1910 / 257 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 62 für die verstorbene Frau Emma 653341 Oeffentliche Zustell ung.

des Adolf Nabbi geltend machen wollen, ihre Erb⸗

Völklingen zunächst auf die Tapeten ⸗Industrie A. G. ] auf immer unter dem gewöhnlichen Nachteile werden ,, , ,, g, ene he e. i , . . 1 ö if . Gref r ll la , leine nur bie gut. bebe ier r, B . . Dllaber 19io. . , ö .. e ne, n, J ,, . killt. Der he geln, S erhg Zinner H, ngen peut, Mai 1 Vormittag r, vor dem ossart. Amtsgericht. rkunde vom 12. Februar 1894 verbunden war, für E 2. urg, klagt gegen i . den 24. Yktober 1910. ö. zember 19160, ; . en hr, Zi ; unterzeichn ten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 6bz53) Aufgebot 653521 Betanutmachun kraftlos erklärt, worden. . Schuhmacher Karl . 10 m Ir ese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht mit der Aufforderung, ö EO Uhr, bei dem ö der Aufforderung, einen kehr anzumelden Und, bie lirkwhde pärmnlegen, e Wer Betriebeff zige 'ihtenbein in Rhein. übe den en laß g Bttober 1910 Königliches Amtsgericht Marklissa. Ken were eben get Mnbgfangten Ruffnthalf auf löhz 17] Deffentliche Zuste gerichts Beritt fugglesemghn l Heth geraten Kete len, mn r , , ylbrigenfallg die Rraftloderkläͤrung der Urkunde er⸗ Det Be rie . ugust Mühlenbein in Rhein. eber den achlaß des am 1. Oktober zu . w r ef 39. bz B. G. B., mit dem an' n, en, ,,,. e Zustellung. Zwecke der offentlichen Zustell zu bestellen. Jum wird dieser Auszug d e Der öffentlichen Zustellung solgen wird. bretbach hat beantragt, den veischollenen Anton Berlin verstor benen Kaufmanns Julius Freuden ⸗= 6 320 Deffentliche Zustellung. . . eidung. Die Klägerin ladet den Bekl ö Stettin *mit fn raffenberger, gel. Krause, in der Klage bekannt gemacht ung wird dieser Ruszug Essen Mn zug der Klage bekannt gemacht. LKötlilugen, den 18. Oktober 1910 Rütten de Prinee, zuletzt wohnhaft, in Bonn— stein ist die Nachlaßverwgltung an eorvnéi worden. Die Ehefrau Anne Bolzé, geb Schütt, zu Beiden⸗ 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit agten Rechtzanwalt eriestraße H, Prozeßbevollmächtigter: Beru, enn geh n., 66 O. 198. 09. Nuhr), den 28. Oktober 1910. 9 Fön liches Amts ericht. Endenich, sür tot zu erklären. Der beʒzei nete Ver⸗ Zum l , . ker ist der Justizrat Hermann leth, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Dres. e dritte Zivilkammer des Königlichen . . gegen il . 6 Justizrat Range in Stettin ker ; 7 tober 1910. Geri ,, Landgerichts sekretär 9 n. schollene wird aufgefordert, sich spaͤtesteng in dem auf Posner zu Perlin, Wilhelmftraße 88, bestellt. eker und. Mengers in Altona, klagt gegen den zu, Flensburg auf den 41. Jan ar 697. gerichts . hemann, den Bäcker Rebert Gran * Gerichtszschreiber d n m ann . richteschreiber des Königlichen Landgerichts en n, Juli 191 RA, Vormittags 19 Uhr, vor Berlin, den 27 Dktober 1919. Müllergesellen Hermann Otte Volze, gebeten am . . E0 Uhr, mit der Aufforderung, ein Ver., entheltg früher in Stettin, jetzt unbekannten ein. 653 ö des Königlichen Landgerichts JI. I6b299] Oeffentliche Zust ; dem Unlerzeichneten Gericht Honn, Maargasse ?, Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. z Jana 1586 zu Herzberg, Kreis Schweinitz früher em gedachten Gerichte zugelassenen A ug, einen hei arbestest unter der Behauptung, daß der Bekl . 165325] Deffentliche Zustellun Der Schneidermeifter e r,, 168. 168. VI. 706. 10. zu . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 3 on Zwecke der e d eh e nd , . . am l. ler sho5 ef e r en, Wolff i. Co. in Gera Hhꝛeuß) Prozeß i, Lleiststr 16 g e g, en zu ',, —— . eser 85 . 2 wa nllen dwabe, eitde f . R ö y), . AI. J. k ollmächtigte: er Beklagte seit länger als ein ufzug der Klage bekannt gemacht. Klägerin in keiner Weise ö . . der Ile, ern 5 ö . in Berlin, ö rz Cohn in Hehn . ,, n e ,,, 2 11 / ' ; . ĩ⸗ ramm,

6th ab]

derne glg, Umtegericht, eng h nn . anberaumten Aufgebotsterming zu Abteilung Behauptung, daß d Flensburg, den 27. Oktober 1916. die Ehe der Parteien zu scheiden und den B den Und den eklagten stra J, h ' . ßert b wn, Fran Kränse, anf Grund der in setzt unbekannten Aufenthalts, früher in Charfotten'

endes (bot erlasfen: Der Kotsaß August Junge Zimmer 5 ) z . . 60 verl ; rd. An alle, welche . J J ͤ s gen den Willen der Klägerin in öslicher . , e dec! Berschollenen, zn erteilen bermägen ergeht ö . ig i n fe, . . ae AÄbficht den der häuslichen Gemein schaft sich ern Der Gerichtäschreiber des Königlichen Land ür, schuldi die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine Fran Kari , n n, ,. . rlart worden. an, kee . . he ,,,, 6sgz6) andgerichts. Mig! nn,. zu erklären. Die den Jahren 1907 b 6 festgestell nicht zu ermitteln gewesen sei, mit dem Antrag gu . ; an, Betlagten zur mündlichen Ver⸗ A. 1 1908 und 1909 von der Fi urgg Courbierestr. Ja, unter d In Sachen der Hebamme Frau Johanna Boese, Pes gin ig . fon er e n , . den . 6 ö mit dem n er erlag, 4 4 . für ,, de 8 ettin, recht · Klägerin 60 24 ig zu verurteilen, an Zahl em Antrage, den Beklagt r ; t 4 vom Hundert Jinfen seit R ahlung von 120 M nebst 4 0½v Zi agten zur ; Zinsen seit „o Zinsen unter Kosten⸗

gangenen h , ö im . von . —̃ bin Grech iglken ma 4 att 12 in eilung III unter Nr. ei dem Ale ist der? . ö . ir rf Mn mn Ribe ie fin Len Si nl ebe Bonn, den z. Ilzober 9I6. . . ist ber 31. Dezember 1879 Ghescheidung und Erklärung des Beklagten für den geb d meister Heinrich Grund in Rittierod⸗ eingetragene, Königliches Amtsgericht, Abt 1. Rixdorf, den 25. Oktoher 1919. i fen,, e l ieh T fer, ken ö LUlägerin, vertreten durch straße 32. Zimmer Nr. 7, auf den 2 Rönlgliches Amfsgericht. Abteilung 17. ö ündlichen, det ] 5 3 we Kirstein in Graudenz, gegen de L19EE, Vormittage 66 den 25. Januar dem 15. M ; ede, de,, ,. e vierte Zwilfammer des Königlichen Landgerichts riseur Hermann Boese in Ne 3, gegen den z „Bormittags Uhr, mit der Aufforde em 15. Mai 1908 zu . last zu verurteil pin zu Altona) auf Mittwoch., den 285. Januar J Aufenthalts, . un⸗ . be diesem e Te f g , e , , en cen' ö, . streckbar zu ,, vorlaufig voll⸗ mit der Aufforde⸗ ist Termin zur Fortsetzung der . . s als. fbroöeßbebollinächtigten vertreten . 1. ladet den ö . kee , mird der ,, ee n. 3. ; n Verhandlung des Rechtsstreits vor di je Amtsgericht in Charlottenb. ha,, . w ie platz, Zimmer II, 17 ** ottenburg, Amtsgerichts⸗ 21. 1 Treppe, auf den 20. De⸗

. . , ö. . Die Marie Höfner, Ed. . in, Lef. 649567 18 Yin 1911, a dag? 5 uhr, vor burg, hat beantragt, den verschollenen ö Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts DAI, Vormittags 190 Uhr, zu lassen. Der En Wößner, geb. am 16. Juni i840 in Toßburg, von heute sind: 1 der Rm 135. Januar 1559 ge- rung, sich durch einen bei dein gedachten Gerichte 166 auf den 10. Januar E91 H, Vormittags rk Der Sühneverfuch ist für nicht erforderlich zwölffe Zivist Friedrich borene Fleischer Johann Wilhelm Sauer, zuletzt zugekassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 2 j . Zioilkammer des n . Stettin, den 24. Oktober 1910 , . des Königlichen Landgerichts ] s in Graudenz, Zimmer Nr 27 besti Frese Ge Dttober 1910. . leues Gerichtsgebäude! Lanhgerichts 27, bestimmt. e, Gerichtsschreiber des Königlich Friedrichstr. 1617, Ji. Stockwerk e. Portal 3. Neue Char

e öniglichen Landgerichts. den 23. Januar h . . . J k 1910.

ö hr, ; t

ultllen n verzinsliche Hypothek. (Darlehn von lz] n,, zember E9IO, Vormittags 10 Uhr, geladen

dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf ⸗-· S* F 3 , gin, ö S M Freudenstadt, Sohn des verst. el, de e lhnh i ue eee. Wößner und der ] Dorothea geb. Wößner, zuletzt in Groß NRosgn; 2) er. un 27. Juli 1868 geborene vertreten zu lassen. —ͤ der Urkunde erfolgen wird. wohnhaft in Loßburg, O A. Freudenstadt, für tot zu Drehersohn Adolph Kerber, zuletzt in Ida, und Alt aug, den 26. Oktober 1910. Graudenz, den 26. Sktober 1916 z . Gandersheim, den 265. Oktober 191, e r l we e ,, Marienhütte; 3) der am l9. August 1856 geborene Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Gericht Lemanski . , Oeffentliche Zustellung mit der Aufford G . e . stsgerichts: ] n. ĩ 3 K tnst . z cn e Juste erichtsschrei es Königlie ie te 9 - Aufforde ̃ . Berichtsschrei . Der Grightescheiber ber hol ichen lints gfrichts: ie mi, ie nien gel nn hg, bar dem . , . . , uleht söhnls]. . Oeffentliche Juftelung, ch öschreiber des Königlichen Landgerichts. in . . Diet, Franzi fa geb. Mees, Kugelgsenen n n, m, bei dein gedachten Gerichtẽ erichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts ö zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu Friedrich Vilhelm Kart von Westphai⸗ zuletzt ,, Chefrau Emmg. Kat haring Auguste Ranke, I6z3a8] Deffer tliche Zuster Suberti zu e, bollmächtitzter: Jechtzampast Ir, öffentlichen Zustellun 1 n . 683um Zwecke der 65335] Oeffentliche Zuste ¶Ansgebol. äucben, with genf t bir, e ber run eifel Dstron so, fur tet erklärt worden. l Tokestag ist 3 . ,,, ö Dfr, heiter n. i ng, 96 Dietz, . It. 5 . e i un, lu gust ben, zn n dn dieler Tigtüg ber Kigge 6 nn,, . im Jahre 189 in , mm „Meier in Altong, klagt gegen den bevollmächtigter? Juftizraz Mi mmin, Prozeß- früher in Trie ; Wohn⸗ und Aufenthalts erlin, den 28. Berlin, Bi neister, Friedrich Grun im Jahre 1895, zu im Ärbeiter Johannes Ranke, gebgren am 8. Fanuar gegen ker l h, Dir fra, Müller daselhst, . 1 auf Grund des, 8 za e been, i ö. . mächtigter: , . rede ok e Ghesrau Marie Scheibel, geb. Wesen⸗ vor dem n, n n, Wanggericht woll Te als Gerichtsschreiber 3. ierten ö fe ffn ö i. in ibeamten zu Trier am 8 r des Königlichen Landgerichts J. rnst Valtinke, zuletzt i den Schneidermeister 55 n in Friedersdorf, jetzt un=

berg, früher in Demmin, j ,,, k jetzt unbekannten Aufent- 1901 geschloss Ma e. un n g, n g n . 90 geschlossene Ehe 3 , Mai 65327 t e h. bös licher Verlassung uf he l ö * B. G. B. wegen den Beklagten für . . Parteien für geschieden, . 9 Oeffentliche Zustellung. bean e nl rfentsalts, unh er, e . cheidung, mit dem Antrage, auch die Kos chuldigen Teil erklären, ihr Der Kaufmann Karl Hard i Schö , , . e, ie Kosten des Rechtestreits au aren, ihm Münchenerstraße 8 Herze er ef t Seh e, wusterhausen ein Ce, nn, 63 nächtigter PRechts, fir welches der laren in en J Kläger die Bür , . ie Bürgschaft übernommen

die l he der P irtei ch e 8. e 3. teien zu s eide ĩ : und die Be kl gte ü kla : . den Del lagle agerin ladet den W ekl j ö 1 ö. 12 hz 4 2 I anwalt D . X n ĩ 7 kla f K B gten zur mündlichen Ve ö ü Lichten tein ö X erlin, König aße d h be ß B Be . ö er Be lagte sich de i n em Kläger gegenü er

66361] Aufgebot. ; ) Der Königl. Notar . in Hennef als Bevoll⸗ wird. An) alis, zvelche Auctunst über Leben oder der 31. Dezember zu ] . mächtigter des Vollstreckers des . 9. ver⸗ 6 ,,, . r. ö . ile cht 3 im Jahre 1891, zu 4 im Jahre 1834 S Vana, früher“ zu Wist n eg unbe torbenen Pfarters Gottfried Nießen aus Nieder⸗ . —⸗ ; 366, sestg . ; . . 9 (a 4 , J . storbenen Pf ottfried ß dem Gericht Anzeige zu imachen. . Röuigliches Amtsgericht Striegau, 24. 10. 1910. 8 , . . (ine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses

menden (Siegkreis) hat das Aufgebot des verlorenen ; 3 h e , wre, ren dbihl e, zreubensteg (e , ich. loose) gerath Urt. n. 2k, 362, hö, hd, !, hal. 62 Sch grichter. 8. Nachlaßgericht Willmandingen. verschuldet hade, daß der Klägerin die Fortsetzung den d F, ,, sowie von Eischeid Art. 729 für den genannten Sch ne,, Gerichts bezirks Reutlingen. Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem r rag ö . Teil zu erklären. Der Kläger handlung des Rechtsstrei Pfarrer eingetragene Darlehnschuld des Ackerers 1650368] Aufgebot. Grůenaufruf, . auf Chescheldung und Erklärung des Bellagten fur den des Reihteff Minn zur. mündlichen Verhandlung des n n, , vor die 2. Zivilkammer Hast gegen den alleinigen Inhaber der Fi Anton Friedrich Rörsch 3. in Caub, als Durch Ausschlußurteil des K. Amtsgerichts Reut⸗ schuldigen Teil. Vie Klägerin ladet den Beklagter Königlichen Land 9 die dritzt Zivilkammer des 39 . ichen Landgerichts in Trier auf der Cahen, Kaufmann Hugo Eahen 9 Firma Hugo verpflichtet habe, auf dieses ö. Zuli 1910 ist. Michael Eißler, geb. zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor di F. Januar 6. in Greifswald auf den mit der . 1919, Vormittags 9 uh? Irieprichstraße 133 4, jetzt J Berlin, zo ge bis zun I. . . , ,, . pilkammer des Königlichen Landgerichts a der Aufforderun . Vormsittags 9 Uhr, mit Gerichte ö or eng, sich durch einen bei diefem auf Grund der dem Beklagten ö lufenthalts, den Rest von 400 M mber 1909 abzutragen und g, einen bel dem gedachten Gerichte e en. , . Rechtsanwalt als . ö 1. Juli und 15. Juli 1969 . , ger,. tilgen, und daß enrsnhl 2 Jahres 1910 zu * ertreten zu lassen. ei. lehen von je 5000 . 1909 gegebenen baren Dar⸗ benannte D ; lich der Beklagte auf das z e 5000 S6, mit dem Anträge, den B annte Darlehn bisher nichts bezahlt , n. ĩ e⸗ dem Antrage: den B s bezahlt habe, mit ' z en ekl mi

Jacob Müller aus Caub, hat lingen vom

Johann Overrödder in Hardt von 800 4 beantragt. Der agten zu verurteilen, a. an

Inhaber 1 1 rkunde wi d au ge orde J ! ⸗. lege i dri 6 ch b M l ö D * J ri Fach 3 ül er, m . Ug. 1833 in di man in . ohn ed h. ier ; ‚. 5 * P 2 vir f F ĩ n au ) . 1 j U ele ener 2 nw 3 1 es n ? um 3r . . I vecte er X ĩ r den 27 kt . ) be 1 10. 9 en zu veru eilen ö . n ‚— 1 1ge l 0 0 ĩ s MIM I ö orschußb . öni Düuß ban n boni wu ) 8 1 n,

Der spaͤtestenz in dem uf, den *. Mai 1011, beantragt, den verschollenen Rrie ö . n,. , ei zeß. 8. hal 15307 als Sohn der Theleute Küfer Georg Eifler, Boten Sohn dafelbst, und der Anng . . J e, ens, ihn Müller und Anna Maxia geb. Weiß in Maria geb. Möck, in, den 18650 er Jahren na Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, sich öffentlichen Zustell: ; ; termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Caub, zuletzt wohnhaft in Caub, für tot zu erklären. Amerika gereist und seit vielen Jahren verschollen, durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassene! bekannt gem . ung wird dieser Auszug der Klage . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Der bezeichnete Verschollenz wd! aufgefordert, sich für . tot erklärt worden; als Zeitpunkt des Todes Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertrete hren e , den 28. Or Gliichto chr ir eich Landgerichtssekretär bh e en n n denn ws e, , Urkunde erfolgen, pid, spätestens in dem auf den 14. Juni 911, Vor⸗ ist der 1. Janr. 1880 festgestelll. Es ergeht nun an zu lassen. ö 66 . 1910. 1. ͤ reiber des Königlichen Landgerichte u zahlen und die Kosten ,, , , Genossensch, mit unbeschr. eingetr. Hennef, den 26. Oltober 1910. mittags 10 Uhr, vor dem mer, en Gericht, einen etwaͤlgen Ehegatten und etwaige Abkömmlinge! Altona, den 25. Oktober 1910. ĩ Gerichtsschreibe Müller, 61963 . g sowie das Urteil gegen ee , n e e. zu tragen zahlen, b. den Kläger . Haft icht, . Königliches Amtsgericht. Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgehot termine zu des Verschollenen sowie an dessen Geschwister: 1) Marla Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. r . er des Königlichen Landgerichts. 3 Oeffentliche Zustellung und L ö bollstreckbar zu erklären. 9 . ung für vor, von 400 6 der Ber gu bent et Piürgschaft⸗ in Höhe . melden, widrigenfalls Lie Todeserklärung erfolgen Judithe Eißler, geb. am 25. Mär; 1826, 22 Anna 6õb321 Oeffentliche Justellun ö 16331 Desffentliche Zu In Sachen Eckhofer, Mathias eng, . Wfllegten zur mündlichen Ve he , ee ladet eingetr. Genossensch. m. n. . k n,, ( Aufgehot; ö wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Maria Eißler, geb. am 17. Nopbr. 1836, 3) Johann n Ehesach . . ie) Mart . cchel. Marl Die Ehefrau Hugo W stellung. Augsburg, Kläger, bertrefen dure gaggzinier in Rechtsstreitz vor die 20. Kammer chen eng, den befretgz srer, mn gie, bor . d . Der Wirkliche Geheime Rat Graf August von des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Wilhelm Eißier, geb. am 21. Novbr. 1836, 4) In. schink 3 tee; . . 5 tbhen in Yes. Le frre, , . ern. ö e . ,, ö ö . ö . . . 6 25. Sept. 1842, re, . Gärtner, in Bautzen, ! Rechts anwall Wen aß, Prozeßbevollmächti . Anng. Mari bet wig. i, re , . ö . 355 ö J 9 Eißler, geb. am 2 Sept 1842, Rechtsanwalt Spitzner in Bautzen als Prozeßbevol . Weghmann . n Kleve, ttz; ö , . Sedwig, ,, auf . 1 II. Stockwerk, Zimmer 78 ge . n ,,. in schlie gh w K . . e , n itt . Beklagte, AG uhr, mit en , 1919, Vormnit ag k 3 Kong cher Mnege nh, e ö. l . s ehelichen Lebens, wurde dachten Gerich fforderung, einen bei dem ge. Sicher itgleis u , , ; Herichte zugelassene ) ge˖ Sicherheitslei we , mne de, zugelassenen Anwalt zu bestellen. klären. Le an geri err fh . . ö. c zen Beklagten zur münd⸗

Dönhoff Friedrichstein M Friedrichstein vertreten Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem hann Georf durch Rechtsanwalt Justhzrat Modler, Berlin, Gericht Anzeige zu machen. 5) Heinrich Eißler, geb. am 19, Janr. 1814, sämt. mnächtigte . . ieh den E71, hat Das Aufgebot. des Teilhypo. St. Goarähausen, den 26. Ottober 1910S lich in den 1856er Jahren nach Amerika gereist, seit ö ir, , gegen den Rupfer chic temen n vielen Jahren verschollen, die Aufforderung, , Kurt hrartsch ink, früher in Bautzen, gr Unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen .

jetzt unbekannten Aufe frs ; berg Hochbeide Aufenthalts, früher in Hom. die öffentliche Zustellung de ? 1 gochheide, unter der Behauptun vn WVerhandl che stellung der Klage bewilligt. Zur Zum Zwecke der ü Beklagter dem Trunke ergeben, die al ne g. 86 Sitzung . . die Klage ist die öffentk * Auszug d 3 *. öffentlichen Zustellung wird dieser lichen V Klägerin miß⸗ er J. Zivi w ,, ente, er Kla ) y diele zen Verh 5⸗ s Zipilkammer des Kgl. Landgerichts 68. 55 256 9 ge bekannt gemacht. Aktenzeichen: n ,, ; 5 e zes

es Rechtsstreits vor di ĩ es Nechts r die niglichen Landgerichts in gien

ö thekenbriefes vom 8. ober 1897 über die in der Königliches Amtsgericht. dritten Abteilung des Grundbuchs von Friedrichs⸗ . K spätestens bis 29. Dezember d. J. zu melden, scheid dir? ber letztere zur Fortfetz , . felde Band 16 Blatt Hb unter Nr. L für ihn ein⸗ 66370 Aufgebot. nidtigenfalls sie bei der Auteinandersetzung des grach! scheldung, wird der etztere zur Fortsetzung der Ve handele und fie verlasse getragenen, mit 43 0o verzinslichen Darlehnsforderung Die Altsitzerwitwe Julianna Jasiniecki, geborene lasses des Erblassers zicht als Erb 1 berů ssichtigt handlung vor die zweite Zivilkammer des Köni Eh escheil 1 al. n habe, mlt dem Antra Augsbur 0 5 9 I 4111 asses ssers nicht er erücksichtigt Iich Landgerichts 5 . n 19 ; escheidung. Die Kl 2 9 auf g vom Monta d 2 ö hon 000 M, weiche von der auf demfelben Grund. Salewski, in Lemberg, W. Pr., Vertreten durch zen würden ichen Landgerichts zu Hautzen auf. den D zur mündlichen Verb. ägerin ladet den Beklagten 9NI, Vormi ontag, den 22. Januar Berlin, den 28. O furt a. O buchblatte in Abteilung 111 Rr. 1 am, J. Jull 1597 Rechtsanwalt. Görigt in Strasburg, Wer, hat Den 27. Oktober 1910 , . Vormittags 110 Uhr, gelade die I. ,,,, des Rechts streitz 9. diesem , , bestimmt. Zu z 8 . mittag vᷣ 4 1 Januar 1911, Vor für den Puumcister Sekar Hregorobius zu Karls. beantragt. ihre verschollenen Kinder: Johann Vorsitzender Bezirksnotar Heim. mit der Auffgr derung, einen bei dem . gedacht Kleve, imme 1 es Königlichen Landgerichts in treter des Klägers nit 5 ekhagte durch den Ver— Gerichtsschreiber des auff, öt dem gedachten 5. mi der Aufforderung, einen bei t önigl Gerich horst eingetragenen, mit 43 do verzinslichen Dar⸗ Jasiniecki, Franziska Jasiniecki, Anten Jasi⸗ —— Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt zu bestellen, Zu Vormittags 9 i auf den 31. Dezember 19160. einen beim Prozeßge nit der Aufforderung geladen, 1958 des Königlichen Landgerichts J. stellen. 3 krichte zugelassenen Anwalt zu b lehnsforde rung von 4 000 M an ihn abgetreten ziecki, Andreas Jasin ecki, zuletzt wohnhaft in 64949 Bekanntmachung. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladus durch eine . mit. der Aufforderung fich zu bestellen , zugelassenen Rechts anwali 165324 Oeffentliche 3 3 wird biese un Zwecke der öffentlichen gJust e⸗ ban n errngt. e Huh ber der , ig, Ker, Sfr bot zu 1, , m. Durch urtell des unterteichneten Gerichts vom bekannt gemacht, . e, , zei diesem Gerichte zugelassenen lech 6 ö 3. Vertreter des Klägers wird be⸗ Die Bank für Thüringen . . genen luszug der Klage bekann! . ung ins aufgefordert, spätestens in dem auf den Jeichneten Verschoͤllenen werden aufgefordert, sich heutigen Tage sind folgende Urkunden der Wilhelma, Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Landgericht Kleve e hrozeßbedollmãchtigten vertreten zu laffen. urteilt die eren meg .. Die Beklagte wird ver— Aktiengesellschaft, Ziliak⸗ me! B. M. Grun an. a. O;, den 28. Oftober 19160. r oi n, Mittags A* Uhr, ver dem spaͤlestens in dem auf den 29. Mai 1BII., Vor- Allgemeine Versicherungs. Aktien gesellschaft zu Magde; Bautzen, am 29. Oltober 1910. den 27. Oktoler 1910. . mwieder! genf fe Gemeinschaft mit dem Kläger Deorgen tra ße 3, vertreten in d zu Kisenach, des GaJ äth, Gerichtsschreiber unterzeichneten Gericht Feranmten“ Aufgebots. mittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, un, K . Oesfent liche Zustellung. Gerichte schreiber . deg Nechtgstrelt ö. ö. Die Beklagte hat die Kosten Nigg ebe ssmäch tigi e ng , . s Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2. termin feine Rechte anzumelden und die Urkunde Zimmer 3. . , ö J pale dhe n eff. ö n , . Bie Frau Mung Krüger, geborene Schubert * : . des Königlichen Landgerichts. Augsburg den 27 a . RR 3 imd Döhring zu 6 ne ng. 65300 Oeffentliche Zustellun rigenfalls die Todeserklärung erfo en wird. Police,. *. 818, ausgestellt, aun, Landw Söueberd. Hauptstraße 25, Prozeßbevollmä ztist l Ib 62 ĩ 6 ze . , la e . n, Sager tr. Der Guts besitz 3 1 . gensalls g erfolge Martin Beller zu Ebisweiler in Württemberg, , r lg pefr de e , Tre gg ö Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts geb. GChon ds, ede nn e wn . Schmidt, b. Heth Gute sen, . 9 Hochheim i , ö . traße burg, Prozeßbedollmi ssow, geb. Möller, in Ham⸗ 163 Oeffentliche Zuste ö setzt unbekannten Aufenti ohausen, Kreis Jüterbog, Dres. Gut bevollmächtigte: Rechtsanwäͤ Prozeßbevollmächtigter: Re e . k Zustellung. zt unbelannten Aufenthalts, unter der erbog, Dres. Gutmann und W ; ; danwãlte gter. Rewhtcanzalt Dr. g ehernlhinde jähz ge tudölph Water Nathnow 3. die Beklagle den unter, dem o n mn, den Chauffeur Nobert . in Gothg, klagt gegen mow zu sie gezogenen W Juli 1909 auf unbekannten Aufenthalts mer. * i. z. Zt. r . t, der Behauptung,

Facklam in S ĩ ißens acklam in Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann Weißensee bel Berlin, vertreten d sei J lin, en durch seine Vor⸗ 1. Juli 1910, angenom ö 5 . . i men hat, mit dem Antrage, dicht 4 3 di mit einem Automobil

9 5 oriche zschein N ! 3) der Nachversicherungeschein Nr. 11 vom 1. Juli klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Guß en Arbeiter Wi 33 f den Arbeiter Wilhelm Brüsso itzt in 6 inderin, Renti ssow. zuletzt in Grabow munderin, Rentiersfrau Anna Loofmann zu Weißen, die B zu Weißen⸗ die Beklagte als Gesamtschuldner mit den 4

drigenfalls die Kraftloserklärung der melden, wi ; An alle, welche Auskunft lber Leben oder Tod der Ver⸗ Nr. 3297 . ; ; . Nr. 32966, Krüger, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher

1908 zu rasch und * 0 31 am Milchgeschirr des

vorzulegen, wi

Urkunde erfolgen wird. Lichtenberg, den 25. Oktober 1910. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— ) e , H er, 2 Königliches Amtsgericht. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ , ,, der w Smit nne g , . zu , ,, 53 en Kaufmann Emil Schmidt zu Iörg Lichten gde n Chescheidung in den Ahl . 3 Strasburg Pr., den 20. *ttober . 6 R . ; 3. R 1 lo. Me geri adet den Beklag Mecklb.), jetzt ö 6. e , . 3. ? 3) der Hinterlegungsschein vom 29. September zur w . , böslicher a,, , Grund e,. ö, Prozeßbevollmächtigter: Rechts, bekl ö Hhuialichen Xa] de gen n, . ntrgge, die zwischen finn Wider hee lig fr: Ten, be wngten zu d zaen Flã i S Königlichen La den Parteien bestehende Ehe zwischen 54. zu Berlin, Maue . zu verurteilen, der Klägerin 3 ägers in der Seeb ; m ze zu scheiden und en klagt gegen den Diener M auerstraße 13 14, nebst 60/9 Verzugezi n, der, Klägerin 30 gon , gef Sęebachstrs ße in Got Max? , , , 1g zin . 0 900 S gefahre j ö zotha vorbei⸗ 'ar Rischer, zuletzt in 31,60 hre lte ud fo een ö. 38. . . ,,,, . ar eg, ö M eigene Provision zugefü eien, dem Kläger Schade gt, mit dem Antrage, den 9 Haden f Antrage, den Beklagten kosten—

N ö. Auf 3 9 Der Gastwirt Friedrich Ho ldorff in Krienke hat Königliches Amtsgericht. . das Aufgebot der beiden angehblich auf der Pest ber= ö . 1807 7 die ier ger eg gr ir. Nr. ö. S0M4, die erste Zivilkammer des

Aufgebot. ausgestellt auf Fräulein Marie Schüller in Gera, ö. 2 . w Beklagten sr ugg .

*die QCb'ncbersicheriings police ir. Zs 177, aus- ehbtz, 1. k ö. , 8a ian ef ,, Teil zu erklären. Die , , ,. unter der Behauptung, daß der B

9— 31, 2 33, . F Beklagten ; ö agte de r , ung, daß der Be⸗ z ;

ö Elsen dhe, n ellen, und sasciirte ü fis derlähnfic wo stteckbar E t.

Zivilkammer „mit dem Antrage auf Zahlung von lun rl en g gi, , ü. ladet die Beklagte ü, ple tg zu verurteilen, an den Kläger 285.25

* n Verhandlung des Rechts 2 . nebs o/ Zinsen sei 4 Na D, 25 S6.

8 streits vor die 83 seit dem Tage der Kla gerhebung

loren gegangenen Grundschuldbriefe über je 3000 υυ, (64958 3 Der Pferdeknecht Franz Schewior (Siewior) in gestelll anf die am 17. Oktober 1904 geborene Wil 28A. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforden ö 4365 des Großherze j 2 ö er zglich Mecklenburgische ; 25 ö gischen Landgerichts in 2 monatlichen Unterhaltsgeldern h z erhaltegeldern bis zum voll. 17. Fammer für Handelssachen * zu zahlen andelssachen des Königlichen Land= zahlen, auch das Urteil für vorläufig bollstreckbQar

eingetragen in dem Grundbuch von Krienke Bl. 3 Abt. 46 auf z n j ö 3 HFlurbu zt, n W o riß . , . verschollene ͤ 1 des Gastwirts Friedrich Holldorff Fol. und Fol. H] Johanna SchewSior, eh. Sorankowski, feine helmine Eusminger, m ö affen Ann beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ Ehefrau, zuletzt wohnhaft in Groß⸗Strehlitz, für kraftlos erklärt worden. , auf den 19 fordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den für tot zu erklären, Die bezeichnete Verschollene Magdeburg, den 22. Oktober 1910. . wird dieser Ans zu ber Klage . mittags 10 Uhr Dezemher 1910, Vor⸗ endeten 16. Lebensjahre des Rathnow . 1. Juli 1911, Vormittags EI uhr, vor dem wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Berlin Sv 2. Dall sches . ei dem gedachte 13 mit der Aufforderung, einen lichen Verhandlung. des Rechis t r, „Zur münd gerichts 1 zu Berlin, Neue Friedri zu erkläre Der unterzeichneten Gerichte an eraumten Aufgebots⸗ 17. Mail i911, Vormittags 10 Uhr, vor dem . 6 , . wDallesches Ufer 29 —= 51, bestellen. Hjten Gerichte zugelassenen Anwalt zi klagte vor das Königliche A ostreits wird der Be. 11 Treppen, Zin „„Neue Friedrichstraße 1617, Verh eee. er Beklagte wird zur mündli lermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden unterzeichneten. Gericht, Zimmer 23, anberaumten lõ4*ol] Aufgebotg verfahren. ö Oktober 1910 Elsner Ear werin den 27. Ok alt zu den 4. Januar . 1 in Landec auf A910. Vorn ng 10 nn den 26. Dezember . des de, e, vor das 3 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Folgende von dem Besitzer Gegrg Deorch in] Gerichtsschreiber des 86 jalichen Landgerichts VDer Gerichtẽscht ö Oktaber 1910. geladen. . ags 10 Uhr, rung, einen bei dem ged 6 mit der Aufforde⸗ 19159 80 in Gotha auf den 17. Dezember Urkunden erfolgen wird, Tobeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Schen ende ff dem Besitzer Hermann Rautenberg in Herichtsschreiber des Königlichen Lan gericht? oschrei er des Großherzogl. Landgerichts rande den 25. Oktober 1910 Anwalt zu bestellen ö . . zugelassenen ren, der e . 9 uhr, geladen.“ Zum Mirow, den 19 Oktobe 1910. Auskunft über Leben oder od der Bee chollenen 6 in Zahlung gegebene, ver⸗ 165327! ; äs] . Oeffentlichs Zustellun Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Zustellung wird dieser Auszug 8 6 öffentlichen der Klage n,, wird dieser Auszug Großherzogl. Amtsgericht. ö . . ö ., ire e ,, oren gegang W ; ,, 3 Frau Elfriede Wenglein te. Gric 65303 Oeffer tsich 3 in, Amtsgerichts. un 66 P. 292. 10 er Klage bekannt ge— Gotha, den 27 Oktobe 1910 e pätestens im Aufgebotstermine dem Geri nzeige sRönigeberg den 3. Juni 1909. Für J 60 Nark. ] geb. lug in reslau, Mahlquasse 33, Pr Stettin, Prozeßbevollmä htigter: Rechts: Frich, in Die minderjähri. & Zustell ung. zerlin, den 27. Oktober Der Gerichtsschrelber dey be,. e, Maurer A y, . Evenk dat mn machen. ; Am J. November 1908 zablen Sie für hevellmãchtigter⸗ Rechteenwalt. Dr. Sternben n Stettin. klagt gegen n , , . am 21. ,, Grandhomme, geboren Neumann, her d e g l gn jali go? R screiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 7. er Maurer Anton Henser zu, Eventamp. sta Tarnowitz, den 25. Oktober 1910. = diefen Prima.Wechsel an die Ordre von mir] in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den SM Bernard Wenglein, zul We n, ,, deisenden treten d i 1919 zu- Saarburg in Lothr., ver— gerichts J. I5. Nainni er fur öniglichen Land— lz? Oeffentliche Zustell , , 3 . een enn herd e, Königliches Amtsgericht. SR selbst die Summe von eintausend und drei macher Einst. Winkler, zuletzt in Breslau nnen Aufenthalt i,, , ,, ietzt unbe⸗ gi wer ch . , ,. Adelheid Drerkn 65297 Oeff . dandelksachen. Der , , Alex ir mtu g ssen W eins vom 9. Juni 1843 äüßer die im Frundbuche gagg ; , . S T und dreißig Mark 60 Pfenni städtischen Arbeitshause, jetzt unbekannsen Au Beklagte sich seit Lang? Behauptung, daß der den Ludwi erin in Saarburg in Loshr., klagt . effentliche Zustell zozeßbevollmächtigter R = Teslen Wpr., bon Kirchspiel Werne Band 12 Blatt, 41s in Ab l6tgso] Aufgebot, 88 un reg 6 , , s halts, nach Maßgab ker in der Klageschrift Bille seit länger als 2 Jahren gegen den ch Ludwig Albert, 45 Jah Lolhr, klagt gegen Die Gemeinde Frohlinde de. Hraudenz, k gter! Rechtsanwalt Samulen Blatt n Ah 1 6. de ee. ĩ ; . W Abst und stellen solche! ha s, nach Maßgabe der in der K ageschrift Villen der Klägerin in bösli Mähren gegen den arbeiter i „45 Jahre alt, früher Maga trete Frohlinde als Armenverband, ve raudenz, klagt gegen den Oberle * teilung l Nr. 4 auf Grundstück Nr. 1 für die Die Frau Henriette Reinhardt, geb. Günther, in . 2 , e. . . . Sftober 1916 aufgestellten Behauptungen äuslichen Gemeinschaf oslicher Abficht von der lier n Saarhurg in Lothr., jetzt gazin. treten durch den Gemeindevors rband, ver⸗ Liederwald, früher berleutnant. Willy skarle S is ; ; ! Frfurt he antragt, ihren verschollenen Ehemann, in Rechnung ohne Bericht. n , , , i , e, auptungen lichen, Hemeinschaft fernhä sei t- er Wohn u Aufe Ton hr. et ohne bekannten ma 46 Yemen evorsteher und den Amt— . früher zu Graudenz, jetz ; ; Vikare St. Christophori zu Werne eingetragene, zu gift e d 33 , 6 , , . . 315563 B. G. B. auf Ehesche dung. Vie nl ine Familie nicht forgt e. 6. . eitdem fur Helin nd feht tert, auf Grrnd denn e, an des Amtes Nauxel, Prozeßbevollm 39ti ee Aufenthalts, unter der hee re, 6. unbelannten en. ilch ap den; 3 Ds in Schenkendorf Hermann Rautenberg ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun er harte g zu trennen und . 86 Ehe der ,, , ö. außerehelicher Vater 3 . in Castrop, klagt , . dae. vom 5. Juli 1919 ine, ir th ö Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des 8 agte die Schuld . 3. hen, daß der mit dem J nterhaltsleistung verpflichter sci Vergdimann FJosef Sppermaun früher den 366,25 akzeptiert r, ee, ee, . el über fager ulz an der Scheidung trägt. Die it dem Antrage auf kossenfällige Verur! ichtet sei, zurzeit unbekannten Aufe 9 er in Frohlinde, Zahlung am 5. Oftober elben trotz Vorlegung zur gerin ladet den Beklagten zur 3 er Beklagten durch vorläufig , r, , des hauptung, daß Ihe e tbr auf Grund der BVe⸗ . , , Ilg nicht eingelöst 6 Ver⸗ ares Urteil zur fernt habe, seine Familie . Frohlinde ent, mit dem Mutti e D etesttesten entstanden seien, seidem aus öffentlichen Antrage guf Verurteilung des Beklagten

Nro . ö e!

lichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzer graben 23 Zimmer Sl, II. Stock, auf den 10 19116, Vormittags 9 Uhr, mit der

Loso vom 1. Juni 1343 verzinsliche Darlehnsforde⸗ erh n n ! rung von 25 Talern beantragt. Der Inhaber der leschwitz, für tot zu erllären. Der bezeichnete Ver- Räande wird aufgefordert, spälestens in dem guf den schollene wird aufgefordert 91 e i. .

auf Donnerstag. den 18. u „Vor. Ti, den . Juni 1909. Für 166330 Mart,

'undlung des Rechtsstrei durcl ; n, , zstreits vor die 4. Zipilk Zahlung einer 0 8 Königlichen . Zivilkammer viertel 1er im voraus am ersten jedes Kalende 2 in Landgerichts in Stettin, Albrecht— bierteljahres fälligen Geldrente 3 Mie Kalender Mitteln unterstützt sei und Kläger hierfür mindef zur Zahlung von 866.25 . vierteljährlich die Klagesumme aufgewendet aft 266 mindestens dem 6 rr hen n e. MS nebst 6 0/ Zinsen seit abe, mit dem Antrage ** owie 770 ½ Wechselunk . ö ĩ 9 osten.

L2. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor 9 ; dem ,, ae enten Au cht. 2 . . e , , n. Am IJ. Januar 1910 zahlen Sie für diesen nugr termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde] Zimmer Yin. 12, anbera Aulgen n : Prima⸗Wechse 1e . f e inen bei = pte zuaela aße 3a, Zi . ̃ n,, ide fan n, ft erf irung der nel ben, widrigenfalls die Todegerklaärung ersolgen 3 , , . die Ordre von mir selbst ,,,, , , . Nr. 7. auf den 18. Januar . . seit der Geburt der Klägerin bis Urkunde erfolgen wird, wirb. An all. mheelche Alusfunft über Leben ober R. ein taufen. sechshundert drei und fünftig Justellung wird dieser Auszug der Klage bing, sich die mn agg, 0 uhr, mit, der Anfforde⸗ vollendeten 16. Lebensjahre unter or tl ihrem gu kossenpflichtige Verurteilung zur Der Kläger ladet den Be Werne, den 26. Oktober 1910. Tod des Verschollenen zn erteilen vermögen, ergeht 33 Mark 36 Pf. ] gemacht. gig rel i. bei diesem Gerichte zugelassenen 36 der rückständigen Beträge 16. iger nt. 1206 *, nebst Clos Zinsen 9 nr , bon Verhandlung Les . sst fact ur mündlichen Königliches Amtsgericht. die Aufforderung, spitestens im Aufgebotstermine XW *en Werth in mir selbst und stellen solche Breslau, den 27. Oktober 1910. la fen 61. Prozeß beholl nächtigten vertreten r, , . des Rechtsstreits ie. 1 , ,. durch vorläufig vollstreckbares urn Klagezustellung fammer des Köni 6 geit vor die zweite Zivil⸗ onssn re,, reg wh en go 35 in Flechnung en, Herichl. ) Gen r che ber de' e wllchen gandgerich . r Sühneversuch ist für nicht erforder— 2. 5 Amtsgericht in Gas nm kal r , , . Herbe ndl e d , auf den 2. Jar , . 375 . mar, den 27. ober 1919. IBS Herr ; Mor ———— SEtetti . en 4. Januar 1911 j in Lothr. vor das Königliche ; treits mit 2 in, . ags 9 Uhr, Auf den Antrag des Landrats Altwig von Aren, Großherzogl. S. Amtsgericht. 3 ., Hermann Rautenberg 65332 Oeffentliche Zustellung, 3 den 24. Dktober 1910. geladen. Diẽ Ginlassungeftift . 9 uhr, 17. e , nnr in Castrep auf den rden fen erung. einen bei dem geLachten * storff auf, Zahren und Sadelkow werden hierdurch [66374 Bctannimachũün un . Tie Ehefrau Bergmann Adam Reschmann, Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts gescht. auf ? Wochen fest, Zum Zwecke der zffen nin ttags 9 Uhr, geladen. der dne sfs( hene , . zu bestellen. Zum Zwecke welche an dem mit Landesherrlicher n dem bereils kannn ten g; erichtlichen Auf⸗ geborene Rogge, in Bertmund, Scheffelstraße, M 316! Oeffentlich u, gn, Saarburg in Lothr., den 2. Oktobe Auszug der Klage n e, . Zustellung wird dieser Klage bekannt gen i ung wird dieser Auczug der ö g Tir ern fur frastlos erklart, bevollmächtigter: Rechtsanmalt Sontheim zu Die Frau Faussne . Butte ang . Gericht schreiberel des Kaisersfchen An . Castrop, den 19. , n ,. Graudenz en, Okt 1910. mund, klagt gegen den Bergmann Adam bsengarten 7, e gc r ten gien lor Oefen. unsehun . Gericht Von baff . ö . . zeß ( er: Rechts“ 87 . n. n . z 1 , Ber ; (auß, dechts Der Weingroß händler G. e ng 666 ö Hstsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Rhinow, (653331 Oeffentliche Zustellung. 653391 Oeffentliche Justellung ;

alle diejenigen, l Bewilllgung von ih 4 . . belegenen Mannlehngute Sadelkow nebst Erayser don Äuerb

en Ehemann, den M F Gh en Maurer Friedrich H t in Finkenwalde Friedrich Haack, zu⸗ in Berlin, E str. 2 ; e 6 e ) . 2 er in, 0 hau e tr. 2. ma ** 1 a 1 e J * . ö. en n ,, 6 ö = a e , ger 9 Kauft bes Bochun . 3 Eppendorf 6 9 . Neueburg 8, ver⸗ E, dar Ter Welkanlenbßz 6 ter Behanb. Berlin, jetzt unbel Chr. I e, früher zu mächtsgter: 9 . rgerstraße 3. rozeßbevoll· Hamburg, htsanwa r. Hermann Ba lich verlassen h ie Klägerin im April 19665 Behaupt belannten Aufenthalts, Inter! det gegen Cen; bebt zan wgli Zöhßens in Gssen, r, . erf m Behaubtung, daß er bem ' unter der gegen den Kauft s ? osssen, klagt 2) den Kauf sselproßesse gegen I) er ga m'! 6 dem für den Ünterhalt Klagerkächnurig verzei dem Beklagten die in der Aufenth aufmann Josef Rustige, unbekannt Kaufmann Hans Bruck, hier, Graskeller 1 sich va t sorge, ohne festen Wohnsitz sei daselbs g verzeichneten Waren (Weine er lusenthalts, früher in Essen, Rottstraße⸗ annten setzt unbekannten Aufenthalts, 3) aue . ,,, itz fel dafelbst angeßchenen Zeit 16 eine) zu den haft, auf Gru 1 Essen, Nottstraße 2, wohn. fordern jalts, 3) aus einer Wechsel⸗ 6 here aue d , ,,. 1 den angefetzten, ver. gebenen ee . ihm vom Beklagten ge⸗ Gren rn nh dem Antrage⸗ den Beklagten 13 en Preisen im Gesamt. ü) den Binn! , , mit dem Anträge, klagten . i e. . verurteilten Be * 3 erurteilen, an den Kläger 1326 ystenpflichtig zur 3 z 26,40 M0, nebst 60 3 2 Zahlung von ; ö z o Zinsen seit dem 15. S . . ep⸗ ;

ö / ĩ dem Ant ĩ ;

n . * 419 *, die l he der Pe rteien Ir . z 2

. lit rage ; ; . ge von 06 b h . 1 - ö

ö jd 1 ö . 7 ö. 5 . ert 2 E,, mit dem 6 ' 0 Di ö : d

m verkauften, in dem hiesigen gek ; e agen nh

ebot zwecks ,, ,, pr Hiehla lten, den JI. Din ober ubehörungen aus einem Lehn⸗, Fideikommiß⸗, kerselbe nicht a 9) . st in, so: n n Königliches Amtsgericht. mann, unbekannten Aufenthalts, früher in ede. e, d e n e . ie . 6 . 6 . 7, sonderr om mund, pig . mit . reg uitions⸗, Agnations⸗ un Sukzessionsrechte oder aus 2 9am ö ,, en am 10. März 1900 zu Unna geschlossene fonst irgend einem lehnrechtlichen Grunde jetzt oder Zi ing ent gg . . , . . e,, ,,. Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuß künftig Ansprüche zu haben vermeinen, geladen und , ; * . agen e, bo Jiichard D0 . mit Bla ko ßer Scheidung zu erklären und ihm die Kost aufgesordert, in dem zur Anmeldung solcher Rechte 1653731 Bekanntmachung. ,. e. , . 69 a amn hoz ig Hechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin lad 910, Mit⸗ Das Ableben des Bahnarbeiters Adolf Rabbi von e, 4 28 4 her 40 9 it 9 * I esch . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gewesene Wechle . rch Ausschluß. sireits' vor die 4. Zbilkammer des Kön

auf Dienstag, den 8. November 1 . r Adolf Rabhi. tags 12 Uhr, peremtorisch anberaumten Termine Speyer betr. Am 18. Juli 1919 ist in Riedhirsch, Dliober J9l6 für kraftlos ell git free ern, ; z andgerichts in Dortmund auf en 36

3 0. t Sch : 1 ch 9 . . 71 . . 9. 9 Deo h 2 9

urteil vom 25. 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 41,

vor dem Großherzog( Ministerium, Abteilung für Amtsgerichts Weilen i. Bay., Algäu, gestorben mit worten die Justiz, in Neustrelitz in Person oder durch genügsam] Hinterlassung von Vermögen, jedoch ohne letztwillige Ni dorf den 25. Oktober 1910 t . cheinen, ihre vermeintlichen Verfügung der Bahnarbeiter Adolf Rabbi. Adolf a 5 ,, * Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerig eidung bei Aagten,

Königliches Amtsgericht. Abteilung 17. gelaffenen walt zu bestellen. Zum Inc ten zur n g De Klägerin ladet den Be⸗ urteilen, an Kläger 694 2) die f offentlichen 3 Aird di 9 der ö ; ichen Verhandlung des Re ,, ger 914 35 M nebst 3 -. ; i we. 2) die Kosten des Re . .

, ,. Iustellung wird bieset Unczug 6 or die 4. Zivilkammer des k 5 einn , . ö . a . . K . . 6. 4440 6 eigene Provision zu verurteil , w,. egen Sicherheits leistung für vorläufig Si erlagten aufzuerlegen, z. dag Urteil? gegen Kläger ladet den Bek ; .

31 9 für vorläufig Sicherheits lei ll gen, 3 das Urteil gegen N 3e lagten ad 2 zur 9 ö J sleistung für vorlqu 9 Ver andlung des Rechts streits vo h mündlichen 1 r die Kammer X

Bevollmächtigte zu ers Ansprüche zum Termins solche genügend zu bescheinigen und wegen deren

tchts in Stetti den 2 n Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, volistredkb 1 hr, mit Januar 1911, Vormittags klagte kbar zu erklären. Der Kläger lad i , a 6. zerh t. der J 566 1 nittags klagten zur min . ger ladet den Be klären. h ig vollstreckbar zu er— 8 e Gerichte n bn, , . 9. die 9 . . lichen We fe . ee , zur münd⸗ ,,, ö Hanburg (Zixil⸗

Sanwe a ichen Landgerichts 1 in Ve ö es König 4. Zivilkammer des Königli rei vor die zember 1 Holstentor) auf den 17. D rlin, Reue Friedrich, (Geüh er des Königlichen Landgerichts in Esse er 1910, Vormittags 9 22 . ; I) auf den 7. Januar 1511 ichts in Essen Aufforderung, ei z 9 Uhr, mit der . Vormittags ! gelassen einen bei dem gedachten Geri

en Anwalt zu bestellen. 3 erichte zu⸗ Zum Zwecke der

protokoll genau anzugeben, Rabbi sst geberen am 22. März 1846 in Speyer Aus, als Sohn des Sebastian Rabbtl und seiner Ehefrau, 64945

übung und Geltendmachung sich bestimmt und ohne Karolina geb. Dreis. Verwandte des Adolf Rabbi, Durch Ausschlußurteil vom 27. Oktober 1910 ist bekannt gemacht.

Vorbehalt oder Fristgesuch zu erklären, widrigenfalls somit gesetzliche Erben des Verstorbenen, sind bis der Hypothekenbrief vom 18. Februar 1894, der Dortmund, den 24. Oktober 1910.

sie mit ihren gar nicht oder nicht vorschriftsmäßig jetzt nicht bekannt. Es ergeht deshalb die Aufforde⸗ über die im Grundbuche des Rittergutes Ober Gohr, Landgerichtssekretär,

angegebenen Rechten fofort ausgeschlossen und damit! rung an die Personen, die Erbrechte an den Nachlaß ! Gerlachsheim Band X Blatt Nr. 40 in Abteilung III Gerichtsschreiber des Königlichen Landger m