Josef Stadler in Nürnberg . 4. Friedrich Nondon . 3 * . 653 bern n erg te. . ö. r. , e, , ,., lire. In anser Handels rezister Abteilung B Nr. 5 wurde e, ö, ö e n, in n 3 kern rr geen, Htanuheint, öärke 9 Kern , n , ,. 9 . , Nürnberg. ö . ö ö a . 1, S. 3. 2538. Die . Theod. * ar. Gesenschaft . . , . n n. enen ben en ff. das Gef ft ist heute folgendes eingetragen: ĩ ubwaren zum festgesezten Werte von 10 6. heute eingetragen; 1 ; ö d, e,, ; reibt der. Hauptagent Hans , wi, . eruer Nachf. La jz in Spandau: Nach Beendigung der Liquidation if be zen Geselhchaster Franz Enzeng. Tie Gesekschaft it durch Beschluß, der Gesell Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Der Geschãste führer August Steinmetz hat seinen iu , r rn gor, , , r Rürnberg ebenda die W tn von . hier wurde in e, , Gaul die zmma . J ele ö . ? 1 schafter vom 7. September 1910 aufgelöst. Die nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wohnsiß von München nach Sürth bei Cöln verlegt. dia . abe . 6. , und ö,, . ö ; Pforzheim, den 26. Oktoher 1910. 2) Abt. A Nr. 485 bei der offenen Handelsgesell tragen moötr en d Kaufleute Henry Pohl. und Friedrich Ketzer sind als Liegnitz, den 17. Yktoher 1910, Mannheim. 13. Otteber 1910. Dolletscheck . in 3 1 a bee g ,,. in Nürnberg. Die Pro- Gr. Amtsgericht als Registergericht. schaft Nobert Günther Co, in ö . der Firma Doertenbach Cie. in S Ge gift ,, gal Scrtht Kg it Königliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. J. 3 Jeedin and elner le Giß Sta br ift Heinrich Blumröder in Nürn— , 64503 ,,, ö . 6 erloschen Er ö. Die Gesellschafter Luise er, , ,. ) D . ‚— . ; . TX z . 8 * 2 ö jesig i 3 6 J 3 den 24. 66S Generale ̃ mitm ? . geb. zun Liquidator bestellt. Derselbe , n ü Frank. Limburgs, Lehn. '. 64s 13] Mannheim. Hanudelsregister, 64822 , , . gls. Inhaber, gelt i s Fräsehandlung Hans Kraus in Nürnber penn nn,, Hande lereg er r sr, ,,, Königliches 5 git . J furt a. M. In unser ndelsregister ij heute unter Zum HDandelsregister B Band Ji O. 3. 2 Firma mehrige Inhaberin: Kaufmannsehefrau Berta Mill Unter dieser Firmc? betreibf der Kaufmann g. beit? Min gen worden Zwickauer Maschinen⸗ , n e, . 5 e, . ), . Baumeister, Bankiers Witwe Uerg . den zs. Other 1910. Nr 169 die Firma lian Söser; unt alt beren Benz e, bein iche Gasmot ren abrit in Starnberg. . Kraus in Nürnberg ebenda eine Käsehandlun Vans Er , nn, n, Niederschlema. Strassburg. Els. 64837 ge hic. 4. der offenen Dandels gesellschaft aus Großh. Amtsgericht. Wehabet der Kaufmann Kilian Löser in Limburg Attienges üischaft “. Mannheim, wurde heute ein⸗ 3 Martin Rampfl.! Sitz Wolf gtehan 7 Ernst Engelhardt in Hag zie Firma, ist. eine. Zieignicherlassung; der 8 ü * lors] geschig ren. Tie offenz Henkels gesellichast Lat ) 9 . getragen worden. e . ells wah erm., e heute ein. Martin Rampfl als Inhaber gelöscht. Nunneln schäft ist auf den e , : Das Ge⸗ , . Zwickauer Maschinenfabrik in Es ,,. . 6. ar . 1 . Handelsregister ist bei der unter c, 61 325 16 icht ,,,, , ö , Ra . . ö ö eee, . ie re fiene Etgz der renn nnn, 23. be iter ö . Ille de, Ele 3 * ne ; onigl. Amtsgericht. bestellt und berechtigt, in Gemein schaft mit einem , . . . on diefem unter der Firma „Johann Ehr, Lotter“ . Gegenst de ö Band V Nr isi bel der Finma Fri ner frre Harl. w , ö Limburgs, Lahn. 6as 14 andern hierzu Berechtigten die Dauptniederlassung , Müller. Si München. Of K, Die bieherige Firma ist ö und ken, Heth aer nr, ist 86. Herstellung * Ciꝑe. in Straßburg; wn ß ar, 3 zum e rer falten e, . , . . . JFioschen ist. ö In unfer Handelsregister Aist heute unter Nr 176 sKiannbeim zu vertrettg und de, Firma zu teichnen. Handelsgefellschaft nf geloft ö n g 583 b h 2 Tram, Rierlame Gefelischaft mit konttruktig sen and Gußwaren en, Kessein, Eisen⸗ Straftburg, den . Oftaher 1319. . BDyertenbach, Königl. Human 2 re . Königliches Amtsgericht Lauban. die Firma „Lina Braatz Bierbrauerei zu Lim Mannheim, k haberin: , were fran Yer, , , n i n e nf, , n, Die Ge, Das Grundkapital beträgt sechshunderttausend Raiserliches Amte gericht. bestellt. . e, las) bur unk als deren Inhaberin die Wil we Tina . Sgericht. 1. Velck n München, . 3 treten. Zum diquidakor ki t rwe gn 6. ö, . , vom 25. Sep- Stuttgart. ; 64511. ö Firma Ziege luer kan she Stutt ga-. ragen worden; Ei 6 eng in Limburg eingetragen orden. mannheim. Sandelsregister. 64821 5) Sigmumd Braun. Sig München. Hofmann in München. nann Josef ,, . , auf eine Million K. Amtsgericht Stuttgart Etat. ö. . ö. , ,,, . Stutt n Tem Hoidstaub Sn dle enzra4z in Ämurg ift Prokura Jum Hande ercgister . Bard ö s. . , alz Inbaher gels ct. . m ä Hermann Poiatscheß in Nüruberg. Umnter . De e u stsr ern ,,. ; Angesiellie Ernittelungen aßen ergeben, daß die . September nn nn, le d ,, . Se n h, ez Hold, er , a r de mn Seutsche Züůndholzfabriken Atliengesellschaft . Kaufmannswitwe Sidonie Bum . ,, . der Kaufmann Hermann Po- festgestellt und . gef isst d Inh 1991 [,, bezeichneten Jirmen. welche. ihren Stz in schaftẽpertrags H , Seel 8 r . , . 6. Konig. Amtsgericht 2 . 96 e, n ,,. mit . än unmann. Sitz München. an . 3 n, . 6 mit Weiß 3 vom J3. Auguft 1564 . des . . e f gen Abs. 2 hn Gesellschaflers, ö, , . 4 re bendlng und . . a in Lauenburg in nern, murte nißnee, wen ee sr n, 23 , itt. ub, und Tederwaren sowmie Juli 1963, 7. August 909 3 6 geleßbucht, sall dag. Er schen dieser Anhangs) und die Erhöhun , , . bit; Hindlar. Ber wee mr m, a. heute eingetragen: mann als Inha . gelöscht. unmehriger Herren⸗ und Damenkleidern. 1910 abgeändert w d. ; und 28. September irmen von Amis wegen in das Handelsregister ein Um 6360 M sone 33 * 19g de amm mn 5 * ir 30 1 In unser Handels register Hesfung B 31 31 ö ö en,, 3 nin ich n nn, ö 4 . . . Zum He ir m ent der Oberingenieur Hugo 1 8 1. , , . e la le e e erl. . Tee fsellschafter sind die Kaul, Heute ber nglich der Deutschen Zahunbohrer. erle chen. ; Sei n Ant = . ericht Registergericht. Rudolph Heinrich in Zwickau. genen Inhaber, sowell deren Außf— zer, isß von ber Geschafts fh rung zurrücgeirers aer. ee , dn fen, Speʒial · abrit 6. m. b. 3 . Mannheim, . ö enn gr f me e 16 = . lozoꝛs ) 6 ,, ist 3e en Kaufmann Gottlob G , H ö ist ge. al ; ! . l eingetragen wor . Der ese s after rwin z 8 ö. . Neubestellter Prokurist: Tudiwi Markl in Min In das Handelsr ister A . 630 ornst züttner in Zwickau und dem Oberi ö. drei M h J en eine Frist von e] afts u hrer Gustav Klotz,“ Ohl richtet worden. (Ange. Bosbach ist als Geschäfteführer aus Rr Gesellschaft ö * g nn, gr 5s die Firma egister Abt. B ist heute unter Julius Günzburger ebenda a onaten zur Geltendmachung eines Wider, als stellvertret Geschãftefibrer Hir tet inretzthuchtar en. Cases dieban! Hesch̃afte üer der Gez st nannheim. Handelsregifter loases] G Garen n Kugt.! 6 Diünch,, s die Firma, Beutsches Schihwarenharns, Vetter würd eka gemacht: spruchs bestim mz r zu fnann Her, been, Horben, J , ,,,, ä, ,,,, , ,, , ,,, ,,. , , Engelskirchen. Band it. Se. 8. g, gi mn „Julius Stephan u. Betz nur] ehe stlich mit dr etr z eid“ ein⸗ 1475 auf den Inhaber lautende Ak i F m. Kaufmann, zuletzt hier. helm Krohmer, Kaufmann bie * ö 9 Betz se gemeinschaftlich mit getragen worden. 250 eine utende Aktien, bon denen Firma Richard Böhm loff , Hern enzen 24. Okteber 199. Reuther“, Mannheim: Die Firma ist Tie schen. Sie dmr eren g berechtigk sind Der Gesellschastsvertrag ist J 1250 einen Nennwert von je 300 M, 226 ei Handelsgesellsch öhmler C. Co. (offene mit der Befugnis, in Gemein ö 3 z z J 4 8 3 Fi ! i . s J 6 ; 7 Se der e de on . ö ! 6 t). Teilhaber: Ri Böhm! schästsführe r, . Königl. Amtsgericht. 2 Band X O3 134, Firma Sũddeutsche 3 . 19l0 ? ig ist am 14. September Nennwert von je 10090 haben. en,, gesel af : Richard Böhmler, schästsführer oder einem stellpe haberin . . 6 . Automobil und Jahr ra. M auijattur dans , n wr, ö ann,. Unter⸗ Len den Aktien sind wb nc 225 0090 M10 . Otto Kaufmann, Kaufmann, die. Ger eh hafte 2 9 . 39 un er e, Oandeltteeiltete se e n, r f ,, . bene 6. inc , Ta nn,, n, Wöhrl e Betermeister Verlag (offene , . e , , Suren f rtist Heute , ein ragen ö Firma Gefchast ist Auf Heinz Menne, Kaufmann in NMann⸗ Julius Desterlein in Pasing je Gesamtytekm , , Frau Elisabeth Loewenstamm, 300 M, 192 . 3 5 2 Taler , ,,. Teilhaber Jakoh ea, ö Saftung . de, ,, nr, mann in ug ist Ink aber. 461 Lichtenberger Æ FJörster, Fabri für Isolier⸗ heim, mit dem Rechte übergegangen, das selbe unter , , , n, hist . at als Sacheinlage in die Gesell⸗ gelegte Aktien. zusammen⸗ n . e, , und Karl Beiermeister, Kaufmann sammlung der Gesellschafte? 2 1 . een eis H erick chars e rikatten n er ech um ittes n göbau zele chr orten. der Firma „Hang Schmitt Nachf. Heinz Menne“ ) * . i ic . w. Hm, ,, schaft . ö Die Vorzugsaktien erhalten von dem zur Ver Firma w annstatt. ist die Herabsetzung des Gtammkapitals um 13 0b 2 5 2 4 ( 1 2 e. 2 1 216 j z S . ] desond 9 ĩ ) 8 , J w * 53 1 ic. (offe Ve * 10 9 auf 33 300 1d 8 . 111 1 2 Löbau, den 25. Oktober 1910. weiterzuführen. Der Uebergang der in dem Betriebe e, ,,,, . ; uggesschten. Werne 6 n n , n, n, . ders teilung gelangenden Reingewinn im . . gesellschaft) ag g mer eM 8 . e, n irn 2. 3 t p, r sestge 0 t pres Nennbetraae . ,,, ; Max t auf J er 4 u. 5 des Gesellsaftgderzr , e. 6 erte von Hundert ihreg Fennbetrages und nehmen am Reste in Straßburg i. E und r w Wen nn, a f= . G

Laden? und Schaufenstereinrichtungen un = hr ; a ich g. 3 a, Das Königliche Amtsgericht. , . ö ö 16 nem ihre in Lichtenfels enn „hz Blatt Hs, bett. die zirmg Robert Hoff edit ren, fh ei dein Grwer 83 arts ins I. 6 . . . . es Reingewinns im Verhältnis ihres z ü , r , ,, , , re, , e , , , n ne r ;,, ,,, ö gew. Stumpy, geb. Göz, ist. als Inhaberin aus- In unfer Handelsregifter A ist folgendes ein⸗ 3 Band XI O- 3. 161, Firma. „Badische 3 Tudwi Gobl. 56 Moosach z. bz 65 4. zum festgesetzten Werte von Der Anspruch auf Vorzuge gewinn ist mit . wi 9 Oberamtsrichter Hutt. escheden. Gesellschafter sind die Buchhändler] getragen worden: . 2 Thermometer u. Barometer Manufactur 3 Bioch 84 Es Glen s Iweignie eine Hhpothekenforderung von 16 0090 Nachbezugstecht? verbunden, inhalts dessen die für 6. , Tettnang. &. Amtsgericht Tettnang. ett die Fitma „Julius Menzel,, Friedrich Beg varmalg Edrrard Busleb ee la fung München. . auf dem im Grundhuche dun Meißen Viet ö . ,, . sich ergebenden Feblbeträge n,, ö 64612 fi In San e, ü ö dien, „28? aus dem Geschäftsgewinn der folgenden, Jahre nnch. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. orf, m der arr. 3 3 . er? ung in Friedrichs⸗

, Alfred . August . e. 2 Nr. 18, 3 ; ö Die J st Ziegler, Stto Friedrich Hang Volgmar, lfred Löwenberg i. Schl., Uebergang auf den versoͤnlich Mannheim: irma ist geändert in: „Bad. * , 9 derjeichnet ; ö. . uit ü 36. Cuno Stagg mann, ö. nh ndwig fata en hesellschafter FRaufmann gran Schul Thermometer Rauufactur Friedrich Bec München, den , 16 000 . Grundstück zum festgesetzten Werte von ar , mn, und die zusammengelegten Aktien In das Handelsregister wurde heute eingetragen 9 c 2ö5w 3 99 * . * . . h eh rue uf 2 z 9 e. gen: f Sitz in Friedri 5 ig. mann. 1 Me end m f zannes 4 i , i. 85 und ungleich 84 Beginn vom ö. Bond TV O8. M 1 e chafser 2832 seg 1. eine Hypothekenforderung von Ho ooo ch haftend . bi! Anspruch auf Anteil am Gewinn haben, . Abteilung für Einzelfirmen. ) hasen, Git in Friedrichshafen. amt h nn geirnig. Bie ese schaft st am I. Jul . ober I Kiommankitgefell chast mit der biz. chlor⸗ ; Maunheim; Heinrich chafer ist aus Vuskan. 6 auf dem im Grundbuche von Meiß⸗ Ble i . 9 3 1s alle Vorzugsgewinnrückstände nachgezahlt sind Die m Stuttgarter Malzkaff abri Gegenstand des Unternehmens ist d hersgen Inhaberin Frau verw. Faufmann Marie der Gesellschaft ausges g B it . Meißen Blatt Rr. 287 Bei der Auflösung der Gesellschaft erhalten die 2 ztaffe gs gahrit 1nd der er farf mene .

1

nh. Otto Lötte, Sitz in S . ö ̃ „Sitz in Stuttgart. *. . mechanischer Oberlichtõff ö rt. Inhaber: der Konstruktion, welche dem Kar

1910 errichtet worden; hhieken; Igna; Schäfer ist . In unser Handelsregister Abteilung 6. *. derjeichneten ü stges 6) auf Blatt 4912 betr. die Firma Gebrüder Menzel, geb. Stoller, zu Söwenberg 1. Schl. als in das Geschäft als versõnlich kinn. Gesell. ber der unter Nr. 25 eingetragenen Gesellicke 6 6. Grundstick mim festzcsebten Werle won Rehn getz n, ih, mee mne ene, iel sz ö Glaß in Leipzig: Hermann Richard Glaß ist als Rom mand iiftin mit 2300 M Einlage am 24. Ser schafter eingetreten. 2 beschränkter Haftung in Firma: esellschen Der Hesellschaster Albert Loewenstamn beständen ihren Nennbetrag vorweg ausbezahlt und kaffee und Hauptdepot für Saman Tee . Hesellschafter infolge Ablebens ausgeschie den. tember 1910. =. ) Band? XY O. 3. 6, Firma Maß Drey Braunkohlenverwertung mit beschraulter Sacheinlage in die Gefelsch , i. hat als nehmen am Meste jener Bestände im Verhältnis Die Firma Gustav Betz in 6: Stut k 2 st erteilt dem Kaufmann Eduard Julius Veueintragungen mit Siß Löwenberg i. Schl. fuft“,. Mannheim: M3... Inhaber ft: Mar tung. zu ra e veimerkt worden waren laut besonders auf rl ng racht Schuh. ihrer,. ten etwas gleichmäßig unit den zfusammen. Inhaber: Gustgb Bft, e n, hi 6 ö Richard Glaß in Leipzig; . Nr. 1213 Firma: G. Schleithner s Verlag. Drevfuß, Kaufmann, Wannbeim. Geschäftszweig Beschluß der Zejellschafter vom 25. Juli 16h sestgesetzten Werte von h . , nn, een, ,, *, , nn ge J J auf Blatt 7668, betr. die Firma Kny * Inhab. Apotheker Maz Zwirner“ zu Löwen Agenturen. Abänderung des Gesellschafte vertrage. da * Zum Geschäftsführer ist besteil Jede Vorzugtaltie über 1000 ½ gewährt sieben Die Firma A. Kull Cos Sitz in S Everth in Leipzig: Die Hand elsniederlaffung ist berg i, Schl. am 4. gi 1910. s) Band XV OZ. 57. Firma, „FZriedrich kapital von 809 004 um 1000. ν anf zt c Salo e, , . . Be 36. .. Kaufmann Stimmen, jede. Vorzugsaktie über 100 Talk? Fart. Inhaber; Franz . a . nach Schönefeld verlegt werden; Nr. 12: Firma: „Franz Beier“ und als deren Fischer / Mannheim, uisen ring 20, Inhaber ist höht worden ist. stiaße 6163. rlin, Neue Friedrich, 300 46 zwei Stimmen, jede zufammengelegte Aktie hier. Garnagenturgeschäft. Siehe Gehl n d *r n gn, seren; die Firma Carl Inhaber Kaufmann Franz Beier zu Löwenberg Friedrich Fischer Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗ Mustau, den 22. Oktober 1910. Sind mehrere Geschäftsfü J Leine G6mnme, firmenregister. ö afts⸗ Waldmann in 2 e Die Prokurã des Ludwig i. Schl. C am 12. Oktober 18910. jweig: Kurz⸗ und Galanteriewaren en gros Rönĩgliches Amtsgerickt. gesellschaft . 9j 8 ,, , 4 wird die Die durch die Generalpersammlung vom 28 Sep. Die . Alfred Hilliger Inh. Wilhhe! Deorg Haase ist erloschen; ö Re ies; Firma. „Al. Krojanter, Inh. Simon 7) Band XV. O- 3. 586. Firma „Elise von Teubur nonan. Seranntmachung. Duer der Gesellschaft ran n gien. Bie tembez 1419 che e Erhẽhung des Grund ayitgls 111 rbaben . 8) auf Blatt 14 1867, betr. die Firma Gesell⸗ Arojanker !. Zweigniederlassung der Firma A Kro der Sanden“, Yannheim, * 2, 7. Inhaber ist: 82 ra, * sestzefetzt st vorläufig bis Ende 1915 um S0 00) ( zerfällt in Sog auf den Inhab Beyerlin, Bildhauer hier. Modell n n en cet lr Ges lind Ciettrigität (dez Gesfit. jgnter . . ,, ,,,, Temman itz es f caft. Bi, erer dg mn, , üähr it , ,, ,,, , , ,,. , . chaft) mit be chrünkter Haftung in Le zig: Simon Krosanter daselbst. . ; Schröter, Mannbeim. derdinand bon der Sanken, Leinenspinnerei und Weberei in Saum eg ne e gl vorheriger balhjãhriger Kündigung wird Der Vorstand besteht aus ein oder zwei vom A 66 Bildhauer n 56 . . Hh ide i Moritz Scharfe . als Geschaͤftẽ⸗ Löwenberg i. Schl., den 14 Oktober 1916 Vufmann Mannheim, ist als Profkurist bestellt; Die Einlage des Kommanditisten erbẽbt gescßt ellschaft alsdann auf unbestimmte Bauer fort- sichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. om Auf Handelsregister ein ett n n gn f ie. tam wins . fahrer aus geschieden. Zur Geschäftsführerin ist be⸗ Ronin. Amisgerihĩ . Geschãftezweig: Taretenhandlung . Neuburg a. D. 31. Otktote 1910. die zffenli Let Berhsung? der Generalbersammlung der betrieben, und aner r se h nn her , . K stellt Margarete unverebel. Herz in Berlin. Der 6 26 8) Band * S. 5. 59, ütma „Wilhelmine K. Amtsgericht. ö erfolgen be, . Belanntmwachtugen der Gesellschaft Attionäre erfolgt durch einmalige nn,, zur Jortführung dieser Fenn ih 2. 2 r . 2. Sitz der Gefellschaft ist nach Berlin verlegt worden, Lorsch, Messen: Seranutmachung. [64817]! P. Kircher“. Mannheim, Fhamiss'straße 8. In. Nenmünster- . dern n ö . . NReichsanieiger. mindestens drei Wochen vor dem Tage der , Bilchauer hier, uͤbergegangen ** ö. ,,. * . weghalb die 6 hier in Wegfall kommt. Die Firma Franz Metzendorf 1. 1 Deppen, haber ist: Wilkeim Friedrich Gottlieb. Kirchen Fintragung in das Hande ls register n 2 . fn c er l l n, . Tan det. Derufung und der. Tag Per ier b, em , . . . . . ö 16) auf Blatt 14 3533, betr. die Firma Rausch heim ist erlofchen. Eintrag im Handelsregister ist FBaufmann. Chefrau, Wilhelmine, Pauline geb. 1910 bei der Firma Porzellaufabrit cums p ,, , r. n, , sind hierbei nicht mitzurechnen. Die lichkeiten des früheren Inhabers sind auf bah ene, Sire ere. . . A Ge. Leder. und Ledermöbel. Zatzrit Gesell. erfolgt. 26. O een, Mannkemt. Geschtfiemweig. Handel mit G. u 6. . 3 F lorzheim., Haudelsregister. 64897]! * anner dnn mn, g, ge K . e, schast nit beschräntter Daftung in Seri. gorsch. 9. 1 e Seen ünd Herden; 3 Gari Sommer ist ausgeschie zen unt ö Die planen e. Gg. Huber, Cartckhfgltzft and a , e Angaben suüber Zeit und Ort Pere; J , , , , KB Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ roßberzogliches Amtsgericht. 3) Band XV OJ 3. 30. Firma; 66. Deutsch Augujst Weitendorf in Reumũnster an lch 9 zust Jost hier O. J. 165 und 228 Band! , n Versammlung sowie über den Zeitpunlt ie Praturd des Josef Müller, Kaufmanns hier ö. ge. ,,,, a ed, eee. 66 60. Nannhesm: Die Gefellschaft ist mit zum Geschãftsfũhrer bestellt. ũnster n 2 ,,, . e, Ten hee * - e . . ö. 3 ark erhöht worden. Der Gesellschaftz vertrag vom Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist die Wirkung vom 18. Oltober 1910 aufgelöst und das Königl. Amtsgericht Neumůnn . D wegen gelöscht werden. . 4 der Versammlung vorzulegende Tage Di Fi , e e n, 36. zi. Februar 1810 ist durch den gleichen Beschluß unter Nr. sh eingetragen? Firma J. Man bach Ge chẽft sams der Firma auf, den Pesellicafter Teurodeę. . feingettagenen Inhaber oder deren Rechts,. 3) dl, Bezelchnung der Stelle Altie Di e, ,, . n, , ,,. von demselben Tas außer ain dem Size n Lnpbecke heute gasdt. Israel Deutsch als alleinigen Inhaber übergegangen. In unser Handels regifter Abt. x NM. spruch k 8 ,, zeinen etneigt g dier, Auesspun Ide e eren i. ö. . . ö 3 . ö , . ch ef t ger, n e ele g nes, ih dede, g gh DYiiober idig. Karnheim, * Steer ls . , ,,, . he , ,,, ,, ,, . 3 ö l, 3 6 . 6. r er. Te e iich ene icht Großh. Amtegericht. J. Littua lieu. uud Grrelbeneschuft⸗ ait . dn i oder . Irglotoll Tes Berichts, seln zalten und von dem Einberufer unterfertigt r , n ne, . 6 . auf Grund des „Bürger iiches Grandang. Gcienfchaßt da *. ,,, ö. , a , . Din , ginn ede, und Ils deren * geltend zu machen. Pie Be . Svertrages vom 17. Oftober 1910. Gegen schranfter ed ,, mn, schaft mit be auf die Kündigung eines . folgenden Mainz. 6as 19] Heissen. 64824 assungsort Neurg de, lhre, Rieurcde Pforzheim, den 25. Olteber 1910. ö e, d. e m, n, ,,,, , . 461 w Heschäftejahret Die Kündigung, die mindestens ein Sandelsregistereintrag, Bom. * Ottob . 6 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts. ih ue ie ndnd ier Le rn s 0 Großh. Amtsgericht als Registergericht. den Deut chen del en ne gr eingtücken und lönnen . nne e, e. g. 9 i 9 er ; 2 Neurode, den 26. Oktober 1910. bt als Negistergert außerdem auch nech in anderen Blätte röff n derar igen. B . äste S i . Jahr vor Ablauf des Geschäftejahres zu erfolgen Nhei Malzfabrik Wei 106 Lerichts ist ute auf Blatt 465, die Firma Ernft i u,. proꝝn. . u n auch een mn gwöeren ättern veröffent- j gen Verlagsgeschäften. Das Stamm kapi . 4 . ! „Rheinhessische Malzfabr eisenau, Jako 365 ; ö e. Königliches Amtsgericht orzheim aer licht werden. Unter den J der etrãgt 30 00 schastefi e,, Fer ist fur keinen früheren Termin als den 31. Mär Göchs heimer, Weisenau. Die Firma R er. Rühle in Meinen befreffend, eingetragen werten, Zu Äh Sandelgregister. 641598 er n. er den Inhalt der Bekannt. rf 46 Geschäftsfüühren ist: Ernst Groß 1915 zulässig loschen ; ; daß dem Architekten und Baumeister riedrich Philipp ag t. A wurde eingetragen: r machun ( il . Kartograph bier, Einzelprokurist: Wilhelm C. R b. Zu babe von Willenerklärungen füß die Ge Großh. Amtsgericht Mainz. Rable in Meißen Prgkurg erteilt ist. ; . VI, D. 3. 5b: Firma Schwarzmald⸗ . , Belanntmachung, samen. Lit bograpb ber, 51 ; ; Meißen, am 24. Oktober 1910. l Nedaktenr: stein eke von Alfred Morath in Dill Weißen 3 dee r. der Gesellscbast und 6c fn wird noch folgendes belunt gemacht: Der Verantwortlicher ; in. Inhaber ist Apotheker Alfred Morath in 3) die Bezeichnung des bekanntmachenden Gesell⸗ Hesellschafter Wilhelm C. Rübsgmen Lilhograpt schastgorgand big bringt als seine Stammeinlage das Verlags recht der von ihm seither im Selbstverlag beraus. Bürgerliches

sellschaft genügt die Unterschrift eines Geschäfts⸗ ?

führers. ö nannheim. Handelsregister, 63013 Königliches Amtsgericht. , m. tend⸗ l. Welßenstei

adh *, . 11 99 betr. 5 hn Saul 7 a ,,. A 3. heute 2 un * Direktor Dr. Tyrol in Charlot . 7 ö 8. 166: Bi Julius u setzen

nrei in Leipzig: Die Prokura des 1. Band 1.3. IG, Firma „Ludwig Drey· Melle. 648: t iv rich in Sen n Or. 136: Firma, Julins Blocꝭh 2e 2 ö z

s *. In das Handelsregister Abteilung 3 Nr. L ist 9 Verlag der Eypedition Heidrich . i. . ist Kaufmann Julius Mech Hier. Schneeberg, am n. Qteber 1910. r nen Landkarten der Bezirksämter von Bavern Brguereigesch ; . ckerei nm hend gebener Geschäftszweig: Exportgeschäft in Neu⸗ Königliches Amtsgericht. nd der von ihm seither im Selbstverlag heraus- Paffien , m,, uz Schönebeck. Miba. anne, m en J

8 se mit Platten, Zeichnungen und Vorräten in die n 1 das zu Tondern j

Saul Kühnrech und die Firma sind erloschen. fh Dir n K ist l 6 geg hren, , n mm, O er nn,, ö 2 an O.⸗Z. Firma er er Firma F. E. Haag in elle heute folgende rug or en Buchdru Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstrabe ö ö ö ; 5 Band VI, O-3. 157: Firma Hüffner In das biesige Dandelgregister A ist beute unter Gesellschaft ein; der Geldwert, fi ; eldwert, für welchen diese Tondern Band V

vein sig; den 27. Okltober 1910. . Fnigliches Amtsgericht. Abt. IJB. Seib /, Mannheim: Die Gefellschaft ist aufgelõst, eingetragen worden: è e . J ppler hier. Persönlich haftende Gesellschafter! Nr. I93 die Firma Dermann Vella in Schöne“ Sacheinlage angenommen wird, ist auf 1250 z zird, ist auf 12 500 Æ ] vermögen im We

nN vrt

26