1910 / 257 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. 39 *

ö

SHeinrich Heyer zu Za vater, Böttchermeister Ernst Vogel zu Schreiberhau im Krei LSirschberg, dem Kirchenältesten, Eis

Bercttram. zu Halle 4. S., Robert Möbius zu 2dLgeipzig⸗- Gohlis, Bernhard Fink zu Leipzig enn

Christlan Brguns dorf und Hermann Kühne zu Falk berg bei Torgau, den pensionierten Eisenbahnwagen⸗

Königlich Preußis⸗

EGinztlne Aummern kosten 25 9.

Der Krzugspreirn beträgt nirrteljährlich d M 40 3. Aal Alle Rostaustalten nehmen Kestellung au; für Berlin außer . m den Piostanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelbstahholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Rrtit zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Petitzeitt 40 5. Inferate nimmt an: die Königliche Erpeditioen des Aentschen Reichs anzeiger und Königl. Rrenßischen Ktaata⸗

auzeigers Berlin 8 W., Wilhelmftraße Nr. X.

n 257.

Inhalt des amtlichen Teiles: ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Königreich Preußen. . Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen, itteilung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum. Bekanntmachung, betreffend den Wettbewerb um den Preis der . Mächael Beerschen Stiftung auf dem Gebiete der Bild⸗ auerei. Inzeige, , die Ausgabe der Nummer 35 der Preußischen zesetzsammlung. zekanntmachung der nach Vorschrift des 1 vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw. Bersonalveränderungen in der Armee.

Erste Beilage:

Promotionsordnungen für die Erteilung der Würde eines doctor medicinaé veterinariae durch die Königlichen Tierärztlichen Hochschulen in Berlin und Hannover.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Reichsgerichtsräten Dr. Ernst Peez und Karl Henderichs zu Leipzig den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Sh eis dem Landrat von Gehren zu Goldap, dem emeritierten rr, Stto Fromme zu Iserlohn, dem Stadtrat Karl lanke mann, dem Amtsrichter Paul Uecker, dem Direktor er Ostbank für Handel und Gewerbe, Kommerzienrat Naphtali Hamburger, sämtlich zu Posen, dem e er Eisenbahn⸗ obersekretär a. D., Rechnungsrat Ludwig Bergemann zu Halle a. S., dem Kirchenältesten, Kreissekretär, Rechnungsrat Georg Köhler zu Fulda und dem Oberbahnassistenten a. D. Moritz Ruthenberg zu Torgau den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Fregattenkapitän Türk, kommandiert zur Dienst⸗ leistung bei der Inspektion der Küstenartillerie und des Minen. wesens, den Reichsgerichtsräten Theodor Meyer, Paul Scholber und Richard Althaus zu Leipzig, dem derzeitigen Rektor der Technischen Hochschule in Hannover, Geheimen Regierungsrat, Professor Franz Frese, dem Superintendenten und Ersten Pfarrer Friedrich Ruhl zu Fulda, dem emeritierten Pfarrer Otto Smend zu Hattingen und dem Oberzollinspektor a. D., Zollrat Karl Gen tzen zu Charlottenburg den König— lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Maurer- und Zimmermeister Ludwig Sichert, dem Oberstadtsekretär Friedrich Pahl, beide zu Posen, dem Rektor a. D. Lorenz Carstensen zu Sonderburg, dem Organisten a. D. Paul Hiller zu Breslau, dem Hauptlehrer a. D. Heinrich Ferlmann zu Stadtlohn im Kreise Ahaus, dem Bahnhofsverwalter a. D. Karl Jacob zu Kottbus, bisher in Brand, Kreis Luckau, den Oberbahnassistenten a. D. Emil Bartsch zu Torgau, Karl Bergmann zu Halle a. S., bisher in Leipzig, Adolf Bergschmidt zu Jüterbog, Robert Martin zu Leipzig und handed Schwarze zu Halle a. S. den König lichen Kronenorden vierter Klasse, dem Hauptlehrer a. D. Friedrich van Harten zu Ham⸗ minkeln im Kreise Rees, dem Ersten Lehrer Adolf Wiemer zu Neusorge im Kreise Niederung und dem Lehrer a. D. Heinrich Wulf zu Oldesloe, bisher in Schlamersdorf, Kreis Stormarn, den Adler der Inhaber des Königlichen Hautordens von Hohenzollern, ö dem Gutswirtschaftsinspektor Christian rang e zu Stangenwalde im Kreise Rosenberg W.Pr., den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Ernst Kah dem ann zu Halle a. S. Julius Ketscher zu Dessau, bisher in Lübbenau, Emil Tegge zu Senftenberg im . Kalau und Franz Renz zu Halle a. S, den penstonierten Eisenbahnzugführern Wilhelm Dolgner üͤu Kottbus, Friedrich Moritz zu Leipzig⸗Gohlis und August Wendland zu Wittenberg, dem Wer meister Johannes Bautz ju Stettin, dem Maurerpolier Karl Siebenhaar zu Posen und dem Altertumsaufseher Gustav Korreng zu Trier das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie den bisherigen Gemeinbevorstehern, Besitzer Gottlieb Wieczorrek zu . im Kreise Sletzko und Altsitzer enzin im Kreise Lauenburg, dem . e . enbahnvorschlosser Konrad . Rode mer zu Fulda, dem Eigentümer und Hausverwalter . . Jantzen“ zu Seebad Heringsdorf im Kreise sedom⸗Wollin, den pensionlerten Eisenbahnschaffnern Richard

ch, n

en⸗

Berlin, Dienstag, den J. Rihenmber, Ahends.

7 5

1910.

meistern Gustav Pohl zu Halle a. S. und Wilhelm Ziehme zu Leipzig-Gohlis, dem pensionterten Eisenbahnpackmeister Franz Poelitz zu Dürrenberg im Kreise Merseburg, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Gott ried Achilles zu Schmiedeberg, Bez. Halle, Gottfried aum zu Lützschena hei Leipzig, Franz Kirst zu Laucha im Kreise Quer⸗ ö. und Adolf Knauth zu 66 . im Landkreise eißenfelz, dem pensionierten Ei enbahnstatiorsschaffner ö Bau er zu Bordesholm, dem pensionierten Bahn⸗ ofsaufseher Ernst Kutter zu Dühen im Kreise Bitterfeld, den ,, Bahnwärtern Gottfried Schmidt zu Apollens⸗ orf im Kreise Wittenberg, Karl Schneider zu Jessen im Kreise Schweinitz, Christian Seiler zu Annaburg im Kreise Torgau und August Wäsch , dem pensio⸗ nierten Leuchtfeuerwärter Jakob Lichtenstein zu Groß ⸗Horst im Kreise Greifenberg, dem Kreiswen emeister Heinrich Rössing zu Wanzleben, dem Nadlermeister Emil Hoyer zu Tempelhof im Kreise Teltow, dem Webermeister . Simon zu Mülheim a. Rhein, dem Theatermeister Paul Reumank, dem Ratsboten Franz Warnke beide zu Posen, dem Maurerpolier Kaspar Hohmann zu Oberuffhausen im Kreise ö. dem Oberholzhauer 6. Gundlach zu Kleinalmerobe im Kreise Witzenhausen, dem Schafmeister Julius Kauert zu Ladeburg, dem Sch fer Andreas Böttge zu Vehlitz, dem Bierfahrer Wilhelm Gabel⸗ mann zu Gommern, dem Lagerhalter Friedrich Götz mann Wu Gerwisch, sämtlich im ersten Jerichowschen Kreise, dem Fräser Hermann Bauz zu Berlin, dem Sch me August Vluhm zu Sandow im Kreise Pyrit, dem Guts ofinspektor Theodor Rossenow, den Gutszaussehern Karl Kanzenbach und August Ladwig, sämtlich zu M gow im genannten Kreise, dem Waldwärter August nm. ren im Krels Fnppin, dem Gtfenbeßn he ehen AAuguft Bils zu Berlin, dem bisherigen ihren m rer August Seltner zu . im Krün, Torgau, den Eisen⸗ bahnmaschinenputzern Rudolf Kulicke zu Rummelsburg bei Berlin und Albert Pokrandt zu Verlin, dem Eisenbahn⸗ vorstellmacher Valentin Grunde zu Charlottenburg, dem Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Wilhelm Wur st zu Berlin und dem Bahnhofsarbeiter Karl Freidank zu Potsdam das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Präsidenten der Columbia⸗Universität in New York Murray Butler den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Ersten Vizepräsidenten des K. K. österreichischen Patentamts, Ministerialrat Dr. Karl Schima zu Wien den Roten Adlerorden zweiter Klasse,—

dem Königlich bayerischen Obersten von Staudt, Kom⸗ mandeur der 4. Kavalleriebrigade, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse,

dem Postmeister Karl Bryn zu Hergen in Norwegen und dem englischen Bergwerksinspektor a. D. Joseph Martin zu Bristol den Roten Adlerorden dritter Klasse,

den Wasserbausachverständigen beim Generalkonsulat in Schanghai, Hauptmann a. D. Hans Schellhoß, dem Karto⸗ graphen, Hauptmann der Landwehr Otto Koffmahn zu Golha, dem Distriktsarzt Theodor Lorentzen zu Aalesund, dem Bürgermeister Ali Riza zu Bethlehem und dem Bahn⸗ hofsvorstande Georges Th éry zu Paris den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem bisherigen Königlich bulgarischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Berlin, General Nikyphoroff und dem Präsidenten des K. K. öster⸗ reichischen Patentamts, Sektionschef Dr. Ritter Beck von Mannagetta und Lerchenau zu Wien den Königlichen Kronenorden erster Klasse, ;

dem Präsidenten des Königlich ungarischen Patentamts Dr. Ludwig Ballai zu Budapest den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Großherzoglich hessischen Geheimerat Karl Süffert zu Darmstadt, dem ye. Konrnd Mohr zu Bergen in Norwegen und dem Konsul Anton Jenssen zu Drontheim den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Konsul a. D. Dr. ö. von Veltheim zu Bozen den Königlichen Kronenorden ritter Klasse,

dem Gesandten, Wirklichen Geheimen Rat Georg von Treutler zu Kristiania das Kreu der Ritter des Königlichen Hausordeng von Hohenzollern sowie

dem Präses der Rheinischen Missionsgesellschaft in Barmen, Missionar Augnst Wulfhorst zu Qmupanda, den Subaltern⸗ beamten im ,,. japanischen ö des Kaiserlichen en Shigetaro Kurusawa und Hasutada Muto, dem

ezirksamtssekretär Gustav Behmer, dem Wegebautechniker

Ostafrika, und dem russischen Untertan, Photographen Waldemar Gudschon zu Kiew den Königlichen sKronenorden vierter Klasse

Anton Buchner, beide beim Gouvernement von Deutsch⸗

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht: ö

den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des Autz⸗

wärtigen Amts und der Reichskanzlei die Erlaubnis zur An⸗

legung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen,

und zwar:

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone:

dem Geheimen Hofrat Pin kow im Bureau der Reichs⸗

kanzlei;

des Großkreuzes des Großherzoglich Hessischen Ver⸗

. k des Großmütigen und des

Großkreuzes mit der Krone in Erz des Groß⸗

herzoglich Mecklenburgischen Hausordens der Wen⸗ dischen Krone:

dem Botschaftsrat Dr. Wilhelm Prinzen zu Stolberg⸗ Wernigerode, Erstem Sekretär bei der Botschaft in Rom;

des Ritterkreuzes erster Abteilung des Groß⸗ herzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsam keit oder vom weißen Falken:

dem Generalkonsul von Syb urg in Yokohama;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunfchweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Vizekonsul Dr. Bu denbend er, Verweser des General⸗ konsulats in Batavia, früher der Ministerresidentur in Bangkok attachiert gewesen; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli ,, e 3 dem Konsul Dr. Voretzsch in Hongkong;

ferner: . .

Franz Josephordens: dem Konsul a. D. mit dem Charakter als Generalkonsul Springer; des Kaiserlich-Königlich Oesterreichischen goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Dolmetscher Zobel bei der Gesandtschaft in Bangkok;

des Kommandeurkreuzes des Französischen Ordens der Ehrenlegion:

dem Gesandten von Erckert in Santiago;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem Dragoman Litt en bei der Gesandtschaft in Teheran;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Nor⸗ wegischen Ordens vom Heiligen Olaf und der dritten Klasse des Abessinischen Ordens „Stern von Aethiopien“: dem Konsul Padel in Beirut; sowie

des Königlich Montenegrinischen (Tschernagorischen) mn h ane rere ig or ben dritter Klasse: dem Legationsrat Prinzen von Hatzfeld t⸗Trachenberg, Zweitem Sekretär bei der Botschaft in Wien.

Den tsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Referenten bei den Gouvernements von Deutsch⸗ Ost⸗ afrika: Eberhard Freiherrn von Wächter und Dr. Alois Humann, Kamerun: Friedrich Adae, Deutsch⸗Südwest⸗ afrika: Dr. Hue Bluüͤmhagen und Togo: Peter Her⸗ mans den Charakter als Kaiserlicher Regierungsrat zu verleihen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Oberfinanzragt Vieregge, bisher vor⸗ tragender Rat beim . terium, zum Mitgliede der Hauptverwaltung der taatsschulden zu ernennen sowie

dem Stadtbaurat, Königlichen Baurat Otto Peters in Magdeburg den Charakter als Geheimer Baurat un

dem Eisenbahnobersekretär Zapf in Braunschweig und dem Eisenbahnoberkassenvorsteher Eren, in Hannover bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rech⸗ nungsrat zu verleihen.

zu verleihen.

des Komturkreuzes des Kaiserlich Bester reich ischen