1910 / 257 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. / .

Nr. 6 5388: Firma Hermann Budelmann vor— mals Hermann , , Berlin. Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Budelmann, Berlin.

Nr. I6 39: Firma Gustay Jahn Weißensee . Inhaber Gustap Jahn, Fabrikbesitzer,

Bei Nr. 1557: (Offene Handelsgesellschaft. M. Kempintki æ Co. Berlin. Dem Kaufmann Andreas Köhler, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 2116: (Firma Carl Ludiv. Altmaun Nachf. Weiszensee.) Die Prokura des Richard Lendecke ist erloschen. Dem Ewald Struntz in ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 6809: (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Fränkel Berlin. Die Gefamtprokura des Wolf Friedlaender und Siegfried deff ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Georg Tobias ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 8755: (Offene Finn ere, Her⸗ mann Gombert Berlin.) Der Gesellschafter dig; Yeln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 29 301: (Firma Sallo Basch, Berlin.) Niederlassung jetzt Reinickendorf⸗-Ost.

Bei Nr. 39 Saz: (Firma Kersten X Zemann Berlin. Die Firma lautet jetzt: Kersten 4 Zemann Nachf. Zimmermann . Maerten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Erich Zimmermann, Kaufmann, Wilmersdorf. Emit Maerten, Kaufmann, Rirdorf. Der bisherige Inhaber Johannes Kersten hat das Geschäft an Erich Zimmermann und Emil Maerten beräußert. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1910 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die . ist ausgeschlossen.

Bei. Nr. 37 s23: (Firma F. Max Kolbe Bauk— geschäft, Nixdorf. Niederlassung jetzt Dt. Wilmersdorf.

Bei Nr. 36425: (Offene Handelsgesellschaft Deene C Co. Berlin. Die Firma lautet jetzt: GC. Heene C Co. Fräulein Martha Heene ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Handlungslehrling Erich Heene, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Gelöscht die Firma: Nr. 21 180: G. Böhme

E Go. Berlin. Außerdem ist am 5. Oktober 1910 eingetragen worden:

Bei Nr. 18930; (Firma P. Hartter Patent⸗ Jalousiefabrik Berlin. Die Eintragung wird dahin berichtigt, daß die Firma jetzt P. Hartter, Patent Jalousiefabrik Nachf. lautet.

Berlin, den 27. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

KHBernhburg. 66488 Unter Nr. 796 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ferdinand Degenhardt . Sohn“ in Bernburg und als deren Gesellschafter Kaufmann Ferdinand und Kaufmann Walter Degenhardt in Bernburg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Bernburg, den 25. Oktober 1910. Herzogliches Amtsgericht.

Rernburæ. 65487 Die unter Nr. 782 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „Hedwig Busse“ in Bernburg ist heute gelöscht. Bernburg, den 28. Oktober 1910. Herzogliches Amtsgericht.

Rittex feld. 65489 In das Handelsregister B ist heute bei der Braun⸗ kohlengruhe „Elsa“, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Sandersdorf, eingetragen: Durch Beschluß vom 25. Oktober 1910 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Der Landwirt, Gemeindevorsteher Ludwig Sommerlatte in Sandersdorf ist ausgeschieden. Bitterfeld, den 28. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Eonn. 65490 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei den unter Nr. 70 und 1094 eingetragenen Firmen: KRheinisch⸗Westfälische Disconto Gesellschaft Bonn Akttiengesellschaft und Rheinisch⸗West⸗ fälische Disconto Gesellschaft zodesberg Aktien⸗ gesellschaft eingetragen worden, daß die Prokura des Direktors Bruno Meyer in Bonn erloschen ist. Bonn, den 27. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

HEBrake, Oldenkb. (65491 In das Handelsregister Abt. A ist als Inhaber der Firma F. Wilken in Brake an, n worden: Drogist Johannes Janzen in Brake. Brake i. Oldbg., 1910, Oktober 29. Großh. Amtsgericht. Abt. II. Erandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 236 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Brandenburger Straßenbahn Have⸗ stadt, Contag Æ Ce“ mit dem Sitze in Branden⸗ e. a. H. ist folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Brandenburg a. H., den 22. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

65492

Rreslau. 166493] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 3115, die offene Handelsgesellschaft Dampf⸗ ziegelei Kl. Gandau Pfeffer Pringsheim G Co. hier betreffend, heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann Simon Pfeffer, Breslau, ist durch den Tod ausgeschieden. Die ver⸗ ehelichte Kaufmann Margarethe Bial, geborene Pfeffer, die verwitwete Frau Dr. Betty Wolfes, geborene Pfeffer, die verehelichte Kaufmann Kaethe Sternberg, geborene Pfeffer, Hans Pfeffer, geboren am 10. Februar 1893, Ilse Pfeffer, geboren am 209. November 1895 und Kaufmann Adolf Bial, sämtlich in Breslau, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter verwitwete Kaufmann Rosa Pfeffer, geborene Bielski, und Adolf Bial, und zwar ein jeder für sich, be⸗ ir, Die Prokura des Alfred Leipziger, Breslau, leibt fortbestehen.

Breslau, den 19. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Breslgan. . ß

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3117. Die offene Handelsgesellschaft Paul Rogge c Go. hier ist aufgelöst. Der bisherige, Gesellschafter Kaufmann Paul Rogge zu Breslau ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 4593: Die offene Handels⸗ gesellschaft Lothar Holzbock w Co. hier ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Lothar Holzbock zu Breslau ist alleiniger Inhaber

der Firma. Nr. 4778. Firma Gotthelf Nothen⸗ burg, Breslau. Inhaber: Kaufmann Gotthelf

Rothenburg ebenda. Nr. 4779. Firma Emil Mischke, Gräbschen. Inhaber: Gasthausbesitzer Emil Mischke ebenda. Nr. 4789. Offene Handels⸗ gesellschaft Hch. Bertrams, Breslau. Zweig⸗ niederlassung der in Siegen ihre Hauptniederlassung habenden Firma, begonnen am 1. Januar 1910. Persönlich haftende, Gesellschafter sind verehelichte Fabrikant Albert Richartz, Auguste Emma Richartz, geborene Bertrams, Burscheid; Fabrikant Albert ö Burscheid; Kaufmann Karl Hoeller, Bonn. Die Gesellschafterin Auguste Emma 233 eb. Bertrams, ist von der Vertretung der Gese ich ausgeschlossen. Bei Nr. 304: Vie hiesige Zweig⸗ niederlassung der offenen Handelsgesellschaft Bie⸗ lauer Zucker⸗ und Oelfabriken E. v. Falken⸗ hausen zu Bielau. Kreis Neifsse, ist aufgehoben. Breslau, den 21. Oktober 1910. Königliches Amtsgerslcht.

Kreoslan. (65075

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 4781. Offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Muscat, Breslau; begonnen am 6. März 1910. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Arthur Muscat und

Bernhard Muscat, beide in Breslau. Nach— bezeichnete Firmen sind erloschen: Nr. 3466. Alexander Ruppelt, Gräbschen. Nr 4603.

Georg Münzer, Breslau. Breslau, den 24. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Rreslnan. 65494

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 4718 heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Damid . Rosner hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Feiwel Dawid zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Breslau, den 25. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 65495

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei folgenden Firmen:

Nr. 121 „J. von Rekowski“ in Bromberg, ö. 1 . Knuth“ in Bromberg⸗ Prinzeuthal,

Nr. 202 „Erste Ostmärkische Gas⸗Glühlicht⸗ er Matador Juh. Max Schleiff“ in Brom⸗

erg,

Nr. 308 „G. Behnke“ in Schulitz,

Nr. 366 „Abr. Lubinski“ in Bromberg, ö Nr. 394 „J. Werner Nachfolger“ in

erg,

Nr. 530 „Schuh und Stiefelmagazin Glock, M. Wisniewski“ in Bromberg,

Nr. H89 „Milchkuranstalt Hohenzollern Inh. Josef Becker“ in Bromberg⸗Bleichfelde,

Nr. 633 „Fortschritt, Ostdeutsches Reini⸗ 8, Inhaber Paul Seelmann C

ottfried Raddatz“ in Bromberg,

rom⸗

Nr. 669 „Arthur Kummer Inh. Elisabeth.

Kummer“ in Bromberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bromberg, den 16. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

ER romberę. Bekanntmachung. 65496 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 750 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „F. von Kolzenberg Schneider“ in Brom⸗ berg eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Paul Oskar Schneider hierselbst, fortgesetzt. Der Kaufmann Franz von Kolzenberg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Bromberg, den 19. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

KErombergz. Bekanntmachung. 65497] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 423 ist heute bei der Firma Carl Beck hierselbst einge⸗ tragen, daß der Frau Marie Beck, geb. Woermann, in Bromberg Prokura erteilt ist. Die Prokura des Johannes Pilowski aus Bromberg ist erloschen. Bromberg, den 26. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Chemnitæ. '. . I65080 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 6389 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hartwig . Weller in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Weller und Max Hartwig, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 8. Oktober 1910 errichtet worden. Sie haftet nicht für die Verbindlichkeiten, die vor ihrer Errichtung im Geschäftsbetriebe der Einzelfirma „Max Hartwig“ begründet worden sind. Die Ge— sellschafter dürfen die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft miteinander vertreten; . .

2) auf Blatt 6390 die Kommanditgesellschaft in Firma Johannes Miram C Co. in Chemnitz.

Gesellschafter sind der Kaufmann Johannes Leopold:

Miram in Chemnitz als persönlich haftender Ge— sellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1910 errichtet worden;

3) auf Blatt 5158, betr. die Firma Otto Speer in Erfenschlag: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Ferdinand Arthur Friedemann in Chemnitz ist erloschen;

4) auf Blatt 2599, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft in Firma Gehr. Lohse in e . Dem Kaufmann Johann Christian Carl Stelter in Chemnitz

ist Prokurg erteilt; . 5 L.auf Blatt 5h52, betr. die TLommanditgesellschaft in Firma Eduard Lohse in Chemnitz: Die Ein— lage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden; 6) auf Blatt 3853, betr. die Firma Schweizer Bazar D. Blumenfeld in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;

Die Prokura des Kaufmanns Carl Bernhard Löffler in Chemnitz ist erloschen;

8) auf Blatt 5960, betr. die Firma Aesculap⸗ Apotheke Paul Vetters in Chemnitz: Der Apothekenbesitzer Paul William Vetters in Chemnitz ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Apotheker Ernst Albin Diener in Chemnitz. Die Firma lautet künftig: Aesculap⸗Apotheke Ernst Diener.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 26. Oktober 1910.

Cöln, Rlaoim. 64438 In das Handelsregister ist am 25. Oktober 1916

eingetragen: Abteilung A. . Nr. 5112 die offene Handelsgesellschaft „The Gentleman Pins d Co.“, Cöln. Persoͤnlich haftende Gesellschafter: Julius Pins, Kaufmann zu

Cöln, Max Isaac, Kaufmann zu Cöln. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am

24. September 1910 begonnen.

Nr. 1046 bei der Firma „Wassermann Jaeger“, Kalk. Berichtigung. Der Prokurist heißt Lorenz Jansen, nicht i, Jansen.

Nr. 2228 bei der Firma „Stegmann Wachtelin“. Die Firma lautet jetzt: „Paul Becker vorm. Stegmann . Wachtetin“. Cöln. Die Prokura des Heinrich Röhrbein ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 167 bei der Gesellschaft „Façoneisen Walziuerk L. Mannstaedt C Cie. Actiengesell⸗ schaft“, Kalk. Nach dem Generalversammkungs— beschluß vom 18. Oktober 1910 soll das Grund⸗ kapital um 1 500 900 S durch Ausgabe von 15090 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juli 1910 ab dividendenberechtigten Stammaktien zu je 1000 (M erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt und beträgt das Grundkapital jetzt 5 500 000 M. Durch denselben Beschluß sind 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend das Grundkapital, sowie 558 5 und 25 des Gesellschaftsvertrags redaktionell geändert. Die Ausgabe der neuen Aktien hat zum Kurse von 155 0½0 zuzüglich 4 0 p. a. Stuͤckzinsen vom J. Juli er. ab bis zum Zahlungstage stattgefunden.

Nr. 991 bei der Gesellschaft „Pfeifer C Langen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Oktober 1910 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert bezw. ergänzt.

Nr. 1526 die Gesellschaft „Euntstaubungs Ma⸗ schinen Werke Roland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen mit Zweignieder— lassung in Cöln unter der Firma „Entstaubungs Maschinen Werke Roland Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Cöln“. Gegen⸗ stand des Uuternehmens: Anfertigung und Verkauf von Entstaubungsanlagen. Stammkapital: 180 000 . Geschäftsführer: Heinrich Wilhelm aus den Ruthen, Fabrikant, Bremen. Gesellschaftsvertrag vom 17. Fe⸗ bruar 1909. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Zur teilweisen Deckung seiner Stamm⸗ einlage von 160 000 ½ bringt der Gesellschafter aus den Ruthen vorgenannt in die Gesell⸗ schaft ein:

a. die sämtlichen in seinem Besitz befindlichen Modelle für Entstaubungsanlagen, die beiden auf Entstaubungsanlagen sich beziehenden deutschen Reichs⸗ gebrauchsmusterschutzrechte 341 412 und 344 267 sowie die Rechte aus den laufenden auf Lieferung von Entstaubungsanlagen gerichteten Aufträge, be— wertet mit insgesamt auf 102 000 M,

b. die zur Fabrikation erforderlichen Maschinen, Werkzeuge, die Heizungs-, Licht- und Kraftanlage, wie alles sich im Hause Fedelhören Nr. 32 befindet, bewertet zusammen auf g000 ,

c. sämtliche fertigen und nicht fertigen Apparate, welche zu Ent staubungsanlagen verwandt werden., gemäß besonderer Liste, bewertet insgesamt auf 16500 .

Nr. 1527 die Gesellschaft: „Otto Meurer C Co. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von chemischen Pro— dukten, insbesondere auf Grundlage des deutschen Reichspatents Nr. 200 082. Stammkapital 25 200 . Geschäftsführer Otto Meurer, Kaufmann zu Cöln. Der Gesellschaftsvertrng vom 3. Oktober 1910. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 12 400 S bringt der Ge⸗ sellschafter Otto Meurer vorgenannt in die Gesellschaft ein das Recht, in Deutschland das ihm gehörige Reichspatent Nr. 200082 mit der Be⸗ schränkung zu benutzen, täglich höchstens 100 Kilo Rohmaterial nach dem bezeichneten Patent zu ver⸗ arbeiten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cxefold. 65500 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Rheinische Apparate Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Willich: Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Friedrich Wisfeld in Crefeld, hat sein Amt niedergelegt. Crefeld, den 22. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Crimmitschan. (65501 Auf Blatt 830 des Handelsregisters, die Gesell⸗ schaft Crimmitschauer Trikotagen⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Leitels⸗ hain bei Crimmitschau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß das Stammkapital durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 10. Oktober 1910 auf fünfhunderttausend Mark erhöht worden ist. Crimmitschau, den 29. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Czarnikanm. Bekanntmachung. 65502 In unser Handelsregister B ist bei der Firma Althütter Werke, Verwertung landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und Rohstoffe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Althütte (Nr. 1 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Czarnikau, den 24. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

nresden. 65083 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; 1) auf Blatt 10765, betr. die Gesellschaft

Sperialfabrik elektrischer Maschinen vorm.

Aibert Ebert. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag

vom 4. Februar 1905 ist durch Beschluß der Gesell⸗

gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 3. Mat 19160 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Dieser ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. August 1910 in den S§5 2. 5 und 11 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage abgeändert worden. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 2 auf Blatt 12 4712 Die Firma Paul Ebert in Dresden. Der Schankwirt Otto Paul Ebert in Dresden ist Inhaber. 3) auf Blatt 12472: Die Firma Carl Christian G. Haecker in Dresden. Der Kaufmann Carl Christian Gottlob Haecker in Dresden ist Inhaber. 4) auf Blatt 9184, betr. die Firma August Enysen in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 28. Oktober 1919.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. (65506 5 das Handelsregister ist heute eingetragen worden: H auf Blatt 13 73: Die Firma Stto Jänichen Schankwirt Friedrich Otto (Geschäftszweig: Zoologischer

in Dresden. Der Jänichen in Dresden ist Inhaber. Bewirtschaftung des Konzerthauses Garten.)

2) auf Blatt 12066, betr. die Firma Heinrich Wittig, Cartonnagen Fabrik in Dresden: Die Firma ist erloschen.

3) auf Blatt 11 229, betr., die Firma Jähne Go. in Dresden: Die dem Kaufmann Friedrich Max Wallbiener erteilte Prokura ist erloschen. Dresden, am 29. Oktober 1910.

PDũsseldoxręg. 66086 In das Handelsregister B wurde am 25. Oktober 1910 unter Nr. 900 eingetragen die Gesellschaft in Firma Patent⸗Flaschenverpackungs⸗Industrie Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung und Verwertung einer Erfindung, betreffend Flaschenverpackungen, so— wie der dafür erwirkten und noch zu erwirkenden Patente und Schutzrechte, sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhange stehen. Das Stammkapital betragt 20 0090 S6. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufinann Johannnes Fervers in

Düsseldorf bestellt. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht: Die Gesellschafterin Frau Witwe Karl

Göhringer, Margaretha geb. Kneuper, Rentnerin zu Düsseldorf, hat zur Deckung ihrer Stammeinlage eingebracht: a. das ihr zustehende deutsche Reichs⸗ patent Nr. 222 617, betreffend „Zwischenlagen aus Stroh zum Verpacken von Flaschen in Kisten“, und das deutsche Reichsgebrauchsmuster Nr. 421 617, be⸗ treffend „Einrichtung zum Verpacken von Flaschen

in, Kisten und Körben“; h. die ihr zugehörige Hälfte der für Frankreich, Belgien, Eng— land und Italien ihr und dem Gesellschafter

Bergheim gemeinschaftlich zustehenden Patente, betr. Einrichtung zum Verpacken von Flaschen in Kisten und Körben“, ferner des für Oesterreich zu erwartenden Patents auf die gleiche Einrichtung, ferner des Rechts auf diese Einrichtung auch in allen ausländischen Staaten, Patente und Schutzrechte zu erwirken. Diese Patente und Rechte werden von der Gesell⸗ schaft mit 15 000 4 zur völligen Deckung der Stamm⸗ einlage der Gesellschafterin Witwe 5 über⸗ nommen. Der Gesellschafter Joseph Bergheim, Kaufmann zu Düsseldorf, hat zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage die ihm zugehörige andere Hälfte der unter b. aufgeführten Patente und Rechte in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieses Ein— bringens ist auf 4500 ( festgesetzt und zu diesem Betrage von der Gesellschaft übernommen worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei der unter Nr. 872 eingetragenen Firma Peter Adolphs, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Düsseldorf, wurde nachgetragen, daß durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 21. Ok— tober 1910 die Firma geändert ist in „Düsseldorfer Geldschrankfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Amtsgericht Düsseldorf. PDũüsseldors. (65085

Unter Nr. 901 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Firma Vereinigte Carbo⸗ runbum⸗ und Elektrit⸗Werke Akt. Ges. in Wien, Zweigniederlassung in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Genehmigung des K. K. österreichischen Ministeriums des Innern vom 30. September 1909 und vom 25. Januar 1910 sowie durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1910 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Erzeugung und Vertrieb von Carbo⸗ rundum, Elektrit und anderen künstlichen Schleif⸗ mitteln in rohem und verarbeitetem Zustande, von elektrochemischen, feuerfesten und Isolationsprodukten, von Elektroden und verwandten Artikeln, von Schleifmaschinen und Hilfswerkzeugen der Schleif⸗ branche sowie von Werkzeugmaschinen, ferner der Betrieb aller zur Förderung dieses Zweckes dienenden Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes erwirbt die Aktiengesellschaft zunächst von der Kais. Kön. privilegierten Oesterreichischen Länderbank in Wien die Carborundum⸗ und Elektrit⸗ fabrik und Manufaktur in Benatek nach dem Stande vom 1. Januar 1909 um 400 0900 Kronen, wovon 250 000 Kronen auf die Fabrikanlagen samt Zubehör und 150 000 Kronen auf die Patente, Marken, Muster, die Kundschaft und die Ablieferungsverträge ent— fallen. Das Grundkapital beträgt 2 500 000 Kronen österreichischer Währung. Vorstand ist der Verwal⸗ tungsrat im Sinne der Artikel 227— 241 des öster⸗ reichischen Handelsgesetzbuchs. Derselbe besteht aus mindestens H und höchstens 15 Mitgliedern. Je zwei Mitglieder des Verwaltungsrats oder ein Mitglied des Verwaltungsrats und ein Prokurist sind zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Derselbe besteht aus: Arnold Adamy, Fabrikant, Wilhelm Kauf— mann, Direktor der Oesterreichischen Carborundum— werke, Maximilian Kraus, Direktor der Kais. Kön. priv. Oesterreichischen Länderbank, Rudolf von Ober⸗ mayer, Direktor⸗-Stellpertreter der Kais. Kön. priv. Desterreichischen Länderbank, Marcus Rotter, Direktor der Kais. Kön. priv. Oesterreichischen Länderbank, sämtlich in Wien. Der Verwaltungsrat wird von der Generalversammlung gewählt. Die Wahl erfolgt auf die Vauer von 5 Jahren. Die Mitglieder für

7) auf Blatt 409, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Friedrich Pflugbeil in Chemnitz:

schafterversammlung vom 3. Mai 1910 außer Kraft

die ersten 5 Jahre werden in der konstituierenden

Generalversammlung gewählt. Der Vorstand ist vorbehaltlich der Bestätigung durch die nächste Generalversammlung herechtigt, sich durch Kooptation bis zur statuten mäßig festgelegten Maximalzahl seiner Mitglieder zu ergänzen. Der Vorstand ist ver—⸗ pflichtet, eine solche propisorische Ergänzung vor— zunehmen, wenn die Anzahl der Mitglieder unter die statutenmäßige Minimalzahl gesunken ist. Die Funktionsdaner der Vorstandsmitglieder erlischt mit der Generalversammlung, in welcher über die letzte Jahresbilanz, bei deren Aufstellung die Vorstands— mitglieder zu funktionieren hatten, beschlossen wird. Prokurg ist, erteilt; Emil Strasser, Emil Krauß, Alfred Geiringer, Gustav Weigner in Neu⸗Benatek, René Bouvier in La Bathie. Die ordentliche Generalversammlung sindet spätestens im Monat Mai jeden Jahres, das erste Mal im Jahre 1910, statt. Sowohl die ordentlichen, als die außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen werden vom Vor— stande mittels einer in der amtlichen „Wiener Zeitung“ einmal veröffentlichten Kundmachung ein⸗ berufen. Die Einschaltung dieser Kundmachung muß mindestens 14 Tage vor dem für die ga ß versammlung festgesetzten Tage erfolgen, wobei der letztere Tag nicht mitzurechnen ist. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorsitzenden des Vorstands mittels Cinschaltung in die amtliche „Wiener Zeitung“. Sämtliche Aktien wurden von der Gründerin, der Kais. Kön. priv. Oesterreichischen Länderbank in Wien, al pari à 200 Kronen per Stück übernommen. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Paul Lichten tern, Wien, Prokursst der Kais. Kön. priv. Oesterreichischen Länderbank, Wien, YIIIsI. Lenaugasse 17, August V. Toth, Wien, Prokurist der Kais. Kön. priv. Oesterreichischen Länderbank, Wien 1, Maximilianplatz Nr. 14, als Ersatzmann Edmund Weiß, Wien, Oberbeamter der Kais. Kön. priv. Desterreichischen Länderbank, Wien 12, Czerninplatz 4. Auf das Grundkapital wurde die Fabrik und Manufaktur in Benatek von der, Kais. Kön. priv. Oesterreichischen Länderbank, Wlen, nach dem Stande vom 1. Januar 1909 zu

einem angerechneten Werte von 400 000 Kronen übernommen; für diesen Betrag sind an dle

Gründerin der Gesellschaft, die Kaif. Kön. priv. Desterreichische Länderbank in Wien, Aktien im Be— trage von 400 000 Kronen übergeben worden. Düsseldorf, den 27. Oktober 1910. Duisbur-HRRuhrrort. 65508 In das Handelsregister Abt. B Nr. 109 ist bei der Essener Creditaustalt, Aktiengesellschaft, QDauptniederlassung in Essen, Zweigniederlassung in Duisburg Ruhrort, eingetragen: Dem Gustav Schwanen in Essen⸗Rüttenscheid ist Prokura für die Niederlassungen in Essen, Bochum, Dortmund, Duisburg⸗Ruhrort, Gelsenkirchen, Millheim⸗ Ruhr und Oberhausen in der Weise erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorsiands— mitgliede oder einem Prokuristen vertreten kann. Duisburg⸗Ruhrort, den 25. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

J lohn] In das Handelsregister 3 ist heute bei der Ge⸗— werkschaft der konsolidirten Braunkohlen⸗

grube Archibald bei Schneidlingen eingetragen worden: Dr. Krauß ist aus dem Vorstand ausge— schieden.

Egeln, den 25. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

FElbex eld. 65090 Handelsregister des Amtsgerichts Elberfeld.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge— tragen worden:

zu Nr. 371 August Görts, Unterkirchen bei Cronenberg —: August Görts jun. ist durch Tod gus der Gesellschaft ausgeschieden; zu Nr. 1094 Rusche C Neeff, Elberfeld Die Firma ist erloschen;

zu Nr. 2449 Wilhelm Jürges, Elberfeld : Jetziger Inhaber der Firma ist die Ehefrau Wilhelm Jürges, Berta geb. Kühneweg, in Elber— feld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Jürges ausgeschlossen: ;

zu Nr. II7I5 Trummel & Löh, Glberfeld Der Kaufmann Otto Linder ist in das Geschäft Als Persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Trummel Linder geändert (vergl. Nr. 2472 der Abt. A des Handelsregisters) und unter Nr. 2472 offene Handelsgesellschaft Trummel * Linder, Elberfeld, welche am 17. Ok- toher 1919 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Max Trummel in Elberfeld und der vorgenannte Otto Linder;

in Nr. 2247 Kurt Stöber Nachfolger, Elberfeld —: Der Kaufmann Robert Sternberg bon hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die Firma ist in Kurt Stöber Nachfolger Sternberg * Chevalier geändert (vergl. Nr. 2473 der Abt. A des Handels- 1egisters] und unter Nr. 2473: die offene Handels—⸗ gesellschast Kurt Stöber Nachfolger Sternber K Chevalier, Elberfeld, und als deren persönli haftende Geselischafter 1) der vorgenannte Robert Sternberg und 2) der Kaufmann Leopold Chevalier dier. Die Gesellschaft hat am 15. Okttober 1910 begonnen.

Elberfeld, den 17. Oktober 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

FElher eld. 65091 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Friedrich W. Trappmann, Elberfeld Qr⸗ 2469 des. Reg.) eingetragen worden: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hugo Schu⸗ bach in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hugo Schubach ausgeschlossen.

Elberfeld, den 18. Oktober 1919.

Königl. Amtsgericht. Abt. 13.

Fiherreld.

In unser Handelsregister Abt. A 4 2 ö

zu Nr. 2209 Addens, Dee ken Æ Niemann. iber etz : Die Geselischaft ist aufgelöst. Der pisherige Gesellschafler Kaufmann Wilhelm Niemann, etzt wohnhaft in Elberfeld, ist alleiniger Inhaber

der Firma; offene Handelsgesellschaft

die

IlL6bogꝛ] ist heute ein—⸗

unter Nr. 2474: Die

toher 1910 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Geseßllschafter die Kaufleute Heinrich und Otto Dörmann in Elberfeld. kJ Elberfeld, den 19. Okt. 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elhex geld. 65093

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen worden:

zu Nr. 801 Reinhart Schmidt, offene Handels⸗ ll t. Giberfeiß —: Der Gesellschafter Rein⸗ hart Schmidt hier ist verstorben. Die Erben des— selben haben mit dem überlebenden Gesellschafter Dr. Werner Schmit hier die Fortsetzung! der offenen Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma vereinbart. Der bisherige Prokurift Gustap Adolf Haarhau hier ist in das Geschäft als neuer Gefell schafter eingetreten; gleichzeitig ist Frau Witwe Rein⸗ hart Schmidt als Gesellschafterin ausgetreten. Die Prolurg des ze. Haarhaus ist erloschen;

zu Nr. 2358 Heinrich Lange, Elberfeld —:— Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 22. Oktober 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

RlIberge. d. Unter Nr. 7565 des Handelsregisters A ist bei der Firma Schaefer E Co., Gr fil. eingetragen werden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. ; Elberfeld, den 26. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elber geld. H.-R. A 1254. Die Elberfeld, ist erloschen. Elberfeld, den 27. 10. 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

5 65510 r

ö. 65511 Firma Carl Lippold,

Eiping. 65094) In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 22 die Zweigniederlassung der Danziger Privat-Aktienbank unter der Firma Danziger Privat -gAktienbank Filiale Elbing in Elbing eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankier- und anderen Geschäften und Teilnahme an Bank⸗, Handels-, Induftrie. und anderen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 19 Millionen Mark und besteht aus 2000 Aktien über je 500 Taler Nr. 1 bis 2000, 3352 Aktsen über je 1600 ½ Nr. 2001 bis 5332 und aus 2002 Aktien über je 1000 M Nr. 5333 bis 7334. Die Aktien mit den Nummern 1 bis 3000 lauten tesls auf den Namen, teils auf den Inhaber. Die Aktien mit den Nummern 3901 bis 7354 lauten sämtlich auf den Inhaber. Auf. Verlangen eines Aktionärs hat die Umwandlung seiner auf den Namen lautenden Aktie in eine Inhaberaktie stattzufinden. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1856 festgestellt und dann mehrfach geändert, zuletzt durch Beschluß vom 30. Mär; 1919. Mitglieder des Vorstands sind die Bank—⸗ direktoren Carl Vieweg, Richard Marx und Bern— hard Willstätter, sämtlich in Danzig. Die Gesell⸗ schaft wird rechtsgültig vertreten entweder durch zwei Milglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Die, Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch zweimalige Bekanntmachung sowie mittels Anschlags an die Danziger Börse; zwischen dem Tage der zweiten Bekanntmachung und dem Verhandlungstage müssen wenigstens 17 Tage frei bleiben.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen nur im Den chen Reichs anzeiger.

Elbing, den 19. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ellwangen. 65262 K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Im Handelsregister, Abteilung für Gefellschafts⸗ firmen, wurde heute die Auflösung der offenen Dandelsgesellschaft Zeller und Geiselhart, Anstalt für kirchliche Kunst und Kunstgewerbe in

Ellwangen eingetragen.

„Das Geschäft wird von dem seitherigen Gesell⸗ schafter Reinhard Geiselhart unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz: „Inh. Reinhard Geifel— hart“ weitergeführt, und wurde diese Firma heute in das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, eingetragen.

Den 24. Oktober 1910.

Landgerichtsrat Mühleisen.

Ems. 655121 Im Handelsregister A ist unter laufender Nr. 101 heute eingetragen worden die Firma Villmer und Eisenbeis Milchturanstalt Sanitas, Ems = offene Handelsgesellschafst und als persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Villmer, Milchkur— anstaltsbesitzer, Ems, und Frau Joseph Eisenbeis Witwe, Enis. Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Heinrich Villmer ermächtigt. Ems, den 18. Oktober 1915. Königl. Amtsgericht.

Etting er. 65513 Nr. 5603. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 162 die Kommanditgesellschaft „Falck Eie.“ mit dem Sitz in Ettlingen eingelragen worden. Persönlich haftender Geselischaster ist der Fabrikant Bruno Falck in Ettlingen. Es ist ein Kominanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1910 begonnen.

Ettlingen, 24. Oktober 1910.

Gr. Amtsgericht. Abt. II.

Eunen. 66514 Im hiesigen Handelsregister A 134 wurde heute zu der Firma „J. Mertens“ in Lontzen ein getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Eupen, den 27. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Falkenburg, Lomm.

r Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 52 Vereins⸗ spinnerei Loll c Ge in Falkenburg ist ein— getragen: Die Witwe des Tuchfabrikanten Carl Adler, Emilie geb. Ringhand, und der Kaufmann Fritz Adler sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

õbb lb]

Gebr. Dörmann, Elberfeld, welche an 5. Eh.

Falkenburg, den 26. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

Farst, Lausitꝝ. 65095

Im hiesigen Handelsregister 3 Nr. 15 ist ein- getragen: Deutsches Schuhwarenhaus Gesell⸗ schuft mit beschräukter Haftung in Berlin. Zweigniederlassung Forst (Lausitz). Gegenftand des Unternehmens ist: Cin, und Verkauf von Schuh— waren. Das Stammkapital beträgt 100 000 . Hiervon haben eingebracht: Frau Elisabet Löwen⸗ lamm in Meißen an Waren und Geschäftsutensilien 30 697 . 35 3, in Forderungen 5303 Sc 65 Z, in Hypothekenforderungen 44 005 Ss; der Kaufmann

Albert Loewenstannm zu Berlin in Schuhwaren 10 000 c. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann

Salo Loewenstamm zu Berlin bestellt. Der Gefell schafts vertrag ist am 14. September 1910 festgestellt. Sind zwei oder mehr Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer ver— treten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Dauer der Gesellschaft ist bis Ende 1915 festgesetzt. ,, vorheriger halbjähriger Kündigung wird 99 e alsdann auf unbestimmte Dauer ortgesetzt. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 18. Oktober 1910.

Freiberg, Sachsen. 65517

Auf Blatt 197 des Handelsregisters, die Firma Max Hildebrand früher August Lingke Eo. in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Max Rudolph Hildebrand in Freiberg ist verstorhen. Der Ingenieur Walter Erich Hilde— brand in Freiberg ist Inhaber. Die Prokura des— selben ist erledigt und erloschen.

Freiberg, am 20. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, KBreis zan. Handelsregister.

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Band 17 O—-3. 268: Firmg Emanuel Ketterer, Breitnau, betreffend. Inhaber der Firma ist jetzt Emanuel Ketterer jun, Holzhändler, Breitnau.

655158

Band V Q-g., 122 Firma Emil Hercher, Freiburg. Inhaber ist Emil Hercher, Kaufmann,

Freiburg. (Geschäftszweig:; Vertretungen in Mehl, Bäckerel⸗ und Konditoreibedarfsartikeln.

Band LI D.-3. 37: Firma Franz Flötzer, Rebers Nachf., Freiburg, ist erloschen. Band V O-. 123: Firnia Badenia⸗Drogerie, Arno Pielack, Freiburg. Inhaber ist Arno Pielack, Kaufmann, ö (Geschäftszweig: Drogen⸗, Chemikalien⸗, Farbengeschäft.) Band 1 O3. 269: Firma Carl Lichtenberg, Freiburg, ist erloschen.

Freiburg, den 77. Oktober 1910.

Großh. Amtsgericht. Gelsenkirchen. Haudelsreßzister A 65519) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 705 eingetragenen Firma: Louis Schulte in Gelsenkirchen (Inhaber: der Papierwarenhändler Louis Schulte in Gelsenkirchen) ist am 24. Oktober 1910 eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Preuße zu Gelsenkirchen. Der Uebere ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten 6nd pflichtungen (Schulden) ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ersteher ausgeschlossen.

Giessem. Vekanntmachung. 65520] In das Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Firma Heinrich Winn u. Comp. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Gießen eingetragen: Der stellvertretende Geschäftsführer Heinrich Winn ist als solcher ausgeschieden. Gießen, den 24. Oktober 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Giessen. Bekauntmachung. 65521]

In das Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma A. Doktor Nachfolger in Gießen eingetragen: Dag Geschäft ist auf die frühere In⸗ haberin Albrecht Doktor Witwe, Rosalie geb. Katz,

übergegangen, die dasselbe unter der Firma A. Doktor weiterführt. Gießen, den 26. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Glaucham. 65522]

Die auf Blatt 577 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau eingetragene Firma Fritsche Schulze in Glauchau ist heute gelöscht worden.

Glauchau, den 26. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

C öxliix. 65523

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 862 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Paul Bielaß in Görlitz folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Lustig in Görlitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Paul Bielaß in Görlitz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschaft eingetreten. Görlitz, den 27. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. 65525 In unser Handelkregister Abt. A ist heute auf Blatt 37 bei der Firma K. Margareiha Gerisch in Greiz eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Bernhard Gerisch erteilte Prokura und die Firma selbst erloschen sind. ö Greiz, den 28. Oktober 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. 65524 In unserem bisherigen Handelsregister ist heute die auf Fol. 703 eingetragene Firma H. Cohn in Greiz gelöscht worden. Greiz, den 28. Oktober 1910.

Fürstliches Amtsgericht. GE. - Salze. Bekanntmachung. 65526 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 64 Re Firmg „Eugen Strien Verlag Nachf., Franz Wunderlich Gr. Salze“ und als deren Inhaber Verlagsbuchhändler Franz Wunderlich in Groß⸗Salze eingetragen worden. Gr. Salze, 10. Sktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

HHabelschwerdt. 65527 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Ur. 102, Firma Josef Veit Kiesliugswalde, der Firmenüͤbergang auf den Kaufmann Jofef Veit jun. in Kieslingswalde eingetragen worden. Habelschwerdt, den 27. Oktober.

Kgl. Amtsgericht.

5

Halle, West,. Bekanntmachung. .

In das diesseitige Handelsregifter Abteilung X Nr. 3 ist zu der Firma P. , rg, . sassungsort Werther heute eingetragen, daß das Ge⸗ schäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Wilwe Kaufmanns Johann Peter Kleineberg, Anna Marie Louise geborene Bröge genannt Pötting,

in fortgesetzter westfaͤlisch provinzieller Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern Louise, Karl, Martha, Erna und Peter Kleineberg übergegangen ift. Halle i. W., den 21. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 65105

In das hiesige Handelzregister Abt. A Nr. 204 ist bei der Firma Halle'sche Aluminiuntmaren- fabrik und Metalldrückerei Martin Vöttiner, Halle a. S., heute eingetragen; Der Kaufmann Willy Elste ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Hallesche Aluminium mwarenfabrik und Metalldrückerei Martin Vöttiner . Willy Elste geändert. Ferner ist unter Nr. 2181 einge⸗ tragen die offene Handelsgesellschaft Hallesche Aluminiummgarenfabrik und Metalldrückerei Martin Böttiner und Willy Elste mit dem 6 in Halle 4. S. Die Gesellschaft hat am 1. 2ktober 1910 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Metalldrücker Martin Vöttiner und Kaufmann Willy Elste, beide in Halle a. S. Halle a. S., den 22. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 65104 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 2ltz Kaiser Automat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. S., eingetragen: Wilhelm, Meyer ist nicht mehr Geschästsführer. Statt seiner ist der Restaurateur Hermann PMöeyer in Ilversgehofen zum Geschäftsführer bestellt. Dalle a. S., den 22. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 65106 „In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2187 ist heute die offene Handelegesellschaft M. Lentz sch Cre mit dem Sitze in Büschdorf bei Halle a. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1910 begonnen. Perfönlich haftende Gesellschafter sind Fabrikant Louis Plötz und Fabrik⸗ besitzer Max Lentzsch, beide in Büschdorf. Zur Ver= tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gefell schafter nur in Gemeinschaft mit dem jeweiligen Prokuristen ermächtigt. Dem Rudolf Schwarz in Büschdorf ist Prokura erteilt dergestalt, daß dieser nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Halle a. S., den 26. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 65108 In das hiesige Handelsregister Abt. A Rr. 163, die Firma Christbaumschmuck Fabrik Burchard Höbel betreffend, ist heute eingetragen: Dem Albert Markmann junior in Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Profuristen Adolf Hinzpeter die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Letzterer ist ebenso nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt. Die Prokura des Max Barth ist erloschen. Halle a. S., den 26. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 65107] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 162, betr. die Firma Weise Æ Pfaffe, Hallle a S., sst heute eingetragen worden: Die Prokura des Friedrich Huhn ist erloschen. Halle 9. S., den 26. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 65528

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 185, betr. Deutsche Ton und Steinabbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., ist heute eingetragen: Nach dein Beschluß der Gesell= schafter vom 18. Oktober 1910 ist das Stammkapital um 20 000 M erhöht und beträgt jetzt 40 000 4.

Halle a. S., den 27. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 65529 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 476, betr. die Firma G. H. Fischer, Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Prokura des Walter Kyrian ist erloschen. Halle g. S., den 28. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Heidelberg. Handelsregister. (655331 Zum Handelsregister Abt. A Band 11 O-3. 15 wurde zur Firma „Heinrich Pfaff“ in Heidelberg eingetragen: Die Firma 9 geändert in „Foffer⸗ und Lederwarenhaus Hch. Pfaff“. Heidelberg, den 28. Oktober 1910.

Großh. Amtsgericht. III.

Heidenheim, Brenz. 65534 K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Adolf Breuninger in Heidenheim a. Br. eingetragen:

Das Geschäft ging im Wege des Kaufs auf Gustav Adolf Raichle, Kaufmann hier, über unter Fort- führung der Firma.

Den 28. Oktober 1910.

Landgerichtsrat Wiest.

Merne. Bekanntmachung. 86

Im hiesigen Handelsregister Abk. A Nr. 244 is bei der offenen Han delsgesellschaft Ludwig Weber Co zu Herne 6 daß der Gesellschaster Kaufmann Albrecht Meyer aus dem Geschäst aus— geschieden ist. Kaufmann Ludwig Weber setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Herne, den 24. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

M irs chberx. Schles. 6b536 Im Handelzregister A ist, bei der Firma 3

Liebert in Warmbrunn eingetragen, daß das Ge—

schäft unter bisheriger Firma durch Vertrag ,.

Kaufmann Walter Liebert in Warmbrunn über

gegangen ist.

Hirschberg, Schles., den 26. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.