1910 / 258 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

gestellt worden, und man darf mit Recht hoffen, daß diefe reichssche Theater haben in reicher Zahl ; w! neue Einrichtung besonders unserer Hoch seefischerei zugute kommen sind zenische Arrangements, Kostümbilder aus alter und, neuer Zeit, lerinnen und Künstler mitwirken werden. . ä, Gachem um Laufe des Sommers die Verhandlungen zwischen Theatermadelle, Portzäts der, ,,, Schtir tte und 6 ziim D eutschen Reichsan ei ; er und Königlich Preußisch f 6. warnungen und zweimal täglich auch kurze Wetterberichte über die in die Gegenwart; alles ist sorgsam j ĩ ö g onig ich 6 sch St ts , . und . . n . Ie verbreiten. Da die ein anschauliches Bild von 5 , , des deutschen k dare, ö. k des Fichtel. Berli Mi * ; ten ! z en aa anze get. entelegraphischen Station Theaters zu eben. Einen großen eil des aumeg nimmt die ö (1214 m) und des Keilberges (1245 m) liegt, der Sauptver⸗ r ·c· · H n. ittwoch, den 9 Novemher 19 Sturmwarnungen algbald durch optische Signale an etwa in der stellung, der geschichtlichen Abteilung, zurück. . . w 2. , . n krge Cirgk . . Rähe befindliche Fischer weiter geben. Auf Anxegung des Reichs n, es in erfter Linie verschiedene Hofbühnen, die das wert- . Hern n mn, m rn, 6. n , ,. 61 —— Berichte von deutschen Fruchtmärkten. fentelegraphie und ihre optischen Signalmittel für diesen Wetter- und neues nicht strenger geschieden wurde. Am andächtigsten stimmt ö bar ,. 14 1 ke ihner obliegenden jahl, von diesen wahl die in cinem klassischen Tem elhgu untergebrachte . ö Schiller Erinnerungen. ar d, Me Verkauft Markttage am Markttag . 6 ĩ Spalt. Ij

befindlichen bekannt werden. Vom 1. Nebember d. J. ab ist daher ein Rundgang durch die Räume,. Da gibt es in der Tat mancherlei auch diesmal eine Tombola zu Wohltätigkeitszwecken damit verbunden ken in Frage kommenden Reichcämtern zum Äbschiuß gelangt sind, Schauspielennnnen, Manustripte großer Dichter, Partituren be- 34h si j ird i wird vom 1. November ab 9 FT. Station Norddeich Sturm- deutender Mußstker, Thegterzettel von den ältesten Anfängen bis Sache lch led ind 1. Jr,. . em ift . 28 das in einer . 258 kleinen Fischereifahrzeuge nicht mit einer funk met ĩ ausgerüstet sind, kann man fich von dieser Maßnahme nur dann einen moderne Industrie ein; alle Jwelge sind vertreten, die irgendwie mit jverband t 5 ; Nutzen für unsere Hochseefischerei ö wenn alle mit dem Theater in Verbindung gebracht werden können. Immer wieder . . r marineamts sind bereits alle dentschen Handelsschiffe durch die See vollst Material beigesteuert und in ebenso geschmackvoller wie ö n kehr gb in Berl berussgenossenschaft entsprechend . worden. Auch bie Schiffe übersichtlicher Weise zu höchst interessanten Gruppen vereinigt . . j,. 566 6 . 1910 Qualitat . ; . . r i vermehren, die ohne Zweifel Weiwmarer Ausstellung mit ihren Goethe und .

tech Zierer ben hh eine eue vermehren, die ö Der Stuhl, auf dem hi gh. regieführend saß, interessante Kostüm⸗ Kiel, 1. November. (W. T. B) Das Präsidium des Vereins Tag nicbrigster Hamer J wert 12 Durch üb

ir höchster niedrigfter hoch z e, e oppel-⸗ J, g nach überschlãglicher

chlter niedrigster höchster Doppeljentner jentner schnittg.; 3. 5 :

tzung herkaust oꝝypelztentner Preis unbekannt)

tel ie i lenst der Wetternachrichten des Interessanten und Ehrfurchtgebietenden. Deutsche und öster⸗ fein; um Mitternacht wird eine Unterbrechung des Tanzes durch eine ; auch die Funkentelegraphie in den Dienst, de a ö bg hre Schätze beigesteuert; da Kepue der neuesten Operetten erfolgen, an der hervorragende Künst. E r st E B E ĩ I 6 9 E zusammengetragen, um . einer F. T.⸗„Station versehenen ahrzeuge die empfangenen kehrt der Beschauer aber zu dem Kern⸗ und Glanzpuukt der Aus⸗ henne, denn erg steht auler Frage, daß das i e , der Kaiserlichen Marine und die Marinesi nalstationen werden ihre haben. Bedauersich ist dabei nur, daß im allgemeinen altes und Lachsen . Fost ulag zu beziehen t. November Marttorte ——— . gut Verkaufte Am vorigen Außerdem wurden ensrei ben kann. sehr segensreiche Fölgen haben kann und Sekorationsentwürfe von seiner Hand, Bildnisse, Briefe, Manu für Motorluftschiffahrt in der Nordmark hat infolge der preis

fripte, Kostüme, Requisiten aller Art sind hier zu sehen. Eine wert- ungünstigen Wetterlage das Luftschiff „P. VI“ heute abend aus dem . Theater und Musik. volle Sammlung . . das hiesige . Schaufpiel. Vertrag entfassen und dem Führer anheimgestellt, das Luftschiff sofert * * 6. 4. 4 Königli O theater findet haus jur Schau gestellt. In dem mit der Marmorbüste des General, mit der Bahn nach Berlin zurückzusenden oder in der Halle zu be⸗ ͤ 4. 4 Im Neuen Königlichen 5h ge, ei en, , intendanten Botho von i geschmückten Raum sindet man lassen, um günstiges Ahfluqwetter abzuwarten. Das Präsidium Gold 1 J . . besonders fesselnde Iffland ,,, z dich . . . e, ,,. in . mj der the r ele el . T ö. J i 17.00 17 00 Weizen. * . . . . ans. aug dem Besitz des nunmehr jährigen Friedrich Haase stammende be= einzutreten, um über den 2. November hinaus das Luftschiff zur zer⸗ n ! ö , 1800 . Bachmann, Dahn, . statt. Die musikalische rühmte Ring Ifflands, der testamentarisch e , S weh mit der Be⸗ fügung zu haben. SG g sldemühl . . i . 693 eitung hat der Kapellmeister Dr. Besl. stimmung a . n,. ihn 1 , be⸗ * h. ; , ii ; ö . 16 [, . m Königlichen Schauspielbause geht morgen Moliöres deutendsten Darsteller zukommen zu lassen. ershane war der Ring . 7. B. . H 1 76 is 55h 11 . ginn Kiten 6 anden K 1 . 464 in im ge ö,. . Wem ö sin ö,, if ö. , a n n, , nn, nnn nn,, f f . J * . . 1876 . ; ö 18,50 28. 10. Siene. Den Argan spielt Herr Vollmer, die Tęinette Frau gewiß, dag die, bench würdigsten Anwärter, Matkowsky und Kainz, Früchiger telegraphiert: Am J. Noveinber wurden von dem auf c , iꝗ ö 1755 . 20, So 21 66 ö . z . Schramm; fonst sind die Herren Werrack, Boettcher, Pohl, Vallentin, bereits aus dem Leben geschieden sind. An letzteren gemahnt der ö rf s e , ,, ,. Len gh! d 35 16 186305 ö . . . Zeisler und Eggeling 6. die Damen Abich und Zeisler beschäftigt. ö . 2 . ö —ᷣ . . J ö ö , h ö . n . 9 3 26 . . . . J . . 20,25 2635 * 3780 . 1660 ö . z ; 3 1 ö 2 . ; g ö S 35 557 . / ͤ ö. J . . 28. 10. Im Residenztheagter ist die i,, , . af Der elt! eG ier . he fiche, Manu krihte ut. bilden Station gerettet. Es herrschte schwerer Sturm aus Slüdwest. Altenburg. , 1 r ; ö ö . , . hier die . tbeg ese t ic 1 ö . . . . no ; 5 werter ECpochen. Der Niederschlag der großen Umwälzungen qu 7. schoben worden. da der n eiern . des . . theatralischem Gebiet, die eigentlich die moderne Theaterkunst schufen, k Roggen obliger der Sirektion nicht gestattet, dieses Stück vom Spielplan ist in der Sonderausftellung des Mei näng en Hoftheaters zu finden, i ( . 13 40 13 go ; abzusetzen. deren Änordnung dessen jetziger Leiter Mar Grube, selbst einst ein Schneidemühl d . 1576 1336 . Am Bußtage veranstaltet der Königliche Opernch or, wie Mitstreitez in den Hleformbestrebungen de kunstsinnigen und sech= 1 1 14,30 1, 6h 1 . 1350 27.10. d Opernhause unter der kundigen Herzogs, persönlich überwacht hat. Hier sieht man neben e urg i. Schl... ö . 13326 14165 ö 90 . 1404 28. 16. J la p the 1 ñ ͤ 1430 28. 10.

alljährlich, ein Konzert im Königlichen & J k ne r des Königlichen Kapellmeisters Leo Blech und des König. Tem Moßell' es neuen Hoftheaters eine Fülle von eigenhändigen . K J ö . 3 16 37 j ; z ö WJ / 15,20 15,40 25 14.20 Zs. 10.

lichen Chordirektors Professor Hugo Rüdel und unter Mitwirkung Kostüm⸗ und Szenenentwürfen des Herzogs, die einen Einblick in die Dagen i. W. Teile aus Parsifal! von Richard Wagner; a. Vorfpiel, pietet ferner das Dresdner Hoftheater, das besonders an Wagner⸗ 15,55 sitzner; Motette von Reger. Billette sind bei Bote u. Bock zu Unter den neueren Buͤhnen ist besonders das von Luise Dumont geleitete verketzt wurden. Zwei Personen werden vermißt, Sie sind 1 . Goldap᷑.. 6 er ste. sichtlich am 18. November statt. 3 . e nen, don Gade angefertigten Dekorationsentwürsen. Recht lehrreich ist auch Brüssel, 1. November. (B. T. B) Wie äber vas Gisen⸗ 2

Tron . 2 12,

Freiburg i. Schl. ; . Braugerste 2,50 wurdẽ am gestrigen Mittag die erste Theaterausstel lung in Berlin Münchener Künstler bingewiesen, das seine in Berlin bereits bekannten J Vagen i. W. J 320 146

180 13599 27. 10.

neuer ö 195.30 1930

37 600 1700 26. 10. obo

2

k

1400 26. 10.

der Königlichen Opernsänger Herren Kirchhoff, Bronsgeest und Arbeit gewähren, die für das einst so berühmte und vorbildlich gewordene te. Eine Fülle des Sehenswerten 2 1 53 r, . e . , , . g een , eckib. ö . / . 14,56 15,00 ; 16,39 238. 10 P. Karfreitagszauber, (. Titurels Totenfeier. Außerdem singt religuien st, Münche Stutt Hof⸗ 1avn, 2. November. (W. T. B). Gestern abend st ie ßen . 366 44 / ̃ ! 5360 238. 10. der Königliche Opernchor vier Neuheiten a cappella: Psalm von bühnen sind mit bemerkenswerten Bildern, Schriftstücken usw. vertreten, . 3er h . 3 D. ö. 2. Graf und , . . 13,50 13,70 ; . . . aben. Die Wiedereröffnung des nunmehr vollendeten Schauspielbhaus in Düsseldorf zu erwähnen, mit seiner außer⸗ wahrscheinlich ertrunken. Belde Dampfer sind schwer beschädsgt. 8 k . ö, 5, P 135 n Svend n . Schneidemũhl . J . 668 ein Gang durch die Industrieabteilung, die ungefähr alles enthält, was J. Station jetzt amtli emeldet wird im engeren und weiteren Sinne mit dem Theater zusammenhängt. . (,, 96 5 9. n . 23 . 9 14,00 ; logau 16,56

Bischoff und der Königlichen Kapelle. Aufgeführt werden Meininger Ensemhle geleistet werden muß Altenburg . neuer . Grabert; Karfrestag von W. Berger; Columbus Schiller von desgleichen das Großherzogliche Theater in Schwerin u. a. m. uf germ?! s'cber wir Reifen der getötet uäd, acht 3 neuer 15, 10 15,50 . Interimsbaues des Königlichen Opernhauses findet voraus— ordentlich geschmackvoll angeordneten Schaustellung, und von hiesigen s Bühnen kas Neue Schaufpielhaus, mit seinen schönen, vo d . U 1166 In den Aus stellungshallen am Zoologischen Garten Zum Schluß sei noch auf Paul Branns Marionettentheater Perfonen leicht verletzt worden (vgl. Nr. 267 d. Bl). 5 K 3 z ,,, ö ͤ 16,90

mit einer kurzen Feier e . 1 musikalischen , ,, ec nf e ,. . 1 ,, . , der Geheime Regierungsrat, Professor Dr, Geiger, der Vorsitzende der aufführt. Gin anderes usstellungstheater harrt noch der Er⸗ ; 6 November. (W. T. B) Eine ungeheure Gesellschaft für Theatergesch ten, welche die Ausstellung ins Leben öffnung. Alles in allem bietet also die Ausstellung, wenn sie auch k 16 B06 2 im X n. gerufen hat, das Wort. Er wies kurz und bündig auf die treibenden nicht so reichhaltig ist wie ihre Wiener 6 eine Fülle Boo Co * pfund Sterling enthaltende Han m wollbepot der Kräfte hin, welche den Gedanken zu dieser Ausstellung ange gt danken werter ur n, und wird sich in der Theaterstadt Berlin Soctst é bes Presses Ii reg. an der deutsches Kapital hervor, hatten, und dankte den Mitarbeitern am Werke für ihr beißes gewiß eines regen esuches erfreuen. ragend beteiligt ist. Die Baumwolle ist größtenteils in England ; Goldap . 36 * 1 ne, ,k, . . . ,, n, , . k deg 7 . an ] * ö j . äußerst bedrohlichen Feuers auf den ursprünglichen Verd. Schnei ö wäre, einen sicheren Erfolg zu erzielen, wurde auch die Industrie zur Mannigfaltiges. hers . prung e, mb! .

Mitwirkung herangejogen. Der Redner ging dann auf die Schätze Berlin, 2. November 1910. k Freiburg i. Schl . Glogau .

der eigentlichen ,,, . e. . der k 3 e ben,, , n Schrift stell Belehrung und seelische Erhebung öpfen könne. So werde die as diesjährige Ballffe es Berliner Schxiftsteller⸗ ö ; ; 26 2 . . in 3 Vielfeitigkeit jedem etwas bieten, was ihn kl ubs wird am Sonnabend, dem J. Januar, in den Gesamträumen (Fortsetzung des Nichtamlichen in der Ersten Beilage.) n. erfreuen oder ihm nützen könne. Als der Redner unter kräftigem des Landwehroffizierkasinos in der Hardenbergstraße am Bahnhof . w Beifall geendet hatte, folgte unter den Klängen der Mußik Zoologischer Garten) stattfinden. Wie in den beiden Vorjahren wird Schwerin . Mecklb. 9 w/: —— Neubrandenburg . . n ; z a , R 4 ; Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Lustspielhaus. (Frledrichstr. 23.) Donnerstag, Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: ; J 66 5 1000

Theater. j Brahms A 8 Bem arfe Junker. Schauspiel in 4 Akten von Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. Schnurre Liederabend (Brahms bend) von elene Bemerkungen. Die verkaufte Menge wi ; Der scharfe J chausp in 3 Akten von Karl 5 ößler und Roda Roda. Günter. Am Klavier: Fritz Lindemann. Gin liegender Strich a le. 3 en . auf wolle Doppelzentner und der n Spalten für

igli jele. Donnerstag: Neues Georg Engel. Königliche Schauspiele e. ; . n Freitag und folgende Tage: Der Feldherrn⸗

Ohernthenter. 118. Vorsfellung. Boheme. Szenen Freitag; Taifun. Bildern von G. Giacosa und X. Illica. Deutf , Das m, zi si h große Programm. Neu; Mr. Alb. . . n e, wrde desfutzhettet. Dancte, alen s nör, gala; Kern eee dne es d is . va le r eng g au. . Besl. Regie: Herr Regisseur Bachmann. An⸗ Tantris der Narr. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. 26 e ,. , . 6 A. Borght. fang 73 Uhr. 561 Abends 7 Uhr: Die Wildente. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von ttraktionen. Um 8 Uhr: ie mi ei Schauspielhaus. 237. Abonnementsvorstellun Der onnabend: Zum 25. Male: Wenn der junge Fraatz und Okonkowekv, bearbeitet von J. Kren. Beifall ,. ri, , eingebildete ,, in ö Wein blüht. Gel g r von Alfred Schönfeld, Musik von ann, 3 . . Akten. . v B. P. Molire. In der Uebersetzung von Wo ; ; Gilbert. ̃ ; n, n. d etreide an , ung Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends Frritag und folgende Tage: Poluische Wirt ; Börseny lãtzen Moliẽrescher , und mit dem Originalschluß 8 Uhr: Weh dem, der lügt! schaft. Birhns Busch. Donnerstag, Abends 7! Uhr: für die Woche vom 24. bis 29. Ottober 1910 Roggen, 71 bis 72 Kg * ¶Ddessa 'r ,. 33 6. me, r, dr, , die 3 ern,, . von Orleaus. Große Galavorstellung. Gastspiel des berühmten nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoch Wehen, zz fis s C das hr gt 105357 Mais amerikan., bunt . Johanna: Irene Triesch. ; . = ö esseurs He Dir. Vi nm 2 0 ; g dad . 38 56 2009 bi r nn . ere hen . nan dare ges ick! enn bend Hachen wachs 3 ner, Weh dem, der Trianonthenter. Georgenstrahe, nahe Vahnbof one,, d, , n , n. n 1000 Kg in Mark ; ö 1363s, leis La Plata, gelber 6 bon J. B. Lully und M. A. Char. lügt! (Vorstellung für das Klassische Theater).) , , Donnerstag, Abends 8 Uhr; Der Avele Althoff mit ihren exzellentesten Freiheit breise für greifbare Ware, soweit nicht etwas and b ien lieferbare Ware de 2 , . penkier und Gounddschen Kompositionen jum Arzt Abends 7 ühr? Zum ersten Male: Sternen. heilige Hain. Luftfpiel in drei Akten von Robert dreffuren. * Frl. Elisabeth v. Dynar. Schul. reed db n. nderes bemerkt.) Weljen are Ware des laufenden Monats 36. 9s 137,12 iter Willen, eingerlchtet und für Streichorchester hochzeit. Lustspiel in drei Akten von Bfffon und de Flers und G. A. de Caillavet. Musik von reitärin auf ihlen eigenen Schulpferden. Z Gebt. Antwerpen. 235,55 238,15 instrumentiert von Ferdinand Hummel. In Szene Thurner. Emile Lassailly. ; Fratellinis, ron. Glam. ina SS. ühe Woche Da⸗ Dongu, mittel gesetzt von Herrn Dr. Lindau. Anfang 75 Uhr. k 9 K Freitag und folgende Tage: Der heilige Hain. Venezia. i . ln z r eitag: Neues Operntheater. 119. Vorstellung. Komische er. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 3a tober B53 r . Ran az Nr. 2.5. ̃ in, is ss . 45 ig Freitag 1 sch Pp ae —— Berlin. 1910 woche Weijen J Va Plata. 3 55 16 Neu Jork 36 . 91 1 58, u 9Ygort.

(Gewöhnliche Preise7 Der Liebestrank. Komische Die Bohéme. enen Chenier. sazuiag iher Ste rsßa) Noggen, guter, Kurrachee (. 3 Modernes Th Göniggrãtz v ges 149,77 150 99 Ralfutta r. 2 7.667 ig, 3 roter Winter Nr.

. 151,62 153 16

Oper in 7 Auffügen von G. Donijetti. Anfang Freitag: Zigeunerliebe. 5 ĩ z amiliennachrichten. len, *. 7 ch ch 2 z 199,22 201,42 Australier 161,36 weren 232 3 2 ö P42 ö 62 Lieferungsware Deöember.. . re m 8 * . 94, 1. 7

, , .

g eri 1 . . urg . raugerste 23

26. 10. 3 000

Verkaufgwert auf volle Mark ab

Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht e, n, e,

Der Durchschnittspreis wi vorgekommen ist, ei chschnittepreis wird aus den

1 Punkt (.) in den letzten sechz Spalten,

unabgerundeten Zahlen bere hnet.

Berlin, den 2. November 1910. daß entsprechender Bericht fehlt.

deutschen und fremden

Weizen, Lieferungsware

fler 144685 2 Ea ö J

ö. äh 6 15313 iss 154,4 Mais li 148,65 .

76 Uhr. Sonnabend: Die Boheme. ene n, Abends 8 Uhr: Der Moloch. Trauer⸗ af AJ

Schauspielhaus. 236. Abonnementsvorstellung. Der spiel in 3 Aufzügen von Leo Birinski. Verehelicht: Hr. Hans von Strauß und Torneß z 145,3 aus. 239. * ] Do ö zt: Hr. Hans tra Torn . 3 146, 42 Krampus. Lustspiel in drei Aufzügen von Her⸗ ; Freitag: Der Moloch. . on Dur! 1 9. 6 Am sterda⸗ Mais Nai 311. mann Bahr. Anfang 76 Uhr. Schillerthenter. O. (Wallnertheater.) Tem dent? Jun erslen Male: Der Doppel. gi 6 . won 21 enn, m p * ; Mannheim. Asow n ster dam Mais ü. . 163,1 164.651 Nachmittags Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Das mensch. Ten cr n ch . Pfälzer, russischer, mittel 159, 90 16 n 3 ; ü int beer, zu ssscher, amerst, rumän, mittel: 333 5 . Weizen . 8 13,54 Weizen] . 1. 2 *, 6 ]

Roggen

Sonntag: Neues Operntheater. ; 2 fürn, 69 21 Uhr. Auf Allerhöchsten Befehl: 2. Vor. 1 . Tartũff. Lustspiel in 8 Aufzügen von Geboren; Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter M Hafer, bad scher ̃ ̃ stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Zopf 4 2 . en , Ottmachau. Eine Tochter: Hrn. Cugen heit 6 i ris ischer, mittel 15 83 I53 13 amerikanis 1656,43 Mais Durchschnittsware lar ch wert. Tustspiel in fünf Aufzügen von . 3 o , nehm Fes Tartůff Frhrn. von Ascheraden (Königsberg I. Pr.). Hm. rste er . 1 amerikanischer, bunt J 1658,53 ) Angaben 1 ; Karl Gutzkow. (Die Billette werden durch die onnabend: ; Konzerte. Dberleutnant Walter von Versen 6. Zt. Berlin. a Mata 619g. , Jentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeiter Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: ] ; Hrn. Amtsrichter Kurd Rosenberg Toft). Wien . dereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an Sodoms Ende. Drama in d kten von Hermann Philharmonie. Donnerstag, Abends s Uhr: Gestorben: Hr. Oberst 4. D. Constantins bo eher, Pester Bod . ; i re e Sg; e we . einzelne Personen findet nicht statt.) Sudermann. 1. Konzert des Berliner Lehrergesangnereins. Hirsch (Görlitzi. Hr. Oberzablmeister Johan Velzen, The 8. 14267 14177 Weizen engl. weiß 1 0 9g 14 2. Produ rtenbörfe 01 f in für, die Wei an der Lo n ne. . . 95 : . 2 6. S Pepen 8 . zeiß⸗ 44 ( rot (Mark Lane) 152,29 153, 34 ; 29 204 Pfu ( Fond her Freitag: Der Dummkopf. Dirigenk Prof Felix Schmidt. Mitw. Richard Geiling (Berlin) Fr. Marie von Scheren Fer, ungarischer ! 199, 56 199,49 e 2 == 1 145,53 1477 Eben an 196 Marktorten dee ö Rn Gerdi geh. Homcher Charlottenburg) Fr. Pfarre Herste, siovat sche 149, 46 id6 0] Weizen englisches Getreide . 146,74 preife für einheimisches Getreide Denssches Theater. Donnerstag, Abends 7 uhr: Elisabeth Gielen, geb. Thiel (Lehnin) Mals, üungarischer 164,74 164. 59 han / Mittelpreis aus ] 6 eg 5 142559 Quarter Weizen = Yelreide (Gas ; iel in 3 Akten von ea ! ! 126 53 123.99 Gerste Gazette avsrage) 163 11637 ange eßt; . Schausp 6 * 3 ren,, Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Derantwortlicher Redatt Roggen. Mi Bud apest. 2 ges) 142,97 142.43 6. ö . z ; Don Carlos. Harten. ant str. 2. onner ag, en : Abonnementskonz ert von lorian * 9 ic . eran ortlicher eda eur: R en kittelware 3 ' . ö 6 q ,, . t . eitas, Abends 64 Ubr Die schönste Frau. Operette in drei Akten von . . Hen d e n . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, af en ; . 166 roll Win Hafer, 9,52 178, voter Winter N . J

äljer, mittel , . . mittel 1. 1 .

182,49 161K,71 2 eib swã . de in Reichswährung sind di

6l37 165.25 liche Reichs anzeiger. n n ,, 733600 176,29 1 der Berliner Börse zugrunde gelegt. 169.4 161,71 Ist die Turse auf Wien, für London

r Herr und Diener. *. udolf Lothar. 3 ; ö V . Mhz

stammerspiele. Freitag und folgende Tage: Die schönste Frau. und Franz Steiner, Kammersänger. Verlag der Expedition (deidrich) in Berlin. err. Futter ˖ ja 31 14225 Vanitoba Jr..

nn,, . inn n n, ,. . Dru der. Nerd deut chen 3 druckerei und 6 . ö . . 8 x m r z 32. 22 19 ö 1 ;

, r dT , 6 3. Nesidemthenter. Direktien. Richard Alerander) Beethoven · Saal. i, we. 2 Uhr: Anstalt Berlin SW, o . r . lier , . 16265 2 Ghicago und Nen Mort die Tänze. (Elsa und Berta Wiesenthal.) Donnergtag, Azends 8 Uhr: Noblesse h1iige. Konzert ven Palma von B Hen 5 Sechs Beilagen een, l. bis 72 R . Hafer, englischer weißer J alter 16 1466 n die Kurse auf St. Petergz⸗ Sonnabend Die Komödie der Irrungen. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. mit dem Philharmouischen rchester unter Ulka 75 pi 21238 2195 , nee, , mer 14s 14416 ö dam die Kurse auf diefe Plätze Freltag und folgende Tage: Noblesse oblige. Leitung von Herrn Prof. Dr. Max Reger. (einschließlich Börsen · Beilage). 158 53 15035 Gerste, Futter Schwarze Meer 4 ö. 909 ! cksichtigung der Goldprämie 3 . a9 866,3

Vorher: Die Heirat wider Willen. 1 Kurrachee 110,52 11047 Kaiserliches Statistische Amt. t van der Borght.

) ier

ustr⸗ Uustra