öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 28. Oktober 191090. Der He h tefhrtiber des Landgerichts.
Der Kaufmann Paul Kornick in Leipzig — vertreten durch Rechtsanwalt G. Kotte in Leipzig — klagt im Wechselprozesse gegen den Pflanzungsbesitzer alter äoebel, zuletzt in Leipzig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus zwei Primawechseln über 3784 53 3 und 347 S S0 3, ausgestellt je am 28. Juni 1910, ersterer am 28. August 1910 und letzterer am 28. September 1910 fällig gewesen, mit dem An⸗ trage? I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 7453.05 „ nebst 6 Zinsen von 356, 95 M seit dem 1. September 1910 und von z66,10 υο seit dem 1. Oktober 1910 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 30. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen ga diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts
Leipzig, am 28. Oktober 1910. 65340
Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Anton Gocozzo, geb. Julianna Messner, in Mülhausen i. Els., Fürstenherger⸗ straße 30, klagt gegen die Fabrikarbeiterin Marie Meier, zuletzs in Mülhausen i. El., Wattweiler Straße 12, wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die⸗ selbe ihr an Kostgeld den Betrag von 22, 6 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin zweiundzwanzig Mark zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird die Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Mülhausen i. Els. auf Donnerstag, den 8. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, Saal 23, geladen. Mülhausen i. Els., den 28. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
65349 Oeffentliche Zustellung. Der Uhrmacher Ferd.
Westermann in Mülheim Speldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mannheimer in
Mülheim Ruhr, 1 gegen den Ührmacher Karl Adam, früher in Duisburg Ruhrort, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger oder dessen Prozeßbevoll⸗ mächtigten 360 M nebst 40½ Zinsen seit dem 11. Juni 1965 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Mülheim⸗Ruhr auf den 19. De—⸗ zember 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer r. 31, geladen. Mülheim ⸗Ruhr, den 28. Oktober 1910.
sõbzo2]
Backhaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 65342 Vekanntmachung.
In Sachen H. Williamson Ltd. in Büren a. A., Suisse, Klageteil, vertr. d. R. A. Dr. Floßmann hier, gegen Bernhard Oppenheimer, Uhren en gros, früher in München, Müllerstraße 12‚11, nun un—⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die bffentliche Zustellung, der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ liche Sitzung der VI. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts München 1 vom Sametag, den 31. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung ge⸗ laden wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Beklagter ist schuldig, 3960, 15 Frs. — 3191,88 Hauptsache nebst 5 o! Zinsen aus 426 Frs. 343, 36 6 seit 28 2. 10, aus S06, 40 Frs. — hi9, 96 60 seit 24.3. 10, aus 304,19 Frs. — 245.10 seit
31.3. 10, aus 451,20 Frs. — 363,67 seit 14.4. 10, aus 379,20 Frs. — 305,64 seit 26.4. 10, aus 379,20 Frs. — 305,64 „ seit 7.5. 10, aus 451,20 Frs. — 363,66 M seit 245. 16, aus 43,10 Frs. — 276. 53 , seit
38 5. 10, aus 408 Frs. — Z28. 85 4 seit 30. 5. 10, aus 11575 Fro. — 9,47 * seit 22.6. 10 zu bezahlen, II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten, III. das Urteil wird mit oder ohne Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt.
Oktober 1910.
München, den 29. — i Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J.
Kammer für Handelssachen.
653501 Oeffentliche Zustellung. ö In Sachen der Firma Versandbuchhandlung Sig⸗ mund Rofenthal o. H. in München, vertreten durch die Gesellschafter Babette und Sidney Rosenthal in München, gegen Ph. Greth, Ingenieur, früher in München, nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Anfechtung, wird der Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung zu dem neuerlich auf Sams⸗ tag, den 31. Dezember 1910, Vormittags 9 Ühr, anberaumten Termin, welcher im Sitzungs⸗ saal 12 des Justizpalastes stattfindet, hiemit geladen. München, den 27. Oktober 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(65343 Oeffentliche Zustellung. ; Die Firma Inselbrauerei Lindau Aktiengesellschaft in Lindau i. B., Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Lüllig in Ravensburg, klagt gegen die Firma Gustav Ehret in Rülzheim, Alleininhaber Gustav Ehret, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, sie sei eingetragene Eigentümerin der bienach kenannten Grundstücke und habe sich durch am J. Dezember 1909 bei dem K. Amtsgericht Lindau erfolgte Hinterlegung des zugunsten der Be⸗ klagten gepfändeten Betrages von ihrer Verbindlich⸗ keit befreit, mit dem Antrage, durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil für Recht zu erkennen; Die Be⸗ klagte sei schuldig, zum Zweck der Berichtigung des Grundbuchs die Löschung der im Grundbuch von Leutkirch Heft Nr. 425 in, Abteilung III einge. tragenen, zu ihren Gunsten in Höhe des Betrags von 643 S ö 3 erfolgten Pfändung der dem Josef Walser, Privatier in Ehingen, a. D., zu⸗ stehenden Hypothek über 19 000 , welche auf den auf Markung Leutkirch gelegenen, im genannten Grundbuch eingetragenen Grundstücken Parz. Nr. 322, 4411, 44162 und 4413 eingetragen sei, herbeizu⸗ führen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen
zu Ravensburg auf ember E910, Vor
des Königlichen Landgerichts . den 29. De mittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ravensburg, den 28. Oktober 1910.
(L. 8.) Tandgerichtssekretär Häußermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (649701 Bekanntmachung.
In Sachen des Buchdruckereibesitzers Max Lippl in Erding, Kläger, vertreten dur Rechtsanwalt Stümple in Erding, gegen den Buchbindermeister Philipp Jakob Graser, früher in Oberaudorf, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage wurde die öffent⸗ liche Sitzung des K. Amtsgerichts Rosenheim bom Montag, den 19. Dezember 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Be⸗ klagte geladen. Der Kläger wird beantragen, zu erkennen: 1) Beklagter ist schuldig, an . am 1. Januar 1911 bo0 M Hauptsache nebst 40/0 Zinsen hieraus seit 1. Januar 1911 zu bezahlen. 3) Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. 3) Das Urteil wird, eventuell . . für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Rosenheim, den 28. Oktober 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim.
66344 Oeffentliche Zustellung.
Der Daniel Levy, Viehhaͤndler in Fraulautern, vertreten durch Rechtsanwalt Kozmiengsky in Forbach, klagt gegen den Oskar Schlicker, Metzger, früher in Kleinroffeln, jetzt ohne bekannten Wohnsitz und Aufenthaltsort, aus Viehlieferungen und für Wechsel= kosten, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 13 540,35 M nebst 40, Zinsen seit 3. Qktober 1910 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicher— heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 20. De⸗ zember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Uufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö. . Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
65304 Oeffentliche Zustellung. - Die Frau Paffor Eleonore Scheel, geborene Hoff⸗ mann, in Feuerstein, Prozeßbevollmächtigte: Nechts— anwälte Juflizrat Wolff und Dr. Wolff in Lissa, klagt gegen den Böttcher Johann Hieronymus Soff⸗ mann, geboren am 1. Februar 1868 zu Schmiegel, zuletzt wohnhaft gewesen in Löbau i. Sa., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, und behauptet: Im Grund⸗ buche von Slonin Bl. 2 A sei in Abt. III Nr. 12 und Blatt 57 eine Hypothek von 1560 S für den Schmledemeister Lukas Hoffmann eingetragen. Lukas Hoffmann sei am 5. Februar 1879 zu Schmiegel ver⸗ slorben und habe außer seiner Ehefrau Johanna Gleonore seine 5 Kinder, zu denen auch der Be: klagte gehöre, zu gesetzlichen Erben hinterlassen. Bei der Erbauseinandersetzung nach Lukas Hoffmann sei die Hypothek der Witwe zum Alleineigentum über⸗ wiesen. Die Witwe sei im Jahre 1899 zu Schmiegel verstorben und habe in ihrem Testament der Klägerin ein Legat von 1200 ½ vermacht. Bei der Erb⸗ auseinandersetzung nach der Witwe sei der Klägerin die ganze Hypothek von 1500 1 zum Alleineigentum überwiesen worden, sie habe sich darauf ihr Legat angerechnet und 3060 M an die Erben bar gezahlt. Ter Hypothekenbrief sei ihr übergeben worden, eine beglaubigte Abtretungsurkunde sei aber nicht vor⸗ handen. Sie beantragt, den Beklagten zu verurteilen: I anzuerkennen, daß seine Rechte an der auf Slonin Blatt 2 A in Abt II unter Nr. 12 und auch auf Slonin Blatt 97 eingetragenen Hypothek von Iö500 „ auf die Klägerin übergegangen sind, 2) zu bewilligen, daß die Klägerin an Stelle des Beklagten als Berechtigte für die vorgedachte Hypothek im Grundbuche eingetragen werde. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schmiegel auf den 3. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, ge⸗ aden. Schmiegel, den 21. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65305 Oeffentliche Zustellung.
Der Eugen Schweikert, Eisenhandlung in Ebingen, OJ A. Balingen, Projeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Pfleiderer in Balingen, klagt gegen den Max Neunecker, Flaschnermeister bon Obernheim, z. Zt. mit unbekannkem Aufenthalt abwesend, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte aus Warenkauf aus der Zeit 1906 1910 471 1 81 3 schuldeg mit dem Antrage, durch ein gegen gesetzliche Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, der Beklagte sei kostenfällig schuldig, an den Kläger die Summe bon 471 M S1 3 nebst o/o Zinsen daraus seit 1. Oktober 19109 zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Spaichingen auf Mitimoch., den 14. Dezember 19H16, Nachmittags 3 Uhr, geladen.
Spaichingen, den 28. Oktober 1910. .
Gerichtsschreiberei 89 . Amtsgerichts.
Zeller.
/ — 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
65708) Verkauf von Altmaterialien. Die in den Werkstätten Karthaus, Saarbrücken (Burbach, Saarbrücken und St. Wendel ange⸗ sammelten alten Werkstattsmaterialien sollen in öffentlicher Ausschreibung vergeben werden. Die Verdingungsunterlagen können in unserem Zentralbureau, Zimmer 118 des Verwaltungs⸗ ebäudes, eingesehen oder von demselben gegen post⸗ e. Ginsendung von 0 3 in bar (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden. . Versiegelte, mit der Aufschrift „Angebot auf Ankauf alter Wertstattsmaterialien versebene Gebote sind bis zum 24. November 19109, Nachmittags 4 Uhr, postfrei an unser Rechnungs⸗ bureau einzusenden. Ende der Zuschlagsfrist 10. Dezember 1910.
665710 Verdingung.
1160 kg Bindfaden, 50 Kg Takelgarn, lieferbar im Rechnungsjahre igll, sollen am 2X. No⸗ vember 1910, Vormittags ER Uhr, ver— dungen werden. Bedingungen liegen im Annghmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen O, 760 4 postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.
Wilhelmshaven, den 27. Oktober 1910. Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.
65709 WVerdingung. = . 2655 Kg Klauenöl und 17198 kg Tran für die Kaiserlichen Werften Kiel, Danzig und Wilhelms⸗ haven, lieferbar im Rechnungsjahr 1911, sollen am 25. November 1916, Vormittags EAI Uhr, verdungen werden. ö Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen O76 S postfrei versandt. . . 4 um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilheimshaven, den 29. Oktober 1910. Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.
ö
4 Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
66734 Bekanntmachung. Zu den Schuldverschreibungen des Kreises Anklam, III. Ausgabe, wird die neue Zins— scheinreihe NM, enthaltend die Zinsscheine füuͤr die Zeit vom 1. Oktober 1910 bis 30. September 1920, uind der Erneuerungsschein für die Reihe IJ vom 109. Dezember d. Is. ab bei der Kreis⸗ kommunalkasse in Anklam ausgereicht werden. Die Inhaber werden aufgefordert, die Erneuerungs⸗ scheine der genannten Kasse zum vorbezeichneten Termin zu übersenden, worauf ihnen die neue Zins— scheinreihe ausgehändigt werden wird. Anklam, den 28. Oktober 1910.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses:
von Rosenstiel, Landrat.
28154 Bekanntmachung. ö Bei der diesjährigen Auslosung unserer Kreis⸗ anleihe sind folgende Anleihescheine gezogen
worden: EI. Ausgabe Lit. A. Nr. 9 23 24 48 56 63 65 70 75 83 123 134 139 147 151 158 159 160 162 164 181 155 208 222 228 231 253 255 256 257 258 262 270 280 286 287 289 0 318 322 333 344 und 345. Lit. K. Nr. 18 20 27 32 50 96 102 103 199 und 1265. Dlese Anleihescheine werden den Inhabern zur baren Rückzahlung der Beträge zum 2. Januar 1911 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in kursfähigem Zustande bei unserer Kreis⸗ kommunalkasse hierselbst zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen, vom 1. Juli 1911 ab fälligen Zinsscheine und Anweisungen zurück⸗ zugeben, da die Verzinsung mit dem 1. Januar 1911 aufhört. . Die Beträge etwa fehlender Zinescheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Mausfeld, den 13. Juni 1910. Der Kreisausschuß. v. Hassell.
Bekanntmachung. auf Grund des Allerhöchsten Privi— leglums vom 2. Januar 1889 verausgabten BY o/o Kreisanleihescheinen des Kreises Insterburg sind bei der erfolgten Auslosung folgende Nummern
gezogen: . Ausgabe A J 130 über 500 S und
je 10090 M, Ausgabe . Nr. 129 über
über je 200 .
werden den Inhabern zum
Ausgabe O Nr. 65 41 und 52
Diese Anleihescheine 2. Januar 1911 hiermit gekündigt.
Die Kapitalbeträge sind von dem genaunten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und Anweisung' bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst oder bei der Bank der Ostpreustischen Laudschaft in Königsberg i. Pr. in Empfang zu nehmen. . .
Mit dem 2. Januar 1911 hört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf.
Insterburg, den 7. Juli 1910.
Der Vorfitzende des Kreisausschusses.
Gesellschaft Hagental. Nach dem Tilgungsplan für die 1. (erste) Emisston unserer Partialobligationen 235040 (Talon vom 12. Juni 1901) sind in der Vorstands⸗ sitzung vom 22. September d. Is. 15 Stücke aus⸗ gelost worden. Gezogen wurden die Nummern 9 17 21 73 106 147 305 279 30 313 333 361 374 431 433. . Wir kändigen hiermit den Inhabern diese Obli⸗ gationen zur Rückzahlung am 1. Juli 1911. Mit diesem Termin hört die Verzinsung auf. Tie Rückzahlung erfolgt gegen Einreichung der Obli⸗ gationen nebst Talons und den Zinsscheinen 11. Reihe zern. 11-20 durch die Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und durch das Bankhaus G. Vogler in Quedlinburg. Haus Hagental b. Gernrode a. Harz, den 29. Oktober 1910. Der Vorstand der Gesellschaft Hagental.
111 117
36671]
Von den
tr. 163 50 67 64 und
649331 Peiner Stadtanleihe von 1903.
Die planmäßige Tilgung der vorbezeichneten An⸗ leihe für das Jahr 1910 ist durch Ankauf von w im Betrage von 0 500 w erfolgt.
Peine, den 25. Oktober 1910.
Der Magistrat. Farina.
657331
Tilgung von 4 prozentigen Brandenburger Stadtschuldverschreibungen Ausgabe NK von I90H und von Z prozentigen Brandenburger Stadtschuldverschrein n en Ausgabe II von Bei der diesjährigen Verlosung von 4pro⸗ zentigen Schuidverschreibungen der Stadt⸗ emeinde Brandenburg a. SH. von 1901
gezogen worden: . Buchst. E über 200 ½ Nr. 1377.
Buchfst. F über 100 S½ Nr. 2116. Die gelosten Schuldverschreibungen werden ihren Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1911
gekündigt. ö Mit den Schuld verschreibungen sind die Zinsschein⸗ anweifungen zurückzugeben. Mit dem 31. Mär;
1911 hört jede Verzinsung der gelosten Schuldver⸗ schreibungen auf. : Außerdem sind von dieser Ausgabe zur Erfüllung des planmäßig zu tilgenden Betrages durch Ankauf erworben worden die Stücke
Buchstabe A über 5000 M Nr. 18 19 20 21 22 63
Buchstabe D über 500 M Nr. 819.
Bei ben p prozentigen Schuldverschreibungen von 1902 Ausgabe L hat eine Verlosung nicht stattgefunden; der planmäßig zu tilgende Betrag ist durch Ankauf beschafft worden. Angekauft sind die Stücke Buchstabhe A über 5000 M Nr. 58 Buchftabe B über 200 60 Nr. 131 15
Buchstabe G über 1000 „ Nr. 494 495 498 499 50 501 502 583 699 700 917.
123 129 130 496 49,
Buchstabe D über 500 M Nr. 1321 1583 1584 1585 1586 15987 1588. .
Buchstabe R über 200 6 Nr. 1879 1900 2015 2016 2018 2019 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2069 2070 2071 2072 2073 2074 2075 2076 2077 2078 2079 2082 2083 2089 2090 2091 343. .
Buchstabe F über 100 M Nr. 2680 2809 2827
3070 3071 3072 3073 3074. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig von den 4 prozentigen Schuldverschreibungen von 1901 Ausgabe 1 . zum J. April 1907 gelost Buchstabe 6 über 1000 M Nr. 408, Buchstabe D über 500 „ Nr. 1104, Buchstabe P über 1090 ις Nr. 2099; zum 1. April 1910 gelost Buchstabe 1) über 500 eαο Nr. 920 1951, Buchstabe R über 200 M Nr. 1329 1582, Buchstabe 2043 20605.
über 100 M Nr. 1727 1886 1922 Die Einlösung der gelosten Stücke erfolgt außer be unserer Stadthauptkasse hinsichtlich der Aus⸗ gabe JL von 1901
; P P
Aktien und der Direction der Disconto— Gesellschaft,
Brandenburg a. S.. den 25. Oktober 1910. Der Magistrat.
23964 Bekanntmachung.
Buchstabe A 54, 58, 67 und 77 und H 140 aus—⸗ gelost. forderung gekündigt, die Kapitalsbeträge 2. Januar 1911 ab bei unserer Kreiskom⸗ Frenkel in Berlin gegen Rückgabe der dazu gehörigen, nach dem Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen bar in Emp. fang zu nehmen.
Eine Verzinsung über den genannten hinaus findet nicht statt.
Konitz, den 4. Juni 1910.
Der Kreisausschuß des Kreises Konitz.
hö699 Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Auslosung tre anleihescheine der auf Grund des Allerhöchster
II. Anleihe des Kreises Heydekrug sind folgend Nummern gezogen worden: ; ᷣ .
Lit. Aa. 1000 6. Nr. 296 193 206 273 29 3006 104 7 36 234 132 34 262 39 42 40 50 57 26 74 268.
Lit. Ea. 500 S. Nr. 16 96 97 253.
Die vorbezeichneten Kreisanleihescheine werden de Inhabern hiermit zum 1. Januar 19
Anweisungsscheinen vom 2. Januar bei der
J. Simon Pr.
in Empfang genommen werden.
1. Januar 1911 auf. Seydekrug, den 19. September 19109.
Walther, Pastor in Dahlenwarsleben b. agdeburg, 657321 Vor ̃itzender.
Kreisausschuß des Kreises Heydekrug.
sb 70]
wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A zu M 2090
stehen nicht.
Dillingen, 1. Oktober 1910.
Saarbrücken. den 24. Oktober 191.
Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer
Fönigliche Eisenbahndirektion.
Bekanntmachung. Dillinger Sta Bei der heute vorgenommenen XI. Verlosung des roigen Anlehens v.
Nr. 140 194. Lit. R zu M 1090 Nr. 146 1736 201 349. Lit. O zu e 500 Nr. H8 69 87. Lit. D zu S 200 Nr. 36 49 533 70 : ᷣ ; Mit 1. Januar 1911 hört die Verzinsung dieser Kapitalebeträge auf.
Stadtmagistrat Dillingen a. Degen.
dtanlehen.
82.
Donau.
Privilegiums vou 14. Januar 1880 aufgenommene
Restanten h -
usgabe L sind die folgenden beiden Nummern ö
in Berlin bei der Commerz⸗ und Dis conto⸗ Bank sowie den Bankhäusern C. Schlesinger! Trier Æ Co., Commanditgesellschaft auf
in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold.
Zwecks Tilgung der Konitzer Kreisschuldver— ; schreibungen sind für 1910 die Schuldverschreibungen
Diese werden den Besitzern mit der Auf⸗ vom
munalkasse hierselbst oder bei dem Bankier S. NW. — Unter den Linden 53 —
Schuldverschreibungen mit den 2. Januar 1911 fälligen
Zeitpunh
der Kreise
.
.
1è gekündi⸗ Die Kapitalbeträge können gegen Einsendung d Freisanleihescheine mit den dazu gehörigen Zins un
1511 9 Sstbank für Dandel und Gewerk (früher Ostpr. Bank, Akttiengesellschaft, vorn Wtwe. E Söhne) zu Königsber sowie bei der hiefigen Kreiskommunalka
Die Verzinfung der Anleihescheine hört mit de
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 1. November
e 252.
Untersuchungssachen.
Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Hi l fn Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ⸗
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Dritte
Sffentlicher A
Freiz filr den Ranm einer 4 gelpaltenen Betitzeile 30 3.
Beilage
nzeiger.
6. grwers und Wirtschafte enossen
. f . 33 . Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc.
3. Bankausweise. J 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Verlosung 26. von Wert—
papieren.
28888 Bekanntmachung.
Bei der am 28. Mai 1910 stattgehabten plan— mäßigen Auslofung der auf Grund des Aller— höchsten Privilegiumß vom 30. September 1859 aus— gefertigten Anleihescheine der Stadt Aken (Elbe) — I. Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen
worden:
Buchstabe A über 500 MS. Nr. 53 79 100
171 210 224 239 288 319 387 388 393. Buchstabe E über 200 M. 108 109 120 181 192 246 269. Die Inhaber der vorbezeichneten Anleiheschein
werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der—⸗
selben und der dazu gehörigen Zinsscheine und An weisungen den Nennwert der Anleihescheine bei de
hiesigen Kämmereikasse vom 2. Januar 1911
ab in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1911 ab hört die Verzinsung de ausgelosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag
vom Kapital in Abzug gebracht. Aken ((Elbe), 30. Mai 1910. Der Magistrat. Fischer.
28889 Bekanntmachung.
Von den auf Grund Allerhöchsten Privilegiums
vom 9g. Oktober 1885 ausgefertigten Anleihe
scheinen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes
— V. Ausgabe — sind heute folgende Nummer gezogen worden:
Buchstabe A zu 1000 M. 76 88 92 99 124 146 und 184. Buchstabe H zu 500 M. 48 60 83 86 91 265 277 315 329 347 und 381.
Buchstabe O zu 200 S6. Nr. 14 29 36 37 38
54 61 75 96 103 110 119 und 131.
Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ der
beträge vom 2. Januar 1911 ab bei hiesigen Deichkasse oder dem Bankgeschäfte H. L. Banck zu Magdeburg gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine nebst Zinsscheinen Reihe 111 Nr. 11 bis 14 bar in Empfang zu nehmen. Vom 1. Ja⸗ nuar 1911 ab hört die Verzinsung der ausgelosten
Anleihescheine auf; für fehlende Zinsscheine wird der
Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. Die Einlösung folgender bereits zum 2. Ja⸗ nuar 1919 ausgelosten und gekündigten Anleihe⸗ scheine — V. Ausgabe — wird in Erinnerung gebracht: Buchstabe B zu 500 KÆé: Nr. 29 und 328, Buchstabe 9 zu 2900 4M: Nr. 137. Dieselben sind mit dem angegebenen Fälligkeits. termin außer Verzinsung getreten. Aken (Elbe), den 20. Juni 1910. Der Deichhauptmann: Placke.
2c 63 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. 8. 1882 ausgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ plans zur Einziehung im Jahre 1911 ausgelost worden: a. Von dem Buchstaben A über je die Nummern: 24 29 60 65 80 83 115 198 273 286 302 335 366 372.
500 (0 155 190
b. Von dem Buchstaben R über je 200 die Nummern 2 16 25 57 97 1065 10 110 253
3 330. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloste Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fte wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. I. 1911 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nenn— wert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1.1. 1911 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ schelne wird deren Wertbetrag vom Kapital ab— gezogen.
Bereits , , und bisher nicht eingelöst sind:
it.
B Nr. 86 über 200 6, J w h w ö e
J
*.* Zossen, den 31. Mat 1910. Der Magistrat. Dr. Wirth.
ll ge! Wekgnntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii 96 14. Dezember 1887 stattgefundenen Auslosung . Planmäßig zum 2. Januar 1911 zu tilgenden
reisanleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 4 zu 1000 H.
,. C Nr. 13 58 121 151 zu je 200 „. ; ie Inhaber dieser Anleihescheine werden hier—
urch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehzrigen . einen der späteren Fälligkeitstermine und den . ungen zu den betreffenden Schuldberschret⸗
. bei der Kreiskommunalkasse hierselbst . Januar 1911 einzureichen und das Kapital ö. in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken,
daß von diesem Termin ab die Verzi ̃ zinsung dieser
S uldverschrei bungen aufhört und der Ba für
fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.
Freystadt N. Schl., den 27. Jun joo.
Nr. 18 20 59 65
Nr. 14 26 27 47
Nr. 6 9 34 35 37 102 106 109 110 115 216 262
30019] Auslosung von Anleihescheinen.
der am 1. Januar 1911 fälligen
Kreises Grünberg worden:
Lit. A Nr. 8 zu 5000 n 35 , 2000 . , , d wd t ö 2 e i 65 , ö , . 1 m 158 200
Die Beträge
r und der bis dahin noch nicht
ausgezahlt. wird von dem Kapitalbetrage einbehalten.
dieser Anleihescheine auf, Grünberg, den 29. Juni 1910. ö Der Kreisausschus.
28460 Bekanntmachung.
zu tilgenden Kreisobligationen des III. Emission: Lit. A Nr. 12 24 56 57 über je 600 „M,
LIV. Emission:
247 251 über je 600 ,
Lit. C Nr. 25 40 174 323 über je 300 M
Lit. D Nr. 5 16 über je 150 , ; . V. Emission:
Lit. A Nr. 52 74 83 92 über je 1000 ,
Lit. H Nr. 4 7 11 13 32 41 44 über je 5 060 M,
Lit. C Nr. 3 5 19 22 53 56 62 68 58 über je
200 ,
ö VL. Emission: Lit. C 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 über 6 . 6. welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den Kapitalbetrag ö 2. ö 1911 ab gegen Rückgabe der Obligation und der Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine sowie der Talons bei der Kreiskommunalkasse hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen.
, . den 14. Juni 1910.
er Vorsitzende des Kreisausschusses: F d. We (ler e sen scnsfffs 50662 ö. Auslosung von Charlottenburger Stadtanleihen der 1883er Anleihe zu ) 0. Bei der am 2 Juni d. Is. stattgefundenen Ver— losung sind folgende Nummern gezogen: Buchstabe R. Nr. 643 12658 1355.
Buchstabe C Nr. 3354 3676 4548 5560. Buchstabe H Nr. 6266 6484 6783 7930 g9609.
Buch stabe E Nr. 11524 11604 13671 13722 13753 14156 14959 15991. ;
Diese Charlottenburger Stadtanleihen im Ge⸗— samtbetrage von 6800 s kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1511. Von diesem Tage ab hört die weltere Verzinsung auf. Die Aus— zahlung der baren Beträge erfolgt vom 15. De⸗ zember 1910 ab gegen Rückgabe der Anleihe— scheine je nach Wahl der Empfänger, außer bei . ir n ef in ö harlottenburg. zei sämtlichen auf der Rückseite der Zinsscheine auf— . an . . ann,
en Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zins— und Erneuerungescheine vom 1. . 6 ab, Reihe Vl, Zinsschein Nr. 2 bis 20, beizufügen. Charlottenburg, den 2. September 1910.
Der Magistrat.
26960 Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1910 stattgehabten Auslosung zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privileglums vom 18. Okteber 1884 ausgegebenen dreieinhalbprozentigen An⸗ leihescheine des Kreises Tondern im Gesamt— betrage von 2 000000 „ sind folgende Nummern gezogen worden: II. Ausgabe, Buchstabe A, Nr. 19 22 44 82 99 117 171. II. Ausgabe, Buchstabe R, zu 1000 * 3 ö. 3 53 0 3 425 454 473 476 ; y 6 56 708 756 S1 8 s50 558 git sg Ih 956. . Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1911 ab den Nennwert derselben nebst den bis zum 31. Dejember 1910. fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisanleihescheine mit den Zinsscheinen und An— weisungen bei der Kreiskommunalkasse in Ton⸗ dern, der Vereinsbank in Hamburg oder der Westholsteinischen Bank in Tondern zu erheben. Von genanntem Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der ausgelosten Kapitalien nicht statt, und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 3. Ja— nuar 1911 fälliger Zinsscheine von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden. Tondern, den 10. Juni 1910.
zu 5000 6
Bei der am 25. Mai 1910 erfolgten Auslosung mortisationsrate der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1889 K Anleihescheine des
ind folgende Nummern gezogen
dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1911 ab von der hiesigen Kreis—⸗ kommunalkasse gegen Rückgabe, der Anleihescheine und der, ö Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen zur folgenden Zinsscheinreihe
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine
Vom 1. Januar 1911 ab hört die Verzinsung
Bei der stattgehabten Auslosung der für 1910 ; ⸗ Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen 3
Lit. E Nr. 126 170 202 205 229 235 241 247
Nr. 303 304 305 306 307 308 309 310
40141] Bekanntmachung.
Schubin stattgefunden.
Es sind ausgelost
— Aa. von der J. Ausgabe die Nr. 74 116 28 39 137 über . 1000 „, . b. von der J. Ausgabe die Nr. 30 93 47 44 42 19 über je 500 s, c. von der II. Ausgabe die Nr. 150 81 52 87 47 über je ho tz, d. von der II. Ausgabe die Nr. 73 und 65 über je 500 „.
nehmen.
Nennwerte abgerechnet werden. Schubin, den 153. Juli 1910. Der Kreisausschuß des Kreises Schubin.
29140
Aufkündigung der ausgelosten Kreis⸗ obligationen des Kreises Oels.
der Allerhöchsten Privilegien vom 27.
gezogen, und zwar:
Lit. R über je 6900 ½ Nr. 12 22.
Lit. C über je 300 M Nr. 8 46 66 77 158. Lit. D über je 150 „ Nr. 4 26.
Lit. E über je 75 AM Nr. 24 26.
Lit. A über je 1060 „½ Nr. 2 28.
474 499.
1911 hierdurch gekündigten Obligationen werden auf⸗
noch nicht fälligen Iinsscheinen vom 2. 1911 ab bei der ö hier in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Obligationen findet von dem genannten Tage ab nicht statt, und wird der Wert der etwa nicht zurückgelieferten Zinsscheine von den Kapitalien in Abzug gebracht. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die im Juni v. Is. geloste Kreisobligation Lit. G Nr. 285 über 200 ½ (ausgefertigt am 1. Januar 1886) noch nicht eingelöst ist. . Oels, den 13. Juni 1910.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses,
Königliche Landrat: Graf Kospoth. 32540
Auslosung von Kreisanleihescheinen. Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Okiober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe—⸗ scheine des Kreises Hadersleben sind für das Jahr 1910 die nachstehenden Nummern ausgelost worden: Emiss. L Serie L Lit. A Nr. 42. Emifss. L Serie L Lit. . Nr. 9. Emiff. L Serie Lit. C Nr. 4 5 32 3441. Emiss. L Serie II Lit. A Nr. 4 11 13 14 33 2
miss. L Serie II Lit. C Nr. 6 8 21 25 29 31 34 37 38. ö Emiss. L Serie MI Lit. RÆ Nr. 33. Emiss. 1 Serie III Lit. C Nr. 9 19 29 30 . ö
usgabe IV Buchstabe A Nr. 7 2 140 1435 144 145 int k Ausgabe IV Buchstabe M Nr. 14 38 84 106. Ausgabe V Buchstabe A Nr. 14 21 40. Ausgabe V Buchstabe R Nr. 6 8 19 20 22 23 26 R. Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 111 an den Nennwert nebst den bis zum 31. Dezember 1910 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreiskommunalkasse in Hadersleben oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zu erheben. Vom genannten Tage ah findet die weitere Verzinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt. Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1911 fälliger Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. Aut früheren Verlosungen sind rückständig: Emiss. 1 Serie 1 Lit. B Nr. 35 44. Emiss. 1 Serie II Lit. O Nr. 41. Emiss. 1 Serie III Lit. B Nr. 28. Emiss. 1 Serie III Lit. GC Nr. 18. Ausgabe 17 Buchstabe A Nr. 95. Ausgabe 17 Buchstabe B Nr. 17 23. Hadersleben, den 28. Juni 1910. Namens des Kreisausschusses:
Der Kreisausschuß.
Der Kreisausschuß des Kreises Tondern.
Am 7. Juli 1910 hat die planmäßige Ver⸗ losung der Kreisanleihescheine . 1
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Einlösun gekündigt und die Inhaber derselben ersucht, 6 Nennwert gegen Rückgabe der Anlethescheine nebst Zubehör vom 2. Januar 1911 ab auf der Kreiskommunalkasse in Schubin in Empfang zu
Sämtliche Wertzeichen können nur im kursfähigen Zustande angenommen werden; für fehlende Zins⸗ scheine wird der bezügliche Zinsbetrag von dem
Bei der im Beisein der Kreiskommissi i
⸗ r 6y ssion und eines Notars stattgefundenen Verlosung der auf Grund 2 . . November 83 und 7. Dezember 1885 ausgefertigten und am 2. Januar 1911 einzulösenden Kreisobligationen des Kreises Oels sind die nachstehenden Nummern
A von den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegs vom 27. November 1873 . 20 O00 M Kreisobligationen des Kreifes Oels (ausgefertigt unterm 23. Januar 1874 11. Emission):
b. bon den auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegs vom 7. Dezember 18835 ausgefertigten 100 000 dς Kreisobligationen des Kreises Oels (ausgefertigt unterm 1. Januar 1886 111. Emission):
Lit. R über je 500 „ Nr. 34 67 223 25 Lit. C über je 200 S Nr. 15 5 70 33 . 142 180 188 2658 289 320 323 330 388 391 403
Die Besitzer der vorbezeichneten, zum 2. Januar gefordert, den Nennwert gegen Rückgabe der Obli—
gationen nebst den Zinsscheinanweisungen und den Januar
lz 19e) Bekanntmachung. 9 ö. ö 3 . ö,, , Aus⸗ n Heiligenbeiler Kreie 6 6. ,. eisanleihescheinen Ausgabe vom 1. Januar 18 Lit. A Nr. 6 8 über je 336 , ö. . ö 109000 .
III. Ausgabe vom 1. Januar 1880. Lit. A Nr. 3 22 35 40 oc je 1000 . Lit. C Nr. 53 55 6 182 über je 200 M. , ,, . , . 1883.
ö . 7 ĩ ö 5 101 111 116 über Lit. C Nr. 24 58 über je 200 .
V. Ausgabe vom 1. März 1886.
Lit. Aà Nr. 18 35 über je 1000 K . i, über 500 . VI. Ausgabe vom 1. Januar 1 3. 2 . i hen od Rnuar a. it. . 9 13 1617 18 25 36 48 51 55 60 61 65 69 75 77 78 83 85 . 108 113 119 123 163 163 169 170 173 180 188 1941 200 über je 500 „,
Lit. C Nr. 437 446 456 487 über je 200 S gegen, 1 sten Anleihesch
iese ausgelosten Anleihescheine werden hiermi
den Inhabern zum 2. Januar k. J. mit heb s gt gabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d. J. die Zinsenza 9. aufhört und für die nicht zurück⸗ gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Ein⸗ lösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis⸗ kommunalkasse in Heiligenbeil, der Bank der Ostpreusischen Landschaft in Königsberg und der Ostbauk für Handel und Gewerbe in Königsberg.
Bereits früher ausgelost, jedoch bis jetzt noch
nicht präsentiert, sind die Kreisanleihescheine IV. Ausgabe Lit. B Nr. 77 über 500 .
V. Ausgabe Lit. B Nr. 38 über 500 4. Heiligenbeil, den 25. Juni 1910. Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende: v. Dreßler, Geheimer Regierungsrat. [26079
Obligationen der Wassergenossenschaft der
. Ilmenau⸗Niederung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor— , Verlosung von Obligationen sind olgende Nummern gezogen:
L. 37 0ν Obligationen 1887.
Lit. A Nr. 80 über 500990 „,
Lit. B Nr. 148 über 30900 „,
Lit. C Nr. 201 302 325 574 je 1000 0 i , , , g, H 0
it. Nr. 966 969 1054 1144 127: 3 1346
1 73 1316 1346 HI. 3 0 Obligationen 1890. Lit. mn g. 109 über 1000 . 3 Io½ Obligationen 1894. Lit. A Nr. 73 über 200990 , Lit. B. Nr. 196 über 1000 , Lit. C Nr. 449 über 500 , Lit. — 3 599 über 300 M. 35 0½ Obligationen 1896. Lit. ER Nr. 34 über 3600 , Lit. Die
1 über 500 M. Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen d Einlieferung mit den dazu . 6 . Coupons und Talons am 2. Jauuar 1911 bei der Hannoverschen Bank vormals S. Heine⸗ mann in Lüneburg oder Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Mit dem Rückzahlungstermin hört die Verzinsung auf. Es restiert auß der vorsährigen Verlofung: Jahrgang 1887 Lit. G Nr. 470 über 1000 . Lüneburg, den 11. Juni 1910. Wasser⸗Genossenschaft der Ilmenau⸗Niederung.
. Der Direktor: (L S. C. Sponagel. 29541] Bekanntmachung.
Auslosung der Kreisanleihescheine betreffend. Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten dreiund⸗ wanzigsten — der Kreisanleihescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1910 sind ge— zogen worden die Kreisanleihescheine: Lit. A über 10900 ½ς Nr. 94, Lit. E über 500 M Nr. 17 30 31 105 107 und 150, Lit. 6 über 2009 Nr. 1 7 19 21 9; 98 133 157 228 264 268 298 312 332 und 439. Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 191 zur baren Rückzahlung ge⸗ kündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreisanleihescheine und der nach dem 1. Januar k. Is. fällig werdenden Zins⸗ scheine Reihe 3 Nr. 17 bis einschl. Nr. 20 nebst Anweisungen bei der hiesigen Kreiskommunalkasse während der Geschäftsstunden. Mit dem 1. Januar 1911 hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital ab . ö ; ie gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Ruͤckzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zugunsten des Kreises Schließlich wird noch bemerkt, daß der bei der Ver⸗ king 6 66 . ee e, Kreisanleiheschein B Nr. über S bis jetzt Einlösung gelangt ist. , mn, Goldberg i. Schl., den 22. Juni 1910. Der Kreisausschuß
Der Vorsitzende: Dryan 6. r.
des Kreises Goldberg⸗Haynaan. Graf k ö